1909 / 286 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

betreibt der Baugeschäftsinhaber Franz Kassecker in Waldsassen ein Baugeschäft.

„August Kleemann“. Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Waldsassen betreibt der Buchdruckereibesitzer August Kleemann in Waldsassen eine Buchdruckerei nebst Zeitungs⸗ verlag sowie ein gemischtes Warengeschäft.

„Friedrich Jordan“. Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Kondrau betreibt der Baugeschäftsinhaber Friedrich Jordan in Kondrau ein Baugeschäft.

„Hans Rockstroh“. Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Waldsassen betreibt der Kaufmann Hans Rockstroh in Wald sassen ein Koloniglwaren, Kurz⸗ und Wollwaren⸗ und Salzgeschäft sowie Konditorei.

„Josef Zeus“. Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Bärnau i. Opf. betreibt der Kaufmann Josef Zeus in Bärnau ein gemischtes Warengeschäft.

Weiden, den 26. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Werne, Rr. Münster.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. H ist heute die Firma M. G. Schumann mit Haupt— niederlassung in Dülmen und Zweigniederlassung in Bockum (Inhaber Kaufmann Gustav Riepe in Dülmen) eingetragen worden.

Werne, den 20. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Werne, Lz. Münster. 74629

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 52 eingetragene Firma Bernhard Samson in Herbern, als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Samson in Herbern eingetragen stand, ist heute gelöscht worden.

Werne, den 29. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Wiesbaden. 74630 In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 92 bei der Firma „Hugo Stinnes, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Mülheim⸗ Ruhr“ mit Zweigniederlassung zu Wiesbaden solgender Eintrag gemacht: em Henry George Gustav Max Poppenhagen in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem der anderen Paokuristen die Gesellschaft vertritt. Wiesbaden, den 25. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies badem. 74631 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1157 die Firma „Heinrich Schaefer“ mit dem Sitze ju Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Schaefer zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 25. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 74632

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 135 bei der Firma: „Dyckerhoff C Widmann, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Gustav Schwarz zu Karlsruhe ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter eines solchen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Wiesbaden, den 27. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. 746331 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Herold Drausewitz eingetragen: Die Firma ist umgewandelt in Carl Timm, das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Carl Timm, wohnhaft in Wismar; der jetzige In haber des Handelsgeschäfts, Kaufmann Carl Timm, wohnhaft zu Wismar, haftet nicht für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, Kaufmanns Herold Drausewitz, wohnhaft zu Wismar. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen des früheren In habers, Kaufmanns Herold Drausewitz zu Wismar, gelten nicht als auf den jetzigen Inhaber, Kaufmann Carl Timm zu Wismar, übergegangen. Wismar, den 1. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Wüiürnburgzg. 74634

Eisenheimer E Fuchs in Würzburg.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterinnen vom 29. September 1909 ab aufgelöst und die Firma erloschen.

Würzburg, 25. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wirz burg. 746351

Fränkische Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter vorstehender Firma ist mit dem Sitze in Würzburg eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des am 23. November 1909 ab⸗ geschlossenen Gesellschaftsvertrags heute in das Han delsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennmaterialienhandlung. Das Stammkapital beträgt jwanzigtausend (20 000 „). Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung sind die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Zur Entgegennahme von Postsendungen jeder Art, insbesondere von Post— anweisungen, Wertbriefen, Wertpaketen und ein—

eschriebenen Briefen und Sendungen sowie zu Ver ,. auf Postscheckkonto ist jedoch jeder Geschäfts⸗ führer für seine Person allein ermächtigt und be⸗ rechtigt, darüber rechtsgültig zu quittieren.

zie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) Max Kuhn, Kaufmann in Würzburg,

2) Wilhelm Höhn, Prokurist in Nürnberg. Würzburg, 26. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wüiürzhu nrg. 74636

Alfred Hoffmann.

Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt der Kaufmann Alfred Hoff⸗ mann allda eine Holzhandlung.

Würzburg, 26. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würnburg. 74637

Carl Rom in Würzburg.

Die Prokura der Kaufmannswitwe Hedwig Rom in Würzburg ist erloschen.

Würzburg, 29. Nopember 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 74638

Vereinigte Weingüter von Heinrich Schier⸗ linger, Michael Ziegler, Georg Falkenstörfer und Michael Lauk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Ziegler f ist erloschen.

Würzburg, 29. Nobember 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

2 . Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekanntmachung. 74706

Genossenschaftsregistereinträüge:

I) Darlehenskassenverein Aha mit Eders⸗ feld und Umgebung, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 6. November 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Adam Rutz das bisherige Vorstandsmitglied Michael Kolb als Vorsteher und der Oekonom Michael Hummel in Aha als Vorstandsmitglied gewählt.

2) Darlehenskassenverein Laubenzedel, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. November 1909 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Beißer und Paul Lotter die Oekonomen Georg Ortner in Büchelberg und Georg Fischer in Lauben— zedel als Vorstandsmitglieder gewählt.

Ansbach, den 23. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

KRerent. Bekanntmachung. 74707

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19, der Bank ludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berent, ver— merkt worden, daß für den aus dem Vorstand aus geschiedenen Bureauporsteher Sobota der frühere Kaufmann Leo von Lniski zu Berent in denselben gewählt worden ist.

Berent, den 30. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hirnbaum. 74708

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗ verein Birnbaum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birnbaum eingetragen worden: ;

Der Kassierer Heintze ist erkrankt. Zu seinem Stellvertreter für die Dauer der Krankheit ist der Kaufmann Max Weise in Birnbaum bestellt worden. Königliches Amtsgericht Birnbaum, 26. Nov. 1909.

H riesen, Westpr. 74709 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkerei Genossenschaft Demboma⸗ lonka, eingetragene Genossenschaft mit be⸗— schrünkter Haftpflicht in Wittenburg Wpr. ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ernst Ahrens Eduard Unglaube in Wittenburg in den Vorstand gewählt worden ist. Briesen, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 73349

In das Genossenschaftsregister Bertricher Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist am 24. November 1909 eingetragen worden:

Als Vorstandsmitglieder sind an Stelle des Pfarrers Peter Mergen und des Ackerers Otto Pitz der Pfarrer Balthasar Ecker und der Ackerer Mathias Berres J., beide zu Bad⸗Bertrich, ersterer als Direktor, gewählt worden.

Cochem, den 24. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

FE delak. Genossenschaftsregister. 74710

Nr. 9: Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Burg i. D.

Die Landleute Haus H. Martens und Jürgen Braasch in Burg i. D. sind aus dem Vorstand aus getreten und an ihrer Stelle die Landleute Hans Musfeldt und Johann Möller in Burg i. D. in den Vorstand gewählt worden.

Eddelak, den 29. November 1999.

Königliches Amtsgericht.

KHKichstätt. Bekanntmachung. 74711

Betreff: Darlehenskassenverein Seuversholz, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ludwig Templer der Bauer Bartholomäus Kirschner in Seuversholz in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 1. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

ad ebusch. 74712

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Roggendorf, Amt Gadebusch, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1909 ist der Gutspächter Karl Cabell zu Roggendorf an Stelle des ausgeschiedenen Guts pächters Karl Moll zu Marienthal in den Vorstand gewählt worden.

Gadebusch, 27. November 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

G rlitꝝ. 74713

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 die Firma Freireligiöses Vereinshaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks sowie der Bau und der Betrieb eines Vereins hauses.

Haftsumme: 10 46; 1000 Geschäftsanteile.

Den Vorstand bilden:

Gustav Drawe, Stadtrat a. D. Reinhold Bähr, Kaufmann Max Meier, Mechaniker

Statut vom 28. Oktober 1909.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von 2 Mitgliedern des Vorstands oder Aufsichtsrats in der „Geistesfreiheit“, in dem „Neuen Görlitzer Anzeiger! und in der „Görlitzer Volks— zeitung“.

Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Görlitz.

Erklärungen des Vorstandz sind für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sind.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Görlitz, den 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 74714

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1909. Dezember 1. ; Landwirthschaftliche Reichsgenossenschaftsban eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Darmstadt mit Zweigniederlassung

zu Hamburg.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. HKarlsrukhhe, RHadem. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 37 wurde jum landwirtschaftlichen Consumverein und Absatzverein e. G. m. u. H. in Hochstetten eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. November 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Karlsruhe, den 30. November 1909.

Großh. Amtsgericht. VI. Königsberg, Pr. , H , ,, e, des Königlichen Amtsgerichts FKönigsberg i. Pr.

Am 2. Dezember 1909 ist eingetragen bei Nr. 54 für den Medenauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Gutsbesitzer Wilhelm Loewner⸗Adl.⸗ Medenau ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Guts⸗ besitzer Otto Hinz in Warengen ist in den Vorstand gewählt.

Miünchen. Genossenschaftsregister. 74718

1) Baugenossenschaft von Verkehrsbeamten in München⸗Ost eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Errichtet auf Grund Statuts vom 22. November 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Woh nungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Ver mietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grund stücke und Häuser. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten und den Bayerischen Kurier unter der Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstands— mitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung des Vor— stands ist gültig, wenn der Firma die Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Haftsumme: 300 SJ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 4. Vorstandsmitglieder: Mathias Heilge mayr, K. Bahnverwalter, August Maier, K. Eisen bahnsekretär, Josef Lorenz, K. Bahnverwalter, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Gilchinger Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Gilching, A.⸗G. Starnberg. Johann Schneider und Josef Ruhdorfer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Meßner und Benno Ruhdorfer, Oekonomen in Gilching.

3) Darlehenskassen⸗Verein Wangen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wangen, A.⸗G. Starnberg. Karl Meixner aus dem Vorstand ausgeschieden; nen bestelltes Vorstandsmitglied: Kaspar Holzeder, Gast wirt in Wangen.

München, 2. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht München JI.

74715

74716

Vid da. 747191

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ober⸗ Schmitten heute folgendes eingetragen worden: „An Stelle des ausscheidenden Adolf Lehr von Ober Schmitten wurde Wilhelm Spangenberger von Ober— Schmitten in der Generalversammlung vom 25. Juli 1909 zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden Direktor gewählt.“

Nidda, den 1. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Nordhausen.

Allgemeiner Konsumwerein für Nordhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Nordhausen eingetragen: Hermann Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Rollenmacher Albert Koch zu Salza ist in den Vorstand gewählt.

Nordhausen, den 29. November 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Passau. Bekanntmachung. 74721

Für den ausgeschiedenen Jakob Müller in Orten burg wurde Johann Lätz, Schuhwarenhändler in Ortenburg als Vorstandsmitglied des Darlehens⸗ kassennereins Ortenburg gewählt.

Passau, den 1. Dezember 1909.

K. Amtsgericht Registergericht.

HKesgensburrz. Bekanntmachung. 74722

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts- gerichts Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Postbeamten⸗Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Regensburg hat. Das Statut wurde errichtet am 14. November 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaft liche Ausnutzung dieser Grundstücke und Häuser. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der gleichen Form durch den „Regensburger Anzeiger“. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 5. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 100 festgesetzt. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Spatz, Jo⸗ hann, in Regensburg, J. Vorsitzender; 2) Wipp, Georg, in Stadtamhof, JI. Vorsitzender; 3) Geiger,

74720, In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9

Johannes, in 6 III. Vorsitzender. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 1. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rostock, Meck 1. 74723 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Wirtschaftliche Vereinigung Mecklenburgischer Beamten zu Rostock, G. G. m. b. S., folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorftande aus— n, Obersignglmaat a. D. Otto Richert in Rostock ist der Obertelegraphengssistent Paul Meißner daselbst wiederum in den Vorstand gewählt. Rostock, den 1. Dezember 1909. . Großherzogliches Amtsgericht. Saarhriüÿck; en. 174724 An Stelle des ausgeschiedenen Peter Feld, Steiger a. D. in Ueberhofen, ist der Bergmann Peter Alt⸗ meyer zu Pflugscheid in den Vorstand des Guichen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Guichenbach eingetreten. Saarbrücken, den 26. November 1909. Kgl. Amtsgericht. 17.

Soltau, Hann. 740091

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. H, Ktonsum Verein für Soltau und Umgegend e. G. m. b. H. zu Soltau, heute folgendes ein getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1909 ist der 5 4 des Statuts dahin geändert, daß die Vorstandsmitglieder auf sechs wöchentliche Kündigung gewählt werden. Für die Genossenschaft erfolgt die Kündigung auf Antrag des Aufsichtsrats durch Beschluß der ö

Soltau, 27. November 1909.

Königliches Amtsgericht. JI.

Sulzbach, Sann. 74725 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bildstocker Ktonsumverein e. G. m. b. H.“ zu Bildstock am 28. September 1909 folgendes eingetragen worden: Für die ausgeschiedenen Vorstaudsmitglieder Philipp Heinß und Mathias Alexander sind die Bergleute Jakob Domma und Jakob Bach aus Bilge zu Mitgliedern des Vor stands gewählt worden. Sulzbach, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Nr. 9845. In das Genossenschaftsregister O.-3. 7, betr. die landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Berwangen, wurde heute eingetragen:

a. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. November d. J. wurden die 58 36 Abs. 2, 48 Abs. 1 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlichungsorgan wurde das Badische Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Waldshut, den 30. November 1909.

Großh. Amtsgericht. JI.

Walk shut.

Wiürzburg. Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Kolmstetter wurde durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 14. Nobember 1969 Aegidius Mittnacht, Oekonom in Riedenheim, in den Vor— stand gewählt und Vorstandsmitglied Michael Gerner zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Würzburg, 25. November 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

74727 Riedenheim, einge⸗ mit unbeschränkter

1 st ** st 1 * Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. In das Musterschutzregister ist eingetragen worden?

74645

Weisbach . Waengler in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 3 Papierumschläge mit lithographierten Vignetten enthaltend, Fabriknummern 12, 13 und 14, Flächen muster, Schutzfrist 2

1680. Firma

3 Jahre, angemeldet den 2. No vember 1909, Nachm. 14 Uhr.

1681. Schönherr, Bernhard, Kaufmann in Buchholz, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 7 Posa menten (Schnüre mit Quasten) enthaltend, Fabrik nummern 8469 bis 84754 und 8489/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet den 4. November 1909, Nachm. 3 Uhr.

1682. Firma Fritz Langer C Co. in Buch holz, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend a. 22 Posamenten, Fabriknummern 0979, 0980, 16580, 16581, 16582, 07377, 07378, O7 379, 07381, 07458, 07461, 07462, 07471, 07499, O750l, 97504, 7511, 7527, 7528, OM7552, b. 27 Photographien von Posamenten, Fabrik nummern 07520, 07521, 1038, 1039, 1040, 1041, 1042, 10943, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1058. 1059, 1060, 1061, 1062, zu a. plastische Er zeugnisse, zu bh. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1909, Nachm. 3 Uhr.

1683. Firma Roßberg C Schübbe in Anna⸗ berg, ein verschlossenes Paket, angeblich 19 Ab schnitte von Borten und Fransen enthaltend, Fabrik⸗ nummern 7414, 7434, 7466, 7551, 7552, 7553, 7557, 7558, 7559, 7564, 76565, 7566, 7567, 7568, Iötß9, 7570, 7574, 7575, 7576, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. November 1909, Vorm. 41 i

1684. Firma Julius Wagner in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 8 Vignetten ent⸗— haltend, Fabriknummern J bis Vll, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 324. November 1909, Nachm. J4 Uhr.

1685. Firma Gustan Büchler in Buchholz, ein Taschenträger in Posamentenausführung, offen, Fabriknummer 7213, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 26. November 1905, Nachm. 3 Uhr.

Annaberg, den 1. Dezember 1909.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

16578, 16579

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

a.

.

3 28G.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember

1909.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den Dandel

, , arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . be sonderen r . ö e rech ,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 26h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

z .

Musterregister.

Luck en walde. 74648

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 553. Metallwerk Kreuter C. Pohl, G. m. b. SH. in Luckenwalde, 1 Paket mit 2 Modellen für Möbelbeschläge, Fabriknummern 661, 671, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1909, Vormittags [1 Uhr 26 Minuten.

Nr. 5b4. Kallenbach, Meyer E Fyanke in Luckenwalde, 1 Paket mit 38 Abbildungen von Mustern für Möoͤbelbeschläge, Schilder, Fabrik nummern 4079, 4082, 4086, 4091, 4069, 4073, 4096, 4191, Griffe: 4554, 4557, 4561, 4565, 4530, 4534, 4569, 4573, Ofenziermäntel: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8. F 1 l i i 6, 1s r n n ng, et, 22, 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1909, Vormittags 11,35 Uhr.

Nr. Höh. Maxæ-ũBasch, Luckenwalde, ein Karton, enthaltend eine Garnitur für Herren- und Knaben— hüte mit Taffetband⸗, Ripsband⸗ oder Tuchumlege, auf welchem Soutache aufgenäht ist, Geschäfts⸗ nummer 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 19609, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 556. Max Basch, Luckenwalde, ein Karton, enthaltend eine Garnitur für Herren- und Knaben hüte mit Taffetband⸗, Ripsband⸗ oder Tuchumlege, auf welchem Samtband aufgenäht ist, Geschäfts— nummer 5, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1909, Vor— mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Luckenwalde, den 1. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 74639 Paul Hermberg, Kaufmann in Lübeck, Inhaber der Firma Hermberg'sche litho graph. Anstalt u. Steindruckerei in Lübeck, Um— schlag mit 49 verschiedenen Mustern für Etiketten, versiegelt, Fabriknummern 848 896, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. No vember 1909, Nachm. 4 Uhr 460 Minuten; Nr. I61. Attiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz, Zweigniederlassung unter der Firma Fr. Ewers Co. in Lübeck, die Ver— längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre ist am 20. November 1909 angemeldet. „Nr. 163. Dieselbe, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere drei Jahre ist am 26. November 1909 angemeldet.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Pforzheim. Musterregister. 74644 „Zu Band VII O.-⸗3. 227 wurde eingetragen: ie Firma Jacob Fuchs hier hat die Ver—

längerung der Schutzfrist bezüglich der Geschäfts

Nrn. 4010, 4154 4157, 4161, 4163, 4164, 4166,

4169, 4185, 4190, 4191, 4197, 4274, 4200, 4277,

4287, 4223, 4227, 4228, 4229, 4231, 42658, 4259,

4260, 4303, 4367, 43839, 4390 um weitere 2 Jahre

angemeldet,

II. Zu Band VIII wurde eingetragen:

ILO. -Z. 251. Firma Stockert C Cie. hier, 11 Muster für Ketten, Gesch. Nrn. 16484, 16501, 16509, 16510, 16485 16488, 16490, 16499, 16500, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Nopember 1905, Vormittags 112 Uhr.

2) O.⸗3. 252. Firma Louis Kuppenheim hier, 7 Bijouterieabbildungen, Gesch. Nrn. 2162, 2173 is 2175, 2192 2197, 2201, 2204, 2223, 2251,

2268 - 2270, 2276, 2277, 2279 - 2283, 8828,

2 versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Nobember 1909, Vormittags 112 Uhr.

3) O.-3. 253. Firma Wilhelm Lichtenberger hier, 17 Abbildungen für Bijouterieartikel, Gesch.⸗ Nrn. 15661 15674, 12892, 12900, 12903, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1909, Vormittags 11 Uhr

Pforzheim, den 1. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht. Abt. JIV.

NH onsdor(s. 74650

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 222. Firma J. S. Carnap . Sohn in Ronsdorf, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗ bänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 14744 bis mit 14750, 14752 bis mit 14761, 14778 bis mit 14784, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 225. Firma Isaak Rinke in Ronsdorf, Umschlag mit 7 Mustern für Bänder für Dameu⸗ konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7860, 75867, 7868, 7859, 753909, 58g] und 7892, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1909, Vormittags 11 Uhr.

Ronsdorf, den 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Spandan. 74651]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma Ofen C Tonwarenfabrik „Adler“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velten, Paket mit 2 Modellen und Umschlag mit Abbildungen von 12 Mustern für Oefen und Wand- platten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 270 bis 282, Schutzfrist 3 Jahre,

ch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

angemeldet am 2. 10 Uhr. Spandau, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5H.

Strassburg, Els. 74641

In das Musterregister des Kaiserlichen Amts— gerichts Straßburg Band 1 wurde eingetragen: Nr. 419. Stud. jur. Gustav Austgen in Strgsiburg, Nicht linegre Form Geschäftsnummer l, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1909, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 420. Ungemach, Aktiengesellschaft, El⸗ sässische Conservenfabrik und Jmportgesell⸗ schaft in Straßburg, Packung einer Lakritzstange, Geschäftsnummer 16, plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Fahl angemeldet am 20. No⸗ vember 1909, Mittags 12 Uhr.

Straßburg, den J. Dezember 1909.

Ksl. Amtsgericht. Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Musterregister wurde eingetragen:

Am 18. November 1909 in Band 11 Nr. 111, Firma Ands. Koch, Harmonikafabrik in Trossingen, 1 Mundharmonika mit plastischer Decke, Geschäftsnummer 795, offen, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok tober 1909, Nachmittags 4 Uhr 20 Min.

Den 1. Dezember 1909.

Stv. Amtsrichter Müller-Mittler. Viersen. 74652

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 104. Firma Rudolf Schardinel in Viersen, ein Paket mit 49 Mustern für Zigarren- und Ziga—⸗ rettenetiketts, versiegelt, Flächenmuster, Geschästs⸗ nummern 5056, 5072, 5120, 5146, 5161, 5165, 5212, 25, 5216, S386, F2g0, 5334, H5335, 5h43, 5s ß, 5715, 5781, 5782, 5783, 5784, 5785, 5787, 5790, 5811, 5819, 5535, 5826, 5527, 5825, 5856, 583g, 5843, 5847, 5851, 5855, 5859, 5863, 5883, 5887, 5891, 5899, 5903, 5907, 5911, 5918, 5919, 5927, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

74642

5929, 6. November 1969, Nachmittags 124 Uhr. Viersen, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. Wei cdden.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bd. 1 Nr. 188. Firma Porzellanfabrik Wald⸗ sassen, Bareuther . Co., Attiengesellschaft, Waldsassen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend a. 1 Zeichnung des Gegenstandes Form 674, b. je Ul Zeichnung der Dekore Nrn. 5166, 5173, 5183, olI67, 76, 5i84, Hi6g, 579, 5is5, 5171, 5iso, 9392, 10000, g396, 10002, g398, 10003, 9399, 12395. 19001, 12396, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1909, Vorm. 19 Uhr.

Bd. 1 Nr. 189. Firma Johann Haviland, Porzellanfabrik, Waldershof, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Abbildung von 1 Suppenterrine, 1 Sauciere, 1 Teller, 1 ovalen Schüssel, Fabrik Nr. 109, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. November 1909, Nachm. 5 Uhr 30 Min. .

Bd. I Nr. 190. Firma Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher, G. m. b. S., Weiden, ein ver⸗ siegeltes Kuvert mit 1 Vignettenentwurf, Fabr. Nr. 14806, 4 Kantendekore, Fabr. Nrn. 5363, 5364, 5365, 5367, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. November 1969, Nachm. 5 Uhr 31 Min.

Zu Bd. 1 Nr. 153. Firma Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher, G. m. b. H., Weiden, hat am 15. November 1969 für die bei Nr. 153 eingetragenen Flächenmuster Fabr. Nrn. 10255, 10257, 10258, 10259, 10260, 10261, 10296, 10374, 106375, 10376, 10377, 10381, 10382, 10383, 10384, 10386, 10387, 10388, 10389, 10390, 10407, 10409, 19410, 10411, 10412, 10413, 10414; 3761, 3788, 3796 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.

Weiden, den 30. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Konkurse.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. 74512

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hollmann in Altona, Herderstraße Nr. 16, früher Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Hamburg⸗Eilbek, Ottostraße 33, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Körner in Altona, Lessing⸗ straße 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1910 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1910 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Februar 1919, Vormittags IH Uhr.

Altona, den 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 65/09 A5.

Anklam. irsverf 74514

74653

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Septemher 1909 zu Anklam verstorbenen Rentiers Hermann Beutner aus Anklam wird heute, am 2. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Brauereidirektor Gustav Struck in Anklam wird zum Konkursverwalter er⸗— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. De⸗ zember 19099 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

November 1909, Vormittags ernannten oder die Wahl

Bezugspreis *

eines anderen Verwalters über die . eines Gläubigerausschusses, ein tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. De zember E909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmnasse etwäs schuldig sind, wird aufgegeben, nicht3z an den Ge , . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. De— zember 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Anklam.

Annaberg, Erzgeb. 74532

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Karl Ludwig Franz Lorenz in Annaberg wird heute, am 29. Nobember 1909, Vormittags zi! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr stellpertretender Ortsrichter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1909. Wahl termin am 20. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 10. Januar 19H90, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 73519

Ueber das Vermögen der Firma „Café Adams“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Hohepforte 10, ist am 27. Nobember 1509, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Adolf Cahn IV. in Cöln, Mohrenstr. 39. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 10. Dezember 1909. Ablauf der An meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1999, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 265, Zimmer 7.

Cöln, den 27. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Egeln. Konkurseröffnung. 74491

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Theodor Niemann in Egeln ist heute vormittag 10 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht in Egeln das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gärtnerei⸗ besitzer Otto Hildebrandt in Bleckendorf. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Be— schlußfassung über etwaige Fälle des § 132 Konkurs

45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1910, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Egeln. Egeln, den 2. Dezember 1909. Schultze, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank furt, Main. 74496 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land⸗ wirts Georg Adam, Katharina geb. Wolf, in Frankfurt a. M., Florastraße 21, ist heute, am J. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Elsas in Rödelheim. Offener Arrest und An zeigefrist: 12. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Dezember 1909, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin: 21. Januar 1919, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist: 12. Ja nuar 1910.

Frankfurt a. M., 1. Dezember 1909.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33 (Bockenheim).

HAamburg. Konkursverfahren. 74505 Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. Oktober 1909 zu Hamburg tot aufgefundenen Kaufmanns August Heinrich Otto Lütkens, in Firma Aug. Lütkens, Getreide en gros, Hamburg, zuletzt: Im Gehölz 9, wird heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Heuberg 101I1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. De⸗ ember d. J., Vorm. E05 Uhr. Allgemeiner Fer n stern d. 16. Februar 1910, Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 2. Dezember 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurtzsachtn. Hermsdorf, Kynast. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechs ermeisters und Agenten Hermann Richter in Schreiberhau, Wei bachtg Schillerstraße 4745, wird heute, am 30. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Richter zahlungsunfähig ist, weil er seine Zahlungen eingestellt hat, wie er dargetan hat. Der Prozeßagent Schönbrunn in Hermsdorf u. K. wird zum Konkursverwalter ernannt. , sind bis zum 22. Dezember 1969 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls er die im §l32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 40. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer XIII, Termin

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3

Offener

Vorm. ordnung am 30. Dezember 1909, Nachmittags 46. März

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re igli ) e , l ! e : t gel täglich. Der eträgt 1 M 860 3 für das Irn en Einzelne Nummern kosten B20 3.

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 19609 An zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hermsdorf u. K. 30. November 1909. Langenselbold. Bekanntmachung. Beschluß. Zur Sicherung der Vermögensmasse wird, nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen es Bäckermeisters Bernhard Maher in Langen⸗ selbold von dem Walzmuͤhlenbesitzer W. Philippi in Büdesheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Malkmus und Dr. Koref in Hanau, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist und an den Gemein— schuldner am 27. Juli 1909 die im Grundbuch von Langenselbold Art. 999 verzeichneten Grundstücke Nr. 8 bis 10 zu M aufgelassen sind, 1) dem Gemein—⸗ schuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt, 2) die Eintragung des Sperrvermerks auf diesem Grundvermögen wird angeordnet. Langenselbold, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

714527]

Leipzix. ; 74503

Ueber den Nachlaß des in Wien verstorbenen, in Leipzig⸗Plagwitz, Elisabeth⸗Allee 31, wohnhaft gewesenen Buchhändlers Hermann Richard Böhm, in Firma: Richard Böhm in Leipzig, wird heute, am 1. Dezember 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold 1I. in Leipzig. An— meldefrist bis zum 22. Dezember 1909. Wahl und Prüfungstermin am . Januar 1910, Vor mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 1. Dezember 1909.

Lübeckhke. 74524

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft in Firma E. Praagst in Lübeck ist am 2. Dejember 1909, Nachmittags 64 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalker: Rechtsanwalt Dr. Hinrichsen in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 19089, EI Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: 28. Januar 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 2. Dezember 1909.

Das Amtsgericht. Abteilung V.

Magdeburg. 74529

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1909 in Magdeburg, Fürstenstraße 15, verstorbenen früheren Versicherungsinspektors Louis Rendelmann ist am 1. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1969. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 190909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am LI. Januar 19109, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 1. Dezember 19605.

Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Veusalrz, Oder. 745211

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers, jetzt Miaurermeisters Adolf Tulke in Neusalz a. O., ist am 30. November 1909 der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Kaufmann Rispler in Neusalz. Anmeldefrist bis 10. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1910. Prüfungstermin ES. Ja⸗ nuar 1910, Vorm. 10 Uhr.

Neusglz a. O., den 30. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) 74535

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 1. De⸗ zember 1909, Nachmittags 57 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Johann Späth hier, Humboldtstraße 156, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 24. Dezember 1909. Anmeldefrist dis 8. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember 1909, Nachmittags 21 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Januar 1910, Nachmittags 37 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße.

Nürnberg, den 2. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Otterndors. 745061

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Claus Blohm in Otterndorf wird heute, am 30. No⸗ vember 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Villbrandt in Otterndorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1910 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Wahl⸗ termin den 20. Dezember 19909, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 14. Februar 1910, Vormittags EI Uhr.

Königliches Amtsgericht in Otterndorf.