Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Die im Handelsreglster B Nr. 1967 eingetragene Baugesellschaft Berlin, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung mit dem Sitze zu Schöneberg oll von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche
. == sinde innerhalb 3 Monate geltend zu machen.
Berlin, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Rerlim. Handelsregister 70966 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung HM.
Am 15. November 1909 ist eingetragen:
Unter Nr. 7135: Admiralspalast Aktien ⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung der am Bahnhof Friedrichstraße belegenen Grundstücke Friedrichstraße 191 und 102 und . Louis Ferdinandstraße 10 sowie Erwerb, Pachtung und Verwertung anderer Grundstücke; ferner Betrieb von Theater⸗ und sonstigen Vergnügungsunter⸗ nehmungen, Badeanstalten, Gastwirtschaft, Café, Hotels 6 verwandter Gewerbe sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher und verwandter Art.
Grundkapital: 4 060 060 .
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1909 festgestellt am 20. 3. 1909 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder allein durch ein Vorstandsmitglied, das zur selbständigen Vertretung ermächtigt ist.
Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind:
1) Ernst Rachwalsky, Kaufmann, Berlin,
2) Ernst Landsberg, Kaufmann, Wilmersdorf⸗-Berlin.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 4000 je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nenn—⸗ betrage zuzüglich 45 ½ς für jede bar zu zahlende Aktie als Beitrag zu den Gründungskosten, also auf 3500 Stück Aktien ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll er⸗ nannt werden, in welcher Weise auch der Widerruf der Bestellung erfolgt. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden je einmal, sofern nicht durch das Gesetz eine Wiederholung vorgeschrieben ist, in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Dieselben tragen als Ueberschrift „Admiralspalaft⸗ Aktien⸗Gesellschaft! und als Unterschrift „Der Auf— sichtsrat“ oder „Der Vorstand“ unter Beifügung des Namens des oder der die Bekanntmachung erlassenden Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, je nachdem die Bekanntmachung von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat erlassen wird. Die General— versammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger unter Angabe der Gegenstände, über die verhandelt werden soll, einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über— nommen haben, sind: 1) Generaldirektor Ernst Gütschow in Dresden, 27) der Rechtsanwalt Dr. Robert Levin in Berlin, 3) der Kaufmann Paul Müller ⸗Tolffs zu Schöneberg-Berlin, 4) der Kaufmann Wilhelm Reimann zu Schöne— berg Berlin, 5) der Kaufmann Max Sieber in Friedenau⸗Berlin. Der Mitgründer, General⸗ direktor Ernst Gütschow hat das Unternehmen der neu gegründeten Gesellschaft vorbereitet; er hat die nötigen Schritte getan, um sich die Grundstücke zu sichern, die die Grundlage des neuen Unternehmens bilden sollen; er hat sich insbesondere von der Aktien gesellschaft Admiralsgarten⸗Bad“ ein Kaufrecht auf das Grundstück in Berlin, Friedrichstraße 102, ge— währen lassen, insbesondere von der „Commerz⸗- und Disconto⸗Bank“ ein Kaufrecht auf die sämtlichen Anteile der „Bodenverwertungs-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ (jetzt ‚Terminushotelgesellschaft mit beschränkter Haftung“), die Eigentümerin des Grundstücks Friedrichstraße 101 ist; er hat die für die Aufrechterhaltung dieser Kaufrechte vereinbarten Beträge gezahlt und sich verpflichtet, den Bankiers, die die Vorbereitung der Gründung besorgt haben, die vereinbarte Provision zu zahlen; er erklärt, daß er auf die ihm von der Aktiengesellschaft „Admirals— garten Bad“ und der Aktiengesellschaft Commerz⸗ und Disconto⸗Bank“ gewährten, noch laufenden Kauf⸗ rechte verzichtet, sodaß die neue Gesellschaft in der Lage ist, die Grundstücke und die Anteile der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu erwerben. Als Entgelt für seine Tätigkeit bei der Vorbereitung, für die von ihm übernommenen Verpflichtungen und für den vor Ablauf der Frist erklärten Verzicht erhält Ernst Gütschow 500 C00 * Aktien zum Nennbetrag. Die neue Gesellschaft beabsichtigt unverzüglich nach der Eintragung 1) von der Aktiengesellschaft zu Berlin in
irma: Admiralsgarten⸗Bad“ das dieser gehörige, in
zerlin, Friedrichstraße 102, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Dorotheenstadt Band 5 Blatt 394 verzeichnete Grundstück zu er— werben für 3913 500 S, von denen 1 525 000 an Hypotheken übernommen werden und der Rest e,, ,. gezahlt oder gestundet wird, 2) von der „Commerz⸗ und Disconto⸗Bank“ in Berlin die sämtlichen Anteile der Gesellschaft in Berlin „Boden— verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ (jetzt „Terminus - Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“) zu übernehmen für eine Barzahlung von 1000000 M, welche Gesellschaft Eigentümerin des mit 1 100 009 M belasteten Grundstücks Friedrich— straße 101 ist. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Generaldirektor Ernst Gäütschow zu Dresden, 2 Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Tiktin in Berlin, 3) Bankier Barthold Arons in Berlin, 4) Kammerherr Freiherr Curt von Witͤzleben⸗ Normann in Charlottenburg, 5) Dr. phil. Julius Dünkelsbühler in Berlin, zu 2 als Vorsitzender, zu 3 als dessen Stellvertreter.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschast ein— ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— . erichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und er Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden.
Berlin, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Herlim. Bekanntmachung. 70968 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts
ist am 15. November 1909 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 7124. Paul Profitlich Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb von Pelzwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 22 500 S6. Geschäfte⸗ führer: Kaufmann Carl Ascher in Charlottenburg, Kürschnermeister Paul Prositlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1909 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7125. Walter Leibecke C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver— wertung von Grundstücken, Hypotheken und Immo— bilien, Versicherungen, Finanzierungen, Inkassos, Erwerbung und Verwertung von patentfähigen und patentierten Erfindungen und anderen Objekten jeg⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 „. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Leibecke in Berlin, Kaufmann Carl Fiebig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Se lschastebertraß ist am 27. Ok⸗ tober 1999 festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7128. Zietemaun C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Tischlerel zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 22 600 (0. Geschäftsführer: Tischler Paul Obst in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok tober 1909 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafter: 1) Tischler Hermann Zietemann in Rummelsburg bei Berlin, 2) Tischler Wilhelm Stephan, Berlin, 3) Tischler Heinrich Müller, Berlin, 4) Tischler Paul Obst, Berlin, 5) Tischler August Erdmann, Berlin, bringen in die Gesellschaft ein jeder seine Forderung für Darlehen und Lohn gegen Exquisit eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Berlin, und zwar: zu 1 mit 4250 ½Æ½, zu 2 mit 2050 „S, zu 3 mit 1150 „, zu 4 mit 1250 46, zu 5 mit 1150 4 zum gleich hoch festgesetzten Wert und unter Anrechnung des betreffenden Betrages auf jede Stammeinlage.
Nr. 7127. Grundstücksgesellschaft am Ru⸗ dower Flugplatz mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver wertung eines in der Gemarkung Rudow zu erwerbenden Terrains. Das Stammkapital beträgt 20 000 (6. Geschäftsführer: Richard Bielke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und II. November 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7128. Invalidenstraße Haus ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. St Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des Grund— stücks Invalidenstraße 139 zu Berlin. Das Stamm— kapital beträgt 75 000 06. Geschäftsführer: Ge— neralagent Alex Bernstein in Charlottenburg, Kauf— mann Hermann Sachs in Posen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1909 fest⸗ gestellt. Jedem der Geschäftsführer Bernstein und Sachs steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiger.
Nr. 7129. Kieswerke Dobrilugk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Ausbeute der auf dem Terrain des Rittergutsbesitzers Kurd Jäger auf Kleinhof bei Dobrilugk Rehe n be⸗ legenen Kiesgrube, auch die Verwertung der bei dem Betriebe der Kiesgrube erzielten Produkte, die Er— richtung von Fabriken, die Errichtung von Verkaufs— stellen sowie der Abschluß aller hiermit zusammen hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 A6. Geschäftsführer: Direktor Max Mos berg in Schöneberg, Landwirt Moritz Pundt in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1969 festgestellt. Die Gesell— schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder darch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt ganacht: Der Direktor Max Mosberg in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein alle seine mit 46 000 S bewerteten Rechte aus den mit Herrn Rittergutsbesitzer Kurd Jäger geschlossenen Verträgen, und zwar: a. aus dem Vertrage vom 12. Dejember 1908, wonach Herrn Mosberg das ausschließliche Recht eingeräumt ist, auf dem Jägerschen Kiesgrubengelände am Bahnhof Dobri⸗ lugk Kies, Sand und Steine zu entnehmen, die— selben bergmännisch zu fördern und auszubeuten sowie alle diesen Zwecken dienenden Erd⸗ und sonstigen Arbeiten vorzunehmen, die gleichen Rechte auch in bezug auf das gesamte dahinter liegende Gelände auszuüben, soweit es Kies, Sand und Steine ent— hält, und sobald die Ausbeutung dies erforderlich macht; b. aus dem Vertrage vom 4 Februar 1909, wonach die Dauer des vorbezeichneten Vertrages bis zum 1. April 1939 festgestellt ist, und wonach Herrn Mosberg auch die Anlage größerer Pump— anlagen gestattet ist; . aus dem Vertrage vom 12. Oktober 1900, wonach der im Vertrage vom 12. Dezember 1908 angesetzte Grundpreis anderweit festgestellt und auch die Grenzen der Kiesausbeutung neu bemessen sind, unter Anrechnung obigen Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7130. Schwedisches Reisebureau, Ge—⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Reisebureaus, insbesondere zur Förderung des Fremdenverkehrs nach Schweden, Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme der Vertretung von solchen. Das Stammkapital beträgt 26 006 (. Geschäftsführer: Kaufmann Otto A. Thomas in Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Oktober 1909 festgestellt. Außer⸗
dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be—⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Der Königlich schwedische Staatsbeamte Robert F. Petre in Stockholm bringt in die Gesell⸗ et ein: das von ihm unter der Firma . Reisebureau zu Berlin, Unter den Linden 32/23, be⸗ triebene Geschäft nebst Zubehör und mit allen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von
25 (009 M6 unten Anrechnung dieses Betrages auf
seine Stammeinlãäge.
Bei Nr. 7131 Grundstücksgesellschaft Pankow Mendelstraße 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Erwerb, Bewirtschaftung und Veri n gerung des zu Pankow, Le e f. 3h, belegenen Grund⸗ stücks, Erwerb, Bewirtschaftung und Veräußerung auch anderweitiger Grundstücke, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital he , 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Louis Cohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 12. November 1909 festgestellt.
Nr. 7132. Dolzigerstraße 17 Grundsticks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und in den Vororten Berlins und sonstige Immobiliargeschäfte. Das Stammkapital beträgt 26 000 0. Geschäftsführer: Kaufmann Max Cohn in Wilmersdorf (Pprager—⸗ straße 33). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 190) festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7133. Gabriel Maxstraße 13 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unter— nehmens; Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und den Vororten Berlins und sonstige Immobiliargeschäfte. Das Stamm— kapital beträgt 20 009 6. Geschäftsführer: Kauf— mann Max Cohn in Wilmersdorf (Pragerstraße 33). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No— vember 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei be— kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7134. Freienwalderstraße 31 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und den Vororten Berlins und sonstige Immobiliargeschäfte. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 „S½ς. Geschäftsführer: Kauf— mann Max Cohn in Wilmersdorf (Pragerstraße 33). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No vember 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei be kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 590 Eiweis⸗Extraft⸗Kompagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui— dation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 1876 Terraingesellschaft Grosz⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Hirsch ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Rechtsanwalt Dr. Max Jacusiel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2286 F. H. Zimmermann Maschinen⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. November 1909 ist das Stammkapital um 75 000 Æν auf 150 000 s erhöht worden. Der Diplomingenieur Kurt Brecht in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be— schluß vom 3. November 1909 ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Bei Nr. 2851 Nationalzeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 3339 Weber C Weill Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. Juli 1909 ist das Stammkapital um 90 000 auf 90 000 S½ herabgesetzt worden.
Bei Nr. 4120 Westdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung t Die Prokura des Carl Brandt ist erloschen.
Bei Nr. 4365 F. G. L. Wolframlampenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4436 Praftische Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf— mann Waldemar Kuhn in Leipzig ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. 5591 Immobilien⸗Centrale, Gesell⸗ schaft. mit beschra ter Haftung: Brno Mar⸗ goniner und Max Licbmann sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Fabrikant Josef Friedrich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 6138 Neue Boma Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Ulrich in Schöneberg.
Bei Nr. 6235 Kolonie Dreilinden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edmund Klaffenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Curt Kramer in Schöneberg ist zum Geschäftsführer be— stellt.
Bei Nr. 6283 Obstplantagengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Carl Büttner in Berlin.
Bei Nr. 66435 Hygiene Erste Deutsche transportable Bade Einrichtungs⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechts— anwalt Dr. Leopold Nathan in Berlin.
Bei Nr. 7017 Schönholzer Flora, Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Louise Fuchs ist nicht mehr Ge— schäftsführerin. Der Cafetier David Klaß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Die in unserem Handelsregister B eingetragene Firma: Vereinigte Blinklicht⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen gelöscht.
Die Firma 122 H.⸗R. B 6574 lautet richtig: Grundstückserwerbsgesellschaft Wilmersdorf⸗ Halensee mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 15. November 1969.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
H erlin. Sandelsregister o9665] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ö.
Am 16. Nobember 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. I4 986 offene Handelsgesellschaft: Plastie⸗ , . Neuner 4 Friedrichs, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Chgrlottenburg: Max Neuner und Arthur Friedrichs. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Bei Nr. 32326 (Firma: August Neumann Technisches Bureau, Schöneberg): Die Nieder— lassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 31 639 (Firma:; B. Malinomski 4 Goetz, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Dresel, Schöneberg, ist in das Geschäft als , . haftender Gesellschafter ein— etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 19609 begonnen. Die Prokura der Frau Ella Malinowski, . Silberstein, ist erloschen. Die Firma ist ge— ändert in: B. Malinowski . Dresel.
Bei Nr. 11230 (Firma: Jos. Neuß, Berlin): Die Prokura des Josef Adler ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 30 819 Maria Raftopoulo Fabrik aegyptischer Cigaretten „Giannakis“, Berlin. ⸗
Berlin, den 16. November 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Horxrlim. SHandelsregister 71022] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. November 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: .
Nr. 34 995 Firma Sally Knopf, Berlin. In haber: Sally Knopf, Lumpengroßhändler, Berlin.
Nr. 34 996 Firma: Hermann Bräuer, Rix— dorf. Inhaber: Bauunternehmer Hermann Bräuer, Rixdorf.
Nr. 34997 Firma Alfred Birkner, Berlin. Inhaber: Alfred Birkner, Verlagsbuchhändler, Gr. Lichterfelde. Geschäftslokal: Berlin, Anhaltstr. 14.
Nr. 34998 Firma Carl Dieffenbacher Tech nisches Bureau in Schöneberg. Inhaber: Carl Dieffenbacher in Schöneberg.
Bei Nr. 2247 Firma H. S. Cramer, Berlin mit Zweigniederlassungen zu Bremen und Ham— burg. Dem Edgar Sussmann, Berlin, und dem Ernst Nachtlicht, Berlin, ist , , ,. erteilt
Bei Nr. 20965 Firma M. G. Germers⸗ hausen, Berlin. Fräulein Elisabeth Wagner und Fräulein Bertha Wagner, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat ihren Betrieb am 12. November 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 25 694 offene Handelsgesellschaft M. Barth * Greppert, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Greppert ist alleiniger In haber der Firma. Dem Walter Huschka zu Char lottenburg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist . J ;
Bei Nr. 31 022 offene Handelsgesellschaft Con⸗ fections⸗Agentur „Esde“ Szilard 4 Detsinyi, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Aladar Szilard ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst.
Bei Nr. 32153 Kommanditgesellschaft Berliner Gießereibedarfs Gesellschaft Palfner K Co., Berlin. Die Prokura des Ernst Palfner ist er— loschen. Das Geschäft nebst Firma ist auf Kauf⸗— mann Ernst Palfner in Rixdorf übertragen worden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 15 506 Firma Hugo Fest, Berlin. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 25 656 Firma Friedrich Hein, Berlin. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 33729 Offene Handelsgesellschaft M. Hirsch Co., Rixdorf. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 18. November 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KEismark, HErov. Sachsen. 709701 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 72: Firma Gebrüder Neubauer in Beesewege eingetragen: Infolge Erbgangs ist Inhaberin: die Witwe des Rentiers Karl Neubauer, Martha geb. Hahndorff, in Groß⸗Lichterfelde, Auguststraße Nr. 8. Bismark, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Horhbeck. 70971 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma „Gustav Ruben in Borbeck“ eingetragen worden: Die Firma ist vom II. November 1909 ab eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Arthur Ruben in Borbeck ist in die Gesellschaft als persönssch haftender Gesellschafter eingetreten. Die demselben früher erteilte Prokura ist erloschen. Borbeck, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Hrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 621 die Firma „Martus Körting“ mit dem Sitz Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Martus Körting hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 709075ũ Unter Nr. 8 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig eingetragen worden: „Die Prokura des Buchhalters Rudolph Sentinger in Glauzig ist erloschen.“ Cöthen, 18. November 1909. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. Bekanntmachung. John 6 In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 624 „Augt. Wolff“ in Schlettstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 18. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 70979] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 470 eingetragen: „Louis Engel, ls“ in Colmar. Inhaber ist der Kaufmann Karl Ludwig Engel in Colmar. Colmar, den 19. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
70972
Colmar, Els. . In das Firmenregister Band III wurde unter
70977
Ni. 468 eingetragen: „Ein Wert . : ö Fosef Wertheimer in Schlettstadt. Colmar, den 19. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
horngpothele Josef
Colmar, EIRoIo. 70978 In das Firmenregister Band III wurde unter Ri. 469 eingetragen „Hermann. Welll mn Scher— weiler“. Inhaber ist Möbelfabrikant Hermann Veill in Scherweiler. Colmar, den 19. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
colmar, Els. Betanntmachung. 70980 In das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 405 CL. Engel“ in Colmar eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 19. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
colmar, Eis. Bekanntmachung. 70981 In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei
r. * „Weberei Gander Ce“ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Müttersholz ein— tragen:
le 6. Geschäftsführung
piderrufen worden. Colmar, den 20. November 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
des Gustav Gander ist
Cresold. i 709821
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bel der offenen Handelsgesellschaft C. Ferlings Ce in Crefeld; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
eimer in Schlettstadt“ . Inhaber ist Apotheker
bember 15090 das Stammkapital um 25 000 4 er— höht ist und jetzt 260 660 S beträgt; ferner, . die Bestimmungen über die Vertretung der Gefell— schaft abgeändert sind wie folgt: Bis auf weiteres wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer per— treten, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft bertreten kann. Die bisherige Bestellung des Fabrik⸗ direktors Heinrich Dingens zum Geschäftsführer wird aufrecht erhalten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Gustav Saber, hier, bestellt.
Nr. 743 Firma Orangenfeuer, Vertrieb s⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß das Stammkapital auf Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. e nf. 1909 um 20 000 M½ erhöht ist und jetzt 56 G00 beträgt.
Amtsgericht Düsseldorf. Hiüsseldorłs. 70739
In das Handelsregister wurde am 18. November 1909 eingetragen:
A Rr. 3313 Firma Richard Neul, Sitz Düssel⸗ dorf, Inhaber Richard Neul, Kaufmann, . nachgetragen wurden? bei A Nr. 1584, Firma Fritz Daber, hier: Die Firma ift erloschen?
A Nr. 312! Firmg Johs. Liethen in Erkrath: Die Firma ist erloschen;
Nr. 1733 Firma E. Juppen Nachf., hier: Die Witwe Heinrich Hammer, Elise geb. Silberstein, Kauffrau, hier, ist durch Erbgang Inhaberin des . und der 36 geworden;
3 Nr. 74 Firma Aktiengesellschaft für Beton⸗ bau Diß Co., hier: Die lte des Wil⸗ helm Dekker ist erloschen;
B Nr. 688 Firma Stahlberg Æ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reisholz: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die
inna sst erleschen, die Prokurg des Kaufnann nidation sind hende, die Firma ist erloschen. Felir Bricõut in Grefeld ist erloschen. ö ö Düsseldorf.
Crefeld, den 16. November 1999. Königl. Amtsgericht.
Dannenberg, EIbo. 70983
In das Handelsregister Abteilung B ist zur firma: „Juventa, Brunnengesellschaft m. b. H.“ heute eingetragen; Die Zweigniederlassung in hamburg ist aufgehoben. Dannenberg, den Il. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Dani. Bekanntmachung. 70984 In unser Handelsregister Abteilung Akist heute eingetragen bei:
Nr. 25h, betr. die Firma „E. G. Olschemski“ n Danzig, daß die Firma erloschen ist;
Nr. b. betr. ie. Ting. ,n S. V. Jewelowski⸗ in dar ,,, . f Memel, daß die Prokura des Friedrich Schüler und des Ernst Foth in Danzig erloschen ist. Dem Direktor Guido Kircheig in Danzig ist Prokura erteilt. Dem Kauf— mann Rudolf Klöckner zu Danzig ist Gesamtprokura erteilt; er ist nur in Gemeinschaft mit einem andern prokuristen berechtigt, die Firma zu vertreten und für sie zu zeichnen;
unter Nr. 1621 die Firma „Erich Suschke“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Suschke ju Danzig⸗Langfuhr. Angegebener Ge schäftszweig: Spedition, Agentur, Kohlen- und Kom— missionsgeschäft.
Danzig, den 16. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danis. Bekanntmachung. 70985 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 166 die Gesellschaft in Firma „Stiefel— könig, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, nit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren jeder Urt und verwandten Artikeln. Das Stammkapital betragt 0 Coo „. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September .
. Nobember 1900 festgestellt. shäftsführer ist der Kaufmann Danzig bestellt.
Danzig, den 18. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Als alleiniger Ge
Simon Lewy in
Danris. Bekanntmachung. 70986 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:
Nr. I622 die Firma „Louis Israelski“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann kouis Israelski zu Danzig. Angegebener Geschäfts⸗ eig. Herrenkonfektion und die dazu gehörigen Bedarfzartikel,
Nr. 1623 die Firma „Hans Ernst Thiele“ in danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Inst Thiele zu Danzig. Angegebener Geschäfts— mweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Danzig den 19. November 1905.
Köͤnisl. Amtsgericht. Abteilung 10. pelmenhorst. 70987 En das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: img Heinrich Mühlenfeld in Gruppenbühren, nbaber Mühlenbesitzer ,, , in vrnbpenbühren. Angegebener Ges häftszweig: Dampf⸗ nillereibetrieb; Mehlhandel.
elmenhorst, den 16. November 1909.
Amtsgericht. Abt. II.
Dessan. 70988 Unter Nr. A2 Abt. A des hiesigen Handelsregisters bent die Firma Max Reichel in Dessau und . deren Inhaber der Kaufmann Max Reichel in Pau eingetragen worden.
essau, den 18. November 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
een. 7og9sg) 6 ü Nr. 332 Abt. A des Vandelsregisters, woselbst firnä Man Levi in Dessau gafährt wirz=ist ech mgetrngen: Die Firma ist geändert in Max 6h Lederlager Schäftefabrik. Inhaber er Kaufmann Max Levy, nicht Levi, in Dessau. au, den 20. November 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
,
dem
hen jher nachgeträgen:
Firma Hedtfeld æ Baur, Gesell⸗
chränkter Haftung, hier, daß durch elellschafterversammlung vom 2X2. Ok = Stammkapital um 34 00; „ erhöht
70 G09. 1 beträgt;
. l' S. Firma Oberbilter Maschinen⸗ a. ku g, mit beschränkter Dastung, daß bur Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗
Puisburg. 70996 3n das Handelsregister A ist bei Nr. 645, die Firmg Johannes Kleinpoppen zu Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Strathmann zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Heinrich Strathmann zu Duis— burg verkauft, der dasselbe unter der Firma Heinrich Strathmann weiterführt. r Duisburg, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Durlach. 70997 Handelsregister. Eingetragen: S. u. J. Sti in Durlach. Offene Handelsgesellschaft. Geselk— schafter sind die Bauunternehmer Heinrich Stix in Aue und Josef Stix in Durlach. Angegebener Ge— schäftszweig: Gemeinschaftlicher Betrieb eines Bau—
geschäfts. Durlach, den 17. November 1909. Großh. Amtsgericht.
Eichstätt. Betaniree drr
Betreff: Handelsregister.
Neugingetr. Firma: K. Filialbank Ingolstadt, Sitz: Ingolstadt, Inhaberin: K. Bank in Rürn— berg. Diese hat den Zweck, als Depositen, Wechsel⸗ u. Leihbank verfügbares Kapital nutzbar zu machen und insbesondere durch Vorlehen den Handel, die Industrie, die Gewerbe und die Landwirtschaft zu unterstützen und zu fördern.
Eichstätt, den 20. November 1909.
Kgl. Amtsgericht.
70998
Elberfeld. 70999
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden in Abteilung A: unter Nr. 2380: Firma Friedrich Grösche, Elberfeld. Inhaber Kaufmann Friedrich Grösche, Elberfeld. Der Ehefrau desselben, Emma geb. Heuer hier, ist Prokura erteilt; in Abteilung B: zu Nr. 29 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Elberfeld —: Die Prokura des Braumeisters Christian Hermann hier ist er— loschen; unter Nr. 206: die Firma „Famalin⸗ industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Veräußerung von Lederputz mitteln, insbesondere des ‚Famalin“ genannten Leder⸗ putzmittels. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1909 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Hetteriks zu Elberfeld. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 15. November 1909.
Königl. Amtsgericht. 13.
Fiberteld. 71000 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Firma „Deutsche Gaszünder⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld folgendes eingetragen: Durch Urteil des Landgerichts lkersell vom 1. Oktober 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Baugewerksmeister Carl Nießen zu Elberfeld ist zum Liquidator bestellt. Elberfeld, den 18. November 1909. Königl. Amtsgericht. 13.
EImshorn. ; 71001 Die Firma: Marcus Köhnke, Viehhandlung in Mager“, Fett⸗ und Zuchtvieh in Elmshorn ist unter Nr. 72 des Handelsregisters A gelöscht. Elmshorn, 16. November 1909. Königliches Amtsgericht. II. Erfurt. 71002 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Vr. 270 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in
Firma „Chemische Fabrik Gispersleben C. A.
Wolzendorff“ in Gispersleben Viti eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der
jetzt Chemische Fabrik Gispersleben C. A. Wolzen— dorff Inhaber Curt Dubois“ lautenden Firma ist. Erfurt, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschwege. 71003 Im Handel sregister Nr. 219 ist am 16. 11. 09 die Firma G. L. Schilling und als Inhaber der Kanfmann Oskar Schilling in Eschwege eingetragen. Der Ehefrau des Oskar Schilling, Emllie geb. Heinemann, ist Prokura erteilt. Dle Firma treibt ein Koloniglwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Kgl. Amtsgericht, Il, in Eschwege.
Erank furt, Main. 70740 Veröffentlichungen aus dem FHandelsregister. LD. Siegmund Morgenthal. Unter dieser Firma
betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗
mann Siegmund, Morgenthal zu Frankfurt a. M. ein (e el ft als ,, .,
2) Karl Weyl 4 Teilh. Der Kaufmann Karl Wehl zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingeniear Wil⸗ helm Weyl zu Frankfurt a. M. in Die Gesellschaft als persönlich haftender Gesesschafter eingetreten.
3) R. E. Fleischmann Eie. Bem Kauf— 4 Eugen Unkel in Wiesbaden ift Einzelprokura erteilt.
) Julius Freund. Dem Kaufmann Max Penizek zu Wien ist Einzelprokura erteilt.
5) Marcus Grünwald. Das z andelsgeschäft ist nach Wien verlegt worden. Die Geschäftöräume befinden sich in Wien VI], Schottenfeldgasse 12.
6) Worrings Verlag. Dat Handelsgeschäft ist nach Berlin verlegt. ;
) Berthold Steiner. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Sara Steiner, geb. Fuld, übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Berthold Steiner zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ö
8 Ph. Rauch. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Johann Georg Hinkel übergegangen, der es unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
3) Felten C. Guillegume⸗Lahnieherwerke Attien⸗Gesellschaft. Den Gesellschaftsbeamten Heinrich Over und Hugo Haines, beide zu Mülheim am Rhein wohnend, ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zu
an 2 antleuten Rudolf Simons und Karl Storkebaum erteilte Gesamprokura ist erloschen.
10) Citex⸗-Apparatebau-⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Dem Kaufmann Matthäus Rabenstein zu Schierstein ist Prokura ertellt.
11) H. Mayer Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. November 1905 aufgelöst. Zum Liquidator ist der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Johannes Dannhof bestellt.
Frankfurt a. M., den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freystadt, Viederschles. 71004
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. November 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr 68 registrierte Firma „Heym * Schmidt“ zu Freystadt erloschen ist. Freystadt N. Schl., 19. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 71006 Firma Wilhelm Döbbelin in Gera, ist heute ein— getragen worden, daß die Prokura des Karl Richard Schwender in Untermhaus erloschen ist.
Gera, am 19. November 19605.
Fürstliches Amtsgericht. GIauchan. 71007
Auf Blatt 378 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die offene Handelsgesellschaft Ernst Boestneck in Glauchau betr. ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Arno Lippold in Glauchau ausgeschieden und der Kaufmann Fritz Bernhard Boeßneck in Glauchau in die Gesellschaft eingetreten ist.
Glauchau, am 19. November 1909.
Königliches Amtsgericht. GrTeiꝶ. Bekanntmachung. 71008
Es ist
a. im bisherigen Handelsregister auf Fol. 251 am 12. November 1909 die Firma Ernst Heydt in Greiz,
b. im Handelsregister Abt. A auf Blatt 63 am 13. November 1908 die Firma Walther Dasler C Co. in Mohlsdorf
gelöscht,
e. ebenda auf Blatt 14 heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Timmel in Greiz eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Max Singer in Netzschkau als Liquidator bestellt worden ist.
Greiz, den 19. November 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
sabelschwmwerdt. 71009
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 bei der Firmg W. Schoeber Ober⸗ Altwaltersdorf, deren Inhaber der pensionierte Oberwachtmeister Wilhelm Schoeber aus Friedens hütte, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schoeber zu Ober⸗Altwaltersdorf ist erloschen.
Habelschwerdt, den 20. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 71010 Bei der Handelsregister A Nr. 682 verzeichneten Firma J. Reichenbach in Halberstadt ist heute solgendes eingetragen: Dem Kaufmann Willy Reichenbach in Halberstadt ist Prokura erteilt; die der Ehefrau Lina Reichenbach, geb. Asch, und dem Kaufmann Georg Reichenbach
. s un bisherige Gesellschafter Curt Dubois alleiniger Inhaber der
erteilte Gesamtprokura ist durch den Tod des letzteren
erloschen und ausdrücklich widerrufen.
Halberstadt, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
alle, Saale. 71011
Im Handelsregister Abt. B Nr. 201 ist heute die Gesellschaft Sallesche Werkzeugmaschinen⸗ fabrik E. Meinel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. und mit einem Stammkapitale von 137 509 M auf Grund des am 16. Oktober 1909 festgestellten Gesellschaftsvertrages eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der, Weiter. betrieb, der Halleschen Werkzeugmaschinenfabrik EC. Meinel in Halle a. S. Der Gesellschafter Hans Achtelstetter hat seine Stammeinlage von 104 500 6 dadurch in Höhe von 103 993,15 M gewährt, daß er das von ihm unter der Firma ellesße Werk⸗ zeugmaschinenfabrik E. Meinel hier betriebene Fabrfkationsgeschäft im Werte von 103 993, ß. eingebracht hat, während Hot, 8h de von ihm bar gezahlt worden sind. Geschäftsführer sind die Ingenieure Hans Achtelstetter und Ernst Meinel
U —
In das Handelsregister Abt. A Nr. 106, betr. die
in Halle a. S. Letzterem steht die selbständige Vertretung der eff zu, während ,. 966 nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfllhrer ober einem Prokuristen . ist. Halle a. S., den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 71912 Im Handelsregister Abt. B Nr. 46, betreffend Loebejüner Porphyrwerk Gesellschaft mi be— schränkter Haftung in Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Johannes Bauermeister in Löhejün ist Prokura erteilt. Halle a. S., den g. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 71013
Im Handelsregister Abt. B Nr. 135 gelbe Schönbrodt, Bau- und Möbeltischlerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist eingetragen: Der Bildhauer Earl Bär in Halle a. S. ist zum Keschäftsführer bestellt. Jeder, t Geschäfts frre Fe fir Mreiretung der Gesellschaft berechtigt.
Halle a. S., den B. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Saale. 710141 Im Handelsregister Abt. A Nr. 69, betreffend die Firma Heinrich Krasemaun in Halle a. S., sind heute der Kaufmann Hugo Krasemann und der Kaufmann Heinrich Krasemann, beide in Halle a. S., als die persönlich haftenden Gesellschafter der Firma eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Fa⸗ nuar 19090 begonnen. Zur Vertretung der Gefell— schaft ist nur Hugo Krasemann bere .
Halle a. S., den 8. November 1955. —
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 71015 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2055 ist beute die Firma Hamburger Hutbazar F. Julius Eisbein mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Fritz Julius Eisbein da selbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 9. November 1909.
Halle, Saale. 71017 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26056 ist heute die Firma Max Helbig mit dem Sitz in Halle 9. S. und als Inhaber der Kaufmann Max Helbig daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 9. November 1909. 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 719167 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2018, betreffend die Firma Richard Grüneberg in Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Stto Schuckert in
Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 7lo0ls] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. November 18.
K. Korf Julius Lüer. Diese offene . gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. C. K. Korf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Ohlrich. Diese Firma ist erloschen.
Oscar Umbreit, Ernst Werner Nachf. Diese Firma ist erloschen.
Dr. Louis Allen. Dr. Martin Harry Auerbach, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am J. November 1909 begonnen.
Alexander D. Tsausopulo. loschen.
F. Westphal C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Theodor Emil Storrer. Derselbe ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.
S. Theodor D. Grupe. Inhaber: Hermann Theodor Diedrich Grupe, Kaufmann, zu Hamburg.
K. k. priv. Oesterreich. Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Donau“ zu Wien.
Die an H. W. M. Groth erteilte Vollmacht ist erloschen.
Fuhrmesen C. S. Soltau E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des bisher unter der Firma C. H. Soltau C Sohn betriebenen Fuhrwesens und der Abschluß aller damit in Beziehung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 90 000, —.
Die e at wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer sind: Walter Schatz, Fuhrwerks⸗ unternehmer, Franz Jacob August Achilles, Bücher⸗ repisor, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesell⸗ schafter Heinrich Käse als Inhaber der Firma C. H. Soltau & Sohn die 1 Aktiven des unter dieser Firma betriebenen Fuhrwesens, n wesentliche Stücke die folgenden sind: 39 Pferbe, 14 Landauer, 2 Steifdecker, 14 Coupees, 11 Vik- torien, 2 komplette Tarxameter, 1 Break, 1 Fuhr⸗ break, 1 Rollwagen, 1 Gepäckwagen, 1 Kasten⸗ wagen, 1 Stuhlwagen inkl. kompletten Geschirrs für ea. 50 Pferde, Stallutensilien und Kutscher— livreen wie sich solche in dem Geschäfte Mittel- . und Ifflandstraße 69 zurzeit befinden.
die Gesellschaft tritt gemäß § 3 des Gesell= schaftsvertrages in den von H. Käse mit der Finanzdeputation abgeschlossenen Mietevertrag als Aftermieter ein.
Ferner übernimmt die Gesellschaft von H. Käse die sämtlichen bisher von der n C. S. Soltau & Sohn bedienten monatlichen Kunden, über welche Käse ein Verzeichnis ausgeliefert hat (sogen. eisernes Fuhrwerk).
Der Preis für dieses gesamte Geschäft nebst Firma, Zubehör und Kundschaft ist auf 0 S0 900, — i e worden; hiervon werden dem en. schafter Käse M 70 0, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Diese Firma ist er⸗
. mim ö K
.
e , e , , ,.
. 3 r K — . * . K / M 64 1 k 1 2 **
.