1909 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

des Ritterkreuzes

der Großherzo

in Ettlingen;

itterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ her . Verdienstordens Philipps des . Großmütigen: ö dem Hauptmann Kolb, Erstem Offizier des Traindepots

III. Armeekorps;

lich itterkreuzes erster Klasse des Herzog ö w Hausordens;: ; dem Korpsstabsveterinär Thietz beim Generalkommando des IV. Armeekorps; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben e e,. dem Rechnungsrat Dolch, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des IV. AUrmeekorps; der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: ö . dem Büchsenmacher Sperber im 8. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 153; ö des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich nhaltischen Hausordens . ö J . . von Thümen an der Unteroffizier⸗ schule in Potsdam;

ferner:

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausor dritter ö . berleutnant Baum im Füsi ierregiment ö zelbdẽe n ien, Moltke (Schlesischen) Nr. 38; sewie des Kaiserlich Königlich Desterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: den Vizewachtmeistern Schulze und Altmann in der

Leibgendarmerie.

weiter Klasse mit Eichenlaub elben Ordens:

dem Rechnungsrat Balk, Geheimem expedierenden Sekretär im Kriegsministerium;

intendanturassessor bei der Inten angestellt worden.

glich Badischen kleinen goldenen

Kriegsministerium.

äßiger Militär⸗ Der Gerichtsassessor Zahn n n ,

Verdienstmedaille: . dem Obermusikmeister Honrath an der Unteroffizierschule

3 Schiffe i 1908) mit einem Nettaraumgehnlte . ö ,, (19g08: 574 .. . ö Tai Bi n⸗K t und, nach Abzug des Kaiser Wilhelm-Kanal benutz . . ie K in Anrechnung zu bringenden E ; 2 . 244 S6 (1908: 295 244 M') entrichtet.

am 25. November in Alexandrette eingetroffen und geht heute von dort nach Alexandrien in See.

See gegangen.

ü i Markgr s Oberlausitz . des Bären: Ss preußischen Markgra tums ö ö end en ehen, seiner Geschäfte von n . hauptmann von Wie de bach . d . d ih. s = . . . i s uf Seine Majestät den Kaiser, i Ma 5 ö fo Anwesenden lebhaft einstimmten, geschlossen

worden.

ich i l des

; or hat sich nach einer Meldung

rr g w 6, . Bronchitis ver⸗ schlimmert Der Zustand des hohen Patienten ist ernst.

i ür 1 41911 Zweiten Kammer das Finanzgesetz für 1910/1

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorstand bei dem J, . ̃ Lauterba I ö von Deutsch⸗Südwestafrika Otte 8 uter . ß dem Kaiserlichen Gouvernen . ; Brandenburg, z . ika Bur tand Hermann ! Deutsch⸗Ostafrika Bureauvorstand mm n , m , Sekretär rtLergen und Zentralmagazit t d ö . 1 als Kaiserlicher Rechnungsrat zu ver⸗

leihen.

Der Königlich preußische Eichungsinspektor Dr. Zimansky in Cöln ist für die Dauer von fünf. Mitglied der Kaiserlichen Normalei

worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J. sollen für den Gesamtverkehr

eröffnet werden:

önigli i irektion in Saar⸗

im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in brick . im an . gn ige, , Wittli i 3 kr e Teilstrecke D i n n ö. 3. ö. 6 und Gillenfeld, Gillenfeld mit den Stationen Scha , ĩ Königlich sächsischen Staatsei jet ; ell f 3. m ie rl befindlichen schmalspurigen Neben bahn Wilsdruff Gärti Löthain Lommatzsch

im Jahre 1892 in Birkenhead aus Stahl erbauten , , ,, rn e e ü e Cie genus d ln 35. w n nn, genzeugnis erteilt worden.

. W. T B.“ nere n ,,,, ieser wird durch eine Er⸗ 3,9 Millionen abschließt. Dieser w ei . , die am 1. Januar 1910 erfolgen soll,

al ; Minister aus:

ftlichen Rückge ünstig beeinflußt worden, was haupt sachlich en en , ,, lit und indirelten ,, . ämnen 6 gefunden hahe. Von größerer Einwirkung auf die ö * seien ferner die finanziellen Beziehungen r zum ie den Er bedaure die Ablehnung der . ö . im Reichstage; leider sei auch genen 3 . 3 ,. 1 . me 5 . die

6 bez e e ? 1 1 s. . 6 ;

Dre g e n rn, 1910 etwa 520 , e , . orderungen des außerordentlichen Etats seien mit ! 6 3 3. Der Fehlbetrag, schleß der Minister, Fi zwar ,. 6. ui als die Fey hett g friih Ter Jahre, die Finanzlage 95. . ken n gesunden wirtschaftlichen Verhältnissen trotzdem zu Besorg⸗ nissen keinen Anlaß.

ahren zum beigeordneten ungskommission ernannt

W . rläufig keine

i Me des „W. T. B.“ zufolge, vorläufi ine nr . politif chen Lage ö. g 4 . Tie t die Aufgabe ü ich darüber zu unterrichten, Tisza hat die Aufgabe übernommen, si. , . ie eine Kabinettsbildung möglich sei, welch ,, . . seien und wie man eine Mehrheit organi sieren könne. lange Teilstrecke . , mn, , g, mit den Stationen Görna⸗-Krögis, Mauna, Leutewitz, Käbschütz, Zöthain und Mertitz (Gabelstelle).

Berlin, den 329. November 1999. t Der Präsident des Reichseisenbahnamts.

ba Lees mn eingetroffen und am Bahnhof von der Herzoglich Cumberland⸗

schen Familie empfangen worden.

in Paris ei toff dem Minister Pichon

in Paris eingetroffen und von m] the ichen ö Gestern tauschte der König, „W. T. B. ae ir it dem ehemaligen Präsi⸗

einander Unterredungen mi

. dem se, , ö 9 .

sinis uf Pichon. ends fand zu Ehren Minister des Aeußern Pich e n n nn, m,

Fastes ein Festmahl statt, zei de

fis ern einen Tin kspruch auf den König ausbrachte und 7

Dem Schiffe, für welches a. öni ie Königin Amelie empfangen

i der König Carlos und die K igin empfan . e. Er versichere den . he g, 5 i. fi ] sei önes Land und hege die, beste Wün für, sein en bench, auf die Gesundheit der Königin, der könig—

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben . geruht: zekleidungsamtsrendanten Bran

sene e n m n. . dem ö mit Pension den Charakter

? srat zu verleihen un

. ö . . Stadhtverordnetenversammlung 3 Koblenz getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten ö Jofeph Janssen daselbst in gleicher Amtseigenschaft au fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe. ̃ sessor P in Schleswig ist zum Regierungsassessor Prochnow in Schleswie st zum i,, Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ icher zrovinz hles Hosstei nnen. und der Regierungsassessor Dr. Hof daselbst von diesem Amte entbunden worden.

; ichts- und

isterium der geistlichen, Unterrichts- un 2 Medizinalangelegenheiten. ö.

; isherige Oberlehrer am Königlichen Gymnasium zu

xa en a. ist zum Kreisschulinspektor in Gleiwitz

ernannt worden.

lichen Familie und auf die Größe und das Gedeihen Portugals, des Freundes Frankreichs.

f ̃ ? schon sein Vater und seine Empfang an diesem Platz, wo sein W, j liebenswürdig empfangen worden seien, und führte

in Posen dann aus:

ö 55 so 3 1 N y ) »aen⸗

umgeben sei, die herzlichen Gefühle seinem teuren ,

nh erfüllten ihn mit , . , it Frankreich durch so enge Bande und durch g V ischo

9 . s sei zärmsten Widerhall finden.

iefe Fr derbunden sei, den wärms hall fi und liefe Freundschaft verb: sei, , ie besten Wünsche für die Zukun er groß

Fr hege die besten Wünsch Zul t , ,, 6 Hallen und trinke auf das Gedeihen Frankreichs, des Freund

Portugals.

. ͤ ĩ lveranschlag stern in Paris von einem Manne ein Revo . en . durch den der . , . h icht lebensgefährlich, Nacken schwer, wenn auch nicht a, ,, . ns . . Eingeborener, name wurde. Der Attentäter, ein algerischer Widerstande verhaftet. . 285 ; tigem Widerstande verh Robin Endels ki, würde nach hefti m e n ,. z ; r ter treffen, dessen Bild er Er wollte offenbar den Kriegsminis . ähnlich sihn Bei 15 e Heneral Verand ähnlich sieht. bei sich hatte und der dem Ger sei früher Sekretär des dem Verhör erklärte Endelski, er se behauptete, er fei Bur ; Saada gewesen, und behauptete, arabischen Bureaus in Bu⸗Saada sffigieren begangenen Un . worden, weihler die von den Hffiß b,, n. n ,, Anzeige gebracht habe. An 200 Offiziere

Schleswig- Holstein und Für

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich. 29. November. Preußen. Berlin, . Im Monat Oktober 1909 haben 3816 Schiffe (gegen

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Han sa

S. M. S. „Jaguar“ ist vorgestern von Hongkong in

Görlitz, 2. November. Der diesjährige Kommunal—⸗ 8 ö

Bayern. Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des

Baden. . Der Finanzminister Honsell hat vorgestern in der

zufolge, mit einem Fehlbetrage

6,9 Millionen vermindert. In seinem Exposé führte der

Der Staatshaushalt sei auch im letzten Jahre durch den wirt⸗

Die An⸗

Oesterreich⸗ Ungarn. Die vorgestrige Audienz des Grafen Stefan Tisza hat,

Der König von Dänemark ist gestern in Gmunden

Frankreich. . . Der König Manuel von Portugal ist vorgestern nach⸗

isi ieres Be 8 und ge, mit dem Präsidenten Falliéres Besuche aus

Er sei glücklich, den König in dem Palais willkommen zu heißen,

Der König Manuel dankte in seiner Erwiderung für

er seit seiner Ankunft i S e it seiner Ankun Die Zeichen der Sympathie, von denen er seit s

Auf den General Verand ist, „W. T. B.“ zufolge,

hätten Strafarbeiten von Soldaten der Strafkompagnie aus—

ühren lassen und die dafür von den Eingeborenen bezahlten

on vorher immer das eile alleß zu Chile fügte h erling zur Ver

aager Schiedsgeri

daß es O fügung des Haager S

cht annähme, wenn e vorbringen abe, 200 600 iedsgerichts zu stellen.

Von neuen V

häfen sind hervorzuheben de eröffnete Crefelder,

erweiterte Ner bedeutet etwa eine Eine Anzahl von . r Vorbereitung begriffe afen erweitern hnen bei Orsoy herstellen. der Frage, ob

r im Jahre 1906 eldorfer und Ruhr⸗ elung der bisheri ibauten ist teils n; insbesondere w Kreis Mörs einen

elchem Maße eine hrschein lich die ausländisch genen Häfen, vor

. Man habe ihn ermorden wollen, well er die . habe. ga. habe darüber an den Minister— räsidenten ein Schreiben gerichtet, doch sei es ö und so habe er sich selbst zu seinem Recht verhe fen

Rußland. ö

erneur von Finnland General Boeckman

ist Wer e g ehen zum i des Neichsrats ernannt

. An seine Stelle tritt der Generalmajor Seyn unter örderung Jeneralleutnant. .

K . en che Senat hat den kaiserlichen

nahmen zur Aufhebung des finnländischen O

: Zweckverband der We ꝛ— g Erforderli Fulda bis Ca eträge ein Die Verkehrsm nur 8 Mil wicklung bis samtverkehrs im We Kanalisierung begriff Durchschnitts

inem höheren III. Die Elbe.

9 Milliarden Tonnenk Jahre 1905 gestiege 6,3 o gegen den ssen nur mit 5.7 0/,

Jahre 1926 eine r. vorhanden sein. Annahme sind au zarburg, Magde hlbrandvertra Hamburger Hafens b

ßer dem Haupt⸗ aufwärts um⸗ m Jahre 19605 wahrscheinliche hr angestellten tracht bleiben. werden die vom Tonnen⸗

seruferstaaten ssel und die Aller bi enge dieser Nebe

afenanlagen. nen Tonnenki

in, teils in de Stadt Karlsruhe ihren solchen für feine Kleinb ür die Beurteilung age, es Rheinverkehrs für die cht nur die deutschen, s ung des Rheins und der S

nflüsse betrug i lometer; ihre

für dieses Ja sergebiet außer Be enen Teil der A satze von 0 5 3

arife zu erheben

Verkehrtent Die persische Re lossen, die 4 A zurückzuberuf r Ordnung zu

gierung hat, wie das „W. T. B.“

befindlichen na

Für den in der bgaben nicht nach sondern nach e

tionalistischen sollen zur Gouverneur

willigen

nächste Zei Aufrechterha bl

kommen abe ondern au

an der Münd

r Verfügung des

Elbeverkehr ist von auf 3,5 Milliarden Jahreszuwacht echnet man statt de icher Steigerung arden Tonnenkilomete chkeit dieser

die durch den

ilometer im

460 ha Wasserfläche von

Fahrstraße von werden, während nflächen von 150 auf 76051 terdam in überwiegendem oßen Teile auf der dur ind Ausfuhr des deutsche ung dieser Seehäfen eine ahrt auf dem

bei einer jetzigen

heblich vertieft ig der Hafe der Verkehr in Rot zu einem sehr gr mittelten Ein hat die Erweiter der Binnenschiff n Vorausfetzung. nfalls lassen diese verkehr die Tat ältnissen nahest , l nden Ent ukunft re Endlich ist zu wei neue Anschluß Kanals und die K schiffahrtswege dur die gewerblich werden ohne

erhalten, Ma

139. militärgerichts zu treffen.

Rotterdam Antwerpen ma geplant wird. in Antwerpen heinschiffahrt ver⸗ andes beruht, so e starke Zunahme enflüssen zur not—

Baupläne für Binnen— schaftlich beteiligten, und Auslandes mit kehrs für die nächste

gen Jahren der Rhein des Rhein⸗Weser⸗

älische Indust Deutschlands, termengen zuführen. Jahrzehnt 1895/1905 auf die Zeit bis 19236 Steigerung

ein durchschni

bei fortdauernd 9 menge von 8 Milli ulässigkeit oder W Hafenbauten, ig geltend zu m e Erweiterung ing des jetzt vorhand Baupläne und Erwartung au rt unberechtigt wäre zerkehr von 3 Mill

W. T. B.“ anischen Krie die Spanier die Atlater, zu den Wasser- und die einen Ant gegenüber

Streitkräfte, die Kavallerie ufgegeben.

verbreiteten

Meldungen zufolge, die gsschauplatze

in Madrid eingetroffen ngenommene Ste gegend beherrscht und Landwegen bildet, be— zriff auf die Spanier vor— bedeutenden E Infanterie, ßten, jeden

vom marok sind, haben dem Be eine Art S

Spanien. . Atlater hat der Minister rat, wie „W. T. .“ meldet, besch slossen zügli⸗ . k von Technikern nach Melilla zu , , die ür vorläufige Befestigungen ö n, . ner die Truppen in dem Verhältnis zu der Jeit, . . . es für richtig befindet, ,. zurückzubefördern und, sobald die Truppen wieder in Spanien eingetroffen seien, die Reservisten zu entlassen.

e . Maße und . ie die Um insbesondere unverzüglich 9ermgglichte

edeutet etwa

aftlich verfehlt ntwicklung der

Rhein und s

Hafenbauten und erkennen, daß die enden Kreise des In— wicklung des Rheinper

berücksichtigen, daß in eini wasserstraßer durch den B analisierung der L chschneiden das rh am höchsten weifel der Rhei

ermittelten Maßstab d anzuwenden; der Si von 7o½ des vor sich für 1920 eine der bei einem durchschni es Zweckverbandes bo Dieser Einnah

eine Verdoppli

Bauten würden w

und 60 Kanonen um f eine entf

Sämtliche Stämme Der Bert

sein, wenn die

Elbschiffah Durchschnit 9

tracht komm öffnung eines zweiten Die internationalen P der Aditionalakte vom 1 schen Elbstrecke be

besserungen erstrebt und geplant Wasserstande noch 1, der Saalemündung Niedrigwasser

den schlechteste 3 illiöonen Mark über Gegenwart keine arbeiten sind im

Auf die Erö 1 welche einen Ko fordern würde, kann

weisen, weil die jetz anwachsenden Verke

45 Millionen M

prechende E Widerstand a i ei

. enkilometer ergibt bei einem haben sich nun n 4 Millionen aufgaben in Be⸗ ombettes und die Fr—

3 Atlater wird

Befestigungsarbeit schung des Teiles des Die Einnahme des ldzugsplans im illa haben f ni Sidel dem und ihm sogar die Auf⸗ n Stämme, die sich nicht

iarden Tonn e von 00h 8 eine erseits können hier en, nämlich die V

Stellungen die die absolu Truppen operieren. r Hauptzweck des ig aus Mel und der Be zterworfen

gegen die andere angeboten.

Jahreseinnahme vo zwei große Verkehrs g des Str rch Magde erpflichtungen zur April 1844 zur E reits erfüllt.

bunden werden, Rifs sichern, Berges Atlater war Nach einer Meldun Benu bu Ifru Marina vollständig ur stellung einer Harka ergeben wollen,

In der Kammer beantwortete vorgestern der ö. des Auswärtigen Rifaat Pascha die ö . f m der bulgarischen Sobranje gehaltenen Reden des ö. ; ö. präfidenten Malinow und des Ministers de = ärti Paprikow. 39 . u chen h r rn des W. T. 9. n, . ö,, daß Wor Reden ziemlich abweiche von den dari er ber, e, , ge, 2 . Stellen seien in fem viel zigteren Tone gehalten, eine Einmischung in türkische Ange— zelten sei in den Reden Eich e halt ie bulgarischen Minister niemals geda t. 1 türki . solche entschieden berhindern, Rifaat pe n n seinen Ausführungen noch hinzu, daß die Veiehungen T zu Bulgarien in Pot r Ge ,, gewesen fer mehr hbessern würden. ĩ hetref o r nn. Regierung keine Anzeichen J. . . hierauf beziehenden Gerüchte sich bestätigten. Vorkehrungen z . ei daher unnötig. ö ö . Das Haus nahm darauf eine Tagegordnung *. ö . die Aufklärung des Ministers für hinreichend , ö. as Kabinett ermächtigt wurde, bei seiner Politik zu beharren.

ippe erhalten w zertiefung der Elbe aus

lbschiffahrtsakte Es kann sich daher hinausgehende, weitere Ver⸗ sind seit langer Zeit daß bei niedrigstem und 1,10 m oberhalb Das würde gegenüber dem 70 em an

Anschläge bieten rlage; genaue Vor—

Schiffahrtswe

von etwa 12 t ferner Zeit als are sogenannte Stromel aufnehmen kann.

entwickelte Gegen nschiffahrt weitere gerechtfertigt, den für das er Verkehrszunghme cherheit halber soll jedoch ährigen Verkehrs gerechnet ehrsmenge von 17,5 Mill ttlichen Abgabensatze von n? Millionen M me würden folgende Lasten A. die Verzinsung und Tilgung der B

Mainkanalisierung von Offenba bayerische Mainka Aschaffenburg . nalisierung von Mannheim bis

Solche Verbesseru und zwar mit de efe unterhalb n sein sollen. 904 eine Me

nur mit einer 265 nm Hahrti breiteten Berichten.

zewesen, daran hätten würde die türkische

iarden Tonnenkilo 04 3 eine Ei ark entsprechen würde. gegenüberstehen: aukapitalien für

des Jahres 1 Stellen bedeuten.

schläglich gesch hinreichend fi

efe von 5h Die Kosten Schiffahrtsabgaben auf den gemein

in Deutschland.

Reichsanzeigers / gesetzes, betreffend Er enthält Zweckverbänden. mgebiete den Einze it, als der Ausbau ffahrtszwecke no durch Erhebt glso um eine lung der Mittel für igten, um eine zwischenstaat⸗ age, welche den

ammenfassung für

welche diesen Or pfend darzustellen und r Natur der S ganze weitverzwei Stromgebieten des igsmöglichkeiten die übersehen und mit

samen Strömen

eines neuen Was den Balkanbund betreffe,

sich in nich t allein fahrb hr nicht mehr sich also um e kark handeln, eine Jahresausgabe eniger als ? Millionen für

Zweckverband des E Sgrenze bei

In Nr. 62 des Entwurf eines Reichs ahgaben, veröffentlicht schriften über die für gemeins. die Strombaulast t Unterhaltung natü t Y abnehmen Schiffahrtsabgaber rechtliche Ges verbesserungen aus Be liche . wirtschaftlichen Ziele ermöglichen soll. schaftlichen Aufgaben, ärtig erschö isen, ist de gsgebiet umfa asserstraßen in

vom 13. März 1909 Erhebung von Sch in Artikel II

killionen M chenswert er⸗ e den ständig

. nalisierung von einige Vor— ö

Hanau bis Diese Verbände

Bildung vo 8) die. Neckarka

ame Ströme un eilweise rlicher Wass und die erf aufbringen. ellschaftsform zur Be iträgen der Beteil on auf breiterer Grund! Kräfte und

zusammen etwa gung mit zu⸗ 000 bedingt, erhaltungszwecke ver!

nämlich insow rstraßen für S derlichen Mittel s, handelt sich

4) die Rheinregulierun bis Straßburg.

) die etwaige Rheinv bis Mainz um 4

g von Sondernheim . JJ während etwas w on St. Goar

ö fügbar bleiben. Rumänien.

( ; = Gestern mittag hat in Gegenwart des biglon geischen en und der obersten Staatswürdenträger die , de Parlaments durch den König Karl , ,., ö ö vom König verlesenen Thronrede wird, „W. T. B.“ zu— olge, erklärt: * . ö Beziehungen Rumäniens zu den auswärtigen Staaten scie die . Durch seine stets maßvolle a 3 n , ine Stell e be ie ihm das Recht gebe, als ein w e eine Stellung erworben, die ihn NMecht ge * e ) Hzetrachtet zu werder Faktor der europäischen Politik betrach Hen fung 8 e Festi des Friedens mitgearbeitet, Staaten zur Festigung . 3 i räf endig sei. er nationalen Kräfte notwendie 4 . ,, Deutschlands und Desterreich Un garns ö ar , . fort, und die Insignien eines Feldmars alls, ie ,. . 6 verllehen waren neue Beweise der un verknüpfenden Freund— . und des von uns erworbenen Ansehens. r ,. . gleichfalls lebhaft erfreut über den Besuch einer eo , vn n , aus der xussischen. Armee, der die glorreich . Unabhängigkeitskrieg Bewahrung

ertiefung v

lbgebiets r i Schandau bis Anregung wegen Einbeziehung der

den Hauptstrom von hurg umfassen; eine Ablehnung gestoßen.

86 Ml. zinsung und

MS erforderlich, tung und Verw

zusammen x.

4 prozentiger Ver von 3 870 000

DVamburg⸗Har Hierfür wäre bei Saale ist auf Tilgung ein Jahresbetra ö Rest von 3136 50 .

für weitere Neub Für den Fal st ferner damit zu werden würde. sher nicht ermittelt. analisierung des Mains un so würde der V 1Schiffahrtsabe letzteren bezie er Mainverkehr ĩ welcher im

Ausgleich der

prozentiger gemeinsame

während der altung sowie

Die Erhebung der Abgaben würde für

mit den Einheits

ganisationen zu— als durchführbar nicht möglich. gte Netz der Rheins, der Zukunft hier

Verfügung stä— fung des Rheins um rechnen, daf

fallen würden, m einzelnen nachzuwe Ihr Anwendun natürlichen W r und Elbe. in sich schließt,

lichung dieser landes abhängen technisch und wirtsch Ausbau natürl Maß des unmittelbar E

sätzen O, O8, 0,06, 0,04 und

Verteilung der Gste im wesentlichen

aufwärts i Mannheim summe ist indessen bi Sollte die K bollendet sein, daraus fließender hinzutreten.

selbst; auch d Offenbach kilometer betr werden dann doraussichtlich e Die Verkehrsen des Hauptstroms

leichzeitig durch di Nainz und von So Die tiefere

3 die gleiche Vertiefun 2. de e hierfür erforderliche voraussichtlich belastung des insamen Strö Massengüter

gleichartig ergibt als für die

der Rheinschiff zielle Ergebnis der Kohlen, Erze und und sogenannte Stück. ikate in den

ist hier übe rechnet worden, obwohl

Welche Entwicklur heute nicht zu umsoweniger

teilweise von der M in Gestalt von aftlich mehr ode Wasserstraßen gehen aren hinaus. gebung der let en und privaten? deren praktische festgestellt we ch der Zweckverbände zum Un ßennetze nur eine n Momente ge seit längerer Sspläne von werden, daß

d. dez Neckars vor 1920 erstraßen mit den chätzten Einnahmen Rheinwasserstr nalisierten Stre 8 Millionen Tonnen⸗ Gesamteinnahmen Zteigerung erfahren.

andere Durchschnitts beiden anderen geme geringwertigen

Tonnenkilometers

so hat das se vollen Auf⸗

erkehrs diese „Die Besuche der

aben den bisher ge sich nur auf die r schon früher ka Jahre 1905 nicht enthalten.

eitere wesentliche Nebenflüsse wird und die eigentlich

itwirkung des Aus- nschen bekan ger untersuchten weit über das

arife besonderz

Steine in der nied üter in der ssen erscheinen.

wichtigen Gütera gsten, Getreide, Roheisen un

Unsere Armee

d Halbfabr

atz für Strombaukapitalien . mit 4 b. H. be reußischen Probinzialvbe abenertrag des beschränkt ist.

zten Jahrzehnte h mancherlei Gesell⸗ nach Art und

itwicklung der

dm Gebiete des öffentlich haftsformen geschaffen, Unfang weder festst

also auch bezüt

rall auch die Bürg⸗ n Staates auf 3 C eines Bau- enhange einer Dar bände wird aber mit ung durch die werden müssen oder Einladung und im gängen zu erheben sein äamtern tätige Personal en Gebühren. freien Ufer würden und zwar eben tung der Unkoften. ĩ Zentralstelle angehörenden

e Rheinschiffah assers von St. Goar bis urg eine wesentliche i Wasserständen Heilbronn und kosten zur Folge, rweges bei der Güter- s Momente, welche erst zu finanzierenden Schätzung des Verkehrs⸗ ekapitals gung gefunden haben. in von Hüningen bis ckar von Heilbronn und den

ür die Weser gie unsen internationalen n, ie Stärk erer Militär ohne Unterlaß es Königreichs die Stärkung unserer Militärmacht oh tterla , Di . stellt dann die günstige 6661 ö. die Vermehrung der nationalen en, ,,,, ö. vunz gt Gesces vorlagen an zur Konsolidierung und , . serven des Staatsschatzes, zur gerechten Verteilung der Ste 5 Forde der ngtionalen Industrie u. a. . weist, dir e m, auf die Vermehrung der Zahl der , , Schulen sowie auf die dauernde Verbesserung im Unterrichtswesen Hin. ö

Die Rede wurde mit andauerndem Beifall e enn, der an der Stelle, wo von dem Besuch der Thronfolge

Rede ist, besonders stark war.

erbände und des

eim bis Straß Rhein⸗We

Abladung der Schiffe b r Fahrklängen bis näßigung der Sch Benutzung des

kostenanteils stellung der finanziellen ächlichen Selbstko ur Zeit etwa 4 ( betr Die Abgaben würden bei ch dem Auslande a n Häfen sowie Hafengeldern, Zöllen

bei niedrigen Ascha ffenburg, iffahrtsselbst

meinsamer ; derjenigen wirtschaftli welche für die in

und die Ve 11 zu verfolgen.

Darstellung Straßburg 5

eben werden, eit erstrebten Bedeutung die Abgaben ihr Ertrag mit der

Aufgaben der 3 sten der Ge agen, gerechnet der Ausladun n den Grenzü den Grenzzoll und statistisch Ausladungen am einzutreten haben, gegen Erstat

en und finanziell greifbare Nähe gerückten naßen übersehbaren V ausgegangen

at eine Err welche den Anreiz zur beförderung e nach Vollend irksam werden zuwachses bis zu diese für 1930

ntsprechend ung der durch den Zwe können und desh r vollständigen Verausgabung de angenommen keine Der Zweckverband chen Grenze ĩ affenburg abwärts erstrecken

II. Die Weser.

Sleistung der Wes t . von

chnittlich in e Hiernach könnte eter angenommen r Ausgangsziffern e igerung auch in rd daher für 1920

Zum Schluß weist die

Verkehr ne durch das in den H zugleich mit den verhältz iär die Gemeind so wie in kommuna

toennenkilometrisch erhoben Verkehrs leistung ombauten, deren

alb in der den großen Str rung hier zur Erörte gen Bauzeit

Verkehrssteigerung in aus Schiffahrtsabgaben Jahre diese Vorausbew erkehrs und der Zeitpunkte de eit zu bestimmen. unerläßlich, daß sie für ohne die durch Art. nze zu überschreiten.

ist bei der

rde sich auf den Rhe die inzwischen zu sprechender Mehreinnahmen

zis zu welchem

erwartende zur niederländis

Gestalt ent⸗ Main von Asch

berücksichtigt ertung der künf n sich erstrecken soll cheinlichen Bau—⸗ ich ist die

weil die Abgabe glichst lange Zeit unver— 54 der Reichs verfassung

der Verkeh

len Häfen Bulgarien. Der König Ferdinand hat gestern bei Entgegennahme

Antwortadresse ; gehalten, in der er, „V

fließen und von dort dem Zweckverbande

re Perioden entsprechenden Ma der Einzelstaaten Strom kasse gsarbeiten, erkannt sind Derjenige als Schiffahrts wird durch S Nutzungen der Ssröme von de der Anteile sichtspunkten einer aaten zu unterziehen öchstbeträgen. Auch altung werden zu einem erheblichen

ch einfach gestalten wand, insbesondere 8 Beamtenperfonals

pon Fall zu Fall bainns und der Län ge der B orausberechnun b aufgestellt we indert bleiben täöohene Selbstkostengre

Die Flößerei gelassen worden, frei bleiben solle. dieser Grundsätze ergibt der Reichsgrenzen fo

J. Der Rhein. Jahre 1905 eine X Im Jahre 189

Die Verkehr

den Strombaukosten in dem Jahrzehn

Strombautatigkeit ble ihrer Anteile

Thronrede Ansprache T. B.“ zufolge, sagte: . irn stark emp zer einer Bulgarien blühe im , . , n,, , 8 2 s⸗ 2 3 5. 6 * 18 e 5 ) Aographischen Lage stets eine beachte: St Hear gen daß die Söhne des e,, ,, . J, , bedeutenden Aufgaben, die Bulgarien harrten, in Einig

finden möchten.

er von Münden bis

rteilt werde 71 auf 176 Milli

bei der Bemessung werden aber nur che von dem mit den ver— eil der Strom⸗= aufgewandt

Bremen stieg onen Tonnen⸗ um g9g,5 9 des Verkehr von 5687 Bei der verhältnis; indessen zweifel 5 Jahren glei

rsmenge von 506 Durchschnitts⸗ it dafür, daß n wird, ergibt

an den Einnah interhaltun als schiffahrtsförderlich ar enbeträgen berück

rden müssen, jährigen Verkehrs. Millionen Tonnenkil mäßigen Kleinheit der ie prozentuale S bleiben wird. Es wi llionen Tonnenkilo in Rechnur Weserverkehr sich kün nicht nur aus de der Ausführung be ständigen Zuna elgewinnun

selbst bedingten der Weserschiffah Kanals von Han

Weserschiffahrt

Gleichzeitig werden die ammenhange mit jenem ie zur Verbess. wicklung de über die Bürgsch des bremischen straßen ist die St

auf 200 Millionen Tonnenkilometer nach

r 1920 ein Zweckverbande

einbarten Kost baukosten, welch wird, bleibt

angesichts der rscheint es srsmengen außer me ausgegangen wird,

ö außer Ansatz und weil von der so werden die derwendeten Ausgaben bei ier genannten Summen

achprüfung im Einverstãr haben einstweilen die der laufenden Unterh nchen Strön rtsinteresse g des Zweckverb ichtlich keinen

eine irgendwie er

nur eine Verkeh einer 70, hrscheinlichte aße entwickel ten, beschlo auch aus der libergbaues und

chiffahrtgab. Amerika.

Geschäftsträger . 9 T. B.“ zufolge, vorgestern mit der paraguayischen Re . ( . ; 11 ; Auslieferungsvertrag z ö s 1. ; iterzeichnet worden. Deutschen Reiche und Paragugn unterz n, ö. er den ö . wird vom, W. T. liche Mitteilung verbreitet. . fring in go hat sich ö mel gn . , . ituiert, das aus drei Mitgliedern besteht, on d , ,. fig te rider Vereinigten Staaten, das zweite vom I ,. . Chile und das dritte vom Präsidenten der Schweiz e . ist Dieses Schiedsgericht entschied in ei

Die Anwe

in Asuncion in As Etrongebiete

für die einzelnen estel lgendes Bild: tig in solchem M fange der geplan en Hafenb me der Industrie, g im Wesergebiet. von dieser, dur

der beteiligten St zwisch en Bedeutung von Y

r ; altung und Verw Strom hatte im en ng ö

Tonnekilomete 6 Milliarden Tonn so 8 / des Verkehrs

zerkehrsleistung von 5H betrug die Verkehrs meter, der durchschnittli im vorangegangenen achsen des Verkehrs chnitt größerer Ze t sich zunächst auf die stätten, welche für den ihrer Erzeugnisse etrieb erweitern, Entwicklung des sicht nach de

insbesondere des Ka

ch die Verhältni zunahme ist ein weitere ch der in einigen Jahre: nober über Minden sehr leistungs fähige

immer voll, t., im Schiffah ie Verwaltun und voraue

nge nur 2,9 llche Zuwachtz Die Annahn 3 nächste Zukunf

sse des Wes ergebietes gufge wendet.

Aufschwung Vollendung ms zu erwarten; vasserstraße wird

ähnliches Anw als Durchs n ist, stütz Produktions und die Ver sen sind, ten

wesentlichen ermehrung de

Die Mitwirkung der Schiffahrtsbete tes an der, Verwallun ände abzuschlie

rf bevorste henden iträume ge⸗

Tatsache, daß Empfang ihrer auf die Rheinschiffahrt teils neu entstehen.

niederrheinisch westfälischen m Rhein für absehbare Zeit Zwei der größten Kohlen hr bedeutende Zeche am Verschiffung

ner Anzahl B Unter anderem verw a Alsop u. Co. in g 9 sche Kommanditgesellschast

worden ist. ; hi ,, don Nordamerikanern gegen Chile. es den S rr ress h ner rn 56 009 Pesos, da Alsop eine he FRommgn iir gg, ne vor die chilenischen Gerichte gehöre. Schiedsspruchs aufgefordert, zu unterbreiten.

iligten im w g wird in den über rträgen nähe z die Ziele

eiteren Sinne die Bildung der r zu regeln sein. ecke der Verwaltun

s ihren B dere wird die ller Voraus hlenfrachten ten und eine

ßenden Ve zu ziehen, da im Eisenbahn Denn es handelt zen nicht um ondern nur um die angemessenen Teiles de g der Frachten, weniger uubedeut

In der Be bereits ausgespr seiner natürlichen W

im oberen Quellg Kanalbau, entstehenden Hzesserung der Fahrtiefen des iffahrt wesentlich fördern. aftsleistung de aats für die Ab eigerung des We

der Weser, im Zu— Talsperren, unterscheiden. ei der Erhebun ielung von Ueb r Selbstkoste

ö erhandlungen ager Schiedẽgeric

Dagger Se stlichen Wasser⸗

Kanalanschlüsse

Uebergangs jahren

20 auf 700 Millionen ei einem Durchschnitts⸗ mit den Schiff einnahme von 35 iedene Zukun eserschiffahrt

von Schiff⸗ s andere ebenfalls se die Reklamation Alsop dem ö. de ; f Die chilenische . . 6 . ich das Recht vorbehalten zu dürfen, im Ha k die Regierung der Vereinigten Staaten hälte, im Haag , ,, ,, ,, Schiedsgericht in Washington bereits e gn n diesen Vorschlag nicht , Fhiles Verteidigung beschränkt wurde, so e, . gierung die Union. Bras . 9 i , , n . é ganze Angelegenheit binnen v 6. He . ie e l e . , ö darauf bestanden, die Angelegenhei de * ir e n hen, ohne Chile die Stellung V . he i g Chile 1 he n , ,, , i ö es eine Milli r8 E gericht gehen wolle, so solle nn,, , Die Regierung der Vereinig 9 8 üs sech it ni agen im Haaf e ie Angelegenheit nicht binnen zehn . u ,, Gesandte aus Santiago . Die chilenische Regierung hat darauf geantwortet,

. zreußis en preußische n oder wenigstens 8 190 durch die Feststellung bon me unterbreiten, die von en worden wäre. ö ien und ö. flenische Re⸗ e chilenische ranzuerkennen,

Kohlenhäfen Rhein und der niederländischen Salzlager erbohrt, welche für bedienen werden. die deutschen Solv r l einberg angesiedelt und einen eigenen

enden Frachtzusch gründung des e ochen worden,

zirk zwischen dem nte Kohlen- und der Rheinschiffahrt

hiernach den Weserverkehr für 19

angs erwähnten Ge annehmen dürfen.

vreußen für die ferne n abgesehen von

eine Mittel

April 1905

für Schiffahrt n werden, rbesserungen nur aupt irgen en würden.

letz ntwurfs ist re Verbesserung ien etwaigen bölker⸗= aufwenden kann, vorgesehene Ver⸗=

Tonnenkilometer satze bon 0, 95 3 beteiligten als zulãssig sen Einnahi ungsmöglichkeiten

Inbesondere Weser zwischen wofür bei Verzinsung neb erforderlich wäre. Kosten der

wasser der Wese Unterhaltung un

Er würde b der nach einer Be ehen ist, eine Jah können versch

für die W

Die Salz⸗

. . ingen solange aywerke in Angriff 9 solang

andesgesetze bom 1. Gebührenprinzipt hier nochmals her

. welche si

en dort erba anderen Orte

bis die in seinem allgemeinerung des Es soll sedoch dieser Denkschrift abschiedung

z ftsaufgaben und Verbesser

n, sind Industriehäfen geplant und im Bau , , . Be n ge he der er größte dieser Häfen, in 9 Millionen Mark veranschlagt; kleinere leye und Emmerich angelegt. ist soeben vollendet. die Erscheinung,

daß die in dwelche Aussicht auf

tere Steigerun icht stellen.

etwa 4 Millionen jenes Gesetzentwu

ung in Preußen ha erden in K

riehafen in Häfen zeigt sich mungen sich immer me

mische Indu f 1 . daß bedeutende r am Rhein ansiedeln.

ß sie jetzt mi