1909 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

173032 Oeffentliche Zustellung. .

Der Sammelvormund des Waisen- und Armen⸗ amts F. Bunsen in Frankfurt a. M. als Vormund des minderjährigen Markus Saalmüller, unehelichen Kindes der Emilie Saalmüller in Frankfurt 4. M. klagt gegen den Schreiber Hellmut Nitz, früher in Gotha, j. Zt. unbek. Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Gewährung von Unterhalt, zahlbar in viertel jährlichen Geldrenten von 75M vom 19. II. 08 ab bis 19. II. 1914 und von 90 ½ vom 19. II. 1914 bis 19. II. 1924 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht 1 zu Gotha auf den 1. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. 86 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

73040 . ee waetehelichte Hedwig Last in Stahndorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Petong in Küstrin, ladet den Arbeiter Reinhold Ziolkowski, unbekannten Aufenthalts, unter Bezugnahme auf die zum Verhandlungstermin den 2. Oktober 1909 erfolgte öffentliche Ladung von neuem vor das Amtsgericht Margonin auf den 26. Januar 1910, Vorm. 190 Üühr, Zimmer Nr. 9. Zwecks öffentlicher Zu stellung wird diese 6 . gemacht. Margonin, den 24. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

725361 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der minderjaͤhrigen Marta Mocedowski in Tscheschen, Kreis Gr.⸗Wartenberg, vertreten durch ihren Vormund, Häusler Josef Mocedowski zu Tscheschen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sternfeld in Stettin, gegen den Arbeiter Anton Glünd, zuletzt in Stettin, Burscherstraße 43, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten unter Bezugnahme auf die öffentliche Ladung vom 16. August 1909 von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Abt. 20, Zimmer 94, auf den 20. Januar 1910, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Stettin, den 19. November 1909.

Kieselbach, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73025 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Paul Hoenke in Berlin, Großbeeren straße 280, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Schultz hier, Köpenickerstr. 76, klagt gegen 1) den Ingenieur und Kaufmann Julius Berthold, 2) den Kaufmann Richard Berthold, als Inhaber der früheren offenen Handelsgesellschaft J. Berthold C Co., früher in Berlin, Brüderstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten vom Kläger im Hause Brüderstraße 43 ein Geschäftslokal gemietet, aber wegen nicht gezahlter Miete zur Räumung verurteilt seien, und daß ihm das Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus dem bei der Kasse der Königl. Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission in Berlin zu J. B. 573. 02 hinter⸗ legten Erlöse der von verschiedenen Gläubigern durch den Gerichtsvollzieher Huckewitz gepfändeten und versteigerten Sachen zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver urteilen, darin zu willigen, daß die am 6. August 1902 von dem Gerichtsvollzieher Huckewitz in Berlin zum Zeichen J. B. 573. 02 hinterlegten 133,40 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger zu ü Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. W iltz in Berlin, Köpenicker⸗ straße 76, seitens der Königlichen Ministerial-Militär und Baukommission herausgezahlt werden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Berlin-Mitte, Abt. 5, Neue Friedrich straße 15 1, Zimmer 214—216, auf den 1. Februar 1910, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. November 1909.

Hansen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 6. Oeffentliche Zustellung.

73026 Weitmar, Kramer

Der Christoph Matschat in straße 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Diekamp u. Meuser in Bochum, klagt gegen den Bergmann Georg Broszies, unbekannten Aufenthalts, wegen gegebenen Logis und Kost aus 1909, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 33, „6 nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand

Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Bochum auf den 12. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

77

Bochum, den 24. November

lung des

Sacher Vader .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Oeffentliche Bergmann Mathias 2 29 M 6 51 3 1 enter in Borbeck, ranz Richter, früher 32 etzt beka

Zustellung. NRartEk ar; 6 51

ten Ir 2

Bekl 19 1 74 sechzig Æ 79 ladet den Beklagten; iündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor das Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 109. Februar 1910, Vor mittags Hs Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Borbeck, den 24. November 1909.

Happe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73258 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Meyer & Wey— hausen in Bremen, Soegestraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Danziger, C. Albers u. Dr. Grave in Bremen, klagt gegen 1) den Restaurateur Herm. Mehner, 2) dessen Chefrau, beide früher wohnhaft

R

gewesen in Bremen, Hinterm Schütting Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage; 1) die Beklagten kostenpflichtig und solidarisch zur Zahlung von M 1432,67 nebst 4 0/0 Zinsen auf 1176 M 42 5 seit dem 1. Oktober 1909 zu verurteilen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 22. Februar 1910, Vor⸗ mittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 25. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Scheinpflug, Sekretär. 72992 Oeffentliche Ladung. .

Der Arbeiter Carl Simons, Göln, Elsaßstr. 40, klagt gegen den Versicherungsagenten Max Rödiger, . in Cöln, Humboldtstraße 42, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, ihm 330,52 S Lohn und 8,87 A Auslagen nebst 460 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zum Vergleichstermine sowie zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ge— werbegericht zu Cöln, Quatermarkt 1, Zimmer 6, auf Donnerstag, den 20. Januar 19190, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 26. November 1909.

Der Vorsteher der Gerichtsschreiberei des Königl. Gewerbegerichts: Dahmen. *

72995 Die Erben Joh. Ernst Reiches in Ostrau, als: 1) Frau Rosalie verw. Reiche, geborene Krüger, in Ostrau i. Sa., 2) die Geschwister Reiche, als: Albert Reiche, Vereinssekretär in Leipzig, Hedwig Reiche, Wirtschaftsgehilfin in Ostrau, Arndt Reiche, Wagen bauer, ebenda, Ernst Reiche, Wagenbauer, ebenda, und Rosa Reiche, minderjährig, vertreten durch ihre unter 1 genannte Mutter, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein, klagen gegen den Schausteller (Gedächtniskünstler) Otto Ganzer, früher in Berlin 8O., Engel -Ufer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 13. Juni 1908 einen Wohnwagen für den Preis von 1945 ½ käuflich ge⸗ liefert und mit ihm wegen aller darüber entstehenden Streitigkeiten die Zuständigkeit des Königlichen Amts⸗ gerichts Döbeln vereinbart haben, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1325 S (Restkauf preis) nebst 5 ½ vertragsmäßigen Zinsen davon ab 1. November 1908, abzüglich unter dem 4. Mai 1909 gutzuschreibender 30 6, zu verurteilen und das Ur keil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Döbeln auf den 12. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Döbeln, am 24. November 1909.

73262 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Brauereidirektor Michael Panzer, Florentine geb. Bruch, zu Dortmund, Kaiserstraße. 86 in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Geselbracht in Dortmund, klagt gegen den Privat⸗ mann Emil Müller, früher zu Berlin, Graben⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß Beklagter Eigentümer der im Grund⸗ buche von Dortmund Band 127 Bl. 1305 einge⸗ tragenen Grundstücke Flur 19 Parzelle 4672.50 c. und 467348 der Gemarkung Dortmund sei, daß auf diesen Grundstücken für den Brauereidirektor Michael Panzer zu Dortmund ein Darlehn von 6000 4, ver zinslich zu 50, seit dem 1. April 1908 eingetragen sei, daß bezüglich dieses Darlehns vereinbart sei, daß solches bis zum 1. Januar 1914 unkündbar sein solle, daß solches aber ohne Kündigung sofort fällig sei, die Zinsen nicht innerhalb 14 Tagen nach Fälligkeit gezahlt seien, und daß die Zinsen seit dem J. April 1908 rückständig seien, das Kapital also ohne Kündigung fällig sei, mit dem Antrage: 1) zu dulden, daß die Klägerin wegen der im Grundbuch von Dortmund Band 127 Blatt Nr. 1305 Abt. III Nr. 25 eingetragenen 6000 M Darlehn nebst 5 Co Zinsen seit dem 1. April 1908 die Zwangsvoll streckung in die für dieses Darlehn verpfändeten Grundstücke Flur 19 Parzelle 4672 50 2c. und 4673 48 der Gemarkung Dortmund betreibe, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort mund auf den 10. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 20. November 1909.

Husemeyer, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Deffentliche Zustellung. geschäftslose Adam Braun in

**

Düsseldorf,

Düsseldorf, klagt früher in

t. Busch in er Wilh. Schroeder,

der Behauptung, daß der Be⸗

uf unbestimmte Zeit das Unterhaus stenwallstraße 142 in Düsseldorf ge⸗ diesem Mietverhältnis noch mit

Juli, 1. August, 1. Sep⸗

und 1. November 1909 fällig etzinses im Verzuge sei, mit dem An⸗ lagten durch vorläufig vollstreckbares ig zu verurteilen, an den Kläger Der Kläger ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts⸗

klagten zur mündl l ĩ Imtsgericht in Düssel—

streits vor das Königliche dorf, Josefinenstraße 3 II, Zimmer 24, auf den 16. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 24. Nobember 1903.

Heinrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73264 Oeffentliche Zustellung. . Der Rentner Leo Teekamp in Düsseldorf, Hotel Schloßburg. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Hans Bandhauer, früher in Düsseldorf, Hüttenstraße 17, mit dem Antrag auf Zahlung von 450 S6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 3E. Januar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum :- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 22. November 1903.

Gilbeau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73033 Oeffentliche ,. .

Die . Ofen- und Tonwarenfabrik C. Böhme zu Halle a. S., Scharrenstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter? Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lembser in Halle a4. S., klagt gegen den Generaldirektor a. D. E. Lange, früher zu Halle a. S., jetzt in unbe— kannter Abwesenheit, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für die ihm im Juli 1907 auf Bestellung gelieferten Gegenstände und Arbeiten den Betrag von 64 M h0 3 verschulde, den er mündlich und hr fflich anerkannt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 64 6 50 3 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Jebruar 1907 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 4, zu Halle a. S., Poststraße 13 —17, II. Obergeschoß, Südflügel, Zimmer 136, auf den 21. Januar 19190, Vormittags 9I Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 22. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72530 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Jos. Agnoli, früher in Linden, Hugo Stinnesstraße, jetzt in Frillendorf b. Essen, Katharinenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernst zu Linden, klagt gegen den Bergmann Cavalier Antonio, früher in Linden Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an rückständigem Kost⸗ und Logisgeld aus den Monaten August und September 1969 31,25 schulde, mit dem Antrage auf Ver— urteilung zur Zahlung dieser Summe nebst 40 Zinsen seit dem 10. Oktober 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den LD. Januar 1910, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hattingen, den 18. November 1909.

Wurm, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73034 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Höser, Metzger in Kneuttingen, klagt gegen den Ludwig Pasqualotti, Schreiner, früher in Kneuttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm aus Warenlieferung S 133,20, mit dem Antrage, den selben durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig zur Zahlung von 133,20 1 nebst 4 v. H. Zins seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen i. L. auf Dienstag, den 25. Januar 1919, Vormittags SJ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hayingen, den 27. November 1909.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Der Emanuel Revil, Aufseher und Kostgeber in Hayingen, klagt gegen den Silvano Marana, erg mann, früher in Havingen, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm für Kost und Logis 52, *, mit dem Antrage, denselben durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig zur Zahlung von 52, nebst 4 v. H. Zins seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen i. L. auf Dienstag, den 25. Januar 1910, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hayingen, den 27. November 1999.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 73036

In Sachen der städtischen Sparkasse in Kolberg, Klägerin, vertreten durch den Justizrat Bentz in Kolberg, wider 1) den Baumeister Franz Haus mann, 2) den Baumeister Richard Hausmann, früher zu Treptow a. R., jetzt in unbekannter Ab— wesenheit, C. 1318. 09, wegen eines Teilbetrages von 300 M von den auf die Zeit vom 1. Januar 1909 bis 1. Juli 1909 mit 743,75. fälligen Zinsen der für Klägerin auf dem Grundstücke der Beklagten Kolberg Bd. 61 Bl. Nr. 2495 in Abt. III unter Nr. 1,2 und 3 mit zus. 35 000 M nebst 4 Zinsen eingetragenen Forderung, welcher Zinsfuß vom 1. Juli 1908 bis 1. Juli 19609 auf 44 0 erhöht worden ist, werden die Beklagten auf Antrag der Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streils vor das Königliche Amtsgericht in Kolberg auf den 3. Februar 1919, Vormittags 190 Uhr, geladen. Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagten werden kostenlästig ver urteilt, an Klägerin 300 4 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Bd. 61 Bl. Nr. 2495 des Grundbuchs von Kolberg zu zahlen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Kolberg, 23. November 1909.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73037 In Lachen der städtischen Sparkasse in Kolberg, Klägerin, vertreten durch den Justizrat Bentz in ee, wider 1) den Baumeister Franz Haus⸗ mann, 2) den Baumeister Richard Hausmann, früher zu Treptow a. R., jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, C. 1317. 09, wegen eines Teilbetrages

1909 bis 1. Juli 1909 mit 743 75 46 fälligen Zinsen der für Klägerin auf dem Grundstücke der Be⸗ klagten Kolberg Bd. 61 Bl. Nr. 2495 in Abt. III unter Nr. 1, 2 u. 3 mit zus. 35 0900 M nebst 40,0 Zinsen , . Forderung, welcher Zinsfuß vom J. Juli 1908 bis 1. Juli 1909 auf a erhöht worden ist, werden die Beklagten auf Antrag der Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Kolberg auf den T. Februar 1916, Vormittags EO Uhr, geladen. Klägerin wird beantragen, zu er⸗ kennen: J. Die Beklagten werden kostenlästig ver⸗ urteilt, an Klägerin 300 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Bd. 61 Bl. Nr. 2495 des Grundbuchs von Kolberg zu zahlen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Kolberg, 23. November 1909.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

730381 In Sachen der städtischen Sparkasse in Kolberg, Klägerin, vertreten durch den Justizrat Bentz in Kolberg, wider 1) den Baumeister Franz Hausmann, 2) den Baumeister Richard Hausmann, früher zu Treptow a. R., jetzt unbekannter Abwesenheit, C. 1319109, wegen eines Teilbetrages von 143 60 75 3 von den auf die Zeit vom 1. Januar 1909 bis J. Juli 1909 mit 743,75 ½ fälligen Zinsen der für Klägerin auf dem Grundstücke der Beklagten Kolberg Bd. 61 Bl. Nr. 2495 in Abt. III unter Nr. 1, 2 u. 3 mit zus. 35 000 M nebst 40,0 Zinsen eingetragenen Forderung, welcher Zinsfuß vom 1. Juli 1968 bis 1. Juli 1909 auf 49 erhöht worden ist, werden die Beklagten auf Antrag der Klägerin zur mündlichen Verhandlung des hte erk vor das Königliche Amtsgericht in Kolberg auf den . Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Die Be klagten werden kostenlästig verurteilt, an Klägerin 143 ½ 75 3 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Bd. 61 Bl. Nr. 2495 des Grund buchs von Kolberg zu zahlen. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Kolberg, 23. November 1909.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73039 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hugo Effmann in Lüttringhausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Brodzina ü. Dr. Haaß in Lennep, klagt gegen den Kutscher. Josef Planzkowski, früher in Lüttringhausen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be hauptung, daß der Beklagte, welcher in Diensten des Klägers stand, von einer Geschäftstour am 16. Ok tober 1909 nicht mehr zurückgekehrt, wodurch das ihm anvertraute Gefährt des Klägers nebst den ent haltenen Glas- und Porzellanwaren stark beschädigt und zum Teil zerbrochen, wodurch dem Kläger ein Schaden von mindestens 150 entstanden ist, ferner mindestens 43 Mark Gelder von den Kunden ein kassiert und nicht abgeliefert hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 198 einhundertachtundneunzig Mark nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, ihm die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lennep auf den 10. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. tz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.

Lennep, den 23. November 1909.

Walbroel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

des

Bekanntmachung. ;

des Grafen Gustav Ravita Ostrowski Herrschaftsbesitzer in Warschau, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Grosser hier, gegen den Grafen Moriz Benzel⸗Sternau und Hohenau, Privatier, früher in Munchen, nun unbekannten Au enthalts, Beklagten, wegen Forderung, hier Voll— streckung eines ausländischen Urteils, wurde

öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver handlung uber diese Klage ist die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München! vom Dienstag, den 1. Februar 1910, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be— klagte durch den Vertreter des Klägers mit der Aufforder rechtzeitig einen bei nd m

K. Landge

1732721

In Sachen

zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wir antragen, zu erkennen: J. Die Zwangsvollstreckung aus Wechselzahlungsauftrag des R. K. Handelt gerichts Wien vom 2. März 1966 wird bezüglich des Betrages von 60 000 Kr. samt 6 0 Zinsen hieraus vom 11. Januar 1906, 13 Kr. 80 hl. Protestspesen zo. Provision und den mit Anschluß der Erkenntnie gebühr mit 100 Kr. 57 hl. bestimmten, bisher au gelaufenen Gerichtskosten im Gebiete des Deutschen Reiches für zulässig erklärt. II. Der Beklagte ha die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherhei leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 27. November 1909. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landger München J. Hartmann, K. Kanileirat.

dem

icht?

73249 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Herrmann in Prenjlau, Sten straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ulr h in Prenzlau, klagt gegen den Kaufmann,. M Goldbach, früher in Prenzlan, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte ihm für die im Jahre 190 geliesr Kleidungsstücke und gefertigten Ausbesserungen 12 . 55 3 restlich verschulde, mit dem Antrage auf d läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Zahlung von 121 55 * nebst 4 0so Zinsen ö. an 7. Oktober 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? *, das Königliche Amtsgericht in Prenilau n, e. 21. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 2. November 1909.

von 300 4 von den auf die Zeit vom 1. Januar

Mah ran, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

M 28S2Z2.

Dritte Beilage

J. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust; und Fundsachen, Zustellu 3. Unfall und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 6. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

2) Aufgehote, Verlust. u. Fund

sachen, Zustellungen u. dergl.

73275 Oeffentliche Zustellung einer Klage

; ; 3 1 h E. Nr 106443. Der Kaufmann ö C;, Jacubsky in Straßburg i. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den Uhrmacher J.

E., Prozeßbevo

Haffner, früher

MM. ov 3p d 5 Kork, unter der Behauptung, daß letzterer etwa Mitte

Oktober 1909 bei dem Kläger eine größere Anza

Uhren nebst einigen Silberfachen zum Gesamtpreis

von 718 6 75 3 zur Auswahk bestellt, diefe War aber nicht zurückgesandt, sondern sich mit demelb fitfernt. habe, mit dem Antrage auf kostenfälli Verurteilung Kläger bestellten Waren an diesen wieder zugeben, oder an ihm 718 S 75 3 nebst 4

Zinsen hieraus seit dem Klagzustellungstage zu be—

9 6 8 i. * ; Auch sei das Urteil gegen Sicherheit

für vorläufig vollstreckbar zu erklüren. D

zahlen. leistung Kläger handlung des Rechtsstreilz vor die des Gr. den, 1. Februar 19190, Vorm. 5 Ühr, Dor Sor 8

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d

I. Zivilkamm

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Df . ö Sffenburg, den 24. November 1909. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: Haug.

[i3at6] Oeffentliche Zustellung. „Der Lehrer Johann Cempel schütz Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Justi hi zg echtsanwälte Justi

d Br stein in Ssir . und Braunstein in Ostrowo, klagt gege

9 eng Jiegeleipichter Hilarius Kolodziej, früher in Rossoschütz, jetzt unbekannten Aufenthastz, 2) den

2 z ZJiegeleipächter Kasperczyk in Grund der Behauptung, kurzem in Rossoschütz ein Umfange hätten, der Beklagte zu 1 1. Oktober 1909 80 4 geliehen betrieb zwecks Auszahlung der 7 ig C . 29 1 sprechen, die Summe in 3 Tagen zurückzuzahlen, da or- 6) * 7 ö 2 3 1 1 f * der Kläger ferner für den Ziegeleibetrieb der 24 3 ,, ĩ ;

klagten am 13. September 1909 einen Waggo Kohle für den auf 199 P geliefert habe, den die Beklagten empfangen und ü Ziegeleibetriebe verwandt ; klagten vergeblich zur mit dem Antrage, die verurteilen, als Gesamtschuldner an 279,50 si⸗ zweihund 'r tneiunundsießzia 9Rwar . zweihundertneunundsiebzig Mark Hfennla? nebss A 07 Anf t bern, Pfennige nebst 40ͤ!9 Zinsen seit dem 13.

90 ͤẽ , 3 8 . 1 z 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufsa voll streckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den llagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Ostrow 3565 ar em 3 rn auf den 29. Januar 19140, Vormittags E OlIhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustell . um Zwece der offentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostromo, den 19. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

De

Rossoschütz, a1 Ziegeleigeschäft in größere:

sich vom Kläger aj habe für den Ziegele

1

Zahlung aufgefordert seier Beklagten kostenpflichtig

fünfzi

6 Be

Deffentliche Zustellung.

Der Sägewerksbesitzer Valentin Kucharzyk i Langenheim, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Voß und Braunstein in Ostrowo

jetzt Ziegeleipächter der Behauptung, daß die

16

in Rossoschütz ein Ziegeleigeschäft in größerem Um—

fange auf gemeinschaftliche Rechnung betrieben hätten

und Kläger für den Ziegeleibetrieb Bretter für den

auf 50 M sprei iefert habe, der d reis

Kauppre 9. ö sollte, und

daß die Be tung nicht gezahlt

hätten, Beklagten kosten

pflichtig verurteilen 3 Gesamtschuldne

Kläger 60 M sechzig ? nebst 4

seit dem 2. Oktober 1909

für vorläufig vollstreckbar

ladet den Beklagten zi

handlung des Rechtsstreits

gericht in Ostrowo auf den 29.

Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der

Zustellung wird dieser Auszug der

gemacht. . Ostromwo, den 19. November 1909.

D ; A

r (Gori ch s oiber Bos vönol iche el Gerichtsschreiber des Königlichen Am

Klage

73245

241 Oeffentliche Zustellung. Der .

Gastwirt Berthold Kricke in Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizra und Braunstein in Ostrowo, 5 Ziegeleivächter Kolodziej, früher in Rossose jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Ziegelei Kasperczyk in Rossoschütz, auf

hauptung, daß die Beklagten bis vor kurzem in Rossoschůtz ein Ziegeleigeschäft in größerem Umfange auf gemeinschaftliche Rechnung betrieben daß serner der Beklagte zu 1“ vom Kläger für den Ziegeleibetrieb, und zwar zum Zwecke der Auszahlung der Löhne und Bezahlung des Heizmaterials 250 ( mit dem Versprechen geliehen habe, die Summe in einer Woche zurückzuzahlen, beide Beklagte Mahnung angeblich zur Rückzahlung seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Gesamtschuldner an den

o zweihundert und fünfzig Mark Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König

19 übel

nebst

und Uhrenhändler

Dogs . 3 8 ö des Beklagten, entweder die von dem heraus⸗

Ro 5 J 6 ö ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

J m * ? ö Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, mit

in Psary bei Rosso⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Runde zu

daß die Beklagten bis vor

auf gemeinschaftliche Rechnung betrieben 2

Löhne, mit dem Ver Be 30 M0 vereinbarten Kaufpreis hätten, und daß die Be- zu

zu erklären.

. * 7 5* den Kläge

Oktober

Rechtsanwälte

is vor kurzem

1 nuar

trotz

aufgefordert

) vember 1909 fällig gewesenen

ngen u. dergl.

. breis f

liche Amtsgericht in Ostrowo auf den 1919, Vormittags 10 uhr. öffentlichen bekannt gemacht.

Ostrowo, den 19. November 1909.

73250

Oeffentliche Zustellung.

Die Möph⸗ ) aur Krieg in 3 Die Möbel⸗ und Manufakturwarenhandlung von

. . Q z 5 zu Rechtsanwalt Dr. Jacob in Saarbrücken 2,

en von 577 M ge gahe von 2 kpl. engl. Betten, 1 Nachtschrank, 4 Stühlen,

: . 1 Spiegel, schrank, 1 Anrichte, 1 Tisch

und 2 Stühlen.

s⸗ gericht in Saarbrücken er Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser er gemacht. . Saarbrücken, den 25. Nobember 1909.

t . (L. S). Thinnes,

te Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

er;, ö ö 732511 Oeffentliche Zustellung.

Eigentümer Johann Koch daselbst, tümer August Stiewe tümer Wilhelm Strauß zu Kulsow, tümer August Krause in Kulsow

z⸗ gegen die verwitwete Arbeiter Ferdinand en Mathilde geb. Schulz n Grund der Behauptung, daß die stücken Kulsow Nr. 10 bezw. 67 if Abt. III Rr. 164 bezw. IJ 1, 234

68, und 2

n später in Poberow, eingetragene 25 Talern längst bezahlt und die erbin zu 6. Forderung zu bewilligen, Beklagte zu verurteilen, a. später in Poberow n Grundbuche und 9 in Abt. III Nr. n eingetragenen Forderung von 26 bewilligen,

4 . 9 1. tragen, 27

das Urteil für vorläufig ? z ᷣ. 9 * * ĩ . 2 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor liche Amtsgericht in Stolp,

8

r 4.

Zimmer 36, f Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Stolp, den 17. November 1909. o Raddatz, des Königlichen Amtsgerichts.

dieser Auszu

·F

r 5 3 ; U3252 Deffentliche Zustellung.

. Die Firma J. Mennrath, Kolonialwarenhandlun

in Straßburg i. E., Prozeßbevollmächtigte: Rechts

anwälte Dr. onderscheer, n. klagt gegen der

in Straßburg, jetzt hauptung, daß ihr d

r aus dem Jahre 1909

Horn! Steinha

unbekannt wo, unter er Beklagte für Ware

10,29 4

Rin dem Klagetage. Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß burg i. C., Saal 49, auf Montag, den 17. Ja nuar 1910, Vormittags 9 Uhr. ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Strastburg, den 27. November 1909.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

os

Aus; 19

173253 Oeffentliche Zustellung. Die M. Libmann Witwe von an Georg Martin Stay aus Unter- Sch inmattenwag Zt. unbekannten Aufenthalts, den von s6 80 3 aus Jlageweg und la den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amts gericht Wald Michelbach auf Dienstag, den 18. Ja⸗ 19109, Vormittags 9 Ühr, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares rteil für schuldig zu erkennen, an Klägerin den zetrag von 26 S6 809 4 nebst ho Zinsen seit Januar 1906 zu zahlen und die Kosten des R streits zu tragen. Wald⸗Michelbach, den 25. N Der Gerichtsschreiber Gr.

MirEorr ** Birke nan

det

ar n n. obember

Amtsgerichts: Sch

50902 C64 24

993] Oeffentliche Bekanntmachung.

Pfirch 9yos Klit; ö urch Beschluß 24. November

1909 ist die öffentliche zustellung nachftehender .

Aufforderung bewilligt worden: „Aufforderung.

Der Privatmann Carl Friedrich Wilhelm Leiwe wohnhaft in Osnabrück, vertreten durch die Rechts? anwälte Dres. von Pustau, Heinemann, Hoögrewe

Vilhelm Veinrich Müller, früher in ir. 181, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf stehende ihm laut Kaufvertrag vom 5.

Varrelgrabe

nach

5 2 ee * nach Zustellung dieser Aufforderung zu erfüllen:

zu zahlen, 2) die nach Artikel 3 Absatz 3

ich des Vertrages ver setzte Handfeste groß S 1000,

auszuliefern, l

ladet den

des Amtsgerichts Bremen vom

nn,, Mai 19090 obliegende Verbindlichkeiten binnen einer Woche io 5 8o 7 5 f s die für den Kaufpreis geschuldeten, am 1. No⸗ Zinsen mit S0 455, 36

29. Januar rn ; 1h Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

P. Plug in Saarbrücken 3, Prozeßbevollmächtigter: . . kla gegen die Eheleute Friedrich Fox, ohne . hl Wohn-und Aufenthaltsort, früher in Merlenbach i. X. auf Grund Kaufvpertrages mit Cigentumsborbehall en vom 9. Juli 1909 mit dem Antrag auf Zahlung oder im Unvermögensfalle auf Heraus: 1 Kleiderschrank, 1 Küchen⸗ ) rank, Die o Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ auf den 4. März 1910, um Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

9 1) Der Landwirt Friedrich Koch in Kulsow, 2) der d 3) der Eigen⸗ in Lüllemin, 4) der Eigen 5) der Eigen⸗ Prozeßbevoll⸗ Stolp klagen be Tonn, früher in Poberow —, auf auf den Grund 16, 9 in Bemriette är, Rn, ,. . 8 Jfür die Henriette Christine Alwine Schulz, früher in Kulsow, Erbabfindung von zg Beklagte als Mit o verpflichtet sei, die Löschung dieser mit dem Antrage, 1) die Beke u ver als Miterbin nach der ß JYenriette Christine Alwine Schulz, früher in Kulsow, wohnhaft, die Löschung der im von Kulsow Blatt Nr. 10, 67, 68, 16 16a bezw. 1, 1, 24 und 2 on 25 Talern nebst Zinsen b. die Kosten des Rechtsstreits zu t vollstreckbar zi ie Kläger laden die Beklagte zur münd—

das König

1

5* Zum Zwecke

C38 del

: Betrag von verkäuflicher Warenlieferung im

. .

.

Sffentlicher Anzeiger.

den 30. November

. 16.

3) die bislan achse . f R die bislang erwachsenen Kosten des Verkaufs einschließlich Staatsabgabe und der Abkündigung 3 ö. 1093,45 Mu erstatten, und erklärt, daß er nach Ablauf der Frist die Annahme der Leistung weigern und vom Vertrage zurücktreten wird. ;

Bremen, den 18. Nobember 1909.

ö . (gez.) Dr. Kelbling.“ dum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den J rivatmann August Wilhelm Heinrich Müller, zur 29 365. n 8 * 7 . os ff 96 Zeit unbekannten Aufenthalts, wird diefe Aufforderung bekannt gemacht. —ͤ

Bremen, den 27. November 1909.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

73028 Deffentliche Zustellung. „„Der Bäcker Paul Milde, früher“ in schuldet als Eigentümer des im Grundbuche Breslau, Odervorstadt, Band V Blatt Nr. 263 ver zeichneten Grundstückes Nr. 16 Rosensträße Ter Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Herlin, aus der notariellen Urkunde vom 15. Mai lLho8. (Nr, 82a 70os des Registers des Notars Dr Isenbiel in Breslau) an Zinsen zu of von 30 900 ½ Hypothek für das J1I. Viertelsah“ 1963 A6 375. Der Notar Dr. Isenbiel hat der Gläubigerin am 29. Oktober 1909 vollstreckbare Ausfertigung der vorbezeichneten Urkunde zum Zwecke der n . YUllstre lung gegen Milde inn das obengenannte h rundstück erteilt. Auf Bewilligung des K öniglichen Amtsgerichts wird dies zwecks Zustellung des Schuld titels bekannt gemacht. h ö . Breslau, den 24. November 1909. Gerichtsschreiberei, Abteilung 2, des

Ung Amtsgerichts.

Bres

Königlicher

72991 Zahlungsaufforderung.

An den Schuhmacher Herrn Fritz Apitius boren am 20. Oktober 1863 in Roßla, ; Magdeburg, jetzt unbekannten Aufen schulden der unterzeichne Seri Strafsache Apitius zeichen E J. B 2990 streckungskosten den sordern Sie auf, binnen einer Woche trag an uns zu zahlen. Magdeburg, den 3. November 1909. Königliche Gerichtskasse Magdeburg-Altstadt.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

* auf den Februar 1919, Vormittags R0 Uhr. Zum

U /

2636 2657 2858 2874

3310

5009 5413 5448 51

7 0 papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabte ilung 2.

Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. 253. Ziehung: 23. April 1909; Auszahlung: RR. Dezember 1909.

Gezogen wurd Zu 2000 S: Nr. 27

84 85 112 169 195 334 537 543

E93 836 892 g42 g56 1004 1036

1079 1093 122 1130 1133 11

1324 1378 1409 1411

1764 1825 1857 1860

Nr. 2017 2128 2279 228

2412 2447 2453 2504

2115 2750 2

39h 7 296

370 342

2715 42

3u 1000

33 2366

3319 3623 3644

1053 4094 4103 t321 4330 4347 1592 4626 4628 022 5031

5968 5981

62 fordert

7984 8000 8242

.

. 925 z . Nr. 1207 3580 3620 1796

R

.

3 * .

137. Zu 1000 ½ : Nr.

9979 9031 9453.

Hauptanleihe der

3374 6.

7090 7: f 7303 7 34 7 609 7714 7740 8506 S542 8582. Zu 200 M:

9033 911

S649 8697 8

7201

8 359

9416

211 1 **

9322 9401 9442

Noch nicht eingelöst:

. ) 92 7 Del 21. Ver l ing pel 31 1907:

5280. Aus der 22. Verlosung

22. Verl per 31. Dez. 1908 3873.

210 5 1453 3 2** * 2 5 H. 37 Y, Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. uormal. Stadt Bockenheim.

) 1 1 . 8 1909; Auszahlung:

720. Ziehung: 23. April E909. Gezogen wurden:

Dez. 2000 S: Nr. 2 55 97

49 64 96 202 3

n

Dres. . . Nummern Kelbling in Bremen, fordert den Privatmann August 1

59 222

383 386 408

,

ach

Berlin, im November 1909.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Erwerbs. und . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ö Hankautweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deut chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag,

Wirtschaftsgenossenschaften.

414 436. 366 503

200 ½:

Zu 500 SR: Nr. 74 15 606 666 684 708 750 70 22 66 79 198 252 253 258 Noch nicht eingelöst:

Verl.: per 31. Dez. 1908:

513 Nr, Aus der 19. 2. 200 6. EH. Z . Anleihe der Wasserwertsanleihe der vormalige Bockenheim. ; 19. Ziehung: 23. April 1909: Auszahlung: 31. Dezember 19 Gezogen wurden: Zu 20090 . Nr. 1006 6: Nr. 1 67 *. u 5060 5 863 68 71 99 183 197 237 285 294 315 200 /n: Nr. 34 45 83 108 131. Noch nicht eingelöst: Nor[ gf ira * 5

18. Verlosung per 31.

huldversck 16

51in oupons)

ie Talons) bei unse kasse beiden Anle Stadt Bockenheim auch bei der Kreditbank hierselbst sowie bei August Mannheimer in Colmar

Attiengesellschaft für Boden⸗ und Ko kredit in Elsaß⸗Lothringen

R 3 Erhoben we

1nd Und )en d 1 en del

vir d von F auf Nechneia . ieiamt buch am. Stadt g. M. können unter Hinterlegung ber d haupttlasse in das chu eingetrage Vie Stadt besorgt alsdann die gesamte tung der hinterlegten nnn, lich Kontrolle der Verlosung, Uebern der Zinsen usw. Auf Antrag wird

r fälligen Zinsen auch die Zahlung de

bewirkt. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗ S und ähnlichem Vermögen ist die B dos 4984 HIoISEKIIAHM* . 13*2 s . chuldbuchs von ganz besonderen mitwirkende heimhaltung verpflichtet. Die Geb ihr ist malige und beträg 3 für je 1 Nähere Auskunft e . u haus Nordbau, Paulsr Frankfurt a. M., den

snplan 9

1

UIyr ⸗”yB⸗ᷣ 4 1

1305

d ) . rt

nachstehenden

4 dieser ausge esten. Ibligaiignen ist gegen Einsendung' der Deutschen Palästina⸗Bank Berlin W., dem J. Januar 19909 in bar zu erheben.

Magistrat. Rechneiamt.

. Bekanntmachung. luslosung von Kreisanleiheschei 'n den auf Grund des Allerhöchsten

usa pfort it r ausgefertigten

Mr 1

November 1886 inen des Kreises Osthavelland Vorschri n .

rschrist des Tilgungsplanes zur

Jahre 1909 ausgelost worden:

dem Buchstaben A ( 32 76 90 92 114 122 140 146 217 235 238 246 266 275. em Buchstaben R (4 4 65 84 118 135

r. 346 369 3 dem Buchstaben C (4

28 30 71 2

171

29 380.

32 336

eine nebst den hierzu chein vom 2. Januar 1910 ab Kreiskommunalkasse in Nauen einzurei 3 ö! dor I yrloi ke tg 1111 111 . 1 111

1909

das 1

. 31 83 r rteil Dit 1d01I1 auptka 1

ivile

sind

Einziehung

1000 S6)

500

Attiengefellsh.

156 306 35. Zu 309 340.

Nr. 194

Stadt Frankfurt a. M.

n Stadt

29.

2. .

395.

1908:

iur bis zu

erfolgt, zreibungen und Er

erer Stadthaupt

ehemal.

Mitteldeuntschen

dem Bank hause

bei der mmunal⸗

zu Straßburg i. E.

Besitzer das beim ifmerk ankfurt 84 Stadt en werden. Verwal⸗ einschließ rittelung aus den Steuern

al 23 T

tiftungs⸗ enutzung Vorteil. gesamte

engster Ge

eine ein⸗ 9000 M. s Rat

119

11 11 66 U 1909.

nen.

giums Anleihe⸗ l nach

im die 165 191

16) 174

die 179

gehörigen

bei chen und Empfang hört die

sꝙ2ß4* Hrn Vie

All .

wBbor 1I bel

3 Nr. 7

200

ind noch nicht

ugt. November 1909.

Namens des Kreisausschusses: Der Landrat. von Hahnke.

409 Anleihe der Stadt Helsin nam Inhre 1902.

8 ie Einlösung der am IH. Dezember falligen Coupons 1

gfors

1909

ind verlosten Anleihescheine

erfolgt in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗

nark für E09 finnische Mark, und

Stellen:

in Berlin bei der Bank für Handel i

dustrie,

in Hamburg bei burg und

der Vereinsbank

zwar bei den

ind In

in Sam

den Herren M. M. Warburg * Co.

vine.

wurden

16109090 bꝛ0 a2 , 300. 2200 2, 400 Stücke bei der

4635 497

142

Behrenstr. 7,

Der Grubenvorstand.

folgende