1909 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* a

. shne Bremse eine Sicherheitgeinrichtung masstven Glühkörpern für Glühlichtbrenner. René] gemeine Glektricitäts- Gesellschaft, Berlin. polster für Eisenbahnwagen. E. M. Mallet, Kohlensäcken u. dgl. an einem Förderseil; Zus. z. Schweißblatt. Rosa Koch, geb. Si S 3. . . J HJ . J ,, , n,, n, , . F , 2 2. ad au ner, Ei eng * 1 9. 08. er in SW. . * 1 sz 4 59 . ö 9 ö * h er E ö * * ö / ö vei . . . . 9 9 . ; * ö. 298 41541. Aus ak 5 . f ; 32. ; ; ; 74 14 * * * ** . 6 ; . . ren,. *. 1 ö. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß walzen elektrisch betriebener Fahrzeuge, derjenigen federnden, 6 wi . Eies nin Te. 216 937. Schuhleisten mit einsetzbaren Verbindung bestehende . ,, 6. ö. 3 3 ö . , , . ,, , zum Ausschleudern von Art, bei welcher Feile der Meisterwalje beim Los. Winter, Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 14. 4.2. 6 Drucstücken. Nikolaus Frank, Bamberg, grüner befestigung. born an uglsch, Berlin, . schinen zum Stanzen von bandförmigen Notenblätkern John Waiter jr, Lonßon; Vertr; Dia ren. gabq. l ; 2 .

eschossen von größerem ; 20. 3. S3 die riorität 1 i, n,, : ik, ung Hahibber als garen ge der Wasfe It. . Dilling! dem Unionsvertrage vom i 6 6h die Prio lassen der Schaltkurbel selbsttätig. in eine solche W. 31 036. Markt 5. 16. 2. 09. F. 27 054. straße 3839. 6. 9. 09. J. 94 bestehend aus einem beweglichen Zwischenglied. Otto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 2.4. 09.

n, ; ; f en, igkei J ; Armlehne mit ver— . 216896 S ĩ 5 ; ö 63 en . tr.: H. nann, Th. Stort u. Stellung zurückkehren, in der die Fahrgeschwindigkeit 348. 216 863. Umlegbare Ar mit ver⸗ Taf. 216 898. Gin optisches Spystem ein⸗ 3b. 98 30 *. Sese klamme . aner. , , g n, . e, n, shrtz tog J de e er rr. l ate e e fen , , . fir ene irn ne, ö we eh die , fire , K,, Ti, Ws 2s Mit Aufreihlochungen versehenes 7c. T. A0 314. Räderlafette mit einem um 45. 216 877. Verfahren zur Herstellung von meygrmęerke Act.Ges., Frankfurt 4. M. 27. 3. 0h. ö ⸗. 2 l. ; ö nau, ung der Visierlinie mit der Richtung der Seelen⸗ B. 44 328. erstellung von Rohre d Abkant on Blatt für Fontenbi ; ö. (. ! Desterr, u. Ludwig Bader, St. Marga, fe zu verglei hen. Fa. Cartutzeis, * ; . ö. ; ; g. von ren und zum anten von Blatt für Kontenbücher. Fa. FJ. Soennecken, eine senkrechte Achse drehbaren Sporne; Zus. 3 Pat. Glühkörpern; Zus. z. Pat. 216871. Rens Laigle, J, 7 39. . 8 , , en ,,, . Then er , . achse gleichen. ; r! Zeist, Jena. 2b. 398 628. Roßhaargewebe für Garderoben. Blechen, mit Rinneneisenbiegeporrichtung und Werk. Bonn a Rh. 29. 5. 69. S. 19 688 t ces. Ruhr. z. e, ä 2Zol. 216946. Einrichtung an Fahrschaltern rethen, Schweiz; Vertr.: P. Theuerkorn, Pat. Anw. 20. 2. 09. 3. 6147. wecke. B J ö f,. ; 3 . w ; ö , a e n en 1 Hen ö Vgrisz Vertr. P. ian demahung, Pat. Anm., Berlin mit eincm zur Unterbrechung des Fahrstromes bei Chemnitz. 19. 12. 08. G. 14 84. 7146. 216 887. Verfahren zum Anzeigen von edler, ef ng , amen ö r g ,,,. , ges, eos gr, Keen mil wenchselbghen 8 5 609. . . SW. 6s. 24. 4. O8. . 25 55. Heginn der? Ruckwartdrehunge Lenz nenn chilss nimm g 25. ' Frdser! us Metall zum ab— Auhzhndbaren Heinz engt e enen flinke ent J . . 37. kt. Ges., Saalfeld a. Saale. 30. 9.99. W. 28 669. Blättern. Fa. Z. Soennecken, Bonn a. Nh. . f 0 , , k , jf K n,, sche ler, der dite enn chen Fahrenn' nnd 3. gehn bar f fen , dl obi l n her. Gruben luft. Hanz Vreitkart, Huisburg-Veeck, senie Verwend unn, alzllbn hh. é, of . ö. k 4 ö , i w. ö t der Prufung lze altetes, nur in einer Drehrichtung wirkendes 9. gl. an Möbelwänden. Paul Leiduer, Kornwest! iserstr 308. 28. 11. 05. B. Ha 335. ; ö ö . . ; , nn, , , , e. Briesordner ohne Lochung, be⸗ d. . e, m ö ö. . zb. 3. * , t a gern ,,, . . eech . a . . , . ; . . a3 . . ng, . ö . . ?. gen, * E. rr, ü, . 4 . ö . stshend aus Mapps und Register. Ant. Niesper⸗ ft ndamm 264. 16. 3. M9) 14.12. 90. r Werke G m, b. S., Perlin, 2 08. S. 26 0263. 3 4t. 216 808. ufsaugefähiges AÄbtrittsitz Alggen „mit Gleichstronibetrieb. Siemens * 3b. 393 853 Franatt- mil. feperntem. Kn, A. Breuer, Grefeld we. i r 3 . k k 23 Sch. 239. Verfahren, Wachsblumen in Frankreich vom 11. 10. 7 anerkannt. 2zEa. 216 852. . fůr . . Oskar Meyer, Göttingen. 4. 16. 65. Halske tt. Ges., Merlin. 30. 1. 98. S. 35 283. warten band. NRarf gin ch Myrloll i , , ernennt, 3 , Veschla Mark ; 14 e 0. * . 3 1 * F 5 je. ö 1511 27 ö 36 045. ö 1 ; * . ö . 4 8 * . UU. . * 2 . 78 . , 3 en⸗ ) 2 J , , n, g , , ,,,, r, , , , d , , d e' , hen r . 2d .. Wurf. und. Fangspielzug. Hall. L. 8. 966. G. 37 t. Alerander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 23. 8. 07. ö Trag⸗ ,,, ,, thals, geh. Rothe, Gr. Lichterfelde, Marthaftr. 5. Hannover, Grimmstr, 'm i. oM , ö e 3 . 6s SSS. Auswechselbare Vorrichtung zu ] ? . orf nen 32 2. 2 iche ü ü 25 33. Hilfszugorgan von Hebevorrichtungen. aschinen⸗ 10. 08. L. 26 902. 39 f , ; . w. 1 . 2 5 elbare Vorrichtung zum i nz Formstecher, Berlin, Köpenickerstr. 32 a. 3 n,, r lr iber . . ö. . P r j . h . zar nber ge, f en. . 9 6 k en, , mtellang bon k , il ,, . ö , r ö i ,, Men pen, . ih. E. 17 lastische Aufhä der Cöln. 6. 10. 06. W. 26 447. L. 12. 08. V. 8217. ; llseiti eschlossenen. Hohlsteinen. erdi ; 298 St fin e,, ,, ̃ 6. chern, Figgrrentisten u. dgl. Raymund Mehner Il Here ö , en ard dh. . zum Kerben ö dem Unionsvertrage vom 14. 13 65 die Prioritãt auf 6 ** . j H rg. , Der Harth je z, . ie In fs ,, , , n. en,, ö ad gr g , ier rn er 96 ag , i . 3 . : Adolt ballois⸗ Perret, ge . Fonnellsville, V. St. 1. G Honnef, Diedenhofen, Metzerstr. 13. 25. 9. 66. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt S 20. 29. 9. 09 , 6 6a 3. 19 3 69567 ö h e, n. maschinen. Adesphe Clement, Kwalloig Perret, geweben. Arno Shumqan, e, Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Ponnes, 6 . . eil, Frar amm 29. 27. 9. SH. F. 18236. E Co.). Zittau. 8. 10. 09. 3. 6055. apparate, aus ringförm zrdneten Winkel ,, . Anw., Berlin 8W. 48. Vertr.: Pat.“ te Dr. D. Landenberger 8W. 61 3 ; H. 38 816. M. 1. u. W. Dame, Berlin sw. 68. 71. 12. 07. : 298 2 enderschlüß für Gars- f . it Er'härate, aus ringförmig angeordneten Winkelstächen ,, , ,,, ,, , , g ger, a ee , , d,, ,,. d, , , , , . J 7. 07. S 24913. 21a. 2 57. Telephonrelgis mit in einem gistrierapparate mittels Tränkfaden. Heinrich Fur diefe Anmeldung ist bei der Prüf . in ö. ; * éorze eslnmnd giesterei, Halle a. S. 9. 106. 09. H. 45236. Ilz gd en ger e enn n 9 0 5 é. fmaschine, ingbesondere für magnetischen Felde beweglichen Spulen. Dr. Eurt ir erl. Spandau, Pichelsdorferste. 66. 14. 2. 69. . ; ; . 1 5. 3 e . 1 . . . ng 1 36. i, . , green gen, wu gen , Ten tung. Cee n ö Kriegst! wn. 75. J. 586. Peizwerk aller Art; irn Paßt. 216 583. Reinhold . , mercbhorf Laüenburgerstr. J. 15. 1. 03. B. 363 13. J dem Unionsvertrage vom / 13 öh die Priorität auf gar! aner g . ch nicht 1 or hen; . . * n ge n,, , Großbeerenstr. 563. ; . , . iti Rönigskr. 36. 1.5. 08. N. 26 375. 13 648. ; 429. 216 894. Kuppelung für Sprechmaschinen, J , ,, e iner besth Sei ke ö 85 , n, . Vn, 64 i n. . i rn V , . ,,, ö Herstellung eines 2a. 4 S5 S. Safe i, ge nn n bei 4 ein vom Triebwerk der Maschine gedrehtes ,,,, J an it J ,, Il o . Dare i n ü smesfz 16 . , 39 2 r 6 Hopkins Wasch⸗ Bleichmitte satr ; bei der während der Herstellung der Sprechberbin⸗ Rad durch einseitigen Zahneingriff eine das Antriebs- ; , , ; ö X. 10 . . . k ; za Vieleseld, anienstr. 12. Julius hwager, Berlin, Großbeerenstr. 52. ounenegu, Brüssel; Vertr.: E. W. Hopkins u. Wasch⸗ und Bleichmittels aus Natriumfuperoxyd JJ ad durch tigen Do ] Int. sad. 216 870. Wasserpfosten, dessen S hr K. 40997. 12. 10. 09. R. 25 203. 16. 7. 09. Sch. 36 f h 66 ! it e itzende . zird, rad für die Sprechmaschine tragende Achfe mitnimmt. . TC. Wasserpfosten, dessen Standrohr . 6 ; . . ö ͤö. 7. 09. Sch. 33 816. ; k , , , , , ,, dar, d. 1 F zig 895. Verfahren zur Herstell eines legen des Sprechumschalters in die Abfrägestellung, J Gphraim, Pal. UAnw., Berlin SW. 11. 24. 53.5 wurf entwässert wird. Paul Dehne, Halle a. S., Bon ( äegenstanden, bestimmtem maschinen, Mangeln u. dgl. Augu ösche, Dresden, Dürerpl. 3. 7. 8. G5. M. 31 46. elektrischer Zünder G. m. b. H., Cöln. 15. 5.08. 81. 216898. Verfahren zur Derste ung; eines ö spre tere, nn dies mr ste lng, J. phraim, Pat. Anw., B 8W. 11. 24. 6. 08. urallec 15M Iab i E33. Innenraum. Gustav Wheißuer, Perlin, Lauter. Berlin, Linienstr. 7. 275. 76. Aug; nig Id, 3683 155. Schwemmnfiltes mit Güitz eb. 78e. F. 25 67. Elektrischer Zünder; Zus. 3. dederersatzes. Rudolf Weber, Wien; Vert; n der das . 3 gt, offen 2 33. W 30 O38 ö . . S3. 216 O . Vorrichtus a engen bon straße 33. 28. 16. 99. M. 32 195 8d. 397 9527. Mittels Schraubspindel und iteiaus a nn ie, n. ann , . Anm. F. 25 512. Fabrik elektrischer Zünder NR. Scherpe u. Dr. K. Michgelis, Pat. Anwälte, k Halske Att. Ges., Berli 6 2168 . . Wasserstößen vor Gebäude , Otto Bd. 398 483. Stoffschneidegpparat mit am Rad— Lagerhock an Wannendeckeln zu befestigender Schwengel 5. 160. 690. J. J549. . ; ö 22 ö. * ö . i 976 2 28. . pe x se. . 0 . 3 debadude⸗X erle en. 55 5 3 , r, s 1 it 1220 ) chen 9. . 9. G. m. b. H.. Cöln. 198. 6. 98. . DHerlin 3. 636. 26. 1. GM, W. d, 6e. . äs so0. Schaltung zur Pe hinderuna ] um. Aussetzen um , Schreiber,, Erfurt, Grenjweg 33. 21. 4. 069. nssset, befindlicher, biegsamer Welle. Peter Funke, mit Waschkren, Albert Mar, Gabriel, Kindisch 12f. 30s 776. Gußeiserne Retorte mit ein— ö Nor q; Abdichte 2 J 21a. 1 . haltung zur Verhinderung 1⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig. 7. 3. 09. 2 fn ; , ! ; . Soc. E. 14 782. Vorrichtung zum Abdichten Ln. 216 909. Verfahren ,, mit bon Doppelverbin dungen ind Hernfprechanmtenn ö 4 sellschaf m Sch. 32 617. Lüdenscheid. 1. 19. 09. F. 20 85. b. Elstra. 22. . 09. G. 22 3882. gegossenen schmiedeeisernen Stangen Friedr. Feld⸗ * ö 5 ö ö a, nen ö irrt h er. Siemens & Valste dt. Gef, Berlin. 18. 6. 08. . 26 S544. Einrichtung zur Prüfung der Söfsspel dä, it einer flbsttätig ein und r 1 . . . , , enen. wake nen n n e Sehn Hannen. 18 i, . . 6 ö Teuchern, Prov. ö . ; gen a. Rh. 13. 12. 06. Sien en , ,, n me, , i ene tlleklrischen Heizvorrichtung ver- 5 . . Timmel, Ost— , . 3 6 , . ö. Richard 2g. 398 408. Diaphragma, bestchend aus achsen. TJ. 6. 09. ; 8 ec . = . 8 N 3. 2 ; a, 3 3 3 5716 zundene Vorrichtung zum Zapfen kalten oder beliebig riesland. 6. 3. C9. E. a, onner, Taubegast. 12. 8. 09. I6 666. einem Tonzylinder, welcher mit Ausnahme des ? ; dichte 20. 2 17. V n zur Darstellung von 31d. 216 853. Verfahren zur Regelung der Fa. Earl Zeit, JZend. 5. 4. 68. 3. 57I6. Vo zum Zapf 97 2 —ͤ n ; ;. . vlinde er mit Ausnahme de , , e, , , e, r,, ,, , ,, ,, , , , e n,, ,,, , ; 66 r ne, ö. .. Biebri 38 705 lecumulatoren, Fabrik Akt. Ges.ͥ, Berlin. Ganzini? Mailand? Vertr? H. Springmann, Th. Pittssield, Mass. V St. A.; Vertr.: Dr. Welze, ,, ; Z Feveltherg, r do. 99. „2 66d. mit Natriumamalgam nach dem Verfahren von C. um sie unter schützendem Ueberzuge sichthbar, zu Ges· Biebrich a. Rh. 17. 8. 08. * 38705. 1 383 , 6 , ,, ,, J. Ephraim, Pat. Amp, Berlin '., 15. 9. 8. SS. Te, 398 727. Blume aus Zelluloid. Meta 8d. 398 087. Augiwechfelbares Plättbrett. Marie. Dr. J. Bredt, Aachen, Templ 57. machen. Lona Köpplinger, geb. Barteld, Triest; L2Zo. 216 918. Verfahren zur Darstellung von nl . für elektrische Ma— , . J Berlin 8SW. 61. R. 26 802. pe ; . Weingärtner, Crailsheim. 13. 15. 69. a It 6 gen e n fc Wilhelminen⸗ 36 15. 09. 8 4 gh. 8a , ö c ö ,, ,. ** . ö . Y. 45 342. traße 29. J. 10. 09. P. 16216. L2kf. 398 191. Sättigungskasten für schwefel⸗ Anwälte Berlin SW. 61. 6. C8. ĩ : . ; . . La. 398 1494. Wagenlaterne. ; Wäsche⸗ saures 9 Sti ö M ir hn a Festlagern Stefanienstraße 40. 19. 7. 98. St. 13153. Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Nobert Boveri, und. Druchvorrichtung, bei welchem durch Nieder Hun , . . ,. K , m , , ö, ö mi. , , von ln gtorxern fur stehende , , in einer ELzZo, 2LIG6 919. Verfahren zur Darstellung von Mannheim⸗Käferthal. 10. 11. 07. A. 15016. drücken der Tasten nur das Einstellen der Registrier⸗ Gebrauchsmuster 16. 398 2781. dampe . Tubus Refierr?r 3. n r sleseh! . 9 irn, e, n. hausen, Rhld. 6, g G. 22997. . Verpackun gschachtel Rudolf Tanghans, Berlin Dralylchlerid aus Oralsgure und Phosphorpenta. 218. 216 947. Widerstandsverbindung für und Druckvorrichtung bewirkt wird, während das * Abwärksbrenner. E. Asy in Berlin , y. 6, é a, . Dig nz S, 4 Rh. 28e 2 Vorrichtung zur selbsttätigen Schhnh s lee J 9 a. 30. 6. 69) . fclorid, Zus. z. Paß. 2i6 918. Dr. Jermann elektrische Kommutatermaschinen. Bergmann⸗ Drucken und das Ausstoßen der Münzen durch eine (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 14. 10. 99. J. 13 559 n,, 86 eld. „0.40. D. 16956, Wasserspeisung für Dampfkessel. Th. Kosse, Emden, Jan en,, ro gu oer elle für Röhren. Staudin ler, Kurlstuhe, Stefanienstr. 106. 16. II. 068. Ciertkfeitäts Wire Akt.“ Ges., Berlin. J3. 2. 09. besondere Vorrichtung veranlaßt wird. Union e, . ; 1c. 395 210 or tung zur Druckeinstellu 9 n 96 . n ,. nit, gleichseitis Ostfries land. 23, n O9. K. 10 6e en, , . Zu z Pat 165 9 Victor Rolff Cöln⸗ St. 13 465. B. h3 232. , G. m. b. H., Stutt Eintragungen. bei Pintsch'schen Druck. Regulatoren? * Eu Bln chr ren dad n enz , . 5. ,, . git ge * . 3 EzZo. 216940. Verfahren zur Darstellung 218. 216 948. Einrichtun zum Regeln von gart. 13. 8. 08. U. 3451. . ü 297150 gol bis 39s8h00 aucsschließl. 2985 Berlin, Turmstr. 85. 8. 183 59 reßz; 33h: 3 ; J Sburg⸗ He g. Gr. c 22. 19. 09. K. . . ,, s stttigen zen Dil ar en ü latte, . Tr helge fn en, Induktionsmotoren. . 384 Gurfe dung! 13a. 216 884. Geldausgeber mit durch Tasten 569 o drr u' 6 ö. ö. 2. n,, or gd aus k Anschluß der . stü n . * , n. . Auffiehen von Ührwerken mittels“ Clektromotors Georges Imbert u. Eonsortium für elektro. TLahmeyerwerke Act. Gef., Frankfurt a. PT. und mit Ansätzen versehene Tastenschienen bewegten, 2a. 297 997. Ueberzieh oder Glasiergitter für mit Gewinde versehener Tlllle und üb eifender, Wasser. und 1 133 ü Dampfturhinen angeordnetes Abschluß⸗Organ, welches ale er k 8 Horloges Electric chemische k G. m. b. Sp., Nürnberg. I7. 4. 07. F. 23 3560. die Münzenausstoßer antrelzenden S . Konditoreizwecke. Chr. Carl Götz, Stuttgart, mit Innengewinde verfehener gen r e, , , n. ö e, e,. ö i . 3 3 , ,, z 424. . ze te Tinri Ge F. E. Henning, Bergedorf b. Hamburg. Senefelderstr. 82. 13. 10. 090. G. 33 025 2 Rue J S. 15 15 69 * dJ, . t 6 , dir . g 31 ande (te tonstantem Druck ausgese Silentiag, Besan gon, Frankr.; Vertr.: Kaiser, Pat. 4. 10. 064. J. 9424 2Id. 216 949. Verfahren und Einrichtung zur Georg F. ; 8 enese 21949 23. 020. Lötzsch, Aue i. S. 13. 10. 09. 8. 22 776. Fabrik, G. m. b. S., Duisburg⸗Hochfesd. J. 16. I) ist. Akt. Ges. Brown, Boveri Ei d ankfur ? 55. O9. L2p. 216 889. Verfahren zur Darstellung von Vermeidung der Funkenbildung an Ein hasen⸗ 27. 2. 09. H. 46217. 3 Ta. 398 102. Gas Sparhahn für Backofen Ic. 398 S5. Gasschl⸗ it Metalldi 16 558 6 . MJ . *. . Mer hren 23 Aufspeicherung f n, deseen , . und Substitutions⸗ J z. . 162781. . Ya 45e. 2IG6 865. Trommelheuwender mit in der beleuchtung. Rudolf Schnibt. Henn, . 55 ee, . ilch hug mn ger f tin . ö 202. Waschmaschine. Marie Mert Schweiz; Verttz: Nobert Boveri, Mann heim⸗-Käfer⸗ . ff n Finßstrecken mit Grundwasserbecken. produkten. Dr. Ludwig Kalb, München, AÄArcis— schinenfabrik Oerlikon, erlikon b. Zürich; Schräglage einstellbarer Trommel. Leonhard steeser, straße 87. 9. 10. 69. Sch. Iz 377. 1c. 398 824. Iholier fes Hug elm e Gb a 1 1 Hine; . Mertz, thal.! 15. 6. X. . A. 11 357. . 3 . . Hermann chm ltr 1. straße J. 4. 5. 0s. K. 38 335. Vertr. Dr. ; FJischer, Pat. Anw., Berlin sW. II. Simmelsdorf b. Schnaittach. 23. 11.068. R. 39 385. Za; 398 113. Verschluß für Wasserkästen von meinsame Gas und eie teische , ͤ 5. Er. . 866 fle d . . 2 . Turbine, Math. ö 136. 216 . 8 mit 2. 2. 08. M. 34 6 ö Epe h 6. st e i ire r , 5 uhr e e reg den Deckel aus. Furch. Berlin, Admiralstr. 15 a. 7 4. 63. F. 15 6556. stücke, am Fenster anbringbar Heinrich . rr en er, Kochel am See, Bayern. 27. 5. 05. 18. D. 19 272. Mit innerer Auskleidung ver⸗ Fieldröhren. S. Eberhardt Maschinen⸗ E 2Af. 216 902. Verfahren zum Speisen mehrerer Brennstoffzuführung für Hlosionsmotgren,. Friedri ebildeten Verschlußschrauben. Fa. David Grove, 1d. 398 112. Jun han en m , ,, , 9 ö. , 5. . . . r . fir i er. Fel fer Armaturenfabrit, Wolfenbüttel. 3. 10. 08. Bogenlampen mit phasenverschobenen Wechselströmen. Bockstedte, Altenessen. 26. 2. 09. B. 53 297. , 26. 6. 0). G. 22233 bestehend aus ke e mn, , . 2. chi ine mit drehbarer ,, e, . ö k . Lamberts. F. 13 936. Aufrech Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 9. , , . ; 4 6 66 m 2a. 3298 1414. Verschluß für Wasserkästen von baren, die Zündpillen aufn hm nden alten ehen. Neinigungs. Vortichtun . 6 36 K n nn, nr Mar,, Kerfin Se g 2 ( 136. 216 907. Vorrichtun ur Aufrecht⸗ 28. 5. 08. S. 26 737. eines hohen Temperaturen ausgesetzten Kolbens mi eldbacköfen mit weicher Dichtung,. Fa. Dam! f 5 dorf. Bez. Breg 53” ** . 5 ab , ꝛ— . h r er gr, lieren g i mit senk⸗ . des Wasserstands 3 Hand ü seln z 6 2Af. 2169033. Verfahren zur Herstellung von einem zur Aufnahme des Schmiermittels dienenden ö 35 3 3) gar, r ö ö VJ * os da 64 zum Aufrollen und 6 29 . ,, recht und. wagerecht derschiebbarem Webblatt. Rhei⸗ mittels Ueberlaufzlinders. The Pioneer Engi Glühfäden aus Wolfram ober aus Molybdämnetall Vohlraum und Packungen in dem Kolben. Hermann Za. 98 330. Hergusnehmbare Qualmklappe 4d. 398 484. Durch Federdruck regulierbare Aufbewahren von Wäschc einen MNnna red elst ö. . S 2. ; J. tr e gert dan er nr . nische Wehbutensilien⸗ Fabrik G. m. b. H., neering Syndicate Limited, London; Vertr.: für elektrische Glühlampen. Johann Lux, Wien; Farsty, Berlin. Steglitzerstr. 41 20. 2.08. F. 24994. für Bäckerei⸗Backöfen Wilh. Lohstroh. Bremen, Konusbefestigung. Ernst Lange, Berlin, Rofen— ich. Syberʒ Braunschweig Breitestr. 16 2. 160. 65. n, ,,, . 7 , Erkrath u. Franz Nitsche, Gerresheim. 28. 12. 03. R. Scherpe u. Dr. K. ö . Vertr.: C. Fehlert, 94 6. Fr. , ö. 29, , . , Raufmannsmühlenkamp 6 22. 10 09. L. 22 825. thalerstr. 25. f. 10. 09. L. 23 670. hf 8955. . . ö. 134 1398 116 Sctit uschl lien. Sparzeile mit Lb. LS. 27 809. Vorrichtung zur regelmäßigen Berlin 8W. 68. 2. 10. O7. 33 298. A. Büttner, at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 6. 05. eines hohen Temperaturen ausge seßzten 0 dens mi Za. 398 837. Mit Gasheizung versehener 18d. 398 508. Elektrische Zündvorrichtung für Sd. 398 459. Plätteisen mit zwei Spitzen. vollem R ö! r ö 8 ü ö. Unterbrechung eines durch eine Rohrleitung fließenden 13b, 216 929. Vorrichtung zur. Aufrecht! T. 21 266. J ; nem zur n ,. des Schmiermittels dienenden Wasserdampfapparat für Bäckereizwecke. Roelof Fruben Sicherheits lampen. Friemann &. Wolf Adolf Busch gadel iet 3. 9. 09 .* 35. Fön 5 m ire n, , n, konstanten Druck- oder Saugmittelstromes mit einem erhaltung des Wasserstandes in Dampfkesseln mittels 22a. 216904. Verfahren zur Darstellung von Doblraum und, Packungen in dem Kolben. Hermann Berkenbosch, Hannover, Im Moore 36. 26. 10. 069. G. m. b. H., Zwickau. 13. 10. 09. F. Z0 55. 588. 398 161. Waschmaschine mit Kugel. Tan 295 761 Sch dil ich rad für typo⸗ durch einen Kolben betätigten und unter dem Einfluß Schwimmers und elektrischen Stromes. Karl Reu— nachchromierbaren Monoazofarbstoffen. Actien⸗ Farsky, Berlin, Steglitzerstr. 41. 4.3.08. F. 265 073. B. 45010. 18. 398 509. Kontaktvorrichtunng für elektrische lagerung der Wäscherwelle. Paul Stauche, Eus— Her, Naschineu⸗ Heneralꝰ , 8 D

zrid. Dr. Hermann Staudinger, Karlsruhe,

l . W. Rimmẽ R. Heeri lorid aus Oxalsäure und osphorpenta⸗ ö . ö Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, . ori 1 rals⸗ Phosphorp ö. d eng ei en, Brown,. Bobert . Lg, sn sn! Geldausgeber mit Rengstrier

einer Feder stehenden Schieber. Knut Ivar Lind bold, Hannover-Linden, Deisterstr. 34. 10. 3. 05. Gesellschaft, für Anilin Fabrikation, Treptow 7e, I6 93. Schmiervorrichtung für mit 2g. 298 828. Im Backofen eingemauerte Rost— Zündvorrichtungen bei Gruben- Sicherheits lampen, kirchen. 21. S0, ers 297. Berli Deinri 6 . Schwed.; Vertr. Pat Anwälte R. 2806. ; ö b. Berlin, 3. 4. 08. A. 13341. ; Druckluft u. dgl. de, , ,, oder Werk zahmen -Rohrschlange zur Erzeugung von Brieten Friemann K Wolf G. m. 363 2 6 298 500. i . für die Waschtrommel , h hong Wirth, C. Weihe Dr. H. Well, Frankfurt E38. 218 879. Dampfentöler mit hinterein⸗ 226. 21639. Verfahren zur Darstellung zeuge. Eduard Fihhner,. Berlin, Käpeniderstr 1. Wasserdampf. Noelof Bertenbosch. Hannober, 13. 16. 0h. . 2Yhhl. für eingemauerte und freistehende Waschkeffek. Carl G. 3 0653. . w a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 1. 4. 09. ander angeordneten, mit Rippen versehenen Abscheide⸗ eines blauen Farbstoffs der Anthracenreihe. Ba⸗ 25. 10. 08. Z. 5969. . ö ; . Im Moore 36. 26 10. 09. B. 45011. 48. 398 628. Kerzen-Anzünder mit Löschhorn. Wiangke, Bant b, Wilhelm shaden. * ge j0. *), I-. os 1488 Vorrichtun k 9 flementen. Dsfar Lot, Charlottenburg, Suarez. dische Anilin. . Soda Fabrik, Ludwigshafen 8b. 216 909. Verfahren, Hohlkörper innen Böre ***s8 O09. Feigschneider. Joseph Arweiler, Maximiiian Frih, elk. Wiesental. 14. I6. 69. W. 27 347. . . n, mit breisacher Ce . 66 . 2) Zurücknahme von Anmeldungen. straße 37. 18. 9. 07. X. 25 496. . ; a. Rh. 13. 12. 08. B. 52 376. mit einem metallischen o. dgl. Uebe gzug zu versehen. Welper. 16. 10. 09. A. 13 690. . F. 70 967. Se. 398 os 4. Klopfunterlage für Fußmatten , . , , * ,, 23 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent Lc, 216 S5 6. Befestigung der Scheibenräder 226. 26 924. Verfahren zur Darstellung Dr. Ing. Harh Weidmann, Berg. Gladbach. za. 2398 133. Wãäschekragen mit cinem Bänd⸗ f. 398 24. Glühstrumpfgewebe mit Zieh u. dgl. Jean von Vult Ge, Straßburg- Neudorf, cßteren. Emil Mauerhoff Schkeuditz. 2 so 09 sucher zurückgenommen. don Dampf- der Gatturkinen auf. der Welse oder nachchromierbargr Sãurefarbstoffe der Tryphenvl⸗ 13. 4. 08. B. 2 637. i für Werke ensum Halten der Krawatte. Mar Schlofsarek⸗ fäden für Invertkörper ohne Kopfnaht. Frofdein Schmiedweg 11. 5. 15. 69. V. 75M, Hg *gg 4 3 Azo; F; s 388. Verfahren zur. Darstelluing Trezhmel. zAalttiengesellschgft Brętnn, Pöoveri meihanreihe; zus. z. Pat. zis zaß. Farben. , n, ,, . , . whiosareih g attber. 1. 5,6. 3 Sch. 35 iz. * Wies cher, armen. id. bh ahr. rein Schm. Ftauhghsonerbehilter für Staub. sg. Ros soo. Unterlagsplatte für Schreib— e b , be, n,, ,,,, ,,, , dnn, ,,, , , , n,, , ,, , , n , deen. N ster 8. 09. Mannheim⸗Ke 2 5. G99. A. 16971. d. 9. 068. . 26 88. . 5 2 en 2 z 8 8 . ö . ; lacke, 2 audß⸗ Dberro Ire amme. P. Guhl, Karlsruhe 1. B. einbrenner⸗ elegter Sackfilterfläche. Ernst ? Leipzig, ö ; Me 2, nl . ul get; erg Hkäcenemsporihtus fir t. n , , e, ge , üs der. ke, Rdn ele i (wrstellöng Pietefelz, Banshcstt r. a ds s. ,,, ,,,, , n r , n , , ü n, ,, Ilie lenpressen. is. I. H. selben Abdampfquelle gespeisten Turbinen. Gute⸗ neuer Leukokörper aus Farbstoffen der Gallocyanin⸗ 196. 218 e, Verrichtung zur selbsttitigen bunden sind. Dora Liedmann, geb. Lohr, Schöne⸗ 4g. 398 479. Oval gestalteter Gasbrenner mit 2. 397 972. Bürstengriff. Ludwig Weber, 13. 397 vÿᷣ G4. Kopierkassette Joh andau, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu hoffnungshütte Aktienverein für Ber bau reihe; Zus. 3. Pat. 200 916. Farhenfabriten Beförderung von Werlstůchen aus lemnen ö. berg, Kranachstr. 49. S8. 19. 09. X. 22714. wbalem Kippdeckel, für geschlossene Gasherde. Emil Dresden, Torgauerstr. 42. 6. 10. 069. W. 38 753. Elberfeld, Luisenstr. 63. J. 10. 09. X. 275667. entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als w Oberhausen, Rhld. 5. I. 09. . Bayer Co., Elberfeld. 22. 5. 07. . e n g ü eg . o. h , . e,, . ö ,, ,, nn,, , , Alte Cellerheerstr. 7. 9. 398 311. Mit Bast genähter Reisstrohbesen. 151. 398 E75. Kopierpresse mit regulierbarem e. 2 ; F. 23 550. ; . ö 64d. Deutsche . . Es Unterleibs an Korsetts. Julius H. utmann, 27. 9. 09. St. 12 327. s l Lo., Landsbe Lech R 9 os e ü So erli regem n, Vorrichtung zum Anfeuchten A4. * 3, ,,, un sch'f 26 20 , e fh e und 1 , Berlin-Karlsruhe i. B. 20. 12. 0z. 1 4 9 938. Ja. 397 299. Rammspitze für Röhrenbrunnen. . . . . n, * Co.. Berlin. . eren For gufender Strelfen ats Pabier Wellen für Schiffsantrieb. iengese aft richtung zum Aufstoßen geschlossener glatter Wirk⸗ 258 966. . . ; . za. 298 Leibchen mit elastischen Seiten. H. Laßen, Schleswig. 14. 10. 09. 8. 22 755. 9. 298 318. Zusammenlegbare hygienische wn 393 1* 9 yelfzsij n. de, k ö J Brown, Boveri * Cie. Baden, Schweiz; ware auf die Nadeln einer Rundstrickmaschine. A9d, 216 S867. Wert zeughalter mit wagerechter ad Achsel ändern, Marggarete Paul, geb. Richter, Za. 39s Typ. flu bol er mit abnehmbarem gn e d e gg fare G r , , r j , Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Vertr.: Robert Boveri, Mannheim - Käferthal. Schubert ö Salzer, Maschinenfabrit Akt. ,,, Dresden, George ⸗Bährstr. 4. 35. I0. 59. P. 16 306. Bohrkopf. Albin Pentzel, Waren, Meckl. 8. 19. 05. Streitzeuggasse 45/45. 17. 9. 09. J. 32 576. Reinickendorf West. 3. i0. 99. Sch. 33 365. ü der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 15. 10. 98. A. 16 263, . Ges. Shemnitz. 2 98. Sch. 39 Cõ6. . g, ,, , . an, . Par. 38 420 * 325 771. Derren⸗Oberhemz. Berliner P. 16199. . 2. 398 37. Hanzwaschblirste, deren Körper 15i. 398 3972. Kasten zur Aufnahme von Ver des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 14. 216 922. Regelungsvorrichtung zum Be—⸗ 25 b. M6 G27. Finfädige Spitzenklöppelmaschine; 5 1c. 21 5. Harfenzi zer 3 6. Pa ö,. . ischefabrit, Akt. Ges. vorm. Gebr. Ritter, 5e. 298 618. . für Grubenstempel. eine Aushöhlung aufweist, worin ein Nagelreiniger bielfältigungsmasse. mit herabschraubbarem Rande. w: , trieb mit Unterbrechungen arbeitender Dampf. Zus. z. Pat. 6 525. Emil Krenzler, Barmen, Jean Joseph Roche, Sain . Antoin⸗ h. Marseille: Berlin. 25. 9. 09. B. 44 120. Fr. Gehring, Osterfeld i. W. 16. 10. 09. G. 236657. ungeyrdnet, ist. Bürstenmanufactur Nürnberg Friedrich æ Co.,. Weinböhla, Bez. Dresden 3) Versagungen. maschinen in Verbindung mit. Abdampfturbinen; Milchstr. 3. 5. 5. Oh. K. 40 930. ; Vertr. W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. za. 398 861. Sockenhaster mit Schild. Fa. 3b. 398 69! Einrichtung zum Transport von S. Künstler, Nürnberg. H. 0! G9. * Gren, g. f. ide g. F. 20 850. 4 3 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Zus. Pat. 216 769. Lupmig Brintmann, Far. 286. 2168380. Antriebsvorrichtun für eder 268. 5. 63. R. 28 bös t ha S. Cosman, Ilberfeld. 29. 10. 09. C. 7432. Wetterlutten. Rutschen u. dgl. in Bergwerken. 9. 398 562. Hohler Bürstenkörper mit Ein- 151. 398 311. Vakuum Ro ier Apparat mit an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Her d 9 . n . , k ,,, . Schwelm, Westf. , . 9 g en n, m n dn, er. 6. ö . m 19 i, ö. 3 ,, n Friedrichstr. 25. , zur Verhinderung des Zurückweichens der T isch. Schmidt Wagner, Berlin. 13. 10.69. n, n,, , n. nwälte, Berlin 8W. 61. 21. 3. 08. B. 49574. 1. 09. S. 45 757. d ,, 'sen. 'r. M. ),. Slonim; Vertr.: 21. 10. 0909. Sch. 33 790. orstenbündel. Württ. Celluloidiwaare rik, Sch. 33 710. K . , Uäh. 216 908. Dampfmaschinenanlagge mit 296. 216 852. Verfahren zur Veredelung von Formpuder Werke Fritz Kripke, Berlin. I5. JI. 68. Ibrahamsohn, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 23. 16. 09. 58. 398 6876. Reinigungsmaschine für Förder— k 11. 9. 09. W. 28 5665. . Si. . 516. Kombinierte Steinschleifmasse Ab. S. 25 598. Einrichtung zur schaltenlosen einer durch, Frischdampfzusatz geregelten Abdam in bekannter Weise isolierten Flachs⸗ und Hanf. 5. . 913. Aus Tasten, Druckgliedern und . 10 952 ; ö ( wagen u. dgl. Wilhelm Schröder, Lindenhorst, 8. 398 so. Handbesen, mit umwechselbarem mit Sand zum maschinellen Abschleifen und . Beleuchtung von Innenräumen. 25. 6. 08. maschine. Ernst Wilhelm Koster, Frankfurt a. k., fasern. Alerander v Tu alski u. Wie nn, 5 1c. 216 Aus; ö 6 5 glie ht 3b. 297 02. Nachtkleiddecke. Anny Pichler, Kr. Dortmund. 23. 10. 09. Sch. 335791. Stiel, zwecks besserer Ausnutzung der Borsten. sieren der Litho raphiesteine. Schreiner Æ Stoll. 2d. C. A6 752. Verfahren zur Herstellung Beckenheimerlandstü 1404. 8. 3. 98. Ke 37 596. v. Schemwelin, St. Petersburg; Vertr: J. C. Uebertragungshebeln, bestehende 4 ij hlagvorri ö damburg, VBundespassage 5. 10. 5. Y. P. 15 449. Rd. 398 823. Spannsäule zur Hefestigung von Georg Haupt, Dretzden, Pillnitzerstt. 5. 18 10 59. berg, , a. M. 14. 16. 09. Sch. 337531. von zweiteiligen, sternförmigen Blechantkern für elek. 14h. 216 911. Wärmespeicher für inter lag 8 Glaser O. Hering u. E. Peitz, Mat. ür . Elbades Su * 2b. 2979418. Frawattenbefestigung. Otto Schüttelrutschen Motoren. Fa. W. Sartung, H. 453538. 17e. 398 579. Hordeneinbau aus aufeinander⸗ K mit ile rend arbeiten Dampfmaschir en. Socisté Anwälte, Berlin gf 86. . Ji. G7. K. 196531. James Calvin Adans, GC icago, ,. . dict Godesberg. 11. 9. 09. J. 9468. ; Sulzbach, Saar, u. Max Huppert, Saarbrücken. gb. 398 3468. Schmalschneidevorrichtung an folgenden, sich gegenseilig überquerenden Lattenreihen. 42h. 3. 1175. Ghromatisch und sphärisch Sautter Harte * Cie, Paris. Sisge; Vertr,, 309. 216 928. Chirurgische Zange mit an Faiser, at. Anw., Frankfurt a. M. 1. 12. G. bö, o? 928. Befestigungsflammer für die 2. J0. do. Hr 43 146 i rin eiden a cinen, Erich Richter 1. Georg Heinr. Banerochse, Frichenau Eschenstr. i. korrlgiertẽes Fernobjeftiv. H. 3. 08. WL. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 12. 0. schieberartig geführten Schenkeln angeordneten 2. 45 342. ö. . ö hosenträger am Beinkleib. Dentsche Patent ⸗Ge⸗ ga. 298 911. Malzwendespaten mit abnehm— eiland, Luckenwalde. 11I. 10. 99. R. 25 196. 7. 5. 09) B. 42663. . 49f. W. 26 78 1. Vorrichtung zum Schmieden S. 26 8253. ö Schneiden, Fa. Rudolf Detert, Berlin. 14. 6. 09. Sa. 2182024. , . fin die Dar Eischa⸗ m. b. S. . 8. 19. 99. D. 16 963. barer Schaufel und auswechselbarem Krückenstiel. 118d. Zös 320. Notizbuch, bel dem fine Ecke E7e. 398 580. Hordeneinbau aus aufeinander von regelmäßigen vieleckigen oder runden Schmiede,. ET. IG 912. Mat'izensetz- und Zeilengieß S. 21 643. und Pappenfabrikation . . , a. * 2s O94. Schlafanzug mit Achselverschluß. Georg Nies, Schiltigheim! J. G. 483. 10.1639. ledes Blattes leicht abtrennbar ist. Karl Streckfuß, folgenden, sich kreuzenden Lattenreihen. Heinr. stücken, insbesondere von pieleckigen Feilenkörpern in maschine mit auf je einem Draht geführten Matrizen 0b. 238 331. Verfahren zur Herstellung von lichen Torf für die späteren Aussch , . mm i d. für Tricotweberei vorm. Gebrüder N. 9638. . Berlin, Pragerstr. 35. 23. 9. O9. St. J 303. Bauerochse, Friedenau, Eschenstr. 1. 11. 5. 99. mehreren. Gesenlen nacheinander; Zus. z. Anm. stäben, die mehrere Schriftzeichen tragen. Typograph Stanzen Ahgüssen hon Vörperteilen, wie Gaumen vorzubereiten. Lndwi Fran ldmont, gien z nn, Ludmgishafen 4 Rh. I8. 19. 965. J. 13 5.35. Zb. 368 G3. Gärhottich. Dr. Rudolf Muller, L118. 398 328. Vereins-Anzeiger mit auf den B. 13 367. W. 24 908. 9. 9. 07. G. m. b. H.. Berlin. 14. 12. 07. T. 12 638. für Zahnerfat Marx Küjiler, Groß -Lichterfelde— BVertz. , O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 2. 7. G. b. 298 936. Vorn geschloffene Kinderbkuse. Charlottenburg, Querickestr. 41. 18. 10. 569. M. 33 134. Seiten angeordneter Vereinstafel, welche die Vereine Usa. os G83. Kombinierter Wind⸗Trocknungs⸗ 22d. W. 26 978. Treibladung für Geschütze. E5c, 218 9143. Zum Gießen und Zurichten West, Holbeinstr. 38. 20. 10. 68. R. 35 577. Fx 26 3]. gan, Echwingen⸗ i, ens Levin, Brandenburg a. H. 25. 10. 955. Ta. 398 85. Zieh. und Walzvorrichtung. gruppenwesfe und sn' den Kruppen alphabetisch und Erhitzungs-Apparat. Richard Stete feld, Pankow⸗ 25. II. 55. pon Stergotypplatten bestimmte Maschine. Charles 31c. 216 950. Gieß. und Schmelztiegel mit 5Ta. 216 2 ö ameraansatz. Franz . 6 9 2836. ; ; Albert Twer, Nassau a. Lahn. 14. 6. 909. T. 16735. 6 enthält. Feodor Körber, Inh. F. Berlin, i str. 21. 14. 10. 09. St. 12379. 4) Erteil Edward Hopkins, Worcester Mass. V. St. A.; einem das Metall beim Gießen unmittelbar vom chuß, Meran; Vertr.: B. Tol odorf, Pat. Anw., b. 298 937. Aus Einzelhose und Einzelbluse Za. 398 28G. Ziehtrichter. Albert Twer, Schaeffer, Frankfurt a. M. 29. 9. 09. 18a. 398 64143 Hochofengasschieber. Alfred ) rteilungen. Vertr.: 8. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. Boden des Tiegels ableitenden besonderen Gießkangl. Berlin W. 9g. S5. 4. 05. Sch. 29 864. don perschie denen Stoffen bestehender Kinderanzug. Nassau a. Lahn. 14. 5. 09. T. 10788. K. 40 665. Schün hoff Dortmund Sunderweg 28. 15. 10. 09 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind I. 10. 05. H. 36219. Ferdinand Kuhn, Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. S 7a. 2160936. Zusammenlegbare Mehr iz m g; fi. Louis Levin, Brandenburg a. H. 26. 10. 05. Ta., 398 31. Walzwerk zur Herstellung naht, 118. 398 252. weiteiliger Schulbücherschoner. 34 7 733. . den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. 8b. 218 944. Elektrischer Rinnenofen zum J. 9. 08. G. 35571. ö Goltz, . Breutmann, DresdenA. 3. 9. G. 1 22 837. ‚. soser Rohre. Benrather Maschinenfabrit Akt. Kathgrina Keim, geb. Sondergeld, Ludwigftt. 7, u. 18. 398 438. Einrichtung zum Vorwärmen rolle, die hinter die Klassenziffern geletzten Nümmern Umschmelzen und Veredeln Pon Eifenlegierungen. gc. 210 882. Kopfhaarbinde. Hedwig von G. 27 56e. . an, 6 298 086. i nrg te Waopfbügels an Ges., Benrath b. Düffesdorf. 11. 5. S3. B. 44 435. Fhristina Zoppi, geb. Sondergeld, YRiheinstr. , und Anlassen von Eisen. und Stahlwerkzeugen. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Rombacher Hüttenwerke u. Jegor Israel Bronn, Rzewugska, geb. von Konopacka. Brixen, Süd Sa,. 2189 888. Rettungsporrichtung mi ler hatten. Josef Völk 4 Co., Wien; Vertr.: Ta. 398 870. Als Dreistern ausgebildete Rinne Mainz. 12. 10. 69. R. 0 824. Oscar Hoffmann, Kronprinzenstr. 2, u. Dęear den Beginn der Dauer des Genn Am Schluß Rombach, Lothr. 12. 5. O6. B. 43 559. Tirol; Vertr.. CG. v. Ossowäti, Pat. Anw., Berlin endlosen, mit Taschen ausgerüsteten, , , icht Horwitz, Rechtszanw., Berlin N. 4. 17. 8. 0h. für die Zuführung von . aus den Walzen 118. 398 938. Lefezeichen mit Desinfeltiong. Küppers, Sedanstr. 20), Düffelborf. 10. 2 69). ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 20i. 218 991, Drahtzugsignalantrieb. All! V. Z. 13. 11. 05. R. 27 339. . Band. Emil Augustin, onnguberg b. Kron fr. 1 7461. ; nach dem Kühlbett. Kalker Werkzeugmaschinen. und Blattwendevorrichtung. Sch. Fennel, Straß H. 40 262. ; Nr. 216 331 bie 216 950 ausschließlich Nr. 216 906. gemeine Elektriecitäts⸗ Gefellfchaft, Berlin. 3d. 2IG6 S9. Vorrichtung zur Befestigung Böhm. Vertr.; Y. Caminer, Pat. Anw., Be b. 398 2231. Stelfstäbchen für Kleiderkragen fabrik, Breuer, Schumacher X *. A. G., burg 4. E. Steinstr. 109. 15. 165. 695. K 40 336. 19a. 398 181. Einrichtung zur Befestigung Ad. 216 939. Gasselbstzünder mit von einem X. 11. 98. A. 16480. von . Zelttüchern. Jacob Hardoin, Vierwinden 3. 42. 28. 16. 08. A. 16 334. ir Fahr. 34 Hermann Stern, Elberfeld, Barmerstr. 6. Ralt F Coin a. Rh. 23. 5. 08. K. 34 625. 21. 3298 711. Gebetbuch mit Behälter am von Eisenbahnschienen auf Schwellen. W. Stieper Fomnpensations tzb getragener Zündpille, die nach 201i. 216 023. Signalborrichtung für ein B. Pfaͤlzburg, Toihr. 31. 6. 55. H. 43 , ,, Se. 21A 6 886. Gleitschutzvorrichtung ö 3 10. 99. St. 12 405. hb; 98 262, Wickelkonuf für Metgllschlauch. Deckel. Johann Lang, Hallstadt b. Bamberg. Kiel, Holtenanerstr. 43 2. Z. 15. 05. Gt d; Entzündung der Gasslamme selbsttätig aus der Wärme gleisige Strecken. Siemens ⸗Schuckert Werke G. 22d. 26 860. Zusammenlegbare Rückenstütze zeugbereifungen mit in denselben gelagerten 26 en 3298 3275. Kragenstäbchen aus Draht wickelmaschinen. Metallschlauchfabrit Pforzheim 20. 4. O9. X 21 677. 19c. 398 184. Bürgersteigrinne mit abnehm. Pne entfernt wirk. Dr. Waldemgr Grix, Danzig! m. b. H.. Berlin. 2. 2. 079. S. 25 479. ; für Bänke u. dgl. ohne Lehne. Bernhard Leide, Stiften härteren. Materials. V. bon * r lens Peter, geb. Knauer, Berlin, üferstr. 12. worm, Hch. Witzenmann), G. m. b. F., 11e, zos 12. Aktenmappe mit gefalztem, barem Deckel. Ssto Just, Dudweiler a. Saar Langfuhr. 12. 11. 07. G. 25 812. 20k. 2A6 851. Kettenoherleitung elektrischer Berlin, Frankfurter Allee 172. 8. 8. C3. X. 26 508. Friedenau b. Berlin. 86. 10. 07. M. 6 . 3 10. G9. * 16266. ö Pforzheim. 32. 2. 08. M. 26 280. durch zwei Nieten jusan aer genen Rücken und 4. 10. 09. J. 9531. c Af. 216 871. Verfahren zur Herstellung von! Bahnen in zwei oder mehrgleisigen Tunneln. All⸗ zd. 216 861. In der Höhe verstellbares Eck. 65a. 216 869. Verfahren zum Befestigen 398 417. Auswechselbares, hygienisches l Tb. 398 263. Wickelkopf für Metallschlauch⸗ . Klappe am hinteren Deckel. Jean 119. 398 211. Pflasterklinkerriemchen mit