1909 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Krotoschin. Bekanntmachung. 24621 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 171 eingetragenen Firma: „Paul Przygode Krotoschin“ als Inhaberin der Firma die verwitwete Frau Kaufmann Emma Przygode, geb. Weithe, zu Krotoschin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Johannes Przygode zu Krotoschin ist Prokura erteilt.

Krotoschin, den 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. ; , 72464

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J auf Blatt 14242 die Firma S. Alexander Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der Kquf— mann Siegfried Alexander und. Sophie unverehel. Alexander, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am I9. Nobhember 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Kunst⸗ lederwaren); ö .

2) auf Blatt 14243 die Firma Eduard Berne⸗ burg in Leipzig. Der Kaufmann Edugrd Wilhelm Augüst Berneburg in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Kontorbedarfsartikeln;

3 auf Blatt 9357, betr. die Leipziger Buch⸗ binderei Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1909 hat folgendes beschlossen: .

6 . Grundkapital soll zum Zwecke teilweiser Rückzahlung durch Vernichtung der Vorzugsaktien Nr. 469 = 568, 421 430, 436 - 460 und der Stamm aktien 36 40, 45 hl, ish == 141 auf L936 000 , zerlegt in 567 Vorzugsaktien und 468 Stammaktien, le,, . werden. . .

b. Das Grundkapital soll weiter zwecks Beseiti⸗ gung der Unterbilanz und Vornahme von Abschrei⸗ 5 herabgesetzt werden auf äußerst 3643 990 M6, zerlegt in dußerst 426 Vorzugsaktien und 117 Stamm aktien, und alsdann um einen solchen Betrag erhöht werden, daß es künftighin 759 000 „, zerlegt in 642 Vorzugsaktien und 117 Stammaktien, beträgt.

c. Das Grundkapital soll weiter herabgesetzt werden durch Vernichtung derjenigen äußerst 117 Stück Stammaktien, die beim Bezuge neuer Vorzugsaktien in Zahlung gegeben werden.

1 ; auf , 11 390, betr. die Actien⸗Gesell⸗ schaft für Beton⸗ und Monierbau in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalpersammlung vom J. November 1900 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 000 , in 500 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 2 900 9000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im S 5ab⸗ geändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von mindestens 140 0 ausgegeben); 31 .

5) auf Blatt 11 843, betr. die Firma Oeffent⸗ liche Konditionier Anstalt zu Leipzig Walter Laaser in Leipzig: Eduard Arthur Walter Laaser ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Walter Gustav Laaser in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Oeffentliche Kondi⸗ tionier⸗Anstalt Gustav Laaser; ;

6) auf Blatt 12513, betr. die Firma Leipziger Metallwagren Fabrik Gustav Bähr Co. in Leipzig:; Die Prokura des Paul Rudolf Gessinger ist erlofchen. Für den bereits eingetragenen Gustav Bähr jun. fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;

7) auf Blatt 13 699, betr. die Firma Well⸗ pappenfabrik „Wella“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Bruno Edmund Friedrich Hermann Castner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Christian Conrad Sengenberger in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen; .

8) auf Blatt 13 720, betr. die l Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom

Elektrizitäts⸗

25. Oktober 1969 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000000 M, in 1000 Aktien zu 1000 M zerfallend, mithin auf 2 500 000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, Der Gesellschaftsbertrag vom 3. Februar 1897 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage entsprechend abgeändert worden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden a. 750 Stück zum Kurse von 1106 , und b. 250 Stück zum Kurse von 115 ausgegeben);

9) auf Blatt 14 016, betr. die Firma Haupt⸗Depot „Ellyschacht“ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. November 1909 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in z 10 abgeändert worden. Theodor Patera ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ludwig Karl Heinrich Marlier in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft wird vertreten entweder gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen;

10) auf Blatt 14 084, betr. die Firma Sachse C Go in Leipzig: Der Kommanditist ist aus geschieden.

16) auf Blatt 14103, betr. die Firma F. B. Eulitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Max Johann Reichel und Friedrich Simon Schaub, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

12) auf Blatt 14 209, betr. die Firma Amateur⸗ Atelier Elsa Winter in Leipzig: Bertha Elsa unverehel. Winter ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Photograph Emanuel Emil Strauß in Leipzig ift Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis herigen Inhaberin.

Leipzig, den 25. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limbach, Sachsen. 72465

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen warden;

1) auf Blatt 747 die Firma Sächsische Lampen⸗ Metallwarenfabrik Johannes Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Röhrs⸗ dorf. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungskörpern, Alu⸗ minium⸗Kochgeschirren und verwandten Erzeugnissen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Fünfzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: .

3. der Fabrikant Gustav Johannes Schmidt,

b. der Fabrikant Max Arthur Saupe, beide in Chemnitz. . .

Erwerbungen, Veräußerungen oder Belastungen von Grundstücken, die Bestellung von Prokuristen, die Anstellung von Beamten, die mehr als 2000 Jahresgehalt beziehen sollen, die Abschließung von Verträgen, die einen Vermögenswert von mehr als 2000 ½e zum Gegenstand haben, können von beiden Geschäftsführern nur gemeinschaftlich vorgenommen werden. ö . Mann, .

Bei allen sonstigen Geschäften genügt die Ver— tretung durch einen Geschäftsführer.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: . . . .

Der Gesellschafter Fabrikant Gustav Johannes Schmidt bringt als seine Stammeinlage ein: das von ihm bisher unter der Firma Sächsische Lampen⸗ und Metallwarenfabrik Johannes Schmidt in Chemnitz betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, soweit sie aus der von den Gesellschgftern Gustav Johannes Schmidt und Max Arthur Saupe gemeinschaftlich aufgestellten und dem Gesellschafts⸗ vertrag als Anlage beigefügten Inventur ersichtlich sind. Die Bilanz der Inventur schließt mit einem Vermögenswerte des Fabrikgeschäfts von 18 0090 .

Dieser Betrag ist die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Schmidt. . . ;

2) auf Blatt 567, betreffend die Firma Deutsche Herren- u. Damen⸗Moden Hermann Joachim in Limbach: . ö. ;

Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Limbach, den 20. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Lössni tꝝx. 72114

Auf dem die Firma Erzgeb. Metallmaren⸗ fabrik Seidel Walther in Lössnitz betreffenden Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Martin Horowitz in Lößnitz.

Löstnitz, den 24. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 72466 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Abteilung B Nr. 5 eingetragenen Bremer Papier⸗ und Wellpappenfabrik, Attiengesellschaft Bremen, Zweigniederlassung Lübbecke, heute eingetragen, daß die Prokura des Harry Nerlich erloschen ist. Lübbecke, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 22. November 1909 ist eingetragen Firma Conrad Stapelfeld in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Li beck. Handelsregister. 724683 Am 23. November 1909 ist eingetragen bei der Firma Jürgens 4 Ohlsson in Lübeck: Das Jeschaft ist mit der Firma auf die Kaufleute Carl August Conrad Kriedemann und Paul Joachim Börge mn, beide in Lübeck, als persoͤnlich haftende Gesellschafter übergegangen. ; . Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. November 1909 begonnen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. Am 24. November 1909 ist eingetragen: I) bei der Firma Wilhelm Harringer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Die §§5 6, 7, 9, 13 des Gesellschaftsvertrages sind abgeändert durch Zusatzvertrag vom 20. Oktober 1909 ) bei der Firma Groß⸗Dampfwäscherei Vor⸗ werk, Gebr. Wieder in Vorwerk: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Friedrich Wilhelm Wieder in Vorwerk ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Magdeburg. 72118 In das Handelsregister B Nr. 255, betreffend „Mitteldeutsche Privat Bank, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Magdeburg ist heute eingetragen: Die in der Generalbersammlung vom 15. Oktober 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 14 000 000 „S ist erfolgt. Das Grundkapital be trägt jetzt 0 0090 000 M (16 000 Inhaberaktien zu je 1500 M und 26 000 Inhaberaktien zu je 1000 . Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen 14 000 Inhaberaktien zu je 1000 erfolgt zum Kurse von 115 Prozent und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab behufs Ausführung des mit

72469 bei der

72467

Abt. VII.

dem inzwischen auf⸗ gelösten Dresdner Bankverein, Aktiengesellschaft in Dresden geschlossenen Vereinigungsvertrages vom 8. Oktober 1909, durch den der Dresdner Bankverein sein Vermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1909 auf die Magdeburger Privat-Bank, jetzt Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, übertragen hat. Die Gegenleistung seitens der letzteren erfolgt unter Verwendung der 14 000 000 S neuer Aktien und 3500000 alter, der Mitteldeutschen Privat-Bank hierfür zur Ver⸗ fügung gestellter Aktien in der Weise, daß auf je nominal 6000 M Aktien des 21 000 000 betragenden Grundkapitals des Dresdner Bankvereins je nominal 5000 υ der Mitteldeutschen Privat⸗Bank gewährt werden. Magdeburg, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 72119

1) In das Handelsregister B Nr. 129, betreffend die Firma „Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränktter Haftung“, ist eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des einzigen Gesellschafters vom 16. No⸗ vember 1909 geändert. Danach sind die Geschäfts⸗ führer nur gemeinschaftlich oder jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ingenieur Hans Lauf in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Frau Toni Kraus, geb. Schäfer, ist erloschen. Dem Hubert Gölke in Magde⸗

Gemeinschaft mit einem , ,,, oder einem etwa . een rn 6 en zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 2) Bei der Kommanditgesellschaft „Joh. Gottl. Hauswaldt“ hier unter Nr. 1149 des Handels registers A ist eingetragen: Dem 3 Fricke zu Magdeburg ist Prokurg erteilt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Firmg in Gemeinschaft, mit einem der bereits bestellten Prokuristen berechtigt. Magdeburg, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. Mainꝝx. . 72120 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Mainzer Conserven⸗Fabrit Otto, Jung Nachf. J. Lorch u. Co., Mainz. Die unter dieser Firma bestandene Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Josef Wilhelm Lorch, Kon⸗ serbenfabrikant, früher in Mainz, jetzt in Gonsen⸗ heim wohnhaft, übergegangen, der es unter der abge⸗ änderten Firma: „Mainzer Konserven⸗Fabrik J. Lorch u. Ko.“ als Einzelkaufmann fortsetzt. Dem Kaufmann Hugo Lorch in Mainz ist erneut Prokura erteilt. 2) Blatt u. Comp., Mainz. Der Kaufmann Otto Blatt in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ hat am 19. November 1909 begonnen. ö 3) Süddeutsche Gasglühlicht⸗Versicherungs⸗ gesellschaft Schlüter u. Cie., Mainz. Das Ge schäft ist auf den Kaufmann Anton Fuchs in Mainz übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. h; Rheinische Kraftfutterfabrik Funk u, Co., Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sowie die Prokura des Anton Schließler, ist er loschen.

Mainz, den 23. November 1999. Großh. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen: ö I Unter Nr. VII, Band 117 des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft Hangue d AISace et de Lorraine, Bank von Elsast- Lothringen in Straßburg, mit Zweignieder lassungen in Mülhausen, Metz und Colmar; Die von der Generalversammlung vom 1. Juli 1909 beschlossene Aktienkapitalerhöhung um 3 600000 M ist durch Zeichnung von 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 9 erfolgt. Das Aktienkapital beträgt jetzt 16 200 009 ½ . Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend abgeändert worden.

§ 12 des neuen Vertrags lautet in Absatz 3 bis 5; Der Vorstand beim Hauptsitze in Straßburg vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen Angelegenheiten sowie außergerichtlich. Sind mehrere Vorstandsmit glieder vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln, wenn nicht der Aufsichtsrat ein anderes be⸗ stimmt. Der Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß der Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Die Unterschrift von Direktoren der Zweigniederlassungen und von Prokuristen verpflichtet die Gesellschaft nur, wenn sie kollektiv gegeben wird entweder von zwei Direktoren oder von zwei Prokuristen oder von je einem Direktor mit einem Prokuristen. Auf Grund des angegebenen z 12 des Vertrages hat der Auf⸗ sichtsrat in seiner Sitzung vom 11. September 1909 beschlossen, daß in Zukunft die Herren. F. Paschoud und E. Meyer, Vorstandsmitglieder beim Hauptsitze in Straßburg, jeder einzeln die Gesellschaft vertreten werden, und daß jeder dieser beiden Herren die Firma einzeln zeichnen wird. ;

Ferner wird bekannt gemacht, daß je eintausendfünfhundertvierundachtzig geben wurden. .

2) unter Nr. VII Band 75 Gesellschafts registers bei der Fa. J. Beha Cie, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Thann:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Amtsgerichtssekretär Alexander Jung in Thann.

Mülhaufen, den 19. November 1909.

Kais. Amtsgericht.

Müllheim, aden. Bekanntmachung. 7247

Zum Handelsregister A wurde unter O3. 16 eingetragen Robert Kaiser Müllheim. In ist Kaufmann Robert Kagiser in Müllheim“.

Müllheim, den 22. November 1909.

Großh. Amtsgericht.

München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1) Grimm 4 Bleicher Grosibuchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No vember 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Großbuchbinderei, ins besondere der Fortbetrieb der zu München unter der Firma Grimm C Bleicher bestehenden, dem Kauf mann Theodor Bleicher gehörigen Großbuchbinderei. Stammkapital: 167 600 SU. Sacheinlagen: der Gesellschafter Theodor Bleicher, Kaufmann in München, legt sein vorbezeichnetes Großbuchbindereigeschäft mit Aktiven und Passiven zum Annahmewerte von 76 900 e ein; die Gesellschafterin Anna Grimm, Buchbindermeisterswitwe in München, legt ihre

ala]

die Aktien zu Mark ausge

803 Dev

72686

gleich hohem Annahmewert ein. Geschäftsführer: Theodor Bleicher, Kaufmann in München. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die E sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

2 Ramp E Mayr. Sitz: München. Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober Motor⸗ und Maschinengeschäft, Wörthstr. 32. Ge Mayr, Mechaniker, beide in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Bayerische Elektricitaets⸗Werke. München.

20. November 1909 wurden auf Grund Ermächti

Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe

Protokolls beschlossen.

Forderung gegen Theodor Bleicher zu 83 800 A6 zu Sind Ge⸗ Offene 1909. sellschafter: Gottfried Ramp, Kaufmann, und Peter Sitz: In der Aufsichtsratsversammlung vom gung durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juni [905 nur die Fassung betreffende Abänderungen . es

2) Geiger, Züblin Go., Gesellschaft 6. In der

wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages da⸗ hin ,,. daß die Dauer der Gesellschaft bis 51. Dezember 1914 verlängert, jedoch jeder Gesell= schaft er berechtigt ist, die Gesellschaft bis spätestens J. Sktober 1910 auf 31. Dezember 1910 zu kündigen. 3) Quarzsandwerk Massenhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 12 November 1909 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß das Gesellschaftsverhältnis bis 15. November 1913 unkündbar sein soll und von da ab ganzjährig jeweils auf den 15. Novemher eines Jahres folle gekündigt werden können. Geschästs⸗ sührer Karl Schilbers gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Werner Schulz, Kaufmann in Massen⸗ haufen. 3 . ö 4 Colpi . Mezzeng. Sitz: München. Ge— sellschafter Michele Mezzena ausgeschieden. III. Löschungen eingetragener Firmen,. I Grimm C Bleicher. Sitz: München.

(Siehe oben J. I). 2) M. Schorß. Sitz: München. 3 Otto Wiedemann. Sitz: München. 4 Georg Hahn. Sitz: München. München, den 25. November 1909. Kgl. Amtsgericht München J.

M. - ¶G G IJad bach. 724731

In das Handelsregister A 983 ist bei der Firma

„Gebr. Herfs“ in M.⸗Gladbach eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Jakob Herfs

alleiniger Inhaber der Firma.

M.⸗Gladbach, den 13. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [TJ72474] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 913 die Firma Münstersches Drogen⸗Ver⸗ sandhaus Wilhelm Albert Klein Münster und als einziger Inhaber Apotheker Wilhelm Albert Klein, Münster, eingetragen worden. Münster i. W., den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [72475 Firma: „Kieselkreidewerke Neuburg a. D., mit beschränkter Haftung“ in Neuburg a. D. Durch Vertrag vom 23. Oktober 1909 hat sich unter obiger Firma eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebildet. . Die Geschäftsführer sind: 1) Philipp, Gustav Adolph, Geh. Kommerzienrat, Vorstand und General direktor der Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig, Geschäftsführer, 2) Philipp, Fritz, Direktor der Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig, Geschäftsführerstellvertreter. ( Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, die Aufschließung und Verwertung von kieselsaurer Tonerde und ähnlichen Produkten in Neuburg und Umgegend.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4 tausend Mark. Neuburg a. D., am 15. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 72476 Firma: „Joseph Krauß“ in Schabringen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., am 15. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung.

Firma: „Malzfabrik Höchstädt

R. Mareis“ in Höchstädt a. D.:

Die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D., am 17. November 1909. Kgl. Amtsgericht.

Neumark, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Zajonczkowo⸗ Neumark mit dem Sitze in Neumark eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Zajonej kowo nach Neumark. Das Grundkapital beträgt 750 000 S und ist in 750 Stammaktien über je 1000 M zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft be— steht aus zwei vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mit— gliedern. Der Vorsitzende Vorstands ist be rechtigt, mit Rechtsgültigkeit auch allein alle Kauf, Tausch! und Wiederkaufverträge, die in Grund— erwerbssachen vorkommen, abzuschließen, die daju nötigen Auflassungs⸗, Löschungs- und Entpfändungs erklärungen abzugeben oder entgegenzunehmen und die zur Ausführung solcher Verträge erforderlichen Anträge jeder Art bei dem zuständigen Grundbuchamt zu stellen. . .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und Be rufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als rechts verbindlich, wenn sie einmal veröffentlicht sind.

Gründer der Gesellschaft sind:

I) Regierungsrat Karl Woelbling⸗Marienwerder,

2 Landeshauptmann Rudolf Hinze⸗Danzig,

3) Landrat Walter Scherz Neumark,

4) Direktor Josef Becker⸗Berlin und

5) Kaufmann Casper Landshut-Neumark.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Regierungsrat Karl Woelbling,

2) Landeshauptmann Rudolf Hinze,

3) Landrat Walter Scherz, .

4) Regierungs⸗ und Baurat Ottomar von Buselist⸗ Danzig und

5) Direktor Josef Becker.

Mitglieder des Vorstands sind: I) Kreisausschußsekretär Konrad Grudetzli mark, und zwar dieser zugleich als Vorsitzender,

2) Kaufmann Casper Landshut-Neumark. . 2, Die mit der Anmeldung eingereichten Schriststitz insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands ö. Aufsichtsrats und der Revisoren, können währen n Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eing. werden; von dem Prüfungsberichte der Rer. kann auch bei der Handelskammer in Thorn Einsicht genommen werden. Neumark, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht.

ist

zwanzig

72126]

des

Nen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. V

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin erlag der Ex) 0 Oe . Bel

beschränkter Haftung. Sitz: München.

burg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in

Gesellschafterversammlung vom 23. November 1909

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Anstall Berlin GM., Wilhelmstraße Nr. .

zum Deutschen Nei

Patente, ö Beilage, in w

Zentral⸗Hande

für das Deutsche Rei die Königliche Grpeditin der R ilhelmstraße 32, bezogen .

, ., Das Zentral- Selbstabholer ech dur Staatzanzeigers, 8w. J

andelsregister

Handels register. Oeynmnhnusen, Had.

In unser Handelsregister Abteilung B bei Nr. l L Havanna Eentrale ] beschränkter Haftung zu Oeynhausen tragen ö )

Durch Beschluß vom 15 Novembe

Hzluß 5. 1 1909 98 a r. Die Gesellschaft wird zen bisherigen Geschäftsführer Aeneß 8 ,, stsführer Aeneßmann als Oeynhausen, den 23. November 1909. Kgl. Amtsgericht. , Grossli.

In unser Handelsrégister ist heute Mion Æ Massaro in 34 getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafter sind die Liquidatoren, einzeln vertretungsberechtigt.

Oldenburg i. Gr., 1599, Novbr. 22.

Groß herzogliches Amtsgericht. Abt. V.

ist

Die beiden E und zwar ist

Oldenburg, Grossh.

Dampfkesselfabrik, D. Heinrich S

1 f l, D. ) Hornung, sellschaft mit beschrünkter Haftung . Sitze in Oldenburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

9 der Vertrieb von Heizungs- und gewerbl Anlagen aller Brunnenanlagen, Tiefbohrungen Rohguß, V von Reygraturen und Abänderungen c. Das Stammkapital beträgt 87 000 „. Geschäftsführer sind: Fabrikant D. Heinrich Horn Oldenburg, Ingenieur O ; ĩ Kaufmann Gustav Fricke, Hannover. Besellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November l sestgestellt. führer, Hornung und einen Prokuristen vertreten wird.

e, de . ; . ; Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge

selschafter D. Heinr. Hornung hier sein gesan W arenlager ein, wie es gemeinsam nach vom 1. Oktober d. Is. ermittelt wird. Herrn Hornung bar eingezahlt. Die chungen der Gesesff af ** ö. ,, . Gesellschaft erfolgen nur Deutschen Reichsanzeiger. Oldenburg i. Gr., 1909, Novbr. 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. v. Oldenbur, Grossh. In unser Handelsregister ist heute zur Fir D. Heinrich Dornung, Kupfer . Messin waren, Maschinen⸗ u. Dampfkesselfabrik Oldenhurg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1909, Nobbr. 2. Großherzogliches

und

Bekan

Amtsgericht. Abt. V. 86. 1 dlita. EPomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter' Nr. 30 2 FSG 2 212 3s o so s 1 5 . r offenen Handelsgesellschaft W. A. Brosowsky⸗ Jasenitz eingetragen worden, daß die Xsellschaft aufgelöst und als Einzelfirma Schlossermeister Karl Steinhöfel in Jasenitz gegangen ist. Pölitz, den 4. Nobember 1909. Königliches Amts gericht. Potsdam. In unser Handelsregister A ist unter Nr. mg, erlag Heros Alice Schreiner“ mi ein Sitze in Neu⸗Babelsberg (Inh.: Fräulein Alice Schreiner in Neu-Babelsberg) eingetragen worden. ; Potsdam, den 20. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenrlan. Bekanntmachung. 1j ö. Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist . er Firma Wilhelm Kalbersberg in Prenzlau eingetragen worden, daß dem Kaufmann Willy Wolff in prenzlau Prokura erteilt ist.

Prenzlau, 23. Nobember 190g. Königliches Amtsgericht.

66 5 ; Bekanntmachung. 072486 n , Hande! gregister Abt. A Nr. 7 ist bei der ö Valentin Lenz, Sellerich, heute eingetragen: c Firma ist erloschen.

rüm, den 18. Nopember 1909. Königliches Amtsgericht.

72433

Ratipor.

gh E andelsregister A wurde am 20.

72487 die unter N Nor emher rüunter Nr. 54 eingetragene Firma: „Erste R getragene Firma: rste 1 9 . 1 1 z * * tibor'er Papier— Düten⸗ und Pappenfabrik

Mart . 3 rn aidier⸗ in Ratibor gelöscht. Amtsgericht

1 ma

le m nnr, ; Bekanntmachung. IT72488) . en ele g ste wurde heute eingetragen:

hetreib⸗ unte aumeister Franz Veil in Negenshurg

r bd er der Firma „Norbert Veil“ mit dem

ltze ; z Suk se inn Regensburg ein Bau⸗ und Stukkateur⸗

II. De ; ; Der Kaufmann Wilhelm Weber in Regens⸗

burg betr.! 6 berg unter der Firma „Wilhelm Weber“ Sitze in Regensburg ein Kolonialwaren

72478 Gesellschaft mit

72479 zur Firma Oldenburg folgendes ein-

In unser Handelsregister ist heute die Birma . . * f ? s deutsche Centralheizungswerke, Maschinen⸗ und

Art, Maschinen und Dampfkessel, z, Vornahme

Otto Kachel, Oldenburg, u.

8 9 a X 5 5. 6 2 5 28

lt. Alle drei Gesellschafter sind Geschäfts⸗

jedoch so, daß die Gesellschaft durch Fabrikant anderen Geschäftsführer r

Tagespreisen bewertet 197 ? .

Der dann noch fehlende Betrag wird von

durch den

72480

[72d

offene Handel? auf den fe , . ᷣ. . unte

Firma W. A. Brosowsky Nachfolger über

S03 die

72485

arif⸗

Grafenstein⸗ heute

einge⸗ Kgl ist die

durch Liqui⸗

HRiesa.

worden: Die

Kaufmann Car gemeinschaftlich prokura erteilt.

zesell⸗

jeder

Saarlouis. Im hiesigen

Sitze in Dillin Drogist Martin worden.

Saarlouis,

Ge⸗ dem Nr. 254 die Fir als deren ichen dase Eisen⸗ und Kurz

Schwetz, 20.

Ung, Nr.

909 Siegen. Unter

der Nr. Gasfernzünder tes

Stammkapital ist jetzt 60 000 S6. ausgeschiedenen E Bruno Stumm i führer bestellt wor Siegen, 19. N

Kön

nt⸗

Stade. na

8. in

Nr. 73

Spalte 3: Bauunternehmer Stade, den 22. Köni

. Vie

) 8 1422 2 Stettim. 6 getragen: Inhaber 89224 —— 2 Richard Stoff in 3

. eicher die Jeranntmachn , ,. . e Bekanntmachungen au den Handels,

ch kann durch Reichsan

Schleif⸗ und Polierwerk. Regensburg, den 24. November 1909.

Auf Blatt 420 des hiesigen H Firma Hafen. Hobel⸗ und E Müller in Gröba betr.

Prokura

heute die Firma „Martin von

Schwetz, Weichsel. In das Handelsregister

3 deren Inhaber daselbst eingetragen.

Schwetr, Weichsel ( . ö i, z

In dem, Dandelsregister Abteilung A

V 135 eingetragene Firma

Schiros lam gelöscht.

Schwetz, den 20. November 1909.

. 130 teilung B ist heute bei der

Haftung in Siegen folgendes Sitz der Gesellschaft ist nach Hennef verlegt.

Im Handelsregister A ist heute . . eingetragenen C Ce Stade eingetragen:

8m unser Handelsregister A ist heute bei Nr (Firma „Carl W ;

Fünfte Beilage

chsunzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnahend, den 27. Novemher

Güterrechts⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen . sind,

lsregister

alle Postanstalten, in Berlin für zeigers und Königlich Preußischen

Vereins,

erscheint auch in nem besonderen

Das ;

entral⸗Handelsregister Bezugspreis 9 .

eträgt A M S6 3 für

für das Deut

Sen nch , e, , ,, —— ( rregistern, der Urheb ? , ,, . errechtseintragsrolle,

sche Reich. cn. 20h)

das das

nsertionspreis für den Raum einer 4 gespal

. Der Fabrikdircktor Ernst vo Frafen ten Furth i. W. betreibt unter . k

mit dem Sitze

j Amtsgericht Regensburg.

Karl Studts ist erloschen

mit Karl Johann Hirche 6

Riesa, den 22. November 1909. Königliches Amtsgericht.

(

Handelsregister A Scheid

den 20. November 1909. Kgl. Amtsgericht. 8.

Abteilung A ist

ma Arthur Bodin in Prust und er Kaufmann Arthur Bodin Das Geschäft führt Kolonial-,

der

waren. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

nigliches Amtsgericht.

unseres Handelsregisters Gesellschaft eingetragen:

um 30 900 An Stelle des dugrd Zickwolff

den. obember 1909. igliches Amtsgericht.

zu der

Hinrich

Firma

Bezeichnung Zimmermeister

berichtigt.

Nobember 1909. gliches Amtsgericht.

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

tung mit dem Sitz

1 Durch Beschluß der Gesellschafter

1909 ist das Stamn

Das Stammkapital

Strastburg, den Kaise Stuttg unt.

2

Yü.

a. Abteilu Stuttgart. hier. g lassung ist von Ulm

Inhabe

schnur

stücken.

Zu der Firma Inhaber Ernst Wortlaut Hörtkorn“. Zu der Firma „M kasso⸗Geschäft Sign gart:

der Firma

8 unter der Firma In kasso⸗Geschäft Be

am 3. Septbr. 1969 g dem Geschäfte auf sein geb. Siebenpfeiffer, hie

bestehen; dem bisherig

en ) . . ö ! 23 lulkfe nnd en detail-Geschäft und eine Delikatessen

Raff, Kaufmann hier,

Band VIII Nr. 200 bei der t Museum, Gesellschaft mit

ö Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Zu der Firma P. Schmich in Stuttgart:

in Strastburg:

vom 25. J. M erhöht. beträgt nunmehr November 1963. erl. Amtsgericht.

kapital um 1000

95

ug für Einzelfirmen:

. . ,, Die Firma Fritz Herrmann, Metalle, Sitz in

haber: Fritz Herrmann, Kaufmann Agenturgeschäft in Metallen.?

Die

Sitz in Stuttgart. Kaufmann hier.

ist abgeändert in „Theodor

666

erkur“ Auskunftei In⸗ iund Oestreicher in Stutt

9. Das Geschäft ist auf Benedikt Vetter, gepr. Verwaltungskandidaten hier,

dier übergegangen, welcher „Merkur“ Auskunftei nedikt Vetter“ fortführt.

Der

Inhaber Peter Schmich, Handschuhfahrikant hier, sist

estorben; die Firma ist mit ie Witwe Mathilde Schmich, r übergegangen. Die Einzek—

. æ M' 3 o so 7 . z . prokura des Wilhelm Fesel, Kaufmanns hier, hleibt

en Gesamtprokuristen Eugen ist Einzelprokura erteilt; die

72489 Qandelsregisters, die id Sägewerke Georg ist heute eingetragen

1 Eugen Losch in n, ist

724901 ist bei Nr. 359 mit dem igen und als Inhaber derselben der von Scheid zu Dillingen eingetragen

72491

!. T2492] Teilung A ist die unter Josef Woytowicz in

72493

Firma Gesellschaft für mit beschränkter

„M erhöht und beträgt auf seinen Antrag i ist der Ingenieur Hennef zum alleinigen Geschäfts—

72494 unter Bösch

ist in

72495 sregistzt⸗ 117 ilh. Müller“ in Stettin) ein— Ter Firma ist jetzt der Kaufmann 4 Stettin. Stettin, 22. Nopember 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5H. Strass hung., Els. 63

J ; . . 72196 Sandelsregister Strasburg i. G.

Firma Elsãssisches beschrünkter Haf⸗

Juni

33 000 .

72209

ö Nieder⸗ nach Stuttgart verlegt worden Die Tir Re 6 i 55 * s Die . ore formhng:ns „SHygiea“ Sieden⸗

Dommer, haber: Max Dommer, artikel ⸗Haudelsgeschäft in Nährmitteln u. Kleidungs⸗

Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Theodor Sörtkorn, Optiker Sydom in Stuttgart: Der

In⸗ Reform⸗

en.

h. Abteilung für Gesellschafts firmen: Zu der F schnur . Dommer in Handelsgesellschaft hat sich Gesellschafter aufgelöst, das Firma auf den Gesellschaftzer mann hier, allein Firma in Zu der

. übergegangen, es das Einzelfirmenregister übertragen Firma Schill * Seilacher in

dem ; 9

ant hier, ist infolge Ablebens am z. aus der offenen Handelsgefellschaft

esamt⸗ 2 ö einer Stelle ist seine Witwe

schaft ausgeschlossen. Den 223. November 1909. Landrichter Hutt. Tarnowitꝝy. ö . In unserem Handelsregister Abt. löschen der daselbst unter Nr. 156 Iffenen Handelsgesellschaft „B. A. Habernoll in Tarnomitz“ Von lmtz gin getragen werden. Der Gesellschafter Bruno Langhans, z. Z. unbekannten oder dessen Rechtsnachfolger werden

nachrichtigt, mit der Aufforder a r Gin der Aufforderung,

Langhans

unter

einer Frist von drei Monaten

U geltend zu m Amtsgericht Tarnowitz, den 33.

November

Torgau. . N In, unser Handelsregister Abt. B ist heute . 6 eingetragen; Kartoffelflockenfabrik Tor , , . beschränkter Haftung zu Tor Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November Der 5 nb festgestellt. . Betrieb berbundenen Nebengewerbe und . Das Stammkapital beträgt 190 000 . Ab⸗ führer, sind: Rittergutsbesitzer Louis Weßnig, Stadtgutsbesitzer Ernst Wenzel

Gesch Schle

Der Das

M er! 8

Dem Direktor Johannes Heyroth zu Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch Erklärung zweier Geschäftsführer oder eines schäftsführers und eines Prokuristen verpflichtet. , zu der Firma. Bekanntmachunge esellschaft erfolgen durch die landwirtschaft

gun 6 6 z z * s ö Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a.

Torgau, den 22. November 1969. Königliches Amtsgericht.

T Aunstein. Bekanntmachung. Im diesamtlichen Handelsregister getragen die Firmen: ; 1) Sägewerk Urwies Bad Reichenhall mit Tem 9 piding A.-G. Reichenhall. Alleininhaber: Josef Puchner, Säawerksbesi in Bad Reichenhall. kN 2) Peusion Erica Bad Anton Oberarzbacher Bad Reichenhall.

wurden

jn 1861

in Urwi

junior mit dem Sitze

in Bad Reichenhall. Traunstein, den 24. November 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Treuen. 725 Auf dem die offene 9 sellschafft in! Fu ö die offene Handelsgesellschaft in Fir * ö . 2 89 cha FSIir Carl Ramig in Treuen des Handelsregisters ist heute

eingetragen worde

schieden. Treuen, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht.

e . Bekanntmachung. „Bei der unter Nr. 35 In elt egister eingetragenen Firma A. Frank i acha ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vacha, am 25. November 1909. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Wes ars. Bekanntmachung. 72502 Vertrag vom 26. Oktober 1909 haben: 1 Jakob Adams Gasthofbesitzer in Wegberg,

Wilhelm Jansen, Ackerer in Wegberg.“

3 Johann Brunen, Gerber zu Wegberg,

4 Mathias Brockers, Landwirt zu Harbeck,

9. . Kaufmann zu Wegberg

ine, Ges llschaft gegründet unter der Fir . geg er un Ftrma

F ar ies. Immobilien⸗Gesellschaft mil be'

f dn. Haftung“ mit dem Sitze in Wegberg.

N Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb un

Verwertung von Grundstücken und Gebäulichkeite pwie dig Net? ngen au iten

e en, Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen

Huternshmungen zum Zwecke der Förderung charita

, ngen auf dem Gebiete des Unterrichts

Erziehun der Kranke ohlfahrts

i. ng und der Kranken! und Wohlfahrts—

Das Stammkapital beträgt 50 900, 99 (.

he fc fihaftzf 6. für sich allein die ast und ist berechtigt, allein die Firma z

V,. gt, allein die Firma zu Geschäftsführer is ĩ

; üuhrer ist der Kaufmann Leonard Xi

in B r auf n Leonard Lindt

n lloregister Abteilung B Nr. 5. egberg, den 8. November 1509.

7250

23 2 2 ; ü Zeichnung erfolgt durch Beifügung ihrer Namens

72499]

Inhaber Josef Puchner

Der Kaufmann Emil Ramig in Treuen ist ausg

ö . G —W—W— ——— gen,, ., prokura des August Münchmeyer hier ist er⸗ Wiesbaden. in Treidling ein

irma Reformhaus „Hygiea!“ Sieden Stuttgart: Die offene durch Uebereinkunft der Geschäft ist mit der Max Dommer, Kauf— s ist daher die

vorde

der Firm * Seilad Stutt⸗ 6 Der Gesellschafter CEhristof Seilacher, Fabri— f August 1909 ; e, w n,, an Singt Stelle ist ei Karoline genannt Lina Siilacher, geb. Schill, hier als Gesellschafterin ein getreten, dieselbe ift bon der Vertretung der Gesell⸗

. 72497 A soll das Er⸗ eingetragenen und

weger

Kaufmann der ; Aufenthalts, schaft mit beschräunkter Haftung, hiervon be⸗ ! einen etwaige erspruch gegen die beabsichtigte Löschung . achen. 1909.

72498

unter gau, gau. 1909

. Gegenstand des Unternehmens ist der einer Kartoffelflockenfabrik und der damit Handelsgeschäfte.

äfts⸗ nker,

eßhig. Stadtg s . Torgau, und Rittergutsbesitzer Ephraim Neubürger, Großwig.

Torgau ist

die Ge⸗ Die der

liche

S

ein

es,

tzer

Reichenhall Inhaber

in

9 . ö 3 z * Alleininhaber: Anton Oberarzbacher, Villabesitzer

0 na

betreffenden Blatt 136 k

n: 363

teilung A unter Nr.

Teitx.

eingetragen: T

chen Staatsanzeiger.

13 ꝙ.

über Warenzeichen,

Deutsche Rei scheint i Vierteljahr. e. Heng , der

Einzelne fenen Jetrtzeilẽ zelne Nummern kosten ZO 3.

306 53.

ü 72503] 6 unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99h) hei der Firma „Internationale Eisenbahnreklame J. Schottenfels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden“ mit dem Sitze zu Wies⸗ ö,, worden, daß Max Freund als el aft n rer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gottfried Kohlermann in Munchen zum Geschäftsführer bestellt ist. Wiesbaden, den Iz. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Wiesbaden. . 72505 In, unser Handelsregister B ist heute u ; Nr. 164 bei der Firma „Lyssia⸗Werke , chemisch pharmaceuntisches Laboratorium, Ge⸗ ,, . beschrünkter Haftung“ mit dem k iesbaden folgender Eintrag gemacht „Der Kaufmann Heinrich Brettheimer is 3 Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. k Wiesbaden, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. ö In. unser Handelsregister B Nr. der Firma: „Kurhaus Bad

n.

. 72504 88 ist heute bei Nerotal“, Gesell⸗ 6. 2 mit dem Sitz in e, ,, . Eintrag gemacht worden? Vr. A. H. Stehr und Dr. v. Herff su 3 Ge⸗ r. 1. B. Stehr Vr. v. Herff sind als Ge— schafts führer ausgeschieden. . ene ö ö 6. Stelle des Dr. Stehr ist zum Geschäftsführer ,. 25 Gustav Mäckler zu Wiesbaden; an Ziele des Dr. v. Herff ist zum stellvertretende Geschäftsführer beste Dr. W ö eschäftsfi zestellt Dr. Walter Baur ; Wiesbaden. ö *

Wiesbaden, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 72506 gan. hiesigen Handelsregister A ist heute unter ö 7 YY eingetragen die Firma Walther Feldmann, Wilhelnis hayen, Inhaber: Kaufmann Walther Feldmann in Wilhelmshaven.

Wilhelmshauen, den 233. November 1909. Königl. Amtsgericht. Winsen,. Luhe. Bekanntmachung. 72507 In Das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 100 die offene * sgesellschaf , ö. ö. . le offene Handelsgesellschaft Otto * 60 * 8 1 5 ; 2. e Ce, in Winsen a. d. Luhe eingetragen. ersonlich haftende Gesellschafter find: Kaufmann Wilhelm, genannt Georg, Otto in Schneverdingen und Bureauporsteher Ernst Müller in Stendal Die Gesellschaft hat am 22. November 1909 be gonnen. z . Winsen a. d. Luhe, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Wollstein, Hz. Hosen. In unser Handelsregister ist heute bei

71437 . der in Ab 1 Is eingetragenen Firma G. S . ugetta . Dal 8 Wwme. Nachf. Jnhaber Gotthard Knagpe in Wollstein eingetragen, die Firma heißt j zt G. S. Basch's Wwe., Nachfolger Amandn Knappe. Inhaherin ist die Witwe Amanda Knappe in Wollstein. Wollstein, den 19. November 1909 Königliches Amtsgericht. . Wriezen. . 72508

* * = ü. 3 82 ö. 9 * 26 . 3 36 ,. Handelsregister Abteilung A unter 3er. 142 eingetragene Firma Leo Conrad ist vo Amts wegen gelöscht. .

Wriezen, den 30. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

72509] ist heute in Aue bei Zeitz Johannes Näumann

Im Vandelsregister Abteilung A Nr. zei der Firma A. Näumann in ragen: Dem Kaufmann st Zeitz ist Prokura erteilt.

Zeitz, den 22. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

1

in Abteilung A unseres

n

Genossenschaftsregister.

Halingen. K. Amtsgericht Balingen. 72549

der Firma Gewerbebank Ebingen, e. G. m

ö . An (20 8 (Kenngsso Ars 2x In das Genossenschaftsregister wurke heute bei

u. H. in Ebingen eingetragen:

de an al Di

ber

Gen

mit daß Rol Sch

Königliches Amtsgericht.

nossenschaft tritt ein in

. e : In den Vorstand wurde wiedergewählt der se

Ebingen.

Henshberg.

Cx

9 de , 2 An die Stelle des bisherigen Statuts der Ge—

der Generalversammlung

selbe 0 3 O s ss rselben vom 31. Okt. 1909 beschlossenes abge⸗

dertes Statut. Nach diesem Statut besteht der Vorstand nunmehr 83 Mitgliedern (Direktor, Kassier und Kontrolleur). rektor Johannes Beck als Direktor und ö hlt als Kontrolleur Andreas Alber, Kaufmann n

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts“

bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗

klärungen abgeben.

en 23. November 1909. Oberamtsrichter Abel

72550

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

y * . 83 1 1 * unter Nr. 3 eingetragenen, zu Dyer ath domizilierten

iossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche

Bezugs. und Absange an ö saßgenossenschaft für Sverath

eingetragene Genossenscha

beschr nkter Saftyflicht, eingetragen . an Stell des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds and Roth aus Neuenhaufen Johann Richard

mitz aus Bernsau zum Vorstandsmitgliede ge⸗

wählt worden ist. Bensberg, 22. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Regel täglich. Der