. .
— Q 6
. . w . J! —— 5 ö ö handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer 71106! Oeffentliche Zustellun 70860 des Königlichen Landgerichts in Hannober auf den Die Frau Anng Fröhlich ar, lemming. in 1 9 ie fährt ̃ n ir, Fe mn Shelter, fentlichen Dit R ö ö. . ; ; 3 . 6 . . ; ; , ö ᷣ un rankfurt a. M., auf den 29. Januar 1910, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen getragenen Vermerks, daß diese für Dapid Kassat Zustellung wird dieser Auszug der Klage belzunt 5. Februar 19109, Vormittags 9 Uhr, mit Dahme i. Mark, Luckauerstr. 11. . . . 6 ö. V n n . . ö gemacht. ; en nrg 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zustellung wird diefer , der Qagecebst Ladung ä , , ,, n, e, und dem Beklagten HSemacht. * 6 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mächtigter; Rechtsanwalt Justijrat Dr. Legeler in Tagelöhner Wolfgang Stolber in Oberviechtach in Pohl, Ge ichtss. l . e, n, ki dem gedachten Gexichte zu . Anizelt zu bergnn gemat. ö ; är Köbes ds ge eig, ss rn der s Sideuburs den I2. Nerenher ö ez enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ae n klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bahern, und 2) die minderjährige Dienstmagd Theres . . Kir li gr Tutegericht bestellen. Zutz. Zwecke der öffen . Zust ning Fankbrg, ge , Ter nbz lh. . . ,, . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage August Frö iich früher in Dahme, jetzt un. Stoiber in Oberschindmaas, gesetzlich vertreten durch . in. Mitte. Abt. 32. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 6 zu willigen, das Urteil auch gegen Sicher— elannt gemdchl ernte, Aufenthalls, auf Grund siezez 1667 ihren Valer? den bengeng im ten Wolf ang Stoiber 70844 Deffentliche Zustellung. Aktenzeichen 11. P. 83 / 0g. Zivilabteilung 16. . für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. 7Ioso] Oeffentliche Zuftell Tannopgr, den 13. Nobember 1909 B. Sä, mit dem Antrage, die Che der Parteien klagen egen den Shhmcizer Gustab. Will Albert, Hie, Firma Wäscheindustcie Berlin vormals ö tr , I7o85l) Deffentliche Zustell , n,, m , mm,, Rauf 3 . den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. M scheiden und den . für den schuldigen . in Ebersbach h Waldenburg, jeßt unbekannten Schloßmann G. m.. H. in. Bersin, Neue Friedrich. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Honi , , 1 un Mere zn rendes nete sets For, öiz, i. Zhi m Bed l lee e segen . deere ie, r le en, , . n ,, n,, d, , , ,,,, ,, e, de g dee J , , Dis Ehefrau Friederike Kopp,. geb. Fahrenholz, stalten gur shu, 3* Rechts. B. G. Bs. und unter der Behauptung, daß Ver Be= . Aleranderstr. 37a, klagt Söldner Jofef Heinzmann - Hein in Böhmen Rechtsanwalt F. Gohde zu Hannover, Flagts im den 29. , f, Werden, jeßt angeblich in Budapest, mit, dem An- . hon, ,, . e . daß d gegen den Bureanchef J. inn . frilh Der Söldner Josef Heinzmann-Heim in Böhmen . ; ] ⸗ ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ j ; ze f zermitwet genesens Sphermann, in Linden, Feilen. LUunderthts die P 3 den 8 *g 6 hbaas ders, un ere feinem dem Ciengech dwigstt. 23 1, ,, kich, klagt gegen den, Josef Heinzmann, Heims Wöechselprozesse gegen den Händler Äälbert Schmidt, ichte zugelassenen Anwalt zu bestell zweck Kae nf gahhung Cen o , „ie, Flag, ft straße 3, Prozeßhevollmöchtizter: Rechtsanwalt * , , aufs den 15. Februar Ankrage; den Beklagten Ain vorläufig vollstreckbharer Shettgart, Ludwigstr. 22 . jetzt unbekannten Aust . äher in Böhmenkirch hrige Kuf, frilcä. zu Hämburg, Bamburgerftrfße i, Hau 3, icht zunge sesenen alt iu bestelluũen, 3 Free e, auf ben wen Beklagten, atzeptierten Bechsel von 6. . , ö . uf J enthaltg, auf Grüber Lieferung bes teller Sohn, früher in Böhmenkirch, nunmehriger Auf⸗ 1 ; 1 9 der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der ö i . Hel e, Dr n e m öl fler ee gh th . ö 9 1. enpflichtig zu verurteilen, dem Kläger affen. Iich mg t ' kellter Waren, thalt unbekannt, mit dem Anlrage, I) tell L. Etg., zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem ; 300 , ausgestellt am 2. November 1907, faͤll . l — 16 tenpf t . . ; halt unbekannt, mit dem Antrage, ) festzustellen, 1 2. nn dale, ; Klage bekannt gemacht. e , i . e, m ,, . g . z 9 : edachten Gerichte zuge⸗ unter 1 pon seiner am 31. März 1508 erfolgten . ö. ich 153 . es, Beklagten zur i ar e rute utsforderung des Beklagten mit Antrage, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare en 15. 1. Februar, gos, und, den am 4. Februgr 1965 ; . — ⸗ stellen. Fe z , 6 o nebst 4 ὴ4ᷣ Zinsen daß die 9 9 des Beklagten z ö 5 ,, , emel, den 13. November 1909. 561 n ,,, 30, e rh, a mn '. q 91 . , der Geburt an bis zum erfüllten 16. . ine ih e , . . . bon 405 „ 67 3 durch Barzahlung getilgt ist; 2) den Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Schumacher, Aft mangels Zahlung aufgenommenen Protest. Der ,, e e g wird dieser Auszug der Klage im voraug n. entrichtende und am ersten jeden kh Fit 50. September 1907. Die Klägerin clagten zu verurleilen, in die Löschung der für ihn M 20, nebst 6öo/ o Zinsen auf M 155,4 seit dem Gerichtsschreĩbe e r ,, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit bennglstrüge, ie Che der Parteien zu heiden deten den 19 Nobember 1909, , n (al en e ile a , , e , nein, , Wr in , n nne, Grundbuche vön 12. Sittzber ichs und, auf. Me oh,, seit. dem rr, handlung dez Rechtsstteite vor das Königliche Ants d Bs, Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären. Schmidt, Aktuar allt dere git . uten f nh, d, n a „alt Berlin Mitte in Berlin auf lden . , . li, d. Fi. ld eingetragen z, tts ber fend, T g nn, , lige eg gang szmehanste hr, Eösh, wa dee ihnen . ß,, . n. nine sn Gerichtzscreibet kes Köchen Landgerichts: S deresehkes ien en äh g dhe table, fön ürn lite n C sthtn g . ge, nel g g , irn, , , ö 1 ung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil— 2 e Iz ner 2** 9 4 . 5 immer 165 fig ; ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts Beklagte agberrage zus den pon ihm alteptierte ie,, , nn, , , hen, dienten ltelllng wird dieser Auszug der Klage kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover fyi0z) Deffentsiche Zustellun i. . . elgeri unttt e 6, 6 Enthindungs. hel ö. , Dum ö . 1 . auf beiden Wechleln pom, zH. Zuni 1zhß, flilig am gnwalt Albert Köstte in Münthen, Vacha. r, böte mk nä. . ö. grun 6 . 1910, Vormittags Die Frau Karoling ban iss nn ng = Gischa e w e öder, , . der Klage bekannt gemacht , num Mantag z den T7. Janmar, 1010. Nach. He en, , ,,, enn, enn! n n kee * J 3 ö. in,. 6. en e r. ö, , we me, ,. 1. . ; ä , 356 2 ͤ Ent zahlen. Vie ge be ht, ittags 3 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, ehemaliger Mokorfahri ant, früher in München, nun en, Ernesti, Aktuar, . . 9. 6. . . e dend, ee, e m he ere. ö , . 9 ö der g en, . . . ung wird dieser Auszug der Klagé! bekannt . . * . . nf ll, bel te, ö . k 3. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rath . , n e ) ; = Gee, de,, e. ; ; btetlung n, Jivilsustizgebäude vor dem Holstentor, DVöetlagte, nach Bewilligung der öffentlichen Zu—= c ntliche Zuste . nn,, , 9g es e Hi t rf nh nn, . 6 gericht zu Waldenburg. Sachsen; auf den 9. Ja— ig) Oeffentliche Zustellung. lere gingen, den 20. November 1909. Wolstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf stellung der Klage zur mündlichen . des , e, ,,,. ustellun . Hannoner, den 15. November 190g. , , . Aufen halt . n . . h, . . Vormittags i ühr. Dies verwitwete, Frau Katharing. Smigoeka zu Sekretär Zettler, Dienstag; g den 28. Jahüar 10919, Hor, Rehtzsttgstes in die öffentliche Sitzung det K. Amts, verband f) , . R , 3 i ifi er Banbgerichts. pi md . J,, . . r 1 Ha 9 . , ,,, 52, Pre s lf g gilt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ige 2 Uh e un . erg ,, ö gl f gs 5. , . bero in chtigtt hren n ag, n, hre ; liegt dem n * ift, ö . z llberstein in Bromberg, ——— Zustellung w szug der Klage nebst — Justizpe ,, . ier, , ; 7iogb!) Deffentliche Zustesluug. . . 63. ö. und sich wohnungs⸗ ¶ ö. — ö wr Eigentümer fin. ö. ef feen 16*49ũ Oeffentliche Zustellung. Ladung bekannt gemacht. fe. 28. Januar 1910, Vörmilt ane 8 Uhr, ö. 23 hier, last gegen den Johann Ochs, K Hachen den Chefran Friba s orftermann, geb. . 4 , , — . e der los] ** O2ffent iche Justellung. 1 hl h ite, enn, nn Der Schlosser Franz Schümann! in Burow, Hamburg, den 16. November 1909. Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerische Prozeß⸗ n, . ,,, ahm esend,; mit dem udelph, in Hannober, Hahnenstraße 3a ptr; e n Teil zu , . eng * ö. 17 Der minderjährige, Fzeslaus Tomczak in Behauptung, daß ihr der Beklagte beim Verlassen hreheßbetäollmächtigter Rechtsannalt. Dr. Brassat. Der Gerichteschreiber des Ümtzgerichts Hamburg. derpllihächtigte wird: beantragen, Kgl. Amtsgericht 2 26 3 ker n er eiter mn Wahn, Probe berilmnächtigter:; ziechtegnmaii en Hckiagten ur n ü n Verf and . ret Sofolowo, 2, die mindersährig: Thekla Ten ek nn der Wohnung, die sie in seinem Hause inne halte i Gransee, klagt gegen den Schneider Hermann Zivilabteilung 15. kallghrteihdahm etlessen ij Hetlagker it sculdig, fi a n fer ah , d il Hamsigver gegen den Arbeiter Albert streitz vor die nr r e . & Rechts Sokolowo, vertreten durch den. Steinsetz meister ine Ladeneinrichtung, bestehend aus Tonbanh Schümann, früher in Purow, jetzt unbekannten 70863 Oeffentliche Zustell das, Wande lusgebeg eren des, l iger giztgrkennen i ungeẽ kist ö n, n. J Förstermann, früher in Hannover, jetzt unbekannten lg ten Heiter iviltammer des Königlichen Eduard Fomchck in Sotof)wé. Projeßbepöllmäch⸗ Repositarium, Schrank, Effigspind, sowie Warn Aufenthalts, unter der Behguptung, daß der Kläger Ver! urs ' senttiche d . ihn Und die von ihm gelieferten 2 Holjmodelle für einen Fützungs kosten. sowie die weiter aufzuwendenden n nn, de, wegen Ehescheidung, ladet 1, . ö tigter: Justizrat von Bierngcki in Wilkswo . m Werte von mindestens 25 rechtswidrig ö. als Eigentümer des Grundfticks Buron; Bd.“! Bl. cher 36 n d ger Fi r ann, 3 4nd e hfeidighn Benzinmgter zurickksfimehmen, . ö. 3 3 ie Klägeri XB e ündlichen Ver= . . q rung, ; zirts . 54 halte Verstei . e . . B 8 Hyp äubiger ei Ren r gern chroseh bevollmächtigte: Nechtsanw. er Beklagte ist ferner schuldi läger 1. ö. . e, ,,, , . gerin den Beklagten zur mündlichen Ver gegen den. Gastwirtssohn Ignatz Badyng, früher behalten und zur Versteigerung gebracht habe, auf ö j , Justizrat Guth u. Pünjer in Heide, klagt gegen den n nn,, . . zer do zu ahl is Ksgerin lahet den
8
*
handlung des Rechtöftreiks vor die 7. Zidiltammer einen bei dem gedachten Ferichte zugelaffenen Anwahl in Mieltschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Erstattung des ihr durch? die echten idü;« Cin üheren Gastwirt? ristt indki ) z zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9. ,, Hypothek von 900 M einen Teilbetrag von bieser früheren Gashzirt Mar. Christian Dreessen. z. Zt. zustellung zu bezahlen. 3) Beklagter hat die Kosten . 6. ,, . 1 ö. *
des Königlichen Landgerichts in Hannober auf den * ⸗ der Behauptu daß der Beklagte lägeri behalt der Gegenstände je er N x ᷣ X ] ni Anz ! ; n der Behauptung, daß er Beklagte der Klägerin zu haltung der Gegenstände und die erfolgte Ver— von ; ; n Aufe 8, Ber ; ö SBe⸗ Uu b J der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ratibor 3 ⸗ Zeit vom 18. September 1963 bis 17. Fanuar 1909 Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig zut Zahlun und Löschungsbewilligung trotz wiederholter Auf- HBallkrung, . gergeFem statten. 4) Das Urteil wird für vorläufig vollstreck⸗ orn. ; 1 en,, , . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ratibor, den 13. . 1909. beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu von 1455 „6 nebst 400 Zinsen seit dem Tage ii. forderung von dem Beklagten aber nicht erlangen cer. . Id e gr gn gen nn, bar erklärt. = m f w. . . . Aufforde⸗ offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge— Gericht schreiber d re er, ; verurteilen 1) dem Vater der Klägerin zu 2 als Klagezustellung zu verurtellen und das Üürtell gegen konnte, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, f. , . vo nn 1 u trek . . il , . München, den 18. November 1909. gung, ö . ten erichte 3 n macht. richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kosten der Gutbin? 5 Fus, a, Fiche getz teig ene, ,,. gel li ber diese far den Reef n en. trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Der Kgl. Sekretär: (L. S5 F ö nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen cten der Citbindung und deg Unterhalts für die Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu ern, Em Häger übe diese fir den Heklagten ein getragene dahin von 90 , und zwar aus dem im Grund⸗ 4 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hannover, den 15. November 1909. os? . ersten sechs Wochen nach der Entbindung 122 6, llären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Pöpgthek von 900 M eine Quittung und Löschungs. Fiat lunl Weddinastedt B' T Art. 52 ver [70859 Oeffentliche Zustel ? ; , ag ; Der Gerichtsschreiber des Köniagli l 7 Oeffentliche Zustellung. 3) dem Klager 6 ᷣ lichen V J . ꝛ h i. ; buch von Weddingstedt. Band 1X. Art. 524 ver⸗ 7os6g9] effentliche Zustellung. gemacht. s Königlichen Landgerichts. Die Chefran des Rnechts Hermann geange, Anna 3 n . aer in ie gn seingr Geburt an biz zur , , echte streitẽ bor die zweite y, , . , Form, . Hfichneten, Grunzbesitz im Range der daselbst in Der Schneidermeifter Franz Vogels in Neuß, Nieder Wiesbaden, den 16. November 1909. 7iog9] Oeffentliche Justellung geborene Sielmann, in Enn loh drt, amn rh Vollendung, seines sechzehnten vebentiahres als Unter⸗ e,. anmęr des Königlichen Landgerichts zu Brom⸗ fiat in Twen von h e, gu erte 23 dem e, Abt. III. Nr. 3 eingetragenen Hypothek von E060 „6. straße, Projzeßbevollmächtigter: Justizrat Schmitt in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JJ ,,, , , , ee, ,,,, , K 2 e n e, H,. . n,, ge e ,. E,. , e 4 M6, und zwe — ändigen Be⸗ . ; derung, eine zei dem gehe ) ausi eckbe er ⸗ V es Rechtsstrei „ das Königli Neuwie ter der Behaup zer dem See — — * b. Störmer, bon Königsberg i. Pr. Bismarkstraße 16, ber ihren Ehemann, früher in Ennigloh, jetzt un- träge sofort, die künftig fällig werdenden am'j. Ja⸗ gedachten Gerichte zugelassenen hlnwel zu bestelle klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— Verhandlung des dechtsstigste vor das Königliche nen wach . der ehaupt ung Maß er e, ü. rozeßbevollmächtigter Rechtsampalt Dr Stol bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Mr X. . Leg 8 — ö ̃ zu llen. nn , , d mi . Amtsgericht in Heide auf Mittwoch, den 19. Ja⸗ klagten im Jahre 1907 einen Gehrockanzug für 9h M6, 1 n. ve Stolzen ⸗ . Dr, e. . gz daß nuar, 1. April, 1. Jull und 1. Oktober edes Jahres Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun wird diese lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— ; ö ; ö ? . 6 7 ce , , , g, 2 wald von Königsberg, hat gegen ihren Ehemann, den ie, am 1. Oktober 1905 aus der ehelichen Wohnung zu zahlen, und das Urteil für vorläußt 3 gf ckbar Auszug der Klage ,. gem acht ; . lich Amtsgericht in Gransee auf den 21. Januar Uuar . age n nr, um Gun ge ,, , in. gehe ö ö. 3 ; 3 b e ö Arbeiter Karl Christian Maher ¶ Meyer) zuletzt berschwunden sei, ohne Subsistenzmittel und Nachricht , g ,, n, e eckbar Aue 2 ; acht. K* — ; 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der für 122 6 geliefert habe, mit dem Antrage auf ö . — 3 . . . y in, te. w 2 zu erklären. Die Kläger laden den eklagten zur Bromberg, den 11. Nobember 1909. 1919, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der z . Zabli n 257 , we ge — p p ,,, , , , erer, , e bee dine, , , n, , , ,,, , nm bäihieten,. . ; 78 3 . 5 Dr S. B. 5 . 2 3 ; 3. — ( ; ö öni ĩ eri j Wi 9 ö 2 arm,, ge , m, , mn. ; (te 6 . ö. d 1. af 4 . 8 n , g ö 1 * 8 2 ö. . 2 8 . 1 er * . n e e g. . Che der Parteien zu ; ö . zu verurteilen. Die Klägerin 3 m,, nh g , ü , ö r, . e ,, 13. November 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n n ae , n , ,, , a ee, K n ,, siden, und ausgasbechen, daß der Veklagte die ladet, den. Befägten zur mündlichen. Verhandun öffentlichen Zustell zird dieser Am ; zer Unfallinvalide Josef Fröscher in Mengede, z Grünenk . 70855] Deffentliche ZJustellun andlung des Mechtsstreits vor das Ftönigliche Amts— ; Schuld an der Scheidung trägt. Dee Klägerin des Rechtsstreits vor die III. Zivilfammer des b Ams hellung wird dieser Auszug der Klage Ammerstraße Sa, klagt gegen den Bergmann Josef ; e, i n, e. ; ö re , e, m . gericht in Neuwied auf den 18. Januar 1910, i. 2 Kläg än 1; 9 ,,, . ekannt gemacht. n rn, ,, n,, , e, mn Pole Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richtmeister Röpke in Gerstetten klagt gegen ; . * . 71207 ß ladet den Beklagten don neuem zur, mündlichen Königlichen Landgerichts in Bielefeldz auf. den Witkomo, den 19. November 1909. , . bim liger, wohnhaft, jetzt un. 710 ure s Baptist Bertolino, Schachtmeister, früher in a, . n wrd 3 öffentlichen Am 1I. d. Mts. sind folgende Schuldbriefe der Verhandlung des. Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ , anuar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, . Oeffentliche Zustellung. Gerstelten, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ablösungskasse in Gotha, betreffend Ablösung fammer der Königlichen Lindgericht; ie gönig h der uffordening, einen hei dem gedachten Gerichte . 3. . . daß ihm der. Beklagte an räckftändigem Koft. und ie Firma Hicke 3. Ger, offene Hande egesell̃ wesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem . 5. den 15. Nopemnber 109. von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc., aud! i. Pr. auf den 11. Februar 1910, Vor. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [7los?] Oeffentliche Zustell Logisgeld für die Zeit vom 1. November -bis 4 De, schaft. zu Schmesm Hroje ßbebo lmchtig ẽ; Nöchfs⸗ Antrag, den Bellagten durch vorfanfig vollstüeckbarch Neuwied, den . . er 1909. gelost worden: mittags 9 ihr, Zimmer Nr. 94, mit der Auf⸗ offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 'ig3'l; tliche d 5 ung. zember 1908 den vereinbarten und angemessenen mwälte Justizrat Geilen und Sommer in. Hagen Krteild' zur gahlung von 0 , ug st 1 Ho Jinfen . Müller. . Lil. . Nr 3059. forderung, einen dei dem gedachten Gerichte zu⸗ belgnnt gemächt. Bern 83 Yz erer ein (Armeemarinehaus) in Betrag von 35 „ verschulde, mit dem Antrage auf W. llagt, Jegen den Otto Brune, früher zu hieraus feit J. November 1509 an den Kläger und Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lit. . Nr. zi72 3284 3436 3604 3675 3690 eüsnen Amnast zu beftellen. Zum wee der „Bielefeld, den 13. Nobember 1909. n n D, rs beg r n ,. ketreteß rh verläßt vollstreckbgre Berurteilung, des Beklagten saeneochlsdnft. Vahnhöfstrgtes ä, jeßt un, ere i der Koln th tft gn le mn, 71105] Deffentliche Zustellung. 3833 38465 35s 4058 Tic oö. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Ladung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nn slte fc nl . ,. 66 . ur Zahlung von 55 „. Ter Kläger ladet den anten Jufen hallt, unter der Pehguptuns daß Der Rliger ladet den Beklagten zur mündlichen Die Oldenburgische Landesbank A. G. in Olden⸗ Lit. C Nr. 3006. belanntz gemacht. Donner, Ser aroesfkag Hundlach und Dr. Belsagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts r Beklagte von der Klägerin ein Darlehen von Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts. burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tobse, Tit. H Nr. 666 3095. Königsberg i. Pr., den 18. November 1909. T7098 X i. 6 Wilhelmstr. 4647, klagt gegen den streits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop ohh a, am 6. Juli 1905 mit der Vereinbarung gericht Heidenheim auf Samstag, den 13. Ja. Sldenburg, klagt gegen I) das Fräulein Maria Die Inhaber vorerwähnter Schuldbriefe werden Born, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgericht nig ichen Leutnant a. D. Wilhelm von Elaret⸗ auf den 25. Januar 1910, Vormittags ethalten habe, daß als Zinsen 20 ν über den jeweiligen P ͤ ö ᷣ . * Mi ,, , , nbe Aufe its ** ; in, , 9 andgerichts. Viescourt, früher in Gewal in Belgien, jetzt un. 16 uhr. Zum Zwecke ber Sffentt ag Vankdiskont. min beftend doch gd, Konkokorrent nuar E919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Brand in Bevern, jetzt unbekannken Aufenthalts, aufgefordert, letztere nebst zugehörigen Jinsleisten und 71102 bekannten Ku lenthalt um . IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mien ont, minde tens Jedoch 8g, an Kontetorrent der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2) unter der Behauptung, daß die Be- Zinsahschnitten innerhalb eines halben Jahres, 1 ö Deffentliche Zustellung. r ,,, ufenthalts, unter der Behauptung, daß wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. ju zahlen seien. Laut, vorzulegenden Kontokorrent— Klage bekannt gemacht klagten der Klägerin zur Sicherheit für alle An! dom Tage des Erlaffes gegenwärtiger Bekannt? Die Losfrau Marie Köosche in Schillmeißen, straße er dem Beklagten auf borangegangene. Bestellung Castrop, den 19. Nobember 1969. — auszuges sei das Darlehen mit Zinsen inzwischen id 9 1. den in November 1909 6 Border derselben gegen den Holz. ach ö. ech f. bei der He e ö a zen n Su stirra ga ut , ür 6öh,15 6 Waren geliefert hebe t dem An' Der ee ser, er, . ö 6ng . ; Seidenheim, den 18. November 1999. sFrüche und Forderungen derselben gegen den Holz- machung an gerechnet, bei der Serzogl. sungs⸗ Proʒeßbevollmächtigte Justizrat Valentin und Rechts⸗ Wendt i . garen geliefert habe, mi em An- Der Geri tsschreiber des Königlichen Amtsger chts auf 7684 M 10 3 angewachsen, es seien also an g . , , 3, R F ö. ‚. 6 5 * ⸗ ; anwalt Godloweky in Memel, Fflagt gegen den Los trage, den Beklagten r fiche zu verurteilen 8 an n . Zinsen bis 1. Jamiar 509 X i6s4 e io ent! Herterich, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts, händler Ludwig Brand in Bevern 26 Ubergabe kasse in 66 in yureichen und daz n den Nenn—⸗ 16 h *. . Los⸗ . 6. . Erl . 7 ; . 8 1. Janus 909 — 84 M6 M ent⸗ — —— F ekenbriefes die ihne iche e * S yr lefg org , ,,, . e, mr. unbekannten Aufenthalts, 2Wercmmrohnhaft, jetzt unbekannten Alufenthalts. 23 1 36 2 65 kb 4060 Zinsen von a e e f, , ,n hann) standen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig lieg r , . n, . , n mn 8 16 i . n fg m, ,. . 9 —=— 25 ß ; 2 ! ö. 23 2 2 * 55, 16 2 22 9 2 5 1 ⸗ 2 8 l; 2 . 2 . — 75 7745 22 7 — 77 n un . 8 y 3 J 4 466 ä 8 5 11 2 . ! , r* 2 ö 8 / ber, 8 859 , . auf Grund des 8e lbb, Ersterer Vater der zweiten Klägerin, behauptet, für fir dell Vich⸗ h hell . zahlen ind das Prozeßbevollmãchtigter;: Nechlsanwalt Strauch n Cle ern len an Klägerin . 106 nebst ing i : hr tian Srsninger, * de ger un Hchsenwirt in Band 17 auf Art. Nr. 817 Abt. III. Nr. 3 ein sofern sie bis zum I. Mar 1910 erfolgt, in we, , ee, mit dem Antrage: 1) die Ehe der diefe und Ihre drei Kinder in ber Jeit'pnmb Juni cine gegen. C icherhestzleistung durch, Hinterlegung fro egen den Gärtner Ott Sond n . sinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen, auch das Gerstetten, klagt gegen Bapftist Bertosino, Schacht; getragene Hypothek von 66500 durch schriftlichen Empfang zu nehmen. 6 1 een, daß der Be⸗ uin. bis November 1909 teils in har, teils in Natu⸗ . 9 2 ö il n ern, 9. . del . , . gegen, iherheit eistng für vorläufig vll n . 3 , , mit unbekanntem ern verpfändet hätten und berpflichlet seien, ihre Mit diesem Tage hört die Verzinsung der oben⸗ agte die Schuld an der Scheidung trägt. Die ralien, teils in Gestalt freiet 1 den Be menden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu Glöe, zur — z ,, , strekbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. Aufenthalt a wesend, wegen Forderung aus Kauf, Fpürrlegß nerd nde, d, ! . 96 Der, n. ae ster S*. 3 ,, Klägerin ladet den Beklagten un unnd in Vel ven Vlog ii . nung n n . Her ö. a . Bellagten zur j . ui eff agr. ö n,. . ne., zur bn ichen . bes Jtechid⸗ 23 dem Int tag den Bel ten durch . voll JJ , . November es Rechtsstreits s iy . ; s , , , w. Ve es R streite ie * ö zerkvertraf ergestellten Anzu⸗ its vor die 3. Zivlsf er des Königliche streckbares il zur n 1 bf / 64ne , e, , * , da , , ,,. a , ,,,. * handlung, des Rechtsstreltz vor die J. Zipilkammer von Tem Beklagten, als. dem unkerhaltspflichtigen Nindlichtn Verhandlung bes Rechtsstreits vor die Restbetrag von 36 * shulderg lt wcem ie ren, . . . 3 hen mer des Königlichen Land. . 6 3 . , ien, mit dem Antrage: 1) Verurteilung der Be⸗ 1905 auggelosten, sämtlich eingelösten Schuldbriefe * ö ins wäagen i. Westf. auf den A4. Februar Zinsen hieraus seit 1. November 1909 an den Kläger klagten, die Erklärung, daß sie die ihnen zustehende, der Ablösungskaffe zur Ablöfung von Abgaben an . ⸗ —
des Königlichen Landgerichts in Meme auf den Ehemann und Vater, Erstattun ie Sh. Hivillammer des Königlichen Landgerichtz ü s ᷣ 1 9 Vater, g zu verlangen. Die ö , „Xandgericht. n 5a vo ; 8 if ver ,, n r en s 15G, an 29. Januar 19160, Vormittags I Uhr, mitklagende Ehefrau Marhenke, macht auf Grund Berlin. Grunerstraße. II. Stock, Zimmer 3631, auf ich „rläufig vollstreckbares Ürteil. den Beklagten 1910, Vormittags H Uhr, mit der Aufforde! und Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver— im Grundbuche der Gemehnde Essen Band 17 auf Kirchen, Pfarreien 2c, nämlich:
mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten der s 1350 1613-1615 B. G. B. den 2 den 10. Fanuar 16190, Vorniittags 165 ür, Mstenpflichtig iw verurteilen dem Klzger z5. niht einen bei dem ge en Gerichte zugelassene eilen. Der Kläger ladet den Beklagten z ünd⸗ . 5 ̃ r 314g 3M g, em 88 1360, 1613 5 B. G.⸗B. den Anspr 3 9 . 9 5 Uhr, 2 ⸗ ; ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ h 9 ter Nr. eingetragene Vi. A Nr. 3146 Mis) Prichte zielen Annatt zu, bestellei« unt guf kter halt fits sich uh Fre 6 zerden it lssprnch mit der rern een n sedaäter Cr, K dn fit derm K Ilena betteln ce en öfeßtzcen icht Wer än umz des tchlstze ite ves das . int Höfle rl klug h w zi63 izl92 3632 6. er nen e n min wird dieser Auszug der,. . angemessenen Betrag eine Geldrente von , . . r Zwecke 5 6. eehte l . e. a fe. , . wird dieser Auszug ider Klage bekannt gericht ö auf 8 . offentlich beglaubigter Form abzügeben 2) Kosten⸗ 3759 3925 4631 e Io3.,. lage bekannt gemacht. vierteljährlich 360 S½. G den 2 ö el ellung wir teser Auszug der Feng, de,, dechr ö 48 Ron! emacht. nuar 1 Vormittags x. um Zweo w , r g, , , , . Memel, den 15. November J 909. stellt, den . It i we l n fn, rg e. en,, e gh k , . . i. Westf., den 16. November 1909. der öffentlichen n ,, dieser Auszug der en . . a rn e ei; . 6 2 9 i. 9 3117, — ; ö 3uß̃ * ea. r ge. rlin, den 15. Novembe 9. ⸗ 3 Zwecke der öffentlichen 1 znkems klage be e ; ; rere. f 1 5a hörigen Aingleis * Gerichtz on enen n, . daerichts i dar anf , ,. ju erklärenden Urteils zur Bergman . term etz T icht schreiber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bete nn Gerichtssch n,, n, m. . n,, 6 November 1969 bor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen nebst zugehörigen Zinsleisten und den abgelieferten . ! Des Königlichen Landgerichts. e, ung wem O M6 nebst 4 v. H. Zinsen seit Ju⸗ des Königlichen Land erichts J. Ziwilkammer 40. gemacht. erichtsschrei er des Königlich ichen Landgerichts. 5 * . ate ch ib; e. * Amtsge ichts Landgerichts in Oldenburg auf den 28. Januar Zinsabschnitten verbrannt worden. 1103! Oeffentliche Zustellung. stellung der Klage zu verurtzilen. Frau Marhenke des — Sibiltammer 40. Elze, den 20. November 190. osöo]! DOeffentsiche Justellung. Herkerich, Berichteschreiber des K. Antegerichtt. d öatich, man bg uh, dat e. ,, ? rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Herzoglich Sächs. Staatsministerium.
Die Ehefrau Nikolaus Weber geb. Treib, Stunden⸗ beantragt Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 1 n Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri tg Der Kaufmann Emil Jölterling zu Hambur 70856 O li Zustell . geb. ; ; ⁊ 8 50 i g : ; ] Der Ke c i Se g, [T70856 effentliche Zustellung. i l 9 71084 Heffentliche Zustellung. glich a Gr. Bleichen 761, Prozeß bevollmachtlgte Rechts. Der Besitzer August Meyke in Gilgenau, Prozeß. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen v. Richter.
arbeiterin zu Metz, Gelsbergftt. 5. Prozeßben elf. einer in vierteljährlichen Raten im voraus zu ent- , ig; ; 665 k—— — mãchtigter: Rechtöanwast. Doinet in Meg richtenden Geldrente von 360 S6, das Ürteil auch Die Frau Gertrud Back Berry in Berlin, Karl⸗ [70847] ö Oeffentliche Zustellung. mwälte Sres. sßer, Leyy u. Plarcus zu Ham. bevollmächtigter? Justizrat Le Blanc in Hohenstein, *r 23 me,
3. e. i, n, it re eta , ehem, ei für, vorläufige vallstreckbar zu erklären. Die Kläger straße 2s, prgeßbehellmächtigte; Rechtsanwälte Vr. gx Ritt ldzütscht. Wa nianufgkin. Wilh. 1. e ene , n, , ,, Been nh te wi tg e ieh. . . , ,,,, ö. ber 1909 ir in. Meß, jetz ohne, beßznnten Wohn. unßß fazen, den Bfllagten zur mindiichen Perhandiung Wolff nd Br, Pfesfermann, Perlin, Früedrich. Möller Nachf. . ä. C. Vecker in Fran furt a. Mr. mnkckannken Aufenthalts, mit dem Jintkage, den He. geb. Konoz ta, den Wirk Friedrich Buchholz und z e ne, nn , de, 1. 3 , , 6 63 Aufenthaltsork, wegen grober Mißhandkungen, mit des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des straße 138, 1. gegen den Ludwig von Frege⸗ Roßmarlt 6 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt llayten vorlaufig vollstreckvar und kostenpflichtig zu dessen Ehefrau Marie geb. Figger, 3) die Geschwister . Auf Antrag der Gutseigentümer werden zum 1. Juli folgende Pfandbriefe den In⸗ dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 1. Fe. Weltzien, unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Dr. Alex Jessel, klagt gegen den Siegmund Sack, derurteilen, dem Kläger 0 300, — nebst 6 Zinsen Charlotte, August, Gottftieß' und Adolf Figger, habern gekündigt, und zwar; 8 R 3.
Che, zu scheiden, den Beklagten für den allein bruar 1910, Vormittags r ühr, mit der Auf. Pguptung, daß sie dem Beklaglen am 27. Jannar früher in Niederrad, Goldsteinstraße log, jetzt un⸗ et dem Klagetage zu zahlen, unter del Begründung, früher in Rauden, Kr. Ssterode, Ostpr., mik dem ä rer lten Gutspfandbriefe des Gutes Mandelkomw sbuldien Keil r erf rene b n r pee gin fo derung einen bei dem gedachten Gerichte! anl., ihhö ein Hater Darlehn von 4500 6 gegeben habe, helannten Aufenthalts, aus Warenlieferung, mit dem aß, dem Kläger gus unerlaubten Handlungen des Untrage: die Beklagten Föstenpflichtig zu berurteilen, sämtliche am Umlauf befindlichen alten Gutspfandbriefe des Gutes andelkow, außuersegen, Die Klägerin ladet ben Behle gten lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit dem Antrage: 1) den. Beklagten , Antzage, auf Verurteilung zur Zahlung bon 2 Bchlagten ein Schaden von über S Ihb, — er, die Löschung des für sie im Grundbu ze von Gilgenau 1 6 hwyrik; P sche neue Nummerpfandbriefe gleichen Betrages pur mündlichen Verhandlung deg Rechtssffreltg een offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu Herurteilen, an, die Klägerin 4000 „ nebst 40 nebst M Zinsen seit Klagczustellung, in die Kosten wachen sei, wovon ein Teilbetrag von M 300, — Blatt 32 Abt. [II Nr. 2 bei der Hypothek der Ehe—⸗ ö . 1imtansch 66 2 p g . die Ji. Jiviltammer des Naiferlichen Ends richt! belgnnt gemächt. Finsen seit, dem 37. Janngz 1509 zu zahlen, ) das des Nechtsstreilz und das Urteil fuß, vorlan fi U pr Klage berstelt, werde. Kläger ladet den Ve. leute Michael Meyke bon 2bt fr 2 Sh hn. ar n,, r, lauf bestndlichen alten Gutgnfandbriefl ber Gamer; in. Metz auf den 21. Janmiar 1919, Vor“ Dann auer; den 16. Nobember, 1909. eta egen enn, . e n nn, ,, und ladft gen klagten gur bgten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts getragenen Arrestvermerks wegen 81“́ S 50 3 nebst nnn, w en ibn ö . mittags 9 Ühr, mit der lu ffordernng, (nen * Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be mündlichen Jerhandlung des Rechtsstreits dor daz hett bor das Amtsgericht Hamburg, Zi ilabteilung lz, 30M Zinsen seit dem 1. November 1870 und 6 r, , . . dem gedachten Gerichte zugelasfsenen Anwalt zu be, 7110 J 2 , wn, . Verhandlung des Rechts treits Tönigliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf zbiljustizgebäude dor dem Holstenkor, Holstenwmall- Kosten' zu bewilligen, unter der Behauptung, daß der en R Dre dg stellen. Jum Zwecke der bffentlichen Justellung wird I7kloo]! M ; a 1 i . , n iel rkgeschoß, Jmmer Rö. 113, auf Mtittwoch, dormalihe Gigenthmär den jetzt ihm gehörigen Grund. ,,, . . e . der eg. bekannt gemacht. n n n nn mn ern, , 1 ö . ,, ,n. i, eam , r ufh * , , . r n. den 20. Januar i 910, Vormittagẽ 190 Uhr. stücks Gilgenau 22 Daniel Meyke den Beklagten . ö. ng, Fürstentum etz, den 19. November 1909. V 1 ; hren Vormund, den 4 / ⸗ . 8 (0, or⸗ ze 54, C 90 2 vecke der öffentlicher um ᷓ enn m,. F ie se 16 zege e sche im Antrage be— J . ; 8 if z r z ö . ul; 16ũ . ee fte r fer des Kaiserlichen Landgerichts. Begmten den Srtekrankenkasse n e 3, Behrs mittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt . e , me n mn . . rng w 6 . fzbi Hie; fan brigfe ö , n 1 r , . a,,, lee ö. r, , , in, Leipzig, Brühl 26. JV, Kläger — Projeßbepoll, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gemacht. damburg . 2 Hloven ber go das NRechl, von den Beklagten Wschungsbemwilligun fähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Reihe X r. 9 / 20) und Zinsscheinanweisungen 71104 Bekanntmachung. mãächtigte; RechtJsanwälte Dr.? bestellen. Zum Zwecke der öffentit ꝛ Frankfurt a. M., den 16. Novemb nburg, den 13. Nabemher. 1909. a5 ech bon den Tetlasten Eachungsbewilligung einzureichen, und zwar: 33 = 8. gte: 9 Dr. Wachtel und Dr. Kauf ellen. öffentlichen Zustellung '! f den 16. November 1909. Der Gerichtsschreiber zu verlangen, im notariellen Ueberlassungsvertrage ; ; ;
In Sachen Herböck, Anna, Taglöhnersehefrau in mann in Leipzig *, klagen gegen ihren Vater, den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. des ö * Gm ** 6 6 die Pfandbriefe zu 1 frankiert an die Kasse der unterzeichneten General-Landschafts⸗ München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rohproduktenhändler Johann Heinrich Stwald Berlin, den 18. Rovember 1909. Abteilung 15. a, Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 16. an einn, 1g nal are n e e e, , ,., gegen Gn an t hela n nnen 236 ö. 21 nach *. mere te or er⸗ Ph. Seuffert hier, gegen Herböck, i Läbe, frü ztteritz, jetzt un ; z 2 Gerichts ; ——— 52 : j h ö ; 2 ; , , z olgenden Empfangnahme des Nennwerts zurückgegeben werden mü en, un Ph ff gegen & Michael, Tag Läbe, früher zu Stötteritz, jetzt unbekannten Auf. 2 c w ug Aktuar, als Gericht schreiber des 71993] Oeffentliche Zustellung. em 9 de, n, , , r. lung, des Rechtestreits vor das Königliche Amts— die e gene . . die Kassen der zuständigen Departements direktionen,:
6 fri in Ml . f Gem p Fr ö öniali T j ß 238 5615. er ; ; . es ) ö löhner, früher in München, nun unbekannten Äuf, enthalts, auf Hewährung bon Unterhalt, mit dem Königlichen Landgerichts J Berlin. Jibilkammer? 40. Die Firma Präzisionswerkstätten Piittweida G. m. alle Ja JI. Gi Fron be e gd be , gericht in Hohenstein. Ostyr. auf den 11. Januar nämlich die Gutérpfandbriefe von Bessewitz und Bosens an die Kasse der Königlichen 6669 z 6 1919, Vormittags 11 . Zum Zwecke der Landschafts⸗Departements⸗Direktion in Stolp i. P.
enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zum Unter— b. S n n, . = ] , ne ,. ! ö . . ; . U WH, in Mittweida, gesetzlich vertreten durch ihren mw ö ĩ Imi ; ; öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver. halte eines jeden ber Kläger auf die Zeit vom 69717. Deffentliche Zustellung. Direktor Louis kechl. f ö Mittweida, r . 6. 9 do uk g; . 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Gutspfandbriefe von Jedde, Klötzin und Schulzenhagen a an die gleiche Kasse
K
.
w
erklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung Tebensjahr eine Jahresrente von je 400 M6, zahlbar straße 1093, klagt ge ü — Frankf — j ivi ; ; inch iertel jährliche ͤ ꝛ 1 [ien führen Shun hlt Ter nsnt Frantfurt g. Iz, klagt Cen zen Kaufmann K,. A. einri ĩ ? Dahenstein; Sstpr, den 13. November 1969. Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis zum 1. Juli 1910 nicht eingereicht sind, so werden ,,,, , , 3 , r er r r r,, ,, DJ mittags 9 Ühr, bestimmt. Hierzu wird der bei r J. Rip , gn, g 2 , , . istraße 11, jetzt smit unbekanntem Aufenthg enthalts, mi Antrane sstenpflichti n.. briefe, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit gufhört, als auch die Ersatzp andbriefe für die zum aur ln rt e , der . 66 9 ee g 6 ie e n ne, m,. 9 i , , ,n irg smm f hen, kbesft, uh s, Wöhaughng, en, Helen horlu ig e tre ffn en i . 711010. Oeffentsiche Jnstellung. ,,, bis zur Einlieferung forderung selaten, rechtzeitig einen bei dem K. Land, zuerlegen. Die Kläger laben den Beklagten 6 , d,. et 2 n Nakgtet ig o „b üsg einem Wechseh über, a0 6 vom 16. Jannar zahlung von 6 ißb, S (Ginhundertfünffig Mark; . Der Besitzer George senf in n ffeden, Prozeß zurückbehalten, auch die zur Barjahlung gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in ihnen ausgedrückten erichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu mündkichen Verhandlung des Rechtsstreits 6. ir 10600 , „ salckür, Meahnpgrto södb, fällig, ant 1. April igos nech die Wechsel. sebs ü. o Prozehzinfen, unter der Begründung, daß bevollmächtigte: inn, Valentin und Rechts. Spezialhyhothek für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregifter als auch im Grundbuch gelöscht estellen. Der Anwalt der Klägerin lch beantragen, vierte Jivilkammer des? Königlichen Land erichtz 2 u in en böte, schulde, mit dem An. summie pon 736 K nebst M9 „6 Prozeßkosten und er Beklagte dem rledtich Schnack auß einem baren anwalt Gobkom'sks In Memel, klagt gegen den werden. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypolhek aus, zu erkennen; J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Leipzig auf den 13. Januar 1 6 Harte lin 3 ,, kostenpflichtige 13,65 e Fremde Spefen schulde, mit dem Antrage, Darschen zur ö fällig? M 150, — (Cin. Besitzer Michel Spingat, früher in Heydekrug, jetzt geschlossen und mit ihren Ansprüchen ausschließlich an die Landschaft verwiesen werden, alleinigem Verschulden des Weklagten geschleden. mittags 9 uhr, mit Ter Aufforderung, einen nebst M 3 f J. . 35h ug eee , he,, Bellaghen, festenpfiichtig zur Iahlung . nderifin hig Mart) schulde, welche Forderung dem n, Aufenthalts, mit dem Anträge, den Be—⸗ Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende Betrag am Kapital oder durch Rück I. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des bei diefem Gerschte zugelassenen e half . tember 1h97 1. 3 „6 seit dem 26. Sey. 741575 16 Wechsesre greg suinnie nebst 6 d/ Zinsen liger übertragen worden sei. Kläger ladel den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung haltung von Zinsscheinen der Ersatzpfandhriefe ö werden. Durch Nichteinlieferung der Zinsschein— Rechtsstreits zu tragen und der Klägerin zu ersetzen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 36m m ᷣ udiichen Ver dl agen ladet den Beklagten zur davon seit dem 10. April 1999 zu verurteilen und Ie agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der im . e bon Traffeden Rr. 10 und Nr. 63 anweifung wird weder die Zahlung bes Kapitakbetrags noch auch die Ausreichung des Ersatzpfandbriefs München, den 20. November 1909. wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht 9 . a. e n ag 3. ,, vg das zg. Urteil füß vorläufig poiiftreckbar zu erklären, itz vor das Amts ericht Hamburg, Ihhil. in Abteilung 11ITunter Rr. bezw. II. ad 3 ein., aufgehalten. Die Jinsscheingnweisungen verlieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksammkeit, fodaß 1 . e ine e ngen, nr ginn,, d , n er en ,, n, et,, 8 Kanzleirat. eiv ? - ⸗ e, e, ,. Mlechts rei * ĩ enwallflügel, 3 Nr. klein- C pe em Bek treitigen önigl. Preuß. — 29 ral⸗ = . Hartmann, K. Kanzleirat Leipzig, am 18. November 156g. auf den 22. Januar 1916, Vormittags ! für iner ag; des Königlichen Landgerichts in auf ö . w . ö . ma hf 5 — H. von Koeller.
über diese Klage if ichkeits . 35. Mai 190 i en se ᷣ ͤ pzi icht: handlung über diese Klage ist unter Entkbehrlichkeits. 35. Mai 1909) ab bis zum vollendeten sechzehnten Der Kaufmann W. Berkan in Berlin W., Leipziger hbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leo Weiß in . den Ingenieur Hans August Marttn Louls bekannt gemacht. in Treptom a. R. ̃ * J auf