1909 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

726781 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Gerhard Lehmkuhl in Bochum, Humboldtstraße 28. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weyland in Bochum, klagt gegen den Lehrer Williams, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen gelieferten Anzug noch den Betrag von 15900 e be mit dem Antrage, den Beklagten kosten, pflichtig zu verurteilen, an Kläger 15, 4 nebst 400 3insen seit 4. Juli 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Bochum, Zimmer Nr. 44, auf den 14. Januar ISI, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 24. November 1909.

Benderoth, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72891] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau des Kaufmanns Anton Hermann Müller, Adele Gerhardine geb. Meidlein, in Bremen, all. Inhaberin der Firma A. G. Müller in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. v. Pustau, Heinemann, Hogrewe und Kelbling in Bremen, klagt gegen den Handlungsgehilfen Engelbert Johann Braue, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, sie habe hinsichtlich verschiedener von dem Beklagten akzeptierter Wechsel gegenüber den aus den Wechseln Berechtigten die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen und darauf vier dieser Wechsel mit insgesamt 347,50 ein gelöst, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin M 347,50 nebst Ho Zinsen auf 6 75, seit dem 2. Dezember 1908, auf 6 58,50 seit dem 10. Dezember 1908, auf S 139, seit dem 15. De⸗ zember 1908, auf 6 75, seit dem 23. Dezember 1908 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗— gericht, J. Kammer für Handeltzsachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Donners⸗

tag, den 20. Januar 1910, Nachmittags

4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 26. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Degenhardt, Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Firma J. H. C. Meyer, Bremerhaven, Langestr. S3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Barg— mann, Bremerhaven, klagt gegen den Schiffsoffizier (Steuermann) Franz Ernst Seetzen, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waren und mit der Behauptung, das Amtsgericht Bremer— haven sei zuständig, da Beklagter zurzeit der Ent⸗ stehung der Schuld seinen Wohnsitz in Bremerhaven ehabt habe. Klägerin kündigt den Antrag an, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 189 * 90 nebst 4 Zinsen seit dem 1. Januar 1908, dem Mahnungstage, zu ver⸗

72679)

cn Vie

gericht in Dortmund auf den 4. Februar 1910, Vormittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 86. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 24. November 1909. Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72874 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hugo Hildebrand in Essen, Stoppen⸗ bergerstraße Nr. 99 part., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Breidenbach in Essen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Walter Meiseberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, unter der Behauptung, daß er ihr für Kost und Logis in der Zeit vom 6. bis 19. Juni 1909 23,40 S verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Be⸗ trages. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 46, auf den L. Februar 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 20. November 1909.

Haardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72894 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Carl Proft zu Porbitz bei Dürren⸗ berg, Kläger, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Justizrat Pawel in Halle (Saale), klagt gegen den Kaufmann Martin Ritter, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 26. Juni 1908 über 4000 „, ausgestellt von Franz Kaiser, angenommen vom Beklagten, zahlbar bei dem Kläger, an den Kläger giriert, fällig am 26. Juni 1909, im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4000, 4 Wechselsumme nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 26. Juni 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., Poststr. 1317, Zivilgericht, Zimmer g6, auf den 28. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 24. November 1909.

Kersten,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72875 Oeffentliche Zustellung.

Gotthold Ziegler, Konditor in Gerstetten, klagt gegen Baptist Bertolino, Schachtmeister, früher in Gerstetten, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 155 V 21 nebst 40 Zinsen hieraus seit 1. November 1909 an den Kläger und Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Heidenheim a. Bz. auf Samstag, den E5. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Herausgabe der genannten Wechsel, zu verurteilen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrags in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Marburg auf den 26. Januar 1910, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Marburg, den 24. November 1909.

Werner, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 728991 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Seligmann C Meyer, Mehl- und Getreidehandlung in Metz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Neu in sHhech, klagt gegen den Bäckermeister Emil Elchinger, früher in Metz, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus gelieferten Waren, mit dem Antrage, auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1815.87 nieht 5 0so Zinsen bom Klagetage ab sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 28. Januar 1919, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 729021 Bekanntmachung.

In Sachen der Büglerin Magdaleng Waldmann in Haßfurt, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Oettinger in Nürnberg, gegen die Kellnerin Karoline Kelz bon Eichstätt, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg bom Dienstag, den 118. Januar 1910, Vormittags SJ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei die Beklagte ge laden hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird be antragen, zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 484 M6 nebst Zinsen hieraus zu 4 vom Hundert von Klagszustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist, allenfalls gegen Sicherheitsleistung, vor— läufig vollstreckbar.

Nürnberg, den 26. November 1909.

her gie s e elberei des K. Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . Firma Chr. Preuß in Saalfeld Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Deegen in Saal feld Ostpr., klagt gegen den früheren Ritterguts besitzer Robert Haagen, früher in Löthen, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die in der Klagerechnung näher bezeichneten Waren zum Gesamtbetrage von 41,10 erhalten habe und daß

72379

Die

72877 Oeffentliche Zustellung. Der Sattlermeister H. Neuß zu Saalfeld Ostpr, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kroschel in Saalfeld Ostpr., klagt gegen die Gutsbesitzerfrau Selma Haagen, früher zu Löthen, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte von dem Kläger im August 1908 ein Neusilbergeschirr für den vereinbarten Preis von 260 S6 gekauft und empfangen habe ferner daß Kläger verschiedene Polsterarbeiten zu den in der Klagerechnung bezeichneten Preisen der Beklagten geleistet habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufige vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 292 98 4 nebst 40G Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Saalfeld Ostpr. auf den 25. Januar E990, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saalfeld Ostpr., den 25. November 1909. Schirmacher, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

728811 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Martin von Scheid in Dillingen Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent C. Hecht jr Saarlouis, klagt gegen den Hüttenarbeiter Erhard Rupprecht, geb. am 5. 8. 1873, früher in Dillingen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Waren; lieferung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urteilen, an ihn 31,60 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den 23. März 1916, Vor— mittags O Uhr, Saal 13. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Saarlouis, den 22. November 1909.

Weber, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72532 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl August Golle in Crimmitschan i. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Ritter in Schleiz, klagt gegen den Kaufmann Gottwalt Martin Taubert, früher in Obermylau b. Reichenbach i. X. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, anf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm 32 000 S Kaufpreis für das Grundstück Bl. 48 dez Grundbuchs für Lössau nebst Zinsen zu 4 v. H. von 4. Juli 1999 ab schulde, wofür Hypothek am be zeichneten Grundstück bestellt sei, mit dem Antrag 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen den Kläger 300 „M nebst 4 0/0 Zinsen vom 4. Jul 1909 ab zu zahlen, 2) dem Kläger die Befugnis zu zusprechen, wegen seiner Forderung samt Zinsen und Kosten die Zwangeversteigerung des Grundstäck Blatt 48 des Grundbuchs von Lössau zu betreiben 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre Der Kläger ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Schleiz auf Donnerstag, den 3. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Schleiz, den 25. November 1999.

schulde, mit deren Zahlung er seit 1. Juni 1909 im Verzuge ist, daß zur Sicherheit für Kläger im Grund⸗— buch von Lebüll. Blatt 19 in Abteilung III unter Nr. 3 eine Sicherungshypothek von 350 M ein— getragen ist, mit dem , auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 266,53 S nebst 60 6 a. Zinsen seit 1. Juni 1908, auch auß dem im J von Lebüll Blatt XIX verzeichneten Grundstück, und Festsetzung der Kosten auf 27,30 46. Der Kläger ladet den Beüagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits por das Königliche Amts— gericht in Sonderburg auf den 8. Februar 1919, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sonderburg, den 18. November 1909. Der Gerichtsschreiber 3 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

72537] Bekanntmachung.

In Sachen der Anwesensbesitzerin Therese Denk in Grabenstätt, vertreten durch den Rechtsanwalt Wirth in Traunstein, gegen den Dienstknecht Johann Plötzl von Marwang, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Traunstein die öffentliche Zustellung der Klage be— willigt und Verhandlungskermin auf Samstag den 29. Januar 1916, Vormittags 9 uhr, im Sitzungesaale Nr. 18/0 anberaumt, wozu Johann Plötzl von Klagepartei geladen wird. Klagspartei beantragt, den Beklagten in vorläufig be ,. Urteile kosten fällig zu verurteilen: ä. Beklagter ist schuldig, an Klägerin zu bezahlen: a. 44 05 6 Haupt⸗ sache mit 40 Zinsen ab 23. Oktober 1905 und b. 5,90 „M Auslagen; II. Beklagter hat die Prozeß⸗ kosten zu zahlen; III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Traunstein, den 24. Nobember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein. Der K. Sekretär: (L. S.) Grau.

72854 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R. Kornmann C Co. zu Gera (Reuß) Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat r Alberti und Güth in Wiesbaden, klagk gegen den Franz Adam Kämmerer, früher in Wiesbaben, jetzt

ö ä

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

7263?

Bei der planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden; Von Anleihe 1895: 6 97 320 325 357 410 617 659 733 1235 1290 1299 1345 19517 1843 1851

Lit. A Nr. 61 71 91 26 Lit. N Nr. 1154 1164 2015 2018.

313

Von Anleihe 1903: Abt. A Nr. 170 201 202 411 606 686 70 814 865 S867 871 go gos i081 129 1383 1567

1804 1851 1859 1860 1934.

Abt. H Nr. 2070 2344 2351 2362 2566 2569 2571 2572 2586 2587 2633 2634 2640 2642

2643 2646 2647 2731 3211

3521 3765 3766.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 21. Dezember 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Berlin: bei

unbekannt wohin verzogen, unter der ö daß ihr k aus Wechsel vom 20. März 1969 190 nebst Zinsen und. Wechfelunkosten ver= schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 119,30 M nebst o / oZinsen eit 109, April 1969 und 1,95 66 Wechfelunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erhand ung des Rechtsstreits vor das Königüche Amtsgericht, 2h, in Wiesbaden auf den 26. Januar 1910, Vormittags O Uhr, Zimmer 93. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 20. November 1909.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7204 Oeffentliche Zustellung.

ö In Sachen der Hebamme Maria Schneider in Bergtheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Dippeli in Würzburg, gegen Georg Schneider, Oekonom von Bergtheim, nun unbekannten Auf— enthalts, Verklagten, wegen Aufhebung der Güter—⸗ gemeinschaft, ist vom Gerichtsvorsitzenden zur Ver⸗ handlung über die am 22. Novenber 1969 einge⸗ reichte Klage vom 16. November 1909 die öffent⸗ liche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgerichtz Würzburg, erste Zivilkammer, vom Dienstag, den E5. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen. Zimmer Nr. 138,

Ottostrgße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeßbevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würzburg zugelassenen Rechts⸗ anwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der Klags⸗ antrag geht dahin, zu erkennen:; J. Der zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Güterstand der allgemeinen Gütergemeinschaft wird aufgehoben. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der vom Gerichte be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dieser Klagsauszug hiermit bekannt gemacht. Würzburg, den 24. November 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg:

Zink, Kanzleirat.

*

775 864 925 981 1864 1875 1883

1058 1991

1069. 1999

UI. Obergeschoß, im Gerichtsgebäude zu .

3605 4109 4984 he h 6792 7205

1531

14165

15057 15424

15965 16291 16370 16535 16688 16872

18562 19035

19612

20302 20662 20940 21481 21854 21907 22202

23513

11655 11875 12108 12396 12945 13199 13335 13474 13629

ö 14449 14462 14613 14

15129

15730

13150

19088 19430

3607 3647 4193 4194 5120 5164 5899 5998

3659 4364 5203 6170

6794 6800 6803 8187 81938 8398 8499. Serie D: 1392 Obligationen à ½ 406,

Frances

97707 10064 10365 10982 11362

9733 10069 10389 10983 1368 11532 11656 1898 12110 12439 12953

11682 1453

4182 908

5154 15434 1573 16001 16295 16372 16600 16701 16887

18056 18154 18905 19036 19175 19435 19814

20002 20018 20303 20671 20967 21494

21855

21921

22516 23054 . 72

97761

10072 10482 10985 11417 11533

13932 14087 14194 14463 15014 15062 15166 15507 15732 16101 16296 16409 16614 16720 16904 7036

j

324 9

2 7. 2

Do MO 2

ꝗ— ED d

19039 19231 19447 19852. 20024 20321 20692 21128 21500 21856 21959 22263 22517 23064 23301 24009 24494

24672

6.

9779

3727 1452

5207 5

6171 6854

10107 10484 11017 11442 11535 1796 11974 12208 12467 13051 13286 13440 13490 13636 13810 13904 13933 14106 14213 14465 15041

15105 15178 15561

15867 16104 16299

20025 20440 20713 21409 21627 21857 21961 22416 23031 23070 23438 24097 24561 25101

4620 61938

9793

3853 3884 4724 5298 6414 6914 6926

267

10111 10488 11155 11500 11542 11836 12032 12286

15880 16197 16300 16427 16672 16730 16991

19063 19424 19478

20108 2 5

2061

20842 21442 21743 21860 22008

3929 4732

5407 6421 7085

4034 4982 5495 6423 7095

8 o. n n, 6g. 9930

9947 10113 10490 11208 11526 11548 11846 12037 12288 12869 13061

9954

10501

14609 15048 15120 15382 15713 15892 16219 16338 16432 16682 16851 17027 17090 17255 17288 17407 18046 18121 18859 19002 19087 19429 19585

15045 15119 15185 15701 15882 16198 16312 16431 16676 16743 17023 17089 17238 17284 17402 17573 18109 18858 18974 19073 19426 19545

20109 20651 20927 21444 21803 21861 22010 22476 23047 23114 23545 24235 24621 25130

20161 20652 20932 21459 21851 21884 22094 22486 23048 23118 23809 24284 24622 26207

10124.

32871 63686 64583 65269 65734 65774 66135 66192 66845 67013

67899 68141 68186 68741 68963

70613 71350 71894 72388 72625 72644 73563 73946 74459 76823 77014 77060 77281 571

(069 ( 77898 78368 79598 80021 80606 0664 82318 83934 85026 86061 89485

90963 94660 96556 6904 97225 98311 99387

100882 101618 101824 103596 103963 105438 108960

0849

J

1113 112797 114881 117973 J z

914

6

62272 62277 62912 63743 64675 65288 65753 65776 66141

2227

135534 66846 67014 67436 67570 67915 68166 68228

——

68770 61 70020 70032 70614 71369 71999

3831

72390 72626 72653 73593 73947 74461 76825 77016 77062 77286 7394 77905 78558

80048 80609 80677 82924 83935 Sh488 86062 89709 90124 90178 91382 95195 96557 6984

97227

(

98318 99388 100040 100307 101187 101674 102462 385 103984 107411

1036

108

110450 110618

62659 62930 63755 64676 65289 65763 65796 66152 66523 66847 67037 67437 67658 68020 68168 68407 68860 69458 70056 70615 71723 72032 72501

72628 72987 73650 74008 74526 716944 77017 77068 77298 77421 77915 78683

80051 80611 82085 83011 83937 Sh638 86075

90235 92793 95519 96559 97018 97228 98976

61

110856

119896

100309 101211 101814 102477 103704 104323 107415 108962 10690

62717 63070 63798 64708 65290 65764 65803 66154 66731 66931 67160 67552 67701 68022 68171 68542 68881

710778 1885

73 558

12 222

77018 77075 77300 77580 77923

73700

80582 80616 82089 83692 83940 85641 86091

90258 93068 95932 96589 97019 97495 98982

9903

100312 101220 101817 102899 103705 105280 108132 108963 110746 10869 111940 113939 115853 118440

62780 63554 64058 64868 65590 65765

5811 66159 66733 66947 67162 67554 67737 68093 68172 68591 68894 69692 70128 70852 71886 72193 72610 72634 73193 73654 74050 74724 77005 77044 77076 77302 77677 78131 78703

80584 80617 82107 83695 84202 85668 88046

90905 93523 96121 96590 97023 97634 99380

11 1 1 1 1

62841 63623 64119 64933 65593 65769 66107 66162 66832

67007 67170 67555 67739 68095 68177 68600 68945

70611 70897 71887 72231 72623 72635 73415 73669 74119 76248 77009 77048 77181 77303 77816 78215 78704

80586 80624 82117 83931 84203 85887 88633

90909 94033 96269 96597 97182 977636

99381

100854 101236 101821 102905 103707 105303 1084490 108970 110758

1941 1859 5907 9138

0897

62843 63628 64566 65236 65594 65771 66109 66164 66834 67012 67341 67564 67842 68124 68185 6865

68955

70612 71084 71892 72327 72624 72642 73504 73816 74330 76822 77012 77054 77269 77305 77881 78359 79177

80590 80627 82133 83932 84953 S6044 894 84

90910 94117 96552 96599 97208 97850 99382

100857 101244 101822 102907 103809 105406 108959 110818 111343 111943 114875 116338

19142

25210 25217 25444 25445 25529 25533 26400 26467 27026 27110 27256 27259 27584 27702 28073 28357 28436 28437 28485 28494 28617 28752 29135 29164 29691

29695 30103 30207

der Berliner Handelsgesellschaft und

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei Herren Gebr. Arnhold,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt,

Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidenheim, den 26. November 190)h. Schlecht, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

71847 Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Hörer, geb. Oehler, in Freudental, Prozeßbevollmächtigter R.⸗A. Dr. Heintzeler in Besigheim, klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf— enthaltsort abwesenden Ehemann Adolf Hörer, Fabrikarbeiter, früher in Metterzimmern, auf Grund des zwischen ihnen am 16. Mai 1909 abgeschlossenen Vergleichs, mit dem Antrage, ihr 1600 M Ab⸗ findungssumme für Unterhalt nebst 40½ Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Preise Freitag, den 21. Januar E910, Vormittags 30. Mai 1908 aber nur 10 M zahlte, mit dem An⸗ H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge

f dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser I Auszug der Klage bekannt gemacht. et den Be- Heilbronn, den 22. November 1909.

erei des

ferner der Beklagte durch den Unternehmer Witt⸗ 11999. kowski aus Löthen für seinen Gebrauch die ebenfalls Rempke, A⸗G.»Assist.

in der Klagerechnung bezeichneten Waren zum Gef. d. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte samtbetrage von 257,40 ½ aus dem Geschäft der Klägerin käuflich entnommen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver urteilung des Beklagten zur Zahlung von 298,50 nebst 46½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in *

urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven, Gerichts haus am Hafen g, auf Sonnabend, den 15. Januar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Bremerhaven, den 26. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

2 . s zrIfanriKtas 3 Ror Beuster, Hilfsgerichtsschreiber.

25359 25460 25864 26468 27130 27260 27836 28358 28438 28495 28817 29360 29834 30354 30392 30499 30590 30942 30943 31330 12 5313. 31343 31346 1351

2

5 31550 31565

)

56

25367 25484 26009 26764 27136 27261 27842 28359 28443 28504 28863

29392

25398 25487 26262 26851 27251 55 27331 27338 27999 28006 132768 28405 28408 133058 28445 28460 13324. 33396 133679 133724 28533 28616 134349 28885 29014 134498 29443 29604 134714 135108 135269 135361

25412 25495 26284 26921 7 6

120207 120549

121522

120322 120560 121800 122201 123079 125865

32601

120324 120561

120328 120777 121990 122388 123105 128744

120331

120846 122177 122940 108

7 97 8759 277 9

)

in Dresden: in Leipzig: in Glauchau:

26086 26847 27246 27288 27968 28360 28444 28529 288381

29393

72882 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Sack K Oxendorf, Inhaber Hermo JGeyne Sack und Johann Oxendorf in Berlin, Grünstraße? bei Herren Jeune 4 Teichmann und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Lüdick bei der Stadthaupt kaffe 9 Saarl 8öy3 err re. J damn 8 22 9 9 ) h = 66 . x . , , Mer Bernhard, M hren ae, ,,. e ze, Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: von Anleihe hard, früher in Schöneberg, Grunewaldstr. 1895 Lit. A Nr. 204, Lit. B Nr. 1394, von Anleihe 1903 Abt. A Nr. 758 759 760 Ios3 1091 i093 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund d 1093 1094 1095 1096 1097 1276, Abt. B Nr. 2617 3669. . ; ; 66 hauptung, daß die Beklagten der Klägerin R Glauchau, den 22. November 1909. Rechnung vom 19. Oktober 1908 gelieferte We 62,50 S verschulden, mit dem Antrag

Der Stadtrat. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägem 3 9

Brink, Bürgermeister. 3 2,50 υ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem! 90402 gi hn de gd, ö n, . vorl . ö. r, , , go9g v . e , . Bekanntmachung. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin . . ae, ü ne zum 5 . 5. , . Auf renn stattgehahter Auslosung werden von Beklagten zur mündlichen Verhandlung des m, e nne, 1 oe e , 9 ö. 16. der le den 6. 2 l/ verzinslichen Anleihen des Ver— streits! vor das Königliche Amtsgericht 8 ha . 23 der Sta t Neumünster vom band es Zur Regulierung der oberen Unstrut Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstr. Jahre S9T ist durch freihändigen Ankauf einer folgende Nummern: ern. k entsprechenden Anzahl Schuldverschreibungen erfolgt. H. Em. Lit. A über 1500 Nr. Neumünster, den 25. November 1909. 68 96 und 99,

Zimmer 45, auf den 31. Januar 1919, Ver

118 3 2 11 wecke J 2 1 .

mittags 10 Uhr,. Zum Zweck Der Magistrat. Lit. R über 300 Nr. 144 Röer. 178 199 200 229 230 253 343 348

Abt. Ferdinand

131748

5 35 3 332 33771 34482 34500 34715 35150 35273

5362

Saalfeld Ostpr. auf den 25. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saalfeld Ostpr., den 25. November 1909. Schirmacher, Justizanw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72680 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Haaker C Krüger in Berlin, Prinzen straße 191, klagt gegen Alfred von Schendel, zu letzt in Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 15. Mai 1908 einen Anzug zum

von 72 M kaufte und empfing, darauf am

30729 31331 31354 31608

31756

Q

96 135400. Die Verzinsung der genannten Stücke hört mit dem 2. Januar 1910 auf. Die Rückzahlung erfolgt in Berlin in Mark D. R.⸗W.: bei der Dresdner Bank, . 828 bei dem A. Schaaffhausen'schen 2 z . Bankverein sowie deren sämtlichen e übrigen Niederlassungen in Deutschland, in Paris in Frances: bei der Hanque de Faris et des Hay s-Has sowie deren übrigen Niederlassungen in Holland, Belgien und der Schweiz, in London in Pfund Sterling: bei der Dresdner ͤ Bauk, in Basel in Franes: hei der Attiengesellschaft von Speyr C Co.

31729 32542 32854

2220 33302

33531 34538 35403 36606 36981 37138 38123 39062 39282

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Kienast in Saalfeld, 2stpr., Prozeßbevollmächtigter: Kroschel in

FT. Prozeßagent Saalfeld, Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer Robert Haagen, früher in Löthen, unter der Behauptung,

hler * 33304

1908 zu zahlen streckbar zu klagten zur

und das Urteil r erklären. ägerin lad mün e erhandlung des Gerichtsschreib streits vor das Amtsgericht in 72896 lottenburg, Zivilg ebäude, Amtsgerichtsplatz,“ ** eff ; gustelltmna einer tage. Zimmer 25, e. auf den . Februar 291 86, e F ,, Sung ie ng ein fen. 6 Zum Zwecke * offentlichen sicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Schwerin, gemacht Auszug der Klage bekann Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freund in e,. . . Mannheim, klagt gegen den Ingenieur Hans Merk, e, , em,, ,. ohen ber 1993. es an unbekannten Olten abwesend, früher in Mann⸗ Joel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65 5. 22, auf Grund des Versicherungsbertrags Oeffentliche Zustellung. Februar 1909, mit dem Antrage auf Ver Der Domänenpächter Kriebel in Mirchau, Prozeß⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 891 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernstein in Danzig, st 50 Zins seit 19. April 1909 und zur Tragung klagt gegen den Oberamtmann Scupin, früher in der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Mirchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Behauptung arglistiger Täuschung, mit dem An- streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: lichen Landgerichts zu Mannheim auf Samétag, a. an den Kläger 42 546 ½ 27 4 nebst 40M Zinsen den 5. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, seit dem 10. Januar 1909 zu zahlen, b. dem Kläger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

die zu III der Klageschrift bezeichneten 16 Beläge zugel. 1A . len. bezw. Quittungen vorzulegen und das Urteil gegen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— Mannheim, den 20. November 1909. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte . S8. Heß, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Pfefferstadt 33/35, Mittelgebäude, Zimmer 27, auf 70897 ffentli ellung. den 19. Februar 1910 Vormittags 19 Uhr, , Wiesbaden 2 . . 2. . pern ge gedachten als Verwalter in dem Konkurse über den Nachlaß Hericht. Jug e n, , en * , , , ,,. . des Bergwerksdirektors August Schulze zu Sonnen Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus. berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat zug der Tlage belannt, gemacht. 980 Rohde in Marburg, klagt geg den Kaufmann Danzig. den 4. . I 3 Landaerichts. Wilhelm Schulze, früher in Marburg, jetzt un— Haul, Gerichtsschrei zer des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 125873 Oeffentliche Zustellung. Beklagter die nachbezeichneten, zur Konkursmasse des Der Faufmann J. Helmus in Dorkmund, Hansa⸗ Nachlasses des Bergwerksdirektors August Schulze 5 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zu Sonnenberg gehörigen, im Eigentum des Ge— aßerg zu Dortmund, klagt gegen den Kauf- meinschuldners stehenden, am 14. März 1906 in F. Haeke, früher in Dortmund, Burg⸗ Wiesbaden ausgestellten, daselbst in der Filiale der etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Deutschen Bank zahlbaren, von „Le Prince, de Sagan“ z Beklagter ihm an Provision 12 M akzeptierten 6 Wechsel a. über 32 090 Æ, b. über schulde, miß dem Antrag Beklagten kosten⸗ 16000 S, e. über 16000 AM, fällig am 1. No⸗ lichtig nnz dmech vorldufig vollstreckbares Erkenntnis , . 1906, d. . ö 3 M6, i 7, Fe⸗ verurt hmm 13 hruar 1907, e. über 24 000 MS, f. über 30 4090 „, fällig am J. November 1907, unrechtmäßiger Weise im Besitz habe und die Herausgabe weigere, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zur

fur v JJ J 26 53 62

Die a 34539 36002 36610 36984 37434 38451 39229 39346

K. Landgerichts. Weber. der öffentlie . 152

374

166 405

164

Klage 388

* 3653 3695) 36 hhh 38080 38597

36004 36625 36994 38079 38595 39233 39274 39347 39369 40269 40365 40708 40711

40721 40722

40926 40948

41579 41598

43105 43146

43668 43687

43867 43868

43881 43891

44915 45291

46935 47053

47315 47402

47815 47816

47917 47920 48015 49259 49449 49450 50377 50385 50477 50743 50768 50788 50946 50947 50993 51233 51237 51335 51919 51967 52297 52728 52747 53088 h3617 53622 53624 53665 53666 53682 54866 54900 55146 55729 55749 55750 56094 56098 56102 56120 56138 56139 56494 56607 56641 56685 56692 56772 57135 57145 7343 58552 59398 59399 59887 59932

60028 60448 61293 61316 61719 61722 61724 61807 61809 61819 62066 62067 62068

36603 36977 37090 38095

36562 36975 37089 38087 38898

Yi er 9 Abzug el

23696

Bei der

30 51 66 36997 38085 38896 39276 39599 40366

40714

40727

41030

42682

43163

43714

43870

44166

45335

47054

47515

47817

59

s ; 12 ustell wird

Zustellung wird

co 77

39277

39809

40469 40715 40738 41063 42996 43049 43392 43394 43723 43770 43871 43874 44337 44336 45816 45886 47100 47101 47556 47595 47832 47862 48501 48502 49451 49470 50739 50740 50791 50940 51023 51111 51425 51718 52601 52634 53578 53581 53626 53634 53703 54303 55157 55280 56089 56090 56105 56106 56306 56335 56643 56649 56816 56855 57460 57467 h9445 59447

40703 40719 40743 41325 43087 43623 43806 43877 44868 46411 47255 47602 47867 18518

40705 40720 40751 41488 i 13688 a mm mm er, nnn,

* 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

43880 44875

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

46558

40716 40741 41303

36

321 79

—— Q

und 367. Langensalza, den 16. Juni 1909. Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: Wiebeck. 47313 47713 47896 49229

72620 5 0.9 hypotheharische Eisenbahn⸗ Goldanleihe des Stantes Sun Paulo. 1. Auslosung. Bekanntmachung der auf Grund der Anleihe⸗ bedingungen am 109. und 11. November 1909 in Gegenwart eines Notars ausgelosten, am 2. Ja⸗ nuar 19E0 zur Rückzahlung gelangenden

Obligationen. ] Serie A: 6 Obligationen à ½υ IO 150, Franes L12500, 8 496. 17.6. 35 131 163 291 371 Serie R: 15 Obligationen à2 S 14060, = Franes 5000, 8 198. 15. 657 964 1094 1134 1157 1200 1207 1405 1499 1538 1633 1685 1709 1715. Serie C: Sr Obligationen à S 2030, Franes 2500, E 99.7.6. 1914 1931 1964 2029 2068 2079 2084 2104 2152 2530 2586 2587 2603 2632 2634 2639 2647 2648 2835 2979 3048 3049 3050 3085 3154 3199 3249 3335 3350 3561 3663

.

72975 Actien Gesellschaft Verein, Neuß. Generglversammlung Mittwoch, d. 15. Dez E909, Abends 9 Uhr. Tagesordnung: . 1) Rechnungsablage, Gewinnverwendung und De⸗ arge. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Rob. Lonnessen. Wilh. Thywissen.

478 489 552

Saalfeld, Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer Robert , , deen 715 je über

Haagen, früher in Löthen, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger die in der Klage rechnung näher verzeichneten Waren zum Gesamt betrage von 571,20 4 erhalten habe und nach Abzug eines Guthabens noch 489,560 verschulde. Kläger macht mit vorliegender Klage einen Restanspruch von 189.369 S geltend, ferner daß der Beklagte dem Kaufmann Merkel hier für gelieferte Waren aus dem Jahre 1909 den Betrag von 24,527 S wver⸗ schulde und daß Merkel seine Forderung an den Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 213337 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K onigliche Amtsgericht in Saal⸗ feld, Ostpr, auf den 25. Januar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saalfeld, Ostpr,, den 25. Nopember 1969.

Schirmacher, Justizanw., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50741 50941 51115 51720 52695 53601 53637 54752 55711 56091 56107 56339 56651 56957 58160 59624

50742 50944 51158 51721 52726 53608 53654 54763 5h 757 56092 56116 56472 56652 57134 58162 59770

31 1 Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vo 14. Oktober 190g ist die enn m . 4 Bankverein“ in Dresden ohne Liquidation auf⸗ gelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns üben, tragen. Dig Eintragung dieses Beschlusses in das ö ist erfolgt. Gemäß S8 306 257 des Dandelsge eh hechs sordern wir die Gläubiger der aufgelösten e, , Dresdner Bankverein“ zu Dresden auf, ihre Ansprüche anzumelden. Magdeburg, den 25. November 1969. Mitteideutsche Privatbank, Attiengesellschaft. Schultze. Hommel.

1498

8on Den

60596 61628

60714 61703 61747 61811

b2097

60835 61708 61773 61812 62109

61198 61255 61715 61717 61784 61785 61814 61941 62111 62161

2092 2636 3084 3696

daß der Beklagte von dem Kläger im Jahre 1909 t. . 3u die in der Klagerechnung aufgeführten Waren zu dem Zustellung wird dieser Auszug n., e d . gemacht, 160 457 63 und 153, nes, Guthabens, schulde Beklagter noch * wr, n, wa Bekanntmachung. II. Em. Lit. A über 1500 M Nr 489,60 M. Kläger macht mit vorliegender Klage Willner, Gerichtsschreiber de ee, ne. a,,, , Nr. , , e,, d,, * . fe f iglichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg Verlosung von Anleihescheinen der öniglichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. n , ,, ö Rest besonders geltend zu machen, mit dem e ; 6 353 ,,, vor, den Rest besonders geltend z achen, de oe nn Oeffentliche Zustell gezogen worden: mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge dies . f kose flichtig orläufi strec 225. . r = ig. . ; ĩ A1 g, die Kapitalbetrage von diesem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck 723331 Oeffent iche Jus ellung ö Anl ö Tabre . 6 ilung . B 3 zur ; von Kaufmann Josef Müller in Barme E) von der Anleihe vom Jahre 1884 . der d 1 6G . ö 4 35 39 . * , , i. felderstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: decht 2 ; ] . ; gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen 3090 nebst 4 0ο Zinsen seit dem Tage der Klage Justizrat Winterfeld in Berlin, Sranienstrat ö Nr. 61 94 112 1653 159 184 und 200 je und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1910 fiagt gegen mann Werner Quambuq über 2000 fälligen Zinscoupons und Talons bar in Empf ; n streit zn l egen der c Werner Quambu n M. alligen Zinscoupons und Talons bar in Empfang lichen Verhandlung des Mech göstreits por daz König 36 , , e b,, 3 e,, . Nr. 2j 454 e liche Amtsgericht in Saalfeld, Ostpr. auf den 2. Ja⸗ ö er von dem . 382 je über 1000 (. Restanten: J. Em. Lit. B über 300 M Nr. Tun 7 Rebruat it. D Nr. 447 451 454 478 512 531 579 595 2 . ; 163 8 91 . n 23. RKebrue T. ( . = ( 51Z 951 9 91 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 15. Juni 1907 k— n ,, . Klage bekannt gemacht 1900 4 und am 22 März 236 d0 500 tp , ee, 6, bare Darlehen erhalten n. : ö . 3. Verpflichti 4 it 4 v. H. zu verzi Lit. E Nr. 849 850 866 940 962 und 979 je über Schirmacher, Justizanw. Verpflichtung, dieselben mit 4 v. Y. zu, der als Gerichtzs hee ber n, m gli hen Umtegerlchtt. zahlen, und daß diese Darlehen schon vor n . von der Anleihe vom Jahre 1890 er ĩ zahlen, 2 ) n,. ; 5 28 ** 3 r 9 2 Oeffentliche Zustellung. brei Monaten zur Rückzahlung gekündigt Lit. A Nr. 28 75 und 84 je über 2000 „S. Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kroschel in urteilen, an den Kläger 250 6 nebst 4 p. 1 2er 6 66. ö . von 100 S seit 18. Juni 1907, 100 * „U. Nr, 325 377 424 449 476 F =. 239 * tret 500 s u zahlen, und das Urteil für vorläufig *r K, ö , ; ö 9 . Den ,. , den Die Anleihescheine werden den Inhabern mit der ] Nec nd! s Ulufforderung hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe Fnigliche Amtsgericht Berlin Schöneberg n . 9. h fen g e , ,, ,, 67 baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert berg bei e . w vom . Dezember 1909 ab, mit welchem der Tage die Verzinfung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ ĩ 1 . Zum Zwecke der on die Verzinsung aufhört, S mistgßs C ht 3 s lagt bean kassa hierselbst in Empfang zu nehmen. e 26. G. 1810. 09. ; gemacht. 26. CG. 1 w 9 ahnen , g Schüönehera b. Berli en 22. Nobembe 2: . om Jahre —28 J . Schöneberg b. Berlin, den Lit. h Nr. 9I9 über 250 M seit 1. Januar 1905, 1 1 1 5 9 Ssgeric 8 Berlin Schöneberg. 22 Königlichen Amtsgerichts Be Se ö. vom Jahre 1890! 72534 it. . 113 über 1000 ½ seit 1. Januar . . 8 3 Pohl in St ilgung des zum 31. Dezember 1909 auf die Kaufmann Sophus Pohl Anl . De [ ö * 6664 * . 1 ei 96 * 4 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat he der Stadt Guben vom Jahre 1897 i. i, , dd d ur i mn m Alfred Larsen, früher in Sonzerhr j ub handigen Ankauf. zekannten Aufenthalts ter der Bekam n n en, den 29. Mai 1909. bekan'nten Aufenthalts, unter der ert erlah . ; Beklagter dem Kläger für käuflich geliest.. er Magistrat.

Gesamtwerte von 571,25 erhalten, habe. Nach : Schöneberg, den 19. November 1909. k und 83 einen Teilbetrag von 300 geltend und behält sich Ki Stadt Guben am 27. d. Mts. sind folgende Stücke ? er . ̃ Tage ab bei der Verbandskasse in Grosten⸗ Zahlung 3 Rechts Lit. A Nr. 4 28 und 39 je über 5000 . zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd 2 x. ülowstraße 23, um Lit. C Nr zu nehmen. nuar 1810, Bormittags d lihr. jum Iwecke hauptung, daß, dot Bellagte 3 643 665 669 679 689 713 747 767 und 776 je über * . . 21 ? ; 2* D Saalfeld, Ostpr., den 25. November 1909. also 250 ] . ] . 200 nach vokheriger dreimonatlicher Kündigun 3. 6. J . 7 * . OM 3 ; 7 Lit. Nr 47187 173 9505 227 240 8 253 Der Kaufmann Fr. Kienast in Saalfeld, Ostpr., dem Antrage: den Beklagten kostenpflich ie t. E Nr. 147 167 173 205 227 240 und 253 8 - . Mir 567 90 593 605 680 695 7086 8 23. Februar 1909 und 50 M seit 29. M O93 605 680 695 706 und indlichen Verh 1 es Rechtsstreite 9 mündlichen Verhandlung des R derfelben mit den nach dem 2. Januar 1910 zähl 69. ga Zimmer 35, auf den 4. Februar 1919. te 7 R zird dieser Auszug der Kla— * n n,, ! n, . Zustellung wir eser zug Rückstündig sind die Anleihescheine ; Br Herichtsschreiber de; 1 5 z 4 (1. G.) Braun, Gerichtsschreiker e. 4 Lit. D Nr. 742 über 500 seit j. Januar 1909, Oeffentliche Zustellung. . Der Sonderburg, klagt gegen den Bauunternebm zurüczzuzahlenden Teilbetrages von 20 500 erfolgt ö *** 266 l ; Waren gemäß zugestellter Rechnung Sachse.

1 mündlichen Ver⸗ das Königliche Amts⸗

lager la eflag handlung detz Rechts streitz dor