1909 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der. Vor⸗ steher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. 33

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sinzig, den 10. Nobembẽr 1969.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 1 7II9061 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen: Nr. 94 die Genossenschaft: „Möbelhaus Fort⸗ schritt“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausstellung und der Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder. Das Statut ist am 2. November 1909 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied der Genossenschaft für die Verbindlichkeiten derselben zu haften hat, beträgt 500 46. Mitglieder des Vor— stands sind: 1) Gustav Zieger, Möbelfabrikant; 2) August Stocker, Holzbildhauer; 3) Johann Baptist Heinrich, Stuhlfabrikant, sämtliche in Straßburg. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung der selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Haupt verband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Genossenschaftlichen Kor— respondenzblatt!“. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstands mitglieder können rechtsperbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. . Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 19. November 1909. Ksl. Amtsgericht.

Wallshut. Bekanntmachung. 71910

Nr. 9605. In das Genossenschaftsregister Band J O.⸗3. 38, betr. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Rüßwihl, e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen:

a. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. No vember 1909 wurden die 55 39, 51 Abs. 1 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlichungsorgan wurde das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Waldshut, den 20. November 1909.

Großh. Amtsgericht. JI.

Wallklshut. Bekanntmachung. 71908 Nr. 9193. In das Genossenschaftsregister Band! O.⸗3. 12, betr. die landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Dettighofen, wurde heute eingetragen:

a. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1909 wurden die 36 Abs. 2, 48 Abs. 1 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlichungsorgan wurde das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Waldshut, den 20. November 1909.

Großh. Amtsgericht. J.

Walclshnut. Bekanntmachung. 71909 Nr. 9468. In das Genossenschastsregister Band O.⸗Z. 6, betr. die landwirtschaftliche EGin⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Baltersweil, wurde heute eingetragen:

a. Durch Generalversammlungsbeschluß vom vember 1909 wurden die S5 36 Abs. 2, 48 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlichungsorgan wurde das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Waldshut, den 20. November 1909.

Großh. Amtsgericht. JI.

Wallshnt. Bekanntmachung. 71907

Nr. 9130131. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 49, betr. Kornhaus Klettgau, e. G. m. b. H. zu Griessen wurde heute ein getragen:

a. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. September 1909 wurden die §3 36 Abs. 2, 48 Abs. 1 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlichungsorgan wurde das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Waldshut, den 20. November 1909.

Großh. Amtsgericht. JI.

Witten burg, Heck lp. 71468

Zum Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Kogeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kogel. Die Satzung ist am 4. November 1909 in Kogel abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

l) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürfnissen; 1

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des länd— lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu wied“ und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand besteht is drei Mitgliedern, nämlich:

) dem Erbpachthofbesitzer ilh. F. Jeppener in Schaal hof, Vereinsvorsteher,

2) dem Erbpächter Fritz Wulf in Kogel, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) dem Büdner Friedrich Stier in Kogel.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen zu zeichnen.

kundzugeben und Die Zeichnung ge⸗ se, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittenburg, den 20. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

den Verein

schieht in der

W omg no wüötn. Genossenschaftsregister Deutschen Spar⸗ und Darlehnsbank, eing tragenen Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Wongromitz eingetragen worden, Vorstandsmitglieds

(Nr. 17 des Registers) daß an Stelle geschiedenen Kontrolleurs Gustav Ristow, Wongrowitz getreten ist. Wongrowitz, 20. Nobember 1909. Königl. Amtsgericht.

Wit rx bu Darlehenskassen verein thar? ing. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Bütthardt

isgeschiedenen Vorstandsmitgliedes urde durch Beschluß der General versammlung vom 28. Oktober 1906 Martin Rau, in Bütthardt,

An Stelle des Michael Döppler Glasermeister Beisitzer in Vorstand gewählt.

Würzburg, den 16. November 1909.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Im Genossenschaftsregister ist unter Ländlichen Nißma, eingetragene schränkter Haftpflicht tragen, daß Albin Köhler geschieden und an seine Stelle der Landwirt Robert

Mehnert aus Spora getreten ist. Zeitz, den 20. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Darlehnskasse Genossenschaft mit

Morstarn Be 24 dem Vorstande aus

Zwei briücłzbde em.

Queidersbacher lehenskassen⸗Verein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht.

7 . , Vorstandsverän

Queidersbach. Becker II., Ackerer in Queidershach. Zweibrilcken, den 20. November Kgl. Amtsgericht.

k ä

Leü6pziꝝ. in Leipzig, ein Paket mit 2 In das Musterregister ist Cosmanos, Textil⸗ und Druckfabriken reich, ein ausschließlich auf

eingetragen worden: in Form des

Lene Verein gte

Baumwoll- oder l en Farbenstellunger essin, offen, Fabriknummer öl,

erzeugnisse,

zu Tyssa in Oesterreich, ein P

21798, 21800, 2 21859, 21804 Erzeugnisse, angemeldet

1 Uhr 30 Minuten.

Asch in Oesterxreicl Webwaren, versiegelt S565, 878, 85)

1056, Kalari 1603

Avila 1353 Viscaria 1, Florenz 1, Warw Schutzfrist 3 1909, Vormittags

Tetschen in mustern, offen

19783, 19784, H. Schutzfrist 3 Jahre, 1909, Vormittags 11 Uhr. Hellmuth buchhändler zu New York Staaten von Nordamerika

von Kinderszenerien und S versiegelt, Fabrik nisse, Schutzfrist tember 1909, Nachmittags

Paket mit 7

48 illustrierten Postkarten zu je 6 Stück sen, 4079, Flächenerzeugnisse

45 Minuten.

Nr. 9956. Dieselbe, ein P Postkarten, eingeteilt in d offen, Fabriknum mern 4082 Schutzfrist 1909, Vormittags 10 Uhr nuten.

Nr. 9957. Dieselbe, ein Paket mit 48 illus Postkarten, eingeteilt ; offen, Fabriknummern 40 Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 1909, Vormittags n. ;

Nr. 9958. Dieselbe, ein Paket mit I6 illus Postkarten, eingeteilt je 6 offen, Fabriknummern 4093 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 1909, Vormittags 10 Uhr 4h Minuten.

Nr. 9959. Dieselbe, ein? Postkarten, eingeteilt in 8 offen, Fabriknummern 5019 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Septeml 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

in 6s

aket mit 48 illustrierten zu je 6 Stück, 5026, Flächenerzeugnisse,

Nr. 9960. Dieselbe, ein Paket mit 36 illustrierten Postkarten, eingeteilt in 6 Serien zu je 6 Stück, offen, Fabriknummern 5027 032, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1909, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9961. Firma Flügel C Polter in Leipzig, ein Paket mit 9 chirurgischen Hartgummiagrtikeln, offen, Fabriknummern 83, 8, 13, 15, 16, 40, 42, 44 und 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9962. Firma Ehr. Geipel C Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 47 Mustern von Wehwaren, versiegelt, Fabriknummern: Indiana 96, 1 „11, 16, 24, Gardaia 7, 11, 13, 34, Emar 218, 244, Emilie 69, 75, 77, Kiranga 13, 15, 25, 38, Aringard 9, 12, 14, Cabras 260, J Montt 1,7, Dipa 1, 5, 11, Bayonne 4, 9, 14, 16, 18, Henriette 1, Fulla 283 34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9963. Moritz Tellers Nachfolger zu Karlsbad in Oesterreich, eine Flasche, offen, Fabrik nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9964. Firma Haardt C Co. zu Wien in Oesterreich, eine Dekoration für Emaillegeschirre in beliebiger Farbenzusammenstellung, offen. Fabrik⸗ nummer 2050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1909, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 99065. Firma Leipziger Metallwaren⸗

Bähr d Co. in Leipzig, ein

nöeiner Meißner Porzellandose

für Bonbons, b. für Kaffee, (. für

in drei verschiedenen Größenabstufungen

mit verschiedenartigen Aufschriften, offen, Fabrik

nummern 18 —20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 28. September 1909, Vor mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9966. Kunstmaler F. Laskowsky zu

London in England, ein Paket mit 46 Abbildungen

von Tierfiguren, versiegelt, Fabriknummern 112 bis

157, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 26. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9967. Derselbe, ein Paket mit 12 Ab bildungen von Tierfiguren, versiegelt, Fabriknummern 158 169, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 19609, Nachmittags 12 Uhr 30 Min ten.

Firma Kunst⸗Austalt Atelier Breslauer in Leipzig, ein ild se Schutz je, angemeldet tember 1909, Nachmittags 3 Uhr

J

Nr. 9969. Firma Sci ts anonyme franes

Suisse pour l'LHndustrie de la Stenatite

zu Genf in der Schweiz, ein Paket mit 5 Azetylen brenn offen, Fabriknummern 555, 666, 777, 99h, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 5. August 1909, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

olf Emil Reichel zernen Federkasten inschen Luftschiffes, offen, Fabrik

1

Nr. 9970. Kaufmann Rud h

nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

i Angemeldet am 7. Oktober 1909, Vor Uhr 30 Minuten.

z Lieungh's Fabrik, Chemisch⸗ zu Kristiania in Norwegen, che für Parfümerien, pharma

iparate, versiegelt, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre,

1909, Vormittags 11 Uhr

Gehrüder Thonet zu Wien ket mit 11 Modellen aus Holz

war 9 Sessel, 1 Fauteuil und

siegelt, Fahbriknummern hö, 42, 414, 1414, 677 - 679, 1, ISchutzfrist 3 Jahre, angemeldet

1909), Nachmittags 3 Uhr

GCoanrad Glaser, Musikalien ein Paket mit 2 Emaillimit briknummern 1 und 2, Flächen⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am rmittags 11 Uhr. Charles Ahreufeldt zu ich, ein Paket mit 2 Chromos Dekoration von Porzellan 2c. riknummern 356, 365 und 681, tzfrist 10 Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. a Jächsische Gasglühlicht⸗ inn Friedländer in Leipzig, 1 lse (Original) mit Aufdruck „Panama“, Glühktörper mit Schutzmarke „Arminius“, elt, Fabriknummer 79, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Oktober Uhr 28 Minuten. Liebes C Teichtner in nit 4 Etageren aus Pappe mit siegelt, Fabriknummern 14036, „0, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ igemeldet am 13. Oktober 1909, Minuten. ßleib E Bebel in Leipzig, hnangen von 3 Türgriffen, und 1 Briefeinwurf, versiegelt, 1194, 3782 3784 und 2837, Schutzfrist 3 Jahre, an ktober 1909, Vormittags 10 Uhr Minuten. fr. 9978. Firma Sinsel æ Co., Gesellschaft heschränkter Haftung in Oetzsch bei Leipzig, ket mit 2 Plakaten Monophot und 8 Serien ffen, Fabriknummern 1049, 1050, 531 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an eldet am 15. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr Minuten.

297). Kgufmann Wilhelm Richard ippold in Leipzig⸗Connewitz, ein Kinderjäckchen s oder elfenbein mit perschiedenen Längsmustern a oder blau, offen, Fabriknummer 14400, pla—

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 15. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 9930. Firma A. Hufenus K Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll- und Seidenstickereien (sog. Dentelles), zersiegelt, Fabriknummern 67450, 67452, 67453, 7455, 67458, 57548, 67h75, 67804, 57865, 678615,

67819, 67825, 67834, 67835, 67837, 67838, 67842, e545, 67563, 67564, 7565, Hes 77, 67536, 67897, 67914, 67919, 67920, 67925, 67929, 67948, 68022, 68023, 68055, 68057, 68061, 68065, 68069, 68086, 68089, 68091, 68093, 68095, 68097, 68098, 68139, 68 I4l, 63143, 8 145, 58 146, 68 15, Flächenerzeng— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9981. Firma Kunstdruck und Verlags⸗ anstalt Wezel C Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 33 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern z. 318, 1320, 1408, 1417, 1441, 1453, 1462, 1474, 1482, 6 1, n, , , . X 3352, 3462, 3495, 36, 5höb, hh, hs, 59, 356g. 3h, 3605, 3610, 3613, 3624, 3647, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 19095, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten,

Nr. 9982. Firma Feliz Lae in Leipzig— Plagwitz, ein Paket mit 11 Mustern für Blech und Papierdruck, offen, Fabriknummern 209 219, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1909, Nachmittags al hr 37 Men aten.

Nr. 9983. Leipziger Metallwarenfabrik Gustav Bähr K Co. in Leipzig, Abbildung einer buntfarbigen Dose nach japanischer Art für Tee, Biskuit, Bonbons in verschiedenen Größen und Grundfarben, offen, Fabriknummer 19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9984. Firma Hugo Horn's Gravir⸗ anstalt und Zinkographie in L.⸗Neudnitz, ein Paket mit Abbildungen von 1 Schrift und von 16 Genrefiguren resp. Darstellungen, zum Gebrauche für Buchbindereien und Buchdruckereien bestimmt, offen, Fabriknummern glö5, 4086 4092, 4094 bie 4102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. Oktober 1909, Nachmittags 5. Uhr 5 Minuten.

Nr. 9985. Uhrenfabrikant R. M. Colonnaz zu Genf in der Schweiz, ein Paket mit 6 Ab bildungen von Uhrenkalibern für jede Größe und Höhe im besonderen für die Anordnung der Stege, versiegelt. Fabriknummern 1700 1705, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9986. Frederick S. Pinkus zu Nem York in Amerika, ein Muster für Leinengewebe, versiegelt, Fabriknummer 653, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1909, Nach mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9987. Firma Liebes C Teichtner in Leipzig, ein Paket mit 1 Zeitungshalter mit sort. Bildern, 1 Zeitungssammelmappe Oxid-Imitation

und 1 Kalenderrückwand mit Gelatine über zogenem hochgeprägtem Bild, versiegelt, Fabrik— nummern 165069, 15093 und 15107, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok tober 1909, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9988. Firma August Müller in Leipzig, ein Paket, enthaltend 2 Muster geprägt kariertes Briefpapier und Kupert, genannt „geprägt modern Leinen“, versiegelt, Fabriknummern 1909 und 1910, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9989. Firma Giesecke K Devrient in Leipzig, ein Paket mit 23 Stück guillochierten, panthographierten und Reliefmustern von Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 670 bis 692, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sktober 1909, Vormittags 10 Uhr 22 Min.

Nr. 9990. Firma Porzellan⸗ und Steingut Fabrik Brüx Carl Spitz zu Brüx in Oester— reich, ein Paket mit fünf Porzellangegenständen, offen, Fabriknummern 37371, 39761, 3891 11, 3917 und 3924, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an gemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr 34 Minuten.

Nr. 9991. Firma Korbindustrie Aktiengesell⸗ schaft zu Szabadka in Ungarn, ein Korbmuster, offen, Fabriknummer 301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 99922. Ignaz Hauser, Kantineur zu Hallein in Oesterreich, eine photographische Ab— bildung eines Kinderspiels, offen, Fabriknummer Höß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr 53 Minuten.

Nr. 9993. Firma Wiener Molkerei, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Wien in Desterreich, photographische Abbildung eines Eiskastens bezw. einer Einrichtung für Milch geschäfte und Molkereien mit Eisenplatten belegt und mit Aluminiummetall armiert, offen, Fabriknummer?, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 8419. Firma Giesecke E Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 506, 510 —517 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 4726. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich, en mit den Fabriknummern 16701, 16716 und 1661 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 15. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Veurode. IlIJobl

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 335. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, ein verschlossenes Paket mit 21 Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 1 Muster halbseidener Damenkleiderstoff bezw. 5 Muster baum. wollener Hemdenstoff bezw. 1 Muster baumwollener Knabenstoff, Fabriknummern 46042, 46142, 16 bis 4619, 4691, 422 bis 430, 431, 322 bis 324 1631, 2921, 2955, 2956, 2959, 529, 892, angemeldet am 20. Oktober 1909, Nachmittags 5. Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Neitrode, den 20. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

r

Konkurse. nerlin. 766

* 1 Sor n Ueber das Vermögen des Tischlers terne Lohse in Berlin, Reinickendorferstr. 4 ist hl

Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtegen

ln⸗Mitte das Konkursberfahren eröffnet. Ver— nter; Kaufmann Froll in Berlin, Schiffer. hne 2. Frist zur Anmeldung der Konkursfoörde— en bis 31. Dezember 1909. Erste Gläubiger⸗ mmlung, am 18. Dezember E909, Vor stags LE Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ ar 1810, Vormittags EI uhr, im Gerichts⸗ Finde, Neue Friedrichstr. 1314, 151. Stock, Zim— e llz/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dezember 1909.

sgerlin, den 22. Nobembher 1909.

r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. H [lb63 leber das Vermögen des Kaufmanns Martin hehrke in Firma, „Kaufhaus für Herrenartikel Tito Michgelis“ in Berlin, Invalidenstr. 148 ahnung: Brunnenstr. 2 V), ist heute, Vormittags Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin— tte das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: hufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist n Unmeldung der Konkursforderungen bis 2. Ja— nnr 1910. Erste Gläubigerversammlung am 21. De— nber 1809, Vormittags 19 Uhr. Prüfungs⸗ min am L. Februar A910, Vormittags joß Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— ße 13 14. 1II. Stockwerk, Zimmer 111. Offener

mnest mit Anzeigepflicht bis 2. Jannar 19160. Ferlin, den 23. November 1909. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ; Berlin-Mitte. Abteilung 8. Berlin. 7j 662 lebrr das Vermögen des Schlossermeisters sto Granzow zu Berlin, Steinstr. 26 (Wohnung: srnigstr. 53), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von In Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das ursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann in Berlin, Altonaerstr. 3. Frist zur An— hebung der Konkursforderungen bis 2. Januar 10. Erste Gläubigerbersammlung am 2H. De— nber 1909, Mittags 12 Ühr. Prüfungs nin am 1. Februar 1910, Vormittags j0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— mne 13 14, 1III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener st mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1910. Berlin, den 23. November 1909. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abtellung 83.

berlin. Beschluß. Konkursverfahren. 71661 lleber das Vermögen des Kaufmanns David wewenthal in Berlin XN. 39, Wildenowstraße Mr., wird heute, am 23. November 1909, Mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf ham Karl Lehmberg in Berlin, Alt-Moabit r. 1066, wird zum Konkursverwalter ernannt. kenkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1910 dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß sssung über die Beibehaltung des ernannten oder e Wahl eines anderen Verwalters sowie über die hestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden silk über die im F 132 der Konkursordnung be sichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung ker angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar

lol0, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter

sichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, snker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 22. Januar 1910.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 23. Nov. 1909. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. keuthenm, O. -S. 72010

lleber das des

S., ist durch Beschluß Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er— net worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann ä Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen nd bis zum 20. Dezember 1909 anzumelden. Erste üubigerversammsung am 17. Dezember 1908, pormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am H Januar 1910, Vormittags KEOz Uhr, im Lumer 3 der Meietsräume, Parallelstraße 1. Dfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De nber 1909. 12. N. 29 a 09. ntegericht Beuthen O.-S., den 19. Nov. 1909.

kenthen, O. - 8. 72011 Mlber das Vermögen des Kaufmanns Franz Michalski aus Hohenlinde ist durch Beschluß des Intsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren er net worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann öorinsky in Beuthen O.-S. Konkursforderungen . bis zum 24. Dezember 1909 anzumelden. Erste ubigerversammlung am 10. Dezember 1909, vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am T. Ja luar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 3 n NMietsräume, Parallefstraße J. Offener Arrest t Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1909.

I. N. 31 a 09.

Intsgericht Beuthen O.⸗S., den 22. Nop. 1909.

Rraunsberz, O sth. 72013 Konkursverfahren. Alber daz Vermögen des Kaufmanns Julius John in Braunsberg ist am 23 Robember 19h, ichmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nkurgberwalter ift Kaufmann Teb Lehmann in r neherg. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember wh, Erste Gläubigerversammlung den 21. De⸗ nber E909. Prüfungstermin der angemeldeten i ungen den 18. Januar 19169, Vor—⸗ u 6 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, rr 3 Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 15. Dezember 1909. raunsberg, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. J. nremen. Iron

des Inhabers eines

eschäfts Johann Heinrich Heger vor dem Steintor 154, ist heute der eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

hey 1 ; mann in Bremen. Offener Arrest mit An

6 ßis zum 15. Januar 1919 einschließlich. he ffist bis zum 15. Januar 1910 einschließ⸗

krst. Gläubigerversammlung: 17. Dezember sung te Bormittags 11 Üihr, allgemeiner Prü— ermin: 11. Februar 1910, Vormittags

EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 Gingzng Ostertorstraße).

Bremen, den 23. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Cassel. Konkursverfahren. 72002

Ueber den Nachlaß des am 21. September 1909 berstorbenen Bäckermeisters Franz Ilse zu Cassel ist heute, am 23. Nyvember 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Privatmann Karl Preuß in Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit i ich bis zum 31. Dezember 1909. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1909, Vormittags EHI Uhr, und Prüfungstermin am 13. Januar 1919, Vormittags 11 Uhr. (13 N 56009.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Caffel.

Abt, .

Charlottenbunz. Il645 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Mittag Baugeschäft, Inhaber Heinrich Mittag, Maurer— und Zimmermeister zu Charlottenburg, Grol⸗ manstraße 3435, ist heute, Nachmittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs— verwalter Goedel, hier, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Ja— nuar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1999, Vormittags 10 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 27. Januar 1910, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gericht am Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1969. Charlottenburg, den 22. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Dresden. 71674 Ueber das Vermögen des Seilermeisters Karl Hugo Spindler in Dresden, Bautzner Straße 48, wird heute, am 23. November 1909, Mittags FI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ludewig in Dresden, Leipziger Straße 84. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1909. Wahl⸗ und Prüfungs— termin am 24. Dezember 1909, Vormittags FEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1909. Dresden, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. ElIhing. 71644 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Ennulat, in Elbing, Leichnamstraße 57, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am L 4. Dezember 190909, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Elbing, den 23. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Exin. Konkursverfahren. 716871 Ueber das Vermögen des Pächters Stanislaus Wozny in Srebnagora⸗Hufen bei Wapno wird heute, am 22. Nooember 1909, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann v. Broeckere in Exin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja nuar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Exin.

Flensburg. Konkursverfahren. 72008 Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel⸗ händlers Peter Heinrich Hansen in Flensburg, Rotestraße Nr. 16, ist am 23. November 1905, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum Dezember 1909 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Januar 1919, Vorm. I05 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1909. Flensburg, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Furth, Wald. Bekanntmachung. 70941 Das K. Amtsgericht Furth i. W. hat heute, Nach mittags 34 Uhr, beschlossen: Es wird 1) über den Nachlaß des am 5. Nov. 1909 verstorbenen Schreiners Franz Bauer von Säge der Konkurs eröffnet, 2) als Konkursverwalter Rechtsanwalt von Hötzen dorff ernannt, 3) der offene Arrest erlassen, 4) die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1909 bestimmt, 5) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bis herigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann eintretenden Falls über die 132, 134, 137 der K- O. bezeichneten Fragen auf 18. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, 6) der allge meine Prüfungstermin auf 29. Dezember 19059, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Furth i. W., den 20. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schmidt. Geislingen, Steige. 71655 K. Amtsgericht Geislingen a. Steige. Ueber das Vermögen des Gafthofpächters Josef Kinzler zur Post in Geislingen ist am 22. No vember 1999, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursper fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks notar Bender in Geislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 14. Dezember 19609. Wahl. und Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Dezember 1909, Vormittags 10 ühr.

Den 22. November 1909. Amtsgerichtssekretär Zettler.

Hall, ScThwähbisch. 71698 Ueber das Vermögen des August Beyhl, Gärtners in Hall, wurde am 22. Nobember 1969, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1969. Erste Gläubigerversamm

lung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. De⸗

zember 1999, Vormittags EI Uhr. Ver— walter; Gerichtsnotar Wiedenmann in Hall.

Hall, den 22. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oechslin. Hall, Sc a w üäbisch. 71697

Ueber das Vermögen des Friedrich Ludwig, Getreide⸗ und Gipsmüllers in Oberschaffach. Gde. Unteraspach, wurde am 22. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: HS. Dezember E909, Naͤchm. 3 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Riedißer in Steinbach.

Hall, den 23. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Oechslin.

Hamburg. Konkursverfahren. 71690

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Hausstandsmagazins Johannes Eurt Hammer, Hamburg, Schulterblatt 156, Wohnung: Rosenhof straße 7, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrebisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31, Kaufmannshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. De⸗ zemher d. J., Vorm. IE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Februar E910, Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 23. Nobember 1909.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hirschberz, Schlos. 71646

Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Georg Ouurier in Warmbrunn wird heute, am 23. No vember 1909, Nachmittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis 15. Dezember 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü fung der angemeldeten Forderungen auf den 22. De— zember 1909, Vormittags 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1909 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Hahla. Oeffentliche Bekanntmachung. 716721

Ueber das Vermögen des Brauers und Pächters des Ratskellers Oskar Wagner in Kahla ist am 22. November 1909, Abends 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Lehmann in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1910. Aclauf der Anmeldefrist: 109. Januar 1910. Erste Gläubiger— versammlung: 13. Dezember E909, Vorm. EH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Ja nuar 19190, Vorm. IH Uhr.

Kahla, den 23. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.

Ueber das Vermögen Schlachtermeisters 44 ß 4. 2 J z t 2 19 . 3tto Schumburg in Kiel, Lornsenstraße 53, wird

8 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1909. Anmeldefrist bis 22. Januar 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 8. Dezember 1909, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfung termin: den 31. Januar 19190, Vormittags LEH Uhr.

Kiel, den 24. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

HE önizsbenrkg, Hr. Kontursverfahren. 71668]

Ueber den Nachlaß der am 26. Januar 1909 hier⸗ selbst verstorbenen unverehelichten Putzmacherin Rosa Hoffmann ist am 22. November 1909 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Boehm, hier. ffrist für Konkurs forderungen bis zum 15. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung ed 23. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2B. Dezember 1909, Vorm. 10] Uhr, Zimmer

Nr. J4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. Dezember 1909. Königsberg, Pr., den 22. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

HE ömigsberg, Pr. Konkursverfahren. 71669] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bohner⸗ institutsinhabers Albert Grigo von hier ist!

am 22. November 1909 das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Laudien hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. De zember 1909. Erste Gläubigerversammlung und all

11 gemeiner Prüfungstermin den Zz. Dezember 1909,

Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1 15. Dezember 1909.

Königsberg, den 22. November 1909. Königl. Ar richt. Abt. 7.

HKusel. Bekanntmachung. 71654

Ueber das Vermögen des Steinabrichters und Krämers Jakob Jung I. in Haschbach a. R. wurde heute, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtskonsulent Jakob Götz in Kusel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. De zember 1969. Erste Gläubigerversammlung: T. De⸗ zember 19909, Vorm. IO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr.

Kusel, den 22. November 1909.

K. Amtsgerichts schreiberei. Christmann, K. Obersekretär. Leipzig. 71675

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Ernst Appelt in Leipzig Gohlis, Stockstr. 7,

Inhabers der Möbelhandlung unter der Firma:

Vereins Möbel⸗Magazin C. A. Werner Æ Co. in Leipzig,. Hainstr. jo, wird heute, am 22. No— vember 1909, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Wahltermin am 15. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1909. Prüfungs— termin am 5. Januar 1910, Vormittags EH Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 22. November 1909.

Montjoie. Konkurseröffnung. 71694 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Marig Heister zu Montjoie ist am 22. November 1909, Nachmittags 4 Uhr 350 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Horst in Montjoie. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 11. Dezember 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2O. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Montjoie, den 22. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Ead. 72001] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Aug. Edel⸗ mann in Oeynhausen wird heute, am 23. No vember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Justizrat Ley in Deyn— hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 17. Januar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Dezember 1909, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1916, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1910 Anzeige zu machen.

Oeynhausen, den 23. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

Posen. Konkursverfahren. 71642

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Theodor Andersz in Posen, Jesuikenstraße 12,

ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit An— zeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen straße Nr. La. Posen, den 22. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 71641

Ueber das . Vermögen des Kaufmanns Leos Warszawski, in Firma Nathan Warszawski in

ö. 3 Posen, Alter Markt 91J, ist heute, Nachmittags HK iel. Konkursverfahren. 72006

12 Uhr 59 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen.

1

J . . Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis jeute am 24. November 1909, Vormittags 11,05 Uhr,

zum 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversamm lung am 22. Dezember 1909, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1 9RO, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 14. Posen, den 22. November 1909. Königliches Amtsgericht. EPosen. Konkursverfahren. 72015

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Sermann Montwill in Posen, Grabenstraße

Nr. 6, ist heute, Vormittags 10,35 Uhr, das Kon

kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit An zeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1909 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen

straße 14. Posen, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Erz. Diüsseldort. 70883 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Rheydter Juteweberei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li—

quidation zu Rheydt wird heute, am 19. November 1909, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strick in Rheydt wird zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗

frist bis 31. Dezember 1909. Erste Gläubigerver—

sammlung ist auf Mittwoch, den 15. Dezember E909, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt. Rheydt, den 19. November 1909. Königl. Amtsgericht.

St. AvVolId. Konkursverfahren. 71695

Ueber das Vermögen des Anton Merziger in Spittel wird heute, am 22. November 1905, Vor mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wilhelm in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. Dezember 1909. Offener Arrest und Anzeige— frist: 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht St. Avold.

Say da, Errygeb. 71677

Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Richard Mertsching in Heidelberg wird heute, am 22. November 1969, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1909. Wahltermin am 16. Dezember 1909, Vormittags 11 uhr.