1909 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

tober 1901, ausgestellt von Gustav Cohn in Char⸗ [730091 7301 f . D z iedrich Rohlfi us Holzh denen der Erb b a.

sottenburg, Rankestraße 25, akzeptiert von Emil Der von G. Zimmermann in Dresden auf Carl Mittels Rezesses Nr. 23 337 vom 3. 21. Sey, er Höfner Friedri ohlfing aus Holzhausen er Erbe unbeschränkt haftet, werden durch forderung, einen bei dem gedachten ü —⸗ 65 i ir) di

J , , , ,, e, , , ,, ; n . me r⸗Mühle bei Günster⸗ diesem angenommene, mit dem Blankoindossament zwischen Her . e der Forsten, ! mn Do d. * de . November lichen Zustellu ĩ ieser ̃ e n,, e ii 3

J . . . g , bersehene und am 26. August in r nf, und dem Herzoglichen Konsistoriumi mit Genehmigung des Vormundscha tegerichts, be Königliches Amtsgericht. . ,, wird dieser Auszug der Klage Giberfeld, den 25. Nobember 1999. ö n, . Parteien

mann in Verfin, Aleranderftraße 26, ,, ge . ö n 6 (. 6 ö. ir r ge, 3. . . ö ö lesgis Aufgebot. Aachen, den 23. Nobember 1999, Gris n e , , , . ic den schuldigen Zeil 9 ö ö. ö 6 6. zue, er e dee te gen Wöschtt;, , ö e e gen, Cmmennen iel he n zer ib, srite legt, fm hen gen chs n nnl t'e Der für dis Nachlahfeche Tes am 2.. April 186 . G, renn d, Landgerichtsgfffsten, d, , , aerlktts , ng, den mn, ,

d. 4. Berlin, den 12. Juli 1898, fällig am 1. De⸗ des Stadtgutpächters Gustav Zimmermann hier wird des o ehöftes No, ass. 196, früher 171, zu Seesen 1867 in Holzhausen (Krei nau) nh htewohnhaf verstorbenen Bäckers Josef Wunderle in Häsinge als Gerichtsschreiber des Königlichen Landge icht 732657 Deffentliche ö i .

. . 1 . i . . tigung zum Bezuge einer Brenn⸗ in Holzhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnet bestellte Nachlaß gi, Hen ene, Häsingen w andgerichts. j . entliche Zustellung. . . . uummner de; Königlichen zember 1895, ausgestelll von Wilh. Preuß, akzeptiert der Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens ae een, Berech . ö Forsten des Verschéllene wirb aufgefordert, sich spätestens in de zestellte Nachlaßberwalter Amtsgerichts fekret!r Blum 73257 . Die Pauline Perschbacher, geb Schuld, in ger chte in rr hainsen auf den 2. Mür—

s J 6 s . . ö 9 atorm; . 6 ö 4 Se 1 . ' * 1 826 Oe * / . 2 1 j ñ n, . hon F. Wilh. Guck in Berlin, Jimmerstraße 30, im Aufgebotstermine, der auf den A3. Juni 1910, holznaturalrente aus den Herzoglichen r n n. Genen . 11 Jul Ia h, Vormitta h; hier hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausfchlicßung leo, Deffentliche Zustellung. bertreten durch Rechtsanwälte Justi . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beantragt von Herm. Eichelhardt zu Berlin, Magazin Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, vormaligen Kommunionharzes gegen eine apital⸗ au ittwoch, den 6: Ju 3 iagz von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaß' Karoline Voigt, geb. Jankopp, in Berlin, Reichen Kaufmann in Gießen. V gedachten, Gerichte J ö (a.

ö 1 . ,,, 3 ; ; c 1440 nebst 4010. Zinsen p. a, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme f en, . , . Nachlaß⸗ bergerstraße 174, vertreten dur i, n , e ießen, klagt gegen ihren Ehemann e e dugelassenen Anwalt zu straße 18 b. Lothringerstraße J J, Zimmer C69, anberaumt wird, entschädigung von ; ; , zlrden! Rr. 3. anberaumten Lusgchotsterntin i melt, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde. . ; ( bertreten, durch die Rechtsanwälte Joh. Peter Perschbacher, früher in Hungen, eln bn mec ber bfentlichen Zistell Vie Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden feine Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel vom 2. Fanuar 19094 gerechnet, verein art nen, , nm,, , = d den rungen gegen den Nachlaß des obengenannten) Erk. ? pster und Hampf in, Berlin, Wilhelmstraße 57-68, unbekannt wo w , ; n t wih ebe ni, de, Ki, . . aufgefordert, spätestens in dem auf den 241. Mai . andernfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ . Her en ng . e , . i rise fn, ö . 9 lassers spätestens in ,, a, . nn . den Arbeiter Otto dem nm, , , ,, n n,. dior haufen ee ,,, 1910, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ folgen wird. For . n . n . dle en, n n ö. nuar 19ER, Vormittags 10 ihr vor de igt, unter der Behauptung, daß dieser die teilen geschlossenen Ehe r * s. in. Der Gerichte c ih . d ö 7 N . . ( elöste Berechtigung resp. Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung , ,,, . ö r, hör dem Klägerin seit 1. Nodember 1895 böss r ,, 9 Kon gli kae e zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, resden, am 27. Nobemher 1999. welche nsprüche an Die abgelöstz Berech w , . 6 . , e , , unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotster ; it Li obemher 1397 höslich verlassen klagten mit den Kosten des Heechtsstreckt , wr nn,, ö II. Stock, Zimmer 106,108, anberaumten NAlufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. das zur . ,, , n r ln ir, im ů— tstermine dem Gericht Anzeiqh bei diesem Gericht anzumelden wu g ö und seit über Jahresfrist seinem nee ü . Her aten J . . 73274 r, ,,, elner termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden haben . , . . in . v ö. . den 23. Nobember 1909. biger, welche sich nicht melden, erleiden die Rechts * . . mit dem Antrage, die Che der Rechtsstreits vor' die zweite . In Sache ,,, botzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— lig 1j t beant 61 Rotz ertochter Anna , 2 . ; Kön igfichez Amtsgericht , sie, unbgschadet des Rechts, vor, den f wem , 5 ö.. , den herzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 28 3. Arnodt in ahr er , n,, i , folgen wird. Is hat beantragt: Vie Altsi Ab e r r. ; Verbindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— eigen Tüll zu erklären. Die Klägerin ladet den nuar L910, Vormi 97 nn,, Berlin, den 25. Oktober 1909. Schapals von Paszieszen das ö des angeblich 20. y . , ,. 96. uh . 73022 . nissen und Auflagen , ö , . zur, mijndlichen Verhandlung des Rechts. forderung, ö K 6* . . ele. . ., be e blen Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. , . . , ö. ö . k ö 6 Der Rechtsanwalt und Notar Regierungsrat a. N , Befriedigung verlangen können . ric. 6 ö . Königlichen lassenen, Innzalt zu hestelen, Zum we. . . . , . , n. ö ö . . ö ag zt . ö . ö ö h. 2 cht anwa ; K a. 1 als 1c nach 2 fried . ; of n,, . dger 5 m Berlin, Bꝛuners ra ße II. Stoe Zuste lefe ; 1 ichn j . 1 ) , . . c Künstler in Tiegenhof als bestellter Abwesenheite sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Zimmer 13, auf den 5. Februar 1519, Ve. . ö i d nn, , . ie. willigt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte

j en AÄnsprüchen der Antragstelleri mnübe ; ö, . h z , , m nstehet n genie pfleger des a , August Lau hat beantragt! . nochg in Ueberschuß ergiht, und daß jeder mittags 10 Uhr, mit der Aufforder ̃ ; ; rbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Ihr, mit der Aufforderung, einen bei Gießen, den 2.3. November 1909. Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkanuner ez

ss G EL 9IO0, Vormitta ss zu bestellen. Zum Zwecke der rg, des Bekla i f ü

lee g Aufgebot. vom 1. Januar 1908, fällig am 1. Februar 1908

Es haben Aufgebote von Aktien der Aktien Zucker, Über 240 „6. Die Inhaber der Urkunde werden guf, ausgeschlossen werden sollen. den verschollenen Müllergesellen August Lau, zuletz . , . j . seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichke em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt be. Der Gericht sschresber des Gli * ; . en z s. Anwalt zu be. Ver Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. K. Landgerichts Nürnbe entlichen Zustellung wi . r r beglichen Landgerichts, . dandgetichts Nürnberg voin Donnerstag, 17. Fe— hen Zus g wird (. (Unterschrift, Gerichtsassessor. . 1910 Vormittags 8 Uhr, 23 ungeke Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den ,

fabrik zu Osterwieck über je 900, ½ vom 1. Oktober gefordert, spätestenß in dem auf den 30. Mai Seesen, den 16. Nopemher 1909. in Tiege, erklären. Der hezeichnete Ve um

1878 durch ihren Prozeßbevollmächtigten den Rechts. 19160, ,,, LE0 Uhr, vor dem unter⸗ , Amtẽgericht. h nf, ,,, ö haftet. Die Forderungsanmesdung haf die Angabe ö

anwalt M. Dartung 3 i,. . ö zeichneten Gericht anberaumten 7 K auf den 8. Juli 1 IG, Vormittags 10 uhr des Gegenstandes und des Grundes der ,, . 3 . bekannt gemacht. ö n . 1) der Landwirt Friedrich Albrecht zu Bor! Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, „aun, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.“ zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur' , . le ge en ge, en fun, e, nr, .

wegen der angeblich verloren gegangenen Aktie widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten [73413 Aufgebot. . anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen schrift oder in Abschrift beizufügen „Müntzenberger, In Sachen der Frau Emmy Ziegler, geb. Leh 8 . zat mit der Aufforderung rechtzeitig einen keim

Nr. 14 auf seinen Namen lautend; . bezw. die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Sattlermeister Legpold,. Mever in Jestetten f ls . , , . erfolgen wird. An all Hüningen, den 24. November i9gog Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Gotha, Klägerin, vertreten dure , r ndgerichte Nürnberg zugelaffenen Jtechtganwalt zu , n, ,, 1 1 . ,,, FRasserliches Amtsgericht. 73230 Oeffentliche Justellung eden bell n Gatba, gegen hren k el her her. inkl ie rh, Ke tragen, gu

der angeblich verloren, gegangenen Aktie Nr. 394, Königliches Amtsgericht. Abteilung II. antrggt: ) den verschellenen Farl dägelz, geboren ch, enen zn erteilen vermögen, ergeht die Rufforh 73542 . Die Chefran des Kaufmẽ Frlerrich Fer i Julius Ziegler, früher in Pankorz be enen, n, Tie Che, der Streitsteile wird geschieden.

,,. J . . . . Inter ht. ö , Brit geport. 3 die ver⸗ s 0 enen 6j 2 feilen . , . 9 n, . . 3542 Aufgebot. ouis l ö. h twin , . c 2 . . ĩ ; ö ö 1 . ö ö , . 3 ö. Landwirt Friedrich Barner II. zu Lüttgen⸗ 519431 . schollene Josefine Nägele, geboren am 2. Juni 1872 . . Aufgebotstermine dem Ge Der Dr. Ernst Jünger in Rehburg und Frau H. er mng, Rola geb. Siegenthaler, in wegen , n, nen wa, Hellagten, 11 Vellagter bat . . lee, en

z 1) Der Kaufmann Max Lademann in Berlin, in Brxidgeport, beide Kinder des im Jahre 1866 richt . . J Jin Er, geh Schulte in Bad Rothenfelté' haben , . ,,, ö Hrance . Prozeßbevoll⸗ mündlichen Verhandlung des . 4. Nürnberg, den 22. November 1909).

vernichteten Aktie Nr. 1907, auf seinen. Namen lautend; vertreten durch den Justizrat Eugen Cohn daselbst, nach Amerika ausgewanderten und dort verstorbenen k2 lid J. ts erich als Erben, des amn 22. Mai Joh in Gadderbaum in gn . ,. . ,,, in ltr des der lichen 8 . . . . 1, n, 4) die Witwe des Landwirks Friedrich Schmidt, 3) der Gaftwirt Friedrich Kaufmann in Leipzig haben August. Nägele, zuletzt wohnhaft in Bridgeport dnigliches Amtsgericht. berstecbe nen zität in Bar iothenselde wahh tat Cerdossah nenn ingeshcllag zen shren Chengsn, anf en M. Faun ähnelt c't lenz Oeffeinfiche

Henriette geb. Matthias, in Berßel wegen der an⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklaͤrung (Amerika), z. It. unbekannten Aufenthalts, für tot 73024 ö gewesenen Kaufmanns Hermann Jünger das Auf⸗ k zonis Man anberaumt, u dem der Perlen r n uh, Die Ehefrau a 96 r r ng, 3

gan verloren gegangenen Aktie Nr. 34, auf den zu 1 des am 11. Januar 1909 von Ernst Schumann zu erklären, Die bezeichneten Verschollenen werden Das Kgl. Amtsgericht Wolfstein hat folgende gegn ef n, um Zwecke der. Ausschließung von , e, ict ohne Aufforderung geladen wird. einen be r , Gtr Burg, Julie gehoren e r e rden

Namen ihres verstorbenen Ehemanns lautend; in Leipzig ausgestellten, auf Frau A. Schumann in aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E. Ok- Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Ludwig Brau näachlaßglähhbigern, beantragt. Die, Nachlaßgläubiger Königliches Landgericht h. 5 n reg; ng n nen ni . . , , 7 , ,. 5) die Witwe, des Landwirts Wilhelm Voigt, Leipzig, Sternwartenstraße 18, gezogenen, von dieser tober 19460, Vormittags 1E Uhr, vor dem Friseurs in Wolfstein, als Neffe von: 1) Johanne . daher aufgefgrderi, ihre Forderungen gegen teien am , . 6 ,, Tothg, ze es, Tobember Ibo ,,, . . ö

Karoline geb. Wiecker, zu Osterwieck wegen der an= angenommenen, von dem Aussteller an Eduard Erich unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, Braun, geboren am 7. Januar 1838 in Wolf Renn dachlaß es Berstorbenen Taufmanns Hermann zu Garonge ö a ge 65 v9 3 Sinn det beam Der Gerichteschreiber des Herz de Derzogi. La dgerichts e s r hn, ien gen 5 2 ö

zeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 264, auf den K Sohn in Leipzig, von Eduard Erich C Sohn in III. Stockwerk, Zimmer 13 110, anberaumten Auf⸗ stein, 2 Karoline Braun, geboren am 23. Sen , . sFätestenz in dem auf Donnerstag, den klagten . . 5 e . a , 7326 ut J e . ö . . ;

ee . . Leipzig an die offene Handelsgesellschaft in Firma gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. kember 1813 ebenda, werden die beiden ietztern 21. Februgr 1919, Vormittags LI ühr, vor 3 . ,. Teil erklären und ihm die [73259] Oeffentliche Zustellung. auf Wiederhẽrstellung . u rnit e. Antrage 6) die Erben des Brinksitzers Heinrich Müller zu E. F. W. Lademann Söhne in Berlin girierten und dem unterzeichneten Gerich des Kechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin Die Ehefrau des Arbeiters Albert Gert, Ida geb. Die Klägerin , H. Bellas * he l

8 . J! 2 (. 5 en Ver⸗

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft welche Ende der sechziger oder anfangs der siebenzi ; 6 „richte anberaumten Aufgebgt. it den Hellagten zur indli öi . ,, Fer oder Tod der Verschollenen zu erteilen . End hh ef en . . gien , termine bei diesem Gericht anzumelden. U. An , Verhandlung ., in Alt- amm, Breitestraße 5, Proözéßberoll. handlung des Rechtsstreits bor die 2. Jip!

Sander, Landwirt, Müller, Postassistent Müller, 170 , zu 2? des am 29. Juni 1909 von dem Lehrer vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im sind und feit dieser Zeit bezw. seit 1887 nichts me , hat die Angabe des Gegenstandes Und des Königlich! Land tz . 66 Zivilkammer Des mächtigter: Justizrat Timm in Köslin, klagt gegen des Königlichen Landgerichts t sse wegen der angeblich verloren gegangenen Aktie Martin Tauscher in Friedrichsdorf bei Homburg Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Son sich hören ließen, aufgefordert, sich spätestens: , „der Forderung, zu enthalten. Urkundliche bruar n e , in Cöln uf, den 4. Fe. ihren Chenignn, den. Arbeiter Albert Ebert, jetzt 21. Januar 1915 Born an. ** 5 Rö, anf ben gie nnen bee Grbl ffetsb lautend angenommenen, von dein Gastwirt Friedrich Kauf— Berlin, den 15. November 1969. 1 dem hiemit beftimmten' Aufgebotsterinine wo Wöweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei. Aufforderung, eine n . 2 Uhr, mit der unbekannten Aufenthalts früher in Köslin unter der der Aufforderung, inen bei i e. P un, mit Die Inhaber der genannten Urkunden werden mann in Leipzig ausgestellten und am 29. September Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83 a. 6. Juli 19160, Vormittags AO Uhr, bei de zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht e, , , 3 dem gedachten Gerichte zu⸗ Behauptung, daß ihr Ehemann sie feit dem Jahre zugelassenen Anwalt zn 6 . . aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1959 fälligen Wechsels über 150 6 beantrggt. . . Am'sgericht Wolfstein zu melden, widrigenfalls ihr me den können, unteschadet des Jtechts, bor den Ver fie nnn , 6. zu bellen, Hum Zweck, der zol bötzwillig verlassen Fabe —= 3 1557 Rr t; öfen lichen Justeslung? wirt tien. en . 1910, Pormittags 11 Uhr, vor dem unter- Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre [73007] . Aufgebot. Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden all bindligh leiten aus pflichtteilsrechten, Vermächtniffen bekan n ö mi nn,, n dee, , e en ö h

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Geri te spätestens Schlossermeister Veo Braun in Bruchsal hat als welche Auskunft uber Leben oder Tod der Verschollene 16 Auflagen berücksichtigt zl werden, von den 13 3. Nope . a0 Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die Düsseldorf den 23. November 1909

und die Urkunden vorzulegen, in dem Aufgebotstermine, der auf Sonnabend, Abwesenheitspfleger des am 17. Dezember 1814 in zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens i Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich . K ö. . S dunn uf L gin e Ies en ges . i, . * den 9. April 1910, Mittags 12 Uhr, an⸗ Bruchsal geborenen, seit 1842 verschollenen Bäckers Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. hach Wesriedigung der nicht aüsgeschlossenen Gläu— Gerichtsschreiber 14 * j . , . Rähsbstreits zuhttesen. Pie, sllägerin lade . 9 6 . beraumt wird, anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Georg Philipp Hübner beantragt, den letztgenannten Wolfstein, 25. November 1909. biger 1 ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Hztsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . .

legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Wolfstein (Pfalz). in tbe nach der Teilung des Nachlasses nur, für 1732 . Oeffentliche Fustellung, ke. . Hizli, , er, e. ö erfolgen wird. gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, Kaufmann, Kgl. Sekretär. zen, einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind Diel Cchkeftgl Franz Zohann Schneider Anna h *richts, in, Köslin, auf. zen 30. Hiärz Sie minderlährigen Kinder des malerg Paul i me r, Gl be enden Hitler lei e , Wilhelmina Marla geb. Bohn lin R iner w 9l, 1919, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung Schenk und seiner Ehefrau, Marie geb. Schrelber

6.

* ö

ͤ zur 96 7 9248

de reits vor dag * d 1IIIr M M 2 —ͤ eilung 60, Saal

vsywo ll ** 2 ppellhofplatz, auf

8 ird

73019 Aufgebot.

li30e 3 t rb 3 Gutsbesitzers Meske Leipzig, den 16. September 1909. 11. Juli 1010, Bermittags 6. 6 . , . 96 e . ; Die Witwe und Erhen des utsbesitzers, Mesh Königliches Amtsgericht. Abt. II An. stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [73004] - (. . . e nn, ,, und Auflagen sowie für die Gläu⸗ Birkenstraße 20, Quergebäude, Prozeßbevollmächtigter (nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An! namens 1) Kurt, 2) Margarete, beide in Charlotten⸗ in Dhöricht hof . h 6. , Frau falle die Todeser lärung erfolgen wird; An alle, welche K. Württ. Nachlaßgericht Schechingen, . feen, die Erben unbeschränkt haften, tritt, Rechtsanwalt Dr. Diedrich in Eöln, klagt gegen ihren walt zu bestellen. Zum Zwecke der' öffen lichen Zu, burg, Krümmestraße . bei det Mutter wohnhaft . ; . . gran . 262 . . , . 14 . r ö ; z 3 , . v9 5 . . Rar é 1 5 8 211 82 . * 2 1 * o s a * 7 * 2rIrroto 11 . . 6 * J. 3. ö ö. . . 3 . ö J ö. 6. Be r, . . e e rere di en. . , sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Ehemann, den Ningkämpfer Franz Johann Schneider, n nnd hee Ruth der Klaie betamt gr, . e , wn wn burg, der Inspeltor 866 . 3 eee n ih. Die Sächsischen Emgillir⸗ und Stanzwerke, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens In der Nachlaßsache der am 24. August 1909 DNachl aß, jeder Erbe ihnen nach der Teilung des früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, mit macht. ö 6 Krels Stuhm, 3) das Fräulein lung Mestg in vorm. Gehr. Gnüchtel, Äkt. Ges. in Lauter haben im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schechingen verstöorbenen Katgring, Englert, g Ahe lehn mg, sih ens fin m Erbteil entsprechenden Lem Antrage; Königliches Landgericht wolle im Che. Köslin, den 2. Nopember 190. Dessau, vertreten, durch den Geheimen an t das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Bruchsal, 26. November 1909. ; Kader, Schmiedswitwe von Schechingen, ergeht“ ell der Verbinz lichtzit haftet. Khenbröteß die am, z. September 1556 vor dem Herichtss er nr, , , . ö. . Hartwich in Marienburg, haben, i, Aufgebgt der von Leffler C Thiele in New Jork am 10. Januar Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: den Schwager Jeremias Englert, Maurer, zule Iburg, den 24. November 1909. Standesbeamten zu Berlin geschlossene Ehe der Par⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Maler Paul Schenk, früher in Gharle m angeblich verlgren gegangenen * , ug 1909 ausgestellten, von der Firma Knauth, Nachod (L 8. Raif. wohnhaft in Calw, bezw. seine Abkömmlinge n Königliches Amtsgericht. teien scheiden und aussprechen, daß der Beklagte die 73270 . w Grünstraße 26, auf Grund der Behauptung, daß der fabrik Neuteich, J K Kühne in Leipzig angenommenen und auf die ö Aufforderung, ihre Erbrechte anzumelden und zu 713005 Ausschluß urteil Schuld an der Scheidung trägt. Die Küägerin ladet 2 , . Zustellung. Beklagte als Vater der Kläger verpflichtet sei, für über je 600 4 beantragt. Der 9 2 * * eisen Antragstellerin übertragenen, von dieser an die All⸗ 73416! Aufgebot. Milser. weisen, und zwar spätestens bis . Iqunar 191 Durch Urteil Gr. Bad. Amtsgerichts Bon dorf den, Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des ; ** ; Fbeitfrftau,. Marie Engler. geb. Qkuniek, ihren Unterhalt zu sorgen, da er 45 M wöchentlich Urkunden 36 . . n e gemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig weiter⸗ Die Witwe Barbara Rog ewski, geb; Piasecki, Abtsgmünd, den 23. Nobember 1809. vom 11. November 1905 wurde der , Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ 2 , , Prozeßbevollmächtigter: Rechts. verdiene, mit dem Antrage, zu erkennen: Den Be⸗ den 28. Oktober E919, Mittags N 36 gegebenen und neunzig Tage nach Sicht fälligen, von verw. Piotrowski, in Lunau, Kreis. Dirschau, ver Bezirksnotar Hagenbuch, als Vorsitzender. macher Wilhelm Weißenberger, geb. n Jie ul, lichen Landgerichts in Cöln auf den 14. Februar Gi, Dr. Zimmermann in Ly klagt gegen ihren klagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu Händen ihres vor dem unterzeichneten , , ,. 265 2 der Akzeptantin pr. 25. Upril 1909 angenommenen treten durch Justizrat Hähne in Dirschau, hat he. . . 1863 in Stühlingen, als Spohn 6 i. 36 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der AÄuf— in nn, den ÄUrbeiter Albert Engler, früher in Pflegers monatlich 0 in vierteljährlichen Voraus bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Wechfels über 25 550 S 198 3 beantragt. Der antragt, ihre, verschollenen Kinder aus erster Ehe [734l2 ; Aufgehot. . Ferdinand Weißenberger u. der Maägdäle . . sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— , jczt unbelannten Aufenthalts, unter raten von einem noch näher zu bestimmenden Ter mm und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, feine Rechte a. die Arbeiterfrau Anna Schwontkowski, geb. Der Justizrat Kurnicke zu Berlin Leipzigerstraße Zahn für tot erklärt. Als Zeitpu r age Mä. get, gelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der ä Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1597 sie aber spätestens bei Klagezustell ng, zu zahlen, und das Kraftloserklärung . ö. 909 bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Pigtrpwsli, geboren am 11. Februar 1867, b. den hat ö gerichtlich bestellter n , 163 der 1. Januar 130g festgestsst punkt des Todes ist Fffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . an. seit dieser Zeit nichts von sich habe Urteil für vorlaufig vollstreckbar n erklärtn. Nie 83 5 . 24 8 * ry 4 ' ( . 1 * kotftor Tr 2 f 2 * 96 8 j Bo 2 er boe 25 . 90 91 41 as . ; 6e , em m, Miet 36 re J 5 8 5 * * 3 z ge 2 Ber i. ö me, . 22. ö, lich . Aufgebotstermine, der auf Mittwoch, den 5. Ja⸗ Arbeiter Franz Piotr omsti, gebe . am 26, Mai , n,, , . , . urs & Bonndorf, den 25. November 1909. belannt gemacht. z ö . ö , ,. . lag, e ,,,, onig che Am tagericht. nuar EIO, Vormittags 11 Uhr, anberaumt 185, zuletzt wohnhaft ä e,, , d., Jahren 59 3 8 e n e herfn . . zu Der Gerxichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Cöln, den 25. November 1909. han . ,,, jetzt auch nichts zu ihrem Unter⸗ lung des Rechtsstreits vor die 20. Ziviskammer des 73400 Bekanntmachung. wird, anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, 1893 und 394 nach, Ameriks zusgenanzertz, für“ Müller das u eg , . n , ee, , (L. 8, Walter. ö J . pig . die durch die Ehe begründeten Königlichen Landgerichts in Berlin auf den 25. Ja' . er Nacht vo 8.54 9. Oktober d. J. sind widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde tot zu erklären. ö le bezeichneten Verschollenen schließung . von Nachlaßg au gern beantragt. . ö. —— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage, gie 22 Vormittags 2 uhr mit er Auf⸗ 4 ö ö ö. 3. 2. ö h 66 . . . wb n n,, . Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, 73006 ö Ausschluszurteil. 7326 . ; . i. ö. ? . re, e. . . , n, n de. . . ; durch r. , , 9 el . Leipzig, den 12. Februar 1909. den 24. Juni 19109, Vormittags 40 Uhr, Forderungen, gegen den Nachlaß des verstorhen Durch Ausschlußurtell Gr. Amtsgerichts Bonn— 73261 Deffentliche Zustellung. , ,,, . und , . a hre l . far t hnigliches Amtsgericht. Abt. II AI. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Ingenieurs Karl Müller Ppatestens in dem auf? dorf vom 1 1. Vobember 1909 ist der am 8. No Der Gastwirt Kaspar Hofmann in gisiheim, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird ** 411 Nur n ö we. eie geführten 39. a . King ,, , gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 5. März 1919, Vormittags 1 Uzr, vorn vember 1353 in Stühlingen geborene Martin Büche, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Geßner in Darm. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König? bekannt gemächt. , . 5 eib m teh s 73013 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr.! 13! Sohn des Franz Anton Büche und der Maria Anna stadt, klagt gegen seine Ehefrau Margarethe Sof⸗ lichen Landgericht in Lyck, Zmmer Jir. Sb, auf den Eharlottenburg, den 26. Nobember 1990 . if 4 6 Ir 3 8 135838 übe Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat heute über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 1II. Stockwerk, Zimmer 113 115, anberaumten. geb. Schüle, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt mann, geb. Jacob, zuletzt in Darmstadt bei Gafl— 25. Januar 1910, Vormittags 9 ühr, mit Roeder, Tandgerichtssckreãr Ger taschreiber . 3 . 1 folgendes Wufgebot erlassen: Die Witwe des am vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Vie des Todes ist der 1. Januar 1900 festgestelst. wirt Danz, Bleichstraße, setzt unbekannt wo abwesend, der Aufforderung, einc. bei dem gedachten Gerichte des Königlichen Landgerichts If in Berhin ö 1e Fo n be C Nr. 80198 121465 309261 II. Oktober 1909 zu Minden verstorbenen Fisch⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. meldung hat Die Angabe des Gegenstandes wn, ann ar den 26. November 1905. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der e en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n 2 ö zo sucht; 7aötdi 7rd bh zoöss4 vächtErs, und Landwirts Wilhelm Müller, Minna Dirschau, den Ar. Norgmher ish. Grundes den Forderung zu enthalten; n,, Ker Gerichtsschre iber Großh. Amkögerichts: Ftreitteile i scheiden, die Bellagte für den schuldigen m Fellung wird dieser Angnug der Klage lige] mn Sefentlige s 5 ö. gz 37 über e 106056 * , geb. Müller, in Lerbeck hat das Aufgebot des ver— Königliches Amtsgericht. weisstücke lind * i Tien! . iin ( 8.) Walter. . n erllaren ,,, des Rechtsstreits be hn gemacht. R w . 59936 59936 75993 . 16, . ; a, schweigische Hypotheken⸗ w zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich m 72018 d alszuerlegen, und ladet die Beklagte z ündliche aden Tr Ne bember 1909 7 Nr. 36268 r 3 ; loren gegangenen Braunschweigischen Hypotheken K 2 : 8. R. , 3018 . , . Geri ü König 4) Buchstabe 6 Nr. 362684 über 300 M (nur brlches . glg unk ob, üben ng im Wrundbuche [73016] Aufgebot. neden, können, unbesgcadet des Nechts, or Hanh Ausschlußurteil ist der am 13. April 1832 n . Rechtsstreits vor die II. a n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö ! 2 e, , 5 . 3 4a. K Mar- Em fi KE 8 Pfl ilsrechte er mal 2 Aus uß! i e 3. Ap 832 er des toßherzogliche ] eri z 7327 itlich. ö von Helmstedt Band 1 Blatt 53 Seite 243 f. in 1) Die Landwirtsfrau Florentine Döwald, geb, Verbindlichkejten aus Pflichtteils rechten e, geborene, zuletzt in Nienburg wohnhaft zewesene Ado . des ¶Hroß herzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ [73271] Deffentliche zustellun Abteilung [II unter Nr. 3 für den Rentier und Rosin, in Seedorf, vertreten durch den Rechtsanwalt nissen und Auflagen hberüchsichtigt zu werden, Gersting für tot erklärt worden Il e . 4 tät. uf. Montag, den 21. Januar 1910, Die Anna Tenner, geb. Möhrin ( we dhausen, Fischpächter Wilhelm Müller in Hannover-Buchholz Platz in Hohensalza, 2) der Rechtsanwalt Nathan den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen. der JI. Dezember 1854 fest telt Als Todestag ist Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßbevollmãchti . 5 n De g fe * eingetragene Restkaufgeld von 6500 „6 beantragt. in, Breslau, Schweidnitzerstraße 37. als Abwesen sich, nach , n . micht eue n, Nienburg den 26 . . . ,, zugelassenen Anhalt zu Sonneberg ger ih en re, 21 8 zr. ; , . . 2 wird fear , ,. zeitspfleger haben be tagt: zu 1 den verschollenen Gläubiger noch ein eberschuß ergibt. Auch ha Kʒnialichẽ icht. , ,,, , ier Ge, , , In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte. . ö . 3 st ihnen . Erbe nach der Teilung des Rachlz Königliches Amtsgericht. wird dieser n, 56 fentlichen Zustellung müller Joh. Nicol Tenner, früher zu Wend haufen. d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet stens in dem auf Sonnabend, den 4. Juni rundbesitzer Andreas Busse, geb. ain 6. Augu ihnen Jeder w ae,, , , 700M * a Auszug der Klage bekannt gemacht. jetzt unbekannten Aufenthalts, wege böslicher Ver? nl K 2 . h . A, vor dem hüfigen 1838 in Suchatowko, Sohn der Eheleute Wirt nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil! 72994 Darmstadt, den 2s. Nobember 1905 ss f den rhea n, fed md , sich eine Bekanntmachung des Stadtrats zu Wurzen, 1910, Vormittags E10 Uhr, vor dem hiesigen 1 Such to, d, . , 6 , e , . ; ö . e ,,, ö. . lassung, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien betr. Auslosung von Wurzener Stadtschuldscheinen, Herzogl. Amtsgerichte, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ Jacob Busse und Eva geb. Busse, zuletzt wohnhaft Verbindlichkeit. Für die laubiger aus Pflichtte In dem auf Antrag des „Kunstverein“ in Bremen, Seri Fre Hofmann, Gerichtsassessor, wird geschieden, der Berl te . t di cc ,. an deren Schluß Zinsleisten und Zinsscheine als ge gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ in Dt. Suchatowko, zu 2 die verschollene Frau des rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie e, vertreten durch den Vorsitzer Carl Schütte und den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der Scheidung 2 der 4 i 66 2 Schul 21 stohlen verzeichnet find. . kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Wilhelm Belkau (Bölke, Bölcke) Luise Auguste Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt ha Rechnungsführer Leopold Otto Heinrich Biermann, 72062 Oeffentiũ Rechlöstreits zn sia gen 36 in . i bel 8. . ö n ö Hunke ed nhctgne , ü ichebelttag ul titki's en fit ssh nsch melden, nr der gin beide in Bremen, eröffneten Aufgebotspverfahren er H w rn, , en , Be, . 6. ö . 72996 R 6 9 Helmstedt, den 20. November 1909. Geburttortes, zuletzt wohnhaft in Schadlowitz, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der em hehufs Kraftloserklärung der Schuldverschreibung der , , , Johann Cryns in Dort nund, vor die erste nn n . a. echtsstzits ltandgen . Der von ung unter der früheren Firma Lebens Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Mutter von 6 Kindern mit folgenden Vornamen: des Nachlasses nur Für den, seinem Erbteil 3 6 Bremischen Staatsanleihe von 1899 Lit. B Hecht . eder Bre seßbfhollimächtigten Recht einwalt ningen auf Freita e , d gc. in zahlen, und das versicherungs-Gesellschaft zu Leipzig! ausgefertigte Fischer, Gerichtsobersekretär. Henriette, Wilhelm, Pauline, Bertha, Rosalie und sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. r. 261, groß 2000, ist durch Urteil des In ö 6 Dortmund, klagt. gegen die verehelichte Vormittags 8 ii ö n ,. 1940, Mu grllären. Depositenschein vom 25. Oktober 1906 für Herrn 1 * än Julius, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— Berlin, den 15. November, 1909. 4 Amtkgerichts Bremen vom 25. November 190) die ginnt . geborene Götte, früher in Dortmund, Fei dem gedachten 6 * en, nern g, e Karl 3 k . den . 73020 Aufgebot. . schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8 , , Schuldverschreibung für kraftlos erklärt e reh, , 1 bestellen. Zum zwe n 2 n ẽ, . , . . r ,, eg ren n m,, . worden. 3d eh, bd B. G.⸗R, mit dem An en Zustellung ! , , . 5 ; 1 6. ö 22 34 9g 998 ar 61 J X z z 2m 2 ö Yhe . Mor 73 . vir; die er Aus ̃ ür. K j 3 j angezeigt worden. In Gemäßheit von 8 21 unserer Mittels Rezesses Nr. 25 336 vom 20. September 12 üÜhr, mmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten [73541] Aufgebot. Bremen, den 26. Nobember 190h. g' f , 3 seliger ladet zie ker gl, en; ö Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir d. Irs,, bestätigt am 5. Oktober er, ist zwischen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Dr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: strelte (hr 9. . Verhandlung des Rechts⸗ . Inde ; Ghent . dies hiermit unter der Vedeutung hekannt, daß wir Hefzoglicher Kammer, Direktion det Forsten, in widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An v. d. Für hölter, Sekretär. gerichts in gern! ö ammner es Königlichen Lanz Gerichtsschreiber der n richte den ige Schein nur kraftlos erklären 9m eine Braunschweig und dem Herzoglichen Konsistorium in alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver— ; ; 73012 ö; Vormittags 9 kJ, 73273 O n ,, Ers⸗ 1sstellen werden, wenn sich inner⸗ fer bft J erteilen vermögen, ergeht die Aufforde—⸗ ö . ö . ö . ; Zimmer 50, mit der Auf⸗ L 32 effentliche Zus , , n. vom untengesetzten Tage ab Wolfenbüttel, in ertretung der , , . n,, er g, . e. ,. 2 d Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Graudenz forderung, einen bel dem gedachten Gerichte 2. Die ghes ofen 8 Engelke, i ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden follte. n,. Selz , . sdie ge , . * , . ö , ; 9 Nachlaß gläubigern beantragt. Bzomg zg. Nobember 1909 ist für Recht erkannt: Der sassenen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfen DQuestenberg 6. Roßla, Pro der 1 ö hti 6. lee. niich Juste I No. ass. 196, früher 171, daselbst zustehenden Be⸗ Anzeige zu machen. 2 a,,, ,, Wechsel über 10 4357 Zehntausend vierhundert. Jichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klaal b. anwalt Justisr? Gg hrcheßheh c hn ächtigttt. Recht,. 3236! Oeffenriiche Zustellu gen, en 2. , . 3 sellschaft rechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus Hohensalza, den 13. November 1009. , daher , ,. ihre r fr g. siebenunddreißig Mark ausgestellt Danzig, den kannt gemacht J i ö . . in orden en. klagt gegen Die Ehefrau Fohennez Echt 6 A b . . ät e, mn, e. fäcste e. 6 aus n,, den Nachlaß es verstorbenen zilipp Schl ö ; ; DVI dMk. Ausge] Xäanzig, z hre Themann, en Schweizer Wilhel GE ; er, n bhöe 8 Schwensseier, Anna geb. ige zen ver es den Herzoglichen Forsten des vormaligen Kommunion Königliches Amtsgericht. den Nachlaß ; * V 105 April 1896 von David Slußtzli auf M. Schultz Dortmund, den 20. Nove 90 letz l Schweizer Wilhelin Ebert, Koch, in Königsber Prozeßbed 3466 * auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). J . . zätestens in dem auf den 14. Februar 19109, ; . Ftie . Schult 1 3 Nobember 1909. zuletzt auf der Domäne Frankenhaufe Greß? r 3 goberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. : * Walther. Riedel. here ö t 4 . gon gd gc 73417 Aufgebot le we, v uhr, vbr dem un ierzeichneten Geric f rem als Besogenen, ale tiert ben M. Schult Gericht Goh r, Landgerichte sekretär, ftein, jetzt unbekannten , , . , er. e, gr Dres. Schwacke und Mensing in Elberfeld ; z 1. 2. 90 ĩ ö 3. 2 z 2 1 . . * 3 y 2 2 3 y 2a nnz 2 . * V, 289 9 9 . 8 5 ** an . veresnbnrt worden. Auf Antrag Herzog⸗ Der Pfleger August Stte J. zu Rothesütte im berguniten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte Kuld Tn , id hf ar,. i , e, . ö steschreiber des Königlich Königlichen Landgerichts. ,, Pohauptungen: Die Parteien hätten am ,, . Ante cherge bijfen ( . n 61, ö. ö ' . 93. . D . . . ? 66 y- Boller 3 6. 3Ino hörn J 3 19 9 3 6 (GGe] 16 ! zland 1d fur faftlos ertlart. 992 ö z 26. 1 905 Ko 3 1. 6 . ; 6 = ö ed Sfeier frühe Barmen, jetz Der Metzger und Wirt Georg Burk in Laubach licher Kammer, Direktion der Forsten in Braun- Harz hat beantragt, den verschollenen Bergmann melden. Die Anmeldung hat die Angabe de gj Graudenz, den 23. November 1969. 32665] Oeffentliche Zustellung ber , , erg dem Findedamte in Questen. inbefannten. Vufenthalts. e . 1 * Dberhessen hat das Aufgebot der auf seinen Namen schweig werden alle diejenigen, welche , an Wilhelm Sinnemann, geboren e. August . ,, * eren n ffn ö. n Königliches Amtsgericht Die Ehefrau August Fülling, Bertha geb Steffens, sie 6 . Mngsten 1905 hätten daß der Bekl agte nicht fin . hen hne m gr , . . al. ; Will . . ; Sil: kundliche Beweis = rschrift oder n ö ‚. . in Elberfeld, Steinbeckerf * Eb. Us, E, Uch mit großen Unterbrechunge dort J 7 8 . T nterhe orge, nde zerkoren ge men Lebensver- die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung zu Rothesütte im Harz, zuletzt wohnhaft in Sülz⸗ urkundliche Beweisstücke lind in Urscht elche 326 J * , . . e , , e r . lautenden, angeblich verloren , , m. debe e 9 ö Ablöf htig . abe zermeine ) im Harz, für tot erklären. Der bezeichnete schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 73254 Oeffentliche Zustellung. tigter: Rechtganw rstt 146 Prozeßbevollmäch⸗ häuslicher Gemeinschaft gelebt. Kurz nach Pfinaste . Zahlung oem horas zahlbarzn Unten, sicherungspolice Nr. 19 805 über 2000 4 der „Vesta“ kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, hayn im Harz, für tot zu erklaren. X zeich schris 2 96 a,. ö 8 por ge, itliche Zus 9 9 g gter: Rechtsanwalt Dr. Primavesi in Elberfeld, 1905 ei d Bekle 5 n j iten cht hte, süützu g ven wöchentlich 9 , e, , gern g Bank a. G. in Pofen beantragt. hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem nicht melden, können, unbeschadel des Rechts vr er. Schreiner Jesef Kerres, in Aachen⸗B.,, klagt, gegen ihren Ehemann den Färber Augufl sei ! klei ma' gte heimlich unter Mitnahme ab. Hie Kägfrin ladeg der Betiagien n, , Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späke, dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ auf den 8. Juli 1810, Vormittags 10 Uhr, Verbindlichkeiten aus Pfichtteilsrechten. Verm a ef traße 66. Kläger. Projeßbevollmächtigter:; Fülling, ohne bekannten Aufenthaltéort fr in . . ,,. ö stenz m bem auf den S. April 1910, Bors läapitals nebst Iinfen auf den 20. Januar Li G, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten uf. missen und Auflagen berücksichtigt zu werden echtsamwalt. Justizrat Dr.. Vanss in Uachen, Glberfefs, unter der Hehanptlhng aß' Hekleunkhen si Fh ,, , mittags II U vor dem unterzeichneten Ge⸗ Morgens 11 ühr, vor dem unterzeichneten Herzog= gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Erben nur insoweit Befriedigung beylangen 2 . gegen seine Ehefrau, Anng Maxia geborene mißhandelt und für seine Familie ni ö . 3 ch Franken hansen dic brebeoste sn zen Sginmer ei auf den 30 6 ö * richte imm . Ig, anberaumten Uufgebots, ichen Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden, erklärung erfolgen wird. An glle, welche , . 6 af e m er 16 en e chf n, .. n. . 9 . iet ,,,. . auf Ehescheizung;, Die Klägerin lader den Billa en . won w . 1 , en , ü. * 3m 39, ; k ö,, en Ansprüchen der Antrag! über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen noch ein Ueberschuß ergibt. Ven Nachlaßglan! halts, auf Grund der S5 15665, 159668 B. Ge- Bs, zur mündlichen Verhandl 3 ei Zei nnn, vefgen. Seit dieser zel de 3 . 6n ,, termine . Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der 9 2 nen . ö ersch . 1 iar . ,, 1D Verhandlung des Rechtsstreits vo . ĩ e e ich . : , , ; 5 pie ch die Kraftloserklärung der stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.] vermögen, . dig fend n, . im Auf⸗ . 6. ,, . r n f , w . 8 a zu e e ing . ,. j 3 , . des Königlichen , el. . n f. a6 che mn de tie, * . ö i. ö ö ; ö ; nẽ de eri c ; 5 ee nur in et die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 87 haus . . ar l 5. November 1969. ebotskermine dem Gericht Anzeige zu machen rbe nach der ellung der achlahe z , ,. . ; er lien. . ie , . ur e erg e g ener 1909 ae . Amtsgericht. . Ilfeld, Harz, den 26. November 1909. seinem Erbteil , , . eil, den . vor die erste Jivilkammer deg König. bruar 1g 10, en n, uh! e,, e. . . ? deer nf st wieder ,,, o ehe, de en ,, n, n ener. . 22. N . ü Sho rr, önialiches Amtsgericht. ei et. T Die Gläubiger aus eile len en Landgericht in Aache den 26. Januar forderung, Meine ĩ g , Tre, wn bol lich, hören lassen. Sein Aufenth ei sei . 3 gönigliches Amtsgericht. DO. Müller. Königliches Amtsgericht keit haftet. D aubig Pfl. 9 ich a in Aachen auf den J forderung, Meinen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ] jener Zeit und auch heutigen Tage . 6 ö Dei ß. Dita ö uch heutigen Tages unbekannt. An⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. d J . Verichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.