6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. 0.
; 99 9 , . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlicher An zeiger.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3. Versicherung. i = l z i . * 2 löl Preis für ben Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5. 1
. . ,. ö 3 . e g 5 , , . 9 li 9. J . erzogliches Amtsgericht hier hat heute folgendes — onig ich Preußi en Staatsanzeiger.
1 — 5 71824 Aufgebot. 1. . b 9) Untersuchungssachen. le er g ar von gin enen Aktiengesellschaft Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Arbeit mam 25 * 5 in Mulhausen i. E. dertreten duich ihren Direktor Kallmeyer in Süpplinggiburg tz has ö — Berli 8 . ; ; 2. ö kö ö Ehrist, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: R. A. . Li n gi n m. , e f ee n, onnabend, den 27. Rinnen iat er Untersuchungs ache (h ng Rei Dr. d . ö er e II Lit. Q. Nr. 122 581 ü — n de l J. R. Dr. Reinach, Dr. Hochgesand und Dr. Baum 963 ö. . , .
Mathias Schoumacker der 10. Batterie Fußartillerie⸗ ge, err vage ee, g en, de, mm, dd = - * . . regiments Rr. 8, gebore 29. Juni 1858 zu hier, hat, das Llusgeßt s, Fnhahe i ! t itzte berechtigte Inhaberin sie ge⸗ ö 2. Aufgebote, Verluft⸗ 7 ; z ; k J en, Offentlicher Anzei , dern z slitärstrafgefetzbuchs fowie der zem Anlehen des Jahres 1890 über zh . , , n 5 ze. Versicherung. 1 T el er . Srwerhs. irtschaftsgenossenschaften. JJ 8 . r bir e. auf, den 16. Zuni 1905 a. Inhaber der Urkunden wind, aufseorks t . J. ,, Verpachtungen, Verdingungen z. ( . Niederlassung ꝛc. von gie en gef . ae öcheder ihtthlstäaerdusftder er sciest worden it beahtreht. Der Tnhaker der är enges Tiencks, den sn, wn d. ten B. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö 8. Hankausweise schfizte hierdurch fit hne siächtig erklärt. kunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den Vormittags 1A Uhr, Lor dem; unterzeichneten dd . e, den,, end, n, 25. Zuni 19160, Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Necht n,, 2 1 ö . . 6 ö. dus Gericht der 33. Division. dem dale en neren Gericht in? Mülhausen i. C., anzumelden ö . , 1 6 nie n. Nr. 12 für den Gutsbesttze )Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . H aufgefordert, sich 72338) , 9. ö. . ö ;. J 8 13 . 9 1 mine sei echte s die Kre serklärun er Urkunden erfolger A. 2 h ⸗ . r . atestens in dem au ontag, den 14. Juni Durch Auss 464 , ; . graf, früher in Düsseldorf, Oberbilker— 3. . * . G n. , . Zahlstellen verboten, Anten Roenisch (Roemisch) in Hoschialkowitz ein— sach en — t ll 2 =. 1910, Vormittags 9 z ö urch Ausschlußutteil, vom, heutigen Tage ist die allee 307, unter der Bet 1 ?. Wen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls wird. Zugleich wird den, betr. kJ jn 30 Taler h n, 4 U ( Une en i ö mittag . Uhr, vßr dem unter⸗ Qbligatlon vom 9. Oktober 1875, la ren füt bie kt, unter, der, Behauptung, der Beklagte habe 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ a n n n, der urt' r c, wird. an den Inhaber der Bücher eine Leistung zu be— . . . i , mmer ö. 9 n 61. dergl. e len Gericht anberaum fen lu sgebot termine zu Siederichsche Stiftung Fier . . ö ö eit längerer Zeit schwer mißhandelt ste ö Mülhausen i. CG. den zee nher 1909. wir nn. N 90 F J . Antonin in Hoschialkowitz . 7 31 n 9 . mel n widrigenfalls Hie Todeserklärung erfolgen Nr. 115 Blatt 111 . an ber Bertramstraße er. 1 ie Nlägerin und seine Kinder seit langer sachen, Zustellungen ö. dergl. Kaiserliches Amttgerich. ö f. ö 1 ,, 3 richts . . 150 Talern. . , uod e en nt grit Wolfenbüttel hat heute ide . welche . über Leben oder Tod hier belegene Grundstück zu 9 a 46 4m samt Wohn 96 Wien n neh rat, . 35 , die am Aufgebot. 6 ö. 6 eri 8 . rei ö. Verz g . nt! 86. ö. Vr . ö 23. 7 ee. ] 32 I z ö ‚ 9 ; es All eb 'rlasse ö 2 NIR 5 — . Ver nen U er ei en . * 4 ö . . ü . A ; ĩ V ; 2. T ez 97 8. . ö ö — [72329] Zwangsversteigerung. 1Ire5i7] Aufgebot. er erich Hi B J 71975) Die Gläubiger der u. J bis VII be eichneten Konrad . n , r a Aufforderung etc khen? i. nn,, . ass. 3639 eingetragen sind, für kraftlos gegangene Che zu , . nee reif, ee. Im Wege der zwangtbollstreckußg fell das iin Vie freie Innung Dach und Schiefer decker ⸗ Amt 69696 Nnfgecbot. Dypotheken ben. ihre Nechtsngchfolger werden auf Sonnenberg, hierselbst haben als Eigentümer . Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 20. November 1909 allein schuldigen Teil zu erklären und? ihn zu ver— Boxhagen⸗Rummelsburg, Gabriel Marstraße J, be⸗ zu Hannover hat das Aufgebot der 35 969 Obli⸗ Die Böhmische Eskomzfe Bank, Filiale Tetschen— gefordert, spätestens in dem sus den * . Grundstücks Nr. ass. 577 hierselbft das Aufgebot des Heilbronn, den 13. November 1909. Serzos liches Amts 3. 23 8. urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. . im Grundbuche von Borhagen⸗ Stralau gatisnen der Rostocker Stadtanleihe Lit. ] Nr. 9686 Bopdenbach in Tetschen a. C., vertreten durch Juftiz— 1910 Vormittags 2 uhr vor dem unter. über die bei ihrem Grundstücke ün Grundhuche von K. Amtsgericht. w ö ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berlin) Band 19 Blatt Nr. 281 zur Zeit der, Ein. ber 16090 , und Lit. N Nr. S630 über Hog „, gr R e e. und Rechtsanwall Vr. Bz iekan in Vrgniß, zeichneten, Amtsgericht, Zimmer Nr. 14 anberaumten Wolfenbüttel Bd. VI Blatt 577 in Abteilung M! . Köhn, Amtsrichter. 72523 Verhandlung des Rechtsstreits vör die 3. Zivilkammer rat Reisner Rechts Dr. D ie Termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie unter Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom! gMmng Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. — 2 der Aufgehotssache des Besitzers Otto Lange 9 k Landgerichts in Düsseldorf auf den ů . in Stegmanns dorf, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat cebruar 1910, Vormittags 9 uhr, mit
kreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
— —
kragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen wesche abbaͤnden gekommen find, beantragt. Zins⸗ e un ht lt Dr. wietan ini . ; . . 26 Lie hlern i en, Karl Rust zu. Borhggen= k e f hi hat der Innungs hat 36. . mit ihren Rechten auf die vorbezeichneten Hypotheken 1904 für den Fuhrherrn Gustay Winckler . 9 . e
Rummelshurg eingetragene Grundstück, bestehend dus vorstand in Befitz.. Der Inhaber der Obligationen 3h. gde 3 1 Yer n l gh über 39 30 M bean. ausgeschlossen werden. . singetragene von ihnen bezahlte Hypothek . . ü Aufgebot. Arendt in Wormditt, hat das Königliche Amtsgericht der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte a. , chen, mit Hofraum, h. Quergebäude, wirb aufgefordert, späteftens in dem auf den 7. Juni ö, 1 . Witschel ö Phillipp Hultschin, den 15. November 1909. 1060 M ausgestellten Hypothekenbriefẽh , . Der Landwirt und Brechfler Adam Heinrich in Wormditt für Recht erkannt: Tie Gaͤrtnerwitwe sugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der am 25. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, 1919, Mittags 2 Ühr, vor dem unterzeichneten Ka . an . ö Order dusgestellt und auf den Königliches Amtsgericht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesor dert . f nidt.· dec in Barchfeld hat beantragt, sein Klisabeth Beuth, geh. Bargel, der Wirt Anton bffentlichen Zustellung wird dieser , durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte la srer ten 8 Scholz in Liegnitz in Schlesien, 72515 Aufgebot. ⸗ stens in dem auf den T. Juni 19190 ee, Mündel, den verschollenen Metzger und Tüncher Steffen, die Elisabeth, Justina und Nosa Zange belannt gemacht.
straße 12— 15 III (drittes Stockwerk), Zimmer anzumelden und dieselben vorzulegen, widrigenfalls de . W hsel alzepfiert hat gezogen und dann an Von der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle mittags 95 Uhr, vor dem derzogl Amts e, Johannes Heinrich Heß, Johann Peters Sohn, sowie deren Rechtsnachfolger werden nt shunkh Düsfel dorf, den 22. November o.
Rr. I13— 115, versteigert werden. Das Grundstück die Kraftloserklärung der Obligationen erfolgen wird. . Yz . Gockompte. Bank Filiale Tetschen zu Potsdam, ist das Aufgebot folgender Geldbeträge: hierselbst anberaumten Aufgebot ker fu fa enn Her nt geb. am 18. Juni 1863 zu Barchfeld, zuletzt wohn⸗ Rechten und Ansprüchen auf die im Grundbuch des (L. S.). Herr,
Kartenblatt 1, Parzelle 1151 21 der Gemarkung Rostock, den 24. Nobember 1909... eg ,, r . die gi ben n fl, , w ler e e ü . 1. ; he, . ö e nen e, e. ö. 3, , . ö ö 3, J J 5 races. Großherzogliches Amtsgericht Lie nitz 2 Jen a. weitergegeben worden. Der weiß,. Deposition von Seddin — H. Potsdam die Kraftloserklärung der Urkunbe . . alls zeichnete Verschollene wird aufge forte ih rz sper tenz hörigen Geundsti e , d ialic t g steuermutterglle 8 a 41 4m groß und nach Nr; 664 gf. Aufgebo . 9. 6 ah. wird auftefordert, spätestens in A 126 — am 3. September 1879 von der König, Wolfenbüttel, den 13. Nobember 59.“ in dem auf den 29. Juni 191i, Vormittags unter Rr. z, 4, 5, 6, 7. 8 eingetragenen Hypotheken 172645]! Deffentliche Zustellung.
723351 Aufgebot. Inhaber der Urkund h n lichen Generalkommiffion für die Kurmark Branden Der Gerichtsschreiber Herzoghichen Amtggerichtz: ,, ! unterzeichneten Gericht . 56 . 150 0 nebst 4 vom' Hundert ö ,, ,. Clausen, geb. Carlsen, zu l ö 78: ' en Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls nen, 600 o neb 3 vom Hundert Zinsen, 102 Tir. Flensburg, ufsamsonsgang 11, Prozeßbevollmäch⸗
der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ die Todeserklär rfola⸗ . 35S =. ö . n. . io gchg 1 ies d'derflärnmng erfolgen wird. An alle, weiche Sar. 4 Pfg. nebst J vom Hundert insen, Mug. ügter: Meechtsanwalt Hisser in Flensburg, klagt gegen
. ge * 3 . 3 30. ö 9 ö — . wert von 7250 M mit 282 46 Jahresbetrag . ) . m n,, 9. . . Hern, . 7 ue. burg, wegen Ünbekanntschaft des Aufenthalts ke J. V. Fuhrmann. Gericht ht ihr end äudesteuer ver r Versteigerungsvermer ; ze Amandg Wende g, gebo Laute, — ne Gericht, 31, irg, wer Unbeta haft der ft halte de srma nn, G rn Gebäudesteuex peranlagt. Der Verstzi gerung bermerk Rie enmf ch rn nber säbri er Aufacbotttermine fein Rechte anzumelden Berechtigten, Schulzengutsbesitzers von Madeweiß zu a — Lod n, i,, mn, , n. k en. ; ; ebotste seine Rechte anzumelden Berechtigte zen t 5 33 . tli. J ; — ist am 30. Oktober 1909 in das Grundbuch einge⸗ . 6 e m , ö k e stenf i , H . ö K über Leben oder Tod des Verschollenen ing laut Vertrag vom 26. 6. 1828, 150 6 ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Clausen 3 0 * — X 2 Und e br We 6 9 3 1 ö 261 . ö e 95 0. z i . 211 M sso M Y * h Ache r Und ortier 5 J FJ ich zu erteilen vermö⸗ n . Hh 6 5 h neß t 3 . 6 ß . 1 5. 228 Ib0 af ö 3 3 ö. ö ö . . 8 ; tragen. — 85 K 153. 09. isabeth und . ; . 9j ; , er 8 2) 25 hinterlegt zur Masse Mannheim . ö ; Hear Teichmann u. ; nögen, ergeht die Aufforderung Zinsen, 28,566 S ausgeschlossen Die über tzt unbekannten Aufenthalts, früher z lensł 3 Rober uke one z eine raftlose Algen wird. 6. ? ö . ; Be Alerande stens ‚— : ! Ig, . / ᷣ Vie über ñ . zu Flensburg, , . 60 Ri Abt. 8 . hr n n ,,,, i . dringen ie, , den 11 November 1909. 0a Kretschmarsche Eheleute — H. Potsdam A 159) ,, . ö. 1. , ,, den 6 , im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige er ot etwa vorhandenen Briefe werden für ö der Behauptung, daß Beklagter sie im in Tönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8ö5. n,, ,,, ; ö r * ö ; m 22. August 1879 von dem Ortsvorstand zu »ollenen Tapezierer (Hilfspostboten Her- zu machen. 36 raftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens der 1906 verlassen und seitdem nie wieder etwas w — In n, . erung Aufgebot der auf den Namen des verstorbenen Laud⸗ 72512 Aufgebot. k . Auktionderlög, . ‚. mann Ludwig Ferdinand Franz Teichmann, Schmalkalden, den 24. November 1969. An tragsteller zu tragen. sten des Verfahrens hat der sich habe . kö ., . bon 1. J K soll das in wirts Gottfried , , , ⸗ , Dis, nachbenannten ö . Jigarrenfabrikant. Berndt und Handlung X. Mann . fin * März 1860 in Berlin, zuletzt Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Wormditt, den 19. November 1909 dem Antrage, die Ehe der Parteien fu sche lden e. a , . n g ini. Aktie Nr. 66 er Rei edter Zuckersabrit im Be⸗ das Aufge z Zwecke er Ausschließung er lt . Ul !. Vell . wohnha , . , ,,, . zer z ⸗ 8 Amtsgericht. Abt. 3. 6 180. n in iel . ö, Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken Aktie Nr. 6. der ö * . 3 Aufgebot zum, Zwecke 39 l * e. 81 heim zur Empfangnahme nicht erschignen sind; für 3 , , 1 zietz. Nr 143. 72521] 2 Königl. Amtsgericht. den. Beklagten für den schuldigen Teil an der Che ñ . trage von Eintausend Talern beantragt. In. Gläubiger nachbezeichneter Hypotheken gemäß 511 3) 43 6 86 3 hinterlegt zur Masse Nowawes . ot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene e ; lufgebeot. . r scheidung zu erklären und ihn zu verurteilen, die J 5 0 ) J l =* ⸗— 8, ir 2 or * , , 7 je vor heli 165 . 8 ö. ö ⸗ h ö z r irdeäsfassf nh ch, spitestens in dem auf den gelDisebtehelichte Weber Sehanne Auguste Nenck, l'lgz6!. Oeffentliche Zustellung. FKosten des Nechtsstreits zu tragen. Die Klägerin mittags Ai Uhr, vor dein geb. Lehmann, in Sorau, bertretzmn durch den Rechts⸗ Die Anna Paula Thörner, geb. Limbach, in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhen Clien ö . eil — J
Irf 8 36 9 Nr. 9 7 91 etragene Grund ; , H. = 2 J haber der Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in B. G. B. beantragt: Deposition — H. Potsdam A 130 — am 23. August 9. Juli z 56 ö ; . Juli 1910, Vor unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichf anwalt Dr. Schade in Sora Chemnitz. Proꝛ eke acht — ern, , , 5 erz ericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Vr. Schade in Sorau, hat beantragt, den öGhemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. des Rechtsstreits vor bie weite ien, .
nen f dosso . Sor Qi y 3 ter Franz l — be . ö . tente ne csltmptench kme d' n auß Len. 2. Juni 1h, Rorhittags XI. Her Fanzier Ind Handeltngnn Fesef Sommer öh von der Königlichen Regierung, Abteilung fin 190 Uhr, vor dem unterzeichneten, Gerichte an- und seine Ehefrau Antonie geb. Wallaschek und die plrelte Steuern Domlnen und Forflen zu Potsdan, . r eren : II. Stock, Zimmer 115515, anberaumten Auf, vVerschollenen, am 5. August 1869 in Zeisdorf als Lappe und Wetzlich in Chemnitz, klagt gegen ihren Königlichen Landgerichts ine Renz ; ] Au ⸗ Sohn des H slers Goftl ; 5 r 9 h, gt gegen ihren RAoniglie Landgerichts zu Flensburg auf den ö e be een g an emann, den Kaufmann Karl Alfres Ottomar 23. Februar 1910, Vormittags 19 Uhr ;
. ö 3 h —
Chudeck in Friedrichsfelde . 2 Ja⸗ ** R ittags 10 r, durch das ; . a . e ef geb We n e . n,, , der nn hie g beraumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden Maurerfrau Johanna Malcharek, geb. Ballarin, aus als Gebandesteuerentschadigung des Grundstilckẽ , unterzeichnete Gericht i ,. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Zabrzeh, vertreten durch Rechtsanwalt Reimann aus des Grundbuchs von RNowawes wegen mangelnder gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes; . r Z.. 3 = 59 3 . = *: 2 1 6 * . 2 J 4111 ( h 6 ö 1 ö Xe 8 o fr — j . . x x r 4 ; . ü . ᷣ ü nile g n nnr en ö Legitimation der Witwe Vortisch; n erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . Johanne (Christigne Lehmann, geb. Jäckel, Fhörner, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge?
über Leben oder, Tod Jes. Verschollenen zu erteisen chorghen Johann Srnst Wilhelm Lehmann, zueß' zlifenthalts, mit dem Antrag?, auf Scheidung der richte zugela fenen Auipalt ?, bestellen. Zum Zwecke
Brunnenplatz, , ,, 30, ; ene , e fl zerde as einickendorf belegene Grundsti ' 3 ; . k e, e, ,, . e tent Ballenstedt, den 13. Nohembez 199. Der Antrag der Eheleute Sommer betrifft; 1 9 0 Z hinterlegt zur Masse Pape gegen Ebel er
ö ': * 168 51 06 ‚ 9eg el vori ße 3 , dio 9 ff yr dor en J Vie . 9 rn, .. ö Sir 6 . 2 : J — ö chte R . H. Potsdam. A G3. = am 22. August 189 vom zn der wt . Auffgrderung, spätestens im , . in Zugkleibe, für tot zu erklären. Der Ehe. „Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Au geb etztermink, dem Söericht Anzeige zu machen. erlichnete Verschollene wird aufgefordert, fich lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Zivil⸗ Klage bekannt gemacht. —
( I f 5 s Jo 3 den
ein Acker an der Wachholderstraße, besteht aus dem Herzogliches Amtsgericht. 2 ; ihrem Grundstück Blatt 169 Bolatitz , . 1677327 Herzogliches Amtsgericht. 2. a. die auf ihrem Grundstück Bla 9 Bolatitz
. * 8 var: ll J 73 27 von 11 7 Ve 9 / 8 . . :
Trennstück Kartenblatt 1, Parzelle 1773/2 . 366 9 Emil Ballarin aus 1. .
2 w es, . ,, 3 in Abt. III unter Nr. 2 für Emil Balle aus Auktionskommissar Thierfeldt zu Potsdam, da der 66
97 am und ist in der Grundsteuermutterrolle des 71982 Aufgebot. . , ,, n 24. 3. 1870 ein. Auktionskommissar Thierfeldt zu Potsdam, da der r e g, ,, , . . * der n , . reit ö. t
Hen nde ir! Reinickendorf unter Artikel Nr. 1991 Der swutscher Friedrich Nagel. aus Schkeuditz für Zabrzeh, l, , n . 1850 29 Schiffer Ebel sich zur Empfangnahme nicht ein . 3 . lt ebe 1908. 6 , . 1 eh. 3 den 22. Juni 1919 . des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf Flensburg, den 23. November 1909.
. Reinertraae von 6.28 Talern verzeichnet. sie d in Vo cht sciner beiden Schwestern, der getragene, mit o o verzinsliche Erbgeldforderung von cen wen bak; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83a. Fittag * 1Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, den L2. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mit einem Reinertrage von 9,28 Talern verz z sich und in Vollmacht Keiner heiden Swen. 10 Talern .,, ,,, Masse & 72165 Zimmer s, anberaumten Aufgebotstermine Aden, mit der AWfforderung, einen bei diefe ichen . n, Der Versteigerungsvermerk ist am 9. November . berehelichten Maurer ,, ann ,,. per i ihrem Grundstück Blatt 326 Bolatitz 5) 71 6 O7 * har er g iu . . geb. 72165) K. Amtsgericht Blaubeuren. widrigenfalls die Todetzerklärung ee, , n. gelasffenen ,,, . 34 n., e,. . 2593 Oeffentlich z j ĩ 8 Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben d der verehelichten Anna Beyer in Kulmbach, ha te ig. MGörtuer Beniamin Lorenz, Witwe, Erbschaftsstempelsache — H. Potsdam Aufge e e g, a, g g , . ge td. An Ilelk grechtsgnwalt zu bestellen. Zum Zwecke 25765 effentliche Zustellun n das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeb und der verehelichten Anng Bey— Yer en ; r Rr. 12 für de ttner Be Lorenz, Wülwe, 3 . ufgebot. alle, welche Aus er Lebe er Tod des e entlichen Zuste ird dieser Die M . Ssifae? 9 i a mn an der Gerichts und Gemeindetafel. das Aufgebot der vermutlich vernichteten . 'n ö III unter, . . . , A ö vom Rechnungsrat Borgmann zu Potsdam Die Anna Maria i er geb. Fülle Witwe des 4 , ,. oder 3 des . a en , wird dieser Auszug der Die . Elisabeth Bergk, geborene Braun, serlim. ben 22. Rovember r Mitteldeutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. Ballarin aus Sabrzeh, zusolge Ver sugunf ls Raabescher Testamentserekutor am 23. August Johann Georg Allgaier, Bauers in Blanbenr . , ,. vermogen, ergeht die Auf⸗ Nääge detannt gemacht. in Frankfurt 4. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts Berlin, den 22. November 1909. der Mitteldeutschen Creditbe zu 8 2 , e e,, derforderung von als Raabescher, Testamentsere 4 ugust Johe korg Allgaier, Bauers in Blaubeuren, hat forderu spätestens e , , Der Ge , ; . . Y böchd achtigter: Rechts⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. zur Äktie über 300 6 Nr. 444, b. zur Aktie 3 . JI n, lung 1879 behufs Sicherstellung eines später zu lösenden den. Antrag gestellt, ihren am 22. Oktober 1868 in e mm te stene 9. Anfgebotftermine dem Ver e n, . des Königlichen Landgerichts mnwalt Hessenberg in Frankfurt . M. klagt gegen m , , J über 300 S Nr. 128 424 beantragt. Der Inhaber 25 Talern. *. ö . 2. Erbschaftsstempels in der Erbschaftsstempelsache der Seißen geborenen Sohn Fohann Geor Allg 1. . zeige zu mac zen. hemnitz, am 23. November 1909. ihren Ehemann, den Spengler Max Bergk feln [72330 ,, s ll d 3 der Urkunden wird aufgefordert pätestens in dem Ver Antrag der Johanna , . die Witwe Raabe Anna Dorothee geb Lorenz längst in Amerika Dersch J n j ĩ . — , Triebel, den 21. November 19099. 7 541 O w m,. 65 mn Frankfurt a. M Schlachthausgaffe 7 setzt Un 58 ege Zwangsvollstreckung soll das in ꝛ . ö stehe zezeichnete Hypothek, welche auch auf W 2 n , . . Amertta verschollen, zuletzt wohnhaft in Königliches Amtsgeri 125 effentliche Zustell 7 el fe . 6.6 s
zm Wege der Zwangsve , f Juni V ttags 16 uhr, vorstehend zu p bezeichnete Hypothek, welche 1 li ; ; 3 Königliches Amtsgericht. ff e Zustellung. bekannt wo abwesend, wegen Chesche Die Kkägeri . 6 , . Wedd auf den 14. Juni 19109, Vormittag I . ᷣ 269 3 5 Rr. 3 beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, Blaubeuren für tot zu erklären. Der Verschollene wir e, , d,, . F Elisabeth Czaviewsfs a6 n Mir ahwelend, wegen e zescheidung. Die Klägerin Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Du gt ! 62 95 tem Grundstück Blatt 118 Bolatitz Abt. III Nr. 3) . beg 9 ** 2 s 2 ur tot zu ; Ver Verschollene wird Frau Elisabeth Czapiewski, geb. Lange zirsch e . e, h Band 121 Witt Nr. 2827 zur Zeit der Eintragung vor dem unterzeichneten Gericht, . 3. , . lat . spätestens in dem auf den 15. Februar . aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den [7252 Aufgebot Stadtgraben Nr 5 e, ge enn dn. . 4 str , . in inn dlichs n erhandlung De 21. Dlalt⸗= 2282 1 8 55 * . h 3 3te z 231m o . 9 9 9 ( . 1 . ö ; z . . mor 2 interzeichneten 22 h 9 2 . . 4 3 6 . 8 ü ö ö 711 54 718 es Me Sstreits vor 2 be 2 Q jwil k . * , , , , er . , ö e e n 3 ö Der Maurer und Schneider Valentin Schimetka . , , , . ö se. e , n. n Uhr, hierher Pffe ᷓ n,, , Gaßmann zu Münster, als . Fustizrat Weiß in Danzig, klagt gegen ihren Königlichen . . . Aimmermeisters P Eisendick, jetzt in un ie rkunde zulegen, rige; 8 . / ; 2B. Kurk 38 Bolatitz zericht, Waisenstraße 46, Zimmer 21, anberaumlen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrige fleger des am 27. März 1844 zu Warendorf mann, Arbeiter Theodor Czapiewski, früber 2. 7 r ö n. . tekten und Zimmermeisters Paul Eisendick, jetz . . J 8 ffolae 8 und seine Ehefrau Ludwina geb. Kurka aus Bolatitz, Sen . jßre Rechte und Ansprüche anz fasfg f teen, wihrigen⸗⸗ 3 , D arz zu Warendorf ge mann, Arbeiter Theodor Czapiewski, früher in 3. Febr 1 V i j . ö 2811 XF 33 r gerklar er ? olgen wird. und seine 6] . 2 a Aufaebotstermine zre Rechte und Ansprüche anzu alls er für tot erklär ird Mor Einf rene riedri- 8 ; l ö. 346 . 3 ruher in . Februar 1919 Vorm Mariendorf, eingetragene Grundstück am 17. Ja Kraft loderklärung . 865) vertreten durch Rechtsanwalt Reimann in Hultschin. Aufgebotstermine ihre dec 3 f,, fie, . i, . er mn tet erklärt wird. Wer Auskunft über borenen Friedrich Anton Schräder, hat beantragt, Dirschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ der Aufforderung inen bei n ng m . mit nuar 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das Schkeuditz, den sick . icht ; Ihr Antrag betrifft die auf ihrem Grundstück . e , , Gta iz kasse — werden au 4, es Verschollenen zu erteilen ver⸗ Resen für tot zu erklären. Der verschollene Anton scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien zugelassenen Anwalt . ben . , , . unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Königliches Amtegerich Blatt 292 Bolatitz in Abt. III unter Nr. 2 für die , , 6 : ; . , wird , . spätestens im Aufgebots Schräder wird aufgefordert, sich spätestens in dem bestehende Band der Che wird getrennt. Beklagter öffentlichen Zustellung e 16 2 , , = = z . 5 2 3 88 . 88 8 K *. . 5 * * ö 297 e schlosse verden. r 3 D ric ze 5 che ( ö j ĩ ü ie S ( er Scheid I * en 5 2 66 e * . de t Brunnenplatz, eine Treppe, Zimmer Nr. 505 ver Oeffentliche Aufforderung Diener Franz Lokstsch in Beneschau am 3. 2. 1873 ge 3 * 3 1B. November 1909 i e. , n . ige zu machen. uu den 17. Juni 1919, Vormittags 19 uhr, trägt die Schuld an der Scheidung. Klägerin ladet gemacht. K steigert werden. Das in Berlin, Utrechterstraße 24, ge * 2 8 * eingetragene, mit 66 verzinsliche Hypothek von . ann ie , f * Abte ung Ven 19. Nobember 1909. . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Frankfurt a. Main, den 13. N vember 1909 z RKonmgliches Amlegeriht äbrellung 1. Landgerichtsrat el. gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Bickel Gerichtsschreiber des Königlich 5 * . — — 1 111 V 8. he Lc dgeri 3.
58 dvstsũck ) orderwo 38 mit Seite 8 8, 9 8 66. ö legene Grundstück enthalt Vor derahntane nt Kö auf, den Namen Bremerhav 49 Talern 25 Silbergroschen. J : Vnracł ö . . rilär; a6, ö . ; , , , e tam! flügel rechts, Quergebäude und Hof und besteht aus der Adolf Bringe, Bremerhaven, III. Der Bauer, frühere Tischler, Ferdinand Placzek 2516 Aufgebot. . 72340 Aufgebot. erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Landgerichts in T anzig, Pfefferstadt 33 / z5, Mittel
ĩ 22 Flächenabschnitt 2125. 119 20 7. 09 ausgestellter 72609 . . . 57 Hinterleaunasstelle, zu 8 J. ; ö , n,, , , 3 * . 3 : - w Parzelle Kartenblatt 22 Flächengbschnitt 225 149 . 17 0 ausgestellter ö. . 72609 und seine Ehefrau Marie geb. Polomsky in Wreschin, dinterlegunge tel Der Kaufmann Gottfried Kriedt in Burg a. F. . über Leben oder Tod des Verfschollenen u iönng, Sim nie , 23 , . 3. a . . 9 e ,, Anteilschein vertreten durch Rechtsanwalt Reimann in Hultschin. Pots . . 5 hat in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter . k en, aufgefordert, spätestens im! O, Vormittags 10 uhr, mit der Auf ie verehelichte Fleischermeister Sttilie Kaiser ꝛ . j zirks Ber 1 r * 11 z — z 1 zit * * 1 10bl 1 2 1 * E 2 9 ! 2 2 59rf8 . * s 3 * or * 7 * . y 8 * 21 * * J * 3 14 1 2 7 XV ö * mutterrolle des Gemeindebezirk 5. 97 , . des Konsumvereins für Bremerhaven und Um Ihr Antrag betrifft die auf . Grundstück bar k t ö Koene ö. Pfleger beantragt, folgende verschollene Perfonen: e stermin dem Gerichte hiervon Anzeige zu , . ei,, bei ö. gedachten Gerichte zue geb. FRadewald, zu Rummelsburg ee, Se . w h d B z Wrzessin (Wreschin in Abt., 1II unter bank, Subhastatzen 5 ) den Heinrich Lafre . 835 wee, n,. ⸗ achen. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bevollmächtigter: Fustiÿzr k 7 PLDzeh⸗ Art err L. ö nn, nn,. swer e 2 H. Bremerhaven Blatt 3 Wrzessu Wreschin) in * ; ; ! 2 . zan der Sönzialichen Kreis den Heinrich Lafrenz, Sohn des in Dänschen 7 ö. . ; f,, ; , ‚. ö Zwecithe der Eebollmachtigter: Justizrat Scheune ( unter Nr. 33 934 mit einem jährlichen Nutzungswert . 4 32 5 ie nien Rr. 4 für den' Häusler Ambrosius Michalsky, zufolge 13. September 1879 von der Königlichen Kret dorf verstorbenen / Warendorf, den 19. November 1909. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage i. Pomm klagt gegen . 9 . . 49622 80 . Bor 2 1 T L ' . M n d . . . 16 2 1ss * 2 dsvsSo . ( 3aitf el döyn; Ras 5 5 . . 8* 2 * 1 II., Uagl 9e 99 ö . . 6 von S000 6 verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk äber, 98. O7 auf d . ; Verfügung vom 16. 12. 1855 eingetragene, mit Ho gerichtskommission zu Köbenick, im Kaufgehze . Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. r, , . n nen . 6 dobert is ̃ in Aas Grund 4 ; . derzinslick ; 33 Talern hbelegungstermi bildete Spezialn en, deren M J ü ᷣ ; Fd . in 8 ⸗ ; fn ist am 2. November 1909 in , 6. 2 Ge 9 CGeinnller Geestemünde verzinsliche Hypothek von 183 Talern. ,, . , mn . pezialmassen, d we, . ,. ö . I. a. k . . J 1 ö che Mosorwor y 1 9. er 60 98 * * J 9e, r ö wir Tr ya f 3 Gi ö och nich erfolgt ist; 1 — * ö . 5 au zerich 5schroi ber des w ᷣ 8 ö ; 8, — Be Berlin, den 22. November 1909 . IV. Der Landwirt Franz Kanowsky aus Klein⸗ gebot noch nicht ersolg . . . l — einleben nl en Langeihtzs Ee sninten e ,, enn. . vor ö 90 len. V Unt ö 3 z Haber fg dur M Schulz cla . r In der Aufgebotssache es 9 3 l P . 0 ig, daß der Beklagte durch schwere Verletz , Hoschütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann 2) 9g8 M, hinterlegt zur Masse Schul; ela. ; I , 1 fgebotssach des Kaufmanns Heinrich .. ; . e ,, ,,eĩe,, zere Verletzung , n. fs 5 im 10. September 1879 von ssch sygt st Verlchollenen werden aufgefordert, Hanse in Ober⸗-Marxloh wird neuer Aufgebot. 2643] Oeffentliche Zustellung . lo ö — . Pflichten und durch . an 8 1 ch Uatestens ) r . . m 5 ö . A1 9 8 * 6 *,, ke, , g3 ehrloses und eg 5 ᷣ ö * testens in dem auf Freitag, den 8. Juli termin auf den 20. Dezember 1909, Vor⸗ Die Ehefrau Julie Kniffler, geb. Brehmen, in ehrloses und unsittliches Verhalten sowie durch
zniafiches Amtsaeri erlin Wedding. Abteilung 6. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilune Ten 9 „ dieses Scheins wird hiermit l — Jetziger Besitzer dieses Scheins wir ,, , w, , re, Sein Antr etrifft: a. die auf seinem , ,, ez) Zwang sversteigerung. . öffen fich aufgefordert, sein Besitzrecht innerhalb , , ö. Sure! , . Frau Emilie Frank in Friedrichshagen als 1910, Vo mitt s RI ul ⸗ y J das é 8 22 2 — n D . Bla z 14 Vo 3 . 1. . ö. 8 . ; ᷓ— f d chen J. J . . — . ö , ö ö ö. de soll das in 4 Wochen vom Datum des Erscheinens dieser 9 . w , . perehelichte Karoline summe, um dem Verkauf von abgepfändeten einen. le n age . hr, vor dem unter- mittags 11 Uhr, Sitzungssaal, anberaumt. Düsseldorf, Charlottenstraße 36, Prozeßbevoll . Abt. il unket Rr. 3 für di bereheli ö . fiehen; die Auszahlung soll'an den Cisenbahr jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine zu Mörs, den 25. November 1969. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fritsche von Montag und den Johann Budezek bezw. ür die zu entgehen; die Kluszahlung Berlin refp. Fr melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. 6 Düsseldorf klagt gegen den K zliste * d affen! 1 Arrestgläubigerin Crescentia Ziedek zu Troppau, zu bureaubeamten W. Schulz zu Ber ) relh. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder an mlegericht. nber . . , , n, ,, ,. ö ᷣ ; gl. bit e ce a3 , ,. 6 Fm5iise Rr uk zu Friedri höshagen erfolgen; . * 5 . ! ) ui ö 7218 J etannten usentha ts, früher in Düsseldorf ö f helmine Behrend, geborene Viebranz, zu Tegel ein früher: folge Verfügung vom 3. 6. 1823 . i . . 53 ' Finterkegt zur Masse Bauhch 2 er Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht , kuf botsverfah die Tod runde de Bebauung, za. der uh ö. . . . 5 ; ů Verfügung v . ö den ,. 2 3 535 3 ĩ erleg zl Masse 11 * yr Bor swn tostor * j ö ‚ x. z 2 2 sver re * 72 rz. — 2 . 19, 1B 2 11 getragene Grundstück am 19. Januar 19819, Konsumverein für Bremerhaven und Um⸗ 50M derdins liche , , . ; e ö gr e , Ak ssunis iche von Köpenick Köpenick A 17 = * Huffonder ng, spätesten; im Aufgebotstermine des am a, , närn 1. Juni 1998 die eheliche Wohnung in Dusseldor Vormittags 16 Uhr, durch das unterzeichnete end, e. G. m. b. SH. zu Bremerhaven) groschen 6 Pfennig, h. Le auf Jeinem Grundltuck zbololungs ache n, Rr hen on dem Regierung dem, Gericht Anzeige zu mngchen. ö e ie r erich z Gerichtsstelle Brunnenplatz gegend, l Lernlalls ber Schein für Blatt 18 Klein-Hoschütz Guhder dom. in Abt, IL am 11. September 18798. von dem Ye ; Burg a. F., den 19. November 1909 Dönein Richard Sommer, ist der auf den 36. Ro— seine Familie nicht . ö . Gericht an der Gerichtsstelle X nn 1B zeltend zu machen, andernfalls e Sche fl BI6 — 1U1* * , e . , assessor Brandt zu Berlin da die mpsangẽ z 6 ö . . vember 1909, Vor ; e, Familie nicht gekümmert hat, mit dem A Nr. 3 , ,, , nr, er Nr. für den Oberpostamtsoffizier Johann assessor Brandt zu. Berlin, d Kö zes Amtsagerie ember 1909, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Teri ie Ehe . ̃ schei 5 , nie e er , mn e mp sff ungültig erklärt wird. n, . 66 Lemberg, zufolge Verfügung vom berechtigten nicht legitimiert sind; „„, euczit reo] . wieder gufgehoben worden. n i ö. 4. . zu schliden, und aus. nuar 151690 Vormittags 9 Ühr, mit der Rif in Tegel, Schlieperstraße 39, belegene . 72334 Auf ö, , rin be Kauf g) 53 S 33 , hinterlegt zur Masse Luedlaä— 162919 Aufgebot Grosenhai 9. Nove — , . ; 3 ,,, n , n, . ; * 2334 ufgebot. 20. 6. 1825 eingetragene, mit 5H Go verzinsliche Kauf 4) 53 66 33 , h) 9 5 2. ö. gevot. roßenhain, am 19. November 1909. Schei . Di aer! 5 fingen forderungg einen bei dem gedachte Herichte enthält Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum 1235 . e,, una . Be e sm fe, a Zobel Köpenick A 20 am 12. Sch ) Der Michael Allmendinger, Landwirt in Groß önigl. Amtsgeri . . ö w . ; Den Frennstück . Par Der Kaufmann Siegmund Cohn in Breslau ha elderforderung von 36 Reichstalern. c a Sohe n . 5 Yfution⸗ w,, ö He, nn wir ro Königl. Amtsgericht. Ern üindh Rar ; oel den Betlagten lassenen Anwalt zu bestenlen 3 Zwe und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt! Par ⸗— Der Kau . geblich verlorenen Lebensver⸗ . i h 2 Sutebot id seine tember 1879 von dem Aktuar Graeber als Auktion Altdorf, Q. A. Hall, als Abwesenheitspfleger der Ge ö , , de , c , d, . k n saß ig? und 1837157 mit einer Größe von das Aufgebot der angeblich verlorenen Lebensver= V. 1) Der Maurer Franz Sniehotta und seine tember 18 1 2 r, ,, m rad *r, , 72514 dritte Zivilk , in die öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz er Klage zellen 1856 162 und 18571157 mit einer Grö ö . J ; 38585 0 8 2g e e : . Fair Y per Maurer⸗ „der Gerichtskommission zu Köpenick we schwister Margarete, Friedrich und Elisabeth Engel 14 ritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . 3 e, mug dern, e k steuermutterolle des Ge- sicherungäpolicen Nr. I6 582 4 und 48290 G6 des Ehefrau Emmerenzia geb. Hluchnik, 2) der Maurer- kommissar der Gerichtstomm! — i ,. er , g, nn. ,, Durch Ausschlußurteil des ic ger , ni m. . z a. Es ist in der Grundsteuermutterolle des Ge frung , e Weng, und Renten Ver Hhefrau Cmmergngia gönnen e, gesneger, erhobener Interventtonzanfpräche; hardt von Rechenberg, O. W. Crailsheim, 2) ber . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Düsseldorf auf den 17. Februar 191, Vor Stolp 2. Wwe mib 1 . . ; x l . . — . 3. n 3 . e ettel 3) der Steinsetzer erhobener Interventionsan ruche; . 7 e che erg, D.⸗A. railsheim, 2) der 553 J * 71 ) = ; 2 1 1 * 5or St. l o 22. Nope sr 1900 eindebezirks Tege er Artikel Nr. 4835 und in Anker, Gesellschaft für eben und Ne „frau Franziska Fuß, geb. Krettek, der — ö . w ; * goönsfe Misse cla Wohte Kar , ö 3 6 vom 23. November 1909 ist der Wechse Aue, mittags 9 U der der i ,, . meindebezirks Tegel unter Artikel und 5 in Wien, für ih 1sgestellt, zum Zwecke 5 Ysenmf hi b. Postulk 9 des 5) 432 ½, hinterlegt zur Masse Wille ela- ü Karl Engelhardt, Landjäger in Rosenfeld, haben auf ö ; , k. me d, d, d,, n. er Rr. 952 mit einem sicherungen in Wien, für ihn ausgestell V5 5 frau Veronika Menschik, geb. Postu a, 4) des 9) 43532 M, . . 90. Oktober be = 81 555 = 9 Da. den 8. August 1908 über 132 5 2 = dem ed chte RVerickte 2 3sass ao 9 e. Wenk Aktuar der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 21 1 ,, beantragt. Der nhaber der h , . ich in Hennebera und und Dahms — Perleberg A 29 am 20. * eantragt, die verschollenen a. Margarethe Engel⸗ August L-, über 132 60 50 , zahlbar am gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Herichtss z Sz ufa abrsichen Nutzunaswert von 6300 „M6 eingetragen. der Kraftloserklärung eantragt. Ver Inhakl Maure rs Josef Stoezek, sämtlich in Denneberg und und Vahms Dann, , , , , if. Regen n hard ; 2593 58 , än. 31. Januar 1909 bei der Westh Ilsteinifchen B stellen 3 Zwecke der öffentliche , Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts jährlichen Nutzungswert von 6 g Funde Ard forde spätestens 83 3 ö. 5 r rgte , Reiman 79 von dem Hofbesitzer Jogchim Wille, Reden; hardt, geb. 6. Mai 1828, p. Friedrich Engel⸗ 8 r W der Westholsteinischen Bank ltellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ö : Der Versteigerungsvermerk ist am J. November 1909 Urkunden win, , n n, k. sämtlich vertreten durch Nechtẽ anwalt eng . . n. 6 e des Kreis ö hardt, geb. 8. Mar; 1335. c Flite . 90, in Pinneberg, ausgestellt von der Firma J. Sinn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ! 795328 55 z in das Grundbuch eingetragen. 1. Februar 1910, n, . kr Ir, seine Hultschin. Ihr Antrag betrifft die auf i 6 , Lula . berg vom 28. Januar 181 Engelhardt, Mechanikers Witwe, geb. I3. Morik 1556. in Aue, angenommen, von dem Kaufmann Inliuß Düsseidorf, den 22. November 1909 li h ie een g, dnnn, Berlin, den 22. November 1909. Rechte bei uns w 14. file ,, 9 stücken denneberg 6. 1 66 . 64 ö. fin z z 3 soll 6 ae icht licher Entscheidung d. Wilhelm Engelhardt 3. 16. SR 1337 Cohn in Pinneberg, für kraftlos erklärt ; Herr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö 4 . RNeging. Prasse in Zeits k 9 , . Meg MWeddina. Abtei 8 6orzulege zidrigenfalls die Kraftloserklärunk ' 9 er Nr. 1 bezw. 11 bezw. mbezw. ür Ausza J Dl 1 gellchi ite, . . . 6 . 211. O0 (, Vi 66 , N n ö ; 4 3. J s. weiler, vertreten du Rech 5 ) Frei mialiches Berlin-Wedding. Abteilung 6. vorzulegen, widrigensa ie Kr Abt. III unter Ni ez — che . . ö. . Pinneberg, den 24. November 1909 ö e ebe le, en gif s Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding 9 ; ĩ 2 ⸗ eri, KF a . zu Bolatitz, eine der Parteien erfolgen 53 samtliche vor ihrer Auswanderung nach Amerika ⸗ k 7206 . 4 Kör . Urkunden erfolgen wird. die Pfarrwirtin Catharina Stephany zu Bolatitz, eine der Parteien erfolgen; Masse Fundsach . Aue wa ung nach Amerite Königliches ar icht 72064 Oeffentliche Zustell bon Cschenbach in Ansbach hat. ge ihre she 2. . ö n e „Stan zu Balatt öde it solgenz 6 zur Masse Funde in Rechenbera. S. A. EGraflepe oh ; dönigliches Amtsgericht. d ᷣ Zustellung. 3 Usbach, hat gegen ihren Ehe⸗ 2331] Zwangs versteigerung. . Berlin, den 26. November 1909. ö zufolge Verfügung vom 14 2. 1856 eingetragene, mit 6] 7 J d 5, hinterlegt ö. er nick X= lot n , ö l r, ,,. wghnhaftz , g — ier s Der Johann Klein, Fabrskarbelter in Düsseldorf, ingnn Theodor Prasse, Reyierförfter a. D., z. zt. * Wege der JZwangsvollstreckung soll das in * r Anker Gesellschaft fůr Lebens und Renten 56 verzinsliche Darlehnshypothek von 230 Talern, Gustav Waldow von Köpenie . , gdautet 21 l . garen. Vle dezeie neten Verschollenen 72518 . Jahnstraße 81 II Prozeßb voll 3 chti ter: Rec a. unbekannten Aufenthalts Kla 2 wege ; * Jie n 39 fe, e en , , nun uf 6 hucht 98 Walen ven, enen ge cis izieer an werden aufgefordert, fich spätestens de Durch Ausschlußurteil des Könial Amtänericht 2 ake 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ s, Klage wegen Unterhalts Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 1! Versicherungen Direction für Deutschland. VI. 1 Der Bauer Stefan Kotzur, 2) der Häusler am 11. Oktober 879 vom Gerich inentumers ar zom gel r, ch rätestend? n dem auf ö. urch lusschlußurteil des Königl. Amtsgerichts anwalt Dr. Bernards zu. Düsseldorf, klagt gegen erheben. Der Klagantrag geht dahin zu erkennen: Blatt Nr. 521 zur Zeit der Eintragung des Ver Oranienburgerstr. 66. Paul Kotzur, 3) der Gasthausbesitzer Nikolaus zu Köpenick, zwecks Ermittlung des Eigenn 160 iin ö . Juni a K 8 e,, Abt, 9, Kzom 25. Oktober 1909 die Ehefrau Johann Klein, Hentlette ae . J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin eine W . ö , e, 2 Sohur, f ich dem Tundstück;: ; or den erzeichnete erich de er 31. i 1902 fälli swesene Rn ichenber je . ö ; 6 ö ö Wil Slimka, 4) der Schneider Ignatz Kotzur, sämtlich dem Fund tig g, hinterlegt zur Masse Richter raumten Auf been. 4. ir rh. , ö. . , agi 1802 fällig gewesene; auf den Viepenberg, ohne bekannten Äufenthalt, früher in meangtliche Unterhastsrente ben ids , zu bezahlen vember 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ aus Buslawitz und sämtlich vertreten durch Rechts 16 76 20 8 ö, . är D am 15. Sd die Lobes fe ö 23. * ö. i ö , . ö nn ö 6 W ef 3 e. , we e ö n i f sn ,, , . ö. . vember 1909 solgendes Ause tlasen: ? ? . . . Köpenick A 38 — . . Sertlarung ersolgen wird. An alle, welche ausgestellte und von ihm angenommene Wechsel vom er Klã et die Bek ni iche mi, , nn, mn ii lt: getragene — dn, ,, ,,,, ,,, . mas Her Bremer- anwalt Reimann in Hultschin. , un Ausf . — . =. . nmene Wechsel vo r Kläger ladet die Beklagte zur dlichen Ver- 1414.. Vas Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er— Cree rag 107 Uhr, durch das unterzeichnete . den 2 3. ö n nnr 4 Ihr Antrag betrifft: von dem Aktugr Heide 9 wege , über Leben oder ö. der Verschollenen 28. Februar 1902 über 300 M6 für kraftlos erklärt handlung des Recht treit e nen n, klärt. Die Klägerin ar den r,, ö „sJericbtsstelle — Brunnenplatz, haven, Marktstraße 3, wird der e Inhabe Ihr. Antrag, Ka, el, ö Möratt 18 9483 A4 zu Köpenid, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, worden. En e len Fichtes e e i,, le han . ; Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunne ee , dr, , mr Fsteirktker der Städtischen Sparkasse in a. die auf ihren Grundstücken Blatt 46, 245, 364 . qtes . ⸗ geh . ag , . 5 l es Königlichen Landgerichts in Duͤsseldoͤrf auf de lichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivi Jimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Vage gr ,, , ,, . n gn, unt 5 Busläawitz in Abk. Isi unter Nr. bezw. 1! erhobener und noch nich zu mache zotstermine dem Gericht Anzeige Schöneberg, den . Oktober 1909. 17. Februar 191069, Lor uin 9 n)! e. kammer des K. Landgerichts in d mit der i. in Tegel, Schulstraße 9, , . ö — ö 36 * 4. . per ] Januar 1860 bezw. Im bezw. 1 für Ignatz, Emanuel und Ludovika . t. Die Beteiligten werden aufgefolde Erciluheim den 20. November 1909 . Amte er cht Berlin Ech nchert 3 . n sferde n einen lei dem gezachten Gerichte en,, lhnen Lfrttetunh einen beim K. Lan. Wohnhaus mit Seltenflügel und Hofraum und be. von ob -43 6 und sch e, per, Rinn ter Kotzur zufolge Verfügung vom 1. 3. 1819 ein⸗ zeantragt. Die Beteiligten werdeh niaebotemn ö geden 0. November 190d. 72337] zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt u be⸗ steh s dem Trennftück Kartenblatt 1 Parzelle hiermit aufgefordert, die bezeichneten Bücher . aaagendk mt 5 Ye berzinbliche Hypothek — mütter, ihre Anfptüche und Rechte auf die Mmulgäaprun Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil v igen. Tage ist zer afenthichen Zuste J ö ani , , n gn e 336 . steht aus dem. Größe von 6 a 38 dm. Es ist Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in getragene, mit Io inn . N ck . l 10 Silk Massen spätestens in dem auf den 17. Fehr Stv. Amtsrichter Dr. Stierle ?; , . ö e 4 ußurtzi! Vom heutigen. Tage ist Ber gemacht g ward bel nne, liche Sitz in d . n, 13 7ö5 150 mit einer Größe von S a 33 dm. Ks, it e, , d,, mn, en 6. Juli 1910, liches Erbteil von 37 Reichstalern Silber⸗ Maßen spbatestens 6. „or dem unt . k ö Hypothekenbrief vom 27. Dezember 1901, laut dessen chJ. n, , n n;, . kes Gene ze gin n . ,, . zin Til ich . groͤschen . Pfennig, ĩ 1919, Vormittage ,. , . z 2611] Aufgebot. für die Ehefrau des Brauereidirektors 9 Düsseldorf, den 22. November 1909. Ansbach bom Montag, den 7. Mär . Tegel unter Artikel Nr. 445 und in der g in. eh rn emen Aufgebotstermine dem Gerichte! P. die auf, ihren Grundstücken Bl. 46, 2456, 36 zeichneten Gicht, Waisenstraße uinckden, wihrjn l Fohgnnes Saam sen. Schuhmacher in Kirchhausen, Krüger Johsinne geb. Heinemeyer, hier auf die ö. . , , fen hren nen hee g, wie . h gib mit, einem Khrlichen , ö. , . fi Ee Hod nfgss und zo Buhlan itz in Abt. ifk'unter Rr. Z beim. 1 e seumten Auf e bote termin ,, ; 6 als Abwesenheitspfleger beantragt, den am Nr. 102, 101g und 1035p Blatt V Hagen am Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird vor— Nutzungswert von 700 6 eingetragen, . 9 . . J bezw. 13 bezw. J für Franz und Josef Kotzur falls die n , , wird. e pril 1837 zu Kirchhausen, Oberamts Heilbronn, kleinen Mittelwege hieselbst belegenen Grundstücke 729065 Oeffentliche Justellun stehender lageaug hug und die. Terminsbestimmung steigerungstermerk ist am 12. November 1909 in meg. enerhaven, den 24. November 1909. zufolge Verfügung vom 5. 8. 1340 eingetragene Teil, Ansprüchen gegen die e,. ö 1909. k botenen Schneider Georg Heinrich Pfan, Sohn zu 33 a 16 4m ib 00 6 = Fünfzehntausend Mark Die Chefram en Landgraf r eh ene Mai r sßketendet. fen llichen Jnstehung, an Theodo das Grundbuch eingetragen. . Gerichisschreiber des AÄmtsgerichts: hypothek von 28 Talern 2 Silbergroschen. Pot dam, den 3 d er lh teliung I. ih dert ab. Henofepa Pfau von da welcher im — eingetragen sind, für kraftlos erklärt. in Brandenburg e Cher ee e , 3 öh n. gen geh, T h ; VII. 1) Der Landwirt Franz Hruby und seine Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. Fahr 1855 nach Australlen ausgewandert und seit Braunschweig, den 20. November 1909. Perg r elinä tigte ech sch lte zehren 3. unt n 79 5. 3 . — 2 zanwälte und Herichtsschreiberei des C. Landgerichts
2 ? 2 900 Berlin, den 22. November 1999. ö w 1 Ser f, l ae, F, Mintss4ericht Berlin. Wedding. Abteilung s. [72339 Schlingmann, Sekretär. 87h pe . . ; ; . Königfichet Aumttgericht Berlin. edding. Abteilung . 6 S6 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Herzogliches Amtsgericht. 23. r. Eichwede zu Büsseldorf, klagt gegen den Arbeiter Koepper, K. Sekreta . * 2 ? / M. etre aT.
Streit 36 grobe Mißhandlung der Klägerin eine so tiefe Zer rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat daß der Klägerin die Fortsetzung der Che nicht zu“ gemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer eh Königlichen Landgerichts in Stolp auf den 26. Ja-
. Bl zu Konsum⸗ und Sparverein „Unterweser“ e. G.
ks auf den Namen der Witwe Wil m. b. S. zu Bremerhaven 9
steigerungsbermerks auf den Namen der Witwe W Behrend, geborene Viebranz, zu Tegel ein
helmi Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 24. No zelmine . r Das e Grundstück am 19. Januar 1910,
Rosenberg
tember 1879 von lar kommissar der Gerichtskommission peng, ain zt entschiedener Interbem pätestens im Aufge