Jagd. Freitag, den 3. Dezember, findet Königliche Parforce⸗ jagd statt. Stelldichein: Mittags 12 Uhr 45 Minuten am Denkmal auf dem Hasenheidenberg.
Theater und Musik. Lessingtheater.
Im Lessingtheater fand gestern eine bedeutsame Gedenkfeier statt. Am 26. Oktober waren es zwanzig Jahre, seit Gerhart Haupt⸗ manns Jugenddrama Vor Sonnena ufgan j z von. der damaligen Freien ö an derselben Stätte, zum ersten Male aufgeführt wurde und zu lauten Kundgebungen im Theater sowie zu leidenschaftlich geführten kritischen Erörterungen in der Presse Anlaß gab. Jener Dktobertag war der Geburtstag des modernen deutschen realistischen Dramas und an jenem Tage wurde auch Hauptmanns Ruhm geboren, Wenn wir des Dichters Lebenswerk, so weit es bis jetzt vor uns steht, Überschauen, so können wir nicht mehr im Nef darüber sein, daß seine hauptsächliche Bedeutung auf den
armlosen Text entspricht die ganz flüssige und freundliche Musil. 83 einzelnen Rollen lagen, mit Ausnahme des von Herrn Rünger gegebenen Müllers, fast nur in den Händen von Unfingern, erh Lelstungen Nachsicht erheischen. Dem Einakter folgte die Donizetti sche ‚Regimentstochter“, deren Aufführung erst kürzlich gewürdigt
worden ist.
Im Königlichen Opernhause wird morgen,. Donnerstag, unter der Leitung des Kapellmeisters Blech eine Wiederholung von „Don Juan‘ (Anfang 73 Uhr) stattfinden. (Es wirken mit: Frau Kurt, Fräulein Ober, Fräulein Artht de Padilla sowie die DVerren Bronsgeest, Lieban, Griswold, Knüpfer, Kirchhoff. ö
Im Königlichen Schau spielhause wird morgen Der lin gebildete Kranke“ von Molièere in der Bearbeitung bon , Lindau wiederholt. Den Argan spielt Herr Vollmer, die Toinette Frau ö Brandts⸗Buys' Oper „Das Veischenfest“, die am Freitag in der Komischen Oper zum ersten Male aufgeführt wird, ist in den Hauptpartien mit den Damen Labig, Seebolz und den zerren Holzapfel, Kreuder, Mantler und Zador besetzt;, Pie egi liegt in den Händen von Maximilian Moris, die musikalischs Leitung hat
noasa“, wo Schulunterricht, Handwerk, Seilerei, Korbmacherei, Strickniaschinenarbeit, Weberei, Schuhmacherei, Tischlergi, Stuhl⸗ flechterei und weihliche Handarbeiten gelehrt werden. Die . be⸗ ö Blinde im Alter von 6 bis zu 60 Jahren. 66 werden 15 Sprachen dort gesprochen; 3. verschieden Religionen sind vorhanden und, 5 Nationalitäten, Der letzte Jahres abschluß brachte 132 000 Franes Einnahmen, on denen 5h 000 Fr. Gewinn waren. Die Kolonie wird sich in 2—3 Jahren durch Arbeit ihrer Blinden im Verein mit deren sehenden , erhalten. Später soll noch landwirtschaftlicher Betrieb eingefü t werden. Große Neuanlagen sind im Bau, vor den Toren Bukarests und auf einem Gelände von etwa 190 Morgen, als Anfang zu einer großen Zentralgesamtanlage. Ein Lieblingswunsch des Königs war bie Erbauung eines Sommerruhesitzes gewesen, der in Sinaig, am Abhange der Karpathen, geschaffen wurde,. S ehenswert sind die alte Kapelle daselbst, begründet durch den Fürsten Cantacuzino nach seiner Rückkehr von einer Pilgerfahrt nach dem Heiligen Lande, und die neue Kirche, die, erst kürzlich erbaut, dem Gottesdienste einer größeren Hofhaltung dient. Im weiteren Verlauf des Vortrags wurden dann verschiedene besonders charakteristische Volkstypen geschildert, namentlich solche aus den Gebirgsgegenden, und der Zustände in Landwirtschaft, Fadustrie und Handel gedacht.
M 2 aj 8
S8 xte mm nme m. .
Amtliches.
Königreich Preus e u.
; Er ste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und König
MY der Allerhöchste Erlaß vom 19. die Verleihung des zur Erwerbung der Deuberg in Aussicht
September 1909, betreff 4 . j 909, betreffend Inteignungsrechts e ; a . , , n, g. tteignung rechte au den Neichs⸗ (Militär Fiskus R. Anz. v 28 zur Anlage eines Truppenübungsplatzes auf dem 5. J. 9. 37h . in om nsn e 1 ,, X., Nr. 210. genammenen und auf preußischem Gebiete )
lich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den J. Dezember
Hafen Bolderag in Ruß ü Hafen Bolderag in Rußland für cholerafrei erklärt
Juli d. J., Nr. 176, und vom 6. ge
September
. legenen Grundstücke, durch das Amtsblatt
i , beruht, in benen er, auf dem festen Boden der Wirklich⸗ seinem Winter 8 ; ; Sigmaringen Nr. 42 S. 156
. 53 h . 6 3 ö nico bar tritt 30
feit fußend, bie Menschen seiner Heimat, unter ihnen vielfach die E. N. von Reznicek.“ h ö ö. öh rts Musikdrama Gedrückten und Verkommenen, mit greifbarer Lebenkwahrheit vor urlaub stmalig , . HJ ⸗
uns hinstellt. „Die Weber“, „Fuhrmann Henschel‚, „Der Biber Tieflgh⸗ wieder aul; Sck k in drei Akten von Herbert 2 .
x n z — 1 — ] 6 ö 2 4 — 550 839 I w Mm . 8he . Schwe l 9 ö ; : ; ꝛ . . 234 ö
pelz verkörpern die Seiten jn Hauptmanns Schaffen, die fü. Das Erholungeheinn, Schwan, in, drmm *erreLrich? Wik. melder: Heute abend gegen 6 Uhr überfuhr der planmäßig von die' Literatur unferer Zeit bestimmend geworden sind. Das Hirschberg und Wenzel Goldbaum, ren Herlin zur liraufführung Stgtien Sberha nf. bgehähreng . ug l. sufsden aut Slenthtetn där nr gekürt deln letzten Jahrzent helmstädtis chen Schauspielhause . des Ver Ueberwege bei Posten 2 der Strecke Oberhausen — Ste rkrade
Bor 9 1
der Königlichen Regierung
. / 20) der Allerhöchste Erlaß bo ie e, am . Oktober 1909; Berdingungen ö Auslande.
1872 Heseßsamn . ö 1h 41 0 ,. 3 ber J zetreffend Si le aher ö
sr Gelegen. ,,, ö 9 te en 1999, betreffend die Die näheren Angaben über Verdi bahn⸗Aktienaesessschet gnungsrechts an die Wehlau Friedländer Kreis⸗ Staatsanzeiger“ . l) der Allerhöchste Erlaß vom 1. August 19609. 1 ö k in Tayigu im Kreise Wehlau 6. ebir on n.
Verleihung des Enteian 63 . August 1909, bet effend die * Eb einer schmalspurigen Kleinbahn vo in- Scharlack
. . ö nieignung rechte an die Straßenbahngesellschaft Staatsbahnhofe Labiau . 6 gie ü. hon Klein Scharlach nach dem werde
vmberg, G. im, b. H. in Homberg a. Rhein, zum Ba hald sopie (iner voll! und schmalspurigen Fort— ö.
i,, . II 0 ä. 3 5 — 2 ĩ h ; 55 * f 5 8 zertriebsstelle de t ! .
fa fs vfleate e totz zer poetischer Schönheiten im erworben. Der Vertrieb erfolgt durch di . ö . 2 5 obe r K cher leicht am Kopfe , m,, au und Betriel letzung nach de eu auszubguenden Labi Dei gleichfalls pflegte, steht trotz großer pPoetischer Schönhei h ein leeres Fuhrwerk, wobei der Kutscher leicht am Kopfe einer Straßenbahn vom Bahnhofe Friemersheün üßer 8a n, ö Amt r ich . . ,, Imnehsfen. duch zes K 81 l . (helimerie * le er Konig dönigẽ 6 ; j s h 10 zu Königsber Nr. 43 S . 2 ns Dezember königsberg Nr. 43 S. Hz4, Uungstens lö. Delember 1909, 1 Uhr.
Nach Vorschrift des Gesetzes 357) sind bekan ; ; . 7) sind bekannt gemacht: auslegen, ks ungen, dis beim „Reschg., und oliegen, können in den Wochentagen jn dessen
zum Bau Und 6 pediti n wäh 1 i 7
lichen Regierung
) ,. ⸗ i ei j bandes Deufscher Bühnenschriftfteller, Berlin. ; in. pferd ö. . einzelnen doch an Ursprünglichkeit und innerer Wahrheit weit bandes Deutscher Bühnenschriftsteller, verletzt wurde. Ebenso erhielt ein Pferd eine kleine Verletzung. nnen eh fs, tl durch Haß Anm ii t er!, durch das Amtsblatt der Königlichen Re ausgegeben am 28. ktober 1909 spänner 8 . l Oktober 1909. spänner in Wien: ossenschaft der Ein⸗
hinter den realistischen Dramen zurück. Es ist bewundernswert, Die Schuldfrage ist noch nicht aufgeklärt. gierung zu Düsseldorf Nr. 34 S. 31 usgegel i wie sicher der damals noch jugendliche Dichter sich schon in „Vor Mann igfaltiges. . . ö 2) das am 1. Auguft 1569 nem M ben n 28. August 1999 ber poracnatulen szeeferung von Kontrollapparaten. NMzhereg b Sonnenaufgang“ in der Milieuschilderung zeigt. ie Häuslichkeit — 8 r 1909 Fischamend bei Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Das die Entwässerungsgenossen haft Nen R dehst vy ne nent fir V . . des Millionenbauern Krause mit ihrem . Luxus und ihrem Berlin, 1. Dezember 1908. erste österreichisch-ungarische Militärluftschiff „Par Kreise Neidenburg“? . a . 36 ig Bohgmen im
groben Mangel an Bildung, mit dem Hauch von Verkommenheit, der elt am Montag der Bau seval“ trat heute vormittag 85 Uhr bei günstigem 2Ostwind eine zu Allenstein Nr. 36 8 2 57 , att der Königlichen Regierung
. aj D
VII, Schranfaasse ö 54 anzeiger Schrankgasse 10, und beim Reichs
ͤ 1
ö orowen i
. Belgien. ö. . ; ezember 1909, 11 Uhr. Braun 0 Il 1 ind Mrz ö 20 =. ö serun 56 RVepusbdren und Köriketts in 3 Losen zu 3500 biz 60g! ö 2 edarf der Handelsflotte in Ostende Sicherheitsleist hh 3. . e. — X . Dlche le z ö für das Los. Gahier des charges spécial Rr 8 ung 8000 Fr.
8. D 36 er 1 ĩ t — - 7 . ,, r. ö 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 2 iesen. ö 3. 736 Lofe ie ohr e sinß und Verkauf gebrauchter Siederöhren der Olivenpflanzungen i rm de srohren sind an verschiedenen Orten?“ e wie , den. enpflanzungen in zwar mehrere Lofe gegen Bar / ahn , anzuliefern, und gebrauchter Röhren. Gahfer . ͤ ö l e,. gegen Entnahme 87 * AlII 38 Charges special! Nr. 776 ; . Januar 1910, 11 Uhr. Socicte 6 ; , . er vicinaux in Brüssel, Rue . Kleinbaßn 2 —kulslsel, Rue de la Seience 14: B mare e , n bon St Trond nach Herck la- Ville. 193 318 Se * ene uf Sizilien ist iz. ö . . Eingeschriebene Angebote big barer. auf Sizilien ist der Stand der Felder im? n , . den Generaldirektor der Gefellschaft Pläne, Vor Diẽ Getreideaussac , Wi, an chläge, vl ahiers des charges“ nnen . ah, F ane, Vor Der Ertrag der letzteren ist uberak in j i Uung Hitze der Gesellschaft in Brüssel und! b / . vember ab ,, tz 6 ö re Aus Hasselt Rue de PF) 1365 . ind be errn Vierendeel 1 eich 16 roi 2 z ( . . . . z . . . ⸗ ( — in ö reg, 3 bereits gesate Getreide keimt charges 1 r Dl I'All e Verte . eingesehen werden. Gahier e, D GSemusepflanzunge ben sis ö K ̃ sizten Riederschligen erholt. In S— r n . sich nach den P Vemnächst Börse in Brüssel 3 166 Rindern“ ; 6, ! ; umenernt. Rz x 2 ho ne eine ꝛ sefer . ö el: Bede er S ? tindern“ in Kleve durch das Ante. Agrumenernte. (Bericht de Kaisersschen Genera ltom an auf eine gute / Lieferung von Eisenbahnwagen III. Klaffe edarf der Staatsbahnen. al Kle
19 . ten de n m Berlin hi . n Hauch von Berkon uh ; Im Architektenverein zu Ber in hi z 66. ; 5. ; . m n 3 3nßr ö 237, ausgegeben am 8. Sante * ü = . alien ihren Gliedern, mit. llusnahme Helen ens, 6 1 6 . rat Jasfé einen Vortrag über Numänlen: „Aus Carmen 8 ylbas über 260 km lange F ernfahrt an, die . Wien, , n. 3) die am 3. Angust 1969 lier, 9j z 5 ,. 1999; Land⸗ und Forstwirtschaft. 21 Geer 4 3aleickhe por 8. In dem haltlose e z , 83 h . 2 . K 3 . Sage MWeikersdor PHrosi p N ö der Leith und nac Fischamend . de Beßraffen, ; 34 9h 17 ollzogene Konzessions . j — einer Greifbarkeit ohnegleichen dor . fieße de Helene hat Saupt., Köntgreich“. Der Redner führte etwa aus, daß enn , . g Weikersdorf, kreßburg * ruck, n , . 46 , 3 Arn n. urkunde, betreffend die Ausdehnung des Krels Bernhr mer 6M ä ,. Saatenstand in Italien während des ers Dri menschen Hoffmann, in der jungfräulich liebenden Velen , . pon den Klöstern des Berges Athos meldet, dat der Apostel Paulus, zurück führt. Das Luftschiff wird auf seinem Wege von Automobiler unternehmens auf den Bau und Retris vistfuil'dhéhnher Gisenbahn des Mone Re K mann Typen von großer Anschaulichkeit und Lebensfülle, geschaffen. * . ersten Christen nich dem Südabhange der Karpathen, verfolgt und die Route kontrolliert. ,, ., a. . . , en. , ,,. 8 3a 8 963 oon wors 2 255 Cx. D* 9 Sor t 5 H 50 als eine L ö ) eM. . fe 65 . ö ; x ; 91 2 . odralh nach berbo heim un? 0 Wedbüur su * berit lie egů igte ö ö : . . i; Rlehe eren en mie Fran ,,, ? dort wo die heutige rumänische Stadt Arges liegt gekommen set, ] . 9a . J 1 . . nach Ameln ür e des Kreises Beral 1 1 bon o er neuen Sagt ö. ö. ‚ be unstigte schönes Wetter die Entwickl unge Kahl, der alte Beibst würdig an. Au Alfreꝛ *. f e n ,. Um den Rumänen, einem Mischvolke aus den d ort seßhaft gewesenen Par 18, 30. November. (W. T. B.) I Vem „Tem wir aus hlätter Delrgheim, durch we, 11 ꝛ J a ö . un ben? ras wuchs auf den bewässerten W liftische Agitator und einseitige Idenloge, erscheint etwas nl en ö Daciern und Römern, zuerst das Evangelium Christi zu predigen. Verdun gemeldet, daß gegen eine ganze Schwadron des d 53 der Königlichen Regierung zu 6 ; , . , ,, 7 Symb s sberlebfer Zeitströ en. So hatte Vein; Ve N Io in, 5 Dad , 8 . durch 3 f arznre at ‚ 83 zin Me j nasanschlae eri 6 — rn nung zu Gon 8. 269, ausgegebe ö ungleichmäßig. ein Symbol schon überlebter Feitstt mungen, 6 . a. i. Nach 13 Jahrtausenden entsteht an derselben Stätte, durch achten Husarenregimen ts ein Ve rgitt ung. 84 chlag veri bt am 25. August 1909, . In Mit 1 . ; Monnard, der ihn darstellte, gestern die schwerste Aufgabe unter den den walachischen Fürsten Neagoe, im zahre 16517 eine worden sei. Der Schwadron sei von einem Verbrecher eine große der Königlichen Regierun de K, italien hinderten stellenweise Niederschläge die Aue * . . P 3 n 5 , om . ) 7 . rn / 1 h ,, h 5 ) ; Ri S . 3653 . MaGrbo 860 960 2 glerung zi Aachen J 253 l 85) n en ,, z. ien . . Schauspielern. Er mühte sich mit großem Crnst, ihr , zu . bischöfliche Köosterkirche, die der Maria geweiht sist, ein Menge Zyankali in die Suppe geschüttet worden, doch hah⸗ gegeben am 2. September 1969 . , f., ele , . letzten Erntearbelten. Das Ergebnis der de und blieb immer künstlerisch taktyoll. Wenn , fob, 1 3. Vorbild an Kunstschönheit und wunderboller Gestaltung das Gift einen so heftigen Geruch entwickelt, daß die Soldaten die der Königlichen Reslerung zu G ss . 3 ist nicht überall gleichmäßig. Die Kastanienernte, die ö SSror 3 520M . 1 7 3 2 . 26 6 Liebe se 28 —=— . * ö. y . 5yrn . 1914 9 2 = ö 2 ⸗ — 55 Pie E 560 ) . 6rsite . die ?ð erzte ö ; här lng 3 Vlsseldor , 306 2 es rang ur akg . ar r in e großen Schlußszene mit Loth, der. 1 . kurzer ., 3 . der Architektur. Die Einwohnerzahl. Rumäniens beträgt 91 Zuppe nicht anrührten. Die Suppe wurde unt rsucht, Und die 1 tt ben am 21. August i393. u ; ; . z ma hig . usgefallen war, ergab in der Provinz Latium Reben nb raten Fam feinen Prinzipien opfert nicht He. Rumänien selbst rund 6 Millionen. Mit den in Ungarn, in der erklärten, daß sämtliche achtzig Soldaten, wenn sie die Suppe verzehrt lugust 1969 Aller! hst t 8. enigenden Ertrag. Kö * 9 * 5 ö 80 — 3 26 . sers 7 694 1. . . 9. ö — . 1 26 3 — ö 82 * X * 21 . ö 1 J 18 . * 1 vy * * 9) * 16 * . 5 J 66 à 1 1 16 1 1 1 MU zo 6 ; ; . J ie 3 ö ; . x d mitgehen konnte, so war das nicht di Schuld des rin ft, . Bukowina, in Bessarabien und anderen Ländern lebenden Rumanen hätten, innerhalb weniger Minuten gestorben wären, Nach dem bisherigen achtmissen⸗Weferlingsener Ent u r 4 c,. ce allgemeinen . e,, e. eine Schwäche des Stückes selbst. Hilde Herteri, J . onde wird deren Zahl auf 9 Millionen geschätzt. Rumänien, hat einer Ergebnis der Untersuchung richtet sich der Verdacht hauptsächlich gegen Veferlingsen im Kreife Burgdorf Eurch' eh. , ern uert ,, ö . weilen Hälfte der , , n ; sehr ö 9 , Flächenraum von 131 000 qkm, so grof wie Bayern, Württemberg, einen Unteroffizier, in de ssen Beinkleid rn ren von 31 anfali ge er Königlichen Regieru u Lüneburg Nr. 3 , t , . nahme del 5. e sich erwärmende Helene, . ß ,, un! mit Sachsen und Baden zusammen; 4 von Deutschland. Nach llusbau funden wurden, und dessen Vater als Vergolder häufig Zyankali ember 1909 2. ,, . . J 2 3 z 3 2 pne Ause ersetz 9 J g 434 * 8 1 . om no N 5 ] n 83. 81 * 6 dieser roffizier vor In ö 56 k , . , . . tur die Mart hätte des Eisenhahnnetzes, Einrichtung einer 1 , n, , n 63 , . hatte he em unt 1 vor 9j 91 Fer . as am 14. August 1909 Allerhö Loth im dritten J erinn Tresfliches. Nl Maste he dem S de der So lege, der Armee und Marine, des Geundheits 50 Frs. geliehen und ihn wiederholt zur Rückzahlung gedrangt. Mar in Loth . . 0, . r , , . m Stande der Schulpflege, der Armeen , : 2 e finn . ö 86 He das Gebaren für den Schwiegersohn des ländlichen De 8 85 og dann des Getreide — 58 aus 33 a für möalick, daß der Unteroffizie n desse Taschen auch eine d ; . ö. ö 1 . . . ö . woesens Lletza machtöa Cet Landes, dann der Getreide und bstbau hält es für m glich, daß der Untert sizier, in zd . en Taschen a J 9 tegierung zu 7 1 3 . ᷣ 25. November 180 konsulats in Genug richtung , ! mit Seitengängen und Ei Trunkenbolds etwas verbauerter sein müssen. Vie i sch ö. der Viehzucht stellt sich seit Beginn der Regierung König Karls J. von einem Diebstahl herrührende kostbare Zigarettentasche gefund 1969 9 5 5319, aut tobember 19909.) 26 ungen für Dampfheizung und Gasbeleuqhtunn 3 7 nd m⸗ ö i . ch. Begim degie 9 KR e,. i n. * t , wn, mn. eines Gläubigers habe entledigen . 15 ö 3. . .. ö war bis 6. einzelne org altig ö, h. . , . gelegen im Jahre 1866 Rumänien als ein modernes Land mit einem worden ist, sich durch den Anschlag seines zläubigers habe entledigen 3) dat J Aug 1909 All ͤ 6. 1 ö. 9 ahiers des charges?“ sind zu beziehen . ie. würdigen Gedenkfeier für einen Vie ; auch 6 ausgebreiteten Eisenbahnnetz, einer Armee von und 100 9000 wollen. = . n Veichverband „Deichschau Kleperhamm“ in talien des Monats O au des adijudications“ in Brüssel, Rue des Augustins I z Mann und einer kräftigen, seßhaften Bevölkerung dar. l. Dezember. Nach Meldungen aus Verdun hat 193 att egich ü ö ö z lt ö .
Börse in Brüssel: Lief
) d
Ationale des chemins
59
1 14 2 1 stig. Die We 1
r 1 en
rhöchst
e rkimern! un mer sympathisch geblieben und nie aus der litera a as Amtsl ; 30 , n n, n, hergba fete it So ö. Die Dobrudscha, die durch den Berliner Vertrag 1378 an Rumänien offizier Ta raco, gegen den sich der Verdacht richtete, daß er die 5. 330 auge 25 ĩ 9 ,, ng iu üssel dor . — 163 . i. 30. Oftaber hielt die feste immung a. 6 , hervorbrechenden Beifall, der dem größ n fiel das am längsten vernachlässigte Gebiet, wird neuerdings unter Schwadron durch Zyankali habe vergiften wollen, das Verb 9 6. . ; mr, . ö. neh n 1 n, n. ie , Bramat ern, der dem Streben eines Mannes Kultur genommen. Nachdem der Redner ein in kurzen Abriß . . 6 . e de fete. , , . . 6. . ; ö. . . . ö. . sich . . ein Stück jenes germanischen Idealismus geben au des Königspaares gegel en hatte, schilderte er di interessan en i, wie , ee. idr e ner ö ö . ö . ] . . ö. ⸗ ö . 3 ch. wenn auch in ganz verschiedenen Formen, in einem 8 rte am Abhange . Karpathen, wie Campulung mit seinen reichen gifteten Suppe zegessen und sind ' zefährlich erkrankt. das itsl latt ö ö. n j . 99 2 . fraßen g Nordhafe di . Jlall. n s nm. . Ges RR 1. ; zu rechnen. In Schiller und Ibsen offenbart hat. Volkstrachten, die Klöster Cozia und Horez im Bezirk Ramnic⸗ . age, . . : ö , nn, ,. 4 dt großem ö dr 3 Ichiepbende zösamentsich Genn litt unter . G e erden sind, ö ö ökio, 30. Nopember. (W. T. D. ne , , n, . e ig, . , ,, K Ein Singspiel Der Müller von Sanssouci, von K Berg, sind Curtea de Arges Und 6 ar e. . 6. . . 6 . fin ,,,, enchmigung der von der Generalversammmlun . ien die heförderung der zur 6 , , m, fur J. Weiter Musik von K. Goepfart, das am Montag zum ersten Mase in der Karpathen; jener mit dem Nati⸗ mall eilig ö 3 ö Mn ama R, r ayant der Sampfer mit nen inen n ru? ß, Sachen zu S 38 des 1II. Nachtrags ihrer neuengSatlungené Der Finländische Konsum griff desbalß i neee ien gdungen Volksoper aufgeführt wurde, kann keinen Anspruch auf besondere eigentlichen Kirche dee. , n . r Dauptft it Bukarest (h anf der d he bon Hongamp interact: . ö ö . fünstlerische Wertung machen, will wohl duch, nur eine harmlose, Kan iglichen , , . 3. e uh i Fbedner den se . J ⸗ 2 heitere Ünterhaltung bieten. Von diesem Gesichtspunkt aus kann und der wichtigsten 5 d, ,. 91 hell n unter nen bie zur ö . . man! dem Werk wohl einige liebenswördige Sciten abgewinnen, reichen Bestrebungen der Königin g , , nn, , , i d Ni : : e, , n, Es flicht um den bekannten angeblichen Streit Frigdrichs Förderung des materiellen unt i ig m e rmen befinden R (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . . . ö m ö Hulle iwas h liebes genannt zu wert en ve dient. . Di , o J gen, . Nö Ersten Beilage.) der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. : . getändel und schlägt zum Schluß die patriotische Note an. Dem in der von der Königin gegründeten Blindenanstalt „va 7 ᷣ geg l September 1909: wird. Jedenfalls wird bis zum Eintreffen de . fufen l 1909 Allerhöchst vollzogene Statu 6 noch geraume Zeit vergehen, sodaß vor! er uh dar cen f g. n an . H e. noch einmal zu Geltung kommen werden , 6 en Regierung ö Vartweizen: Bei dem ͤ schen Durum⸗ Maccaroni Weizen spiel — schließlich in russischen Fartweizen! Schleiden Eifel) e. ) 6. n eg. 1è Kallmuth i kreise gleichn ohl lau und y rnachlãässigt, 1nd
Verkehrs anstalten. Laut Telegramm aus die heute vormittag um 10
. 59 559 9 Hlißgor z infolge von Anschlußversäum 6 in Tetschen, ausgeblieben
9 ; 1 haltl ufer, sodaß die ; ;
en,. . . daß die Preise nachgeben mußten. e ru silchen Weizen wesentlich ruhiger, und ma nit einem Ueberschuß an Ware ; *.
el
gebot argentinischer Ware eine r, n. ist die Post aus Oestereich
. 217 1 8 . ö
Uhr in Berlin mit Zug 51 4 fällig war li 9
Handel und Gewerbe.
/ . . (Aug den im Reichs amt des Innern zusammenge stell einheimischen Wẽeizen zurück, die, obwohl huch in Mir. „Nachrichten für Handel und Industẽ eg) ellten /
36e
zu Magdeburg noch weiter stiegen Die Bereitstell l (d gbebu 2 9 9er Vll Bereit stell 70 za Ins De s dei eine schnelle Verte lung muglandischer W un von Waggons hatte Deutsches Reich. ein sch ̃ indise Weize zur T5 ; en 1 . Ver ) 9 r r ö. * ꝛ die Preise der italienischen Ware eizen zur Folge, sodaß auch . hängerung der Fri 59 55 Tosso 35 — ) ö. Vauhtinteresse richtet sich jetzt auf die Italien aber schwerlich in gleic
r . 3 = f ö . , wieder etwas zurückgingen. Das 3 e, Fe eing. argentinischen Weizen, die
er orm * * z zer Mer ge wie im Vorjahre
6 hr der im . Waren. Gemäß 5 10 Motz!) sind die zur V
V ode! ungsverkehr eingefüh rten
9 wereh e ung ordnung vom H. April edelung abgefertigten Waren i ĩ Fi r
1 . * 2 J ꝛ der f ĩ ä gong , w. en innerhalb Der im Einzelfalle nach Maß Festsetzung nicht statt estzusetzznden Frist oder, wenn eine folch Feltsetzung nicht, stattgefunden pat. innerhalb dreier ,, 68 h * 1 zun
3. . Abf. tederausfuhr vorzufübre af Frist n l nnten bisher auf Antrag vom Hauptamt . sich das Geschäft faßt . drei Monaten verl : 2 —
=
m , Q Q / 1 / 1
Memel durch *
* Nr. 40 S. . r , , ,, li e Feitag: Die geschiedene Frau, * Birhus Schumann. Donnerstag, Abends?! Uhr: ,, , , n. „tober 1909 Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwweln' Brillante Vorstellung. Neu: Heury Valdorf, die Entn ö ee, ,n. lle
peter. Abend Die geschiedene Frau. der moderne Simson. The Durwal Brother. J ̃ . Mstr. Niblo mit seinen konversierenden Aachen Nr. 40 Thaligthenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Papageien Cocoo und Laura. Auftreten
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die ewige Lampe. des Direktors Alb. Schumann. Um 9 Uhr
posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von 2 d
25, . on . z Zwecke der Abfertigung zur W Di ĩ * Diese * bis zu weiteren . Nach einem Beschlusse des F. darf diese Fristverlängerung auf . — 1
(Zentralblatt für das Deutsche
geringen Aufgebot an nordamerikan;
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum
ĩ ds 8 ö litit aut ingert, werden. ein Leben. Abends 8 Uhr: Hohe Politik. ͤ
Bundesrafs vam 7t** var aber Bundesrats vom 21. Oktober d. langsam zurück. 1d die Preise gingen täglich zwe lf Monate ausgede
Mais: Im
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern—
haus. V4. Abonnementsvorstellung. Don Juan, Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte— Nach dem Driginal der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Hermann Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur ahn. Anfe 73 Uhr. ö
u n g , n. 255. Abonnementsvorstellung. Der
Meziyk var 36 ĩ . Veztrt von Genua spielt Platamai großere Partien wurden u
en am 25. September 1965 Mel r 6 1 u unverkauft hierher
Hebbheltheater. (Königgrätzer Straße 57s68.) r ,, . Donnerstag: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. nber 1999 Allerhi
Freitag und folgende Tage: Der Skandal.
. Weizenmehl. der Bm
a rer ⸗— Undesrat
ᷣ ö . z . Detailgeschäft regelmäßigen
P die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schlosz di as An der Kön aliche ö Kreise Mem eit - Geschaft vollst in dia . , gen e.
FJ. Kren. Gesangotexte von Alfr. Schönfeld. Musik in der Normandie. Romantisch - phantastische S. 45 usgegeben am 23 ey lember en,, 39 Vafer: Vom Ursz rung 2
' ; Schmidt. Feerie in 5 Akten. 12) der Allerböchst ,,, Legen pie zan. ung, würden en
von Max Schmit t. J . 2 ö m. ? Nachmittag 2x ; r . l 11d6 bol 1. ptember 1909, petreffen? gen vieler Ware ist aber eine Bessern
i Freitag: Die ewige Lampe. — 1 * Vorstellungen. (achmittags ö der Sn to ö ; All 7 Dee 1 r.
1 . 19 8 = — , 2 l 8: 4 2 dir 3 7 16 3 ö 18 . 1 UI llgemeine 911 9 s⸗ ö
letzter ,. k. 8 ht Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: nd ö. z ibahng zaft, Aktiengesellscha , e,. l ö g i utsc Vie Preise stellter sich am ; , r n, m, zv in dre Mte Freitag: Ihr letzter Brief, Sneewittchen. Abends SUhr: Die ewige Lampe. usbau der reu lade, ,n, vollpurigen (cif Genua, wie folgt K
eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten S . k schmalspurigen Teil. 3 ne . ö
ö ö. i g. von Wol zirkus Busch erstag, Abends 7 Uhr: hirca Ulka Nicolaieff 214—2 ;
von J. B. P. Molière. In der Ueber , e, ee, er, Male: König Zipaper (Weinachtsmärchen). . . . 6 * n e , . sI Ramilie Alber mhaltischen Lan ovorofsisf 217 qles 214 216 Fr., Ulka Taganrog 21
Grafen Baudifsin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung Rhends 8 Uhr“ Ihr letzter Brief. Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Die großartigen Debute * Familie bert ö ü anhaltischen Landes 268 91 eh 5 Fr., Ulka Berdiansk 21 Fr.
Molidrescher Motive) und mit dem Driginalschluß . Fri d richstraße Hammer y 8 11 Gvüungmann, X rahtseil. Reiterfamilie 3ro⸗ 56 2 1begdst nge orbig, di n . ) 141 206 21. J . eg, m ben 214 Fr italienischer Land
XD ; 66 , . 7 ; ; für die leb abe. Vbine ! ; fewer 3 Ker = it 5 esfsierte = 6. 2. . lichen „, (G9 Lire franko Mailan?t y.. ĩ .
(Zeremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die J t Buridans * Esel. — 5 Akten von serpi. Clown Kerslake mit 5 dressierten auzgegeben am t . . iland, Mehl
Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rte * Flerg unb G Schweinen. Ferner: Herr C. Burkhardt⸗ aganro
gemäß § er X .. ö . Zulassune
arisnum
amtliche
Aꝛeosil⸗ (e stles
Einfuhrschein genommen nummer
. 1 21 Drdnun
Neues Schauspielhans. Donnerstag: Ihr
November 1909 fü
75 Fr., 6 eren bertehr als Mengenver A ) ; geführtes Restl
Asina Taganrog 1 a auegesührtes Restles nehl bis zu weizen 29,50 SFoöllager entnommenes Weizenmehl . befrehn
59 ** t lle 14 weiß 361 221 UI. 3. u . ! elß 36 595 Ure fran cen mn ö g gh ⸗ „* Ure franko enda.)
) 9 Iassorr zugelassen
eptember 1909, hetreffen? 15 Fr., der Daßung des
Buridans Esel.
—
Fartweizen 3 2000
zheichweizen 19 65 666
LUVegais . ö 900 90 de r sten
55 ö * ö ) 538 000 1
Roggen Der ;
a e. ⸗ 1500 mi Ausfuhrhgndel der V rreinigten
, 8 5606 September 1909 dem Werte n ich um 10 ö — Wah k ; . bgleich die Ausf a,,, 11 J B. Während der Zeit vom 1. J i . bbgleich die Ausfuhr der fünf Haup 3. f ⸗ — J 4n 1 bis zum 30. C SovterrI . 96 * der fünf Mun twareng vyywon 9X. 44 ö 1 1 ?. 3 . 9 . 8 218 890. — 96 . . NR * 5 na * n. . nugru] en 73 15 * 9 om 17. September 1909, betreffend wurden nach Italien eingeführt: eptember 1909 und Meiereiprodukte, lebendes Vieh Baun woll . , w zur dauernde 25 44 ĩ *. z 2. * — 11 LLIIl ind UV ineralò Stadtgemeinde B ar i , des Grund 1909 1908 zunahm und diese zunahme l digi . 9g. übigemeinde Breslau behufs Erricht ; / . edig Tragemaste Dd Anbr r rrichtung vo die — Fragemgasten und Anbringung von Wandhaken zur Be , , Vartweizen 455 873 68 7 de
. 9 2 2 291 2645 959965 19/4
1 der X * . J betreffend die Stadtgemeinde Kottbus as Amtsblatt der Köniz Frankfurt a. O. kr. 42 S. 269 S. 269,
Al 91 el en
um 29 v. H. des Wertes der . na bo ; üg Steigerung des Baumwollpreises beruhte 558 6 j ste en, Fleisch und Meiereipro wesentlich zurück, an P
8 . l. bor
estigung Del .
i der Fassung des . ; vom 11. Februg! 1904), durch die Amte
J
jumwollpreise der Wert . noch wesentlich in die Höhe esn 243 ( en ĩ , . gegeben am 21. Oktober 1965 / sundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab ier. der 8 Kön w , „ö, / maßregeln. ) „fer lnger Pauptwaren 35 ; chen Regie rung zu Gumbinnen N . . ö ö . ö e g n au Türkei. folgendermaßen: der Kö jen Regie z ĩ ĩ der sternati K . ; ie,, . reg e ng zu Allenstein Nr. 1 ut ie Fer kiff ationale, Gesthhhzltergt Ma ö 86 . g gel ( 6 ber 190 8 z die Her? ꝛ 9 Küs stri Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. der Königlichen Reg ne, 19 9 un n . 2 ö. uf te don dem ] , . z hen glichen Regierung zu Marienwerder Nr 34 d, Malta, diese beide fe Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ausgegeben am 1 8 lobi , n. Nr. 41 S. 346, 8 u ar . . 39 , . Väfen eingeschlossen, eine fünft igige 6. 11 1 11 Ho ꝛ 9 26 7 k 6 . ; 4 i ; ̃ ö ö . ; ; Anstalt Berlin S8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 J () del Allerhöchste Erlaß vom 17 Zepteml er 1909. 1 t ; haben im Laz rirett von S . . fel tie fh berfügt. Vie Maßnahmen Brotstoffe n 9 ; ; je Verleihung des Entei 6 ) 0h, betreffend Vaze S ope zu erfolgen. z hu Meiereiprodi 1 3 — B, 9 de nteignun gs rechts . R., r Fleisch ,, 38,0 Siebe eilagen . . srechts an den Kreis S n 6 en ö Sieben g breiten und Begradigung der Landstraße Vwistrin 2 uin en gur . ; No rwegen. Lebendes Vieh eiprodukte n . R erf dr, nd 6 . 9 h 2 en poli Lurch eine Verordnung des Könz lich Baumwolle egterung zu Hannoper Nr. 41 8 6 e Roniglichen olizeidepartements v 22. v. M. sind di a, z Ve er r. 41 S. 264, ausgegebe . j arlements bom 22. v. M. sind die G rne . ga, ne. ober 1969: ausgegeben am 15. Ok Kostry 7 les bom 2. b. M. sind die oubernements Kowno 18) daz am 17 September 1909 Al r r gen n Trad. aan Samara, Saratow 33 Yauptwaren . 869 September 1909 Allerhöchst vo . em, Poöltawg, Jetaterinoslaw und Taurien in Rußland f-! * J Andere Ware r die Genossenschaft zur Regulierung der 6 ö llzogene Statut verseücht erkiärt worden. . ie , Heise Schlawe durch das Amtsblatt der än e keen wre chlawe im Durch die ze, s3Iin R S 367 ho eier Fölin Nr. 41 S. 307, ausgegeben am 14. Oktober hg gierung ö
olge der hohe uß 1909 ie Versendung mehr belebt.
1
der Jahresausfuhr bis zu Sch ö 3 *
geht, zumal wenn
an dnnn, ( ; 9
und andern Nahrungsmitteln sich
ö 1
e ! Noporossi 5 Hartz ; * t taenõfsische . * g X. . Srnst S accaroni Pur Fran, Novorossisk Hartweizen . Zula Dandlung gehörige Mußt nach glare e e Vor Sonnenaufgang. ö Freitag und folgende 9 . Ulrel ̃ got n. roter Pi ee a ö . 19, 5 207 Fr., gelber Plata Mais Nutzholz in . Sriginalen von J. B. Lully und M. A. 24 — Freitag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. teudressuren. de , e. . ] Göttingen Gruben franko Mailand fh, ͤ Fr., italienischer Mais fo. 36 , n er n , . ar ,,,, ö. ö ; . z 6 ü ih. . Vild m . ? 6elldnd, l or S* . 91 * r ö ö — 61I1ng bo 28. 2 63 Rka ö 10e pentier und Gounodschen Kompott ' n. . ö ne ö Sonnabend Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. D ] nir . [rienri-éhs 29398 Donner ö. 11468 (U e, illi 238 l Farmerleben. nn ö j n,. 1 en rittersch iftlichen Kreditper talienis ; 4 ischer aer 131 134 Sr., Vonau⸗Hafe 134 Tr Geestemünde un Mreimerkan r ; l n daß in wi! Willen“ eingerichtet und für Streichorchester ; Lustspit Mus. (Friedrichstraße 236.) Donners *. e e 964 ae ein, i , ,. . 3 3 . . . . . . ;. r 6 3 ka. der : pin 3 ; 6 22 (. D. Mitperf Muß ? 2 49 l x — f va ät . l, instrumentiert ven Ferdinand Hin mel . tag, Abends 8 Uhr: Der duulle Bunkt. ĩ erung zu Hannover Nr. 42 Vie Getreidevorr ite in Genug betrugen des . i , . ind uh hh der Nr. 74 bis 76 und . gesetzt von Herrn Dr; Lin zan, Anfang. 4 Uhr, Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt. mmm rer mm mmm. — jeben am 22. Oftober 1969, und 69.1 i , , ,, dee wesen, . L der Holzlagerzollordnunag“) 1 8 enn fm aA . . — 1 . , . — De 1 60 ̃ ; 1 . JJ. 1 61. 90 11 Iden di n. l lordnung ge Freitag DBhernhgug. Mittags 12 Uhfsn- pm. Donn grgtag, Abends 3 Uhr; Miß Hobbes, eustspie ilie chrichte niglichen Regierung zu Hildesheim Nr. 43 S. 188. 4 . phoniematinge. (Pöogtgnnis pie ahn bend. der lä d- Mhuszhssen, von Jerome K. Jerome. Deutsch bon Familiennachrichten. aus egeben am 23. Ytfobesl Ih Abends 73. Uhr;. 4. Symphonie konzern ö. Wilhelm Wolters. Tonzert Verlobt: Frl. Lotte Nahgel mit Hrn. Ritterguts die Verlelhun? des 6 Erlaß vom 17. September 1909 Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen Freitag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von 2 n, , n,, ö ere gn die Le r. . 9 und Waisenfonds. ) „Heilbronn. hilharmonie. , , h, ,, ,, , ue berweitfrung ihres Schlachthofs, Schauspielhaus. 235. , , ,,, 3 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von 411. ie, D Allcxauber Ehherstn (örigenh hegen n donitz—-Eickstedtswalde b. Groß-Jestin chen, i In, 6 ĩ ö aun. mn, mh, . 4. dei ö . 4 . . 6 Vill . imnm.!úꝘ+3 : J ; 1 w 2X ober 70 i e . i ang 73 Uhr e, e . aus Petersburg mit dem Philharmonischen Verehelicht: Hr. Kapitänleutnant Gerhard von 165) der Allerhöchste Erlaß! 0 De . A111 37 — * . 8 22 . 5600 sstwe⸗ Ernl ** yraol 56arorywi ß ⸗ 8 vIsse oo 5 8 Sry; . . chste . . n. perntheater Sonntag, Abends 75 Uhr= Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Srchester; Mitm. Bernh. Irrgang (Orgel), Zitzewitz mit Fi „Else von Stegmann und Stein die Verleihung des Rechts 18 Yhilleftrefervesatß. Dienst, und Freipläße sind Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen Königl. Musikdirektor. Wredläu) n! ö eie soöben. Der Evangelimann Musikalisches von Friedrich Schiller. Geboren Eine Tochter: Hrn. Hauptmann hen fig. ö ü . . geoposd Frei nds 8 : Die Ehr . nr ü / . . ö R; Ss Wlume (Montiann B. Met Trager kr e,. . ] dukte an. Scha ufpie in? Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold? Freitag, Abende 8 Uhr: Die Ehre. Singahademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr Richard Blume wwontigm In Metz) ö . der eleltrischen. Dberieitung der flädtlschen Elm Weichwenen 1 iner i, dukten und lebendem ö J hein i . v. . 3. 2 3. l : . s Nadri ini zestorben: H Hehein Medizinalrat, Professor durch das ? 8b . 9 20 ad en Straßenbhal Wei z 5385 758 307. 295 6 ᷣ lineralöl wurde 14 426 2 Florign Meißner erzählten wahren Begebenheit, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schwur der 90. Konzert der Barthschen Madrigalvereini⸗ 6 ö. . , m . . 9 n. 2 re gn Amt a. der Königlichen Regierung zu Bress i n, Mais iG go ö. 94 392 684 In den neun Mon aten Kün ee nicht viel mehr gusgefühh 6 . Diri th 3 t ; Vr. Bheodor Sal ; 806 . Vr. Heneral⸗ S. 25, ausgegebe 2 . ** 1 1 Dtreslanu Yer. 3 838 . ö . P 0 26 11 10 1Ppon JSanue 568 Se . N a g, . J 6. 1 J * 26 . don e ih fink eng. 165 d Ufern, 9j ; tober Hon Roggen... 23 35 43 . fuhrwert der fünf Hauptwaren . 955? tember sank der Aus , , , . ö. ee e. „ üb der, Allerhöchste Erlaß vom 17. Seyte gö0g Hafer 22 356 ; 22 ꝛ 14 . B. wen,, . 2 gegenüber 1908 r se . de Hr. Oberleu Albe Graf von Hardenber die Genehḿt 5 * — ESepte mber 1909, betreffend Vafer kö 50 923 6 808 ͤ Vr, weil aber bei den übr en , ,,, um ⸗ D C l 8 Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Saal Bechlstein * Al . ; ul ; 9 M 5 ä,. rer,. 9 e i . . preu i migung . II. Nachtrags zum Statut der Bank der 6 (Bericht des Kaiserlichen General 6. . ͤ J 8 BD G. einstellte war der Wert fe . 2 sich ein Steigerung um 9 onners ag: on arlos. r Gta 9 2nds 2 ö 5 ( 25 1 11. Vbnners! 19g, Abends 8 hr: V 91Ieslidu). ; Fr. Annd 1 h ell / 96 . ? Ischen Vandse aft vom 21 . . 6 3. . . — UI UI als in (Se nug v—om lei * S im R . ae g 6 amtausfuhr nur J 57 5 . 2 ö . br e ern. . Klavierabend von Gisella Grosz Lowezow a. d. H. Klaber (Rostock. Fr. Jo KGenerallandtagsbeschlusses ai 1869 (in '. November 1909.) 3 heiner alt im Vorjahr. Es ist anzunehmen dan in um 5, v. d 9 6 2 ꝛ—. ö ) . h . . 1 ? 8 1 l . Anfang 71 Uhr. in ö ö. ö hn 1 eme . e: ir hen ; hanmè von Flpong, geb. Platen ius Mathen on), ie . e,, Jauss gmitta 6 a1 Uhr: Mit dem Freitag und solg Tage: . Frl Anna von Lieres und Wilkau Görlitz). Sonnabend, ge ags 3 Uhr, Zeppelin zum Mars. — Abends 71 Uhr: Don Carlos.
Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 42 S. he
Romische Gper. Donnerstag: Hoffmanns 2. Liederabend von Franz Steiner, Kammer Erzählungen. Anfang 8 Uhr. sänger. Am Klavier: Erich J. Wolff.
Freitag: Zum ersten Male: Das Weilchenfest. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: Tiefland.
sperrungs⸗
, 1 3
und andern Waren in den erften drei
1
Mora? 1 m — n 10 z 3. ; Verantwortlicher Redakteur: im einzelnen im Vergleiche mit 1968
*
ier, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Donnerstag: Major Barbara. Anfang 8 Uhr. d ) Freitag: Der Arzt am Scheideweg.
Sonnabend: Major Barbara.
in Konstantinopel hat für
Blüthner · Saal. Donnerßtag, Abends 8 Uhr:
ö. Ausfuhr Januar bis September 190) gegen Symphoniekonzert des Blüthner⸗Orchesters.
zwischen Sebastopol Warengruppen 1909 1908 . Werte in 5
S2 651 552 133 492 242 193 549 250 122 127395 11 644379 19 367 829 239 647 535 245176 184 5 089 422 S0 967 154 2 282 138 601 136 865 648 229 721 629 636 544 I 160 811855 1230767 777
Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Klindworth -⸗Scharwenkn Saal. Donnerg⸗ Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: tag, Abends 8 Uhr: Konzert von Laura Helbling⸗ Die geschiedene Frau. Lafont (Violine).
Ferliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
ohe Politik. * ,. Hohe Politik.
norwegischen Justiz⸗ und
- gleiche Verordnung werder ie Bezi ᷣ ; Reet, w. gholmogory und Schenkursk im er,, , n , . , , , . uber Alchangel un ie ) Deutsches Handelsarchbip z 8 . 6 Wologda, Kurland und Livland mit Riga und dem 2) e , nn ,