1909 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vorbemerkungen:

*

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaszregeln.

Tier seuchen im Auslande.

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) . . ö

I) Ein Punkt in einer e. der Kebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweifung eine Angabe für diefe Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art d. .

2) . n,, r . n a d wn . (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Euxemburg und Niederlande), Ställe

3) Gegen m l nd 66. wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

seuche, Hämoglobinurie usw. sin in der Fußnote nachgewiesen.

Nr. AT.

Staaten 2c.

ö. Maul⸗ Milzbrand und Klauenseuche

. Schweine euche?) Rotlauf der Schweine) En cl r, chweinepesth

2.

Schafräude

Ge⸗ meinden

* Ge⸗

Ge⸗ ö meinden

Zeitangabe. ei Gehöfte Benirke Gehöfte Benirke mh den Gehöfte Bezirke Gehofte Berirke Gehöfte Bezirke

1 1 = 8

w 2 D J . . 8 ** 83 . . z . 1

de rsencht.

Gouvernements,

Provinzen, Depart Sperrgebiete ꝛc.)

ahl der vorhandenen

865. l

ments,

Desterreich Un

talien. n

Luxemburg Niederlande

Außerdem:

Tollwut z

Sch

Geflügelcholera:

J, Kroatien⸗Slavonien

Rauschbraud; Oesterreich 5. Bez. 6 Gem., Geh.

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

. k y b ö 1

, . 115 22

3 ö 4. . 3 K

1 ; 16 .

1 ö 21 8 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

12 1.11. - 16.11. J

1 Oktober 89 J k J n 1.66116 überhaupt verseucht; Ungarn 37 95 . . 6. perseucht: Kroatien-Slavonien 2 Bez, Italien 9 „11 Gem. überhaupt, 18 Geh. neu verseucht; weiz ez, S. Gem. neu verseucht. ͤ .

Oesterrei 11 Ble g 2. 23 Geh. lb g err berseucht; nasean 7 Bez., 248 Gem., 284 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 6 Gem., 6 Geh. haupt verfeucht; Italien 8 Bez., 9 Gem. überhaupt, 5 Geh. neu verseucht.

1 17 Bez., 100 Gem. 208 Geh. überhaupt verseucht. ; , . , ,. Bez., 9 Gem., 24 Geh. überhaupt verfeucht; Ungarn 5 Bez., 6 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht.

OM

. , bo 16. . t ; .

de D 82

8 Gem. 2 Geh.

haupt verseucht;

1 Schweiz: Stabchenrotlauf und Schweineseuche. ) Ita lien: Schweineseuchen (allgemein).

über den Stand von Viehseuchen in Oesterre ich⸗

(Kroatien⸗Slavonien am 10. November 1909.)

(Auszug

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Wersche Ver⸗ secz), Stadt ö, plom, M. Versecz . ...

Nachweisung

K. Bars, Hont, M Schemnitz (Selmecz · S Boͤlabanya) ,, K. Bereg, Ugoesa St. Berettysujfalu De⸗ . reeske, Ermihälyfalva, K. Tolna Margitta, Székelyhid, ̃ K. Thorenburg Aranyos) Großkikinda

Sãärr st ) St. Csene,

Ungarn am 17. November 1909.

aus den amtlichen Wochenausweisen.)

und

* * 2 ö S 9 * * 28

Königreiche

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.) .

St. Cséffa, Elesd, Központ, ne hel he e, Teen, (QNagykikinda) Nagyszent⸗ M. Großwardein Nagy⸗ mikloz, Pärdany, Per vaärad) 1 jamos, Törökbecse, TZrök⸗

St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ gyaresdke, Nagyszalonta, an, Sladt Ragy⸗

kinda

ke, Vasks . St. Alibunär, Antalfalva,

K. Borsod Kronstadt (Brassé), Bänlak, Mödos, Groß⸗ , becskerek (Nagybeeskereh),

**, eg, d, M Panesova, Stadt Nagy k. Csanäd, Csongräd, ancsova, E agh⸗ . . beeskerek, M Panesova

Idmezöväasärhely, Sze⸗ e 6 K. Trentschin (Trenesén) . ; K. Ung, St. Homonna,

Maul Schweine Rotlauf und pest der Klauen⸗ (Scweine⸗

feuche seuhe) Schweine Zahl der verseuchten

ander

D 2

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

2

cx do = & R —= E & do

g æ S 82 38SSSXSSSSSSSTSBRSSZSSSTSSCS , 0 s -

R 2 ssa)

M. Arad St. Boross

badka), St. Apatin,

sablya, K. Baranya, (P6

a. Oesterreich. Niederẽsterreich

b. Ungarn. K. Abauj Torna, M. Kaschau

Kisjenö, Péeska, Vilägos,

Zombor .

Nõometpalã Tite * (Ujvidoéh,

GEsik . ; K. (Esztergom), Szinna, Sztropk˖ß⸗. Raab (Györ), Komorn St Bodrogköz, Gãälsz es, Komärom), M. Györ, Nagymihälyv, Sätoral⸗ omürom jaujhely, Szerenes Tokaj, K einn, , Varanno, Stadt Satoral⸗ M. Stuhlweißenburg jauihely ; (Sz s kes⸗Fejsrvar). ... St. Felsöör, Kigczell, Güns K. Fogaras, Hermannstadt Vöszeg), Németujvär, Szeben) Särvär, Steinamanger K. Gömör 68 Kishont, Sʒombathelv), Städte Sohl (361yom) Köszeg, Szombathely . K. Hehn, 3. Debreczin St Körmend, Olsnitz (Mu⸗ (Debreczen) raszombat), Szentgott⸗ K. Heves härd, Eisenburg (Vasbär) K. Hunyad

X. Wes zprim (Veszprom) K. Jäasz⸗Nagykun⸗Szolnok St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ R. Kleinkokel Kis⸗Küküllö), meg, Tapolcza, Zalae⸗ Großkokel Nagy⸗Küküllö) gerszeg, Zalaszentgroͤt, K. Klausenburg (Kolozs), M. Stadt Zalaegerszeg;.. Klausenburg (Kolozsvaär) St. Alsolendva, Csäktor⸗ St. Bega, Bogsän, Faeset, nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ Karänsebes, Lugos, ba, Perlgk, Stadt Groß⸗ Maros, Temes, Städte kanizsa (Nagykanizsa) . . Karänsebes, Lugos

St. Bozovics, Jam, Mol⸗ dova, Oravicza, Orsovba, Resicza, Teregoba ....

K. Märamaros

K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosvasarhely

K. Wieselbur e, Dedenburg (Sopron), M.

. (Noögrad) .

Neogra gräd) ... ! , J (Ce, M. es Bia, Gödoöllö, Pomäz, 333 ; Be en eh, G nl. k

St. Andrä (Szent Endre), ;

Väcz. M. Budapest... Zusammen Gemeinden (Gehöfte) St. Alsodabas, Monor, Nagykata äczkeve Städte Nagykörös, Cze⸗ glod, M. Kecskem st.

St. Abonyialso, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörö, Kis— n re, Kunszent⸗ mikloös, Städte Kiekun⸗

I ba, , Preßburg ozsony), M. Pozs

K. Sürtos

St. Igal, Lengyeltoͤti,

Marczali, Tab... ...

St. Bares, Csurgé, Ka⸗ ji

Kroatien⸗Slavonien.

K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗

rasd

K. Lika⸗Krbapa

K. Modrus⸗Fiume

K. Po sega

K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (3imony) ...

8K. Esseg

2 28 Les doe & , «! j 241 L= K ö 6 e 90 S 0 D

w , J 1 181 1 1 d 0 r D 3 2 2 8

ö

a. in Oesterreich:

Rotz 12 (12). Maul. und Klauenseuche () Schweineyest (Schweineseuche) 139 (413), Rotlauf der Schweine 110 (223).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 24 (28), Maul- und Klauensenche = () Schweinepest (Schweineseuche) 481 (1630), Rotlauf der Schweine 222 (663).

Außerdem Pockensen 6, 12. 73, 24, 25, 26, 28, 29, 31, 100 Gemeinden und 208 Gehöften.

ebes, Nagyhal⸗

Ternopa 8, 39, 48, 52, jusammen

pos var, Nagyatad./ Sziget⸗ vär, Stadt Kapoßvaär.. K. Szabolcs R . M. Szatmür⸗ der Schweine IB). . meti . ips (Szepes) . Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Bes zilsg Pferde und Lungenfeuche des Rindviehs sind in Oesterr Sʒolno Doboka. nicht aufgetreten. St. Buziäs, Központ, Lippa, Réökaz, Ujarad, Vinga. M. Temesvär..

Kroatien⸗Slavonien: Rotz 4 (9. Schweinepest (Schweineseuche) 77 (148), Rotlauf

garn

; und

nka, Obeese, . . uit, . M. Funfkirchen

der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 8

alseuche der

,

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. November

18089.

rn n, 9

Handel und Gewerbe.

us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“)

Ausschreibungen.

Lieferung einer Dampfstraßenwalze nach Bielitz⸗ ziala (Oesterr. Schleien). Der Gemeindergt beschloß den snkauf einer Dampfstraßenwalze für etwa 25 000 Kronen und eines Ihotterbrechers fuͤr 6000 Kronen. (Oesterr. Zentr. Anz. f. d. öff. e Wesen.)

n n n , nach Triest. Die Dampfschiffahrt— geselsschaft des esterreichischen Lloyd vergibt die Lieferung von Dieselöl der Blauöl von 10 900, Kalorien mit Ho Toleranz auf fünf Jahre. die Mindestmenge beträgt pro Jahr etwa 409 t., Angebote sind m Arsenal des Oesterreichischen Lloyd in Triest bis zum 1. De⸗ nber. 1909) einzureichen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das fentliche Lieferungswesen.)

Lieferung von Pumpen usw. nach Amsterdam. Die summunalverwaltung von Amsterdam vergibt am 3. Januar die zeferung und Installation von Zentrifugalpumpen mit Leitungen und 6. (Moniteur des Intérsts Matériels.)

Verschiedene Lieferungen für die belgischen Staats⸗ fahnen. Demnächst. Station Charlerti? Syd. Einrichtung einer aserleitung für Lokomgtiven auf der Station Treignes, 6468 Fr. re tlg; K ;

Demnächst. Börse in Brüssel. Für den Bedarf der Staats⸗ bahnen. 24 Lose Lampen und Laternen verschiedener Art für Be⸗ auchtungs⸗ und Signalapparate.

Demnächst. Station Liege⸗Guillemins. Lieferung von Eichenholz.

Demnächst. Börse in Brüssel. 2 Lose von je 20 Brems⸗ siuechen aus Eichenholz für Brückenwagen. Sicherheitsleistung SY Fr.

4 Demnãchst. Börse in Brüssel. Neuverdingung des Loses 6 des „ahier des charges spécial“ Nr. 748: Eisenteile und Eisenbolzen r Bremsen, Abreißfedern, Kuppelschrauben.

Demnächst. Börse in Brüssel. Neuverdingung der Lose 17 und des „Gahier des charges spécial“ Nr. 763: Lieferung von Stahl nd Eisen.

Lieferung von Dampfmaschinen nach St. Gilles Belgien). Am 3. Dezember 1909, 4 Uhr, wird in dem Hospices reils'in St. Gilles bei Brüssel, Rue du Fort 25, die Lieferung und sufstellung von zwei Dampfmaschinen (ie 60 Pferdekräfte) vergeben. Rhahier des charges und Plan 2 Fr. Angebote zum 30. November.

Lieferung von Strümpfen, Wolle, Hosen und Jacken nach der Türkei. Das Maxineministerium in Konstantinopel her⸗ sbt die Lieferung von 12900 Paar baumwollenen Strümpfen, ö) Kg Wolle zu Matratzen sowie von Hosen und Jacken aus Wachs⸗ uch für den Winter. Nähere Auskunft erteilt die Kaiserliche Admi⸗ ulltät, 4. Departement, 1. Sektion, in Konstantinopel.

Vergebung von Minenkonzessionen in Kleinasien. Das Ministerium für Landwirtschaft, Minen und Forsten in Kon⸗ santinopel vergibt die Ausbeutung a, der silber und goldhaltigen Hleiminen von Bulgardag, Provinz Konia; Termin: 13. Januar ih; b. der Kupferminen von Argana, Provinz Diarbekir; Termin: z. pril 1910; C. der Mineralquellen von Elhami, Kreis Tiriag, robin; Beyrut; Termin: 11. Januar 1910. Verschlossene Angebote nd bis zu den angegebenen Terminen an die Minengeneraldirektion dez obigen Ministeriums zu richten.

Lieferung von Lack, Marke Harland, nach Bulgaxien. Anschlag S675 Fr. Kaution 1434 Fr. Bezirksverwaltung in Sofia. Dezember 1909. Nähere Bedingungen liegen bei der Materialien⸗ ibteilung der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen in Sofia aus.

é

Lieferung von 351100 Stück Unterlagsplatten für die norwegifchen Staatsbahnen. Verhandlung in Kristignig an 3. Dejember 1909, 3 Uhr. Versiegelte Angebote mit der Auf⸗ schift ‚Anbud paa underlagsplater“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9, Kristiania, entgegen⸗ zenommen. Zeichnung und Bedingungen im Bureau des Eisenbahn⸗ drektors, eben daselbst. Vertreter in Kristiania notwendig.

Lieferung von Sohlleder nach Norwegen. Am 2. De— senber 1909, 16 Uhr, vergibt das Armeedepot in Kristiania die Liefe⸗ ung von 15 000 Kg ausschließlich mit Eichenlohe gegerbtem Sohl⸗ leder. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Saalelaer“ werden m. Bureau des Generalintendanten der Armee, Nedre Faestning, giistiania, entgegengenommen. Qualitätsproben und Bedingungen im Bureau des Hauptperwalters des Armeedepots, ebendaselbst. Ver⸗ treter in Kristiania notwendig.

Neue Bahn konzession im Staate Durango (Mexiko). Die Companhia Ferrocarriles Nacionales de Mexico hat die Genehmi⸗ gung zum Bau und Betrieb einer 105 km langen Eisenbahn erhalten, die von Durango westwärts nach einem Llano Grande genannten Punkte führen soll. Die Linie muß in 39 Jahren fertig gestellt sein. Daz erforderliche Material darf während der nächsten vier Jahre solfrei eingeführt werden. Die Konzessionsdauer beträgt 99 Jahre. (EI Economista Mexicano.)

Bahn- und Brückenbau in Brasilien. Die Bundes⸗ kgierung hat 600 Contos de reis zum Bau einer Zweigbahn der entralbahn bewilligt, die von Santa Barbara nach Sant' Anna dos . führen soll; ferner wurde der Bau der Brücke über den ruguah genehmigt, die zur Verbindung des Eisenbahnnetzes von Rio Grande bo Sul und desjenigen von Sao Paulo dienen soll. lo Nouveau Monde, Paris.)

J Neue Bahnkonzession in Peru. Im „Hiario“ (Lima) vom 3. Oktober ist ein Beschluß veröffentlicht, wonach die von Alfredo nalatesta (Wohnort nicht genannt) vorgelegten Pläne für den Bau er Eisenbahn von Jeg nach Hugcachina gutgeheißen sind und die ä n lipalbeh nden von Jca ermächtigt werden, der dem peruanischen ongreß zur Genehmigung zu unterbreitenden Vertragsentwurf aus⸗

arbeiten. (The Board of Trade Journal.)

Konkurse im Auslande.

Bukowina.

un Conkurs ist eröffnet über das Vermögen des Eduard Bock, barten Holzhändlers in Storozynetz, mittels Beschlusses des . Landesgerichts, Abteilung 1V, in e, vom 15. November ; No. 8. ID. Provissrischer Kenkurgmasseperwalter. Advokat ben Bry in Storozynetz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des fig ben Konkursmasseverwalters)ð is. November 1909, Vormittags . hr. 2 sind bis zum 30. November 1909 bei dem n nuten Geri t oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Storozynetz anzu⸗ keen in der Anmeldung ist ein in Storozynetz wohnhafter Zu ö namhaft zu machen. Liquidierungs tag ahrt . izt hi etste lung der Ansprüche) 30. November 1909, Vor⸗

r.

Rumänien.

Anmeldung S . he. chluß der

Verifizi Forderungen Verifizierung bis am

Handelsgericht Name des Falliten

24. November 7. Dez. 1909

1. 14. Dez.

Il fo v R. Zimmermann, 1909.

Bukarest) Bukarest, Strada Väantului Nr. 7 ö Ecaterina G. Pet r u, 25. November / Bukarest, 8. Dez. 1909 Strada Pänzari 12

2. 15. Dez. 1909.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. November 1909: Ruhrrevier Iberschlesisches Revier . Anzahl der Wagen Gestellt 24 214 9877 Nicht gestellt 18 am 21. November 1909: Gesteltt⸗ 3662 174 Nicht gestellt. —. Nach wei sung über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die in den Königlichen Eisenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

Es wurden Wagen auf 10 t berechnet

gestellt ich r ft

1909

Monat gestellt

6412 6580 6436 6454 6476 6715

November

Sonntag 6545 6452 6614 6494 6507 6642

. Sonntag 6699

Im Vorjahre:

84926 78040 407 6533 26 13 Arbeitstage 6503 34 12

zjusammen Durchschnitt für den 1909 Arbeitstag 1908

Der Verband Deutscher Waren⸗ und Kaufhäuser wird am Donnerstag, den 25. November 1999, Nachmittags 6 Uhr, in seiner Geschäftsstelle, Berlin W. 30, Habsburgerstr. 3, Il, seine 43. Ausschußsitzung abhalten. Auf der Tagesordnung stehen, außer dem Geschäftsberichte, die Abhaltung der nächsten Generalversammlung, die Anregung des Verbandes beim Deutschen Handelstage, betr. Qua⸗ litäts, und Herkunftsbezeichnungen, Handelsgebräuche der Berliner Wäschefabrikanten, die Regelung des Ausverkaufswesens, Aufstellung einheitlicher Geschäftsformulare für die Verbandsmitglieder sowie schließlich Konventionsfragen. Vor der Sitzung des Ausschusses wird dle Kommission für soziale und Personalfragen zusammentreten, um die Unterstützung der Ferienheime durch den Verband und ferner die Stellungnahme zu den Angestelltenausschüssen zu beraten.

Die Württembergische Privatfeuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart (gegründet 1823) hat auch für das Jahr 1999 die Dividende, die ihren versicherten Mitgliedern im Laufe des Jahres 1910 aus den auf das Vorjahr entfallenden Brutto. (Vor) Prämien vergütet wird, wie seit 30 Jahren auf 60 0 dieser Vorprämien vorläufig sestgesetzt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolisfchen Eifenbahnen vom 29. Oktober bis 4. November 1h03: 199 i Fr. (E i13 G35 Fr,), seit J. Januar 1909; 6 493 125 Fr. ( 21 764 Fr.. Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen⸗ bahn (Salonik Monastir) betrugen vom 29. Oktober bis 4. No⸗ vember 1509: Stammlinie (219 Kin) 75 553 Fr. (mehr 15 877 Fr.), seit 1. Januar 1909: 2585 640 Fr. (mehr 53 h35 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen (1909: 955 km) betrugen vom H. bis II. November 19090: 330 634 Fr. (weniger 43 060 Fr.), seit 1. Januar 1909: 11 889 382 Fr. (mehr 1218 098 Fr..

ST. Petersburg, 21. November. (W T. B. In der hier gegenwärtig tagenden Konferenz zur Verbesserung der Bedingungen für die Realksafion der Ernte wurde über den Vorschlag des Pro⸗ fessors Migulin, betreffend die Gründung einer Getreidebank und die Einführung von Warrants, beraten., Das Grundkapital für die Bank soll durch eine öffentliche Subskription von Interessenten be⸗ schafft werden, ein Fünftel hätte die Staatabank beizusteuern. Ver⸗ treter des Müllerverbands erklärten, der Verband stimme der Idee, eine Bank zu gründen zu, und die Müller seien bereit, sich mit Kapital zu beteiligen. Ebenso stimmten die Vertreter der Privatbanken zu, lehnten aber eine Beteiligung der Regierung ab. Bezüglich der Warrants wurde darauf hingewiesen, daß deren weiteste Verbreitung in Nu ßland nur bei Errichtung von Getreidedepots möglich sei.

Konstantinopel, 22. November. (W. T. B) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabak-Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat Oktober 1909: 21 500 9000 Piaster gegen 18100 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.

Rew York, 20. November. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 230 009 Dollars Gold nach Venezuela, 1250 000 Dollars Gold nach Argentinien und 1450 900 Dollars Gold nach Brasilien ausgeführt, an Silber wurden 682 000 Dollars ausge führt; eingeführt wurden in der vergangenen Woche 79 000 Dollars Gold und 216 000 Dollars Silber.

New York, 20. November. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Wgren betrug 17980 000 Dollars gegen 19 500 0900 Dollars in der Vorwoche.

St. Paul, 20. November. (Auf deutsch. atlantischem Kabel.) Die Bundesregierung hat den Prozeß gegen die Standard- Oil Gompany gewonnen. Das Bundeskreisgericht erklärte die Gesell⸗ schaft für eine ungeseß he Korporation. Weiter meldet ‚W. T. B.“ auß New Vork? Das Urteil des Bundeskreisgerichts gegen die Standard Oll Company, wonach diese als ungesetzliche Korporation aufzulösen sei, tritt nach Ablauf, von dreißig Tagen in Kraft, falls es nicht in der Berufungsinstanz vom Obersten Bundes⸗ gericht aufgehoben wird. Der . war im November 1906 von der Regierung gegen die Standard Oil Compan9 von New Jersey, sieben Beamte und siebzig Filialkorporationen derselben angestrengt

worden unter der Beschuldigung, Vereinbarungen getroffen zu haben, die eine Beschränkung des e r ,. Handels und die Monopolisierung des. DOelhandels bezweckten. Von den siebzi Filialkorporationen sind drejunddreißig von dem Auflösungsdekre ausgenommen.

Berlin 20. Nopember. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppel entner für: Weizen, gute Sorte *) 21, 80 4K, 21,74 66. Weizen, Mittelsorte ) 21,68 4M, 21,62 1½. Weizen, geringe Sorte ) 21, 66 4, 2150 66. Roggen, gute Sorte ) 16,50 ½ , 16,49 66. Roggen, Mittelsorte 16,18 16, 16,47 M6. Roggen, geringe Sorte 16,46 , 16,45 n. Futtergerste, gute Sorte) 17,290 6, 1649 6. Futtergerste, Mittelsorte ) i630 6, 15,60 M. Futtergerste, geringe Sorte *) 15,50 6, 1480 66. = Hafer, gute Sorte *) 3 6, 17,60 M6. Hafer, Mittelsorte ) 17,50 4¶, 16,900 M. Rt geringe Sorte *) 16,80 M, 1620 6. Wais (mixed) gute Sorte 16,0 ½, 16,20 166. Mais (mixed) geringe Sorte n, . Mais (xunder) gute Sorte 15,50 M6, 15,46 6. Richtstroh 716 . 6,66 66. Heu 9,50 6, 7660 6. Erbsen, gelbe zum Kochen 5M 00 , 32, 00 ½6ü. Speisebohnen, weiße 509,00 M, 30, 99 46. Linsen 50,00 M, 30, 90 (S6. Kartoffeln O0 ο½, 500 g. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 2,29 ds, 150 ; dito Bauch fleisch 1 Kg 1,80 , 1,20 6. Schweinefleisch J Kg 209 *, I,40 66. Kalbfleisch 1 Kg 220 M, 1,20 uÆ6i. Dam melfleisch 1. Kg 210 , 30 . = Butter 1 Kg Jo0 „6, 2.0 M, = Gler Markthallen preife) 60 Stück 6 00 M, z, s0 6. Karpfen 1 Fg 2,40 4Æ, 1,20 S6. Aale 1 Rg 3,00 , 1,69 . Ii 1RRg 3,50 , 1,40 . Hechte 1 kg 2,60 ν, 1,20 ½6. Bgrsche 1 Eg 200 MS, (, 30 S6. Schleie 1 Eg 3.60 t, 1,60 „S6. Bleie 18 1,50 6, 0, 80 S6. Krebse 60 Stück 24,00 M, 3,00 4. h Ab Bahn. 3 Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 20. November. Bericht über Speisefette, von Gebr. Gause. Butter: Nach der letzten Preiserhöhung ist der Konsum noch schwächer geworden und das Geschäft wenig n e Die Zufuhren zeigten diese Woche eine erhebliche Zunahme, sie be⸗ stehen aber zum größten Teil immer noch aus sehr ,, Qualitäten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ schaftsbutter Ja Qualität 135-137 M, La Qualität 128 - 134 . Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte zeigten eine un⸗ entschiedene Tendenz. Während einerseits die Preise sofort höher gingen, sobald Käufe zur Befriedigung der Konsumnachfrage statt⸗ anden, war der Markt andererseits wieder fortgesetzten Angriffen der Baissepartei ausgesetzt, welche die Preise zwecks e um ihrer Kon⸗ trakte herabzusetzen sucht. In Amerika sowohl wie hier sind die Vor⸗ räte äußerst knapp, sodaß die hier vorliegenden Aufträge nur teilweise und mit Verzögerung ausgeführt werden konnten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Stegm 771 bis 771 *, amerika⸗ nisches Tafelschmalz Borussia 79 „, Berliner Stadtschmalz Krone 785 82 S, Berliner Bratenschmalz Kornblume 795 bis 82 MÆ. Speck: Ruhig.

Berlin, 20. November. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Markt für Kartoffelfabrikate behielt in dieser 33 seine unverändert feste Tendenz, wenngleich die Umsätze nur nnn Umfang annahmen. Ia. Kartoffel n. 236H - 234 S, 14. Kartoffelmehl 231 —– 254 M, 1La. Kartoffelmehl 20 bis 21 66, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 12,25 gelber Sirup 255 —– 26 6, Kap.⸗Sirup 266 27 ½, Exportstrup 27* bis 277 S6, Kartoffelzucker gelb 235 265 , Kartoffelzucker kap. 27— 277 S6, Rumcouleur 388 385 S, Biercouleur 37 1 38 S, Dexrxtrin gelb und weiß 290— 297 S, do. sekunda 274 289 6, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 53 54 S0, do. kleinstückig 47 48 M, do. großstückig 48— 49 , Reisstärke (Strahlen⸗) 49— 50 M, do. (Stücken) 48-506 , Schabestärke 48—– 49 4ς, L. Maisstärke 36 —– 38 S, Viktorigerbsen 26— 30 4, Kocherbsen 23 —=26 , grüne Erbsen 28 32 „6, Futter⸗ und Taubenerbsen 166 174 M, inl. weiße Bohnen 27 29 4, flache Bohnen 27— 30 6, ungarische Bohnen 27 28 4, galizische, russische Bohnen 26 28 ½, große Linsen 24 —27 „, mittel do. 2124 ο, kleine do. 16— 21 6, weiße Hirse 454-50 M606, gelber Senf 26— 538 60, Hanfkörner 24— 26 , Winterrübsen n, 6, Winterraps 233 24 66, blauer Mohn 48– 52 6, weißer Mohn 60 = 66 6, Pferdebohnen 16— 18 , Buchweizen 18—17 4, Mais loko 1554 164 S6, Wicken 17 —18 6, Leinsaat 22 24 , Kümmel 62— 68 S, Ia. inl. Leinkuchen 166— 17 6, La. russ. do. 165 17 ½, Rapskuchen 135— 144 16, 12. Marseill. Erdnußkuchen 144 —– 15 6, Ja. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 0 = 55 υίG 166 17, helle getr. Biertreber 1214 - 1335 46, getr. Getreideschlempe 15 6 161 ., Maisschlempe 155—17 60, Malzkeime 124 —13 (4, Roggenkleie 12—125 ½, Weizenkleie 114—123 566. (Alles für 100 kg ö Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) ;

La.

Weitere Berliner Warenberichte in der

Börsenbeilage.

besinden sich

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 20. Nobember. (W. T. B.) ch lr) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 69, 50 Br., 69,00 Gd.

Wien, 22. November, Vormittags 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Einh. 40so Rente M. N. pr. ult. Sh, 35, Desterr. 409 Rente in Kr. W. pr. ult. 95, 35, Ungar, 40 /o Goldrente 113,900, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 92,50, Türkische Lose per medio 224,50, Orient bahnaktien per ult. —— , Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 739,75, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 125,25, ener Bankvereinaktien 538 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 666 25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 7790, Desterr. Länderbankaktien 492, 00. Brůxer Koblenbergh Gefelsch. Att. Desterr. Alpine Montan gesellschaftsaktien 721 00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,72. Unionbankaktien 576, 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2625.

London, 20. November. (W. T. B.) . Schluß) 21 0 Eng- lische Konsols 82usrs, Silber 238, Privatdiskont 45. Bankein⸗

gang 9000 Pfund Sterling. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz.

Pauarigs, 20. November. Rente 99. 02.

Madrid, 20. November. (W. T. B.) . auf Paris 108,70.

Lifsabon, 20. November. (W. T. B.) Goldagio 14. „New Jork, 20. November. (D. T. B). chluß. Die Börse eröffnete in unregelmäßiger Haltung. Sehr ö. waren Kupfer⸗ werte, Consolidated Gas, und Reading-Aktien, während die übrigen Werte bei ruhigem Geschäft eine willigere Haltung zeigten. Als die Entscheidung des , ,. in Sk. Paul bezüglich der Auflösung der Standard Dil Company bekannt wurde, fand ein plötzlicher Kurs⸗ sturz statt, und es wurden zahlreiche Verkäufe vorgenammen. Später setzten Deckungen dem weiteren Rückgang ein Ziel. Der Schluß war unregelmäßig. Aktienumsatz 690 906 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn ves