ö gouds · und Attieubõrse.
Maß Bergbau. 1 ; Berlin, 1. Dezember 1809.
Nen d. n. Schwere H ö ; Genestukll . Die Börse zeigte heute eine feste ; H . . ö ö. 410 * er g. Die , .. e. blieben 1 . 9 ergw 1. einflußlos im Hinblick auf die morgen zu een Hin kan gendußi 17 36.00 erwarkenden Erklärungen bei der Er⸗ . Ell 9 . g . 5 r. , . 563 . 3 .
141.50 bz . Guß tahl
hm. Hb. gi hl Chum d , Genn ,,
3
i. Eq. .
INiederschl Ciel. . . Vorz. A Nitritfabrik .. 1 Nordd. Eiswerke do. V. M. , B. A P. do. . 6. u. neue do. Lagerh. i. 8. do. Lederpappen do. Spꝛitwerke ] do. Steingut. do. Trie gt & prid do. Wolllãmm. l Nordh. Tapeten ark Terr.
ö —
— —
x r . Ü. 11 2 2 — ä 6 — M — N — — * C. —— — — — —— m — — —— ——— — — — — — *
2 2 2 — 2 — — — 5 1 — — = —— —— —— —
6
do. agenbausl 2483 . do. 3 konv. 182, 00 6 Brieger St.: Br.
263 50 . Bron B oder i 165. 16 uder. Eisenw. 150 63 ö, . ch
9,50 15) 6, i,. a . g
i hbz G e . ernitz 99, JIhet. bz B Er f
12d O G . . 111 Sh ch Buckau 181 Ih bz Ii. ib; . ir at. 14 6 00 bz G do. Weiler... 116,50 bz ö, log ch Göln. Gas u. El. 115,506 Concordia Bergb. 127.506 Gonft. d. Gr. Iuk. 9 113 25065 do. 1906 unk. 10 2563 0Q0ch Gont. G. Nürnb. 100.006 Gont. Wasserw. . 137, 10bz6 Dannenbaum .. 2470 ch Dessauer . , do. 1892
13 hbz G do. 1855. 124,00 bz G do. Idi unt. 1 ide Disch. Lux. Ba. 6 do. 1 oo unk. 15 253, 50 bj G Oft. Uebers. El. 74 80 bzG do. unkv. 13. 171. 25h Otsch. Asph. Ges. 123, 50 bz G do. Bierbrauerei —— do. Kabelwerke oh 00B do. Linoleum 146, 00bz ,, . 138. 10bz G ö. Leih 181, 50069 O fz. 6. 1898 16h 5 bz G do. d
hd, O0 bz do. eder Gew. — — do. do. unk. 10 — . 128. 75 bz G
do. 222, 00bz e . M9, 00bz G Scheidemdl. ukvlõ 1925 134,7 * Denn h chen J d, [5G Schl. El. u. Gas 103 4 157 h Oden Werl jetzt Hermann Schött 103 41 187.505 Gewrk. General oh 4 — — Schuckert El. 8. 99 1024 187,59 do. Union ukv. 10 — do. do. 1591 i636 a1 15. 16G do. do. unk. 1 100, 40bzG do. 08, unk. 14 103 41 156. 10b36 do. d0y. MI, Y bz Schultheiß Br. lv. 105 4 272, 00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 104,00 et. bz do. kv. 1892 1054 269,090 b3 G do. Röhrenind. 102.006 Schwabenbr. ul ĩỹ 16d 65 00bz G Eckert Masch. . 193 — Schwanebeck Zem. 10 7,0 bzG Eintracht, Tiefbau 03 —— Seebeck Schiffsw. . 166 25b5 G Eisenh. Sllesig hh 100. 00bzG Fr. Seiffert u. Co. 103 Sz 90obzcdh Elberfeld. Farben 192 104.25 Sibylla gr. Gew. 102 i do. Papier 103 94, 706 Siem. Cl. Betr. 193, 106990bz6 Elektr. Südwest. 12 97.00 do. 1907 uv. 13 193 G7. 75bz Elektr. Licht u. Kr. Ih 1053, 256 Siemens Glash. 103 244, 006 do. unk. 10 104 Siemens n. Halske 193 186, 26 hz Elektr. Liesergsg. 105 do. konv. 103 268 256 do. unk. 14105 Siemens · Schug. 103 h Fh bz G Elektrochem. W. I02 Simonius Cell. II 105 17765 Engl. Wollw. . . 103 Stett. Bred. Portl 105 185. 10bzG do. do. 105 Stett. Oderwerke 105 34.2563 Erdmannsd. Spy. 105 Stöhr u. Co. uk. 12 103 AL, 50bz EschweilerBergw. 103 * goG Stoew. Nãh. uk. . 2062, 006 e 06/08 103 183 ho et. bz B Stolb. Zink uk. 11 103 2I9, 590 bz G 103 —— do. do. J 219, 59bzG ö Gyiffo.. 100
de — 20 =
ö
2 todtel d.
—
—
,, . . 5 en fg, Recht fest lagen elektrische Werte, währen . 53 . 4. ᷣ Bankaktien und Montanwerte unbellebt Ri. ohlen. uk. 12 4. waren. Die Nachbörse war ruhig. Der . iswerke. 4. ; Privatdiskont notierte 4 0o.
/ Königlich Preußisch, Staatsanzeiger.
8
— de e . n . . e. =, e, n. e, mm r . r m r
— ö
— — ——
V 2 — 22
28
und
X — 2 — — 2 —— —
2
ö , , , .
— 00 .
—— — — —— — — —— —
Der =
w . — C DM D D om,
— —
el. J. Berner ie. Boden Kanalterr. . Großschiff.
do. Halensee. 6 do. all- tr 1 53 n . do. N. Bot Grt. jor, 50ù, Iba, o bz do. N. Schon.
161 oB do. Nordost. Irn gpz bo. Aud · Johib.
1 g, G Do. Südwest
1065, 756 do. Witzleben i. 166, 90 bz Teut. . t
d r ? * n,,
j J 22 8B 22 — * 22 —8— K
——
— ö — — 8 —
Bbschl. isb⸗ ** do. ult. Dez. do. E. J. Car. do. ult. Dez. do. Kokswerke . do. Portl. Jem. ĩ Odenw. Hartst. Deking. Stahlw. Delf Gr. Gerau E. F. Ohle s Erb. Oldb. Cisen. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabhr. Kupfer Ottensen. Eisw. Vanzer Passage abg... Vaucksch, Maäsch. do. V. X. Peipers r y. Peniger Masch. . elktr. . do. Petrl. W. ag. *. Vfersee , Vhön. Berah. do. ult. Dez. Julius Pinssch. Planiawerke. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn— gere , Prtl os. Sprit · A. G e, , . auchw. Walter Raven Stabeis Ravsbg. Spinn Reichelt, Metal 6 u. Martin einf Kraft alt . 6b0l-10000 Rhein. Braunk. do. Ehamotte do. Metallw. do. do. Vz. M do. Möbelst. W do. Nass. Bgw do. Miegel n . Stahlwerke l ult. Dez . Westf. 3 do. Cement. J do. do. Kaltn⸗ do. Sprengst Rheydt Elektr Riebe Montw J. D. Riedel do. Vorz - Akt S. Riehm Söhn Rolandshütte Rombach. haut do. ult. Dez Ph. Rosenth. Prz Nositzer Brł. W. I do. ir en., Rote Erde neue Rütgers werke 1 Sãchs Böhm pPtl. do. Cartonn. l do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. I S · Thür. Portl. Sächs. Wbst. wb. Saline Salzun Sangerh. Ms Sarotti GChocol. G. Sauerbrev M * onia Cement l , ering
Dberschl. Eis. uk. 12
do. do. 1
do. Eisen ⸗Ind. or oG Vroduktenmarkt. Berlin, den 104.196 1. Dezember. Die amtlich ermittelten
do. Kokswerke. do. do. uk. 10 03 gobz reise waren sper 1000 kg) in Mark: ( F ; — . en . . . ö — — ; 24 Y 60 G 1 märksscher 215 —- 516 ab Bahn, Jer Bezugspreis heträgt vierteljährlich s M 40 . * 8 wa mm, sur den nam , einer n n, Peri. f P
Orenft. u. Kovvel 99 258 daten ö. Draue gg —— pieso berg Br. M00 G Phönix Bergbau. 10 gd, 50G Jul. Pintsch uk. 12 103 16, 80 5 95* All 555 Normalgewicht 755 g 21925 — 218,575 Allr Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ,,, zeile 30 5, einer 3 — bis 219 50 Abnahme im laujenden Monat . den Nostaustalten und Jeitungasprditeuren für Selbstahholer ! 5. K Inserate nimmt an: ,,. . des a zo? . , Abnahme im Hab . auch die Exprdition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 z Reutschen Neichsanzeigers und Königl b, d,, ne 3 915 ehaupte . ECinielue z 25 3 ö. ö z ü. s . ö 1 . 6. 1 83 g= 105 bz G , inlandischer 161 00 – 161,50 4 z . nen nm,, ,, ] anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2
— — — — ——— — —— — — ——— — — / . . S
. * S
2 —
—— s -= — -= x22
— 2 8 ** x0.
— C OO — — — —
—
* 2 5 2G 8
w
98, 90 do. do. G I0241 9. Met. b B do. Met ilw. I6ñ 54 ob Lb Rh. ⸗Westf. Eleltr. 183 41 — do. unk. lol 1102 102, 60bz Rh. Westf. Kalkw. 106 41 — do. 1897 103 41 104, 20bz B do. unk. 16 16 41 . Röchling Eis. u St. 103 41 — Rombacher Hütten 103 141 do. 1909 * 10241 do. 165 „ 16 1 Rütgerswerke gh 4 Rybniter Steini. i606 4 Sãchs · Thũr. Pril 1653 a G. Sauerbrey, M. 103 41 Schaller Gruben 1665 1 do. 1898 1024 do. 1899 1004 do. 1903 uk. 10100 4
147,50 bzG Thale Eis. Et. 83 008 do. do. V A 145,006 Thlederball. . is FöbzG Thiergart. Reith
. om ö Oelf.
— 2
— — omm. JZucterfabr. 66 avens Stab. uli] 103
94. 10bz ab Bahn, Normalgewicht 713 8 16630 in
ö bis 166,7 --= 166 25— 167 00 = 166,75 Alb.
10 Zo chen. Anthr. . id . nahme im laufenden Monat, do. 17376 ; 7 2841. Berlin, Donner tag den . 1909
—
—
105 20 do. Braunk. B08 102
10 3oG bis 173, 25 — 173,50 Abnahme im Mar ö —— 1910. Etwas matter. . — ; — — ; = ·· . — — Hafer, Normalgewicht 450 g 153,00 .
— bis 54,25 Abnahme im laufenden Monat ö Inhal 8 eiles: . . ö . e 161, 00— 160,75 ti err, im Mal 2 ö. w 2 5 ,. viern ,, 50 V 8 ⸗ ; 4 19 6 iß g Behauptet hune Dem türkischen Konsul Mone Bey in Ham edizinalangelegenheiten. oo bz G . , . 100 kg) ab Waggon Dentsches Reich. burg ist namens des Reichs das r erteilt worden. Königliche Akademie der Künste. 9 ö — . *. . 8) . Ernennungen ze. . go oB hißig*r . ö Exequaturerteilung. . — o 8h r; Roggenmehl (p. 100 Eg) ab Waggon . Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis der Nachwahl von . ir FöhzB und Speicher Rr. 0O u. 1 0,50 — 23,0. ö. vier Stellvertretern der beiden nichtständigen Mitglieder des . Von dem Kaiserlichen Konsul dgetown (Barbados) für das Jahr 1910. lb ö. Still. (. Reichsversicherungsamts aus dem Stande der gewerblichen ist Herr Gottfried Graf zum ragenten in Castries Das Stipendium beträgt 1500 und ist zu einer Studienreise 98. W et. b R übbl für 100 kg mit Faß 53,30 . Arbeitgeber. ö ö (St. Lucia) an Stelle des Herrn eter bestellt worden. nach Italien bestimmt. ö . ö . Moriz . Königreich Preußen. ; Zum Wettbewerb werden zugelassen unbemittelte, junge, besähigte 5 5 1g c 9 . 2 . — . . * 8 8 ä ö 5 lol zobz 3 h k um Trnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Fünstler ohne Unterschied des re n n,, aber deutscher Mai 1910. Etwas fester. sonstige Personalveränderungen ; ; ie, d,, eit, welche als immatrikulierte Schüler einer der bei * . ö. w. ** rh. ; ö Bekan der Akademie der Künste bestehenden Unterrichtsanstalten dem Studi e e, um das Stipendium der Karl Blechen-Stiftung be treff ö — 6 der Land fcha . . als rn, , 4 . 3 09G . . für 1910. zetreffend das Ergebni ; von vier Unterrichtsanstalten zur Zeit der Bewerb icht länger als ein ñ ö 6 ; J ö. 5 . hb. ⸗ ; anste ur Zeit der Bewerbung nicht länger als ein Jahr . 4 Wettbewerb um das Stipendium der Nathalie Hirsch, geb. Stellvertretern der bei den chtstän digen Mit- verlassen haben und nicht älter als 30 Jahre sind. 3 . ö ; . Wolff, Stiftung. kö ö glieder des Reich sver sich samts aus dem Als Konkurrenzwerke sind 2 durchgeführte Oelbilder und 8 Studien — Ausweis über den V erke hr auf . Wettbewerb um den Julius Helfftschen Preis für 1910. Stande der g ewerbli Arbeitgeber. nach der Natur vorgeschrieben. . ö dem Berliner Schlachtviehmarkt J ö ; 4 . Die Ablieferung dieser Arbeiten nebst schriftlichem Bewerb 6 ] 6e, g ö ĩ ewerbungs⸗ 1053, 806 vom 30. Nopember 1909. Erste Beilage: Vom 16. Noven 909. gesuch m die Königliche Akademie 9. Künste, Berlin W. 64, 26
. Kälber: Für den 3 1) Doppel⸗ = Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Platz , muß bis zum 2. April 1510, Mittags 12
ö l z 2 t 2 st des zes April N . 4 ö ! 2. Ar t kittags 12 Uhr 1 go et. G lender ö. Mast. 2ebendgemicht bis 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Von den für, die Vahlperis m 1. Januar 1907 bis erfolnt sein.
97 566 ! 93 16, hlacht gew icht bis 125 A6, herrlichen Erlasse Urkunden usw. 31 T ezember 191 J gewählten Ste retern der nichtständigen 3 Dem Bewerbungs sgesuch sind beizuf fü gen:
id, 3hbzß; X feinste * ö (Vollm.⸗Mast) und be ste Nor änderungen in der Armee Mitglieder des Reichsversicherung aus dem Stande der I) ein selbstverfaßter Lebenslauf, aus dem insbesondere der Gang 3 gkalb 9 en, . , Schlag. 160 Personalveränderungen in der Armee. a . ö. . . der R s fn,
. er . . f ij S Ig. l gewerblichen Arbeitgeber sind achtunddreißigste Stell der ünst eri schen , , zersichtlich ist,
Vb 8 0 ö 6, 3 mi t re 2 af ö und U —⸗ ꝛ 2pfrotftor 96 * s 5 26 z 9 66 z * 9. 2) ein . icher Ne ) eis i e Lebe 80 385 S 5 1 2 Arne . 9. 45 u g. Schlg. 3306 . . 54 soꝛie ö. und sechsunddreißigste hörig heit. m nee,, 105? 306 g MS, 4) geringe Saugkälber, Lg. 265 bis ö . K ö Stellvertreter . zweiten nichtsss dien Mitglieds Ge Besucht st j 9
26 , 4 ige Sy alber, Lg. 2 8e N der Kön aben Alleranädiag . ; Ve 3 ; 3) ein Besuchsattest der akademischen Lehranstalt, e . 36 S6, Schig. 36 — 723 4. Seine Maie tät 3 d 23 haber All rgnädigst geruht: heimer Bergrat, Generaldirektor Anton Uthemann in 4 ein e. vom Meister oder Lehrer, daß der Bewerber aus N. 902 ; 1) Mast⸗ den Amtsgerichtsräten Hermann Thölke zu Calenberg Zalenze, Gas zanstaltsdirektor Dr av Mohr in Potsdam eigenen Mitteln keine größeren Studienreisen unternehmen kann,
f Schafe: Für den Zentner: , , n, . . Vals ; e ohr lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ im Kreise Springe, Karl von der Vecht zu Soest und und Kommerzienrat Em mer ich W Dhüller nner in 5) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Werke,
97 256 gewicht —, — 44, Schlach ztgewicht — bis Louis Wermuth zu Polle im Kreise Hameln, dem Pfarrer folge Amtsniederlegung, ferner der i n ddreißigste Stellvertreter he sches mit der eidessta ittlichen Versicherung zu versehen ist, daß die — — „6, 2) iltẽre Masthammel, Lg. bis Georg Brase zu 3schackau im Kreise Torgau und dem des zweiten nich sitndigen Mi —Bergwerksdirektor Arbeiten von , n,, lbst gefertigt und ohne fremde Beihilfe
O, Schlg. * , s mäßig , Narinegarniso erm g ti sigsodir ect or 9. D Rechmmgsrat Ju lius Alexander Hilbck in Dertmun nch Tod ausgeschieden. 4ausg rt fin Gesuche, * en die vorstehend unter 1 his 5 aufgeführten Schrift⸗
6 oo G Hammel und Schafe (P : 33 6 Hammel und Schafe C nn ö Zwanzig zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher in Kiel, den Hierdurch sind nach dem Aufrücäd der übrigen Stellvertreter
900 —— 16, Schlg. —— „ , 4 Mar h s stücke nicht vollständig beiliegen, bleiben unberücksichtigt. 1g G schafe oder Riederungbschafe, Lg.. Roten Adlerorden vierter Klasse, . . die Stelle des *, . Stellvertreters des ersten und Die Einsendung der Gene hat getrennt von den Arbeiten zu ä , Schlg. —— ,, dem Klostergutsbesitzer, mtsrat Ferdinand Heine zu die Stellen des sechs, sieben und achtunddreißigsten Stell. erfolgen. ; z ; s z * 5 po jso NR da 13 A1 wo How 2 2 ö 9 228 — ; 2 2 ö . t . Schweine: Für den Zentner: 1) Fett- Kloster Hadmers leben im Kreise Wanzleben den Königlichen vertreters des zweiten nichtständigen Mitglieds durch Nachwahl Der Stipendiat ist verpflichtet, innerhalb Jahresfrist nach 96.09 enn über 3 Zentner Lebendgewicht, Kronenorden dritter Klasse,“ . ; wieder zu besetzen. . Zuerkennung, deg Stipendiums die Studienreise anzutreten und sich Wi · Kupp. ul. 10 103 7 80 Lebendgewicht — — 6, Schlachtgewicht dem Amtsvorsteher, Hofbesitzer Christian Christiansen Von den wahlberechtigten 65 Genossenschaftsvorständen minde sstens hier Monate in Italien aufzuhalten. Die Reise darf ohne 4 n n, zi . . . 3 Ab, * vol lfleise chige der feineren ö zu Soed im Kreise Haders leben, dem Hauptlehrer Hugo und 46 1Ausführun 1 gs6be hörden mit z iisammen 9 663 474 Stimmen zwin gende „ Ursache nicht unterbrochen werden. Jede Unterbrechung ist 105 306 36. i fr. 3. 1.1. odo Rassen n deren Krei kungen. 2 Schw aebe zu Neutomischel, dem Kantor und Hauptlehrer haben sich sämtliche 65 Gen ossenschafts vorstän de und: 3 21 Aus 6. Senat der Akademie sofort mit der Bitte, Um nachträgliche Ge⸗
. ö . *. . = 7 ö — * 1 1 — 2 * . . Ne J ( 53910 ö 26 8 * 3
— Zeitzer Naschinen 165 ö = 2 Zentner Lebendgewicht, 832 60; ö g. D. Hermann Klein zu Schwerin a. W. bisher in Pinne, führungsbehörden an der Wahl beteiligt. Nach den . gebenen migung anzuzeigen. Die Zahlung dez Stipendium; erfolgt in ö do. unk. 146 166 ; Schl g. 73—74 16, 3) vel sickschi der ö Kreis Samter, dem Hauptlehrer a. D. Heinrich Mülker . Stimmen Hoe mit Stimmen mehrhelt 2. nern, n, mg, 3 gleichen Raten, die erste beim Antritt der Studienreise, die zweite 103 90 et. bz G ʒZellstoff Waldhof iß3? 5 102.908 feineren Rassen und deren Freuzungen bis Jö 26. , , Mies bad ; . . 9 , . . m ge r,, menen gewahlt werden; . etwa 6 Wochen später, nachdem der Stipendiat dem Senat einen 1602. 00 8' do. unk. 12 8 55. iii ph; 23 Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 — 59 4, ö. Dotzheim bei Wiesbaden, 6 in Gemünden, Kreis Wester . 17 zum nch luder inn Stellvertreter des ersten nicht Bericht über die Reise und den Fortgang seines Studiums ein 100.90 do. 08 unt. 13 1063 a1 15. 12102. 90h; cht 70. 14 M, 4 a Schweine, ö bur g, und dem Lehrer a. Rudolf Günther zu Pinne im ständigen Mitglieds ; gereicht hat. 16099 B Zoolog. Garten 09 100 41 1.7 100,606 Lg. 64 57 ½ , Schlg. 67 — 71 6, 5) ge⸗ ö Kreise Samter den ä lichen Kronenorden vierter Klasse, der Direktor der Gaswerke D 9. 10 B do. do. lib 1.0l!.-= ring entwickel lte Schweine, 8g. 0 == y. . den Lehrern Joseph Erz zu Rockershausen im Kreise Hamburg, Kurze Mühren
J
83 8
Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöps. 2 Tittel u. Krüger 117, 99 bzG ,, . 156 75b 3G 43, 00 IIb. Sabz G 212. 90b Ung. Asphalt .. Gua l2, 903,40 Ungar. Zucker 253, 00 bz G S Unlon, Bauges. 239, 50 bz G do. Chem. Ʒabr. 125, Ih b. G n. d. Sd. Bauv. B ; Unterhausen Sp. Narzin. Yapierf. Ventzli, Masch. g. Br Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. 16d sdb ccd; Ber Chem. Ghrl. 155. ö Vr. Köln · Rottw. 141.756 Ver. Dampfzgl. 12 b 238 Ver. Dt. Nickelm 38,56 G 3
— * —
—— — — — —— — —— — — w—ö—
82
2 — & de C 0 G 2 0 r 0
1
— —— — — — — — — — — ß ß — *
— —
1 —
— —
de D =
2
—— —
Wettbewerb um das Stipendium der Karl Blechen-Stiftung
0 . 3 — —f— —
8
—— —— — — — — KJ 1 / äää ä 7 8 —
—
5 — 22 — 2 — 222222 22— —— — — — — 22280 22
— — M do & — — — CM — — — Q 2 0 ·
—— —
— — — — — — — — — — — — — —
e 0 2 m0 Q, o —
—
Ooo0 M M — O CQ — — —— a0
& 22 — 2
=
2 122 28 2 S
— — — — —
— =*
— — —
D r D de
164 5h bz Glanzsto 143, 006 V. Hnsschl
191, 00bz G Ver. Harzer Kalk 105,506 Ver. Kammerich 99,00 bz G V. Knst. c. l ld 5b Ber. Het.
125 75 do. . 354. O0 et. bz G] do. Smyr . Tepp. 176, 5 do. Thür. Met. do. ZJypen u Wiss. Vittoria Werke Vogel., Telegr.. Vogt u. Wolf.
G Joatnz. Ra ch. if öbrcd do, Beg,
125. 50 Voigtl. u. Sohn 185. 26 b) Voigt u. Winde 265 . Vorw.. Biel. Sp. 1101 . vorwobl. ö. . 106 Wanderer Fahrr
—— — — — — —— — — —— — K — . — 2 7—
2 — 2
ñ⸗ . * — — — 8 — S
j
—
— X O CQ — Mm 0 —
2
ö
— O de · D O0 —
—
— Teleph. J. Berllner 102 41 — — Teutonig -Misb. 103 8s, C0et. bz B ö Eisenhütte 102 — — Thiederhall .. . . 100 — — v. Tiele· Winckler Ib? — Unt. d. ind. Bauv 100 99, 50h bz B do. unk. 21 100 100,20 Ver. Dampfz. uk. 12 105 6, i0b V. St. Zyp. u. Wiss. 102 hg h Westd. Eisenw. . 192 — Westf. Draht .. . 103 99, 106 do. Kupfer . . 103 4
—— Tangermůnd. zuck 193 r 66 B rifter u. Roßm. Ibö 63 256 elsenk. n 100 8. 7 do. unkündb. 12199 J ööbzc;. Georas-Marienh. 163 h do. ut. Hi 16 122, 9090 Germ. Br. Drtm. 109 24 0qhbzG Germania Portl. 103 iG 50 Herm. Schfffb. 102 207.006 Ges. f. elekt. Unt. 193 205 300bz G do. do. 1063 Ges. f. Teerverw. 195 116 Hob Glückauf Gew. id I, 00bzG Hörl. Nasch. . 0. 1063 21 90bzG C. P. Goerz. Opt. . 177 55ß; G Anst. unkv. 13 195 20 00bz G Gottfr Wilh. Gew. 103 — agen. Tert - Ind. 195 194,50 bz G anau Hofbr. . . 1903 185, 806 andelsg. f. Grndb loꝛ 239. 900 2 195 Il. 666; Darn. Berg b he ib 76 5b G do. do. 1902 . 2 G5 do. uk. 11 125 59bz G 3 Masch.
2 8
—
— — — — — —— —— — — — — — — — — — —
—
—— — — oe Sd = = .
103,506 Warsteiner Grb. 176 obi Wssrw. Gellenk. 177176 6. 06 bz do. Ih- 22625 9g gg bz cd, o. Zz. 15606 214 6h Vegel. u. Hübn. 115, 7I5bzG Bender oth ... 127, 00 G KWernsh Kammg 15 e do. Vorz. A. 161, 006 dudwig Wessel 164 bz 6 Jutesy. 243. 50 Westeregeln Ait 132.00 bz G do. V. Akt. 100. 35 6 Westfalid Tem. 112 006 Wests. Draht⸗J. 161.756 do. Draht · Wrk. 240, 90 bz G do. Kupfer.. 115. 3 do. Stahlwerk. 137,256 Westl. . . 183, 90 bz G Widing 2. ö. 506) ö . 134 00 et. bz G el. u ; KBiegloch Thon. 21 BoG n, ⸗ 105, 006 Wille. , 156 75h; Vilmersd. Rhg. 134,900 3 H. Wihner, Net. 421, 75G Witt. Glashütte 421,756 Witt. Gußsthlw. 110, 256 do. Stghlröhr, 188, 006 Wrede . 185. 756 Zech. Kriebitzsch 183 006 Jeltzer Maschin. 17 0het. bz G Jellstoff · Verein 142 006 Jellstoff Waldh. 144. 00b36G . elf g 127,506 Dtsch.Ostafr. G. 5 159. 59bz DOtavi Min. u. Eh. 101 3dr) 1St. — 190 AÆ 9 2 224 256386 ohenfels Gewsch. r 0 South West Africa = 153 . e , e. ; 11 663 Obligationen i e. trieller Gesellsch. n e 37 5h b Dtsch· Atl. Tel. 1094 1.1.7 fo, 0et. bzB sfe Bergbau. . Dt. ⸗Nied. Telegr. 1g 4 1.1.7 100,50 effenl t Kaliwerkẽ 163 J el. p36 meberlanpz Birnb ib 4 102, 90 et. bz B ier Aschersl. . 115. 2563 G Meeumulat.unł. I 10041 5 101, 00b Kattow. Bergb. . 128, 256 Aer. Boese u. Co. 105 41 16 . Marlenh. 341,00 et. bzB A.-G. f. Anilinf. 1054 z do. * i465. 403 do. do. 1063 41 3, gig Ludw. uk. 10 irie J756bz do. O9 unk. 17 1924 k König Wilh. uk. 10 I 9, I0bz A. G. f. Mt. Ind. 1024 do. do. 1 125. 6h Adler, Pril · Jem. 193 41 ; Königsborn uk. 11 131. 10h36 Aüll. Ronnenb. uk 1 1935 ͤ Gehr. Körting 169.256 uh di- G. V Hs 166 in bo, S unf js 1963. Sh ct. b 6 L-IVIoo 4 1 ghbiG Fried. Krupp .. ö 36G . V unk. 10 ih ] 5 hb do. unk. is 3 10b3G Alsen Portl. unk. 10 192 4 Ii, S Kullmann u. Ko. 138 h et bz B Anhalt. Kohlen. I 5 G zahmever u. Ko. 84, jGbz G do. unk. 121 55. 10bz do. G6 unkv. 13 101. 7h Aschaffb. me j — gu abti unk. 10 ü
ö. — 2 8
— — — — — — —— — — — W — — — — — W —— — — — — — — ? E — . : —
—— — — — N — — — — . — 2 — 6 2 — —⸗ ——
— 2 — 2 122 — ———— 22 — 2
—— N —— 2 —— 222222 —— 2
—
—
zilhelm Leybold in Bei etwaigem Aufenthalt in Rom wird dem Stipendiaten eins t 9582015 Stimmen; der von der Akademie im Interesse ihrer daselbst studierenden Stipen diaten gemieteten Ateliers kostenlos überlassen we tden wenn ein solches
. . , 2 w K ; K
A —— —— — — — — — —— —— * 28 2—
1. 31
N W ni
* — *
* n . ; Schlg. 63 — 66 M6, 6) Sauen, Lg. bis Saarbrücken, Ferdinand Klawiter zu Hökendorf im Kreise 2) zum sechsunddreißigsten Ztessvert reter des zweiten nicht ae . : 6 gi , e. . 91 lor sobiG n,, 566 strieb Rinde . Greifenhagen, Robert Koch zu Klützow im Kreise Pyrit, ständigen Mitglieds ; ö Vie zu * . 1. 6 . un, 910. N 3.006 aida. Pafcha · H. 1H? 16d oh . r ericht. . 315 6 i Wilhelm Kroening zu Vogelsang im Kreise Regenwalde der Königliche Bergrat Richard Boltze in Claustal 46 6 , ö , . ersolgt im Wril 1910. Nach 8356 Napbta Prod. . . 199 41 100.006 , y, P und Jakob Hauch zu w, . im Kreise St. Wendel am Harz mit 9582 045 Stimmen; 4 6
4 „obi G Da. ö 165 Gb 3 bzG Ochsen o8 Stück, Kühe und Farsen 136 . . . ö . . ne , ,, n, , i,, . ̃ liche Ausstellung der Bewerbungsarbeiten stattfinden. O'. iy ihr , . er, e. Stück; K älber 1785 Stück; Schafe dem Kantor und Lehrer 4. Emil Baresel zu Greifswald, ö 3 zum siebenunddreißigsten Stellvertreter des zlveiten nicht Berlin, den 10. November 1909 . g. Jellst Wal 6. ; Ur Stück; Schweine 14132 Stück. bisher in Alt⸗Plestlin, s Demmin, den Lehrern a. D. ständigen Mitglieds ö ' vi. 93 ich. 9* ; eh enen Steaua y r . 194258 Marktverlauf: Robert Groetzner zu Quickendorf im Kreise Frankenstein, der Direktor der Schiffs und Maschinenbauaktiengesell e,, ti 2 ng d ,. . Künste, 102 10biG r,, , n. . . Vom Rindexauftrieb blieben ungefähr bisher in Luisenthal, Kreis Naugard, ., Kemp zu schaft Mannheim Richard Blümcke in Mannheim 66 Nur ho. , . . 7.0 B gittorie galli pᷣom I d öl. db; 0 Stück unverkauft. ; Kolberg, bisher in Gützlaffshagen, Kreis Greifenberg, Albert mit 9582 915 Stimmen; ö 4 ahi g Der e ni , . sich Kieseler zu Arnswalde e e, in Alt Libbehne, Kreis Pyritz I) zum ach unddreißigsten Stellvertreter des zweiten nicht 16 ö ,,, V ie, sch! ber ff gk Friedrich Frause zu Tilfi, bisher in Memel, Johgn nes der Königliche Bergrat Reinhold Arns in Gleiwitz Stipendium . ** Bei den Schafen fand ungefähr die Walter zu Pyritz, bisher in Kloxin, und August Wille zu mit 8458 219 Stimmen. 3 der Nathalie Hirsch, geb. Wolff,-⸗Stiftung. oh F Versicherungsaktien. Hälfte des Auftriebs Absatz. Maßgebende Stettin, e,. chmankenheim, Kreis Randow, den Adler Der Rest der Stimmen zersplitterte sich. Die Stiftung hat den Zweck, jüngere talentvolle, fleißige und J 256. Preise ließen sich nicht feststellen. . der Inhaber des Königlichen. Hausordens Von Hohenzollern, Berlin den 16. November 1909. strebsame Schülerinnen der mit der Akademie der Künste verbundenen Allianz 13250 Der Schwe in e markt verlief ruhig, dem pensionierten Magistratsdiener Hermann Blaeß zu j Lehranstalten für Musik, die sich in Notlage befinden, zu ihrer Aus n, Hagel ag n 40bʒ. 6. schloß langsam und wird nicht geräumt. Schmargendorf bei Berlin und dem Aufseher Peter Quirin Das Reichsversicherungsamt. bildung zu unterstützen. n . ; . ⸗ . Fim n. .. . zu Rentrisch im Kreise Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen Dr. Kauf mann. Daeur Erreichung die es Zweckes werden jährlich die Zinsen des Deutsche Transportverf. ZI boG. Ehrenzeichens sowie ö . ; . , bn, , n, , 1 g' bene . Lebensvers. Ges. 1265063. dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Ern st Bu sch zu Zeckritz , . . e. * e,, , ] Sekuritas 4306. im Kreise Torgau, dem Häusler Karl Lietze zu Bützer im r , ,,, n, Ron wigunn nm n, mn, . ; 3 ‚ 9 167 1 , n einer in der Königlichen akademischen Hochschule für Musik sich der Wilhelma, Allg. Magdeb. 19266. zweiten Jerichowschen Kreise, dem pensionierten Betriebsaufseher der Gesangskunst widmenden Schlllerin. Sollte keine würdige Karl Schulze zu Rixdorf, bisher in Berlin, dem pensionierten Königreich Preusßen. Bewerberin unter diesen sich befinden, so sollen in zweiter Bezugsrechte: , , n Karl, Lewerenz zu Stettin-Grabow, Seine Majestät der König haben Allergnädiast Linie Schülerinnen der akademischen Meisterschulen für musi— Ostbank f. Handel u. Gewerbe O, 60bzG dem Eisenbahnlademeister Wilhelm Behnisch zu Berlin, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kalische Komposition in Betracht kommen. Falls sich auch J,, 5 Karl Mackensen zu Lasfelde im Kreise dem Provinzialschulrat, Professor Gustav Voigt in Unter diesen Leine, geeignete Bewerberin findet, so können an sterode a. H., dem Magazin dverwalter Cdugrd Scharfe Berlin den Charakter als Geheimen Riegierungsrat zu verleihen dritter Stell. Schülgtinne n det. atadensischen er a ls geri ih ichtigt zu Großörner im Mansfelder Gebirgskreife, dem Marken sowie ; U werden, di sich auf dem Klavier ,, . ,,. 36 kontrolleur Hermann Engelhardt, dem früheren infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu . . 1 5 39 ,. 3 ien gig Markenkontrolleur Friedrich Klemm, beide zu Hettstedt im Gnesen getroffenen Wahl den Magistratsassessor Dr. O 8kar n r,, Suren eng * 2 5. Fe 1910. — ; Bexichtigung. Gestern; Canada Pac. genannten Kreise, dem Kläuber Karl Bohse, dem Häuer Behrens in Altong als besoldeten Beigeordneten der Stadt Bewerbungegefiche find um jb. März 1810 an den unter— ult. 188b3G à 185, 25 à 188, 10 a 40a, 30bz. Hermann Ehrt, beide zu Bischofrode im Mansfelder Seekreise, Gnesen für die ge esetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, zeichneten Senat, . W. 64, Pariser Platz 4, einzureichen. St, Louiß S. W. 1 92, 105. Br. Hugger dem Kläuber Karl! Berend zu Helfta im genannten Kreise, dem infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Dem Gefuche sind beizufügen: Fosen iz, 55h. Balcke, Tell. Lzröb;lh. Maschinenwärter Franz Schimpf, dem früheren Masch inen Höhscheid getroff'nen Wahl den Gerbereibesitzer Hugo Pauls a. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Gang Nordd. Lager. 1205. Mend. u. Schwerte wärter Friedrich H beide Kl feld 7 ; . — 2 21 — ö. 1 der künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, Dbl. Ss, 55 B. Fh. -Westf. El. 47 Sbl. . F ich Hoffmann, beide zu Klosterman fel im daselbst als unleseldeten Beigeordneten der Stadt Höhscheid Mon sudischen? Vewerberinnen der Nachweis der Religion, ga, ob; B. . Mansfelder , , . dem Fahrhäuer Ferdina nd Th ate, für die gesetzl iche Amtsdauer von sechs Jahren und . ein amtliches Bedurftigkeitsattest, ĩ - hehe Ten Sn f, * . , Air e j . , . der Stadtverordneten versammlung zu Lyck . Bon. Schillerinnen der Foihschile für Musik ein Zeugnis Den cken ö 9 9 ,. . ö 21 * getroffenen Fahl den gegenwärtigen unbesoldeten Beigeordneten dieser Anstalt darüber, daß die Bewerberin dem Studium der ; dreise Fise hausen, dem Gutsschäf er J rie drich dieser Stadt, Kieissekretär 66... Kanzleirat Er n st Czyg an Gesangskunst bezw. der Instrumentalkunst an der Hochschule obliegt. Buse zu Groß Fredenwalde im Kreise ö dem Wald⸗ für eine sernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen Berlin, den 2. Dezember 1909. wärter Heinrich Wetzel zu Naboldshausen im Kreise Hom . ö . Sena] der Königlichen Akademie der Künst berg, dem Waldvoragrheiter Heinrich Seidensticker zu 8 . a, Se, ö Yi e der Künste, Kirchwehren im Landkreise Linden, den Arbeitern Friedrich Finanzmin ist er ium. Friedrich er t m. Falbeck, Karl Fechtner und Ludwig Küster zu Züllchow Der Regierungshauptkassenoberbuchhalter Drawe aus im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Marienwerder ist zum Landrentmeister und Rendanten der Regierungshauptkasse in Oppeln ernannt worden.
e
5 — *
— — — — — — d 7*ꝛ —
— — — — — — — — — — — —
200. 50 63 as per Eis. uk. 10 9h. 80G elios elektr. 40 1651. 6G 380, 06
111, 6006
; 122 2 60h G
— — — — — — — 7B RF
* — cer, — — D
— — — c 2 — — — —
Shim ichn 9. Schimmel, M..
Schles. Bgb Zint do. St.- Prior. 2 do. Cellulose . do. , .
Da rr — 3 0 D r.
— 2. — —— =
, - enckel ⸗Wolfsb. . Herne“ Vereinig. do. do. Hibernia konv. .. do. 1358 do. 1903 ukv. 14 03 Hö n,, . Leder. ; . arbw. . ; 128. 5b G örder Berg.. ü ösch Ci. at.
2
*
=
—— — — —— —— — 1
—
— — — —
— — 7
de O c M — =
do. Portl. Imtf. Schloß. Schulte ugo Schneider xeller Citorf 6 * ön. Fried. Tr ne g en önw. P
A. Scholten
ombg. u. Se.
Schriftgleß. Huck
Schub. u. glʒer Schuckert. El ö
z fun.
.
A — 2 — 8
—— =
285 C . 8
—
—— — — — — — — — —— — ——
— 2822
D Sa 12809 — * 0 0 m a . d. ö
—— —— — —— —— —— —— — — — — —— — — — —— — — —
X —— 22
Ss—* 3 —
waneb. Zem Schwelmer Eis Seck Mhlb. Orsd Seebeck. Schffsw. Se n,. . eiffert u. 60 entker W. Vz. A
in, , . Siemens G. Btr. Slemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Dez. Simonius Cell.
Sitzendorf. Po
Spinnu. ennu. 8
*
. ö. 3 6 ** .
2 art u. S off. az.
— — — * e n , 3
—
— 2
d N —— 22 — 22
8080 ——— ᷣ — *
do. do. ö o.
Bad. Anil. a. Soda —— Lederf. Eyck u. Benrather Masch. 100,50 bz G Strasser uk. 101 Berl. Elektrizit.. —— Leonhard, Brnk. I do. konv. 1.7 98, 5 bzB Feovolhgi. uk. i6 7—— 7 5 10 an, . othr rtl. Gem. 3 7 101, 90bz G Ludw. . Ko. pd . ifa 990 4.10 - — Magdb. Allg. Gas
do. unk. 121 4. Magdeb. Baubk. . Berl. zudenw. Kl. . ; po. ibi. il, is Bis marchütte kv. 199 do. Abt. id 11 Gochum. Berqw. do. Abt. 15-18
85 8 —
J d , 1 . —— — — —— Q — — — — — — — — —— Q —— — — — — =
w
— 2 —— ——
—— — ——— — W — XW — 2 — 22 —
8 ö — — ——
— *