74052 Auslosung von
Bekanntmachung.
Anleihescheinen.
Als planmäßige Tilgungsquote der 0 Graudenzer Stadtanleihe vom Jahre 1900 . Ausgabe über 1 360 9000 4 sind 27 800 „6, und zwar die Stücke:
Buchstabe A Nr. 6 108 116 121 136 241 345 363 491 534 oh 3 678
40 766 784 786 793,
Buchftabe z Nr. 369 S64 hs Yö66ß rl os3 iz 1313 122i 123i i345 183,
Buchstabe C Nr. 1514 1582 1614 1702 1704 17I8
1726 17650 1875 1904 1931 2000 2045
2104 2129 2138 2214 2281 2294 2318 2336 2344, zur Rückzahlung zum 1. April 1910 ausgelost worden. . Die durch Gerichtsbeschluß für kraftlos erklärten Anleihescheine Buchstabe O Nr. 1413 und 1414
über je 200 M
sind in dieser planmäßigen Tilgung einbegriffen.
. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1910 fällig werdenden Zinsscheinen und der Zinsscheinanweisung bei den auf der Rückseite der Zinsscheine
gengunten Stellen vom 1. April 191 ab einzureichen
Empfang zu nehmen.
und den Nennwert der Anleihescheine in
Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Graudenz, den 29. November 1909.
Wertbetrag vom Kapital gekürzt.
Der Magistrat.
756086 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Vom 15. Dezember E909 ab werden die neuen Zinsscheinbogen zu den 3 igen, 3 0 igen und A , igen Neuen Berliner Pfandbriefen in unserer Kasse, Eichhornstr. 5, von 9 bis 1 Uhr ausgegeben.
Einem wegen der Zinsschein⸗-(Talon⸗) Steuer im Einverständnis mit dem Reichsschatzamte gefaßten Beschlusse entsprechend, enthalten die neuen Bogen die Zinsscheine für die zehn Jahre 1910 bis 1919 einschl. (statt bisher auf 5 Jahre).
Die im Zinsscheinbogen enthaltenen Erneuerungs⸗ scheine (Talons) lauten, da eine Veränderung des satzungsgemäß feststehenden Wortlautes vorläufig noch nicht herbeigeführt werden konnte, auf eine fünf⸗ jährige Frist (1920 – 1924). Mit dieser Maßgabe gelangen zur Ausgabe:
Aa. zu den B und ZBwoigen Neuen Berliner Pfandbriefen:
Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 20 Er⸗ neuerungsscheine.
b. zu den A (eigen Neuen Berliner Pfand— briefen:
Zinsscheine Reihe III neuerungsscheine.
Die Ausreichung erfolgt gegen Einlieferung der Zinserneuerungsscheine und eines quittierten, arith— metisch geordneten Nummernverzeichnisses. Formulare hierzu werden in unserer Kasse verabfolgt.
Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses können die neuen Zinsscheinbogen abgeholt werden.
Die Zinsscheinsteuer (Talonsteuer) ist von den Pfandbriefinhabern nicht zu tragen, sondern ist auf das Institut übernommen worden.
Berlin, den 2. Dezember 1909.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Minden.
und
Nr. 1 bis 20 und Er—
75088 6. Auslosung Merseburger Stadtanleihe. Behufs planmäßiger Tilgung der Merseburger
Stadtobligationen sind am 33. v. Mts. die nach⸗
benannten Stücke gezogen worden und werden den
Inhabern hierdurch zur Rückzahlung am 1. April
1910 gekündigt.
Lit. A Aa O00 ½' Nr.
JJ Lit. B A 500 M Nr. 1845 1851
2042 2075 2129 2215 2248 2365 2372
2383 2406 2421 2522 2644 2682 2710
2720 2756 2761 2891 2947 21 Stück Lit. C à 200 „½Æ Nr. 3333 3.
3433 3527 3762 3770 3832
622 661 768 818 921
5 000 .
10 500
1400 e 16900 .
Eine Verzinsung über den 1. April 1910 hinaus sindet nicht statt, der Wert etwa! fehlender Zins scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Die Auszahlung der gekündigten Obligationen erfolgt vom 1. April igl0 ab bei unserer Kämmereikasse und bei den Herren Delbrück Leo u. Co. in Berlin.
Merseburg, den 1. Dezember
Der Magistrat.
1909.
75090 Anleihescheine
der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihe scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre E889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. 10 194 210 248 299 372 387 102 410 593 644 741 783, 13 Stück zu 5000
65 000 Ms.
Buchstabe E. 7 91 178 235 289 295 301 304 349 388 435 496 498 523 524 562 585 689 728 [61 787 820 860 1019 1026 1063 1064 1069 116 1123 1185 1352 1386 1467 1499 1511 1522 1548 1600 1664 1697 1819 1846 1958 1975 2034 2083 2098 2229 2246 2308 2316 2319 2438 2603 2713 2778 2806 2820 2849 2929 2965 2995, 63 Stück zu 1000 M — 63 000 M.
Buchstabe C. 190 207 295 390 405 417 431 40 496 562 619 651 691 746 802 819 1022 1059 1100 1103 1112 1159 1170 1185 1227 1324 1361 1416 1480 1555 1963, 31 Stück zu 500 15 500 .
Buchstabe D. 64 1 Stäck zu 200 S6 — 200 .
Durch Ankauf wurden getilgt 43 800 .
Der Vennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1910, an welchem Tage die Ver— zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause S. Bieichröder in Berlin zu erheben. Mt den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Kapitalwert gekürzt.
Bezüglich der im Januar 19165 zu bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1839 ist folgende Nummer noch nicht eingelöst worden:
Auslosung zum 1. Juli 1906:
Buchstabe B Nr. 1623.
Elberfeld, den 24. November 1909.
Für den Die stãädtische Oberbürgermeister: Schuldentilgungs⸗ Der Beigeordnete: kommission.
A. Fro wein. Baum. Keet man. Meckel. 605. 09. 75.
75091 Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1908.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. 8S 61 156, 3 Stück zu 5000 siÜ 215 000 M.
Buchstabe E. 111 124 138 176 181 228 267 299 320 572 642 651 700, 13 Stück zu 2000 — 26 000 .
Buchstabe C. 3 25 78 89 96 117 181 305 506 519 522 532 667 707 784 793 814 820 S846 880 968 972 1039 1094 1195 1250 1318 1385 1540 1649 1708 1724 1726 1839 1875 1980, 36 Stück zu 1000 M 36 000 .
Buchstabe D. 53 77 79 150 158 304 422 530 546 614 616 707 7090 726 752, 15 Stück zu 5 00
65 75 142 185 266 491 572 672 S91 912 9g36, 15 Stück zu 200
Buchstabe KE. 705 723 836 887
3000 (.
Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. April E910, an welchem Tage die Ver— zinsung aufhört, zu erheben. Einlösungsstellen sind: in Elberfeld: die Stadthauptkasse, die Bergisch⸗ Märkische Bank, das Bankhaus von der Heydt— Kersten C Söhne, das Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn; in Berlin: die Königliche Haupt⸗ Seehandlungskasse, die Deutsche Bank, die Discgnto⸗Gesellschaft, die Bank für Handel und Industrie, das Bankhaus S. Bleichröder und das Bankhaus Delbrück Leo R Co.
Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt.
Elberfeld, den 24. November 1909.
Für den Die städtische Oberbürgermeister: Schuldentilgungs⸗ Der Beigeordnete: kommission.
A. Frowein. Baum. Keetman. Meckel. 696. 09. 75.
ü / ä 6) Kommanditgesellschaften auf Aktier
74430
Unter Hinweis auf die Auflösung unserer Gesell schaft fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Telgte, den 1. Dezember 1909.
Telgter Weberei u. Bleicherei Aht. Ges. in Jiu. A. Schräder. C. Pontenagel. 75084 Bekanntmachung.
Gemäß § 244 H⸗G.-B. geben wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Carl Raab, Fabrikbesitzer in Nürnberg, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
München, den 3. Dezember 1909.
Bnyerische Treuhnnd Aktiengesellschuft.
Dr. Aug. Schneider.
9 l 9 L
är Rendsburger Bank.
Hierdurch gestatten wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 22. Dezember E909 in Rendsburg im Bahnhofshotel, Nachmittags A Uhr, statt findenden außerordentliche Generalversamm lung einzuladen.
Tagesordnung:
Antrag auf Erteilung der Ermächtigung zum Ab schluß eines Fusionsvertrages mit der Vereins hank Neumünster A. G. unter Uebertragung des Gesamtvermögens der Gesellschaft auf diefe Bank, die eine dem Fusionsverhältnis ent sprechende neue Firma anzunehmen haben wird.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der General versammlung ausüben wollen, haben dies Nennung ihres Namens bezw. Hinterlegung der Inhaberaktien bis zum 19. d. M., Abends, bei
der Rendsburger Bank oder
der Vereinsbank Neumünster A. G. oder einer der Filialen dieser beiden Banken zu beantragen.
Rendsburg, den 4. Dezember 1909.
Rendsburger Bank. Der Aufsichtsrat. 75117 Hofbrünhnus Snarbrüchen Actien * 2 2 * —w— 4 * . 2e Gesellschaft vorm. C. Stille Snarhrüchen. In Gemäßheit des 5 21 des Statuts laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalver sammlung auf Dienstag, den 28. Dezember 1909, Nachmittags 3 ühr, in das Kontor des Bankhauses G. F. Groh Henrich C Co. zu Saar brücken J, hiermit ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung des
Aufsichtsrats.
4) Verwendung des Reingewinns. 5 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm lung nach 5 23 des Statuts kann bei unserer
Bilanz.
Vorstands und
Kasse sowie bei dem Bankhause G. F. Grohéc— Henrich Co. zu Saarbrücken I bis läüngstens 24. Dezember d. J. erfolgen. Saarbrücken, den 3. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat.
C. Braun, Vorsitzender.
1èu. Aktiengesellsch.
unter
74920
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1893 ist ele worden, das Grund⸗ 6 der Gesellschaft von 195 Millionen auf 1 Million Mark herabzusetzen dadurch, daß von je 3 einzuliefernden Aktien 2 abgestempelt und die dritte vernichtet werden sollten. Es sind nun bis jetzt die Aktien Nr. 1066 1068 1069 1070 1096 1097 1176 1360 1361 1386 1387 1385 trotz der ergangenen Aufforderung nicht eingereicht worden.
Die Besitzer dieser Aktien werden deshalb hierdurch nochmals aufgefordert, diese Aktien bis zum 1. Aprii 1919 der Gesellschaft einzureichen, um damit ge⸗ mäß dem Beschlusse bom 6. Mai 1893 zu verfahren. Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an deren Stelle auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.
Aachen, den 3. Dezember 1969.
Tuchfabrih Anchen, vorm. Süskind K Sternan, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 75119
Die Herren Aktionäre der Krefelder Seiden färberei A.⸗G., Crefeld, werden hierdurch zu der am Douners⸗ tag, den 2. Dezember 15909, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Herfs zu Crefeld, Ostwall 161, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
— Tagesordnung:
I) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über eine Erhöhung der Be—
triebsmittel.
Wegen Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf S 9 unserer Statuten. Außer der Gesellschafts kasse wird als Hinterlegungsstelle für die Aktien das Bankhaus Vogel Eo. in Zürich bestimmt.
Crefeld, den 5. Dezember 1969.
Der Aufsichtsrat der Krefelder Seidenfärberei A.⸗G. A. Sprickmann-Kerkerinck, Vorsitzender.
75116
Anhtien-Gesellschaft für Eisenhahn. K Militürbednrf zu Weimar. verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1909, Vormittags 1 uhr, im Hotel „Kaiserin Augusta“ in Weimar statt findenden achten ordentlichen Generalversamm lung ein.
Die
Tagesordnung:
1) Bericht Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage des Rechnungs—⸗ abschlusses sowie Gewinn- und Verlustrechnung; Prüfungsbericht Aufsichtsrats und Revisors.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Gewinnverteilung.
2) Wahl eines Revisors für das neunte Geschäftsjahr.
Aktionäre, welche beabsichtigen, an obiger General⸗
bersammlung teilzunehmen, werden gemäß 5 31
unserer Verfassung ersucht, ihre Aktien oder darüber
lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
eines deutschen Notars bis spätestens Freitag,
den 2E. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
bei der Magdeburger Privatbank in Magde⸗ burg,
bei der Magdeburger Privatbank Filiale Weimar,
des
des des
samt
bei U hir Weimar, den 4. Dezember 1909. Der Aussichtsrat. A. Mardersteig. 58 *
Xn 5 7 8 Reiner Walziuerk. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der auf Donnerstag, den 30. Dezember, Abends 7 Uhr, im Gesellschaftshaufe der Ilseder Düttähin Groß⸗-Ilsede anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinnperteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre haben bis zum einsch!l
3 27.
Dezember estlich ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden und vorzulegen oder sonst den Besitz genügend nachzuweisen. Hannsver, den 4. Dezember 1909. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk. G 87 h. X. M , 75 Ir Schramm sche Lach und Farhenfabriken normuls Christoph Schramm und Schramm & Härner Ahtiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1969, Vor— mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank— hauses S. Merzbach in Offenbach a. M statt findenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. . Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und sowie Vorlage der Jahresrechnung. 2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 4 Aufsichtsratswahl. Gemäß 5 23 unserer Gesellschaftssatzungen haben die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem Rotar ausgestellte Bescheinigung spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Versammlung in Offenbach a. Main bei der Gesellschaft oder . bei dem Bankhause S. Merzbach, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause E. Ladenburg ⸗ zn hinterlegen. Offenbach a. M., den 4. Dezember 1909. Schramm'sche Lack⸗ und Farbenfabriken vormals Christoph Schramm und Schramm
des Aufsichtsrats
* Hörner Attiengesellschaft.
75174 ;
Der Tagesordnung der am 15. Dezember d. J. stattfindenden XI. ordentlichen General⸗ versammlung wird hinzugefügt:
9) Antrag des Heren Franz Küchler zu Erfurt
auf Zuwahl eines Mltnlů d zum Aufsichtsrat. 10 Antrag der Stadtgemeinde Frankenhaufen (Kyffh. )
auf Erörterung der Frage nach etwaiger Regreß⸗
pflicht für angebliche Schäden im Rohrnetz.
Erfurt, den 5. Dezember 19609.
w 9 22 2 * 2 — E Süthsisch Thüringische Actien-Gesellschaft für Licht und Kiruft Anlagen. Busse. ppa. Herm. Hein.
74232
Hotel Kaiserhof Actien⸗Gesellschaft in Liquidation Duisburg⸗Ruhrort.
In der am 29. November ds. Is. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung, in der 91 Aktien vertreten waren, ist einstimmig beschlossen worden, eine Anleihe von „S6 15 006, aufzu⸗ nehmen, eingeteilt in Einzelschuldverschreibungen bon je „ 100, — rückzahlbar eine jede init Mt 150, und zwar innerhalb zehn 1. Januar 1915, im Wege der Auslosung. Auszu⸗ losen sind jedes Jahr, zuerst im Jahre 1915, und zwar auf der ordentlichen Jahresgeneralversammlung, der zehnte Teil der tatfächlich begebenen Obligä— tionen. Die Verzinsung der Obligationen findet statt vom 1. Juli 1910 ab mit fünf Prozent und derart, daß die Zinsen halbjährlich am J. Juli und 2. Januar eines jeden Jahres postnumerando zu zahlen sind, sodaß die erste Zinszahlung am 2. Ja nuar 1911 zu erfolgen hätte. Dem Ermessen des Aufsichtsrats wird anheimgestellt, die Anleihe jederzeit ganz oder teilweise mit sechsmonatlicher Frist aufzu⸗ kündigen.
Auf jede Aktie kann eine Obligation zu M 100, erworben werden. Ist das Bezugsrecht für alle Aktien bis 1I. Dez, diefes Jahres einschl. nicht aus geübt, so können Aktionäre und Nichtaktionäre weitere Obligationen zeichnen, und zwar bis zum 20. Dezbr. ds. Is. einschl.
Zeichnungen nimmt der A. Schaaffhausen'sche Bankverein, Filiale Ruhrort in Duisburg⸗ Ruhrort, entgegen.
Sollte bis zum 20. Dezbr. ds. Is. einschl. nicht mindestens ein Betrag von 60 1] 000, gezeichnet sein, so gelten die Generalversammlungsbeschlüsse als rechtsunwirksam.
Zur Sicherheit der Ansprüche der wird ein Betrag von S6 24 006, — von der Grundbesitz der Gesellschaft zu deren Gunsten be— stehenden Grundschuld von S 45000, abzetreten, und zwar im Range vor den restlichen M 2666, sordern nun hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis zum 1H. Dezember de. Is. auszuüben. — Zeichnungen von Aktionären auf eine größere Anzahl von Obligationen, als nach vor stehendem Beschlusse auf ihren Aktienbesitz entfallen, sowie auch Zeichnungen von Nichtaktionäten werden auch schon vor dem 11. Dezbr. ds. Is. von der oben bezeichneten Stelle entgegengenommen.
Die Zuteilung erfolgt nach Schluß der Zeichnung am 21. Dezember ds. Is. durch schriftliche Benach richtigung. Die zugeteilten Stücke sind gegen Zah⸗ lung des Preises beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Ruhrort in Duisburg⸗ Ruhrort, bis zum 24. Dezbr. ds. Is. abzu— nehmen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat.
3
Jahren, beginnend am
8
Obligationäre der auf dem
Wir
Joi? 1j
1 83 28 yö ) Balnea A.⸗G. für Reiseandenken — 21 — — 6 * Fotochrombilder⸗abrik. Nürnberg.
Einladung zur elften ordentlichen General versammlung am Dienstag, den 28. Dezember 1999, Nachmittags 1 Uhr, im Geschähtshanfe der Gesellschaft, Praterstraße 9) Nürnberg.
Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichks, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per3z1. August 1909. II. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns. III. Neuwahl des Aufsichtsrats. [VW Aenderung der § 9, 2s, 19 und 27 der Statuten.
In § 9 soll die Zeit, in der die Generalversamm lung der Aktionäre stattfindet, auf 6 Monate nach Ablauf des Geschäftssahres und in 8 25 der auf Vorlage der Bilanz an den Aunfsichtsr— J. Dezember festgesetzt werden. .
In 5 19 soll die bisher in 8 27 Lit. e Vergütung des Aufsichtsrats anderweit geregelt und die Lit. C des 5 27 daher gestrichen werden und in Lit. d die Worte „die sub e eingestellte Vergütung bon 3600 M“ entsprechend abgeändert und der Schlußsatz der Lit. é fortan, sowie die Lit. « dahin zusammengefaßt werden: „Der hiernach verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.“
Zur Teilnahme an dieser Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, diese nicht mit; gerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt oder den Besitz glaubhaft nachweist. 75118
Aktienbrauerei Bavaria, Posen.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre zu der am. Donnerstag, den 30. Dezember 1909, Vormittags 11 Ur, im Restaurant „Zoologischer Garten! in Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion
sowie Prüfungsberichts des Aufsichtsrafs.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn
verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und
den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, mit einen Nummernverzeichnis versehen, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Ostbank für Handel und Ge— werbe und deren Depositenkassen oder bei dem Bankhause Hartwig Mamroth Ew. oder hei der Norddeutschen Creditanstalt und deren Depositenkassen hierselbst gegen Empfangs bescheinigung und Eintrittskarte“ bis pätestens zum 24. Dezember 1909 inkl. zu hinterlegen.
Posen, den 4. Dezember 1969.
Der Aussichtsrat.
Termin at auf
festgesetz te
Man heimer, Justizrat.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich AM 2a 7.
Fünfte Beilag
Berlin, Montag, den 6. Dezember
e
reußischen Staatsanzeiger.
1909.
1 ren. ——
AUntersuchungssachen.
2. , Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. AUnfall⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
Verlos.
und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
ung ꝛc. von Wertpapieren.
6) Ko
74906]
74910
mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
7. Erwe
6. Nommandttgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
rbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Passiva.
Aktiva.
Bilanz am 30. September 1909. Passiva. Warenbestãnde
An Grundstück- und Gebäudekonto:
Vor Vor
Feldschlößchen.
Kranichstraße 165 1808... Diverse Grundstücke und Gebäude zu Restaurationszwecken ... .
Maschi Abte Abte
Kranichstr. 15.16 Mohbilienkonto:
Vor Vor Feld
Kranichstraße 15516
Elektri
Abte . . . Abteilung Spangenberg .... 341. 8,
Kühlar
Lagerfastagenkonto Transportfastagenkonto . Flaschen- und Kistenkonto e.
ferde
Kassakynto . . 6 7. Nordhäuser Bank, Filiale der Magde⸗
burger
Hypothekentilgungskonto Kontokorrentkonto Avalkonto
Warenkonto
Debet.
Aktiva.
2 . Per Aktienkapitalkonto ..... 1260 0090 —
280 565 — 1 . Hypothekenkonto A
5h2 536 64, B
32 526 28
158 909 97
Debitores des Schuld⸗ y. 183 Baukonto..... 186 dem Vogel Nr. 13 Baukonto 865
dem Hagentor 1 127 6060 —
2 536060 — 125 03 — 51 S6 49 18 356 86
, ö 5 587 Kautionskonto. Fastagenkonto 193 Reservefondskonto Delkrederekonto Kreditorenkonto Avalkonto Reingewinn:
90 97893 Vortrag aus 190708 ; 567310 M 2 082,97 aus 1908909 „92 549,59
Fuhrwerks konto... IJ
219 . Abschreibung .. 13
nen- und Utensilienkonto: ilung Förstemann ilung Spangenberg.
2691986 Grundstück Schön— busch ö Inventarium der Brauerei... Kontorutensilienn. Maschinenkonto , . Kassakonto Cambiokonto
739718 9 17524 437 48
318746
dem Vogel 13 dem Hagentor 1 schlößchen.
sche Beleuchtungsanlage: ilung Förstemann
er n Effektenkonto Hypothekenkonto Luisenhöhe ... Elektrische Kraft⸗ u. Lichtanlage Abschreibung Eisenbahnanlage. Abschreibung S6 458 03 Grundstück Span— 175 900 — dienen . 2233719 J. Kautionskonto. .. 35 2849 67585 Konto Kühlanlagen.
Kredit. ö ö = Kontorgebäude
.und Wagenkonto
44 560 55
Privatbank 9 5 —
2849 675 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gersten⸗, Malz⸗ u. Hopfenkonto Unkostenkonto .. Abschreibungskonto
Bilanzkonto
s⸗ 7 s 7 8 9. s⸗ . wr if 8 11 o Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
In den Auffsichtsrat sind die Herren Rud. ehre , se, e m ., J Unsere Dividendenscheine Nr. 2! ab it 6. p. Stück durch die Nordhäuser Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank, hier eingelöst.
, 3 Schnürlingsstraße 208257 Abschreibung
15279 67 Grundstück Bromberg
683 370 64 Kanalisationskontoe. 2
6 . 214 061 46 Per Vortrag aus 1907081. 344 342 94 „ Brauereiabfällekonto
47 69632 „ Warenkonto
94 632 56
700733 28
70073328
Der Revisor: Schlüter.
Schulze wiedergewählt und August Schnause
werden vom 2Z. Januar 1910 ab mit S 60, —
Der Vorstand der Nordhäuser Aktienbrauerei.
Rosenbaum. Krug. Schonbusch Cech n
ragos]
Bilanz vom 31. August 1909. Passiva.
Aktiva.
Grundstücke
Gebäude Fabrikeinri
Eisenbahnanlage .... Kanal⸗ und Wasserleitung
Mobilien Fuhrpark Material
Kassabestand Effektenbest ; Hypothekenschuldner .
Debitoren
Soll.
4 6 Debet.
i a, = Abschreibung ?. 3
Abschreibung ?. 143
175 65 — II 5j5ᷓ5— Futtervorräte ... h 200 —
Did = 10000 Dae.
100 000 — Abschreibung .. 25 000 — 7 . Angestellten der Gesell⸗ schaft Zinsen der 609: vom 1. Oktober 1908 bis 30. September 1909. Tantieme des Aufsichtsrats und Gratifikationen
76 000 - 4000 —
Abschreibung .. 8 12066
Die Uebereinstimmung
373 244 09
344 oo3 86s 1 o00 0 Q I 830 c —ᷣJ29296 XS 7 326 10 146 00 1 5s = d ad — 26 200 l bo 000 = d 1— 1 140 006 959 171 4 6965
oz a5 126 —
1 Hy
So 000 12 00 —
0 790 65
Vor To ip
Bilanz am 30. September 1909. 3
ö Vorzugsaktienkonto .
Gestundete Brausteuer und
40
nicht eingelöst
5 Oo
nicht eingelöst Hypothekenschuld auf Grund⸗
davon ausgelost 10 360. — nicht eingelöst
Hypothekenschuld auf Grund⸗ stück Schnürlingsstraßen. Hypothekenzinsen der 40/0 Partialobligationen J. Serie für 4 Jahr von MS S855 O00. -....
Partialobligationen
— II. Serie für 4 Jahr von 33 6 A483 000, — . Reserbefonds ö Extrareservefonds ...
Dividendenkonto .
Gewinnvortrag
3 466 go 0 bob ooo
1060 = 694 000
Stück ausgelost
iverse Kreditores . Partialobligationen 8, S9 3 100 — avon ausgelost 0
38 100, — 34 600 — S858 500 —
113 580 45
3 500, — . Partialobligationen . / Ser e
avon ausgelost 6 500, — 3 560. — 1009 =
485 500
J 95 300 —
/ 10000 86 300 —
tück Luisenhh ...
300.
pothekenschuld auf Grund⸗ tück Bromberg
46 hoo —
60 000 —
nicht eingelöste Coupons 979650 pothekenzinsen der 50
6 037 50 405 000 - . 90 000 -
terstützungsfonds für die 140 oo -
Vorzugsaktien
41 700 -
der 32 000 - 35 000
1 226 65,
410444010
Beamten.
sönigsberg i. Pr. den 30. September 1909.
Actien⸗Brauerei Schönbusch.
Der Vorstand.
E. Thimm. der vorstehenden
Der Auf
Wilh.
Gewinn⸗ und
vom 1. Oktober 1908 bis 30. September 1909.
W. Schulz.
Bilanz mit den Büchern der Actien-Brauerei
sichts rut. Ziemer.
Verlustkonto ; Kredit.
S848 95 Aktienkapital... 649 500 —
191 Obligationen: J ö verloste Restanten Dandlungsunkostenkonto Fuhrwerksbetriebskonto.
wenne, Gehalt⸗ und Lohnkonto
516 14118 M6 3500, 8 30169 3400, — am 1. Juli 1903 zur 44 558 76 Heimzahlung gekündigt 2017311 Kreditoren. .
557 56 Ordentlicher Reservefonds 3 663 50 Spezialreservefonds w 729 01 Abfindungskonto der früheren Priori⸗
369 304 62 tätsaktien (unerhobene Abfindungs— 141 576 04 quoten auf 32 Stück à M 90. — . 29 11028 Dividendenkonto (unerhobene Divi⸗
denden per 1904/0510607 /08)
Minh nn nn,,
H
chtungen 6 950 – 4651 95 15 774 35 19230 10 Fastageneichung w Abschreibungen Bonk om Fastagenkonto ....
2c. Bestände
d tand. 2830 — ö 5720 88 911292 52 63 363 65 1682 36409 Haben.
Maschinenkonto
Eisenbahnanlage ,. Konto Kühlanlagen. Grundstück Schnürlings Kanalisationskonto ..
1 682 364 09
Gemwinn⸗ und Verlustkonto.
Instandhaltung der Gebäude, Ma⸗
schinen, gungen Steuern, gemeine Amortisati Dotierung fonds. Saldo
der Aktion
rechnung genehmigt und dem V
quote von S 11 897, 20 verbleibende Gewinnsaldo 363 4 . ,, zur Spezialreserve, M 38 970, — zur Verteilung einer Dividende von G 0 — 18. — pro Aktie von 6 z00,— 6 S850, 35 statutenmäßige Tantieme des Aufsichtsrats und
A i bag 30 g Dividendenscheins Nr. 4 zahlbar bei
5. Beilage) veröffentlichte Abänderun tatu . zrsg ö 4. it gen als ah fte, Aufsichtsratsmitglied Herr Georg Henneh, K. Bayer.
regierungsrat a. D. in Nürnberg, gewählt.
16 3 10 76568 von .
Vortr f neue Rechnun . Vortrag auf neue Rechnung *gitch Gens.
Fuhrwerksinventarkonto.
Flektrische Kraft. und Lichtanlage
Von dem sich herausstellenden Reingewinn
6
69 457 174 367 58 693 328 573
Betriebsunkosten⸗ und Reparaturenkonto 212 830
ö 7295 auf: . K 35 000 48 325 13 042 32 457 15 481 10000 25 000
4000
8790
straße.
MS 217 760,48 246547
Buchgewinn auf verkaufte oder ver⸗ . loste Effekten ö 2798 Verkaufs⸗, Mieten⸗ und Interessen⸗ konto d 91 74706
Apparate und Einfriedi⸗ zchästet und soinstige all. treffen auf: Behälter und sonstige all⸗
* ste 9 60/0 Vorzugsaktien von Unkosten . ö e
on.
des
ordentlichen Referbe= mntier J h , ö fikation der Beamten
; 333492 63 363 65
102 403 43 Nürnberg, den 28. Oktober 1909. . . ; Nürnberger Sodafabrik.
Der Vorstand. C. 6 . ö ö g. . 2. d. M. zu Augsburg abgehaltenen diesjährigen ordentlichen Generalver ammlung i . Heellschaft wurde obig Bilanz vom 31. August 1909 nebst Gewinn⸗ und Verlust—
Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
der Gesellschat 1100 Superdividende Unverteilter Gewinn .
TD os n
ier e etzlichen Reserve mi 3. 2 und nach Abzug einer Amortisations— Der nach Dotierung der gesetzlichen Reserve mit „ 333492 un g — ö ) „S 63 363,65 wird, wie folgt, verwendet: Ueber 35 ka Schönbusch bescheinigt.
Die Dividende ist von heute ab gegen Einreichung des
L6so Zinsen der Aktien von t 900 090 Tantieme des Aufsichtsrats und Grati⸗
Unterstützungsfonds für die Angestellten
„6 220 225,65
41700 36 000
32 000
S6 695 000
10000 99 000
152565
3 . 144 78 Unverteilter Gewinn 06 vom vorigen Jahre 55 Grundstück Schön⸗ 15 busch: Ertrag der 79 Aecker und Wiesen 05 36 38 Generalwarenkonto.
4676 65 1256 398 56
40 58 72
655 19209735
.
.
220 225 65
1263 540 38 Königsberg i. Pr., den 30. September 1909.
Ts Sao
Actien⸗Brauerei Schönbusch.
Der Vorstand.
E. Thimm.
W. Schulz.
1 6st s on (Gewinnbere z en Biÿche 8 9 ttien⸗Brauerer Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinnberechnung mit den Büchern der Ac
Der Aufsichtsrat. Wilh. Ziemer.
30 als Vortrag , neue Rechnung.
74911
der K. Hauptbank in Nürnberg und Bin Pividendenschein
der Firma Friedr. Schmid C Co. in Augsbur . ;
Die in der ir h zur Generalversammlung (D. ir Nr. 258 vom 1. Nov. d. J. des Gesellschaftsstatuts wurde von der Generalversammlun . der⸗
pro Stück. Königsber
Actien⸗ E. Thimm.
Nürnberg, den 3. Dezember 1909.
Nürnberger Sodafabrik A. G.
Der Vorstand. C. Englert.
3 P., 4.
Nr. 37 wird mit ¶Æ 90, —
pro Aktie, das ist 15 0/½ des ,, von heute ab an unserer Kasse eingelöst. Zu
Zeit erfolgt auch die Einlösung des Dividenden⸗ scheins Nr. 18 der Vorzugsaktien mit 60,
Zu gleicher
Dezember 1909.
rauerei Schönbusch.
W. Schulz.
bobs] ö Prenßische Boden ˖ Credit · Actien ank. Die am 2. Januar 1919 fälligen Coupons
unserer Sypothekenbriefe werden vom 15. De⸗
zember er. ab in Berlin an unserer Coupons⸗
kasse eingelöst. . . af Ceunpons bitten wir auf der Rückseite mit dem
Firmastempel versehen zu wollen.
Berlin, im Dezember 1909. Die Direktion.