1909 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

. * ; Statistik und Volkswirtschaft. öffentlichten Statistik über die Herkunft der Unteroffiziere und der Norwegise er Außer el 1908. Beri te von deuts en Fruchtmärkten. ‚. ; ñ . Yi unc fen die am 1. Dezember 1906 im deutschen Reichsheer . gisch ö . . . ö ö Die Körpergröße der deu tschen Unteroffiziere und dienten über die Durchschnittsgröße der un hofft hen ee rer Nach der vor kurzem peröffentlichten norwegischen Handelsstatistit * d k g, n hen Soldaten am 1. Dezember 1966 nach Gruppen der Größe sowie über ihre Verteilung auf fieben unterschiedene Gruppen . ,. Jahr 1908 belief si der Gesgmtnwert des norwegischen Außen ö . Qual iiãt . Ha r en unt Hlarktten und Geburtsländern. Größe für daz ganze Reich berichtet. Nach derfelben Sn hh geben Fmihels im Jahre 1908 auf 573,8 Millionen Kronen gegen 550.7 1909 r ittel gut Verkaufte . Spalte 13 gering mitte Verkauft (Sp

2 21 1 1. 1 ö c 1 . f *. ö ́ J 9m 10 1 w. ö . 3 * . . ; 57 . ö In Nr. 63 des Reichs⸗ und Staatsanzeiger haben wie nach wir im folgenden eine chersicht, die erkennen läßt, wie viele von je . i im Jahre 190 Davon entfielen auf die Einfuhr ö 4 Durch nach lberschlaglicher 3. ichen ,,. Ii te än . ih i ,, . zur 1000 der 6 ,, den einzelnen Grö ßen, die Aiubfuhr r ionen, ö. i nsr de , auf ĩ Menge e z „ZHeitschrist des Königlich preußischen Statistischen Landetãzainks! ver gruppen und Geburtsländern oder“ „ropinzen angehörten. n, Ge. ,, . n, yz; 218.9 Millionen Dezember Marktorte k Geiahlter Preis für 1 Doppelientner Meng wert . schnitig. e She nn, . glich preußis J angehörte Eren, er di benen ist . . Millionen Kronen gegen iaster ster eie . ichster (lientner . Körpergröße der am 1. Dezember 1966 dienenden Militärpersonen nach Gruppen der Größe und Geburts ländern. äs Borjahr zurückgegangen und «r Ausfuhrwert um 10927 Millionen Tag niedrigster böchster P 4 höchster nledrigster 3. Doppelz . . (Preig unbekannt) pergröß ) pp ß ,. em Gem icht nach stellte sich das Verhältnis, wie folgt: Ein. * * * 8 * In den Staaten u . uhr, 199, ; 3 380 700 t, 1968: 3 09 0900 t; Ausfuhr 1907: 3246 800 t, «,,, 3 ö. Von je 1099 der in Spalte ? borhandenen, in den Staaten und Landes 008. 3 086 300 t. In den vorstehenden Ziffern sind schwedi che Weizen. spalte waren geboren teilen der Vorspalte geborenen Militärpersonen hatten eine Körpergröße 8 ransitwaren nicht mitgerechnet. Die Ausfuhr schw edifcher . 21,00 21,00 . 21,00 21,00 11. Staa ten Militärperfonen ö, Eise n er ze über Na rp ik betrug 19h ; 161 443 im Werte 6 1 030 36 20 90 9680 21 00 7155 ; 20 91 21,20 11. ; . . ö e ec Kronen und 1908: 1517 827 im Werte vom 15 178 300 Stetti . è ? 20, 20, 80 i 20, . . 60 c 6 Kronen. Davo zurden ausgefü ] . ö Nj 3 907. 6 . . Di e. ö 20,00 20, 80 20,40 20,5 11 und und hatten J ö . . 9 * . g f aeg s n. ; fg . . vritz . 9 . . 9 . . . . . . . 5 5 2 5 z 24 . 22 * . , . ( 3 2D 0 1 D 2 2699 ö hd: (6 27 e . 304 37 2), Breslau JJ 19,30 20,30 3040 2130 63 ö ; g x . ö Landesteile überhaupt . und big . za . . unter nach Großbritannien 223 452 t (228 986), nach Belgien 73 9481 Frankenstein i. Schl. w e. ,, 3 68 h 3356 ö; . . . ö ; 2. hi (. . ö. 8 160 (87 145), nach Frankreich 18 391 t. (6 130), nach Schweden, seewärts 1 20,15 21199 4 . Ig, 65 JIM i =. . ; ; : em mene 99 3 zt 14881 hi8 540) und nach Kangda 1907. 27935 * ihogs: ii 39 t). J 139 1h . 3 21 öh 3136 . . . 2 33 ö wichtigsten Länder am Warenverkehr mit Nor 1 6 . , 740 18, 18,50 P ; wegen war folgender: ,; z z ; 900 19,5606 400 8,50 8,5 ̃ . 66 . 1 ,, 1850 18350 9 49g . . Hosle J 18,00 2000 2099 2100 21.399 21,80 . . , . . . z 7 ee. 6 ö. h fu, 7 ö 16 19,50 20,00 20,50 22,00 . . 9 l z 3 363 Provinz 8 stpreußen JJ 34 6738 168,21 0,32 29 103, 00 263, 88 348.8 5b 8 ] 1907 1908 Renk 21,00 200 22900 22,90 640 368 3142 k ] 99 ö 369 1 . 2 ' 9 91* 21 217 21,70 21,80 11 238 21, 62 21,3. . H 21,40 21,50 44 53 ö . * 355 i ig ö 3 ' . 8 2 . . . . . . 7, / c ) 50 ö 26 5 NR alen en J i 20.00 20,00 21,20 21,40 21 50 21,80 341 71384 21,65 20,85

. 3 2 . . 5,71 268,7 Wert in 1000 Kronen

w 23 0907 168,19 36 21,38 95,71 268,7 33651. 33 206, 98 54,9 Deutschland . . 101 365 111 582 39 852 37 482 eee, . 54 168, 18 0, 23 ; 195,79 263,74 333.65 207,15 69,48 Großbritannien. 14604 778 94 400 95 051 91 735 Provinz ,, 33 1 167,52 0, 18 46 250,99 344,46 229,45 72,20 Schweden 46 946 41467 5 jd 12 36

Pommern 25 262 168,75 0, 36 26 32 38 343,76 153 52 44,30 ß 27 2. *,

. . 157: 36 322 913 Pon D 4 . , . 83 / 14,B3 HDänem ar 336 i598 * 324 12 4565 J 555 ee , i HJ 11 39 169 636 . 63 4000 . 1 24 167,45 024 29 7 239, 14 360,4 237,50 70,67 Rußland . . 3 5665 36 57) ohr 6 5 1 . ͤ 1390 1609 18090 20,69 2060 i . 838 zg 3000 ö 551 66,5 0, 33 2, h: 1, 2004 347, 265,98 104,24 den. Niederlanden 17 657 6 653 23 602 21 477 Il dentbaii ,. We 23419h 3190 1400 28 000 20 20, t J 1347 16 9641 üg 5 d,, ög,Eß zg 39 8273 Velgien .. i5 gis 14713 is ee ig itenßtr1! cs ; 6 20,40 2040 20,60 20,560 . ; . . Schleswig ⸗Holstein .. 421 169,6 0.69 42,16 45,556 32050 149.92 365,16 Frankreich.. S681 7263 1535 1 109 J 33 168.35 96.36 33.9. 23, 33228 17655 4709 Spanien.. 3763 3559 185 11 444 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 120 12 JJ 25793 168,99 930 35. iF 183.1. r, . r n rr, , , , , . I .

J P 2 2 21,40 2140 1 396 3336 k ; j Reh clnpr ff en d 198 6 g. 33. 936 6], i. , . K ,,,, . . . ==. 6 , 6 ö 2 ö . 4 2 2 . . . . . . . . 24 g1* 574 44 . 2 * 1 1 * 92 * 2 8 9 ( ) . . . 8e. 2 . * . ö 9 en.

3 . 1 J . ö ö J. . ö Fohenzollernsche Sande... J / 168,26 297 25 334,6 217,90 5188 im Jahre 1908 (die Zahlen für 1907 sind in Klammern beigefügt)

D ö.

10

2 . K

353 ; J 7 27 4 . 2 . m,. nach dem Werte in 1050 Kronen die folkendæ. Königreich Pfreußen ;... 39621 167,99 0,37 22,7 95, 2 346, 0 213,47 5, t 6m . 9. , ,, ,, 31 821 (3023 Roggen z 360 424 166,7 9, 10 34 632 211,03 346, h9 764 3 97 8 Noggen 27 177 27m, Ken und Yreßkohlen 1 82 60 2M) ; ö 5 50 15,50 15,50 Südbayern 25 141 166,85 0, 28 5 38 213,16 338 33 Roggen 27 177 (25 325) Maschinen und Geräte 18946 (19305) 1 R * D. 9, —— . . . . . 1 . . . ö . 9 * 4— 7, 2171 . 1 92710, 9. 7.59, * 165 F 7 209 12 RF ö 7G . 1 [ 15,50 15,50 1536 15556 Pfal . 9009 167607 622 33: ; 717 358335 553 9g, ö 3 Eisenwaren 17393 (18 355) Oele 14 58 (11 964) Gerste 2,8 y. ,,,, w . 56 1. 1. 515 , . ö ͤ 13 393 (12194) Eßwaren tierischer Herkunft 13 235 (195 4160) 15,55 15,83 Königreich Bayern.. . 64 574 166,81 0,19 4,8. 345, 14 , t he 1 241 . 1546 1546 Sachfen 10 999 166.35 612 515 339 46 Metalle, rohe und halbperarbeitete: Eisen und Stahl 13 079 (13956) 2/4 2 . 8 D uu ** 78 2: 9, 12 4 28,12 359, dare 317 90 . * 59 739 , , 1522 15,26 Württemberg 2. 167,26 0, 09 „28 2 226.3 350 56 W nnndere 317 (4492) Weizenmehl 11 250 9738) Häute und . ; 1475 14.75 Großherzo tum Baden? . 6 167,40 617 4 55. 353 15 Felle 19618 (721) Baummwollwaren 10315 (11068) Fett 1 14,50 14,50 1175 15,900 15,00 355 1555 boersog 6 k 4 3M. 274 3a * und Talg usw. 9956 (98504) Schiffe und Boote 9893 (20 099 23 2 2 15,50 2 Wollwaren 9879 (10 493) Zucker 9538 (8783) Kaffee 9125

7

, d 67,50 0, 17 8 85, 56 243,56 346,60

3 5,46 15 66 16,650 ; i mr. 416 9, 7 3856 4 332,

Lauenburg i. Pomm. NJ 15, ö / i. ** 5388 Meckle g⸗Schwer 8 69,3 ) 26,4 296 32 76 50 ; ; r

Fi ö JJ 15,80 16,0900 16,20 15,88 15, 88 Mecklenburg ⸗Schwerin n 169,31 0,7! 38, l 332,11 (8 64) Holz 5050 (6949) Roggenmehl 4561 (229) Baum⸗ wolle 3857 (3864) Wolle, Shobdy und Wollabfaß 3828 (4174)

Insterburg w / e ; . H 15,890 2 ö J 15,56 15,60 15,60 n, d . 15 26 15,56 Stargard I 15,00 15,00 15,20 15,40 15,40

= 202 de TN Te .

1 8

—— doe do

88 8

deo

SC N NN . CS CS Sex

97 797 8 96 82

83 R dẽ e - =

L

de dẽ do e

W W Q

534 Lilits 14,9090 169 16,9090 16,90 Sachsen Weimar .. 167,83 048 20,97 949 245 66 341 50 Mil ifse . 1 4,9 7 9, . . . . . FV *r, ö rar. = 0 2* 413 260 . . 2 *** ö . d ̃ 1470 67969 15.30 16, 30 . . . n, . Strelitz el . ö J . g , ö Wollengarn 3738 (1633 Wetzen 668 2250 Samer len Frnntenstein i. Schl H . 16g . 16 ; ü ; . ͤ . er nnn, 375 683465 . 272 6. , 333 und Pflanzen 3343 Goß2) Kupferwaren 365) 3116 Lein . e 1500 265 15356 15,75 16 Oh . ; verre ntn,, 3633 673 33 5 , chen, rlkachen, Oelmehl 2881 5g; * Wein 33h Qog33 Tc iß. 6 16,50 iz ß09 17366 . . . Ga,, en . 4 166 6 ö. 656 , . Bau niwellgarn 2577 3442) Hücher 2856 5h. Farbstoffe Filenbur ö J 59 15,00 l 15,75 16,20 16,0 z - ö g Sachen 6 6 . ; 5731 59 ö 5 9412 34634 und Farben 2754 (2504) Seiden und Halbseidenwaren 2668 , . 9 . . 1 3 = 13 50 1400 14,50 14,50 100 1400 14,00 14,00 8 ol urg⸗(CG otha ö. 2. 35 . * IM 2 . 365,71 (25923 Fabrikate von Talg Oel Gummi usw 2512 2206 D ( . . . . . . . . . . I . 2 4 1 i . z Anha , 431 . x 5 . 2 2 5.5 2 t n t J ! . 9 . 1 ( Ul Usw. 2 ö 3

à . 5,50 15,80 15,80 16,00 . . ö ö * . ; 2 r ö 33. Teer, Gummi, Harz usw. 2505 (2389) Spirituosen 2306 2071 Goslar d i.) . 153836 16 00 16.20 190 2976 15,66 15,43 Fürstentum Schwarzburg Sondersh. . . 167, Sn 22 2 26,06 Mais 2274 5185 Papier und 3 noh 2 ö . J . * ish 16 20 16 2 1839 39 . ö Wa fsburn - Rudolstabt. ; ,. . , , 3, nn, Hanf zögs fob Hornvteh Femme n. FRochsal 2153 gin) 1 1530 1ß,s6g ihJ0 6,539 . * ö. 3 ,, 6 , , ,, 3. ' balblitter A8, ih3. = Leinen, Hanf, unde Gu jet ren T ,, ,, 16, 00 16,00 16,20 16,40 16,40 16 6. 1 5 Fer . 9 t . s. r 5. . 2 e . 264 85 (1832) Hafer 1951 (1949) Leinen und Hanfgarn 1921 (24265) weiß w ' . . g . ö . 4 7 8 5, ), MRellß jungere Tinte ö 421 6,11 4, 82, )? 221,13 340, 259,62 Sd War 3 Erde 8 J * 568 1 2, fn s5oa 7, an , . . 1600 16,20 ' 145 itz, i6ß 0 ; Schaumburg LGeppe ... 58 168323 3a, igll 213 36g, 34 3 . lad , toes Cr ,, . J 238 1440 1465 1546 12 06h 178 366 id 5 14.3 d 215 168.9: 94 W 107538 2413,25 347 965 2093) 375 ind Silberwaren Lyß1 S637 ** Jiga weh lend än de sh ge, Goll Rostock d ; * 12,80 9 ! It 1 0 1 36 900 13 510 15,01 15 2 Freie und Hansestadt Lübeck ; 169.4 ,. 6 14853 291 47 3147 7816 ) U S l aren 2d l ) Zigarren und Zigaretten 1227 (1215) Ware JJ 14490 . 0. 3 e, 2 9 9355 e 6 3* 39! , 336 ,. 2 Nieis und Sago 125 (1114) * Ühren 1157 76h) Orangen . burg 1466 158,00 15,50 15,6) 660 5006 15, 00 lö, 00 Dan sestadt Bremen.... 129 169.59 . 901 3317 ö n3 3h6, 639g 147 Mhfelsinghn und Zitronen 165, (sd * Schwefel! und Schwe fl 2 1 ; 1530 1600 16,00 ; ; . und Hansestadt Hamburg .. 336. 8,7. 0, 59 42,5 122,18 265, 46 327,2 188,B76 53, 1105 (1027 ; ö ;

ö O, * J . . n ; E IJ ö . w 534 x 6 53 . ö x 2. ; 27. Altenburg ; Reichsland Elsaß . 88 , 9, 36 20,26 93,22 249,53 341, 223,70 Aus fuhr: Holz 34 749 (43 921) Holzschliff 20 285 (16 563)

Yoo s Inis 3 7 66 67 28 C0 36 67 * 8] IL W DI J ö 9 JX 9013 ) 2 U z8; 56. Ger st e. 9 eutsch Kolonien.. VJ 166,6 166,67 166,67

. w , ,,,, . ,, . . . 2 9 ö. . Zellulose 17 237 (18155) Papier und Papierwaren 17 660 , k 2. 1300 13, 00 2 35 900 27.11. er t hes vt eich... 8 6. 9 16 ß z, h, 33 6 (az. (6 ss) Klirpfisch 17 ies (17 36] *. Vorrffh * enn Insterburg ö JJ 1588 1580 16 55 16, 6 5 5578 16,20 27. Ii. Uuglanz . 5 35 64 i,. . 35 . 6. 89 35 95 329. h biz Hermetische Eßwaren 7480 (5840) Heringe, gesalzene 5418 , . . ä . 2 ,, 150 ö . 1 ; ,,, . . 6 ö . 246,6 31 224,63 8741) Fische, andere, gesalzene 6ioz (H454) Heringe, frische ö . . . . D . 1 . ö . . z ] c 43* 1 * ö ö —⸗ ( . 41649 QUacha s chen 982 5513 * 8 77 * em k 90 1449 449 93 . 5 45 14 35. 11. Dierngch kommen auf die Gruppe der auffalland großen Leute überschreitenden Größengruppe von 170 bis 175 em, die im 6363 e . fe e , f on Til an. . 11 . 4,60 14410 159g ö . . 43 ; von wenigstens 190 em 60h90 preußischen Fuß alten Maßes nun ganzen Heere 246, 95 vom Tausend, also fast ein Viertel umfaßte, sind 23383 * Tran Fogo ago . , . Selle 534 e ö H 13,90 1429 14.3 . ; z ; ; : O, 33 vom Tausend, und wurde nur bei den in Mecklenburg Strelitz die Verhältnisse der andern Landschaften ähnlich wie bei den ganz ae 1739 12337 ; Streich lier 15 1 1 1k in Braugerste . 1590 165149 6 69 ; . = und Oldenburg Geborenen mit 143 bezw. 1,210 a der Satz von]! großen Leuten! Die Mannschaften mittleren Wuchses von 165 bis 66 99) . Fal iùmfarfĩ! 196 05) Schwe a he g; . 1559 15,50 1699 6 ; ; . z ; aufs Tausend überschritten. Wesentlich umfangreicher ist schon die Gruppe 17G em machten 345,2 vom Tausend, also mehr als ein Drittel, die kupferhaltih) 5033 4135) Gisener/ und Gisen e r e,. i 15,00 15,25 1 16,75 3. . - - . der „sehr großen“ Leute von 180 bis 190 em, d. h. 5,74 bis 6,05 Fuß, jenigen kleinen Wuchses von 160 bis 165 em 224,53 vom Tausend, 16813 z KRupfer raffiniertes 1385 10g)! 8 a ee. 1016 ) . 1336 . . ; r oder wie man e früher auszudrücken pflegte rund g bis 11 Zoll. also sast ein Viertel, die sehr kleinen unter 160 em 2,65 vom (12705 Schiffe und Boote 127 (4497) Bücher und Zell chr fte 35 17,356 18.56 . Zie umfaßte 21 9 vom Tausend, jedoch bei den. geborenen Vremern Tausend aus. ö Auf i letztere Gruppe kamen aber bei den geborenen 2156 (2305) Eis 1004 (610) Hummer 986 (1313). . 356 37 46 z —— 2640 3, 24. 11. . 19,94, bei den Mecklenburg Strelitzern 45,81, bei den C ldenburgern Sachsen 117,25, bei den geborenen Altenburgern 119,48 und bei den An der Einfuhr der Jahre 1908 fund 1907) war Deutsch land I 3M 136z9 13,29 2 950 2000 ; . 12,57, bei den Hamburgern 4251, bei den Schleswig⸗Holsteinern geborenen Schlesiern 194,24, andererfeits bei den geborenen Mecklen— hauptsächlich bei folgenden Artikeln beteili jt (Werte in 1000 Kronen): 1 18,00 18,00 9, 00 19 9 * 9 öh 363 4 44 30.11. ͤ 42,16, bei den Mecklenburg ⸗Schwerinern 38,60, bei den Lübeckern burg Strelitzern nur 33, 64, bei den Lübeckern 34,11, bei den Schleswig 33 e , e, n, . * 10626 ang) Rte 3 a, n 6 Neuß J ö. n 52 14 60 6. 835 5 5, 2. . Zö,6ß, bei den Westfalen 33, s9 und bei den Hannoveranern 33,05, Holsteinern 35, 16 und bei den Mecklenburg Schwerinern I6, 70 vom a 95) Boh me Erbse: und 9 isen 6 67; 6 24 . ; 1 2 15440 15,30 16160 2. ö r 86 5* r, während auf der anderen Seite Reuß älterer Linie mit 13,32, die Tausend. . r k ., ., , . . e . Heiß 8! . 15 157 5, h, 11. . . . . ä, vermahlen 1014 (1415) Vafergrütze 559 (485) Roggenmehl w 15,00 15,20 15,40 15,60 15,80 ! 2 Vohenzollernschen Lande mit 12,97, Schlesien mit 12.62, das König— 3717 7266 24 Hog h . 8a r 5 . 6. 52 5, 40 4 1045 9, 4 Fin. ̃ 1 3 7 3717 (3064) Weizenmehl 3292 (63422) Kaffee, roh 5407 (4851) Laupheim d ? 15,20 15,40 2506 ? ! reich Sachsen mit 11,10 und Sachsen-Altenburg mit 10,96 aufs 6 . ö ; Zucker Broden fowie Kandis 337 egg, inderer Zucke 11 2,60 12,50 3 . l 23 9 37 ? Tausend am weitesten hinter dem Durchschnitte zurückblieben. Auf Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ , , e, e,, n. ,, . ! . ö 14320 1420 15 00 15,00 8 840 4,2 411. . ; n, ,. ; 6003 (5256) Tabakblätter, unsossierte und Karotten 1I45 (1260) k 6 ie, 9,00 23536 55. 24.11. die Gruppe der auch noch großen Leute von 175 bis 180 em maßregeln. Zigarren und Zigaretten 680 (635) Pflaumen, Zwetschen usw Neubrandenburg J,, 33 15,00 165,00 . 3 2 ̃ entfielen im ganzen Heere go, 05 vom Tausend, also fast ein Zehntel, . ; 5837 49 Gan nn 1467 1920) Andẽrt (al⸗ Posdn 2, * J , 16,00 17,00 17,00 ; ; . . bei den geborenen Oldenburgern aber 159,11, andererseits bei den Italien. idem waren d 293 Bande und cn . , . . 6 geborenen Schlesiern nur 6f,z7 und bei den geborenen Sachsen Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver. Se Wollmann * arifnr ü 547 5657 Start wasche od 333 Safe . . . 14 30 ; El vom Tausend. Bei dieser wie bei den nächsten, auch noch ordnung vom 25. November d. J. den Hafen pon Jalta (Ruß Felle e g e, an, trockene 11 7, . ges e ee. nst k 54 4 . . 3 143539 7711. das gewöhnliche Mindestmaß der preußischen Gardeinfanterie J land) für ch oleraverseucht erklärt. 1218 läsz) lackiertes ufw. deder 859 (686) anderes gefarhtes Elbing d 79 . 3. 5. 1700 und ungefärbtes Leder 592 (546) Talg, Oleonmargarin usw. 1923 Luckenwalde. w ce 17. 9 1890 18 90 5. 17359 3 27.11. . ö . r (1029) Kautschuk und Guttapercha 59s (631 Gummi und 1 17.00 ; 6 15.35 1536 1. 33 15 64 9. 27.11. ; Sandel und Gewerbe. ͤ Darze, nicht besonders genannt 762 (6G) Anilin und Anilin 1 ö. . 16355 13336 ) 15. 30 l . . 6 ( ; . w ö . —ů farben 45 eg Lein kuchen, Oelkuchen, Oelmehl sig m1sp!! Pyritz. , ( 157 13 45 13 46 . 15719 55g 77.11. ; (Aus den im Reichsamt des Innern zusa mmengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Leinsamen 535 (294) Zement 502 (322) Elektrodenkohlen 547 Stargard. i. mm... . . . 36 . 14,09 411. ; ; r . . R . 1 56 (244) Eisenplatten G66 (129) Kupfer, Messing ufw., in 1 9 a. 14,00 1650 1670 I. 1555 595 711. . Kohlenversorgung Berlin s und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Oktober 1909. Platten, Bolzen und Stangen 5335 (544) ** Geräfsschaften und Wer? Stolp i. Pomm. 560 3 19 15556 2 15.35 5,9 XW. Ii. ) auge 44 (p26) Motoren für Dampf, Wasser usw. (1033 We en burg i. VomTm .. . 1660 ae, ho0 53 a. . 7 15,63 h ö . Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (a züglich des Versands) Naschinen ae, . als Lotemotipen, g ren und en e ng rt haft iche) ele JJ : 2 1420 9 g 4 15, 00 1500 ! ; ö . . z . anden Bahn h 5 fen und ä6fen a er 86 i ö , ,n e e, tee. i 6 6 11 K 3, 20 14,70 15,20 = ; ; a. Empfang halb des Weichbildes von Ber kkns ,n Draht 638 (71 Bücher, lithographische Arbeiten usw. 11 . 99 ; 6. 66 ; ö ; ; . ; mit der auf dem gus b. Versand Verbleiben mit der auf dem Die Ausfuhr nach Deuts chland war namentlich bei folgenden k 143 523 25 735 1 13 35 . ; . . Eisenbahn Wasserwege Zusammen Eisenbahn Wasserwege Artikeln von Bedeutung (Werte in 1000 Kronen): Fische, andere 1 1690 , 4 6. 17 j ; ; ; ; t t t f t lals Lachs und Heringe), frische 768 (571) Dörrfische 1892 (1995 Slenbur cc. ö . 55 ; 6. 14663 400 70 1425 1425 24. ; f Klippfische 4215 (3531) Heringe, gesalzene 1700 (977) 1 6 . 6 5 835 1756 . ö . . Steinkohlen, Koks und / Eßwaren, hermetische 1661 (1675 Milch, kondensierte 2226 11 . 1 ,, r 3 146 210 3222 16,34 15.33 27.11. . Briketts: ög6) Kleie 2724 (245 Felle von Hornvieh 7s 76g) e, . J 16 , 195863 163530 106 1 15, 50 15 6506 536.11. Englische .... 198 913 90 444 789 367 24 658 764 699 36 165 432 580 167 745 Fischguano 7I8 s65s) Kalksalpeter 556 (id] Medi inkran 1 80 (go . 1615 1336 36 1. 1457 1477 24.1. 26 Westfälische .... 179 0997 70076 249 168 8 621 240 547 118 0860 69 539 187 619 ö, (699), geschnittenes Holz So6 (ilzz; behaueneg und Mum! 1 66 . . 13 6b 13 36 654 lo 6 1h, 10 16 40 34. 1. , Sächsisch 10 595 16 696 156 10 194 1441 203833 24 824 holz 0s (629 Jellulose sr (06) Packpapier 1659 (ihr! 1 139 , ,, 1635 133 195 753 14536 14,83 24. 11. Yberschlesische .. hg ö67 307287 8665 gg 3538 56h os 4465 366 So3. 461 256 757 83 Druckpapier 588 (851) Kalziumkarbid 1810 Eiro9. wd 13,50 . 1. 11 163 14332 , . Niederschlesische 17320 81563 135 475 1849 123 624 ] 984 8903 66 577 he dd 6. . P . r ö. e . J n 136 5 1660 155,59 102 ö. y. 16 , . Jusammen .. TS Js, , gg 2 0411 62 94 133 To b T F- , 1665 845 1 1g 66, 1 15,565 ib gs 15359 6 166 30 , . 11.

Breslau.

Frankenstein i. Schl. 1 4,7 J Futtergerste 3. 14.16 14.16

Braugerste 16,00

14

J 17

J 3,2 16,25 17,00 ö J

Insterburg

Zusammen

Venezuela. ö Beseitigung der Zzollfreiheit für Dei ge tion 18378 appargte und gewisse hemische Stoffe. Durch Verordnung 90h 749 des Präsidenten der Republik vom g. Sftober d. J. sind die Ver 1421 ordnungen vom 31. Mat, 9. Juni und 17. Juli d. J. betreffend 4066 1126 462 515 643 2975 oͤls his. die zollfreie Einfuhr von verschledenen chemischen Stoffen, Det infektlons⸗ apparaten, Ratten. und Mäusefallen, Jersinserum und Vaffkine⸗ g, , Friedenau, Grunewald, Halensee, rn n,, Niederschöneweide⸗ lymphe usw., aufgehoben, mit der Maßgabe jedoch, daß hinsichtlich

/ 6 Braunkohlen und 11' 14,50 J 15,70 15,70 600 9 180 15,30 1533 23. ; 500 Briketts: Neubrandenburg J 1400 15,20 b⸗209 . 16,00 1500 23 000 15,33 15,00 24. 11. 3000 Böhmische 5340 5340 1162 . ; 15,80 5,80 3,

9 5 249 16 286

2092

1610 q 575 155 22909 1283 204

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkauft wert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittsvreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet u. sächsische Kohlen 2509 533 3042

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten secht Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. Zusammen . Tr ss) sss M

Berlin, den 2. Dejember 1909. . . Adlershof Alt. Glienicke, Charlottenbur

Kaiserliches Statistisches Amt. Johannigthal, Pankow⸗Schönhaufen, Reinickendorf (Dors), Rirdorf, Rummelsburg, Schönholi, Spandau, Spindlerg eld, Tegel, Tempelhof, des Jersinserums und der Nfffinelymphe die w bestehen van der Borght. Wil mergdorf . Friedenau. *.

. Preußische Briketts 1120129 1995 1121145 3 8 1117399 495 070 /

bleiben. Die in dem Art. 225, Gesetz XIV, des Finanz oder vorge⸗ schriebenen Ueberseefristen (für Europa 40 Tage) werden gewährt.