1909 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung

über gestellte und nicht rechtzeitig gest elle Wagen für die in den Königlichen Eisenbahndirektion sbezirken Erfurt,

Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

Es wurden Wagen auf Jo * berechnet nicht rechtzeitig gestellt

455

1909 Monat gestellt

November

64295 24 6313 6932 7210 7166 7091 7103 6914 7268 7257

7126 6917

207 179 151 J Sonntag 26 16 84 200 18 97 Jö. Sonntag 3

Im Vorjahre:

1436 79645 hl

120 12 Arbeitstage 4 12 ö

zusammen⸗ Durchschnitt für den , Arbeitstag 1908

6979 6637

ö 83743

Nach den Ermittelungen des Vereins deut scher il und Stahlindustrieller betrug laut Meldung des WT B. die Roheisenerzeugung in Deutschland und. Su gem, burg während des Monats Nobember 19309. n en, 1 . , gegen 1112629 t im Oktober 1909 und 930 738 t im November ö. ö i Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie fo gt, wobei in Klammern die Erzeugung für 1908 angegeben ist; (Sie rei roheisen 231 926 (199 380) t, Be emerroheisen 33 264 20 836) t Thomasroheisen 715 332 (693 625) t, Stahl und Spiegelei en 92118 (72 215) t, Puddelroheisen 46 1421 (44 662) t. Die Erzeugung während der Monate Januar bis November 1909 stellte sich auf 11754163 t gegen 10796 985 it in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. , J . Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft Fr ie d. Krupp

zu Essen a. d. Ruhr genehmigte gestern, laut Meldung des „W. T. B.“, den Abschluß für das Geschäftsjahr 1908/09. Die Dividende wurde auf So so, wie im Vorjahre, festgesetzt, und ein Betrag von 1780 000 S an die Rücklagekonten überwiesen. Ferner wurde eine außerordentliche Zuwendung an die Arbeiterstiftung in Höhe von 600 000 MS bewilligt und ein Betrag von rund 172 000 6 auf neue Rechnung vorgetragen. . . ; in . e, e, ,n des Vorstands der Südwest deutschen Holzberufsgenossenschaft für das Ja hz. 1998 betrugen am Ende beziehungsweise im Lgufe des Jahres 1908 die Betriebe und die beschäftigte Arbeiterzahl in, der Genossenschaft Jo 070 Betriebe mit 48 313 Arbeitern gegen vorjährige 9884 Betriebe mit 48533 Arbeitern (für 300 Arbeitstage wird el Vollgrbeiter ge⸗ rechnet, sodaß ein Zugang von 186 Betrieben und ein Abgang wen 225 Ärbeitern serscheint. Die Betriebe zerfielen in so93 (i; , 1892) Motorbetriebe mit 41 295 (41 937) Arbeitern und 497 0h Hand⸗ betriebe (Bau⸗ und Möbeltischlereien) mit 7018 (6601) Arbeitern.

Die Sächfischen Stgatseisenbahnen hereinnghmten im Juli 1909: 14 826 572 (Abweichung gegen denselben Monat im Vorjahr 4 916 162 60). Einnahme bis Ende Juli: 87 620 368 60 (Abweichung gegen das Vorjahr 32591 32 Cc. ; .

Tondon, 7. Dezember. (W. T. B.) Nach dem Handels⸗ ausweis vom Nobember hat die Einfuhr eine Zunahme von 11700745, die Ausfuhr eine . von e Pfund gegen⸗ über de eichen Zeitraum des Vorjahres erfahren. . w 5 Dezember. (W. T. B.] Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Wa ren betrug 14 530 000 Dollars gegen 12 420 000 Dollars in der Vorwoche.

Berlin, 7. Dezember. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,60 , 21,66 6. Weizen, Mittelforte ) 21,52 1, 21,48 . Weizen, geringe Sorte /) 21,44 , 21,40 6. Roggen, gute Sorte f) 16,15 1, 1612 6. Roggen, Mittelsorte ) 16 55 6, 1606 6. Roggen, geringe Sorte ) 16,03 , 16 G0 M6. Futtergerste, gute Sorke ') 17,25 16, 16449 6. = Futtergerste, Mittelsorte ) 16,30 M, 15, 60 6. = Futtergerste, geringe Sorle ) 15,50 , 14. 80 4. Hafer, gute Sorte 18, 00 6, 17, 36 S6. Hafer, Mittelsorte ') 17,20 6, 16650 16. Hafer, geringe Sorte *) 16,50 6, 15,90 66. Mait (mixed) gute Sorte I6, 90 M, 16,20 416. Mais (mixed) geringe Sorte * , . H. Mais (runder) gute Sorte 15, 10 ½, 15,30 6. Richtstroh 6,52 260. 6,46 S6. Heu g, 40 S, 700 MÆ. Erbsen, gelbe zum Kochen ho, 00 S, 32, 99 6. Speisebohnen, weiße bo, 00 M, 30,90 . Linsen 60,00 S6, 30,00 . Kartoffeln So0 , 5r00 66. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2, 20 6, 150 M; dito Bauch⸗ fleisch 1 kg 1,80 M, 1,20 66. Schweinefleisch 1 kg 2,00 s, 1,40 416. Kalbfleisch 1 kg 220 M, 1,20 ασ6. Ddammelfleisch 1 kg 2,10 M, 120 S6. Butter 1 kg 3,00 AM, 2, 40 .:. Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 6, 00 S, 4,00 „66. Karpfen 1 kg 240 M, 1620 S6. Aale 1 kg 329 , 1,60 M. 3 ander 1 ke 3, 60 M, 1,40 6. Hechte 1 Kg 2.60 „, 1649 M. Barsche 18 200 „, 1,00 αν6ς. Schleie 1 Eg 360 „6, 1,60 M6, Bleie 1 kg 1,60 6½, 0, 80 S6. Krebse 60 Stück 24,00 , 3, 00 M.

f) Ab Bahn. ;

h Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 9ambur 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in gur das ö 2790 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren dag Kilogramm 70,50 Br., 70,00 Gd. ö Wien, 8. Dezember. (W. T. B.) Katholischen Feiertags egen Börse geschlossen. ; ; , ,, e wer, (W. T. B.) Schluß. 2400 Eng⸗ 8 lische Konsols 8316, Silber 231614 Privatdiskont 3/16. Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Z 0 so Franz. ente 99,02. . 1 Madrid, 7. Dezember. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 108,15. Tissabon, 7. Dezember. (W. T. B.). Goldagio 12 466 New Jork, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Kurs⸗ gestaltung an der heutigen Fondsbörse war anfangs auf über⸗ wiegende Realisationsneigung unregelmäßig, doch hielten sich die Ein⸗ bußen in engen Grenzen. Im Verlaufe wurde die Haltung auf Interventionskäufe stetiger; Interesse bestand namentlich für einzelne Spezialwerte; auch die Erhöhung der Dividende auf die Preferred Shares der St. Louis Southwesternbahn erwies sich von anregendem Einfluß. Vorübergehend wurde die Tendenz dann träge, doch trat in der letzten Stunde eine merkliche Befestigung ein, da die Botschaft des Präsidenten Taft eine günstige Beurteilung erfuhr und auch geringere Besorgnisse wegen der Lage im Streikgebiet der Eisen⸗ bahner bestanden. Bie Börse schloß auf Deckungen und größere Käufe der Finanzgruppen in den von ihnen kontrollierten Werten in strammer Haltung. Aktienumsatz 629 000 Stück. Tendenz für Geld: seft. Gelb auf 24 Stunden Hurchschn.Zingrate 79, do. Zintrgte für letztes ,, des ö . auf London 4, 84,30, Fable Transfers 4,88, 25, Silber Bullion 515. 26 , . FJanelto, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

dagdeburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. a. 88 ö o. S. 1205 -= 12,223. Nachprodukte 75 Grad 4 S. 10645-1060. Stimmung: Ruhig, Brotraffin. Lo. F. de bg e, Kristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 22256 bis 2230. Gem. Melis J mit Sack 21,75 2200. Stimmung; Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 13433 Gd. 13471 Br., bez. Januar 123,45 Gd., 12,50 Br., ben, März 15 Gd, 1 65 Br.. == bez Mai 13,65 Gd. 12675 Br., bez., August 12,80 Gd., 12,85 Br., bez.

Stimmung: Matt, (B. T. B) Rüböl loko 59 o,

Cöln, 7. Dezember. i 56,00. k 7. Dezember. (W. T. B.) ann,, rivatnotierungen. Schimalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 72 Doppeleimer 73. Kaffee. Behauptet. J Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko 733. 1, . 661 . B.) Petroleum amerik. Gewicht ö, 8000 loko lustlos, 6,30. ö. , 8. Dezember. (W. T. B.). Kaffee. (Vormittags⸗ bericht. Good average Santos Dezember 36 Gd. März 364 Gd., Mal 367 Gd., September 356 Gd. Ruhig. = Zucker⸗ er rt? i(hnsengsberiht; Rüben kohsucher L. Prödult Bafls 3 Rendement neue Usance, frei an Bord ö Dezember 1230. Januar 12,523, tãrz J. Mal 12376, August 12,865, Sktoßer⸗Dezember 1335. Matt, . din n ,,, J. Dezember. (W. T. B.). Raps August 13,30. London, 7. Dezember. (W. T. Ba Rübenrohzucker 88 0o Dezember 12 sh. 66 d. Wert, stetig. Javazucker 96 0/0 prompt 13 sh. 6 d. Verkäufer, fest. enn. it 2 . T. B.) (Schluß) Standard tetig, 59, 3 Monat 608. rr, 16. Dehember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon ür Spekulation und Erport B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Dezember 764, Dezember⸗Jannar 7,64, Januar, ebruar 76g, Februar⸗März 7771, März April 7,74, April. Mai 7,76, Mat- FJunt 778, Juni⸗Juli 7,76, Juli⸗August 7,74, August⸗ eptember 7,39. . Sen g ,, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 3. d. M) 20r Water eburante Qualität (4), 30r Water courante Qualität 101 (193), 30r Water bessere Sualttät 111 (11, 40r Mule courante Qualitãt 115 (1), 40r Mule Wilkinson 121 (12), 42r Pincops Reyner 10 (109), 32r Warpcops Lees 114 (11 I36r Warpcops Wellington 17 (114, 60r Cops für Nähzwirn 28 (279), 80r Cops für Nährwirn 3355 (33), 100r Cops für Nähzwirn 03 (40), 120 Cops für Nah jzwirn bo (G60), 40r Double courante Quglitãt 2 J For Doubke courante Qualitat 166 (16), Printers 249 (246). Tendenz: Fest. n . ö 7 ö. 85 T. B.) (Schluß) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 9 / 6z. ge obin ger Weißer Zucker stetig,

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) ruhig, 88 090 neue Kondition 32 321. R ustetiß Nr. 3 für 150 kg Dezember 354, Januar 353, Januar⸗April 363 ktärz⸗Juni 363. Mar . J. Dezember, (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good

,, J ; ordinary 40. Ban kazinn 8* ö

. a ,,, 76 . 8 . * ö l lertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 22 Br. r, 235 Br., do. Februar⸗April 221 Br. Fest. Schmalz Dezember 1711.

8. Fort, 7. Dezember. (W. T. B) (Schluß.) Baumm olle loko middlisg 14,35, do. für Januar 14,57, do. für März 1499, do. in New Orleans loko middl. 14116, Petroleum Refined (in Cases) 10.45, do. Standard white in New Jork 8,05, do. do, in Philadelphia g 65, do. Fredit Balances at Oil City 148. Schmalz Western steam 13,75, do. Rohe u. Brothers 14.20, Zucker Mir ref, Muscobados 3,81, Getreldefracht nach Liverpool 2t, Kaffee Rio Nr.] loko t, do. für Januar 645, do. für März 6,55, Kupfer, Standard soko 1375 13,05, Zinn 31,õ 7165 31,90.

VBerdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.) Türkei. Kriegsministerium in K onstantinopel; . 1) Vergebung der Lieferung von Werkzeugen Wollkratzen, Kämmen 2c.) aus englischem Stahl für die Schajak Wolltuch) Fahrik des IV. Armeekorps (Erzingian). Zuschlagstermin am 13. Dezember 1909. Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt in verschlossenem Um schlag an die Intendantur des obengenannten Ministeriums zu richten. Als Sicherheitsleistung ist ein auf das Kriegsministerium lautender Bankscheck in Höhe von 10069 des Kauspreises beizufügen. . 2) Der für die Vergebung der Lieferung von Scheinwerfern (vergl. „Deutscher Reichsanzeiger“ vom 15. 1 . 1909, Nr. 20) auf den 22. November festgesetzte Termin ist auf. Veranlassung der Ver treter der beteiligten Firmen auf. den 9. ezember 1909, 8. Uhr türkischer Zeit, verlegt worden, da die Verhandlungen bisher zu keinem Ziele geführt haben. Angebote sind bis zu diesem Termin in ver schlossenem Umschlag einzureichen. 3. ; 1 3) Die Frist für die Vergebung von Stacheldraht und eisernen Stäben (vergl. Deutscher Reichsanzeiger! vom 15. 11. 09 Rr. 270 ist, da nur zwei zu hohe Angebote eingegangen sind, bis zum 11. Dezember 1909 verlängert worden. Angebote sind an das obengenannte Ministerium, Festungsbauabteilung der Inspektion für Technik und Festungsbau, zu richten. Sicherheitsleistung in Höhe von 1009 des Kauspreises ist erforderlich. . 4) Vergebung der Lieferung von Schuhwerk und Lederzeug für die Armee im ganzen oder in Partien (nicht unter 20 009 Stück) nach Mustern. Zuschlagstermin am 18. Dezember 1909. Angebote sind in verschlossenem und dreifach versiegeltem Umschlag an die Generalintendantur des obengenannten Ministeriums zu richten, wo auch die Bedingungen eingesehen und die Muster in Augenschein ge nommen werden können. Dem Angebot ist ein auf eine angesehene Bank lautender Scheck in Höhe von 100½ des Kauspreises beizufügen. 5) Vergebung der Lieferung von Azetylenlampen und Jaschen⸗ uhren für Telegraphisten. Nähere Bedingungen sind jeden, Montag und Donnerstag beim Kriegsministerium zu, erfahren. Die Probe⸗ lampen sind zusammen mit 20 Büchsen Kalziumkarbid zu liefern.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. Dezember 1909, - 111 Uhr Vormittags: Station . . Seehöhe 122m 500m 1000 m 2000m 2500m 3060 m

. 23 Temperatur (Co ; 2,4 8 , 14,0 n,. g) 87 81 84 106 90 81 Wind ⸗Kichtung. 8 5W. V wWsmw wsw Sw. Geschw. mps 4 89 9 10 10—11 11— 2 Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in 1360 m

Wetterbericht vom 8. Dezember 19089, Vormittags 91 Uhr.

Wind⸗

richtung Wind Wetter

stärke

niveau u. Schwere

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

in

Barometerstand auf 00 Meeres⸗ in 459 Breite

Temperatur BVarometerstand vom Abend

2 S 2

br S bedect Mats Niederscl. Jbl SSO J halb bed. Machts Niederschl.

Borkum Keitum (DI.. 235 ,,, , 7535 SS J 3 meist bewölkt ö ziemlich heiter

Samburg IBb3 0 S8. Swinemünde 754 S NJ bedeckt Reufahrwasser 566 S I bedeckt Memel JT67I2 SW 4 Nebel Aachen Id ü S N bedeckt Dannober Tb 8 S J bedeckt Berlin Nba ß S J wollig Breß den JIö6 0 SO N halb bed. Zporwiegend heiter Breslau 757,33 SSO JT wolkenl. X ziemlich heiter Bromberg T5735 SS X wolkig meist bewölkt Metz 7h52 3 bedeckt Schauer Frankfurt, M. 754.1 Duünst Machts Niederschl. Rarlgruhe, B. 7h50 bedeckt Janhast. Niederschl f München 7öͤb Windst. Nebel M meist bewölkt O] Jugspize Yig RW X TSchnee IJ Nachts Niederschl. 2520 ö ͤ (Wilhelmshav.) 2Ahalb bed. 2 meist bewölkt c 3751 l 2 heiter 5 meist bewölkt ͤ Wustrow i. M.) heiter 3 meist bewölkt ore d, Pr.) Seilly I6l.2 M 3 wolkig danhalt. Niederschl. 1. J Caen / W heiter 0 Schauer (Magdeburg) Machts Niederschl. 8749 Grünberg Schi. s 3 heiter 4 ziemlich heiter 749 . [ Müuülbhbaus., Els. ] . Abedeckt Nanhalt. Niederschl. 7756? ö ( Friedrichshaf.) 7Nachm Niederschl. 7762 (Bamporg) meist bewölkt

e e D. ö r

Schauer ziemlich heiter

de 2 2 Q = 2 3

Stornoway

Malin Head

Valentia

Aberdeen

3 wolkig

Shields Hol yhead Isle d' Aix

St. Mathieu 4 halb bed.

öheiter 4 2. halb bed. J NNW 3 wolkig

wolkig . l

Fwwolkenl.

halb bed.

2 heiter

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund ; Skudesnes 0749 Vardd . 0760 Skagen T3 0 Oz J Vestervig I NJö. s 3 9749 Kopenhagen 9 [150 Stockholm JI53 3 Nebel 1 . 175] Dernbsand II 2 851 Saparanda 116. Wisby 411750 Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew 764, Wien 757,4 Prag 757,2 Rom 759,3 Florenz 757,0 Cagliari 761,2 N Thorshavn 7527 Seydisfjord

Cherbourg 760,8 Clermont 761,3 Biarritz Nizza 755,6 Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano

41456 0748 0747

E]

756,0 760,2 760.2 758,5

G) 6

EG 6

*

0755 1761 0760 2760 = 745 7564

12

756,7 wolkenl. 3 wolkig .

J 4 bedeckt 3 en,

H heiter heiter Nebel

be deckt

759,5 760, 759,9 7J7öß6, 5 760,2 . 760,4

749,4 ö 758,8 9 75493 Säntis h560,7 Schnee Dunroßneß T7b563,5 Windst. wolkenl. Portland Bill 759,4 NNW Z halb bed. Rügenwalder⸗ / ;

münde 1h66 SO 3 bedeckt Skegneß 2

Die gestrige Depression hat stark abgenommen, ihr Minimum

pon 750 mm liegt über dem Nordmeer und entsendet Ausläufer nach Finnland und Deutschland; ein Teilminimum liegt über der Nordsee. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm befindet sich über Innerrußland, ein solches von 765 mm, herangezogen, vor dem Kanal. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei leichten Südwestwinden und Temperaturen von Null bis drei Graz; der Nordwesten, Süden und Rordosten hatten verbreitete Niederschläge. Deutsche Seewarte.

wolkig bedeckt bedeckt 2 wolkig Regen

C E GG GEG

Schnee 4 bedeckt

bedeckt

Regen

C *

*

D

8

3 . Vorm. Niederschl. 2751

heiter 1 63 6646

London 151132.

hh Zwischen 140 und 3565 m Temperaturzunahme von 2,3 is 3,4 0.

nebenstelle in Memel, auf

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 28g.

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

; Unfall- und Invgliditäts— 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö 9 unterfuchungssachen.

75609

Fahnenfluchtserklärung. In der s

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der beschuldigte Mayr, geb. 3. 2. 86 hierdurch für

des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 58 zu Glaishammer, B.⸗A. Nürnberg, fahnenflüchtig erklärt. . Augsburg, den 6. Dezember 1909. K. B. Gericht der 2. Division. Io6lo] . K. Staats anwaltschaft Ulm. Die abwesenden Wehrpflichtigen:

I Bretzel, Josef, geb. am 19. März 18838 in Schwendi, O.-A. Laupheim, Braugehilfe, zuletzt im

Inland in Schwendi sich aufhaltend,

2) Bührle, Herm ann, geb. 12. Februar 1884 n Heilig-⸗Kreuz bei St. Fiden, Kanton St. Gallen Feinmechanikergehilfe, zuletzt im Inland n Schelklingen, O. A. Blaubeuren, sich aufhaltend, Januar 1887 in Münzdorf, O.⸗-A. Münsingen, Gipsergeselle, zuletzt

i (Schweiz), i

3) Engst, Hermann, geb. 15.

im Inland daselbst sich aufhaltend, 4) Petermann, Josef, geb. 18. Apri Laupheim, Schlossergeselle, zuletzt Laupheim sich aufhaltend, 5) Seeger, Ernst, geb. 22. April

Asch sich aufhaltend,

6) Vöhringer, Friedrich, geb. 4. Januar 1887

in Bernloch, O.⸗A. Münsingen, Maurergeselle, in Inland zuletzt in Bernloch sich aufhaltend, J?) Maisch, Karl, geb. 2. Februar 1884 in Mün singen, im Inland zuletzt daselbst sich aufhaltend,

werden beschuldigt,

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufgehalten zu haben, F 140 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben

Samstag, den 29. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Landgerichts

Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent schuldigtem Ausbleiben werden di der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von den zu

] r

ständigen Kontrollbehörden über die der Anklage zu .

36

1 8

Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen

verurteilt werden. Durch Beschluß der II. Straf kammer des K. Landgerichts Ulm 1909 wurde zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 326 (St.⸗P.O.) das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der sämtlichen Angeschuldigten mit Beschlag belegt, bis zum Betrag von 1000 0. Dezember 1909. Staatsanwalt Krimmel. ö /

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ chen, Zustellungen u. dergl.

61

üachen,

(68978 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 1 Blatt Nr. 14 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft E. Panzenhagen C Co. zu Berlin eingetragene Grundstück am 8. Januar 1910, Vormittags IO Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, J. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt zu Berlin, Greifen hagenerstraße 62, besteht aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof Kartenblatt 31 Parzelle 1671103, ist 7,71 a groß und hat einen jährlichen Nutzungswert von 12900 S. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26167 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 40 853 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. August 1909 in das Grundbuch ein getragen.

Berlin, den 8. November 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

(68979 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 131 Blatt Nr. 3066 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Emma Kunze, geb. Tellge, zu Berlin, welche verstorben ist, eingetragene Grundstück am 18. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle ; Brunnenplatz, linker Flügel, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt Turinerstraße 7 zu Berlin, besteht aus a. Vorder⸗ wohnhaus mit Hof, b. Seitenwohngebäude links, c. Querwohngebäude mit Hof, d. Stallgebäude, ist 10,1 a groß, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 22, Nr. 22355111 2c. und hat einen Nutzungswert von 13 600 S½. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 23713, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 145 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 1. November 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 75134 Aufgebot.

Der Geheime Sanitätsrat Dr. Theophil Hartog in Memel hat das Aufgebot des ihm abhanden ge

als Wehrpflichtige in der 9) [ 9 85 83 23 32 ( 39 2 .

Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Veeres oder der Flotte zu entziehen, nach erreichtem

Vergehen gegen werden auf

eselben auf Grund

vom 2. Dezember

. Untersuchungssache gegen den Rekruten Andreas Mayr, in Kontr. K. Bez.⸗Kdos. Kempten,

. 1887 in im Inland in

ö 1884 in Asch, O.-⸗A. Blaubeuren, Kaufmann, im Inland zuletzt in

1

1

unterm 14. Dezember 1907 über die von uns für Herrn Georg Wilhelm rendant

s

. haben, sind uns Wir Ansprüche bezüglich der bezeichneten Pfandscheine auf mit der halb dreier Monate, von

Berlin, Mittwoch, den S. Dezemher

1909.

22

Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 5. 1

über ein Depot von Reichsanteilscheinen, Konsols und anderen Werten beantragt. Der Inhaber des Depotscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E9. März A910, Mittags Ez uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Memel, den 27. Nobember 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

75869 Vekanntmachung. Gestohlen am 4. d. M.: 4 o/ Hamburger Hypo⸗ thekenpfandbriefe, Serie 507 Nr. 055963 und 055965 über je 100 υ (4958 1V. 6. O9). Berlin, den 7. Dezember 1969. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

75772 Vereinsbank in Nürnberg. Die Anzeige vom 3. November 1965, betr. den Verlust der 39 Obl. uns. Bank, Ser. XXXVI Lit. ) Nr. 94012 zu 6 200, wird hiermit wider⸗ rufen. Nürnberg, 6. Dezember 1909. Die Direktion. In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗ Nassau in Münster, betr. Auslosung von Renten⸗ briefen, an deren Schluß ein Rentenbrief verzeichnet steht, welcher gerichtlich für kraftlos erklärt worden ist.

Aufgebot. Bureaugehilfe Aug. Marheineke in Emden hat uns den Verlust der unter Nr. 3 631 344 über „6 449, auf das Leben der Elisabeth Marheineke lautenden, von uns ausgefertigten Volksver⸗ sicherungspolice angezeigt und das Aufgebot der⸗ selben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ nannter Police wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗ halb vier Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die in Verlust geratene Police dann be⸗ dingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Versicherungsnehmer eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird. Berlin, den 2. Dezember 1909. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗-Actien⸗-Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

Aufgebot. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 87 284, den wir unterm 20. September 1884 für Herrn Jasper Hinrich Schadendorf, Handelsmann in Berlin, vLer⸗ storben am 1. März 1909 in Berlin, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche be züglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 27. Mai 1909.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebens

werden werden. Leipzig, den . Dezemher 1909. Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff 3 Vr. Bischoff. r Rr te⸗ 70784

wird au

zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 11, anberaumte Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und d Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Emden, den 13. November 1909.

Königliches Amtsgericht. IV. 75128 Aufgebot.

Der Buchhalter Wilhelm Kocks zu Mülheir Ruhr, als Testamentsvollstrecker des verstorbene Rentners Joh. Winghaus dortselbst, hat das Au gebot des angeblich verloren gegangenen Kuxschenn

Bismarck vom 23. Januar cr 8 z ß J beantragt. Der Inhaber des Kuxscheins wird au

botstermin seine Rechte anzumelden

des Kuxscheins erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht.

751331 Aufgebot.

Der Nikolaus Schneider, Schuhmacher in Kaisers esch, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge gangenen Sparkassenbuchs Nr. 2518 der Kreisspar kasse Mayen, lautend auf den Namen der Katharin Schneider zu Kaisersesch, beantragt. Der Inhabe des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätesten

Vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten termine seine Rechte anzumelden und die Urkund vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird.

Mayen, den 27. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

75787

Der Arbeiter Wilhelm Bruns in Papenburgerweg, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Sparkassenbuchs der hiesigen städtischer Sparkasse Nr. 7336 über 507 M 95 , für den minderjährigen Hermann Bruns, beantragt Der Inhaber des Buches wird aufgefordert spätestens in dem auf den 3. März Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anz melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen

versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte

757761 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 41 297, den wir unterm L Juni 1871 für Frau Wilhelmine Giese, geb. Walther, in Aue, Amt Durlach, verstorben am! I5. Juli 1909 ebendaselbst, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich- neten Versicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein für nichtig erklärt werden wird. /

Leipzig, den 7. Dezember 1909.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebens

versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

75774 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 261 i, den wir 8. Dezember 1898 über den von uns für Herrn Franz Otto Eduard Jahn, Kreish. Klotzsche, jetzt in Meißen, ausgefertigten Versiche⸗ rungsschein Serie A Nr. 56 729 vom 15. No vember 1898 ausgestellt haben, ist uns als verloren i angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmel- 1 dung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten k Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn

unterm 1

innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, 6. April 1878

ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand—⸗ schein gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen 2 für nichtig erklärt werden wird. b

bersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Aufgebot. Die Pfandscheine Nr. H 34 und H 35, die wir

; e Fricke, zuletzt Obersteuer A in Braunschweig, verstorben am 6. Juli s 909 in Wolfenbüttel ausgefertigten Versicherungs cheine Serie A Nr. 149 7855162963 vom Juli 1900 resp. 1. Mai 1903 ausgestellt als verloren angezeigt worden. fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger inner gerechnet

Ankündigung, daß, wenn

heute ab

kommenen Depotscheins der Kaiserlichen Reichsbank⸗ seinen Namen lautend,

ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Pfand scheine gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen

Zwecke der g thekengläubiger der im Grundbuch von Schlehen, früher Tarnowo, und zwar:

für die Franziska

J Bl. Nr. 55 Abt. Sekretär a. D. in eingetragenen 12 Taler 20 Silbergroschen 11 Pfennig

Leipzig, den 7. Dezember 1909. 1. * 86 2 * 2 . . 9 8 z 8 14 Allgemeine Renten- Capital- und Lebens⸗ Wechselforderung von 600 „6 nebst Zinsen.

Dr. Korte. zu L' und II 1a und h bezeichneten Forderungen und der Inhaber der oben zu II 2 bezeichneten Urkunde werden 5. April 1910, Vorm. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten

die Urkunde ; schließung mit ihren Rechten und bezw. die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.

75780 treten durch Rechtsanwalt Dietze in Weißensee i. Th,

hat beantragt, seinen Stiefvater, den am 9. Januar 1847 zu Stadtremda geborenen Handarbeiter Karl!

falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Papenburg, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht.

11 Aufgebot. Fs haben das Aufgebot beantragt:

J. der Thomas Chwirot in Alt-⸗Puszezykowo zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Hypo thekengläubiger der im Grundbuch von Alt-Puszezy⸗— kowo Bd. J Bl. Nr. 1 Abt. III Nr. 27 d und e

[74 l

für den Franz Kmieciak und die Erben der Agnes

Kmieciak in Alt⸗Puszezykowo eingetragenen 2 Tlr.

2 Sgr. und 6 Tlr. 9 Sgr. nebst Zinsen, Schlehen zum

II. der Wirt Josef Bocian in

Ausschließung der unbekannten Hypo

a. Band 1 Bl. Nr. 17 Abt. III Nr. 31 und * Geschwister Szymanski: Katharina und eingetragenen 4 Tlr. 25 Sgr ind 6 Tlr. 1 Sgr. Pfg. nebs III Nr. 1

Zinsen, b. Band 111 für den Jakob Derda iebst Zinsen und Abt. III Nr. 5 für die Valentin n Tarnowo auf Grund des Kaufvertrages vom 4. September 1877 eingetragenen 450 ½ς Rest aufgeld,

2) des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom über die auf

lbt. IIj Nr. is für itz aum in Tarnowo auf Grund der Schuldschrift vom

April 18783 am 6. April 1878 eingetragene Die unbekannten Hypothekengläubiger der vorstehend

spätestens in dem auf den IHE Uhr, vor dem

aufgefordert,

ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und bezw. vorzulegen, widrigenfalls ihre Aus⸗

Posen, den 29. Nobember 1969. Königliches Amtsgericht.

Der Schuhmacher Ali Ludwig in Arnstadt, ver

für nichtig erklärt und für sie Duplikate ausgefertigt

f den EO. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

Kraftlos

Nr. 1 der Gewerkschaft Steinkohlenbergwerk Graf 1878 über zwei Kuxe

gefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar E9IO, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumten Aufge b und den Kux schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

in dem auf Dienstag, den 19. Juli 1910, unterzeichneten Aufgebots⸗

Aschendorf,

ausgestellt

g) Pfg.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

e. . . ö. ae m ; 23 Offentlicher Anzeiger. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . 6.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

wohnte, für tot zu erklären.

den 5. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr, vorm zu melden, sonst wird J. . 1 = Wer Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wird aufgefordert, uns spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Blankenhain i. Th., den 2. Dezember 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

757831 Aufgebot.

Der Schmied Karl Schäfer J. von Leihgestern hat als Bevollmächtigter der Katharine Johs. Krick V. Wwe. in Leihgestern und seiner Ehefrau, Christine in geb. Krick, beantragt, den verschollenen Georg Krick, le geb, am 5. Oktober 1872 zu Leihgestern, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 40. Juni 1910, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— n, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, in welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— f. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Äuf is forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .

Gießen, den 2. Dezember 1909.

5. Großherzogliches Amtsgericht.

75784

s. /

.

7 ; Aufgebot. ö „Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Ehefrau des verschollenen Schlachters Johannes Christian Witt, nämlich der Helene Henriette Witt, geb. Schnoor, in Probsteierhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Paul Fügner in Oldenburg in Holstein, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 28. November 1855 in Oldenburg i. H. als Sohn des Chirurgen Ehristian Daniel Witt und dessen Ehefrau Sophie Dorothea Auguste, geb. Blunck, geborene Schlachter ohannes Christian Witt, welcher seit 1893 verschollen

. a ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei r des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem s Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 17. Juni E910, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, e Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todes r erklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgericht spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 21. Oktober 19609. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebolssachen. Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Landstuhl hat am 3. Dezember . 1909 auf Antrag der Elisabeta Müller, geb. Rübel, „Witwe des Wirts Daniel Müller in Schwedelbach,

U / .

l175786

1910, folgendes Aufgebot erlassen mit der Aufforderung:

l) an die Verschollenen: a. 28. Januar 1838 zu Limbach⸗Fockenberg, b. Philipp Rübel, geb. 10. Februar 1841 ebenda, sich spätestens in dem Aufgebotstermine, als welcher die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Landstuhl, in dessen Sitzungssaal, vom Dienstag, den 14. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung in diesem Termine erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

K. Amtsgericht Landstuhl.

Ritter, K. Amtsrichter.

Zur Beglaubigung:

K. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Klein Aufgebot.

Der Gemeindepfleger Friedrich Kalmbach in Alten steig-⸗Dorf hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den

Jakob Rübel, geb.

(gez.)

[74690

verschollenen Jakob Friedrich Welker, Maurer, ge boren zu Schorrental am 15. Dezember 1862, im Jahre 1887 nach Amerika gereist, zuletzt wohnhaft in Altensteig Dorf, für tot zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

und Agnes, geborene Bocian, Derdaschen Eheleute Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

. . dem Grundbuch von richt Anzeige zu machen. Schlehen, früher Tarnowo, Band I. Bl. Nr. 89 für den Kaufmann Moritz Rosen

Nagold, den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Schmid.

Aufgebot. Der Rechtsanwalt Rudolf Witkowski in Stettin hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 8. 3. 1845 in Zarkzewo, Kreis Flatow, geborenen Schneider Eduard Hensel und seine am 24. 3. 1848 in Dobrin geborene Ehefrau Konstanze geb. Bethke, welche ver⸗ schollen sind und zuletzt im Jahre 1874 in Stettin gewohnt haben, für tot zu erklären. Die beiden bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli E910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstr. 121, Zimmer Nr. 63, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stettin, den 26. November 1969. Königliches Amtsgericht. Abt. 27.

6

75789

August Günther Feist, der zuletzt in Stadtremda hnt zt zu erklä Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag,

hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine er für tot erklärt werden.

.

—i