? mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem zum Schutz der dortigen Tierwelt, der Bisons, Antilopen, Elefanten ins stelluugona hr ichen Ballon beigegebenen 6 rn gemäß den Ballon und die Instru⸗ und all des reichen, heute noch vorhandenen Tierlebens, ehe es damit Für die im nächsten Jahre in Buenos Aires stattfindende mente, sor 6h birgt und an die angegebene Adresse sofort ele. zu spät wird. . q Interna tiongse Äusstelinng für andwirtschast ist die An. graphisch Nachricht sendet. Den vorstehende Bericht gibt nur die leitenden Gedanken des inhalt 3 für ö ö 6 ,, . ö . . inf . , ; ; s 9 E Maschinen und Geräte, Repräsentationen des lan wirtschaftlichen eutschen Vereins fär Volks-, 4chtungen un reffenden Bemerkungen, illustriert durch Bilder dier mi 8 9 29 und Ingenleurwesens usw. bis zum 31. Dejember d. J. ver ⸗ hy e, ö ö . pricht am gr Abends Hilfe der Augenblicks photographie dem Tierleben selbst entnommen sind, an zum en en el 5an 6 ; 2 n , w ö n . j Br. Jinn diefer Stelle wiederzugeben, erscheint ebenso untunlich als unzweck⸗ . un bnig 1 Preußischen Staatsan F er zeiger.
längert worden. im e des Rathauses der Professor gel 6 ; en rg . . Jie Ver. mäßig, da sie nung an ber, ahd. del! Darstellungen gehörig verstanden 7 283 2 Theater und Musit. nlung hren Cerrbnikung'. Ber Zutritt steht jedermann unent⸗ werden können. Deshalb sei hiermit empfohlen, sich den Genuß dieset 2 Ie. 3 B l . n frei ö . Vortrags nicht entgehen und sich u,. a. Tzählen zu lassen, wie in erlin, Dienstag den 30 Noypemher t . —— mehrfacher Beziehung Berlin und sein Tiergarten zum sicheren Zu— ĩ 7 1909 Der Berliner Philharmonisch« Frauenv erein ver⸗ . . .
Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Beziel Her . 3 2 et 2r ö 2 Das Friedrich , nn , , fich, 6 . kö H ,, n fluchtsort für einige auswärte verfolgte Vogelgattungen geworden sind. ö. ch die Erinnctung an Gustap von Moser guf, dessen Schwan- anstaltet zun Mften eines Witwen und, Waisenfonds am Sonntag, Berichte 2 . dichtungen sich heute noch auf, der Bühne als lebenskräftig erweisen. 12. Dezember, Abends 9 Uhr, im Oberlichtsaal der Philharmonie Bochum, 29. November. (B. T. B) Auf der Zech ; von deutschen Fruchtmärkten. TCennde Der Bibkiothekar zun ersten. Male aufgeführt, der sin Kostüm est . Wethnachtsmarkt in Alt, Berlin. Scher! Dann ebaum fies bei der Älbteufung des neuen Schacht Hug auß w früher den Besuchern des Königlichen Schauspielhauses manchen ver- hafte mustkallsche Ueberraschungen werden durch Mit e des Phil. Sem Maurergerüst ein Kübel um, wodurch vier Mann ab 1909 Qualitt gnügten Abend bereitet hat. Die heitere, zum Teil, durch das beliebte] harmonischen Srchesters geboten (das Quartett Mu 6 . / ie. gering Spiel der Verwechslungen herbeigeführte Situationskomik versetzte — . u th! gut Verkaufte ea bas Publikum der gestrigen Vorstellung in die beste Stimmung., töittekerten h 3 im Vorberkauf sind bei Bote n. Bock und im HN Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße) zu haben. An der Abend⸗ Wien, 29. November. (W. T. B) Ven zsterreichischen ; — niedrigster höchster niedrigst gster höchster nienrigster höchster Doppelzentner ientner. scnitte. dem
Durchschnitts. Am vorigen Außerdem wurden
Markttage am Markttage
ikprobe auf zem stürzten. Zwei sind lebensgefährlich und zwei leichter f Epalte 1)
Lande“ ein Duett aus der Oper „Der Troubador“ u. a. m.). Ein— ber etzt. . Novemher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . ͤ wert 1 Doppel⸗ Durch 8 überschlãaglicher
3 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Die gute Darstellung trug das Ihrige dazu hei, Die Damen Heisler hein und Henschel, die Herren Sarnow und Machold verkörperten die kasse kostet der Eintritt 4 6. Aviatikern ist es heute dem Konstrukteur Etrich als erftem ge hr komisch ; lungen, mit einer in Desterreich gebauten Flugmaschine zu fliegen 4 4 . s M Ms A Ss
jugendlichen Elemente des Schwankes frisch und flott. ö . r waeren, M r die Sem Spiritis 8 ergebene G er . T ü ĩ Ti ! i ; ö ö. gab Gan We , Hag. die kö ö A. F. ‚Trauerspiele im Tierleben“ nennt sich ein neu Etrich legte, wie die „Neue Freie Presse= meldet, auf dem Flugfeld . ah . men, oller ö p nn Vellern sche len hel auf das Repertöire der Urania“ gesetzter Vortrag mit farbigen Licht, hei Wiener Neustadt 5 km in einer. Hzhe bon 26m bei eint . Ich ers ibn . a err Kan fn ann aus bildern, der seit einigen Tagen gn diesem Znstitut für volkstümliche Henchfrin itte kon 1 Ern tung, Die än bünt Jö ,: 1. gespielten Schneiders Gibson zeich Verr Ke ; Naturkunde dargeboten wird. Sein Verfasser ist Fritz Bley, Mit⸗ : 6. ä 8.8 H . ö. ö. ö ö ,, Meerwarthschen, das Tierleben schisdernden Werk, 6 London, 29. ,., ö. T. 26 Die , Bar reslau. . . 21,00 21606 j 12 . J n n ne ist. Die fem wertvollen „Selene“, von Tocopilla nach Hambur unterwegs n,, . ö . ö 20 - — 36 . . . . . 6 ; ö. . . . „Siegfried . zur Hlfte . berosser t ich ist *) . . F il F J ö th 583 * di z D . J ö d 8 R i kz 8 ( ih ( f Strehlen 1. Schl. P . 3 . 2040 2130 21,40 22,30 ; he 1se * 0 Siegfried Werke sind auch die Lichtbilder entnommen, die zu einem großen Tei Falmouth ein, um die Leiche des Kapitäns, zu anden. „zj Löwenberg i. Schl 20 20,95 20,9 —ᷣ (Anfang 7 Uhr) gegeben,. Dirigent, ist der Generalmusikdirektor Dr. F ibre Naturwahrheit in hohem Grad mn, zu einem geringere J ir er ge, me,, ö ö . - . Muck. Die Damen Plaichinger Götze, Hempel, die Herren Grünin durch ihre Naturwahrheit in hohem Grade anmuten, zu einem geringeren „Selene“ hatte eine sehr ungünstige cn 6 e , nn , * Rim 3. . . . . . ᷣö . 2. 1 rer . . Han pte fen beschafti ö Schärfe und Klarheit etwas vermissen lassen. Der vom bekannten aus- von Ecuador star ben der Kapitän u nd elf Se elente an Fieben GJ — ; ; 36 6 . . 8 sicoff ö ,. ö . ge ö ; ö. d ö. , 9. 11 ; ee en Rezitator der „Urania“ zum Gehör gebrachte Vortrag bietet Es wurde ein neuer Ka pitän. und eine neue Mannschaft auf ,, P 21,00 213606 2296 33 . , n Ke Beobachtungen“ aus dem Kierleben in großer Fülle. Was sie lehren, genommen. Auf der Heimreise erkrankte der neue K apitän un Meßkirch ö J 25 20, 80 20 86 sad 200 ; 21,00 21,00 21,60 21,60 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 18,90 18,90
er der Lei des Bener sikdirektor Dr. Richard * ä,, ö , . ; . unk de, ehen, , ., en n , ,. ö 3 ist zweierlei: Trauerspiele im Tierleben bereiten entweder die Tiere starb auch. . r r Die Symphoniematinee beginnt an demselben Tage ñ hh 66. n n e n , Dpernhanse tat. e Symphoniemgtinee inn an den . die verschiedenen Tiere einander, da eins auf das andere, das stärkere ; — . z — es . des Deutfchen Archäologischen J nstituts, Professors Hülsen Illertissen ; ; Il aj 31g z n, zs
ttrauß fi 3. Dezember, Abends 73 Uhr, im Königlichen ) ) 6 i ge ( . w Strauß sndtt am z. Dezember zbend? l uhr, im eilt einander oder der Mensch den Tieren. Grausam verfolgen und töten . 33 gn J
5 2 Moro r* M FJ * Fr 26 3 83 um 12 Uhr. Das Programm lautet: J. Symphonie von Mahler; Rom, 289. November. (W. T. B „Zu Ehren des Sel rettär ; Babenhausen find noch bei Bote u. Bock zu haben z stalienischen und deutschen Gelehrten veranstaltetes, zahlreich besuchte Heislingen ind noch bei Bo . zu haben. ) ö 2000 20
ö [. te. 4 . 2 ; 40 5 beutsche Botschafter von Jagow und der preußische Gesandte bein ; j 20,59 22,20 Sggeli Kraußneck, Geisendörfer sowie den Damen Lindner 1 . x r . . ; mann Eggeling. Gian, enden, ente. . Schonung seines Opfers durch das mächtigere Tier geben, wird die ö ; f Kopenhagen, 29. November. (W. T. B.) Der gestern nac P᷑ Das Lustspiel „Pattes de mouche- 3 — ⸗ ; ö 9 2 K,, ; . ᷓ . 16,00 ickt und fiel am Aben Grünberg i. Schl 15,490 15,49 15, 60 15756
* 8
ar Gan ss * S z 9 f das schwächere, zur Erhaltung des eigenen Lebens oder eigener N t y 8 charenmus jon L. Spohr; Große Fuge und guf das lchwache re, gi e n, w, 2. , x i. n, . J ; . Be denne Art angewiesen ist; grausam sucht auch in der gleichen Tiergattung der seinen Abschred genommen hat, fand gestern abend ein vo , n Leonoren Vuhe i. he, ö ö . das stärkere Indibiduum sich gegen das schw ichere durch Kampf itali ü : zahlreich J 113536 zl, ö Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Mittwoch und Tötung zu ö Hier versagt die ,, . Festmahl statt, an dem auch der Unterrichtsminister Rava, de Meßkirch. . . 5 Fi . ; . Hüte der Natur. Diese Art von Trauerspielen in der Tierwelt ist z 71 46 issers Br 5 Me * den Herren Zimmerer, Staege⸗ Gi 6, de 76 2 * 6 . vel, IL chl E — . . 21, 2146 Schiller: Hraut bon hee suzg. mit den Derren Zimmerer, Stege unabänderlich. Solange Tiere auf der Erde leben, wird es keine Päpstlichen Stuhl von Mühlberg teilnahmen. ö ¶ 21,60 21,60 28 56 — fü Allenstei R o d Steinsie den Hauptrollen aufgeführt. 26 = . s⸗ 9 . Allenstein .. ; ; ! g gen. i. Zteinsie g in w 96m 1 von Victorien Sardou, das Spinne unter Qualen das von ihr gefangene Insekt vertilgen, die . . . 236 1 . . ⸗ 15,20 1520 16. 10 1610 zracn! Mitkwoch, im eu en Schauspielh zufe aufgeführt wird Schlange dem von ihr fest umschlungenen großen Raubtier die Rippen mittag zu einem Wettfluge mit dem deu sche n Ballo n „Har Breslau ö ; doch, Sche J J ; 2 Gäanins endi rschsi s zr „r Edeshirso 9 * Pier faestiegene n ö Y n . w . ; — ö , n, Welisch in Szene gesetzt, mit Tilly Waldegg Clara brechen 36 ,, . lebendig verschlingen, . . 66 . aufgestiegene öh q . Ballon Da nmark“ wund Strehlen i. Schl 14,90 153365 1590 1630 d, . 5 gel 3 1 feinen Nebenbuhler bei den Hindinnen durch einen kräftigen Durch arken Schneefa niedergedri K H ö. ,, . . zericke, Erich Kaiser-Titz, Ernst Arnd d Jermann Romberg in einen, ebe . . ; nnen, . , . ö nn 5, 15,70 16 2 . . 3 . . Stil . en Geweihstoß zu töten trachten. Anderer Art und keineswegs südlich der Insel H ven ins Wasser. Die Insassen, Ingenien ¶ 20 16,20 , ö 6 estellt Die Wastelluns beginnt 3 in gleichem Grade unabänderlich sind die Trauerspiele, Kre hs und Premierleutnant Ramm, suchten im Ballonring Zuflue i her . rich . Kleinen T heater wurde von Direktor welché die Menschen im Tierleben veranlassen. Sie sind nur und konnten sich, da sie von der See gegen die Küste von Heng ⸗ 2 a. z 7 To 8 z 8 Foto 3 31 2 . yr rdo . 29 9 voor no . 87 39 ö. 1 , ,., 1916 ab fur das d ene. Schauspielhaus ver. M einem kleinen Teil durch ähnliche Notwendigkeiten wie bei den trieben wurden, an Land rettzen. Per Ballon wurde von de , ö . ö 9 ö Tieren erklärt und gerechtfertigt durch den Ernährungstrieb, durch Wellen fortgeführt. Der deutsche Ballon „Ha hu rg, der wo pflichtet. ; glatt an der Nordspitze de
Löwenberg i. Schl. ...
Sppeln ?. 3 ; 15,39 1630 16,900
N . . 15 2 14 ; 16,00
k 16.69 1560 15390 15.56 8e
Illertissen . . ; 165,20 15,20 16,20 1526 14537
. J ö. 5 is 1g is 16 ö : 16570 16,86 17906 1706 ; 25
ö,, ; ; Ger ste.
. . . 2 68 ] 163 1350 15500 15,00 Breslau .. . 9 869 4, 15,20 ö. ; w ig, 866 iz 6 1436 85
. . . B * 9 3 2 2 9 z ! / 14, . Strehlen 4. Schl. jraugerste k. 15,45 15 3 163 Grünberg i. Schl. ĩ 15,009 165,50 15,50 1655 16 66 Löwenberg i. Schl. . ,, . — ; J 2. 1 , , , Inn ö 1420 1440 1440 14550 14656 Illertisseen ; 5 K . ; 1 . 3 , , , Riedlingen . ; ; 1669 1530 16,18 16,60 16656 2 14,50 1463606 ñih46 jb is So
Vietor von Woikows ky-Biedau, der Komponist der anderen von den Tieren gezogenen Nutzen durch die berechtigte Schutz. Sticker geführt wurde, landete ö , rms“ vgl Konzertbericht) bittet uns, mitzuteilen, daß wehr gegen das Ueberhandnehmen dem Menschen schädlicher und ge Insel Hven. ö ng eh d Y durch das Versagen der grohen fährlicher Tiere. Zu einem anderen, leider allzu großen Teil aber 1 J 0 2D. D. L. a8 X 3 211 2 * ö z e,, mn, r,, ,. . * . n, Motor durch die Hausinspektion des Blütkner geschieht Tötung der Tiere durch den Menschen in unnötiger, unver a 3 nicht rechtzeitig in Gang gefetzt wurde, ein wesentlicher Teil antwortlicher, bestenfalls in schlecht überlegter, unbesonnener Art, ins ö. . ⸗ z baY ge , d. ann ghg Das Werk soll bemnachst — besondere durch Uebertreibung der Nützlichkeitsforderungen. Man Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 2 hne 69. aleiche Menn chic? wiederholt we . erklärt dem „Raubzeug“, Wolf, Fuchs, Marder, den Vernichtungs⸗ Depeschen. off e ö 18 9 V1 — . 2 * ger = ' , . x zossehllick di (ä grzenkirck' veranstaltet der Königliche Musik krieg, ohne recht zu überlegen, daß sie im Haushalt der Natur auch ö e, , we nber, B , B bre B 2 nenn m. ga, a5 , ,, ,. nützliche Rollen spielen, Wolf und Fuchs z. B durch Reinigung der Saragossa, 30. November. (W. T. B.). Drei Bombe rr nr F 5 ß 2 ren vy 8 6 3 58 J . 1 ö * 6 5. — 1 9 L ö . ü 2 . e. 663. 3 8 . ug n . ö niederen Tierwelt von kranken Individuen, Marder zur Verhütung wurden gestern abend unter dem Portal eines Klosters gesund 1 2. a eren erg r en . Tur hn, übermäßiger Verbreitung der den insektenvertilgenden Vögeln übel und nach dem Artilleriearsenal gebracht. Bei den Bomben! ¶ Nez o opran wre, ö mitspielenden Eichkatzen. Am verwerflichsten ist die Massenausrottung ein Blatt Papier mit der Aufschrift: „Rache für Ferrer!“ (Violine). Auf die. Advents- und Weihnachtszeit bezügliche Kom 6 w . e e , e e , , . . * ; , . positionen stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist' frei. Pro. von ieren wesentlich aus Sportrügsichten. In den letzten Jahr Melilla, 30. November. (W. T. B.) Ein großer s 463 . zehnten, nach. Aufschließen des , . . Verginigten Stagten der Truppen kehrte von Nador nach Melilla zurück. Mehre Xarrs 882 233659 y y 8 . uff I 2 — 28 — . . dhrch, die Eisenbahn, sind dort üheh 3 Millignen Büffel Lon den Stämme haben ihre Unterwerfung angeboten. ; z Menschen getötet worden; ein ähnliches Schicksal droht dem irsch in Mannigfaltiges. Amerika und Afien. Hier muß die Gesittung eingreifen und ein Macht ; ̃ ; zort spreche agen die drohende Verödung der Erde durch grausame Berlin, 30. November 1909. per rechen e,, n, me, . . Vertilgung der Tierwelt, gegen die nvernunft, die nur den nahen Fortsetz des Amtliche d Nic lichen in der Dezember finden täglich inter Gewinn, häufig nur das augenblickliche Jagdvergnügen, im Auge hat. (Fortsetzung des . und Nichtamtlichen in der Ballo naufstiege statt. Es Am Schluß seines Vortrags findet der Verfasser sehr warme, von Ersten Beilage.) steigen Drachen, bemannte oder inbemannte Ballons in den meisten der Zuhörerschaft entsprechend beifällig aufgenommene Töne zugunsten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden unbe- baldiger ernster, gesetzlicher Maßnahmen in den deutschen Kolonien
2 85
Allenstein . ; = : fer. . 153559 1440 1440 15,20 1520
gramme kosten 10 . Pofen . . 1 w / 0 .
15, 00 15,50 15,60
2 80
. t . ö. . —ĩ — J . — 14330 1490 1510 161 5ñ 156 Grünberg i. Schl. . ; 46e , 15396 2 78. ;
Löwenberg i. Schl. . ⸗ z 8. ; ᷣ 1 (j 16, 90 16,00 16 46 1646 120 1 764 170 Oppeln k . ; . i, . 13 14,50 ] 14,60 14.355 * . .
In der Woche vom 6. bis 11. nationale wissenschaftliche 1
1
Neuß. 4 1440 14.780 145 66 6 ; . Illertissen JJ . 163 14,50 14,50 P 15,50 6 29 3336 1440 1440 Nd 83 1 , n, , miss 2700 Id / Oo 15 6
a0 1469 14,B, 9 1500 1590 15 k 2 ;
; 2230 14,74 14,56 22. 26
. 3 26
,
Theater. Zerliner Thenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: „Freitag. Zum ersten Male: Das Beilchenfest. Birkus Schumann. Mittwoch, Abende ii e v0 tis 1 23 Hohe Politik. ,,,, Galavorstellung. Neue Debuts! The Durn 6. 15,00 15,20 1363 . 15.40 15,40 29 441 15,2 Koͤnigliche Sch anspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerstag und Freitag: Hohe Politik. ; . ir mn ö Brothers. 4 Henry Valdorf, der mode 6emerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle D J l 9, 5,60 16,00 16,00 533 85663 . 15,00 22.11. ; haut. 255. Abonnements vorstellung. Dienst. und Frei Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr. Der Traum . ö Samson. Der Amerikaner Mstr. Niblo! Ein liegender Strich (— in den Spalten fü oppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. D . 6. . plätze sind aufgehoben. Siegfried in drei Akten ein Leben. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik. Thenter des Westens. Station: Zoologischer seinen tonnersierenden Papageien Coco ö ö palten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist 9. .Der Durchschnittspreis wird aus den un pon Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr w Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Nachmittags Laura. Wiederauftreten des Direktors ö Berlin, den 30. November 1909. en ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten. d ᷣ ral muslkdireklor D tuck. Regie: d z Der Str! lente, Schumann. Um J Uhr: Die drei Nivalen n, daß entsprechender Bericht fei , , , , . 46 Muck. m Herr Hebbelthenter. (Königgrãtzer Straße b7 68.) ( k — Abende: Die a8 a teribse Schloß in der rerum alserliches Statistisches Amt X fe Regisfeur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Mittwoch. Der S 5 geschiedene Frau. . h an gerihse chlos in . . Die Braut von Messina oder: Die feindlichen 36 drag k . ; Sonnabend, Rachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ Sch usanothense. Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in vier Auf * peter. — Abends: Die geschiedene Frau. 3. * a, m ö , ,, 8. . . Neurs Schauspielhaus. Mittwoch, Nach ̃ ö e,, ,, Per sonalveränderungen. 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, zum Garn. Arzt beim G K . 9 1 — — [ . — 2 * 1 2 — * ö 2 . R 2 . 2 1 12 . Mn. 83 ö — 9. . J A1 ͤ n . . . ,, . HJ mittags 3 Uhr: Maria Stuart. Schülervorstellung. Thaliathenter. (Direltion: Kren und Schönfeld. Jwergelown Francois als gan eller f . Königlich Bayerische Armee. Nürnberg den Stabsarzt Dr. Rietz ker, Batz. Ire n nge * . Dbetzahlmstr. Müller deg 3. Inf. Reats Donnerstag: Opernhaus. 254. Abonnementsvor Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Ihr letzter Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Fräulein Martha Mohnke Schulreiterh. t München, 22. November. Im Namen Sein a fg ehiment, letztere beide unter Beförderung zu Obherftabꝛa . 6. 4 ornst Ludwig von Hessen: mit der Wirffamte 6 — des Kö Sei zn zan aF . ir Majestät Rietzler überzähl Bats. Aerzte ! . absärzten, Dr. vember d. J , wr, , dirksamkeit s Königs. Seine Königliche Hoheit Prin; Luitpold, des 2. Jus Rente Mrz zu Bats. Aerzten den Stabsarzt Dr. Handl des J. wurden in n. Regts. Kronprinz in diesem Regt. unter Verleihung eines Patents
stellung. (Gewöhnliche Preise Don Juan. Oper in Brief.
— QFen
iche z Piänrrnd ötoritz. * Abends 8übr: Die ewige Herr Erunst = Den euren. , . Akten von Wo Amadeus Mozar e urg an, AQ 34 Max Moritz. =* — Herr Erust Schumann, Neudressuren. jniareichs s Si . liten vn Wolfßang Amadeus Mozart. Tert Donnerstag: Ihr letzter Brief. Lampe. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von C. Burkhardt⸗Foottit Schulreiter. — 4 Ee sonigreichs Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen ge , ü hon Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original der Freitag: Ihr letzter B r . re, e, na nf Mißñ ö it. S funden, nachstehende Per z ᷣ ewogen ge⸗ seines Dienstgrades vom 21 M. mi d en A fl Aung in Prag, überfetzt von Her Freitag: Ihr Letzter rief, ö - J. Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik Karolis, ungar. Reitkünstler. — Um t bei der nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: nannt? r ,, , n g, ,, ne, w, n. ersten . 1 Prag, übersetzt von Permann Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten von Max Schmidt. Farmerleben i den Offizieren usw.: im Beurlaubtenstande: am 210d Hi den Bienen , , ö. ; 2 ö . 64 2 1 2 Mo; k. ö . K . ; * j S 35no . . . D F. 25 n 5 83 ö 5 2 18. ö Arzte * zarn. Verw Nei ilitã ĩ den ir gu bi. Ab mnnementsvorstellung. Der Mal. König Zipapek QVeinachtsmarchen) — Donnerstag und Freitag: Die emige Lampe. ee , , der Landw. Inf. 1. Aufgebots Landshut zu den * S* 9 . 9. af Regt, Hartmann im Inf. Teihreht. rn . ö. , a. ig . Fe. F an gkomdie in att? Abends 8 Uhr: Ihr letzter Brief. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr. Kindervorstellung: J ö uch ffißeren des Inf. Leibregts. zu versetzen; den Abschied zu be— e rere. genm, anitätsamt III. Armekorps im T4. Inf. Regt. der J ö . ö g B 55. * F . . wn J 3 Sneewittchen. Abends s Uhr: Die ewige Lampe. Familiennachrichten. er 2 rug e md rumm der Res. des 12. Inf. Regts er mn . 8 19. Inf. Regts. König Viklor danff lend. G
4 r 3 kern dünn; r l . inz Arnulf und Schnizlein der Res. des 15. J Regts. Konig F 6, zl ; ge , nn ee, dnn nen zung Lessingthenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ö Verlobt: Frl. Annemgrie von Gerlach an Friedrich August von Sachsen . 8 . Konig örderun zu Stabsärzten; zu versetzen: er zn nh , Königlich Sächsische—
Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnho Forstreferendar Kurt Ring (Miloschewo, *. ; 8. Auer der Aerzte Dr. Blank des 8. Chev. Regts. und Dr ö Offizi Fä h , . 2 . . es iziere, Fähnriche usn. Erne z . Srnennungen,
Grafenwöhr, Hauptm. Müller der Landw. Inf
— W111
Molldrescher Motive) und mit dem Originalschluß Tantris der Narr. 1 . k——ö 5 einer hurlesken Doktorpromotion) für die Donnerstag, Abends sSUhr: Vor Sonnenaufgang. Friedrichstraße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Buridans stadt W. Pr. Mirchau, Kr. Karthaus 2 Hinlein der k , . e. um '. Feldart. Regts., beide gegenseltig, den Stabsarzt Dr. Hirs 5rde sihne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Soziales Drama in fünf Akten von Gerhart Haupt.! Esel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers Verehelicht: Hr. Regierungsrat Frhr. em Lt. Eich heim der 2 . ; Ninchen), Bafs. Arzt im 16. Inf. Regt. Großherzo Fer dmn ; Dr. Hirsch, dungen und Versetzung n. Im Beurkaübtenstande 6rige Musik itgenö ich! ᷣ 3 8 6 , „ofs mit Gräfin Carmer (Frankfurt a. . 13 der andm. Feldart. 1. Aufgebots um 1. Jägerbatai i. ßherzog Ferdinand von Toskana 21. November. Befö 3 2 Ben 1b tenstand
Sen nn gehörige Musik nach zeitgenössischen mann. und G. A. de Caillavet. wald mit Gräfin Carmer (Frankfurt 4. Kissingen), sämtlichen mit der Erlaubnis T . zun Jägerbataillon Prinz Ludwig, fämtlich in gleicher Eigenschaft . Befördert: Brandt (Plauen), Oberst der ð riginalen van 8. B. Lully und M. A. Char- Freitag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Donnerstag und folgende Tage: Buridans Esel. Geboren; Gin Sohn: Hrn. Landrat ven d Uniform mit den für Verabschiedete bor hr un Tragen der Landw. die Qberärste Dr. Schu e idt vom z Ter n gleicher Cigenschaft, Kab, J. Aufgehots, zum Rittm., Britze. J. der Ref r Ham. pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt ö. i ; 2 6 . (Ueckermündes). — Eine Tochter: dn. dem Hauptm. R oh mer der Res , bzichen, erner I. Armeekorps und Dr. Fried vom 7 H, Gm Sanitãtsamt Regts, ir. 103, zum Oberlt.; zu Lts. der Res 3 24 e wider Willen., eingerichtet und für Streichoschester ; ꝛ Custspielhnus (Friedrichstraße 235. Mittwoch Grafen Groeben (Cudwigsdorf bei Freystadt = zropold, den Sberlts. Klein der Landw. 363 art. Negtz. Prinz Regt. Hartmann, den Oberarzt der Res Bu 3 ö . 14. Inf. bzw. Vizewachtmeister: Schubert (Bautzen ) , . . instcumentiert von Ferdinand Hummel. Anfang Schillerthenter. O. Wa llnertheater. Fe nnz. . ch, Gestorb en: Sr. Sbertribunalsrat a2 Gamberg), Steger Hof, Kop fstat * iner, . Mlufgehots den Friedensstand des 19. Inf. Regts. König 3 (ürnberp) in des A. Weib Gren, Negts. Mn, Do. Ra eh te? . 73 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Miß Hobbs. Lustspiel Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Georg Oppenheim (Berlin) — R. 3 Inf. Z. Nufgebots; in i re n g. er 6 ien, en) der Landw. von Italien unter Vorbehalkf der spůteren chr tor — manuel III. des 2. Gren. Regts. Nr. Io Kaiser Wilbelm i. (. Tresden), Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 Uhr: in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. Deutsch von Donnerstag und folgende Tage: Der dunkle Paul' Thienel (Ratibor). — Fr. Genen mando des Bberar tes Dem ge 5 g. 5 4 ts. das Kom⸗ zu befördern: zum Oberstabsarzt den ,, , Ranges 3 hof Leipzig), des 4. Inf. Regts. Nr 163 m . Preußen. 181. Billettreservefatz. Dienst⸗ und Freiplätßze sind Wilhelm Wolters. Ende 101 Uhr. Pun kt. Maria von Jagwitz, geb, von Wentzel Friedrich von Desterreich zum een G3 Ie Regts. Er herzeg der Sanitätsinsp.; zu charakterisieren: als 81 . itt man n bei Berger (Auerbach), des 5. Inf. Regts. Rronprin] 8 * Tip sig) aufgehoben. Der Evangelimann. r d i hn Donnerstag, Abends 8 Uhr. Miß Hobbs. Verm' Fr Fusftzrat Marie Goste, .] Kis' 30. April I9I0 zu verlängern . * zeitssamt in, Berlin 9g. D. Dr. Mager; bei den Beamten der mant dan. Oberarzt Strgshurg i. G.), des 6. Inf. Neg ke Nr IF me, in weber Schaufpiel in? Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Freitag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von : (Stargard i. Bomm.). — Frl. Margarck lein des is. Inf? Re ö. — 5 d . Dr. ärth⸗ 28. v. Mts. dem Oberzahlmstr. Edlen , , . . am von Württemberg. Adamtz ik (! Leipzig) des 7 , ge. belm II. Florign. Meißner erjählten wahren Begebenheit, Heilbronn. Konzerte. Zenge (Görlitz). ; Mai 1910 Ah“ zr t , ö n , . der Tann und am 21. d. Mts. dem Ober eh nt h i ffn n eg . 06 Föl sch (1 Leipzig), K tteriss h n ß von Wilhelm Kienzl. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Singaakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr— um. KRatserlichen Gesundheiksamt n Berlin zu , hiegté, Greßherzege Crnst Ludwig kon Heffen aus Allr er In. iM zl ag: Prinz Jshann Georg. Nre iöt, Stan se (ü ebrig! . Wallensteins Lager. Schauspiel in einem Aufzug Dl 9 . . g . Verantwortlicher Redatteur. fi 21. d. Mtö. mit der gesetzlichen Penfion zur Disp 3 aer erung 9 den Ruhestand in Anerkennung ihrer Si Ter, . iF r gien, des Schũtzen . Güs· MMegts. Prinz Georg Rr. 183 , n, ,,, Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenn. Den. Slg ar Dre ol n, ' lt en, D, tee, ahi , , ,, . zu verlelhen nd eus gz. Fienstentt Gn nütter Gi an 3. Infanterieregiments Nr. 135. Rosen= ,,, , s,, , , , ,, ,,
ᷣ , 8 8 § 2 der Pensionsberor Nr. 178, Nuer! Leipüig) ) des 13. Infgnterieregir Pensionsherordnung Ur. 178, Ha r Uuerbach] des 2. Jaͤgerbataistong *
reader) tesden),
von Schiller. Hierauf: Die Piccolomini. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Schiller. Ende 11 Uhr. K Verlag der Expedition (Heidrich) in Ben aten Kient rh ser gers ge g, n, rn ; 2. Inf. Regts. Prinz Arnulf, u ir ; * 6 9 z f, und den Stabsarzt für die Beamten der Militärverwalt. unter Anerkennung seiner vor! Hünlich (Sittauß, der J. M sch 8 . = Maschinengewehrabteil. Nr. 12. Graf
Dentsches Theater. Mittwoch: Ein Sommer miu n n, D Abends Wallenstei = ̃ i d de , , nnr e ,,,, Tod Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7I Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un. Di. Göß el, Bats. Arzt im 13 Re inz Donnerstag: Don Carlos. eitag, . ; Klavierabend von Anna von Gabain. Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße rn nnter Verleih „Arzt im 12. Inß Regt, Prinz Arnulf, letzteren züglichen Dienstleist A en 66 . . ö . istung auf Ansuchen in den da Ruhe ch. ** 22 ,. en n e , n, ,,,, uernden Ruhestand zu *; Zech-Burkers rode (Wurzen, des Gardereite 6 Sonnabend, Nachmittags 39 Uhr; Mit dem Nesidenztl enter. (Direktion: Richard Alexander. . Neun Beilagen mungsmaͤ 6. orttragen der bisherigen Uniform mit den bestim⸗= korps mit der Wirkf keit vo an ifi 39. ü, ö , Pork Mr elteß? Aends z Übhr; Don Marrhch. ,, Alerander; geethaven Saal. Mittroch, Abende s Nhr. Üanschliehlich Börsenbeltzge und Water s. legen, Bän äibscht? Ri, der cfebll cen Köhl gr enden Sternen s be snisail, ts wn Gel elhen erke! Ferre, nig ren NJ i . . en. Groteske in 2. Liederabend von Julia Culp. Am Klavier: mn ,. w . * 69) arn inn h, ö ö 2 26 3 . un, Garn. Arzt beim fördern. ö, 63 ö E. 3 ö ö 6. . ö . ͤ g. . ö 4 ö 1 J . . ; it 1 58 6 Da X Ro ö oo reußk en, ö 2 5 J 9. . . 6. , re, , , ö. * . en n . . I. 3. cer dc thsg nen . 9e 3 Kriegsministerium hat nachstehende Personalveränderungen gi i r 1. * 9 Regts. Nr. 12. Dreßler ee g , ere r * ö . 2 ; *. e dsr . . ; . n en , e d r rere . k 6 85 J 6. en Beamten der Militärverwaltung verfügt: auf Ansuchen n Ses tzen s— 86 4 .. 1 Ranft (Chemnitz), Johannes lüthner Sagal. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Nr. 2 veröffentlichten Bekann . mmel, Regts. Arzt im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, ,, 6 n . 2 61 . Ruhestand 1. Aufgebots. K ĩ ; : „v. Mts. der Rechnungsrat Braun, Geheimer Abschieds illi Gehe 2 ie dsbewilligungen.
8 Uhr. J ö ö Donnerstag: Major Barbarg. Komische Oper. Mittwoch: Der polnische Konzert ven Nora Drewett (Klier) mit dem betreffend Kommanditgese lfchaften g. 6 Der hung eines Patents feines Dienstgrades, zu Regtö. Aerzten Kalkulator im Kriegsministeri Blüthner⸗Orchester. 30 h or im Kriegsministerium am 28. v. Mts. der Rechnungsrat Abschied bewilligt: den Hauen Im Bur lauh tenst ande. Der 1 0Ieh w 916 19 aup enten der Res. : Müller des 5 Se * Cs 2. Gren.
Freitag: Der Arzt am Scheideweg. Jude. Anfang 8 Uhr. Dirigent: Richard Bur⸗ und Attiengesellschaften, für die 9 J För rt er, Kann, abi in i pi ö ; ; , ö — 22, ble E, November 190 8. Inf. it ., . Arit im 1. Pion. Bat, im Voges, Qberintend. Sekretä 5 Sonnabend: Major Barbara. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. meister. ö feil hüt, Hi. i m , nn * . Dr. beiden in Anerkennung ihrer . Ai Regt. Nr. 101 Naiser Wilhelm. König von Preußen, behuf Jägerbat. Prinz Ludwig, im J v. Savoye des 11. Inf. Regts. bon ber Tann und am 21 3 nn,, s. , r mit der ea dri 2 . Mts. . zerigen Uniform, Werner des 2. Gren. R d 8 — * X 8 egts. Nr. 101