1909 / 284 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma Kaufhaus Herman Wolf Cie in Isny. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: . Wolf in Jsny, Hermann Einstein in

onstanz, Abraham Guggenheim in Donaueschingen, Kaufleute, von denen jeder zur Vertretung der Ge⸗ . ermächtigt ist.

le Gefellschast hat am 18. Nov. 1909 begonnen. Den 26. November 1909. Amtsrichter Vogt. Wegberg. d, , , 73980]

In unserm Handelsregister, Ab eilung A, ist bei der unter Rr. 15 eingetragenen Firma „Wie C. Symes“ in Holtmühle folgendes eingetragen:

Der bisherige alleinige Inhaber der Firma Wil⸗ helm Symes ist gestorben. Seine gesetzlichen Erben:

1) Witwe Wi , Symes, Muüͤhlenbesitzerin,

2 Karl Symes, Müllergehilfe,

3) Arnold Symes, Kaufmann,

4) Robert Symes, Müllergehilfe,

55 Wilhelm Symes, Müllergehilfe,

6) Heinrich Symes, Müllergehilfe,

7 Josef Symes, Müllergehilfe,

85 Jakob Symes, Müllergehilfe, alle zu Holtmühle bei Wegberg, .

9) Max Symes, Schüler zu Rolducz i. Holland, führen das Geschäft unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Teilhaber unter unveränderter Firmg seit 1. Juli 1908 fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Witwe Wilhelm Symes, Arnold Symes und Robert Symet, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Die Prokura des Arnold Symes ist erloschen.

Wegberg, den 9. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wer dau. 73981 Auf Blatt 846 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Werdauer Modell Fabrik A. Beyer C Co. in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Modelltischler Arwed Emil Beyer in Ruppertsgrün und der Modelltischler Rudolf Otto Oskar Dreßler in Fraureuth. Die Gesellschaft ist am 15. November 1909 errichtet worden. Werdau, den 27. November 1999. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 73982 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1093 bes der Firma „S. Mathias Co.“ mit dem

bekannt

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes egeben: Der ge besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle in einer hierzu einbe⸗ rufenen Sitzung ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, n,. nicht nach dem 5 anders Personen dazu herufen sind, seitens des Auffichtsrats oder Vorstands durch öffentliche Bekanntmachung wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. i n ner heel machungen Efolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung gilt als gehörig er— lassen, wenn sie einmal veröffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz in, dem gegebenen Falle eine mehr— malige Veröffentlichung verlangt. Dem Aufsichts— rate bleibt es überlassen, aus Gründen der Zweck— mäßigkeit die Veröffentlichung guch in anderen Blättern zu bestimmen. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrate ausdrücklich vorbehalten ist, und zwar unter der Aufschrift, „Mitteldeutsche Privat-Bank, Aktiengesellschaft mit der Unterschrift des Vorstands oder des Aufsichtsrats, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ausgeht. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten „Der Aufsichtsrat! unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder feines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Wurzen, am 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Wurnen. 73985 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bankverein Filiale Wurzen in Wurzen be⸗ treffenden Blatte 312 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 19609 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktiengesellschaft , Privat⸗Bank in Magdeburg, deren Firma jetzt lautet: Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle. Wurzen, am 29. November 1909.

PDresden.

treffend die vereinigten . 8 getragene Genossenschaft mit beschräunkter Saft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut sammlung vom 9. September 1909 hinsichtlich der Höhe der Geschäftsanteile und der Haftsumme ge⸗ , jetz . f.. e Bdiftend aft ausgehenden Bekannt! Mitglied des Vorstands. f P 3. Rillen Silbermann in Dresden ist Mitglied des Vorstands.

Fherswaldo.

Nr. 9 eingetragenen Bauverein in Eberswalde, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist ver⸗ merkt worden, daß durch Beschluß der Genossenschaft vom 25. September 1909 das Statut s geändert und neu gefaßt worden ist. Die Bekannt— machungen erfolgen jetzt auch im „Generalanzeiger

739931 Auf Blatt 41 des we, de, . be⸗

Hygienische Centralmolkerei der Miichgroßhändler Dresdens, ein⸗

ist durch Beschluß der Generalver—⸗

worden. Die Haftsumme der Genossen be⸗ eintausenfuͤnfhunert Mark für jeden Johann Schiewack ist nicht mehr

chäftsanteil. Der Milchhändler Karl

Dresden, am 29. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

, 73994 Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Eberswalder Spar⸗ und

teilweise

für Eberswalde“. Der Vorstand besteht aus fuͤnf Mitgliedern unter Wegfall von Stellvertretern. Eberswalde, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 73995 Betreff: Dampfdreschgenossenschaft Neudorf, e. G. m. b. S. In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1969 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Friedrich Hüttinger der Oekonom Friedrich Schwenk in Neudorf als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 29. November 1909. Kgl. Amtsgericht. EII wangen. 73996 K. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 20 ist bei der Firma „Lippacher Spar⸗ und Dar—⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. S. Lin Lippach“ heute eingetragen worden: in, n, n. Für den mit dem 31. Dezember 1909 als Vereins vorsteher zurücktretenden Kaspar Mayrhöfer, Post— boten in Lippach, wurde der Bauer Theodor Baur in Lippach gewählt.

'

Königsberg, Er. 740021

Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 29. November 1909 ist eingetragen:

hei Nr. 62 für die Ostpreusische Prouinzial⸗ Genoffenschaftskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königs⸗ berg i. Pr.: Regierungsrat Dr. Hans Meyden⸗ bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei Rr. 84 für die Königsberger Wohnungs⸗ Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsberg i. Pr.: Regierungs, und Geheimer Baurat Wil⸗ helm Bessel⸗Lorck und Eisenbahnobersekretär Jankowski, beide hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lauenburg, PFomm. 74003 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zinzelitz, e. G. m. b. H. in Zinzelitz, am 26. November 1909 folgendes eingetragen:

Lehrer Emil Kuschel in Nawitz ist aus dem Vor stande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Schmiedemeister Theodor Mielke in Nawitz getreten. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [JI4004] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, Lüdenscheider Konsum⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lüdenscheid eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1909 sind die 55 42, 44, 49, 57 und 60 sowie die Ueberschrift vor sz h4 des Statuts geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die Gewährung von Rabatt.

Lüdenscheid, den 26. November 1909. Königliches Amtsgericht. XVeuhaldenslebem. 74005 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen: a. beim Konsumuerein Althaldeuns⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Althaldensleben, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Klaus, Wil⸗ helm Schulze zu Althaldensleben in den Vorstand gewählt ist, b. bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Süplingen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Süplingen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Friedrich Weber und Wilhelm Holl⸗ burg Ewald Hevekerl und Hermann Heise in den

Vorstand gewählt sind.

M 284.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditio Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen

werden.

. Genossenschaftsregister.

Tholey. 740

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem und Darlehnskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Eppelborner Verein, beschränkter Haftpflicht in Eppelborn, folgen eingetragen worden: An Stelle der ausgeschieder Vorstandsmitglieder Peter Schäfer und Groß, beide in Eppelborn, sind gewählt.

Spar⸗

meister, beide in Eppelborn. Tholey, den 24. November 1909. Königl. Amtsgericht.

II Trier. 7337

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Genossenschaft in Firma:

Irscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ei , . Genossenschaft mit unbeschränkt

daftpflicht zu Irsch eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Küster Peter Lorenz der Ackerer Mathias Backes-Müller

ju Filsch zum Vorstandsmitgliede gewählt worden i Trier, den 25. November 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 7. Wandsbek. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spa

und Darlehnskasse E. G. m. u. SH. Bramfeld,

am 29. November 1909 eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst; zu Liquidatore sind bestellt: Kaufmann H. Seifert und

Johann Ir zi ählt. Johann Holzer, Bierverleger, und Peter Becker, Schlosser—

3370) Bensheim, den 18. November 1909.

74012

10

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.. Henshoeim. In das Musterregister ist eingetragen;

des ien

707

15 Musterzeichnungen für Grabdenkmäle Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 17. Novem 1909, Vormittags 11 Uhr.

Großh. Amtsgericht. HKRKensheim. n⸗ In das Musterregister ist eingetragen: er ; Firma „Granit. Syenitwerke Benshei Rar! Kreuzer „in Bensheim, ein Paket r 50 Musterzeichnungen für Grabdenkmäler, off

1909, Vormittags 11 Uhr.

Bensheim, den 20. November 1909. Großh. Amtsgericht.

r. HKergheim, Ert.

In das Musterregister ist am 29. Oktober 19

eingetragen ein

. 11 in Berlin für n des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

; Firma Granit E Syenitwert? Bensheim, Karl Kreuzer“ in Bensheim, ein elt mit 6. z igen für r, offen, Fuste ie ds fte

plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 300— 314, i , , , .

nummern gö5l! bis 9600, Muster für Flächenerze

ui Schutzfrist drei Ja ; vember 1909, Vormittags 10 Uhr 25 Mi

. ( yr 29 Meinuten. Ebersbach, am 29. November sho5

Königliches Amtsgericht. 71527 . K ö ö

e plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 250 299, st. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November

73854 unter Nr. 111 für die Firma Rheinische Linoleum⸗

66. werke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

enthalten sind, erscheint au

Fabriknummern 4288

36. Nr. 376.

98 gö0l bis mit 9550,

1999, Nachmittags h Nr. 377.

ber

Erfurt. m, nit en,

unter Nr. 396:

oder Azetylengas

Erzeugnis, Schutzfrist

unter Nr. 397:

09

für eine

erzeugnisse, Schutzfrist drei

25. November 1969, Vorm. M Wilhelm Siegfried, mann, in Firma Zander Æ Co., Erfurt, 1 Muster Etikettenklammer, s j nummer 11, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei

1909.

. eee aus den Handels,, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle Blatt unter dem Titel

sche Ne ich. cm. 2810)

Das Zentral-⸗Handelsregis ü e s ĩ . ral⸗ gister für das Deutsche Re Be zugspreis beträgt L So 3 für das Dir gere

nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

ch in einem besonderen

bis . , für Flächen Jahre, angemeldet am ktober 136 Vormittags 111 un Firma August Hoffmann in Neu⸗ . ,. ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern aumwollener Kleiderstoffe

mit den Fabriknumm

Muster für Flaäͤchenerzeugniff 1 ; Flaͤchenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November

Uhr.

. 2 ö . . ; 73858 In das Musterregister ist eingetragen: Firma

D steigt, in verschieder

3 Jahre, 11 Uhr.

angemeldet

versiegelt, Fabr

hre, angemeldet am 24. No⸗

8

Erfurt, Muster für 1 Gasballon ö. , Pergamynpapier in bauchiger, spitzzulaufender Flaschen— sorm mit Einlaß am spitzen Ende, der, mit Leucht der en gefüllt, Größen, versiegelt, Geschäftsnummer 334, plastisches am

Kauf⸗

über Warenzeichen,

ch ge ee ö der Regel täglich. Der r. Einzelne Numme e i , ,, tummern kosten 20 .

Ausstattungen, Schutzfrist 3 Jahre a 3

ze, Fer l, Sch eff nnr fl . *

Den 25. November 1969. . Amtsrichter Votteler.

Pulsnita. Snaehsen. . 73861

* e i ghr . eingetragen worden:

röhrsdorf, ein verfiegeltẽr ,

ern

Firma KÄugust Hoffmann in Neu haltend 3 Muster Artikel solo, g5zg, Höf; . Firma eu⸗ . Artitel solo, 5020, 60709, Gummi⸗ gerfdorf, ein bersiegettes Paket, enthaltend fünfzig band Flächen eggnisse. Schutzfrist brei Jahre, an

6 am 19. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 387. Firma C. G. Großmann k Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket Rr. 150 ent⸗ haltend 21 Flichenmuster, und zwar: Deckenmuster, Vbrik - Nin. [A67, S8 / 67, S9 sß7, 3 Stoff., und Deckenmuster, Fabrik ⸗Nrn. 8767, 33042, 33052 z g 'rhenmnuster Fabrik Urn. 30360, 3035 Farbe J zgzs Vartke 14, os5 i Farbe 168, zh ä Farbe 363 Farbe 6, 30362 Farbe 8, 30363 Farbe 4. 30363 Farbe 9, 30364 Farbe 3, 30364 Farbe 13. 69664 Farbe 20, 30365 Farbe 3, 30365 Farbe * Wöß5 Farbe 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Rovember 1989. Vor— ien mittags 11 Uhr. ö

Pulsnitz, am 30. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Radehbenz. .

* , n , n, eingetragen: ö 18dorfer Holzir i it Gesellschaft mit beschränkter n,,

Ug⸗

73562

dorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend 4 Profile für Bilderrahmenleisten, Fabriknummern 5007 5665 099 und bolg, Muster für plastische Erjeugni se, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10 en ge. 1999, 11 Uhr Vormittags. . 73860 . Nr. 143. Säch sische Glasfabrit in Radeberg

99 verschlofsener Briefumschlag, enthaltend eine H usterze ichnung für gepreßte, durch Druck hergestellte Beleuchtungskörper in beliebigen Größen und Fassons Fabriknummer 187, Muster für plastische Frzeug? nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22 No⸗ vember 1909, 1 Uhr Nachmittags. . .

Sitze in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: ö . Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Moritz von Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 20. ebener 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Königliches Amtsgericht. gingetragen worden; Fe . MUlaidflächenmuster . 23 22, 243, 307, . ein Inlaidläufermuster abet, der Nr. 402, je ein Druckflächenmuster Nr. 5 585 Sr ⸗‚ Königliches Ämtsgericht. Abt. 4. bz, Wg, 59. 9h rn gi en fers. n. . . Nedember 1909. Węerer klingen, Ero. Sachsen. 733711 1 einem versiegelten Paket, dien, , , ! Sn ce re sss . sst heute bei dem unten , Jahre, angemęldet am 28. Oktober Kamenz, Sachsen. in verzeichneten Döhrener Spar⸗ und Dar 6 Nachmittags 6. Uhr 5 Minuten. In das Musterregister ist eingetragen worden: lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen— Bergheim, 30. November 1909. Nr. 50. Ofenfabrikant Friedrich Georg fen, nin ur ef hr utter Bafin fich in Döhren Königliches Amtsgericht. . Müller in Firma Friedrich Müller gendes eingetragen worden: . Fabrit Meistner C O e ides gingetranen heren. . . T ist CLhamotte⸗Oefen Kamenz ĩ. 8 Stelle * Halbspänn rs Heinrich Rauch ist Sachsen g in Kamenz, ein Hersiegeltes Paket mi 1 . i, Döhren in den a. 6 Abbildungen von Oefen, Fabriknummern 218 ö Vorste ewählt. An Stelle des? rz Mishe 99 3253 997 998 69 83 9 96 r, ,,,. Nr Säch sis ? f ik Becker , e. ist der K * ae ö Wilhelm We, 223. 227, 228, 230, h. 2 Abbildungen von k each ische Glas abrit in Radeberg, Döhren in den Vors Koha Heinrich Markgraf in Obergesimsen zu Oefen, Fabriknummern 39, 40, 5 „erschlossener Briefumschlag, enthaltend vier Da 9. m e e geweiht . C. 6 Abbildungen von Kacheln zu Oefen, Fabrik Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck her⸗ Laut Generalverfammlungsbeschluß vom 28. Ja. Uthe idem nter h, 2 66. nummern 376. 377, 378, 379, 350, Zs J, plaftische gestellte Biergläser in beliebigen Größe bri nuar 1907 erfolgen alle Bekanntmach . altend Stück Flächenmuster von a. Stoffen Erze * 2. , , . 581, plastische n. 1 8 ge rößen, Fabrik⸗ her iffeifenb s ö 5 6. 6 ö 1. dem u. Borten Nr. 965, 968, 1122 1123 137 3687 . n, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am un mne, 488 J 191, Muster für plastische Erjeug⸗ ö. e en“, dem Verbandsorgan des Verbandes ** g 46 . *, 5, 1155, 3637 22. November 1909, Nach 15 Uhr ; nisse, Schutzfrist drei Fahre ame sde 96 ir. 8 ; , c . Stück, b. Decke 18d zn e,, . ? 909, Nachm. 45 Uhr. . Jahre, angemeldet am 22. No⸗ . Genossenschaften im Herzogtum Braun- Nr. 305, 365 1nd eh fsgom . Artikel Kamenz, den 23. Nopember 1596. vember 1909, 41 Uhr Nachmittags. chweig, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes „1233 5 Stück, für Radeberg, am 39. Nobember 1909.

Neuhaldensleben, den 22. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 74006 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Überlandzentrale Siidharzer Kraft⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nordhausen eingetragen. Statut vom 16. Oktober 1909. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betrieb einer elektrischen Ueberlandzentrale unter tunlichster Ausnutzung der Wasserkräfte des Südharzes, Abgabe elektrischer Stromes an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 509 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 8900. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Nord⸗ häuser Zeitung, der Nordhäuser Allgemeinen Zeitung, der Hohensteiner Zeitung in Benneckenstein, dem Blankenburger Kreisblatt in Blankenburg, beim Ein—

Jahre, angemeldet am 27.

November 1909, Nac c Nove 909, Nach mittags 12 Uhr.

Den 29. November 1909.

Landgerichtsrat Mühleisen. Boeck, beide in Bramfeld.

Wandsbek, den 29. November 1909.

Fuskirchen. 73997 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5H bei der Molkerei⸗Genossenschaft Zülpich eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt worden: Beschluß der von 10. Oktober 1909 ist zum Vorsitzenden Engelbert Mayer aus Lövenich bei Zülpich gewählt worden. Euskirchen, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.

G 77 . ch D 6 75 *

Hüterrechtsregister.

er hst. 73867 73982 ö ö ; ; 3.

ö A ist J 3m Giterrechtsregister Band 9 5 236 Heute ser. Handelsre A. lt, heute u eingetragen worden, daß für die Ehe des Schneiders ? k . ga sche . s 26 gel igen, rden, B. X ;

i. , Enmil Voigt und Ehefrau, Sophie geb. Platte,

e, . e ee, ir , . 9 mme deen, in Dornburg vollftändige Gütertrennung unter

6 * af nie d g . gh 95 9 den: Ausschluß aller Verwaltung und Nutznießung des Persönlich haftende Hesellschafter sind: ; Fhemannz am Vermögen der Ehefrau herrscht. wing Wel, Bicheleihsten ine isbn, Zerbft, den ). Nate mber 16h

. Westlenberger, Ziegeleibesther in Wie Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Di 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell

schafter (jeder einzeln) ermächtigt.

W 8 * 2 1 Durch Generalversammlung

Höblingen. 71528 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 104 eingetragen: Zweigart . Sawitzki, Sindelfingen, an— gemeldet am 29. Nopember 1909, Nachm. 34 Uhr 8 522 . . . 4 J ! zu Zjährigem Musterschutz, ein versiegeltes Paket

8 Paket,

20

Fürth, Hayern. 73998 Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schweb⸗

heim eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht ;

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder

und

Wiesbaden, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Bekanntmachung. 73984 Der Uebergang der Firma „Georg Erbach“ in Worms auf Josef Engels, Kaufmann in Worms, wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe durch Josef Engels ausgeschlossen. Worms, den 29. November 1909. Großh. Amtsgericht. Wurzen. 73986 Auf Blatt 325 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Wurzen in Wurzen, Zweig⸗ niederlassung der in 1 unter der Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Attiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden: 30., 31. Mai

An die Stelle des Statuts vom 39. Juni 1856,

des revidierten Statuts vom 13. 23. Juni 1866, des neuen 32 20. Oktober 1875 Statuts vom 15. Mãrz 1876 des neuen Statuts vom 6. November 1890 nebst Abänderungen ist der in der Generalversammlung vom 27. . 1900 festgestellte neue Gesellschafts⸗ vertrag getreten, der dann durch die Beschlüsse der Generalbersammlungen vom 27. März 1991, 7. Sep- tember 19605, 21. März 1996, 26. März 19907, 25. Februar 1908, 29. August 1908 und 15. Ok⸗ tober 1909 abgeändert worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. .

Dle Gefellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. .

Das Grundkapital beträgt ,n, Millionen Mark und zerfällt in sechzehntausend Aktien zu je eintausendfünfhundert Mark und in zwölftausend Aktien zu je eintausend Mark. .

Die Generalversammlung vom 15. Oltober 19090 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um vierzehn Millionen Mark, zerfallend in vierzehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. . .

Willenserklärungen des Vorstands für die Gesell⸗ schaft sind entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen abzugeben. Stellverkreter von Vorstande⸗ mitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Bankdirektören Moritz Schultze in. Magdehurg, Alfred Hommel daselbst, Marcus Heinrich Ludwig Wiede in Hamburg, Julius Lewandowsky daselbst, Franz Louis Ernst in Dresden und Max Gentner daselbst.

Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands ind bestellt die Bankdirektoren Albert Bothe in Magdeburg, Joseph Sander in Hamhurg, Dr. Friedrich

nebst Nachtrag und

Genossenschaftsregister.

H äürwaldle, N. -M. 73989 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- Darlehns⸗ und Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bärwalde N.-Mark vom 13. Ok⸗ tober 1905 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet vom 1. Januar 1910 ab „Bank⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“.

Gegenstand des Unternehmens ist Annahme und Verzinsung von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen an Genossen.

Bärwalde, Neumark, den 27. November 1909.

8 . D Königliches Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. 73988 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Korbmacherei⸗Gewerbs-Genossenschaft in Michelau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Michelau. Heinrich Theodor Kerling ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Vorsteher: Andreas Kalb, Korbmacher in Michelau, Hs. Nr. 2451. Bamberg, den 29. November 1909. K. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 73990 In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 74, „Holzweier⸗Wickerschweierer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Holzweier“, eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. No— vember 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Robert Frieh der Genosse Leo

Zwickert in den Vorstand gewählt. Colmar, den 30. November 1909. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 73991

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 76: Benn weierer Mittelweierer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Benn⸗ weier eingetragen:

Laut . n unghbeschluß vom 22. No⸗ vember 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Priß der Genosse Julius Hauptmann in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 30. November 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

PDeutsch-Krone. 73992 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Genossenschaftsstärke⸗ fabrik Kegelsmühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein— etragen, daß der Gutsbesitzer Hermann Toepffer zu egelsmühl J aus dem Vyerstande ,, und an seine Stelle der Gutsbesitzer Emil Maier zu Kegelshöhe, und zwar als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, in den Vorstand gewählt, und daß das Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Paul Kirschner in Rosengut als Vorsitzender des Vorstands gewählt ist.

Deutsch⸗Krone, den 3. November 1969.

Georg Michael Eckert, Johann Steinmetz Konrad Schaudi wurden durch Beschluß der General— versammlung vom 14. Nobember 1909 Johann Dasch, Leonhard Fluhrer und Leonhard Hofmann alle in Schwebheim in den Vorstand gewählt.

Fürth, Kayern. 73999

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Fernabrünst und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Nopember 1969 wurde 5 32 des Statuts dahin bgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins unmehr in: „den Mitteilungen der Mittelfränkischen zu erfolgen haben.

treisdarlehenskasse in Ansbach“ Fürth, den 29. November 1909. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

2 4 n K

Hamburg. 74000 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. November 29. ̃ Baugesellschaft „Hansa von 1908“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 22. Sep⸗ tember 1909 ist die Aenderung des Statuts be— schlossen und u. a. bestimmt worden: Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung r die Genossenschaft n n, durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.

Itzehoc. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist Nr. 20 die durch Statut vom

heute 26.

Genossenschaft mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens is

sorgung der Einwohner von Heiligenstedten

Banse in Neumünster.

erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, Zeichnenden der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift beifügen. Das a Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1910.

der Dienststunden jedem gestattet.

74001 unter Oktober i909 errichtete Genossenschaft „Elektricitätswerk Heiligenstedten und Umgegend, eingetragene Haftpflicht, mit dem Sitze in Bekmünde eingetragen worden. l die Errichtung

und der Betrieb eines Elektrizitätswerks zur ö. un Umgegend mit elektrischer Energie für Licht und Kraft. Vorstandsmitglieder sind: Amtsvorsteher Wilhelm von Leesen in Hodorf, Tiefbauunternehmer Johannes Mohr in ö und Oberingenieur Emil Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in den Itzehoer Nachrichten. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands

daß die ihre

tsjahr ist das Kalenderjahr, das erste Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während

gehen eines dieser Blätter bis zur nächsten General⸗ versammlung auch durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen der Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Karl Lindner, Oberamtmann, Gr. Wechsungen, Paul Jasper, Oberlandmesser, Nordhausen, Otto . Stadtrat, Nordhausen, Friedrich Jericho, Mühlenbesitzer, Crimderode, Heinrich Schwarz, Forst

Die Einsicht der Liste der Genossen

Rastatt. 74069 Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 22 Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Durmersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Durmersheim heute eingetragen: In der Ge— neralversammlung vom 7. November 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das badische landwirt— schaftliche Genossenschaftsblatt bestimmt.

Rastatt, den 30. November 19909.

Großh. Amtggericht.

Ry bnik.. 74007 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Rado⸗ und Darlehnskassenverein,

dispositions⸗ . Peterkowitz, enau Vereins⸗

Segeberg. Bekanntmachung. 74008 In das Genossenschaftsregister ist heute Lei der

Genossenschafts · Meierei, e. G. m, u. G. in

Hartenholm folgendes eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Hermann Vering ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle der Gutsperwalter R. Hermann Vering in Hartenholm getreten.

Segeberg, den 23. Nopember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sins heim, Elsemx. 17400

Zu dem Genossenschaftsregistereintrag, Ländlicher Kreditverein, e. G. m. u. O. in Gteins furt wurde eingetragen: Martin Seel, in. Steinsfurt wurde an Stelle des verstorbenen Friedrich Obländer in den Vorstand gewählt.

Sinsheim, den 29. November 1909.

Großh. Amtsgericht.

Itzehoe, den 23. November 1909.

Rochler in Magdeburg und Richard Schmidt in Halle a. S

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

sehenen Muster die Verlän 5 frist bi W gerung der Schutzfr 8 auf 5 Jahre angemeldet. ; .

Altona, KEIbe.

Handelsgesellschaft, Altona,

erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts—⸗ en zu he Der § 50 des betr. die Revision der Genossenschaft, ist

nachfolger desselben zu betrachten ist. Statuts, durch denselben Generalversammlungsbeschluß geändert Weferlingen, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. 31 wurde heute bei der „Molkereigenossenschaft Rienharz e. §8. m. u. H. in Rienharz“ eingetragen: ö An. Stelle des bisherigen Vorstehers Wilhelm Lang ist in der außerordentlichen Generalversamm lung vom 20. Oktober 1909 als Vorsteher gewählt wohden: Geryg Dinderer, Zimmermann in Rienharz.“ Den 25. November 1969. Hilfsrichter Dapp.

74013

Tan rre. ; . 74014 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Beamten ˖ Wohnungs. Verein zu Zabrze G. G. m. b. S., am 26. November 1909 eingetragen: ö Der Amtsbaumeister Arthur Saga ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Tele raphen⸗ sekretär Johannes Lüneburg zu Zabrze 2

Amtsgericht Zabrze.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Adorf. Voztl. 73852 In das Musterregister ist eingetragen worden: a. Nr 189. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.) ein perflegeltez Paket, enthaltend 43 Stoffproben, Zeichnungen und 3 Pausen für Bezugs— und Spannstoffe, Fabriknummern 30609, 3037, 3025 3030 - 3036, 354, zo5 4, 3058, z066, 366g, 3056, zo fig pid ö b. Nr. 181. Dieselbe Firma, ein versiegeltes aket, enthaltend 19 Stoffproben, 1 ei 1 Pausen, 6 bunte Skizzen und 11 Phoko— raphien für Bejugs. und Spannstoffe, Läufer, D. und Teppiche, Fabriknummern 3147 3150, 3152, 3154 bis ziß r. is =- zizs, 253, 235 257, 275, 233. 245, 5902, 59 j 2, 595, S9 iz, 55 ig -h 4. 5s...“ zu a und h Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jah angemeldet am 2. ger gi ig! ö lin Fh

*

. Nr. 142, 143. Dieselbe Firma der mit den Fabriknummern 25. 134 1894, 1395, isgJz, ozig, 5s20, 58e,

hat bezüglich 1561, 1382, 5829 ver⸗

Adorf, am 25. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 73853 In das hiesige Musterregister ist eingetr ö In de ö getragen worden: Nr. 304. Langebartels 4 Jürgen, ene ĩ

Schutzfrist

3 Jahre, Mittags 12 Uhr.

Ebersbach, Sachsen.

Flächenerzeugnisse. Böblingen, den 20. November 1909. K. Amtsgericht. A. R. Haug.

; , , . . 74016 Ins Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 702.

Bonn, 1 Muster, Dekoration für Vasen, Wand 6 9 5. zyöyfo TJ / s cn a . Hatten, Blumentspfe, Tafelgeschirre 2c. 2c. unter den Namen Lyonais“, in jeglicher Ausführung Größe, für ganze oder teilweise Ausführung, Fabrik nummer 9361, Schutzfrist 26. November 1909, Nachmittags 6 Uhr.

Bonn, den 27. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Cassel.

C 8 meer rw nf, d. 3

39) rregister ist eingetragen: 0. Muster für handgearbeitete Stickereien Stickereistoffe in offenem Umschlage, Fabrik-⸗Nrn. 540 541, 42, 53, 44, hi5, 7 61 bis mit 7l68, 7159, 7iIßb, 7i6l, 7162, 7165, 7362, 7363, 7364, 7357, Ibs, 36g, 355, 7435, 7425, 7427, 3531, 7559, 7850, 7351. „36s, zagz, sags, S6gz, S6h4, S6gß, öh, F6zz, S698, S699, 8700. Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1999, Vormittags 16 Uhr 35 Minuten. Nr. 319.

50 Muster

7275

(5462,

78538,

7008, 7009, , 7352 736 7655, 7658, 65d IS, 7720, 7222, 7723, 7724, 7725, 26 20, . k 8289, S290, 8291, 8292, 8293, ud, ,, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Novembe . V ̃ an,, obember 1900, Vormittags Cassel, den 5. November 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Düren, Rheiml. . In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 247. Firma Dr. Degen Kuth in Düren, Umschlag mit einem in mehreren und verschiedenen DWarben hergestellten Etikett für Menthol⸗Terpinol⸗ Dragées, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 118, 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1999, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. .. Nr. 248. Firmg Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 17 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6786, 6805, 6807 Söbd, 6566. 635g, 6554, 691i, 6his, gz 1, 6z5, hel, 6975, 6h, 60, gzs, gz, Schußfrist angemeldet am 16. November

7Ioh, 7653,

1357.7

7112, 7659,

7619, 7222

7609,

73856

Königliches Amtsgericht in Düren.

wn. sem. 73857 7 das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3759. Firma Hermann Wünsches Erben

ein versiegelter Um⸗6 3

Firma Franz Anton Mehlem in

und

3 CxaRro 2 D 3 Jahre, angemeldet am

73855 . Sei liss6s] 3) Band Til Seite e Nr. Ha.

Firma Becker C Hotop, Cassel, und

Mainz.

1) Band III A. Steiner u.

in Mainz.

angemeldet am 3. 114 Uhr.

2) Band III

Seit

Königliches Amtsgericht.

In unser Musterregister wurde Seite 87

Co.

Nr. 192. Firm

vereinigte

1909, Vormittag

87 n 5

offen, Geschäftsnummern 97, gs und 99, Flächen

muster, Schutzfrist dre 15. November 1909, Vo

Mayer in Mainz.

Gold, Silber oder

i Jahre, angemeldet an rmittags 10,35 Uhr.

den ver

schiedenen Ausführungen, Fabriknummer 3069 Schirm

griff mit Email, 3179 Nähkissen,

3218 Aschenschale

mit Feuerzeug, 3261 Taschenbügel, 3249, 3250 Vase,

Email, 3251 bis 3254 H

utnadel, 3255 Taschenbügel

3268, 3269 Schale, Email, 3272 bis 3280 Taschen

bügel, 6962, 6986

Email,

Schirmgriffe, 6981, 6982 Schirmgriffe, Cmail,

Elfenbein und

6977

Schiymgriff Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1909, Vormittags 163 Uhr.

4) Band III Seite 88

Nr. 195. Firma E. M.

Mayer in Mainz. Eine Flaschenetikette, Geschäfts nummer S853, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am mittags 105 Uhr.

. Amtsgericht

berg eingetragen: Nr. 306. Ein offener 35 Abbildungen von Holz

4 Abbildungen von Uhrenpendeln und Zifferbläͤttern

mit folgenden Fabrikationsb

Neu Fortuna Nr. 6540, Drop Regulator Nr. 6546,

Neu Bonheur Nr. 6547, Alliance Nr. 6567/8, Vers Nr. 6570, Orleans Nr. Marne Nr. 6575, Mar Nr. 6578/9,

Eugenie Nr. 66586, Paula Ruth Nr. 6589, Sarah Nr. 6592, Utrecht Nr. 6651 Padua II Nr. 665958,

Dora Nr. 66600)1, Flora

Lr. 6604, Matador Nr. 6605, Donar 1 Nr. 6606, Donar 11 Nr. 6607, Donar 1I1 Nr. 6608, Naney Nr. 5609, Zifferblatt Nr. 255 u. 256, Pendel Nr. 265 u. 256, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar

n Eber hach. ein versiegeltes . mit neunund⸗ wanzig Mustern baumwollener Blusenstoffe mit den

in verschiedenen Holzarten

In das Musterregister wurde heute bei der Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ hans u. Thomas Haller, Akt.⸗Ges. in Schram—

Lyon Nr. 65801,

Anny Nr. 6583, Lord Nr.

1

30. November 1909, Vor

Mainz, den 39. November 1909. Großh. Amtsgericht.

Oberndorf, Veckar.

740171 Oberndorf a. N.

Briefumschlag, enthaltend und Metalluhren, sowie

enennungen und Nummern:

Weingroß handlungen G. Niederwiesen ü. A. H. m. P Eine Flaschenetikette, offen, Geschäfts

nummer 3365, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, November

Firma

2 1 1 Dr 1 J. Schwarz in Mainz. Drei Klischees, Zeichnungen einer Leibbinde in drei verschiedenen Darstellungen,

, Firma Martin Fin offener Briefumschlag, enthaltend 27 Muster für plastische Erzeugnisse in unechtem Metall in

. 23*5, 371,

.

, H 73863 In das Mäusterregister ist eingetragen worden: Nr. 162. Firma Friedrich Hillmann in Sebnitz ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend 50 MNuster zu Christbaumschmuck und Spielwaren aus Walte Fabriknummern 2258 bis mit 2275, 2277 bis mit ; 3 2, 2284 bis mit 2293, 2296 bis mit 2301, 2303 8 230 bis mit 2313, plastische Erzeugnisse, Schu zfrist Jahre, angemeldet am 29. Nobember 19659 kach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten. 3 j Sebnitz, am 30. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

a

; Trenem. . . . 73864 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 149. Firma Gebrüder Hüttner in Treuen ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 38 Muster füt Wollstoffe, Nr. 2I4, 27165, 22777, 2218, 3219, 2223 334, 2235, 235, 228, 336, 33, zz, zs. n 3öä5 3, Tä6ß4, Rz, sg, Ahh,

72 47 4 7* 957 4 55557 Wh, Wb, d, d, et, . ä, enthaltend, Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, an! gemeldet am 12. November 1909, Vormittags 10 uhr. Nr. 150. Firma Gebrüder Wolf in Treuen ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 50 Stück Mufter für Tücher, und zwar: 8 Abschnitte Echrp. Double Arn. S8 - 885. 4 Abschnitte Echrp. Double II Nrn. 246 —– 249, 7 Abschnitte 90 e / m Double Nrn. 566 bis 62, 5 Abschnitte 85 esm Panama Rrn. 436 bis 440, 4 Abschnitte Echrp. Cach. 4 Nrn. 99— 102 3 Abschnitte 0 esm Lucka Nrn. 230 26056, 6 Ab- schnitte Echrp. Wasa Nrn. 107 —112, 2 Abschnitte 30 esm Toska Nrn. 285 286, 6 Abschnitte 90 e/ m Toska Kt. Nrn. 901-906, 5. Abschnitte 8H c / m Vilga Nrn. 45 49, enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Min. ö. Treuen, am 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. Waldheim. 73865 Im Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 197 (Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim): 3 Muster von Luxus- und Gebrauchg⸗ möbeln aus Holz und aus geraden und gebogenen Metallstäben, teilweise in . mit Glas ge⸗

2260, 2262 2272

C (e, 2 (G

Elegant Nr. 6548, Neu⸗ ailles Nr. 6568/9, Rouen 6671/2, Loire Nr. 6573, seille Nr. 6576/7, Lille Nana Nr. 6582, 6584, Lydia Nr. 6585, Nr. 6587, Eva Nr. 6588, Nr. 6590/91, Marga 33, Padua 1 Nr. 65947, Padua 111 Nr. 665969,

arbeitet, ausführbar in beliebiger Holz- und Metall- farbe sowie in allen Größen und in beliebiger An— ordnung und Einteilung der einzelnen Verbindungs- und Verzierungsstäbe, verschlossen, Muster 6 U n , Fabriknummern 286, 287, 258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Novem 1909, Vormittags 410 Fm e Waldheim, am . November 1909. Königliches Amtsgericht. Würnmhunz. .

Nr. 6602 3, Dordrecht

In das Musterregister ist eingetragen: an. Nr. 195. Sscar Knab, Privater in Würz— burg, 1 Muster für eine studentische Ansichtskarte darstellend in Silhouette einen Studenten mit Kouleur⸗ mütze, verziert durch? gekreuzte Schläger darunter,

Metallen, Größen und

je nach Wunsch zu vervielfältigen in den Farben