Cäcilie verw. Kiesler, geb. Mierisch, in Wurzen aus. geschieden, der Buchhändler Oswald Hermann Otto Reichel däselbst Inhaber geworden ist und die Firma
künftig C. Kiesler Nachfolger Otto Niedel
lautet. Wurzen, am 18. November 19809. Königliches Amtsgericht.
Wei dem. Bekanntmachung. 70303 „Consumwnerein Vohenstrauß und Umgebung, e. G. in. b. H.“ Laut Generalversammlungh⸗ beschlusses vom 7. November 1909 wurden die Be—⸗ stimmungen in S§ 36 und 37 des Statuts abgeändert. Weiden, den 17. November 1999.
w , , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
7 * wissen, sieg. 70343 2 27 1. Berlin, Sonnahend, den 20. November 1909
3 Im , . , . e,. der meren
Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene «* , , ,, me nn, —— — ——
Genossenschaft mit unbeschränkter 8en flicht 65 anntmachungen aus den Handels,, Gäterrechts.,, Vereins,, Ge // — —
in Frlefenhagen, eingetragen worden: 33 Ge⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der EGifenbahnen enthalten sind, . , .. ö. , nr, ,,, . f e
nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm—
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch mindestens zwei Verstandsmitglieder; letztere in dem Verbandtorgane deß Zentralverbandes der Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Industrie „Die Solidarität“. Einsicht in die Genossenliste ist jedem
gestattet. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
PDresdenm. ; ([Io0289] Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft Drogen⸗Einkaufsver⸗ einigung in Dresden. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden,
rt Stacheter, Kaufmann, und Johann Günzer, unst⸗ und Handelsgärtner, beide in Schwaben. ) Weidegenossenschaft Parschenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Haag. In der Generalversammlung bom 20. August 1906 wurde die mehrfache Ahände— rung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls be= schlossen. Die Haftsumme ist von 10900 M auf 1060 6 herabgesetzt worden; die Höchstzahl der Ge—⸗ het n eträgt 40.
München, den 18. Nopemher 1909.
K. Amtsgericht München J.
zimten. ; 70279 In unfer Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 66
die Firma Bernhard Ostrowski mit dem Nieder⸗ . Zinten und als deren Inhaber der
Der Inhalt, dieser Beilage, Patente, Gebraucht muster, Ronk e fedfon .
Nossem. 70296
Kaufmann Bernhard Ostrowski eingetragen worden. Zinten, den 6. Nobember 1909.
königliches Amtsgericht. — vertrete ö 6 lands mitglied, sondern Vorstandsmitglied ist.
1 4 Tiüllichanu, 70280 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die Firma Gaswerk der Stadt Züllichau mit dem Sitz in Züllichgu und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Züllichau eingetragen. Züllichau, den 12. November, 1909. Königl. Amtsgericht. zwickan, Sachsen. Io281 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden? a2. auf Blatt 2039 die Firma Erste Moseler Käsefabrik und Großhandlung, Inh. Willy Ludwig in Mosel, sowie weiter, daß der Kaufmann Willy Ludwig in Mosel Inhaber ist. b. auf Blatt 2041 die on seit längerer Zeit be⸗ stehende Firma Schaller . Co. in Zwickau sowie weiter, daß der Kaufmann Johann Emil Schaller in Zwickau Inhaber ist. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Zuckerwaren und Honig- kuchen sowie Groß und Kleinverkauf von Schoko⸗ lade, Kakao, Tee, Juckerwaren, Honigkuchen und ver⸗ wanbten Waren. e. auf Blatt 1942, die Firma Türkische Tabak- und Zigarettenfabrik „Im⸗ perial“ Reh * Schaller in Zwickau betr. die Gesellschaft ift aufgelöst. Richard Clemens Reh be⸗ treibt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Jirma allein welter. 4. auf. Blatt 1789, die Firma Wil⸗ helm Penzler hier betr., Wilhelm Penzler ist aus⸗ geschieden. Der Gastwirt Georg Friedrich Summerer in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich—⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über,. e. auf Blatt 1762, die Firma Anton Müller in Lichtentanne betr., die Firma ist erloschen. Zwickau, den 18. Nobember 1909. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Rargteheide. . 70285 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ reglster das Statut der Dampfdresch⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Elmenhorst vom 2. Oktober 1909 eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist das Aut— dreschen des Getreides von Mitgliedern und Nicht— mitgliedern. K
Bie Willenserklärung und, Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandz mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg, der 2 ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Das Geschäftsjahr läuft pom 1. Mai bis 30. April. ö .
Der Vorstand besteht aus Hufner H. Wolgast Hufner H. Lienau, Hufner Heinrich Behn, samtlich in Elmenhorst wohnhaft. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bargteheide, den 4. Nobember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hraunscih weis. . 70286
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band! Seite 140 eingetragenen Firma „Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemüsebau Vereins Braun⸗ schweig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß an Stelle dez aus dem Vorstand ausgeschiedenen Plantagenbesitzers Karl Stein hieselbst laut Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Mai d. Is. der Kaufmann Hermann Mellin hieselbst in den Vor— stand gewählt ist.
Braunschweig, den 12. November 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Cassel. . 70287
In das Genossenschaftsregister ist zur Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit meer,, . Haftpflicht, Cassel, am 12. November 1909 eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner noch der gemeinschaftliche Betrieb von k. die n, ,, , sind in der Deutschen land— wirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blattes in dem Deutschen Reichsanzeiger.
GCassel, den 12. November 1999.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. — . 70288
In das Genossenschaftsregister ist zu Konsum und Sparverein Cassel und Umgegend, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter . Cassel, am 15. November 1909 ein—
Haftsumme ist auf 50 „* erhöht durch Be—⸗
E
I ch, e
Cöln, Rhein. . 70338
In das Genossenschaftsregister ist am 16. No— vember 1509 eingetragen: „Bäckereigenossenscha „Conukordia“, eingetragen , , mit Fejchrantter Haftpflicht! Cöin. Hegenfland des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Bäckerei 1 afts⸗ betrieb. Haftsumme h 6; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstand: Heinrich Dors, Bäcker, Föln⸗ Ghrenfeld, Walter Pottken,« einrich Dornermann,
ist heute ,, worden, daß der Drogist Theodor
Zimmer in Dresden nicht mehr stellvertretendes Vor⸗ Dresden, am 16. November 1909. Königl. Amt gericht. Abt. IIl.
FEisemnch. Bekanntmachung. 70290
Nach Statut vom 5. Oktober 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Thüringer Fassaden⸗ C Fenster⸗Reinigungs⸗Anstalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem , in Eisenach gebildet und heute in das Genossenschaftsregister Nummer 30 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Reinigung von g . und Fenstern und dergleichen. ;
ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ d machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das in Berlin herausgegebene Genossenschaftliche Korrespondenzblatt und, falls dieses e eingehen sollte, in den Deutschen Reichsanzeiger auf⸗ zunehmen. Die Haftsumme beträgt 50 A, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. . Die Mitglieder des Vorstands sind: Glasermeister Otto Schulze, Geschäftsführer, gi g Eduard Zahn, Kassierer, Glasermeister Christian Zöller, Kontrolleur, alle in Eisenach. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft so, e daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eisenach, den 13. November 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Flatow, Westpr. 70291 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Krojanker Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Krojanke heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Hotelbesitzers Karl Birkholz in Krojanke, der Besitzer Auguͤst Domke in Krojanke in den Vorstand gewählt worden ist. Flatow, den 13. November 1999. Königl. Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [J702921 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen — Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Harn, i. L. in Uhayst — eingetragen worden, daß der Häusler Karl Rölke n inf an Stelle des Häuslers Johann Michalk zum Liquidator bestellt ist. Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.
Kempten, Algäu. 70293 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Epfach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Johann Biesenberger wurde der Oekonom . Seelos in Epfach als Vereinsvorsteher ge⸗
wählt.
Kempten, den 16. November 1909.
K. Amtsgericht.
Königsberg, Er.
w Genossenschaftsregister ‚ des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. November 1969 ist eingetragen bei Nr. 67: Für den Schönwalder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönwalde, ist an Stelle des Be— sitzers Gustab Herrmenau der Gutzbesitzer Friedrich Siegmund zu Poggenpfuhl als Vorstandsmitglied gewählt.
Lauban. ĩ 70295 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma: „Schönbrunner Bäckerei“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Nieder⸗ Schönbrunn, Kreis Lauban, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bäckereiprodukten für Genossen und deren Haus⸗ halt. Der Ein- und Verkauf von Getreide und der Handel mit Bäckereiprodukten und Futtermitteln ist gestattet. . Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Gustav Haftmann, Lehrer emer. Rudolph Schmidt, beide zu Nieder⸗Schönbrunn, Rittergutspächter Oswald Stiller zu Thielitz. ; Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ . aftsblatte zu Neuwied einzurücken. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden ö. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gehn, Den einzelnen Mitgliedern ist gestattet, sich his zum — von 20 Geschäftsanteilen zu be⸗ teiligen. Die Haftsumme auf jeden Geschäfttanteil ist 400 A. Lauban, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 70339 In unser , , ,, wurde heute ein⸗ gefragen: An Stelle des verstorbenen Jakob Schuh⸗ macher J. in Klein⸗Hausen wurde Peter Eberlein da⸗ selbst als Direktor der Spar⸗Æ Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Klein⸗Hausen gewählt. Lorsch, den 19. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
München. e, , nn,, , . 70340
I) Handwerkergenossenschaftskasse Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz: waben, A.-G. Ebersberg.
ĩ
ĩ
70294
registers, genossenschaft Dittmannsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dittmannsdorf, wurde heute ein⸗ getragen: 1) Ernst Wüstner ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. D titte n, Zieger in Oberreinsberg ist Mitglied des Vor— ands.
Ottweiler, EBry. Trier.
werkes mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes
geschieden und an seine Stelle, der Materialien⸗ berwalter Buttke aus Reden gewählt worden. F Aufhängen Nr. 646, Muster Muster von Fassade von Wanduhr „Hänsel und
Ples chen.
Ludwing aus dem Vorstand des Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
der Landwirt Gustav den Vorstand gewählt ist.
Reutlingen.
e. G. m. u. H.“, in Wannweil heute eingetragen worden:
1969 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Lehrers in Wannweil, als Vorstandsmitglied und Vorsteher Otto Molfenter, Schultheiß in Wannweil, gewählt.
Riesa. unterzeichneten Amtsgerichts, für
daß der Maschinist Otto Max Mün Vorstande ausgeschieden und
—
Auf dem Blatte 109 des Reichsgenossenschafts—⸗ betreffend die Bezugs⸗ und Albsatz⸗
lung vom 20. Dezember 1908 aufgelöst.“
Wissen, 13. November 1909. Königl. Amtsgericht.
2) Der Rittergutspachter
Nossen, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. 70341 Bekanntmachung. Unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, betreffend en Consumverein des Kgl. Steinkohlenberg⸗ Reden eingetragene Genossenschaft
ingetragen worden: . Berginspektor Köhne ist aus dem Vorstand aus⸗
Ottweiler, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.. 70297] 6 In unser Genossenschaftsregister in unter Nr. 22 ingetragen, daß der Landwirt Adolf Seidel in Vereins, eingetragene n Gutehoffnung ausgeschieden und an seine Selle
85 663 g ;
lc in Gutehoffnung in
Pleschen, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. 70299 K. Antsgericht Reutlingen. In das Genossenschaftsregister Band 1II1 Bl. 7 st zu dem „Darlehenskassenverein Wannweil,
In der Generalversammlung vom 12. November
und Vorstehers Eustachius Kümmel,
Den 16. November 1909. Landgerichts rat? M uff.
70300 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des den Consumverein Riesa und Ümgegend zu Riesa, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, betreffend, ist heute . gen worden, aus dem der Schneider Carl Friedrich Hermann Illgen in Riesa Mitglied des Vorstands ist. Riesa, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Mech. Ib. 70301 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Griebener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., in Grieben eingetragen worden, daß in der am 18. v. Mts. ab⸗ gehaltenen Generalversammlung an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schneidermeisters Heinrich Holst in Grieben der Lehrer Wilhelm Schmidt in Lübsee in den Vorstand gewählt worden ist. Schönberg i. Meckl., 18. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Selters, Wester wald. 70342 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 am 11. November 1909 die Genossenschaft unter der Firma: „Sessenhausener Spar - und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sessenhausen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Satzung ist vom 31. Oktober 1909. Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Alle Bekanntmachungen sind in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, daß gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder dem— jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ elben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie ind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, nach Maßgabe des 5 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Gen ossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus: 1) Bauer Anton Gecks, 2) Bauer Anton Kern VII., 3) Bauer und Schuh tin Germ f Peter Stahl, alle in Sessenhausen. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins— borsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Selters, 11. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Treptow, Loll- 70302
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. b. H. zu , ,. folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die emeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ riebsmittel.
Das Statut ist Satzung vom 16. Oktober 1909.
e, und neugefaßt. Neue
Triberg.
Söhne A. G. in dungen von Hausuhren, Fabriknummern 53, 94 und 110, Größe 1: 10, angemeldet am 9. Oktober 1909, 3 . 9 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. .
. von Kuckucksuhr Nr. 718, Kuc
1909, Vormittags 94 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Wiesbaden.
Wiesbaden,
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 70323]
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 234. , , vorm. L. Furtwängler Furtwangen, 3 Musterabbil⸗
Wilhelm Gerland, Fabrikant in
Nr. 235.
. ein verschnürtes Paket, enthaltend je ein
Zündholzbehälter zum Stellen in Muster von Zündholzbehälter zum Muster von Fassade von Wanduhr von Fassade von Wanduhr Nr. 549,
Muster von dästchenform,
Hretel“', Abbildung von „freistehender Kuckuck als
Qberteil von Uhren“, Abbildung von Kuckucksuhr Nr. 716, Abbildung von za ge hr Nr. 717, Abbil⸗
Abbildung von ucksuhr Nr. 719, 6 am 22. Oktober plastische Erzeugnisse,
Nr. 236. Raimund Hilser Nachfolger in
Schönwald, ein Stehgehäuse aus Holz für Uhren, Fabriknamen Franklin, ein Stehgehäuse aus Holz für Uhren, 170 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfri angemeldet 13 Uhr.
Fabriknamen Demon, 9 50 bis öfrist 3 Jahre, am 23. Oktober 1909, Nachmittags Triberg, den 265. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht.
70324
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 171
folgender Eintrag gemacht worden:
Fabrikant Karl Eduard Barth, Kaufmann in 1 Muster für die Verpackung von Seifensand, offen, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Vor— mittags 9 Uhr. Wiesbaden, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. 70180 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 380. Die Firma Max Kielmann, Ver⸗ lagsbuchhandlung in Stuttgart, meldet an, daß Josephine H. Nebinger, geboren am 10. Oktober 1861 zu Böbingen (Rheinpfalz), Urheberin des im Jahre 1899 unter dem Titel
Ave imperator . in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 28. Oktober 1969. Leipzig, am 10. November 1909. 1V. 690d.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse. Herlim. 70197
Ueber das Vermögen des Architekten Karl Dümmler, Inhabers der Firma Friedrich Hoff mann zu Berlin, Kesselstr. ., ist heute, Vor mittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge—⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Dezember 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 113 Uhr. Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1919, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstr. I3 14, 111. Stock, Zim; mer 115/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 31. Dezember 1909.
Berlin, den 16. November 1999. U Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 83 a. Berlin. 701986
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Döring, alleinigen Inhabers der Firma Otto Döring und Co. zu Berlin, Grüner Weg, It, ist heute, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das pntute begsah ten eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Benlin, Rungestr. 15. Frist zur Inne gnng der Konkurtk⸗ forderungen bis 51. Dezember 1999. Erste Gläubiger⸗ bersammkung am 16. Dezember 1909. Vor⸗ mittags 1655 Uhr. Prüfungstermin am 2X. Ja, nugr 919, Vormittags l Uhr, im Gericht?, gebäude, Neue Friedrichstt, 13 14, III. Stoch Zimmer 1131115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1999.
Berlin, den 16. November 1999. . Der Gerichte chreih n des n file Amtsgericht⸗
Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗
FKutscher, Cöln. Statut vom 20. Oktober 1, No vember 1909. Willenserklärungen und Belannt⸗
e . Lippert und Otko Sommer aus dem Vor⸗ land ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder:
Treptom a. Toll., den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amtegerichtzplatz 1 Treppe,
Na mi
derfahten erzffner
Zentral⸗Handelsr
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Selbstabholer auch durch die e e fen . Staattanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bez
Berlim.
Ueber das Vermögen der esellschaft in Liqu. Falk 4 resdenerstr. 84, ist heute,
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der bisher! Liquidator Kaufmann Jischer in Trend ö straße 109. Frist zur A
rungen bis 18. Dezember 1909. versammlung am 9. Dezember 1909,
richtsgehäude, Neue Friedrie werk, Zimmer 111. Offener pflicht bis 18. Dezember 1909. n, n, , 1909. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri r re i n esutegericht
KHuer, Westf. gFonkursverfahren.
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter
Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer i. W. Offene
1 —ᷣ— ** * ö 3 1. 1 Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember . Erste
, bis . 4. Dezember 1909. Hläubigerversammlung und Prüfungstermin an 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Buer i. W., den 15. November 1909. Gerichtsschr, des König] Amtsgerichts: Tiwisina, Aktuar.
Rurgstein gurt.
franz Frisse in Laer ist am 18. November 1909 er f 6 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Gansz in Burgsteinfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 23. Dezemher 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: L 4. Dezember 19909, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Burgsteinfurt, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht.
,, eber das Vermögen der offenen 6 gesellschaft Gebrüder k è2 n, Joachimsthalerstraße g, ist heute, J ach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Konkursverwalter W. Goedel hier, Tau⸗ roggenerstr. L Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 13. Januar 1516. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 16. Dezember 1909, Vor⸗ mittags E09 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem , Amtsgericht, am e Zimmer 33. ; Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember a Charlottenburg, den 16. November 1965. Der 1 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
7ol76]
n , eber das Vermögen des Kaufmanns Ma Engel (Inhaber der nicht , d. per ahnen Firma M. Schwarz u. Co.) zu Char⸗ ttf burg. Cpanda er straße 8, ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Kon ur berwalter Aschheim hier, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der konkursforderungen bis 1. Ja—⸗ nuar 190. Erste Gläubigerversammlung am 16. De— zember 19099, Vormittags 9 Uhr, und all— nen Prüfungstermin am 17. Januar 196, T ittagg IO Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- i, am Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 33.
Eier Arrest mit Anzeigepfficht bis 11. Dezember 1909. d Sharlottenburg, den 158. Nobember 1563.
er Gerichtsschreiber in. , . Amtsgerichts.
zt. 40.
70488
Diepnholn. 70327 ler das Vermögen des Müllers Heinrich ö n,. in Diepholz ist heute, Nachmittags . as Konkursper ahren eröffnet. Verwalter: kn . nn Harmg in Diepholz. Konkurgforderungen u fh an 8. Deʒjember 1909 beim Gericht anzu— . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— 159 lihsn 65. Dez gz miber 1909, , ,. 3 Din re . Arrest mit Anzeigepflicht bis ieyholz, den 16. November 1999. Königliches Amtsgericht. Nnesden. . 7olg3]
Uleber dag Vermö d ĩ ͤ ögen des Tapezierermeisters , . Hugo Roßberg in Dresden, Jinzen.⸗ . 33, wird heute, am 16. November 1909, . ags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. i berwalter: Herr Rechtsanwalt! Dr. Emil a n Körner in Dresden, Pillnig er t. 43. ö. efrist bis zum 7. Dezember 1955. Wahl. und in hetzen m am 17. Dezember 1909, Vor⸗ pill tO uhr. Offener Arrest mit Anzeige= 3 i. zum 7. Dezember 1909. esden, den is. Robember 190g. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
uishurg- NR unrorñt. 70207] Konkursverfahren. Vermögen der offenen Handels— Preuß * Lützenkirchen in Duis« t (Beeck) wird heute, am 16. No—
oh, Vormlttags 10 Ühr, das Konkuürg—
70l96ũ offenen Handels- . in . 384. Vormittags 11 von dem Königlichen Amtsgericht er pn l,
Bergmann⸗ nmeldung der Konkurtzforde— Erste Gläubiger⸗ rsamn d . Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Ü s. Ja— nuar 1910, ,, 104 Uhr, im De⸗ stra e 13/14, III. Stock⸗
Arrest mit Anzeige⸗
( 70206
lleber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kriens in Erle, Bismarckstraße 3h ist heute, am 15. Nobember 1909, Vormittags 11 Uhr,
Konkursverfahren. 70201 Ueber das Vermögen des a ,
des n.
Marxloh ist zum Konkursverwalter erna, meldungen bis zum 1. Gläubigerversammlung termin am
Dezember 1909. 9. Dezember 19909,
Nr, 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Bis
1. Dezember 1909. , In el herfl di 9 ge Held ela k.
Ueber das Vermögen des Kaufmanne a in Brunsbüttelkoog ist heute, J ,
achmit ᷓ das Konkursverfahren eröffnet. en en,
E D0O9, Vormittags 10 ö ffener Arre Anmeldefrist bis . 30. 1 ö. ,. rist bis zum 8. Dezember 1909. m ungstermin 10 Uhr. Eddelak, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht. EIpinsg. J e. das ,., der Frau — Lengenfeld, in Elbi Spierings ; ff harr g el,, 1 Ti ng, ,,
70171
. Elbing. Anmeldefrist bis zum 31. Dezembe Fr 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeine rüfungstermin am 8.
mittags 10 Uhr. bis zum 31. Dezember 19609.
Elbing, den 18. November 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Flensburg. Konkursverfahren. 70204
1
heute, am 15. November 1909, Nachmi
/ 7 * * itta 9 5
das Konkursverfahren eröffnet 86 . Kaufmann Christian Thordsen in forderungen sind bis zum 15.
zember 1909, Vormittags 10 uhr.
frist bis zum 15. Dezember 1909. Flensburg, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenberg, Sachsen. 70214 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Hermann Norberger in Frantenberg innere Freibergerstraße 49, wird heute, am 16. No⸗ vember 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Zschockelt in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1909). Wahltermin am 160. De— zember 1999, Vormittags 10 uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1909, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1909.
Frankenberg, den 16. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Freudenstadt. ..
K. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber den Nachlaß des 4 Maurermeisters Christian stlink in Freudenstadt ist am 17. Nov. 1909, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bezirksnator Schindler in Baiersbronn. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigefrist bis 8. Dez 1969. I. Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungötermin am 18. Dez. 1909, Nachm. 47 Uhr. Den 17. ger 1909. Amtsgerichtssekretär Rommel. GxrCOss-Lichterfelde.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Fermann Hausherr in Gross⸗Lichterfelde, Manteuffelstraße 25, wird heute, am 15. November 1909, Nachmittags 7 Uhr 42 Minuten, das Konkurt— herfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkurs verwaster ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum b. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Rec fn, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn abend, den 11. Dezember 19609, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. März 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter! zeichneten Gericht, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserkgt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Befriedi gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Grost· Lichterfelde. Harzburg. Konkursverfahren. 70195 Ueber das Vermögen des , . Franz Kempin in Oker, Galgheit 318, z. Zt. Osterwald. Kreis Hameln, ist heute, am 16. No— vember 1909. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren gioff net. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon—
70213
70493
egister für
utsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Deutschen Reichanzeigers und n ch Sm .
rnannt. An⸗ Erste und allgemeiner Prüfungs—⸗ 36 Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. 70202 se
ͤ h Konkursverwalter: DYankvert ter. Nikolaus Heuer in Brnnthnttelha en. Erste Gläubigerversammlung am 160. Dezember
Anzeige⸗ D. Allgemeiner Prü— am 7. Januar 1910, Vormittags
Paula Kramer,
das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗
Erste Gläubigerversammlung den 9. De⸗
S. Januar 1910, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
Ueber das Vermögen des Hökers und Kätuere Ve . ers Johannes Friedrich Petersen in Noikier wird
Verwalter ist der ö Konkurs⸗ x 5 3 Dezember 1909 an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. De- e ) All⸗
emeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1916 En ern ltr, 107 Uhr. Offener Rrest mit Anzeige
ugtzpreis ertionspre
.
In
bei dem Gerichte anzumelden. versammlung und allgemeiner LS. Dezember 19689,
zember 1909. Tarzburg, den 16. November 1909. Der Gerichteschyeiber Herzoglichen Amtsgerichts: Brunck e, Gerichtsobersekretär. rr. Bekanntmachung. Nr. 13 537. Ueber das Vermögen des
m
70215
, N ( . ? . m. Mlhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver alter: hribhatmonn Philipp Rübsamen in Heidel ; Erg.. Offener Arrest, Anzeige⸗ it bis 13. Dezember 1969. Erste ö 2H. Dezember 1969, Nr. 23.
Teidelberg, den 17. November 1909.
Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Held. HKrotoschinm. —
Ko P 275 ; 9 Ueber nkursuerfahren.
Tden Nachlaß des am 3. Juli . Krotoschin verstorbenen . Weil ñ, wird heute, am 16. November 1909, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. : Inwalt Manheim in Krotoschin wird zum Kon⸗ r kurs vemalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. ezjember 19099 bei dem Gerichte anzu⸗ r melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ hehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Derwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— kigergus schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dezember E909, Vormittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For erungen auf den 2H. Januar 1910, Vor⸗ mittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Hen en e zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursperwalter bis zum 4. Dezember 1909 An— zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Krotoschin. Marhburg, EBER. Cassel. 70178 Konkursverfahren. een, daz Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich * erz in Marbach wird heute, am 16. November 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Külz in Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1909. Kon— lursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung den 6. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EG. Januar I9A0, Vormittags IO Uhr. Königliches Amtsgericht in Marburg. MHün chen. 70328 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Deutsche Hänslerwerke“ in München, Geschäftslokal: Gärtnerplatz 5, am 18. November 1969, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Wilhelm Lebinger in München, Kanzlei: Tal 67111, be— stellt Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 4 Dezember 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Dinner Nr. 82 ] des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 4. Dezember 1909 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗— sassung über die Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— ungstermin ist auf Mittwoch, den 15. Dezember 19098, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83 / im 1 Justizgebäaude an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumt. München, den 18. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. Ibt. A f. 3.8. (L. S.) Dr. Weyse. Rosswein. 70189 lleber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Beyer in Roßwein wird heute, am 18. November 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Gries⸗ hammer hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1909. . Wahltermin am S8. Dezember 1999, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Ja“ nuar EIO, Vormittags RI Uhr. Offener Arrest mit , , bis zum 31. Dezember 1969. Roszwein, den 18. Nobember 1909. Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O. -L. 70482 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Puß, Kurz. Woll, und Weißwarengeschäfts Selmg Offer
Der Rechtsanwalt Köchling in
kursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1909
** 21 e heträgt E 6 S6 3 für das anche is für den Raum einer 4 gespaltenen
Erste Gläubiger⸗ . , n, am 8. Dezember Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 4. 3.
Händlers Umberto Casasola zu Heidelberg wurde heute,
ö. ö. Anmeldefrist h läubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, . Vorm. II Uhr, Jimmer
70166 1909 in
Harmen.
Kaufmanns Man , n. ober angenommene Zw
rechtskräftigen 3 hong i , bestätigt ist,
Horlim.
das Deutsche Reich. amn. 216)
Das elt al Gin delt ter für das Deuts
Reich . in der Regel täglich. — Der — Einzelne N sa. en. aF 3. . ummern kosten 20 4.
am 18. November 1909, Nachm. 4 Uhr, das Kön— kursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: pr agent Emil, Burkhardt in Rothenburg O. C. An« meldefrist bis 12. Dezember 1909. Erste Gläubiger⸗ per sammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember ,, 1 Uhr, Offener Arrest mit An⸗ e 6 6 5 1 ki ö. is 20. 12. 09. Amtsgericht Rothen⸗
Säckingen.
Konkurseröffnung. ;
Nr. 1 985. Ueber den . 2 am Hog taher, 1909 in Kleinlaufenburg verstorbenen = Malermeisters Johann Klaussner wurde heute am 16. Nobember 1909, Nachmittags 64 Uhr dag Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mürb in Säckingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1999 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin anberaumt vor dem Großh. Amtsgerichte Säckingen zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die ,,, eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. De⸗
Der NRechth⸗ ö 1909, Vormittags 9 ühr. .
sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur n n e a cm . sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1909 An— zeige zu machen. Säckingen, den 16. November 1909. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Bruttel, Gr. Amtsgerichtssekretär.
Tilsit. Konkursverfahren. 7ods6]
Ueber das Vermögen der Firma J. G. Gren in Tilfit, Inhaber Kaufmann 36 9 ing Tilsst, Wasserstraße 27, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Anduszis in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1DO9, Vormittags A0 uhr, Zimmer Rr. 7. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1910, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmelde⸗ rist für Konkursforderungen sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1909. Tilsit, den 158. Novemher 1909.
Königliches Amtsgericht.
Weimar 1am. ö 70190]
Ueber das Vermögen des Tapeziers Dekorateurs Ernst Schneider , am 16. November 1909, Nachmittags 5z Üühr, das Konkursverfahren röffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 13. Dezember 1909, Vor⸗ — 3 11 uf 1 ,, ö. die Konkurs⸗ orderungen und offener Arrest mi i ĩ 4. Dezember 1909. 1, Weimar, den 16. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Worbis. stonkursverfahren. 70483 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil helm Hoffmann in Zaunröden wird heute, am 7. November 1909. Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent dell wi in Worbis wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen, sind bis zum 14. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden.
zur Beschlußfassung
. ⸗ und eintretenden Falls 16e
kursordnung bezei
ö ch
gegeben, 363
Altemburęg, S.-A. Konkursverfahren. 70500 Das Konkursverfahren Über * ermö 8 6 Bückers und Hausbesitzers Arthur Richard
Köhler in Gerstenberg wird auf . Antrag
gemäß S§ 202 Abs. 1, 203 der K
zierdurch eingestellt. J Altenburg, den 16. November 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
sonkursverfahren. 7048
Das Konkursverfahren 3 erm s 9 ranzen in Barmen wird, ergleichstermine vom 19. Ok—
ursordnung
Beschluß vom 19. O ierdurch aufgehoben.
Barmen, den 13. Nobember 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Konkursverfahren. In dem Con e n er f das ern g ld
tober 1
mann, geb. Lorenz, aus Rothenburg O. X. ist heute,
Fuhrherrn Ernst Dieck und seiner
Chefrau,