r n eg . ö 500 , . 66, 00 Æ, 500 h 2000 ½ und 2000 , ö 376) Oeffentlich . ; ͤ elassenen Anwalt zu be! mit dem Antrage: 1) den Beklagten koftenp ichti ö ,, effentliche Zuste ö ; j Dautenheim, durch Rechtsanwalt Bohn in Alzey als Gladbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. stellen. Zum Zwecke der e ingen Zustellung wird zu verurteilen, . Kläger 6000 39 ed gf l , . Die Firma Johann i te ng eruhehsshe irn g, Rornsittage O uhr. Zum Zwecke fünf Pfge. — Haupt ĩ— Ain Prozeßbevollmächtigter bertreten, hat beantragt den Rawitzki in Bochum, klagt gegen ihren Chemann, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zinsen von a. 500 M seit 5. Januar 1908, bh. 590 e ed Her ils Thien gef elsschaft in Graz, Prozeß⸗ Klage n . Zustellung wird dieser Vus ju der vom Tage der rn fachen nebst. s ce Zinsen hieraus derschollenen Johann Wilch aus Weinheim, gebeten früher in Taber Alberta, Canada, Nordamerika, Zabern, den 1. Dejember 1909. feit 5. Februar 1908, C. 00 M seit 5. März 1998, . evollmächtigter: Rechtöanwalt Dr. Lur in Brezkan 3 an , Kosten des Rechts am J. März 1852 als Sohn von Wilhelm Wilch auf Grund des 8 1268 B. G. Bs. mit dem Antrage Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. d. H00 υ seit 5. April 1908, . 2009 M seit äagt gegen den Kaufmann Fahrradhändler) Richard agdeburg, den 25. November, 1909. diosenhẽe n . und Margaretha geborenen Arm, zuletzt wohnhaft in auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 37, w 5. Mai 1908, 6. 2066 e seit 15. Mai 1808 zu Kolbe, früher in Hreglau, jetzt unbekannten Auf⸗ des Köni , Gerichte schrelber 4 Weinheim und dann nach Amerika ausgewandert, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 737781 Hefen liche Zustesllung, ̃ zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu enthslts, unter der Behauptung, daß der Beklagle ö es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung Buckau. ane . ** für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene die . Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Die Ehefrau hristine Elsbeth Pannkeg geb. erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1), Waren zu vereinbarten, auch angemessenen Preisen [73761] Deffentliche Zustell eL 6s) Oeffentliche Zustellun seinen Lebzeiten befriedi , mebst Zinsen bereßtz bei wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Sams- Bochum auf. den 25. Februgr 19190. Vor⸗ Michael zu Uetersen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer gelauft, mit, Rechnung geliefert erhallen und im Der Schneidermeister Richard , In Sachen: Lipp, Mat Huachthi ze reib siasr j. Kulaß . en befriedigt worden sef, daß die Witwe tag, den 25. Juni 1910, Vormittags 9 uhr, mittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, anwalt Rayun in Flensburg, klagt gegen. ihren Ehe⸗ für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Geschafts betrieb verbraucht, 2) ein Motorrad Puch⸗ burg, Breite Weg 2134 e . Magde⸗ Erding, Kläger, vertreten ,, . Elitzer in zenosf le anerkannt und als Gütergemeinschaftg⸗ vor dem unterzeschneten Gericht im Sitzungssaal an- einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mann, den Schiff s zimmermann Carl Joachim Heinrich Berlin, Neue Friedrichstraße 16‚17,ů II. Stock Einzylinder“ Nr. 40901 im Werte von g Cid. Justizrat Dr. Schultz . re feß bewallitzacht gien, Stümpfle in Erding, gegen Grase ? p e r nat Eg n , verstorbenen Ehemannes in die beraumten AÄufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zu bestellen. Zum Zwecke der offen lich ln JZustellung Pannke, früher zu Friedrichstadt, auf Grund der Zimmer 809, von neuem auf den 13. Februar Oe. W. zum kommissionsweisen Verkauf zelefert mann Paul Jaeger, früher ch , den Kauf- Buchbindermesster, früher in , en, Dhllipp Jakob, , 6 e e m, Darlehns forderung ewilligt die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, welche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig ver. 910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— erhalten, in Benutzung, genommen, in Lz slig Ver! Aufenthaltz, unter der Beha . setzt unbekannten bekannten Ausenthalts, Vekla ,, , , d. . zaß dis, Hellagten trotz bersch lere lick? Auf⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Bochum, den 26. November 1909. lassen habe, mit dem Antrage auf Wiederherstellung forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ dorhenem Justan eh zn lich e ann und durch Hie . klagten während deffen Ran aur g dq h dem Be- ladet Kläger den Beklagten 3. , e., Forderung, 1 eng abgelehnt hätten, auch ihrerseits ble erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Meyer, Landgerichtssekretär der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet lassenen Anwalt zu bestellen. Der am 4. Januar scheinend unvorschriftsmäͤßige Behandlung 3. n, auf. Antrag am 20 Mai 9 . in Maszeburg Zustellung gegenwärtigen Kla . i die n n . zun bemtligent, beantragt, die Beklagten im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1910, Vormittags 1065 Uhr, anberaumte Termin ist Wert um mindestens z, afso Ih, 0 * Oe hen 1. Juni 1908 Kleidun gsti . 8. Juli 1905 und zu, dem beim K. Ämtz acht . ligt worden ist, 1. a,. zu verurteilen, guf Kosten des Klägers in ail ehr Len , Nobember Igo. . oniglich Jiechtöstreits vor' die JII. Zlilkammer des König , . . . 3 vermindert habe, mit dein Antrages ben R 3. 9 angemessenen Gefen p ech e . zun vereinbarten evtl. Montag, den 17 . ö. Rosenheim. auf: . wöschung der auf den Grundstücken des Klägers Gr. Amtsgericht. 34], Deffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Flensßurg auf den 3. März wihk dieser Auszug Ber Klage bekannt gemächt ; durch ein gegen Sicherheitsleistung für . . n von, lbb , donn nnn bon ge , dem 3insen O uhr, in Sitzung fahle g . , , ,. r g Argos, , änd, 6s in Abt siung ii ler . — Die Ehefrau des Haussererg Hermann Heinrich 1810, Vormittags 9 Uhr, mitz der Aufforde., Berlin be , renner 60) : . vollstreckbaretz Urteil zur zahlung vont ght zusig 1567 mit 11, g5 M i , m, e, bis J. Oktober termin mit dem ginnen , e. Verhandlungs- Fern gnbezw. bezw. für ihren perstorbenen Vater UJ37 44 Aufgebot. . Gößling in Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter: rung, einen bei dem gedachten G'richte . ; ö, nebst 60/9 Zinsen von 205356 * sei 3 . s lober 190 hinzutrete aut Anerkenntnis vom 1. Ok vollstreckbar zu , . Pellagten in vorläufig Rn Pächter Josef Kulaß in Lubow, eingetragenen Der Lokomotivheizer Friedrich Igel in Soest hat Justizrat Hünnebeck in Bochum, klagt gegen ihren Anspalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts von 40.330 d eit 15. Mal 150, vo 6 o, eu vorläußig. vel ge tzigt und geliefert habe, Derselbe fei schuldi ärenden Urteile fu berurtesst n, Hyhä el iiber bob, . Darlehn orderüng nehst 3 . beantragt, den verschollenen Sattler Karl Igel, Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, früher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gte ch , e , and ger hte seit 24. September 1909 an Klägerin . 36 . klagten zur . 9 . Berurteilung des Be⸗ 300 S = , ,,. am 1. Januar 1910 u willigen. Der Kläger ladet den Beklagten P ae. — am 8. Juni 1837 zu Elberfeld, zuletzt wohn⸗ in Bochum, auf Grund der S8 1665, 18568 B. G. B., gemacht. 737731 Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklaglen . erurteilen. von 156 ½ seit ö 2 öl . nebst 40/0 3Zinsen hieraus ab 1. Januar [6 — nebst 4 Ycοo Zinsen Kulaß, zur mündlichen Verhandlung des hle ht err, aft in Elberfeld, für tot zu erklären, Der be⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Flensburg, den 24. November 1909. Der Hauseigentümer Jofef Herzog in Berlin, Verhandlung des Rechtssfreits vor i . ö 14 tober 190 und von 64 ½ Kosten des Rechte tn . 9 zu bezahlen und die 2 Ih Zivilkammer des ichen, ,, jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weinmeisterstr. 1 P, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ . für Handelssachen des Königlichen Landgert . klagten zur mündliche , . ladet den He⸗ Rosenheim, den 2 i, . 35 zu erstatten. richte, zn, Stelp in Pommern 9uf den 26 Ja. in dem auf den 7. Juli 1919, Vormittags handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer „„an ö , , anwälte Th. Liebknecht, Dr. K. me n n und Dr. Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 253 in . u streits por das Kö e handlung des Nechts⸗ Gerichteschreibẽr d e 18300. . 2. Bermittags 9 Uhr, mit der 2 3 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 737601 Oeffentliche Zustellung, James Friedländer in Berlin N. 41, Chausseestr. 121, Zimmer 79, auf den 25. Februar Joi Stock, burg A hend rf e , Amtsgericht zu Magde⸗ 733g ; wderei des K. Amtsgerichts. sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte 6 Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine zu 11. März 1910, Vormittags 9Uhr, Zimmer 22, In der Prozeßsache des Franz Otto Arnold, ver klagt gegen den Maschinenbauer Arthur Klein zu⸗ mittags E0 Uhr, mit der Aufforder 2 Bar auf den 21 Jan . . l Zimmer Nr. 10, IX 64] Oeffentliche Zustellung lassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zn ene 9 Dalben, wrorlgenfalls die TWdern är nngerersolgen mit, der Kufforderüng, einen ,, . treken Purch, den Vormunt, Maserialwaren händler Kein Harl ,, . hr dem gechachten CGMricht , n. n, einen bei Zum Dr. ö e. 91 O, Vormittags 9 Uhr. , Sachen Lippl, Max, Buchdru cereibesitzer ! öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug ter Kl . wird. An 5 welche Auskunft über Leben oder richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Adolf, Zielacki zu Schönlanke, Klägers, Prezeßbbeboll⸗ unbekannten Aufenthaltz, in Sachen „27. 0. 456/09 stellen. Zum Zwecke der e n in waht on ber Auszu3 der Kla n gen Zuftellung wird diefe: Siding. Kläger, vertreten durch , i . 1 belannt gemacht. 9 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mächtigter: Rechtsanwalt Kortüm in Magdeburg, unter der Behauptung. daß in Sachen gleichen wird dieser Auszug der Klage n Justellung , , annt gemacht. Ftinn ple in Erding, gegen Graser phil, de, Stolp, den 16. November 1909. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ladung bekannt gemacht. . gegen den Vorarbeiter Edwin Illmer, früher zu Rubrums des Königl. Landgerichts! 27. O0. 4109 — Breslau, den 25. Nobember 90 gemacht. S . . Nohember 1909. Vuchbindermeister von Oberaudorf min ge, . . w Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 27. November 1909. Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, der Beklagte und. feine Ghefrau Auguste Klein geb Der Gerichtsschreiber des Köni lich en 2 richts des Komm ch, 19 Gerichte schteibes Aufenthalts, Fetlagten, wegen ort erung e,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Elberfeld, den 29. November 1999. Meyer, - G.⸗Sckretär, wegen Unterhalts, 4 0. 129509, ist Termin zur Fert. Richter rechtskräflig verürkeilt worden feien, em 73756 WJ Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 4. Fläger den Beklagten, nachdein die gf ce der sralz5 . . Königliches Amtsgericht. Abtlg. 16. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 ö. , . . ,, Kläger 650 6 nebst 45G Zinsen seit 1. 8. 69 alt e ma Schornstein⸗Aufs 89 , ⸗ Dr en fich Zuste lun . , . ine nillizt eue . fer Seffentliche Zustellung einer Kla . — — ; ; — Verhandlung zor dem Königlichen Amtsgeric zu Mietgzins fürl die Mo ö . 9 1968 m F . S8 ornste . Au atz⸗ und Blechwaren⸗ In Sachen es K. Notars X 9 Mos, ĩ ⸗ X. Amtsgerichte Rosenhei ‚— 5 6. Der rie Firn ner Klage. 73876 Aufgebot. . 3 Oeffentliche Zustellung. n Halberstädterftr. h ö 10h ,. ö 66 . August 1808 sahri F. J. John, Alticho e fisch nn . Miesbach, Hi,, . gn t Roesen in 17. Januar 1GRο, ben n, Trent, den schůrenh e,, Kieninger, Gastwirt zu langen Rr. I 808. Der Schreiner Wilhelm Bleich in In Sachen er Chefran WMarie BVartmann, ge- auf den 17. Januar 1910, Vormittags 10 uhr, iin, nn 9 ause ,,, h 6. inne gehofen — vertreten durch Rechtsanwalt Klöse in Justizrat Dr. Harburger fen 66 Rechtsanwalt Sitzungssaal anberaumten Re , 8 Uhr, un enen . . gegen den Enrico Baradelli, Stein— Welschneureut, hat beantragt, seinen Bruder, den borene Guntz, in Cassel, Prozeßbebollmächtigter: anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen zustellung '. 61 6 a n w. 1 i n n Großschönau klagt gegen den Kleinpnerꝰ hal Schindler, Maschinenschreiber it er gegen,. Georg dem Antrage, Beklagten in vor ail , mit r, , 2. nohnhaft in Langenschiltach, zurzeit o erung leich, geben dum here ene Tn Gsfinann en , ,n, her den bersnnt Femgacht, zen 994 erg ni ⸗ zur . 3n ange olsstree ung in Illing. früher in Großschönau, jetzt . in Nun, unbekannten ue rr get, 9 1 Miesbach, erklärendem Ürteil zu perurteilen: * , , . zu Beth anne Orten, unter der Behauptung, der 9. März 1861 in Welschneureut, zuletzt wohn‘ ihren Ehemann, den Schreiner Heinrich Hart⸗ Magdeburg, den 26. November 1909. , . , , mit dem Aufenthalts, aus Lieferungsvertrag, init dem ie , Forderung, wurde die öffentlich . 1 artei, wegen an Kläger am 1. Januar i h glei schuldig . ,. Fuhrlohn und Bierliefe— haff in' Welschneurent, welcher im Jahre 1875 mann, früher in Cassel, jetzt unbekannten Auf Saalfeld, Gerichtsschreiber Wi Heitcka stuünß K . ,,,, , i. vollstreckb*re Verurtel. bewilligt und ist zur , , nf; . inhere Mart Hauptfach, nebst 5 Jinsen . mit die er är har n ego . Ms, woven — elle 89 bn nnn w ; k. 8 des Betlggten zur Zahlung von 107 S 75 8 die öffentliche Sitzung der j ziwilkamm Je Klage ab 1. Fanuar 1910 zu bezahlen und ble often werden ellen, , geltend gemacht ; k e Zivil ke er des K. Rechtsffreits zu trans d die Kosten des erden sollen, mit dem AÄAntrage Verur tei . Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten. des Beklagten zur ,, z'h en fl n
nach Amerika ausgewandert ist, für tot zu er- enthalts, ist neuer Verhandlungstermin anberaumt des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 4 : 7 ĩ 1 * ! — h l. . * 0 8 R 1 des glich 2 Sgerichts A. Abl. 4. urteile wegen der order des Klägers . ö . 5 ; 1 klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ö , , 29 i, . ö. e, . Mn chf ö. ö 6 Zinsen seit 12. Oktober 1990h. Die Wandqerichts München 1. vom M J 41 .. * . 1 . — D . ö ⸗ 2 . . ‚-. h 727666 . 7 1 Sen III dv B 419 e 1 8 = ? 28 . ) ö 1 y * ö 97 2 1 7. 3 9 * 61 ( 56 1. *. . 2 gefordert, sich spätestens in dem auf Sams. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [7z762. Oeffentliche ZJustellung. —ͤ Land c , n fi . 6 n . . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Tü. Fanuar E919, Vormitta 3 den RNoschherm, . Ticbemben 1gös änsen selt dem Klagez lag, den Üs. Juni 1910, Vormittags JI. Zivilkammer des Königlichen Landgericht: zu z In Sachen Weber, Karls uneheliches Kind der H 6 ieren, . ö , zn andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. LÜimmtz hierzu wird Beklagter e . 9 uhr. be. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht ladet den ten Klage zustellungs tage. Der Kläger 186 uhr, vor dem Broßh. Amtsgericht, Akademle⸗ Cassek auf. den 2. März 1910, Ver Eren Babette Mayer in München, gesetzlich ver⸗ sfreck . . 5 , . Yen gericht zu „Großschönau i. Sa. auf den n. Ja Vertreter mit der Aufforderun J. en geri 73769 Oeffentli in , des e gef zorg mind chen. Herhandlung straße 3 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17, anberaumten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei treten durch die Kindsmutter als Vormund, Klage rn . . gez k n . ö.. . 7 iar 19H09, Vormittags 10 Uhr. Zur zffent Prozeßgerichte zugelassenen i l ,. einen beim Der Kauf Hesfen liche Zustellung. Triberg auf hurt vor das Großh. Amtsgericht zu 3 . h r n ne. =. . — 1 J * 6906 . 2191 z 8 ö y . 10 *s ral zu d en. 32 ( 4 ad . Be age he 2 2111 r* 857 . ö l Dor 52 16 a . en Mechtse ) zl Mestelle * Ral [ za ** zestyh 5. 2gs = 2 erg al a 9 — 3 J r Lufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu be teil, gegen Meindl, Ludwig, Agent, früher hier. . * dlich n ö l t n 9 ht ir itz en . Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der klägeristhe, Vertreter wird . m,, gegen d 33 e, , ,, u Nostock klagt Vormittags en. ö * G; Januar 19189 1 ? ; h r ; i ö 9 ; d ? . J 7 ⸗ h * J R z en Verhan des Mechts itt yr die ꝛ . J . lüge = ; 8 . . e age zu er geht en Vor 2 elchior J . . — e 6ff ( erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nun unbekannten Kufenthalls, Beklagten, wegen znhemü ll chennserkanden sache nen gf, , . n , ,, ge fenen; I. Betlazter fie sch n, nnen, gn er, fu fil, Kuussemwn sitter elchier Fgngczak, früher sichen nf Ahr; Hum Zwecke des öffent. uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Feststellung, ladet Klageteil nach bewilligter öffent. Ver , r, , .. r , dn, mn Grostschöngu i. Sa., am 30. Nobember 1909. 15333. Hauptsache nebst ( e sen lager l e , , Bentwisch jetzt unbekannten Auf. kannt Jema . wird dieser Auszug der Klage be vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf Cassel, den 27. November 1909. ⸗ licher Zustellung der Klage vom 23. November 1909 Be 36. x , . ö 4, Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 1909 sowie die durch das Ya hs n nn seit 1. 33 fag ter fung 6 de . Behauptung, daß ihm B. . Irie ö. ö ö ebotstermi m Gericht Anzeige ; r See len Ferber, den Gzwsafichem Landaerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandl des den März ö. c age r, 5 —— Amtsgerichts. ten mit 3 br äahnbersahrgen erwachsenen Igler sur Warenlieferung aus de Fahre 19 e berg den 28. November 1999 gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Betlagte z mündlichen Verhandlung des ; , , me n ; 83 4 7421 46 ; dosten mit 4 Se zu bezahle 5 306 ½ shul ; geaus dem Jahre 1908 Der Gerichtsschrei ; ** 1 ; ⸗ ö J , . . ) 1 9 1, ̃ 96 ö. ro ; einen be 864 **, Re 421 * 5 . 8964 — (. I 39 . . 3x z schulde 1 891 z ⸗ ( . Ver (9 chtsschreiber ** 7 2 = Karlsruhe, den 27. November 1909. e, ö ; ö Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ e. 3. Auffort a, ,, gen . 1 dem gedachten J . l ö,, . effentliche Zustellung. die sämtlichen Koslen ad gr 11. Beklagter hat ö. gel Ulde, mit dem Antrage, den Beklagten teen, erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwer. 86 65 Gruner, 73I79! Oeffentliche Zustellung. gerichts München 1, Abteilung K für Zivilsachen, richte zugelassenen ann alt zu kestellen r n. Zwecke ver 6, rundeigentiümer Peter Stechel, Hamburg, bezw. zu erftatten. II! a. . tragen zur Zahlung von, 390 „ nebst 40, Zinsen vom 73770 Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 3. Die Ehefrau Luise Franziska Schulz, geb. Schulze Justizpalast, Erdgeschoß, Gesch. 3. Nr. 58, auf 3 , n. n gi lng wird dieser Auszug der r ee 4 Rechtsanwälte D rs. Braband und gegen Zicherheits leistun Vas . wird eventuell nen Klagezustellung an zu verurteilen und das Der Bergmann Carl Bickel gz 8 ö. . gesch. Buck, Hamburg, Englische Planke 3, vertreten Mittwoch, den 5. Januar 1919, Vormittags K ,, n. ö 36 , , gellen * den Kaufmann Walter erklärt. orlausig vollstreckbar Kla y. 1 * rläufig vollstreckba: u erklären. Der Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr ien, ,,. 73751. Aufgebot. 5 durch Rechtsanwälte. Dres. R. Cohen und Blitz, 9 Uhr. Klageteil wird beantragen, zu erkennen: erlin, den 25. Nobemben 1999. gte, 2. dessen Ehefrau, Bertha Julie geb. Dehayes München, den 29. November 190 h äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Unna, klagt gegen den Bergmann A e,, d,. ñ Die Witwe Wilhelmine Gerwing, geb. Gesche, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Albert I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater KR ohlwes, Gerichtsschreiber / ö 29. November 1909. zandlung des Rechts streits vor das Großer; dal früher zu Riedermasfen e . i eren, Panzer, in Wrechow hat beantragt, den verschollenen Müller Carl Wilhelm Schulz, unbekannten Aufenthalts, aus des von Babette Mayer am 4. Septmber 1909 es Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 11. *. hen, Jetzt unhekannten Aufenthalts, 9 s Tri okr 9 1 2 24 Y GQ — . 2 . 5. 7 or 44 . Di 8 . 1 * 3s . . 3. Augu st Friedrich Gerwing, zuletzt wohnhaft, in 8 1668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der unehelich geborenen Kindes Karl Weber ist. II. Der 375 Oeffentliche Zustellung auf 356, 25 M seit' d ö K ⸗ Wrechow, für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die ? Sy nal nt Br. meb. Bi Loose, bier de 1 r, . ih dem l. Januar und 356 25 6 seit Prs erhanfmann, Alugust Ninke zu Zülz O. S bek schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf schuldigen Teil zu erklären, eventuell: den Beklagten Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 1. September zr lich eb nf; pres rz sim̃ higtan R i. * 2 2. I zu zahlen und den Beklagten die fdr hm btigte⸗ Rechtsanwalt other, 3 n, ; . 3 ; ; Fried aße 1314, Prozeßbevollmachtigter: Mechts⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlege r Neustadt O.⸗S ] ; 5. n o sto den 26. Nove 909 ) z s ; 8 s aufzuerlegen. Kläger ladet paß O.⸗S., klagt gegen de . ; h 26. November 1909 von 18 S nebst 4 0e sęj Kläger ladet , besi . gegen den früheren Wirt⸗ Der Gerichtsschrei e, , m e. „6 nebst 4 0½ Zinsen seit de 8 aftsbesitzer * . I Wirt⸗ Der ztsschreiber des Grasßkar— g . ; Iinse eit dem 1. Oktober Hhaftebestzer August Jahnen, früher zu Jil; S. erichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. . Tragung der Kosten des e eher ter 3O.⸗S., ; a schließ lt k ö 8 ö 8 . ö 28 2 schließlich der des Arrestverfahrens. Der Kläger ladet
— — ' z ⸗ ; — c *. 5 k P 58 3 ⸗ ⸗ den 30. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr, zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der 1909, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre anwalt Dr. Karl Meidinger, hier, Jägerstr. 22, klagt die Bekl Indi vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Klägerin wiederherzustellen. Klägerin ladet den Be- eine je für 3 Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente ö. . Sn . . . 5 neh dr, . rec , . me. mündlichen Verhandlung des se ; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- von jährlich 360 M — dreihundertsechzig Mark — — gn e ble f rer n . 1 e, , . hi 1 ö e,. reits vor die Zivilkammer II des Landgerichts jetzt unbekannten, Aufenthalts, auf Grund der Be 73768 Oeffentliche 3 stell . r, , . n a welche . streits vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts Ham- zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des ch uber mnmnen r nn m, . . 83 e , . vor dem Holftentor) hauptung, . ihm der Beklagte für käuflich 2 Der Kaufmann Walter wr aug. stock den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht über Leben oder 0 es Verscho enen zu ertei en bur (60 ivil justizgebäude vor dem Ho stentor 1f RRechtsstreit 3 age JIyor & war 1 das B] . 1 * 91 2 8 Dvehe Pp 9. — . Fe ruar 1910 5 4 r nommene Waren 72 . 1 64 . * ö ö R . *** 2 65 7 zu os 00 lagt s reits 3 365 4 — an! es Me )ts⸗ ern en, ergeht die , le ste n im Alurf , ,. e J gh ut , e, i. Der Klagepartei ist das n Hei gde sh far ref gh Behandlung in den n,. mit der Aufforderung , . 50 MS, zusammen 127 4 . an kenn i en n Melchior Ignaczak, ,,. , oi re,. in Unna auf in dem Geri . ; ; Mvrr ̃ ,, ö zren 1906/1908 230 M schulde, mit dem Antrage achten Gerichte e. ö ge⸗ den Beklaaten Fossenrifsi tt? ν . em Antrage, M Air. n „ früher zu Dummerstorf abe 37 Vormittags 10 ebots termine dem Geri t Anzei e zu machen. mit der Auffor erun einen be de 2 5 Ker 2 N 56 M 3 3. a0 Jahren . 06 d 1. h) be, n Dl Antrage, en erichte zugelas ene g ) s den Beklagten kosten ) h z 3r0itr to 9 ! je nt w: 92 * nmerstors b. Kavel ecke 2 ff z 9.5 9 . Uhr. ; Zehden, den 18. . 35g ,,, . 1 , . 2 r. v. Tänzl den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Jum Zwecke der fer er . . Kläger 1223 f io nn n mn, gn den Henne, , . Alufenthalt guf Grund der 1 ne, , . wird dieser K . 3 ; All zu b len. 2 . X KR. S ar: . 8. . ; * am D ö 6 K . 3 ö ; ‚ * 9 wir ser ; ö 2 n sei 3 Behauptung, daß ihm Bekl er für Margnlisf 5 er Klage bekannt gemacht ; . . 169 2 ; e, , u, ; . ⸗ 4113 zur Zahlung von 230 ( nebst 40, Zinsen seit der Auszug der Klage be ; ird dieser 190. zable , en ; Sanuar g. 48 Beklagter für War fer! * gemacht. Königliches Amtsgericht. ,, wird dieser Auszug der Klage [72636 Oeffentliche Zustellung KRlagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet Suni 6. ö n Keegan an. . . für vorläufig voll⸗ 6 2 26 1907 und 1508 295,50 e , . Unna, den 17. November 19. 7379 ; Jö ele gemacht. 3 . ; Hgerffaaten zur ndl Ver Re, , n, ,, em ber 190. ; ären. Der Kläger ladet den Be. mit dem Antrage, den Bek ö ; Mette 73755 6 ; z 665 , J Rö, , den anten r mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber de ; - ; r f nn , ; ĩ adet den Be⸗ ga ö age, den Beklagten zur = po . Teetten, ⸗— 3 ꝛ ö eich . . . ö . Samburg, den 26. November 1909. . Die minderjährige Gertrud Mathilde Boor in * ch . 9 i 66 e mh e 2 21 w erichtẽe chreiber des Landgerichts Hamburg. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst its 295,50 M0 nebst 40 ae . ur Zahlung von Gerichtsschreiber des Königliche Amtsaer cht 4 Durch Auss Außur eil vom J x November 1909 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Kiel, vertreten durch den Vorsitzenden der Armen = er zt . 8 vor 48 5 omg 1 . Amtsgericht erlin Zivilkammer II. vor das Königliche Amtsgericht zun Renu? ) 21 reits zustellun ag le, e. en vom Tage der Klage⸗ ö ( iglichen mtsgerichts. ist der am 12. Nobember 1832 zu Quadrath geborene IZwilkammer Vit. nnifsün * lalt Generalbormund ur iel, Prozeß. Mitte, Abteilung 128 in Berlin G63. Neue Friezrich 73757 Zimmer Rr. ä. anf Lenßen, Keen dt ee, fäuf hemmt r und de he, fir or, lie n = — 1 — 3 . 111 * * 6. * 9 P ö ) s wa ß o 2 J 3 26 2 e 5 6 2 z U ö — **. 5E * . ier klöre 0 . . Die * . * Theodor Schmitz, Sohn der Eheleute CEhristian z 2 bevollmächtigter: Justizrat Alerandersen Sonderburg straße 13 14, Zimmer 162 164, II Treppen, auf den 1) Die Wi . . Vormittags iO uhr 3 4 ruar 190, . ig we streckbar zu erklären. Der Kläger ladet Die Martha Müller, geb. wage n m . Ley, für tot erklä 738702 f j . Ke lr fert Fhäesf Wiöhn , 26. Januar 1910, Vormittags 10 Ul Vie Witwe Sophie Zeidler, geb. Oestert, in Zustell AO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen den Beklagten zur mündlichen Verhandh ẽAnhaltstrase 15 Henle n ag eburg, ind — Ley, ür ot erk art 732 72 ⸗ Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Matrosen Adolf Böhm, z. Zt. un⸗ — V. 8 36 86 . 98 ; Ihr. Düßnitz 2 der Gn eber . 1 90 , n Zustellung wird dieser Auszug der Kl 3 s 4 Rechtsstreits vo 8 8 . en Verhandlung des e . ltrake 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechts worden Jeitpunkt des Kodes: Ji. November 1962, Die Chefran Neher lnrch fam Schäfer, bekämen Aufenlhalts im Auslande, unter der Be. Jum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser ben Me „Sqhneidermeister Gottlob Müller gemacht. Neustadt O Er, de Mägg, bekannt NRoslod eits dor das Gwoßherzogl. Amtsgericht zu anwälte Dr. Quell und Dr. Wagner in Lei ig Nachmittags 12 Uhr. Lina geb. Morell, in Friedberg in Hessen, Prozeß. hauptung, daß Beklagter Vater der, Klägerin sei, da Auszug der Klage beannt gemacht, anwalt Ir * 6e Prozeßbebollmächtigter: Ftechts. 1969. Königliches Ämfsgerscht ., 3* ur! 13. Jamtar 1919. Vor, gt. gegrn den Kellner Will. Müüler , Bergheim, den 19. November 1909. hevollinächtigte; Rechtsanwälte Justlzrat Handschuh er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängni⸗ Berlin, den 2h. November 1809 Schuhmacher if, n in Jen, klagen gegen den 74123 Oeffenti⸗ 2 , 8 . m Zwecke der öffentlichen Zu. zeihzig Windmühlenstraße 40, jetzt . , Königliches Amtsgericht. und Auth in Marburg, welche gegen ihren genannten zeit, nämlich in der Zeit vom 19. Juni bis 18. Ok Lindner, Aktuar, als Gerichtsschreiher unber her wilhelm Zeidler aus Klöden, jetzt es „ Seffentliche Zustellung. Rof rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beh n. „aan — 9. Ehemann, zuletzt in Marburg wohnhaft, unter der sober 903, beigewohnt habe, mit dem Antrag, den des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 156. . , , n, ,. Klägerin Zeidler behcuptẽt,ů 39 pensionierte Lehrer Paulus Reitzmann dahier Oer er tnf, * Nobember 190. verurteilen, darein zu willigen, baß ihm * 2 . 398 än d , , n,, . dem Antrag, i Beklagten im Jahre 1902 az , mnie, Vallingerstraße 38, h ö n , ge, ,, Ner, Ve erichtsschreiber des Großherzo V und Nießbr N , . Berwaltung 2 Ausschlußurteil vom 27. November 1909 eden hn 6 . . bs von Feflaßten zu berurteileng, der, Kläßerin ron sihte 7376 Oeffentliche Zustellung Tündigung ein n n 10 . , , . ee, aulas . ö , Sc e der 72000 O. e,, , ,, , . e e f ner ehen nne . , ,, 6 w , , , 909 Fier nach Amerika ausgewandert sei, nie wieder etwas Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten 1 614 83 . , 1d beantr rr ; „é gegeben zu haben ; w . Reitzmann in Nürnberg, Wöhrder 200 effentliche Zus ehr zusteht, Die Klägerin bittet, das il fü ist der am 31. Mai 1842 in Ziegenhain geborene a . . 64 , . 166 s, zur. Vollendung ihres Jlechtehnten er Herr J. Cassell zu Berlin, Schiffbauerdamm und beantragt Rückzahlung dieses Betrages „ Vauptstraße 48, Klägers, gegen de 6 6 Der f tliche gzustellung. vorlaufig vollstre bar zu Kerk fire n tunddk⸗ Urteil fin ö 5 , . 3 ! von sich habe hören lassen, sondern sich in böslicher Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent ; k ; . 5 0 inf 55 Uhlung dieses Betrages nebst z * 3. Klagers, gegen den Packer Joh Der Kaufmann J. Goldstein in X ĩ . orlaufig vollstreckbar zu erkläre d et den Bäcker Rudolf Raubert für tot erklärt worden. Absicht“ e , , l . bos Lebensahres als erhalt, eine im voraus zu ent! Nr. 25 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt „o Zinsen seit 1. Januar 1908 iger Mÿ Georg Schröppel aus Zirndorf ane, dann nr, W. Goldstein in Berlin W. 57, klagten zur äken, und ladet den Be , , 13 r. . Absicht von der Klägerin ferngehalten habe, geklagt richtende Geldrente, von vierteljährlich 60 „0 d — K . beh . Janugr 1908. Kläger Müller 1 3 aus Zirndorf, zuletzt in Nürn. Vorkstraße 51, klagt gegen de 8 2694 agten zur mündlichen Verhandl s R Als Todestag ist der 31. Dezember 1873 festgestellt. hat, lad MR. f. ,. 4 , , n, vierteljährlich 60 „ und Alexander Jansen in Berlin, Hinter der Katholischen ehauptet, Beklagtem im Jahre 1903 auf Beft berg. Schildgasse 4! land ten h,, ,,, nher laßt gegen den Sfometer Ernst strelts h e n nnn, ö s 51. 3 fest . ; ; x ! h r. 1 ̃ ml e . 9 1 Aler Jar 2 6 er Ke dlis *. h 4 . e 190. Met g. — ( , nun unbeka ten A s e Scheel früher mar ; be, d, t streits vor die 10. Zivilk r os Gagzialt ĩ 97 9 90 at, ladet den Beklagten zur Leistung des der zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Kirche 2 agen den Herr t B ᷓ einen Anzug geliefer auf Bestellung Bekiagte Run unbekannten Aufenthalts „ sfruher in Berlin, Schillingstraße 36 n ö „Zivilkammer des Königliche Ziegenhain, den 27. November 1909. Klägerin durch rechtskräftiges bedingtes Endurtei 3 * 9 . ! on, tuns ti Kirche 2, klagt gegen den Herrn Curt Becker, jetzt ien Anzug geliefert zu haben, und be traat 3 ] Beklagten, wegen Kaufspreisrestforder 5 b. Bol ,, lin, Schillingstraße 35 Landgerichts Rep ĩ 8. Koniglichen rie ,. 1 Kläͤt ; Skräftiges gtes Endurteil der fällig werdenden am 16. Januar, 16. Apr 6. n e,. 3 r, ; ] 30 3 5. 1 und beantragt Zahlun ĩ ö x eisrestforderung f ; Boldt, unter der Behauptu . — gerichts zu Leipzig auf den 2 Königliches Amtsgericht. ersten Zivilkammer Königlichen Landgerichte hier nen . . ih r d n, — . frühez in Berlin, Kran — 2 40 Zinsen seit ] e ,, Nürnberg erhoben 3 ihm für im , . h 3 1910 Vormittags 0 1 ö, de, . . . 2 * ; x i n, n . 42 D* D . . 18 . yrinze r 3 ? ) zrund iner Noro 9. Vie Kläger laden den Melon . den Beklagten zur Zahlun . = . age, r*; M 1. er , do aäuflich gelieferte ri . . . — er * orde⸗2 . rlecke ; ee, ,, de, e,, , . ö , , , J prinzen-Ufer 30 bei auf Grund einer Verein kager laden den Beklagten zur den Bet lagten zur Zahlung von 1 in ken Kleidungsstücke eine ach gelieferte rung, einen bei diese richte lass 73578 guferlegten Cid ung zur weiteren mündlichen Ver⸗ soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er- barung, wonach der Beklagte sein Automobil bei der lichen Verhandlung des , , ur münd⸗ seit J. April . ng von 18 nebst 40 o Zinsen ng Restbetrag von 75 — ½ ver r, . . . m Gerichte zugelassenen Rechts Durch Ausschlußurteil vom 24. November 1908 handlung des Nechtsstreite vor die erste Zivilkammer klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Firma „Berliner Automobil Centrale Aetien-Gesell liche Amtsgericht zu Jessen auß men 22 das König. verurteilen und das Uurt uff rogn der Jostens zu , mit dem Antrage, den Beklagten kosten. 3 stes . a Zum Zwecke der öffentlichen * . 9 . 2 9 59 . y 3 . * 145 2 z ö — 9 133 eL nn rg ö Da.. 1 1 . 1 * 1 . * 2 21 ( . 2 F 8 . ? 48 2 . x 8 ö 6 2 or , . * 23 14 . I 3 ö ing ry soy 5 * ka 8 ) e ist der Aktienschein der Gummersbacher Volksbank des Königlichen Landgericht in Marburg aus den lichen Verhandlung ded Rechtsstreits vor das König schaft“ gegen ine monatliche Gebühr von 0 * ein 1510. Vormitiagẽõ [. 5 1. Februar zu erklären. Die n chin porlãufig voll streckbar pflichtig zu verurteilen, an Kläger 75 0 nebst 40 . ng wird dieser Auszug der Klage bekannt in Höhe von I00 M, der die Nummer bio und 18. Februar 1910 Vormittags 19 Uhr, liche Amtsgericht in Sonderburg auf den 8. Februar gestellt at — die Firma hat shre Forderung an den öffentlichen Zustellung wird 3 r 15mm Zwecke der wurde bewilligt und . Zustellung der Klage nlfnᷣ seit dem 1. April 1908 zu zahlen und das ge . Heric . ö bas Vatum vom 2. Januar 15882 trägt, eingetragen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1910, Vormittags E90 Uhr. Zum Zwecke der Kläger abgetreten mit dem Antrag, den Beklagten bekannt gemacht. er Auszug der Klage handlung anberaumt 1 w zur, mündlichen, Ver 1 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 5 richts schreiber des Königlichen Landgerichts in dem Hegister der Gummersbacher Volksbank unter richte zugelassenen Anwalt zu besteslen, Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage h m flichlig zun verurteilen an ben Kla * 2 6 Jessen, den 29. November 1909 nuar 19 IO, V , , den 27. Ja släger ladet den Veklagten zur mündischen Ver Leipzig, am 27. November 196. Fol. 43, für kraftlos erklärt worden. der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt bekannt gemacht. nebst 4 , m , zinsen sceit bam 6 9 er Der Gerichtsschreiber be znial Mumien Nr. 15 des Justiz n,, . Sl ihr, Zimmer handlung, des Nechtsstreits vor das Königtiche Amke Gummersbach, den 23. November 1909 gemacht. Sonderburg, den 18. November 1999. e , ,. 66 des Königl. Amtsgerichtz; r welchem ric nm e, nn den Augustinerftraßze, sericht, in, Schöneberg. b. Berlin, Grünewald Königliches Amtsgericht 66 Marburg, den 30. Nobember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts e zu zahlen fun a ,, . , . val 73758 Oeffentliche Zustellun m Hemm, der Vertreter des Klägers den Be straße 66 / 67, auf den 1* Febeuc n n 02 nenm- ; s Amtsgericht. d. X Derichte des Königlichen Amtsgerichts. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den He , erm , m . g. aglen ladet. . ö mitt 91 u ; * 02r J. *I — n, Freund Abt. 3. ind R ; Der Kaufmann Josef Reifenberg ei f — nh, S Zwecke der öffentli V k h 73741 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , ö. flagten zur mündlichen Verhandlung, des. echte herd n m r mmm , ,, . Unna., Prozeß Nürnberg, den 30. November 1909. unf wird 9 offentlichen X. er aufe, ; zerpachtungen Durch Ausschlußurteil vom 24 November 1909 ist 735873 O 6. trick ö 5 j ; 3 ( . Oeffentliche Zustellung. , e. das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, klagt gegen i , , . Eylardi in Unna, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts gemacht. ; 1 Auszug der Klage bekannt Ver in u . 1 3 D 3873 effentliche Zustellung. Die Firma FPlegenheimer K Go., * Zigarrenfabrik Abt. 4. Neue Friedrichstr. 15 Zimmer 214.7216, , n ,, , d, n, , m. 3 Schönebe n 20. d 9 9 . der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Biꝑe berehcsichle Hulda Krellert, geb. Schröter, in in Sdenhause sr. n , , n,. , aden Zz! Jahuar 1gi G, Vormittags 16 u = früher in Heeren, jetzt unbekannten Äuse t Schöneberg, den 20. November 1909. h n en 2(. Altona Südwest (Stadtkreis Altona) Band VI 3e a m ,, geb. Schröter, in in Odenhausen, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsauwalt u] den Sw; Is garn Bormittag? hr. unter der Bebaup 35 kannten Aufenthalts Bin r , nnter ln tz ar die hw ann Zeitz. Veipsigerstra ße. 40 Prozeßbevollmächtigter: Klein, klagt gegen den Restaurateur Jofef Rode, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ren flich 1 , , , daß die Beklagten ihm für Maria Elifabeth H Mia nst. Sen nierte Eltsabe Rechtsanwalt Justlzrat Dr. Reichardt in Naum⸗ früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auszug der Klage bekannt gemacht. ne 160) Clerte Waren die Summe von 40,50 r lay . . . h . burg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Aufenthaltsort, auf Grund Kaufvertrags, mit dem Berlin, C. 2, Neue Friedrichstr. 12s 15, den 1 ßinsen seit dem 1. Januar 1907 schulden bindermeister frů 6 Harry und Franz Andreas Johann Harry zu Altong Bernhard Krellert, zuletzt in Rasberg, jetzt Antrag, den Beklagten durch ebentuell gegen Sicher 20. November 1909. dem Antrage, die Beklagten zu verurteile Vindermeister, früher in Oberaudorf, nun unbek ; Der Eigentümer Joh Sp,; . in ungeteilter Erbengemeinschaft am 20 März 1905 bet Aufenthalt 5 * 65 Sberg, jetz 16 u eg en Beklagten durch eventuell gegen Sicher * November ichteschreil den Kläger 40, 90 „en bit . zu verurteilen, an Aufenthalts Beklagten. * 2 unbekannten Prozeß 1 un, Johann Sabisch in Piaschen zu kaufen d * . . . ; , . ü bekannten Aufenthalts, au zrund des 5 1568 heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur (L. S.) Heuer, Gerichtsschreiber n ee, ebst 40½ Zinsen seit de lusenthalts, Bellagten, wegen Forderung, ladet Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizra Mr, zutausen deren Lieferung mit etwa eingetragene Post im Betrage von 19036 M für ? , . , , ,,, . , nn, gare rte pin w 1. Januar 1907 zu zahle h, eit dem Klagspartei den Be J, . ung, 19det mn G dier: Rechtsanwalt Justizrat Neitzke , getrag Pos ag 66 „ für P. G. B., mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien Zahlung von 1) 17300 36 nebst 50 Zinsen seit des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 4. strests i. eh, * . die n fn des Rechts ju kelleng , , . die öffentliche . a, g gegen die Erben des in Lubow 2. e, e. 6 Bahnhof Clausthal Zellerfeld ö e agen, und das Urteil für vorläufig! ug gegenwärtiger Klage bewilligt wurde, orbenen Pächters Josef Kulaß, dar . 9900 . Bahnhof Wildemar . orläuf . ä . e. 9i . gt wurde, zu e ers Josef Kulaß ar , ,, m, X60 DI Wildemann, alsig dem beim R Amtsgerichte Rosenheim auf Montag, Arbeiter Martin Kulast, früher , 18 900 . / Bahnhof Gittelde bezw (nach ĩ 1 — 16 . . * 14 * 9. 1, Fertigstellung) Bahnhof Grund ! *
ftlos erklärt worden. 3 a F. 28.09. .. zu trenne zek Ok kraftlos erklärt worden. 3 4 n. ö zu trennen und den Beklagten unter Auferlegung der dem 26. Oktober 1908, 2 am 30. November 1909 . Altona, den 26. November 1909. Kosten für den schuldigen Teil zu er . . . ᷣ ö , , , e,. . 375 Oaffentliche Zustellun lle gb mrn nien, mt. hl Königliches Amtsgericht. Abteilung 349 Kosten für den chu igen Teil zu erklären. Die 187,50 S nebst 5o Zinsen seit diesem Tage zu 6 9694 de 6e] g: . Beklagten erttaren. Der Kläger ladet die den 17. Ja 1 ; d gliches Amts . g 34. Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd⸗ verurteilen sowie ihm die Kosten des Rechtsstreits; Vie Girma Wäsche⸗Industrie Herlin, vormals strestl po ur mündlichen Verhandlung des Rechts im Sitzun nn n gn 910, Vormittags 9 Ühr, sodann in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts 2 ⸗ 737721 Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite einschließlich der des Arrestverfahrens — 14. 6. 7200 J. Schloßmann G. m. b. H. in Berlin vertreten den 3 , . Königliche Amtsgericht in Kamen auf mit ,, . i, , , ,., doe , . , , ,, . Margarethe Henne, geb. Noöecker, in Berlin, Dänen—⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Naum zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Furch ihre Geschäftsführer: au mann R. Hilde⸗ Zum . er 1910, Vormittags 16 Uhr. bar erflir . , n, , ,. 266 an ern h e fbr, ö. - . ,, 2 8 ö 183 . 64 1 . = 8 3 6 . 2FIlaate 3 1 t ⸗ ö J ö! X. 5 6 Svꝛoßkeovꝶ * X ecke r Gffe 5 . e . . 19. . ( 6 teile zorurteoi lor S z . 8 . 27 B Bie ö . straße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Bayer in burg a. S. auf, den 12. Februar 1910, Vor⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts brandt und Kaufmann .; Schleßmann/ Prozeßbeholl Auszug der r lin . Zustellung wird dieser schuldig, an Kla a nn,, ,, . 3. , ae ö Berlin, Königgrätzerstr. 7 klagt gegen ihren Ehe⸗ mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen mächtigter: Rechtsanwalt X. Mattisohn hier, Neue . ö age, belannt gemacht. achtzig Ma 1 , artei 8? 0 50 3 — siebenund ir. 62 des Grundbuchs sei, daß auf diesen en. e hn 7 . des Wuztornmagazins in mann, den Buchhälter Bernhard Henne, unter der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Landgerichts in Aachen auf den 16. Februar Friedrichstraße öh. klagt gegen, den, Tapezierer ; . 2 Ti ohember 1909. n m ss. ö ö sder inubtfagge nebst 4 rf infen m ln gti snd 63 . öf — . . — 796 * 411 2 ; 7 ⸗ ⸗ 14 1 8666 * . 3 2a 4 . ü6kor 2 ö Kor * *** 8 . = 3 po 3 3 G i,, , . 19 * 9 . * . ö ö — 241 zw. . ) ona f n Poste z erf Behauptung, daß dieser die Klägerin vor länger als bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1910, Vormittags O Uhr, mit der Auf— . Fritsche, früher zu Schöneberg hei. Berlin, Gerichtsschr ,, Aktuar, und die ten dh g lu tzllung an zu bezahlen y Nr. 3 für den Pächter Josef Kulaß zu Lubon in nonatlichen ee . zu erfo gen hat. X * 37 9 9 * ** 3. or 8 2 3 2 =. z e 6 . 1 * f ⸗ * 6 6 ! 99 . 3 3 ⸗ . 22 29 y 23 Gn 1 ; 2 ö! 1 Nbste 29 * 5 9 3 2 . ö? ! ö ö. 19 r, r . ; * 2 z 1 1 ow Vers liege 2 (. Jebote e lche f Jahresfrist böslich verlassen habe und ebenso lange . . Auszug der Klagg, beggnnt gemacht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu eg re , n, jetzt zunbelannten Aufenthasts, . schreiber des Königlichen Amtsgerichts. erstatten. es Rechtestreits zu tragen bezw. zu 00 g * arlehusforderung, zu 5 o verzinslich, aus der * n iegelt; Angebote welche Kauf das ganie seinem Aufenthalte nach unbekannt sei, mit dem aumburg a. S den 27. Nobember 150g. gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Jwecke der un Xr Fo? ehgup a. daß sie für die am 4. De⸗ 17339]. Oeffentliche Zustellung Rosenheim, 27. Nove 6 en Schuldurkunde vom 157 Febrüar 833 Funn med nu Terhi, abgegeben. werden Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den . Klausch, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage * ber 1907 gelieferten Hemden, Hosen und Träger Die Firma Heinr. Jacob Schade zu RBraunschwei Gericht schrei Nopember 1909. nne Hypothekenbrief eingetragen sei, daß in Spalte oͤnnen, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung“ Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. . M zu fordern habe, mit dem Antrage, den Langerhof 8, Prozeß depollmãch i zu Ser r hn eig, erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. eerin dee ngen bei den Posten Abteilung ar h. ö ö 9 26 Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld 8 * ö . ö X ? — z . ö 1 ö 3 * 590 * Yo 3. Mm ficht 8 war I diff 6 ö 8 592 ö ö n. . e: Yrechtsg vã ; 713767 e ffe ; ; J, 3 en. 5. 36. . . . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [74221] Oeffentliche Zustellung. Aachen, den 29. November 1909. Bellagten hostenpflichtig e. vorlaufig volistrechbar Justizrat Nessig und Weichsel in Braunschmei 1, ͤ 8461 L Deffentliche Zustellun . 11 folgendes eingetragen sei: „Diese Posten be 6 5 den 9. Dezember 1909, handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer Der Heroschlosser Franz Straub in Zabern, ver— Schneider, Landgerichtssekretär, zu verurteilen, an Klägerin 129,83 nebst 40/0 gegen den früheren Lehrer, jetzigen Re h agt . In Sachen: Berchtenbréfter, Huchba 6 tehen nur in Höhe von zusammen 653,33 „ bezw w, , . 1 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu des Königlichen L än. in Be . 5 3. . . . ö . . Zabern, her Gerichtsschreiber des Königlichen Land richts Zinsen seit dem 4. Juni 1908 zu zahlen. Die Tiebe früher Sen, hlgen Rentner Gottlieb Rosenheim, Kläger, vertr⸗ . chhändler in 522,66 S9 bezw. 50 „S, eintretendenf a, , ezw. welcher Stunde die Eröffnung derselben 6G es Königlichen Landgerichts 1 in X erlin, Gruner⸗ treten durch Rechtsanwalt Fetter in Zabern, klagt ) , nn, , gerichte. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufe Ih tts. zu Fermersleben, jetzt unbekannten Scheuer i Pager vertreten durch Rechtsanwalt Hundert i halbjährlich eintretendenfalls mit 5 vom schäftslokal dieser Behörde in a , , . n. , , . — n seing ,,, Sofie Straub, geb. Hoff, [732661 Deffentliche Zustellung. kan bang ben Meachtssreitek vor Lag a ü. Amts . sär unter der Behauptung, daß ihn nter Fahrende faden im gegen Graser, Phillpp, nach z . an n verzinslich und erschienenen Bewerber 1 e , we 6. . 63 ; . 9. ufforde⸗ fr her in Zabern, z. 3t ohne bekannten Wohn⸗ und Der Juwelier Erich l ö 1 83 * . a . ⸗ ; e , * 4 * ! die am 8. Mör 970 D. . Dlirh der, früher in Oberaudorf 2 1 4111 Kündigung zahlbar, und z ü 3 na,. * d. Werden n⸗ ö l 6 h ö z. Zt. oh W . . Frich Göethert in Berlin, Friedrich- gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12 — 15 lieferten Waren i ; März 1909 käuflich ge. Aufenthalt 9. audorf, nun unbekannten falls und i g zahlbar, und zwar nur, gebote in anderer Form eingereicht, so f e , n, enn, lg fenen Aufenthaltsort, wegen Ghescheidung mif dem An straäße 54 Prozeßbevollmächtigter: Rec ö ; 861 e , . , lieferten Waren insgesamt 64,90 ½ se ; l Aufenthalts, Beklagten, wegen Forder ; und insoweit die Berechtigten zu der . eingereicht, so fallen etwaige . ö . , geen ichtigter: Rechtsanwalt Dr. I Treppe, Zimmer 244/246 den 12. Feb ; dem Antr 90 schuldig geworden Kläger den Ber ! Forderung, ladet teilu III Nr ; tigten zu der Ab- durch vorzeitiges Eröffnen der vaig Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fe gh frage, die zwifchen den Partelen beste Vrozeßh näe ö. ig V Treppe, Zimmer 244.246, auf der Februar sei, mit dem Antrage, den Be ⸗ den Kläger den Beklagte 1 ng III Nr. Ja eingetragenen V 9 Yorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachse 19 . e, wn zwichen den Pärtelen bestehende Ehe aus Gompertz in Berlin, Leipzigerstraße 42, klagt gege ö ͤ 6. age, den Beklagte zern rt ⸗ lagten, nachdem die jffentliche Zu⸗ di h eingetragenen Last aus de U; Nachtessle den Finde . gebote erwachsende 3 ; n, . ; nn be h 8 ; 2 Leipzikt ße 42 en 19160, Vormittags O5 Uhr. Zum Zwecke der der Kläger z ö agten zu verurteilen, stell mae *. . öffentliche Zu⸗ dieselben te R * 8 den für Nachteile den Eingebern selbst zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Verschulden der Beklagten zu scheiden und i je den Wilhelm R ö ke , nnr gr 2 a n, ,, 2 * Klägerin 64 M 90 nebff 665, 5 en, stellung gegenwärtiger Klage bewilli td ö mn tpe z rateten Grundstücke ehrte Her nl 2 Aus ihr die den Wilhelm F. Fahn, früher in Berlin, Ritter- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem 3. Funi nebst 60,0 Zinse e . 3 . ge bewilligt wurde, zu dem werden oder ibre R f . . ee. ö . cone often zur ; ; — ö e . ; , 2 ö. (. Aus er n. 3. Juni 1909 zahle (o Zinsen seit bei dem K. Amtsgericht Rosenhei . de verden oder ihre Rechte Befriedi e, ee nn, . . , Tin, ᷣ Jentlich ni zug ag ᷣ— 09 zu zahlen d ajf 55 K. Amtsgericht Rosenhei 4 Mechte auf Befriedigun 3 diese pm ff . 8 am Tage nach der ꝛ; . . ; e Aufenthalts, auf Grund 17 G9. 2291. 09 bekannt gemacht vor läufi f und das Urteil für d 1 , eim auf Montag, Grundstücke gung aus diesem Suhbmission erteilt werde . Berlin, den 25. November 1909 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite ; hr Fe Fr h n . 2291. 09 bekannt gemacht, orläufig vollstreckbar zu erkläre ; , en , Januar 190, V . il e hee er e ieren ge. . e ö ö. n Berz g des Rechtsstreits vor der 6 Wechsel vom 27. März 1907, zahlbar am Berlin, den 29. Nopember 1909 ladet de ; zu erklären. Die Klägerin im Si ] Vormittags 9 Uhr, den Erste f iahme jener Last durch Die Bedingungen kö Müntzenberger die J. Zivilk ; „5e i . ö ö Mar zahl e rlin, den 29. November 1999. adet den Beklagten nz 1 Klägerin im Sitzungssaale anbe n Rer r, en Ersteher aufgeben, auf Grund der Kauf e, ger, . Jivitkammer des Kaiserlichen Landgerichts 5. Januar 1908, 3. Februar 1908, 5. März 1998, Tor ner, Sekretär, Geri chreiber des Königlicher s R agten zur mündlichen Verhandt anberaumten Verhandlungstermine bel nn, ,,,, , 4 . e , ö. . . , , teln über des Königliche des Rechtsstreits vo 7 Verhandlung mit dem Antrage, Beklagten i . ne belegungsverhandlung vo rund der Rausgelder⸗ Bergfattorei zu Zellerfeld gegen Einse Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. zu Zabern auf den 1. Februar 1910, Vor⸗ J H. April 1908, 5. Mai 1908 und 165. Mai 1968 über Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 17. . gileh n e r n clit Amtsgericht zu zu erklarendem ,, . ge uftg vollstzeckbar daß der Pächter her alan , n n 3e, an dg, . 4 . J ckau 2 J ; . erurteilen: Derselbe fein ( 2 Kulaß e 22. Dt tober 1892 9 den? Buckau, auf den 26. Ja-! schuldig, an Kläger F 6 h 3 fein gr eh 1 . berstorben, und, laut Erh bee n n. des k le d ,,,. . s Me Königlichen Amtsgerichts in Schlochau vom 4 . er n ,,, 29 Sympher i. V.
N38 75 Aufgebot. 73775 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit de
F. 309. Der Jakob Wilch, Ackersmann in Die Ehefrau Bergmann Johann Sachewitz in dem gedachten Gerichte zu 9067 * 7 F 1907 neben seiner Witwe als Gütergemeinschaft⸗
agszustellung an zu zahlen und di —
tieits n ban ahlen, nn, die Fenossin von seinen Kin ihne
9 . 3. , , n erstatten. . Martin Kulaß, . ,, 24 .
Ker s. 1 3 ö 8 , . . 8 J er T 5 6 — er
erichteschreiberel des K. Amiegerichts. ,, nmegen der, srghlichen. Dar. ka ! 2
8
beide unbekannten Auf annten Aufenthalts, wegen Miete Mer Gn ; ; = . egen Mieteforde Der Gerichtsschreiber des . 5 . rung, nnen, ln senthalts, wegen Mieteforde, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Münche Amtsgericht zu Rostock uf 4 mit dem Antrag; die, Beklagten zu ver 3783 1er . Gandgerlchts München 1 6 zu Rostock auf den 18. Januar unter, der Behauptung, daß ihm der Bek urteilen, dem Kläger 712, 50 ½ nebst?“ o , 73763 OI 9, Vormittags 9 Uhr 2 mi. 8 rückständiger Miele k der Beklagte an e, ,, nchen hg, wird Wr Fm öheech, der nn gert, mn mm, ma em,, i, ,, t d dieser Auszug der Klage M und die Kosten des vorhergega = Klage des vorhergegangenen Arre verfahrens verschulde, mit dem e, e, m. ö 8 ge t 2 (
— 8
Schmitz und Gertrud geb.
J ) K 3 j * 3 . ö 70 6 * 2 * . 2 * 1 eiter 6 C el vt 1 6 eL Königlichen Imtsgerichte 1
In Sachen: Lippl, Max, Buch ibesi E „Max, Buchdruckereibesitzer i zerlin⸗S ß s ige. o, e,. an n n, , n Berlin⸗Schöneberg. Abt. 27. Wir beabsichtigen, 404 9060 Kg Roggen für die drei n Erding, gegen Philipp Jakob l 2297 re,, . Mongt nnn . a, ee. gegen Philipp Jakob Graser., Buch. 3874 Oeffentliche Zustellung. pee ien een b rn e 2 Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung ; 6 8 ng an⸗
5 36d
8 —