Königreich Pr . ß e n. günstig bleibt, ö 9 hoffen, daß der gesamte Telegraphen⸗ Die Gesamtein fuhr erreichte in den ersten zehn Mo . 2 1 ö. M z ; 1 n g . j 5 z . ehr in einigen Tagen wieder ordnungsgemäß dieses Jahres 51 553 404 t, serner rng 148 Stück bar ih Ha, . n,, ö. sh. 2 . . ch ö., n, 66 gn u . und seiner Gesund— Die Freie Universität in Brüssel hat, W. T. B. zu f Kr . ür heit hohe Verdienste um die Wissenschaft erwolben. Des zum Jeugnis felge, kus. Anlaß ihres 75 jährigen Jubiläums Seine 2
; ⸗ und Fernsprechver Finanzministerium. durch . 1199331 Uhren, 199 196 Pferd 9 48 457 * geführt werden kann. 0 Uhren, egen nd , t, fen ition in dieselben Gebt iner . z,, ; . ; ; 1291 533 Stück im Vorjahre. An dieser Zunahme sind 11 von (lle pedition in diese en gebiete von Chinesisch⸗Turkestan anschloß. habe die Gesellschaft befchlo en, Professor Grünwcdel Fin Sobei . The f ist ere gn i mnlt gabel gbr . H . = . ef c n . en i, re r r, 3 Dar nh; ö e n nn,, el ige se ö ö. ö , , ö . ,,, 55 , en e . e , ,. ö. . ö * n k ume, chemische Erzeugnisse, Erze, Spinnstoffe un aren d . ö ,, n nn. . erstattet. eihen. Die Uiebergabe der Medaille erfolge alsbe begleite Jubila ler is s , verfitz . kasse in Münster ernannt worden. Laut Meldun des W. T. B. ist S. M. S „aüs, während unedle Metalle und Waren daraus, nan en che n. Noch . ö. Dr. . in Mittelasien tätig war, entschloß dem lauten Ve her ih rect cha t ö Ire nr n, Thin durch die niersititen Bonn und X 8 des „W. T. B.“ ist S. M. S. Han sa Waren aus Steinen, Tonwayen, Maschinen, elektrotechnische Erh sich Pro gor Grünwede 1606 zu einer zweiten Reise, somit der 9 9 ; ren) dritten Expedition, die eine Zeitlang gemeinsam mit Dr. Leco]
53 am 18. November in Jaffa eingetroffen und geht hente von niffe, Fah ; talssch⸗ len * J z ie, Fahrzeuge und von mineralischen und fossilen Rohstoff⸗ ö 3. ö , len . ; stoffen d arbeitete, Professor Grünwehel ist von Lieser Reise erst 1907, seiden Die Berühmtheit des Paul Cézanne hat etwas Paradores Gesundheitswesen, Tier krankheiten und 2Acbsperrungs⸗
Das Katasteramt Ohlau im Regierungsbezirk Breslau dort nach Ladikije an der syrischen Kliste in Ses Bꝛennstoffe, Mineralöle, Steintohlen ker, Dele und Sch e *. ö ; . 6 ᷓ— 5 ö . /* 4. ) = nd Steinkohlent ö. J . 342 3 . ist zu besetzen. . S. „Scharnhorst“ ist vorgestern in Schanghai stoffe eine . . aufweifen. r ale, better, e be mib ane, ,, , . Her Maurice Hens in selnem Essay. Ünd tie Erklärung diefes masregelr. eingetroffen. — e Gesamtaus fuhr betrug in den zehn Monaten Ig ; i e nung, der. mitgebrachten Samm⸗ Widersprn kli eine Persönlichke Feine nn , , , ; . ö. bis Oktober dieses Jahres 9 451 Hs verschlcdenc Waren Inn lungen berhandene, erst nach gewonnener Erholung in Angriff zu die e g. K ; . . Seine Kunst spaltet 3. Rußland. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen t sis Stück, darnnter 2558 h fihren,? *, erde en, ferne nehmende Arbeit haben Professor Grünwedel bisher zer gen welche 3. 5 er 13n . lieben gie a n. . Die (inen, Die russische Kommission zur Bekäm fung der Pestgefahr hat und Forsten. . ⸗ ⸗ . 37 983 194 t und 327 695 Stück darunter 322 138 Uhren n den ihm sehr am Herzen liegenden Bericht der Gesellschaft 66. . al solche lie hebor n eren, 4. ihre literarischen das Gouvernement Taurien und die tadthauptmannschaft ö ö . In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Pferde usw. inn Vor An dieser Heer ber r n, bbhz zu erstatten. Es sind koftbare archäologische Funde und brach! Und sentimenttalischen Akfidenzien Pwotzugen, ung die feit jeher in ber Sebastopol für cholsrabedroht erklärt Den Domänenpächtern Blohm zu Hildebrandshagen⸗ des „Reichs- und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Her erss her ft ir gt g gef 35 . . ind wissenschaftlich hochwichtige Dinge, die aus Rulnen und har n n, n Mehrheit waren. Weil Cezanne nür Maler war, und seige ᷣ . 15 2. 1 F 1 ö ö. 66 . n 6 ! ö eber 59 * ( ö ö 57. . 3 , . =. 2 * ine ' ei ö etische yfi 9 z Pe ie ., Hacker r ö , n ö eisenbahnamt aufgesteslte tabẽllarische Ueberficht der Be, ven der Jlusfuhrsteig run en, ausf'äernd if be ne, fen. an duch den orscher nter dem unschätzbaren Beistand. seines technischen . . . J ö ir inhnnshn aus! 6 6 Pers ien. . — ⸗ erninghaus 3u a. . im egierungs ezir Stra sun , triebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Mineralöle auf Brennstoffe allein fast 15 Million Tonnen 16 Begleiters, Herrn Bartus, Hilfsarbeiters am Museum für Völker⸗ präzis zu sagen, warum sie ihn bewundern Her, 4. und 1 sta ie Persische Regierung hat für die aus Rußland über . ö Dv r 39 , . Mongt Oftoßer 1999 veröffentlicht, auf die lam Freitag v. W. Pesonders stark haben außerdem chemsche Erzeugnisse und une . e gn werden konnten, ehe sie der fonst drohenden wien Oral fen Klaffizizmu, Schönheit, Stif*n . . alf ff , . ö. gu fer n . Meyer zu enstadt im Regierungs ezirk Lüne urg ist der an dieser S 1861sali ; j - k Metalle und Waren dar amentsich Est⸗ h ; . Vernichtung anheimfielen. ; . . . , Stil Cee ghber, teine gusschiffenden Reisenden eine arztliche Untersuchung angeordnet. nah l l d l ieser Stelle auszü lich hingewiesen worden ist. Metalle und Waren daraus, namentlich Eisen zugenommen. Erheß— 55 . . ; s ö eindeutige Be er Wesenheit seiner Fg . Ner Fra ,,, . Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden. s . üglich hingewies f liche Einbußen erfuhren Erzengnisse der Landwirtschaft, ben , r wah ietzerstz heiden Mützilungen aue , gen ,,, . . Verdächtige Kranke werden issliert ine ] 3 ssise ffe . 29 s⸗ . ö = 4 * e ; 7 ', ‚ ö eite 2 ? z . wa 41 . , . züge he i ę8o * — 163 * 1 ö mineralischen und fosslen Rohfloffen die Erze usw., ferner Ma un, der Sttte 6 in d. F be e n n ö muß. Ein einfacher Versuch könnte diefe un ehesten erweisen? Man ‚ Niederländisch-Indien. 2 5 . D 1d 89 * z 217 a⸗ 3 ne Mrs j 7 J ; . 6. ö ine F J 8 jr o 3 ß 9) Die Oberförsterstelle Maxrxjoß im Regierungsbezirk . . mals und später bei Sichtung der Ergebnisse der ente T we i, he . ö Gihen . ha ö. nul 3 K. Unt 36 4 e,, . k * , J.. . . ö ler 95e ir den Ei . 5 3 , , ue. Tzahlern und Schmeichlern hän n, denn sie würden zu sehr abstechen. erricht, Kultus und Gewerbe in Batavia ist die Tholera i Cassel ist zum J Februar und die her srsterftesr Roffitken Frankreich. ,,, ö re ger ll i fen ö Ee e ü freie, Inmitten guter glter Maler befänden sie sich ht . hen dem Seeplatz Palembang und dem Hanz to fa ge . . 823376 Gz * 1 rn ö J . * , 4 3. ; . . er (Geseslse 9 ] j j er Berliner f 6 ö ens er sche zer , . . im Regierungsbezirk Königsberg . März 1310 zu besetzen. Der Ministerrat hat, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern In Magdeburg ist, wie die „Voss. Ztg. erfährt, der Ausstan Turfan noch zu finden fei, und daß eine Menge Fragen der Beant— e n, 1 er Herlsner Nationalgalerie ö er loschen. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom 30. v. 9. Bewerbungen müssen bis zum 5. Dezember z. J. eingehen. einen Antrag genehmigt, der bie öffentiiche B esch impfung der Tischt und Holzarheit er nach einundzwanzigmböchiger Dauer ert g nnn 3 nur an Drt ö Stelle gelöst werden könnten. , m , . J,. ö ö Die Tor e elle für die Oberförsters: der Nationalflagge unter Strafe stellt, sei es kl si unter Bewilligung einer kleinen Lohnzulage und einer geringen Nu Fer Entschluß, trotz der zu jener Zei ziemlich wirren Verhältnisse in 8 ö . ; e a, , d. r Die Forsttassentendanten stelle für die Oberförstereien n e ö 9 ö. S 9 6 s ö . & a. ö. kürzung der Arbeltezeit an! Genn? belgelegt worden gen Ver. shtgland. bie hren fs nch les wagen. el u fte, Ter haht e. Uandschaften leisten, thront Cäzanne wie ein Einsamer mit Guyaquil, 20. November. (W. T. B.) (Auf deutsch⸗atlan⸗ Grünheide, Eckstelle, Obornik und Hgrtigsheide in h Schriftwerke, Zeichnungen, Gesten oder Worte geschehe. In Paris beschloffen, wien W. Echt. meldet, über 20) lögä und 1965 einlaufenden? Nachrichten verfterit worden? * E feinen Bilker die im Gegensatz zu (den Eüumgebenden tischem Kahel) Hier find gz Persoten In Beu lenpest erkrankt Murowana⸗Goslin im Regierungsbezirk Posen ist voraus— Rußland. k 4 . Hie tz r.. A fend 3 9 . modernen wie Werke einer anderen Zeit 1umuten, raffiniert zwar, von denen 25 gestorben sind. ; ö viele Aufenthalte in Rußland. So kam der Dezember heran, ehe man * 66 6 ö . , Schule. Vereinigte man etwa drei Stilleben von Manet. Gangthl 9 on Manet, Ganguin Verkehrsanstalten.
Yin . Jahreszeit war leider so ungünstig als möglich, es gab ang e , , ,. e e =. 99. j mniern. z sichtlich zum 1 Februar 19l6 zu besetzen. Bewerbungen müssen Das Handelgministerium wird, „W. T. B.“ zufolge, in treten, falls die Kohlen nd! l'rfse nicht bis dahin eine Lohnerhohnnn in imbei ! K ici gebn stet. l die fatkflen (Er leugnisse der impressionistlschen bis zum 20. Dezember eingehen. der Reichsdi . Hes , , , bewilligen. am Fuße des Gebirgswalles, der das russische Gebiet gegen Osten ab⸗ 985 f r e Oßserffrst J. : er Reichsduma einen Gesetz entwurf, betreffend die zollfreie Die ausständigen Straßenbahnan estellten von Borde schließt, angelangt, den 12 750 Fuß hohen Terek zaß, der von ] Schnee und Cézanne, so würde man die Objektivität des ersteren erkennen, Einfuhr von eisernen Seeschiffen für die Dauer von haben. „W. E. Bren fern 6 hb ha n get llten von Bor dean d Eis starrte, in der Nicht hn f retpah, er on Fächer der. die Natun, gesehen, durch ein Temperament, nachhhmt ng), Laut Telegramm aus Düren (Rhl) ist die Post aus t Ministerium für Handel und Gewerbe zehn Fabren .. ben, , W, Fr. B. zufolge, ohne ein Zugeständnis zu erlangen, be. ne eeglirrkes in der Nichtung nach Kaschgar, der Hanptstadt von fubjektiber Art. Ganguins, der die Raͤtur int PäFmhnt; d teich, die gefter ĩ ihr indien rg . zehn Jahren, einbringen. . ö . schlossen, die Arbeit wieder aufzunehmen? Chinesisch⸗Turkestan, überschreiten konnte. Von dort eile ae Cn , . ö r. ann ne er die Dahn ins Dekorative, ja reich, die geftern nachmittag um 6 Uhr in Berkin fällig war, infolge Der Regierungsassessor Dr. Kuhn in Wiesbaden ist zum J Der Finanzminister Kokowtzow ist vorgestern aus pexition zunächst nach Kutscha, an den Ort, ben er Vortragende di z er et , . . gh nr, an, die von Zugverspätung ausgeblieben. z 2 , ö ö . s in S 2x . j w einoaetraff- ö 773 ; z T ; . . * . er das j ell te ett, 2 Subje l es stellvertretenden ,, bes g r arrihkt für Arbelter⸗ dem fernen Osten in. St. Petersburg wieder eingetroffen. Kunft und Wissenschaft. , n , 6 iht kitclng e n studieren Malers erte en un ere ir en le 6. , — 3. . versicherung Regierungsbezirk Wies aden ernannt und der Xtalie 2 7 J ; ö . ; mstande Fewesen war, als er, gewünscht hätte. „Ku cha ist aus⸗ ̃ para- ,, ,, 3 . Der Ze i für d sche Binne ẽf . . i Hrn daselbst von diesem Amt ent . Italien. Im Lichthof des Tu nstgewerh em u seu ms ist eine umfang weiglich, seiner Ruinen gleich Turfan, das beträchtlich weiter ö. . ob 6. Nachahmung oder Leine Auslegung öffne e n Tr re , e, , Binnenschiffahrt z 9 ö. 5 ? Der Minister des Aeußern Tittoni und der nieder- reiche Sammlung künstlerifcher Photographien aus Ham glich liegt, einst Mittelpunkt einer Flilhenden Landschaft gewefen. ki tn bor gt ** ö. nur, daß diese Kunst, weit hal ptwel lin e ö. 6h . . i . au erordentlichen unden worden. ländische Gesandte haben, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern in . . 84 ,, des ,, haben die dortigen B a , Ruinen alter, durch Brand zerftörter Städte und 66 6 e,, . . en, . ,, . kö e die 5. 4 n high, ) n ,,, , . i n Uss⸗ und Liebhaberphotographen unter Führung des Herrn Ernst Tempel, noch viel zahlreicher als in Turfan. Nordwestsi utf⸗ r s, ß anne⸗Russtellune nl Kassirer gipfelt in den Pu 3 ,, in Si. g . . . ; . . ; Rom den Schiedsgerichts vertra g zwischen Italien und Juhl für die Internationale Photographische Austellung , wel, . s pg ö, uh ö hen e. Turan rr wnestlich bon tutscha prachtvollen Beispielen seiner Stillebenkunst. Das Stilleben mit staltung des Gerichte verfahrens in Schiffahrtsprozessen bezeichnet Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und den Nie derlanden unterzeichnet. Rußnab 6 . Hamburg a. e. m bung g . 6 1. . , Wh . mz, ir , J, e dhistzs cher Klöster am Uhr“ mit seinem schwarz rot⸗weißen Farbendreiklang' sst in Bild werden über die von Professor Justizrat Dr Alexander Katz berichtet ,. ö ĩ ! ? ah! aus Ye d seiner ge g gemacht, ie den her— Flusse Meuzart. Mehr als 80 mit Freske eschmückte Höblen“ * . . 1. ö an] in Bild, ö Mom te rn; 1 . 8 Medisinalangelegenheiten. Griecheulaud. borragenden Ruf der dorkigen Kräfte bewähren! Es sind Stadtbilder, . reiten hier zu ng e nr g fn f hin e . das man ohne Bedenken als klassisch werten muß. Es könnte zu 1 wird. Weiterhin wird Nie von, den Dandelskammern zu dandschaften, Innenruͤume, Volkstypen u. a. m. (tu verschiedenen Tschwert war durch. die Überaus Nenzen ng Gebt. 3h Ms jeder Jeit, gemalt worden sein, und, Vermeer würde, es wahrscheinlich Po Warn n mr beantragte Perein heitlichung beym. Abänderung ; , ebirgöschluchten. ganz ähnlich gemalt haben. Aehnliches gilt von seinen Früchtftücken. der Verfrachtungsbedingungen lin Der Binnenschiffahrt zum Gegen
Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der D ö
ö ; 39 J er 1 or 7 3 . 8 * 8 . 9 y N 90 2 1 1 * . . [. h ö. riedrich In der Deputierten kam mer hat nach einer Meldung Techniken und Maßstäͤben ausgeführt. Die Ausstellung wird bis Nen! Spiter wurde noch Kursa, Kurungla ünd das am meisten H . ee, — lande nge bent , n. e, , . 3 . ; e n Von einem Apfel eines gewöhnlichen Malers kann man den Wunsch tande eingehender Verhandlungen, gemacht und babel gleichzeitig ; ! geprüft werden, ob und inwieweit die vorgebrachten Beschwerden
zilhelms⸗Universität zu Berlin Dr Friedrich Y Ihe f T 6 lebor — . , 26 ) der Agence d'Athenes“ vorgestern der „inanzminister der abr geßffnet s5 f Ju s ö reg zidling maier ist das Prädikat Professor beigelegt worden? , . A n le . 3. 36 R . w der jahr geöffnet sein. ; östlich gelegene Turfan befucht und überall fleißig dem Studium ühle ᷣ V ö ; ͤ 36 6 Kreuzung Ausdruck gegeben, daß die Ergebniffe der be Jeff merkrsrzigen, Reste einer Kultur gbgele cn, gl. (digen fühlen, ihn. zu fen. Von m ü n,/ĩe,,, . Abam ige ei i schlossenen und weiterhin noch zu, beschließenden wirtschaft , . 3 8 oder 9. Jahrhundert unferer Zeitrechnung bei ben dem ) n. un sagt man: Wie schön. Man würde es „nicht wagen, ihn Zzerechtigt sind, und die gestellten Abänderungsanträge, eine Berück⸗ lichen Maßnahmen günstig sein und den Bedürfnissen des E I. Am Sonnabend, den 2G Niodemher, feierte die Berliner rgebenen Tolke der Uiguren fähre l . en Benddh mus fu schäöhen, nan wünscht ihn zu kopieren. Das ist er! Unt sichtigung erfahren können., Die Berichterftattung liegt in den Händen e,, n, ,. a Wer M; mt ö ; 7 Gesellschaft für Anthropologie Ethnologie ᷣ ( gebeten Volle der Uiguren blühte, bald arauf aber dem kultur- schied: Der idecl ae e Apfel wirk , bon. Generalsekretär Rägoczy⸗Berlin und Syndikus Dr. Bartsch⸗ Landesnentstrechen würden, Der Minister werde ein Hwadzct Ses ifchaft ir ütattßtsp? „alöͤzäze chr ge ße a n, hen gz lem dle, Hemel Türken, zum Opfer fit. rchipfch ccd ezgchlte pl, inf. zuf Vie Göeschümuache ern, Duisburg. . V Bekanntmachun lege it dem Vorschl einer Zus steuer Alkof geschich te die Erinnerung an ihr, z0 jähriges Bestehen durch eine so gründlich zwar, daß e Hen n, a, . en il her fiel, ein Apfel Cezannes“ wirkt durch die Augen auf unsern Geist. In a. B h 9. vorlegen mit dem Vorschlag einer Zuschlagsteuer auf Alkohol Festsizung. mit Damen. Im Hinblick auf den Vortrag des Abende ee tun . . ö. , . spärliche feinen srüheren Hildern spürt man noch das Sujet, nach seincr Weite *. 8 * 8 ** Sor so ß 28 81x. . ar 56 . . 3 ö — 21 * ‚. 5 . 3 * NReste 3 ö 5 70 5 1 r Ron d 8 . S J J ! X 1 ng a8 S ach 3 er V 6 . . Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli ö 6 . etre enn mderkaüfapreises. Alkohol den Professor Dr. i bert Grünwede l über die ar chi ologischen ,,,, e L nne n, . ein entwicklung verschwand dies völlig, und er malt nur mehr Note Theater und Musik. — — 3 1 n 1 *r . I 86er 1 —— 6 Sr 3 sę 2 r ( 23 2 275 S* z z 5 9 — ' de r iisior 8 s j ; 7 3 51 . 1893 (G.-S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, und Petroleum sind Staatsmonopole. Ergebnisse der Dritten Turfan-Erpedition bugesagt, hatte kann nur 'n der Phantasie noch sich , . . 9 9 finn Srusier. Auch das ift eine wichtige Lehre. Hat man nicht alle Schillertheater C daß der i laufenden Steuerjahre zu de K labgab ; der Festsaal einen eigenartigen Schmuck empfangen, nämlich ; 265. r, fich gusmalen, fichen Eindruck. die Kunstarten in einen Topf geschüttet, Musik Literatur und Malerei e, . Sha rlotten burg. aß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommungalabgaben Amerika. jahlreiche, an den Wande sen ern e, n, d damals bewaldeten, heute kahlen Gebirgshänge mit den zahlreichen vermischt? Es neren nn, Mgerei Als Nachkl zur Schillerfeie . h einschätzbare Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Privat⸗ Die Regierung ö Vereinigten . von Amerit . , . R. 2 , . en wer e e, schwarz weiße und heute überall zerstörten Vorbauten und Balkonen zu ausgedehnten ermischt? Cézanne aber stieg wieder zu den Quellen seiner . acht lang zur Se Hsillerfeier wurde im ( harlottenburger eisen bahn für 1968 auf ird, wie mf . 1 gaschlerita bunte Ktopien von Freskohildern aus den Döhlentemteln von Chinesisch— Höhlentempeln gehhrig, die fie bedeckten gewährt haben müssen. äaut? Kunst hinab, er achtete ihre ursprüngliche Bestimmung, ihre Rot. Schillertheater am Sonnabend, neueinstudiert, Wa llenste ins Toh= 13 000 /. 36 wie 1 bekannt gegeben wird, unverzüglich von Turkestan, deren Erforschung Aufgabe der Tursan Expedition gewesen ehr n 4 sesfen Tertirton . Voß R . . ieh ö wendigkeiten, er hält sich an ihre Grundelemente, an das gegeben. Es war eine Aufführung, die volle Anerkennung verdient, 33. 55 ' 7 d . 8 * ze 5 der Hi . o w war. 59 erreg 3 scho * . 1 7 spů . Fr o . (. x2... . . . — / ö Aese etz te as j RK 26 97 2p. 3 9 aß Ii 2 s orm s ock X. ie das Tre erspie . soj 2x 29 2srareffe 2 35 . 9 festgesetzt ist kicar agug Ge nug tu ung wegen der Hinrichtüng der ha ö Sis erregten chen wor ihrer sgäteren Erläuterung durch den fidlichen. Ausläufer des Tien Schan formt,“ und! desse plafti waz die Kunst des Malers auschließlich zulammensetzt. Er die e rauer spie mn einer ganzen greifenden Größe vor den Augen J w. ; ; beiden A merikaner Groce und Cannon verlangen, falls Vortragenden das größte Interesse durch den überraschenden Kunstwert, sche Eigenschaften der Höhlenbisbun so 534 hr förberli fun will vom Rest nichts wissen, weder von verdächtigen Ver der Zuschauer erstehen ließ und. bis in alle Einzelheiten mit Ver⸗ Kattowitz, den 16. November 1909. ö sich gewisse über die Hinrichtung verbreitete Darstellungen be. den sie, das Auge ielnd, gegen alle Erwartung zu 567 scheinen. an den“ kahlen Bergabhangen 3. 9 4 Hot ich ., ffinerungen noch von irreleitenden Methoden, Vor seinem ständnis auszugestallen wußte. Die Darstellung reihte sich ebenbürtig Der Königliche Eisenbahnkommissar. wahrheiten sollten. Der Kreuzer e ., hat, W. T B. Mit einem kurzen Rückblick auf die Entwickelung der Hesellschaft in weise nur durch Luftzie he, , , d zl ede, n, eil⸗ Motiv weist er alles zurück, was ihn von der Malerei abwenden derjenigen von Wallensteins Lager“ und „Die Piccolomini“ an, J V. ; e n Renn 44 r r , . dem vergangenen langen Zeitraum eröffnete der Vorsitzende, Professor d r Hieg gezauerten gähnenden, Eingänge zu könnte, was seine kleine Senfation kompromittieren könnte, wie die, kürzlich an dieser Stelle gewürdigt worden ist. er 6 zufolge, den Befehl erh von Cuba nach St. Christobal Karl von den Steinen die äußerst zahlte be ucht: . den zahlreichen Höhlentempeln. Nur im Innen sind diele Tempel er mit Anwendung der ast et en shrall bin eine, kli, Geist des Dichters hielt Ei gien. in fc enn . ; zbe . 9 . ; . . 9 zahireig ; ö eine zen Tei erpᷣalte an ; * 9 ö 1 iber chen Phraseplogie seiner Jugendfreun rt, . . ; 2 , ,. 5 auf de n , von a . * zu gehen und mit dem Kreuzer Er erinnerte daran, wie bor 50 Jahren bereits Karl Ritter zur Be⸗ ,,, k Ce mn ü , . sic selbst ausdrückte. Er vermied in seinen Bildern Den Humbug und, „fast wie eine, Entweihung unterbrachen die stürmischen „Des Moines der in Por Limon erwartet wird, zusammen gründung einer völ kerkundlichen Gesellschaft angeregt und wie dann in auf ke r,, . rund . 6 ni. au, . * w, 9 und die Literatur. — Man könnte wenig bessere Beispiele dafür Beifallskundgebungen die andächtige Stille des Hauses. War fo Per Mu operieren. Das Randnenhoot „Marietta“ wird binnen kurzem den ser Jahren Adolf Bastian, damals schlichter Direktorialassistent, hergestellt ist . ssch* g . , 9 i hte n . helden stroh nennen, als die drei Bildnisse feiner Frau, diese gemalten Monumente Gesamteindrück des Trauerspiels überwältigend, so trugen die Einzel⸗ Befehl erhalten, nach Port Limon zu gehen. den Gedanken gleichzeitig mit der Herausgabe einer „Zeitschrift fir losch laßt Pe ,, ü ö. , . bon Einfachheit, Sachlichkeit und Abstraktion von jedem nicht rein leistungen der Mitwirkenden in vollem Maße dazu bei. Die Titel. . ; Zwischen den Vereinigten Staaten und Chile ist Sthnolggie, und ihre Hilfswissenschaften“ gufgenommen und ihm im der ,, ie , , n. ⸗ eng! . c . lünstlerischen Effekt: So häßlich haben fürwahr noch wenige ihre rolle lag in bewährten Händen: Herr Pategg gab, wie schon früher, Nichtamtliches. es nach einer Meldung des „W. T. Bf“ zu einer Meinungs- Pwspelt dieser Zeitschrift Hestzlt gegeben habe. Alls Fann im Herbst Reichtums deg Landes an Diesen Frefen h ,, ,, Yrsuen, gemalt, die nichts weniger als häßlich waren ge Am den. Wallenstein. Senne Verlörperung der Gestalt bekundete verschie denheit gekommen, und zwar aus folgender Ursnh.. 566. die Anne aisch, Settzoi der in Innsbhuck kanten die gegenwärtigen Bewohner den engste Verständii nn Kern uf dis hergebrachte Foim der Shönheits tam, ss ihm nicht iefes fruchtbaretz Fharaktefftubinm. Di, miccolzmini, Vater Deutsches Reich. , . . Naturferschergesellschaft die Gründung einer Deutschen Gefell a , . Istẽ eh ir ge, . 36 6. . dem an. Und wenn diese Bilder den meisten Betrachtern als und Sohn, wurden von den Herren Reimer (Octavio) und dem pen Bolivien gewisse Konzessionen gewährt waren eine Anzaht Fhast, kür Alnthror logie beschloffen hatte, traten am 28. Oktober 12 Undwirtschaftliche Zwecke zu erw erten angefang? habe nl Sn ,t eOWadelelen erscheinen (sofern sie, die Hand Am Herzen, die Wahrheit Paescht. (Max) gleichfalls fesselnd gespielt; namentlich . . z . „ Famingrm em, bl, der bedeutendsten Berliner Vertreter der drei damals schon im Pro Grümvedel hat tr, gift! r. r n ge ngen za 8 ! Profe sor bekennen) müßte man ihnen das Axiom Ganguins entgegenhalten: entwickelte der letztere dabei die ihm eigene lebendige, 5 h „Elser diese Leistungen einer Kunst studiert, Nichts gleicht einer Sudelei mehr als ein Meisterwerk. Meisterwerk vornehme Gestaltungskunst und ließ
Preußen. Berlin, 2. November. von Minengerechtigkeiten erworben. Die in Frage kommenden Berg ⸗ jramm des Unternehmens vereinigten Wisfenschaften hh) i. d das jugendliche Feuer des . ö ö ö zerks gebiete iegen aber auf einen 3 ö . iam 8 ernehmens ere nigte Wissenschaften zusammen un die utlickse 9 ö ö . , 6 4 . ö ; ö ! * . . . 9 . Ve e Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ ,, 2 n ern, . ö. 8 65 . . erließen einen Aufruf ur Gründung eines Berliner Lokalvereins. ö. ö ö. ner gen hisch Drghilder , und Sudelei, wir können sie nicht anders verstehen denn als Gegensatz Charakters mächtig auflodern. Von den anderen männlichen Haupt⸗ . . z I I 4. 21 8 ) geltend dacht. erwelg r Firme nfsolge⸗ 8 9 ra. h . C * ö . ] elle ezle ' zu By Matte ö 363 z 6 h s M ö 2 6e f ; 190 23 (Grafe Tor: 236 Cs z . . nungswesen und ür Handel und Verkehr und der Ausschuß für dessen die AÄubübkhng er chr . 396. Kolm . Alson d, e., Schon am 3. November fand eine Versammlung der Interessenten, Aus der Beflch inn . ,, der , , zur Mittelmäßigkeit moderner Malerei. Wenn Eszanne heute als ollen fanden die des Grafen Terzky, des Isolani, Buttler und Illo Rechnungswesen ielten heute Sitzungen. hraltete fe. Angeles ene zun e , 6 ͤ Echiede gericht han 6. am 72. November 1869 die endgültige Bildung der zunächst . sst 9. da n , ue. , n,. , , d,, S ,, der Meister der modernen Malerei gilt, als der Prophet, dessen in den Verren Vaase, egal, Bernecker und Wirth ebenso tüchtige Wasßinat . , zen Gericke, ge! 74 Mitglieder zählenden Gesellschaft statt. In diefer ersten Ver⸗ ,, . ber schiedenen KHepräges zu Größe allen zum Ziel leuchtet, wie einst Michelangelo arf man, künstlerische Vertreter. Von den Damen verdient Else Wasa her— Washington, wurde aber bon dort an die chilenischen Gerichte ver— samml hielte Adolf Rastz , ft r unterscheiden. Wenn sie auch ohne Ausnahme dem Buddhadienst szu verstehen, nicht der aft ze , , man borgehoben zu werden, die eine lebenswahre Thekl s F wiesen. . di . ,, e, den. ls nn lb . 2 weiht waren und man den klassisch edlen Zugen des meist auf einer ier er en, ,, . i un, grau * Je, H endäineng Se . e fe ö. 2 . n M 26 2 CI. : 82 U e, er . . 1 als ielbesp . ahl⸗ . ö d ,,, . r. este . ö . e ? es ebe rz yr eine ode 0 . 23 IL 2 118 1 Xe Verz . . Die zurzeit zwischen den Vereinigten Staaten und Chile mne mieler lber . vielc prochenen fa dtogglume thronenden Gautanmm Budtha sast sberalls in Form einer fen Ratzn e 'selbs ö iedland waren eech len z ö . erg , me, Das Königliche Staatsministerium trat heute zu se V We * , r ö bauten. Von dem ersten Borstand, dem beide hier genannte den Mittelpunkt des R ,, v seinem Freund Denis: Ich wollte gus dem Impressionismus etwas Friedland waren gleichfalls durchaus an ihrem Platze. Auch die einer S um ufammen . zu schwebenden Verhandlungen betreffen die Höhe der von Chile Gelehrte angehörten, sst hente niemand mehr am Leben; bellenc une ᷣᷓ. 9 gi . 2 begegnet, zu. Solides unt, Dauerhaftegz machen, wie es die Runst ber Miutän ist. Anderen zahlreichen Mitwirkenden trugen das Ihrige zum Gelingen 2 2 23 * 8 * 83* . * 25 190 Tra * * . . . ; * . 1 ' ö e Me er 2 E 2 Isse . . dite 3 z . 1 82 3 1 . y z a,. ,, ö 2 * ff hr 2 . Sitzung zuse ; U zahlenden Entschädigungssumme bezw. die Frage, in welcher dagegen leben bon, den ersten Mitgliedern u. a. noch die Fresken , da g ene ole gi n m . Weil er dieses Ziel in vielen feiner Meisterwerke erreich hat, ist er der Aufführung bei. Form die Angelegenheit dem Schiedsgerichtshof im Daag unter- Herren Ascherson. Münch, Dönitz, Gustap Fritsch, August . harn iersstisch Br eh en 3 n . * ö lerer, ni un der Klassiker der modernen Malerei. Dr. D. Theater des Westens. breitet werden könnte. Chile hat bereits als Bürgschaft eine Wilh. Schütz. Sie sind der Gesellschaft als Mitglieder treu geblieben die iltesten zu sein; fie zeige e. el 5 . . ö. , — Den Reigen der zinterlichen Märchenauffü nn, dnn, . e, ,, Der erste Jahresbem ch 0 , m. , n, , de,, . zu sein; sie zeigen einzelne oder Gruppen von Buddha— Fen dteigen der allwinterlichen Märchenaufführungen hat das - 2 1 . Million Dollars bei der Bank von England hinterlegt. Eine er, erste Jahresbericht wurde, burch die riegerischen Er verehrern, anbetend ober Blume dend, Mönche. Vrevdi s Theater des Westens So end e . 8 sei Nach den genaueren Feststellungen sind die Störu ngen endgültige Lösung ist jedoch noch nicht erfolat. da die Vereinigten fignihe verzögert, erst im Herbst 1871 für dle ersten einer zweite ö grep de t . ere, l an. ,,, In Der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft, der sich die wissen . . ne . m. ö , . 3. 3. des Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehrs infolge des 3 88 * . . gi, 9g, vie Vereinigten beiden Jahre erstattet:. g 365 ** . 5 U en Gruppe sieht man mit Vorliebe gepanzerte Männer * ; hae, ,. J he inen Publikum seit 1907 „Schneewittchen“, „Kindestreue und X J 8 solge des Staate , Kw ; beiden Jahre erstattet; er ist in der Folge bis 1901 ; 3 . 4 ; ä ch scha tliche E yrsch d Veröffentlich der Denkins ler dz * ; ,, 24 * . . n * ⸗ = nsolr aten den Wunsch ausgesprochen haben Chile solle darauf k ) ert. 9 r. Fol mitz langen Schwertern gemalt. Eine dritte entspricht wohl de a] srsorschung und. Veröffentlichung der Denkmäler (der Weihnachtssegen“ sowie „Schlaraffenland beschert hat d letzten Schneefalls sowohl ihrer Ausdehnung, als auch ihrer Zahl 14 Ww 9 oche! bell, l arauf stets von Rudolf Virchow geliefert worden selbst in den Jahren . — el gemalt. mne ritt e spr . em deutsche Kuntt h fqabe geftell h 84 i , n, Weihnachtsslegen wie „Schlaraffenle e rt hat, ging jetzt as nn; s , . 8 verzichten, die Sache vor das Haager Tribunal zu bringen. é k.son etudolt am rchow ge , m , . söchsten Gipfel dieser Kunft; denn ie schildert Legenden, die Putschen Kunst für Hauptaufgabe gelt, hat. die Untersuchung der reizvolle Märchenspiel Struwwelpeter! von Arzpg! as nach ganz ungewöhnlich. Der feuchte Schnee hat sich auf den Andernfalls drohen sie, ihren ö aus n n, . Amt des Ersten Porsibenden nicht hekleidete, 8m sich an Bodisatwas buddhistische Hr ig! . andere kö Deutschen Kalfe 1pfalzen des Migtelgltert in Angriff ge (Musik ven Gustav. Steffens) 2. gutbesetztem . 19. Leitungen 51 dicken Schichten zusammengeballt und beim zuberu fn ö . : l 8 Valpa o ab⸗ r 2 i,. 3. , , eine Riesenarbeit dar Her onen knüpfen, z. B. an die Wundererzaͤhlung, daß ein bartiger nommen. Die unter der Leitung des Professors Clemen stehende einer Nachmittags vorstellung in Szene. In buntem Durch⸗ Frieren schließlich eine so große Belastung herbeigeführt, daß * . Asien Id . tg ene g l un e ,,, Ihte 1a. Mann, außerstande, Tin berschmachtendes Kind zu laben, plötzlich Arbeit wandte sich zunächst der pfali in Fug lhe im zug die von einander werden hierbe! alle Figuren aus dem alt die Gestänge auf den Dächern und längs der Eisenbahnen und J , : poꝛrgelegte graphische Varstellung! , . pn dmg n sih mit weiblichen Brüsten begabt fieht und. nun as ht r T hen dr zh men er Tuts, n 4 5 Barharossa wieder. bekannten Struwwelpeterbuche vorgeführt in (lustigem! erm Landstraßen trotz der Verankerungen und Verstrebungen Der Passus der persischen. hronrede, der die An sich ein Ruck gung von Son auf 491 bemerklich, von da ß ging die vom Tode des Verdurstens errettet. Jüngere Darstellungen erinnern er g J . 166 Arheit fiir jetzt,] gesch ,,, . Erscheinungen, die im Kinderglauben mit der fröhlichen nicht durchweg standhalten konnten. Vielfach sind auch wesenheit russischer Truppen in Persien betrifft und der von Mitgliexer. af k stetin , . F. ö ag n Mn das Vorhandensein türkischer Bevölkerung, wie überhaupt diese , ö. r rs * ren wurter. geit ming K ie Weihnachtszeit im engsten Zusammenhange stehen. Knecht Ruprecht pon zer Schneelast, niedergebrochene Bäume und Arte auf dens ctorréspondenten in Teheran ungenau genteldel worden ißt, mitglieder nechselte wife Kuhnert, , gchl der torte en. ö spatet Län hr, a ö shhte flackern ekt Menge it , . . die Leitungen gestürzt Betroffen sind hauptsächlich die lautet nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen dierenden Mitglieder, jetzt 115 betragend. hat sich stets annähernd in . . , ,,. war, hat, die Bevölkerung . ci n . vag a ff ö. . . , * ,,, ge, 16 selbst es zu .. er, ,, n, ,,, ö ͤ e ,, a eld ahe , scheinend auch die eu vor den Tempeln berloren; de 3o Gold ⸗ 1 . ach ar omische Villenanlagen reiben. Jedes der sechs Bühnenbilder biebe ᷣ zrächti Aberpostdirektionsbezirke Berlin, Potsdam, Magdeburg, Braun⸗ 3 5 . it w G die ser Höher gehalten. Bei dem umagchsen der Bedeutung aller drei in der . . . . , erinnert; es ist aber aus dem Mauerwerk und aus den Kleinfunden ä f tio . io Kinderbuche, dessen k chwelg, Hannover, Stettin und Frankfurt (Sder), teilweise auch , n. e Frregung, und die Trauer der Bevölkerung won der. Ggellschaft. gepflegten Wißenschaften war in den letzten Elkratzt. Befonderer Fleiß ist überall auf die Decken der mit Bestimmtheit festgestellt, daß es sich hier nicht um eine römische zunãchft Peter, der Held des Mãrchens und dann im Gefolge Danzi und Dresden. Am en Jof dlich sto . be ich die Persiens. Uber die Anwe enhe 1Ssiaghdiicher Truppen auf persischem Jahren die Frage entstanden, ob die Vereinigung aufrecht zu erhalten TLempel ) 34 ' 6 z z vors KiB 9 a. Anlage selbst handelt, — diese Frage ist besonders auch Rober , n, Hans 8 * ö. 1 . ö. z mig 6 harm emphndlichsten haben sich die Territorium werden baldigst schwinden infolge bennne ier freundschaft⸗ sei. Die Entscheidung ist ohne Bedenken im bejahenden Sinne er l spertendet; i. sind. in zerschiedener. Art gewöhtt och d Sachverständige a dem Gebie ir römnischen' ert, Fer aFlicgende lch Huch in ie enfte, der * hel, Störungen für die Reichshauptstad fühlbar gemacht, da alle , , J ö. j . e m aft, it , Wink 6 Sen fu hen haben n hi rr m r . fast immer mehr oder weniger . gemalt. i old rch . ad auf 3mm 6 der . Philipp, Konrad der Daumenlutscher, der Sippen t ashar der hier * ne 6. ö x R 6 Aerthank inge . . uns geger 1e e in 9. X 1 e 1 WJ h YM 6 7 F * 9 ; ᷓ— . 3 J d 2 . 8 5. 2 pri v de ö 4 75 T. 6. . i . z e . von Berlin ausgehenden Hauptlinien durch den Umbruch zahl Versprechungen und den bereits erkennbar en guten Resultaten. Begründung einer Profeffur für Anthropologie an det Universität Be⸗ kum Schluß brachte der Vortragende noch eine Reihe von Lichtbildern, geh' . 6. . 9 ren. 65 ö k böse Friedrich, Paulinchen, die mit der Feder spielt und andere reicher Gestängt auf freier Strecke beschädigt sind? er a, , , Ila tern e e m aus Teheran Fächtht gung gefanden Neue Rechte zu gewinnen bleibt das Bestreben ,, . die 1 nt 64 merk⸗ 5 , a. vesg en . 16 . i ö , 4 , . . sig ier ern dee e , Telegraphenbetrieb ist mit Hife der unterirdischen Linien 4 . ,, , ,, der Gesellschaft, die auf ein weir?res Blühen hoffen darf, wenn ih süihrenen gwäahlentempel in ihrer heutigen Gestalt vor Nugen zu r, ein nn len und Zuschauern borzustellen. Die guten Engelein, eine Schar lie licher . ͤ ,, 4 . en * wurden auf dem Marsch nach Ard bil befindliche Regierungs t, wesellschaft, die auf ein weiteres Wluhen hoffen darf, wenn ihr führen. J eßrerè der re n, n , 1 alastanlagen angeschlossen haben: ein erneuter wichtiger Beweis für nder d zhafte Tierne — irken 3 die sich auch bei diesem Anlaß wieder ausgezeichnet be u gen 9 n n . d 2 * igen . n. wie bisher der gute Geist erhalten bleibt, der jene Männer von 1869 y a ehreh Her er n, S nnn 9 starke ng e ben römischen Ueberlieferung am heben . . e. ve wett ,, e , e. 3 z ü z 1 h 31 ; ö I 61 gen, eL [u feind deseeste 1 2us ir ke or 2 5 3ss ö * Ve . . , ,, h h g ; z ; e , . 3 ; ( 4 währt haben, die ganze Zeit über gufrecht erhalten worden. Bevölkerung, die sich in den Bergen verschanzt hatte, auf— 5 e , , , unst geieigt Eine Merkwürdiglelt besteh! nach darin, daß die Runst karolingischet Jeit. Dis bie jett, ausgedeckte An age Bibel, ungcfihr abwechslungz reihe liebliche Bilder, Die im Wereln nit er Allerdings haben sich bei den schwierigen Verhältnissen gehalten. Nach elfstündigem heftigen Kampf, bel dem in nge ,, 1 ue. groß fo gn den Steinen be bählen in, dem Löß anzulegen, noch Jahrhunderte später geblüht zu ein . Dfadrat, An der Einen Scite nach dem Nhein m liegt glänzenden? Ausftattung ber Inszenierungs kunft, des Oberregissenrsz erhebliche Verzögerungen nicht vermeiden lassen, zumal ganzen fünf Mann getötet ö ö 2 . . d . . auswärts erschienenen Häste und verlas eine gaben scheint, als man längst aufgehört, sie mit buddhistischen Dar- der daisersaal, an der einen. Schmalseite mit einer Apsis für den Julius Donat alle Gre machen. Die . war mit Herrn in olge der Unterbrechung des Fernsprechverkehrs mit anderen e. ö . 36 . 86 e, . e. . n. wurden, ge⸗ 6 2. Schreiben 6 a,, . befreundeter ausmãrtiger ⸗ stellungen zu schmücken. o wurde Professor Grünwedel in eine Dochsitz des Kaisers ahschließend; gegenüher mit einer Nteihe von Nekut vortrefflich besetzt, und auch die Vertreter der anderen 2. t Städten die Zahl der Telegramme bedeutend gestiegen ist . 3 . Struppen di berhand und nahmen , , . 1 veigsg, ö Ee en, i, 2 . des ih, aus dem 14. 65. Jahrhundert geflhrt, die ein akustisches n nn ä . 3 66 pi h , ut je ein großes sächlichsten Rollen, die Herren Endtresser, Brückner, Beer Zerres, O al 2k 9 2 . ? gra] . . ; = er jegner gefangen. erewig Vorgängers im Am es Ersten orsitzenden kam ein under im Stil r W i,, 5 Der N brtal, hinter dem aisersaal wahrscheinli ein großer offener wie Fräulei Nickl 5 Ran; f ö it ö F z Seit Sonnabend steht ein großer Teil der Leitungen dem . Schreiben zur Verlefung, wonach Herr Liffauer Viibenne) ft ; be eh den, Whisberng; Galler, barg. Der Vortragende j f, ei ati li nd hinter biesl n hrriedè ln 'btghulels r glaß, (waulinchen waren wil uf änd Lebe bei . Xell. t Schreiben zur V , ach. Herr Lissauer der Gesellschaft zu eschloß feine Mitteil 1e l ̃ den Wa Säulenhof, ein gugdratisches Atrium, und Pinter diesem wieder eine der Säche. Eb erdienen die He Mu . a — . 5 . . . . ; Mitte e über — z ; . ; . n die en Sache. Gbenso verdienen die Herren Mar Müller und Fritz ; aupttelegraphenamte wieder zur Verfügung. Die Orts⸗ Ehren des Andenkens“ seines Vaters 1000 9 zur Anschaffung ehängk zutmrtä une dig ziberall auf die an den Wänden zuf Reihe e äßiger Räume, die sich ie jetzige cht ie af Sznf * ö l hiede ꝛ fügung. D O ö ens seines Ve M en, e ernben Miß M. ; J ; , leihe ganz regelmäßiger Räume, die sich um die se ige romanische ge W e 8 * Fre ernsprechnetze haben, soweit die Anschlußleitungen unter wertvoller Bücher überweist. Es wurde bei diesem 7 Mit⸗ 6. j ber nr r ider in fle rte nne f , Remigius kirche lagern. Ein zweiter Raum mit ne kee e, n. il 1 * * 7 29 * ö 9 ö ! * ö 1. 5 5 f . . ; 1 7 9863 44 . 5 23 — 8 8 2 N, 2 * 9 s— ( 21 ö. 81 8 — 1 2 751 * 16 elf 3 ö. unten dem , . nicht zu leiden ge⸗ Statistik und Bostswirtschaft e , n, daß ,,,, 6 rofessor i an bersprechen in der Folge, wenn sie erft eine würdtge Auf schließt. sih hier ab 9 . * der . liegt wieder wähnung. abt. In n anderen Ortsfernsprechnetzen sind dagegen durch 2 ö - Danzig auf seine westpreußischen Lan smann Uisguer ge⸗ ung gefunden zu den Schä zen des . für Völkerkunde zu genau in der großen Mittela e, die durch die beiden Dauptportale * Ümstürzen und Verbiegen der Gestänge, durch Reißen der Deutscher auswärtiger H andel im Oktober und in ö i ferm minder . . , , ain, / ät f z ö. Kaisersaales gelegt ist. So . eine Anlage Aufgedeckt, Nie In der morgigen Aufführung von R. Wagners Tannhäuser / . . ; — * ; 2 . ö ; ! , . 8 , ell schaf e verde oll. 3u 8 ) r F . 66 . . . j ß etrische 8 88 er k ᷣ 3 2 ; * Leitungen usw. viele Störungen eingetrelen. Am' härtesten min . ersten 10 n , . n g n, r , w eseff Inhahm dann nech der Porsitende, Professer von den Sti nen , . ö een , 9. nn slichen Sen haicse find zie Samen Kurt, Reh Wichgrgf ; ö 1 und die Herren Grüning, Bronsgeest, Griswold, Kirchhoff und Krasa
N o naten 1909. 2 ö , . ; 9 ; ᷣ ö J . . von den Steinen im Namen und Auftrage des Gesamtvorstands mit⸗ ; . ö. ⸗ N 9 . 1 9 P * 8 rr * 8 öiseorl * . 8 5 96.. . 2 . 4 66 2 . 5 * Mon . 1 3 . . 9 Mo en, sind die zum Verkehr nach Außerhalb dienenden Fern⸗ ö. Deng den Bam saisersic n, Statistischen Amt herausgegebenen teilen, daß nen zu Ehrenmitgliebern der Gesellschaft ernannt worden r ö k ö. ,. , ft ie Hirnen wr, n,. 3 prechleitungen, da sie im Interesse einer guten Sprech ⸗ Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen Handel Deutschlands“ feien! der Anthropologe Wilhelm Waldeyer⸗Berlin, der Ethnologe Erwäh e ,, . en, , , . K eschiftigt. sirigent ist der Kapellmeister Blech. d e dabei auch der wichtigen sprachwissenschaftlichen Ent⸗ . . ö In Königlichen Schau pie lhause wird morgen, Dienstag, Die Akademie der Wissenschaften in Mü nchen wählte, „Der eingebildete Kranke? pon Molt ere, bearbeitet von Paul Lindan,
verständigung durchweg oberirdisch verlaufen. Seit Sonnabend ⸗ h stru 2 n ber, morgen sind die Verbindungen mit Halle, Erfurt, Deffau, ö 1 ft, Stück Darunter 166 16 Uhren, Stockholm. Der anwesende Erstgenannte sprach seinen Dank für die Kenners der asiatischen Sprachen Professor F. W. R. antfurt Main, Gaffel, Main; Mannheim, Wies baden. . 6 , 1 2 n . , ihm Sic en Chre . ᷣ t ᷣ ö bereit verwertel selen und westerhin die wunderbarsten Auf. profesforen Pen Berlin, Pa rt sch- Leipzig, Fago b Bonn, Ricke⸗ Schramm. tuttgart Würzburg, Straßburg. Roblenz, Dresden und Leipzig Fetrug 605 r',, nn , , , n r. ß Pet inffhrung des einn gen für den Abend zestjnmt en Vortrage 9 eerspruchen. Hit recht sei bon diesen kurkestanischen Gnldeckungen Böttingen, Voigt? Göttingen, Baeu in ker Straßkurg, Fin ke— Bie Ausgabe der Aonnementsbillette zu den Königlich wieder betrlehs fahig An der Instandsetzung der übrigen An' darunter Jõ Sz9 Ußren. gg , K ö, , en noch aa. kurze Vrrgeschichte 3: in. worden, daß sie fiir die bisher nebelhgften Beziehungen zwischen Freiburg und Kluge Freiburg. K Theatern . den Monat Dezember d. J. zu 28 8 2. . lagen wird mit allen Kräften gearbeitet. Wenn die Witterung den Sktober borigen Jahres hat auch die Ausfuhr sich gehoben. * Hern e e n ee. . d ö 8 1 . eb! und Nom einerfelts, dem sernen G tasien mud werf lg Binbe⸗ 38 Schauspielborstellun zen findet am 27. und 25. November d. J. ; t 1 : . n den Jahren 19025 mit s ku liefern verheißen. In jedem Hall habe Professor Grün— bon 106 bis 1 Uhr Vormittags an der Königlichen Eher r hriaff⸗.
g die Einfuhr im Oktober 1909 *5 889 h25 Tonnen ver- Richard Andre⸗Mün nd der Prähsstoriker Sac * ios⸗ e ; 4. . che lndré⸗München und der Prähistoriker Otzear Muntelios der zahlreichen Mannstriptenfunde die seitens des aus- ; en i W. T. B. zufolge, zu ö. Mitgliedern die Üniversitats wiederholt. Den Argan spielt Herr Vollmer, die Toinette Frau