und Industrie unter anderen an den Beratungen teilgenommen haben entwickeln, und man befürchtet, daß viele der mit Winterweizen be⸗ Ernteergebnisse in Dänemark. als besonders interessiert: Herr Bohlen aus Hamburg, Mitglied der 6. . . r higher ö 3 4 J 6 4 9 . 3 an, unterm ; oll die Wintersaat in der Krim u larabien . v. M.: Das Königlich dänische Statistische Bureau hat eine vor⸗ J . . 2 t ö. hofft, daß die feuchte warme Witterung noch einige Zeit anhält, da faufige schätzungsweise r ersicht der diesjährigen rn tee gehn g ver⸗ ; 4 1 pf. Praäsident des ein früher Frost ohne Schnee sowie kalte, trockene Winde noch vieles öffenklicht, hach welcher der Ertrag im allgemeinen als etwas unter Mittel betrachtet werden kann. Im einzelnen heißt es, ß Weizen
Zweite Beilage zum Deutschen Nei en Neichsanzeiger und Königli glich Preußische deutschen Handelstags, Herr Dr. von Martius, Vertreter der verderben können. ß sch n Staatsanzeiger. sowohl mit bezug auf die Menge als auf die Beschaffenheit unter
; ö erlin. Montag, den 6. Dezember 1 ̃ igt eine feste Haltung. Der n ———ͥ Der Getreidemarkt zeigt eine feste Haltung. Der Umsatz , . — — 209.
chemischen Industrie, Herr Reinhardt, Vertreter der Lederindustrie. 5 gen eee fe e h , Es hab d tei war unbedeutend. Beeinflußt wurde der Mar dessas einerseits ; ö. ,,,, mg, en, durch die noch herrschende üͤngewißheit betreffs der Entwicklung der etwas über dem Durchschnitt, die Beschaffenheit unter dem Durch⸗ . . Wintersaaten, andererseits durch zeitweise Ausschaltung von Nikolajew. schnitt zu stehen. Hafer wird als diejenige Kornart betrgchtet, . ĩ . .
welche das beste Ergebnis geliefert hat, namentlich ist die Menge . 3 — . 1 HJ ͤ Verkaufte Durchschnitts- Am vorigen Außerdem wurden
Vertreter der Textilindustrie Herr Geheimrat Vogel aus Eisenindustrie Herr Dort war die Ausfuhr einige Zeit gehemmt durch einen zwischen dem : etwas höher als das Mittel zu veranschlagen. Im , soll eine gute Marktorte — — 2 — Gezahlter Preis für 1 Bovvestie Verkaufs · prels Markttage am Martttage n eis fh ü Dahlen Neng= ᷣ ,,
Chemnitz und ferner als Vertreter der Oberbergrat Dr. Wachler. Also, meine Herren, können Sie , . und n K 3. e, , n, . i, r, zirkli icht ; z i in di gehrochen reit darüber, wer das sogenannte Mattengeld zu ent⸗ as Gewi es Korns gering sein; es dürfte deshalb 1 ö J richten habe. Die Folge dieses Streites war eine zeitweilige Boykot⸗ Handelsware darstellen. Es ch! mithin nicht ausgeschlossen, daß ö ; deutsche Händler namentlich für gutes Saatkorn auf Absatz in Däne⸗ ö. 1
niedrigster höchster niedrigster *,, wert 1 gi el. DVurch⸗ nach überschlag̃i gster höchster aniedrigster höchster Doppelzentner e, ge schnittgz. ; ia hg 33 ,,, preig 9 i, n.
gelegenheit mit ungeeigneten oder unzureichenden Sachverständigen tierung won Nikoldsem durch Hie Reeder, und es hat einige Jeit gedauert, ; hr von Getreide wieder aufge! mark rechnen können. Saatkorn soll vielfach von deutschen Produ— zenten, die sich mit dem Verkauf guten Saatkorns befassen, bezogen 16 tn 8 460 . 4. (Preis unbelaunnij
umgeben hätten. bis letztere nachgegeben und die Ausfu
Meine Herren, was geschehen ist, ist geschehen. Wir, und speziell das Reichsamt des Innern — das ich ja zu dieser Zeit noch nicht zu vertreten hatte —, haben nach meiner Ueberzeugung das getan, wase zur Aufklärung der Sache geschehen konnte. Eine sehr viel andere Organisation des Wirtschaftlichen Ausschusses, als ich sie soeben angegeben habe, halte ich aus den angeführten Gründen nicht für möglich. Sie können aber versichert sein, daß ich überaus dankbar sein werde für alle An— regungen, die mir, vielleicht nicht in diesem Hause, sondern in wirk⸗ samerer Form in meinem Amtszimmer, gegeben werden, und daß ich nur immer bitten kann, daß das, was ich als Handelsminister nicht anders gekannt habe, auch im Reichsamt des Innern Mode werde, daß nämlich in der Zeit, wo die Parlamente nicht tagen und der Minister Zeit hat, die Interessenten recht oft, ich möchte beinahe sagen: täglich bei ihm ein und ausgehen.
Nun ist endlich Beschwerde darüber geführt worden, daß der
nommen haben. Auf die Entwicklung des Getreidegeschäfts wirkte ferner hindernd, daß die hiesigen Preise für die ausländischen Interessenten verhältnismäßig immer noch zu hoch sind und keinen Gewinn zu⸗ lassen. Beispielsweise wurden vom Ausland für Roggen (Dezember⸗ termin) 110 „ geboten, während hier 130 ½ gefordert wurden. Die Nachfrage aus dem Ausland, welche sich mit Eintritt der kälteren Witterung besonders von England aus verstärkte, konnte daher nur in ganz unbedeutendem Umfang befriedigt werden. Während sonst um diese Zeit das Exportgeschäft am lebhaftesten war, verlief der Berichts⸗ monat ganz still.
In Weizen sind die Vorräte sehr groß, aber es herrscht noch wenig Neigung zur Abgabe. Man hat im Preis zwar 1— Kopeken für das Pud nachgegeben, aber trotzdem konnte sich das Aus— land noch nicht zu größeren Abschlüssen entschließen. — war die Nachfrage nur klein. Die Preise be⸗ haupteten sich trotzdem. Bei der großen Differenz zwischen den Preisangeboten des Auslandes und denen des hiesigen Platzes, welche bei einer Tonne bereits 20 S betrugen, konnte ein lebhaftes Geschäft nicht zustande kommen. Die Zu⸗ fuhren sind schwach. — Die Preise für Gerste haben etwas nach—
In Roggen
werden. Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und
Staatgzanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in 6.
Expedition während der 3 von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.)
Rußland.
Das Stadtamt von Taschkent wünscht folgendes Inventar für eine Schmalspurbahn von 1 m Breite zu kaufen: 1) Stahlschienen Vignolles, 9—15 Pfund pro Fuß wiegend, mit allen Verbolzungen, für 123 Werst, davon für 4 Werst tragbare; 2) 15 000 Stück hölzerne oder stählerne Schwellen, 9,35 Faden lang; 3) sechs Weichenfitze; 4) zwei Drehscheiben für Lokomotiven, 4 m lang; 55) drei Lokomotiven von 20— 50 H P.,, mit Kohlen oder Naphthaheizung; 6) 90 offene Plattformen auf 2 Achsen von 200–— 400 Pud Tragkraft mit allem Zubehör; 7) 1 Gasmotor von 10 H P. für die Werkstätten und Drehbänke für die Remonte der Wagen. Offerten mit Preisangabe über das ganze Inventar oder einen Teil davon werden an das
Lille; Insterburg. , Brandenburg g. H.. Frankfurt a. S.. Sorau N. «X. 8
e Stargard i. Pohmm. . Kolberg... ö Köslin. Bromberg... Trebnitz J. Schl.. . Ohlau ,,, Neusalz a. O.. Sagan ö Jauer.
20,00
19,70 20,40 20, 80 20,50 20,70
20,00 20, 0 20,00
19,20 21,66 19.36
26 20 31 56
20,75
19,B70 26 56 20,80 20,50 3676 20,00 20,40 20,00 202
31 66 20, 10
20 20 31 66
20,75
1990
26 50 21 00 30 56 21 06
20, 20 20,50
20,30 21,40 20,20 21,50 20,80 21,50
Weizen. 21,45 21,45 G 19,990 20169 20,70 20380 21.099 249 20,80 21,906 21,99 — 20,20 20,40 20,9 20,96 — . 21,80 —w 21,20 21.30 21,40 21.380 20,70 20 80 21,90 22,00 20 21,80 21,50 2200
2220 21,50 20, 10 Il 66 21,20 21,00 21,10 I 66 20,40 21,20 30 56 21,80 22.00 22,20 31 56 22,20 22,40 21,80 22, 00
12 465 108
89 1015 485 5 10 2185 42
31 130
19,99 21,090
von starken Abladungen von Asoff her ist. 1b mar Xen , ung z af , Stadtamt (Gorodskaja Uprawa) von Taschkent erbeten.
Vertrag nicht früher veröffentlicht worden ist. Ich bedaure, daß es nicht früher geschehen ist, und ich bin der Ansicht, daß es wünschens— geben. was eine Folge ü 9 ⸗ j ö yr: ĩ 3 D 1 * wert gewesen wäre, wenn wir bei der Aufregung, die sich allmählich Was Angebot . die, Nan ltag: hlieh hr herb, r mi. Wirtschastekomiter der Dchta Pulverfabrlt in St. Petersburg J ,. . ö ö fa Winter⸗ und Frühjahrsmonate kamen einige Abschlüsse zustande, wobei ; ; . ,. — h ur g, über die Sache verbreitet hatte, in der Lage gewesen wären, Ihnen sich die Verkäufer sehr zurückhaltend zeigten und in den Preifen nur 321 Dezember 190d. 12 11hr Mittags: Vergebung der Licferuns den Vertrag etwas früher zugänglich zu machen. Ich habe es getan, wenig nachgaben. — In Hafer wurde fast gar kein Geschäft 6. ö 690 . K . e en, sobald ich dazu in der Lage war, und ich nehme an, daß es immer gemacht, da von, Nordrußland billigere Ware angeboten wurde, . *g. Thert , n,, . e , wen , . iti . 363 ili ih m während die hiesigen. Qualitäten vernachlässigt blieben. — hehe f en Qfferten sind 100 des geforderten Preises als Kaution noch so rechtzeitig geschehen ist, daß die Beteiligten ö. da es sich ja Nach Mea iß war die Itachfrage sehr . Die neue beizufügen. Die näheren Bedingungen können im Komitee werktäglich um ein fait accompli handelt, und nicht mehr um die Vorbereitungen Ernte, deren Quantität, wie bereits gemeldet, hinter den gehegten von 10 bis 2 Uhr eingesehen werden. Bulgarien. Bezirksfinanzverwaltung in Sofig, 24. Dezember 1909: Liefe⸗
— sich dazu äußern können, und auch die Herren in der Kommission Erwartungen stark zurückbleibt, zeigt eine vorzügliche Qualität. — . ; 9 ll . Der Markt in Leinsaat gestaltete sich etwas lebhafter, weil sowohl t rung von bunter Putzbaumwolle. Anschlag 70 0090 Fr. Kaution
des Reichstags, die den Vertrag zu beraten haben werden, sich noch taltete ) t ) 3 . . , ,, . 6. ö ente fe fei . ; i . . ; . wurde. Da in Sonnenblumen eine Mißernte zu beobachten . Tr Iz ĩ ; ö tern Das ist das, was ich im wesentlichen zu sagen habe. Nun hat wird Leinöl als Erf r S blume 7 benßtäten Ja zöob Fr. Nähere Bedingungen und Muster liegen im Matcriglien= wird Leinöl als Ersatz für, Sonnenblumenöl, benötigt. In bureau der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen S Abgeordnete Merkel sehr eingehend über die Wü Col d Hederich bewegte sich der Handel in d fte 3. i ge . Vaser sich der Herr Abgeordnete Merkel sehr eingehend über die Wünsche Colza und Hederich bewegte sich der Handel in den engsten während der Dienststunden aus. ausgesprochen, die die Industrie in bezug auf die Exportpolitik haben Grenzen. . . V . Ebenda, 25. Dezember 1999: Wiederholte Ausschreibung der müsse. Ich bin ja unbedingt in der Lage, ihm darin beizupflichten, Die Preise an der Odessaer Börse waren am 24. No⸗ Lieferung von 359 000 buchenen, 129 Oo eichenen und 180 099 tannenen daß unsere Industrie ohne einen offenen und aufnahmefähigen aus— vember folgende: Jö Schwellen. Anschlag 1080 009 Fr. für die buchenen, 660 900 Fr. ländischen Markt nicht auskommen kann; wir brauchen ihn Ich bin R . Kop. für die ,,, . r. für 8j , ö oe, , en , un nnn n; ) , w 113— 82 5 v. H. Nähere Bedingungen sind in der Kanzlei der Ab⸗ davon überzeugt, daß ein Teil der Blüte unserer Industrie basiert ist Roggen... 3793 teilung für Bahner haltung der . Staatsbahnen und Häfen auf die günstigen Erfolge auf dem auswärtigen Markt. Aber wie Gerste ... 71 — 82 l das Pud für 1 Fr. erhältlich. wir uns nun diesen auswärtigen Markt im Rahmen der Verhältnisse, n. . . 9. 1 8 in denen wir uns augenblicklich befinden, in höherem Maße offen . . 990 frei an Bord. halten sollen, das ist mir leider nicht gesagt worden; ich hoffe k 556415 aber, daß mir auch über diesen Punkt bei geeigneter Ge— 115 ö
legenheit Belehrungen zuteil werden. Ich werde gern lernen, Die Vorräte betrugen am 14. November: und, soweit ich in der Lage bin, dem, was ich gelernt in Osimm... . . 5640 540 dæ, Tran zatlantischer Passagierverkehr über Bremen
habe, auch praktisch Ausdruck verleihen. Aber, meine Herren, Ulli . 60 8651 bis Ende Rovember 1869. eins vergessen Sie nicht: leben kann unsere Industrie vom auswärtigen , . w . Der transatlantische Passagierverkehr über Bremen hat sich auch Markte allein nicht; in erster Linie ist sie basiert auf einen stabilen , Mei en frten h 805 im November d. J. auf bedeutender Höhe gehalten und mit der Ge—
und festen inländischen Markt. (Lebhaftes Bravo! rechts) Diese Weizen zusamm cn N rr *ßpᷓß; samtziffer von 15 038 Passagieren, die mit den Dampfern des Nord⸗
9 x ,, ; . ᷣ ; 2 deutschen Lloyd und der Dampfschiffahrtsgesellschaft „Argo“ befördert Interessen haben wir zuerst wahrzunehmen, und aus der Wahr⸗ He gen ö ö worden sind, die vorjährige Ftobemberziffer (16 167) ' noch annähernd
; 33 s !, z ve R n 5 7 . jo Ges j nehmung dieser Interessen ergeben sich die Richtlinien für unsere he e 1103 256 um die Hälfte übertroffen. Die Gesamtzahl der vom 1. Januar bis Exportpolitik. (Beifall rechts.) i H 93 . zum 30. November d. J. über Bremen beförderten Personen beträgt
Vase K 55
/ . z Bark ; r - 4775, d. s. 71 580 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gegen 41 Uhr wird die Fortsetzung der Beratung auf Kw, 2 457 164 46, d . ien ich dis Vaffaas⸗ n , , .
Montag 2 Uhr vertagt; vorher Interpellationen, , den Leinsaat.. 1 914 Im zintelnes, Kerteilten sich die Passaglere (Wafüͤtäpassagiere und ; . 4914
Betrieb auf der Kieler Werft, nachher Rechnungssachen und Rübsen = ier , n mn. kleinere Vorlagen. Die Verladungen aus Odessa einschließlich Cherson betrugen im Berichtsmonat: — in 5 ĩ Millionen Pud, 24 568 1571 21 35 n,. ; = ö. 469, 5 2 . Nr. 68 des ‚Zentralblatts für das Deutsche . Geng ö P !. 25 4564 1345 21 05 herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 2. Deember hat J Million . ; 11444 1011 10 433, folgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Ausführungsbestimmungen . . ( ; ; . ö. . zu Artikel ia des Gesetzes vom 15. Juli 1569 wegen Aenderung Der Oelkuchen markt war in Ceylonkokoskuchen fest, in Lein 1969 r 166 77 11 502 121 795 des Tabaksteuergesetzes. kuchen sehr fest, in allen anderen Kuchensorten flau. 1998. w 83 195 9699 52 9ghh Die Preise betrugen in: 1907 248 629 16657 211 170 Nr. 97 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ 3 117— 118 Kop. 1906. 213 748 15 912 179 075 gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 4. Dezember Rapskuchen 75 175 550 14 252 161 298, 9 folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nicht⸗ Kokoskuchen inge hore in Säcken. i ⸗ das Pud in den Jahren amtliches Die Umgestaltung der Eisenbahngnlagen bei Hannover. — ⸗— 96 ö ö IS - 9s frei an Bord. und zwar nach 1909 1908 1907 Neuere Staatshochbauten in Hamburg (Schluß). — Vermischtes: Hederichkuchen, hydraulische ... ö z. Großbritannien 8189 6 865 9962 Prüfung, Ernennung und Anstellung der Regierungsbaumeister in Hederichbauernkuchen. 5 z x dem übrigen Europa.... 924 736 919 Preußen. — Wettbewerb um Entwürfe für EM n und Klosteranlage Die Frachten blieben infolge des schwerfälligen Abfatzes ver⸗ 3 1088 1027 1229 der Kongr. B. M. V. in Essen a. 8. Ruhr. — . um nachlässigt, nur aus Cherson wurden die Verschiffungen infolge der den V . Pläne zu einem Frweiterungsbau des Warenhagirses A. Wertheim, ae n Jahreszeit verstärkt. Amerika 136 287 66 705 229 635 G. m. b. H., in Berlin. — ,,. und Eisverhältnisse in den Gegenwärtig werden notiert: Brasilien 3339 3843 689 den Laplatastaaten 3933 2 .. 5137 1
norddeutschen Stromgebieten im November 1909. für Sdessa, Rikolajew, Cherson: nach Rotterdam, London und Hull . . 7 sb., b
i - 189 120
317 356
nach Antwerpen, Hamburg.. 74 . K 37 515 576. (Der Leuchtturm.)
Bauwesen. ; Saaten stand und Getreidehandel in Rußland. chtet unterm 25. v. M.:
Eine Preisbewerbung für Entwürfe zu einem Er— ; : weiterungsbau des Warenhauses A. Wertheim, G. m. b. H. Der Kaiserliche Konsul in Charkow beri h . r Literatur. in Berlin auf, den Grundstücken Leipziger Straße 126 bis 150 Reichliche Niederschläge haben in den letzten Wochen im Konsulats—⸗ ; schreibt der Architektenperein in Berlin gemeinsam mit der Ver- bezirk an vielen Orten die schon verloren gegebenen jungen Saaten, Kurze Anzeigen einigung Berliner Architekten unter ihren Mitgliedern mit Frist insbesondere der frühen Aussaat, wieder neu belebt; guch hat die vor,! neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt bis 15. Januar 1910 aus. Vier Preise von 100090 M, wiegend warme Witterung es ermöglicht, die während der vorher⸗ Ginsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße R, 6000 ö 4000 6 . k 5 . . ö. Firma k 2 tr r n, . ,,. um diejenigen . zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
A. Wertheim ausgesetzt, die au as e at, weitere auf denen die Saaten endgültig verloren waren, von neuem zu be⸗ . 23 21 ] . , Entwürfe zum Preise von je 15099 6 anzukaufen. Dem stellen, sodaß sich die Aussichten für das nächste Jahr wesentlich ge⸗ Der ö 23 [ ö 16 n ug er ine 3 Preisgericht gehören an vom Berliner Architektenverein. Geheimer bessert haben. In welchem Umfange in diesem Jahre infolge der ham fung. Heu er h . . n zur ie, ,. 35 Oberbaurat Launer und Stadtbaurat Kiehl, von der Vereinigung guten Ernte und trotz der hohen Preise der Getreidehandel im Ver⸗ Alko zolis mus. 29 5 * 5 69 9 mn; lh . K Berliner Architekten: Königlicher. Baurat Spindler und Professor gleich mit dem Vorjahre zugenommen hat, ergiht sich aus nachstehender, . ö.. 3 eutscher , , . * hh tg itt Bruno Möhring und von der Firma A. Wertheim: Regierüngsbau. vom hiesigen Eisenbahn-Rayon-Komitee veröffentlichten Zusammen . . eg pf e ren gt )sto'n 9 villem ni ö meister Malachowsky. Die näheren Bedingungen für den Wettbewerb stellung. Es wurden in dessen Bezirk in den Monaten August, Sep⸗ weil eister enn u 8* 86 2 vj o . h 3. ö hn . und, die zeichnerischen Unterlagen sind vom Sekretär des Architekten, tember und Oktober an Getreide nach den Seehäfen verfrachtet: Ir Wanger Kießling. n Driginalleinenband 2,50 S6. Leipzig, vereins, Herrn Boche, Wilhelmstraße 9293, unentgeltlich zu beziehen. ö 1909 n, 8 Snack un Snurren. lattdeutsche Dorsge schihten von nach ie , 36 aggonz, Dr. Theobor Piening. Brosch. 2, igeb. 3 6. Glückstadt, Mar ö 5 k 3. 2 Hansen.
; ; ; J. Men JJ 5 . Der Fakir. Kriminalroman. Von Franz Kreidemann. Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. ö . . z . Brosch. . geb. ; 46. Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 32, Ver;
Der 5 Generalkonsul in Odessa berichtet unterm . ö k i 3 lagsgesellschaft Harmonie“. ; . . . 25. v. M.: Im November sind die ersehnten Niederschläge in einem (von , , Dnjcpt abwärts ; 8224 Aus groß er Zeit. (1306 1813.) Vaterländisches Festspiel großen Teil des Südwestgebiets endlich eingetreten. Es herrscht im nach rr lr e r 1e 2740 1663 in 8 Aufzügen nebst einem Vor- und Zwischenspiel. Nas allgemeinen eine milde, gleichmäßig warme Witterung, welche der lso ein Unterschled n nicht weni er als Ig ho Wa gong ? G. ,, „Bilder aus der deutschen, Verga ngenheit 7 Entwicklung der Wintersaaten vortrefflich zu statten kam. Im allo ö . a Geh. 3 , kart. 450 6, eleg. geb. 6 6. Leipzig, Roßplatz 3. Otto Gouvernement Cherson hat sich die Bestellung des Wintergetreides Wigand. . ö, ( infolge der im September und Oktober herrschenden Trockenheit stark . Robinson Crusoe von Daniel de Foe. (Deutsche Jugend/ verspätet, sodaß daß Pflügen und Säen erst Anfang November beendet bücherei Nr. 16s18.) O, 30 1HS6. Leipzig, Hermann Hillger. . werden konnte. Nicht ganz befriedigend sollen sich Winterweizen und Roggen — —— -
. Nele. V 21,70 h 5 . ut JJ l ö ö , h 4 , . r ö /) . . 20,00 20, 2s 26 550 31 ⸗ ( w . 6 ,,, 3 Hoslar. JJ 36 20,09 30 56 553 J, . 9. J . 20, W000 30 8950 303 d , og 3665 zi öh , e in J i, ö 239000 30996 360636 ; k . , , z 55* k . 8 00 / ; , / / / , , 6 39 33 ö erh J ns, n, ,, . ; ö ö, ö 5 1989 195360 36 ö 4400 297 29 2 ö ö J . 6 = ö. 2 ! / 20,8 ? 83 ; 2 Straubing . ö 8 1 = ; 21,900 5 21,40 21 60 99 '. 66 10 759 ⸗ ⸗ 30 Meißen ö 21100 2 21,60 zi 565. 813 80 . . JJ ö 20,76 70,69 71566 ⸗ ö. D ] S6 zig 3h z ; edenhemim -- ö . 21, 00 2100 2265 Giengen. . ö 19,60 K — 4 71 66 P f J J , k kö . — 18. 205 26 Saulgau. ; ö J 20,99 2059 36 386 230 75 21060 0. 2 163 ; 20, d I 20060 ö 15976 3 3 d , öäl xs i,, . 2 146 3 5 , J 2156 Ii, 565 33636 . 9e 11 837 5 1 16 , . ö 22325 22, 2.5 3375 537 447 2, 22381 m 3 . 1740 18,50 53 , . . ; 22,8 ö 80 öh; 8356 6. ö 3 573 o S835 9 1903 w . ö 2090 20 Il 35 31 3 9 906 8 16 6 . ; . . 20.30 ĩ 035665 . = ö
1 * * — 21,00 5 . 71 36 * .
Nördlingen... w ; 2080 Kernen (euthulster Spelz, Dinkel, Fesen). deb im . . ͤ 35 45 / 21,20 21,50 21,80 22,00 399 2 1946 1 . 18 3994 21,36 21.26 eine w , 20 00 20,60 3050 96 64 31,13 J . 2065020 20360 ,, 3936 731 d ,. 21.00 298 218 2 8. 22537 l,) 1 Ulm J ö 1 9 21,10 21,10 2160 h s 1467 21.26 2656 e 6 30360 Jig , 30 6585170 30 75 66 . . 22, 00 2256 33 ? 13 439 71. 71 65 C00 22,0 232 33 * ö 71, 08
Auswanderer davon Auswanderer 4. J,, w 150 . Roggen.
. ö 14,86 15.25 15 25 ö 66 . . 8. 187 27 404 5.05 15.56 29 2,90
im November und Passagiere Deutsche andere s 15 038 965 12 501 Insterburg Iyck . 366 15,50 5,560 . 15,60 2 516
10407 721 8 626
Verkehrs anstalten.
Die Postanstalt in Ram ans drift (Deutsch⸗Südwestafrika) nimmt am Paket, Postanweisungs⸗, Nachnahme und Zeitungsdienste
nicht mehr teil. w
ö 9 9 9 a0 WJ / / , 2 8 9 9 9 ne ö 2
dos : zl o
82 9
. 530 . ,,, Beeskow. J . 1669 1559 ihn 15,70 Brandenburg g. 354. ; 1540 / 15/609 15,60 15,80 15,86 1 . 153 15,0 155,55 15 56 1535 Sorau N. L.. , 15360 15,6605. 14657 . Ankl JJ,, 15,090 . , , 15,70 Antlam . . 9 . 9 ö . ꝛö ; 5, 20 15,20 I ) 10 16 ) J 1400 14,50 1450 15 o 166 niz ö 8 2 * 1 * ö . . 0 — . ( lö, 60 15,50 ĩ 15 60 165 65 Stargard i. Pe . . . — 56, Sr ein . ö 1609 ö , , . . Kolberg. J i 14,00 1435 ; 135 . ) J 2,490 Köslin JJ 1440 14,80 1535 15 5 66 wee, ; 15,30 15356 1335 559 Stolp i. Pnam. . . . 154,50 15,350 . 1b Lauenburg j Pomm k ö — 15,50 1586 1 9. J 540 r Di 5, 8( 5,80 00 Bromberg w 15,40 15,40 ] 15,50 15,50 165 35 6 . — . K — ö ; 2 9 15,6
Trebnitz . Schl. . 15,20 15.20 15, 56 15 35 ; 16.00 tz O65
— — — — — * . 2. 2 2 dio deo de do * 1 2 1
, ö ,, . — ò f 1 13,0 14,509 14,70 15560 ra, D 15,99 1659065 1566 16 6 eg; 1629 mi, ü 5 w. k ; fi . = y 13 * ö. 1 15,30 15,30 15,60 15.60 ig 9 164090 Lobschütz .. . . 150 in 15776 1656 36 163 ,. . J 66 , 265 2 / 16, 2 5 11 16.10 16 20 16 30 16 46 16 5 . Halberstadt .. ö ; z . 16,00 1600 1630 5 ; Eilenburg ö 15,009. 165,67 — 1 146 * 16530 61m ö ; w 15,00 U 15,00 15350 16 3 6 16,40 , 62 6,90
2 * 2 . * 2 12 *. 2 14 6. 2 * 2 * 1 * 2 16 * * 2 1 . 2 * 32 rr 4 ö. J . 16,25 16,50 1671 577 ; * 5,5 16,75 17,00 17,20 . 6 26 2 2 2 . * 2 2 2 1 2 . 2 1 2 2 s . 12 12 1 0
7ů.
,, Hoglar d 1400 14,00 ? k , , 15,90 16. 90 16, 90 i 135665 y, . 15.50 1536 1659 1 1465 13.350 13,50 1400 14.00 166565 . dd , gh 15,90 15,76 16 56 1563 29 299 ; 15 00 3 V 16516 16 h 1 5 418 5 13 6h ö. 2 * . . . ö 25 29* 9 12, 96 16,0 ü 5,66
1 16,25 16,41 1641 16. 56 1656 ; 60 . ö
1 820 ; .
ö 16,40
, München ö , w 15, 00 165 . 6 111 55 520 15.6 3. Y 16,00 16, 00 P 2 Straubing 16,0 2,60 15,70 1596 16 56 7 4495 53 157 . ; . . ö . . . ö 48 z 21 7, 16,61 s. 5 — e. 9, 0 Mindelheim. wd Ji 5,. , . 3016 din 1 Hen k 3 — 15, 20 15,290 16 20 1535 ; . ; ł 1 1599 2 — 1570 135 5, 70 15,86 P n J M J , 15,40 . 9 . ( 15,90 86 1 w 16 56 16 060 . 66h . 80 16,90 . . 2 . —4* 21 . 6 50 16 50 I 16,40 16 46 3 16,5 oer, * 1600 1606 D 6 2 26 ) 13 ), ö = . 3 1 wo 16,20 16,30 164 16.50 16 50 . 2 16, 00 16,17 — . 6. 22 16,41 16,99
k
Giengen. . .
RNavensburg.
enlgan = . ,, ,
,
Offenburg . kö 146
Bruchsal kJ ; 16990 i595 16
d , . 9 25 „50 17560
Rostock w 2. 16,00 1600 16 * 5 ? 16,41
w 14.50 14456 16 6. 3 ö
Yraunschweig z . k 1 , 396 36. n.
1 ö 156/39 15,86 169 is 34 ö 25
d J : 15,60 151,660 16, 99) 1699 g J ; 11700 10 z , 17 ; ;
2 : 2 112
16,90 16.00
160 h 1626 16 46 16,00 16,00
lb, 609 16580 5. 16 56 9. 3,36
Land⸗ und Forstwirtschaft.
3
2