1909 / 278 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von m zu befassen, den Ausschüssen überwiesen. Es habe daher noch 8 heur? FKanitalis . . ö.. J * ͤ 1 döniglich Hoh ö Fherzog ihm zu befassen, Ausschüss s e c und ungeheure Kapitalien seien der Sicherheit wegen aut pertretung unantaffbar sei, et' habe jedoch nicht umhin gekonnt, fo zu

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Punkte des Jahresherichts bezüglich der Gesamtverwaltung Die oberste und unerläßliche Bedingung für die Ausübung der hchste Kutusow⸗Tolstot und an die kaukasische Industriekompagnie. Porträtsmedaillons gut erhalten. Für die Zeitbestimmung wertvoll ist borzuheben. Um aber den Zuhörern ein Bil? von dem Umfang der dem Geheimen expedierenden Sekretär Hofrat Birkner sowie über die Sonderberichte bezüglich einzelner ständischer den Lords zustehenden Gewalt sei, daß fie nur unter außergewbhn Der Antrag wurde einstimmig angenommen. die; Bauinschrift des. Vischofs Thezdessus. Das Gutachten der Kom. Arbeil zu geben, die der Vettbewerh verursacht hat, hatte der Vor⸗ ; 2.3 ee n . ; äftiat in Militgrfeh . Institute geschritten, wobei die zur Sprache gebrachten Ver- lichen Umständen und nur mit unmittelbarer Ermächtigung der Natlen Timirjasew, der gestern zum litzten M le als Handelsminister mission über die Erhaltung des Mosails spricht sich dafür aus, den im tragende im Saale einen Teil der 88 Pläne anhängen lassen, die zu im Kriegsministerium beschäftigt im Militärkabinett; ö 1 ö. . ĩ 5 selbst sgeübt werden dürfe. Dies⸗ 39 , ,, 1märja ew der gestern zum letzten Male als Van . ordlichen Seitenschiff im Mittesschist fis en Teil des Mosaikg ine ; , n, ,. ft mit der . ö waltungsangelegenheiten erledigt wurden. , felt, ausgeübt, werden dürfe. Diesem Teitfatz wolle er ire vor die Duma trat, erklärte, die Interpellafion e sci' besendere lernt. nördlichen Seitenschiff und im Mittelschiff liegenden Teil des Mosgiks einem von ihm in emeinschaft mit der Münchener zauunternehmung des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich . ö bleiben, und darin liege einer der Gründe, aus denen er nicht imnstande da sie nicht von der Linken sondern vpn den Oktobristen ausgehe. his zur Höhe des gegenwärtigen Fußbodens zu heben, den im süd· Sager u. Woerner bearbeiteten Konkurrenzprojekt mit dem Motth Sach sen-Ernesti ischen Hausorbens: sei, dem Antrage Lansdownes zuzustimmen. Er gebe zu daß da 4 ö. , Geri 't ber ein, Pa. zedergegeben lichen Seitenschiff befindlichen Teil in seiner alten Lage zu lassen, da „Landeskultur“ gehören. Nachdem der Vortragende die Verfasser der Sach sen-Ernestinischen Hausordens: Sachen , , , , g , gan, , wd ; daß daz Dabei seien in der Presse Gerüchte über ein Panama wiedergegeber ; , . Xdge 4 e . ö Tel . ] . . . . . 4 hsen. Budget die Bedeutung einer Lebensfrage habe, er behaupte aber ta zrden fowie Befürchtilngen, der Min ister Linn? seinen Posten per- er viele, durch Verschiebungen entstandene Buckel aufweist und eine preisgekrönten Entwürfe genannt hatte, ging er näher auf die Bedingungen ; dem Geheimen expedierenden Sekretär, Hofrat Steller Die Zweite Kammer beschäftigte sich gestern mit einer die Kraft, die Leistungsfähigkeit und bie Sicherheit des Dberhans ,, . Antwort zu 3 Genn. . 9. seine Pflicht, Hebung nicht mehr vertragen würde. Die Kosten diefer Arbeiten des Wettbewerbs ein und hob besonders heror, daß im Hinblick auf im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett; . . . 1 für das Land noch viel mehr Lebensfrage sei. Rosebery schilk. n asse , n ,, , . w,, , n stündiger schaͤtzt die Kommission auf 60 000 Kronen. die Unsicherheit des Bauprogramins viel zu viel Einzelheiten verlangt ö freisinnigen Interpellation, betreffend die Ein führung von dann das Budget als ungeschickt und rachfüchtig. Viele Meng tr n, ,, n , ee e fn, ,, . k 96 ae ö. worden seien, wodurch den Bewerbern außerordentlich hohe Kosten rn r- 182 364 . ö Ve odo 2 1 * 10 di Trogir ( 2 ekßz⸗ ö / ? —* J 5 Sch enn, ther die Interpellation begründet hatt n m, de, , de, tert gegen die Torf des ö ö J , ö. f Literatur entstanden, wären. Der Berschterstatter n der „Deutschen Bau⸗ 8. j 2 P 256 . ö . 3 2y J TF 3 29 3 h 8 h . ö 2 2 6 . c, 2 5 * 1 M186 76 . 8 De ] 1 1 ; * J p ,. ö MJ l i ö =. ; . J ; ; des Oe sterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen . , 2 4 6 6 ö In ö 1 ö . . hauses gerichteter Sturmbock sei. Das Budget habe schon der Beth cht ung auf die Kaiserliche Bestatigung hin, in der ausdrück— . . . . ö zeitung“ über den Wettbewerb habe die Durchschnittskosten der 31 Krone zweiter Klaffe: 4 . ,, . ieee gn e. J K ö . das Vertrauen in lich gesagt worden sei, die Fälle foͤllten kein? Präzedenzfälle sein. Der ; T . or Körn erg Brief wechsgl mit den, Seinen. 'ingereichten, Entwürfe, zu denen 1537 Pläne und Berichte . ; , ö. We W. . 1. 3 ) d 3 ) 3 zerorde Ho J ze erstört. 8 2 . ; 6 ö 1 ) ,,, 36 . Serausgedebe 5 Iyy = 2r⸗ Ste y zerle 55 z 25 0 Is y des Projekt z n 19m i dem Major, Ritter und Edlen von Braun, Flügel— Regierung, betreffend die Schiffahrt abgaben, ohne fich sachlichllunft 4ußerordentlichem, ö ,, Minister, fügte hinzu, er habe nur notgedrungen“ ein Gebieß berührt, Her iöcegehenm bon Vr. A. Bel dler Ste in erg, (Verlag ben haben, auf 2s ob (E, für jerss Prosekt geschätzt und damit wohl das 3 ö . Reg g, ; ) . ! . i nicht langer Zeit der eiserne Geldschrank Europas gewesen has selbst bom Standpunkte der erlremen Anhunger der Volks— Quelle u. Meyer in Leipzig; geb. 3.80 9 ngen, vorliegenden Richtige getroffen. Hieran schloß sich die Besprechung der einzelnen . j be ! . ; ; , Sammlung wird ein Lebensbild des Dichters in Briefen geboten. preisgekrönten Entwürfe, deren Gediegenheit der Vortragende hohes Baden keine Regierung Gelegenheit gehabt Stellung zu dieser Frage zu n Ausland h 6G 1 ö. of Hymn 4 1 nt, Außer Briefen aus Ter Färgendi'st Rhrnel ters pan. riefen geboten, , der V gende ho 2 ; . . ge * dem Auslande nach England geschickt worden diese Millionen seie f ie T . Mn RBe lußer Briefen aus der zugendzeit Körners solche aus seiner Zeit als Lob spendete. Alsdann erläuterte Herr Koehn in großen Zügen bre Se erstandli ie sächsssche Reger ĩ . , . 6. n , , 8. eien jandeln, denn er müsse die Legenden über Willkür und Begünstigung en, ,, . . e, , , . 5 gart; 3 336 x : / . e e n, . n grohen üg ,, , sr , mi aber schon verschn nden. Nachdem er belläustg auf die wachsende . weil die Welle, diefer Legenden leicht hoher gehen stünnt Freiherger Bergstudent, als Leipziger Bursch, als Berliner Hochschüler, das von ihm in Gemeinschaft mit der Bauunternehmung anderen Gundesstag n, Fuhlung genomn . Jedoch tönne er zu seine Kosten für die Rüstungen hingewiesen hatte, die Europa mit einem als nur über die bescheidene Perfon des Ministers hinweg. Die als Theaterdichker in Wien und als Lützower Jäger. Eine große Sager u. Woerner eingereichte Projekt mit dem Motto Bedauern über die . nnichtz mitteilen da fies streng Bankerolt bedrohten, erklärte er, daß er trotz seiner Gegnerschan Hhean n 9. He,, sei ö. . , . das , Anzahl der Briefe erscheint in dieser Sammlung zum ersten Male „Tandeskultur? an Hand der ausgestellten Pläne und an Licht⸗ Deutsches Reich err rann, seführt würden. he . t andpunkt der äichsischen gegen das Budget die Geschicke des nicht refurmierten Oberhanfe⸗ . der allerhöchsten Gewalt . e . jemals“, sagte gepruckt, sie sind den im Körner-Museum in Dresden vereinten Schätzen bildern. Rückblickend auf das Ergebnis, des Wettbewerbs, müsse ö. z , ,, das Daus . 1 Im r gn gi nicht mit der Opposition gegen das Budget zu verquicken wünsche , ,,,, die Gnade des n, , and treuen Vienern des entnommen. Früher gedruckte Briefe wurden für diese Sammluͤng man für die Zukunft empfehlen, entweder pon dem Verlangen der * ö k 2833. eußen ; e Se die 3 en Gegnern der Schiffahrts— Fr sei der , fe Tord sniertan *, fährliches Sr nlsche. X ew, „die de g 1 24 6 hes , 8 es der hiftorifch-bioarahkis he Was- . 5 , . donstruftionstesse pet Um, . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ,. zähle Sachsen nach wie vor zu den egnern der Schiffahr ö . n r n, , gefghrliches Fiel und Monarchen zuteil geworden ist, glaubt mir, Rußland wird darunter , . ,, . , men 9n ö . 66 ,, (bei . 6 8 . ; . z ö ; 8 Magte ogar die C Fistenz des Oberha 68. Wegen 'r 90 . . ö . ö ö erforderte. Als bedeuten e Wuelle fur sie wurde Adolf XWolsss „Leben JMeéwerben abzu Ehen, oder aber ein em beschrankten We dewerb en . Den Großherzoglich he eh Oberlundes gerichtsrat Jun g Bei der darauf folgenden Besprechung der Interpellation die Lords gerichteten Drohungen ware er 16. beunm ] nicht . ö V . d Ministers und Werke Theodor 6 (Berlin 1858) herangezogen, ein Buch, . zu . damm . Bewerber . . . j . 211 0 Iich 8 9h 26 eichseise 2 . . ö 92 * 8: ö 23 3r o k 265 3 389 ) 376 *** ö. 3 3 3 1e ö U en 28 n ers 2 j ö . 1 à 118 ö . * s e, ,,, 6m om Keen j * 5 in Varmstadt zum richterlichen Mitgliede des Reichseisenbahn erklärten sich die Redner sämtlicher Parteien gegen bie Ein doch innere er daran, daß ein bedeutender Teil der ffent Wie Duma beschloß di Ausführungen ö . so das dem Publitum schwer zugänglich ist, da es bald nach seinem Er- scheidener Lohn für seine Arbeit zuteil würde. Zum Schluß sprach amts zu ernennen. führung von Schiffahrtsabgaben. lichen Meinung den Lords äußerst feindlich gesinnt sei und das die gleich zu besprechen. Da der nächste Redner, der Oktohrist ́scheinen al unberechtigter Nachdruck eingestampft wurde. Die Heraus. der Vortragende die Hoffnung aus, die bayerische Staatsregierung J / Drohungen aus Kreisen kämen, die nur eine einzige Kammer wünschte Dmitrjukow, der als erster die Interpellation unterzeichnet geberin hat den Text nach Originalabschriften gereinigt und viele würde sich zu einer umfangreichen Veröffentlichung entschließen und J Mj j Nerz 8 j f N f hten. . 8634 ; m ; a z 3 . . s ; z ; ö . z ? ; a, ; . . V Mit einer Verzögerung oder mit einer Verwerfung des Bungetz hatte, auf die Kaiserlichen Resolutionen einging, unterhrach ihn Lücken berichtigt. Anmerkungen und ein Personenverzeichnis unter⸗ sich hierbei nicht auf die preisgekrönten Entwürfe beschränken, damit Dem Generalkonsul von Haiti in Berlin Hermann Würden die Lords gerade das tun, was ihre Feinde wünschten. Nach der Präsident mit der Bitte, diese Fragen nicht zu berühren. stützen die dektüre des mit zahlreichen Porträts und Fatsimiles aus. die Fisentenrwelt wenigstens aus der großen geleisteten Arbeit ent Stobwasser ist namens des Reichs das Exequakur erteilt seiner Meinung wäre die richtige Politik für die Gegner de⸗ Den Minister zu unterbrechen, sei er nicht berechtigt gewesen, gestatteten Buches, das nicht . .. ir . ist, che n, n zi 9 K auch ehh ,,, worden. Ritrag zur Seit⸗ Und Ku turgese zichte der allt Entwürfe veröffent icht werden onnten, so wurde es do h an⸗

. . . Ats die yo seo 5 Gesetz 2 ieh . . N . 51 1 J . 6 15 73 36 RB Oesterreich⸗ Ungarn. Budgets die gewesen, das Gesetz anzunehmen und dem Volke zu er, hen Y ne,. . ei er verpflichtet. Die Debatte sondern auch als wertvoller Ve af , , en Redner zu unterbreche er verpflichtet. Die Debatte . wo 2 U , n, ,. . .

möglichen, sie nach ihrer Wirkung zu beurteilen. Das Er den. Net 7 chen, sei er verpflich 3. napoleonischen Aera in Deutschland gelten kann. gangig sein, daß wenigstens die in die engere Wahl gekommenen etwa

In der gestrigen Obmännerkonferenz dankte der / gebnis würde, für die Opposition ein Sieg gewesen' s ; wird am nächsten Mittwoch sortgesetzt. Als eine wertvolle Ergänzung des im vergangenen Jahre er 12 Entwürfe veröffentlicht würden.

Haas

*

V

Präsident des Abgeordnetenhauses unter lebhaftem Beifall dem / der sie selbst überrascht hätte, und sie hätten Niederland schienenen Werkchens Über Menschen und Moden im J9. Jahrhundert Abg. Glombinski für seine Bemühungen um die Flottmachung für dle Finanzen des Landes nach einer Methode sorgen 6. n 9. ö ö. ist jetzt bei F. Bruckmann in München ein stattlicher Band „Die . Königreich Preußen. des Parlaments und richtete, W. T. B.“ zufolge, an die können, dig im Einklang stände mit ihren Grundsätzen und mit den Die, Zweite Kammer setzte gestern die Beratungen über Mode. Menschen und R oden des achtzehnten Jahr- Jagd.

83 J. 1 6. Vertreter der slawischen Union die Frage, ob sie auf der Ver- gesunden Menschenberstand. Zum Schlusse seiner Rede sagte Rosebem das Budget fort. ö. ö hunde tts, nach Bildern und Stichen der Zeit, ausgewählt von zer Vorstand jährlicher deutscher Geweih ausstellungen Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: handlung ihrer Dringlichkeitsanträ ge beständen. er wünsche eine Neugestaltung des Oberhauses nach den Richtlinien. Im Laufe der Debatte erklärte der Ministerpräsident Heems⸗ Dr. Os kar Fischel mit Text von Max bon Boe hn“ herausgekommen wi in der Zeit vom 27. Januar bis zum 16. Februar 19160 in die kommissarischen Direitoren Königlichen Bau 36 Abg. Su sters it ch erklärte, der Beschluß, den Parteien der die er lbst in seinem letzten parlamentarischen Kommissionsberichte kerk laut Bericht des W. T. 8 die Regierung werde ihr (brosch. 8. geb. 9,50, in Halbleßer 105309 l. ). Auch in diesem Buche Ber in , der Ausstellungshalle am Zoologischen Garten, die gewerkschulen in Cassel, Nienburg und Höxter, Professoren slawischen Union die Zurüchzehung jener Anträge) zu empfehlen, ser , . und erllarte es gate ihm außerordentlich leid, be Möglichstes tun, um die Errichtung internationaler Ze siralburegus ergänzen sich 2 ert und Bild auf das i lichte und bieten gemeinsam sechzehnte Au sstellung veran talten Zur Ausstellung gelangen Dr. Kewe, Dr. Müller und T aubner zu Königlichen / zorgestein nicht zustande gekommen. Der ÄUbg' Silvester er . . . ee, , . . 6 zu . weil im YVaag zu begünstigen. Eine , nn ng der n glniglten , anschauliches Gemãlde , . 3 . , Virschgeweèihe, Elch, und Bamschaufeln, Rehrronen, Gem krickel u. a. Daugewerkschuldirektoren , e, ) r klärte, die deutschen Parteien seien aufs entschiedenste gegen die ö. . ö,. 21. den ,. elner du . 3 orm dez iber die Dekorierungzangelegenheit le hnte der HYeimisterprg 18den Ab; . Und damit ö eill . fesselndes 9. Stück ö. , . . Die Jagdtrophäen velche im Laufe des Jahres 1909 von deutschen Jägern ; . e n e, , d, ,. J . * a . 6 Wirtfchaft mit 8 14 und würden alles tun um die Ver— Vher auses nicht guss Spiel stzen wolle, wie das bei der Un Ver Finanzminister kündigte sodann an, daß ein Entwurf. über Bilder 8, ind ihrer 263 in Holzschnitt, Olichen 4 In- und Auslande oder von Ausländern auf deutschen Jagd dem Professor der Mathematik und Geodäsie an der Forst⸗ handlung des Budgetprovisoriums zu ermöglichen 5 seien grund— sicherheit des Ausfalls von allgemeinen Wahlen notwendig ge die Revision des Zolltarifs noch im Laufe dieses parlamentarischen in, farbiger Wiedergabe sind wieder teils aus alten Mode vieren erbeutet sind. Sie müssen schädelecht und ungefärbt fein. akademie in Münden Dr; Baule und dem Professor der ae , wc abgenei zt, mit der e ie, ö . schehen müßte. Jahres vorgelegt werden würde. Nach diefem Entwurfe würden die blättern, teils aus den Gemälden zeitgenössischer Maler gewählt. Sie Im Bast erbeutete Geweihe und Gehörne werden nicht prämiiert, augr anischen Naturwissenschalten und Dirigenten des chemischen mißten jedoch auf Der bedingungolosen Aufgahe der Obfsiruttie Nach Rosebery trat Lord Milner energisch für Lansdowne notwendigsten Einfuhrgüter zollfrei bleiben. zeigen so die typischen Figuren des Jahrhunderts nicht nur als Einzel solche, an denen, abgeworfene oder abgebrochene Laboratoriums ebendaselbst Dr. Councler den Charakter als bestehen. Der Abg. Lueger beantragte, die erfle Lesung ein, während Lord St. Davids die Haltung der Regierung Mar sigur in der damals herrschenden Kleidung, sondern auch in der Jür sie tangen künstlich wieder befestigt sind. Aus häuslicher Pflege Geheimer Regierungsrat zu verleihen. des Budgetprovisoriums auf die Tagesordnung der nächsten lebhaft verteidigte . . t Belgien. . . charakteristischen lungebung, in den n r tig. aug gestatteten Sg lon; ürfen sie nicht stammen. Nur der betreffende Erleger Sitzung zu stellen. Der. Ministerpräsident Freiherr von Bienerth . Die Deputiertenkammer hat, „W. T. B.“ zufolge, in den nach dem Zeitgeschmack hergerichteten Parks, im Ball aa auf des Wildes oder der Nagdbesitzer selbst ist berechtigt, solche

verwahrte sich entschieden gegen die Annahme, als ob die Regierung Gestern ahend veranstaltete . Londoner Handels in, der gestrigen Sitzung bei der fortgesetzten Beratung des der Promenade, der Iegd, beim Spazierritt, im Pruntsaal de He Trophäen auszustellen.! In jeder Kategorie erhal

die Verhandlungen zwischen den Parteien zu stören beabsichtigte. ka minen ein Festmahl, an dem, „W.. T. B. zufolge, der Militärgesetzes das Friedens kontingent auf 423806 Das Pmruntolle Zeitalter des r zur Revolution, d gabe der örtlichen, klimatischen u. a. Verhäl

Für einen solchen Vorwurf könne in seiner ganzen politischen deutsche Botschafter Graf Wolff Metternich, der Viʒeprãsident Ma nn! festgesetzt . dem Anhruch einer neuen Feit auch in er , de ö ige preise und zwar 2 von Sei ge Daltung ein Beweis oder guch nur ein Verdachts momen licht des Reichstags Kämpf, der Generalkonful Dr. Johannes, die ö. ö . Werke scha es berübek. uf, pie Austattung des Buche r stisttte silbern: Becher, für ihe gefunden werden. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen Legationsräte Dr. von Haimhaufen und Dr. von Kühlmann. Türkei. . 4 Verlag ee ze Sorgfalt K tt. Lana —Gusmado. Von Welche aus freier Wi 00 n großen stimmte der Ministerpräsident der von, dem Abg. Dr. Adler Sir Felir Schuster u. A. teilnahmen. Nach den Trinksprüchen Infolge der abfälligen Kritik der Presse hat der S engt, Balth . . nn, , . ö 6j k ie mächstbesten geaußerten Ansicht zu, daß es sich bald herausstessen werde, wurde eine Debatte über die deutsch englischen Be wie das „W. T. B.“ meldet, nach langer Beratung bei der , 1. , . , . Das letzte

11

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der bisherige Kanzleidiätar Karl Neumann zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. /

. 6 .

Ministerium für H l zh. es, sich um eine ernstliche Beiakung der in den rim ltd, w Nars ; 34 . I . Jahr. hat. er Ptinisterium für Handel und Gewerbe. Et trlic, Uinzpbeine nnch, Belakung der in den. Sringlch zighun gen durch den Vorsitzenden Fharleton eröffnet, da Shezialdebatte über. den Entwürf der Thronadresse be sroße Mengesvon Schriften gebracht, die sch mit der Luftschiffahrt, n R isc z r. je 60 bis 80

en Königlichen Baugewerkschuldirektoren, Professoren Dr. Kewe, Dr. Müller und Taubner ist die Leitung der Königlichen Baugewerkschulen in Cassel, Nienburg und Höxter übertragen worden.

Der Hilfslehrer Reichart an der Königlichen Bau⸗ gewerkschule in Breslau ist zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden.

, ,, , J erklärte, daß der Zweck der Erörterung sei, die Dandelsinteressen zu schlossen, den gegen die Zollerhö hung gerichteten Passus zu ihrer Entwickelung und ihrem gegenwärtigen ( heschäftigen. fisberne und ze de für weitere Eir und Gruppen. die dies innigst wänsche, werde gewiß alles un, um dicke ier m e verknüpfen. Er hoffe, der internationale Kongreß des nächsten streichen. . Dieser bildete in ihrer Mehrzahl, Cen. Daußzt gegensta d der Erörterung, Beide Becher hr als zwei silberne Schilder gleicher Kategorie reichen. Der Finanzminister Br. von Bilinski erklärt. u. a., falls Jahres, auf dem ungefähr 20 Nationen vertreten sein würden Serbien. während jene meist nur als geschicht licher Uebe lick nd litifrt d ein un demselben. Aussteller nicht zuerkannt werden, doch das. Budgetprovisorium nicht bewilligt würde, müßten im Budget ge würde zu einer besseren Gesinnung unter allen Völkern und zu Gestern ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ in der , . Gegensatz hierzu führt HJ , , en, nn, Medaillen Ersatz. Die Zuerkennung der Preise erfolgt wisse Einschränkungen im beiläufigen Betrage von 190 Millionen Kronen einem besseren Verständnis, besonders in Handelsangelegen Skupschtina eine Gesetzesvorlage über eine viereinhalbprozentige j ö . ,,,. ., . , . ie. . durch 92 Preis gericht welches n en oarstand. berufen . und borgengmmen werden. , des Propisoriums, heiten, führen. Nachdem der Vizepräsient Kämpf und der Staatsanleihe im Betrage von 156 Millionen ein— 8. ö ,, n, n , Dr gelen w g K wer , , sy . i , ü, . ef mißt, Direltor G ein ek en gesprochen hatten, hielt. der deutsche Bo gebracht worden, der zufolge 6 Millionen für Eisenbahnbauten, Bartholomen Lourengo de Gusmao (1d 1724), der Augus . 5. an 3 hei den Koͤniglichen Dr flagtamt Berlin M. h e , f ,. ,, , n kr Bi schafter Graf Wolff-Metternich eine Ansprache, in der er l. Millionen für Heeresausrüstungen und der Rest für sonstige Rh als erster eine fleine Heißlustkugel, steigen ließ ber beider Schellingfstraße 6 * an zu mel benen d Anmeldung ) muß ent— Regierung wünsche endlich auch im Parlamente zu Hören , ,,, sagte . ö. . . . Staatsbedürfnisse verwendet werden sollen. Männer Leben und Wirken auf dem Gebiete der Luftsch r hat halten: die genaue Bezeichnung der Ausstell ; N z heutige Meinungsaustausch habe erwiesen, daß die kommer der Verfasser eine große Zahl von Dokumenten zusammer gebracht. Anzahl; den Namen des ; des

D

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

U

ihr vorwerse, um diese Vorwürfe entkräften zu können; es sei oyal 3 . ; ; ( , 5. ** , , 4 5 663 j 8 2 sie stets schlecht zu nennen, ohne ihr die M zglichkeit elne A / n Körperschaften der beiden Länder gewillt wären ihr friedliches Asien. Das Büchlein ist mit interessanten Abbildungen nach alten Holz- chußor en Tag e nde W ö * . . . . 6 8 . 1 8 Ieh 1, 116 1 Il 6 bDgIIl I 1 * . 6 nn 1 771 2. z 2 8 . e 6 z r ! F . uürfto aorao 1sor o Sagen in denen die d z 5 8 5366 bisherige Oberlehrer ane eniglichen Ehmngfium in bar ben Sunfs n geben. GJ . , , u Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus schnitlen elch er, es dürfte gerade in junleren agen, in denen die FRis zum 6. Fann die A Neisse Leo Stenz ist zum Kreisschulinsne in Leobschütz ,, ; ö. Jeindschaft mit einander leben wollten, wie oft fälfchlich bekamupt , v, ,, ant k ams Luftschiffahrt weite Kreise interessiert, vielen willkomm ein. icke unter der Adresse: Spediteur der a. . ; 7 n, . er en n sertrr hn Leobschütz Das österr eichische Abgeo rdnetenhaus ist gestern / w ti . Gut un . r wen kei en R . e. r ö. fer. Schiras sind die russischen Konsuln Basf sk und Kaul ws ky . 8 3 ) t e 146 ee ern 168d ünst r⸗Bilderl ist R r Taeschr n R 15, Kur ernannt wort en. . . 2 ö 5 33 * 2 ö 8* . de. 21 6 18en J elne 2 gebrall ö n ö * 9 1 err kam 2 * n 91 1 vo Viel 18 1 e. 4 UuUnsltle 1 eM 11 alter geschr 2 ö Sh sknerßnen me n s nach ttag nach mehrwöchiger Pause wieder zusammengetreten. hätte die Versammlung der Welt gezeigt, daß die Handels auf der Reise nach Buschir g(tern abend jwischen Khanizenvan eine Reihe neuer Hefte erschienen, die sich durch Wort und Bild den inter gleicher Adresse nach Berli z eingesandt Dem Maler und Holzschneider Martin Hoenemann in ꝛe e, , g, 6 . e ,. 1 , n 2 und Daschtarsin von Nomaden ane egriffen worden, die ine Reihe ne Deste ersch worn unter gleicher Adre nach Berlin, Pots ge and Schöneberg bei Berlin ist der Titel Professor verliehen worden le Regierung wurde beim Erscheinen im Saale von den der beiden Länder freundlichster Art waren. Doffentlich n, , 6 . fe eie, 306 kurt füß 6 borher erschienenen würdig anreihen und als wirklich wern sein. ie Kosten des Hin- und Rüͤcktransportes trägt Aussteller CPUllebek bel vel el ) 810 . . = z ' 6422 61 z ) 1 8 z 1 19 on 5650 3 y . 2 ö s 1160 ö ö . 5 9 866 ä . z ; ö . r 9 r r ; ; . r mit; andauernden feindlichen Zurufen ein Vorbild fein für die allgemein eh Beziehungen zwischen en größten Teil der Karawane mit sich fort führten. Ein Kinderbücher ugchdrücklich empfohlen werden können. Heft 5 bringt Platzmiete wird nicht erhoben. Um Verwechselungen und Ver

J einer

en ussischer Kosak wurde bei dem Angriff getötet, ein russischer Anderfenz Märchen „Dä u melieschen“ mit feinsinnigen, poesie⸗ tauschungen vorzubeugen, is er Ausstellungsgegenstand mit eine ind zwei persische Kosaken wurden verwundet. Die Konsuln pollen und dem kindlichen Verständnis und Geschmack angepaßten Bildern sicher befe 1 Volz⸗ oder Ledertafel ersehen, welche ebenso wie Ku ran da auf Einsetzung eines lusschusses zum tudium und ind nach Khanizenvan zurückgekehrt. 6. Elsa es n, 6); sim Vest P schilde t l stan RN 1 6 1 ö 6 l 1 W ft, cn A , . recht 25* . . . 2. v 3. 111 16 NMeorso . 1 2298 Der re eo 0 r Rar 1 * 9* dor 5 18 z 2p 9 y 10 torzpt vnn 1896 an es er die wechselseitias vy ** * Rol 1 aunigen Versen . vin. 11 tig Fahr ; der 8 tere / eU ö! trage 1. dene, usste 47121 art irxch ntlerzeic mung des . ul; ur Beratung der die wechselseitigen wirtschaftlichen Handels Frankreich. Guggenberger hat reizende Bilder zu ihnen gesüefert, diedn mngesandten Amneldefornu lars * ein Sinäarstz e mlm; , , eee zgabengesetzes vom 14. Juli und Verkehrsbeziehungen zwischen den im Neichsr u gg berger relze 2 ! yl, ingesandten Anmeldeformulars ein Cinperstandnis mit vorste den : ͤ 5 . ind Vertehrsbezie ge ischen de n ieichsrat vertretenen In der gestrigen Sitzung der K ommission für öffent Landschaften mit humorvoller vermenschlichter Tierstaffag eigen. Programm. Besondere Wünsche, auch inso ern sick dieselben auf (3,50 A6.) Ebensoviel Freude wird das 7. eft den Kleinen machen. 8 ine gruppenweise ? usstellung eingesandter Gegenstände beziehen, werden

l zeitragen, das für die beiden Länder so nützlich und

hältnisses be Fri id die Wohlfahrt der Welt se notwendig sei.

empfangen. Nach Erledigung Von ö 7

Formalien nahm das und England und würden zur Stärkung des freundschaftlichen Ver. Haus laut Bericht des W. T. B.“ einen Antrag 9 ?

5 eden ur Bekanntmachun g.

worden ist. der Minoritäten, r er Abg. Kramarz der Regieru ig Partei Vs

agdeburg, den 23. November 1909. lichkeit bei B sernennungen vor und, erklärte, die Tschechen Der Königliche Eisenbahnkommissar. nenden sich die Zerreißung Böohmens durch die geplante Kreiseinteilung S nicht gesa Auch 4 /

Som mer. z Drohungen gegen das mternationale Lage der zrlich ganz danach angetan,

111i immun

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. November. / Regi ng deutscher . arteim nner, die nur“ nh An ängsel zwei e vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll Feunilche s sminister bat, unmöglich, Pir wollen ein HYtegierung und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Sseuerwesen und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer— wesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Di St

Nach Kramarz begründeten noch zwei Ruthenen nationale Dringlichkeitsanträge und der Abg. Pergelt einen Dringlich keitsantrag, betreffend Zuweisung der Sprachenvorlagen ohne erste Lesung an einen Ausschuß. . Beschluß des Ministerrats bestätigt, wonach ein besonderes

Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Lega

. f n / Nachtrag zu dem Uebereink en, betreffend den Eisen bahn ö ; der Neuha en slebener G 2nh K Nachtrag zu dem Ueherein ommen, betreffend den Eisen bahn ; ; . 46 , . bei der Neuhaldensleb Eher, Etfenbahn auf Gragen. / . . de Witt, der den Wahlkreis Mühlheim Wipper! hat Walter Easpgri geliefe f mehreren Kommissionsmitgliedern bekämpft, die die neue Linie ö oße Freude che sind es wer er recht vielen Christbäumen d ; ö ö große Freude machen und sind es wert, unter recht vielen Ehriftbänumen Dien? it Aufführun agu Rie es Euch gefäll n“ nn g. gzu, bringen. nn Gestern abend hat, „W. T. B.“ zufolge, die Mehrheit de. gur ? ; 1se d bücher é rn. l r häl, „W. T. B. 3 ge, 1. l Zur Arbeiterbewegung. ver begründete aterländischen ugendbücherei 1 z,, . X. ; ̃ ** z Zur A gung meyer begründeten vaterländischen J gend if, e. Spielweise zu vergleichen. Die prächtigen Bühnen? 1 3 R 5 5 erh 2 * 3 ** * 7 „45 ö M,. - 2 89 5 ü . * 6. 6 e Hd. ü 63. d itz Ar * ; den tf Fe . n 2 ĩ . . nalen Beamtenyvyerband zu gründen, der hauptsächlie einmütig, etwaige Verhandlungen des Reichstags über den Zwangs unter dem Titel ‚„Ernst Moritz Arndt, ein deut c eutfchlan t volntiert werden. Andererseits Kaflet vicsti hn der Darstellung eine e 5* 4 ine Wegarbe in der Parzivalsage für Jugend ind . ö ö . 8 Wrltst Falz eln Ben he ng e nen,. P blühender Liebe nicht am Platze erscheint, jedenfalls den Inhalt an . jusammense Uung chol Je väh el stetr, . endlich mit allen Nor 5390 2nroryg Mo . 5 iner Nr ? * h = z 1 ; Verband wurde von mehreren Rebnern als allgemeiner Ar-. üm Rhein und Reich? bon Car l' B ne mend zug ab . Der Kaiser Ni s W. T. B.“ zuf einen 1 s sich in Reuters P einzulesen, so ist das eine unentschuldbare . ; . 3. e, Fa isgg e e lgus hat , W. . . , Ftunst und Wissenschaft. Höultulich s Feute ss blatt einzulesen, fansst daz iich. n Verfe ausgezeichnet und mit herzgewinnendem Ton. Sehr Ju waren Pergelt aus, endlich in gefetzlichem W ige auf parlamentarischem ichtet werden s t 3 e , des Apr 8 . rere . ar , dae n richtet werden soll. Im besonderen soll die Besiedelung des Räumen der Königlichen Akgademieen der Künste zu Berlin sind, den plattdeutschen Reuter zu lesen, und wenn fie als Erwachsene Nollen waren angemessen besetzt. Reicher Beifall zeugte an beiden ; 4 ; ,, Der Redner wandte sich sodann Kramarz Ausführungen und f roter na sre Aa 19 vos ch 2 890 7 5 5 J z ö 11 ö . 69 2 . 1 9 . frag 2 J 9 r z 25 5. 3 48 2 tionssekretär Boeres co die Geschäfte der Gesandtschaft. In der Reichsduma wurde gestern über einen Antrag des XVIII. Jabrhunderks an, die aus Anlaß des Geburtstages lern?n

S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis Lindertr nnz . h, , 4 n ĩ . 4 ; wr osf Uns Ländern und Ungarn betreffenden Fragen an. Das Haus . n n ,. ä. 21 : . * , m,, en, . l . , . a,,. Drinalichfestassz „bins liche Arbeiten bestand der Minister Millerand, „W. T. B“ r ris N en. ren . 33 eine 1 ltd ö gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ begann hierauf die Verhandlung der T ringlichkeitsanträge, be ; i,, Parlamentarische Nachrichten ist „Aus Wald und Heide“ betitelt. Seine l stigen Verse in gern entgegengenommen und möglichste Berücksichtigung finden. dem trefflichen Johannes Trojan, die sehr ansprechenden Bilder kataloge zu 1 1 sind im Ausstellungslokal und im Verlage 52 875 M0 , . Dringlichkeitsantrags, betreffend den S 3 bau von Bona nach Dieb el Uenza, in kurzer Frist er Hermann e 3 . he hat Bier garen, ,, a, elch ol II 2691 . 6 111111, IL ellen 1l!k ds 1 . De] DCch z . * 3 6 * z 7 77* 1 76 2 r mor 14 2 fr 1 8 9 a2 40 2 3 264 63 * ö ö . . * ö . ; 26 ; sstattet werde, und erklärte, die neue Eisenbahnlinie sei dringend fürth⸗Gummersbach vertrat, ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern zu verbinden gewußt. Indem sie in Wort und Bild von der ö fa s ; Theater und Musik. den wichtigsten eßbaren und giftigen Pilzen unserer Wälder und Wiesen Neues Könial Dy erntkeater. nicht für notwendig hielten. Die Kommission wird erst die Ansicht des Marineministers hören, bevor sie einen Beschluß f Statistik und Volkswirtschaft. einen Ehrenplaß zu bekommen. 2 3 n, * n. a ist ja ner ieren, * llusschusses der Vereinigung der Staats- und Gemeinde ; wn . M ; Re e e Fwaapen dem,. 1 , ö. f In Boch chloß, wie ‚W B.“ meldet, die gestr zenfalls zum Weihnachtsfest als Geschenke für Knaben geeignet, eind natur, erg In Bochum beschloß, wie ‚W. T. B.“ meldet, die gestrige ebenfalls zum Weihnachtsfest als Geschenke für er nnn, ,, r, ,,,, ) scher Patriot“ ein züglich hervorgehoben, und nach jeder Richtung hin kann energisch 1 1 1 1 ; eck verfolgen s ch ginhaitli Ro far meßh je Nermirk a, n ; n, , , ,, n ] ebensbild diefes Fern ner M 3 8 . . Zweck verfolgen soll, durch einheitliches Vorgehen die Verwirk Röbeitsnachweig der Zechenbesitzer abzuwarten und entsprechend dem Lebensbil dieses kernigen Mannes aus der 3 , , , d , m, ,,,, . ! 28 I Anzahl Ausschußmitglieder meldete infolge dieses Beschlusses kunft Beschluß zu fassen. J, . . ö Fon 3, thält ne Geschicht . . ; ndol⸗ In Dres? sind, wie die ; Ztg.“ er die ; Vo 2 ; . 23 enthoö eine eschichte . r 3 ; , ,, ,,. s 1 den Austritt aus der Vereinigung an. Der neugegründete In 2 resden sind, wie Die „Frkf. Itg. erfährt, Dil Buch zol c der and e 1 ( 1 Gefühl und Phantasie nicht restlos erschöpft, o, um ins heraus ern und niht nenn, Mehrbeit aller N ęaisrt woran sfaoff * ö ; ; ; * 36 , n ; w ; . lItern Und 110 gen die Eehrhe gllel I egier . . 2 y 23 Rar . 3 . 22 3 1 ; t 2 ö ; inte . 6 6 in zelle una Se n . . Gee In Ur J gegen 1 Le t werden soll beits verband des Verwaltungspr oletariats bezeichnet. ö . ö , Endlich hat im Band 22 J. Kleemeier Fritz Reuters waren ber manche Ein elleistungen. wer nn ren ge gab in den (Weitere Statistische Nachrichten“ s. 1. d. Ersten Beilage.) Ut mine Franzosentid“ als „Aus dor Franzosenzeik“ ins Hoch. Hauptrollen beider Stücke wiederum Beweise einer fein stilisierten . ,, . * 6 Kunst. Er charakterisierte gut und bewegte sich gewandt und wirksam Bequemlichkeit. Kindern darf man diese Mühe freilich nich zumuten. 4. . : 3 q . ĩ . Feduemlichkeit. Kindern darf man diese, Mühe freilich nicht zu ute sernet in der Aufführung ben ien Tuff die Rehn en , U Eine us stellun von Werken der zeit genössischen Reuter ins Hochdeutsche übe setzen“, heißt aber, seine Dichtun ihres erner in der Au 1 rung von „Romeo Alling die ? e der Miß Ausstel 9 zeite Reuter ins Hochdeutsche übersetzen“, heißt aber se 9 CEdeuin und der Bruder Lorenzo des Herrn Rhodes. Auqh bie der * . t ö Boden erledigt werden. Die Veutschen in Böhmen wünschten keine iota ar 9 ) ; nssi f har gratz ö ßig h ö. ! 9 ; a, . ichen Mir ,, amen, =. K russischen Ansiedlern planmäßig und zu München statt. In Berlin schließt sich diese Ausstellung sich dazu nicht entschließen können, so geschieht ihnen nur recht, wenn , . , . f . z ] dietungen. ketonte. daß eine Politik in der pon Kramarz ünschten Richtun * 0 ? Wamagrz gewünschten 9 ng . ö 6 ö k ö . Desterreich Ungarn vernichten würde. Vie seit 1878 von Desterreich verhandelt, wegen der anfänk In der Volksoper wurde gestern „Die Tochter de Regi .

en einschätzbare Reinertr s dem Petriekainßr ; ; 2 . . zufolge, darauf, daß der Bericht! der Kommission über den abgaben einschätzbare Reinertrag aus den Betrieb⸗ e 1908 09 effend den Schutz der Minoritäten umd * ken,, nenne, 6 ü Non L er den . ö. ö ö den gk k Üäehlend den Schutz der Minoritäten und ahnliche nationale Der dem Zentrum angehörige Reichstagsabgeordnete von . d . 5 ; r V. 48, Putt straße 19 hal . n g. i „tee, endlich Richard Ludwig, Berlin SW. 48, Puttkamerstraße 1 zu haben. notwendig. Die Ausführungen des Ministers wurden von vormittag in Cöln gestorben. Lustigen Pilzfamilie“ erzählt, macht sie ihre kleinen Lefer zekannt (350 αοι. Alle vier Büchlein werden als Weihnachtsgaben . a, , . ; , ; bekannt (3,50 (6). Alle vier Büchlein de e zas englische Gastspiel wurde in voriger Woche und am fassen wird. Ehren u be . . Von der in demselben Verlag erscheinenden, ulius Loh⸗ (9 , , , , , de ann,, 1 151 1 118 111 1 1 2 lichtamtliches. urtei ift. Politik ad .'m: n J Ioriam zu sachen, dan n ö . beamten nach stürmischer Erörterung beschlossen, einen natio Konferenz der Vertreter der vier Berga rbeiterorganisationen Reihe weiterer Bände vor. Im Band 25 gibt lichung der Forderungen der Beamten zu erleichtern. Eine Verlauf der Reichstagsgverhand lungen in einer abermaligen Zusammen.« Befreiung vom Franzofenjoch (1,60 6): im Band 24 bietet Pr chen Spiel von. Wie es uch“ defilff' de det, dem g feat, 12 . n ; . . 6 7 ; , ,,, ĩ ; Main- und Rheinland druckereihilfgarbeiter in eine Lohnbewegung eingetreten. den letzten. Tagen der Römerherrschaft im Main- und Rheinland zugreifen, in der Balkonfzene von „Momo und Julia“ Vortrefflich 58 61 . 1 L ö. 1 61 1 * 1 2 G 2 s j 2 Mo 1 vol wa eshsorr o 111 cHhrwoeor Rußnland. deutsche ühertragen (3 6). Wenn es vielen Erwachsenen zu schwer n befug auf das Bithnenbild. PMäiß Hank trnd nnd rt n Die Sprachenfrage bei den staatlichen Behörden müsse so führte K 168 1 ö ; . 5 . l nusle, 1 Komitee für die Kolonisation im ernen Osten er , 6 . 3 ; 6 1a n l merikanischen Kunst findet im März und Aprll 1910 in den Hauptreizes entkleiden. Mögen die Jungen warten, is sie fo west Bruder Croberungspolitik, sondern möchten nur. in in ihrem Gebiete sein. betriebe erde 5f f 6 r f r r , ,. pumitte bat, an die Ausstellung von Werken Franz of ifcher Kunst sie um den Genuß kommen, unseren größte: Humoristen kennen zu ö 1 SL . 2 *. 1 7 der Seiner Moe den Sassers or 3 1 werde wird 8 glich der katholischen, späterhin Seiner Majestät des Kalsers eröffnet werden wird. w ern . D 28 . . ; Donizetti in neuer Einstudierung gegeben. Die Auf⸗

Ungarn betriebene Politit haße den curopgischen Frier. alten, orthodoxen Geistlichkeit übergebenen Kirche in Opolje im Technik. dnn 6 wieder von dem redlichen Bemühen der Theaterleitung ; Iuhrung legte wieder von de edlichen Bemühen der Theaterleit

Desterreich⸗Ungarn speziell den Frieden gebracht und“ e wirtschaftlich Gouvernement S edletz eine Interpellation den Minister des g n t n nf ern g en ge 1 : aftlich S l an den Minister de, 8. a6 ö 1 . ö ö . n wn gekräftigt. Innern zu ri . Die In , ten behaupten, die Kirche, du di Eda ark. ven Gebhardt, A Uastellung K Sgleri Im Architektenverein hielt am 22. d. M. der Stadtbaurat! Zeugnis ab, wenn sie in mancher Beziehung auch noch ju wünschen 7 . . nnen ; ; ten. Die Interpe anten ehaupten, die Pic Eduard Schulte, die mit ihren 199 Bildern fast das ganze Lebens. a. D. Theodor Koehn einen Vortrag mit Lichtbildern über das übrig ließ. Eine recht erfreuliche Leistung bot namentlich das Orchester Grostbritannien und Irland. die längere Zeit geschlossen wan, sei, als die Frage ihrer . perl des siebzigsährigen Düssel dorfer Meisters umfaßt, bleibt bis zum Ergebnis des' internationalen Wettbewerbes zur ꝝunter der Leitung des Kapellmeisters Tomeich, besonders anzuerkennen gahe an die Katholiken auftauchte, von der Polizei gewallsam 2 Dezember gebffnel. haltung von ausführlichen Entwü rfen für die Ausnützung war die Wiedergabe der Superture, fodaß man der Aufführung selbst hause hierselbst eröffnet y s Jal geöffngt und zur Einweihung der russischen Heistlichler der Walchensee⸗ Wa sserkräfte, zu dem auch die Mitagliede is mit ziemlich hochgespannten Erwartungen entgegensehen konnte. In dieser ause hierselbst eröffnet worden. An die Erstattung des Jahres her a oho * ö 3j or ische Altar 6 . ᷣ— . . / gen, . 6, 6 393 ,, . Hinsi ab es freil E uschungen. Störend entli ein, e. ln Ueb hlick r, g, n *. . . große Anzahl der Peers zum Wort gemeldet hat, ist es übergeben worden. Dabei sei der katholische se e. Ueber einen wichtigen Mosaikfund in Aquileja wurde Zt. Berliner Vereins Deutscher Ingenieure zahlreich erschienen DVinsicht gab es rreilich auch e , , ee gte 6 w . er ö , , W. T R * zufolge, aus geschloss en daß die Deballe h ihn zerstört, und die Gräber der Stifter seien aus der an dieser Stelle berichtet. Nachdem die Ausgrabungen inzwischen Der Vortragende hob zunächst hervor, daß er gehofft habe, die die unzureichend. Beseßzung mancher re, en,, n, . eien ergehnisse bei sämtlichen siandischen Kassen und In hiseser M 95. . det ird l n * Twehgtte nech in Kirche entfernt worden. Der Antrag wurde gegen Feitergefördert worden find, haben sie nunmehr eine Untersuchung und bayerische Staatsregierung würde dem gemeinsamen Antrage des der Titelpartie, Ghle Thiel sand sich gesanglich ,., stituten gibt, schloß sich zunächst die Konstituierung e . . . ,. Vie Abstimmung dürfte nicht Vor die Stimmen der extremen Rechten angenommen Im weiteren Begutachtung durch eine Gelehrtenkommission erfahren. Wie der Berliner Architektenvereins und des Berliner Bezirksverein es im allgemeinen , . gut . 26 . 63 e 6 des Landtags durch Mitteilung des Fersonalbestandes em 4 ern u i. . . ö 6 Verlaufe der Sitzung verhandelte die Duma über den Antrag, Cranff. 3tg. gemeldet wird, hat diese Kommission folgendes fest Vereins Deutscher Ingenieuss Folge geben und nn , . ä. . r . 634 . And , . ä M* aher gen und die Einführung neuer Mitglieder. Der Lanbeshauptmann , zy„i⸗benatung sagte der Erzbischof von eine Interpellation an den Handelsminister zu richten wegen tellt. Dg5 Mosaik hat eine Ausdehnung von 600 qm. Es hildet der Wettbewerbsplaͤne in frlin gestatten zmit Rücksicht auf die von Arditi, trug sie n 1 w von Wiedehbach und Nostitz Jänken dorf und der Landes Ganterbury laut Bericht Des, genannten Telegraphenbureaus, daß der de Bergrecht hy den zurae * Pachtregeln Ae Grundfläche der ersten Basilifa von Aquileja, die von Bischof außerordentliche Fülle von Material, die bei der Gelegenheit von - . ö. ö X r und die 3 schöfe lieutral bleiben no rde 96 r Ros 1 . er em X ergrech un Den zurzeit geltenden Pach ; he 8 . ' 50M 5 ** ö 8 i. . z 25 Q ann. 6 *I MHieBers der z3us naetraas se bestallte y on Lucke, deren Wahlperiode al gelaufen war, wurden GJ ö. a ,, , . n Rosebery : iderlaufan gon Rar h 9 . h tha Theodosius zwischen 308 und 314 n. Chr. errichtet und vermutlich mit den Ingenieuren der verschiedenen Länder zusammengetragen sei. . 29 jar, verurteilte das Budget zwar in heftigster Weise, erklärte, aber, er zuwiderlaufenden Ver pachtungen von Parzellen naphth * Stadt durch Attila 4602 zerstöͤrt worden ist, und liegt einen Meter Dieser Antrag sei aber abgelehnt worden. Er muͤsse sich deshalb be z J

Görlitz, 2. November. Der diesjährige Kommunal landtag des preußischen Markg raf tums Oberlausitz ist gestern vormittag durch den Landeshauptmann und Landes

24 ö J ö 1 8 z ö J c 59 6 8 so ße dor strijgo 26 ältesten von Wiedebach und Noastiz Jänkendorf im Stände Das Hberhaus setzte in der Jestrigen Sitzung die

HBudgetdebatte bei vollbesetztem Hause fort. Da sich eine

) Anmeldeformulare sind unentgeltlich durch das Königliche Hof⸗ jagdamt Berlin W. 9 zu beziehen.

) mit dem Zusaß „freie Wildbahn“ bezw. eingefriedigtes Revier ha groß“, Gebirge 2c. 3c.

fi for 360 zwei y 1 s . . 197 rw formt d ' e,, 863 . . ö 5 . d 2 . J 1 ß . * ö 36 . 3 x. 1 . n . Jahre ein i ih, wiedergewählt. hierauf könne mit Rücksicht auf dle von ihm selbst als Premierminister ab haltigen Bodens an den Generalmajor Ssenjawin, a. unter der Grundfliche des jetzigen 1031 erbauten Domes. Die Dar⸗ gnügen, die prämiierten 6 Entwürfe in großen Zügen zu kennzeichnen de zur Beratung und zur Beschlußfassung über einzelne gegebenen Erklärungen nicht für ben Antrag Langdowneg stimmen. Jägermeister Mamontow, den Oberjägermeister Golenischen kellungen entstammen der fruͤhchristlichen Zeit. Unter ihnen find zwei und die Unterschiede der einzelnen Lösungen in den Grundlinien ber