1909 / 276 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die zffentlichen Bekanntmachungen der Gesell= Han olgen im Deutschen Reichsanzeiger und m Hamburgischen Correspondenten. November 19.

John M. Turner. Diese offene ,

schaft ist gufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter S. T. R. F. H. O.

Gruner mit Aktiven und Passiven übernommen

orden 2 26 von ihm unter unveränderter rma fortgesetzt.

. ist Ethel an Friedrich Theodor Christian ms. f

. 9 H. Vorster. Prokura ist erteilt an Johann Hinrich Ferdingnd Petersen. ͤ

6. Koch. Diese Firma ist geändert in Paul

ils.

Eikan . Burckhardt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation sst beendigt und die Firma erloschen,

Müller Klewitz. Bezüglich des Gesellschafters H. G. C. Müller ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

Prado 4 Co. mit beschränkter Saftung. Albert Kemnitz, zu Hamburg, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt worden. Radium Licht Reklame Co. mit beschränkter

. ö . n Stelle des ausgeschiedenen F. Stern ist Guftav Adolf Ludwig Strecker, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Julius Rohde. August Stelloh, Kaufmann zu mburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. . Actien⸗Gesellschaft für. Beton⸗ und Monier: bau, ju Berlin mit Zweigniederlassung zu Samburg. . Gemäß dem durchgeführten Beschluß der, Gene⸗ ralperfammlung vom 2. November 1909 ist das Grundkapital um 500 000, erhöht worden und beträgt jetzt 6 2000 090, eingeteilt in 2060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je n loo. : Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden jum Kurse von 140 060 ausgegeben. Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesellschaft. Karel Leopold Sanders ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

NHohensalza. 71023

Oeffentliche Bekanntmachung. In unferem Handelsregister Abt. A ist die Firma „Jacob Loevn (eingetragen unter Nr. 102, Sitz in Hohensalza. Inhaber Kaufmann Jacob Loephy in i ,. heute gelöscht worden. ohensalza, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 71924 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist zu der Firma län Nückel Ibbenbüren eingetragen. daß in das , . Geschäft Kaufmann Karl Dreker in Ibbenbüren als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist. Offene Handels gesellschaft seit 19. Oktober 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Ibbenbüren, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Insterburs. 71025 Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 254 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Ostpreußisches Tageblatt Insterburg“ ist heute der Uebergang der Firma Fon Buchdruckereibesitzer August QGuandel auf den Buchdruckereibesitzer Alfons de Resée zu Insterburg vermerkt. Die Firma lautet jetzt Ostpreustisches Tageblatt Insterburg A. Quandel.

Insterburg, den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 71026

Bei der unter Nr. 73 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „S. Eichelbaum Inster⸗ burg“ ist heute das Ansscheiden des Kaufmanns Adolf Eichelbaum aus der Handelsgesellschaft vermerkt.

Insterburg, den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 71028

Die Firma „Philipp Krapp“ mit dem Sitze zu Oberhausen a. A. ist erloschen.

Kaiserslautern, 19. Nobemher 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S. 71029

Im Handelsregister A ist am 18. November 1969 unter Nr. M4 die Firma „Johann Turczyk“ mit dem Sitz in Siemianowitz und als Inhaber der Kaufmann Johann Turczyk in Siemianowitz ein— getragen worden. ;

Amtsgericht Kattowitz.

Kirchen. 71398

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma H. J. Ellingen ju Niederschelderhütte eingetragen worden: 3

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Bauer in Niederschelderhütte.

Kirchen, den 6. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kreurhursg, O.-S. 71399 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1903 eingetragenen Firma „Rudolf Korn, Kreuzburg Os.“ der Kaufmann Rudolf Korn jun. in Kreujzburg O. S. als jetziger Inhaber ein— getragen worden. mtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 16. 11. C6.

71030

Laupheim. ; K. Amtsgericht Laupheim. In das Gesellschaftöfirmenregister wurde heute ein— eiragen die Firma: Gebrüder Miller, Ueber⸗ and ⸗Jentrale Schwendi; offene Handelsgesell⸗ ft um Betrieb eines Elektrizitätswerks und einer ahlmühle, bestehend seit 1. Oktober 1909; Sitz der Gesellschaft in Schwendi. Gesellschafter: 1) Karl Miller, Mechaniker in Schwendi, 2) Richard Miller, Sagmiller in Schwendi, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist.

Lebach. Bekanntmachung. 71031 Imhm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist heute eingetragen die Firma Johann Baptist Rasfier mit Niederlassungsort Lebach und als In— haber derselben der Kaufmann Johann Baptist Rassier zu Lebach.

Lebach, den 11. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. ö

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 40 is heute eingetragen die Firma Franz Zimmermann mit Niederlassungsort Aussen und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Zimmermann zu

Liebau, Schles. 71034 In unserem Handeltregister Abteilung A Nr. 99 ist heute die Firma Adolf Fiedler und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Adolf Fiedler aus Königshan i. B. eingetragen worden.

Liebau i. Schl., den 11. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. 71400 In das Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist bei der Firma H. E O. Manecke in Lüchow heute ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Lüchow, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Ly ck. 710351 In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen mit dem Niederlassungsorte Lyck eingetragen worden:

a. unter Nr. 253 die 6. Bremer⸗Import⸗ Haus und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Nagel in Lyck, welcher ein. Zigarrengeschäft betreibt. p. unter Nr. 2654 die Firma Reinhold Krumm und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Krumm in Lyck, welcher ein Manufakturwarengeschäft betreibt.

c. unter Nr. 255 die Firma R. Baltrusch und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Baltrusch in Lyck, welcher ein mit Restauration verbundenes Kolonial⸗ und Materialwarengeschäft betreibt.

d. unter Nr. 2656 die Firma Karl Funk mit dem von dem Inhaber, Ziegeleibesitzer Karl Funk zu Lyck betriebenen Dampfziegeleigewerbe.

8. unter Nr. 257 die Firma G. Orzechowski und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Orzechowski in Lyck, welcher ein Kolonial- und Materialwarengeschäft betreibt.

Lyck, den 16. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Abt. 6. Meissen. 71037

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 608, die Firma Novak Teschner in Coswig betreffend, die Prokura des Kaufmanns Edwin Alfred Walter August Granzow in Dresden gelöscht worden.

Meisen, am 18. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 71038

Im Handelsregister A ist unter Nr. 8 bei der Firma „Eduard Jacob Nachf. in Mettlach“ eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Jakob Schulte, Katharina geb. Ziemer, zu Mettlach ist in das Geschäft als Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. August. 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ , n. und Passivbestände gehen auf die Hesellschafter über. An denselben sind die Gesell⸗ schafter zu gleichen Teilen beteiligt.

Merzig, den 10. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mülhdneim, Ruhr. 71039 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Wigna * Wolga zu Mülheim⸗Styrum ein—

getragen worden: Das Geschäft ist auf den Unter⸗

nehmer Battista Wola zu Mülheim-Styrum über⸗

gegangen, der es unter der früheren Bezeichnung

fortführt. ö Mülheim⸗Ruhr, 5. Nobember 1909.

Königliches Amtsgericht.

M. - Iad bach. 71041

In das Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Firma „Lüpertz Jansen“ G. m. b. H. zu M.⸗Glad⸗ bach , ,

Die Geschäftsführer Johann Wilhelm Jansen und Karl Stein sind als solch abberufen. An ihre Stelle sind die Kaufleute Vitus Carmanns und Heinrich Lüpertz, beide zu M.⸗-Gladbach, als Ge⸗ schäftsführer gewählt.

Die neuen Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Lütticke jr.

M.⸗Gladbach, den 12. Nobember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 71042 In unser Handelsregister Aist unter Nr. Ils3 die offene Handelsgesellschaft Modesalon Kreutz⸗ kümper Eie. zu Münster und als persönlich haftende Gesellschafter Damenschneider Wilhelm Anton Kreutzkämper und Damenschneiderin Berta Gottschalk, beide zu Münster, eingetragen. Die Ge⸗—

sellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Münster i. W., 15. November 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Ventershausen, Rr. Cassel. 71043 In das Handelsregister 3 Nr. 1 Barytwerke und Chemische Fabrik Richelsdorferhütte Att. Ges. in Richelsdorferhütte, ist heute eingetragen: Die am 6. April 1909 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Nentershausen (Bz. Casselh, den 19. Novbr. 1909. Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Orla. Bekanntmachung. 71044 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 zu der Aktiengesellschaft, der Thüringer Exportbier⸗ brauerei hier, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 7 (Gesellschaftsbertrag oder Satzung; Ver⸗ tre e er n r ; n dem Eintrag Nr. 2 sind die Worte: „bis

w 8 * .

0

Nr. 4 die Worte: „auf die Zeit vom 1. Oktober

1900 bis 30. September 1963 einschließlich“ sowie

der Eintrag Rr. 8 ‚von Amts wegen gelöscht'

worden.

Neustadt (Orla), den 19. Novemher 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. ö In das hiesige Handelsregister Abt. A ist un Nr. 96 eingetragen die Firma Dann over Torf Industrie Poggenhagen Wnnstorf Otto Rustemeyer in Wunstorf ünd als deren Inhaber Kaufmann Otto Rustemeyer in Wunstorf. Neustadt a. Rbge., II. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 2.

Norden. 71046 In das hiesige Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen: unter Nr. 110 die Firma „Ostfriesische Kon⸗ servenfabrik Kanold Ce * mit Niederlassungs⸗ ort Süderneuland IH bei Norden und als In⸗ haber derselben Unternehmer Joachim Wohlgemuth in Emden und Kaufmann Bernhard Kanold in Norden. Offene Handelsgesellschaft seit 13. No— vember 1909; unter Nr. 111 die Firma „Austernfischerei Norddeich Gustav Adolf Rady“ mit Nieder⸗ lassungsort Norddeich und als Inhaber derselben Kaufmann Gustav Adolf Rady in Norden. Norden, den 18. November 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 70745] 1) In das Handelsregister wurde am 16. No⸗ vember 1909 eingetragen die mit Vertrag vom 20. Oktober bezw. 10. November 1909 errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung Graviuselektrode Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Gegenstand des Ünternehmens ist die Einführung, leihweise Abgabe zur Herstellung und zum Vertrieb und sonstige Verwertung der im Deutschen Reiche zum Patenk angemeldeten Bogenlampenelektrode des Erfinders Alfons Gravius in Deutschland und in allen übrigen Kulturstaaten. Zu diesem Zwecke soll insbesondere die Erteilung von Muster⸗ und Patent⸗ schutz in Oesterreich, Frankreich, Italien, England, den Vereinigten Staaten von Amerika, Rußland und den sonstigen Kulturstaaten betrieben werden. Das Stammkapital beträgt 20 900 6.

Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Haas in Nürnberg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Die Auflösung der Gesellschaft muß erfolgen, wenn mehr als 30 0,9 der baren Stammeinlagen bilanz⸗ mäßig verloren sind und wenn sodann mindestens die beiden Gesellschafter Albert Apfel und Ludwig Haas oder die an ihrer Stelle eingetretenen Gesellschafter die Liquidation verlangen.

Auf das obenbezeichnete Stammkapital hat der Gesellschafter Alfons Gravius das von ihm unter dem Aktenzeichen G. 29 495 VIIII21 F. 2 beim Kaiserlichen Patentamt zur Erteilung angemeldete und genehmigte Patent zur vertragsmäßigen Aus⸗ nützung in die Gesellschaft eingebracht; die Einlage wird zum Werte von 12 000 ½ von der Gesellschaft angenommen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) Zerreiß E Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kunstanstaltsbesitzers Max Heyne in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) Van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Nürnberg (Sitz Kleve).

Der Kaufmann Donald van den Bergh in Kleve ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Den Kaufleuten Otto Bernauer, Arthur Altner und Ferdinand Schwand in Kleve ist Prokura erteilt.

4 Bösenberg C Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Ingenieure August Heinrich Adam Karl Bösenberg in Cannstatt und Lorenz Preckwitz in Nürnberg seit 15. November 1909 mit dem Sitze in Nürnberg in offener Handels⸗ gesellschaft den Handel mit elektrotechnischen Er⸗ zeugnissen.

5) Simon Silbermann in Nürnberg.

Nach der durch das Ableben der Gesellschafterin Sabina Silbermann erfolgten Auflösung der Gesell⸗ schaft war das Geschäft in den Alleinbesitz des Kauf⸗ manns Alexander Silbermann in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führte. Dieser hat nun den Kaufmann Arnold Silbermann als Gesellschafter aufgenommen und führt das Geschäft mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. September 1909 unter unveränderter Firma weiter.

6) Nürnberger Aluminium⸗Bronze⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Privatier Andreas Wallner in Nürnberg ist als Geschäftsführer zurückgetreten; als solche wurden bestellt Kaufmann Georg Jenette, nun in Birkenfeld bei Neustadt a. A., und Ingenieur Hugo Hoschke in Nürnberg, von denen letzterer als Geschäftsführer inzwischen wieder ausgeschieden ist.

Nürnberg, 17. November 1969.

K. Amtsgericht Registergericht.

Olbernhan. 71048 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Richard Haase in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden: 1 Die Firma lautet künftig: Richard Haase, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Olbernhau. ö 2) Der Inhaber Adolph Richard Haase ist aus⸗ geschieden. 3) Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Richard Haase in Olbernhau betriebenen Geschäst, mithin der Betrieb des Sägewerks und der Holzschleiferei sowie der Vertrieb fertiger Holzdielen und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend Mark. 4) Die Prokura des Richard Kurt Haase ist er⸗

loschen. 5 Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann Adolph Richard Haase in

ö

* w

b. der Kaufmann Richard Kurt Haass in Abernhau. Der Kaufmann Paul Rudolf Hunger in Olbernhau ist zum , r e ff r für den Ge,

schäftsführer unter a bestellt. Zeichnungen für die

5 Willenserklärungen u Gesellschaft sind, sofern es sich um Anstellung oder

Entlassung von Prokuristen, , . oder sowie um Erwerbung, ei ern der Belgstung von Grundstückn handelt, beide Ge.

schẽfts führer nur an ,, tigt. übrigen darf jeder Geschäftsführer selbständig * Gesellschaft vertreten. Weiter wird bekannt . Der Gesellschafter Adolph Richard Haase hat alt Einlage das von ihm bisher unter der Firma Richard Haase in Slbernhau betriebene Geschit nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, insbesonder⸗ die dazu gehörigen Fabrik- und Wohngebäude in Olbernhau, in die E gelssh tt ,, Die e Sacheinlage ist für den Geldwert von 1865 0090 übernommen worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Olbernhau, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht.

m = 4

Oppeln. I l0ig In unser Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist heute die Firma: Erste Oberschlesische Holzschuh— und Pantinenfabrik mit Dampfbetrieb Helene Smogor, Sitz in Oppeln, und als deren Inhaber die verehelichte Fabrikant Helene Smogor, geborene Klinger, in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Sppeln, 18. 11. 09.

Osterode, Ostpr. 71060 Im Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschat „Bürgerliches Brauhaus“ in Oster ode, Ostpr, eingetragen, daß der Gesellschaftspertrag im § 3 dahin geändert ist, daß sämtliche Bekanntmachungen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reicht, anzeiger erfolgen. Bei Bekanntmachungen des Vor, stands sind diejenigen Formen, welche für die Firmen, bezeichnung, bei et n nes, des Aufsichtsratz diejenigen Formen, welche für die Ausstellung von Urkunden des Aufsichtsrats im Statut vorgeschrieben sind, maßgebend.

Osterode, Ostpr., 15. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. Sandelsregister.

705g Zu Abt. B Band 1 O.⸗3. 22 wurde

ki der

Dill⸗Weißenstein, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1909 wurde der Gesellschaftsvertraz hinsichtlich der Vertretungsbefugnis des Vorstand geändert. Beim Vorhandensein jweier Vorstande— mitglieder kann die Vertretung und Zeichnung auch durch zwei Prokuristen erfolgen.

Pforzheim, den 17. November 1909.

Gr. Amtsgericht. 1V. Pforzheim. Handelsregister.

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) Zu Band III O.-3. 275 (Firma F. Weeber Nachfolger hier): Fabrikant Wilhelm Creceliu wurde durch rechtskräftiges Urteil Gr. Landgerichtz Karlsruhe, Kammer III für Handelssachen, hier vom 6. Mai 1909 aus der Gesellschaft ausgeschlossen; die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft gin mit der Firma zufolge des genannten Urteils auf den bizher gen Gesellschafter Paul Mann über.

2) Zu Band 1II1 O.⸗-3. 31: Die Firma C. Leh⸗ mann hier ist erloschen. . 3) Zu Band VI O.⸗3. 86: Schattenfeld hier ist erloschen.

4) Band VI O.⸗3. 119: Firma starl Hast hier. Inhaber ist Techniker Karl Haas hier. (In, gegebener Geschäftszweig: Hutgeschäft.)

5) Zu Band VI O3. 93 (Firma Graphische Kunstanstalt Pforzheim August u. Fritz Gum. bart hier): Kaufmann Fritz Gumbart ist aus da Gesellschaft ausgetreten und Lithograph Hermam Kratz hier als persönlich haftender Gesellschafter i das Geschäft eingetreten.

Pforzheim, den 18. November 1909.

Gr. Amtsgericht. IV.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Folgende Firmen sind gelöscht: I) S. Mörgen, Sitz Pirmasens, 2 Karl Krummet, Sitz Pirmasens. Pirmasens, den 18. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Hirmasens. Befanntmachung. . Handelsregistereintrag. Gebrüder Schäfer, Sitz Thalfröschen, Offen Handelsgefellschaft durch Ausscheiden des Mitinhaben Jakob Schäfer aufgelöst. Das Geschäft ist. mi Aktiven und Passiven auf August Schäfer, Kohler händler in Thalfröschen, übergegangen, der es untz der Firma „Uugust Schäfer“ als Einzellaufmam weiterbetreibt. Pirmasens, den 19. November 1909. Königl. Amtsgericht. FPirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. 9. Paul Michaelis. Unter dieser Firma betten der Kaufmann Paul Michaelis in Pirmasens 6. 1. Januar 1909 daselbst ein Lederkom msssiontgeschit Pirmasens, den 19. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Die Firma Eimon

rio

06

Pirnn. no

Auf Blatt 413 des Handelsregisters für den in bezirk Pirna, die Firma Adolph Brendler, 8e sellschaft mit beschrüntter Hästung in Weesth stein betr., ist heute eingetragen worden, debe Vertretungsbefugnis des Kaufmanns ett hn . mann Richard Krüger in Weesenstein als, Hes . führer erloschen und der Kaufmann Alwin, ch in Weesenstein an seiner Statt zum Geschäftefüht bestellt ist.

Pirna, am 18. November 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlir

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anslalt Berlin M., Wiel mstraße Nr. 3

Den 15. November 1909. Oberamtsrichter Schabel.

zum 30. September 1900) und in dem Eintrag

Dresden,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 67)

Firma Papierfabrik Weissenstein, A. G. in

om

Soldau, O sth.

—— * 2 bn te Beilage. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

1909.

276.

K

Berlin, Dienstag, den 23. Novemher

* *

w ,

.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betgnntmachunge . Hir errechtg⸗, Vereins., . w r . ; ( n we hungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W i . pi , . 1 . 36 r z , e Ille, über Waren Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa hg lanbelingtmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem 1. ) ; an.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. zr6h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in ĩ . ee, wer . r alle en, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ö. et ih 5 en

Staatzanzelgers, 8w. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Plauen, Vogt.

Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Nr. 2791 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 20. Oktober 1909 hat

beschlossen, das Grundkapital an 650 000 M um 600 000 M, in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1 zerfallend, mithin auf 1 250 000 6 zu er⸗ höhen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1909 ist dementsprechend abgeändert worden. Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Betrage von 100 ausgegeben werden. Plauen, den 20. November 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 71057 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter 1433 bei der Firma Johannes Jankowski eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma, welche jetzt Johannes Jankowski Jersitzer Drogerie lautet, auf den Drogisten Adalbert Kluczyüski zu Posen übergegangen, daß aber der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Cr ere des Geschäfts durch Kluczyüski ausge schlossen ist.

Posen, den 15. November 1909.

. Königliches Amtsgericht.

Posem. Bekanntmachung. 71056 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 251 bei der Firma M. L. Fried⸗ mann eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Benno Kobliner in Posen kbergegangen und dessen Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist. Posen, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 71058 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 464 bei der Firma Gebrüder Lesser in Posen eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Lesser in Posen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Posen, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Regensburz. Bekanntmachung. 71059 In das Handelsregister wurde an. bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Laifle C Co.“ in Regensburg eingetragen: Oskar Wurfschmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Regensburg, den 20. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

e nn, 7I0s0)

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 15 eingetragen worden die Firma Witwe

Damian Dairomont in Ouren und als deren

Inhaberin die Witwe Damian Dairomont in Ouren.

St. Vith, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Schwein furt. Bekanntmachung. 71061 I. „Otto Willstädt“: Unter dieser Firma hat der Kaufmann Otto Willstädt von Würzburg in Schweinfurt seit 7. November 1909 eine Zweig⸗ niederlassung seines unter der gleichen Firma in Würzburg bestehenden Möbel-, Manufaktuwaren-, Derren⸗ und Damenbekleidungsgeschäfts errichtet.

II. „Gretchen Brecht“, Schuhwarenhaus: Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Gretchen Brecht in Schweinfurt seit 19. Mai 1909 ein Schuhwarengeschäft in Schweinfurt.

III. „Fleischmann E Fluhrer“: Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Johann Georg Fleischmann in Rothenburg o. T. und der Kaufmann zeorg Adam Fluhrer in Schweinfurt seit 1. No— vember 1909 in offener Handelsgesellschaft eine Ge⸗ müse⸗, Qbst., Kartoffel- und Zwiebelgroßhandlung und ein Südfrüchtenimportgeschäft in Schweinfurt.

IV. „Erste automatische Guszstahlkugelfabrik, vormals Friedrich Fischer in Schweinfurt, Aktiengesellschaft“: Duich Beschluß der General— bersammlung vom 11. November 19609 wurde die Gesellschaft aufgelbst. Als Liquidatoren wurden be— stellt: 1) Oskar Hörger, Fabrikdirektor in Schwein⸗ surt, 2) Wilhelm Lessing, Kaufmann in Bamberg, ) Wilhelm Georg, K. Kommerzienrat und Fabrikant in Oberndorf, und zwar mit der Maßgabe, daß je wei der bezeichneten Liquidatoren zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Schweinfurt, den 18. November 1909.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Schur, Ostyr. 71062 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 49 sst die Firma Bernhard Behrendt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Behrendt, See— urg, am 20. November 1909 eingetragen. Seeburg O.⸗Pr. Amtsgericht. ö loss] *! das Dandelsregister ist bei der Firma Walter antrzinski in Soldau als Inhaberin Frau fete Kantrzinski, geb. Leysath, in Soldau, ein— getragen worden. Königliches Amtsgericht Soldau. Stettin. ion In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 376

bezogen werden.

710565 Auf dem Blatte der Spitzen⸗Appretur Plauen

Wangen, Algün.

2

Dem Karl Eick in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. Tennstedt. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Abt. 5.

und als deren Inhaber

daselbst eingetragen worden. Teunstedt, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 71067

Thorn eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Inhaber der Firma. Thorn, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister.

stein. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 19000 M auf 40 000 , vierzigtausend Mark, be⸗ schlossen und der sz des Gesellschaftsvertrags, betreff. die Höhe des Stammkapitals, entsprechend abge⸗ andert und wird bezl. der Aenderung auf die zum Registergericht eingereichte Urkunde des K. Notariats Munchen V vom 16. Juli 1908 G.-R. Nr. 1935 Bezug genommen. Ven dem erhöhten Stammkapital haben Martin Harihausen, Ingenieur in Arxtham, sowie die bayerische Liegenschaftsgesellschaft, G. m. b. H. in Büdingen je eine Stammeinlage von 4000 , Valentin Pinkl, Fabrikbesitzer in Mindelheim, eine solche von 3000 M übernommen und die erforder⸗ lichen Einlagen an die Gesellschaft durch Ueber⸗ weisung ihrer gleich hohen Darlehensforderungen gegen die Gesellschaft geleistet. Die Forderungen wurden zum Nennwert übernommen. Traunstein, den 17. November 1909.

Treuem. . ö 71069 Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma K. Wilhelm Thomas in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Thomas in Treuen eingetragen worden. J Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen Baumaterialien und Düngemitteln. . Treuen, den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Triperxæ. Bekanntmachung. 71070 Zum Handelsregister B O. -3. 14 Schwarz⸗ wälder Steingutfabrik Aktiengesellschaft in Hornberg wurde heute eingetragen: Die Prokura des Karl Friedrich Meier in Hornberg ist erloschen. Triberg, den 16. November 1909.

Großh. Amtsgericht. Trier. 71021 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. H7 eingetragenen Firma Vereinigte Tabakindustrie Akttiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Trier eingetragen worden: Die dem Kaufmann August Vogel jun. zu Trier erteilte Prokura ist erloschen. Trier, den 16. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. T.

Waldenburg, Sachsen. 71072 Auf dem Blatte 133 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firmg Gebrüder Jacobi in Altstadtwaldenburg. Gesellschafter sind der Schmied Paul Oskar Jacobi und der Konditor Kurt Reinhold Jacobi, beide in Altstadtwaldenburg. Die Gesellschaft ist am 1. November 1909 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: lung. Waldenburg, am 19. November 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. 71073 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde an Stelle des bisherigen Eintrags O.⸗3. 15 ein— getragen:

QZ 269: Firma Trümpy, Wild und Streiff in Tiefenstein. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Jakob Trümpy, 2) Heinrich Trümpy, 3) Egidius von Jakob⸗Trümpy, alle in Glarus, 4) Bartholomä Otto Streiff in Tiefenstein, 5) Anna Weber⸗oWild, Witwe des Hilarius Weber-Wild in Zürich, 6) Josef Streiff, Altregierungsrat, 7) Christof Streiff, stud. jur.,, 8) Egidius Streiff, alle in Glarus, ) Fritz Hefty Trümpy, Fabrikant in Hätzingen, 10) Werner von Steiger⸗-Trümpy, Kaufmann in Bern. Offene Handelsgesellschaft. Egidius von Jakob-Trümpy in Glarus, Bartholomä Otto Streiff in Tiefenstein und Josef Streiff in Glarus sind ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten, und zwar jeder für sich allein. Die Gesellschaft hat am 11. März 1877 begonnen.

Waldshut, den 19. November 1909.

Großh. Amtsgericht. JI.

Rohproduktenhand—

7l07 4] . W. Amtsgericht Wangen i. A.

tragen: Die Prokura des Richard Stoff ist erloschen.

71066

Nr. 63 die Firmg „David Philipp“, Tennstedt, Kaufmann David Philipp

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 234 ist heute bei der Firma Nathan Leiser und Co. in

, . . Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Berthold Lewin ist alleiniger

71068

Betreff; Ziegelei Arxtham Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Traun⸗

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Angsburg.

Bezugspreis betragt

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö, E S SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 39 5.

worden: Die von der Generalversammlung vom 5. Juni 1909 beschlossene Aktienkapitalserhöhung von 720 000 M um 280 000 9 ist durch Zeichnung von 2580 neuen Aktien zum Kurs von 116 und auf den 1. Oktober 1909 erfolgte bare Einzahlung von 308 90 C 280 000 zu 110 ) erfolgt. Den 18. November 1909. : . Amtsrichter Vagt.

Vwanzleben, Rz. MWaxdekb.

71075

Nr. 5 verzeichneten Zuckerfabrik Bahrendorf, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Bahren⸗ dorf eingetragen; Auch dem Geschäftsführer Hans Schaeper ist die Vertretungsbefugnis erteilt. Wanzleben, den 16. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 71076

„Emilie Kick.“ Sitz: Weiden. Diese Firma und die Prokura des Carl Kick sind wegen Geschäfts aufgabe erloschen.

Weiden, den 19. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wronke. 71077

Bei der unter Nr. 49 des Handelsregisters Ab teilung A eingetragenen Firma Leon Nagajewski ist folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wronke, den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tabern. Handelsregister Zabern. 71078

In das Firmenregister Band 1 Nr. «968 wurde heute die Firma „Otto Nething“ in Zabern und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nething daselbst eingetragen. Zabern, den 16. November 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ewenkaun. 71079 Auf Blatt 136 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden; Die Firma Zwenkauer Papierwarenfabrik und Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwenkau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11.17. November 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Papierwaren, die Herstellung von Buchdruckerei und Buchbinderarbeiten sowie der Handel mit allen Gegenständen des Handelsverkehrs. Insbesondere soll das unter der bisherigen Firma Zwenkauer , und Buchdruckerei Hermann Remmler betriebene Unternehmen fortgeführt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Pestel in Zwenkau. Die Gesellschafterin Marie Pestel, geb. Schilling, hat das Grundstück Blatt 171 des Grundbuchs für die Stadt Zwenkau mit den dazu gehörigen Maschinen zu erwerben und in das Eigentum der Gesellschaft zu übertragen, ihre auf dem bezeichneten Grundbuch blatt eingetragene Hypothek von 10009 M aber löschen zu lassen. Mit der Uebertragung des Eigen tums des Grundstücks in die Gesellschaft hat Frau Pestel ihre Einlage von 5090 M gemacht und gleich zeitig auf die Einlage des Gesellschafters Otto Pestel 2000 eingebracht. Zwenkau, am 18. November 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

71110

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. . Mit Statut vom 10. Oktober 1909 wurde unter der Firma Motordreschgenossenschaft Wilden holz⸗Erzberg und Umgebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Erzberg eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unter haltung und Betrieb eines Benzinmotors mit Dresch maschine und Lohndreschen innerhalb und außerhalb der Genossenschaft. Die rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er folgt durch zwei Mitglieder, des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen bei fügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von dem Vor steher, dem Rechner und dem Vorsitzenden des Auf sichtsrats, in dem zu Feuchtwangen erscheinenden »Grenzboten“. Die Haftsumme des einzelnen Ge nossen beträgt 225 (0 zweihundertfünfundzwanzig Mark

In den Vorstand sind gewählt:

1) Andreas Trump, Oekonom in Vorsteher,

2) Michael Beck, Oekonom in Harlang, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3) Friedrich Beck, Schuhmacher in Wildenholz, als Rechner.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der

Arzbach, als

Ansbach, den 16. November 1909. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 71111

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist

Gimma „Gebrüder Horst“ in Stettin) einge—

heute bei der Firma Baumwollspinerei Wangen

vember 1909 eingetragen: Bei „Darlehenskassen⸗

In das Genossenschaftsregister wurde am 18. No⸗

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11

i, it dem Sig in Wangen ,., u we e, wee i /A. mit dem Sitz in Wangen i. A. eingetragen verein Scheuring, eingetragene Genossenschaft

mit unheschränkter Haftpflicht“ in Scheuring; In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1909 wurde 53 des Statuts (Mitgliedschaft betr.) ab⸗ geändert und an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Berghofer der Gütler Josef Franz in Scheuring in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 20. November 1969. K. Amtsgericht.

Herlin.

In unser Genossenschaftéregister ist heute bei r. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse Stadtteil Moabit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Berlin eingetragen worden: Ludwig Schäfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Brund Schreiber zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. November 1909. Königliches Amts⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

HRork en, Erz. Cassel. 711131

Bei dem Kirchspiel Dillich' er Darlehnskassen⸗ Verein Nr. 1 Gen.⸗Reg. ist heute eingetragen: Der Landwirt Johannes Weidemann in Dillich ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Landwirt Adam Weidemann in Dillich gewählt.

Borken, Bezirk Cassel, den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

71112

Colmar, Els. Bekanntmachung. 711141 In das Genossenschaftéregister Band III wurde bei Nr. 101: „Konsum-Spar⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft für Gebweiler und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gebweiler eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. Ok⸗ tober 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ermel der Genosse Emil Heller, Seidenbandweber, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 20. November 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Daum. . . 711151 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Strotzbüscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strotz- büsch eingetragen worden:

Der Ackerer Matthias Daniel II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in den Vorstand ein⸗ getreten Matthias Grethen J. aus Strotzbüsch.

Daun, den 15. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 71116 Genossenschaftsregister.

Nr. 29 931. Zum Genossenschaftsregister „Land- wirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Riedöschingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ried⸗ öschingen“ wurde eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1909 wurde als Ver⸗ öffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt“ bestimmt. Donaueschingen, 18. November 1909.

Großh. Amtsgericht. I.

Presden. 711171 Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Landwirtschaftliche Zentral⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Reinhold Förster verstorben und der Gutsbesitzer Max Winckler in Rippien als stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist.

Dresden, am 20. November 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Greene. 71118 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wenzener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. N., in Spalte „Rechtsperhältnisse“ eingetragen: Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 199 ist die Genossenschaft umgewandelt in eine Genossenschaft mit unbeschrünkter Haft- pflicht, für welche die abgeänderte Satzung vom 24. Oktober 1909 gilt. ie ee bestimmt als Gegen⸗ stand des Unternehmens die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungeu zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im ländlichen Genossenschafter im Herzogtum Braun⸗ schweig oder dessen Rechtsnachfolger; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens 3 seiner Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher und dessen Stellver⸗ treter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Greene, den 3. November 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Kammerer.

Gross- Wartemberæ. 71119 In unser Genostenschaftsregister ist heute unter Ur. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Stradam eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß

mmm mmm amm amm m 9 ö * * an 886 u n ö

D . 2 226

ö

5

r en, e, , , , . . w