ir. Q. A 10 4
ol, 00 man zunächst das Urteil der höchsten In— stanz in der Angelegenheit der Standard. Dil Company glaubt abwarten zu sollen. Recht fest lagen heute Desterreichische Kreditaktien. Die Nachbörse verlief in ruhiger Haltung. Ultimogeld bedang etwa 5 oso. Der Prwatdiskont zotierte 43 o.
Bochum Gußstahl 3. Braunk. u. Brikett. d . 15
0. uk. Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrit
do. Wagenbau
do. do. konv. Brieger St. Br. Bromn Boveri u Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch e mi. Calmon Aspest .
Charlotte Czernitz do. er ß Charlottenhütte Chem, Budau. do. Grünau do. Milch uk. 14
1
do. Weiler. dh, , Föln. Gas u. El. Concordig Bergb. Gonft.d. Gr. Iuł. 10 do. 1906 unk. 10 Gont. EG. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas. don 1899 do. 1898. bo. ISbhß unt. ĩd Dtsch.⸗ Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. o. unkp. 18. Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do Solvgv · Wukltz 165.35 3 , 9. * 4 1 , . kö do. Kaiser Gew.
Neuß, Wag. i. Lq. Niedi. Kohlenw. Niederschl Elekt. Nienb. Vyrz. Nitritfabrik .. Nordd. Eis werke
do. V. A. xo. Jute S. V. A bo. die, B do. Gummi abg.
. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Spric do. Wollkämm. l
Nordh. Tapeten Nordpark Terr.
Nordsee Dpfftsch 9 Nürnb. Herk⸗ W. Il do. Halensee . Obschl. Eisb.· Bd ö do. Müllerstr. do. ult. Noy. bz do. N. Bot. Grt. do. EG. J. Car. S do. N. Schonh. do. ult. Nov. 108 25 do. Nordost. do. Rokswerke do. Rud ; Johth. do. Portl. Zem. do. Sũ dwest. Odenw. Hartst. do. Witzleben. Deking. Stahlw. Oelf Gr. Gerau F. Ohle s Erb. lob. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 . . n afsage abg... Yaucksch. Masch. d V. n
o. 1. Peipers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. e , , fersee Spinn.
Mannesmann. 195 41 1.1. — Masch Breuerukl? 1055 1.4. 99. 806. Mafs. Bergbau. 104 4
105, 606 Mend. u. Schwerte J Nir u. Genest ukll a d. Mont Cenis 5 1 ö 6 Bergw. . . Müs Langendukll 100,50 Neue Bodenges. . do. bo, do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eis. uk. 12 ]
. w Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
ho. KRolzroe mn Vroduktenmarkt. Berlin, den n n ,. ke. e nen f 4. 22. November. Die amtlich ermittelten f Ner Gerungs prris hrtränt vĩ liãhrl g 5 . f — Orenfst. u. Kovpel 5.1110 . waren sper 1000 Kg) in Mark: 6 zugspreis heträgt vierteljährlich s M 40 5. — 4 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- r 80h dane h. Ge n e g ,,. eizen, maärksscher 26 — is ab Bahn, e Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 3. . 55 Rl Normalgewicht Vbhh 2s 50-18 25 den Rostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstahholer , , Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des hg bin e ge,. Hold iohicd bis 3135 19 go gibnatie, nne auch die Ezheditien s w., Wilhelmstraße Nr. 22. , Deut chen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Staats. . ö e e gz r he g , . , , . Ab⸗ . Rn m mern k . , anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 22.
100 408 omm. Zuckerfabr. 1.7 99.006 ö 764 51 75G ern n, n Li0 lo. Roggen, inländischer 164— 165 ab
. Rhein. Anthr. K. n,, . Bahn, N lgewicht 712g 168,50 bi . ; n , , i e, ,, wn 2276. Berlin, Dienstag, den 23. Nobemher, Abends.
J. do. Do. 659 bis 175,00 Abnahme im Mal 190. Fester. 4
ö ——
E D K - D —— 1 1 26 2.
8 * — 280 —
— 222 — 2
er. 2 ö ; 8 * 2
1065. 90 .
— — 22 . 82
T chiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff.
1 cee m, od S =
— D t O0 M o
= . m . r . . . . . , w . .
ö SSS
k 886 *
S — 0 2 — — 3. — — 11 k K
—
2 2
—— — 886
—— — —— —— — — — — —— — W — — 8 — 2
SCR —— *.
e, ee, d, e 9 Weft f. Cle tt 4. ghet. bi Hafer, Normalgewicht 450 g 155,00 . . 566 . . 1 . Juhalt des amtlichen Teiles: Friedrich Bu sche, beide zu Düren, dem Hofmeister Theodor dem Vizefeldwebel Zimmer, etatsmäßigem Schreiber
161 g6b Rh. Westf. Kallw. 17 03. 15G 3 Scen j
ö, . nin. Aq g; . 6. do. 161,00 Abnahme im Mai 1910. Ordensverleihungen ꝛc. Viele feld, dem Schwein emeister Franz Hilleke, beide zu beim Generalkommando des IV. Armeekorps,
. g' hn r g t 41. E cr rd . eschaftslos ; Domäne Dalheim im Kreise Büren, dem . dem Vizefeldwebel Prüfer in der Halbinvalidenabteilung
. . ̃ * 6 8 Here ee eh e io ö Deutsches Reich. Christian Gerber zu Bredereiche im Kreise Templin und des IV. Armeekorps, kommandiert als Arrestaufseher beim ; ö. ; Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf dem Hüttengrbeiter Kaspar Meyer zu Ruwer im Landkreise Garnisonkommando in Altenburg,
10230 o. 1909 I. und Speicher Nr. 00 27, 00— 25575. . n ̃ 103. 90 xo. 405 17 Ruhig. ch ; ö. großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Altona. Trier das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 4 ö. Sergeanten Doebler beim Bezirks kommando in ; Altenburg,
102.80 bz Rütgerswerke .. 4. ; I gd Sh Rybniter Steini. 17 — Roggenmehl (3 100 Rg) ak Wggaen Erste Beilage: dem Sergeanten Burgemeister und — 6 1
r 66G Sãchs Thĩũr. ꝓril. 6. ; und Speicher Nr. 9 u. 1 20,70 —-22 30, ö ö i ,. . zu — e , . 13 6 beg ö. ,, k J K an der Technischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. 5 er Te , John, — — alker Gruben 410 Rü bol für g mit Fa Karlsruhe. d chbenannten Offizier bie Erlaubnis zur An— eide im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153 gr Cet bi 2 165 w bis g M gn ho h 6 . en nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An— t ͤ ; 1859 17 56.2563 ⸗ ) , n , , ., Königreich Preußen. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich
do. do. unk. 10 6 . 5.75 o. do. 53,10 Brief Abnahme im Mai 1910. 99.06 l80s ut. il. ; z ; r s — ü 3663 . Still. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und zwar— Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
195 26636 Donners marckh. . ö On f . gh 5 h Scheidemdl.utviß Lio ibi. 5B . orstfe ew. 25 eidemdl. ukv 4. 80 . i ; . 5 ; . en . . 3 1.7 jo, S G da Ti. . ᷣ . sonstige Personalveränderungen. des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen dem Obersten von Trossel, Kommandeur des Infanterie 6 5 m m ien. . 9 6. 17 — Erste und Zweite Beilage: Militärverdienstordens: regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen , n,, Gr dos , . olisdꝰ zoG 3 2 — dem Obersten Brecht, Kommandeur des Dragoner⸗ Nr. 26 ; ü 4. ] Personal veränderungen in der Armee. regiments Freiherr von Manieuffel Rheinischen) Nr. 5; l e ĩ . h 4 des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens:
1323 008 do. do. unk. 14 10010 et. bjG ] do. 8, unk. 14 17 101. 006 a 5 N r 264. 256b3 do. do. 97 5B Schulthelß ⸗ Br. lv. d, Te Ausweis über den Verkehr auf 2. zs häbncr ODüffeld. . u. Dr. li HG do. I. 159 ö dem Berliner Schlachtviehmarkt der vierten Klasse des selben Ordens: dem Hauptmann Litzmann und 5 26bz G do. Röhrenind. 1b b G Schwabenbꝛ. nl jõ 17 100.560 vom 20. November 1909. Sei zestů döni ädi dem Rittmeister ederich 8m. Fre ̃ e, är hein. ö . . JJ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em Rittmeister von Hederich und dem Hauptmann Freiherrn von Eynatten in demselben Serbe S bis w. Ig * 6 G3 ö von fteschl he g n hic dem Oberbürgermeister August Klotz zu Düren, dem dem Oberleutnant van Wyck, beide in demselben Re- Regiment, . e , , 1 lo So et bid Schlacht wert, höchsten g! g. Bahre at. Pfarrer, Professor D. Wilhelm Bornemann zu Frankfurt giment; r . . von Loeben im Anhaltischen Infanterie= regiment Nr. 95,
161. 7563 Eintracht. Tiefbau 574, 00bzG Eisenh. Silesig. ö 8 vlla gr. Gew. 4. j ; 31 ͤ . ; . ; Ios ob G Japier Siem. 8 87 n Lebendgewicht 41 — 46 S6, Schlachtgewicht 4. M., dem Architekten, Professor Karl Moser zu Karlsruhe des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich dem Hauptniann Faupel im Generalstabe des IV. Arm m! ĩ ĩ ta Armee⸗ korpsz; .
21090 B en, Farben 10 D. * 66 n F . [ 6nbz Fleltr. Südwest. 1g *.19 97 do. 1907 uty. 13 10102, 00 77-83. S, 2) junge fleischige, nicht . B. und dem Sanitätsrat Dr. Strauß zu Königssteele im Württembergischen Krone: ä , er ich a h Hdd. er m , los, , ed snastz te 9 reren e gg gh Kreise Hattingen den Roten Adlerarden vierter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. von Wick, bisher Major und ; ; , . . 3. IS -= 43 , 67 = 78 , , , , nm 1a 6 ; . . ü hd 26 6 Gteltr. Liesergsg. . do konv. 165 25 16 50G 6. junge, 2 genãhrte ltere, ö . dem Genremaler Professor Lud wi g Knaus zu Berlin Bataillonskommandeur im Anhaltischen Infanterieregiment des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: ne,, Nr. 93; den Oberleutnants von Thümen und Ribbentrop im
6 (het. bz B do. unk. 14 Siemens · Schug ih 17 10325 360 = 36 , Schlag 57 — 6: rina n?
ii s , G Fieltrochem. W. Simon az del. li sz 1. Ti hg 1 dem leitenden Arzt des städtischen Krankenhauses in Dür
zimor nährte jeden Alters, Cg bis zo w Gch. dem leitenden Arzt des städtischen Krankenhauses in Düren, J . ö. Heutnants no m en gebs, ng. Böhm.. 1 . 6 5 cle fe Geheimen Sanitätsrat Dr. Bernhard Johnen und dem der Königlich Württembergischen silbernen Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 3;
. 9 Verdienstmedallle: . ö
der mit demselben Orden verbundenen goldenen
AW it 2 ö
— 2 — 2
Reith edr. Thome 5rls Ver. Oelf. Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. .. Tuchf. Aachen. * Tüllfabr. Flöha
Ung. Asphalt . . Ungar. Zucker 208, 75a 2769, 230 Union, Bauges. Wb 0 et. H B do. Chem. Fahr. 228, 90bzG I. d. Ed. Baur. B 126, 9008 Unterhausen Sp. 70, 75bzʒ Varzin. Papierf. ö Venhki, Masch.
ä — Q 2 — e o = = do r ö oo en O O2 — * k , — 2 — 2 — —— —— G39 * C= . 8 8 *
— — 2 * r 6 .
2 Gi
eO — S Sed o =. 8 — — 3281 xdẽ S =* = = 2
— 2
2 —— — — S222
11 ð = 5331 23251 21 S SSS SS-, 0
- —— — 22 — — 2— * x — —
= 1 W . . S —
2
2
— 3
22 — * 2—
laniawerke .. lauen. Spitzen ongs, Spinn. orta. Brm. Pril os. Sprit- A. G reßspanUnters. auchw. Walter Ravens Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. Do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke Do. ult. Nov. Rh. Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw. do. Sr eg Rheydt Elektr. Riebed Montw. J. D. Riedel .. do. Vor; - Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hũtt do. ult. Nov. ren, ,. ositzer Brk. W. do. . Rote Erde neue Rütgers werle . SãäãchsBöhmptl. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Braun. do. St. Pr. I S- Thür.
t. Fb. ö, Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia gement Schedewitz Kmg Schering Ch. F.
V. A
do. .A. Schimischow C. Schimmel. M.. Schles Bgb. Zint do. St. Prior. do. Cellulose. do. Gaggesellsch. de,, do. do. neue do Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. Scbloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf e ne, m. Schön. Fried. Tr. Schöning gisen. Schönw. Porz. . Hermann Schott W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Sglʒer Schuckert, Elktr. do. ult. Nov. . Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Yrsd
— OM 2 d OOOoOccM
—
3700 G g. Br · Fr. Gum. 88. 606 Ver. B. Mörtlw. MY, 6bz G Ver. Chem. Chrl. 138, 00bzG6 Egr. Köln ⸗Rottw. 153 50h56 Ver. Dampfzgl. 207. 006 Ver. Dt. Nickelw. S8. 60 bz do. Frank. Schu 150.256 do. e, 143.906 V. Hnfschl. Goth. 188,60 bz Ver. harzer Kall 10690 et. bzB Ver. Kammerich I 665 G 8. Knst. Troitzsch 98 006 Ver. Met. Haller 125.7563 do. Pinselfab. . 2Yl,I5bj G; do. Smvr. Tepp. 18. I15bz G do. Thür. Met. 181. 25bz C) do Zvpen u Wiss. 110*1 865, 0 bz Viktoria - Werke 173.75 bz Vogel, Telegr. . 1623. 50bjG Vogt u. Wolf 14 144.996 Vogtlnd. Masch. 12 213, 56 do. VA. . 12 124.006 Voigtl. u. Sohn 0 199, 71563 Voigt u. Winde 9 21I1,50bzG Vorw., Biel. Sp. 7 191,506 Vorwohl. Portl. 22 12459 b36 Wanderer Fahrr 29 15 369 Warsteiner Grb. 8 166 765bz366;. Wssrw. Gelsent. 10 0a, Salt. I5ßbz do. IIbßoĩ -S — ol, 9obz G do. 22626-28000 — 2l 5, 00bz G Wegel. u. Hũbn. I 115, 90b G6 Wenderoth . .. 6 124, 715bh Wernsh Kammg 9 184, 900b3 G o. Vorz. A. 11 16700b3G Ludwig Wessel 2 16 5d bc RWestd. Jutesp. IJ WMI, 00 et. bz G steregeln All. 18 120 50bz G .. V. Akt. 41 101,75 t. bz B stfalig Gem. 20 11300 if. Draht J!. 8 166 006 do. Draht · Wrk. 19
0
— e
N 2 1 3
— de r 2
2 *
8
A Ado i- 2
— — 3 —
S
— —
— —
——— —— 1 1 — 33 C = Do 2 —
2 2 — 2 ——
— de
— ö —
— —
— — — — rr = —
— 20 —
265.90 bz do. do. * e n, ö 2 — E/ P . 2 . 21 S7 Höei bzo. Erdinannsd. Sp. Stöhr u. Eo. ul ix ij 86 00 ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. Landeshguptkassenbuchhalter, Rechnungsrat August Günther
2063, 756 EschweilerBergw. 220. 00bz G Felt. u. Guill. O6 / 98 220, 00bz G do. do.
82. 906 . Schiffb. .
— 2
102, 563 Stoew. Nãh. ul. 10 1092 101,808 3942 6, Schlg. 69 — 73 6, 2) voll—⸗ zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Vizefeldwebel Plälener, Berdienstmedaille:
1 z ] 1 * ; ig if Hiob Sin 1. isch ge sñ ig' 36 * S e ᷣ j rice * ; 100 30bz Stolb. Sint ul. 11 193 41 1.17 lol 25 fleischige jüngere. ö 36 49 „, Schlg. dem Stadtbgumeister Heinrich Dauer zu Düren, dem den Sergeanten Göricke, Lehmann, Onland, Perthes, dem Oberwachlmeister Win kel nan 1
ö
] 5 I 1
— O de r O — O0 —
1 1 8 1 1 1
— —
38 do. Do. 10 , 64 — 66 S, 3) mäßig genährte jü e . ; 3 S f in l ü ve. . mngere kirchenälte 1 Pa, ; M. eier und Schmidt, . in mn, . Tangermũůnd. Zuck 1965 41068. 19b36 und gut genähite altere, Vg. 23— 37 *.. ircheng n ele ne n . die rg zu Frankfurt a. M. Mei darmeriebrigade; ae.
—
2
35 166 stter u. Rohm! 1. 8850 bz G elsenk. Bergw. 4. 38.7563 do. unkũndb. 12 1994 1.1.
— — — * 20 = — 2
z 101,756 , , r . 17 99. 906 . ,, , . dem 9 Gren Lehrer a. D. Gottlob sämtlich im Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93;
ö eutonia- 5.10 , . j ! ö J 8 e ö 3 S = h 68 ; ; 2 Kr z mi - .
r ghet bö8 me isnb it ss , i, gösonne, O, ne, Schlg. 53 550. — Färsen . ee. . ö. . ,, er des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen der Krone zu der mit dem selben Orden verbundenen 1 6 . 33 . 1.7 99, 50 ier r nen . gusgemãstete * Den dahnn f fen fr ö D , . . ö. , Ehrenzeichens: silbernen Verdienstmedaille:
; v. Tiele · Winkler. 17 —— Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. — — M6, 2 X. exander Born zu Goth ö. an zster Gas zbermusikmeister ? im 2 ĩ . je⸗ 1 lint. d ind. Baup ih t 117 os 5 Schlg. —— 46, 3) vollsseischige, ausge⸗ und Max Wicht zu Naumburg a. S., dem Eisenbahn— dem berittenen Gendarmeriemagchtmeister Keßler und ö . k Donath im Anhaltischen Infanterie 99. 50B do. unk. 21 100 ö. 25G äftete Kühe höchften Schlachtwe 6 lokomotivffhrer D. Heinrich Ront zu GC d de dem Fußgendarmeriewachtmeister Thienel, regiment Nr. 93;
100 60bz6 Ver. Dampfz. uk. 12 105 106.606 e . . , , ch cen g . okomotivführer a. D. . Montag zu Gotha und dem beide in der 11. Gendarmeriebrigade
86 ; 6e, . ; 2g. 36— 39 ½, Schlg. 64 bis Hegemeister Karl Mahnkopf zu Forsthaus Wallitz im Kreise ĩ ; z ; der mit demselben Orde bund ilb 36. i & V. Sr pp. u Wiff. i6s ,, gen ar! Mahntopf zu Forsth Walli Kreise ᷣ er mit demselben Orden verbundenen silbernen 101 90663 Westd. Gisenw. I92 4 . 9 n,, — 5 und Ruppin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö. der Großherzoglich Mecklenburgischen bronzenen Verdienstmedaille:
6 8. . ; . e n 6. Mr ge n, le Ihen, „den Lehrern Adolf Alpers zu Barnten im Landkreise Verdienstmedaille: dem Vizefeldwebel Eckart, etatsmäßigem Schreiber beim 3. Wi. Küpz. it. ib ig; I mäßig' genährte Kühe und Färsen, 1 9 6 66 , n Giften 6. genannten dem Husaren Fleischer im Husarenregiment von Zieten Generalkommando des IV. Armeekorps, Rilbeims han. ib a Lg. 23 - 37 6, Schlg. 53 - 57 ½, 5) gering dreise, en Lehrern a. D. Theo dor En gel zu, Ahrensburg, (Brandenburgischen) Nr. 3; den Vizefeldwebeln Winkler und Preisigke im An⸗ . Jech. Krieb. utv. ij 103 4 Rnährte Kühe und Färfen, Lg. bis S3 bisher in Köthel, Kreis Stormarn, Otto Trippler zu Hom : r . haltischen Infanterieregiment Nr. 93 lob ob; 6 * . a , , , berg, bisher in Gerdt, Kreis Mörs, und Adolf Weber zu des Ehrengroßkom turkreuzes des Großherzoglich g . ; ther Masching n 193 4 ol 26G nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 22 bis Werder im Kreise Zauch⸗Belzig den Adler der Inhaber des Oldenburgischen Haus- und Ver dien stardens des des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes . ö . . Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Herzogs Peter Friedrich Ludwig: zweiter Klasse: 1093, 506 älber: Für den Zentner: 1) Doppel- den pensionierten Gendarmerieoberwachtmeistern Karl dem Generalmajor von der Lippe, Kommandeur der dem Major z. D. Melling hoff, Bezirksoffizier beim , nds n, W, dibecbenhsfisgt hi Lüpcke zu Filehne und Robert Westphal zu Posen, den 44. Infanteriebrigade; gane ,, nn,, .
2
321, 5o G Georgs · Marienh. 121, 50bz G do. uk. 1911 212, 5065) Germ. - Br. Drim. 210, 00G Germania Portl. 0,006 Germ. Schiffb. . 202,50 bz Ges. f. elekt. Unt. , do. do. 13. 606 Ges. J. Teerverw. 1606 00bzG Glückauf Gew. 66, 696 Görl. Masch. 8. C. 124.2515 G. P. Goerz, Opt. 315, 90bzG Anst. unkv. 13 191, 10bz6 . Gottfr Wilh. Gew. 198,50 ei. Bz B Hagen. Text- Ind. 183 00b3G anau Hofbr. . 228, 50 andelsg. f. Grndb 1132536 nbel r ber n. 2h bz G arp. Bergb. v. 21 0bʒ do. do. 1892 129. 15bz do. m 11 . . Masch.
2
——— — — — * — — —
— 2 —
2 — —
*
2 — — — *
— — 2 —— —
ö
—
103 oB
—
A — — — 2 2 21
236 00 bz G do. Kupfer.. 60 117156 po. Sta hiwert.
137,256 Westl. Bodenges i. 8. 17456hbzd5; PHicing Vorik. is 113506 Wickrath Leder lo 136. 00 et. bz G Wiel u. Ha cdtm. ] — Wiesloch Thon. 225 00bz G Pilhelms hütte. 105, 006 Wilke, . 138, 25b3 G Wilmersd. Rhg. 135. 56 6 ner, Met. 422, 006 itt. Glashütte ä Hoch iti. Gu ssthim. 110.00 et. bzG do. Stghlröhr. — Vrede Maälzerei 185,506 . Kriehitzsch
——— — —— —— — —— —— —— — —— —— — — — — —
* 3. . — — — — 2 — — 2 —*28—
d —
. do. unk. 14 103 4 10926966 Zellstoff · Wabhoj 102 41 100 75 et. bzB 92 „, lachtgewicht — bis 123 , i . 2 m em 5 . 1 ĩ S6. 606 Y feinste i Vollm. Mast und beste hnsionierten, berittenen Gendarmeriewachtmeistenn Franz des mit demselben Orden verbundenen Ehren kreuzes ber br itten Klasse bel lte eben,
102, 25 6 do. unk. 12 106 41 29.90 Zoolog. Garten 00 109 41 ; Altenburg zu Mücheln im Kreise Querfurt, Albert erster Klaffe: ᷣ —ᷣ ĩ dem Hauptmann Bronsart von Schellendorff im
99. 306 do. do. 100
2
e
2
99.50 do. C86 unk. 13 102 41
ei Saugkaälber, Lg. 58 — B33 S, Schlg. 100 ] ö . =. a .
. Flelt. Unt. Zür. 1934. 14106, bis 6 6, 5 mittlere Hast. . gute Firr . zu. Czarnikau, Fustav Kussagt zu. Lyck, dem Oberwachtmeister Paul in der 8. Gendarmeri
n, n, , n n , 6 0 Saugkalher, Tg. 0 = h8 , Schlg. S7 bis Lugust Melzer zu Gumbinnen und Reinhold bri . Oberwachtmeister Paul in der 8. Gendarmerie⸗ Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96;
o bob. G , ,, . 803 1 3 98 , 4 geringe Saugkälber, Lg. J0 bis Vogel zu Breslau, den pensionierten Fußgendarmeriewacht! brigade; . . ö 41756 w , * 42 ½, Schlg. 66-78 6. neistenn Emil Domke zu Rogasen im Kreise Obornik, Karl des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden der Fürstlich ,, silbernen
d G. 16060 17 Ib 155 ; . ⸗ , Rog . ; ; m5 Dest; Alp. Ment. 195 17 — Scha fe; Für denn e gtner⸗ ) Y ast Ender zu Ujest im Kreise Groß-Strehlitz, Albert Heyse Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes . . ö 2 ö, a . n,, ,, ge, 6 ju Gostyn, Wilhelm Kühl zu Santomischel im Rreise zweiter Klasse: den Bezirksfeldwebeln Becker und Grimm beim Bezirks⸗ 661 , gewich 2 Shlach gewicht s bi Schroda, Otto Raatz zu Schwersenz im Kreise Posen Ost, Fußgendarmeriewachtmeister Kufliski i kommando Sondershausen, h Sobicd. lng Sotalb. . ö * 5 M, 2) ältere Mastham mel, XJ. I4 bis n , ,, e. . , dem Fußgendarmeriewachtmeister ufliski in der Gar et. ö . 9 6 do. do. S. II165 83. 38 , Schlg. 75. Zo e, 3) mäßig genährte . ich Ritter zu Sömmerda im Kreise Weißensee, Karl 1. Gendarmẽriebrigade; dem Bezirksfeldwebel Kunik beim Bezirkskommando Gera 63 victoria gallsỹ om li os ] i. , Hamm cl nd, Saft hne Cg itt zu Alt⸗Puszezykowo im Kreise Schrimm und dem ; . ‚ Meldeamt Rudolstadt), 33 363 3 = 52 416, Schlg. M6 = 76 , Hart k . Eisenbahnbureaudiener Karl Sydow zu Weißen⸗ des Kem tur kreuzes erster Klasse des Herzoglich dem Feldwebel Kratzsch, 89 406 e. oder Niederungoschafe, Lg. Zo == 4216, els das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Vizefeldwebel Wiech low, . 8 gatti 9 K dem bisherigen Kirchspielschreiber, Rentner August dem Generalmajor von Pressentin, Kommandeur der dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Jahn, 5 6 . nen. weine: Für, den Zentner; 1) Fett⸗ Meyer zu Büsum im Kreise Norderdithmarschen, dem 16. Infanteriebrigade; dem Vizefeldwebel und Vataillonstambour Hoffmann und e . . . . ö. n,. ö. ension ierten ,, y, zu, Duisburg, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem , , ,. 2 6 . .* bz agdeburger Hagel ⸗Vers.Ges. öz. debend O9 66, en em pensionier Wi Di ; ö ; r ämtlich im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96; ö Handb. , 2bo0B. 8,90 „6, 2) pollfleischige der feineren J k kb da el ehh dem Major von Arnim, Adjutanten des General— samtlich Th ring fh s g . ,. Nordstern, Seb. Vers. Berl. 53006. Rassen 3 ö deren Kreuzungen . Ern t. Fau lst ich zu Meiningen, hem penfionierten Vahn. kommandos des JV. Armeekorps, des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter ö Wilhelma, Allg. Magdeb. 19258. Ihr . egen t, g inne, . sfeguffeher fh okf Deubel) zu O6 im Danh⸗ dem Major von Podewils, . Klasse: Fön mr bs Bezugsrechte: feineren hal und deren Kreuzungen bis reise Weißenfels, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller dem Hauptmann 123 der Dollen, dem Major Dihle, Militärlehrer an der Kriegsakademie, her bid Gebhardt & Körig ' 1 2b6 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 53. 61 466, Karl Schug zu Neunklrchen im Kreise. Sttweiler, dem dem Hauptmann Mesll er . isa kommandiert zum Generalstabe der 22. Division; o 53 ee r cht Dor 0g. 45bz6. Schl T3. 76 , e säishtge Schweine pensionierten Eisenbahnhaltepunktwärter Friedrich Lux zu sämtlich im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 58, ferner: os h d zyten bacher Hßiklen i bi,, 2g. 66. ss,, Schl; 0 ,s s, s ge. Sättelstädt bei 1 den denk e n, Eisenbahn⸗ n, : . m ng ner. a ü, . ; Chr eng icke te 5 gin . ö. 5 . hnaschinenwärtern Wilhelm Jäger zu Weißenfels und „dem Stabs und. Batgillonzarzt Ar. Memer. im Füsilier der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für g. 67 * 10 , 6) Sauen, Lg. Ja kob Stein zu Gerstungen bei Eisenach, den pensio= regiment Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgi⸗ Eifer am Bande des St. An nenordens:
os 336 e gen r l e n,, Fesgic. Rinder serten Bahnwärtern Karl Burkhardt zu Hopfgarten bei schen Nr. 36; den Oberwachtmeistern Berneike und Pahrmann in ie gd Berichtigung. Am 19:3 Hamb. Amer. 3863 Stück, darunter Bullen i411 Stück, Veimgr, Adam Gietzen zu Niederlinrweiler im Kreise des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: der 9g. Gendarmerlebrigade;
6 . Pack. Obl. II. 161, 25bzB, vorgestr. Be⸗ Dchfen Jo Stück, Kühe und Färsen Ss St. Wendel und Otko Meis elbach zu Bischleben bei dem Oberleutnant Schneidewind ö . . . ⸗
gs sJ5ba:3 ichtigung . an Kergestern: Stick; Kälber 1256 Stück Schafe Gaths. dem bisherigen Hilfsbahnwärter Karl Kirchheim den Teutnants von der Becke und Lölhöffel von der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille für r. 1 . sobr. . 10 247 Stück; Schweine 11268 Stück. ⸗ Wandersleben im Landkreise Erfurt, dem ,,. Löwensprung 6. Eifer am Bande des St. Stanislausordens: . . Shi ce nt r 1h Das Ri . g auig lte sich in Uoligeidiener und Feldhüter enn, Reinartz zu; . sämtlich im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 1653 den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Steffens, h lõd Sb. b . War c ö ä ütreise Jülich dem bisherigen Fördermann Friedrich dem Registrator Petersborf beim Generalkommando des Halweg, Weimann, Wehnert, Uter und Schüler,
di do d en, z . h einhar dt zu Wolmirsleben im Kreise Wanzleben, dem 1. Armeekorps; den 1 Steinhaus, Heidel⸗
, sich glatt. wMuaschinenmeister Heinrich Bock zu Goslar, dem Schreiner—= berger, Raabe, Muntau, Buntrock, Grieben, Bauer.
g 2 5bs G . aft. meister T ; Schweich ir f ̃ der demselben Orden angeschlossenen silbernen Bei den Schafen war der Geschäfts⸗ r Theodor Keller zu Schweich im Landkreise Trier, . e ; und Thomsen, . Fonde⸗ und Aktienbörse. ang in . Ware glatt, sonst ruhig. H Packmeister Gustav Mittelsdorf zu Guben, den Verdienst ebe en. sämtlich in der 9. Gendarmeriebrigade; . wird aber voraussichtlich ausberkauft. erkmeistern Heinrich Peckmann zu Cöln-Bayenthal, dem Bezirksfeldwebel Giesecke beim Bezirkskommando in ; ö J Berlin, 22. Nobember 190. Der Schwe inemarkt verlief anfangs ans Peuschel und Hermann de la Roi zu Flens⸗ Altenburg, der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Vie Virse eigte heute, eine. sustlsse glatt aber rnhig und Kird serkümtzz ert urg. dem Lagerverwälter Eduard Hu lh zu. Werlin, dem Feldwebel Reimann, Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:
eln . n n, , . de T g he be; . , . Molleteur Heinrich Müller zu Siegburg, dem Stadt⸗ den Vizefeldwebeln Böhme, Reinhardt und Linzner, dem Oberleutnant Hosemann im 2. Masurischen In⸗ Die matten New Herrn Rurse sanden am Vienstag, ö. ). Rovember d. J. gärtner Johann Sturm, dem städtischen Bauaufseher sämtlich im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153, fanterieregiment Nr. 147 hier verhältnismäßig wenig Beachtung, da! Markt abgehalten werden.
, ,, ,
— —
60G azper Ei. ul. 16 101, 006 6 elektr. 40/9
109, 006 iI . bod 25, 90 ö. 0 114. 00bzG do. 5 9½ abg. 228, 90 bz enckel⸗ Beuthen 38 0obz G enckel⸗ Wolfsb. . 71, 256 Herne“ Vereinig. 136,256 do. o. 200 . 00bi G Hibernia konv. .. S4 256 do. 1898 294. 00 bz G do. 1903 ufv. 14 8 g k 6 36 öchster Farbw. . 427765636 ö i ldõ / oMbĩ e ie , f üstener Gewe Sl. O5 G Obligationen indust er Gesellsch. Hütten betr. uis ß
136.55 bz 36 Ntsch. Atl. Tel. 1004 ö Bergban⸗
= d . . e — — — .
——
5 8 FFF
K..
— — D
181 506 eitzer Maschin. 18.50 bz G ellstoff ⸗Verein 14 Jellstoff Waldh.
ä 65g
; Dtsch. Ostafr. G. h s, Geri e, g 3 oh bz G 1 S. = io n gn 180 568; South West Africa —
xd -, De ee.
= D r . D n . D .
— 2
S — 2 — 0 0 0 , u do =
—— —— —— —— —— —— — — W — — — — — W — — W — — * 1 r
A db - - M — — — — 22 C· .
2 K — — —— w
2
C * — — 1261 —
—
j65 Hobrcß. Ot - Nied. Telegr. 1.7 191.008 Jeffenitz Kaliwerke Ii g, , Fütckerlansz irn 1 lbs od , , . 127756 Aeeumulgi. unt I 4I0sI01 0006 Kattow. Bergb. . 340 80bz Ace, Boese u. Co. 4.10 80, 00bzG Königin Marienb. 131 50h; A.-G. . Anilinf. 410 - — do. do, 136, 2531376 do. ö . 3. König Ludw. uk. 10 319 70bz do. O9 unk. 17 4. König Wilh. uk. 10 30.2 L. G. J. Mt. Ind. 4. do. do. Adler. Prtl. Jem. 1. Königsborn uk. 11 All. Ronnenb . ukll 4. ; Gebr. Körting... Allg. El · G. VI q 1.7 102,506 do. O9 unl. 14 po. 1 Ss het. iG. ʒried. Krupp... do. V unk. 10 17 — do. unk. 12 Alsen Vortl. unk. l 1.7 101,506 Kullmann u. Ko. Anhalt. Kohlen. 1.7 954,006 Lahmeyer u. Ko. 9. unk. 12 1.7 895,008 do. 968 unkv. 13 Aschaffb. M. Pap. , . Laurahũtte unk. 10 d do. G6 1 d 1
6. ꝛ o.
z Bad. Anil. n. Soda Lederf. Eyck u. 25bz Benrather Masch. Strasser uk. 10 bz G Berl. nn, . . 4.10 - — Leonhard, Brnk. 7, 00 bz G do. do. kon. 1.7 986, 10b3 Leopoldgr. uk. 10 50, 19bzG . . 1.7 98 506 Löwenbr. uk. 10 ö. 2 xothr. Portl. Cem. do. do. v. 1908 1. Ludw. Löwe u. Ko. Berl. H. Kaiserh. 0 Magdb. Allg. Gas do. unk. 121 Magdeb. Baubk. . 6 Berl. Luckenw. Wll. i. . do. Abt. 11, 12 3G Bismarckhütte kv. 1. ; do. Abt. 1314 131,75 bzGö; 1 Bochum. Bergw. 1. do. Abt. 15-18
do -= = dare = —— — — — —
2
W — 22222 — 2* 1 22
w ob B
—
—
!. .
zentker W. Vz. A Sjegen · Soling. Siemens G. Str. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Nox. Simonius Cell. n . * Spinn u.
pinnRennu. C1 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. 2 Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb.
22
C= — Q- - takt
2
* .
— — 7 —
, W ./ - K = . —
— * ——
do = — 2 3
2
6
—— ——— * · - * x= P —— — - — — — 2 — —
— — c — — 2 ö