Hildesheim, 6. Dejemher, (W. T. B) Ein schwerer Unfall ereignete sich heute früh 6 Uhr in dem 720 m tiefen Kgli⸗ hach dan e n, . i , d. zu , , M 1 h , eim bei einer Seilfahrt. Er wurde dadur z der Generalmusikdirektor Dr. Muck. Mitwirkende sind die Damen Seil des Steuerwageng von der , n m Kurt, Monrad, die Herren Sommer, Hoffmann, Knuͤpfer, Griswold der Fördermaschinist die Gewalt über die Maschine verlor. Das und Philipp. - . füdkiche Fördergestell wurde mit Gewalt gegen die Seil⸗ Das Königliche Schau spielhaus bringt morgen eine Auf. scheibe gezogen, das nördliche fauste in die Tiefe des führung von Paul Heyses histörischem Schauspiel „Eolberg“. In Schachtes. Auf diesem befanden sich vier Bergleute. Von diesen ben Hauptrollen sind die Herren Zimmerer, Mannstaedt, Kraußneck, sind, foweit fich bis jetzt übersehen läßt, drei getötet; der vierte Boettcher, Pohl, Vallentin, Lindner sowie die Damen Willig und ist schwer verletzt geborgen. .
Schramm beschäftigt. . (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
Theater und Mufik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine . von „Fidelio“ (Anfang 77 Uhr) statkt. Dirigent ist
Durchlaucht des Prinzen Adolf zu Schgumburg⸗Lippe LHirsch, 2 Stück Wild. 4 grobe und geringe Sauen, der übrigen Jagdgefellschaft 27 Hirsche, 1 Stück Wild und 149 Sauen. Das Wetter war günstig.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Beschaffung von Rückwandererfamilien für die Landwirtschaft durch den Fürsorgeverein für deutsche Rückwanderer.
Die aus dem Ausland nach der deutschen Heimat zurückkommenden Rückwanderer haben wiederholt die Aufmerksamkeit derjenigen Kreise erregt, die in den Rückwanderern ein wichtiges Element für die Aus—⸗ füllung in Deutschland entstandener Lücken erblicken. Man hat hierbel die Erfahrung gemacht, daß diese Rückwanderer in zwei scharf von einander zu trennende Gruppen zerfallen.
Die größere Gruppe setzt sich aus Leuten zusammen,
Erste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Dienstag, den 7. Dezember
zum Deut
. 2e g.
Vite deutsche
. Dezember. (W. T. B.) . Nach einer amtlichen Meldung sind in der Umgegend von Schweich eine große Anzahl Personen von einem tollwütigen Hunde gebissen Horden. Bei den Behörden haben sich bisher achtzehn gemeldet, von denen sich elf zur Schutzimpfung in das Pasteursche Institut in Berlin begeben haben. Durch den tollen Hund, dessen man noch nicht hat habhaft werden können, wird die ganze Gegend in Aufregung gehalten. Ueber sechs Bürgermeistereien des Landkreises Trier ist die Hunde⸗ sperre verhängt worden.
Mannigfaltiges. Berlin, 7. Dezember 1909.
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet am Donnerstag, Abends sg Uhr, wiederum eine Besichtigung der sehr sehenswerten Samm⸗ lungen des Instituts für Meereskunde (Georgenstraße 34 —– 36). w . Herr Kustos O. Baschin wird über das Thema n. „Der Kampf Emde 1 . 8 „Vans sind
um den Nordpol“. 6 chun ers „Han Personen umgekommen.
Qualitat mittel
die vor⸗ übergehend in die alte Heimat zurückkehren und nach ganz kurzer Zeit, einem unwiderstehlichen Drange folgend, von neuem die Fahrt nach dem Auslande antreten. Diese Rückwanderer, die man streng ge⸗ nommen kaum als solche bezeichnen darf, gehören fast ausschließlich industriellen Berufen und städtischen Bevölkerungsschichten an. Sie kommen überwiegend von Amerika hierher, um Familienbande aufzu⸗ frischen oder in der Zeit des Niedergangs in der alten Heimat einen Unterschlupf zu suchen. . Die zweite, kleinere Gruppe
Außerdem wurden am Markttage nach Gr ling Dur ach über glicher n, . . Schätzung verkauft preis Doypelzentner 4. . (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗
1909 gering
D ⸗ Verkaufte Verkauft. 1e ft
ö Gezahlter Preis für Doppelsentner Menge für nledrigster höchster mn 7 , n, wert 1 Doppel f niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner
l.
gut
Dezember Markttorte
Tag.
(W. T. B). Beim Untergange des nach der „Ostfriesischen Zeitung“ sechs
ist überwiegend aus Landleuten zusammengesetzt, die sich in bedrohten ausländischen Gebieten, ge⸗ zwungen sehen, den Wanderstab zu ergreifen. Diese Gebiete liegen hauptsächlich im Osten Europas. Unsere dortigen deutschen Lands leute haben sich, sobald sie ihre neue Heimat wieder verlassen mußten, in früheren Jahren fast ausschließlich den überseeischen Staaten zu⸗ as kostbare Menschenmaterial auf jede Weise an sich
Die 31. Orient fahrt beginnt nach Beendigung der im Januar
stattfindenden Reise nach dem Sudan am 1. Februar 1910 in Genua München, 7. Dezember. (W. T. B.) Gestern abend stieß, , ei
unter Benutzung des Tampfers Königin Luise.? des Norddentschen wie Die „Münchner Reuesten Nachrichten! melden, im Hau pk . , 5
Aoyd und hat; folgende Route: Negpel, Port Said. Kairo Luxor, bahnhof eine Leer ma schine auf den eben einfahrenden Pasingen Strehlen 1. Schl. 26, 6 20 36 311 ¶ 31659
. Jaffa, Jerufalem, Landreise, durch Palästina und Syrien, Rhodos, Vorortzug. Der Zusammensteß war fo heftig, daß an der Ma— Grnnke g 3 19 380 36 56 5 19 2129 P
gewandt, die d hh w , , h Smyrng, Konstantinopel, Athen, Korfu und endigt am 1. März schine der kinksscitig? Zylinder herabgerissen und, das Gestänge be⸗ Vöwenb 3 4 Sc . . 3150
zu ziehen bemüht sind. Durch die günstigen Erfahrungen aber, die in Triest, Die ganze A5 tägige Reise kostet J. Klasse einschließlich schädigt wurde. Der rf der Leermaschine befindliche Herter wurde , i, Schl. 21,40
mit solchen Rückwanderern in neuerer Zeit auch im Bezirk der aller Unkosten 1955 0, die Ih tägige Teiltour bis Jerufalem und sch . r . ., ; . , , r un ;. J . — 7176 16
Ansiedlungskommission gemacht wurden, sind dann weitere deutsche zurück nach Triest J. Klasse 1035, 11. Klasse 7590 (, Die drei 5 ö 5 . . 3558 2050 21 6h 21,80
Kreise auf diese Leute aufmerksam geworden. J Sommerorientfahrten beginnen am 9., 23. Juli, 6. August in Triest, ö m, . ö 366 20.69 / J i
Die Versuche, die man mit den Rückwanderern außerhalb des dauern 25 Tage, umfasfen Aegypten-Palästina und koften in der Bremen, 6. T ezember. (W. T. B.). Der in Nordenham an bo 2140 21,70 21,70
Bezirks der Ansiedlungskommjssion anstellte, schlugen anfangs vielfach) J. Schiffsklasse 490, in der II. 390 „6. Sämtliche Reisen werden gekommene Dampfer der Oldenburg Portugiesischen Dampsfschiffs⸗ gKternen (euthülster Spelz, Din?
fehl und wären vielleicht gänzlich fallen gelassen worden, wenn nicht ein von dem Veranstalter der bisherigen 30 Orientfahrten, Jul. Bolt⸗ reederei „Riga“ meldet, daß das Feuerschiff. Te rschelling gestern . . n, 3 Din el, Fesen).
vrganisiertes, einheitliches Vorgehen eingesetzt hätte. Die am 1. Ok⸗ haufen in Sol ingen, der auf Wunsch ausführliche Programme morgen um 6 Uhr um Hilfe signalisie rte. Das Feuerschiff ist 21,40 21,50 21 50 6291
tober 1908 in Berlin begründete „Rückwandererstelle“ hatte schon kostenfrei zusendet, persönlich geleitet. 5 anscheinend von seiner Station vertrieben und der Leucht⸗ 20 36 3118 315 ] — . .
nach kurzer Zeit so erfreuliche Ergebnisse aufzuweisen, daß dem Unter⸗ ; apparat in Unordnung. . 74 35 363 . 2 253
nehmen eine hreitere Unterlage in dem „Fürsorgeberein für ö 21,10 25
deutsche Rückwanderer“ gegeben werden konnte, dem die Rechts⸗ R 15,970 15,50 15,30 16,30 15, 80 15,00 16,00
16, 14
21,50 22, 10 21 360 21,46
21,14 20, 80
29.11. 3.12.
21,00
15.86 20 79
21,30 1990
8112
21,50 21,50 2170 18 531 2130 217 19706
76 ; 210 21 2
4.12 25. 11. 75. 11.
20 30 36. 36 IL 06
19, 90 26 46
PB) Babenhausen Illertissen Aalen
Meßkirch
21/40 1890 29.11. 29.11. 79.11.
2110 2132
75 21,29
. k Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl.
,, 3 ,, d
Zum Besten der Charlottenburger „Hauspflege“ hielt der Generalleutnant von Liebert am Sonntagvormittag in der König⸗ lichen Hochschule für Mußfik einen Vortrag über die Einge⸗ borenen von Sstafrika. Ausgehend von der Beschaffenheit des Landes, berichtete er, welche Volksstämme unsere Kolonisten dort vorfanden, die wichtigsten unter ihnen, die eingeborenen Bantuneger, in welchem Kultur⸗ ) . un zustande sie ursprünglich waren und wie man versuchte, sie allmählich den fiskalischen Forsten als Waldarbeiter untergebracht. Der Fürsorge⸗ zu europäischer Gesittung hinüberzuleiten und mehr noch, sie zur perein hat in dem ersten arbeitsreichen Jahre eine große Summe von Arbeit zu erziehen, deren wir für die weitere Kolonisterung des Erfahrungen sammeln können, die den Weg für das weitere Vorgehen Landet dringend bedürfen. Am Schluß seiner sesselnden Ausführungen klarstellen und erleichtern, . . xrichtete der Vortragende an die anwesenden, Damen die Bitte, an
Die Zahl der deutschen Landwirte, die dem Fürsorgeverein die dem nationalen Werk mitzuarbeiten, indem sie helfen, die Ausbildung Beschaffung bon Landgrbeitern übertragen, wächst vor allen, in Ost. Teutscher Frauen und Mädchen für das Leben in unseren Kolonien und Westpreußen, Posen, Brandenburg und Schleswig⸗Holstein. Die zu fördern.
Arbeitsleistung der Rückwanderer ist in der ersten Zeit gewöhnlich nicht besonders zufriedenstellend. Doch vollzieht sich die Eingewöhnung ziemlich schnell, und die patriarchalische und religiöse Gesinnung der Rückwanderer tut ein übriges. Auf manchen Gütern wurden durch das Kommen dieser Leute schwierige Arbeiterverhältnisse beseitigt, und das verloren genen. Vertrauensband zwischen Arbeitgeber und nehmer
15,50 14,60 15, 80
Paris, 7. Dezember. (W. T. Ba Ein Personenzug der Westbahn kreuzte gestern abend in der Nähe von Mantes einen in ; entgegengesetzter Richtung fahrenden Güterzug, der mit Eisen 1094 schkenen beladen war. Eine quer liegende Schiene durch stieß die Wand des letzten Personenwagens und traf die Reisfenden so unglücklich, daß einer sofort tot blieb und andere schwer verletzt wurden.
Wie aus Elermont Ferrand gemeldet wird, starben dort die Frau, ein Sohn und ein Neffe des Spiritus fahrikanten Genestine, die einen von der Frau Genestine gebackenen Kuchen gegessen hatten. Zwei andere Personen, die gleichfalls von dem Kuchen gegessen hatten, sind lebensgefä hrlich erkrankt. Die Untersuchung ergab, daß der Kuchen Arsenik enthielt.
lõ/6 3. 12.
fähigkeit im Laufe des vergangenen Sommers verliehen wurde. Vom . Bktober 1908 bis Ende September dieses Jahres sind durch die Rückwandererstelle beziehungsweise den jetzigen Fürsorgeverein etwa 1200 Familien der deutschen Heimat zugeführt und hier haupt⸗ sächlich als Landarbeiter, zum kleineren Teile als Ansiedler und in
39 6 656 58 . 1530 , ö 6 15,80 15, 00 16, 6 16,00
1604 15,50
29.11. 4. 12.
1s 2s 26.11.
e r en 14,90 14,30 15,50 15,80
Posen / 16 66
Breslau
Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . . ö . k liegen Illertissen . alen Riedlingen.
14,20 14,50 ; . ; 13,8090 13,90 ö. . J — 15, 00
. . 14,50 15,15 15,60 15,30 14,00
14,650 14,20 15,40 15,15 15,60 15,30 14,20
14.36
Der Keplerbund zur Förderung der Naturerkenntnis
peranstaltet morgen, Abends 81 Uhr, in der Aula der Comenius⸗ Nizza, 6. Dezember. T Als der Aviatiker ö. schule (Schöneberg, Frankenstraße 11) einen Vortragsabend. Der Fernandez heute bei Flug vorführungen mit seinem Aeroplan 15, 00 Astronom Kritzinger wird in einem Lichtbildervortrag „Ueber den Stern eine Höhe von fünfhundert Metern erreicht hatte, e xplodierte der 96 , . der Weisen“ sprechen. Der Inhalt des Vortrags beruht auf eigenen Motor und Fernandez stürzte zur Erde, wo er . wurde wieder hergestellt. J , d ere ffen der Heulsche Berechnungen und Unterfuchungen des Herrn Kritzinger und be. blieb. Der Unfall ereignete sich auf einer ausgedehnte Ebene in der 2 ,, ö . 3 6 ,, schäftigt fich mit der bevorstehenden Wiederkehr des Halleyschen Nähe von A nt ibes. Es war Fernande; gelungen, sich nach drei Landwirtschaft geeigneten Form fu, lösen ilte en winnen f dig, Kometen, der von manchen als der -Stern von Berhlehem“ angesehen vergeblichen Versuchen in die Lüfte zu erheben. En stiege un gefähr daß einige tausend Familien, in, den verschiedenen Provinzeu sich be. wird. Eintrittskarten kosten 50 3. 25 m hoch, nicht, wie es zuerst hieß, 500 m. Plötzlich stellte sich friedigend einleben und seßhaft werden. Der Fürsorgeverein wird j ö. ö der in Schraubenlinien aufsteigende Apparat mit feinem oberen Teile diese ihm obliegende Aufgabe nur erfüllen können, wenn die deutschen ö nach unten, schlug zu Boden und begrub den Aviatiker unter sich. Landwirte sich in genügend großer Zahl zur Mitarbeit melden, Mit⸗ mnandez war fofert fot
glieder des Vereins werden und ihren Bedarf an Rückwanderern an⸗ ,,
melden. Wir hoffen, daß diese Zeilen dazu beitragen mögen, den jungen Verein“) und seine wichtigen Ziele in den Kreisen der deutschen Landwirte bekannter zu machen, für deren Interessen er in erster Linie arbeitet.
(W. B.) . 6 15 3h 14,50 1456 1640 1646
1556
Safer. 165,60 16,00 14,50 14,60 14,70 15, 00 16,96
— 1420 1600 14,50 15,56
15,40
16,00 15,60 15,00
15,60 165,40 14,80
16,97
15,49
e, 5 ,, J 5 Strehlen i. Schl.. 3,90 Grünberg i. Schl. . 14,40 Löwenberg i Schl. . Oppeln k Neuß
16,650 14,00 14,70
15, 80
Der Oberleutnant Graetz wird seinen Vortrag über seine Durch⸗ querung Afrikas im Automobik am morgigen Mittwoch im Wissen⸗ schaftlichen Theater der M rania“ zum letzten Male wiederholen. Am Montag kommender Woche wird Dr. A. Berger einen einmaligen Vortrag, „In Afrikas Wildkammern als Forscher und Jäger“, illustriert durch farbige Lichtbilder, halten. Billette zu beiden Vor trägen sind an der Kasse der „Urania“ erhältlich.
ish :
zt 120 1470 1440 14 36 . 30 14,50 5590 h, 9 15,65 ö. ö 14 6] 16 00 5. 15 1546 z
14,20 14,30 k. 14,00 , n. . 1 3 e . . ö d 3 1,46 k 0
væutschbe R ickwa derer zu B erlin W. 9, alen. . ö K ö . . ), für deutsche Rückwanderer ; e . i, men J 14,20 1440 Meß J . k 59 Meßkirch ; 15,20 ö.
Bemerkung Di ö ; 165,20 15,40 15,60 16 00 1600 39 gen. Die verkaufte Menge wi . 3. 39 * ufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Marl abgerundet mit .
2 ¶— 12 Hartl e ger 1de mitge 2
unabgerundeten Zahlen berechnet.
Gin liegender Strich (—) in 2 94 1 . . ö. . gender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vo , ,,, 6 V d ) rar ren i 23 / . ö z 9 Berlin, den 7. Dejember 1909. vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß e tsprechender letzten sechs Spalten, ntsprechender Bericht fehlt.
1420 1440
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 15,00
Zweiten Beilage.) 14,74
. 26 5,26 15,20 280
) Fürsorge⸗Verein Schellingstraße 11.
. 3 ö Br er Ni fnarodi Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schönfeld) Durwal Brothers. Ningtampfpatadie der 4 ⸗ ig nnr Rr, n mi, Mena: Clown Jim Jam und Cottrell. — Um 7 Uhr: z Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Die dre? Rivalen oder Das mysteriöse Schl fz Mitter Hagens glbents is ähm. Die einige Rie Earl genen *r , en, . Lampe. Posse mit Gesang unz Tan] in drei kt von Ratten. Im 3. Akt: Die Wilvschweinjagd Hesangas — Alfr. Schönfel Muß k 6. . , . ö D n. r n lern von Alfr. Schönfeld. Musik Feenhafte Schluß apotheose. Donnerstag: Die ewige Lampe. . Freitag: Prinz Bussi. ; Dirkus VUusch. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Die großartigen Suneewit ichen. — Abends J) Uhr: Zum ersten J , Fir wre nfnsße Evora. Schwank mit , . Jungmann, Drahtseil. . ; Male: T ' a. Schwank 1 zlang serpi Flown Kerslake mit 3 dressierten Mittwo Aben 8 Uhr: . serbi. . C . Slate * r nn,. Mittwoch, Abends h und Tanz in 3 Akten. Schweinen. Ferner: Herr C. Burkhardt⸗ ris arr. ö ; Fyottit, Schulreiter. — Herr Ernst Schumann Donnerstag: Vor Sonnenaufgang. ; 4 . . . 9 fern, , . nm 94 Ühr: Farmerleben z Freitag: Tantris der Narr. Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe an,, ,,,, 26. Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Buridans Esel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und G. A. de Caillavet. Donnerstag und folgende Tage: Buridans Esel.
Donnerstag: Zum ersten Male: Merely Mary Ann. (Gastspiel des Englischen Theaters. Meta Illing.)
Freitag: Zum ersten Male: Ehe tragedy o am. (Gaͤstspiel des Englischen Theaters. Meta Illing.)
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: König Zipapek. — Abends 8 Ubr: She stoops to comguer;. (Gastspiel des Englischen Theaters. Meta Illing.)
Theater. Königliche Schauspiele.
haus. 259. Abonnementevorstellung, Fidelio. Oper in? Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: „Ouvertüre Leonore (Nr. 2)“. Musi faliche Leitung: Herr Generalmusikirektor Dr. Muck. Regie: Herr Negisseur Dahn. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 261. Abonnements vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Auf zügen von Paul Heyse. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. stellung. (Gewöhnliche Preise.) vlatze sind aufgehoben. Lohengrin. Dper in drei Akten von Richard Wagner. 7 Uhr.
Schauspielhaus. 262. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 U 133. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplãtze s aufgehoben. Die Rabensteinerin. Schauspiel pier Akten von Ernst von Wildenbruch.
Kalserliches Statistisches Amt
Mittwoch: Opern— van der Borght.
sie praktisch ausbilden, auf die Hande sc sch ch ausbilden, auf die Handelshochschule schicken und praktisch Aber es könnt c lber es könnte
F C3 2 — Mor boroito 8 . . 5. Sitzung vom 6. Dezember 1909, Nachmittags 2 Uhr porkereiten, d kann man der Marineverwaltung keiner 36 ; wurf machen, Sekretäre aus den Militäranwéürtern?
an 1 1 11 111
(Bericht v Möoßlffs Fosgar 356 781 3. Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) gehen, aber en werden so gering besoldet
Deutscher Reichstag.
Mittwoch, Abends 75 Uhr: Debuts! Familie Albert Reiterfamilie Pro⸗
sch m Rerr j j chon fel Jan ilotior 1 8 henden Verhältniss e,, n. im Rahmen Verhältnisse Besserung herbeiführe Die technis =. , e be müßten das Recht haben, selbst e. .
, . . ö Recht ha selbst einzukaufen und selbst zu ö . ie mit Millionen zu tun haben, uicht 9 . ist otwendi kaufmännische B ö ah aur Ahh n, neter , , n, . 2 icht ge führung un ine 3 . 54 taufmannische Buch⸗ h vege gerieten. Bei allen anderen Verwaltunger isi q al er Wr mn 1 ; Eisenbahn usw. gibt es Kontroll ure mit J zreiche 1un . ö Mn des als ve 93no S Da ) 9, achliche Ne⸗ Eine Buchführung im kaufm? Ueure it ausreichendem Gehalt Nari 1 , ,,, me. ührung im kaufmännischem Sinne ie Kaiferliche esift 1. J e , Werft bisher nich V chem Sinne hat die Kaiserliche Resist hätten, d wür K ö terst bisher nicht gekannt, alles war wesentlich auf Revisioner . kö . a. geschnitten. Im Prozeß wurde hervorgehoben, beg nie .
dersucht worden ist, den Zu⸗ und von den Schi Werkstätten mit dem Altmateri er er hen g g, e,. dem Altmaterial zu vergleichen; man ka nterschlagungen nicht feststellen. Die Rebisionen müff 1 . . f zin 11 Vle mel en . oberflächlich sein und sich auf 1 , beschrank s5rꝛI ; fan 1* z z ' 1 8 ö . thran Türlich fand man bei einer Revision von Werkzeugen alles Ordnung. Ein paar Tage später ftellte sich rau,.
der be⸗
5 33 28 . 1 z 5 ö . Tagesordnung stehen die in der gestrigen Nummer ö . Inter pellationen der Abgg. Dr. Leonhart r. Volksp.) und Albrecht (Soz.), betreffend Werf ! Soz.), betreffend den Wer betrieb in Kiel. ö . 9 RNaawi v. Irstoxr- J s z Zur Begründung der ersteren Interpellation erhält das
260. Abonnementsvor⸗ Dienst⸗ und Frei Romantische Anfang
2 —
Schillerthenter. O. (Wa llnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen⸗ thal.
r. Donnerstag: Die Ehre. 1d Freitag: Miß Hobbs. ir
Charlottenburg. Mittwoch, Der Meineidbauer. Volksstück in von Ludwig Anzengruber.
Donnerstag: Wallensteins Tod. Freitag: Der Meineidbaner.
( 611
in deshalb
Familiennachrichten. fen
Frl. Hildegard von Siemens mit Hrn=
Ernft Frhrn. von Münchhausen (Berlin). Frl. Helene Engelhard mit rn Hauptmann Heinz Sommerbrodt (Frankfurt a. M. — Saarlouis). Frl. Beata von Pritzelwitz mit Hrn. Leutnant Jobannes Frhrn, von Reibnitz (Schwerin — z. Zt. Lübech. Frl. Elisabeth von Treskow mit Hrn. Walter von Geldern Crispen⸗ dorf (Blasewitz⸗ Dresden — Tanga, Deutsch⸗Ost⸗ afrika).
Geboren: Molstow walde).
Gestorben: Hr. Max Schmidt von Schmiedeseck a. d. S. Woplaucken (Woplauckenꝝ Fr. General Glma Liebe, geb. von Lukowitz (Dresden).
2
p, Sr 23m =. fr. Mol. ; . Abg. Dr. Le onhart (fr. Volksp.): Bei der letzten Etatsberatung 6 der Marineetat aus Gründen der inneren Politik ohne Dis 11 r nmry IOS 5 460 os T7 s ; n ** 9 sion erledigt, sonst hätten diese Fragen schon damals verhandelt . nnen 10 ar; n n ö. ; , denn die. Marineverwaltung hatte bereits in der Budgetkommission mitgete daß beim Verkauf von Altmateriali ss . Unterschlaaungen vor 1. teilt, daß beim Verkauf von Altmaterialien Assessor ganz andere Werkzeuge gezeigt! ,, , g. gen vorge 3 seien. Inzwischen hat der Prozeß Was weiß benn d 1 , m. Ultgesunt der nochn un das aanze deutsche No ö , . 3 de der Assessor von solchen Dingen! Auc ĩ ber in e. fiche . k . inch, Spannung hielt und mit einem m spred, , de he 6 in Intendantur herrschen manche Heißste ute . Herhf ar nn,, f ubenn'elentläöbh zeiedesl ie ern ö verwaltung ist keineswegs eiae br chen dete. Aber, die Marine⸗ schreiben die Materialienzettel, und sie kö d,, einn, , n weil ver Wert in ia e e. sreige '. en. Die M agazinverwaltung * 4altenzettel, und sie tonnen ruhig von Kilo 1 ö die aufmännische ichführung empfiehlt Werf Kiel ist nur ei einer Teil der Werftperw . Man kann deshalb kein ) a i len . K ., ö ede w. . . . n deshe e üsse au die nzuver issigkeit unserer luben, ver das Materie 1 . 1111 de der Uerzahler viel zu versch venderiss Beamtenschaft ziehen. ch fesse s . ele . ö j en. ö ; 0 eam r r a,. venderisch e n ziehen. Ich telle fest, daß die Beamten und He w ; ogilch, daß der zi Messen 1 die vielen Kaiserli luxuriöse Einrichtung unserer ö zi . 9 aus dem Prozeß hervorgegangen sind. Üm fo mehr laängst e, , . zum 74. Lebensjahre in Dienst blieb, wo sonst en ung die, bielen Kaiserlie Zimmer auf den Schiffen. Hier s das Verwaltungssystem zu verurteilen. Es haben sich im Proz 2. ö 1g 9 eine . ensionierung stattfindet? Im Werftb triebe 5 tliche Ersparnisse gemacht werden Im vorigen' *r geradezu Sünden herausgestellt 4 2 83 Iich 9 536n en Beamten ee r V Irha den 56 1Iynß * w 16bt m Erzber ger Airf 835 * zt . ö 1 196 84 hre 66 1 m,, h ĩ . orhanden c groß wie in keine . 53 Trijberger auf das Zulagewesen in der Mari ] kann gerad 9 an . ; 9 es Staatsmonopols Staatsbetriebe 8 5 te einem ideren gewiesen Mech 969 , , , , , erade der Kieler Prozeß“ diene ,, : Staatsbetriebe. Daf im Werftbetriebe ; gewieser z Reichsmarine . ; t . z en. Ein Fehler ist es, daß ; z im Werftbetriebe n der leichsmarineamt hat sich diese Anre z s, daß in ein bureaukratisches 3 1 der genommen und be ** 74 ĩ ese Anregung zu Herzen ö. tratisches System vorhander ist Luemmen 1d beim technischen Pers Mal für Put stri Persius dor ; Drhanden Ut, Dies n 1 Perlonal o für Putzzeug gestri he Fwersius, der noch nicht lange außer Dienst Dieser Abstrich war aber gerade ungerechtfertigt. ö,, Artikel im J he zuicht lange außer Vienst ist . ungerechtfertigt. Bei den Fort— iti J im Tag auseinandergesetzt. Namentlich in der V rwastunn 2 tt n der Technik — ist es durchaus an zebracht r ge. wird viel er Verwaltung antwortlichkeit der Techniker im Marinebetrieb zu heb 9 iker im Marinebetriebe zu heben. Es kommt
Verlobt: Hauptmann
einiges
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Donnerstag und folgende Tage: re.
Punkt.
h ir Der dunkle
8 Uhr: Akten
Abends drei
Konzerte.
Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2. Abonnementskonzert der sKtammermusik⸗
vereinigung der Königlichen Kapelle.
Deutsches Theater. Mittwoch, Nachmittags 3I Uhr: Zum ersten Male: Im Zeppelin zum Mars. — Abends 75 Uhr: Don Carlos.
Donnerstag: Hamlet.
Freitag und Sonnabend: Don Carlos.
Rammerspiele. Mittwoch: Major Barbara. Anfang 3 Uhr. Donnerstag: ö ersten Male: Das Heim.
Ein Sohn: Hrn. H. von Borcke⸗ (Molstow bei Stargordt, Kr. Regen⸗
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alerander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.
Donnerstag und folgende Tage: Im Tauben⸗
6 rein technischen Betriebe Aufsichtsbeamte da sind, die davon , ö 5 f , . ichts verstehen. Es zeigt sich der ungesunde Einfluß der Bureau
Saal Berhstein. Mittwoch, Abends 70 Uhr:
unter
(Le Foyer.) Anfang 75 Uhr. Freitag: Major Barbara. Sonnabend: Das Heim.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hohe Politik. . Bonnerttag bis Sonnabend: Hohe Politik.
Hebbelthenter. Mittwoch: Der Skandal. Donnerstag und folgende Tage:
Anfang 8 Uhr.
Neues Schauspielhaus. Mittwoch, mittags 3 Uhr König Zipapek. — Abends 8 Uhr Zum ersten Male: (Gastspiel des Englischen Theaters.
(Königgrätzer Straße h7s68.) Der Skandal.
Nach⸗
She stoops to conguer.
schlag. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Das Veilchenfest. Donnerstag: Auferstehung. Freitag: Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Das Veilchenfest.
Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Nachmittags Uhr: Der Struwwelpeter. — Abends: Die
geschiedene Frau. Die geschiedene
Donnerstag und Freitag: Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗
Konzert von Fritz Becker (Violoncello u Mitwirkung von Severin Eisenberger (Klavier). Begleitung: Edmund Schmid.
Beethoven ⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Richard Singer.
Klindworth ˖ Scharwenkn · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr? Liederabend von Hans Paul (eigene Schelmenlieder und Balladen zur Laute).
= lichen Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 Uhr: ,. Galavorstellung. Henry Valdorf, der moderne
Simson. — Der Amerikaner Mstr. Niblo mit
Meta Illing.)
Frau. peter. — Abends: Die geschiedene Frau.
seinen konversierenden Papageien. — The
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstr Neun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 71), ngabe zu Nr. 06 des öffent⸗ (einschließlich de Bekanntmachun ften auf Aktien n, für die Woche vom 4. Dezember 1908.
aße Nr. 32.
sowie die Inhaltsa Anzeigers veröffentlichten betreffend Kommanditgesellscha und Attiengesellschafte 29. November bis
Erfehrungen bein, Heer auf die Verhältnisse der Marine über— gn, aber die Marine muß ständig mit den technischen Errungen chaften rechnen. Wer wußte vor 10 Jahren etwas von Untersee booten, drahtloser Telegraphie ö ö ĩ. Ein 9 rittel ihrer Zeit müssen die höheren Bau . mit unproduftiver Schreibarbeit hinbringen. Die höheren Beamten der Maggzinverwaltung kommen in der R gel aus der Gerichtslaufbahn zur Marineverwaltung; der Ass or rut nach dem Examen dazu über; er bildet sich ein halbes h uh ö. Intendantur auf der Werft aus und wird dann ir W uf ö! . i. é. i , nen, die schon als Refetenbar zur J Uaben keine genügenden Kenntnisse für diesen Dienf Sämtliche Intendanturbeamte sind für den nxdiltt . iW rrft ir n,
X AlI8⸗
reichend (bildet. Dasselbe ailt für bi f chend vorgebildet. Dasselbe gilt für die Unterbeamten. Die Ver
und anderen technischen Fort
kratie auf d . 3 ; auf den modernen fortgeschrittenen Werftbetrieb; man hat die (
altunassefretäre s icht ;
, sind tüchtige Leute mit allgemeiner Bildung, aber
. mmen ohne praktische kaufmännische Kenntniffe auf die Werft
9 sie ,, kaufmännisch beim Kauf und Verkauf sich be⸗
heil ff chen R Sekretäre sollten die Abfuhr des Altmaterials en. Wi sie it weiter beschäftigen“ f 3 9 man sie damit weiter beschäftigen, so muß man
übe rflussige
Reichsmarineamt hat
erkannt machen
zu den
sollte. Diese
unproduktive
als
Werft
bald 8 111 L
Dingen nicht sachverständig sind ?
vertrag abgeschlossen, größten Preisschwankungen stattfinden und die Preise herab tuts, es werden dieselben Preise bezahlt. M . einer kaufmännischen Hilfskraft verspreche ich mir unendlich n dadurch nicht berührt und
13
Das bureaukratische System wi lediglich der Einfl
gemachten
beamten Auch die
Zeit wie
Vorschläge gestär kt. der Preußischen
haben der jetzigen
der bis
wir
25 ent
rd d edi
schieden
Jahrbücher
allerdings
l
einer
. 1
haben sollen,
1918 läuft.
keine
Schreiba
ö . Notwendigkeit einer 1 —11no ö 5 1IsAaTIůoIUTIĩOuTLITο0 5 ss ö
Und eine Kommissie n zusammentreten lassen, die Vorschläge , Kommission Verwaltungsbeamten zusammengesetzt was Ber zhron Marge . ĩ 6. m
. bei ahren Vorschlägen herausgekommen ist. Was hilft es daß der Verwaltungsdirektor und ein Assistent zu jeder Betrieben der
war aber i
rbeit
n der
2595 Del
wenn sie in
geleistet. Rep t
1 11 L 11
1
9 1 4 ** 3 8 Vauptsache aus
und da kann man sich denken,
denn,
Die Intendantur hat eine
hätte vermindert
sprechen
Aussicht,
Auch
Einfluß der Offizier . sich Uuß Offiziere und Verwal 3be . muß. Wir a. 8 Verwaltungöbegmten verm
In dieser Zeit ks l
Uabge
en. X von der Anstellung
vorn in 1ILellig.
und durch die
195 *** . uß der Verwaltungs
werden dafür aus
durchgreifenden Reform
rmindert daß es in
nüssen. daß der verden einer
kommt.
zt auf neue Paraarapbe nder t auf neue Paragraphen, sondern darauf an, kaufmaännischen Geist
Sparsamkeit
ie Preußen
Eine Lux 20. Jahr
nich
hi t
ö ö Spitzen durchzuführen.
große Armee zu halten und sich damit eine
wod es möglich wurde, osflottenpolitik
underts
in der Weise
zochen leider
finanziell
gesehen haben.
Stgatssekretäͤr, sparsamer zetrieben ist auch eine nationale Aufgabe.
führt der
N 1. 2 ; Abg. Legien (Soz.) aus:
wre
8
ein
erschüttern.
2 26 * einiges
zu sein als
* . ) allgemein worden. hon Jahren erregte es Aufsehen beamter der Wilhelmshavener Werft, wie gerichtlich bei 1100 „ Gehalt 18 000 4 Ersparnisse machen
— 2 eutsches Reich kann aber selbst das reiche Deutschland des er Das Geld der Steuerzahler verpulvert werden, wie wir es in Meine politischen
bisher.
* Vas
19. Jahrhundert in der ; Ighrhundert in der Lage, eine Vormachtstellung zu erringen,
zu schaffen.
“in den letzten Freunde bitten Sparsamkeit
, . . Zur Begründung der sozialdemokratischen Interpellation
2
1 8 Vor⸗ sind ja auch durch bekannt ge⸗ daß ein Unter⸗ erwiesen wurde, konnte. Sicher