2 2. Aäe. B;. 53 717. Kartoffelwaschmaschine mit Montelair, New Jersey, V. St. A.; Vertr: M. 4a. 217 001. Vorrichtung zur Befestigung von lithographischer Reproduktionen. Auguste Al honse leitungen zur Verhütung von Naphtalinverstopfungen. plikati nd Divisionen mit mehreren Abteilungen. Ferdinand Bing, Charlotten. Mintz, Pat. Anw., Berlin Sw. il? 30 3. 65. Tischlampen mittels anschrauhbärer Stütze. Gustav Jean Löuis Amand, Herchem Antwerpen, ; 26 Johann Cnble, ünng . gr eh,. h, . ,, kit, geh inn ehh, Compagnie Gangrale de Phonographes Cin ? burg, Cauerstr. 27. 19. 1. 09. Aga. K. 41 380. Einrichtung . selbsttätigen k , Stern⸗ . . ö , Berlin 5. . ö Leitrad für Schleudergebkäse. Abraham 9 . ,. ö. Nate gr gh hes et Appareils de Précifton, Paris; * W ungerer, Straßburg i. C. 17 11. 0. 45e. R. 28 861. Ginrichtung an Untergestellen Melden von Feuer oder Gasausftrömung. Leo sfraße FI, Breslau. g) O06. J. . 263 n Ja(gerz deiptig Plagwiß. J. II. 5. J. F Ii36. Rkoptt'usti' eim & g. Gch che g, Berlin, Vert: G. H. Zudg u. J. Pornhagen, Pi ne, F., 13 43, — r von Jandwirtschaftlichen Maschinen zum Ausgleichen Krebs, Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. s. 4c.“ 217 075. Verfahren zur Aufspeicherung 17. 217 0sn. Wärmeaustauschappargt. DVer⸗ 27. 217 009. Vorrichtung zum Fördern un n . . 9 . Helin e, wo. . 8. eder . 27 ig , mr nn, r, . . pon Hodenunchenhe ken Mad n eich! o . 12. 7 099. und Druckregelung von Gas in Gasbehältern ohne mann Strohmeyer, Düsseldorf, Mendelsohnstr. 28. Verdichten von Gasen mittelz eines durch irgend porrichtun K cha thorrichtung für Rechen ⸗ 57a. 217 O57. Filmwechfelkassette, in w lch wechselnden Heben und Senken von Fallgewichten, B. Bergfriede J. Sstpr. I8. 5. 68. 74a. St. A 690. Türsicherung mit Läutewerk, Wasserverschluß. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 13. 12. 607. St. 13 614. ( . einen Motor angetriebenen Laufrades unter Zuhilfe. Riederd . ö e eien mt e srper arch die, mit Verlängerungen verfehenen Filnig hi . , e g e , wrrser. Ie Ten, wech. 458. S. 29 165. Værrichtung, durch welche die das mit Hilfe eines die Tür sichernken Sperrrtegels 25. J. 68. K*3s 796 . 2b. 21I7 O82. Wassergekählte Schweißofentür nahme einer Flüssigkeit. Huldreich Keller. Zurich; Zuf. z. e r agb n ng debracht werden; ander angeordnet sind. John , Hef S wenn . ert. G. . D famkt, er ge, auf die Melkbecher von Meltmafchinen ausgeübte bei unbefugten Seffnungsversuchen in Täthgkeit . t Ad. 2169278. Mehrweghahn für mit Gasfem⸗ mit zwei , . Carl Sehan, Ferdinand Pertr.: H., Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, a. N. Wart , . Schwenningen Jöokehn, Cngl. Venn A. Elliot, Pat. Am., Berlin ö zi dos . Saugwirkung beim Aufhören des Milchzufluffes zu wird. Bertha Stah lecker, geb. Höͤschele, Canustakt. zündern versehene Gaslaternen. Otto Seopold, Johnson, Cleveland, Shio, B. t. Ae Vertr.: Berlin 8M. 61. 7. 3. OM. K. 40331. 12m. ZI 7 Oα ,. e fan, 359 8M. 48. 22. 5. G75. T. 13111. ö , . zue lebebensicher Wasserversor⸗ einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unterbrochen 25. 1. 65. Südende b. Berlin, Potsdamerstr. 4. 25. 3. 09. EG. W. Dopking u. K. Osings, Pat Anwälte, Berlin 20d. 216 972. Pfaster mit Faden⸗Auflage auf Rechenmaschi it dige nn für Thomaesche Za. 217 104. Filmpackung zur B Hngean 24. . Ferrlöschzwecke, Eugen Börniel, wird; Zus. 3. Pat. 211 762. Axel Sabroe, Hader, 75a. .. 28 380. Vorrichtung zum , L. 27 770. . SW. 11. 23 3 28. In M9 660. 96. ö der Schichtseite. Dr. Walter Guttmann, Wire der Schr len gen . ern zur Sperrung Kameras. John Edward 1 n in unn kö Berlin, Hagenstr. ih. Z. 3. S. leben. 5. 6. 69. ̃ von Schrift und, anderen Zeichen in die Innen Af. a e. orrichtyng zum , Für diese Anmeldung ist . . Prüfung gemäß 96 i.. 9 Hrn didierstt 4. 6. 4. 09. G. 23 9565. auf der . woe Ce Tn ölage . mit Engh; Vert: A. Elliot, Pat. Anw. Berlin S w 16. 85e . 967. G ⸗ . ö ,, n, rr, , , ,, , mehere ere , herrener lk hä bien e, b e,, de,, e. , e, . ,, ; ; . ; . ö Ja 3 27. . 9. . ; 8g üihl ö ö . . . 2 ; . 1 * . s 2p Be s g . 6 ** TW. V. D., 5 . * 5. S . ö j . ͤ 8 5 2 * He ⸗ , . , , , . 77h. E. 4 199. Drachenflieger mit verwind⸗ (Auergesellschaft, Berlin. 2. 3. 6h. D. 21 254. Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Frankfurt a. B., Danneckeistt? 39 ** 1 9 . e, In ö s S. W 3. ⸗ kanale 3 Sanglrümmer mit Führrngs. Kępf, deg Ablaufrohreg nnter Ahdichtung gegen dieses . . d. ö . barer Tragfläche. J. Esnault-Pelteric, Billan— 4g. 27 G27. Gas Sauerstoffbrenner zum von Amerika vom 21. 3. 07 anerkannt. 8 37339. J e . Stellwerk für Thomassche d E nde men der Hebläsen., Stro gelt ist und eine Glocke trägt. Heyn Roth kontrollventi für rpkosio ere erm nen? 3 ö court, Frankr.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Löten und Schweißen, bei welchem das . im E8c. 217 O83. Verfahren zur Verhütung von, , , . . Elektrode zur Gal— , wf itzs fehr detht Sf he 51a. 216 ai. n , . ö a te if — J 2 er , dar Pat. 139 145. Julius Ginsky, Berlin, Belle. Berlin 8). , t. 12. 98. ; e mern des 6 n, ger rn , wing. . bei der Abkühlung entstehenden inneren Rissen und . un Masgage. „ Nudoif Schnabel, Du s. Schastwaljen, Paul Straßberger , borrichtungen; Jus. z. R Pat. 150 735 *u 6 S5 e. 2 9 ö , alliancestr. 28. 2. 6. 09. Für diese Anmeldung ö ö , gemäß n n mn, 8 ing g J zur Erleichterung der späteren 3 von Stahl . er de llt e, ö. ?. ö . 30 5634. Glashütte i. S. 2. 7. 9 39 13 536 enten. Dri geg mer] Heinr. Æ Bernh Drãger Lübeck. vorrichtung, bei der 6 r n,, ö 5. ilbsperth ö ö . : ö 26. 3. 83 ; . Sage W., eystr. J. 3 B. 43 787. g 9 rij T ratur bei de Fr— 1 L. Zweipolige Elektrode ur G 1Iem 2 . 9. 0p 15 556. ? 7.5. 06. 1757 . — eck. ; . ] 3 ; Ußrohr innerha , dem Un vnghertta gn vonn 14. IJ. G6 die Priorität Ga. 21 6979. Verfahren zum Niederschlagen des , rr ver e wle fn ert; k : . und Massage; 35. 5. e. . 17 . ,, . . ehr rn firm , Ha. K zur Beseitigun d Daf e , Hl ende ö durch ö. steigende Berlin, Kottbuserdamm 6 13 9 89. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Schaumes bei der Erzeugung von Preßhefe nach dem und andere Gegenstände. Societe Schneider c ö 39 6 Shng hel. . burt ieiderich Dellstr. 43. Bäuerle, St. Georgen, Bad. . Kohlensäure bei Atmungsvorrichtungen . ick Sach on Gch or re , ö ö. 92. Carl 6c. M. 37 419. Vergaser für flüssige Brenn⸗ 10. 1. 08 anerkannt. ö . Lufhh fehr a bren, , , e d,, und Gier * Creusot, Frfr. Vertr. M NMintz, Pat. . 65. 21 94 a, 13. 2. 09. B. 53 155. 6. hwarzwald. weise übereinander angeordneten Chemikalien. S. I8 6ga. J steffe berschiede ner Beschaffenheit mit fehsttätiger sa. B. 31 23. Verfahren und Vorrichtung Bre sthefe Fabriten,. Akt ern,, n,, n, La n r, m, f, , ö. ö. 20 433. deffen Wasttzufuhrer anlulahbtehr, Bade mel, 2m, 2m 6712. Hechenmaschine mit sier Rollen biältzen a igmaritren. und Hi aschttanfgherst, söcd nn og Schachtverschluß mi z Regelung der Gemischtemperatur. Stto Meißner, zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine. Delbing)/ Wandsbek Hamburg. 25. 2. 09. D.] 235. 2TOi. 2A O05. Elektrisches Blockfeld. Tele⸗ it Greor 2 . rer an, einer Schiene verschiebbar laufenden Ketten zur Einstellung der Zahlenräb Westfalia“ Akt. Gef. Gelsenkirchen. I5. 5. 67. Auflagerfläche für den in e Gf * rn Coswig 1. Sa. 9. 3. 09. Bernhard Balg, Toörlih⸗ Postyl. 20. 2. 9. 98. Ge,. 217039. Vorrichtung zum Behfndeln granhen⸗Werkstätte von G. Hasler, Bern, . 309 . 269 er, nn 611 O8. S 27 747. Henry Goldman, Charlottenburg Soltzendorffstr 6. Aal 4183. . Schachtein fassun . . iesstellunt 9 7h Me. äs z68. Vellenlgger für Kugel und Sz. B. 66 ös . AÄlbflillborrichtung für flüssige mehrerer Wein oder andere Flüssigkeiten enthgltender Schneiz; Vertr. A. B. Drauz, u. B. Schwachsch. = 416 Frind d * Gnkolben füt Th ef lenpresfen 6. 6. Gr. m n g . = ESabzrere ? dug. , Sturmstange, für Kinder, Füedrsch Kirn Min re? 1 . . Gleitlagerung. Mühlenbauanstalt und Mar Massen. Wilhelm Busse, Berlin, Kastaniengllee 4, Flaschen behußs Entfernen der Trubstoffe, Zusatzes Pat-Annoͤfte, Stuttgart. 6. 12. 08. T. 13 669. 39. * 9g rie Schultz. Hamburg, Gichenstr. I. 26. 217 199. Nulleinstellvorrichtung für Pagznberdecke. Fa. G. A. JRaether Zeig. 163 73. Ä. Specht, Pat. Anw 8 i, . schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. A. J. Georg Werle, Charlottenburg, Gervinusstr. 14. 96 eln n n ter e m. 3 2 e . 2696 ,, . ö . 36g. ron e g 9, lbsttati Düten ff Le nrg stt . oder anzeigetrommeln. The kw Hir , . d, 20. 8. 08. 4. 8. 08. . . Fabrik zöilhelm M. Stock, Düsseldorf. 20. 9. 08. sprächzählung in Fernsprechämtern, die beim Melden Zaf8. 9e. e. 9enbsttah ger Dütenöffner; Cafh Register Si ndieate, Limited. Verner 8h. 217 058. Lenk. und Brems vorri 85e. 21 9 3d. X 36827. Gelenkkeilriemen. Fritz Ziehl, nä. a. 26 734. Einrichtung zum Fortdrücken St. 13 325. . . 9 . . gerufenen Teilnehmert selbsttätig erfolgt. Siemens. alen 3 Wilhelm Niemitz, Wilhelms. Vertr. Anu , , Sin e neren dg, für Rodelschlitten. Georg Leiden dach eve n r,, ig mehreren Berlin, Schivelbeinerstr. 5. 27. 2. 08. feuergefährlicher, unter einem Schutzgas lagernder Gd. 217031. Apparat zum Hasteu z sieren . E Halske Akt. Ges., Berlin. 8. 2.08. S. 26 06h. ö 36* j 2183 59 N 10663. ( Temke, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68. 35 7. 67. Taunus 20. 1. 99. E. 37 464. 2 . Whitney Pipe i. 17 er,, 1485. B. 51 161. Verfahren zum Dauer Ver⸗ Flüffigkeiten mittels einer Förderpumpẽ. Maschinen⸗ Sterilisieren hon, Flüssigkeiten. 9 ierre ,, . Ka. 217 973. Schwingungs anzeiger für elek⸗ . Inhalatsons ,,, Saug. . Druckpumpe für A. 14679. . SGS ze. 216951. Radreifen mit auf einzelnen , New Vork City; 83. e,, ,. 9. m. zinnen von Kupfer- und Messinggegenständen. Fa. bau⸗Gesellschaft Martini Süneke m. b. H., Meaunernan, yon, Rhone; Vert, ö n . trische Wellen, insbesondere für die drahtlose Tele⸗ R. 371 5h döwecke. Fritz Rody, Bad Ems. 11. 10.68. 13a. T*IT7TO50. Vorrichtung zum Drucken und Volstern ufruhendem Laufkranz aus Metall. burger, Pat. Anm. Berlin , gg . 9 3 Friedr. Bührer sen., Ludwigsburg, Württ. 21. 9. 58. Berlin. 21. 13. 06. ät hr, lin Sa Lü s. 8. (dM d, Pbonie. Br. Lee de Forest, Nem Hort; Vert.. zot. 216 983. Schei r öl lieren gon, arteß; öelonter;, von Gifenkahen Rahner Monorfn Gesesisch ft talk art el gb, o ,, ; ; Lztvorris r 8a. M. 38714. Viertelschlagzwerk mit ge. Gd. 217 932. Vorrichtung zum Pastenrisieren L. Werner Pat Anw., Berlin W. 5. 23. 1. 083. Ut. 2 S3. Scheidenspritze, deren Ausfluß Fahrkarten, bei welcher bie! Men bent ühn. färtheim. 3. 3. 5. 26 365. Für diefe ist bei 2 3. . i, n , mit . n, Verken 3. ö BVierlelschle pon Bier, Wem, Mich un n he Fiuffigkeiten. 5 2 9 . . ᷓ. ohr zwei durch eine Stange miteinander verbundene Hehe tern / dich, k ö . einem 8963f 216 9765 Ver hie . ; . Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß rem Lötring zum Verlöten von Zweigrohren mit wan, . 6 Schwenningen Adolßh Goeg u. Palme x — Ir e, ,, ,,, f ö Ventile einschließt. Beniamni ; F i . en, Yruckapparat selbsttätig ent, mk. eL ellchließbare, in einer am ; 20 536 53 3. aher enden gene, oh m, Frifor ch w muh G. m. b. S., Schwenningen . . ö ,. e , . Für diese Anmeldung ft tz te Prüfung gemäß . . ,, ,, , e. . Felten elle ns 91. m, . Führung berschiebbare dem Unionsvertrage vom 14 12 . die Priorität eg fw 855 N. S . , e a. N. 5. 5. 9. ; J 4 3 2 . 1 Paris 7 . ö K ; , . arzt . R,; 3 8 Une, . Ve , ron . X.. ,, ; del fü S n. ; = 227 . 3 4 . . 14 . . ö 9 . , ,, . B. 51 550. Ueberfallmauer an der Ein⸗ Berlin 8wW. 48. 20. 10. 08. G. 27 8231. dem Unionsvertrage vom L 12. 56 die Priorität auf Hill sch at. Anw., Berlin W. g. 25. 1 97, r m gr e Att. Ges., Frankfurt a. HF. 4 9. 05. 5. 4. 6h. h 336 kurt Petersille, Langenfalja 2. n . ö. nmel dum in den Vereinigte Gehlert, G. Toubier, Fr. He en U,. A. X . , , , , zeigenden Gf. 217 09002. Vorrichtung zum Ausgleichen der (6. r nme n e, n, , m,, nr. , . 1:3 21 * zorri Si. 216 968. Hinterradne fü j Senten nen Amerika zom 33 i. d ert Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 25. 10. 07. laufschleuse eines aus einem Flusfe abiwęigen den n, e m m e T, e, ᷣ Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten 3 212 w q Fa. TE7ZT Oß I. Vorrichtun Drucke Fi. M6 965. Hinterradnabe für ) 2159532 9 ‚. anerkannt. 33 * : — Werkkangls. Lans Bernrieder, Nosenhgim. 23 2.08. Transpartschwingen an Faßreinigungzanlagen u. dgl. Hmnmemkongg vom 29. 1. Or anerkannt. ö . dn n nn . Guntnahme won Kontrollieren von Karten, bac e n ge hd Tita re nf kuph lung un e, unh 267 in . ,, i n , 2 1 3 Niere sowie h ahn⸗ . Auswechselung des die Spule
zur Zufüh Fahrkarten; 3 7137 Sa Schwei M 77.8 535 Y ,.
zur Zuführung Fahrkarten; Zuf. z. Pat. II7 G60! Felten n 6 M. 2 5. 03. 8. 24 293. tragenden Schiffchenoberteils aus dem Schiffchen
schlöffer. Dam in 1 . une, für Vorhänge unterteil ohne Stlslsctzen e Stuhles erfolgt. Ja. Damm üädiniß m. b. H., Velbert, E. H. Schäfer, hen b. Pulsnitz . S. T. 8. 35.
A9f. G. 26 845. Einrichtung zum Zusammen J — ; ; . 9 5 ⸗ ; . . N. 97588. Vorrichtung zum Ben egen von C. A. Neubecker, Offenbach 4. M. 25. 12. 68. * 36. 8626
etzen und Zusammenspannen der Elemente von Ltg. N. ,,, 6 ae . eg TEb. 2I7Z O84. Verfahren zur Herstellung v
6. Schützen, Schleusentoren und ähnlichen Verschluß⸗ N. 10322. b I fal zur Herst g von
.
von Heilmitteln an die lasenw d J . i h 6 2 ö 7 Ta b eid er seits durch 9e Di 6 2 leche 1 bgeschlos enen . der intne hme 2 der 3u it hrun ostelle 3 . fur 1 15 l J 0 ĩ 6 J . . ö locht J 1 1 ] t 4. — 6 — . * 06. N. 26 877.
Kühl- und Wärmeradiatoren in der Weise, daß sie Scheu) , m ,,,, . z . . ö. ; ? Förver Fhriftoffer J Bremen, Friesen . Te. 217 070. Verfahren zum Verbinden der 59. ö. l. ; Uh zusammen als ein Ganzes in ein Lötbad getaucht ö 665 . emen, Friesen Jargen von Dl ber mit dem Boden oder Gittern als Trägern der wirksamen Masse von übrigen Teil der Blasenwand. Reiniger, Gebbe 42 2 52 , . Rhld. 24. 4. 08 91 werden können. Soci ste Jules Groupelle, V. . 3. * 883) Vorrichtung zum Abteilen . Deckel. Kvuis Charles Krummel (Clinton, Clektrischen Sammlern. Accumüulatoren⸗ Fabrit 4 Schall Akt. Gef., Erlangen' 9.7 85 * 86 3 . . 052. Vorrichtung zum Drucken und . 10 940. Sch. 30 646. Arguembourg. C6 ie. Paris; Vertr.: C. Fehlert, ( h. . 8 * e. 2. *. z ug 81 . e ü 68 . St iz * d, e 2 än n. ; H/ Aktkt⸗⸗Ges. Berlin. 12. 2. 09. A. 16732. 337. 217 9692 85 h *. 2 . . 1.2 ; 41. Tontrollieren bon Karten, besonders von Eisenbahn— GSe. 216 996. Sicherung von Wertbeh iltern 87h. 216 988 Dr ckluftha 3 ; z G. Lonbier, Fr. Harmse A Büttner, P t. An⸗ von kreuzweise angeordneten Litzen oder Kettenfäden für onn., V. 8 Vertr.: . 8 * rautz u. . 3 71 955 Inf k Me ö : —Vehg er ür J uder. Heinrich Fahrkarten; Zus. 3. P t. 21765 a . / egen Sch idb * ö. 9 : . r ,,, 54 4 Vudlusfthammer mit einem Toubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An . 16 856 i ö e , . ! n 8. THe. 2169855. Anlage zur elektrischen Be⸗ Ding haus Pankow b. Be , , , ; 3 3. Pat. 2I . 050. Felten . Eger Schneidbrenner. Pohlschröder C aufgeschraubten Handorf F. Ren 1 . 5 08 ; Kettenfadeneinziehmaschinen, Kettenandrehmaschinen Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 11. 1. 08. Fa , . , 13 äantomw b. Berlin, Berlinerstr' 53, u! G le X h ᷣ . 3 o., wesmrnblen Vandgriff, der an der Verschraub wälte, Berlin 8 6 5. 98. Re 9 d nn 5 z . y z . ; zürich; B rtr: F. 36 540 leuchtung und Ddeizung von Fahrzeugen. Vugo Grob, OSugo Paetsch Frieden au Bornstr 29 4. 10 9 =. ö. eg me R ahmeyermerke Akt. Gef., Frank⸗ . rtmund. 19. 5. 08. P. 21 498. aufgeschnitten und mittels Schrs 1h 5 3. 2. Tür ref b . ma iß X dal. Stto u. Meyenburg, Jurich; Vertr.: K. 36 540. Zürich; Vertre: G. G. Gfell, Pat. Anw Berl D. 20 657 ; . ö , , ᷣ 89. 217059 Taschenmesser mit e * r e,, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß , Pat. Anw., Elberfeld. 24. 4. 09 ir dziase 9e e n m3zs6 Zürich; Vertr.: G. G. sell,. Tat. Anw., Berlin D. 20 657. 6 71. 230 Y 18. 3 m d, Taschenmesser mit Korkzieher. Lappen an der Schnittstelle bind chtrete 857 9 . . Franz Smnhermgnn Pat, Inke, slberfeld ee gh. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß SW. 61. 7. 7. 06. G. 23 264 1 2172 013. Vorri ᷓ tb, 27 101. Aluwahlscibstherkzufer für Post, Sar Rilheln Wind). uno Weyer, geklemmt ist,. TeaMnlhhelle Yin durchtreten, fest⸗ dem Unionsvertrage vom 2 ö 33 die Priorität SGc. S. ARE SS. e n rn, . uni tech r 2D. 3. 83 8 pri itãt f 210 215 985 Regelung system für die An⸗ ; . e e, , g rr ne . sleig mnaßigen karten, bei dem die ker n e ce nz , Solingen. 9. 1 ö 255 e ö Weyer, 1 4 1 6 3 St. Paul. 6 1 1 — 11 2 ; 2.6 Webstühle zur Derste ung von doß zaargewe zen. dem nions ertrage zom 14 12 9 die riorität au *. * 2 . 9. ö 3 — . 2 J LI 9 chen, Tor en u. ñ Al s 36 36 2 . 3. ill 6 ⸗ 1 . J. :* 2062. ** 85. , , et e Pat Anm ß —ͤ h — r . 2 ' * E ; * J 12.00 ö triebs motoren elektrischer in der Bel astun stark Bier * R ö h gli! Alexander von am Umfange einer einstellbare Tro . ö; 70d. 217060 my efbe ch R ; ; ö 1 2 ö aT. nw. , auf Ry 8 . 2 5718 Fre eich vor 8 . 6. * * z — Sa * 1 . 8 leb: 1 Dre ele (her, . ö eld 9 . ( Bienengräber Lüden che . ( , i. . 5 garen Trommel bvor⸗ — . ⸗ * Drie e hwerer mit Tinten⸗ * erlin S. 14. 4. ,. 07. H. 2363 — 2 . lnmeldung in Frankreich vom Eduard e , , u. Emil Sturm, Hainichen Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten schwankender Anlagen. Harry Ward Leonard, 5 53 897 . scheid i. W. 1. 4. 09. Cesehe en Transportschnecken untergebracht sind löscher. Gottlob Veyhle sen. Oßweil Burt S9d. 217069 Verfab . . icht . 9 S 1 z ? 7 77 = z . P * 3 ö 778 12 . ö j 19 . . 39. 2 22 ? / , . / = 4 . * — 1 . Dr Ung zur 191 u ga 2s Verfal zt , ,. von Amerika vom 11. 7. C anerkannt. Brenrville New York; Vertre: F. G. Glaser, zii. 216 98 Gratleiste aus Metall fü 5 (hit . . Dobtotyit G. m. b. S., , O9. R. S3 Befreiung. von Zuckerkristallen , ** * * — * * — erf re 5 Vb h DV In 9 68 2 8 8 2 2 z 154. z 3. R sor vor ve in m 9 56 58 1 2 70 *. — 8 Ve . VI ' 3 . =. ö z . 45 92 ö ö 2 8 C . — nr . . h z. 9 enden der eltet tn rn Verne ehen ntzeefn 36 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Sa. 217 022. Vorrichtung zum Zurückgewinnen L. Glaser, ö. wer mn n, Hitj Hat. Anwälte, Berlin lsimmenlegbare Tische, Vantlte, dgl.. Zuf uten ö 8. h , 9 37 . 6 e n her mit mehreren Firn, mittels anfangen der Stoffe, Za tegen ; . : 3 . n , . 3 9 ; der beim Mereerisieren von Geweben verwendeten SW. 68. 14. 4. 07. L. 241383. A2 711. Wilbesm won hör nnn J. Par. Ag. —;3. Wadbilug zum Bearbeiten von Zehenkammern. Max Man Remscheißdß⸗ 211 267. Tnar ,, 1 ̃ ö ; er, g nr mn ( — . zenden Anmeldungen sind vom Patent. der beim Mercerisieren von Geweben verwendeten ö 12711. Wilhelm Müller. Gut kan * . Vadpflug Bearbeiten von . ; lar nesmann, Remsch 211 26567. Juan T Vertr.: A. S* * Beet, eenmdkarl Frietsch ungerer u. Einil'l. Die felgenden Anmeldungen sind vom Patent Lauge durch Absaugen. Dr. Walter Möller⸗Holt⸗! 2Ef. 217 092A. Bogenlampe mit eingeschlossenem En Engel, Gu 9 Gatztenstt. , uu. Weinbergen. Adolf Schilling; Undenheim, Kr. Bliedinghausen. J0. 5. O7. P.. 32 963. ten . Pat. Anw an, Warn: or erg , Srecht. Becker, Pforzheim. 19. 3. 969. 6. uch'r zurückgenemmen,. . . kamp, GCitorf 2. Sieg. 35. 3 07e! He g en. Lichlbogen. Adrian Denman Jones, London; Vertr. Zachsen haufen. 21 269 3. 3h. Frankfurt a. M. rpenhelm, Heffen. 143.16 Sch. 30 533. 314, 2I7 1068. Verfahren und Vorrich J 519. LS. 28 355. Tonberichtigungsvorrichtung 106. Sch. 31 122. r, , ,, . 6h 217 9271 Taslerkfappe mik eincr auf Schwer 6 Feblert, G. Voubier Fr Darmsen n A. Büttner, zi r n n,, . O6. M. o6 78. 154. 21899275 Maschinenpfsng nach ben Cin. Verbinden von Brandfohle Schaft , — 2. * 2 z z X 2 a, nn. or My ch sso Hy X M6 1111 J S 2 / — 1 = XU 11 . . 7 2 . 2 — —⸗ - ' * 1 * ö 2 ! 0 ⸗ — * — 117 * 36 ) 2 2 . Blechblasinstrumenten. John Dgethart, ort.! in einem Füllrumpfe 2. * ,,, kraftwirkung beruhenden Verriegelungsvorrichtung für Pat. ⸗-Anwälte, Berlin 8W. 66 4. 10. 07. J. 10 253. K 96 e. gesenlig, mit, einander ma cinen yste m. mit einem durch das Zugseil . bon Schuhen, miteinander. Cbert Don ws! 8 ö Gehrauchsmuster s . Nerrr⸗ G S Füde 6 trockneter Koble: ö at. 209430. 1 l 1üh 88 gelung? Unt e , ,,, n. 2 , ,. derbundenen Teile stehe 4 65 . ö 6. ; . 2 ort⸗ . ö ; U X Jaco land ẽ regon, kö sFhertr⸗ 9 6 . 5 . Kohle; Zus. z. Pat. 209 430 Etagenspannmaschinen. Fa. E. S. Weisbach, Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfünng gemäß n ee fs f h destzten Ye er flat. für e een ,, August. Fischer, Gut 3 Amsterdam; Vertr. Fr. Meffert! n Dr z n F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 5. 69. ö Fhemnitz. B. 9 08. W 0 595. 20. 3. 85 * 36 ' nut Rtafomski, Berlin, Schiffhof b. Cöln-Bayenthal. 5. 5. ZS! ehe nt LT. Sell Pat. Anwälte, Berlin SM. 86 . Ig Die Ziffern links bezeichnen die Klaß 5 ) ; j . j zifokales Brillenglas. 13.9 09 Chemnitz. 25. 9. 08. W. 30596. . J d 58 * 3. ö r blantagenstr. 6. 27 7 55 . 2 ü. 3 da. O. 9. 08. F. 25 437. ,, alte, Berlin 8W. 68. 16689 XV iffern links bezeichnen die Klasse.) 5. 7. 08. 42h. 3. 6089. Bifokales Brillenglas. 13. 9. 09. 6 112 Mö fern hem . die dem Unionspertrage vom die Prioritãt auf genltt, 6. 27. 10. 08. M. 36 261 15e. 217 O53. Vorr 6136 B. 53 753 . * Esr sesk6st. *; . 3. Rückfprungschkoß für Hand? 88. 21T C078. Waschekochkessel, bei dem die dem Unionsvertrag 14. 12. 00 en, 35. 2 ITG 5 , ,,, , ü; Vorrichtung zum selbsttätigen B. 53 T3. 2 52b. V. 7639. Bohrvorrichtung für selbsttäti Ta. T. 14 083. Rücksprungschloß für Hand . 6. 4 9 . , , . 1 11. Sicherheitswinde. 8 x Ein⸗ d Ausrücken des , ; gen 2127 ö — . beite ö Sila mcschtt en Vo Illu ch. ö fen erwaffen mit verdeckt liegenden Hähnen. 16.5. 09. Heizgase in Windungen zwischen den Wandungen des Grund der Anmeldung in Großbritannien vom München Gauting . 3. 6 Asgwert 8n g , Ausrücken des Bindewerkantriebes bei nw. 2170929. Schutzkappe, deren Boden mit. . . E intragungen. ,, , ies 8 Dietrich) P Wien Nichtzahlung der por der Erteilung zu Wäschebehälters und des als Wasserbehälter ausge 20. 10. 06 anerkannt. 2 2. 09. A. 166388 ne , , München. . z 6 ,,. , Co., Magde⸗ br gen , Ehehalt, Tübingen des rt a, ge en 0 bis 299 go aus
l. t ö 8 * ö s. . f , * g **. . * 8 1 Io . imd aof ' vorde 3M 6 y jn r 4 * ö ir e. 2 1 NM. 22. 97 06. . 24 076 ; ? — . O. 24 13922 3 schließ * 1142 1 7 . 92 . 363
; — J 33 ʒ ö ga 9 38 bildeten Herdes hindurchgeführt werden. Robert 2 Flektrodenführur . 36e. 216 9: 8 . ; . X. 24 076. S. 3922. hließl. 299 418 48 89 Akt Ges Plauen i. V. 22. 1. 08. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 2 2 ü 8 ) . ; . 2REf. 2KRETO4HI. Ele trodenführung für Bogen⸗ ze. 2 7. Schnell⸗Wassererh her für Gahry= 135 218698 5 . ; fe . 22 ö . . 2 J 487 u. 897.
. E- X ? . ' . r r e esbaden, Albrechtstr. 46. 8. 1. 609. ; 2 rm e , nm, , . . . zassererhitzer für Kohlen⸗ dh. 2 E. Vorrichtu z Ve 721Eb. 217 061. Schnallenverschluß Shin. Ta. Bog vo n ᷣ 548. C. 17 968. Unterlagestock. Chemische als zurückgenommen. Sprecher, Wiesbaden, Albrechtstr. 46 1. lampen. Allgemeine Ele ktricitũtsGefellschaft. kuerung mit Wasserstrahl Unterwindgeblase Ww. des Krippensetzens der pid; 1 . Verhindern werk Sugo Sch . Hmallenverschluß für Schub Kuch, 2 w — arat. Ja. Wilhelm Fabrik „E o“ G b. S., Biebrich a. Rh. 388. V. 8185 Kistennagelmaschine mit Doppel- S. 28 150. Berlin. 6. LI. 08. A. 16354 lnna Kluge, geb. Sch bert. Barn , der, werde.; Karl Neumeister, wert, Hug S hulz, Strasburg i. Westpyr. Ruch. Schwenning 10. 969. K. 40 821 , lectro m. b. H., Biebrich a. Rh. ih . Pr gan flage latte ain Ausgleich ver Se,. 2ITO2Z. Saugmundstück mit regelbarer 217 217 6085. Bogenlichtelektrode Dr. Georg aße 20. * 98 39 . 959 armen, Marien⸗ 216 Srrerwald. 20. 6. 99. N. 160769 1. 7. 08. Sch. 36 5565. 2a. 399 681. 1
9. 7. 1 un eß — eplè 6 A189 ( 2 ** 22 — = 2 8 ae. — P — **. 8 1 1 VT. Geb n . 1. . S. . 959. ? . 6 R. 7 ,,. 3 — . 2 * 1 ; r. Dad gerat aus 16. . 3 21 702. Knotenfänger zum Sortieren schiedener Solz brer tt ken 26* 81 99. Nebenluftzuführung für Staubabsaugevorrichkungen; Senftner, Berlin, Freisingerstr. ́9. 36. 3. 69 te. 217025 F J. 3 . 6 m 33m Os 4. Porrichtung zum Offenhalten Ic; 212107, Leisten zur Herstellung von wei Gittern mit Griff. Johannes 2 . 1 J. 3 rst . . u Ge. 55 e 4 * ö n Drucke en a nme, Zus. z. Pat. 6 5575. Bally Oelhafen. Derlikon, 2 3. 36 2 , Sreisinger ? eie Won pern. Au h ares S cherengerist. 3 . Gerhard Buß, Hamburg, , . Elmer Jared Bliß, Edgartown R St. Kretzschmar, Torgar 10. 69 K 119753
on Papier- und Faserstoffen; Zus. z. Pat. 184 067. 42H. Sch.: Dru r g, Schweiß; Vertr. C. Jööstel n. N. YM RVorn Pa 28 693. . . woitlie „5 Augsburg, Friedbergerstr. 5 artnerstr. 123. 16. 10. 68. B. 51 Fes 3 Vertr.: E. W. Hopkins? Dsins Pat Rn 2b. 399 325 5 we
; ö 1 7 7 z w inen Mohres 8a ste zlocke. 26. 8. 09. Schweiz; Vertr.: G. Möstel u R. V. Rorn, at. 21 216990 nFelais Irdmi bei einer 5. 2. 08 W. 29182 . 5 * ö. o- B. O1 728. . . SG. WV. Poptins u. K. Osius Pat. ⸗A =. 3 2 D irt Und Ausypreßmasqhine- Paul Pape, Warmbrunn i. Schl. 7. 7. 608. in Gestalt eines Rohres ausgebildeter Glocke. 26.8. 09. 3 n, ,. . 2 21g. TEG 990. telaisanordnung bei einer 2 . 46a 216935 6, 3 55 F 5 , n 8 = ? 6 rreß machine. Par W 1 c ö. ?. 1 76753 4. 8. 08 B. 50 948. ö. . ö k 28. d 2. - . — 58. 2ywe 6 Rr wälte 3 8 . 5 9 ( 9 ane 8 9 ö 22 ö!
6238. B 32 9zT⁊7. Schutzvworrichtung für Motor- Ge. E. E12 231. Vorrichtung zum Inbetrieb- 1 831 ö . 2 . e, durch Ströme wechselnder Nühtung betriebenen Be. 3880. 27 096. Furnierkörper mit Einschnitten maschine, Max Bartha e n,, ,, 710. . 1 , . 9 2 wirre, wefchinenhgörit a Gießerei Th. 5 r. R * 8 6 Licht 9 ie,. . a. ö. 5er Ro motoren. 9. 3. 99 ö 217 — 23. Styf meßt ichtung iner⸗ egungsbor i ma. H inri Gra ; gassel, Sol 4 recks St ru 36 e . 5366 6 . 9 , ö. ĩ ; Vl. Sosef Mu 3 ar 3 R 6 Ane zum Besch agen von? 2 gebDrbecd b. fen. 29. 10. 09. B. 45 O76. wagen. Franz Bade, Steglitz Schild hornstr. 65 66. feen er. s. . . . 6 und Zebnerdruckwerk. Johann Meyer, Zürich; ö ] . 8 . 9 , J sel hen ( , . or! . 6 gen , . der iu nn, Vertr. p 63 Gronert, W. Zimmermann Schuh sghlen und Absätzen. Nollesche . 2b. 399 326. Rührer mn Tt, n g. * 29. 1. C02. w A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. An nent, m; , . ssess am, ,, anz ihle, Csen Ruhr, u, R. Heering, Pat. Anwälte! FB in Sw. 5 Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 30 5. N 0 55g. W. Grünenwald, Stuttgart 23 ** en, . ,, f ⸗ K. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Vertr.: A1. B. Drautz u. W. Sch , Far- nn, ng, nr G06. Einphasenwechselstrommagnet. lsterhausenerstr. 110. 16. 16. 08 5. 37 797 18. 10. 68 ? ,,,, ö , ben les . S. 20. 4. 09. N. 10 599. * Stuttgart. 29. 1 316 Gtc. K. 28 729. Japfhahn mit beweglichem der Anmeldung im; z 1. ̃ len. wälte, Stuttgart. 11. 9. 08. M. 35 894 6 2 5 . ̃ᷓ— ab;. 40. C8. G. 27791. 8. 10. 08. H. 44 953. 2c. 216 952. TJadunghalter für Gef 2a. 398 922 Korset nt S* * ö 22 24 . eiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. walte, Stuttgart. 1. 9. G8. Me. 35 894. er E C Tempelhof⸗Berlin. 3. 6. 0 30b. 2 26 Ner k * — 2 n *. Aadunghalter für Geschütze n Ren. , , Korsett mit Doppelrücken Zapfrohr. Adolf Katzke, Berlin, Admiralstr. 18. Des einstwenigen e, , nn ald nicht ö. treter 1 16. 217 93 4. Papierbeschneidemaschine mit drei k— 1 06 O., Tempelhof 2 erlin 3. 6. C09. ' . , , , Verfahren ; zur . DVerstellung ⁊7f. 21 7 102. Vorrichtung zum Verbinden Schraubenverschluß. Soci t Schneider * mit schnürung. Günther 4 Neumeister re, e. . . ö . ' Sch. 32 962. nes isr eberzuges a zeensts n- ) hlkörve . n, , , e . ; f ᷣ * , . Schneeberg 18. 9. 08. . ö. 3) Versagungen. im Zugschnitt arkestenden Messern. Fa. Karl 219 21086 Einrichtung an elektrischen Et. Alfred , . 2 . aller . Dohltörpern, bei der ein dornartiger Anschluß— . Creusot, Frkr.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw“ i. S. 27. 9 09. G. 22519 2 2* N 2 5 Steuervorrie a für elek ĩ . 33 . ; . ö; e w, , nn — — 189. = V. Aim chung 1 err en n 2 „Necke rrach Bade utze es eine J zrpers ; fr. ; l Narr; 1 6 ; 6 ,, ** , . . ö . . ö . 23 2. ö 3 , * 6 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Krause,. Leipzig-Anger- Crottendorf. 2. 4. Ch. Apparaten zur Erzielung eines geringeren Inter— . 4. 06. V. 6517 ö ä Hr nnen r ,. . ,, n, , , e. 6 2 . W g nirkts Stn 5a risch angetriebene Torpedos d che Wasse ö k nen e n, , s. 1 e , Ger ö 2 ; ; inigen Anlchlußstutzen des andern Hohlkörr nr 2 2. Si . ustav ilhe S Nene . , 9 Zus. z. Anm. W. 26939. Adolf Wagner, an dem erf n, g, Tage bekannt Gemar nen An 26 21 00 Maschine zum Ankleben von ser ilums. nn,, C . Att. Ges. . 10a. g 014. Verfahren zur Behandlung eingreift. Drägerwerk , r, . a , 6 n,. She r lait G chsestrm. 15. 16. 09 Jr,. inen. Neukirchen Erz * . eldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Ac. T n,, dem, g w, , , in „n zinthaltigen Erzen und zinkhaltigen Hütten! Dräger, Lien dFwertz, *n* eruh. 53 59 ** dalste Att. Ges., Berlin. 1 ö Rhoda b. Hatzfeld, Hessen. 30. 3. 08. meldungen i * — 1j len. Webstoff⸗ oder Papierstreifen an in Bücher o. dgl ⸗ ̃ F, i, 5 — n und zinkhaltigen Hütten räger, Lübeck. 2. 8. 07. D. 18 805 2. 08. S. 237975 Derun. Ja. BG Oh Metallöse als Cnort ñ ULI — ö. 5 W ʒ . ö . t. J os a0 ni ch rar troton We 2 DR 6 e Urllelsen dn 19 110 L 91. * — — 9 5590 Ma ssoror⸗ 29 Ko on 8 069 6 1 ö . — 6 803. 8. 15. 08. 8. 9 ö . 2 8. 1 ta D 218 imonf o Hers * J en n nm, nn,, nn, n,, nnn gm er , , d e, ,. k é WLckbfn bels Höeninhumg ben Kartzenkrierken 56. 31 6 59.7 Verfahren zur Herbeiffhrung sc Tai Gerit mit Messerwal zin, gestartte esche r , schleifen von Spiralbohrern und anderen Fräswerk D 6 382. Waschmaschine mit senkrechter Iuzune e, , re, , we Düffeldorf. 6. 3. 66. deim das Basser ein Deizröhrensystem sowohl von Eksulfatlösungen. James Hyndes Gillies, Auburn, eines lückenlosen, glattwanbigen nher , Gin,, . elserwalen zum Lindenf ; . IG o sT en, Pforzheim, schleifen von Spiralbohrern und anderen Fräswe 9 j s die Wäsch ger und das Pendel. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 6. 9. 68. ; ; innen befvül , itor 3 1 S, Auburn, en, glattwandigen Ueberzuges von Blei Eindrücken von M aserstrichen zwecks! M Lindenstr. 48. 18. 10. 09. S 33 ö ., ö. . ie mm., ite bs e für die Wa de weg Un Ns TLendel. 9 V 1 au Bt Wie 30 n de pult. var bosept vülorie ö ertr.!. Mr & 2 zor rw 8 dOönY ure d * richen wecks N ch h . O99. V. 43 396. 2 6 5 dor x Werkzeu h alter in iner Antriebsachse für die Wascher veger D PB 6 8 ö. . X allßen Wit von men espult ( dward * la, Austr ö Vertr.: 28 14 Ephr aim P t oder anderen Metalle E , h ö 4 R * 2 el . 95 18 Macha mung 2 * 9 * ; zeugen, bei der der Wertzeughaĺe . 31. 8 os. . , RMinsser nm, Reer a. 2 hre ! al. elallen an Eiszellen mit einges chweißte von Eichenh Iz 8 ( ⸗ z . Fa. 399 083. Korsett 1 . ischen Bobr iner Hülse drehbar gelagert 21. 5. 609. — 1 ö Ma, Cöondon, New Jork; Vertr.! Adalbert Müller, m., Berlin SW. 11. 12 31 79 Wm de 38 * ᷣ U mit eingeschweißten henholz und ähnlichen Holzarten. E „Rorlett mit am oberen Rand sFrentgischen Bohrung, einer Hülle drehbar lagert S. Z5 49. Kollektor für elektrische Ti. T7 C8. erfahren, zur Umwandlung Pat. Ants, Berlin r. rrtz Erg erg iß 174. 10a. 21 . tz 3 e, , eä ges, Dödz tg. Dirlam . Co., Solingen e sh 1. 09). Gesellschaft m. b. S., Ernst En nn G 86 augebrachtem Verstärkungestreifen. Braubnt? ist. Morris Weil Brinkmann, New Jork; Vertr.: n, e ,,, mn, mnie , nn, , e dern en,, , r, e,, bei der Frif nr, . ii mod, bühren zur Behanüing von Dei og. , , d ü n d e o., Nirn. 4mtarf Stuttgart. 311. 95. B. er reger ö n, Rar .. Berlin Sw. 6. 12. 08. Maschinen. 22. 10. 08. l Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß jen mit naszierenden Reggentie , , , . . . 1. 2. 09. GE. 14402. . e, ,, rr, . , B n n * * a m, z . , 3. 215 * 22 275 Zentrisch werstellbarer, und Jod in Vrom. bzw. Jodfalze der Alkalimetalle. . i , , . mnvirmung , nien en, n, n, 2 . 6 Lern Föerrichtiung zum Autogen. ed. en 01 g. Verfahren zur Herstellung einer 22 3e d,. Paschkare Ren 4 6 * * 83 59 25 * 2 4 2 — — 7. 2 1 LX ö 8 . * . 6 , , n,. ** — . ö. . L. . OJ ö ö 322. bun 3 * 9 3 5 ) 38 3 * Kre ö 8 , s mn. ö 1 ' 6 g ; 44 — . zl Ve! 3 8 2 . oe . z z ; 11 366 83 c: L. D7 . (. 1 mn. n rotierender Halter an Maschinen zur Bearbeitung Dr. Joseyl Wescheore , W arschau; Vert; VT. 21 dem Unionsvertrage vom 14 12 660 die Prior at n Edelmetallen Pierre 6a . , , , . . welcher der Brenner an Bleifassungsimitation an Glasgegenstanden durch anden Geé der u. Maximilian Nice Scheibe 8 gewebten Stoffen zuse engesetz ⸗ 2 , e. ö 5 . 8 Fopnme Pankow. Wo ifstr. 735 76 26 7 12 . ! 5 tis; ine Achse re en Träger rap; Hor Finbrennen iner ; ? 261 ö Sebö, Berlin, Kirckbahstr 5 71 * — hanf tele Cen eln 3 ut Martin Hern u. von Glühlampenglaskolben. 1. 2. 09. w w auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten zertt:; A. Loll, Pat. Anw., Berlin y) ar stellbar befestigt . n, n, 6 2. , , . n in Handform güfgetragenen Masse. 2 m, . e, , e, m , Fr. 21I. S. 26 155. Einrichtung zum Kühlen der M. 35 58. ͤ r. Staaten von Mnerika vom 17 16 05 anerkannt.“ 111. 07. G. 35 5? z F i gran Fahrtt Grigs⸗ Irtur Gnest Berngsconi, Joscbh Watson u. Fa. 399 336. Zweiseitiges, biermal! Charles Martin Levett, New Jork; Vertr.. Fr. TI. S. g , mm lin. E2Zi. 21⁊ O28. Verfahren zur raschen Er- Staaten von Amerika vom 1. 16 06 anerkannt 1 ; 824. eim - Elettron, Frankfurt a. M. 26 7. Arthur Milnes V . f Kan u. bares Vorhemd. Haber M
. ö ? , Stirnverbindungen fur dte verteilte Wicklung zylin 6. 9. . , ö . — ö. * ; e 0a. 217 Nor J, 6 2907 ) a. . ö. 1 07. Milnes Pooler Govpentry. E , 8 XVorhemd. Vubert Mocken, ach Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin e n,. irie Heime 7. 98. zeugung von Schwefelsäure in Turmarparaten. 21h. 2127 008. Elektrischer Induktionsofen. 6 e . erfahren zur Abscheidung des . . z. Hrückert, ak i. . tig mar, 63 Pescherstr. 93 1. 1. G86. Fg 2 *** 22 * Motoren eletirisher Uaschinen. 1 — . — . . 2 29r . z 85 5 u nien, Mer 18 m , re 2 ie Mryse . = . 35 zer f n 8 ; ö 81 s . ü, Uielß. 9. O2 . P ——— ö,, 8X. 68. 25. 1. 09. Verschluß für Stablfächer 36 ; Sch. 27 328. Taicktionèsf Erste Osterr. Sodafabrit us Cart Opl, Poldihütte Tiegelgusfstahlfabrit., Wien; Vert. n. e nnn, wie, Arsen K Verfahren und Vorrichtung zum B. 51 344. ; Ta. 299582. Mit Spitzenstickerei 68a. A. 16 8411. Verschluß in 261 Ife zer nene eee, , , . R ö r festklem mn. VDruschau De. Schl. Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, . Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. An 4 Ger nn! 96 gi . en g sererzen Du en ve = Metallgegenständen, Rohren, Blechen, 77h. 217110. Ballonstoff. Nikolaus Schmitt Strumpf. Johanne Clara Schaarschmidt. und sonstige Behälter. Fa. GS. J. Arnheim, 1. 6 Kar sie 935 * 08 ö Fr. Harmfen u. A. Bütwer, Pat.⸗Anwälte, Berlin wälte, Berlin SW. 61. 3. 09. M. 37335. ö Desargentatidn — ur ,. ,. Usine 1 dg unter Mumwendung eines Lötrohres und bon Nüppersteg 30. 10. 58s Sch 3 . 8 — itt, Altchemnitzerstr. 28. 14. 10. 03) 8 NR I ir 3 9 2 er Ne Ule. , . 2 r e . . ] 1 9 D — V 9 2 2 2 2 8IoF 153 r Seiz Irweo nif in 1. 21 Doci 2 — n S Dauerstoff. — 2 2 * . s ve 2 9 . k (D. * 6 9 . 5. 8 * . 2. Berlin. 4. 3. 09. ö. ö 5b. M. 36 132. Einziehwerk für Krane wit SW. 51. * 2. 08. . 3911. . 2, . 98 2. Clertri chen g eis kõrder mit in Fen- lez-Anders; Vertr. Arthur ,, ; ĩ Eller b Busschẽ *utschs Sxhndrie G. m. b. H., 8e. 216 961. Verfahren zum Entzünden von a. od . Vit Sichen. n 68a. D. 20 029. Satz von scheibenförmigen, Wivpaus leger. X. 4. 609. LTi. 2E7 O37. Verfahren zur Darstellung von keramischen Litt eingebettetem, schrauben fermig t t a. M. Bockenheimer A lage 1 ,, . 19 Xn fl orf. 18. 3. 05. D. 15709. Minen auf elektrischem Wege; Zuf. z. Pat. 214 7065. stickerei Verzierter Strumpf Jo durch Trennungsscheiben getrennten und unter 39 b 66 22 din Berfabren ur Gewinnung Siliciumpitrid aus Silicium und Stickstoff. Alf wundenem Widerstand. „Diavolo Elettris che H,, ; ier Anlage 4. 7. BH. O8. Hir . 0 . Ftahlhalter für Revolverdreh⸗ Julius Pichler, Neumarkt Bberpf. ö 18 6 I. / Schaarschmidt, Chemnitz Altchen
feder abunggdrucke stehenden Zubaltungen, „en, er, moren r, wewinmnang , men, D, Johannes S Kristiania; Apparate- Bau-⸗Gesellschaft m. b. H.. Berlin. 9. anke und ähnliche Werkzeugmaschinén“* F. 21 623 . ö ; 6. (8. 14. 10. 55. Sch. 3 MM, i federndem Reibungsdrucke stehenden Zuhaltungen. von reinem Kautschuk, reiner Guttavercha u. da Sinding Larsen u. Ole Johannes Storm, Kristiania; Ap . VB.. Be 12h 216 yz. r . ; ö 1 he Wertzeugmaschinen zum Ein⸗ P. 21 622. . Cv. Sch. 33 706. w 8 ar... 8 2 reinem Kaulschut, reiner lapercha u. dgl. ; ' ac ; 2 — ; ö 57 72 — T 8773 ö 97 1. Meßinstrument für lichte und lIpannen von flachka tige 8 3M e,, , 3 299 — — — ö ö Damm E Ladwig m. b. S., Velbert, Rhld. us rober Handelsware. 14. 10. 0 Vertr. S. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, 23. 7. 07 273 m, M, . gary: — l sur lichte und 2 achtantigen Schnelldrehstählen. Eber⸗ S0Oa. 216 966. Tor . s Ta. 399 711. 2 urch Druckknopf zu befes ; aus roher Vandelsware. 14. 10. G. ; 2. e er,, 8 — 98 572 22 g 9 J le Weiten. Willig Bruce N 86 ñ ar W 95 . 2 . g I !. w. Form zur Herstellun flucht ** * 2 2 Uinobpf zu besest ,, Ichlüss hverschluß f ad, , e en, huber Ghühmwteder , , , lin . . fir , . 67 . — . * . . ö i . Ran elmsford Essex; e ruen f, nnd 1 . än eim, Friedrichsring U. 4716. echter Tpexpen tufen beliebiger Stelgung — . Franz Rössel. Schedewitz i. S. S8sa. K. 40 884. Schlüssellochverschlußs für mit aesckweißten Räten. 2X. 6 6g. EZi. 2ET O38. Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Anthrachmonderivaten; Zus. . Pat. Elin Sw zg Krit; o Ellet, Pat. Anw. ü zeton o. dgl. Franz Heuer Sorau N R. * 3 n. 26 400. Wertbehälter. Carl Kästner, Akt.-Ges., Leipzig. mit geschweißzten ang , . festen, hochprozentigen Zinkhydrosulfit⸗Natriumsulsit⸗ 210019. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baner . . 28. 3. Oh. M. 3. 625. ,. . 994. Vorrichtung zum Zuführen des H. 40599. . , 299 885. Stehumlegekragen. Wolff 4 . 6 4 Erteilungen. Doprelsaljes. Farbenfabriken vorm. Friedr. Co, Elberfeld. 27. 5. 65. F. 25 073. n diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß t hr Lots ür Maschinen zum Verlöten von S0O0a. 217 062 Selbsttatige Schneidevorrichtung Slaserfs d. erlin. 1. ii. S3. KB. 3, 858 . — *r w . — ⸗ ö 6 . ⸗ 32 7 T 7 — . mn, m , , Darstellma ⸗ 5 3 82 Webelitze 8 D R 2 1 2 2 lige Sch ig — d,, Esa. K. 41 693. Schlüssellochberschluß, für Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Bayer * Co., Elberfeld. 21. 3. M. F. 27 327. 2 Te. 216 991. Berfahren zur Dag tell ws ä Unionsvertrage vom 20. 3. 83 bie e,, ö f 63 5. Maht, Fa. Otto Spaleck, Greiz. gn Tonstrangpressen, bei welchen cine bon dem Eu 28. 298 960. Krawattenbefestigung. Christopb Wertbehälter. Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. nten Patente erteilt, die in der Patent. LTi. 217 0279. Verfahren zur Darstellung von basischer Farbstoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. * ge 14. 12. 99 die Priorität nd. , , n. . strange bewegte Walze mit einer von dieser be Loweg, Herbern i. W. 9. 9. 069.79 22647 ; . Sr 1577 1 1 2 ), . 4 8 r* 9. 861 vofadarr Meng 2 8 * eld 3 —— T 251 8. 1 P J z 2 2 * 38 7 4 z 5 3 5 2 ; 226. . 8 * 8 1 4 . ö 165 6 96 ö r rol lassenziffern gelezten Nummern Stickervden. Oscar Bender, Potsdam, Neue Beaper . Cazg, Elberfeld. 86. 3 os. 5. 6 m, Gäind, der Anmeldung in England vom hofungshehel Fiid 1 ianinomechanik mit Wieder⸗ kätigten Abschneidevorrichtung verbunden ift. . 2b. 398 993. Vorrichtung zum Fefsstecken von 69, R. 26 782. Rasierhobel mit einem dünnen e Das beigefügte Datum bezeichnet Königstr. 69. 4. 11. 98. B. 51 S5. 2 2325. 216 8 209. Kerzengießmeschine. 86 „* 08 anerkannt. Minn ; R t n 87 4 Schimmel, Faribault, Barraud, Bussigny, Schweiz; Vertr. Dir A. Bamenhüten. Theodor Bickel, Metz Römerstr. 48. zweischneidigen Messer. Richard Henry Reed, New de er Dauer des Patents. Am Schluß E 4e. 2170018. Ringschiebersteuerung. Franz Eibich. Schreckenstein, u. Emil Kuhn, Ober 6e. . 217092. Dampfvperbrauchsmesser mit auf Rürnber n 35. 5 zBertt: H Fieth, Pat. Anw., Franz Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 3 68. . 10. 9e, B. (( gz6. Nork; Vertr. D. Licht u. E. Liebing, Pat. An- ist jedesmal das Aftenzeichen angegeben. Schenk, Elbing, Aeuß. Mühlendaimnm 20. 18. 9. 06. b. Aussig, Böhm.; Vertr.: CG. Gronert, W. Zimmer er einwirkendem, die deim Spannungẽunterschi t 6 6 ö 08. Ech. 30221. B. 51 107. . 3299 069. Krawattenhalter. Paul Redde⸗ wal Berlin SW. 61. 4. S8. 08. Nr. 216 951 bis 217 10. Sch. 27 000. mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. *setzten federnden Hohlkörper , , , e. He fi Kl . 88 nenmatische Spielvorrichtung SOob. 217 064 Verfahren zur Her mann, Rirdorf, Hermannstr. 231. 27. 165. 35 Ob. SH. 47 302. Füllfederhalter mit Spund⸗ Ia. 217 020. Ses maschine für forniges Gut 3d. 26 954. Vorrichtung zur Bildung end⸗ 31. 3. 09. E. 14566. Alfred Peiner, Charlottenb n! WMest nz, Kiplgbiche, und ähnliche Musikinftrumente— Thomas von wetterbeftändigem. F Fahren zur Hersteslung JN. Zö Zoö. J vers us kinzurchragendem Tintenzuführungs ur unterhalb des Seßsjebes angeordnetem Kolben loser, aus zahlreichen Lagen bestebender Blockftreifen 246. 216 992. Brenner für Oele, insbesoendere baumaller 23. 7 * 98 r 3 en Westend, Thn e, Darwen, dancaster Engl., u Arthur vnc Gene, ö Kunst fies. Adolf 26. 399 0961 Scharnierartia mufllann bene 1 ; . ; = 21 nl — 1ILekKtbe L — * 611 * . 1. Euere! ME 1 1 . Auw E 1 . 14 —. ⸗ * 44 * . x ö 2 3 . 3 — — h 11 Sg. . . 8. 2 6 h . 2 z 1 ; 9 ö / 1 * . — e /e 3. 2 I 5 d 1 wn ; ; ; 2 3 1 . 41 19. Ul lapp are f x Willi ł Houston, Tracy, V. St. zum Heben und iken der Setzflüssigkeit. Hugo für die Herstellung von Papierblöcken. Franz Schweröle. August Koch, Hamover⸗List. 7. Re. 217 098 Kolben Flijsigkeitzniesser mit , ,. e, , n, . Vertr.: bre, 699. 5 21 153 ; erlin, Linden-Allee g. Man attenhalter mit geteiltem, in sich selbst federndem s ) 5. 6 Herm ner Katz 8. Benjami r r 7. * nter 58, Ger Reuß 8 X. 34 873 Tüischer n, e,. . 8 ain, Pat. Anw., Be 8W ; ; ; . 1 . 2 el. Seile ; in ,,, , 2 sz 6 a . Brauns, Dortmund, Elisabethstr. 9. 11. 4. 07 . Untermhaus, Gera, Reuß. 9. 5. 68. . 6. . öorrichth . , zwischen Kolben und Kurbel. P. 21 676 Berlin 8W. 11. 30. 6. 68. SIe. 216998. Vorrichtung zum Aufstapeln ie k Comp., Geldern, Rbld. 2 ĩ Hö. 19. . M. B. 46058. St. 13 . 21e. 217 . Vorrichtung zum Speisen = Walter George K zondon: Vertr.. 823 ; 1 von Holzstä— . 3er m a1. i, . 6 2 2 S3. 3* ; ; * 18 * 7e, Rr r', we eorge? Lo ; J 52 2 . 359. ; ; k Volzstammen. H S S 12 4 ;. ; 285. 2 2 519. rbalter mit verschieb. Tb. 216968. Kerbmaschine für Semmeln, ins. E5g. 2I7 O29. Einstellvorrichtung für die die Gasgeneratoren mit Kohlenstaubfeuerung mit = er, Pat. Anw. 9e e. Chr n, i: 38 6 inn ge,, Greiferkorb mit einem in b. ie e . 08 2 8 e. Schmel 2b; 299 98. Lösharer Aufhänger für Kleidungs⸗ ha ler, m, mhemerermrfung stehendem Feder⸗ besondere Kaisersemmeln, bei welcher die abgeteilten Tyvenhebel in zwei Gruppen tragenden senkrechten stoff und Luft im richtigen gegenseitigen Verba ten 607g. , JJ Heer n eg , . drehbar an ihm befestigten Sie. 217965 . erladeborricht sticke aller Art und, ähnliche Gegenstände. Arthur träger. . Teichert. . Richard Schwarz, Teigstücke in beiderseits offenen Formen zwischen Preß. Ständer in Schreibmaschinen. Lawrence Williams, Georges Marconnet, Parjs; Vertr.: A. du ** e 267 099. Kanne mit Abmesworrichtung Fer been e. fan if rr iserg hmaschspen. Jahre fir Schüttgut, Heinrich Dülsermannf Ga n e . 6 . 3 M Gunthersburganiee 1. Han, Oelen gen Gar zanw., fsempein und in den Formen relativ verschiebkarèn FhFiraas: Rer. R , hold, Pat. Anw., Berlin Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Amrälte, ziffer, Nanne , mch. 59732 Se, Nopenkagen; Vertr.: Dr. A. Levy Meier! ae, . Duisburg 27. 10. 09. Sch. 33 845 Graz, Desterr Purfas, Rechtsanw., stempeln und in den Formen relativ verschiebbaren Chicago; Vert: F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pe Flüssigkeiten, gbefonberr Höh Han, a ,, w n. (. Yi. U. Teby Meiderich, Kaiserstr. 7 3 * 532 . 33 845. Berlin W. 66 I6. 3. ch Böden gepreßt werden. Hedwig Bierenz, geb. 8. 37 7. II. 655.7 WB. 39 83 Derlin Sw. 68. J. 9. 07. M. 33 072. NEmwoki, Bielefeld eln gr 97 ic. ' 8 J3. * r; Dehn h ak. Unwate, Berlin sw. II. 33. 2 n w 2 ** r G e gsenträ er mit Ginteilung zum 40n, 7 nwterlaae Fer ran ö Me Rr, , geb. Sail, A8 217 Linierporrich für Schreib⸗ 25 216 - Tüllstuhl it Rollerantrer 511222 . 5 G WJ c ö. 1 ane — Wachen Anstellen der Schnalle. Rudolf S 8* 708. L. 29 737. a, r Krahhische und Hailfinger, u. Ww. Kornelig Michtner, geb. Hail 158. 217010. Linierzkorrichtung für S creib⸗ 25. 2186 99 3. 12 1 llstuhl mit ele, ,,, 2. 18. 2170 . Verfahre d Maschine uhren. „Venry Ginnel, Brooklyn; Vertr. A. du Düsseldorf, B i gl 9 *idolsf, Staudenherz. verwandte Arbeiten. ich Lange, Herlin, Kl. finger, Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort maschinen mit einstellbaren Linierscheiben, welche an Er wei Srulenreihen. Schubert Æ Sali 217012 Federwage Dr. Max Rein, Herstellung von Girland eee. en und Maschine zur Bois Neymond M. Wagner u. G Lemke, Pat 3b s 36 s. WMtr. 166. 29. 106. 09. St. 2 45] 5. =. I / . ö 2 j 1282 * 9 ö ö. — . — 4 — * 9 ö . . * 2 * 2 . r , ,. z 6 * ö 9. . X ar . . 5 ani z * 8 . VI. X 3 4 . ö. ö r. * s * s. Rosenthalerstr. 11. 21. 9. 65 u. E. Derse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 5. 08 « verschiebbaren Stiften gelagert sind. Carl Warnecke, Maschinenfabrik Akt.Ges., Chemnitz. m, Freiburg i. Br., Friedrichstr. 19. JI. 9. G5. Erfurt Ulbest jidterstr r em 3 33 r. Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 10. 08. G. 27 3665 2 bin * , . Ferm. und Haltevorrichtung für 8 — ö. N. . . k 96 Ma . g h . 2 8 r. He 6y* , r. . 8. 9. 98. W. 360 535. 2 ̃ 27 875. 133 h . 57. *I. T7. . ? ) 1 . — 8. .. V. V. . 39. y h . 2 W. B. 2 9 Se binde ipse. Vein 1 1 * 6 70e. H. 18 288. Vorn htung zum Anschärfen B. H0 178. ö . — Dannober, Henrietten ö 10 18. W. 30 538. Sch 878. ö. J e l33. dn. 2171603. Vorrichtun , , n. 5*a. 2I6 986. Uhr mit Sprechmaschine zum . P' han e hs. 3 * Derige⸗ Frankfurt von Schreib- und Zeichenstiften mit drehbarem ze. 217 000. Maschine zum Kniffen und 151i. 217 072. Kopiermaschine mit schwingen. 2356. 217012. vtronenschläger für . 217 022. Sprechmaschine mit zwei im und Verkürzen des uuf uhlung zum Verlängern Ansagen der Zeit; Zus. z. Pat 216515 Franz 36. 359 en, D n d, n ,. Schleif- oder Schneidwerkzeug. Peter Hübsch, Kräuseln künstlicher Blumensterne mit mehreren dem Messer und gegen letzteres angedrücktem Ober— Kloöppelmaschinen. Kaiser Æ Dicke, Barn m Gehäuseteil angeordneten, das Laufmerk um besestsaten Nlufs * n en Spule mit Gesperre Seelau, Berlin Neue Hochfir 36 s — . k 8077. Schlafanzug mit sackfsrmig ver⸗ Hamburg, Hammerbrookstr. 69. 4. 10. 0. radigl gestellten Messern, die gemeinsamen Antrieb messer. Fa. Heinrich Jeisß, Frankfurt a. N. 27 2. 09. K. 40174. ̃ 6m an Schalltrichtern. Sito Knauer, Schlachten Stern fir 10 . ö mt München, S. 23 13g. ö z J J . ee. he die e mne Att. Ges. J M. 27 2 Absatzfront⸗Beschneidemaschine er ? Felix 2 , Olbernhau i. S. 19. 6. 09. 10. 9. 07. Z. 5448. 26. 217 089. Vorrichtung zum Verdam? Berli . . H. * ü n mn, , . 22984. 8SZa. fer . 6e r Xrtevtweberei vorm. Gehr. TLudwiad 3 — 2 , ; en den chin . Felix Lauckner, Olbernhau i. S. 19. 6. 09 26. 0 367 086 wd m Yz 2 nue, e, e de, . 32 . 28. J. . 8. 3990 FvTa. rI7JO1XT. Fortschalfwalz⸗ mit seitlich ver⸗ fun fi 2 Aufzieh und Antriebsvorrich, hafen 2. Rb. 1. II. 069. R . Tudwigs⸗ 8. dg. Manufacturers achine Company, L. 23 284. 31. SI7 089. Verfahren zur Herstellung! von Tylol und zum Einführen der Dam 913. Rechenvorrichtung für Multi stellbaren Jahnkränzen fur Kinematographenbänder . , 16 Gewichtsantrieb. Strast ⸗ Ab. 399 108 Hosentr ger mi D s C ö . : rmuhrenfabrik vormals Schwi en i mr, r ,,. Xelen lum Ein. Schwilgusc hake 84 2. 6 ö — l , haken in an den Hofen befestigte Strippen mit