1909 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

7 x

ö 2 8

124 606 Stett. Bred. Im. ; do. uk. 13 100 4 15.5. ; ass. Bergbau. 104 65. 006 do. Chamotte ; Braunschw. Kobl. 108 e 1.17 103,308 Nend. n. Schwerte 193 41 1. 17 58s, 55 . Berlin, 2. Dezember 19. ö * 26, 09bz G i J Bresl. Oelfabrit jo 9 1.17 = Mir u. Genest uli 1G 4i 117 ib ssb Die Börse war anfangs fest; umfang 2 Sw bz G do. Wagenbau los 4 1.17 Ment Cenis... 1934 ji 4io-=— * reichere Provinz kaufe gaben der Bor e eine d 6. V. J. 79.756 1 249 9093 G do. do. konv. 10094 1.1.7 Mülb. Bergw. 1092499 1. ig et. bi gute Haltung; auf den meisten Gebieten Un Fo. Jute. S. .. 9 144. 9090bz G II 183, 9009 Brieger St. Br. 165 4 1.17 Müs Langend ull l lo 4 11. 36. 90 C) kraten Kursbesserungen hervor. Im weiteren . do. B 6 10425656 Stöhr Karnnig. ,,, Bromn Hoverlu C 199 * 4. ne, Neue Bodengef. 136 1. 6 . Verlaufe wurde der Mark; duch Abgaben o. Gummi abg. Stoewer. Nähm. 22 Buder. Eisenm. 103 *. 5 do do. 1 1.1.7 89. 806 gedrückt und eine gewisse Abschwã ung

. j . bh, 0) G Staßf. Cbm. Zb. h tahl 12 4 1.3. 190 Mannegmannr. 105 . . ent üg * 61 n., e, , n ö e nr . , n Fonds. uud Attienbdrse. D J g N b z 2414

O MO

C de ey de

de

—— 1 2.

152, 90bz Burbach Gewrksch 1055 1.7 103,10 do. Gasgesellsch. 103 1.7 90, 49bz l ge 4 . 119.5063 Busch Waggonfb. 1060 1 1.1. 8, bo bz do. Photogr. Ges 102 4 1.4. io 5 75B war die Folge. Einiges Interesse tral n 9 * 3 do. e derpaypen . s bc Strls. Sy]. S- p 14 go G Falmon Asbest 1095 1 1.1.7 —— Ndl. Kohlen. ul 12 19 3 1-4. 16 Ii, dbz s. namentlich für Kohlen. und Gisenwerte -. n. Charlotte Cy mit 1463 4 110 iQνοG Nordd. Eis werte. 19634 1. 6 g herber. Der Pribatbigkont notierte 43 o 1094 90hzG do. gek. 2.1. 10 193 4 1.1. Nordstern Koble 10354 1.1. do. Tricot Sprick 8 554 Nordh. Tapeten 3 0 4 1. Tel. J. Berliner 1798 50bzG o. Grünau. 165 4 do. Eisen Ind. ibo

u. neue 8 10 4 11 171006 Stolberger Jin? do. Spritwerke 14 4 1 183 6 bzB Sturm Fal ] m. ch e , . Talelalgs. 1g 566 Cr ob en e iss zi Jo- ber chi Ci ut ß iz; I 13 ig go Nordpark Terr. o B fr. Z. * S St. 5b G Teltower Boden o. Sb. fr. 4. 50bz do. Milch uk. 14 192 4 1.4. 101082583 do. Kokzwerte iss ji hre ; * 9 . ö ö . . . . 1 ö * Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen RNetit-

I Ce er , o

bo. Lager f o fe 8 er sd ö do. Steingut I5 10 4 14 338 G Sdd. Im do. Wollkamm. 19 8 4 1.1 168 35636 Tecllenb. Schiff. 110, 0bzG em, Buckau. 102 4 1.1.7 Do. do 10654 i . . . r f fre, , dorf. dean e Jg (, ü ie , ,, Ner Bezugapreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 83. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3.

Nürnb. Herk. W. ß 1 io 150, 7156 Terr. Großschiff. 711757563 do. do. 103 6 1.1.7 Orenst. u. Koppel 103 43 1.5. 3.06 ö 1 11 1114403 do. Halensee i. 8. fr. 3. Iod9obzch Cöͤln. Gas u. El. 1603 * 4. 10 98. 80 bz Fatzer h. Brauerei 13 ] 1. z Berliner Warenberichte. Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer r, ,, en , ,,, Neutschen Neicha anzeiger g ̃

Obschl. Eisb. Bd 6 11 do. ult. Dez. 1II6 Qu 14 75a 15, 60 id., 75bʒ do. Müller str. 1.7 115,506 Congordig Bergb. I66 do. IU I03 4 do. E. J. Car. Y 6 if 1.1 ICG G00 do. N. Bot. Get. Db. fr. 3. 127.506 Conft. d. Gr. fur. IO I69 do. ult. Dez. 168, 20a, 154, 30a, da, 9obz do- N. -Schonb. t 1ẽ114,10bz do. 1906 unk. 10 109 do. Kokswerke . 11 11 169. 10 et, bz do. Nordoft .. 12639006 Font. C. Nürnb. 163 do. Vortl Zem. I7 175, hobz G do. Rud · Johth. 1.1 100006 Cont. Wasserw. 163 Odenw. Hartst. 0 12195906 do. Südwest . Dannenbaum . 163 gs, ghet. bid bo. Witzleben i. Dessauer Gas. 166 166. 5 bid. Teut. Misburg. do. 189... . 165 118 2556 Thale Ti. St S. do. 1898... 1654 83 0690 9 do. 1905 unk. 12 1054 146.5063 1 Dtsch. Lux. Bg. 160 218, 90bz G iergart. Reitb do. do. 19231 168,-50bz G Friedr. Thome do. unk. 15 1034 102006 Thörls Ver. Oelf. be ghbr G. Dtsch. ueberf. Cl. 163 z 215, 90 bz G Thüring. Salin. 75, 0b G do. unkv. 13 16055 . 124. 006 T ür. Ndl. u. St. 171,25 Dtsch. Asph. Ges. 16541 HDaucksch, va ch. 50. 560 bz G Leonhard etz 124,50 bz G do. Bierbrauerei 193 4 do. V. M. Sao G Tillmann Gisnb. ; do. Kabelwerke 163 4 Peipers u. Cie. 4 139 266 Titel Kunsttvf. 202.008 do. Linoleum . 1054 Veniger Masch. J 4 1. hl. ob; B Tittel u. Kruger 144 5obz B do Solvay urls ids 41 Vetersb. elktr. Bl. 6 56 6 è 11726636 Trachenbg. Zuck. 138, 80 bz G do. Wagg. Leih 1025 do. Vorz. 9 1 1572066 Triptis Porz. .. 180, 50bz G Dtsch. Wass. 1898 1024 Vetrl· W. ag. ;. 6 1.1 42,0606 Tuchf. Aachen. 109.008 do. do. 102 41 Vfersee Spinn. 19 19 4 1. 174,99 bz G Tüllfabr. Flõha 2 297, 50bz do. Kaiser Gew. 100 4 Vhön. Bergk. A 11 9 El 0bte;. Ung. Usphalt.. H. do. do. unk. 10 100 4 do ult. Dez. 2183, 804, 2 Qa l 2, Su, 60, 40 Ungar. Zucker —— Donnergmarcth.. 128, 756 Do. 1903 uk. 10 1054

Julius Pintsch . 11 hä, gobzG S ünton, Bauges. ĩ 0. o. PVlaniawerke . 12 1 1 237 530b3 G & do. Chem. Fabr. ed, bzG Dorfstfeld Gew. 165 4 1. 99, Iobz G Scheidem dl. ukol h Ihe h 134, 606 d do. 6 1. 3 Schl. El. u. Gas 03 4

i den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Gelhstahholer 97 Plefferberg Hr. 63 *. = Vroduktenmarkt. Berlin, den auch die Ezpedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. , bz eraha g ig m 105 z. Dezember. Die amtlich ermittelten GSinzelne Nummern kosten 25 9. . il digt ch n ' ig n .. g0 * n Preise waren (sper 1000 kg) in Mark:; l . 9. 2 —; 6. a g . 6 e, Weizen, märkischer 214 —= 316 ab Bahn, 2 ; n ern n m . , 235 Berlin, Freitag, den 3 Dezem . 104806 do. Braunk. By 102 4 1.4.10. - is 218,785 Abnahme im laufenden? onat R l De . d hh de , nn . do. 27 00 Ii6 25 216, * 16 3 Ih. M 2s . 2 9, D 22

1

S228

ͤ .

8 XXS 5 8

Deking, Stahlw. 5 Oelf Gr. Gerau 10 E. F. Ohle s Erb. 8 Oldb. Eisenh. ko. 3 Dpp. Portl. Jem. 14 Orenst n. Koppel 15 Osnabhr. Kupfer 4 Ottensen. Eisw. 7 Panzer 18 Vassage abg. 6

X —— —— 9

A222 22

1909. o hh G do. Met nw. i654 1.4.16 ol, 756B nahme im Mal 1915. Behauptet. r · .

100, 60b Rh. Westf. Glelhr. 16s 4 4. 191.253 Roggen, inländi 6, 00— 16 ö . ; 91; gg en, inländischer 160, 00 161, 00 , . ö. ; . . ̃ ; w, . 2860 , n n g Mo bs. Iõbꝛ G ab Bahn, n nn 715 9 166, 25 . ö des Fürstlich Waldeckschen Verdie . Königliche Akademie der K ün te. . i, went. g, . , , m bis 16,6 Abnahme im laufenden Monat, Inhalt des amtlichen Teiles: dritter Klasse: Wettbewerb

96 . 2 . 1 ö 3. 72 5 7 16 9 75 9 ; ö . 3621823. D.. . ö 1 ö . . ĩ 3 = . . C e , 3. 1 iel zig fn nah ln Ordensverleihungen ꝛe. dem Arzt, Sanitätsrat Dr. von Wild um das Stipendium der Ersten Mich gel Beerschen g Eis. u Si. 16 17 102.50 i 1510. Ruhig,. . : —⸗ s ,, , K. Stiftung auf dem Gebiete der Malsdre; gl. 5 et. bz G Rombacher Hüten iz 4 102,606 Hafer, Normalgewicht 450 g 154,75 des Ehrenkreuzes dritter Klasse de * Stiftung uf dem Gebiete der M alerei

359 6 3 h 27 ö 1 . * 1 2 ö . * s 8 * . 2 1 6 R. en R ) 102 õbbz G n 1 H e,. lol 408 9j . 164,50 Abnahme im laufenden Königreich Preußen. Schaumburg-Lippischen Hauso ; . für das Jah 1910. .

do. 4065 4 102 Monat, do. 16075— 160, 95 Abnahme im ͤ ĩ . Professor ] w n L n Der Wetthewerb um den Preis der Ersten Michael Beerschen ! . ] r. e nme ; 6. ö erh dem T edige 1 zrofessor D. M Lang in ö n, ,,. 3 ken, eichael Beerse . heren er, . n n Mai 1910, do. 162, 90 = 151,7, im Jun Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Halle . ö. zomprediger und Profess Anu st g Stiftung, abwechselnd für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ö r reer r e h. 101,506 1919. Behauptet. , . sonstige Personalveränderungen. Valle a. S.; . H bestimmt, wird hiermit für das Jahr 1910 für Maler aller Fächer ö & Sen erbrev. M. ig3 4 os 66bz G Wais , . . Wettbewerb um das Stipendium der Ersten Michael Beerschen des Ehrenkreuzes dritter Klasse d lich HJ 39 ß 3 Schalker Gr hen 169] Beizen mehl p. 100 kg) ab Waggon ö Stiftung auf dem Gebiete der Malerei für 1910. Lippischen H ausordens.; 37 Vie für, die P reis bewerbung hestimmten Bilder? müssen in Oel 4. 10bʒ do. 1595 1024 und Speicher Nr. 00 27,0 = 35 5. . g Nr ö sten Michael Her. em Pfarrer Mob Friedrich Laps Ulefeld; ausgeführt sein; die Wahl des darzustellenden Gegenstandes hleibt dem dõ, het. bz G do. 1899 100 Matter. Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael Beerschen dem Pfarrer Johann Friedrich L p Hielefeld; eigenen Grmessen des Konkurrenten überlassen. luterden. funden

. lenden perschiedene bisher gefertigte Arbelten und Studien nach der

. * 222 *

8. 11 w —— 22 .

—— *

Q do K M O,

C

—— ——

w = = 0 862

* L L D 2

W221 2 Si do CO 2, O

2

3

122 - 1— 4

122

ö

= 1 ——

= . 2

. Roggenmehl p. 100 Eg) ab Waggon Stiftung für Kupferstecher für 1910. e,, 9 2 2 8 t rner: . . 1 ; ö lor bob und heir Hr kz ! * , ,,, ,., . se . Natur sowie Kompofitions klözen eigenerlcätrun zur = ; Speicher Nr. O u. 1 Z0o,M40 ä . Tagesor r die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrats. ; . 3. Natur sowie Kempositionsskizzen eigener Erfindung, die zur Be ; Tagesordnung für d bung des Ritterkreuzes des K öniglich Dnischen urteilung des bisherigen Studienganges des Bewerbers dienen können. Danebrogordens: , Indessen dürfen sämtliche Arbeiten, auch wenn die Bewerbung auf

. Ruhig. 9845 Rübsl für 100 kg mit Faß 2,80 98 40b3 Rüböl für gn 52, 2 ö mehrere Preise ausgedehnt wird, die Zahl A0 nicht überschreiten. Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten

1 1 ——

s

Vlauen. Syitzen 6 6 4 1. 128, 50bz & u. d. Ed. Bauv. 6 o. do. Tüll u. Gard. 6 10 4 1. 153. 59 bz G Unterhausen Sy. 15779636 Dorim. Bergb etzt Dermann Schott io 4 Vongs, Spinn, 5 11 40bzG Varzin. Papier. 15 ! . Gewrk. General 105 141 4. Schuckert El. 8, 99 167 4

188, 006 do. Union 1 1.4. do. do. 1901 102 4

—— —— 2 . * w 3

O00

*

6066 bis 53,90 Abnahme im laufenden Monat 46 erfeldt in Glücn 1 geg . 3210 96 e , . n. Hat 9 h; dem Pastor Sommerfe dt in Glücks bu 9 ind ö ö Schwã , . dem Professor Wilhelm Sauberzwee Grünholz bchriftklcer Benn eg tte, Klin nen sirheiten Schwach. . . . 9 . ; , , n , ; 1 nebst schriftlichem Bewer ungsgesuche an die Königliche Akademie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei Eckernförde; . der Künste. Berlin z'. 64, Hartser Platz , nus ilch Mar; . 4 s⸗ . s⸗ 8 2 . . 5. R * 1 9 2 D* n 2 ö * 2 * . ) 5 9 *r R 556 7 ö. . dem Obersten a. D. Ernst Becker zu Darmstadt den des Offizierkreuzes des Königlich Ru giesischen . e,. k loi, 606 Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, San Thiagoordens; n . 2e m, , , ,. ,,,, 100 606 De Oberreaier srat Julius L e ist zu Lünebur den , w ö . . 1) ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studien⸗ ͤ denrdteberregigtung rat ul ug Leist u Limeburg de dem Arzt, Professor Dr. Krieg in berg, Kreis gang des Konkurrenten ersichtlich ist, ö ö Roten Adlerorden ö. Klasse 6 [, , ; Schönau; J 2) eine amtliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, daß der Be K . . den Amtsgerichtsräten Dr. Pau Reschke zu Hoppot im 3 ö. ; . ; . . ; werber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 2 Jahren erreicht, los. S G Kreise Neustadt W. Pr. und Max Harder zu Rügenwalde des Ritterkre uzes des Königlich Rum 44 n Ordens jedoch das 33. Lebensjahr noch nicht überschritten hat und sich zur *. im Kreise Schlawe, dem Architekten, Regierungsbaumeister „Stern von Ru manien 6 üdischen Neligien bekennt, . K oh IoG a. D. Hermann Graf zu Colmar i. E. und dem Rentner dem Maler, Lehrer an der reg , it lt des Kunst⸗ 9) eine , Bewerber seine Studien . Fir jzu Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter gewer zemuseums in Berlin, Professor Bast. au einer deutschen Akademie gemacht hat, HJ j / 26 Firgau zu Düsseldorf den Roten Adler g t 6. . . . . 4 eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten . 3 m Mittelschullehrer Hermann Maslonko ws ki zu des Offizierkreuzes des K öniglich e n Ysisch en Arbeiten von dem Bewerber felbst erfunden und ohne fremde Beihilfe ö e YI. e ? 3 * ö z 9 9x 9 . 2 ö . ö . ö. 91 8 . ö 6 ; R Kronenordens: 26 ausgeführt sind, Danzig, dem Organisten, Lehrer a. D. Emil Unruh zu Essen⸗ . . K n Hetzelchnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbe Ire denen dem technijchen . Eisenbahnbetriebssekretär a. D. dem Fli le n ,, des * i . * 6) ö, 1 für die Konkurrenz bestimmten ere ö Hubert. Geschwanzn er, dem Oberbahnaffistenten a. D. . 5 wr. ö. ungswesen e Ber ltn, Prefeffor Geh e, , ter, l bis, sgesuüprten Gent; Eduard van den Vglentyn, dem technischen Eisenbahn⸗ Dr. Robert Kutner; sow stücke nicht bollstandig beilsegen, bleiben unberücksichtigt, Vi a1 3 er e * * * 1 ** R ĩ 2 2 3 * . i. ö 2 7 1 5 ö e , , e . bureauassistenten a. D. Jakob Lilienth al, sämtlich 311 Cöln, des P ä pstlichen Kre uzes Pro ececle sia sendung der Gesuche hat . bon den Achelten zu erfolgen. h n,, Horw Bier Sr. , , ä, do. un find. 3 19g 4. 1317, gr Tt b zB. Tha Eisenbutte Is 1 dem Eisenbahnassistenten a. D. Ignaz Cleuver zu Siegburg et pontifice“: 80 Die Kosten der Cin. und Rückfendung hat der Bg werber zu tragen. 191.50 bzG Vorwohl. Portl. 22 ; 3, 00bz Georgs · Marienh. 103 43 1.5. 97, 00bz Thiederhall . ih * ; und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wilhelm Käp pele 2 ö , ; . Der J reis besteht in einem Stipendium von 2250 16 zu einer 124, 1006 Wanderer Fahrr 20 1033 3 do. uk. 1911 1034 1... v. ie g. Bin ler. 163 zi 1. 6. ö ; , , , . , d, ,. r g, w,, der verehelichten Gutsbesitzer Emilie Hötte zu Münster einjährigen Studienreise nach Italien und ist zahlbar in vierteljähr 193. 50 G Wgrstein er Sr. 5 6 6 17 i? Germ. Br. Drtm. 1020 4 I. 1. Unt. d. ind. Bauv I00 4 .. . zu C berlahnstein im Kreise St. Goarshausen den Königlichen in Westfalen. lichen Raten, deren erste in Betrage von M6 „6 beim Antritl Fer i Pg Gehen 16 ; 3,7 Germania vertl. 193 44 1.4. 2b G do. unk. 21 1094 . Kronenorden vierter Klasse, o. Studienreise, die ferneren mit je 450 M in Italien zur Auszahlung z , ge, ' b⸗ e n ta. 11 ä.io 36? 006 985 anf. t. 61 ir. . garen , g, 1.1. . den Hauptlehrern a. D. Johann Leszke zu 8 liva, gelangen. Der Stipendiat ist verpflichtet, sich acht Monate in Rom zige, r, Kegel n, vnn z 12 3 ig Eösbohn s . 4 ut ig 4 .. 16g Hab, eee n i ir n IJ 14 bisher in Groß-Bukowitz, Kreis Pr.-Stargard, und Leop old zufiuhalien und ber feine Stn lehr Ublauf er e sten n ,, F rn . Ich e n ,. . e , . 166 Pfau zu Charlottenburg, bisher in Hoppenbruch, Kreis Monate an die Akademie unter Beifügung eigener Arbeit schrift lag hig 1 brd üggef Gen. isi ii Sonde do. Kupfer. iss 1Xiohbeoo Marienburg W. Pr., dem Lehrer Gustav Tesch zu Freien Königreich Preußen. lichen Bericht zu erstatten. 6 ö. r 8 1 rn gi gs. [e ah n i . r rr, fr. ib is 1 13. 06 huben im ? 9st Danziger Niederung, den Lehrern a. D ö. g 6 f Die Kosten für Ein- und Rücksendung dieser Nachweise werden 61, 006 c ö . P. Goerz, ? ilhelmshall. . . 103 , . Fansiger ne , ,. 1. . . 16. . . . zu Lasten des Stiftungsfonds übernom 2 164. 56h; 9. 1e ch n gz 1 Rien en, . Julius Piechowski zu Danzig, bisher in Riewalde, Kreis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; a hm,. * . 9 denn n n, an dem Stipendiaten 942 805 999 ** ; h . . 3 ech. *. 5 27 6 . RNMr CE . ! h 2 2 ö * 3. * 9 2 his 840 f . . We Vau des Stiꝑe enjahres wird Stipendi— 1 6 86 . 1 1 209. 75bzʒ Gottfr Wilh. Gew. 103 4 100,00 et. bz G do. do. ukv. I7 103 4 100 00 Pr. Stargard, und Karl To pel zu Danzig⸗Langfuhr, bisher den Oberlandesgerichtsrat Woermann in Posen zum is der von der Akademie im Interesse ihrer in Rom stubierenden 1 1 1 1 1

Vorta, Brm. Prtl 10 106, 906 Venti. Masch. 144,900 do. do. unk. 14 103 44 1.1.7 100. 50bz do. 08, unk. 14 103 4 139 25636 do. do. 10994 1.7 97.2036 Schultheiß Br. kv. I05 4 3 döböc. Düffeld. G. u. Dr. 165 4 ii. do. kv. IS9J IG5sq 26709 b. G do. Röhrenind. 1063 45 1.2.3 102.906 Schwabenbr. ut 10 1027 43 oö. 0obz G Elert Mach, 1934. 14.10 * Schwanebeck gem. 1063 aj 2, 9gbʒz Eintracht. Tiefbau 193 4 12.5 Seebeck Schiff aw. 163 5. 163 2063 Eisenh. Sllesia . 100 4 1.1. 109, 99036 Ir,. Seiffert u. Co. 163 41 öl- oobz G Eiberfeld. Farben 1923 4 1410 i64.16bscéß. Sibolla ga. Ger. i; 45 2I 6,00 bz o. Papier 103 4 1.1. 34. bet zB Siem. EI. Betr. 165 47 102 39b5 G Elektr. Südwest. 19 1 1.4.1097 003 do. 1907 ukv. 13 1053 4 S8, 00 bz GG Elektr. Licht u. Kr. 194 44 1.4. 16 i, 36 Siemens Glash. 1054 a3. 5 bz G o. unk. 10 19g 44 1.4. 10 - Siemen n. Halske I65 4 136.25 bzG Esettr. kiefergsg. 193 4 1.17 do. konv. 1063 4 28 356 do; unk. 14 195 4 1.4.10 - Siemens · Schug. 163 a 8609 bz G Elektrochem. W. 100 4i 1.17 100,506 Simon ius Cell. ij 1654. 15 G Engl. Wollw. 1634 1.17 Stett. Bred. Hort 1 G5 an 185 80obz G do. do. 1605 4 1.4. Stett. Oderwerte 1635 1 o nd, grbmanngsz. Sp. iss 1. i6 = Stoͤbr u. Eo. ul id i 2,25 Il 50 G Eschwe ler hergw. 1063 ar 1.17 10300 Stoew. Nãh. ul. 19 iG a do. Cement. J. 16 12 160,002 Vogt u. Wolf . 14 205, 00bz G Selt.u. Guill. M/ M6 1093 45 1.4. 99,60 bz Stolb. Zint uł. II 63 aj do. do. Kaltw. i. 9 144. 50bzG Vogtlnd. Masch. 12 217. 090b3G do. do. 1093 4 1.4.10 - do. do. 10214 do. Sprengst. 13 11 219,90 bz G Do, V. A.. 12 218, 006 lensb. Schiffb. 100 43 1.2. Tangermünd. Zuch lo 4 i. Rhevdt Gleftr. 7 124,908 Dojgtl. u. Sohn 0 1082.00 rister u. Roßm. 1095 4 1.4.10 Teleph. J. Berliner 1092 4 1. Riebeck Montw. 12 12 197,09 Voigt u. Winde 6 elsenk. Bergw. 100 4 Teutonia · Misb. i633 1.

Vos. Sprit · A. G 25 10 394,90 bz G V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Preßspankunters. 8 88.350 Ver. B. Moͤrtlw. 6 Rauch. Walter 0 09 I I01,90bzG Ver. Chem. Ehrl. 15 1 Raven é Stabeis. 16 7343 1. 154, 00636 Vr. Köln Rottw. 6 1 23 142 00b5G Ver. Dampfzgl. 6

D de MC O = —— —— *

Ravsbg. Spinn 16 * Reichelt, Metall 1g Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. 8 do N. 600 l- 19006

O en CO, d

21 1. 75G Ver. Dt. Nickelw. 14 1 S8, 50 G do. Frank. Schuh i j] 154.900 6 do. Glanzstoff 40 46 143. 906 *. Onfschl. Goth. i 5 Rhein. Braunk. 9 199, 99063 ger Garnen Kall 7 do. Chamotte 5 1 1 210böiG Ver. Kammerich 4 0 do. Metallw. 0 1091019063 V. Knst. Troitzsch 27

do. do. Vz. A. 0 10 193, 15b; Ver. Met. Haller 11 bo. Möhelst· W. 8 9 Ir, 5 et. bz do. Pinfelsab. iz do. Nass. BSgw. 8 1.1 296, 00 bz G do. Emyr.· Tepp. do. Spiegelglas 13 19 14175. 996 do. Thür. Met. 12 o. Statine il 6 s 1 lis e br; e vpn n g iz do. ult. Dez. S. 5a 25u, 10 bz; Viftoria - Werke 3 Rh. Westf. Ind. 6 . Vogel. Telegr. . 5

2222222

2 * 8 2

& M 2 2

K w , r ö 25 2

—— 6 3

D 22 —8 2222 2

18 1

1 7 .

J. D. Riedel. . 12 12 do. Vorz. Akt. 4 41 S. Riehm Söhn. I9 Rolandshütte 5 Rombach. Hatt. 8 5 40 do. ult. Dez.

Vh. Rosenth. Prz 15 18 Rositzer Brk. W. 14 14 do. Zuckerfabr. 8 * Rote Erde neue 10 Rütgers werke. II Sãächs G öhm ptl. 12 do. CGartonn. 19 do. Guß. Yb. is do. Kammg V. A. 8 do. Thr. Braunk. 5 do. St. ⸗Pr. ö 5 SeThür. Portl. 8 Sãchs. Bbst. vb. 5 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 0 Sarotti Chocol. 6 G. Sauerbrey M 9 Saxonia gement Il Schedewitz Kg s Schering 7

1 2222— 2

2

J 1 1 1 1. 1 J. 4 1. J. I

1

*

= 0.

n 2

2

** 2 —— 2 23

193 1g Zenlstofs · Valdhos 163 1; 5 e, 35 7 24 3 den Amtsgerichtsrat Dr. Siebert in Hanau zum Land . ruche 2 . 102, 00bzch do. unk. 13 105411 104, 00bzG dem pensionierten Hüttenaufseher Friedrich Riechers zu rn , . Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem J. Oktober 1910. : . ; gerichtsdirektar in Erfurt und Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März 1910.

1

d w C, de 2 ——

ö agen. Text. Ind. 1054 r NMaschinen 1634 —— in Meislatei 9 eis Elbi , r Has 1911 ell . mieteten teller ele gl der, mg, om lu 8 16 55 g bc, W estfa lig Jen. 23 17 194 zog e, He nd, g . ar, ,,, io gz , e, e , ü. , . Bielefeld, Fiengigten Temietetwn te gers kastenlg sberlassen werden wenn . . ; g r m n ,. ö Königlichen Gaugordens pen Hohenzollern, ältere Ansprüche auf solche nicht zu berücksichtigen sind.

ĩ h h g andelsstBelleall. 10341 112.0036 arp. Bergb. kv. 100 4 I, T5 bz G do. do. 1963 1004 Is Gh; do. ul. II i665 ] r s 3 Masch. 6

8 160. 50b3G do. bre , is 5 23d. O9 b; G do. Kupfer.. 6 6 1 119, 2560 do. Stahlwerk. 9 6 6 1394 50bzc Westl. Bodengef t . lr. 8. p 183. 9036 Vicking Port iz I 411. 110, 7565 Widrath Leder I0 10 s4 14. h HBlel. n. Harptm. II 1 1 Wiesloch Thon. 314 218 25h36 Wilhelm shũtte. 4 105, 9006 Wille, Vorz M. Wilmersb. Nihg. H; Wißner, Met. Witt. Glashütte Ritt. Gugfthiw. do. Stahlröhr. Brede Mãlzerel 8. 90bz Zech · Kriebitzsch 186. 99656 Zeitzer Maschin. 17. 106 Zellstoff · Verein 141596 Zellstoff Waldh 25 25 144. 5636 olonial 25.90 bich Dtsch. · Ostafr. G. d d . 1505036 Otavi Min. u. Gh. ösch Eis. u. St. 100: 90bz 1 St. 150 M 911 4 225 2563 ohenfels Gewsch. . 1 South West Africa 5 4 1. 194, 00636 owaldts · Werke e , g Obligationen industrieller Gesellsch. . 87, 50 G6 Dtsch . Atl. Tel.. 10994 1.1.7 97,596 Ilse Ber, bau 121.35 Dt- Nied. Telegr. 06 1.1.7 100,753 essenitz Kaliwerkẽ 164. 99bij G; Ueberlandz. Birnb 16s 41 3 Aschersl. 141, 00 bj Areumulgt. un z Io . L. Kattow. Bergb. . Schriftgieß. Huck i5 7 128, 90 bz3G Aer. Boes 4.10 —–, Königin Marlenh. ger e n 30 20 341. 90636 4. . do. do. Schuckert, Elktr. 140. 7063 do. do. 1093 43 1.1. 3,5 König Ludw. ur. 10 do, ult. Dez. 142, 19a gi bz OM un. 17 ids ai 13. . König Wilb. ut ib Fritz Schulz fun. 320, 90bz B Ar G. . Mt. Ind. I6d 4 j4ijol35 d do

8

199.4 40bzB do. E6 unk. 131024 102, 19 ei. bz G Lautenthal im Kreise Zellerfeld, dem pensionierten Bahnwärter en Gerichtsasfessor Dr. Mode in Berlin mme Mes ,. rfolgt 100 40bz Zoolog. Garten O9 1004 100.696 Johann Gerlach zu Aßmannshausen im Rheingaukreise den Gerichtsassesso Dr, Mode in Berlin zum Amtsrichter Nach getroffener Entscheidung kann auf Bestimmung des unterzeichneten d do 160 9, 60 bz G ; Uri 8 ,, 2 4 in Berlin-Mitte zu ernennen, Zenats eine öffentliche Ausstellung der Bewerbungzarbeiten stattnnden! = o. do. O00 bz und dem Werkführer Sebastian Buus zu Lierschied im t ö ö ö w ; ; Senats eine öffentliche Ausstellung der Ben rbungsarbeiten stattfinden . Kreise St. G hauen bas Krenn en Allgemen en Ehren dem Amtsgerichtsobersekretär Paul Stäcker in Magde Berlin, den 1. November 1989. 66 *. sSlngoarshausen das Kreuz des Allgemeine 9 burg Neustadt und dem Amtsgerichtssekretär Moldenhauer Der Sengt der Königlichen Akademie der Künste, l 1a g 1c. . rten Eisenbahnschaffner Johann Br enig A4us Posen, jetzt in Bleichfelde bei Bromberg, den Charakter als Sektion ö. bildenden Künste. 280 e e erte ; l ͤ 2 Ro srat ; 'rleihen somie A. Kampf. 106. 003 zu Spich im Siegkreise, den penfionierten Elsenbehnan che Rechnungsrat zu verleihen sowie . . ? 100, 3036 ane ich 3 Sieg reh ö , , . , ehe, zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Ch rzescins ki 233 len Karl Hlesgen und Heinrich S Anf' dil, in Neuwied nach' Hanntver verletzt werde Gladbach, bisher in Kalk, Landkreis Cöln, den pensionierten in Neuwied nach Hanne 2 Wetthewerb 104 256 Eisenbahnlademeistern Valentin Germann zu Goch im Kreise . eis der Zweiten Michael Beerschen Stiftung M60 klene karl Warburg zu Cöln-Deutz, dem vensionierte Finanzministerium. 6 . 1 . ö r S3 5c Kleve und Karl Warburg zu Cöln Deutz, dem pensionierten ĩ für Kupferstecher

22227

.

2

——

. , , , Q *— Üöᷣ— 3 7—

dee ex W228 28

201.00 aper Eis. ul. 10 193 4 95 60G elios elektr. A 102 101, 096 do. 49 abg. 102 Si. 6b; do. ro iS 11,0565 do. 41 90 abg. 109 119 0hbz do. hoo 1902 230. 0obz ; do. 50½ abg. 102 114.2643 gen er g n ; 226, 19bzG enckel⸗Wolfsb. . o gbiG Herne! Vereinig. 2.25 bz do. do. 135,256 Hibernia konv. .. 20G hbz G . 16s bj d. 1803 uly ig 0h, 0 et. b zB Hirschberg. Leder. ö öchster Farbw. . 28. 5bz G örder Bergw.

103 00h Elelt. Unt. Zũr. . 103 ö Grãnges berg .. ᷓI03 41

; Haidai Pascha⸗ S. 1606 5 857 . rod. . . 1004 ne, . Def. Alv. Mont. iĩhh nn 43, 00b3 B * zellst. , , , ,, teaug Romang 105 104. 756 R 5 5*

j ng. Lolalb. S. IV 100 41 101.9 et. bzB z

, o. do. S. II105.4 . . R . 3 . . 2 . ö . vl riß gan dn Ti! 101. 10bz G6 Eisenbahnschirrmeister Johann Schumacher zu Troisderf im Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse für das Jahr 1910. 6 25 —19 60 5 9 5 pt vir 5 19 22 ** . . a . Siegkreise dem pen onierten Eiseubahnwagenwärter Johann in Düsseldorf ist zu besetzen. Der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael Beerschen 99.406 Heß zu Cöln Nippes, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Ztiflung, zu welchem Bewerber aller Konfefsionen zugelassen sind a j . . d. 0 .. . ö lstung 51 7 2 (1 = 161 M gell ssen ö lol. 258 Wilhelm Uerlings zu Langerwehe im Kreise Düren, bisher 22 wird für das Jahr 1910 für Kupferstecher eröffnet. Iod Job in Stolberg, Landkreis Aachen, den pensionierten Eisenbahn Justizm inisteriLum. Der zun Iweck der Bewerbung einzu fenden ße Rupferstich muß 166 96 Versicherungsaktien. rottenführern Heinrich Deutsch mann zu Linden im Land Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Luck in Wilmers n d. ausgeführt fein; es sfsen demselben außerdem Zeich lb. C et. b G Alli 13256 kreise Aachen und Peter Günther zu Grefrath im Kreise Neuß, dorf bei Berlin ist zum Notar in Charlottenburg ernannt nungen einer nach dem Leben ausgeführten Altsigu Jowie einer aus gi 9or W en . ei. Assekur. 7106 den gensionierten Zahnwärtern Peter Berginann zu Dergheim worden mi Anweisung des Amtssitzes innerhalb des Char- dem“ Driginalbilde eines guten Meesfter entlehnten Gewandfigur bei

X) * . 97). s 26 * . * . 8 * 8138 n 2 ! 1 4 . . ; ae. . ö . . ö hun sich⸗ Ges. 47758 un säreise Mäörs, Korn eius. Müller zu Mingers dorf im Land lottenburger Stadtteils „am Kurfürstendamm“, der im Norden gefügd werden. J e e,, Magdeburg. Feuerversich.Ges. * 75. kreise Cöl J l N f ö 59 hl * 2 Rl 4 kreise ( 5E w 9 ; 6 ö k Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten reise Cöln, Johann Wolf zu Lorchhausen im Miheingautreise yon der Stadtbahn, im Osten von der Joachimsthaler Straße, nebst schriflichem Bewerbungsgesuche an die Königliche Akademie

h. F. 17 do. V. A. 41 Schimischow C. 1 Schimmel. M.. 10 Schles Bg. Zint al do. St. Prior. 21 do. Cellulofe. 8 6 4 e G öh ei c 58 3514 do. Lit. 2 9145 do. do. neue do. Ko lenwerk 9 4 do. xen. Cramsta 1g 714 do, Portl. Imtf. 12 10 Schloß. Schulte g Lugo Schneider ] ö 0 Ig r ne. 0 Schön, Fried. Tr. 12 1 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. . 4 Hermann Schott 19 W. A. Scholten 1g Schombg. u. Se. 19

2 O r D ö F —— x 2 Do —— *

C ——— * *

D

de

2 d

w —— —— —— 2 9 2 2

. R = r r m .

22 02

= dN QO 2 d —— 23 2

C dt .

D 3 * 222—

R

8

x 2 20225

9 S

d O M

Magdeburger Hagel⸗Vers. Gef. 4708. Lorch . Stre

9995 Nahdeb. Le hengvers. Gef. I250bz. und Ba lentin Zier zu Norheim im Kreise Kreuznach, dem im Süden von der Lietzenburger Straße und dem Kurfürsten der Künste, Berlin W. 64, Pariser Platz , muß bis zum F. Mär

. Sekuritas 4506. Bauführer J hann Reidick zu Hamborn im Kreise Dins damm, im Westen von der Küstriner und Heilbronner Straße jgiö, Mittags 12 Uhr, erfolgt ein. Die Zahl der Arbeiten darf ; Union, Hag. Vers. Weim. 9l9bz. laken, dem Büchsenmacher und Graveur Hermann Götze zu begrenzt wird. 10 nicht überschreiten.

Herzberg im, Kreise Osterode a. H., dem Maurerpolier Pet er Der Nechtsanwalt, Justizrat Joseph IJ osephsohn in Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden: ausführlichen Lebenslauf, aus dem insbesondere der

w 2 *

280

—22

6h Dorn zu Elberfeld, dem Küfermeister Gerhard Meister zu Potsdam ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, 1) einen iti h , He d Neuß, dem Holzmeister A ugust Nolte zu Hildesheim, dem mit Anweisung seines Amtssitzes in Potsdam, ernannt worden. Stu diengang e ,, ersichtlich * an ,,

D 5 6 5 . * e . 2 a6. 5 5 592 ʒ 8 * Min gs . . 9 I 9 * ( 2 eine amt iche Bescheinigung, aus elche ye org zyt, . nn 6 , 16 , , ,,, 6 ,, Bewerber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 22 Jahren erreicht,

Schwaneb. Jem. 13125 bi Alt Jonnenb uri 163 4. ö 37 1j zob G RV erz t; Vorgestern: San Song meister Lubwig Spieß zu Langenau im Kreise Siegen, dem J ; ; F e Sin sen dun ein Alter nr a, n,, ,. ang. El- G. I G is I ii d do. 1419 zii lol. ch S*gichtigung. . früheren Venn ü belli aftsvo tt Eduard Fengket zu Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen jedoch das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten hat. . 19893. 00b 3B do. I- IV 100 4 r ml S. W. I w Br. HYugger Posen J e . 2 ö l j sc af 8 0g 6 J ö 3 9 . ) 2 und Forsten 3) eine amtliche Bescheinigung darüber, das der ewe rber seine d hc do. V unk. 10 iS 4 46 h do. unk is jßß ? jz bgsobzsß. 130,56, gestr. Berichtigungen irrtümlich. Fapplau im Kreise Guhrau (und dem Dominiglschaffer Karl . . Studien auf iner deutschen Akademie gemächt hat,, 66. 50 b; G Alsen Portl. unt. 10 153 44 j. Kullmann u. Ko. lõß 4 1.1. —— J SGestern. Frankf. a. M. St. A. 19091 l zalle zu Peterwitz im Kreise Strehlen das Allgemeine Ehren—⸗ Dem Rechnungsführer und Sekretär Eisengarten bei Heine schriftliche Versicherung an Kidesstatt, daß die eingereichten 12159 et. bz G Anhalt. Kohlen. 16 1. Lahmever u. Ko. 4.10 - 93,25 G. Schwed. Städte⸗Pfdbr. 02, 04 zeichen zu verleihen. dem Königlichen Landgestilt Marsenwerder ist der Amtstitel Arbeiten von dem Bewerber selbst ohne fremde Beihilfe ausgeführt sind, . . m n , m. do. e unt, 220 bz B ö bbz. . Pr.. Bdkrd. Psdbr. XXIV ü dem Moniglichen Lande ; 5) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten ÄArbesten . 0 s A baffb. M. bar, 1994 . daurahůtte unt 1d 3. ö ghet bz G 166 356 G üsseld Duisb St 5b hl Gestütsrendant beigelegt worden. 5) ein Veri nis der für die. ' . , . ö. ö J lh 1 66 , e e. Seine M sestät der König haben All idigst ht e d, enen. 4 d die vorstehend unter 1 bis 5 auf Had. Anil n. Syda ibo ] 104 109 deder. . i . Vac n n. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J „reeegbgngeges be, genen Rs Horstehend l. bis 3 3 Benrather Masch. 163 * 0 410 - 5b bb. Brem. 3e. el det 633. Na.; ; : . . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und geführten Schrfftstücke nicht vollständig beiliegen, bleiben unberi ck 0a, 65 Berl. EGlektrijit. 100 49 j 416 = Ceonh 17 0 οο6 Mannesmannr. 241b36. Tüllfabr. Flöha . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Medizinalangelegenheiten. sichtigt. Ble Cinfendung ber Gekuche hat getrennt von den Nübchen, pe. de. eng, sg ji os 306 h 1 ib ghch hn bebz. Wanderer Fahrr. Z2gbz6G. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 2 : ö . . ö. ö e e mn, gr, f ö 0 60 Glberfe Farben, ih =, wende mn. und zwar: Dem Bibliothekar an der Königlichen Vibligthel zu Berlin Die Kosten der Ein und Rücksendung der Arbeiten fallen dem do. do. 1901 165 44 1.1. 4. . Schwerte Obl. 98, 50B. Rh.⸗Westf. El. . : ö ; ö Lic. Herm ann Hülle ist das Prädikat Professor beigelegt Bewerber m, . . 9 . ig Ling 8 6 . 6 h 4.1000, 400 Obl. 95, 10. der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen worden. Der Preis besteßt in einem. Stipendium von 2280 4 zu einer n. I alen 12 102 * 1 ö M 63 1. 34 Ordens Hein r ichs de 8 Löwen: einjährigen Studienreise nach Italien und ist zahlbar in dierteljähr⸗ Heri cum. Gli. 6 ( T, e gh do. i iss a; 1. . dem Bildhauer Kürle in Grunewald bei Berlin; lichen Raten, deren erste im Betrage von gbd beim Antritt der Bla mardhntte K. 65 4 1 5g do. Abt. 13 14 165 3 . ö ö Bochum. Bergw. Iõ0 ] do. Abi. jd - ig ib i

—— —— —— 9

8 8 *.

2

Seck Mhlb. Drsd Seebg. Schffsw. Segall Strumpf * eiffert u. Co entker W. Va. A Siegen ⸗Soling. Sjemens G. Dir. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Dez. Simonius Cell. in n . C. Spinn u. pinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab.

O) ——— —— r 22 5

2

C

O Oο ,. S

de 2

86

w de = = 2

D

ü

T

2 2

Cx 0

——

o -r T e, L.

. 51— X r n e . . . .

S O O d=‘