.
; . po 73535 ) g Maabalene Nr. 2 m n,. ) ] . J Zuste llun dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt nh ,. ᷣ z ,, Zustellung,. Magdalenengass. Nr. 25 ; Proßeßbevollmächtigte: hinsichtlich der fälligen Unterhaltzbeträge für vor, trage des sordere ich hierdurch die un— 734041 Oeffentliche Zustell gig ibener, ellen zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Frau August. harlotte Elsbeth Klein, e. Mechtsanwälte Lepinger und Dr. Möltgen J. in Cöln, läufig vollstreckbQa zu erklären. Vie Klägerin ladet bestellte ohh sahrlich verzintliche und stellter Nach la pflegen sotz g . e . Vie Frau (Emma,, Matschle, 86 . 1 i t . 3. 6 idung bekannt gemacht. hoörene . in Berlin, Kreutzigerstraße 23, Prozeß gegen den Kutscher Johann Klein, früher in Göln den Heklagten zur mündlichen Verhandlung beg wurde unt daß nun blerfil! der G staate nicht ; Darlehns⸗ bekannten Erben auf, . mn , Trsedrichshagen, Zeestraße 25. Projzeßbevolsmach ien, „Hern den 26. November 1909. bevollmächtigter:; Nechtsanwall Burkhard in Naum, Lindenthal, Wittgensteinstraße Nr. 42, jetzt ohne be⸗ Rechtsstreitz vor dag Könsäalsche Arta erikt J e,, en,, ,, lernt der wetlagte hastpflichtig 1. April 19190 auszuweisen, widrigenfalls ich . Räeßell in Berlin W., Franzi sisch Hamburg, n Herschtoschreiber burg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbester kannten Aufenthalttzort, ruht das Verfahren. Per Walbllnaen Wurtt at ust 1 n. n, . sei. li ßerhem hafte der Beklagte für die burch ben di Giblchaßt, ien l hn en 8 5 aer 1 klagt gegen ihren Ehemann den . det Lan! richt . amburg. Zivilkammer VIII Paul Friedrich Wilhelm Klein, früher in Zeit, jetzt Projeßbepollmächtigte der Klägerin ninmt dag nuar IpIG, Yla chu lag d 6 , ö 36. , . rte gen, ö 5. entstanbenen Gosten. — mi Snialichen Ministerial“, Militär und Baukommissiot h ,, Reschke jiher in Charlottenburg, beß vandge ö , bekannten Ausenthalts uf Gr d 58 1567 ruhende Verfahre . U 5 . . . 9 wecke Vie Klägerin beantragt daher, den Beklagten kosten⸗ 1e ' F. = io, Vormit Königlichen Min Wilhel Matschke, früher ; ; . unhbelaunten Ausenthalts, auf rund d 3 1 nde Versahren wieder auf und ladet den Be, der öffentlich uste ser Aug per . i. en 2. 8 ** 5 e, n,, Gerichte, in Berlin hinterlegen werde. 90 6 , . 9. jetzt unbelgnnten Aufenthalte, 73458 Oeffentliche Zustellung. ziffer, ? BJ. (G. B., mit dem Antrasge, die (he der klagten zur mündlichen Verhandlung det lech lostress⸗ las , , , mg der fällt i vgsurteilen zur zahlung, von 705,953 3 n z Nr . nen en lu ge bototermine ihre Berltu, den ö r ,. ö . der RVBehaun lung, daß der Be . , ö. Die Ehefrau Ottilie. M . geb. . 46 ö Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen von neuem vor das Königliche Amt gericht in Göln Waiblingen l en 7, Nopember 1909 1 a. , . 54 . n dem 21. Zuli ĩ er Nr. , anberaumten gusger, n,, . Der Nachlaßpfleger: , in seiner Trunkenheit Möbel und Hamburg, Heidenkampsweg 409 pt,, vertreten dul eil zu erklären und sbhm bie Ro es Rechtsstreitg Abteilung 60, auf den HR. Tekraan ö 2 1 do6 und von 2, h „ seit Erhebung der Klage Rechte e lde „die Urkunden vorzulegen, , , Böllig ergeben sei, in seiner nn Hamburg, Heiden an ; ; Leil zu erklären und ihm die Kosten des Mechtsstreit— lhteilung 69, auf den ET. Februar 1910, Vor⸗ Sekretär Schlenker e Ne ö . . Rechte anzumelden und die . ; Krüger, Rechtsanwalt böllig ern 8 ö5se g in geschlagen habe . M. Klee Gobert & Crönig, le Re 9 . w. 2 ar Schlenter, Hie Klägerin ladet den Beklagte t sch Hane. ; . . Sg r Ur den er ö ger Yeechtss ᷣ ur demoliere und die Klägerin geschlag die Rechtsanwälte re bbel . aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mittags P ihr Saal Nr. z 96 Ger her 9 . ĩ igten zur mündlichen iigensalls die Kraffloserklärung der Urkunden er k ae, Geschirr demoller t 9 9 m ,, N , . er ö lnger , . ; ; 1 ö fr. H“, im Hauptzustiz zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 . Gern R Thann n, ,,. daß er sich um seine Familie in keiner Weise g klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Fergus Müller, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gebäude, Appellhofsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen . gericht
Ir sz 1 Bon S* 4 91 8 1 g 11 r n ö . . Ver ö . ; es Mechtsstr . vor die 2. Zivillammer 9 ür? interhalt nicht gesorgt habe, z. zt. unbekannten Aufenthalts, au 268 B. (Y e' / zweite Zivilkamme Königlichen Landgerichts in Zustellu wird dieser Au f 73543 Oeffentliche ht oniglichen Landgerichts in Göln auf den 514 n 20. November 1909. 94159 ümmert und für deren Unterhal h . zt. unbekannt Use! , 2363 le sglbiltammer oe Roniglich e — J 51111 ug wil éser Auszug der Klage bekannt 227 *9 effentliche ustellun . 22 F * ‚ z ] 4 Salzuflen fie, Amt zericht. II. lien g uar 1909 ist zu Nieder-Adelsbach ö dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schtiden, Uaumburg 4. S. auf den 2. Februar IO, gemacht. Der Hofsuweller Heinrich Steen . in Aachen, 7“ Februa 19IO, Vormittags 9 Uhr, mit Fürstliches ? Am 5. Februgr 2 9 1 5 Wind g . Hen d. ml , ö 9 den schuldigen eil zu erkl sren Vie ben Berlaaten den schuldigen Feil zu erklären Pro esbepollmn cht ter e h ö. 1 de] Aufforderung, einen be Dem gebachten Gerichte Senn ögalbo ö Schles. W e deß Ye den Beklag — ! — lagt l ! ; chli! echlsagn wall gel enen ? zestelle ; j Kreis ildenburg, Schles 1. Del und ihm die Kosten ) bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu . ch 1 Ferschtsschreiber Vr. veymann in Aachen 9 gt egen den Kauf zulgel en Anwalt . bestellen. 3um Zwecke der e,. 1 . ; — 9 ( J 111 ( 71 ( II 1 1 J . 911 71 . 1611 1 ö 14 1 n 441 . 86 . ; ͤ wvilkammer den Beklagte ir mündlichen Ver ; s , ,, ,, ,, ; kan 514 Istentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Eigentümer Wilhelm und Anna, geb. Stroh Ze soll am 720. August 1841 als Tochter Anna handlung des Mechtsstreits 9. 7 g Char Klägerin ladet den llagt 93. . rn 9vIs bestellen zum Zwecke der 9j ntlichen 38 lellng . 9 ericht Ibteilung 60 mann Marcel Claireaux, früher in A ichen, jetzt — Iistellung wird dieser Auszug der Klag *. Vä, rf w,, ebene aus Cblebowo, vertreten 2. . yr? 18 z Tochter ves Köntglichen Landgericht l rn 1n handlung des Rechtsstreits por die Bipsllammel wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht 1 77 9 wald, Michaelschen Eheleute aus l hlebowo, ve l Maria oder am 19. März April?“) 1851 als Tochter des Königl ĩ Na uniburg 4 . . *I mber 1509 73334 E effentliche Zustellung Grund der Behau e. , nn 41 Güln, den 277. November 1909 — yr ö 1 — , 0611 091 nbel c . J 2 1166. I ( 1 üuüpiung, Da ( 469 r bem RVläge ; 4 3 ravmittan e it der / *. Tebr — IO, Wor 91 Ve ledi gehe — l in M en 0 ; 143 wii) m. b. H., haben das Aufgebot des Yhyothe l enbriefs seiner Ehefrau, Johanna geb. Hettmann, zu Knisch⸗ bruar 1 pIO0, Vormittags . . . 96 lstentor) auf den Tü. Fe ruar 1 ; n München, die Klagesumme aus in September 1908 59 lnterschrist) ü 1 — ö 9 1 ö 56 3 m 95 6 6 ( 0 ! 4 — 1 1 3 . ⸗ dein 1e ddl 1 9erlehl 91 J 91 Inne . — z vom 15. Dezember 18514 Über die in Abt. III unte! witz geboren sein. Diejenigen, welchen Erbrechte an Aufforderung, einen bel mn, in ; aß lnwalt zul Nee t veonl 6* Ema J . areng berschulden mit dem Antrage, ve Dez il . 1 , ; sein. Diejeni Gen e *. . ellen De em arwvdachten Gericht zugelassenen mn l ech lßzdnwa ebnhagrd in (Y gegen de ] ) vorlaufig v ckbag ⸗ ver en 456 Deffe iche ? ste Nr. 6 in dem Grundbuche von Chlebowo Bh 15 Rem Nachlaß der vorbezeichneten Personen zustehen, gel . sun der , , , utlichen Zust win 735hs Oeffentliche Zustellung . Schröttle, frül 43 ; l 68 l a ⸗ . , . w,, ,, . ͤ hn ; — h 1 ) 6 s ig kla e de Ffenl 1 uslel ) 58 X 31 s J. 1 ( 1 friiher 3 61 ich . eistin 19 s ! ant in ⸗ werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Fe⸗ lichen ug lelle 36 n, Twech t Kaufmanns Paul Weisenbor 1 ⸗ . reite lestung, d on tost lig öh ber sé Wäusmann August, Schro . ⸗ . zorwaltunas 1, ; 15 . 6a 363 üszua der Ladu unt he] beß Räanflmann Ul æeistenbhorn, irg) III, ningen mit 44 0,½ Zinsen unt 0/0 Verwaltung bruar 19190 bei dem unterzeichneten Gericht zur un macht K r Auszug . y — 366 Gm bnr⸗ 494 or ,. r : . beitrag seit 1. Janna 1385 einge tragene. . arlehns Anmel ung zu bringen, widr igenfalls die Festste lung Charlottenbun 9 1 ( : J Dam hurg, 4 3. r 43 5 urg he 1 ligte l n — — 1 . in ] ) ö 1 ; , 9 ö 9 , ,,. ö org, 1 n, , ,, . Phone forderung von 2800 M beantragt. Ver Inhaber de ersolgen wirß, daß ein anderer Erbe als der preußische . I ni , n , Berli der Ger icht ng. 6 ; ⸗ l im! Dad Königliche An sericht in Aachen, und, igt gegen den Siegmund Seel frül J J ö ! 9in! Seelig, fru * Vormitt s8 10 lihr 1 . n, M mber 1909 ĩ — 2116 reßstraße 11 imn 2 * 1ckel, K Sogzrtmun? mar j 9 . 3 den EF. März 190, Vormittagẽ« . Waldenburg, Schles., den 25, November 190 ; ell Oeffentliche Zustellung. ; 1. Immer 2H. Ja ⸗ Bragel, orimund, Wambelerstraße 9?, jetzt ver dem unter eichneten Gericht anberaumten Auf hnialicheg Amtegericht. ustellung. s Mar . 5 nuagr 19190, Vormittags v = um . 16 7 841 2 7 4 NM 7 11 * 1 890 661 ö J J J ! (. 1 . I 66] 1 . l 1 1 ¶ = ) J c 3. 1 . , ,., , , . , n. ; / e den , ö n, . 3 5. ĩ . 2 isp! e l l oöͤffentlich n Zustellung wir dieser Auszug der Hoin ohember 1905, 20. Nopember 1908 unt kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 73415 Beschluss. / * 91 1 . * ; ; 14 ate 51 ⸗ 1 1 U j ren, nnn inv! ; Harb] ĩ J 157 . , * . ; . ; Rlag I ] U ezeml f ind z . iber 1 100 1n ber Urkunde erfolgen wird. Der Erbschein des Königlichen Amtsgericht . Niemann in Essal 16 9. , . r na eorg Vll . — s i ? ö i . . z . Aachen, den toyemher 1 ,,,, Prttesturkunden, von und rsolgen . 2 f. ; w , . 66 zecker ril n Dessau,) heimat l die erste nig 9 7 nben m Wreschen, den 23. November 1909 dorf vom 4. März 1903, wonach als gesetzliche Erben pen , . . zt unbetam ͤ htg in Sgnakrßä 2 * . : isten 1622 1. Apt oh, 1. Juni 19609 und Königliches Amtsgericht. des am 19. Januar 1903 zu Burgdorf verstorbenen ⸗ hel inlel — / inf Gir bhößsl 6 . ng 466 ul her 1 Sganunr * len 11 1hlung on derichtsse 166 1 lichen Amtsgerichts 3 uli 1900, mit der 1 rag Mn Beklagten ; 6 ww , . e,, fe h fe , m of MHrro ] 6. J renn 11 J ,. J J ritt 2 1 1mm it! inf rin 140 11 Irrel 1 6 r 1 3 ,. 91 Ackerbürgert Friedrich August Dene cke beze ichne 84 . l l l — ] R —⸗ 69 r ra . 69 del l om 1 . 1 n r, n 6. 6. j . ach, ,, ; ; . ö. — * . . . 1 en lirteil 173419 Aufgebot. ; ) dessen Ehefrau Wilhelmine 3 enecke geb. he begründeten Pp ; ; 6m ö n 2 le e , , , H n,, n. . ö. . 1. 19 j . he Din erin 1d 1 — , ,. 26 n U 11Ichen ell ng! rechts strei vor — l usfmann ( . zu erl Zinsen von je 400,00 zum zweck der Anlegung eines (Grundbuchblatts Di Fricke, u , 5) dessen Lychter, (ymmga vel helich Hon l : ; 6 mündl 61 ] in 90 S3n ori l 9 9) Aufgebot der unter Art. 3 der Grundsteuermutter Lüders, zu g, wird für kraftlos erklärt. Fortset ud iemutet n könne, d lagten . r. kznie Dongbrich, ben J * — ö J ) er ornißsosomo 1 52 — rolle des Gutsbezirks Rekau nachgewiesenen Pal . — ren. lich ericht 1è41 vönial; Amt sg ) u 1 hi l ! h ; j 2 ĩ d Königliche Amtggericht 1 de l . n EIO, Vormittags 10 Uhr, n 14 Oessentliche Zustellung. 563 Talern Rein rt ig Acker und Yofraum 411m Ih 2 ö ⸗ 2 hafen ( 114 . por r . 1909 1 ) 1 1909 . e 3 usse beantragt. 0653 ; 6 — Nerhan 1 16st l Dh . e i e Wege nach Polchau und der ö z 6 . Der Erbschein des unterzeichneten (R richts V . f Anwalt hestell in , : ä len 1è8 Es werden alle P ronen welche das Gigentum an 1 ͤ 1 z ) r ö 1 19 l 130 — l J 1414 ( liel — . ra, *. n rg den e,. lichen Verhandl annur' ibi, Vormittags l l — t l 163650461 —essentliche zustellung. lagten zu ihlung 09 Zinsen rei 11 f del J . * : z zember 1899 zu ußdorf verstorbenen 3 ⸗ * n . semäacht n Ehemam 1 el urnst N ! ] . Emil all b9n 11 l l 8 l — 1 nehmen, aufgefordert, spätestens in dem pol Dem 4 8 ö s 118 196 2. Iron vir! 1 Ul! bel ö . ) ) er ) ) ber mieistern J 1 d . . an . ten . ö. **. 3 2 i we, Hortmun ⸗ zimmer mterzeichneten Gericht auf den 3. Februar 1910, sitzerin Friederike Free, geo. Sarin, t Anwalt ag, . hasts' e. . . e ü sewie ch selun of n A unterzeichneten Hericht auf den * e ; i . 1X 6300 l n . r his ben lic thal her de Vormittags 9 Uhr, Zimmer oz, anberaumten kraftlos erklärt. l — . hr, mm er Aussordernng, ( . Klagen 460 Oeffentliche Zustellung — uma hier, 1 den Belläagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. bein hten Ez te zugelass 1Anwal 1 ö ech fe olge wi Königliches Imtsgericht. 2 2 1 ⸗ Garn Mar 777 len nei 109 27. — em Anti l l J Karl her hi zocke 166 76 1 9 J z n a, . gsfenl iche ,. Au schließung mit ihre n Me hien ro gen wild. vessain, ; 9 ; 6 . ; 1M . in — Dan 131 . ! I sosten⸗ l ö if ni . 1 J ö. . f Pim . 56 fentlichen zustel 9. Putzig, den 26. November 1909. . 73708 Bekanntmachung. . * 1 1l', J 3 2 ich n 1 r ; n . 4 ichst 1, ck, ai ortmüund, den 22. Nopember 1909 EI. Februar IvIO, Vormittage 10 uhr, Der Gerichtsschreiber einen — Speck in gandaericht
' 9 J . ö 61 6 ö. Vormittags H! Uhtzr, mit der Aufforderung, einen GEöln, den 22 vember 1909 EGonlpenstraße, a ö ) * 180J = zeklaaten zur mündlichen Wer ͤ 2415491 Aufgebot. 1 — * — There . 6b Glaßsneck zestorben. Klägerin ladet den 73426 ĩ besitzers Scholz, Theresia geb. . R , D Sie bekannt gemacht . ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltgorl . 6 z 65 ö ö r 2. 11 9 1 Den 1 HS. Fe . . ] 1 pislslsstl del 1lude bol Den 1 . durch die Deutsche Mittelst indskasse in Pl sen, Ges. Anna Cheresia des Gärtners Michael (Glasnec unt lottenburg esgelel Veg 1“ ), aus J — indger ) Hamburg EG3ivilsustizg * . X 9 . mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen ber ' reiber öniglichen Landgericht zestenri raße J . Il Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht yr . i. Bl. 20 für die Deutsche ppothekenbank in Mei J 1 . . lufenthalts, urteilen, an Kläger zu zahlen 58 lebst 40 insen als Verwalter hl igten zur mündlichen Ve dlung de N bevollmächtigte NRecht Urkunde wird aufgesorder! spätesten in dem au Fiskus uicht vorhan? n ist. . ) — ö h 1 è3wecke Unbetannten lusenthalts, auf zrund der Wechsel gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur ; rehelichle 19 r 9 , ⸗ 7 Ibiltadmmer Oe Königliche itt mers, Amt y ssister Nam 09, 21 ; , , . flat : Leffentliche Zzustellung. Der Gutsbesitze: Paul Mahncke in Rekau hat Wenthe, zu , 2) dessen Tochter, Auguste verehe ichte Ehrlos zerbalten 1 ie errütung de 14 ] . zu bestellen. Zum D ⸗ ; y e g. ⸗ 14 scheiden ee st 16 1 l ell rann! r Gerichtsschreil 9 Burgdorf, den 19. Nehember 1909 mit 9 r 16. a. zellen 1 57a und 8 zur Größe von 139,70 ha mit ; ⸗ . 1 — 101 591 J ö ö ß r . . 1 1 1 1 1 1 1 ; 11 1 ⸗ 1 1 ö 1 11 II ö . 11 . 1 191 1 . . 111 J 11 1911 1 1 161 11 7 ö . 6 — richts in aul ng a , . ö t , ö . ü 90 ; . n 55. 98 9060. betreffend die Erbfolge nach de s
den bejeichneten Parzellen für sich in Anspruch 28. Juli 1900. betresser
11 ; . 3 0 ᷣ ö 2ZI. Januar 1910, Vor
x l l I 1 ! j ! r 9 = ) ; 1 mal . den Kläger zi perurteilen 1 1 .
! 49 zoörigenfalls ihr Thorn, den 25. Oktober 1909. . ⸗ / 1 rhaliniss 1566 16 ff 169 sherft ) mittag 81 1 Termine ihre Rechte anzumelden, widbrigensalls il ö. ; m geb l dieser Auszug de age bekannt gemacht Königliches Amt gericht. . Nr. 12 126. Hurch Ausschlußurteil (, 1m 06 n 1nbgericd
Kaufmanntz Tiller in Wiegbaben Waren
. ; deren Bezahlung von Tiller verweigert eingetragene, mit
z Monate nach Kündigung rückjahlbare,. Varlebhe, forderung zu 5000 46 beantragt. Vie Inhaber ber Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem
treit ufzuerlegen
191 in ⸗SYSlnn . 11
der zu Dortmund, im Konkurse über das Vermögen det
walt Dr. Nuß in Dort.
lun! ch
69 9 90h, 1909 1909,
1906
l l mmer Nr. 43 1 ͤ thieustra Prozeßbepollmächtigten tizrat * Ipril 1909, 2 9H, Vormittags D Uhr. Zum Viln her in Berlin SW. 68, Ritterstraße 42, kai 1909, s 1 ird dieser Auszug 14 gegen n Kaufmann Alexander Ullrich, früher 2 ini 1909
; — 1a in Rußland, setzt unbekannten Auf
n Wechsel
1906, un von 1 600 00 ,
119 det De ing des Recht
161
/ 71 hestellen 1 in mi
. 111
l 1 11 tgar . — 1 J n ten nün! edrichstraße 16 17 imm 6 1 Stock ö P᷑ — 909 r s n z 1 l r
richts Ne zschofsheim vom 23. November . Rec ꝛ . 3. ; ö gerichts Neckarbischt * * ; — 11 ö teider, frühe l l famn / t 1 5 d wurde k 1 verscholle . 2 althas 1 Junker Ehe 1U, 57 . . 111) . = 3 j — l ch n ide 5 j 17 J ; 1c 9 J J . . lu order! . Margaretha Elisabetha geborene Geyer, von Unter Di eßt. ] a e, . 519, Vormittags richte zugelassenen Aug gimpern für tot erklärt. Al zeitpunkt in, u
11 . ) ] 191 wurde der 31. Dezember 1884, sachmittags 12 Ul
73423 Aufgebot. KJ der Besitzer Peter Conrad aus Reinland, jetzt in
Kl. Mau dorf, hat das Aufgebot der Parzelle Karten
blatt 1 Nr. 16 der Gemarkung von Reinlant
(. l 1 onnersigg, den ; Febrüug: ẽbestesl *
Jannugr 1IPIO0, Vormittags S Uhr, „ nach Zim 1 ü lig. der öffentlichen Zustellun— ö de,, 6 Oeffentliche Zustellung, tzstraf . zum Zwecke der Klage bekannt gemacht. 60. H. 166. 0 ; 223 shtägnwalt und Notar Ernst 1 1 Au : Berlin, de .
Wiese im Schloßlande in der Größe von 2, 13,70 ha, sest sestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen f mit einem Reinertrag von 20.53 Talern, zum Zweck h chlasse zur ast Pau : rü, etz ladet zeklagter ir mu! j e, n, k —
der Anlegung eines (Hrundbuchblatts beantragt. All- 4 1 rbisch eheim den 2 ,, Johr 1 l l l ; ech fammer 6 7 1 end Frankfurt a. M., 7 ) (Gerichtssch r detz Königlichen Landgerichts n Unbekannten Auf halt der Anlegung esne— e nn ,, Neckarbischofsheim, ben 23 . [t 196 4 3 6 Rudolstadt, N e h — n 1m! — . daß Bekla
Personen, welche das Eigentum an Liesem Grun (Großh. Amtsgerich l rig d, ꝛ 3. J
ssück in Ünspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Zustellung. Recht spätestens im Aufgebotstermin den 31. Ja m . 1 ; . 1 ͤ rimann Emil Brüninghau ! ) J le . 9 ĩ * * z ; ᷣ ; ö . ; aten Ser ĩ . . J ; ö Ceffe fl 6 3 1 Lal s vorsr j j ö
nunr 1910, Mittags 12 Uhr, anzumelden, Durch Au schluf urteil des unterz 9n. . . 6 — s èscͤ senen U 963 m 3 173 an. allen ,,. Zuste lim ö n. ieperstra 1
widrigenfalls dieselben mit ihrem Rechte auf das vom 13. November 1909 ist der verschollen— 6 fin n 1 1e! ⸗ . Brüninghaus sruher
1 1 1 bore 4 , ö. mündlichen 1410 ej ner in lufentl
1 1 n 2 1 Scipin, frül
61
= c 6 er i 191 1 ; ⸗ 7 CSE 2 1 l 16. Februar 110, Vormittags 1! = 7 — ; effen liche 73421 Antrag
—
in
ber 1909 klagten die Pfändung
153gesch rden. Wil ͤ g Erich Brandenburg, gel aufgebotene Grundstück würden ausgeschlossen werden. Willy Johanne rich Brandenburg, 9
Tiegenhof, den 2). Nohember 1999. 21. April 18 Jtettin als Sohn de red Verhandlung des Rechtsstreit r die 6 llam lie n Noven 09 9 , g. ö ꝛ wre, me,, . m , in , m Antrage au ten fällige und vor, an ihn zu verurteilen Jowi em B
Königliches Amtsgericht. diätars Karl Friedrich Wilhe nen,, 8 lichen Landgerichts in Ell den g . reil es Konigl cht Schnetten 1. . 1. . e. 1 * ᷣ . ö ( ; ‚— ö V ⸗ 2 981 seiner Ehefra! irt! ugust ᷣ 17. Februar 1910
ö. i , n n ast in Sten ir 1. Februar A Oeffentliche ihekannt lufent
73745 Aufgebot, ; burg ) zul wohnhaft er Oeffentliche 9 . 2 . h ing ndlung
Der Expedient Johann Schaue 3er a sfonen Anwa bestell n e o)] fa r, ,. — 3 1.2 he un ü l n Festst ig I str das Königliche Amt icht od
49 M Kran ichstraß⸗ , 110 . el Sul fessaestel ‚ 67 9 19
ö ö 1 1 ö ö ö J 1 1 ] 1 ) . )
Vormittags 9 Uhr, mi 11 i rtr (o 9
Braun,
1singerif . ]
J y 1
m streits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus Vormittags l 7 Januar 1910, Vormittage 9Hlhr.
64 — aa * ; l halts, ellagte nad willigung auf der Januar 19160, mit gerichtlicher ach intragt, ine Stettin, den 13 opeimber 1909 1. ; ) 1 . 2 . . 1411 1 ⸗ ö n 24 ] J ) 1 . ] zum , j utl Mündel, nämlich den im mmer ] n äFerant⸗ Königli Amtsgericht. Abteil . ,, 6 Dieinng n, , no hts. Zustell win r1è 9 f st Fleegel, geboren a . kannt senthalt , ᷣ .
im al Zohn des Zinn⸗ 35391 VBefanntmachung.
schl
5f . 1IIchem 51 11 wil 61
65 9 140 J 8 . . 1. ) 1 l 06 I
) l na g r ; — l numer n Viengstag, den Doönnerstag, den * Fzanugr 1G — ⸗ C6
v . * ; g 4 . 2 ar III normitt⸗ . . nit 949 * 1 2 61 Hhfas -p J 1272 Sessent! i he l. ö enen. danenunn ar , im tag Uhr, mittags H Uhr, im ⸗ ber de 1 r öri4t .
1 1
iche Zustellung.
; ] 44a in Bremer ;
Bremerhaven, mne l l l nem 1 5 Oeffentliche Zustellung ; ᷣ , 346 E 2 ; J l richt hreil im t 1 J f ö ) . 19 . . . . ) f ö r ö 5 ⸗ s ) . 9 9
6 3sn Ir J 1 1 Ui
110, Vor
. , sent — 86 n 1 R ꝛ bein adh Dreesen, mittags 9H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, (eM i . lannt tet J lannt , . ᷣ ꝛ eg 2, en.
—
spätestens in n 21. Juni
11 — 5r — 1 1
chimeinfüurt, rich tsscl
1
Pohl,
esffentliche R zistellung (Gericht 1 1 ] l ) 1 J — j 9 lic J ric Kö 46 a. M. r 1
termine .
l Frankfurt 91 ic 1m
den ? nber r aa3 Fal. mri, . ; 0, März 19IO0, Vormittage 9e Uhr, s 14 pole Lon oer . hi 66
5 * ᷓ h München, TVossom h Losser ht Montag, den ell. ( ; 3 1 1
] 21 zanugr 19G, Vormittags 9 Ihr, lung * .
Vohlbold,
1344
.
Oeffentliche zustellung. Kauffmann, . rwe än. 5j ot Fürth (Bayern), obnha Fürth (Aan ) ; GCoönermann, zeichnet in st Ju aal ; biostre is 83 n ner mn, e5 4 2 6 indeten * len J ) u ; her in Al se pi / ⸗ . X.
stens in n auf Samstag, den . ö ᷣ ; ; 51 s t ꝛ
l 1 Antrag auf = l hen An ! na r, — l 1 nmer! Kor hen j rich J — nter j 5 ühr, bor dem unterjeich. Mn n ,, , ,. mene s nnibefannt
1 — 1910, Vormittags d,. ; neten Gericht inber
]
1 ] 11 1 ö .
en H. Februar 1910, Vormittage 9H Uhr, mün er ö na . un n,, Oeffentliche Zustellung. um Könialic 9j 1
] r l m KefBßen ⸗ Ig 11 9 Iufforberun , ; . in 8 om
melden, : e amm lic li ö. 3 ien 31 . . , ra m . lu vrderung, e l timn em
wirt 91. lle, 3 ] 11 11 1 ND *. i ; , ⸗ imn . 3 — . ö ö. — 111 J . . 1 ugelasser 191 11 1 bes len um fl ter urch —
der Verschollenen zi le bermogen, ergerl 1 Ztockwerk uf en Februar 191, : r n . r re ge 1 1 blen nn, F ,. 4 — 2. 11 le Ver echt ann fi J ; ufforperung lufgebottztermin Vormittags 10 Üühr, mit der Aufforberm 3 ö rn mer nnt. gema ich ist nicht 3 Sch. .,
2 ormittag . * n 96 ᷣ icht ꝛ nieanit if der Februg ür erforderlich erklärt e nr vom Sofe, seßt u bei dem ichten l 111 1 151 — (halt ; f . nil lufforde 260 ) n . öh ichau llen ⸗ ⸗ fentlichen ustellur 14 ; ; ; ; 1910, Vormittags 3. uhr 6 l Stettin, ben ] 7 11 lid ustellung wi ⸗ lia hl hau
. r ! l 11 In 19 ] ebachten ze richte el enen Frese, Geri ; j
inen be m l erich tssch 11 lichen 1 cht r mündlschen Ver
23 B. Februar
51 ri
HIO, Vormittags 10 Uhr, einen 1 den ichten
71
Kalau
1
7
161 11 1901 . R. 453! . 194 — ; 131 hi di 91 1 tf ⸗ 3. 3 ö. 23 . ! ; ) . lam 173 9 — effentliche zustellung. imm 1 ' 18 Februgr Berlin, den l mher 199 . 9 den . 1 1 ] 5 ⸗ ; . ö VJ he frau zosef hil l Margaret l mitt . Uhr, Jimmer — ) 8er icht j nal ( ĩ ĩ r J macht
69705 Aufgehn . — , (. rag rur/ ; rn ; ; . l ö. Makiol, Mariaun f ) ] . 53 ru r: [u echtsssreit bor ; * ö . 10 ö. J zoth, zu ßBburg Meudorsf, Drozeßbepollmächtig ö ö ; 91 11 , nel ; ⸗ ißher in l t M nhle 11 cohschütz, setzt fran ibren verschollenen Chem en Mä ö. 9 lid richts in ie ssitz, den * daericht Rechtsanwälte egle und Weber, kl en nigh rid tö, Müllermeister beantragt, ihr el : 452 Oeffentliche Zustellung 1 3606 ¶ . Gerichteschreil D nnn , ihren (Cheman Thibaut ei 1hter . 2. ᷣ 1 * rtreten d Recht . m Deregomsfi, ] . 15 Chm eln if Hoppe (65S. — 1910, WVor⸗ t j st lung ö . 9 ahn l 2nibant, 91 beldnnlien 64 r erl eisui 1 olls j — ĩ 1 1 kun 96e urch den Recht⸗ ( n ! . 59 . 1 l 1664. , . 96. a, ,. 171 4 ff 49 non Beo! — 15341 Ceffentliche ziüste . J 1 un? ! tha her j J 14 3 l . Ile ĩ 46 ; ; wal Sr Inbutk ir vun z äBabengdo — ot zu erklären J,, zöning treten burch Rechtsanwalt Block mittags H Uhr eine 1636034ũ Deffentliche 6, haf . ‚. 11 168t 1 ea, e, me, ; 7 sären r Kläger det ö. nhut up hadengersatz, aof grbor] sich J ; . J r . 1 . 146 ö J 1 6. 91 he 1 1 rande 961 ( ; 11 rin ) 3755 1 n Ant 6 ö ; 2 ! ni j 44 ) J 9 1 R el mit em Antrag den Tathestan?d n gelb! . 9 ; 1 In J 1 lagt gegen ne C6 l a ge dem . Ußge linen ! ibebollmächtigter ben Beriaal n 46 mündlichen Verhandlung de Nec rei r die ; ! rm h — * ] ; J ) . 2 1 16 7 —— 1 l ; l behhl 1411 I 11 n 9 1 ] ) vernrl ) 5 ; ) ⸗ j ) 96 J l = Juli 1919, Bormittageé 6 ihr ( 1 in 1 , 1 l unt 161 um ; leunnß n 1 j . Flaat n ihre (Ger 4 9 ö 33 . ? Oeffentliche zustellung . immer des Königlichen Landgerichts 111 1 r 1 91 D. del g Ver Kläger fen Gericht mmer ) — sberaun 111 ; un y stiz chm n 11 19, 1e! geg ö emelnschaft mitn serin wiede uszin i * ae , ,. I Berlin au u IG, Mur ; berga! im Hügi 1909 dem Beklagten einen l fall (Hrund ber H, 1566 un 68 win . ĩ 3 früber , mn 1 ven 19 fn 1 erlin au n März 1919, Vormittags , , n,. haltz, rin Klempner Heinrich Brandes, früh Bie Ri⸗ n, . e, i, um 16. September ip Hel J uf ; . ge o enn ö 9 n wih e . Klempner lägerin ladet n klagt 10 ühr,. Saal 53 1, mis ber Auffordernn einen versch u une n, . Auf 1 ] Ii . 2 1 1 , 1 N erin Maraar— , Frankfurt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt n a , n, nn 9 J 4 kläger hat . geh agt indgerichts in traßburg j . , . nn Un * r zum Zwecke der ofentl . . illerdin behgupt⸗ ihe dem Beklagten den 9 in Auf ; è2 r e f . a und C irung des Y) gl e! 069 1 0. ar ; ; 1 orimum ⸗ unsen in Frank s ] . 831 zweche 1 lichen Ustellung wird e — , 1 vermögen, geht fforbertin pateste im Au 4. U verurteilen 1 em Kläger in (Fhe 173459 Cessentliche ustellung. e auf Ghescheidung 1 . ill i . * 33 l ; . g uf den Hs. ö. brug 1 SG, Vor / ⸗ 3 1 eis. ; eser Au zug der Klage be t gemach M un Ve üIberseben 2 9 Beklagte gebotstermin dem Gericht An U machen. 6. e late zu nr lic hefran art hanng Wilhelmine den schuldigen Xell 1 , é, hl mietag a,, t r ö r 6 Charlottenburg, den ? oper 11 . gen he es bestritten und in motiviertem Be⸗ Sch roda, ö 12.9 ) r 1909. e . ; 691 ! vor ivilkammer ; 1 ra, vertreten durch J sten zun mündlich en Nerhandlung f. 9 . . 9e il ten j ericht zugelassenen Anwalt zu be 1 ; , ; 2 . 5 . 1u Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaert— n ten h etragen Der Koffer stam in dem his ö lid r Dung ; big . e e. 5. — 7 Sr lbenbura Hañelsen reits v dritte Zivilkammer de il, e. J ellen um zwecke der öffentlichen zustellung wir en! h 1 ing der Beklagte Frandenb ura : i5tu herigen Wohnraum des Klägers. Dort ließ Kläger s ö Derzoglie 1 imogerich zl 1uns eh! 9 — 71 11 ͤ ⸗ . ⸗ — .. ö . 23 ebrug! Sios Uugzu— pre mn Der ] J rin ren De gesel ichen 21d4ꝓn1 1 . 1 ö 1011 w g f , 1M. . ö ; * 6 een, th r 9 immergesellen * c üneburg auf den Ti. Fe Le zug der Klage belfannt gemacht ihn ragte den Beklagten, ob er, Kläger 51 ufruf en 2 zar EPI, Vormittags 10 Uhr Eger inn, den Zimmergeseller , . r ber Wuf Per , ,,. 1669 ( fänaniszeit ö 12 — soßembe . 6 gien, Kläger, 70515 Aufruf! . l ö 21. , de. 6 e . 35 ö . ,. Den, ; ; Schewe, unbefannten ERGO, Vormittags 9 Uhr, mit 5 lu Strassburg, den 276. Nopember 1909 n s geh, : r e Noyember Oeffentliche Zustellung. den ffer da lassen könne. Kläger bat, so wird CGenteml ⸗ ⸗ Zantiag n der Aufforderung, enn 190 gel le 7 ᷣ ) r . dachte (Gerichte 8e Ischreiberei de 5 ͤ g bis 11 irz 190 eigen ) 6 de ) 58. Al ei r Nachfolger n sese vora 1 er ke var ; 6 . r ö ] 1 . 9) ker nicht zugelagssenen Anwalt zu bestellen um mee lufenthalt 1 ? cheidung geklagt Klägerin forberung, (inen bei dem gedacht J . . Gerichtsschrelberei deg liserlichen Landgericht Antrage Hera, len zu r n ö ; 8 !. är. . n ichsolg 4 e ee, Tassach gemer ter, . daß Chile, Sin imerikg, der Han ghesize . nal 9 sfentlichen zustellung' pvird vieser Auszug de labet den Betlagten zu mnblichen Berhanblung selassenen Anm ist zu hestellen, . * J 1 207 Oeffentliche zustellun ) a 16 / * ⸗ / 37 . en x . bau! Yartl in Ytuttgan Prozeßbepoll. A ster den Koffer in sener Stube noch dulden 1 1 * 9 4 1 y ( J 351 1 1 111 1 . J . J . 21* ö 5 J 7 . . . ) l 110 . 918 111 * I 6 ö 3 165 ö 91 1 J 735 1911 1 9 13 F 96 selle inrich E . lmann, geboren im dhe ; 10h) 2 16 Kechtsstreit vor : zivilkammer VII de ff ntliche 1 Zustellung wird dieser Aut zug der Klaf— zn der Projessache de ‚ sl r ö mn plember 1d 11 eptember mäch tigte Rechtsanwälte mon Mayer und noh moch his er ihn mit Gelegenheit nach Murow . ; z ö f a n uno § lassung ! Klage bekannt gemacht 90 . * . ; 1 . 1ozeßlsae der mindersährigen Mathilde piertelsährlich im v . Ran . ͤ x j 1 . J 7 zu Kus hendorz 1 1Innbber, ohne Dinterlassung öl 9 27 ö. t 6 9 ag g,. ⸗ iml ira ( ip ssustidebäube vor dem befannt gemacht — 9 ĩ J 10 1 in boöorgiit 1) M vom 1 6 Meyer In (Göln, flagt zahn sahren lassen würde; hör dag Königliche von Erben. Derselbe hat bie zum Jahre 1856 al Braunschweig, ben 27. Nopember 1909 imo ßere , ,, , r e, ⸗ , tember 1913 bis zum 16. September 1923 piertel
Engelhardt, gesetzlich vertreten durch ihren V unt ig 0m 7 vesse, Gerichtgohersekretär Holssentor) auf den II. Januar 19RO, Vor⸗ Lüneburg, den 2“. November 1909. g ich ihren 3 armunn Federlein, früher in Cöln, unter der Behauptung Amtegericht Jupp auf den 15. Februar 1910, Vor— Möckergeselle in Amt He gearbeitet und ist dann . chůüt ⸗ daß der Beklagte bei der Klägerin angeblich im Auf. mittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des
1910, WVor⸗
! 1inln 3 ,
Uugfunft unbekannten Aufenthalts, auf Grun Verhandlung des r die vil l nnd chlhmann, un ich Vochter der
1 1 ᷣ s / he el srtéeien zu scheiben, 6 . 1 6 14 90 2A. (G6. B ö An nne g Kaise 2 6 iber Leben und Tod de llenen zu erteilen 26 ssbia- eil erklären entuell die B UIbs. 2 N mit dem Am kammer n Kaiserlichen
. 1usfsoört
ing, einen l
gegen den Kaufmann
; 14. 2 den Schlosser (Georg Hochstetter NMischweile hrlich im poraus 90 — 7 ; . h i. us 41 ; ; re bes Königlichen Landgericht — in Alischweiler, jahrlich im voraus 90 M, zu zahlen, und das Urteil 5 zer htsqhre g Herzoallchen Land 969 3 91 r, mit der Aufforderung, einen bei! Ver Gerichtsschreiber des! glich nach Südamerifa ausger e Als gerichtlich be Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts mittag e Uhr, l