22040
In Gegenwart eines Notars sind folgende Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Hannover zur Rückzahlung ausgelost:
Ser. I.
Lit. A zu 3090 M Nr. 8 27 28 46.
Lit. ER zu E500 M Nr 64 85 144 160 217 229 239 304 37 418 498 bos 550 597.
Lit O zu 600 „½ Nr. 21 23 53 109 120 136 173 178 229.
Lit. D zu 3800 M Nr. 37 100 112 124 245 303 321 363 409 427 437 458 490 5oß 516 579 617 623 647 663 683 711 744 751 775 801 820 871 9665.
Ger. II.
Lit. A zu 8000 „ Nr. 64.
Lit. R zu 1500 MS Nr. 626.
Lit. C zu 600 * Nr. 266 292.
Lit. D zu 3800 S Nr. 1015 10661 1136 1145 1156 1170 1203 1204 1240 1246 1250 1276.
Ger III.
Lit. R zu 1500 M Nr. 669 674.
Lit. C zu 600 M Nr. 357 367 370 371 392 412 . D zu 300 „S Nr. 1353 1386 1508 1523
ö Ser. IV.
Lit. A zu 38000 „A Nr. 128 226 266 283 297 374 376 464.
Lit. K zu 1500 M Nr. 807 897 939 g60 988 10651 1059 1060 1064 1065 1099 1219 1238 1284 1412 1466 1470 1485 1501 1622 1655 1683 1687 1821 1836
Lit. C zu 600 SZ Nr. 452 482 520 543 548 552 558 576 632 678 712 725 757 7659 799 80 813 814 846 907 957 1018 1019 10638 1061 1111 1157 1169 1289 1317 1369 1380 1381 1549 1649 1695 1809 1810 1822 1827 18310 1933 1950 1956 1972 1976 1983 2025 2175 2178
Lit. D zu 300 M Nr 1744 1772 1795 1899 1820 1841 1918 2040 2060 2075 2267 2270 2271 2291 2302 2310 2311 2392 2411 2459 2463 2506 2542 2560 2625 26535 2637 2638 2639 2648 2689 2700 2715 2721 2736 2793 2888 2978 2992 3005 3006 3061 3137 3236 3239 3257 3262 3344 3556 3379 „392 3417 3457 3458 3499 3587 3589 3639 3643 3646 3685 3691 3697 3699 3714 3829 3830 3841 3885 3900 3954 3989 4136 4163 4217 4239 4253 4257 4518 4321 4366 4390 4595 4405 444? 4472 4473 4608 4615 4618 4631 4880 4901 4960 4969 005 50l7 5033 5063 5070 5127 5184 5187 5199 5259 5272 292 5347 5394 5414 5498 Hi 5533 545 5634 5650 5654 5789 5801 5837 5851 5936 5981 5985.
Ser. V.
Lit. A ju 3000 SI Nr. 525 782 833 926.
Lit. R zu E500 S Ni. 1981 2015 2167 218 2267 2379 2400 2441 2551 2571 2573 2575 26513 2649 2687 2688 2924 3117 3124 3173 3271 3274 3284 3418 3474 3676 3679 3858.
Lit. C zu 600 S. Nr. 2355 2391 2425 2437 2604 2965 3005 3227 3236 3243 3428 3463 3550 3555 3556 3571 3739 3743 3827 395 3967 4009 4010 4011 4102 4251 4298 4330 4483 4484 4621.
Lit. D zu 300 S Nr 61I5 6246 6330 6379 6596 6650 6651 6664 6740 6814 7151 7212 7301 7536 7537 7331 7853 7854 8022 8040 8125 8554 8391 8403 8ih0 8507 8681 8684 8715 8788 8921 S945 g035 9256 9330 951 945 9453 9454 9455 959g4 9596 9615 10 78 10128 10167 10237 10255 10251 10273 10592 16396 10430 10465 10776 10777 10778 10899 10837 10984.
Serie VI.
Lit. A zu 2000 S Nr. 1017 1085 1117 1280 1358.
Lit. R zu 1000 Æ Nr. 3946 3947 4083 4133
4134 4176 4289 Lit. C zu 500 M Nr. 4892 4988 5027 5032 11085 11088
5104.
Lit. D ju 200 S Nr. 11056 11147 11151 11183 11184 11241 11245 11282 11283 11289 11312 11318 11449.
Die Schul verichreibungen werden auf den 21. De⸗ zember 19909 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeit⸗ punkte an erfolgt die Auszahlung des Kapitals gegen Rückzabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 2. Januar 1910 fälligen Zier sscheine bei der Provirzialhauptkasse in Daunover. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital
abgezogen. Rückstãnbe. A. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den 31. Dezember 1906 Ser. IV Lit O über 600 Æ Nr. 1178. 31. Dezember 1907 Ser. IV Lit. D über 300 S½V Nr. 3084. 1. Dktober 1905 f Ser. VII Lit. G her 1000 S Nr. 692 1039. 31. Dezember 1908 Ser. IV Lit. D über 3 0 S' Nr. 1800 3920 5219. Ser. V Lit B über 1500 AM Nr. 2851. Lit. C. über 500 M Nr. 2699. Lit D über 3090 ½ Nr. 7259 10209. Ser. VI Lit. A über 2. 0 ½ Nr. 1090. C. UAktien des Provinzialmuseums aus der Kün in ung auf den 1. Oktober 1897 I. Emission Nr. 286 über 100 Taler Gold —
332, 40 . 1. Oktober 1908
I. Emission Nr. 183 über 100 Taler Gold — 332 40 M.
Hannover, den 27. Mal 1909.
Das Landes direktorium. Wense. 28090 Bekanntmachung.
Von den laut Allerböch ten Privilegs vom 8. April 13835 ausgegebene! Anieiheschetnen der Stabt gemeinde Linden vom 1. Jui 1885 werden nach vorschritt mäßiger Aus losuag folgende Stücke auf den 1. Januar 19190 getfänrigt:
Buchstabe A Nr. 12 und 48 über je 2000 Mz.
Buchsta se C Nr. 154 155 155 177 und 195 über je 1000 H.
Buchstabe C Nr. 317 333 363 und 447 über je OO 10
Buchstabe D Nr. 573 63 616 so 806 5816 urd 48 über je 200 Mpx
Linden, den 19 Ju i 1909
Der Ma gistrat. Dr. Tegtmeyer.
342911] Bekanntmachung.
Nach Vorschrlft des Tilgungeplanes sind jur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 19099 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegtums vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleih⸗ scheinen der Gemeinde Rirdorf., Ausgabe II. die Nummern:
Guchstabe A über 500 „ 13 33 72 96 110 119 134 167 169 189.
Buchstabe Rh über 200 M 2 27 78 79 97 136 163 181 193 215 227 244 281 285 313.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1910 sällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— börigen Ziatscheinanweisungen vom 2. Januar 1910 ab bel der Stadthauptkasse in Nixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den 3 der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1910 hört die Verzinsung der autzgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 3. Juli 1909.
Der Magistrat.
342901 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift deg Tilgungsplanes sind zur Ein zlehung im Rechnunggjahre 1909 ausgelgst worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 9 Jani 1880 ausgefertigten Anleihe scheinen der Gemeinde Rixdorf. Ausgabe I, die Nummern:
Buch habe A über 200 M 22 77 111 150 154 156 158 166 211 212 218 223 240 251 253 254 260 263 271 284 343 351 380 433 435 446 449 482 5ol 505 509 511 521 524 600 629 632 718 761 795 825 884 972 974 1009 1030 1104 1105. .
Guchfstabe C über S000 M 12 41 68 88 95 99 100 116 121 122 140 147 153 154 199 279 385 388 402 435 485 497 502 516 532 580 582 583 597 603 604 606 608 611 617 620 622 632 656 657 678 681 683 706 707 758 7659 764 765 785 794.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anlethescheine nebst den nach dem 2. Januar 1910 älllg werdenden Ziasscheinen und den hierju ge⸗ örigen Zinescheinanweisungen vom 2. Januar 1910 ab bei der Stadthauptkasse in Nixdorf, Rathaus, Berltnerstraße 63, einzureichen und den ennwert der Anleihescheine dafür in Empfang ju nehmen.
Mit dem 2. Januar 1910 bört die Verzinsung der ausgelosten Anletrbescheine auf.
Für fehl'nde Zinsscheine wird deren Wertbetrag dom Kapital abgeiogen.
Von früheren A slosungsterminen sind noch die Anleihescheine Buchstabe B Nr. 8 und 390 über je 500 υν rückständig. An die Rückgabe dieser Stücke wird erinnert.
Rixdorf, den 3. Juli 1909.
Der Magistrat.
24373 Bekanntmachung.
Bei der am 2356 Mai 1909 erfolgten AUuslosung von Kreisanuleiheschelnen (Ttreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Emission.
Lit. A à 2000 „M Nr. 11 14 — 4000 S Lit. R à 1000 Æ Nr. 15 32 , w Lit. C à 500 M Nr. 35 66 72 ö, 5586905 Lit. D à 200 „M Nr. 88 98 124 139 182 184 189 237 238 — 1800 Sa. 12 800 4. IV. Emission. Lit. Aà A 1000 M Nr. 18 19 . — 2000 Lit. ER A 500 „6 Nr. 38 40 72 — 1500 , Lit. C aà 200 M Nr. 74 75 101 144 168 210 211 218 221 223 — 2000 Sa. 5 500 S.
V. Emission. Lit. A à 1000 SP Nr. 34 36 39 — 3000 S Lit. C à 200 Æ Nr. 37 38 132 ö.
135 Sa. 3 800 4.
Indem wir vorstehend bezjelchnete Kreisanlelhe—⸗ schelne den Inhabern hiermit jum 1. Januar 1910 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleiheschein: mit den dazu ge— hörigen Zinsscheinen (Coupons) vom I. Januar 19410 ab bei der Bank der Ostpreusischen Landschaft in Königsberg i. Er. und bei der hiesigen Kreiskommunalfasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der aus gelosten , ,,. hört mit dem 1. Januar 19 0 au
Nicht mehr verzinst wird folgender bereits früher ausgeloster Kreisanleiheschein.: V. Em. Lit. B Nr. 12 üher ho) „1.
Angerburg, den 26. Mai 1909. Der Rreisausschuß 3 Angerburg.
eyl.
28087 Bekanntmachung.
Verlosung von A leihescheinen der Stadt
Naumburg a S. Am 11. Juni 19609 sind ausgelost und werden 1910 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S. II. Ausgabe, begeben tember 1389 (3509): Lit. A Nr. 118 124 147 196 208 289 299 Lit. C Nr. 351 Hod 620 642 21000 . 1218 1334 1339 1368 1370 1461 à 500 „z. Lit I Nr. 1525 1527 1613 1698 1725 1727 Lit. E N.. 1859 1867 1872 A 100 „. Mit dem 31. vezember 1909 hört die Verzinsung Die Einlösung der der Etadthauptkasse hierselpst, bei den Bankhäusern bei der Filiale der Gank für Handel und Ja⸗ dustrie, sämtlich in Halle a S, sowie bei dem Naumburg a. S., den 14 Juni 19039. Der Magistrat.
den Inhabern zur Rückziblung vom 2. Januar auf Grund Allerböchsten Privilegtums vom 7. Sep 2 2000 v. 388 465 491
Lit C Nr 740 880 999 1002 1023 1026 1082 1737 à 200 M dieser Anleihesch eine auf.
Stücke geschieht bel SH. F. Lehmann und Reinhold St ckaer sowle Ban khause Altenburg und Lindemann hierselbst Reißbrodt.
30404 Die Tilaung der Br oiso igen Bielefelder Stadt⸗
anleihen E und C, allerhöchste Privilegien vom 3. Seyt⸗mber 1884 und 31. März 1891 erfolgt in diesem Jahre durch Aakauf. Rückständig aus früheren Verlosungen sind:
Anleihe B Nr. 3233 und 3276 zu je 1000 4.
Nr. 3582 und 3594 zu je 2000 . Anleihe O Nr. 804 zu 500 . Bielefeld, 25. Junt 1909. Der Magistrat.
365090 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privllegiumg vom 25. Mai 18857 ,,, auf den Inhaber lautenden Bh o/ gigen Kreisanleihescheinen des Freises Stendal zum Gesamtbetrage von 3h60 000 S sind heute nachstehende Nummern
a. Lit. A Nr. 33 36 142 163 über je 1000 ,
b. Lit. E Nr. 226 270 326 393 399 415 über je S O0 M,
c. Lit. C Nr. 422 423 424 494 520 549 52 über je 200 M
ausgelost. .
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1910 ab zur Augjahlung der Kapitallen und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor— mittagtstunden zurückjzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Anlelhescheine hört mit Ende Dezember 1909 auf.
Gleichjeltig wird der Inhaber des schon früher ausgelosten Krelganleihescheins Lit. 0 Nr. 528 an die baldige Einlösung desselben erinnert. ö
Stendal, den 7. Juli 1909. ⸗
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bis marck.
14219 Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17 April 18823, 7. September 1887 und 3. Mal 1890 fowie der Ministerialerxlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1903 autgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diessährigen Auslosung am 28. , d. Is. folgende Anlethe⸗ scheine planmäßig jzur Rückjahlung am 2. Januar bezw. 1. April 1910 bestimmt worden: a. von der II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 10 109 115 145 über je
w J , Buchsta be & Nr. 17 44 77 115 122 über je 5 00 Spüö.. .. w 2500 Buchstabe C Nr. 33 1097 108 169 164 166 168 245 246 247 243 über je e /) ,, zusammen: 8 700 aS.
b. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nt. 13 51 52 193 über je 1090 4A 4 000 6 Buchstabe M Nr. 202 204 357 ü je Ss 00 Æ . Buchstabe C je ZB00 6
J 600 . zusammen: 6 1090 46. Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. c. von der IV. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 61 94 119 über je 1000
3 000 4
Buchstabe M Nr. 193 194 über je e 1000 Buchstabe O Nr. 294 über. 200 . jzusammen: 4200 6.
d. von der V. Musgabet Buchstabe A Nr. 22 99 über je 5000 60 10 000 MS
Buchstabe E Ne. 131 193 über je JJ 4000
280 697 693 über je 10090 Æ . (,,, Guchstabe D Nr. 708 745 792 844 566
über je 800 S zusammen: 23 009 . e. von der VI. UAusgabe:
Buchstabe A Nr. 3 über 5 000 4 Buchstabe C. Nr. 183 185 374 487
über je 2000 9. J Buchst be C Nr. 873 1603 1604
1654 1752 1767 1768 1788 1789 1790
über je 1000 / 10000 Buchstabe D Nr. 1811 1812 2688
2689 über je 800 ... 2000 .
zusammen: 25 00 46.
Ver weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
Wie fordern die Hesitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen und jwar bezüglich der Anleihe IH bis V vom 2. Januar 19IO ab und bezüglich der Anleihe VN vom I. April E910 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Haunover'schen Bank in Hannover oder für die V. Uuegabe bei der Dreedner Bank in Berlin ober bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. R G. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Banthause F. A. Neubauer in Magdeburg in Empfang zu nehmen.
Dle fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf.
Dabei bringen wir die Einlösung folgender be—⸗ reits früher ausgeloster Anleihescheine in Er— innerung:
a. von der . Ausgabe:
Buchstabe A Ne. 44 über .
Buchstabe B Nr. 479 498 499 über je 300 S.
200 4
900 . 100 M0.
zusammen: 1 b. von der E. Ausgabe:
Buchstabe B Nr. 8 über n n. c von der III. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 432 über. 200 .
d von der V. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 8366 über.. 500 6. 6. von der VI. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 184 über . 2000 . Buchstabe O0 Nr. 493 494 1140 über je 1009 ö . Buchstabe D Nr. 1794 2313 2506 6h lien e doo ,,, . 2000 . zusammen: Stendal, den 3. Mat 19099. Der Magistrat.
O00 4.
(27300 Bekanntmachung.
Bet der am 4. Februar d. Ig. plaumäßlg erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Dejember 1883 ausge ebe en, jetzt 2 o/ igen Auleihescheine des Kreises Rasten⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:
Guchstabe A Nr. 26 37 und 96 über je a,, „365909 4
WBuchstabe M Nr. 72 und 75 über WI bo
Buchstabe C Nr. 6 90 91 und 93
, 800 jzusammen 4000 4
über je 200 Æ .
Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ habern jum L. Januar 19160 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine nebst dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1910 fälligen Zinsscheinen und der Er⸗ neuerungsanweisung zur Verfalljeit entweder bei der Kreisverbandskasse hier oder bei dem Bankhause Franz Dick zu Königsberg (Tragh. Kirchenstr. 483) in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1910 ab hört die Verzinsung der auegelosten Anleihescheine auf. — Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen.
Aus der Auslosung vom Jahre 1908 sind die An⸗ leihescheine O0 Nr. 5 und § über je 200 MS noch nicht zur Ginlösung gelangt. Diese Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen.
Der Keeisausschuß des Kreises Rastenburg.
(447021 Betanntmachung.
Bei der am 5. August 1909 erfolgten AUuslosung der am 2. Januar 1910 zu tilgenden Anleihe scheine der Stadt M⸗Glabbach sind nachbezeich⸗ nete Nummern gezogen worden:
A. Von den Muleihescheinen IE. Ausgabe
(Privilegium vom 6 August 1880):
Buchstabe A zu 3800 M: 15 127 149 227 245 2635 440 445 447 531 580 593 763.
Buchstabe HI ju 300 !: 39 71 78 92 136 145 172 207 282 331 349 375 511 575 613 639 650 713 788 805 818 895 896 897 1003 1062 1068 1078 1118 1361 1366 1456 1472 1500 1642 1676 1772 1893 1931.
Buchstabe C zu 500 M½: 35 56 98 105 124 144 168 215 278 338 377 415 542 569 612 619 641 614 655 670 689 709 716 719 743.
Buchstabe C zu 2000 Æ: 37 51 62 74 97 120 142 180 191 216 230 320 326 373.
ce. Von den Auleihescheinen IV. Ausgabe ⸗ 16 September 1888.
(Pribilegium vom 15. Februar 1392!
Buchstabe A zu 200 S: 35 67 123 126 237 241 254 476 567 590 596 613 649
Buchstabe C zu 500 MSHsg: 119 121 156 219 284 296 310 380 439 474.
Buchstabe C zu E000 S: 41 63 145 177 228.
Buchstabe D zu 2090 m 59 93.
Buchstabe R zu 200 M: 25 214.
Buchstabe F zu 500 S: 29 182.
Buchstabe C zu 1000 M: 130 193 226 232 317 370 374.
Buchstabe MH zu 2000 SS: 7 77 89 139
151 206. C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe (Privilegtum vom 17. April 1899): Zu 4 90:
Buchstabe I ju 200 S: 147 153 232.
Buchstabe H zu 500 Mp 200 225 240 25 261 292 310 347 395 438 472 541 619 674 68 699.
Buchstabe L. zu 1000 ½Æ : 174 189 232: 321 322 402 421 471 678 679 680 685.
Buchstabe M jzu 2000 M: 229 240 270 275 286 323 326 441 547 552 560 578.
Zu Br 0oso:
Buchstabe I zu 200 MS: 3 28.
Buchstabe H zu 500 S: 60 83 38.
Buchstabe L zu 1000 S: 3 81 146.
Buchstabe M zu 2000 M: 21 23 67.
HD. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe
(Privilegium vom 12. Mat 1900):
Buchstabe I zu 200 M: 268 325 401 442 476 484 485.
Buchstabe M zu 500 S: 839 931 987 1020 1067 1078 1142 1151.
Buchstabe L ju 10900 S: 782 823 826 830 831 851 852 885 936 9568 994 1071 1082 1128 1169 1214 1283 1485 1535 1698 1789 1790 1794 1900 1959 1995 2069 2121 2169 2170 2181.
Buchftabe M zu 2000 : 689 799 807 843 880 goz glo 932 9388 1001 127 1107 1172 1314 1323 1363 1420 1487 1495 1497.
Gine Auslosung von Anleihescheinen VII. Aus- gabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt.
Die Auziablung der Beträge erfolgt am 2. Ja— nuar 1910 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin duich das Bankhaus Deibrück Leo K Cie., in Oannoverr durch das Bankhaus Gottfeied HSerzfeld, und bezüglich der Agleihe V. und V. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen ange— gebenen Giulösungsstellen sowie bei der Bank sür Handel und Industrie in Berlin) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückjugeben.
Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelösten Anleihescheine:
III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880:
Buchstabe AI: 732. [
Buchstabe A II: 610 616 666 691 693 773 776 786 823 1160 1688 1694.
Buchstabe B: 33 92 516 517. ; : 16. September 1885. IV. Ausgabe (Privlleium vom 165. Sebruar iSi]:
Buchstabe G: 109 179. Buchstabe H: 27 233. V Auggabe (Privilegtum vom 17. April 1899: Zu 35 0½ Buchstate L: 10. Zu 40,½ Buchstabe K: 308. Bu hftabe L: 251. Buchstabe M: 195 210 266. VI. Ausgabe (Peipisegium vom 12. Mal 1900: Buchstabe J: 327 372 374. Buchstabe R: 8SIl6 S824 922 976 1150. Buchstabe L: 10532 1127 1445 16526. Buchstabe M: 685 808 1080, werden darauf aufmeiksam gemacht, daß die Ver⸗ zinsung dleser Scheine aufgehört hat. Die stäbtische Schuldentiigungskommission.
ät. C. Nr. 15 145 155 167 251 2463
itiablung am
1277831 Bekannutmachu Folgende am 11. . n n e. üuchsabe A zu 590 HM Nr. 30 49 r, ,, . . „S Nr. 30 tz . 95 385 4 ? 626 634 646 66, 678 712, J Buchstabe C zu 100 ƽ. Nr. 47 62 69 92 werden zum 2. Januar 1910 habern ge kündigt
sinsung derselben nicht. 2. Januar 1910 lande zur Einlésung an bie K
per Betrag vom Ablssungekapital h Oranienburg. den 19. 36m 156i ogen.
Der Magistrat. 277841
histrats vom 11 8 scheinen der Stadt
olgende Nummern ausgelont den: (, . gelost worden:
40 762. Zu SO0 S: 791 826 850
. 1068 1070 1120 1178 1195 1298 1316 13
Zu 290 K:; 1360 1404 1421 1445 1457 1462 Seit 1 ißt 1475 1355 1639 1665 iziz i751 1735 1775 Ser. 1 Lit. , n, oo. 3 155 369 zals 1925 1927 1963 1944 197 Ser. 1 Lit G Rr. 2 Fo M, 61 . . . 3119 2117 2148 2235 2246 Ser. II Lit. A Nr. 350 2004 46
. 9. . 2348 2359 236d 2384 2392 2415 Ser. II Lit. O Nr. 995 16067 ioo 2 500 ö 4 3643 2695 370 2734 2545 s76 Ser. II it B Rr 1613 2600 M. ; . 2838 233 244 2961 23589 3025 6547? Ser. IV Abt. 1 Lit E Rr. 498 Soo A k n z324 3335 3366 3389 3476 34327 5449 350) Der Wagist 3s 3537 3543 3596 3597 3657 F723 3769 833 3 i l? 39890 3904 3910 3911 3922 z559 zg5z 39,5 ö.
tt 4053 406 4089 4134 4506 4325 4545 2457 . . 16 6 4460 4508 4556 4591 46501 4640 73329] Bekanntmachung. * 1844 . . 4772 m. 4805 48066 4825 Im heutigen Termine zur Uuslofung v ,. . 102 1919 1263 4956 4357 4997 Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Til⸗ * . ges 5! !5 o1l39 5lz2 533 5138 bzo gungs; Kaffe des Fürstentums Scha umburg⸗ t bers 5303 5322 5333 5376 5396 5383 5isl(z Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:; ö fit 5462 54tzz 5476 5 tz 5570 55g 5521 hög? Lit. A Nr. 28 M ö äesbgör äh brd osts zzz sößlc. * 205?“ it. in Nr. Fi Iz 325
Dig Inhaber dleser Anleihescheine werden hierdurch Lit. C Nr. 343 483 516 560. ufgefordert, vom letzten dezember d. Ja. ab Zahlung auf diese Obligationen erfolgt vom
'ten Nennbeträge gegen
filiale Nordhaus en, o er bei Eyhraim Mey⸗
. der aufgerufenen Anleihescheine nicht meh
r Einlösung vorgelegt: ol 4509 und 5173 zu je . Dejember 1908.
ägaben werden 32 500 und 32 00 NRordhausen, den 18. Juni 1999. Der Magistrat.
getilgt.
Becker. 86] J. 102269. Verlosung
von z oH Posener Stadtanleihe ,,, Bei der am Juni 1909 stattgefunden“ = w stattgefundenen Ver en KESSßᷓ sind folgende Nummern gejogen
n:
Lit. A Nr. 63 89 — 2 Stück zu 1 10 0009 * Nx. 59 62 131 132 137 173 9 9 259 282 — 10 Stü 000 M J . 9 kit, . Nie 75 79 958 ig? 150 18. ö 188 236 265 278 338 509 534 146 Stück zu 500 SP —
10 00 ,
7000 ,
öh) 3561 432 465 5o7 529 546 552 616 5s 709 710 729 770 775 799 859 'z Stück ju 200 S — . 4 600 M. zusammen . . J d od X.
Den Inhabern werden diese Anleibescheine . fang 2. Januar E910 gekü digt. e Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember findet nicht mehr siatt. ; Die Auszablung des Nennwertt erfolgt gegen Echabe der Anlei escheine nebst den damn gehörigen uischeinen Nr. 9 — 26 und der Zine scheinanweisung unserer Stad e hauptkasse oder der Mord utscheu Creditanstalt hierselbst sowle bei de örliner Handels esellschafs in Berlin us früheren Ver osungen sind woch rũckstündig: der. ro Pasener Stadtanleihe KRSS83. Seit 2. Jan aar 1907, abjuliefern mit Zins schemen Es 320 Lit. E Nr. S956 und Sg, ä 2 Januar 1908, abzuliesern mit 56 Lit. E Nr. 8860, ä 2. Januar 1909, abzuliefern mit Iinsscheine [ — 20, Lt. D Nr. en f . än der 0/0 Vosener Stadtanleihe E892, . L. Emission. et 3. Januar 1908, abzuliefern mit Zins scheinen 7 Lit. . nr *. Januar 1909, abzullefern mit Zinsscheine IL — 20, Lit. D Nr. 6 t J n der 3 , Posener Stadtanleihe 1891 gt II. Emission. i ꝛ Januar 1909, abzjultefern mit Zinsscheinen * 0, ait B Nr. 600, Lit. O Nr öb4. ein 9 Yoo Hosener Stadtauleihe 1900. El. dä un 1904, abz iliefern mit Zinsscheinen ü ' Lit G0 Nr. 1403, Lit. D Nr. 15381, ; rg 1906, abijuliefern mit Zinsscheinen , e, Lit. B Nr. 1706, ; 6 nr gr 197, abzullefern mit Zingscheinen ih R . It B Nr. 1877 2522, Lit. O Nr. 1180 he 9 k Nr. 1267. deem an, dieser Anleiheschein! werden zur en gt es Harbetrages zur Vermeldung weiteren 3 ns wiederholt aufgefordert.
en, den 16. Juni 1968.
Iinsscheinen
Junt 1909 ausgeloste An- leihescheine der Stadt , n n
hiermit ihren In-
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ KJ nebst Zingerneuerungoscheinen in fac d n . liefern. Für die eiwa nn,, 6.
In öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Ma⸗ 35 1909 sind von den Auleihe⸗ Nordhausen, . Ausgabe,
3u . S4 114 212 236 278 2 4h 364 432 459 531 539 545 500 §Sijo ö. 2.
S856 937 983 994
: Rückg be der ausgelost⸗ papiere und der Talons in unserer , . sisse oder bei dem Magdeburger Bankyerein
Sohn in Hannover in Empfan ͤ 8 g zu nehmen. hom 1. Januar 1910 ab findet eine fernere Ver.
Von den vorsjährigen Auslosungen sind noch nicht Nr. 2266 25397 2475 200 ½, ausgelost zum Eine Auslosung von Anleihescheinen II. und
1. Ausgabe ist auch für dieses Jahr nicht er= at. Durch Ankauf von Anleiheschesnen w .
Posener Stadtauleihescheinen
24380
In Gemäßhest der gungegebenen schreibungen bringen wir hiermit
Bestimmung in den von
141 gelost sind: 558 Serie . 6. 3 69 66 6. 178 R 209060 , N . 2 5 297 5 * 0 . 3 277 333 37 373 it. C Nr. 55g 611 615 628 65: 727 759 817 818 839 3a 3600 * . Serie I.
Lit. A Nr. 110 1677 . — 20 277i a 2000
à 1600 . Lit. G Nr. 859
1157 11665 12165 1236 1247 35 Lit. m Nr 1753 26
1697 1729 à 200
E9RAO an durch unsere ã mmereikaffe. Rückstände: Seit 1. Januar 1904. Ser. J. Lit. B Nr. Ja0 109090 M6 Seit 1. Jauuar 1908. Ser. IV Abt I vit. H Nr. 429 500 M. Seit 1. Januar 1907.
33 Ser. LI Lit. B Nr. C78 1690 M.
L. April 1910 ab in bar durch die Dresdner Bank, hierselbst.
r Restanten: Lit. B Nr. 16 158. Bückeburg, den 25. November 1909.
r Bömers.
73328 Auslosung von Wurzener
H. Anleihe vom
Jahre 1893.
im Jahre 1893 Wurzener lich 425 000 , worden:
Von Abschnitt A zu je 10 79 114 und 151.
Von Abschnitt R zu je 199 215 245 270 279 434 . Von Abschnitt C zu je 635 652 703 773 862 910 992 und 1029.
II. Anleihe vom
aufgenommenen
sind folgende Nummern
189 485 518 und 5657. 100 50 916 921
923 965 98
Jahre 1902.
Bei d losung aufgenommenen Io ,igen Wurzener anleihe im Betrage von ursprünglich 600 sind folgende Nummern gezogen worden: Von Abschnitt A zu je 1000 „M die Nummer: 185 1243 1257 und 1320.
Von Abschnitt I zu je 500 die 1450 1470 1480 1481 und 1498.
1804 1835 2656 2146 2246 2291 Die Inhaber s beider Anleihen
* 2345 und 2390. dieser gezogenen
werden hierdurch
Zinsleisten und der
5 noch nicht fälligen Zinsscheine in
uren in der Stadthaupttasse oder bei der Wurzener Bank oder in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Bank oder, was die unter K er wähnte Anleihe vom Jahre 1sg93 anlangt, bei der C redit⸗ und Spar⸗Bank am 36. Juni 1919 oder später in Empfang zu nehmen. h M it dem 30. Juni 1916 hört die Verzinsung dieser chul scheine auf, und es wird daher der volle Be der auf spätere Zinstermine ausgegebenen Zins welche bei Rückgabe der Schuldscheine sehlen r vorher schon eingelöst worden find, bon dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Weiter wird bekannt gegeben, daß von den früher ausge osten Schuld scheinen noch nicht eingelöst sind: , . ,, . 1893: ö schn Nr. E13, zahlbar gewesen 30. Juni 1908, Abschnitt B Nr. 30. Juni 1908, Abschnitt B Nr. 30. Juni 1909
Abschnitt 9 Nr. 671 und g89, zahlbar gewesen am
5 J LDLel
ain
196 ⸗ 646 s 1906, zahlbar gewesen
am
281, zahlbar gewesen am
30. Juni 1908, Abs hnitt 06 Nr 668 812 1j . 1 .
! l 9 Nr. / 2 Und 866, ahlbar ewesen am 30. Juni 1909. Jö Von der Anleihe vom Jahre 1902: Abschnitt B Nr. 1514 , n,. .
ö 1 5 61 14, zahlbar gewese zo e nr go) gewesen am Abschnitt 9 Nr 18g. gewes n Nr. 19. zahlbar gewesen 30. Juni 1908, ĩ⸗ . Abschnitt G6 Nr. 1836, zahlbar s Abschni Nr. 1836, zahlbar gewesen am 30. Juni 1909, ᷣ und daß deren Verzinsung mit dem 30. Juni des
betreffenden Jahres aufgehört hat.
Als gestohlen sind angezeigt worden von Wurzener Stadtanleihe vom Jahre 1902 Zinsleisten und Zinsscheine
von Abschnitt A Nr. 1078,
von Abschnitt G Nr. 1818, 18619, 1820 und 1821
Wurzen, am 25. Nobember 1969. ö Der Stadtrat.
der die
Der Magistrat.
, , und zum Nennwer Niedersächsische Bank, Filiale der
Die River ez * r 9 5 ; Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗asse.
Stadtschuldscheinen.
.. Her der am 23. November 1909 vorgenommenen fünfzehnten Auslosung von Schuldscheinen der Stadtanleihe im Betrage ban . . ⸗ Betrag sprüng⸗ gezoge
1000 M die Nummer
500 M die Nummer
die Nummern
der am gleichen Tage bewirkten sechsten Aus von Schuldscheinen der im Jahre 19902 Stadt⸗ 000 M
Nummern
1
No 9 5. ᷓ . z Von Abschnitt 6 zu je LO „ die Nummern
Stadtschuldscheine zeid aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rüc ,,
tapitalbeträge gegen Rückgabe dei Schuldscheine, der
ung
Aalethescheinen bejw. Schulby r⸗
zur öffent Tenntnig, daß die nachbezeichneten ,, 6
469 693
Nr. 573 429 474 592 759“ 776 905 gaz a 949 973 1002
. lat; 1302 I3a1 1322 14 14, iss lobt, zio Kea, Loss löl 15h f, t.
Dle Auszahlung der Beträge erfol ̃ gt ge .
sendung der betr. Wertpapiere und der ,,
Zinsscheine und Anwelsungen vom 2. Januar
0n
te
1 H
n n n
ö de
l
7.
—
265475
losung von 0 ö. 2. o Meidenburger Anleihescheinen,
vom 5. Oktober 1885 06 n, n Höhe von 80 500 Mt aug⸗
zum 2. gegen bloß Rückgabe der A—⸗ leihescheine nebst den
noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung
. , . streiskommunalkasse, dem Bank;
i Br. und der Kur schaftlichen Darlehnskaffe in Berlin.
mit dem 2 Januar 19165 auf.
Der FsKreisaussch aß des Feeises Neidenburg.
om manditgeselschaften auf Aktien n. Äktiengesellsch.
Mie Meran 134 h ) Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
73446
versammlung auf Montag, den 20. Dezember,
testens bis zum 18. Weyhausen, Wachtstraße 14 15, zu erfolgen.
Etage, stattfind
9) s or Ge; ö s
9 Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Anmeldungen leral versammlung haben
17339 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des fe r ten Privileqiumtz vom 14 Ottober 1885 auß zedebenen Sch ld. verschreibungen der Stadt Mͤhlhausen 1. Th.
d für 1909 die na h * , kee emnten Kaleibescheine jnr E r 4 143 158 zu e sooo Lit R Nr. 321 35 . j oo. , 2 358 zi 404 435 466 ju
Lit. C Nr. 5Hiz baz Hz 7305 3 bez 533 7ot 7as 784 zu Sc 9lz glb 961 965 Ra zu
Lit w Nr. 818 je 86 9 tese Anleihescheine werden den Besitzern mi Aufforderung gekündigt, die ar e ü g! . 2. Jauuar 19109 ab bel unscrer Stadi⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit In dazu gehörigen, nach dem J. Januar i9gso fälligen 6 i ,. bar in Empfang? ju . eldbetra ö . g der etwa fehlenden Zinz. Mühlhausen i. Th., den 16. Mai 19039. Der Magistrat.
Bekanntmachung. Bei der am 21. Mal d. JJ. stattgefundenen Aus⸗
Grund des Allerhöchsten Privilegtumg sind. wurden folgende Nummern Lit. R Nr. 64 65 6
Lit. C Nr. 38 . Wir kündigen
eisen:
6s . 6 n 59 zu 260 H. eselben hiermit zur Rückjahlun
Januar E910. Die Aug jablung n
Samter Nachfolger in sönigsberg und Neumärkischen Ritter Dle Verziasung der gekündigten Nummern hört
Neiden burg, den 5. Jun; 1909.
Banst.
6) Kom
73439 Atiengesellschast für landwirtschastliche
Maschinen vormals Gebr. Buranm
. ö Mürzhurg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesells erde hiermit zu der am Din n, , d; Jer Vormittags 10 ühr, in Visrzburg, orf Russischer Hof, stattfindenden 1090. ordentlichen Generaluersammlung eingeladen.
e. Tagesordnung: 3e e e. 6 per 31. Oktober do0h, wonach der Verlust die Hälfte des
. . st die Hälfte des Grund—⸗
2) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlust . das abgelaufene Geschäftsjahr
3) Entlastung
a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.
4) Herabsetzung des Grundkapitals von ] 250 000 um M 1125 000 auf 125 000 durch Zu⸗ ammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1 zum Zwecke der Beseitigung der Unter—
. bilanz sowie zu Abschreibungen.
5) Erhöhung des Grundkapitals von M 125 000,— m *. 1000 000, — bis M 1125 000, — durch . ö 1125 Stück auf den In⸗
1 2 — . Ne tr j
k der Aktien zum Nennbetrage von je
Das Bezugsrecht der Aktionäre auf diese Aktie
. . Aktionäre auf diese Aktien . rf re wird r, und den Verabsetzungs⸗ und den Erhöhungasbe durchzuführen und . 86 hoh r n vertrages nach Durchführung dieser Beschlůjffẽ u gh 1 5 w ,,. zu ändern.
5 25 Abs. es Gesellschaftsvertrages erhä bie nn ahh. esellschaftsvertrages erhält
„Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das
Kalenderjahr. Für 1909 läuft das Geschäftsjahr
vom 1. Juni 1909 bis 31. Dezember 1309.“ ,
8) Wahl des Aufsichtsrats. ö
„Aktionäre, welche in der Generalversammlung
stimmen oder Anträge zu, derselben stellen wollen
müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Vefche mmi gun spätestens am fünften Tage vor der Gen em! versammlung bei der Gesellschaftskasse in Wurz
für
6 f beauftragt,
—
. Dente s Tile Works, Ferote 2. G * ĩ Ir 20 r . f ; inladung zur zehnten ordentlichen Genueral⸗ 21 J j 2 Uhr Nachmittags, im Bankgebäude n C. C. We en, nn, . 6. errn E. C. Weyhausen, Wachtstraße 4,15. . Tagesordnung: 1) Hericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über Tas verflossene Geschäftsjahr nebst Bilan; ; a, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Ge— winns. ⸗ . 35 C s s j 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Hadahl eines Mitglieds des Aufsichtsratz;. * 85 Hinterlegung der Aktien und die Abforderung r Eintrittskarten (5 17 der Statuten) hat spä— 6 z 4 2 Verrn E. C.
des
Dezember bei Bremen, den 29. November 1969.
Emil Plate, Vorsitzer. 228 375
Parkland · Attiengesellschaft in Lin.
enden Geueralversammlung. . Tagesordnung: ; d Antrag auf Beendung der Liquidation und Ent gegennahme der Schlußabrechnung nebst Geschäfts
bericht.
zur Teilnahme an der General
spätestens am dritten Tage
2 5** 44 * 8rF . . der Genera lversammlung bei den Herren Bęernhd. Loose C Co. in Bremen zu erfolgen Bremen, den 30. November 19693. . De ian Der Liquidator: F. E. Schütte. 17222 . 723351 . Bekanntmachung. Die Rr n r 6 1 z ü ie Aktionäre der Motoren Fabrik Darmstadt /
Actien⸗Gesellschaft in der am Donnerstag, Nachmittags :* Uhr,
Y 80n J
DVarmstadt werden hiermit zu 8 4 * 2* * 12 s den 16. Dezember 1909, im Bahnhofs -Hotel Niemann
in Darmstadt stattfindenden orden ; ) llattsindenden ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. .
1)
2) 31
4
5 Aenderungen der 8 5 g Sesellsch. Statuten.
. sotzwahl. sür statutengemäß ausscheidende Mit slieder des Aufsichtsrats bezw. deren
Di versa⸗ haben
Nota
V
Tagesordnung:
Ermachtigung des Aufsichtsrats und der Direktior 2 . 5) 2W9r* * yr * * . 1 . * i g. ö.
gur Verwendung der damit hereinkommender Vetrige zu Abschreibungen. .
a fe ssung über Verlegung des Geschäfts lahresschlusses vom 30. Juni auf 31. Dezember und entsprechende Dauer des laufenden Ge schäfts jahres bis 31. Dezember 1916. . 13.
15, 16 und 32 der
— lu Wiederwahl. ejenigen Aktionäre, nmlung
ihre
Attion welche in n ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, Attien spätestens am dritten Tage 4 Motorenfabrik, Darmstadt, bis oder bei einem deutschen
r zu hinterlegen. Ar;
kotarenfabrik Darmstadt Actien⸗Ges ellschaft.
Dr. Seetz en.
Der Aufsichts rat. Seh nr mn.
Aktionäre dieser Gesellschaft
mittags, in den stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ür das neunundvierzigste Geschäftsjahr hierdurch ein
dritten Tage vor der über ihren Aktienbesitz bezw. des Geschäftsburegu auszuwessen. weis sind die Der Aufsichtsrat. Beifügung eines doppel berzeichnisses vorzulegen.
schriebene Vorzeigung der Aktien
21221 ers] 1 3
2 Beschlußfassung über die gemäß der General⸗ 8
Hauptkasse der
burg oder bel der Bayerischen Bank für Handel
— strie in Würzhrinr der bei? 8s MG Industrie in Würzburg, oder bei dem Essener
5m . * 55 * aw s f Bankuerein in E ssen⸗Ruhr hinterlegen, woselbst
ihnen Eintrittskarten zu der Ge SL zu der ( ze neralverse m ausgefolgt werden. an n,.
Würzburg, den 29. November 1909. Der Vorstand. 734491 . 7 — 6. 12 Ge neralversammlung der Mainzer Attien⸗Bierbranerri in Mainz
In Gemäßheit des
§ 19 des Gesellschafts der Mainzer Aktien B 363
; vertrages ierbrauerei w
erden die Herren Haft zu der Samstag, den Irs,, um 11 uhr Vor⸗ Geschäftsräumen der Brauerei
E8. Dezember ds.
geladen.
Mie MrtzanSro ö z 66 Aktionäre, welche an der Generalversammlung eilnehmen wollen, haben sich spätestens am
ĩ Generalversammlung ien durch Vorzeigung der Aktien notariellen Hinterlegungsscheines auf dem ni Für diesen Aus genau Aus Aktien nach Nummern geordnet unter t ausgefertigten Nummern
Pig 9 38 nr Tao Die Anmeldung zur Teilnahme an der General
bersammlung kann ferner unter W i ja ke Vahrung ob Frist durch Hinterl j ö
egung der Aktien auf dem Bureau
Einladung zu der A 2
( am Montag 20 Dezember der TZ re ner B z f. 09 9 ö y 7. ,, 2 zem er . 2 2 er ant zi Frankfurt . N P 2 1 F Mittags 12 Uhr, Albutenstraße J a, erste folgen. Die durch den Gese llschaftsvertra ñ .
. : !
übernimmt sodan
ie genannte Bank kostenlos. 3 Gegenstande der Verhandlung sind:
I) Berichte des Aufsichtsrats 8 Vorf ds 1 . 58 Vorstands 1 Une 1 5 . J 81 d = ge iss lber die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres
2 * richt 3 — . n ö * 24 2 i z 1
) Vericht der Nevisionskommission über die statt sesundene Prüfung der Rechnung und Bilanz Genehmigung der letzteren Beschlußfassung siber die winnverwendung und Erteilung der Ent
Aufsichtsrat und Vorstand. Mitglieder Aufsi Mitglied Aufsichtsrats und
und des
lastung an 3) Wahl zwei der Revisso
„der kommission. Mainz, den
90 —8924*
29. November 8 2
1909. ; Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien Bierbrauerei.
Internatianale Transport. Gesellschast A. G. in Wien. Kundmachung.
Vorle des nr, , Pie 9s; Hor ng des Jahresberichts für das abgelaufene 6 Dies Attienäre der Internationalen Transport eschtftejahr sowie des Berichts des Äufsichts. Gesellschaft A. (G. werden hiermit zu der WXXR ö 83 erz! 11 , ö 8 . . z ; . 2 28 g z z . rats hierzu und. Beschlußfasfung Ge, (außerordentlichen) Generalversammli . nehmigung dieser Vorfanen ö ig ge 6 gung dieser Vorlagen. laden, welche am 11. Dezember 15609, 11 Uhr Huntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vormittags, in den Burcaus der , a, —89s* 4 f J 1 vlal8. . w .. U lild L 2 tnan Uglen 3 hlußfassung über Zurverfügungstellung von Trausport⸗Gesellschaft A. G., Wien 157 F 2 Jos ** Aktien und Schaffung von Vorzugsaktien nb tat Nr. H, stattfindet. ö ett
Ta gesordnung:
Il) Beschlußfassung über den Antrag des Ver⸗ waltungsrats auf Herabsetzung des Aktienkapst als der Gesellschaft von K. 2000006. auf RX. 1 9090 000 im Wege der Abstempelung der Gesellschaftsaktien von 100 Fl. ö6. W. bezw K. 200 guf K. 100, — Nominale. ö
De des Punktes 1 der. Tagesordnung vorzunehmenden Statuten anderungen, als insbesondere der S5 5 und 8 sowie der Formularien 1 und 1II und des §18 der Statuten. .
3 Serre 9 z * vol Ko . dene Herren Aktionäre, welche der Generalver⸗
sammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht (8 23 und
der. Statuten) ausüben wollen, haben
lüngstens *. Dezember 1909 hei der Gesellschaft J. Franz ⸗Josefskai wogegen ihnen die Legitimations⸗
ihre Aktien
5 zu erlegen,
larten ausgefolgt werden. Wien, 26. November 1909.
Der Verwaltungsrat.