72303 In der am 19. d. Mts, stattgefundenen General⸗ versammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn . Richard Davids, Berlin, Herr Kaufmann F. Niendorff hier, gewählt. Demmin, den 20. November 1909. Demminer Bockbrauerei A. G. Ar. Schroeder. Ewald Schuld.
72306
Die außerordentliche , wn, . vom 16. November 1909 hat die Erhöhung des . kapitals unserer Kommanditisten um einen Betrag von S 10000 009 durch Ausgabe von Stück 109006 neuen auf den Inhaber lautenden Anteilen über je S 1000, mit Dividenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab, beschlossen. Der Beschluß ist in“ das Handelsregister eingetragen.
Die neuen Anteile sind von der Deutschen Bank, Berlin, übernommen worden. Ein Teilbetrag von nom. M 5h20 000 ist zur Befriedigung noch bestehender Gründerrechte bestimmt; restliche 6 9 480 000 neue Anteile nebst weiteren nom. S 520 000 alten An⸗ teilen, gleichfalls mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 19106, bieten wir im Auftrage der Deutschen Bank den derzeitigen Besitzern unserer Anteile unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
1 Auf je nom. M 3000 alte Anteile kann ein Anteil von nom. M 1000 bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich den 10. De⸗ zember 1999 J in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Georg Fromberg
* Co. l
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden, unter Vorlegung der alten Anteile, anzu⸗ melden. Letztere sind ohne Dividendenbogen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, wozu die Anmeldestellen Formulare ausgeben, einzureichen.
3) Der Bezugspreis beträgt 14 0,0 — M 1430
prro Anteil und ist bis zum 10. Dezember 1909 einschließlich bei den vorgenannten Anmelde⸗ stellen gegen Empfangsbescheinigung zu zahlen. Eine Berechnung oder Vergütung von Stück— zinsen erfolgt nicht. Die nicht rechtzeitige
Zahlung hat den Verlust des Bezugsrechts zur
Folge. Eine Vergütung von Zinsen für vor⸗ zeitge Zahlung findet nicht statt. Die Kosten der Schlußnote trägt der Anmeldende.
) Die Ausgabe der bezogenen Anteile nebst Dividendenscheinen ab 1. Januar 1910 und Talons erfolgt bei der betreffenden Anmelde⸗ stelle gegen Quittung und Rückgabe der unter Nr. 3 herichne ten Empfangsbescheinigung in der Zeit vom 15. bis 31. Dezember 19609. Die Aushändigung kann an jeden Vorzeiger der er⸗ wähnten Empfangsbescheinigung bewirkt werden. Die Annahmestellen sind bereit, für diejenigen, welche einen durch 3000 nicht teilbaren Betrag alter Anteile besitzen, die Verwertung des Bezugsrechts zu
vermitteln.
Gleichzeitig fordern wir diejenigen, welche in Gemäßheit des 9 unseres Gesellschaftsvertrages als ursprüngliche Gründer ein Bezugsrecht in An⸗ spruch nehmen wollen, auf, dasselbe her Vermeidung des Verlustes bis zum 19. Dezember 1909 inklusive, unter Führung ihrer Legitimation aus⸗ schließlich bei uns anzumelden. Einer solchen An— meldung bedarf es nicht seitens derjenigen Gründer, mit denen wir eine besondere Vereinbarung ge⸗ troffen haben.
Breslau, den 25. November 1909.
Schlesischer Bankverein.
Berve. Martius. Cohn.
C —
72599 Actiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, im Geschãstslokale der Gesellschaft, Münsterstraße 156, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Ver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 18. Dezember a. er. inklusive,
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf oder
bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier Co. in Berlin oder
bei einem deutschen Notar zu deponieren. Düsseldorf, den 25. November 1909. Actiengesellschaft Schwabenbräu. Der Aufsichtsrat. Ernst Schieß, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
77535 s , Frankfurter Transport. Unfall- und Glas · Nersicherungs · Ahtien · Gesellschaft
in Frankfurt am Main.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden in Gemäß⸗ heit der S5 25 und 26 der Statuten hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Dezember 19089, Vormittags 11 Uhr, im es dcr nr. hier, Taunus⸗Anlage 18, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen und er—
sucht, die Eintrittskarten spätestens am 18. De⸗
zember in unseren Bureaus gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: Abänderung der 55 2, 9 und 10 der Statuten. Die nber des § 2 betrifft die Erweiterung des Zwecks der Hef csischast durch Aufnahme ver⸗— schiedener neuer e, n,, , Frankfurt am Main, den 27. November 1909. Der Aufsichtsrat. J. J. Mou son, Vorsitzender.
e brit photographischer Papiere vorm. Dr. A.. Kurz, Altiengesellschaft.
Montag, den 29. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 5 Uhr, soll in Wernigerode im Speise⸗ saal des Hotels „Weißer Hirsch“ eine austerordent⸗ iche Generalversammlung unserer Aktionäre stattfinden, zu welcher hiermit ergebenst eingeladen wird.
Tagesordnung:
Abänderungen der in den Generalversamm⸗ lungen vom 38. Dezember 1895 und 28. März 1903 genehmigten Verträge.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Abteilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden oder bei Herrn Bankier Heinrich Schmidt in Wernigerode zu hinterlegen un in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Ge⸗ sellschaft oder den oben genannten Bankhäusern hier⸗ über ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende lr lf ung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktien- urkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Dresden und Wernigerode, den 26. No⸗ vember 1909.
Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Weise. Hendeß.
71939 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonntag, den 5. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des katholischen Vereinshauses in Neustadt a. d. Haardt.
Tagesordnung:
1) Aufnahme einer Hypothek.
2) Beschaffung von Geldmitteln.
3) Bilanz pro 30. September 1909.
4) Wünsche und Anträge.
Landau (Pfalz), den 23. November 1909. Vorderpfälzische Genossenschaftsdruckerei e. G. m. b. S Der Vorstand.
Dr. Bayersdörfer. Klug, Rechtsanwalt.
8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[72322 Bekanntmachung.
Der beim hiesigen Gericht n, . gepr. Rechts ⸗ praktikant Max Seitz wurde heute in die Liste für die Rechtsanwaͤlte eingetragen.
Freyung, den 24. November 1909.
Kgl. Bayr. Amtsgericht Freyung. Döttl, Kgl. Oberamtsrichter.
72320 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist der bisherige Referendar Paul Emil Schmid, mit dem Wohnsitze in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht.
72321 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts—⸗ erichts ist der bisherige Referendar Dr. Richard Fustav Otto Wagner, mit dem Wohnsitze in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht.
72319 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Walther Oehme ist heute in die Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden. Pausa, den 25. November 1909. Königliches Amtsgericht.
72323) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der bisherige . Hermann Leiser aus Thorn ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Spandau, den 22. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
9 Zantkausteise.
723165 ann,, er
Bayerischen Notenbank
vom 23. November 1909.
Attiva. . Metallbestand . 29 993 900 Bestand an Reichskassenscheinen . .. 63 000
„Noten anderer Banken. 3 144 000 Wechseln ... .. 45 545 000
ö Lombardforderungen ... 4490000
; KGffelten.
. sonstigen Aktiven... 2432000 Passiva.
Das Grundkapital... 7 500 000
Der Reservefonds .... 3750 000
Der Betrag der umlgufen hen Noten 6 Hotz Ghö Die syonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten ,, 6 oh Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
e — Die , Passin . 5 hö8 000
Verbindlichkelten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . .. . (16 1 341 246,14. München, den 25. November 1909. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
72317 er ,.
Sächsischen Bank zu Dresden
am Tz. November 1909. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. . S 119498918.
Reichskassenscheine ö Noten anderer deutscher Banken...
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapita! . . S 30 9000 000. Heiler besonddii . , 69g 99g. Banknoten im Umlauf... 38 889 200.
. fällige Verbindlich
ien, 31 903 593.
An Kündigungsfrist gebundene
. J
Sonstige Passiva. ..
n
Die Direktion.
72318
Stand der Badischen Bank
am 23. November 1909. Aktiva.
ö
160 . Sonstige Kassenbeständed. ., 752 256. Wechselbestünde .. 66 429 405. Lomhardbestände. . , 165 46271. Effektenbestände . 8 QꝘ29 563. Debitoren und sonstige Aktiva . , 14 224 167.
ö. 1594 61. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälliger Wechseln sind weiter begeben worden 6 1 204 622. 27.
Metallbestandd .. . 46 9 564 814
Reichskassenscheine... . 13 905 Noten anderer Banken... 2882 990 Wechselbestßanilidd... . , 20 529 57906 Lombardforderungen ... 12 003 120 1 401 612 34 Sonstige Aktirn .. 2543 01614 MS 47 939 93753 Passiva. 1 6 99 wo ie er ve fonds . 2259 099 — Umlaufende Noten.. „22 239 000 -
Sonftige taglich fällige Verbindlich-
keiten.. 18359 An eine Kündigungsfrist gebundene d — ö a 1106 S 4793993
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln S 755 957,23.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
72163
In das öffentliche Schuldenbuch der Mecklen⸗ burg⸗Pommerschen Schmalspurbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Friedland i. M. ist Fol. 3 hinter den Fol. 2 bereits intabulierten 500 000 4ƽ Prioritäts⸗
obligationen heute eingetragen: Kol. 2:
1300000 (eine Million dreihunderttausend Mark).
Rwe 250 Stück zu 3000 , , 500 , Kol. 4: Vier vom Hundert aufs Jahr. Kol. h:
Die Zinsen sind zahlbar am 2. Januar und 1. Juli postnumerando bei den Zahlstellen der Mecklenb.
Hypotheken und Wechselbank.
Zinsscheine, welche nicht innerhalb 4 Jahren, von dem darin bezeichneten Zahlungstage an, zur Ein— lösung vorgelegt werden, verfallen zum Vorteil der
Gesellschaft. ⸗ Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom 2.
nuar 1915 ab im Wege der Auslosung mit jährlich mindestens einhalb Prozent des ursprünglichen An
leihekapitals , der ersparten Zinsen längstens 56 Jahren.
Die zur Rückzahlung aufgerufenen Teilschuld⸗ verschreibungen werden zum Nennwerte eingelöst. Die Auslosung erfolgt im September jeden Jahres, zuerst im September 1914, die Einlösung an dem auf die jedesmalige Auslosung folgenden 2. Januar. Vom 1. Januar 1915 an hlelbt der Mecklenburg⸗ , Schmalspurbahn⸗-Aktiengesellschaft das zehalten, entweder den Amortisationsfonds zu verstärken oder sämtliche Vorrechtsschuldverschrei⸗
Recht vor
*
bungen durch die öffentlichen Blätter zum 2. Januar oder 1. Juli zu kündigen und durch Zahlung des Nennwertes einzulösen. In dem zuletzt gedachten Falle ist eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu be⸗
obachten.
Die Gesellschaft räumt den Inhabern der Vor— rechtsschuldverschreibungen das Recht ein, in folgenden Fällen den Nennwert dieser Vorrechtsschuldverschrei⸗
bungen von derselben zurückzufordern:
a. wenn einer der im § 3 festgestellten Zahlun termine länger als 3 Monate unberichtigt blei b. wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn durch Verschulden der Gesellschaft oder ihrer Verwaltung länger als 6 Monate ganz aufhört; C. wenn gegen die Eisenbahngesellschaft Schulden halber Exekution durch Abpfändung oder Sub⸗
hastation vollstreckt wird;
d. wenn die im z 4 festgesetzte Amortisation nicht
innegehalten wird.
In allen diesen Fällen bedarf es einer Kündigungs⸗ frist nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurück—
gefordert werden, und zwar:
zu a bis zur Zahlung des betreffenden Zinsscheins, zu b bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen
Transportbetriebs, . zu c bis zur Aufhebung der Exekution,
zu d bis zur Zahlung der betreffenden Amorti⸗
sationsrate.
Bei Geltendmachung des pvorstehend festgestellten Rückforderungsrechts sind die Inhaber der Vorrechts⸗ schuldverschrelbungen befugt, sich an das gesamte
beweglich und unbewegliche Vermögen der Gesell. schaft zu halten. . ol. 6:
a. Landesherrliches Privileg vom 18. Oktober 1909 — ef. Nr. 50 des Offiz. Anzeigers von 19609.
b. Datum der Ausgabe der Vorrechtsschuldber.
schreibungen: 1. Dezember 1909. Friedland i. M., 26. Novemher 1999. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
64841 Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 28. De— zember 1999, Nachm. 2 Uhr, in Chicago ll., U. S. A., 1527 Marquette Building, statt.“ Tagesordnung:
1) Verlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust.
rechnung für das Geschäftsjahr 1908/09. 2) Wahl des Board of Directors. 3) Statutenänderungen.
German-American Portland Cement Works.
72324
Einladung zu der am Mittwoch, den 8. De.
zember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn F. Kirchmann „Gesellschaftshaus Ger— mania“, Bürgerstr. 2 hierselbst, stattfindenden diez— jährigen ordentlichen Generalyersammlung. Tagesordnung: J. Jahresbericht und Bilanzworlage 1908/09. II. Dechargeerteilung für Direktion und Auf— sichts rat.
III. Gewinnverteilung. IV. Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. V. Verschiedenes.
Hannover, den 28. November 1909. Germania · Hrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Katz. A. Backhaus.
71571 In ö. am 27. März 1909 in den Geschäftsräumen der Schlawer Unions-Brauerei in Schlawe statzL gefundenen außerordentlichen Generalversammlum wurden folgende Aenderungen der Satzungen vor dem Königlichen Notar Otto Müller zu Schlawe woll— zogen:
Das Stammkapital wird von 95 00900 auf die Hälfte, das sind 17 500 , herab— gesetzt.
ie Herabsetzung geschieht dadurch, daß alle Ge— schäftsanteile der einzelnen Gesellschafter nunmehr statt 1000 „6, nur 500 „S nominell betragen.
Eine Teilung der Anteilscheine unter 500 M ist unzulässig.
Die Herabsetzung geschieht zu dem Zwecke, eine buchmäßige Unterbilanz zu beseitigen.
Nunmehr haben Gesellschafter mit Geschäftz— anteilen bis zu 2000 S 1 Stimme, bis 4500 4 2 Stimmen und darüber hinaus 3 Stimmen.
F 9 des Gesellschaftsvertrages wird dahin ab— geandert, daß es, anstatt wie bisher die Geschäfte— führer, nunmehr der Geschäftsführer heißt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zwecks Zustimmung oder Befriedigung ihrer Forderungen zu melden. ;
Schlawer Unions Brauerei G. m. b. 6. Hans Bannow. 686665 . Die Patent · ULermertungs ·˖ Gesellschast m. b. S. zu Cäln ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 3. November 19g09 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschet werden gleichzeitig aufgefordert, sich bei dem unter zeichneten Liquidator zu melden. J. H. Düren, Bücherrevisor, Cöln a. Rh., Aachenerstraße 20.
71494 ö ; Obstplantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. U Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidator zu melden. Karl Büttner, Rechtsanwalt, Berlin, Potsdamerstraße 90, II.
71609 „Bilisan“ G. m. b. SH. ö
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist n Liquidation getreten; die Gläubiger werden an gefordert, sich zu melden. ;
Der Liquidator: Erhard Toepke, Berlin NW. 52, Spenerstr. 36. Tel. Amt Moabit 5271. 71495 Thermos⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß . Thermos-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 27. Juli 1909 aufgelöst und in Liquidation ee treten ist. .
Wir fordern hiermit die Gläubiger der Nhernt ö mit beschränkter Haftung gimih o des Gesetzes, betreffend die 8 relle mit be schränkter Haftung, auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 23. November 1909, u Thermos. Gesellschaft mit beschränkter Haftu
in Liquidation. Dr. Martin Stern, Liquidator.
ö ist erschi
eben ist erschienen: Jahrbuch für das Berg- und gittenntse
im Käünigreiche Sachsen. Jahrgang 1909. (Stafistik vom Jahre 19653) Auf Anordnung des Kgl. Finanzmini herausgegeben von Geh. Bergrat C. Menzel. ö. Mit 12 Tafeln und verschiedenen Textfig Preis IT .
Eraz & Gerlach in Freiberg i. Sachsen.
steriumt
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni 2 28 .
Der Inhalt die Patente, Gebrauchsmuster
ser Beilage, in wel echts, Vereing, Genoffensc ü 0g, in rechts-, Vereins-, Geno Konkurse sowie bahnen enthalten sind, len
Handelsregister für
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
n. und Musterregsstern, m besonderen Blatt unter dem Titel
das Dentsche Reich. an. 20
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R igli 3 . . ö ö er Re el t gl . beträgt EL M 8G 3 für das . — Einzelne . 3963 V .
ftg. Zeiche
erscheint auch in elne
register für das Deut die Königliche Expedition d
. eg D . 8W. Wilhelmstraße es Deutschen
2, bezogen werden. t is fi . : s bezogen ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Novemher
cher die Bekanntmachungen aus den Han die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen de
Zentral⸗
Das Zentral ⸗Handelsre Selbstabholer auch dur .
1909.
der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen,
etitzeile 30 3.
*
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 286 . und 280
— Cre n, mee m me ee, B. ausgegeben. ö
schäftsführer: Max Cohn, Kaufmann dorf, Pragerstraße 33 sellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 9. November 190 Als nicht einzutragen wird bekannt kanntmachungen der Gesellschaft erf Deutschen Reichsanzeiger. Charlottenburg, Trendele s Grundsticksgefellschaft schränkter Haftung. t Der Sitz der Gesellschaft ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bewirtschaftung, A Charlottenburg, legenen, im Grundbuche von Band 236 Bl Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer: Louis Cohn, Kau Die Gesellschaft schränkter Haftung. 12. November 19609 abgeschlossen. getragen wird bekannt gemacht: der Gesellschaft erfolgen im Deu
in Wilmers⸗ haft ist eine Ge⸗ Der Gesell⸗
von 9900 AK unter Anrechnung dieses
Betrags auf ? ö —w—— . d seine Stammeinlage.
Handelsregister. Altd amm. In unser Handelsregister
Die Gesellsch ranke, Inh. Paul Franke 1Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unter—
Bekanntmachung.
ud olph Henste Sitz: Berlin.
Fortbetrieb
In A ist heute unter Nr. 47 die Firmg „Conrad Sassenhagen“ in Altdamm und Herrenkonfektionsgeschäft) ö 6 der Kaufmann Sassenhagen daselbst eingetragen worden. Altdamm, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Manufakturwaren olgen durch den Firma Paul Franke Inh. ̃ Rudolph Henßel mit be⸗ Verlags buchhandlungs Sort Das Stamm kapital beträgt führer: Buchhändler Paul Franke Buchhändler Rudolph Henßel in
ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. S er 1909 festgestellt.
t betriebenen Sortimentsgeschäfts.
i in Schöneber— Der Erwerb, die l. usnutzung und Veräußerung des
Trendelenburgstraße ̃ er Stadt Charlotten⸗ att Nummer 7852 verzeichneten
Altema, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. Fßirma Hermann Kornblum in Altena
Gesellschaft beschränkter tember und 15. Novemb der Geschäftsführer Henßel steht
Oeffentliche Reichsanzeif 1) Buchhändler händler Rudolp
Die Firma ist erloschen. Altena i. W., den 18. November 1909.
ö die selbständige Vertret 630 Königl. Amtsgericht. selbständige Vertretung der Gesell
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: zekanntmachungen erfolgen im Deutschen Es bringen in die Gesellschaft ein: Paul Franke in Schöneberg, 2) Buch— 3olph Henßel in Schöneberg das unter der obenbezeichneten Firma betriebene Gesch sestgesetzten Werte von 25 000 S, wovon Stammeinlagen angerechnet werden zu 1: zu 2: 15 006 . Einkaufshaus für Beamte Ge ᷣ beschränkter Haftung. mit Zweigniederlassung in Berlin. Einkauf von Waren aller und Privat
vuis e laufmann, Berlin. ilt eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am
Atom, Elbe. Eintragung in das Hande 23. November 1909. Westholsteini Filiale, Altona, holsteinischen Bank, Heide. Hans Jacob Wriede in Altona ist für die Zweig— niederlassung in Altona Prokura erteilt. ö Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
lsregister.
Bekanntmachungen tschen Reichsanzeiger. Potsdamerstraße 3 nit beschränkter Haf⸗
steinische Bank, Altonaer Zweigniederlassung der West⸗
Grundstücksgesellschaft
Der Sitz der Gesellschaft ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Potsdamerstraße 33 in Berlin, verzeichnet im Grundbüche von? Band III, Blatt 98. Das Stammkapital beträgt: Geschäftsführer:
Annaberg, Erzgeb.
Auf Blatt 1193 des H stand des U
nternehmens: Art und deren Absatz an Beamte he sowie an Vereinigungen von solchen— Stammkapital beträgt 70 600 „. Kaufmann Johann Scholl hannes Nitzschke in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Ha schaftsbertrag ist am 10. Sep Außerdem wird hierbei bek Bekanntmachungen erfolge
andelsregisters ist heute die Firma Max Arnold Co. in Tannenberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind die Posamentenfabrikanten Max Eduard Arnold in Tannenberg und Richard Karl Graupner in Geyer, sowie daß die Gesellschaft am richtet worden ist.
Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Her— stelung und Vertrieb von Posamenten. ; Annaberg, den 24. Nopember 1909.
Königliches Amtsgericht.
zerlin West,
0 ο. Geschäftsführer: in Cöln, Kaufmann Jo— ie Gesellscha Der Gesell tember 1909 festgestellt. annt gemacht; Oeffentliche n im Deutschen Reichs—
Ghlesische Metallgesellschaft mit ftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der von den Hohenkohe— llschaft nach der Erfindung von Fr Firma G. C. S. Frank) zu Frankfurt a. Main hergestellten Fabrikate in Zink durch An⸗ wendung eines stimmter Temperatur mittels Pressen sowie der Be— trieb aller hierzu dienlichen Nebengeschäfte, jedoch unter Beschränkung auf den Vertrieb auschließlich Lon Fabrikaten in Zink im Deutschen Reiche und Stammkapital beträgt
Lustig, Fabrikant in
Die Gesellschaft ist
) sell eine Gesellschaft schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1909 abgeschlossen. gemacht: Die Gesellschafter 1line geb. Cohn, zu Berlin, der r. Franz Lustig zu Berlin und der Arzt Lustig zu Erdmannshain bei Naunhof, . bringen als ihre Stammeinlage ein . Rechte aus ungeteilter Erbengemeinschaft an dem Nachlaßgrundstück Potsdamerstraße 33 zu Berlin im Gesamtbetrage von 30 000 . . Chemische Export -Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter , . h 3 Der Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemisch pharmazeutischen Prä⸗
1. August 1909 er—
getragen wird bekannt Witwe Pauline Lustig,
; Bekanntmachung. Bezirk Leipzig, . Im Handelsregister Abt. A Nr. 3: getragen worden:
Die Firma Carl F. Rothe in Triptis ist als nicht eintragungsfähig gelöscht worden.
Auma, den 23. November 1909. Großh. S. Amtsgericht. Abt. J.
Werken Aktiengese S. Frank (in Firn
bestimmten
Bautzen. Auf Blatt 200 des Handelsregisters, z Jß. G. Lehmann in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: 86 2 1 ** 2 »Johann Georg Lehmann in Bautzen ist als In Zigarrenhändler
Desterreich Ungarn. Geschäftsführer: erlin⸗Westend.
Das Stammkapital beträ Geschäftsführer: Charlottenburg.
Gesellschaft schränkter Haftung.
20 900 . cheuschner, Kaufmann, Wöllmer in Gesellschaft
3. Die Gesellschaft zeschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag ist am 9. Iich, 6 t. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum D. September Geschäftsführer bestellt, einen mittels Gesellschafterbeschlusses vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder zwei Geschäftsführer oder durch einen führer und einen Prokuristen vertreten. . hierbei bekannt gemacht: kanntmgchungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7154. Deutfche Kolonial Landerwerbs— und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Sitz: Charlottenbur Wirtschaftliche
ausgeschieden. Hugo Marzoll haftet nicht für die im Betriebe Des Geschäfts be bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.“
Bautzen, am 24. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
ist eine Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen. getragen wird bekannt gemacht: Kaufmann Georg Tscheuschner in Charlottenburg bringt als seine Stammeinlage ein: ein Herstellungs verfahren für ein „Allgemeines Desinfektionsmittel“ owie ein Herstellungsverfahren für ein Mittel gegen festgesetzten Werte von un Bekanntmachungen
Gesellschafter so wird die Gesellschaft durch
erlin Bekanntmachung. ö In unserm Handelsregister B ist heute f eingetragen worden: Brüsselerstraße G6, erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: GeJenstand des Unternehmens: n altung und Verwertung von Grundstücken in Herlin und den Vororten Berlins und sonstige Im— mobiliargeschäfte. ö Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Max Cohn, Kaufmann in Wilmers— Die Gesellschaft ist eine Ge Der Gesellschafts
19000 Y.
er Gesellschaft er folgen nur durch den
en eutschen Reichsanzeiger. Nr. 7149. Armit⸗Gesellschast mit beschräukter
Grundstücks⸗ s Wen d', Gesesss Saft jist. S* ü. ; Gegenstand Sitz der Gesellschaft ist: Schöneberg bei Berlin. egenst — Die Verwertung Deutschen Reichspatents Nr. 166 853, betreffend 1. zur Herstellung Steinmasse, die den Namen Armit führt, in Deutsch und die Herstellung Armit innerhalb des Deukschen Reichs. Das Stammkapital beträgt 50 006 „. Geschäftsführer: Friedenau; Georg Dehlrich, Kaufmann in Wilmersdorf. ist eine Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am Haftung. Sind mehrere Ge
des Unternehmens: in Dualla Bellstadt zwischen der garetenstraße,
Wi ers ** mae 2 Wilmersdorf. Unternehmens: Besekestraße, Mar — B und Bonakusstraße ge Grundstücks in Bonanjo sowie Erwerbung, Veräußerung, Verwertung und wirtschaftliche Aus— nutzung von Grundstücken in den deutschen Kolonien. pital beträgt 2650 000 . außer Diensten Wilhelm Langheld 22 Vauptmann Diensten Fritz Langheld in Charlottenk F ist eine, Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok iet tellt. Jeder, der Geschäftsführer h, ghel und Wilhelm Langheld vertritt die
esellschaft selbständig. Außerdem wird hierbei be lannt gemacht: Oeffentliche folge Deutschen Reichsanzeiger. schafter: Oberstabsarzt Darmstadt,
Der Erwerb, die istraß e Bahlistraße
der Vertrieb Das Stammka
dorf, Pragerstraße 33. selschaft mit beschränkter Haftung. bertrag ist am 9. November 1969 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs—
. Gesellschaft schränkter Haftung. 14. Oktober 1909 abgeschlossen. schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch te durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen oder durch 2 Pro t Geschäftsführer G Lohleit und Georg Oehlrich sind jedoch zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft eingetragen wird machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Gesellschaft beschränkter
1909 festgestellt.
Ballonhüllen⸗Gesellschaft mit be mindestens 2 Geschäftsführer Bekanntmachungen er deichsg Die Gesell r. Johannes Langheld zu d. L. Fritz
Sitz der Gesellschaft: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: zallonhüllen und der Betrieb aller hierfür in tracht kommenden Geschäfte
6 Stammkapital beträgt 50 000 S6. ZGeschäftsführer: Erich Trenckmann, Kaufmann in Shöneberg; Bruno Trenckmann jun., Kaufmann in
Die Herstellung . Vauptmann Charlottenburg, Major a. zu Deutsch⸗Wilmersdor soschin bringen in die Geselischaft ei borstehend näher bezeichnete Grundstück, an dem dem Hern Johannes Langheld , den Herren Fritz und Wilhelm Langheld je 0 und Herrn Josef Langheld „eo ideellen Anteils zufteht, so wie Tes steht und genannten Gesellschaftern vie zu J angegeben, Deutsch⸗Westafrika auf Auszahlung der 000 , eingetragen
Die Bekannt
Stabsarzt Josef Langheld zu
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— Der Gesellschaftsvertrag ist am November 1909 abgeschlossen. aft erfolgt a. durch einen Ge Prokuristen, von denen jeder mit hrer zusammen befugt ist, Grund aft zu veräußern und zu belasten, nehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch führer oder durch einen Geschäftsführer Als nicht eingetragen macht: Oeffentliche Bekanntmachungen der t erfolgen durch den Deutschen Reichs
hranlter Haftun Handelsregister 19. November 1
6 . unterzeichneten
rtretung der Gesellsch f ei ktrehh ch olgendes ein hiftsführer oder zwei ö nem Geschäftsfü stücke der Gesellscl
gleichen Berechtigungsverhältnis, w zustehenden Anspruch gegen die hische Bank Aktiengesellschaft
Valuta einer Hypothek von 10e auf dem vorgedachten Grundftück; Fiskus des Schutzgebietes Kamerun von den ge nannten Gesellschaftern abgeschlossenen Mietsvert 7 5 September 1909; M. Paul in Bremen ab über die Bebauung des o
getragen worden:
„Der Korrespondent“ Verlags— Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Tagespresse mit Material für alle Ressorts sowie und Zeitschriftenverlag. beträgt 20 000 MS. Geschäftsführer: Fabrikant Erich Mewes in Schöneberg, Redakteur Ludwig Klebinder in Charlottenburg, Redakteur Paul Berger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No Die Vertretung der Ge⸗
hei Hescha ft einen Prokuristen. Stammkapital 4) den mit der Firma zgeschlossenen Bauvertrag uun s oben gedachten Grundstücks
zum festgesetzten Gesamtwert von 250 000 , wobon auf die Stammeinl bei 1: 75 000 , bei 2: bei 4: 50 000 .
Gesellschaft Charlottenbi
Brüsselerstraße 10 Grundstücks⸗ llschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaft ist Wilmersdorf.
des Unternehmens: U und Verwertung von Grundstücken in d Vororten Berlins und sonstige Inmo
erwerbgz gese 9 4. s agen angerechnet werden
vember 1909 sestgestellt. 62 500 ½, bei 3: sellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemein ö ö. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Redakteur Ludwig Klebinder in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein seine Verlagsideen und
Der Erwerb, die
Lanasine⸗ Handwaschprůͤparat⸗ mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens:
Futzmaschine in der Tasche“, „Lavasine⸗Handwasch⸗ Präparat ohne Wasser. Seife, Handtuch“ in den Ländern Deutschland, Oesterreich Ungarn, Schweiz und Italien für die Stiefelputzmaschine und in den Ländern Hesterreich Ungarn, Schweiz, Italien für das Lavasine⸗Handwasch⸗Präparat. Daß Stammkapital beträgt 30 009 „6. Geschäftsführer⸗ Fabrfkant James Klein in Charlotfenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. September, 11. Ok⸗ tober und 16. November 1909 sestgestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre; sollte nach Ablauf dieser Zeit von keiner Seite eine Kündigung eintreten, so gilt der Vertrag abermals auf weitere fünf Jahre. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikant James Klein in Charlottenburg die zum Leutschen Reichspatent angemeldete Erfindung der Stiefelputzmaschine, die mit 10 000 „ bewertet wird. 2) Pribatier Josef Berger in Lienz, dieselbe Erfindung, welche zum österreichischen Patent an— gemeldet ist, die mit 5000 S bewertet wird, unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre S ammeinlagen. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
. Nr. 156. Duvekocher⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand
2
Bos 3 3 . Sors ö des Unternehmens: HVerstellung und Vertrieb von
Haus- und Küchengeräten aller Art, befonders des
sogenannten Duvekochers, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗
trägt 100 900 ½. Geschäftsführer: Kaufmann Paul
Noeseler in Steglitz. Die Gefellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. November 1969 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschaftẽführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kauf⸗ mann Albrecht Stein in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein, und zwar für die Bauer ihres Be stehens: Das Recht, die am 5. Oktober 19608 unter II. 44 865 iö4 1 und am 16. April 1909 unter . 16704 X34 1 für das Deutsche Reich zum Vatent angemeldeten Erfindungen zu benützen und die nach diesen Patentanmeldungen hergestellten Gegenstände in den Handel zu bringen zum festge⸗ cten Werte von 89 000 M unter Anrechnung elne Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 7157. Guttempler Logenhaus⸗Bau⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb bon Grundstücken, Bau von Logenhäusern, alkohol- freien Erholungsheimen, Einrichtung und Betrieb bon Wirtschaften mit alkoholfrelen Getränken und
1
Abschluß der damit in Verbindung stehenden Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Carl Beuster in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No— vember 1909 festgestellt. Die Gesellschaft endet am
1 28 31. 8
Dezember 1912. Außerdem wird hierbei bekannt
gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesell⸗ schaft ein: 1) Rentier Emil Mauer in Halensee von der für ihn in Abteilung III unter Nr. 30 des Grundstücks Linienstraße 121 zu Berlin im Grund— buche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Königstadt Band 12 Blatt Nr. 874 ver— zeichneten Hypothek einen Teilbetrag von 5000 fünftausend — Mark nebst fünf Prozent Zinsen seit dem J. Oktober,. 1909, und zwar mit dem Vorrange für den verbleibenden Ueberrest zum festgesetzten Pert von 5009 ½, 2) Kaufmann Carl Beuster in Berlin seine Anteile an den im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Hermsdorf u. K. von Seidorf Band 16 Blatt Nr. 334 eingetragenen Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 48633 24. 487533 138133, 489, 33, 490/33, 491/33, 49253, 49333. 194/33, 495/33 ꝛc. in der Gesamtgröße bon 1 ha 49 a 6 4m zum festgesetzten Wert von 20 000 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm einlagen.
Nr. 7158. Dr. Schubardt Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der dem potheker Di. Robert, Schubardt in Berlin erteilten J atente Nr. 184 637 im Deutschen Reiche Nr. 33 128 in Oesterreich, Nr. 135 543 in Rußland, Nr. 16 063106 in England, Nr. 908 150 in den Vereinigten Staaten von Amerika durch Fabrikation, Lizenzerteilung⸗ oder Patentverkauf im allgemeinen und Herstellung von Herzheilbädern im besonderen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts führer: Apotheker Dr. Robert Schubardt in Berlin Apotheker Henry Lagser in Schöneberg. Die Besell“ schaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Oktober 1905 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur selbst⸗ sindigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der
D
botheler Dr. Robert Schubardt in Berlin und der Apotheher Venry Lagser in Schöneberg bringen: ; . n , j
8 der Apotheler Hr. Schubardt; die oben genannten Patente, b. der Apotheker Lagser: das ihm vom Apotheker Dr. Schubardt erteilte Recht zur Be—⸗ nutzung der den Gegenstand der genannten Patente bildenden Erfindung für Herstellung sogenannter Derzheilbäder, kombinierter kohlensaurer Bäder und Hartieller Kghlensäureapplikationen in irgend einer Ferm das Benutzungsrecht des hierfür erworbenen Warenzeichens Nr. 119 525 „Professor Dr med.
S* . * * 8. . 9 1 15 1 ab Stammkapital beträgt 20 000 6. seine gesamten beiten zum festgeseñßten Werte Vertrieb und Verwertung der Erfindungen „Stiefel⸗
Martin Mendelssohns Herzhellbäder“ sowie daz