1909 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

r

260. Kaffee, Kasfeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 264.

123060. K. 16149. „Reichardt“ trinket, sobald zum Mahle rufet die Stunde! Sorget für's eigene Wohl,

wie für die Zukunft des Volks!

13 1909. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wandsbek⸗Hamburg. 3/11 1909.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Schokoladensirup, Kakao und Schokolade mit Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin und Lecithin, Eisenkakao, likörhaltige und likörfreie Schokoladen-Konfekte, ferner Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, sowie alkoholische und moussierende Getränke und zwar: Wein, Limonade, künst— liche und natürliche Mineralwässer, Bier.

123061. F. 8468. il (el⸗

1833 1909. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 3111 1909.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, Bleistifthalter, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Ein⸗ lagen, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Rechen— stäbe, Maßstäbe, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Tinten, Wischer, Radier⸗ messer Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder Gummistreifen in Bandform).

32

32.

F. 9007.

23062.

Nlarconi

180 1865. Johann Froescheis, Lyra-Bleistift⸗ fabrik, Nürnberg. 311 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen Materialien. Waren: Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellier-Waren, Tinte, Billard⸗ und Signier-Kreide,

Schul⸗, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen

Möbel,), Lehrmittel, Pinsel, Papier, Karton, Papier⸗ und

Papp⸗Waren.

32. 123063. S. 18112. 1/7 1909.

Heintze & Blanckertz, Berlin. 3111909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Schreibfedern, Federhaltern, Metall⸗Bureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Zei⸗ tungshalter, Schreibhefte, Lehr— und Lern-Mittei, Schreibfedern, Zeichenfedern, Schreibstifte, Zeichen stifte, Durchschreibstifte, Durchschreibfedern, Stylos, halter, Füllstifte, Aktenklemmer.

123064. 3.

hicherzumpe

2677 1909. Adolf Zumpe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. 3 11 1909.

Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik und Druckerei. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp— Waren, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗Geräte, Lehr— mittel, Geschäftsbücher und Kalender. Möbel.

Füll

2105.

12. 123065. M. 12633.

10/10 1908. Bad Nauheim. 111 1909.

Geschäfts betrieb: Reparaturwerkstatt (Garage, Werft für Luftschiffe, Automobile usw.) verbunden mit Hétel— betrieb. Waren: Verbandstoffe, Arzneimittel, Toilette— geräte, Lötmittel, Draht, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Mechaniker, Sattler, Schreiner, Stellmacher und Klempner. Nägel, Schrauben. Automobil- und Luftschiff⸗Zubehör— teile. Klebemittel. Bindfaden, Garne, Netze, Drahtseile. Biere. Weine, Spirituosen. Moussierende Getränke, Limonaden, Gummi. Reisegeräte. Holz, Kohlen. Benzin, technische Ole, Schmiermittel, Schutzbrillen, Vergrößerungs— gläser. Gelees, Gemüse, Obst, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Südfrüchte, Konserven. Milch, Eier, Butter, Käse, Kaffee, Tee. Back und Konditorei ⸗Waren, Cakes, Zieback, Pasteten, Speisecreme, Schokolade, Kakao. Spielkarten, Schilder, Ansichts karten, Bücher und Zeitschriften, Landkarten, Schreib⸗, Zeichen sowie Mal⸗Geräte. Putz⸗ und Polier⸗ Mittel. Jündwaren, Feuerwerkskörper, Sand. Tabak und Tabakfabrikate, Flaggen, Webstoffe.

Lucas Joseph Maher,

22 p. 123066. O. 3547.

hl

138 1909. Optische Anstalt G. Rodenstock, München. 3/11 1909.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb photo⸗ graphischer und optischer Artikel, sowie physikalischer und mathematischer Instrumente und Apparate. Waren: Photographische Objektive, Kameras, Stative, Lupen, Konden⸗ satoren, Projektionsapparate, Libellen, Sucher, einfache und Doppelfernrohre, Augengläser, Brillen und Pincenez, Lorgnetten, Lorgnons und Monoöokels.

18. 123067. B. 18378.

29s4 1909. Chr. Berghöfer & Co., Komman—⸗ ditgesellschaft, Cassel. 311 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb technischer Spezialartikel. Waren: Schläuche nämlich: Gummi schläuche, biegsame Rohre⸗ und Metall⸗-Schläuche, sowie alle aus reinem Gummi, sowie Gummi mit Ersatzstoffen und Zusätzen, ohne oder in Verbindung mit Geweben aus tierischen oder pflanzlichen Fasern oder Metallgeweben soder) und Metallspiralen hergestellten Schläuche; alle aus reinem Gummi oder Gummi mit Zusätzen, ohne oder in Verbindung mit tierischen oder pflanzlichen Fasern oder Metallgeweben, sowie alle aus Gummikompositionen und Ersatzstoffen für Gummi, Asbest, Celluloid, Ambroin her gestellten Waren zu technischen Zwecken, Dichtungs⸗ und Isoliermaterialien, Gurte und Treibriemen, Schlauchwagen, Rasenmähmaschinen, Rasensprenger, Schlauchklemmen, Ventile, Strahl⸗ und Stand⸗Rohre, Schlauchverschraubungen, Schlauchkupplungen und alle Armaturen für Wasser⸗, Gas und Dampf⸗Leitungen.

1. 123068. W. 10406.

57 1909. 3 11 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen, pharmazeutischen und kosmetischen Prä— paraten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro— gen nnd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Nadeln. Farbstoffe, Farben. Harze. Gummi, Gummi— ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, Zähne. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz und Polier-Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.

Ludwig Sensburg, München, Liebigstr. 8.

2 123069.

Libido!

1663 1909. Dr. Emil Kantorowiez, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 144. 3111 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. mazeutische Präparate.

K. 16184.

Waren: Phar⸗

123070.

Iffsn ineihun

2916 1909. Heinrich Schwarz, Berlin, Blankenfelde⸗ straße 4. 311 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ mitteln. Waren: Mittel gegen Rheumatismus.

R. 11144.

Sch. 11858.

123071.

34.

Ozeana

37 1909. Rollmann & Rose, Cöln a Rh. 1909.

Geschäfts betrieb: Strumpffabrik, Handschuh⸗, Triko⸗ tagen⸗Großhandlung. Waren: Stoff⸗ und Glaee⸗Hand⸗

3/11

schuhe, gewebte und gestrickte Strümpfe und Socken, Triko⸗ tagen (Hemden, Hosen, Jacken).

123072.

Erika

30/6 1909. Fa. L. G. Vocke, Bramsche, Bez. Osna—⸗ brück. 3/11 1969.

Geschäfts betrieb: Weberei. Buckskin, Garne, Anzugstoffe.

3 d. . 3679. 2

Waren: Handschuhe,

123073.

pypfuyj

314 1909. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer G Co., Elberfeld. 3/11 1909.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe, photo⸗ graphische Papiere, chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral- und Erd⸗Farben.

JT. S577.

166. E. 6664.

123074.

15/2 1909. Richard Eller, Malaga, Spanien; Vertr.: Pat.“„nw. Paul Brögelmann, Berlin W. 66. 311 1909. , Li

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wein. Waren: Wein.

19650.

166. 123075. L.

161909. D. Leiden, G. m. b. H., Cöln. 3/11 1909. Geschäfts betrieb: Weingroßhandlung. Waren: Weine.

16D.

nin deni alsssap i

Fa. Franz Schneider, Cottbus. 311

123076. Sch. 12216.

20/9 1909. 1909.

Geschäfts betrieb: Waren: Spirituosen.

Destillation, Spirituosenfabrik.

1223077.

Adelgunde

189 1909. Fa. Bernhd Wiesengrund, Frankfurt aM. 3/11 1909. . * e * Geschäftsbetrieb:

W. 10743.

Weingroßhandlung. Waren:

Stille Weine, Schaumweine, Liköre und andere Spiri— tuosen. 23. 123078. M. 13313.

2713 1909. Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗ Gesellschaft, Durlach. 3/11 1909.

Geschäfts betrieb: Maschinenfabrik. Waren: Näh—

maschinen und Nähmaschinenteile.

25. 123079.

6/8 1909. 3/11 1909.

Geschäftsbetrieb: Kurz! und Spielware 1. Enn Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, h

geschäft. n . zertinas und Musikinstrumente für Kinder; Spielwaren; Schreibwaren.

26 2a. 123080.

5/8 1909. R. Schanz, Stettin. 3/11 1909. Geschäftsbetrieb: Handel und Fabrikatio konserven. Waren: Fischkonserven. 26. 123081. B

Stettiner Fischeonserven⸗F

K. 16 ggg

Ih Jinnen

M. Kohnstam & Co., Fürth i

piel

S* w

185 Ordensverleihungen 2c.

Almain

2717 1909. Berner & Co., Elberfeld. Geschäftsbetrieb: Agentur, Kommission signation. Waren: Margarine, Kunstspeisef. öle, Pflanzenbutter und alle Pflanzenspeisefette butter. 260.

123083.

24

2835 1909. Manuel d'Huicque, Bue Vertr.: Pat. Anw. Alexander Specht, Hamburg Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee, Kaff würzen. Waren: Tee, Kaffee und Gewürze.

des Inhabers. 10 118257 G. 9269) R. A. v. 25. 6 Zufolge Urkunde vom 23. 10. 1909 umges 13. 11. 1909 auf Albin Beger, München, straße 11. 11 22435 R 16983 RM d. 17. 3 71792 F. 4350 15.9 Zufolge Urkunde vom 16. 10. 1909 umges 13. 11. 1909 auf Farbwerke Franz Aktiengesellschaft, Mülheim a /Rh. 260 S9668 (R. 7305) R.⸗A. v. T. 8. Zufolge Urkunde vom 3. 11. 1909 umges 13. 11. 1909 auf E. Schlecht, Berlin, Me 264 98872 L. S368) R. A. v. 16. Zufolge Urkunde vom 30. 10. 1909 umgef 13. 11. 1909 auf Biscuitfabrik „Hollan schaft mit beschränkter Haftung, Gild Hannover). 21 S0550 M. S280) R.⸗A. v. 25. Zufolge Urkunde vom 1. u. 24. 9. 1909 am 13. 11. 1909 auf August Moralt, Bad 34 S9535 H. 12592) N.-A. v. 3. 8 Zufolge Urkunde vom 27/28. 10. 1909 am 13. 11. 1909 auf Max Schwarzlose, B straße 45. 34 67934 (Sch. 6357) R. A. v. 19. . 69147 Sch. 22a 71501 Sch.

1

6806 . 968.

34 72076 (Sch. 66055, J. 472186 (Sch. 6772 J 34 7325 (Sch. 6928) 1 Sol ech, id , , 7.

Sol47 Sch. 7428 J

S8S9775 Sch. 7057 . 48 S5675 (Sch, 195883) „156. GickG K (Sch, 5777, , 285. 5.

d nos ., 7. 34 107765 Sch. 10331) .

108163 (Sch. 103166 J 26. 5 4 „1059703 (Sch. os 177, . 21. 5. Zufolge Urkunde vom 25. 16. 1909 ume rie 125 11. 1909 auf Hans Schwarzkopf, Geselst

mit beschränkter Haftung, Berlin. 3b 93337 (6. 7889) R. -A. v. 22. 1. Zufolge Urkunde vom 2/8. 11. 1909 um

mann & Kolshorn, Hildesheim.

Nachtrag.

32 71444 (F. 4774) .

Die Firma der ,,, ist geändert werk, Fabrik für

1909).

Löschung.

23 96977 (H. 13685) R. A. v. 17. 5. (Inhaber: Ernst Gustav Hoffmann, Cannstatt. am 13. 11. 1909. Berlin, den 23. November 1909. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. J

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

R. A. v. 9. 8. 1

ebrauchsgegenstände, ff schaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am

3A

111

.

Anderung in der Person

897

190. Fürstlich

ieben si 16 ; dien sämtlicl la sssn .

6. . Moys, dem Bahnhofsverwalter a. D. Albert icke go dstein zu Neubrandenburg, den Oberbahnassistenten a. D. cen Karl Klose zu Brieg, Heinrich Pasedag zu Pasewalk 190. und Gustav We , zörlitz en) Ef

ä Bu ste Wenner zu. Görlitz, den Eisenbahn .. sbkomotivführern a. D. Oh ka r Feige zu Köänigszelt CGes im Landkreise Schmespait: S5 ri 4 6 9 n, Landkreise Schweidnitz, Paul Gründler zu Liegnitz,

190

al Naximili 3 er zu Stetti schaftli

zestht ,, , Zander zu Stettin und dem gewerkschaftlichen n (Fmneister n. D. Karl, Böhm elt zu Hettstedt, bisher in 90z. roßörner im Mansfelder Gebirgskreise, den Königlichen

9 * . * geschi Kronenorden vierter Klasse,

in,

190

I , den Gemeindevorstehern Julius Hilgendorf zu Fried

.

190

schriebe⸗ 15. 11. 1909 auf Schuhfabrik Nordst⸗ nnn! schaft mit beschränkter Haftung, vormals?

19

à bisher in

Ilg Lraugott

190 5. I9(t

e in

. Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 5 40 5. f 5 ö , n lten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer en 4 ostanstalten und Zeitungs spediteuren für qelhstahholer J auch die Ezpedition S W., Wilhelmstraße Nr. 32. / 8 . Ginzelne nummern kosten 25 9. Vn e 2 = r . KR * 262 J. 277.

Berlin Mittwoch, den 24. November, Ahends.

Insertionspreis für den Rnum einer 49

Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Errußischen Staats- auzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 2.

. 7

tion: espaltenen Netit⸗ zeile 20 5, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. nserate nimmt an: die Königliche Exprdition de

/ X

1909.

Inhalt des amtlichen Teiles:

*

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. sch eich

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen. grenze.

Bezirkseisenbahnrats in Breslau

Standeserhöhungen und

Erlaß, betreffend den Einlaß von Wermutwein über die Zoll⸗

Amo; 9 . 2211 . 6 z s⸗ Zweiter Nachtrag zur Tagesordnung für die nächste Sitzung des

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten Pfarrer,

der Schleife,

Hermann Feller zu Baruth valde, den emeritierten Pfarrern Erter im Kreise Herford, Karl Jellinghaus zu

z Bückeburg, bisher in Levern, elm Quincke zu Bonn, bisher ; Tecklenhurg, dem Bankier Eugen P Scwi efsky zu Charlottenburg, bisher Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich sächsischen Oberstleutnant a.

1 beck Landkreis Bielefeld, den Königlichen Kronenorden Klasse,

. den Kirchenältesten,

August Lehmann, Kaufmann zu Solmsschen z . Baruth im Hahnmeister erster Klasse a. D bisher in

Hermann

Königszelt, Hermann

K Klante zu Görlitz, Ziemann zu Eberswalde,

N 21 Wil he d st elm August Habeck und

den Lehrern a. D. Matthias Becker

. Prüm und Hermann Jankowski in Kleszewen, den Adler der Inhaber

ordens von Hohenzollern,

. dem pensionierten Eisenbahnbureaudiener Ludwig Dunk

ü Stettin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

zu Fleringen im zu Lötzen, bisher des Königlichen Haus

Uichsgngde im Kreise Regenwaͤlde und U Gischken 1 Kreise Danziger Höhe, Noack zu Mühlbach im Kreise Sas de ifsbengehilten Andreas A rend, Wilhelm . mn ur. s. e dir u , . ingel ing zu Hageil i. W, de ustanler len En ehm . * Hag . W., dem pensionierten Eisenbahn mme en e er Hermann Let, 3u Ueckermünde dem pen ö. , n. Julius Ka ßner zu Swinemünde, ö , , Eisenhahnschirrmeister Theo dor Hillges cha rn den im Kreise Random, dem pensionierten Eisen n ffn e . Albert W eißbrich zu Mahls in erim Cite Niederbarnim, bisher in Neisse, den pen une 961 zahnweichenstellern Wil helm Grünebe rg zu . Komm n Kreise Ruppin, August Netz laff zu Stargard bells 7 Karl. Teichert zu Zehlendoꝛf im Kreise mn ö Freisnwalhe a. O., und Franz Wich⸗ 5 ö. Tant sberg . W., bisher in Stargard i. Pomm., 1 ö Eisenbahnbureaudienern Franz Radke bienbahn hne m . . 6. ö. pensionierten m mn meln 9 ff e Ei nst Merke zu Liegnitz, bisher lieb ne r gde n pensionierten Eisenbahnmaschinisten Gott Etshinemh berndu g if tn, . n , . Cisenbahn litin, ß 7 . Lorang 3u. Eberswalde, bisher in thnhsfann sl u! Mom mert zu Breslau, dem pensionierten ere go) u. 3 Ferdinand Me tzne n zu Groß⸗-Christinen— ha dh ec augard, den pensignierten VBahnwärtern August di, zu Neubrandenburg, bisher in Franzhausen, Rein

Hermann Senkpiel dem Restgutsbesitzer

. Superintendenten a. D. Karl Pickert zu Iserlohn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit

em Obernfarrer Sims; roi 3s ; dem Oberpfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor im Kreise Jüterbog-Lucken Wilhelm Brünger zu Erter in e ö. Bardüttin dorf, bisher in Wallenbrück, Kreis Herford, Emil Loh men . Kreis Lübbecke, und Wil in Westerkappeln, Kreis ek i reuß zu Berlin und dem u i n gütervorsteher a. D., Rechnungsrat Emil in Prenzlau, den

, , ne, . D. Otto , taöon Lindau zu Wernigerode und dem emeritierten oh. Fsarrer Werner Volkening zu Detmold, bisher in Jöllen

dritter

städtischen Beigeordneten, Kaufmann . . Herm Linde und NRentmeister Hermann Schmoll, Kreise Jüterbog Luckenwalde, dem Y. Hermann Heinze zu Görlitz,

burg);

Bargenda zu Kunzendorf

Fi Greifswald, Wilhelm zu Alt Liebichau im frei Waldenburg, Hugo Liborius Stargard i. MecklenbC, Wilhelm Metzentien zu

und Franz Wuttke zu Nimkau ; bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Gottfried Just Sommerfeld im Kreise —⸗ . hilfshremser Hermann Teltow, bisher Heinrich Leisem ann zu Linden bei Hannover,

Neubauer

güterbodenarbeitern Karl Müller Eisenbahnrangierarbeitern Au gust Röthwasser im Landkreise Görlitz und

werder im Kreise

1

Niederbarnim und dem

zu verleihen.

gnädigst geruht:

und zwar:

der dritten Klasse des selben Ordens: . dem Geheimen Regierungsrat Klewitz, Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung; des Kommenturkreuzes mit dem Stern

der Königlich Württembe rgischen Krone:

des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Regierungsrat

de Freiherrn daselbst; .

von des Kommenturkreuzes zweite Württember gischen Friedrichsordens: dem Geheimen Oberregierungsrat Müller daselbst; der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille: den Oberbriefträgern Bietz und K. O. R. Se ö * K. O. R. Schulz Berlin; ö 268 M r Frolit2zOs r seor 5ss ; . j des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Bezirksamtmann, Regierungsrat Gustav

Boeder beim Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika;

268 M r Fry 19G 2 ö . P ss s

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Distriktskommissar Heinrich Miche s

; 9 Michels bei demselbe

Gouvernement; ; ö.

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausordens:

dem Geheimen Postrat Kureck in Leipzig;

9 M or Fro 20 2 2110 so 2s des Ritterkreuzes zweite: Klasse desselben Ordens:

1 M s⸗ 3s a m j / 5 z dem Postmeister, Rechnungsrat Lehmann in Gößnitz;

des demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstkreuzes: dem Postsekretär Taube in Altenburg;

der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille:

dem Postagenten Kranert in Großenstein

dem Oberpostschaffner Barth in Ronneburg und

dem Postschaffner Berger in Eisenberg Sachsen⸗ Alten⸗

der Herzoglich Sachsen Altenburgischen Herzog Ern st-⸗Medaille: dem Kassendiener Lehmann bei der Reichsbanknebenstelle

in Altenburg;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens:

hold 8 2p 2 7 ö Balzer zu Neuhammer im Landkreife Görlitz, Johann

dem Postdirektor Gottzmann zu Kreuznach;

im Kreise Frankenstein, Er! f . . * 1st erner: BDitter mann zu Reisicht im Kreise Goldberg . . 1 N Karl Funk zu n. ; .

Kammler

zenti Anklam im Kreise Neumarkt, dem

Krossen, dem bisherigen Eisenbahn⸗ : zu Köpenick im Kreise in Belgard a. d. Persante, dem Expedienten dem Siede⸗

. Hein rich Langner zu Liegnitz, dem Töpfer

. Menzel zu Freiwaldau im Kreise Sagan s 5 i

. ren Wilhelm Hauffe zu Berlift ,,,

dem Schleusendebisfan 94 , gan, Sa; ö ö.

. gene , Rohloff zu Sachsen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Eisenbahn⸗ den vortragenden Rat in der Reichskanzlei, Geheimen

bohrer Gustav Graf zu Breslau, den bisherigen Eisenbahn⸗ Schwanitz zu Liebau im Kreise garde r lit bann g en, ö h,. Bunzlau, dem Wasserbauvorarbeiter Kar l 1ype hu . Heinrich Buck zu Gammertingen das .

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

3 ee e e nf; der künstlerischen Sach verständigenkommission der zweiten Klgsfe b g,. 36 er Reichsdruckerei zu ernennen: zweiten! n Königlich Bayerischen den D r des Känigli upfersti . ; Verdienstorbens vom heiligen n ich r sche ere n fto des Königlichen Kupferstichkabinetts Dr. Man dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. von L litgli . en Königti ; 8 ie , ani Dr. von Lum m, M ede den Königlichen Re = Baur ö des Reichsbankbirettori nr n Mitgliede glich kegierungs und Baurat Max Ha sak,

Direktor im des Ordens dem Direktor im Reichsamt des Innern von Jonquires. Stein

r Klasse des Königlich

des Offizier kreuzes des Großherzoglich Luxem bur gischen Ordens der Eichenkrone: dem Eisenbahnverkehrsinspektor Freiherr : r 8 or Freiherrn von Tettau ir Diedenhofen; sowie ö

31

zu des Ritterkreuzes des König lich Dänischen Danebrog— ordens: . dem Postdirektor a. D.

Hen sel in Hamburg.

8 ** ov . . 5 ** s. 5 Oberregierungs rat Wahnschaffe zum Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Militäranwalt Mülberger zur ichs militã

. A N rger zum Reichsmilitär r

gerichtsrat und t

die Königlich preußischen Oberkriegsgerichtsräte Schwarze

und Kritzher. vom Generalkommando VII bz. H. Armee—

korps zu Militäranwälten beim Reichsmilitärgericht zu ernennen.

S eine Maj estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: für die Zeit vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember 1912

den Vildhauer und Lehrer am Königlichen Kunstgewerbe⸗ museum, Professor Wilhelm Have rkamp,

den Direktor der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbe⸗ museums Dr. Peter Jessen, . den Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste Professor Arthur Kampf, —ĩ

. 2. ö

ö das Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der Künste, Kupferstecher, Professor Karl Köppin g, . Hoftunsthändler und Sachverständigen RKunsterzeugnisse Louis Gerhard Meder u. Ruthardt), das Mitglied der Königlichen Kupferstecher, Professor Hans Meyer, den Professor an der Königlichen Technischen Hochschule ; Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Miethe n

den Maler und Lehrer am Königlichen Kunstaewer s den Maler Le ͤ en Kunstgewerbemuseu Professor Emil Orlik, z . . das. Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der Künste, Professor Franz Skarbina, den Schriftsteller und Sachverständigen auf der Typographie Heinrich Wallau.

en für graphische ö (in Firma Amsler .

Akademie der Künste,

dem Gebiet

Seine Majestät der Kaiser haben ö. den ordentlichen Professor an der Dr. Adalbert Czerny medizinischen Fakultät burg zu ernennen.

Allergnädigst geruht: Universität in Breslau zum ordentlichen Professor in der der Kaiser Wilhelms Universität Straß⸗

Königreich Preußen.

Seine Maj estät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der diesjährigen Deutschnationalen ausstellung und der Ausstellung für christliche Düsseldorf .

die große goldene Medaille für Kunst dem Maler Joakim dem Maler, Professor dem Maler, Bildhauer

in Borough⸗-Green

Kunst⸗ Kunst in

Skoyg aard in Kopenhagen, Fritz von Uhde in München und und Architekten Henry Wilson in England, . die goldene Medaille für Kunst dem Bildhauer Georg Wrba in Dresden dem Architekten Wilhelm Kreis in Düsseldorf dem Maler P. Philippi in Rothenburg ob der Tauber und

dem Maler Wilhelm Hambüs i üss . A 2 Hambüchen in Düsseldor verleihen. k 9

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö dem Fabrikbesitzer Max Graetz ö,, . . * w Fraeßz Treptow, Kreis Teltow, und dem Direktor der Heimstättenaktiengesellfchaft ü. l t

Berlin Hugo von Kr er n Berlin Hu Krottnaurer den Charakter om⸗ merzienrat zu verleihen. K