1909 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

12342 5001 Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

38. . n, etalle. Firnisse, Rohproduckte. Farbstoffe, Farben, Blattmetal ĩ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ . Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier. Weine. Mineralwässer, alkoholfreie

23401. 69609. ag Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Irnucht a te Speiseßle. 28 / 8 1909. . Wicke, Bremen. 16111 1909. Tee, Gewürze, Essig. Zuckerwaren. Diätetische Nähr

797 89 1909. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. mittel. Parfümerien, kosmetische Mittel. ätherische Sie,

. 8. W 2. 161 900 2. . 6. 2 2 34 ch⸗, K . und Sch nu of⸗ . . ch. Mitte nF d Stärke—

1916 1909. Fa. Carl Endruweit, Berlin-Weißensee. 16 1. 1909. 'trieb: Waffelfabrit. Waren: Waffeln, Waren: Zigarren, Zigarillos, Rauch, Kau mupf geifen, Wasch⸗ und Bleich Mitte] ö . 1511 1909 Geschäftsbetrieb— Waffe il 3 9 dit ei⸗ und tabake. ö spräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenen se 93 Geschäftsbetrieb: Elektrochemische Fabrik. Waren: Biskuits, Cakes, Kakao, Schokoladen, Konditore 26 n, 9341. mittel, Rostschutzmittel, Putz: und Polier Mittel ans Stopfbuchsenpackungen, Kollektorschleif⸗ Back Waren aller Art. 26 i. . Tabakfabrikate.

! 4. x ' , . ede rw), Schleifmittel, ö ynamobürsten, P . 5 C Q 8 ge 6 E n L ü 1 . 26 (I. 123 11 3. H. 1 863 1. —— W . S

j l * 123 131. T. 5608. e ö . ; - I. 1 . oll 95 8* Mer ger ng: prel- betrigt viertrhsahrsich ð 5 M A0 5. ; ; 5 R. . . 3 n. e den ; Ba ü E 77 aPOT u Alle NHostanstalten nehmen Kestellung an; 86 * : n . n 3. nen 5 e eiten xen

für Cerlin außer . 5 zeile: 2 , ö zeile 30 3, einer 3 gespal tenen BHetitzeile 40 5. ö sden⸗Mickten. den Postanstalten und Jeitungs speditenren für Krlhstahh oler 8 3. . ;

. a EIchinr. M eburg, Kronprinzen— 9 1909. Gebr. Hörmann, Dresde . ; 4 6 nserate nimmt an: die Koni liche Ex 8

1716 1909. Fritz Melchior, Magdeburg, Kronprinze . 1909 1716 1909. Karl Taube & Co., Dresden. 1611 auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 91 . gie tn, den a. . 900 DMV . Mo kTvz o - di ö 1. ö ö von Fahrrädern und Zu Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1909. Einzelne nummern kost en 25 5

Geschäftsbetrieb: Vertrie ! ; ;

Arutschen Reichsanzeigerg nnd Königl. Rreußische . n Ktaatg- . * M 5 5 ö 8 . Maren W zaffeln, Biskuits, Cakes, Kakao, G eschäfts betrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: . . * 2. I. ö 3. behörteilen, sowie von Sprechapparaten und Schallplatten. Waffeln. Waren: ! 3 Spre rate 5 latten, Schalldosen, Schokoladen⸗ Waren: J Sprechapparate, Schallpla

erditere⸗ und Back⸗Waren aller Art. Chemische Produkte für industrielle und hauswirtschaft— P 2 En . * ,, ; Se 9 V liche Zwecke, Grammophon-Nadeln, Zugfedern, Schallplattenalbum, 264. 23414. W. 10099. je 3

Desinfektionsapparate, Tiervernichtungsmittel. 1 i . . 8 w. 144 55* ! ö s Nadelkästchen, Plattenteller, Laufwerke , . ; * 36 12 3 132 H. 177 32. ** 869 l Will 2 . ö * . Tonarme, Trichter, Trichterknie, Aufziehkurbeln, Absteller. ) 57 28892. ö. Vrlin. Minn. . 3. 25 23403. H. 18597 . 25. 123 . Inhalt des amtlichen Teiles: des ne be n dem Her zoglich Braun . en Orden

sch Königreich Preußen. Mt Pioneer of ht Anttit [4 1909. Wurzener ,, 3 . . Heinrichs des Löwen gestis ten ö ist kreuzes N Ihe Ritontmaken of the Anfünrtit Poles l g ren vorm. F. Krietsch, Wurzen. 1611 656 1909. Georg A. Samter, Berlin, Pallasstr. . zweiter Klasse: K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ĩ er, Akt.⸗Ges., Tros⸗ 1909. ö Bis⸗ 10111. 1909. issions⸗GCoeschäf . : 1 dem Förster Vogt in Neuenheerse, Pura den vortragenden Rat im Kriegsministerium, Wirklichen is /9 1969. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Tros Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Geschäftsbetrieb: Agentur— n ,,. 5 Deutsches Reich. ö ; i Geheimen Kriegorat Selle zum ¶Milit tärintendanten, 1 s d Vertr on kuits, Waffeln, Backwaren, und Konditoreiwaren aller Art, garen: Kakao, Schokolade, Haferkakao, Zuckerwaren, Ernennungen ꝛc. des Herzoglich Braunschweigischen izeich ens den vortragenden Rat im Kriegsministerium, Geheimen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hh Biskuits, Waffeln, Cakes. Back und Konditor-Waren, Automaten, Obst, Kaffee, ; erster Klaf e: B eheime ; . Waren: Mundharmonikas, Zieh⸗ Waren Als : , ; ö „Tee, Zucker, Bonbons, Sirup, Honig. ꝛ: =. Königreich“ sʒze . / aurat Hartung zum Geheimen Oberbaurat, ge l 1234135. 8 31. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 8. . ; . greich Preußen. den Schlafwagenschaffnern Fußwink md Bra tzke in den vortragenden Rat im Kriegs sministerium, Geheimen 2 22 J 25. T. 266 ; . ; . . ö 9 ꝛ. h . 260. 123425 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Charlottenburg; . , , . em mel und den Militärinkendanten des XV. Armee— sonstige Per rsonalveränderungen. des Ritterkreuzes erster Klasse d erzoglich orps, Geheimen Kriegsrat von Seebach zu Wirklichen Ge—

tol 5 zo/t 19098. Fa. Joh. Adolph Heitmann, Sam. eln n na mi betreffend die Verleihung des Stipendiums Sachsen⸗-Ernestinischen Han heimen Kriegsräten, burg / 16/11. 1965. . der Aldolf Menzel Siiftung. J die Militärintendanturräte Reinsd dorff von der Inten⸗

2X.

Ordensverleihungen ꝛc.

. harmonikas und je deren Teile. 35

23404. H. 18706.

Lechuza

9 1909. Matth. Hohner, Akt⸗Ges., Troß .

2 33 Geschäftsbetrieb: .

singen. 15 l 1909 2 . . . = = 2 ; . . ; a, z Roggenmehl, Kleie, Geschäftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb von ; . 2 Handlung. Waren: Weizenmehl, Rogg

9 . j 5. Hherstenschrot Haun nahen fag dem Eisenbahnwagenmeister Ser in tha; r rat , ö 1 3 1den Ran. dem T Dienst mit

t W Mundharmonikas, Zieh— * . berg Weizenschrot, Roggenschrot, Gerstenschrot, vaumipwo ; 8 Asse K zension den jaratter als Geheimer Re nunggrat zu ver⸗

1 man 9 ch , n . Teile. 1116 1909). Cuno & Otto Dressel, Sonneberg mehl, Maismehl, Maisschrot, Cakes, Biskuit, Zuckerware, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komturzeichens zweiter Klasse d Her zoglich leihen J

138, ahnliche J 1e! b g. ; 90M 96 z 3 ( g 8 o ; ö

K S. M. 1611 1909. Waren: Backware und Schokolade. dem Pfarrer Lic. Hermann Bleek zu Essen a. d. Ruhr Anhaltischen Hausordens Albrech Bären: Gasglühticht, dem Landgerichtsobersekretär a. De, Rechnungsrat Os in dem , . und Farstrat, Geheimen Negierungsrat

1 ö J r hefe Landschaftsrat und Rittergutsh her i „sichäftsbetrieb:; Export. und Import-Geschüft. dem Landschaftsrat und Rittergu nent zer in ; ; ö Belanntmachung, cbetreffend den kommunalabgabenpflichtigen Hammer, Kreis Czarnikau; enter des JJ. und Karthaldh voDn der Intendant des We ; ;

Reinertrag der Oschersleben Sch jöninger Eisenhahn. . ogtihe⸗ 84 Jai . Armeekorps zu Obermi litärintendanturräten zu ernennen A. 77909. . 2 ̃ hen Haus . ö . orden angereihten Verdienstmeda Silber; dem Geheimen Registrator im Lriegeministerium, Rech⸗

118 1909. Fa. A. Tiede, Brandenburg aH. 1111 1909.

Mühle, Getreide- und Futterartikel⸗

7 * 35

123405 T. 57415. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Puppen. * inanzmin ist er ium.

23426. 5677. Puppen.

266. 1748 1909. Aktiengesellschaft für

. S5. 18693. 3 1969 Trustaedt zu Gnesen, dem Gerichtskassenrendanten a D.,, Müller in Hildesheim und . Der Regierungssekretär Hansen in Schleswig ist zum 66 5 23416. X. ö 3 J rieb: Herstellung und Vertrieb von Be gRiechnungsrat Gustav Schrappe zu Naumburg a. S. und dem Generallandschaftsdirektor der aryl Sachsen Dr. Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Flensburg er⸗ U Ian 4 e ,, speziell Glühlichtkörpern dem Gutsverwalter Johann Schlemmer zu Wadgassen im von Gustedt in n ßel, Kreis Halbersta⸗ nannt worden. 29 nebst den dazu gehörigen Nebenartikeln, insbesondere von Kreise Saarlouis den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Ritterz ens . Der Rentmeister hrin bei der Königlichen Kreis⸗ ed ͤ e e, , ,, n n, . es Ritterzeichens erster Klasse mit der Krone * ö gli e 189 1909. Jean Terhöven, Düren Rheinl. . 15.11 . A. Ti Brandenburg aH. 1111] Papphülsen. Waren: Glühlichtstrümpfe, . dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat desselben Ordens: . kasse in Lüchow ist nach Celle ver rsetzt worden. 65 418 1909. Fa. A. ied re Glühstrumpfträger, Zylinder, , , e. ö Klaudius Bojun ga zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ dem Lands haft direkt G 18 . Geschäftsbetrieb: Fabrit . e . . * 9 180g. Joh. Leonhard Heß, Nürnberg. 6668 Mühle, Getreide- und Futterartikel chemikalien, Ulektrische ,, Hülsen und Karte orden dritter Klasse, dschafts direktor oeldner in Halle a. S.; Ministe rium für Caadwirtschaft, ö Flügeln und , K , 190 . 2 . Waren: Weizenmehl, Roggenmehl, Kleie, Trikotagen, Strumpfwaren. dem Kirchenältesten, Rent ner Au gust Lang zu Essen⸗ des Ritterzeichens e erster Klasse de selben Ordens: und Forsten. Harmoniums, Teile von . n Tin net . und 1c ö e. tr . Blech meg ren farin Waren: . ensrot, Roggenschrot, Gerstenschrot, Baumwollensaat

ö ; Rüttenscheid den Königlichen Kronenorden vierter Klasfe, dem Landschaftsdirektor Bertram in Hal ea. u Di ; Zpiele und Spielwaren aus Blech, sowie Bestandteile von mehl, Maismehl, Maisschrot, Cakes, Biskuit, Zuckerware, 4. 123434. z 566 pilehrer 3 * Franz een e * dem ö. und Baurat n n j ö ö 3 ö n le . t. nil n. Harmoniums. Spiel i, , ,, ie bearbeitetem !, , n eg, ,,. . d Schokolade. 2 ĩ 8 1636 g 6 eg zwar in fertigem, wie in teilweise bearbeite Backware, Kasseesurrogate und chotolade Kreise Geilen irchen und dem Lehrer a. D. Franz R ick bahnbetriebs inspektio n 1 Dessau;⸗ ; ] müßt en . zum 20 De zem her . k 3. J

niums und Resonanzböden an

z solchen und 123406. W. 10736. Zustande. . d 123127 J.

1909. g z . ö 2 ei 7 8hoz Y Geschäftsbetrieb: i,, . Olsberg i / Westf. 16 11 1909. . bisherigen Steuermann Heinke Malzahn zu Stral dem Eisenbahnkassenvorsteher Schwerin und ö 3 on . , ö ̃ un nnen . 5.

Musikinstrumenten. Waren:; Mrlordions, onzerting 33/9 1909. Margarete Steiff, G. m. b. B., Geschäftsbetrieb; Eisengießerei. Waren: Ofen um sund, dem Kirchendiener Eduard Hübener zu Magde dem Oberbahnassistenten Eulber g, y *. ö. *. e . 6 . e nn Dersißen en un

und Mundharmonikas. . . b. Brenz Württ hg. 16 1 1909. 1418 1909. Gustav Jaensch, Aschersleben, Bestehorn Ofenbestandteile. Beschr. burg, dem Krankenkontrolleur W ii helm N 31 le, dem beide in E ms; Des mMegierung zasses ors8 Frei )serrn von orce in un ibinnen

ziengen a. d. ð ,, , . ; w n stellvertretenden Vorsitzenden dieses Schiedsgerichts sind fit sbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel 1611 15d r Lodemeister 9 9833 . ; . 6 . . . . . zu 2 Ie ef es o dsgerichts si 23407. B. 19013. 06 Geschäftsbetrieb: 8p drellse straße . . . Waren: Ackerbau⸗, 12241 36. B. 19093. Lademeister 2 üugust Pfeifer, beide zu Dortmund, des Fürstlich —chwa rz bun gisch en E hrenkren uzes widerruf en. 9 3 ö z . B 52 ö LKeinrich Beu, beide zu T reptow . im Kreise ,,,, . . 23428 St. 5008. . 13 * 0 I * . dem Meliorationsbauinspektor Wichmann in Er . n w J. 156 128. V Demmin, dem Oberholzhauer Franz Dinter zu Karl 5 in Erfurt: Dem Wirklichen Geh jeimen Kriegsrat und Militärinten⸗ h B 460 W ne 3 8 1 —— 1 r * 899er . 3 aF ir 2 1 var 2 ftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fisch ; ̃ A npb 0no n . und am Fa brikboten Joseph vo yt alla, beide 31 Franz Josep hordens: Oer X bern r nter ndan t irsekret (9 8 3 ich von der J 232 1909. Albert Carl, Rirdorf / Berlin, Schandauer 61 ] Ke Mersebur J das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Ministerialdirektor im Ministerium d öffentlid itendantur des XIV. Armeekorps ist zum Geheimen Registrator 23 2 1909. 2 ĩ / ö z. * ö d , Mi al direttt Im Meinister er öffe che ; J 1 . 10/9 1909. Friedr. Baurmann & Söhne, dem Steward Wilm Heren Jen ssen zu Norderney die ; . be. der offentlichen

ö zesc sbetrieb: Samenzucht. 9 x in ) ier dar Tesc ĩ ; s . . Geschäftsbetrie amenz 9w. dem Zimmerpolier Karl Tesch, dem Zimmergesellen dritter Klasse: Fran konia * e. 1 R 123437 B . berg im Kreise Ne , dem Verlader Karl Giermann zu ferner: danten Selle ist die Militärintendantenstelle des Gardekorps . sen , n. Greppin im Kreise Bitterfeld, dem Gerbereivorarbeiter Gu stav zroßkreusz— s Kais ̃ s. ich is übertragen worden. . 4 2. . 2 mn Krieg sministerium ernannt worden 1948 . . de, mn 5 Arbeiten, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Sffe 1234108. K. 16848. Geschäftsbetrieb: Ausführung von Modellen und Solingen. 1611 1909. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Iimen ian

zeligeé. 42 ö. . 2 P 8 . v 5FaC( Sr . . 234118. C. S764. Forstwirtschafts und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. R Krieg sministerium. 1909. Fa. J. P. Bade, Schlutup. 15 11 1909. des Großkreuzes des Kaiser lich O e sterreichischen Gipsformen für Keramik. Waren: Freitragende Fliesen berg;

dem

von

,, 282 . . e e e aselbst zum ) nden Vo ende e e 217 1909. Olsberger Eisenhütte Casp. Kropff, Landsteueramtsdiätar Louis Hoffman in zu Görlitz, Verdienstme daille: e,, fee wer nete dee, wen, e,, ne. Schi dẽherichte h

Fabrikation und Vertrieb

36 35. 23117. St. S040 ö a gen, 1 Düren, . in Vlatlen, Krels des Ritterzeichens were, sifafse des zselben Ordens: a . ̃ , an 9f ssss lil . 966 n 3. 63. 36 er der Inhaber des Königlichen Haus ordens dem Oberamtmann Wölle in Biesenbrow, Kreis Anger Ministerium für Handel und Gewerbe, ohenz 8 A119 münde; Der Regierungsrat Alfred Wilke in Gumbi ist 77 ö dem pensionierten ang leigehilfen Theodor Berg zu * n. . 6. an, 3 ö. 5 er e g ; zum Vorsitzender d der Regie 8 r. Maxs abo 1509. Dtto Weidlich, Brunndobra iss. 16sn yy Tempelburg im Itreise⸗ Reuftettin, dem bisherigen sländischen der mit demselhen Orden verbundenen goldenen J orsitzenden und der Regierungsassessor Dr. Max M üller

Geschäfts betrieb: Messer⸗ und Scheren -⸗Fabrit.

NM , . Absteife⸗Gestell 3 Montieren jn its 2 e,, . ich ö ů ö decke, Wandplattenbe lag, Absteife Gestell um 60 eULe . ö Waren: Tisch⸗ Brot⸗ Küchen ; jemüse⸗, ö ,,, . d es C e sterr eichisch K aiser li . h e 9 Or de ns der E ĩ s ernen , K von Decken. ; . 1 Schlacht-Messer, Rasiermesser, Taschen- und Feder-Messe . . Krone dritter Bel ann a ug. 38 123119 5. S329. ö 61 Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, chirurgische Seine A Majestät der König haben Allergnädie gst geruht: ö . drit Kla sse: . ö . . J . J . 4 Jangen, chirurgische Messer, Streichriemen, Rasierhobel dem Direktor der lan dwirschaftlichen Lehranstalt n , . ,

; 19/12 1908. Ludwig Fehr, d 3 z . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Dr. Kloepfer in Hagen i. W. nnn, d, dont, en e m tiftang; . zschluß des 1909. Alex Kolb & GC D. (G. . . München Karlstr. 19. 16111 ; 8 . klingen. der ihnen verlie hen en nichtpreußischen Orden zu er teilen, und zwar: n ö . Ki . riu ms z int. n t ü ig ; das 1919 wee 4g 2 . j ; es Großhe rrlich ürkischen Os manisord ns t idierenden, Maler Carl Müller aus NMiede ieweide ver⸗ 15111 90h . 11909. . . w. 10396. . . des C z h T; schen Os ens vierter 5

zäfösbetrieb;: Nahrungs, und Gemißmmttel abr Geschüftz betrieb: Fahr 9f. 123438. W. 1 des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Klasse, der Großherrlich Türkischen silbernen , ,, .

aren. Bouillonwürfel, Kataomürfer kation und Vertrieb von Tabak 308 1909. Fa. Fr. Strube, Schlanstedt Prov.

z 1 ha 1ro 7. Verdienstorbens vom heiligen Michael Medaille für Kunst und“ des Ritterkreuzes des Whe whottenburg K ö. J n. M 9 * D * ö 1 ö 3 Ver V orsitze nde es R trratoriums der Adolf M enzel⸗Stiftung: und Suppeneinlagen. und Zigaretten. Ware n: Roh; Sachs. . 16411 1909. . ; te I 2 uf dem 8) berlandstallmeister ; Wirkl lichen Geheimen Nat Grafen ni 9 lich Ru rische n O r dens . S ern von 846 a, i, 1 eenzel tiftung ; z. Rauch,, Kau, und Schnupftabat— Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschast. Waren: 7 von Lehndorff; Rum ß ; Gerner

Rumänien“ Direktor der Könialfqhen 123 109. P. 7 186. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, erttor oniglie

en akademischen Hochschule F 7 2 8 * 1 3 gn n e, . n n , . dem Gel zeimen Kanz zleisekretär Berger im Ministerium ür bildenden Künste. garrenspitzen und T abakpfeifen.

für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; 38. 1234209.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstatt. Waren: dem Regierungs- und Baurat Mertens, Mitglied der der Großherrlich Türkischen silbernen Medaille ö ᷣ. i ' 7 41 Schutzhülsen für Spitzen von Nadeln. Eisenbahndirektion in Kattowitz; für Kunst: Bekanntm achun g. dem Gutsbesitzer Beutel in Gatow, Kreis Osthavelland: Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli 234. 9181. des Gro eu ze 38 G z 46 . ö,, . 55 68 Us 11. 12440. B. 191 des Großkomturkreuzes des Gro ßherzoglich ö 1893 (G. S. S. 157) wird hiermit zur öffentlichen Kennmnis

Seatzn und Getreide. d Ritter? 20 ö . 2 s ö. M D e 8 * * e * * 86 1234129. L. 10881. 167 1909. August Wienecke, Hermann Böhm, de ö terkreuzes erst Klasse des Königlich

8G Hamburg, Richardstr. 44. 16.11 1909. Württembergischen Friedrichsordens:

af 1800. Pfensig, Steuber Niebel, Ver— Mecklenburgischen Greifenordens: des Kom a. . *. 3 . . des K königlich gebracht, daß der im laufenden Steuersahre zu den Kommunal⸗ einigte Fleischkonserven⸗Fabriken, Bad Oeynhausen 99 1909. C. Grüneberg & Sohn, Berlin. 16/8 1909. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5. 3 AS 1 E K . dem Eisenbahndirekt tionspräsidenten Dr. Sombart in Schwe dischen Nordsternordens: abgaben einschätzbare Rein er rag aus dem B zetriebs jahre 1908/09 K. Fleischkonservenfabrit. Waren: 16 16 190 161 i 1900. =. ö n Stettin; dem Geheimen Oberregierungsrat Szys kowitz, bei der Oschersleben-Schöninger Eisenbahn bezüglich

JJ .. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch, Ieschäftsbetrieb: Herstellung hemish nehnischee nd 24/9 1909. Basler Gesellschaft für Farben und ; den Geheimen Oberbauräten Hoffmann und Germel ihrer preußischen Strecke auf url chen ö. und . . Zigaretten. pharmazeutischer Präparate, Waren; Pastillen, Pillen, Lacke, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat. Anwälte Franz des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mann, 93

k i 8 330 M 7 ü ö 8 5 inekavse Fieberhe el, Abführmittel, un , . 6711 8, ; ö. ; ö ; . . , 23 3839 . 26 b 23410. 6858. . K. 16716. J. . eln. e,, Haßlacher u. Erwin Dippel, Frankfurt a/M. 161,1 ! . cklen b . n Greifenordens—: i ic, ane Räte im Ministerium der öffent- festgestellt worden ist. . Wurmkuchen, Lebertran, 6 11 90g. . em Geheimen Regierungsrat Freiherrn von ee ichen Arbeiten; sowie Magdebur k 09 mittel, Rattengift. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ) gie 98 Freiherr 1 5 alken Magde burg, den 7. Dezember 191

* * * 5 * 6 1 9 V; 1 5 * 2 * *

S6 2 123430. 6951. Farben und Lacken. Waren: Anstrichfarben. gen vortragendem Rat. im Ministerium für Landwirt de r silb zjernen Ehren med 6. des Königlich Nieder Der Kön nigliche Eisenbahnkommissar ; T. l chaft, Domänen und Forsten; ländischen Ordens von Oranien Nassau und des Sommer.

39 Nachtrag ö Königlich Ru mänisch en g. Ehrenzeichens für

des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß

re ik, Heil⸗ h er ; treue D ienste⸗ s . 6s7 1909. Anselm Kahn, Eigarrenfabrik, Heil 5. 8380 R. A. v. 15. 5. 1903. herzoglich Sächsischen Hausordens dei Wach sam keit ö 5s5 1909. Julius Eick, Herford, Herderstr. 4. 1511 9, Neckar. 16/11 1909. 38 59805 SH. d 2 23 er ißen Falke dem Schlafwagenschaffner Wratzke in Cl enb Ni ) K ,,, fabrik. Waren: Tabak Die Firma der Zeicheninhaberin ist dean dert in: Ciga oder vom weißen Falken: Schlafwagenschaff J Charlottenburg. * ichtamtliches.

909. 4 . Heschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. ; ; ö . i , . . J Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Fleischwaren⸗Fabrik. an n,, and g. Rauch Kau- und Schnupf⸗ 2713 1909. Fa. Rudolf Poseich, Rheinsberg . rettenfabrit 1er. Herbst 833 Winiski (ein b dem Eisenbahn Bau⸗ und Betrie bsinspektor Schoep pP len⸗ . . . Waren: Margarine und Speisefette. ( tabak, Zigarren und Zigaretten. d. 9 1611 1909. j . . getr. am 29. 11. ö 909). . er 6, Ost h off, ; Deut s ch es Rei ch. 2138 k . L. 10876. Geschäfts betrieb: Herstellung und Verse ö 3 ; . ; 2. 119. 1 3. 38. 2 i Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und ,, Erneuerung ver Anmeldung. beide bei der Eisenbahndirektion in Posen; Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 8. Dezember. 20 Präparaten; Einrichtungsgeschäft für Drogenhandlunge 1. 1900. e n, gen,, ö. ö. aren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und 6 440985 6 , J d es E h rengro ß k r euzes d es Gr 0 ß her rzog li ĩ ch O 18 en⸗ Im Re ichsamt des Innern is der expedierende Sekr etär l t . att 96 . Pati . d b ö 3 9 . Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 264 44095 (G. 3026. burgischen Haus- und Ver dienstordens des Her zogs und Kalkulat tor Guido Schultze als Vorsteh her der Geheimen r e Sem n * 3. . Reich K ö a , fed on ift M. & F. Liebhold, Heidelberg. Arzneimittel, Pflaster, Verbandsstoffe, Tier- a. e, . Berltu, den Delenmker 1ogh, . udwig: Kanzlei angestellt worden. er 5 Wirkl 56 . gr 6. . * . P 9 39. 5 2 6 2 z 8, 3 Grabau b. Sülfeld i. 1611 1909. . , P en n . Kaiserliches H dem Ministerialdirektor im Ministerium für Landwirtschaft, ,. ö 2419 6. . Lahusen, Grabau b. S ; Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. . ö ih en Chen Pro⸗ Domänen und Forsten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Thiel . k de. ge r ds. Molkerei. Waren: Eier, Milch, Zigarren, Zigaretten Zigarettenhülsen, Rauch, Kau- un dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische ——

e efe Schnupftabake. Beschr. utte ele wl welle m ö Druck von P. Stantiewicy Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße .

266. 1223411.

12 8 1909.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.