1909 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 25. Ja⸗ hugr 1910, Vormittags H uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda hten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. in, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer VIII.

71834

In Sachen der Witwe des Fuhrunternehmers Jo⸗ hann Schmitt, Susanne geb. Stephan, in Mann— heim, nunmehr deren Erben: 1) Philipp Jakob Schmitt, Kaufmann in Mannheim, Langstraße 39a, 2) Georg Schmitt, Händler in Mannheim, J. 5. 1 3) Peter Wellenreuther, Kaufmannswitwe, Barbara Marg, geb. Schmitt in Mannheim, J. 5. 17, 4). Wilhelm Schmitt, Fuhrunternehmer in Mann⸗ heim, J. 5. 17, 5) Peter Ries, Wagnermeisters Ehe⸗ frau Magdaleng geb. Schmitt in Mannheim, K. 4. 9, 6) Friedrich Schmitt, Photograph in Beirut, Syrien, Kläger, Berufungsbeklagte, gegen die Zuckerraffinerie Mannheim A. G. in Mannheim, vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren Gustap Kullmann und Hubert Werwach in Mannheim, Beklagte, Be⸗ rufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Karlsruhe, wegen Eigentumsstörung, hier, gegen den Photographen Friedrich Schmitt, zuletzt in Beirut (Syrien), ladet der Prozeßbevollmächtigte der Beklagten, Berufungsklägerin, den Photographen Friedrich Schmitt, zuletzt in Beirut, als Erben der Klägerin zur Aufnahme des Rechtsstreits in den auf Freitag, den 4. Februar 19190, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich in diesem Termin durch einen bei Großh. Oberlandes⸗ gericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwast vertreten zu lassen, mit dem Antrage: das Verfahren sei als durch den genannten Erben für aufgenommen zu er⸗ klären.

Karlsruhe, den 19. November 1909. Gerichtsschrelberei des . h. Bad. Oberlandesgerichts.

Wickert.

71860 Oeffentliche Zustellung. .

Der Bauunternehmer Karl Budwig zu Königs— berg i. Pr., Nasser Garten Rr. 164, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jacoby I dafelbst., klagt gegen den Kaufmann T. Sapierstein (Saperstein, Chapirstein), früher zu Königsberg i. Pr., sodann im Gefängnis Sezuszyn (Rußland), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von ihm hier in dem Haufe Bahnhofstraße Nr. 13 eine Wohnung für den jährlichen Zins von öh c für die Zeit vom 1. Oktober 1908 bis dahin 1909 gemietet gehabt und an Miete für Juli bis September 1908 im Betrage von 165 A6, zuzüglich Ib0 „S Beleuchtungsgebühr, verschulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Ürteil an ihn 172,50 S nebst 4 0½9 Zinsen seit dem J. Juli 1909 ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, in Königs— berg i. Pr. auf den 22. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 77. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 20. November 1909.

Bialluch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

71489

Die Kellnerin Liska Oehmichen in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Weichert u. Uhlmann in Leipzig, klagt gegen den Geschäftsführer Martin Schubert, früher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten ein Darlehn von 706 5 gewährt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be klagten zur Zahlung von 700 mit 4 oo Zinsen seit dem 31. Oktober 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 19. November 1909.

Oeffentliche Zustellung. Bergmann Anton Klossok aus Radlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldstaub hier

klagt gegen 1) den Grubenarbeiter Anton Gawelczyk, 2) die minderjährigen Geschwister Josef, Johann und Sophie Gawelczyk, vertreten durch ihren Vater, den Beklagten zu 1 sämtlich unbekannten Wohn- und Aufenthalts unter der Behauptung: Kläger ist eingetragener Eigentümer der Grundstücke Blatt 19 und 440 Ober Radlin, auf beiden Grundstücken stehen in Abt. II Nr. 2 bezw. 12: 14 Taler 42 S und auf Bl. 440 Ober Radlin allein in Abt. III Nr. 4: 1,534 für Marianna Koczy, später verehelichte Kondziolka, eingetragen. Beweis: Die Grundaklen. Die erst⸗ gedachte Post hat der Vorbesitzer des Klägers Johann Klossok während seiner Eigentümerzeit nebst Zinsen bezahlt, die letztbezeichnete Post nebst Zinsen Kläger selbst. Beweis: Vorlegung' der Quittungen. Der Kläger ist alleiniger Erbe des Johann Klossok geworden. Beweis: Vorlegung des Erbscheins. Er hatte auch übrigens die erste Hypothek beim Kaufe der Grund stücke als Selbstschuldner nicht übernommen— Beweis: Die Grundakten. Die Gläubigerin Marianna Kond— ziolka ist verstorben und unter anderen von ihrer Tochter Franziska Gawelczyk, geb. Kondziolka, beerbt worden. Erben der letzteren sind die Beklagten, ihr Ehemann und ihre Kinder geworden. Beweis: Vorlegung der Erbscheine. Die Beklagten sind verpflichtet, die Löschung beiden Posten auf Kosten' des Klägers zu bewilligen und zu beantragen, mit dem Antrage, die Beklagten zu perurteilen: ) zu bewilligen und zu beankragen, daß die auf den Grundstücken Bl. 109 und 440 Ohber-Radlin in Abt. III unter Nr. 2 bezw. 12 und auf dem Grund stücke Bl. 410 Ober⸗Radlin in Abt. III unter Rr. 4 für Marianna Koczy, später verehelichte Kondziolka, eingetragenen Posten von 42 SP bezw 1 5 535 3 im Grundbuche auf Kosten des Klägers gelöscht werden; 2) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht in Loslau

71294

—— T er

Rox Del

Januar 1910, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Loslau O.⸗S., den 18. Nobember 1965. Langer, Amtsgerichtssekretär, z als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

71862 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Gordes in Nienburg 2. d. W., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Henckel daselbst, klagt gegen den Kaufmann ax Hille, früher in ät, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der ,. aus Waren⸗ kauf in der Zeit vom 17. Juni bis 19. Oktober 1909 den Betrag von 182,49 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig dollstreckbares Urteil zur Zahlung von 182,49 S6 nebst Hop Zinsen seit Klagzustellung kostenpflichtig zu verurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur . Ver⸗

O. S. auf den 29.

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Nienburg a. W. auf den 2H. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Nienburg a. d. W., den 22. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71865 Oeffentliche Zustellung.

Der pens. Lehrer Paulus Reitzmann dahier, Dallingerstraße 38, hat als Vertreter dez Schneider⸗ meisters Paulus Reitzmann in Nürnberg, Wöhrder Hauptstraße 48, Klägers, gegen den Polierer Franz Löser aus Gmunden in Cern Geerd im In⸗ lande 366 ,,,. in Nürnberg, Kühnhofer⸗ straße 28; IJ, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisrestforderung Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 49 nebst 4 0 Zinsen seit 1. No⸗ vember 1967 und zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urtetlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Freitag, den 31. Dezember E909, Vormittags Uhr, im Zimmer Rr. 41 des Justizgebäudes, an der Augustinerstraße, zu welchem der Vertreter des Klägers den Beklagten ladet.

Nürnberg, den 19. November 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

71864 Oeffentliche Zustellung.

Der pens. Lehrer Paulus Reitzmann dahier, Dallingerstraße 38, hat als Vertreter des Schneider⸗ meisters Paulus Reitzmann in Nürnberg, Wöhrder⸗ Hauptstraße 48, Klägers, gegen den Gch hssa August Meiler, aus Theuern bei Amberg, zuletzt n in Nürnberg, Kühnhoferstraße 26,1, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Kaufpreisrestforderung Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 40 K nebst 40ꝭ0 Zinsen seit 25. September 19607 und zur Tragung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage wurde bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf: Mittwoch, den 12. Januar 1910, Vor⸗ mittags s! Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße, zu welchem der Vertreter des Klägers den Beklagten ladet.

Nürnberg, den 19. November 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

71863 Oeffentliche Zustellung.

Der pensionierte Lehrer Paulus Reitzmann dahier, Dalingerstraße 38, hat als Vertreter des Schneider⸗ meisters Paulus Reitzmann in Nürnberg, Wöhrder Hauptstraße 48, Klägers, gegen den Photographen Hans Fenk aus Amberg, zuletzt in Nürnberg, hintere Landauergasse 4, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Kauspreisrestforderung, Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 36 S nebst 4 6/9 Zinsen seit 13. April 1905 und zur Tragung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde bewilligt und Termin zur münd— lichen Verhandlung anberaumt auf: Dienstag, den 1. Januar 1916, Vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße, zu welchem der Vertreter des Klägers den Beklagten ladet.

Nürnberg, den 19. November 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister und Kommissionär Lorenz Hümmler in Nürnberg, Fürtherstraße 195, Kläger, hat gegen den Photographen Kurt Otto Bruno Elsenheimer, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Kauspreisrestforde⸗ rung Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg als dem Gericht des vereinbarten Erfüllungsortes erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 129 6 nebst 40 ½ Zinsen seit 28. Januar 1907 und zur Tragung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf: Donnerstag, den 27. Januar 1910, Vormittags 9 Ühr, Zimmer Rr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße, zu welchem der Kläger den Beklagten ladet.

Nürnberg, den 22. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

71566

71867 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Bersch, Zigarrenfabrik in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Bigge u. Rechtsanwalt Frey in Siegen, klagt gegen die Wirtseheleute Thomas Lytkowski, früher in Eiser⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr die Beklagten als Gesamtschuldner für die am H. Dezember 1908 käuflich gelieferten Waren 57.370 ½ nebst 50 Zinsen seit dem 5. März 1909 schulden, mit dem Antrage auf Zahlung von 70 „S nebst 5 Prozent Zinsen seit dem ö. Marz 1909. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König⸗ liche Amtsgericht in Siegen auf den 24. Januar 1919, Vormittags 5H Uhr. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Siegen, den 18. November 1909.

Pöllmann, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71868 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Bernh. Fraune in Alten— wald, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bach⸗ mann in Sulzbach, klagt gegen den Bergmann Wil⸗ helm Rau, früher in Bochum, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren noch den Restbetrag von 55 6 schulde, mit dem Antrgg guf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 55 e fünfundfünfzig Din nebst 40½ Zinsen seit dem 15. Dezember 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sulzbach auf den 14. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sulzbach, den 19. November 1909.

Maas, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7 26. enschaft mit beschränkte

rozeßbevollm ek,

ö e

71870 Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Wandsbeker Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek, rie bens lling tigte: Rechtsanwalt Axt in Wands⸗

ek, gegen den ö Carl Friedrich Julius

Hen h Albrecht Glenewinkel, früher in Hellbrook, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird mit bezug auf die öffentliche Ladung vom 123. Nobember d. Iz. der Termin vom 16. Januar 1910 aufgehoben und neuer Termin auf den 25. Januar 19160. Vormittags 10 uhr, bestimmt. G 1493/09.

Wandsbek, den 23. November 19609.

Der Gerichtsschreiber , Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

6 Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

Die , über den Verlust von Wert papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

71961 3. . Berliner Packetfahrt Aktiengesellschuft in Liquidation zu Berlin.

Bei der Verlosung der 40 Teilschuld⸗ verschreibungen Lit. à zu M 1150, und Lit. KR zu S 220, wurden folgende Nummern gezogen:

Anweisungen bedarf es nicht. e eines Depotscheines hat dieselbe Wirkung wie die

1IRO0, —: 15 18 53 57 58 156 180 187 3 220 236 241 270 281 284 288 289 305, 3 M 220, 16 18 50 75 83 97 110 119 137 183 243 278 292 294 326 332 335 345 353 415 460 495 501 505 506 509 557 585 586 9 632 636 659 6652 696 715 747 759 765 774 803 815 825, die zum Nennwert vom 2. Januar 1910 an unter Einreichung der Stücke exkl. Zinsschein Nr. 14 an unserer Kasse zur Einlösung gelangen. Berlin, den 23. November 1909. Bank für Handel und Industrie. 71022 X 2 * ligss! Parkbrauereien . 22 8 21 * *. . Zweibriücken⸗Pirmasens A. G. Nachtrag zur Tagesordnung der am Montag, den 6. Dezember 1509, Vormittags 10 Uhr, in Pirmasens stattfindenden Generalversammlung: 5) Antrag eines Aktionärs: Abänderung des § 17 der Statuten, betreffend Tantieme des Auf— sichtsrats. Danach soll der Auffichtsrat statt der bisher in 17 zugesicherten Vergütung von 22 009 M nach 409 Dividende und 100.0 der über 79, zur Verteilung gelangenden Summe nach dem Antrag seine Auslagen und 10 von dem nach 4 ½ Dividende verbleibenden Rest⸗ betrages erhalten. Zweibrücken, den 24. November 1909. Der Aufsichtsrat. L. Brünis holz, Vorsitzender. 71958

Dresdner Gasmotoren-Fabrikt vorm. Moritz Hille, Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Dezember 1909, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Privatbank Akt. Gef. in Dresden, Waisenhausstraße 211, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhohung Grund⸗ kapitals um S 500 000. durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigten Aktien zu je S 1000,

2) Festsetzung des Mindestbetrages, zu dem die Ausgabe dieser neuen Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihrer Begebung.

3) Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages, Höhe des Grundkapitals betreffend.

Gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrages haben Aktionäre, die an dieser außerordentlichen General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien entweder bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktien⸗

esellschaft in Dresden, bei der Commerz und Hier el n? in Berlin oder bei der Gesell— schaftskasse gegen

Schein zu hinterlegen oder vor der Generalversammlung dem anwesenden Notar vorzuzeigen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen bei einer Gerichtsbehörde oder einem Notar geschehen.

Dresden, den 24. November 1909. Dresdner Gasmotoren⸗Fabrik vorm. Morin Hille. Der Vorstand.

So

Des

riss! Sieg⸗Rheinische Hütten⸗Attien⸗Gesellschaft.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre n

ordentlichen Geuneralversammlung auf Dien

tag, den 21. Dezember 1909, ormittan⸗

LI Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schan

hausen'schen Bankvereins zu Cöln ein. ;

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht des Vorstandt sowie der Bilanz und der Gewinn- und zerlu rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung de Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnun

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilan und die Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtzratg.

Nach § 20 des

in der Generalversammlung stimmberechtigt,

ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der

Gesellschaft selbst oder bei dem W. Schaaf

. Bankverein zu Cöln und Berlin

jinterlegt und bis zum Versammlungstage

haben. Der Beifügung von Dividenden ins und

Die Dinterlegun

welche

der Aktien selbst.

Friedrich ⸗Wilhelms⸗Hütte a. d. 24. November 1909.

Der Vorstand.

7I631 Rheinische

Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. ezember 19099, Vormittags EI uhr, im Sitzunggfaal der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mam. heim, D. 3, 14, stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebs Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1960869. gewinns.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4 Aufsichtsratswahlen.

Die auf Inhaber lautenden Aktien sind zwech Ausübung der Stimmberechtigung gemäß F 15 Ab. unseres Statuts entweder bei

der Gesellschaft selbst oder bei

der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., Mannheim,

der Süddeutschen Bank, Mannheim,

dem Bankhause M. A. Straus 4 Co, Karlsruhe i. B.,

dem Bankhause E. a. M., oder

bei einem Notar

Ladenburg, Frankfurt

legen und bis zum Versammlungstage zu belasfen. Für Namensaktien ist die in das Aktienbuch der Gesellschaft als Inhaber eingetragene Person stimm berechtigt.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme auf.

Mannheim, den 22. November 1909.

Der Vorstand. Bühring. 719591

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der

Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden

wird hiermit auf Sonnabend, den 18. Dezember 1909, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der Brauereirestauratlon „Waldschlößchen - Terrasse⸗ Schillerstraße 63, J. Et., einberufen.

Das Versammlungslokal wird von 3 Uhr an

schlossen werden. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsherichts und abschlusses auf das abgelaufene 1908038.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die P Jahresrechnung pro 190809. ö

3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn ind Verlustrechnung und Entlastung des Vorstand

Rechnung? Geschaftẽjatt

rüfung der

über Erhöhung oder Verminderung der Partial obligationen und Hypothekenschuld“ unter F126 der Statuten. . ) Ermächtigung zur Aufnahme einer Anleihe oder Hypothek Verstärkung der Betriebsmittel der neuen Maschinenanlage. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. ; Zur Teilnahme an der Generalversammlung sin diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mit, gerechnet bei dem Bankhause Bondi Maron oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dreeden, oder bei der Gesellschaftskasse der Brauerei z Dresden angemeldet und (ohne Dividendenleisten und Dividendenscheine) hinterlegt haben. .

Anstatt der Hinterlegung der Aktien selbst am auch ein von einer öffentlichen Behörde oder ane, deutschen Notar oder von einer Reichsbankstelle an gestellter, die Nummern der hinterlegten Aktien ent haltender Hinterlegungsschein bei den Anmeld behufs Anmeldung der Aktien für die Gen versammlung hinterlegt werden. Ueber die Hinterlegung wird von der betreffenden Anmelde ein Hinterlegungsschein ausgestellt, welcher de haber zur Teilnahme an der Versammlung legitt . und bei, dem Eintritt in die Versammlung ber zulegen ist. .

Der Geschäftsbericht kann vom 3. Dezember 4 ab bei den obengenannten Anmeldestellen in Emppanß genommen werden.

Dresden, am 24. November 1909.

Der Aufsichtsrat der Societätsbrauerei Waldschlößchen.

bis zur Höhe von 600 000 M zwec

wo hIunn und Bezahlung

F. Minkwitz.

Justizrat Dr. Georg Stöckel, z. Zt. Vorstzemner

Skatuts sind diejenigen Aktion

belassen (

Sieg, den (

Schuchert Gesellschast für elektrische Industrie Ahtiengesellschas,

27 Beschlußfassung über die Verwendung deg Rein.

spätestens am 12. Dezember 1909 zu hinter

öffnet sein, die Präsenzliste wird Punkt 4 Uhr ge

85

71599] In unserer heute abgehaltenen 52 ordentlichen Generalversammlun wurde di gef e⸗ . ö e . vorgeschlagene Ge⸗ Dividende ür das abgelaufene Ge äftsjahr vom *,, er; ab mit M 30 für 6 i gen bis 2500 und mit 120, Nr. 2501 bis 4375 gegen Einrei s . 6 1908 - 1909 an der Kasse der utschen it⸗ Anstalt zu Leipzig sowie deren fon wn, . Dresden und Chemnitz zur Ausjahlung. . De Aufsichts at hesteht auß den Herren W. Albert Haupt in Chemnitz, W. Woelker in Leipzig. Alfred Flade und Berber Esche in Chemnitz somie F. Michaelis in Kötzschenbroda. Chemnitz, den 22. November 1909. Actien⸗Lagerbier Brauerei zu Schlot Ehemnitz. Jahr es absch uf am 30. September 1909. Bilanzkonto. Aktiva. Passiva. Mb / z M6 /

1 837 208 64 150 68423 1631 532 380 3

An Anlagekonti 3

Kassakonto.. Wechselkonto.. . Kontokorrentkonto Sypotheken⸗ debitorenkonto ; Prämienrejerbekonti Effektenzinsenkonto Reservefonds⸗ effekten⸗ und Hypo—⸗ thekenkonti.. Amortisationskonto Grundstücks konto für Wohlfahrtzein— richtungen „Avalkonto 100 000 Vorrätekonti .. 150 000 Per Aktienkapitalkonto SBypothekenkredi⸗ torenkonto ; / Hypothekenkredi⸗ torenkonto II... Reservefonds konto Kautionskonto Dividendekonto⸗; 72 Avalkonto ; . 100 005 Konto für Wohl . fahrtseinrichtungen 123 71818 Braumalzsteuer . reservekonto ö Verlust⸗ u. Gewinn

1 8690 17151 13 946 65 196 85

215 17675 440 239 ;

17 1g

3 000 06 1 000 000 -

331 400 - 48200

84 375

konto

416 03827

o 318 72 a5] p id zz pd

Verlust⸗ und Gewinnkonto. Debet. Kredit.

43 16 69 27818 48 599 57

Ms An Steuern und Ver— sicherungsprämien⸗ konti J Geschirrkonto SGeschäftsunkosten konto w Reparaturenkonti „Diverse Konti: Abschreibungen Bilanzkonto Per Vortrag vom vori= , Kontokorrentkonto.

S8 06498 55 925 78

400 000

Ii6 0658 2?

P 1891669 J 503 94

ö

gelangt somit die

unserer Kasse

71563 Aktiva.

Bilanz am 20. Juni 1909.

7l260] Wir

Kassakonto

Buch

Buch

Bestand

Verlust.

Kontokorrentkonto: Bankguthaben .. .

Droschkenanschaffungskonto: w Abschreibung .

Luxuswagenanscha ffungskonto: d Abschreibung

Mebiliarkonto: Benzinanlage Buchwert

Abschreibung .. Sonst. Mobil. Bucher

Abschreibung Maschinenkonto: ,

Abschreibung Utensilienkonto:

Buchwert ..

Abschreibung Werkzeugkonto: ,, Abschreibung w Warenkonto:

It. Inventur Versicherungskonto:

vorausbezahlte Wechselkon ko:

33 345 13819

514963 135 963

30 2335 14238

„6 24153, 15

2653, 15 21 500

S 18 559,75

2159, 75 164090

8h 8h

40 545 4345

lt g

353568 6 3z 6h

15 315 3615

Prämien

6 821

4 3 Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren

Reservefondsz⸗⸗ Ueberschuß

37 900

36 200

13 100

11 700 - 4452370 21 706 38

I 1 ß gs

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 18089.

treffend die am 16.

1 400 000 178 233 19

94330 32 380 a

2. Januar 1910 vom

gelangenden Zinsen in Königsberg, den 22

Terrain At 70461]

„Muzeum vom 1. Januar 1907

thetarschuldverschreibungen 250 000 4, bekannt, daß

unserer Gesellschaftskasse wird, und fordern die Gläubiger aus den Oypothekar⸗ schuldverschreibungen hiermit auf,

Bekanntmachung. machen n,, 6 der Festsetzungen, be⸗

ai 1903 ausgebenen SHypo⸗ von zusammen der Zinsschein Rr. 5 per 2. Januar 19190 bei zur Einlösung gelangen

diese zur Zahlung

Empfang zu nehmen.

November 1999.

tiengesellschaft

Tiepolt⸗Hardershof. L. Legien. Bilanz der Attiengef

ell schaft

w Horuniu“ bis 1. Dezember 19038. Aktiva. Passiva.

Anlagekapitalkonto Immohbilienkonto r' he len konto Kautionskonto Kassakonto. . Kreditorenkonto⸗ Debitorenkonto Mobilienkonto⸗. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

/ 38 200 98 143 43 60 000

go0 49149

9 65095

2 88719

796 85 /c

643203 U

108 75095

108 75095

Gewinn und Verlustkonto.

Debet. Kredit.

Verwaltungskostenkonto T Zinsenkonto 56696 83 5 ö 61 o66 96 Mohbilienkonto Gewinn. Umbaukonto

71564

demzufolge

„Zinsen- und Agio⸗ konto . „Bierkonto

97 652 40 959 834 05

; , , 1077 907 58 Bürgerbräu Ludwigshafen a / Rh. in Ludwigshafen a. Rh.

Bilanz per 36. September 1909.

ö Aktiva. Immobilienkonton. Maschinenkonto Fuhrparkkonto 1000 Fastagekonton. 1000

582 11775 25 000

71258

Mobilienkonto wd J Vorräte 82 899 28 K 5266 1 Gffekten, Depositen und Wechsel 10h 56

Debitoren. 944 239 603 2 054 203 20 rn, . .

mittags

lung unter

statuts,

Passiva. 1000000

nehmens

ltienkapitalkonto Reservefondskonto. . vpezialreservefondskonto ; lkrederekonto. .. 230 909 ispositionsfondskonto ö 350090

; werse Kreditoren. ö. k 06 12271

50 000 30 000

8 ) = ——— h 2 ND

3winn und Verlustkonto: Vortrag von 190708 . 33 400, Reingewinn pro 1968 05 149 680,49

183 060 49 2 054 203 20 Gewinn und Verlustkanto.

An Ge ,

An Generalunkosten

. eparaturen

3. Abschreibungen Fortrag v. ,,, Neingewinn pro 190809.

1252 23143

24 098 76 k 148 000 33 400,

149 680 49 183 0890149

1 60741068

H Saben.

her Gewi ; .

; lwinnhortrag 1907/08. .

; nachträglich eingegangene bereits abgeschriebene Forderungen

Bier- und Nebenprodukte

33 400 -

8100

15659102

160 7s stattgehabten Generalversammlung

4. 9*

2 ) z 1 )

C In der heute

wurde eine

fi Dividende von 100

. . Betriebsjahr 1906/09 festgesetzt und ge—

i he, sofort bei der Gesellschaftskasse zur 19) 9.

udwigshafen a. Rh., 23. November 1909.

9. D schaft,

an der Kasse

Cöln, 25.

71600

Immahilien und Hangesellschaft München, Ahktienge sellschaft in München.

Die Herren

zur XI. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den

mittags 4 Uhr, Notars Herrn hauserstraße 6/11, eingeladen. Die Aktionäre, teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am ezember 2. C.

Trap)

der bei der

Augsburg vorzuzeigen deren Besit entsprechend dagegen Eintrittskarten.

Der Vorstaud. W. Büddemann. I lb97]

Justizrat

Handlungsunkostenkonto . Versicherungskonto.⸗. / Zinsenkonto.

Mitelonts?⸗⸗ c Abschreibungen auf: Droschkenanschaffungskonto Luruswagenanschaffungskonto Mobiliarkonto Maschinenkonto Utensilienkonto Werkzeugkonto ö Zu verteilender Ueberschuß: 5 Oo Reservefonds

5 o Dividende K Tantieme des Aufsichtsrats o/ Superdividende .. Vortrag auf neue Rechnung

2 Vorstehende mäßig geführten

gerichtlicher Bücherrepisor im Bezirk des

Die heutige Generalversammlung setzte die zahlbare Dividende antragsgemäß auf G 0, Der Dividendenschein s . von heute ab mit Bank für Handel platz 1s2, zur Einlösung.

Berlin, den 23. Nobember 1909.

Automobil -Fuhrwesen Kundelhardt

von Oppeln Bronikowski—

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 15 Unter⸗Sachsenhausen Nr. beraumten auserordentlichen Generalversamm⸗

Die Abänd

; entreustraße 36 bei der Bayerischen Handelsbank in München

I) Vorlage der rechnung sowie des Geschaftsberichts von und Aufsichtsrat Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Verlosung von Schuldverschreibungen.

München, den 20.

2 3

135 2. 14 238 50 4151256 4 345 ö 38685 655

3616 66

J 523 39 20 060 -= 108670 46060

4 3 46125

Gewinnvortra aus 1907 / 99 . cr dilds.

35 Automobilbetrlebskonto R

5 136679 Reparaturenkonto:

23 6960 Gewinn a. Reparaturen für fremde Rechnung.

Warenkonto:

Gewinn a. verkauften

/ Waren und Auto⸗

bestandteilen

166 dig o

32 39047

2860 38

20. Oktober 1969.

E 302 12583

Automohil⸗Fuhrmesen Kandelhardt Aktien⸗Ge

gn Bilanz Jowie Gewinn- und Verlustkonto Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den

habe ich

Friedrich Griebel,

sofort

fest.

Nr. 3 unserer Aktien gelangt 6660, 9 der

und Industrie hier, Schinkel

Antien. Gesellschaft.

Kandelhardt.

Rälnis⸗ the euer Nersicherungs · Gesellsi chaft

Colonin.

16. Dezember er., Vor— in unserem Geschaͤftshause

10 u. 12 hierselbst an

Uhr,

besonderem Hinweis auf § 38 unseres

Statuts ergebenst eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung: Abänderung der 3 und 35

1 des Gesellschafts betreffend den Gegenstand des Ünter— und die Zeichnung der Firma.

erungsvorschläge zu dem Statut liegen

der Gesellschaft zur Einsichtnahme der

Aktionäre auf.

November 1909.

ölnische Feuer Rersicherungs⸗ Gesellschaft

Colonia. Die Direktion. Andrs.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1B. Dezember 1969, Rach

in den Geschäftsräumen des Kgl. Dr. W. Dennler, München, Neu

welche an der Generalversammlung

beim Vorstaud der Gesell⸗ in München, oder Bankfirma Gebrüder Klopfer in oder sich anderweitig über auszuweisen und erhalten

Tagesordnung: Bilanz nebst Gewinn— und Verlust⸗ Vorstand

und Beschlußfassung Hierüber.

November 1969. Der Aufsichtsrat. Dr. Obermeyer, Vorsitzender.

Königl. Kammergerichts sowie des Landgerichts 661

71630 Vereinigte Dampfhrauereien Akt. Ges. in Saualfeld g.

Die diesjährige lung findet am 1910, Nachmittags 2 Uhr, der Gesellschaft, Bohnstraße Rr.

Tagesordnung:

1) Vorlage des stands und der Bilanz nebst Verlustrechnung sowie Bericht des und des Revisors.

6 39 85 sr j 1 2 1 60 X . 2 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Fest

setzung der Auszahlung auf den und Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

Aufsichtsrat. ; 4) Wahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme

/

Sonnabend, den Januar

w .

kasse hinterlegt oder eine Nachweisung ponierung der Aktien bei den in § 232

schaftsstakuts vorgesehenen Stellen beige

Saalfeld a. S., den 23. November

Pachtkonto.

66 n Verlustkonto 192266

281 620 58

Vorstand der „Mu xzenm

Josephat Jankows ois Aꝛttieng „Muzeum

596967

Den Aufsichtsrat gegenwärtig:

in Thorn, 2) Herr Rittergutsbesi lowski in Dziaowo,

. in Turzno,

sellschaft.

geprüft und mit den ordnungs⸗

ordentliche Generalversamm⸗ Sonnabend, den 22. im Geschäftslokale 1, statt.

Geschäftsherichts seitens des Vor

5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

w Te an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 1910, mittags z üuhr, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

302 125 83 4 Verr Rentier Josep in Nawra, Verr Wabcz,

7 Derr Rechtsanwalt Thorn.

l, IJ Berlin. Thorn, den 18. Nove

2

Josephat Jankowsk 71598

Snalfeld Saale.

3 Serr Rittergutsbesitzer

243204

5 14875 88 50

2 521 92

7515

2676 21

o 191 21] 1019121

Aktiengesellschaft

V Toruniu-.

ki. Dr. Leo Szuman.

esell schaft w TLorunin“

in Thorn.

unserer Gesellschaft bilden

1) Verr Buchdruckereibesitzer Silvester Buszezynski

6

tzer

Eustachius von Dzia Wladislaus von Gajews ki

*

h Kwigatkowski in T horn,

5) Herr Rittergutsbesitzer Michael von Sczaniecki

Rittergutsbesitzer Witold von Slaski in

Wladislaus Szuman in

mber 1909.

Aktiengesellschaft „Muzeum w Toruni us.

M 8 Dr. Leo Szuman.

Brünings Saalbau und Kruse's Wilhelms⸗ garten Act. Ges., Bilanz per 0.

Braunschweig. Juni 1909.

Januar Aktiva. . Saalbau: Grundstückskonto ns Gebäudekonto Bewinn⸗ und Maschinenkonto Aufsichtsrats Utensilien⸗, Konto 9 . Außenstände: Kassabestand J Wilhelmsgarte Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto Utensilien Konto. Bestände: Bier usw. k Außenstände: div. D Kassabestand

Gewinnschein . div.

61

Nach⸗

über die ; des Gesell

De ebitor bracht haben. 1909.

Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld

Art. Ges. 8. Trautschol d. 711841 König⸗Brauerei A. G. Die Herren Aktionäre hierdurch zu der am Montag, den 20

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die L

schäfte und Verlustkontos und das verflossene Geschäftsjahr und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die über die Entlastung sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre,

vbersanimlung beteiligen oder Depotscheine der Reichsbank oder ein Notars über die Aktien spätestens 17. Dezember er. inkl. ba

der Kasse Ruhrort,

dem Bankhause C. G. Trinkaus dorf oder

ĩ Geneh Gewinnverte

welche sich an d wollen, haben

dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Co.

in Berlin

zu hinterlegen.

Duisburg Ruhrort, den 24. Nobember 1909.

König⸗Brauerei A. G. Der Aufsichtsrat. Julius Grillo,

Kommerzienrat, Vorsitzender.

Kutin.

unter Vorlage der Bilanz, des des Geschäftsberichts für

des Vorstands und Auf

der Gesellschaft in Duisburg⸗

; . Passiva. Aktienkapitalkonto Konto der Anteilscheine

Hypothekenkonto Kreditorenkonto w Gesetzlicher Reservefondsko Spezialreservefondskonto ; Delkrederekonto ;

in Duisburg⸗Ruhrort. Rückständige Anteilscheine unserer Gesellschaft werden . Dezember ; —— 263 1ogo, Vormittags EHI Uhr, im Palaft Hotel, Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

age der Ge- Reingewinn

Gewinn

Bericht des Gewinn⸗ und

Wäsche⸗, Glas Bestände: Bier, Wein Küchenvorräte

Debito —w— b II

„Wäsche⸗, Glas

Wein, Küchenvporräte

Gewinnvortrag aus 1907 / 8

.

428 640

281 603 26 J 45961 84 u. Porzell. 94 514 55 13 18791 1017732

207296

ren

465 302 771 20 461 907 32 JJ 25 07049 u. Porzell. 713 082 80

; 9771 23 en 7666 41 1758 69261 620 000 89 500 341082 746920 276 0523 41337 157730 103531 541 90

552115

Zinsenkonto

. . ni 6

1758 69261 Verlustkonto.

. Denet. Abschreibungen Zinsen

sinkosten

migung der ilung sowie

er General⸗ die Aktien ies deutschen bis zum

Gewinnsaldo.

ö. Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1 Bruttobetriebsuberschu

in Düssel⸗ Braunschweig, den J.

garten A. G., Der Aufsichtsrat. Rich. Brauwe r6, Vorsitzender. Revidiert und stimmend Braunschweig, den 2. Paul Suchel, gerichtlich

Reparaturen und Unterhaltung.

Brüning 's Saalbau und

16 30 498 1. 41 552 74 170 804 51 16 540 16 6063 05 265 458 59 2

*

07/8 .. 541 90 ß... . 264 l s Q

265 458 59

Juli 1909. Kruse s Wilhelm s⸗

Braunschweig.

Der Vorstand. Wilh. Kru fe. befunden. September 1909. bereideter Bücherrevisor.