1909 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3 ;

ö 8 33 . * 9 9 . 9 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben, nachde zu Wismar, als Bruder des ahwesenden Arbeits mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die fünfte . 31

die Wechsel gestern wieder aufgefunden sind und 9 mann Karl Martin Johann Kahl aus Zurow, hat Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg ö . hen lll ft wer n gehn, .

: verschollenen il weits mann Karl auf den A9. Januar 1910. Pyrmittags 91 arie Engelhardt in Casse

22

1690 1 Die un

, K ihr, bevollmächtigter:. ie . Prozeß / ladet d uldig zu erklären. Die Klägerin ] Kinder i . . . ts i, en. Beklagten f inder des Beklagten se * chtsanwalt Justizrat Fleischhanzer ke Recht strelt⸗ . 6 ö nn ichen Verhandlung seiner Ehefrau ö. ke,, , 3. ani er n rde r 8. alter, Zander in Berlin W. 30

u

uszug der enthalts, frů ; Rubel „Früher in Homberg a. ihein wohnhaft, Aufforderung, einen bei dem . Gericht

richte zu⸗

Potsdam hat das

, . ö err daniel mr ö . ufgebotsantrag zurückgenommen ist. beantragt, den Martin Johann Kahl, geboren am 16. März 1833 mit der . einen bei dem , c . klagt gegen ihren Mann rhei e ch ivilkainmer des König⸗ 24. J ; ilipp 3 - eome ter en Landgerichts -in Pznzslau auf r des König⸗ 24. Juli 1908 geschieden fei J ] den 12. Je⸗ hieden sei und der Beklagte für ifenacherstrassle JZ == 37 j ö, Prozeßbevollmächtigter

. = 4 Königliches Amtsgericht. in 3 n . Gottlieb Kahl dasesbst und dessen Chefrau Friederike] der öffentlichen Zustellung wird dieser elm Engelhardt, unbekannten Auf⸗ b d ̃ ö 70130 Aufgebot. Christiane Marie b h ; ; ruar E910, Vormstt J ö en s uldigen Teil erkl t sei thi

; ; geborene Schröder, ebendaselbst, Klage bekannt gemacht. mit dem ags 9 uhr, mit der Unterhalt Teil erklärt sei, derselbe mithin zum Rechtsanwalt R 1 ̃ ö,, ,,, ,,,, denden, dhl ne n ihn. i , , , T, e e n l,, ,. , , , le er ö ö , nbe , ) bohn⸗ Aktuar, - es Rechtsstreits ; ] n, andlung öffentlichen ; . wecke der an Unterhaltsk sährlih bg eger ustab Voß, 2 unn . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Roni . . . . ö. ,,, r Auszug der Klage . ö seit ö. ,. . n . . 6. . . a , . ; 3 renzlau, den 15. Nobember 90 rage sofort, die übri 1708, rückständigen Be⸗ haft gewesen, unter der eh . . ih 909. gen, in vierteljährlichen, im klagten auf Grund d dm saß die e ; es schriftlichen Mietsvertra ges

ifhorn, den 16, November 1909. 18 : uro als Sohn des Hofknechts Friedrich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

folgende Hypothek eingetragen: haft gewefen in Zurow, von wo aus er im Ig . Ih 0) M6. Fünf und zwanzig Tausend Mark, is nec . aüsgewandert und ben desfen 7914] Oe ustellu on, Barmittags o ühr, mit der Auffhtps nem hhenden Hegt ĩ glen, bon je g0 S. Die vom 15. Mai i569 i 5. N in dem Hause des Klägers

ür die im . von Wilhelmsburg Band XIV , h entliche ng. . * 546 Abteilung 111 Nr. 6 . Dar. n, . 9 , t . . Die Ihęfrau . ir arg arethe ge n. inen hei dem gedachten Gerichte zugela r . lame e, m g n, * Seren . etzt . rt 6. . 3 Zwecke der öffent . als Gerichteschreiber des Köüiglichen Landgerichts 34 . 166 den Beklagten zur mündlichen Berchtesckenerst ngermund, Dorfstraße Nr. 47, ßbevo = ö ; ; . . n ite , ,,. a ine 4.35 J n , ,,, , , dee n d . i ee n . ,, . ö. 366 . g wird dieser Auszug der Klage bekannt lien n Deffentliche Zustellung kammer 1a 2. . Zivil- die Jeit . ö 8 . ,,, . ö. ö erg hel . . 1. Zericht Nr 63 , , 26 . 36 gegen ö. . n , . ef Kleve, den e ,, 1909. . , ZJurr, geß. Zubel, in . . 1 1910, He rt gf ö y haben, der Mietszins auf n . Am Ernst Augu anal, Garten gro 2 4m e m. ju e , widrigenfallt Li Tedegerllärung üller, 3 Zi, unbekannten Aufenthalts, früher in Eram er, Aktuar echte Kreis Wehlau, Vrozeßbepollmichtigter: „wer Aufforderung, einen bei der d h estgesetzt und spätestens am 3. Tage jed mit verpfändet. / h ö Duisburg. Hochfeld, au Grund des 5 1568 B. G.⸗B. Gerichtsschreiber des Königlichen lechtsanwalt Justizrat Dietrich in? Gerichte zugelassenen Anm n, gedachten Quartals mit 375 6 zu entri h . Eingetragen auf Grund der Schuldverschreibung J Heck U 4 mit dem Äntrage auf Chescheidung. Die Klägerin 70lb] Netti e. ihren Ehemann, den . wech der offentlichen ö zum für das g. Quartg igog ,,, gen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des In de zu aj . Friedrich Jurr, jetzt unbekannten? Au thalls der Klage bekannt gemacht er Auszug gewährt sei, die Wohnung aber von ben 3 gerd! ng tten, Kchepporefsach, der Anna Ren, Hannover, ben öl hlcemher 199g. c bee gen uh, e, bhestes gun. Ire

lehnshypothek von fünf und zwanzig Tausend Mark ; t ? ö ist zur mehreren S e auch der im Titelblatt ö . 66 e dn ni

om 25. Dezember 1892 für den Finkenwerder Credit . z j ; , . 9. unbheschränkter hdd Aufgebots⸗ Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ auline verehel ineck ; . Nißli bs n se unter der Behauptung ; 6

weh s t 1 Hamburger Gebiets, am Wismar, den T5. Nobember 196h. gie ö . 1 Klägerin, D es fg 66 K ö . . . z irn l chwer Ver etzung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in n e, . für das 4. Quartal 19609 ; q Januar ; - i . h ö . 2m er Aufsorde. Justizrat Dr. 8 , t,, ; echtsanwalt gründeten Pflicht d - richtet sei, mit dem Antrage, 1) di

Hinterlegerin gegen den ö. Ba rtsch. (ge . Großherzogliches Amtsgericht. ; ö e e, wn , ; stiz r. Lengnick in Lei . alt durch sein ehrloses Ve . en und 70309 15 ge, 1) die Beklagten

R ; . z) Mühlenkamp. ir, , rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Bilhel pzig, gegen den Barbier * ehrloses Verhalten eine fo tt Bekanntm als Gesamtschuldner zu v 9

zu Gransee ausgebracht ist, ger * 956 : 0M . , 9 ; . Wilhelm Weineck aus Saargemün swarbier rüttung des ehelichen Verhältutseg? tiefe Jer, In Sa achung. zh , nnschttnetz än, vfrurteilen, an den Kläger

Königlichen Kreisgerichts, J. e , r 6. , e. lghefrau Theodor Rausch, Margarete geb eln nn ar 5 viel 6. Borna, jetzt unbekannten . . n habe, daß ihr . K ver chulder jährige . ö ame minder. zu , . ö. seit dem 3 Oktober 1908

wan ö sst, beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird auf, Haag, in Düsseldorf hat. die von ihr durch Ürkunde Jemacht. lazet Lie & Her den Beklagten zur Förtseßun ö 6. emutet werden könne, und laß * , durch den . eg ef Greif, geseblich fir por ãufig vonsst * gegen, Sicher keit li lung

4. 263 16 3 hinterlegt zur 3 verehelichte gefordert, spätestens in dem hiermit auf den 8. März vor Rotar Justizrat Dr. de Ridder zu Püsseldoarf Duisburg, den 16. Nohember 1909 mündlichen Verhandlung anderweit bor ltlng *r ahr lang, gegen ihren Willen Reich, auch, ein in München, Kl fleger Josef. Decker, Kaufmann ladet die Weklagt reabar fu rllätrh; Der, Kläger

Fpofition—= SEM armnittags 0 uhr, vor dem unter; tom . April sißöb Re Rr. 488 pro 1905 dem Mun d, Altar, mmer 1 pes Käniglichen Landgerichts zu Leipzt ii den set. häu glichen Gemeinschtzt sirköel e el iht Veghiäh alt r , g. öh vertreten r, fie tcslrelle , eln n gn r hame lung dee

; . 4 Reg. Nr. ; . ( Aktuar, . . Freitag, den 4. Jaun an* ä m, eibzig auf auf Ghescheidun i 3 fern gehalten habe, Jofef, Kondi udwig Gröber hier, gegen Greif, lichen vor die 19 Zivilkammer des Khönig—

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, mit der Auff O, Vormittags Partei g. mit dem Antrage, die Eben de ef, Konditor, früher in München, nun unbef lichen Landgerichts II in Berlin 8w. 11 Hall

ntliche Ladu ö i, einen bei diefeirn Fartehn zu scheiden und den Beklagten für schul r Aufenthalts, Beklagten, wegen ünterhalt nöelnmnten Ust 2h l, auf. den 8. Februar 19. gn.

än schuldig zffentliche zuftellung ber Klee kunt s, turde die mittags io ühr, Zimmer r ö r e r.

9 . ö 1

2 Böhme in Nalhynone Rathenow A 3 am 48. August 1879 von der zeichneten Gericht Bleicherweg Rr. 1, Zimmer Nr. 10) Albert Kleinherne erteilte Vollmacht zur Ver— des Kautionsbestellung gemäß 5 407 Thl. 1 Tit. 50 meld Pie Krkunde vorzul Unterblelbt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell zu, erklären. Die Klägerin l ; Allgem. Ger. Ordnung auf Anordnung der König—⸗ mesden und dis Urkunde borzulegen, . ö ff ng, fan Fi . ö ellen. Zum gerin ladet den Beklagten zur s 16 lage bewilligt. Ver⸗ ; . ger r nung auf Anordnung nig, dieses, dann wird die Urkunde für waftlos erklärt. slück Flur 15 Parzelle 693 /z20 für kraftlos erklärt. Maria geborene Scherer, in, Frankfurt a. Männ, wdirß dies bet nntludmnn in fin, en ligt gan rdf, zur handlung über diefe Klage ist die lie e . ern e 67 erdacht, Gerichte zu⸗ Deposition Gen. XI. 3752, wegen unbekannten n a, m, . , ; Prenzlau, Zi en Landgerichts in po ; andqerichts München bfentlt u bestellen. Zum Zwecke der ö der Gigentümer n; nigliches Amtegericht. I. de e n, . . Rechtsanwalt Saul in Duisburg, klagt gegen ihren erichtsschreiber des Königlichen Landgericht Filmer. r i, äuf den. a. Fe⸗ 1 , . den 13. Januar n e en nnn wird dieser Auszug der Klage Rik d 58 3 hinterlegt zur Judicialmasse Barr 79132 Aufgebot. 46 1. . Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in 70391 Deffentliche Zuste⸗ gerichts. der Aufforderung, cken Un dem ged mit Beklagte durch uh t ; . Rathenom A 265 am 1. Uugust 1859 von Die Geschwister Bortliszeweli; a. Josef Bo⸗ Gerichlsschreiber des Königl. Amtsgerichts. erhausen, X ; Zustellung, ,, Anwalt zu bestellen [, Gerichte Aufforberun geladen ertreter der Kläger mit der Fraß dem Subhastationsrichter der Könlglichen Kreis⸗ leslaus, P. eln verehelichte Behrendt, e. Marya x 8 1568 Bürgerlichen Gesetzhuchs, mit, dem Antrgge des Kürschners Johann A 2 Zum Zwecke der K. rechtzeitig einen bei dem Gerichtsschreiber d i,, erichtsdeputation zu Rathenom, wegen Unbekannt⸗ verehelichte Izydorek, und 4. ö auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be— Proze bes n chien n e, döõwe dan g yu Graudenz, bekannt gemacht. R. S8 0 : ü iber des Königl. Landgerichts II. j t 1. in Posen, ien das Aufgebot Durch Ausschlußurteil vom 12. November 1909 3. ; i 1 . e: tet ganwette Justizrat Görz Prenzlau, den 16. Nohemhb 1 antragen, zu erken nwalt der Kläger wird be. 169737] Oeffentliche Zustell Ghefrau Arbeitsmann Baer, Charlotte Dorothea des angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefs sind: I) der Fleischermeister Friedrich Bittrich, geb. streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Ghemann . 9 ñ 3 er 1909. ; nens 1. Der Beklagte sei schuldig, Der Kaufmann Adolf Steff ung ĩ b. Lemme, und Kutschers Johann Christian vom 8. August 1882 über die im Grundbuch von an 112 Okteber 1834, 2) der Gerbermeister Karl J ag, elrschn et unbekannten als Gerichtsschreiber des Königli ; einen monatlich vo ; effen, Berlin, Kaiser Vittrich. geb' am 14. Fchruar 1855, für tot erklirt 1016. Vormittags o Ühr, mit der Aufforderung, e, , n, . rainz, auf Chescheidung, ber des Königlichen Landgerichts. hon je e e rij i g n llimentationsbeitrag Morris, Berlin, Friedrichftr. 16 f 6) 12 6 63 Z hinterlegt zur Masse von der und ihr Schwester Eleonore in Abt. III unter worden. Als Todestag ist der 31. Dejember 1893 einen bei dem gedachten Herichte zugelassenen Anwall dem , ,,, ie zwischen den Parteien por ezd0]! HDeffentliche Zustellun bejal ich, Cc nn , serene, Föeiherrn Wäbds von Godenh , Deposition bon Wolsier Rathenom A 5 Rr. 2 eingetragene Darlehnsforderung pon 900 4 , . H—̃öᷣ zu . . , . , . Zustellung geschlosene Che . ie nent n, m 1965 in 3. . Die minderjährige Paria Goblet des Rechtsstreits zu tragen und zu eistatt ausen, früher in ito w, . h 909. w ; 6 ) . 3. i, ,, eklagten für de Goln, vertre , igen u erstatten. ö 36 Lione zrei von Wahlen. Jürgens zu Meyenburg als Voll. wirb aufgefordert. spätestenß in dem auf den . ! , . wird dieser Auszug der za , . gemacht 6 . . e, fc . . m 9. 3. . . , ö. . fe r,. e r urki n * ö . 6 e gn Ritte ö j f ; . k ? ö ö ö erur Die Kläger: raße Nr. w z = am 15. Nohember 1909. m, . 2 daß Be⸗ , des Testaments des Rittergutsbesitzers Hans 22. März 1910, Vormittags , vor e. 3 . Gerichteschrei ö 16 it f ö gan n , Beklagten zur 6 Di rn, hen Er g eri ng, ugelassen, klagt gegen Gg ht chr iberz des an reichen Landgerichts n,, Einem Wechse⸗ vom 14. 1 = Auszahlung an Viola Adelheid Margarethe von der beraumten Aufgebotstermine seine Rechte k 3 1 ö io h ö 6 Nechtestreits vor die erste Ziviskammer 6 Fischmarkt Nr. 1. jetzt ß e er n, n, 1 dart mann, K. Kanzleirat. Antrag, die be ne n g rm, mit dem olsier erst nach dem Ableben der Witwe und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= Kigentümer Michael Warnke, zuletzt wohnhaft in Der In in Solingen, n m E910, Vormittags 9 uhr, mit Mutter, der Fabrikarbeiter in Mar j ö 6 ze 5 ihm 9000 0 nebst 6 vom Hundert ö Ritte lene 1 Justizrat er Aufforderung, einen bei dem ged Heri gesetzlichen Empfängnis irn, Marta Gohlet in der Die minderjährige Marie Gertrud Lorenz i ; 5 , . ö. , , Posen, dern n m t müht n, nn, n, a m 3 p 3 , , . ö. gedachten Gerichte . ii n Eipfängnieseit beigen ohnt und daher als Hohenstein Crnstthal, , dg , n 6 . 9. r e, de. . liches Amtsgericht. Martir Ann orothea Quiram Lenzschen Zustellung wird diefer Auszug ber Klage Beklagten kostenfäll mi t Postsch. . i , ; Kammer für Han⸗ . ; e . . bekannt gemacht. zug der Klage ostenfällig zu verurteilen, an die in selbst, Schützenstraße Rr. 3. 2) di a , . ĩ t Ab⸗ * ĩ vom Tage ihrer 6 = 763 Be gi, le dor aße Ur. 3, 2) die Strickerin Lina SW. il, Hallesches k 3. ; ö ö 3 es Amttgericht Salder hat heute nach— er , nnn, ü, l . fin . ;. a n gr r en hrer Geburt = 25. Dezember 1903 * Marie Ce ö Dre geen e stu e f g n m. bruar e ,,, . 93 . . erichtsdeputation zu Rathenow anhängigen von tehen des ; . fi. ,, . t. rdes Großherzoglichen Landgerichts. Unterhalt, eine vierteljährliche Rente von S im Lausttz, kl. fr : r id 2 . . ; 316 er, , e r. 1 66 i usitz, klagen gegen den früheren? 5 ,. Her er ner Deposition, da die eng vor , . . , an, ö 7Gl6l Bekanntmachung. boraus, die rückständigen Beträge fofort, zu Fan n Willy Kuhnlein in ,, , Mar 1 Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke . 9 . Aufg Ronigliches Amtsgericht i e wg ih . 23 Fabrikarbeiter in läufig vollstreckbar zu erklä Die Kis Unter ̃ glu . Färbergasse der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der s ½ 17 3 hinterlegt zur Masse Rathenower Grundbuche von Lesse Band, Blatt 106 Seite 543 rolsg Betanntm 5 ** ö ; (ten durch Rechtsanwalt Dr. den Beklagten zur ai r en 1 iche . r, e em ll, den Beklagten durch Berlin, den 16. November 1909 ö. ö . in Libteilung III unter Rr. J eingetragene Hypothek Durch Ausschlußurteil vom S. November 1909 ,, . Aberharter, unbekannten Aufent., Abteimuug! 5g 5d . r murteilh kestenpflichtig zu der, ge S z äieltd rf. Juftiögihwärter A- am Juli von der Rathenower ; . eklagte, wegen Eheschei . au en 12. F 19609 ö 26. . Frst für hohäarßeit bon Pagenkopf . Heiler in urkunde vom gleichen age beantragt, Der Indaber hinner chen sft hseischafl i Berlin. IöLit. 6 . 9 hescheidung, wurde die Vormittags 9 Uhr San a. 19010, ale unk . zum (rfüllten sechzehnten Lebengsahre ah 3 der Ur rd dert, späteslens d euer en⸗-Aktiengesellschaft zu Berlin, 1) Lit, handl ĩ n 1. 67, Hauptzustiz⸗ erhalt eine vierteljährl ; 69716 . j er Ürkunde wird, aufgefordert, spätestens in dem Itr. 39h? über 200 S6, 3) Lit. C Rr. 67824 über h . ö? rg Klages ist unter Entbehrlichfeits. lichen Justeltu . ! ich im voraus zu ent. 169716) Oeffentliche Zustellung. e se J ; . 3 ellung wi ; e ] ö ühneversuches die öffentliche Sitzung kannt gemacht. g wird dieser Auszug der Klage be— J, . und 16. Dezember jedes Jahres fällige Geld⸗ hurgerstraße 9. Prozeßbevoll mächtigte MR J

verehelichten Kaufmann Böhme zu Rathenow, als anberaumten Aufgebotötermine seine Rechte anzu. Een über das n Grundhuch von Düsseldorf— Jolas) Oeffentliche Ladung 1 5 6 [ [ 1 * * i ng 3 e 89 Dberkllt Banz do Artikel Ml ein geh agen Gh, Die Ghefthn des Schuhmachers August Trapp, Zwecke, der offentlichen Justellung an den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz D ichen Kreisgerichtsdeputation zu Rathenow. Böhme ö ; Mur Wemlli 3 Gzntali 9 3 = l t zstreits vor die d ip JJᷣ 13. November 1909. Auf Bewilligung . Amtsgerichts Düssel⸗ Falfst'aß' 15. Klägerin, Prözeßbebollmächtigter ei g, ech mne ighz. ! er Il. Zivilkammer des K. Landg rugr 910, Vormittage Vormittags i k emher 199 . g8 O uhr, ag rz bestimmt. Hierzu wird d ĩ ; Decke, ,, , Oberhausen, Beklagten, auf Grund der 1566 Die G ö z 9 . Berlin, den 18. Nehemfer 19h. ie Gertrude Margaretha geb. J üde, Ehefrau öffentlichen Zustellung wird die R Landgerichte Mn ranziskaä, zu d in e0l26] 3 b z J 69. Auszug der Klage zu Pbestellen. ö ,, zugelassenen Rechtzanwalt chafl des Aufenthalts der Empfangsberechtigten Berlin, die klagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechte und la egf 9 ; egen ihren Bühl für seine beiden ehelichen Kinder F = Landgerichtz? in Dutzburg auf den 19. Januar Ann lte lb jelichen Kinder Franz und Germgnus Allee 105. Prozeßbevollmãchti 9 ö —ᷓ 2 ; , . 9 ; ö ter: Rechts ĩ Abraham Lemme; Posen St. Lazarus Bd. XV Bl. Nr; 321 für sie rüher zu Y ö s . anwalt 1909 zu bezahlen. II. Der B X n, AI. Der Beklagte habe die Kosten Schwedt, jetzt unbekannten Aufe am 27. Juli 1879 von dem Rittergutsbesitzer 3 beantragt. Der Inhaber der Urkund ufenthalts, 2) den t nebst 36, e, nabe, ,, Königliches Amtsgericht. Duisburg, den 16. Novem rnst Wilhelm von der Hagen zu Wolsier, da die dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ärz 1909, Großherzoglichen L ö. . sßherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den guf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihrer 7040] Oeffentliche 3 iste ö. einicke erfolgen kann; erklärung der Urkunde erfolgen wird. Neudorf, 2) der berschollene Albert Hunger, zuletzt aj n, . Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger zugelasssnen Ammalt zu bestellen. Zum 3 h t . wecke der ihr, Vater zu gelten habe, mit dem Ant den Post Friedri d ; . ö / rage, den ostschaffner a. D. Friedrich? dels nn , 2 am 28. Juli 1879 von dem Ackerbürger 60M sg Gheleute, zuletzt wohnhaft in Behle, r tot erklärt , , ,, gig . rich August Zapf da. delssachen des a n e Landgerichts II in Berlin 3, den 17. November 1909. ab bis zum vollendeten ; ; e ? ; durch den Rechts 6 ; Aufgebot erlassen; Der Zimmenmeister hd fr re fen eld m , smn fl t sechzehnten Lebengsahr als den Rechtsanwalt Scholl meyer in Spremberg, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge' ö iner Rent von Kleifl. Bornstedt lufgebo In Sachen Ebe des Vormunde 65 —ͤ öschung einer Rente an von Kleist⸗-Bornstedt zu meln gen nn Tin Tthel atun e bbc die im 9, . 1 zu zahlen, und dag Ürtell fur vor. Nr; 1. zurzeit unbelannten „Aufenthalts, wegen Klage bekannt gemacht. uchmann hier, gegen Eberharter, Viktoria, E l Fabrik für Holjarbeit, Deposition Rathenow in ; ig eh. Rehtestreit vor das Königliche lrkegericht n Cgöcth. urkeslen. J der Klägerin zu . ö zu 3000 M vom 26. Februar 1962 aus der e. ind die vierpt ö Teilschulbverschreibungen der r ini ö ita be Gäelci cht in Cöln, gerin zu J vom 16. September als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II pf & Hell. ö age bewilligt. Zur Ver. geha . nil . ; athenow wegen Unkenntnis der Eigentümer in der F ebäudg pellhofsplatz. Zum Zwecke der 6 richtende und am 16. März, 16 ; J De auf den 10. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, „, 3) Lit. G Nr. 6755? über 200 M, 4) Lit. h el e re hc , n f ö J 1. öffent⸗ „März, 16. Juni, 16. Sep. . Der Fuhrherr Gustap Grunow in Spandau, Ham= . Kandgerichts München 1 j J chen Cöln, den 13. November 1969. sofort, 2) der Klägerin zu 2 die Kosten“ fiagt ae 2 „die Kosten a. der Ent⸗ gät. gegen den Spediteur ,. früher in

. e n n, , . puh tiene i. vor dem , . Amtsgericht Salder an now anhänglgen Depositionssache Gen. XI l; r. Nr. G41 40 über 100 „, rückzahlbar an die Bank H zt e si g hinterlegt zur Masse Wuzicke , ,,, , ie gt n , für Handel und Industrie zu Berlin oder an deren 2 den 17. Januar 1I9i, Vor- Rol . z Eisenbahnentschädigunge gelder = Rathenow . 12 n n rem r 3. . 43 ge . Srdre, für kraftlöotz erklärt worden. ; e,. 9. . t hr, bestimmt. Hierzu wird die Be— Gerichts c be, Gerichtzaktugr, bindung mit 9 „S, b. ihres Unterhalts währe Berlin, Genterstraß am 31. Juli 18379 von dem Direktorium der Magde⸗ ß . 1 Rear en . Berlin, den 6. November 1909. fell] Oe entlich Zustellunug. , , . Vertreter des Klägers mit der uf. . . schreiber des Königl. Amtsgerichts. ersten Eich Wochen nach der en e. * x 6 der daß ihm n . ö, auf. Grund. der B den 13. ; Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8za. . ,, n n e, . ne,. 9 9. ö. i n 3 dem K. Land. l .. ; Heffentliche Zustellung 9 . für die Klägerin 3 lien . . eue ft . . die Ze e ͤ ! . Halle ; enen R ie am 24. 53 . eren Geburt 24. Juni 150 8 n Zurucif af ; ü bestellen. Der Anwalt des la ö. , . Tetzer 2 , os in Mellingen geb. Caroline 16. . loch m n, , . eines Wagens 20 4, für i, , 99 eantragen, fh ( f ertreten durch ihren Vormund Ernst und Betten für die ö. 45 4 9. d. für Waͤsche , n. Laterne 2,56 und für einen fehlen Klägerin mit 50 υι zu zahlen, den Stangennagel 2.50 M schulde, mit dem A = ; . ntrag,

burg ⸗Halberstãdter Eisenbahn⸗Gesellschaft, wegen nicht ; . ̃ ; 26. , der Berechtigten, anhangig bei Der e n, , , nnn e,, 8 e ö fiat . ghef 8 y. . 70123 ekanntmachung. in Gera, klagt gegen seine Ehefrau Ida Schmal— . u erkennen: J. Die Ebe der Strei tat; n: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Silber, Maurer daselbst, klagt gegen den? nm und laden den Beklagt 1) den Bekl t Beklagten zur mündlichen“ Ver— en Beklagten zu verurteilen, an Kläͤ V . Kläger 239, 45 (

er önigli en Kreisgerichtsdeputation zu Rathenow 1 th . r ñ Gen. Akten XI. 23; 7oz6g Aufgebot Durch Ausschlußurteil vom 13. November 1909 8 geb. Buschmann, 3. Zt. unhekannten Aufent⸗ . 369 f sind die vie chr enti gen. Hypot hebe w fendbrig der halts, wegen Ehescheidung, mit den Antrage: die ea e n,, geschieden. II. Die Be. 19. August 1884 in hꝛellingen gebol ch r

zischen Pf ef in: ( f eie Fhe ei e zat die Prozeßkoste ; De⸗ Aubpmĩ ten n S enag Preußischen Pfandbrief⸗ ank zu Berlin: Em. 18 zwischen den Parteien be tehende Ehe zu scheiden, zu ersetzen. rozeßkosten zu tragen und dem Kläger Lupwig Eberle, zuletzt in osser handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zweihundertneununddreißig Mark 45 Pfennig) nebst

ö t

io) 315 M ol , hinterlegt zur Masse Unter⸗ 6 1 hili „eihöfer in Wieseck al . ö 5 . 8 suchungssache wider Wilberg und Genossen f 361 r, ö hb e g, * n ,, 96 Mathenow X. z4 am 19. Juft 1879 vom Unter= Pileger, des Der, Logslh er, , the Lit. G Jir. 18 833 über 1000 6, Em. 18 Lit, 9 die Beklagte fuͤr den schuldigen Teil zu erklären und mit unbekanntem z ingen wohnhaft, nun gericht in Spre kausi ginfe 9 suchungsrichter an der Köntglichen Kreisgerichts— Min rich ph 6 e, iel fe r waer r 15 sh4 über Jo00 , Em. 18 Lit. I Rr. i8 zoh ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzerl'gen. Kläger , am 18. November 1969. halts aus i , n , —wegemllinter- nua Ion J, n nn , ,, . Pon en e eit dem age der r stellung deputatlon Rathenow, wegen gerichtlicher . ö. ani r, . ö. 3 d 94 3. kragt, über boo , Em. 18 Lit. II) Rr. 18 3i0 über 500 S, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung de Fichte schriberei des Königlichen Landgerichts den Beklagten kostenfäll hat, mit dem Antrag, der öffentlichen Justellun 9 5 . Jum. Zwecke zn ien, das Urteil für vorläufig völlstreckbar nahme und Einzahlung als Kaution, anhängig bei . ich 21 e un wo an in' ean n ag, Em. 138 Lit. D Nr. 18 311 über 00 6, Em. 18 Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des gemein München J. Hartmann, K. Kanzleirat vom 1. August 1909 . nn , der Klägerin Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug der un e en m . Kläger ladet den Henke zur dem bezeichneten Gericht in der Untersuchung . a. ö nn ver gal e d nr, hh 36 ö . * Lit., D Nr. 18 312 über hHo0 „, Em. is Lit, ) schaftlichen Landgericht; zu. Gerg (Reuß) auf den . Befanntmachu ; e ehnteng zug Vollendung ihres Murawski . . e ,, des. Rechtsstreits vor das Wilberg und Genossen Nr. 69. 1878, worin Kosten⸗ zr . 3 die perschollene Narie Philipp we e Nr. 18982 über 500 , Em. 18 Lit. E Nr. 14 914 16. Februar 1910, m, r, . 9 , In Sachen deß Ghattern n n ; J gliche Amtsgericht Berlin-Wedding in Berlin punkt und Strafvollstreckung noch nicht erledigt sind, . ß Vogelheser, fäamtlich zuletzt wohnhaft über 3h0 M, Em. I8 Lit. F, Nr. 14017 über 100 4ι“, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht in Prag. Kläger, vertreten dur z age Schorcht die rückständigen Betrage fosort, ie Fäerfünd . e, wer, j 6 2. Beteiligten 3. . in Wiefeck, für ker zu serkldren. Die bezeichneten 26 . ö. F Nr. 14018 über 100 für kraftlos . i f zu in 1, e,, Nudolf Bing J. und Br. Julius , 1 e am 24. AÄugust, 2 . lien , Oeffentliche Zustellung Zwecke der öffentlichen Justeslung wird dieser A pätestens in dem 24 den 21. Januar 1910, Verschollenen werden aufgef 659 t . erklärt worden. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erg, gegen die Gürtlermei . ürn⸗ bruar und 24. Mai jeden = ! n De. ie Firma Julius Steinberg, Vöezk . d 6 . Iustellung wird dieser Auszug ! gefordert, sich spätestens in 3. r 1909 t Gürtlermeistersehefrau Karolina in ind et; Mai jeden Jahres zu zahlen, und bas bank i . einberg, Viehkommissions. der Klage bekannt gemacht. KBormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten dem! auf Donnerstag, den 2. Juni 19109, ref nnz url r' e f Hen. gte eng 6t. , , aher Loos. er gene et e eng , nue, i i de l er r nn f. gerfas lenden . 16 , , n nn D hof Berlin, 3564 e. r, 1909. den, m. p . chen Land zffen ii. W GChescheidung, wurde di 5 , , 9 vollstreckbar zu er⸗ ii Raff 33 Sanwalt . Glücksmann . Müller, Gerichts ĩ Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen La sffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Jen. n nn e ,,. i, hon neuem lr il. . fühl, wen en T eh bnder ö ul ber i l e ü n e no Abt. 26 . ng de 2 ) n Karlshorst, zurzeit un⸗ 7ols6 n,, z 1 70l35J Oeffentliche Zustellun g.

Gericht, Waisenstraße 47, Zimmer 21, anberaumten Vor ; ; . mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö. Bek inntmachung. , 6 ö h erichts: Rauch, Landgerichtssekretär. andl ö ; ; 11 ; gerich auch, Landgerichtssekret⸗ ung über die eingereichte Klage die öffentliche Kgl. Amtsgericht in Eßlingen . ö lufenthalts, unter der Behauptung 3 n E och, den ihr aus der Geschäftsv , . In Sachen der El ; k Shefrau Henriette Margaretha

Aufgebotstermin ihre Rechte und Ansprüche anzu⸗ 3 . f ; 700

. widri eie, , na er , ö Be k lieh Ausschlußurteil vom 13. November 1909 , W

telisgten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatelasse alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver ist das Zertifikat Rr. 7333 uber 120. der Ver. [70152] Oeffentliche Zustellung. Sings der IV. io len ee des K. Landgerichl a erfolgen wird. schollenen zu erteilen , , ergeht die Aufforde⸗ ui n j von Aktionären der Berliner Hypotheken. Die Frau Agnes Brandes, geb. Oppermann, Vin bin 4 Mittwoch, 19. Januar e , . , Vormittags 9 Uhr. Jum dessen Vieh fie äfts verbindung mit dem Beklagten, Schlund Cen n

otstermine dem Gericht bank Aktiengesellschaft für kraftlos erklärt worden. 3. , i en t pia en ln rtf limmt, ö 1 , 6 der Klage n wird dieser Auszug . uu tchen . 363 ö. . 8 ge ff lte m enn n.,

gehe amn. u ls Gran. l r Lafferderu ng, wehre ig eln, öden . n,, den 15. Nohember 1909 aßten kostenpfiichtig, i berkrteilen, au Klagcei ih Hockenhhden, dlagerin bern fn r fr

. n lt. s n ' e niginfen sen (den gl e feen, .

in ellung

! ebensjahres als Unterhalt eine 3

ige E als Unterhalt eine im voraus 3 Gerichtsschreiber des Köni : 3

fällige Heldrente don viertelsährlich 50 6, und, far Ai Gerichteschrelbet kes Königl. Auttgericht. 2063 w 314. i' id lip ef * . Januar Vormittags 10 uhr Zu

*

Potsdam, den 6. Nobember 1909. ner, . ; nnr el,. g, spätestens im Aufge r, d,, mn, nr e wer. mepember 1goo ab f n adh. le i n Lell. Abteilung s ihren Gl ben Ingenienr Fritz Brande rr ef bey 70125 Aufgebot. ießen, den 16. Nopember 1909. önigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. gegen ihren Ehemann, den Ingenieur phj . e. ; . . . Prozeßbevollmächtigte: Dle He beinisch· M*] sche Disconto Gesellschaft Großherzogliches Amtsgericht. 7olz*] , n fal a. G, geht . Au eilte i effn zige nn Rechtsanwalt zu be. 67 schreiber Kal. Amtegerichts Stängel. zu zahlen, 3Midag Krk lmneleit Fer lg Hie e lte men saen und Dr. n,, Bochum . 65. zu Bochum vertreten durch Justiz. oligo! Aufgebot Watch heutiges diego sitiges urteil ist für Recht er. fatkglitnghutgt der Behauptung ghz . 6 tenen: Tach r. Wnhe lt, hrirg, begntengen, zu lege Ge fentliche Juyftenlung prlfs ken n d teils sehen icherhe g leisting i. Dade m ot üg, Fish'hänglet Peter, Hans w chunck daselbst, Lat Pas. lufgebot felsnden Der. Gärtner ir ane, in Grünberg in kannt: Der beinen Ofen Berlin auf die Witwe , 9 n , ö. J. Bekiagte eig e ger Stehtene 36 i c an n,, katharina Kluth, vertreten ladet den Bel w le. ; . un w f he . enthalts ger gitter r, bern ALufent. s ; j 8 J 1 2 6 . ĩ 6 8 . er ĩ rmu O X j 5 2 1 h war, ee, Be andlu 9 7 14. *. * rr, =. 2 h ng 1 , , a en aeg 9. 1383 .. getriebe habe, und daß sein Aufenthaltsort seithe lh e aht hat die Streitskosten zu . in eh ie, . gen Gehemndef ftir Witte ehen. ., . 99. . Zitilkammer des , ae n. get die n algerin den r ohn 1. . vom 1b. Januar 1909, fällig nicht zu ermitteln gewesen fei, mit dem Antrage, I. den 47. Nobember 1509. gegen den. Hilfsarbeiter ha ! d . , ,. Zimmer h 3 richte] in Vetlin Grunerftrase, J. Stock /in . J erhandlung des Nechtsstreits vor das Herichtsschreiberei des K. Landgerichtg. * Be i, früher n gr h den a8. Jatzugr 1030. Vor. 181 , , , ,, ! Vormittags 9 uhr. Zum

5. Juli 1969 zu Berlin von Louis Cohn, gezogen rat Kleckow daselbst, hat beantragt, den verschollenen ,, Wechse nn dr . am 15. April 1909, wird für kraftlos erklärt. . ; ; n m,, ö j zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen ih ö , Wohnort, unter der 6 KOI Uhr, mit der Aufforderung, einen? , Beklagter der Vater des von der bei dem gepachten Gerichte zugelast nen Anzalt zu . der , Zustellung wird diese Ladung unt gemacht.

. k en,, . Barbier und e. Karl 9 . Walde, zuletzt 1. . ; 8 on diefem akzeptiert, er lautet auf 244 M 60 3 wohnhaft in Grünberg in S hlesien, für tot zu er— oesfeld, den 12. November 1999. : ; ; de 7olß e,, . 56 , , r e e , n . „** 3 . i, uh Königliches Amtsgericht. e den, D! gelder e g . J ,, Lutt Witwe Johann Frohnhoff, geb. Fluth Voh, bestellen. Zum Zweck I gefordert, pätestens in dem auf den Jun ' , ,, , . ö 3 . 5 6 die h geborene Lutter, j a . h ö. 1 h, zu Voh— z . Zum wecke der 6 ; ; ; * ud! ö , a g. rn egg , , ,, ü, Reinart , . ge and ln ee, j , . Fine, ho 1 . ieee ö . kin ee. Mutzug der Ii e e r ü n Dar rg i e weben be son ; e n, kzichneten Gericht, Zimmer ir. 16 fnberqhnnen Ertebelchu wege nsclborf, Prézeßbepoit, Halle a. S. auf den 8. Februar 1910, dn, n ihren Ch in Posen, klagt der Anspri olcher zur Zahlung 19. 0. 255. 09. . Herichtsschreiber des Königlichen Ämtsgeri anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Denrjette ir , e, in Düsseldorf Prezeßbevol Ya e a. gu den Ew. nen M 3. en Ehemann, den Maurer Josephat Wierz verpfli üche aus der außerehelichen Beiwohnung Berlin, den 16. November 1909 ; ber des Königlichen Amtsgerichts. eiten und! die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erklärung erfolgen wird . welche Auskunft mächtigter: Rechtsanwalt Sberloskamp in Düsseldorf, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 . früher in Posen, jetzt unbekannten fe f i berpf ichtet sei, mit dem Ankrage, den Beklagt 86 pez Gericht gschreik er en e . . Oeffentliche Zust ie Kraf i : ö ; ; en E = . 8 ö . : nthalts, teilen, der Klägeri ; . gten zu . iber des Königlichen Landgerichts . Der he Zustellung. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. shnlgrben bder Tod des Verschollenen zu erteilen klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne, be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jun . ö der Behaudtung, baß der Beklagte die Klaäͤgeri ö ö ägerin vosm Tage ihrer Geb ——— 5 hab ili . j . . daß de gerin bis zur Voöllend ige ihrer Geburt Inhaber eines Immobiliar⸗ Bochum, den 15. November 1999. bben bee, e r, gie uffn ung, spclleste ns im samten Wohn. nnd Uufenthalts ert, früher in di et, stellen Zum Zwecke der öffentlichen Justellung Uun htember i303 Höswilllg verla fen Hate mit heit ins menen beg 16. Lebenssahres als Ünter, 'ohäe!. Oeffentliche Zustellun ts in Herdecke . W Königliches Amtsgericht. Ruf geb otzternine dem Gericht Anzeige ju machen. dorf unter der Hehau tung, daß Beklagter Ehebruch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht; Ehe ntrage, die zwischen den Parteien , . ö eine im voraus zu entrichtende Geldrente von Der Kaufmann Cduard Schirofa g. ö . W. Projeß⸗ on. Ken. Leue ee, ii, e n, wre n ,, , . * j . onigliche mtègericht. e ö i iche 8 ——— e s 2 ! ! ö gerin ladet de w J . 9 illi . = auer un rũüc z ; Der Lotsmann Jurgls Szmitts in Starrischken iir, ,, en, . . hi , m , , ee, . J7olbs)] Oeffentsiche eng e , 79 mündlichen Verhandlung des Re 9 w e. eines jeden , , . eien richstt 10, klagt gegen die ren 4 . uf ge g, ar 66 Die Putz arßellrin, Ghefkan Jenny inna Schl andgerichtez ö Zivilkammer des Königlichen inündlichen , , 6. i. Berlagten zur non * Eier, früher in Paris Fne Cadel h fl duf, zen 23, Fanuar 1610, Königliche Amts ericht . ] ier eig en ö . . , t elt, ug ae nn . . rer Geschäfts verbindung sammtschuldner

hat das e n. des angebllch verloren gegangenen [79134] ö . r die über 300 M de dato se nn Der Medizinalrat Dr. ef in Salzwedel hat gerichts in Düsseldorf auf den 22. Januar 19109, geb Kane Baunthurg, Vren nerftf 65 bei Schlsth ktober 1903, ,. von Georg Lawischug, beantragt, seinen Pflegebefoahlenen, den verschollenen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bertreten durch Rechtßanwalt! Hr. Mar H. Lorin eh ctitta gs 10 ijhr mit der Rissorbe ung. einen * j em gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt n 3m . tee . 24 53 . I 3g J 9. . gewesenes Guthaben von i lug Antrage auf

) Zum Zwecke der * ancs 469,35 ½ laut der im Termin ober 1 Zinsen seit 8. Ok

0 . *

19. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, Kaufmann Karl Ludwig Otto Knorre, geboren am bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; h Johann . gesordert, spätesten in dem auf den 14. Juni 19. Mai 1858 in Knesse, zule , en bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung Lene, hen en nen g f ne ö Ilten Zum Iwecke ber osenblichen Zustel bnd, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. für kot zu erklären, Der ezeichnete Verschollene wird dieser Auszug der Klage bekannt ern hl. Enz TG gh, nil ben! Kintrgge. die dieser Auszug der Klage bekannt 2 ung ffentlichen Zustellung wird diefer utzüg, der Klage Porzulegenden Abrechnung verschuide, mi z eichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Düsseldorf, den 15. November 1909. . 3 e , ,. ö osen, den 15. Nopember 1905 9 . bekannt . t. Die Einlassungsfrist ist auf age trage, bie B ö 966 6 e, mit dem An— . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 3. Juni 1919, Vormittags 19 Uhr, vor dem Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. chuhdig . zrtfaten. 1) giagerin in, den K erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Wache festgesetzt. eine 139 335 nehstag tz; Din f in wenn, den Kläger Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine old] Oeffentliche Justellung klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht nn, , . gerichts. Elherseld, den 18. November 1909. n jahlen, und daz , , ö ,, . erklärung der Urkunde erfolgen wird. zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen Vie Ghefran ] beg Arbe ter Henri Osthoff, fre te vor Cie ipiltammer Yi dez Land richts hin Die Frau we g iche Zu . . ( 9 Strgubel, für vorlaufig vollstreckbQar ö lz icher a,, . Memel, den 9. November 1909. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Marla gebhrene Haukamp u? Mülheim⸗Rühr, bur r f ebäude vor dem Holstentor) an wvolsm ahn ahi. geb. Neukirch, in Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ladet. die ell l. zur ufer gen V . 3

Ronigliches Amtegericht. Abt. 2 e Perf holieien r eriehlen pern, erhehts bie Hill' Chee: . eßbevollmachtigte n n n le. 1915, Vormittags 9 u ren , . Justttrat Rudolph in 7zolß4] Oeffentliche Zusten ö det te tren r blen, lern , ,. uszug der Klage belannt nn. ,, Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem Ffechtsanwält B ee zus 1 rr. Curtius . uit der Acssorberun r, . when erh u 36 gegen ihren ö, , den Arbeiter Die minderjährigen Ki e, , lichen Landgerichtß 1 in B m es König,. Bonn, den 153. November 1909 . Gericht Anzeige zu machen. 6 Dar hel am ang, n, wur, enn be , ög⸗ ck M albu n) z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, Fricke i 3. inder des Tischlers Karl J. Stock, Zimmer Il a. erlin., Grunerstras, (1. 8.) B ;

Br. jur. Kruse zu Duitburg, klagt gegen ihren Che. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3. ln 63 ach r en an n ,, Fg ö Hannover, nameng Karoline und Erna Bormllta . a, auf den 18. 6 1919, Gerichtzschreiber des 3 e ung de ebruchs schusdig gemacht r e ten 2 ihren Pfleger, den Apotheler bel dem 2 ö . 7 , . . ; malt zu l'olsß! Deffentliche Zustell un

Iolzs] i w EL ge, leres. Las Aufgebot der tel er ü ide, s, wenne gos. mann, den Acheiser Heinrich Ssthosf. Beklagten, bffentlichen Justellung wird dies . arl Krumbhaar i ndelt und sich gegen ihren e bever e , , , , ,, ,, n re, i fn 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Schnei i ö, dermeister Oskar enn in Fri edenau,

Spar, und Darlehnskasse eingetragenen Gengssen—⸗ nia ; Königliches Amtsgericht. rüher in Mülheim-Ruhr, Eppinghoferstra ö . G ze 102, bekannt gemacht. . . ö. r e n n, n icht pon der e , Ge; klagen gegen den Tischl ier, wird, dieser Auszug der Klage b . gege ischler, en Maler Kart Friʒac, Hr 0. 4IéeHg'lustug der Klage bekannt gemacht. ge n, 4 klagt gegen den Handiungsgehll

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hillerse in ch H etzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund des 5 1568 ,, bun Der Gerichtsschreiber des Landgerichts em An d 1907 ferngehalten habe, mit früher in Dannober, Hagenstraße 7, jetzt unbekannten Berlin, d 16. Jacob Cber mn z . den 16. November 1909. f er, früher in Wilmersdorf, Giefeler=

ber Nacht von 19. zum 20. Oktober 1909 angehlich 170116) Aufgebot. ; gestöhlenen Wechsel' wird das Verfahren eingestellt Der frühere an i. Kahl zu Lenengruhe, Bürgerlichen Gesegzbucht, mit dem Antrage auf Che— . 537 erg dg, wilkammer VIII. die Ehe der Parteien zu scheiden und ( AUufentl . Hzalts, unter der Behauptung daß sie eheli eliche Pelz, Gerichteschreiber des Kön f n e be rn un glichen Landgerichts J. enfhalts, auf G ih gal ht ube n imnen W ) rund der Beha (

und der auf den 8. Ottober 1910, Vorm. vertreten durch tsanwalt Friedrich Martens ! scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur uptung, daß er in den