—
123315. B. 18981. 123316. R. 4461. 123327. K. 17233. 16. 123336. 3 — Ratio
; . ö * . J 8 Bauer & C* . ö ö ;
2 249 1909. Fa. J. Leuchtmann, Wien; Vertr⸗— ; .
. ; . Sigmund Schwab, Frankfurt a / M., Bergweg 10. . z
- . 13/11 1909. ⸗ ö ⸗
— — — Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Wein dallalogen — . zescasishetrie
und 5 zn en
. 6 . . w .
—
——
) (. ö k ö der fon ö. n des Inhabers.
.
216667 E. I55) R.-M. v. 9. 6. 1896.
z g netto ; 2
Zufolge Erbscheines des Amtsgerichts in Breslau vom ö 2 * 3 . ] 29. 3. 1909 umgeschrieben am 24. 11. 1909 auf Witwe . ; a , Amalie Eckert geb. Kaulfuß, Breslau, Matthiasstr. 166 168. . .
k .
——
2.
; n , 2 135 52893 (G. 3576) R.“ A. v. 18. 3. 1902. 15510 1909. Kommandit⸗Gesellschaft Harzer 78210 G. ri, 2. 5. 1905.
65
E —
3
Bayep t. u es
. 7
esd r , Bleiwerke Hoelemann & Wolff, Osterode a / Harz. 79163 G. 3 ; . ö. . .
// =
*
ann, 12111 1900. 85998 G. 6356 27. 2. 1906. ger , . mn ,. betragt viertelsah rsich 5. a0 . . f —ẽ2 . Insertions * ö. ge e derne, in,, O 368: 185) 6 d * a . ö nsertionspreis sur en 3 einer 1 gespaltenen petit. ä n rr , m,, . . e,, , , g ee e. (akharobekb ; 17. : . n w , . . — 68664 22 1 1997. den Nostanstalten und Zeitungs speditturrin für Kelbstabholer . Y, ö Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des 55136 (G. 6186 1 auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, ö Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Rrrußischen Ktaata-
¶ . . ** . ba ppb . 23328. R. 109731. 827810 (G. 7537 . 2 ünmmtrn . 25 *. 9 V . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. — 8 —— ᷓ 8 * — 23 2 3 2 . . * ö 2 ö 1 . z — 2 9 — ? 31 * 4 ö 3 * . 23 2 * 9 h . 1 19 / , ö? . * 2 32 2 — ü / — 2 25 er r 1 . * ——
12
R z 7 (? : z — m z ; , . ö 8 1093485 G. 7845 - 3. 1. 1908. . ae . nnn — 2 — nn, fin 227 1909. Neveithin⸗Ges. m. b. H., Berlin. 5162685 6. 821
12 Ii 1960 265 9oh umgeschricben am 11 1508. . 2 . ö folge Urkunde vom 213. 11. 1909 umgeschrieben. am ; .. Geschäftsbetrieb; Jabrilalin und Vertrieb chemisch 17 0 n * 0 25. 31 ö. 5 9h; auf Gummi⸗Werke Fulda Aktien⸗ M 283 G. Berlin, Sonnab zend, den 4 De eL, Abends. 1909.
r 6 — r ! ⸗ 2 —— .
pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch-⸗pharma 4
. i , . 361 ese aft, Fulda. ;
zeutische Präparate, diätetische Nähr- und Kräftigungs gelen l get., d (H. 16901) R.⸗A. v. 27. 8. 1909. ; mm i . 4 Mittel. 913 190 5 9 8 B 12111 6 . 794441 ; .
* A1 J ; 1973 1909. Roneo Ges. b. S., Berlin. 12 120208 H. 17964) J . ; ; ; ; ; 3 ; ; J 2. Ww 2 ö a 5. ish 120116 (S. 17987 51. 1909. Inhalt des amtlichen Teiles: hausen i. d. Mark, 4 beim 2 in Berlin, des Rittegtreuzes des Ordens der Königlich 3 . . 3 J 179753 ; e ü ilhel Miürtt⸗ 191 z ir ;
248 1909. Bauer & Cie,, Berlin. 12/11 1909. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bureauartikteln, 5 120417 H. 17972) . . ö . n z Ordens verleihungen 2c. ö e , ,. ,, m er 0 . Württembergisch 2. Krone: „ Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä 8 6 ᷣ schreib, und Vervielfältigungs-Maschinen, VBureaumöbeln Zufolge Urkunde vom 1415. 10. 180 . shrie ö. . oratorium m 5 cho 1 ott lie — dem Major Baumer, Militärlehrer an der Kriegs⸗ nr Waren: Pharm iazeutische Präparate. Beschr. . und Kontorgeräten. Waren: Farbstoffe, Farben, Kleb⸗ am 25. 11. 1909 auf Matth. Hohner Aktiengese Königreich Preußen. Strecken bach zu Mitt elguts h . im iegau, dem akademie; 123317. N. 14647. * stoffe, Maschinen, Maschinenteile, Möbel, Papier, Pappe, schaft, Trossingen. . . d = fassenboten Friedrich Kujawski ö ng dem Guts⸗ . ö. 68 Karton, Papier und Papp Waren, Schreib⸗, Zeichen, Mal ö Ernennungen, Charakterve rleihungen, Stand eserhöhungen kutse cher H ermann Bru ch mann 3u ies⸗ ᷣ Kreise Neu⸗ serner .
. B * . 92 M a vy ** Mo 8 8 X und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau Löschung. sonstige ker rsonalveränderungen. markt, dem Waldwärter und Guts zn aun Friedrich des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
, . . 90 8 9 2 * 5 ö. 63 und Kontor-⸗Geräte. J . . Bekanntmachung, betreffend eine Berufung zum Mitglied Hermann zu Berghoff im Kreise Lößen, 3 Franz Schwedischen Schwertordens , ö. 2 . ö Zenn cht ar 24. n Senats der Alademie der, Künste Gryschka, dem. Motorwärter Raul 8 dem Hoch⸗ dem Oberstleutnant Freiherrn von Lüttwitz, Abteilungs . 8 Inhaber: Georg Nieol, Berlin) Geloscht am **. 1 zer änderungen i er Armee ö r ; ; e eutne eihe üttwitz, Abteilungs⸗ 6 13. 123329. C. 9201. n , . Personalveränderungen in der Armee. vsenarbeiter Albin Bin igt; dem Ko ter Mathias. Freih z, 95
19095. - ̃ chef im Großen Generalstabe; sowie 95f 114283 (M. 12871) R. A. v. 9. 2. 19609. Olbrich, sämtlich zu Borsigwerk im Kr e, dem Vor⸗ s h sowie
Inhaber: Metallwaren⸗Ges. m. H., Aachen.) Gelöscht dreher C ypr ian Slowig, dem Vorde Hüttenarbeiter) der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille
. Ottweiler — . am 24. 11. 1909. . . . ö 2. ö Paul Lepiarezyk, beide zu Laband Kreise . für Eifer am Bande des St. Stanislausordens: , JJ — —— — * 3 ö . n , Seine Majest ät der König (.. Allergnadigst geruht: und dem Arbeiter Michael Schwabe ö chidlitz das dem Kefreiten Funke im Braunschweigischen Husaren— Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemisch-Phar K— 1 — . ;. . e. . Für Zigarren gelöscht am dem Geheimen Rechnungsrat Theodor Richter zu Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen regiment Nr. 17. mazenbischẽ Präparate, nämlich Antieoncipientia. 8 M — , 2 i wog. ] ; ; Steglitz, bisher im Kriegsministerium, den Roten Adlerorden 3 d. 123320. R. 11417. 2 e mn. , — ö. ö . , Hal Glückstad * wn en Amtsgerichtsräten Dr. von Halem zu Glückstadt 6 — . 26 4 ; Erneuerung der Anmeldung. im Kreise Steinburg, Theodor Vitali zu Uetersen im Kreise Seine Majestät der König haben in 4 gst geruht: Königreich Preußen. Am 3. 10, 199. Kö Pinneberg, Hugo Duttenhofer Ju Reinbek im Kreise dem Grafen Wilhelm van Bent nd Waldeck Seine Maßestät der König haben Alleranäbt ht: As 1 1909. Eugen Schlesinger, Dortmund, Münster— 3 , . . Stormarn, Kar! Neumann zu Treptow a. T im Kreise Limpurg ö. Schloß Weldam bei Gh erlande, den S jestät der König haben Allergnädigst geruht: shräße 9. 1611. ai. ̃ 64 , . . 0. 1909. Demmin und Franz Reimers zu Ratzeburg, dem Pfarrer Roten Adlerorden erster . dem Geheimen Oberregierungsrat außer Dienst Ernst Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischen t 46 * ö n *. Am 12 10. 1909. ( und. Lolalschulinspektor Hockenbeg zu Altschermbeck im dem Kaiserlich japanischen Ma) 1 gofhi bei der Wilhelm Schütte in Berlin den erblichen Adel zu verleihen. und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ehemijch phar— K 6 27 42242 Sch. 3729. . Kreise Recklinghausen, dem Pfarrer und Ortsschul. Militärtransportanstalt, dem ordent or der Bau⸗ mazeutische Präparate (mit Ausnahme von Seifen; ö. 8 6 . 9 Am 13. 19. 1909. 1. inspektor Winkler zu Gemen im Kreise Borken, dem kunst an der Königlich Bayerischen ö Hochs chule in ferner Medizinalweine und Verpackungen, wie insbesondere 1 134 41684 (6. 2617). . Pfarrer Paul Buhrow zu Rixdorf, dem emeritierten Pfarrer München Freiherrn von S 2 d Großherzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst e, Gläser, Schachteln, Büchsen, Flaschen als Hilfsartikel des 46 1 s 1 2 Am 16. 10. 1909 9 Heinrich Runte 3u Münster i. W., dem Kreistierarzt a. D., badischen Oberbaurat Heinrich A Vorftand des ; . . 2 ö . . 130 44043 (H. 5358). Veterinärrat Siegfried Tiede zu Breslau, bisher in Hofbauamts in Karlsruhe, dem Gener r Lax Eisen - den Regierungsrat Schuhmann aus Potsdam, z. Zt. i 123319. W. 10380. 1 —ᷣ 2 Am 15. 19. 196 . Briesen W-Pr., dem Geheimen expedierenden Sekretär im werke Karl Sahlin zu Larn in Dem Direktor Lüneburg, zum Oberregierungsrat zu ernennen. . = 2 42404 (B. 6101). 34 45909 . . Rriegsministeriuin, Rechnungsragt Georg Trautmann dem einer Maschinenfabrik, ,, aggren zu
4 ö. 12388 2 . r ᷣ Darn sonyerwa tig dir et gr Rechnungsrat Adolf Dörr zu Kristianstad den Roten Adlerorde ter ( se, . . ! ᷣ 9 ; . 1 ö Frankfurt a. M., den Proviantamtsßirektoren a. D., Rech—= dem Pfarrer Karl Wa. nee m Bankier Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
13386 F. 3145. . nungsräten Theodor Schmidt zu Horchheim, bisher Karl Naäst-Kolb zu Nom und dem Advokaten n . Allerhöchstseinen Schatullverwalter, Geheimen Hofrat Am 26. 10. 1909. in Koblenz, und Franz Güntsch zu Braunschweig, bisher Boschi⸗Hüber ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Grim m mam Schatzzmelster des Hohen Ordens 16855 (G. 2993! 4 in Graudenz, dem Proviantmeister a. D. Karl Hecht zu Wies- Klasse, Adler zu ernennen.
Am 28. 10 19920, 4. ö baden, bisher in Lüben, dem Garnisowverwaltungsoberinspektor dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten (S. 2 . a a. D. A rnold Taubitz zu Salzwedel, bisher in Meiningen, Minister in München von Schlözer den Stern zum König—⸗ Finanzministerium. . ö . und dem Garnisonverwaltungsinspektor a. . Albert Schu lichen Kronenorden zweiter Klasse, . . . kö . . . ö. . ; ö G. 9736. 36 13590 (KR. 18273. macher zu Graudenz den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Botschaftsrat bei der Kaiserlich Russischen Das Katasteramt Linz im Regierungsbezirk Koblenz . . . . . Am 1. 11. 1909. dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Karl Botschaft in Berlin, Wirklichen Staatsrat und Kammerherrn ist zu besetzen.
K. ; e, , 3. 264 41479 (K. 451353. 266 41803 K. 22 Sieveking zu Altona und dem Kirchenältesten, Rechnungsrat von Boulatzell den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Ju stizm inisteriu m 317 1909. Gesellschaft m. 3 Mode d'emploi: . w / 26e 41896 (KR. 1825) 4 11807 4. ; Karl Haagen zu Rixdorf den Königlichen Kronenorden dritter mit dem Stern, 2 .
Classen Co., Berlin. 12 11 1909. . . 21 338 44138 L. 30785. 25 43104 (H. 53 Klasse, dem Präsidenten des Tribunals in Rom Livio Tempestini Dem Landgerichtsdirektor Herbertz in Cöln ist die nach⸗ 8e 5c 516 3 J ö 1 ö , . ; z e dei atter er varmet saa meg 2 1Iinnet uyder, 2 s. 906 7 8 1 5 z . 7 243 z — . z h 97 m 3 jonston ss er 6 eichü ts betr ö. rte. ie, ,,, nnn, 1 . Am 2. 11. 1909. s e dem Kirchenältesten und Beigeordneten, Kaufmann Wilhelm den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, gesuchte Dienstentlassung mit t Pension erteilt.
Nertrie dlektrotech ger, tech cher ) ais chaufser suffisammem . ü? 8 d ö 3056 266 — 38 * ; . 23: 12 . 1 * = . Sry 1s 8 s⸗ ö M 89 384 46 . or . Nerseß n? 2x 9 Mo j 5 f
Vertrieb elettrotechnischer 2 . L. 3056). 260 43828 Fischer zu Genthin, dem Rektor und Organisten August dem Großherzoglich badischen Hofgartendirektor Leopold Versetzt sind: der Landgerichtsrat he in Elberfeld
mischer Artikel und Waren. Waren: ; *** ; . 261 2 . . 6 w. ; k ; n ) , . ; 23 t . ; ( M. chemischer Artikel . 86 B. 6381. Brandenburg zu Rixdorf, dem Obermilitärintendantursekretär, Graebener zu Karlsruhe, dem Großherzoglich badischen Rat nach Düsseldorf, der Landrichter Dr. Epping in Essen a
5/6 1909. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 12 1 1909. . ö . r 1869 1909. Fa. Carl Riemer, Berlin. 12111 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch Aharmezeutischer 9 r . 36 41837 Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗ Präparate. Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate zinfektions⸗ und Rähr-⸗Mittel). 123330. C 9200.
s
chuhe, Krawatten, Trikotagen, Schals, Wäsche, Hosenträger.! außer De
Feu erlöschmittel, Härte⸗ und X öt⸗Mittel. Fludor wird auch als Lötpasta, Löt. * j ö ; 5 . s ö ; ; 2 . . — 14 K ö 2 ö 37 . ? 2 ö sollernmigtel für elektrotechnische Zwecke. ö h Fludor. CLoölslange. . un, end rin ir r. ,,. ꝛ * 1 ö * * 1. 100M 5 1? 24393 Rechnungsrat Julius Borchard bei der Intendantur des Lupwig von Nida, Sekretär beim Oberhofmarschallamt, Bielefeld und der Amtsrichtef Wolbeck in Papenburg na Ar ; * mit nevenstehender Scá¶arke. — r Flachahmungèn wird gran y JD. 83: ö NR. 5
Teilweise bearbeitete unedle Metalle . e ee nm iie i , . bn, 6. Berlin M20. f ö . 8 k ⸗ . 2151. 36 12652 5 21657 R 9 Armeekorps, den Proviantamtsinspektoren P aul Mo ebes dem Chef der Kai serlich Russischen Jagd in Bjelowjesch, Wild Osnabrück.
(ausgenommen Stahl). Schlosser⸗ 3 e,, da e wen dere, de, dee, ner. 2 e k In, . 8, 31563. , 42565 (E. 2169 zu Lüneburg und Franz Weber zu Cöln, dem Garnison⸗ meister Joseph Wilhelm Newrly und dem Kaiserlich Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikant Otto und Schmiede Arbeiten, mechanisch be ö 6 6 B 31h, 26d 44094 V. 1203 verwaltungsinspektor Hermann Lindenblatt zu Zossen im japanischen Geheimsekretär Sugi im Verkehrsministerium den Rocholl in jade vob Ald bei der Kammer für Handelssachen in arbeitete Fassonmetallteile ausge 3. ung! Fludor ist X ö ,, 1 399989 5 2669 Kreise Teltow dem Elementarlehrer Wilhelm Steffens Königlichen Kronenorden dritter Klasse Jarmen und der Fabrikbesitzer Hermann Putsch in Hagen bei dem ö. e, ,. 2 hl walzte * gewährleistet Sparsame st in der Anwendum 5 3 . * 3 ; * . ö ö ö 229657. 166 11 151 X. ; 3. . e,. * . , ; . 5 töonig . ä 4. 2 7 . 2 ; . . J . . ö 6 a n, ; 6 hludor- lots tenge n ,, . beiße, a ee de er 8 ö 364 46789 (E. 21415. beim Großen Militärwgisenhause in Potsdam, dem Gutsver dem niederländischen Polizeikommissar Franziskus Fer Landgericht daselbst, wiederernannt: der Appretur⸗ und Färberei⸗ 26 2 win ö W e. as Gaim ne . , . , Kwai 14 ; Am 1909. walter a. D. Edgar Bauer zu Samter, bisher in Bruch⸗ Y laak zu Arnheim, dem Honorarkanzlerdragoman des Vize- besitzer Anton Hamers in Crefeld bei dem Landgericht daselbst, 5 ? . z ! 1 J . 1 — 92 — ö — z 8 1 5 J 13 5 z 6 * 8 z 8 ꝰ 1 ö zcstoffen für technische Zwecke. rad; zenert ie , den mmnm mn ., de e e,, ⸗ . —⸗ zo 41757 (N. 1277. 31 41769 (B. 6146 wald, Kreis Schmiegel, den Oberbüchsenmachern Wilhelm konsulats in Mossul Daud Dabbagh, dem Goldschmied der Fabrikbesitzer Lorenz Eck in Düsseldorf bei dem L n erf ij . Fserer — . ; 44 3 2335 S 7 34 42336 (St. 1449 Brünner bei der Gewehrfabrik in Erfurt und Ludwi Karl Krall, dem Kaufmann MaxwKuehn, beide zu London daselbst, der Kaufmann Rudolf Springmann in Hagen be s nd Schnitz⸗Waren. Elektro 9 34 42335 (St. 97. 3d 42: 8 w. 2 : der ewehrse D Yudwig Karl Krall, dem Kaufmann Max Kuehn, beide zu London, . RNausmann⸗ 23 — 5 IMU Pagen b wen, hee, ,, . Instrumente und Ge 1 — pmreciions. 6 * 5 ; 12811 (N. 12765 162 44471 P. 25312 Kellner bei der Gewehrfabrik in Spandau den Königlichen dem gräflichen Rentmeister Willem Bitter zu Delden, den dem Landgericht daselbst, der Bankier Paul Schauseil in mnie, Wesinstrumenie, Papp. Waren. Er . , me, , fen er In . n, mr mn, * ( ö. 4 25 45134 (K. 5172. Kronenorden vierter Klasse, gräflichen Verwaltern Libertus Ruys zu Middachtersteeg Halle a. S. bei dem Landgericht daselbst. ö ; GSlas 2. x ö. z wei zi ly to a arts, avoidinß àr ,, 1 . . ( 6er sn X 26961 ö — I . z z ; sto ortro si R . . Druckereierzeugnisse. Porzellan, Glas, n r e g n . ed. Köder ens sse bonis sut'cent hern ö ö Am 5. 11. 1902. . n dem pensionierten Futtermeister Ferdinand Wenk zu und Hugo Poortman zu Markelo den Königlichen Kronen Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der z a cr in 8 4 v olde 6 282 * * 2 5 9 95 — 52 3288 9 ö z z ! J ö . cr ; h 5 Mi. ö 9 . ö 1 26 5 8 8 Ton, Glimmer. Beschr. 8 H w n n. . . 3 M 6365 Rosenberg WePre, bisher beim Remontedepot in Pr-Mark, orden vierter Klasse, ; ; Kaufmann Richard N ebling in Wilmersdorf bei dem 1 . . D a, ish 4däaß gi. ao das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens mit der goldenen dem Küchenchef Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Landgericht I in Berlin, der Kaufmann Karl van . 23324 K. 1521 amm, . ⸗ w . Krone der Erzherzogin Maria Josepl Desterreich Jol Beers in Uerdingen bei dem Landgericht in Crefeld 23322. S. 9041. 9. 123324. Hö ; ; Krone, . . . der Erzherzogin Maria Josepha von Oesterreich Jo ann Beers in 9 l . . 9e wel an,. H . Am 6. 11. 1907, 2 dem pensionierten Fabrikoberaufseher Augüst Dor! ; ere d Kaiserli ussischen Oberjä Pa der sabrikant Johannes Carnap in Ronsdorf be 2 190 ) i, Er 1559 1661. 38 41773 3038 dem pensionierten sseher August Dormann Ellmerer, den Kaiserlich russischen berjägern au F TJoh . — . , n,, ; — H 11 in 8t 5 116 2 ĩ * 2 KR 6198 zu Gonsenheim, bisher bei der Armeekonservenfabrik in Mainz, Seferin ak, Ewald Bark, Sergei Gelbing, Konstantin der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Ge⸗ Seebohm A Dieckstahl G. m. . 21 ( erspurꝛ 335 42815 (M. 4057). 41772 B. 61 1 ö ; ̃ ee ꝛ F . 5 ͤ Miesbade bei b. H., Mannheim. 12 11 1909. . 4 3 41940 5. 2183 , 41998 (C. 2659 das ,,, des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Schim aus ky und Edmund Wagner, sämtlich zu Bjelowjesch, treidehändler Siegmund Heymann in Wiesbaden e Geschäft⸗ zbetrieb: Vertrieb von isssi ss * r — ; 5 72527 F. zißß. 2 43128 (G. 3088. dem Divisionsküster Adolf Gehrt beim Generalkommando das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Landgericht., daselbst und der Fabrikbesitzer Adalbert Stahl und Stahlwaren, Waren; zi 1969. Chemische Fabrik Eisendrath G. m. 44423 (T. 1700. 26a 45767 (J. 3186 des IV. Urmeekorps, dem Regimentssattler Louis Lübking dem Großherzoglich badischen Hoffurier Heinr ich Seider, Sudhaus in Iserlohn bei dem Landgericht in Hagen, wieder⸗ Zia. Stahlbleche, Siahldrähte und UlIRR CAFssal ; b. S., Mettmann. 1351! hz. 46940 (K. 1940). 90 44012 B. 6166 beim 2. Westfälischen Husarenregiment Nr. IJ, den Garnifon! dem Großherzoglich badischen Schloßverwalter Wilhelm ernannt; der Kaufmann Josef van En dert in. N leuß bei dem Werkzeuge. 8 6 b eh Chemische Fabrit. Waren: Fir— Am 8. 11. 1909. backmeistern Wilhelm Windolf zu Frankfurt a. M, Adam Heizmann, dem Großherzoglich badischen Kellermesster Karl Landgericht in Düsseldorf der Fabrikant Ernst Meyer⸗ ö 53 6 ' 4 . * W 9 — . n 60 ö 122 ö 8 6 wm: [ . 8 2 5 * 1 '! 2 I! * 8 ö * ‚. 9 5 9 1223223 3. 2052. niss* al , n. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, 34 41751 (R. 3351). 38 11874 6. 6 Hahn zu Hanau, Paul Wilhelm zu Goldap und Theophil Wernet, sämtlich zu Karlsruhe, den gräflichen Kutschern Jan Leverkus in Elberfeld bei dem Sandge ericht daselbst. der . . — . * ) se, X 7 * 5 . . * . n yen ⸗* 208 2 ö 9 29 4 1 . 98 . stor 1 569 3 R 8 8 ' ? ' = 4 . und Lederkonservierungs Mittel, Appretur« und Gerb⸗s4tie 42233 e,. 305? . 6. . Guder zu Breslau, dem Packmeister Joseph Baum W . zu ö 2 Au gu sun Bock zu Middachter⸗ Fabrikdirektor Friedrich Schipper in Wiesbaden bei dem Land⸗ 66 Mittel, dohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, 3 414238 S. 6 e n 353 2 gärtner beim Bekleidungsamt des XV. Armeekorps, den . Wolff zu Markelo gericht daselbst, der Fabrikbesitzer Wilhelm D Drevermann in 1 0 4 ; . . ätherische Ole, Seifen, Wasch, und Bleich⸗ Mittel, Stärke * a 212 * . in 5775 R. 2945 Zeughausbüchsenmachern Gottlieb Keiner beim Artillerie⸗ und . 3. Gobffens w m iddachtersteeg das Allgemeine Vogelsang, Kreis Schwelm, bei dem . in Hagen, 759 Abs (1043. Fermanne g Konejung jr, Solingen, und Siariehriäparate, Zarte r, Wäsche; iechenn, m rr. ö .. depot in Spandau und Gustav Tietz beim Artillerie Ehrenzeichen zu verleihen. der Kaufmann Albert Ernst, in Halle a. S. bei dem Land⸗ lachen. Schillerstt, 18. 1931 . jernungsmittel, Nostschutzmittel, Wasch, und en,, 2 . depot in Brandenburg a. H., dem Regimenter August gericht daselbst, der Kaufmann C. Vol 6 Barte ls in Magde. . 2 — 9 7 . 2 chen. [ * e, ; ö! . 8 om E 2 W 59 . 1 . n 13. 834 3a J g 9 . R 9 ( 1 a. . ö . 6 n. . * Y. * 426 . 2265 1909. Fa. Jos. Zimmermann, ache Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Aufträger Am 9. 11. 1909. Steffen zu Deutschboden im Kreise Templin, den Magazin burg bei dem Landgericht daselbst und der Kaufmann Paul
8m me,, Maren Schl ßer. Anler f n, Schlitt⸗ , Pavier⸗ Papp⸗ 16 2 5 (6 5 b 44190 ;
1211 1909. ̃ Emailliert: Waren, Schlösser, Anker, Rüstungen, Schlitt, und Hürsten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp. 164 4295 8. Stich. 16b 441 en, ann, , nen,, ,. in Röm ; z 6znj 6 Wilhelm Hemp nacher in Stettin bei dem Landgeri
Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: , . schuhe, Geldschränke, Maschinenguß. Waren, Roh, und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, 35 43574 (J. 1195). 29 6 N. , H 2 ö. it k 96 nn. ,, , Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 Hemptenmacher ĩ dger cht it Ausschluß Nö schine deln), Steck⸗ a. N e Druckerei ⸗Erze isse, 10 46 3320). 42 — R. 386 e nn nn e ⸗ zroviant. ] See;. ; s. ; D
n , ,, fie ; Tapeten. Photographischée. Und Druckerei Erzengnise, 42 46071 (K. zz30M, 1 6605 l ö d sidnierten M l „in, den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An Versetzt sind: der Erste Staatsanwalt Chr 3 in
nadeln, Häkelnadeln mit gekrümmter Fläche und Stifte 10 123326. H. 18269. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ Am 10. 11. 1909. Lyck, dem pensionierten lagazinaufse jer August Holz a. ber Cchnen verliehen n nichtyrcußlischen Brben zu ertelsen, ersetz S —
für Sprechmaschinen. ⸗ stände. 42040 (R. 3278). 19 43064 (W. 2894 ap fel, bisher beim Proviantamt in Lüneburg, dem Werk egung de me ehe pre che a,. Neuwied nach Hannover und der Staatsanwalt Dr. En gel⸗
, , ? 329 ö é. Fr . 6 , und zwar: er Staate sc Bre e e * 23325. w. 10521. 1.6 DA w , 7 418265 (R. 3226. 32 42717 (R. 3228 zeugmacher Wilhelm Hesse bei der Geschützgießerei in z mann von der Stagtsanwaltschaft in Breslau an die Ober⸗
33: 8 . ? Adol Lutterloh bei s Köznialick 2 erischen M e staats anwal tschaft daselbst. 3. 123331. D. 8101. Am 11. 11. 1999. pandau, den Maschinisten Adolf L 34 des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens 8 ; K ⸗ 1 42968 (E. 2720. 43753 (C6. 2765 der Garnisonverwaltung in Allenstein und Karl Simon vierter Klasse mit der Krone: Dem Staatsanwalt Strauß in Elberfeld ist die nach—
. . * 1 9 87. 7 9 5 Mg 98 . ; ͤ 2 43754 (C. 2766). 60474 3983 beim Bekleidungsamt des VIII. Armeekorps, dem M laschinen J . Ne , ; gesuchte d Dienstentlassung mit Pension erteilt. 2157 1999. Ernst dens ler. Frankfurt a/ M., Augs— F wo MS rod M Fissz3 E. zo. 64079 C. 365 J wärter Robert Mutschke bei der Munitionsfabrik in ö. ,,, , von Brandenstein, M lilitärlehrer Dem Notar Goecke in Wassenberg ist der Amtssitz in , ,, 64 — Detail ⸗Geschäft für 2 (M 65967 (6. 4286), ; Spandau, den Kasernenwärtern Peter Bettler und Karl ie, ; . ; Düssldorf an gewiesen. * rn, . ö ; Geschäftsbetrieb: Versand und Detail“ Geschäf r Tank zu Metz, den Hausdienern Gustary Bismark bei der der vierten Klasse desselben Ordens: In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
Fahrräder, Pneumatiks und Fahrradteile w j Arch il. Pfister. Berlin, den 3. Dezember 1909. , 9. ö ; ⸗ ü ĩ r i dem X ;
3 king, Gütersloh . . Teile und Zubehör, Landfahrzeuge, 6 90, Wilbrecht Deysting, Fürth i / B., Pfister gaiserliches Patentamt. Geschützgießerei in Spandau, Gustav Döberktz bei der Artil lerie⸗ dem Hauptmann Lamotte im Großen Generalstabe; anwälte Ernst , . bei dem Landgericht Jin Berlin,
i .., , deren Teile und Zubehör, Betriebsmaterialien für Fahr— straße. 9. 12/11 1909. Hauß werkstatt in Spandau, Otto Pollkehn bei der Gewehrfabrik in Mom mer bei dem nn, in Ems und Bever bei dem
. . 6 trieb: Metall und Holzwaren-Fabrikation. räder und sonstige Landfahrzeuge Brenn⸗ und Reparatur- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; J Spandau, Ferdinand Dudeck beim Garnisonlazarett in Thorn des Kom menturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Amtsgericht in HRalhem Ruhr). ᷣ
, , . j materialien). Schuhereme. Waren: Schuhereme. . und Wilhelm Wille beim Garnisonlazarett in Mrm fan dem Württembergischen Friedrichs ordens: ö as 19 List e 6 ec f ret e , ,. 16 n . z 14. . Bauboten Heinrich Keil beim Militärbauamt in Darmstadi dem dem Obersten Schwarte, Abteilungschef im Großen Rechtsanwälte Dr. Jesef Müller aus München bei dem
eid rich) in Berlin. Druck von P. Stantiewier Buchdruckerei, Berlin Sw. ii. Bernburgerstraße 14. ; boten M aue T abt, em Obersten — . 9g z e, , z Herlag der Erpedition 6 c) ( pensionierten Hauswärter August Wieland zu Sachsen⸗] Generalstabe; Landgericht 1 in Berlin, Trost aus Dannenberg bei dem