1909 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zeichnen kann, die Unterschrift unter Angabe des 122. ö Grundes von einem Kommissar zu vollziehen. Wird außer dem in § 121 Absatz 2 bezeichneten Schreiben des Vorstandes, welche nach Maßgabe Falle ein Beamter vod Vollendung des zehnten der beiden vorigen Absätze vollzogen sind und benen Dienstjahres dienftunfähig und deshalb in den Ruhe—⸗ das Siegel (der Stempel) der Änstalt beigedrückt stand versetzt, so kann demselben bei vorhandener Be⸗ ist, sind öffentliche Urkunden. dürftigkeit ein Ruhegehalt entweder auf bestimmte Bei der ne. mündlicher Erklärungen vor Ge. Zeit oder für die Dauer seines Lebens bewilligt richt wird der Vorstand durch den Rechkskonfulenten werden. vertreten. Als Gerichte in diesem Sinne gelten auch die Verwaltungsgerichte. 5 112. den Ruhestand nach vollendetem zehnten, jedoch vor Gegen die Entscheidüngen und Verfügungen des vollendetem elften Dienstjahre eintritt, ein Drittel Vorstandes innerhalb des Kreises seiner Geschäfte und steigt mit jedem weiter zurückgelegten Dienst— findet ein Rechtsmittel nicht statt. jahre bis zur Vollendung des dreihigsten Dienst⸗ Unberührt bleiben die gefetzlichen Vorschriften über jahres um ein Sechzigstel, von da ab um ein Ein die Rechtsmittel gegen bie von der Vollstreckungs— hundert wanzigstel des zuletzt bezogenen, im 5 118 behörde getroffenen Entscheidungen und Verfügungen, Absatz 1 bezeichneten Dienstgehast , insofern der Vorstand die Tätigkeit einer folchen Ueber den Betrag von drei, Vierteln des Dienst⸗ Behörde ausübt. gehalts hinaus findet eine Steigerung nicht statt. 5 13. In dem im 8 121 Absatz ? erwähnten Falle be⸗ Anstaltsbeamte sind der Rechtskonsulent, die Be- trägt das Ruhegehalt ein Drittel, in dem Falle des amten der Kassenverwaltung und der Revisor. Die. 5 122 höchstens ein Drittel des Dienstgehalts. selben haben die Stellung mittelbarer Staats— . ; 5 124. . beamten. Ihre Ernennung bedarf der Bestätigung Bei jedem Muhegehalte, werden überschießende der Aufsichtsbehörde. Markbrüche auf volle Mark abgerundet. Der Vorstand ist befugt, das Dienstverhältnis * 8 125. ; eines Beamten nach einer sechs Wochen früher er— Bei Feststellung des Anspruchs eines. Beamten folgten Kündigung einseitig aufzulösen, wenn diefer der Anstalt auf Ruhegehalt und bei Ermittlung der durch körperliches Gebrechen oder durch körperliche Höhe des letzteren wird die Dienstzeit bon dem⸗ oder geistige Schwäche zur Erfüllung feiner Amts jenigen Tage ab gerechnet, von welchem der. Beamte pflicht dauernd unfähig ist oder wenn feine Dienst⸗ von der Anstalt ein Dienstgehalt im Sinne des sicherheit nicht ausreicht und er es unterläßt, recht. sz 118 Absatz 1 bezogen hat. zeitig den vorgeschriebenen Nachschuß zu leisten. . § 125. J Die Beamten sind befugt, ihr Dienstverhältnis Bei Feststellung des Anspruchs auf Ruhegehalt nach sechs Monaten früher erfolgter Kündigung ein- und bei IFrmittlung der Höhe des letzteren kommt seitig aufzulösen. auch die Zeit in Anrechnung, während welcher ein § 114. Beamter der Anstalt die Geschäfte des Amtes probe N

Der Amtsantritt der Kommissare und der Beamten weise wahrgenommen hat. der Anstalt ist in den im Anstaltsbezirk heraus— ö, . K gegebenen Amtshlättern der Regierungen bekannt zu é Die,. Ruhegehälter werden für jedes Kalender— machen. Das Gleiche gilt von der Auflösung des vierteljahr im voraus in einer Summe gezahlt. Amtsvberhältnisses. . ö Der Anspruch auf Ruhegehalt ist nicht übertragbar. Wenn ein, Kommissar oder ein Anstaltsbeamter in = ; 84129. Konkurs gerät oder wenn in sein Vermögen Zwangs⸗ . Der Anspruch auf Ruhegehalt ruht, wenn und vollstreckungs handlungen vorgenommen werden, so solange der Berechtigte, aus einem anderen öffent muß der Vorstand, sobald er davon Kenntnis erhält, lichen Amte ein Diensteinkommen bezieht, insoweit, das Amt des Kommissars oder Anstaltsbeamten für als der Betrag dieses anderen Diensteinkommens erloschen erklären. Mit diesem Beschlusse erlischt unter Hinzurechnung des Ruhegehalts den Betrag das Amt. 3 des von dem Berechtigten vor seiner Versetzung in den Ruhestand bezogenen Dienstgehalts übersteigt. Ein Beamter der Anstalt kann durch Beschluß . . ; ; des Vorstandes jederzeit von der Ausübung feines Dinterläßt ein Ruhegehaltsberechtigter eine Witwe Amtes suspendiert werden. ö oder eheliche oder legitimierte Nachkommen, so wird Die Suspension kann durch einen Kommissar allein das Ruhegehalt noch für, die auf den Sterbemonat mit der Wirkung ausgesprochen werden, daß sie als folgenden drei Monate (Gnadenvierteljahr) unter aufgehoben gilt, wenn sie nicht binnen einer Woche Anrechnung deß, vor dem Tode des Ruhegehalts. durch Beschluß des Vorstandes bestätigt wird. berechtigten fällig gewordenen Betrages im voraus Ist eine Suspension verfügt, so ist jeder Kom- gezahlt. . 3 . missar befugt, die Wohnung des suspendierten An wen die Zahlung erfolgt, bestimmt der Vorstand. Beamten zu durchfuchen. Die Zahlung kann auf Verfügung des Vorstandes § 117. auch dann stattfinden, wenn der Derstorhene Ver Die Kommissare und Anstaltsbeamten sind ver- wandte der ö. ,, a. n,, , , m. . r schwisterkinder oder Pflegekinder, deren Ernährer er pflichtet, das Beste der Anstalt zu erstreben und ihr z oder überwiegend gewesen ist, in Bedürstiakei Amt dem Gesetze und der Satzung gemäß, die sanz ser überwiegend gewesen ist, in Bedürftigkeit ö ö 2 ,, n hinterläßt oder wenn und soweit der Nachlaß nicht Beamten auch nach den vom Vorstande innerhalb zre icht die Kosten der letzten Krankhein der Grenzen seiner Zuständigkeit getroffenen, dem , ,. . 6. . k Gesetze und der Satzung nicht widersprechenden An- der Beerdigung zu dec 13

§ 123. Das Ruhegehalt beträgt, wenn die Versetzung in

z

§ 116.

X Mängẽl, namentlich in der Dienstführung der anderen Li flit! aufmerksam zu machen.

150. Neben dem Rechtskonsulenten kann ein Stell— vertreter bestellt werden. ; Die Vorschriften des z 134 Absatz 1 und 2 finden

5 157 Die Kassenverwaltung (Calenberg⸗-Göttingen⸗ Grubenhagen-⸗-Hildesheimsche ritterschaftliche Kredit⸗ kasse) besteht aus einem Kassierer und der erforder— lichen Anzahl von Kassenbeamten. Die Aemter der Kassenverwaltung sind Neben— ämter. Den Beamten kann die Uebernahme anderer Aemter nicht verwehrt, werden, sofern dadurch die pflichtmäßige Diensttätigkeit für die Anstalt nicht beeinträchtigt wird.

amte von einer Prüfung abhängig und die Grund— sätze derselben regeln. . Der Kassierer hat die Kassenverwaltung zu ver— treten und die Geschift derselben innerhalb der satzungsgemäß vom Vorstande getroffenen Anord— nungen zu leiten. Ein Kassenbeamter ist ein für alle mal mit der Vertretung des Kassierers, sofern diese erforderlich wird, zu betrauen.

§ 138. Die Beamten der Kassenverwaltung haben bei ihrem Eintritt in das Amt folgenden Eid zu leisten: „Ich schwöre einen Eid zu Gott, dem All— mächtigen und Allwissenden, daß ich als Beamter der heimschen ritterschaftlichen Kreditkasse mein Amt

sein heiliges Wort.“ Wer in das Amt des Kassierers eintritt, braucht den Diensteid, wenn er ihn als Kassenbeamter bereits geleistet hatte, nicht zu wiederholen. § 139. Die besonderen Pflichten der Kassenverwaltung, soweit sie nicht an anderer Stelle geregelt sind, be stehen darin, die gesamte Kassen- und Rechnungs führung der Anstalt wahrzunehmen, das einkommende Geld zu heben, die Zahlungen nach Anweisung des Vorstandes zu leisten, Schuldner der Anstalt, welche zur Verfallzeit nicht gezahlt haben, zu mahnen und nach fruchtlosem Ablaufe der Mahnfrist dem Vor stande zu melden, die erforderlichen Anleihen zu be sorgen und über das Anleihebedürfnis fortlaufende Uebersichten der mutmaßlich bevorstehenden Ein nahmen und Ausgaben anzufertigen, welche auf Er fordern des Vorstandes zur Kenntnisnahme und zur Feststellung des Geldbedarfs vorgelegt werden können, im Falle zeitweiliger Ueberfüllung der Kasse wegen Belegung des vorrätigen Geldes dem Vor stande Vorschläge zu machen, Aufträge desselben in bezug auf die Geldgeschäfte der Anstalt und auf das Rechnungswesen zu erledigen und gutachtliche Berichte zu erstatten. § 140.

Kündigungen von Schuldverschreibungen der An stalt, welche von seiten der Gläubiger bei der Kassenverwaltung eingehen, hat diese dem Vorstande anzuzeigen. Die fälligen Kapitalien und Zinsen hat sie auszuzahlen und die eingezogenen Schuld— verschreibungen regelmäßig an den Vorstand ab— zuliefern.

dnungen zu führen. 6 56 3 ordnungen zu führen 5118 Die von den Beamten der Anstalt an die Pro— . n, ,. 9g s zinzialwitwen⸗ und Waisenkasse oder deren etwaige Die Beamten der Anstalt haben einen Anspruch bin ia it ,, . . 3 et . auf Besoldung. Die Höhe derselben wird durch Rechtsnachfolgerin geschuldeten Beiträge sind von der b 2 1d 9. DVle Voh elb ) 9s[eüs , z ; 3 Pos ĩ g. 8 e 3 Anstalt für ene Rechnun u zahlen. Dies gilt Beschluß der aufsichtführenden Ritterschaften mit r T gh n . . , 9. in . . ö Sas auch bezuf 5 Ede Dee low . . Nufsichte beherde sestgesetzt. Das nicht für deren Angehörige anderweit ausreichend ge Dienstgehalt wird vierteljährlich vorausbezahlt. sorgt it ̃ 2 . Die Suspension eines Beamten hat auf seinen g ; 8 132 Gehalts anspruch keinen Einfluß. 9 g Soweit die Satzungen der Provinzialwitwen- und Der Vorstand ist befugt, den Beamten der An— Wassenkasse oder ihrer etwai sen Nächtsnachfolaer staft für Dienstleiflungen, welche Über ben acwößn,: Waisenkasse oder ihrer etwaigen Nechtsnachfolgerin stalt für Dienstleistungen, velche über den gewöhn— eine Wahl unter verschiedenen Arten ober Be lichen . hinausgehen, sewie im Falle be⸗ dingungen der Hinterbliebenenversorgung der Prämken sonderer Bedürftigkeit einmalige Vergütungen zu be, san an een erm rms fen, ist der . h 9 b 5 2 J 8. . / 1 willigen. 8 119 Vorstand befugt, diese Wahl mit Verbindlichkeit für J Y. vid 93e 3 F off e j der Maßgabe jose . 1 ; ) . ie Beamten zu treffen, mit der Maßga ), Die Kommissare und die Beamten der Anstalt diu die Verhäktniffe . ,, . 9. 6. z . 5X 2F 7 . 413 I 2 I S ( J haben für Dienstgeschäfte, welche sie außerhalb ihres den Ruhestand versetzten Beamten oder ihrer Hinter Robngrts worrichto no Inf vrite 5 F aolsor ä 0 9 C‚ü r* X Wohnortg verrichten, wa. Aufbruch auf Tagegelder bliebenen dadurch nicht verschlechtert werden dürfen. und auf Erstattung von Reisekosten. . ; 8 133 Die Jagegel der betragen für die Kommmissgre fünf. Die Kommissare und die Beamten der Anstalt hn Mark, für die Beamten der Anstalt zwökf sind verpflichtet, die Vermögens. und Familien 8 I. 1 wr 4 17 89 Mo strojso 52 . 7 * 2 5 = 3 . a . h Mark. Erstzeckt sic diß Pienltreile au zei Tage angelegenheiten der Grundeigentümer und erblichen Und wird sie innerhalb Verun zwang g Stunden Nutzungsberechtigten die mit der Anst ilt in rechts 95rYIdor 3 2 29499 * 1 5 20 * 5 89 * 1 / * 1 l 8 beendet, so betragen die Tagegelder ur die ganze geschäftliche Verbindung getreten sind, gegen Dritte . en mr mhz einhalb bezichurigzwelse acht. stets geheim zu halten, soweit sie der Geheimhaltung zehn Mark. , J * . 6 z nach dem Verlangen der Beteiligte rresse An Reisekosten erhalten die Kommissare und die m, . n . Beamten der Anstalt ; ; 1 1) bei Dienstreisen, welche auf Eisenbahnen oder * . , , . rern e , . ; 4 8 Der Rechtskonsulent muß zur Bekleidu 28 Dampfschiffen gemacht werden, für das Kilo⸗ Richteramts 6 fein ̃ elleidung der iter sieben Pfenni für ze 1 3 Ab⸗ . ! ö . 369 ; ö . meter e , mn. für jeden Zu⸗ und Ab Er hat bei seinem Eintritt in das Amt folgenden gang zwei Mark; Eid zu leisten . 9 doro Yionstroiso r. 3 Di 244 51 1 . ; 9 len für das Kilometer „Ich schwöre einen Eid zu Gott, dem All— sechzig Pfennig. 8 120 mächtigen und Allwissenden, daß ich als Rechts— . . 2. . konsulent des Calenberg-Göttingen-Grubenhagen— Der Rechtskonsulent und die Beamten der Kassen— Silbesheimschen , i , ., verwaltung haben bei Eintritt in ihr Amt, und 1 * ; r, . . ins mein der RKechtskonsulsent und der Kasflerer in' Sz Amt treu und gewissenhaft nach dem Gesetz, der zwar der , nnd der Kgassierer in Höhe Satzung der Anstalt und den danach von dem Vor ia. z i a,, 3. anach Vol , . wölftgusend Mart. 36. ug en , stande getroffenen Anordnungen verwalten werde, so beamten in Höhe von je sechstausend Mart. Dienst⸗ wahr mir Gott helfe und sein heiliges Wort.“ sicherheit in solchen Forderungen und Wertpapieren, Im mündlichen Verfahren vor Behörden gilt der in welchen nach dem im Anstaltsbezirke geltenden Rechtskonfulent als Bepollmächtigter des Vorstands Rechte Mündelgeld angelegt werden kann, der An— ef on S8 Vorstands. stalt zu bestellgn e, Pe m. ö Des Rechtskonsulenten besondere Pflichten bestehen Sinkt der Wert, der Pfanzstücke unter, die dor, darsn: dem Vorstande in allen auf die satzungsmäßige geschriebene Höhe, so hat der Beamte auf Erfordern Tätigkeit der Anstalt gerichteten Bestrcbungen unt des Vorstands binnen zwei Wochen ausreichenden J nden gi s Dor . , , , a8 S Rat und Tat getreulich beizustehen, über die zur Be— Nachschuß zu leisten. Die Vorschrift des § 82 ar d Beschlunfasf , ,, , , n ,. Röfzßz 2*Sag 3 findet Anhendune ratung und Jeschlußfassung vorliegenden Gegenstände Abfsatz 2 Satz 2 sindet dung. ein unparteiisches, seiner Ueberzeugung nach den ; . J eberzeugung ö § 121. Grundsätzen der Anstalt entsprechendes Gutachten Jeder Beamte der Anstalt hat einen Anspruch abzugeben, über die Verhandlungen in den Vorstands auf Ruhegehalt, wenn er nach einer Dienstzeit von sitzungen nach jedesmaliger Bestimmung des Vor mindestens zehn Jahren infolge eines körperlichen

oder geistigen Kräfte zu der Erfüllung seiner Amts— pflichten dauernd unfähig ist.

Ist die Dienstunfähigkeit die Folge einer Krank⸗ heit, Verwundung oder welche der Beamte bei Ausübung des Dienstes oder aus Veranlassung desselben ohne eigene Verschuldung sowe 8 un sich zugezogen hat, so tritt der Anspruch auf Ruhe⸗ vertreten, saͤmtliche an den Vorstand gerichteten Ein gehalt auch bei kürzerer als zehnjähriger Dienst⸗ zeit ein.

Bei Beamten, welche das fünfundsechzigste Lebens⸗

2

zu den Schuldverschreibungen Verzeichnisse zu führen

standes ein Protokoll aufzunehmen, auch mündliche Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen Anträge in den dazu geeigneten Fällen zu protb—

kollieren, ferner der ga ende md altuss, bei Prüfung der Legitimationen und bei den vorbereitenden Ver handlungen über aufzunehmende Anleihen beizustehen, sonstigen Beschädigung, die Beschlüsse des Vorstandes zu verfassen und zu be Wort.“ fördern, den Vorstand im mündlichen Verfahren vor ( Behörden, soweit es zulässig und zweckmäßig ist, zu Sinne des § 137 Absatz 2. gaben zu öffnen, mit dem Eingangsvermerk zu ver— sehen und in das Eingangsbuch einzutragen, die Registratur zu beaufsichtigen und über die Formulare genommenen

Entstehen Zweifel über die Berechtigung zur Empfangnahme einer Zahlung, so hat die Kassen verwaltung den Beistand des Rechtskonsulenten an zurufen und gegebenenfalls die Entscheidung des Vor standes zu erwarten. § 141. Das Rechnungswesen soll in der Weise eingerichtet sein, daß an Büchern geführt werden: l) ein Tagebuch über alle Einnahmen und Aus gaben, nach der Art derselben in Rubriken eingeteilt; je ein Handbuch für den Reservefonds, den Verwaltungsfonds und den Anleihe- und Til⸗ gungsfonds; das jährlich anzulegende Abrechnungsbuch, aus welchem alle einzelnen Schuldverhältnisse aus Teilnehmerdarlehen und Sonderdarlehen A, B und D, ihre Veränderungen und die Ansamm lung der Tilgungsguthaben ersichtlich sind. 4) ein summarisches Hauptbuch, worin mit Bezug— nahme auf das Abrechnungsbuch alle Zahlungen der Kassenverwaltung an die Teilnehmer und Sonderdarlehnsschuldner und die Bildung sowie jede Veränderung der Tilgungsguthaben von der Auszahlung der Darlehnssumme bis' zur gänzlichen Tilgung jährlich eingezeichnet werden. § 142. Das Rechnungsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März des folgenden Kalender— jahres. § 143. Die Kassenverwaltung hat nach Schluß des Rechnungsjahres sämtliche Rechnungen aufzustellen, zu unterzeichnen und vor dem 1. Januar des folgenden Jahres dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen, die daran gemachten Erinnerungen hiernächst zu be— antworten und zu erledigen und die den Teil— nehmern zustehenden jährlichen Auszüge aus dem Abrechnungsbuche auszufertigen und zu befördern. Die Kassenverwaltung ist für die gehörige Auf— bewahrung der ihrer Obhut anvertrauten Werte verantwortlich, unbeschadet des Rechts des Vor— standes, wegen Aufbewahrung nicht sofort zur Ver— wendung gelangender größerer Werte besondere An— ordnungen zu treffen. § 144. Der Revisor hat bei seinem Eintritt in das Amt folgenden Eid zu leistenn: ö „Ich schwöre einen Eid zu Gott dem All— mächtigen und Allwissenden, daß ich als Revisor des Calenberg-Göttingen-Grubenhagen-Hildes⸗ heimschen ritterschaftlichen Kreditvereins mein Amt treu und gewissenhaft nach dem Gesetze, der Satzung der Anstalt und den darnach vom Vorstande getroffenen Anordnungen verwalten werde, so wahr mir Gott helfe und sein heiliges

Das Amt des Revisors ist ein Nebenamt im

8145.

Der Revisor hat die vom Vorstande ihm über⸗— gebenen Rechnungen zu prüfen, über die darin wahr⸗ Irrtümer, Mängel und Unregel⸗ mäßigkeiten die geeigneten Erinnerungen aufzustellen

j Stellvertreter Anwe auf den Stellvertreter Anwendung. auf z V. ; : Finanzmaßregeln gutachtlich Bericht zu erstatten.

Calenberg⸗Göttingen-Grubenhagen⸗Hildes⸗

über die Beantwortung und Erledigung der zu früheren Rechnungen en,, Erinnerungen sein Gutachten abzugeben, dem V

zunehmenden Prüfungen der Kasse beizustehen, über angemessen erscheinende Veränderungen des Rechnungs⸗ wesens und der Kontrolle Vorschläge zu machen und

orstande bei den vor—⸗

Erfordern dem Vorstande über allgemeine

. . Der Vorstand ist befugt, nach dem Geschäfts⸗

s bedürfnis der Anstalt außer den Beamten noch andere Personen mit der Maßgabe, daß das Dienst⸗ verhältnis sowohl von der Anstalt wie von dem andern Teile nach drei Monate früher erfolgter Kündigung aufgelöst werden kann, anzustellen, ihnen den Geschäftskreis ihrer Tätigkeit anzuweisen, sie zu vereidigen und die ihnen zu zahlende Vergütung zu Der Vorstand kann die Zulassung zum Kassen- bestimmen und anzuweisen.

Der von den Angestellten zu leistende Eid lautet: „Ich schwöre einen Eid zu Gott, dem All— mächtigen und Allwissenden, daß ich in dem von der CGalenberg⸗Göttingen-Grubenhagen-Hildes⸗ heimschen ritterschaftlichen Kreditkommission mir zugewiesenen Geschäftskreise meine Dienstpflichten treu und gewissenhaft nach dem Gesetze, der Satzung der Anstalt und den darnach von der Kommission getroffenen Anordnungen erfüllen werde, so wahr mir Gott helfe und sein heiliges Wort.“ Die Vorschriften der 585 115 bis 117 und 133

finden auf die Angestellten entsprechende Anwendung.

7oöS56! w . Unsere Herren Gesellschafter laden wir hiermit zu

tren und gewisenhaft nach dem Gesetze, der der ain Donnerstag, den 16. Dezbr. er, Nach‚ Fatzung der Whnstalt und den Fanach vom mittags 3 ühr, üm' Hotel zum „weißen Adler“ in Vorstande derselben getroffenen Anordnungen Blankenburg 4. H. stattfindenden außerordent⸗ verwalten werde, so wahr mir Gott helfe und sichen Gefelischafterversammlung unserer Ge sellschaft ein.

Tagesordnung untenstehend.

Thale a. H., den 7. Dezember 1909.

Deutsch ˖ Canndische Landgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrat. Besser, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Bericht der von der Gesellschafterversammlung am 29. Novbr. er. eingesetzten Kommission über die gepflogenen Unterhandlungen über den Ver— kauf unseres Canadischen Gesamtbesitzes ein— schließlich dortiger Aktiva und Passiva.

2) Beschlußfassung über Einräumung von Options⸗ rechten auf die unter 1 aufgeführten Objekte.

3) Beschaffung der erforderlichen Geldmittel durch Gesellschafter oder auf anderem Wege. ;

4) Beschlußfassung über Entsendung eines Herrn nach Canada, Erteilung von Vollmachten an denselben und Genehmigung der dafür zu ge— währenden Entschädigung.

Terraingesellschaft „Alsterblick“.

Generalversammlung Sonnabend, d. 18. Dez.

19909, Abends 8 Uhr, im „Storchennest“, Ludolf

straße 18, Hamburg.

Tagesordnung:

1) Bericht und Beschlußfassung über die Verhand— lungen mit „Baven Neudiek“.

2) Aufbringung der Zinsen und Unkosten.

3) Wahl eines Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitgl.

4) Mitteilungen. 75893

Die Stelle des Gemeindeoberförsters zu

Baumholder ist infolge der Einberufung des bis⸗

herigen Inhabers in den Staatsdienst neu zu be—

setzen.

Das Anfangsgehalt beträgt 2700 , steigend alle

3 Jahre um 300 1 bis zum Höchstbetrage von

5600 SMV; als Wohnungsgeldzuschuß werden 420 S

gewährt; die Dienstaufwandsentschädigung ist auf

2500 (½ν festgesetzt. Die Anstellung, der eine ein⸗

jährige Probedienstzeit voranzugehen hat, erfolgt mit

Pensionsberechtigung.

Bewerber, welche die für die höhere preußische

Forstverwaltungslaufbahn vorgeschriebenen Prüfungen

abgelegt haben müssen, wollen sich unter Beifügung

eines Lebenslaufs sowie der Zeugnisse über ihre forst—⸗ liche Ausbildung binnen 2 Wochen bei dem Unter⸗ zeichneten melden.

St. Wendel, den 2. Dezember 1909. 75464

Der Königliche Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses. v. Aschoff.

74393

Die Niederrheinische Putzwollfabrik * Oel—⸗

raffinerie G. m. b. H. in Rheinberg tritt in

Liguidation. Liquidator ist der bisherige Ge⸗

schäftsführer W. Paschen in Rheinberg, und wollen

sich evtl. Gläubiger an ihn wenden.

75698 Ausweis

der Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in Brake, Burg a. F., Burgdamm, Eutin, Varel, Vechta, Vegesack und Wilhelmshaven vom 30. November 1909. Aktiva. k . m Effekten

z388 323, 39 7 884 929,99 . 2 721 657 Z Kontokorrentdebitoren . 27 586 742,43 , 15 050 000, Bankgebäude und Safesanlagen . 217 971,30 Nicht eingeforderte 600 des hlen⸗

i 1800000, Der,, JJ 595 081,59

S h6 244 106,85

sS6 3 000 000,‚,—

Passiva. mee, ; Sen ll,

2 . Einlagen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen M 13 291 644,43 Einlagen von

Privaten 30 156 703,61 Einlagen auf

Scheckkonto.. 4 673745,39

48 122 093,43

Kontokorrentkreditoren ..... 2120 647,80 were,

sSbÿ̃ h6 244 106,85 Oldenburgische Landesbank.

jahr vollendet haben, ist ö. keit nicht Vorbedingung des Anspruchs auf Ruhegehalt.

Auch hat er den Vorstand auf etwa wahrgenommene

und dem Vorstande zur Entscheidung vorzulegen,

Merkel. tom Dieck.

e. , , n e.

w

w

———

. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 2839. Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember 1904

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt ; an m , rn

te, . w e etgnntmachungen aus den Handels-, Güt . 2. h 8 - ann mien t e e. Patente, Gebrauͤchsmuster, Konkurfe' fowie bie Tarif und Fahrplanbekänntmachungen der In , ,. . , 6 1 , bet Waremeichen, Jlatt unter dem Tite z

Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 2

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k Selbstabhoser auch durch Tie Kari erm ert heut che 3 . urch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗ ar ; 86 , Reichtanzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis , nn,. f . . ii erscheint in, der Negel täglich. Der erer a m ͤ In fertionzpreis für den Raum einer , , , . , . Nummern kosten 20 g.

en.

PDuisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. n das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 495 le Firma Hugo Bido in Obermarxloh und deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bido in bermarrloh eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

rl s . 75708 Kerlin. Dandelsregister 75696)

1

756709

? d G. W.

Peters 4* 6 or, Elberfeld sst eingetragen: Ser

Schlosser Adolf Peters in U. Barmen ist in Das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein'“ ir

iam , ———— é Tra Ta. 2 Vom „Zentral⸗ andelsregist ü . s heute bie vzrn. 8391. an ,, . . ister für das Deutsche Reick“ · ausgegen he Reich werden heute die Nrn. 289 A. und 289. ausgegeb kapital beträgt 20 000.6. Geschäftsf Dr. . igt 2 „6. Geschäftsführer: Dr. jur. Bei Nr 721 ffene § els s ĩ . j j Nr. 11729 (offene Handelsgesellschaft: Richard Blackburn ermächtigt. Der Uebergang der 9 2rsDorf Iyj / zososss haf s s J bb in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Johannes Thede Friedenau, ist in die Gefellschaft bindllchfei f di s ö ; zede, ; in die Gesellschaft bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen Gesellschaft „Fr. Simmer * Köhl f vertrag ist am 19. November 1909 festgeftellt. Si J sche Hin K Föhler Gesellschaft ( eb bemhber 1999 festgestellt. Sind Die Prokura des Johannes T is s ü ( 2 D 66 The 2 2rI60 3 2 ; er i D j ; ede ist erloschen. Dürwald . Eo, Berlin) Der bisherige Ge— ist erloschen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Sen ff ; it gemacht: Oeffent⸗ . sellschaf . * 2 . 07 V 26 ? [ . i 6 ' 5 h j s s 9j sfene Handesgesellschaft: Bei Nr. 35 013 (Firma Börsen⸗Verlag Bartel Wilmersdorf bringt in die Gesellse in: Di ini W 8 ie Gesellschaft ein: Die aus ist alleiniger Inhabe It Fi . sch ö . ger Inhaber der Firma. . 3318 (K itgesellschaf j c J Bei Nr. 6518 (Kommanditgesellschaft Broh 4 Ba zs⸗ fe Rirmer M, n. z *. Aachen, den 4. Dezember 1909. 19 000 9 k . bb é angenommen, unter Anrechnung diefes Bei Nr. 8589 (Firma! Carl Gottfried Nr. 5406: Hirschwald Fri ĩ Nr. . . Friedlaender, Berlin Im andelsregister Abt. A Rr. 371 ist h. 6 Dolaget ordeap KE. Strasberg de, ĩ J Im Ps 6 Abt. A Nr. 371 ist heute die 3 21 Strassberg G Go. 2 er jetzt: Witwe Helene ĩ ĩ st he bie 8 Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Helene Müller, Berlin, den 3. Dezember 1909. Scherer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ter Kauf ditzig i zerli ĩ si jäfts Ver Kauf- Witzig in Berlin bleibt beftehe der Lagerhalter Karl Knabe 6. ; 6 1. 2 1 2 1 5 Ver ö 8 2 Verlag . Paul Lehmann und Co., Berlin): Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma 4) der Porzellanarbeiter Richard Dornbei Gesellschaft mit beschranfter Haf 5 Por c Richard Dornheim ö eschrankter Haftung: Franz Bei Nr. 32 914 (Fi . . ri 8 8 is (Firma: August Rohrig des Handelsregisters Abteilung A ist heute ein- 7) der Porzellanarbeiter Emil Saat sind die besonderen Bestimmungen über die Ver- Fer et W yell Haak, mi r die Ver⸗ Firma lautet jetzt: Rest Weihens * Bu ĩ kli ĩ 1e tz testaurant eihenstephan Otto Buchholz in Hecklingen ist alleiniger Inhaber eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft sei beschrͤnkter Haftung: Erich Hensel in Berli Nei 365 ĩ i t ö. D ; J ] g: Hensel Berlin G. Re ; elm S : gesellse eit erli 5. Reimann K Co., Berlin): Wilhelm Schaale Herzogliches Amtsgericht. lind nur der Lagerhalter Karl Knabe gregij L . 0 M übe und 9. 4 z 2 * schaft mit beschränkter Haftung: Der Beschluß Weißensee in die Gesellschaf 5 e ig: Der Beschluß Weißensee in die Gesellse s persönlic ftende ĩ ĩ n g. . die Gesellschaft als persönlich haftende Zu Musikhaus Union, Weltner Christian/ etungsbe 8 des Geschäftsfübreré Rock Hesellschaft is 8us tretungsbefugnis deer Geschäftsführers Reckling und Gesellschaft ift nur Gustav Reimann ermächtigt Hei Me. daß Hein lh Riten än, . ä ene e Kgl. Amtegericht. Abt. leer. ß 23. Heinrich Mittag Bautischlerei, Peters, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö ö . ö des Königlichen Amtsgeri in⸗Mitte. Mi ist nic Geschäftsfi sgerichts Berlin⸗Mitte. Mittag ist nicht mehr Geschäftsführer ö 3 ff ; lsgesells z itte eh eschäftsführer. Bei Nr. 13 381 (offene Vandelsgesellschaft: Moe; N 6600 2 g 1 NM 264 j FSesch⸗ẽäftafi Dei Nr, 6689). Brauereibank Aktiengesell⸗ Wiener i hr, Geschäftsführer ist s ? igesell⸗ Wiener ist nicht mehr Geschäftsführer. Rar erlosche in ei ges häftsführer Rau ift erloschen. zu Demmin eingetragen worden. 1909 beschlossene Abänderu er S c ene Abe ng der Satzung. ? Di Alf tzung Crefeld) Die Prokura des Alfred Ruhm erstreckt Generalversammlung' der Iktionar ' i e g der Aktionäre am 20. No— Abteilung A. Nr. 3253 C i S wonach die V , D „r. 3253 Gebrüder Schendel, Charlotten« heute unter Nr. 23 die Firma Friedrich Milbe vnqch die Vorzugsaktionäre bei der Liquidafion der eingetragen worden: Nr. 13 138 §. Fri i ini ir. 13 138 G. E, Friedr. Müller, Berlin, alleiniger Inhaber der Hokenhändler und Gastwirt jahres, für welches eine Dividende gezahlt Gustav Krüger. Schmieden t 5 * * ö 66 zes eine Divider gezahlt ist, zu av Krüger, Schmiedeme Ber Witwe (li ; ß edemeist Berlin. Witwe Berlin, warenhandlung. Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Hamburg Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter R Generalversammlung vom 18 Oktober 1909 ift di ße a 1 . r 1909 ist die straße 11. des Königli i . c st die des Königlichen Amtgerichts Berlin⸗Mitte Hesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus Geschäftslokal: eingetragen worden: Berlin, den 30. November 1909. Hel im 75697] Fräulei . 369 . * z Maraarefe (Kren, ö M ö 535 5697] jetzt: Fräulein Margarete Schüler in Berlin. Ver ist Gesamtprokura derart erteilt, daf jeder von ihnen h 1 1 J 15 6 mne richts ist am 30. November 1965 folgendes ein- gründeten Verbindlichkeiten i i d 5 ö fol 8 rundeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des zur Vertretung berechtigt ist 5 3. 9 85 * 16 S s ss 2 Batent Baubeschlag⸗Fabrik H. geschlosse e . fe mr, , ; beschlag⸗Fabrik H. geschlossen. ** ** getreten. Die dadurch entstandene offen? 8 Vorst Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Bei Nr. 20 609 (Offene ; j , , , ee 2 z . Berliner Bogenlampen Werkstätten A. See⸗

Dran n Handelsregister 2 h ; Robert Müller in Pyritz, Kauf Maxðbi Vi Robert Pyritz, Kaufmann Max Charmak W . i f ĩ 6 ö tz E Eharmgk Wildt c. Boll. Berlin): Der Kaufmann in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Im Handelsregister B 205 wurde heute bei den schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ als perfönssch haftender Gesellschafter er Bei Nr. 34 ö. ,, h esellschafter eingetreten. Bei Nr. 34 504 (Offene Handelsgesellschaft M. n, beschrůntter Haftung“ in Aachen einge— i r. Geschäftsfüͤhrer belt Ut, f. wird, die He. Dem Kaufmann Carl Milczewökh, Schöneberg m. fing 9 is magen. h mer ü, . sellschaft durch! zwei Geschäftsführer vertreten. Einzelprokura erteilt. zewSty, Schöneberg, ist sellschafter Ddermann Krumhaar ist alleiniger Inhaber . ö , e der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. achen, den 4. Dezember 1909 iche Bekann machungen erfolgen im Deutsche 2 i ĩ z z den 4. lgo9. liches Vekanntmachun (rolgen, im Deutschen Th. Lohmann, Berlin): Dit Gefcslhl falt. ; i f drt r en, . Reichsanzeiger. Der Kaufmann Max Charmak 'in aufgelöst. Der bisherige Hel gef Geselsschast ist . Lehmann, Berlin): Der Ehefrau Gertrud . ö t z sherige (Qesellschafter Otto Grave Lehmann zu Friedenau ist Prokura erteilt. hem. 5690 em Sozietätsbvertrage vom 20. Juni ] k 569 Sostetätébertrage vom 20. Juni 1904 mit dem Bei Nr. 20003 (Firma: C . d zu Aachen bestehenden zwe Re Serrn? , = Del Nr. 20003 (Firma: Carl Lu m 2 2 . a,, . a5 rf 2 nicderlaffung der Firmen *r Zweig. Restaurateur Herrn Albert Moerner ihm zustehenden Berlin): Inhaber jetzt: August Groh ,, Sshlefinger,. Berlin) , Gesellschaft ist auf Hamburg ist erlofchen „Sdermann Jacobs“ in Rechte und Ansprüche in Höhe eines Teilbetrages mann, Bersin Die . ĩ .. enn, Want getz eit Fina, ft Felchen, 8 ! oschen. ; k es mann, 2 . DVDie Firma lautet jetzt: Car . von 19000 66, der Wert der Einhringung wird auf Luchmann Inhaber August , J Berlin Königl. Amtsgericht. 5. Betrages auf seine Stammeinlage. Schmidt, Berlin): Sitz; zt: Lichtenb ain erden ist im Gesellschaftsregister die Firma: Aknstadt. Befanntmachun n ga- Bei Nr. 2214 Svenska Gzalosch 1 ; Ber Itr. It Firn Kr ge Ghten erg 9 hung. 75bg3) 2 mport Bei Nr. M734 (Firma? W. Hermann Müller, gelöscht. . Orben, Knabe * Co., Porzellaufabrif Gesellschaft, mit beschränkter Haftung: Josef geb. Heuer, Berlin. Die Prokurck des Theodor zs; 5 ̃ Feschwenda in Geschwendn und alg deren Inhaber David Nadel Die, ? a des Theodor Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. ) ö mann David Nadel in Schöneberg ist; eschäfts Bei Nr. 3 f s t h r Schi zum Geschäfts⸗ Bei Nr. 322 ycfon g J I898sossschaft. 3 2) der Lagerist Bernhard Neubauer, ihn, bestellt i. r; 52 0b (erfene Handelsgesellschaft: Link⸗ KRernburg. 75699) ) der Porzellanarbeiter August Orbe Den, r 2,83. Verl TLustige Gesells Sitz ĩ August Orben 2 Nr. 278: erlag „Lustige Gesellschaft“ Sitz jetzt: Eharlott ; S i J 8. e wih 9 tz jet ) ttenburg. „Walter C Schumann“ in Hecklingen Nr. 122 ) der Porzellanarbeiter Richard Kummer Vahn und Willy Führ sind nicht mehr Geschäfts⸗ Rest Veihenst ĩ 3 * iter Nichard ,, , . äfts⸗ Restaurant Weil = Be Inhaber getragen: 6) der Porzellanarbeiter Willy Albrecht führer. Durch Beschluß vom 27. November 1909 jetzt: Paul K g enfgen gan, Bersin; Inhaber getragen ene ,. z, f öt: Pe Köhler, Restaurateur, Berlin. Die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann e , ö der Gesellschaft hobe stö . e . orfellangrheiter Emil Bartholome, tretung her Gesellschaft aufgehr ben. Paul Köhler. der Ri sämtlich in Geschwenda, Dei Nr. 3447 Dunst d Eo. Gesellschaft mit Bei Nr. 28 442 ff ö sellschaf . af Wel. Nr. 28 442 offene Handelsgesellschaft: Bernburg, den 3. Dezember 1969. 1. Dezember 1909 Vertret er Gefessscheft ist zum Geschäftsführer beste ̃ esells . . Dezember 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft i 96 y echegee , ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig lind nur der ö Nr. 5322 Reck ä Scheller Gesell⸗ ist Frau Theda Rei geb. . delsregister deen, . 2 au Theda Reimann, geb. Nürnberger 3 ass sregist 75700 Lagerist Bernhard Neubauer berechtigt, und zwar bom 6. woven r M re ; geb. Nürnberger, zu Cassel. Sandelsregister Cassel. 75703 om 6. Jiobember 1900 bezieht sich auf die Ver. Jescisschaftnn n, m. . . Ver⸗ esellschafterin eingetrete Zur Vertretung der Cassel, is ; 09 ei . K. ö . ngetreten. Zur Vertretung der Cgsse] ist am 6. Dezember 1909 eingetragen: n , , tem ; 6 Scheller (nicht Schwarz,, Reil . . ; in e Liquidator ist der Kaufmann Keller n Casse Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. 6 cht Schwarz) Bei Nr. S394 loffene Handelsgesellschaft: Ferd. . ar mn nn,, Rexrlin Handels . Sr AA C GSFS 2 . 2 * 2 , 9 9 2 . - Sregiste 5695 Gesellschaft eschr . : Heinrich Die is s x gister ä ds] Hesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Sie Firma ist erloschen. HDemmin. oJ göl Abteilung H Bei Nr. 6466 E. R fif In das Handelsregister A ist heute das Erlöschen , A 9 H. Bei Nr. Rumpler Luftfahr M. Mar 6.6 ; igni . is m g, um z. Norenm rf ff J ,,,, , . n, ö. Marcan Ee Co. Eees mit Zweignieder⸗ der unter Nr. 180 bermerkten Firma „Bartels . 9 ; 8: D sllungs in Perlin): Die Prokura des Gustar Weingroshandlung, Juh. Johanna Gates? schaft mit dem Sitze zu Berlin. Sie pon ! de Berlin, den 30. November 196 i J . Sitz 2 von der 8 den 30. November 1909. Bei Nr 0 itgesellschaft: S i ö Generglpersammlung , der Aktionäre am 6. Nobember Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122 ö ö Gem manzitgese schaft Schmidt Demmin, den 3. Dezember 1909. ; gerich Abteilung 122. Lorenzen, Berlin mit Zweigniederlassung zu Königliches Amtsgericht. 5 3 ) 212 7 Bei Nr. 4028. Hardt - Wülfing, Aktien Kerl in if 4 i 5e gesell⸗ . Handelsregister 4924 sie auf die i ss ̃ ĩ z dem S n⸗ . ö ü 1e, 1492 ich nur auf die Hauptniederlaffung ir erli 757 , Berlin Mn s ,. dig zen ptniederlaffu nn in Berlin. Hiepholr. . Loro . cht die Firmen: In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist vember 1909 beschlossene Abänderung der Sæe Am 1 zember 1909 ist i ĩ regis . z yl Abe ung der Satzung, Am 1. Dezember 199 ist in das Handelsregister b s ; Sitz ö. hung, Handelsregister burg, in Aschen mit dem Sitz in Aschen und als deren Gesellschaft neben dem Nennbe ihrer Akti Nr. o6 069 Off : sellschaf Gesellschaft en etrag ihrer Aktien noch Nr. 35 069 Offene Handelsgesellschaft Carl C kr. 27 537 Otto Schei i iedrich Milbe; (ch t , ,,, , g s r n er g; Ar. ,. Stto Scheil, Berlin. ; Friedrich Milbe in Aschen eingetragen worden. beans . ; er chafter Ce rn, 27 561 Albert Leppin „Graphicus“. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- und Eisen⸗ zeanspruchen haben. Minna Herrmann, geb. Nack, S ie G bruchen he M 8 ann, geb. Nack, Spandau. Die Ge Nr. 32 897 Eri ; i * 0 * 2 3. *. nme P Dal. Die 3289 Sri Pore ⸗— Die 3 j 3 ze er ) Bei Nr. 165. A. L. Mohr, Actiengesellschaft sellschaft hat am J. November [903 begonnen zur Ve xl 3 ) i . ogrlin. ren ,,, 4 r g ö . , . 3. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. e i liete nden Aktiengesellschaft in Firma: A. C. Krüger ermächtigt. Branche: Hufbeschlag und eine , - e, Mohr, Actiengesellfchaft. Durch Beschluß der Wagenhauerei. Geschäftslokal: Alte Schönhauser Gesellschaft jwecks Ümwandlung in die A. L. Mohr Nr. 35 070 Firma Bernhard Kauf, Berlin Abteilung 4 . m , , Fir ng ö ö. e bft mit besch Haß nn nhaher Bernhard Kauf, Kaufmann, Berlin. Am 3. Dezember 1969 68 das Handetsregis schließung der Liquidation aufgelöst, die Firma ist Branche; Eierhandlung en gros. i ĩ ö hier gelöfcht. Altz SHönhguserst aße 39/40. Bei Nr. 2370 (Kommanditges llschaft Juli Bei Nr. 8231 (Firma Jeunesse dorée s ö , , tom manditgesellichaft Julius Berlin, Pen z0 Nobemher h Bei. Nr. 82. ng Jeunesse dorse Blanka Llinkhardt. Leipzig mit! ndl anl enn, ulin königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8)/. Friedländer, Berlin): Die Firma lautet jetzt: enn re en g ü r' 234 9 ; jeunesse dorse Mar eon, mn . ,, Velntich Karl Augr Schwarz zu pF F ö . sse dorse Margarete Schüler. Inhaber Leipzig und dem Ernst Brund Taube in Leipzig / e , . . 3 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge, Ueber . j ; 1 lter Air. 279 des Handelsregisters A Dandelsregister B des unterzeichnete e⸗ Uebergang der im Betriebe des Geschäf ĩ h mit ei j ergang der in dem Betriebe des Geschäfts be. nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen / getragen worden: Geschäfts durch Fräulei . n ,. : schäfts durch Fräulein Margarete Schier n i Nr. 47 . sells . e durch Fräulein Margarete Schüler aus 9 Ne 4714 (ffene Handelsgesellschaft Eisner & Ehrmann Berlin): ie Proki ; ; Dandelsaesefs Raft. Ss rimaun, X . ie rokura Adolph nesessschaft Fe ze Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgesellschaft Schmoller ist erloschen gesellschaft at am 1. Dezember 1909 begonnen. Verstellung und Vertrieb von Baubeschlägen nnz Eimlner Elberfeld, den 3. Dezember 1909. ons Baubeschligen und feldt . Co., Berlius: Der bisherige Gesell

. 1 , Hei Nr. 7080 (Firma Graphis stans

Nr. 1 Graphische Kunstanstalt f ir lin 8 leber l Nn ) 3 ö 1. 2 Ka r R 3 ztentierten Artikein, insbesondere der Fortbetrieb schafter Adolf Seefeldt sst einiger x 2 Richard Labisch C Berlin): Dem Arthur Kgl. Amt icht. 13. ( Seseldt eist alleiniger Inhaber der Heyer zu Treytosw Baumschulenweg ist Prokura HGnden

der Fir Pe . R hos e , Pie CF 2322 6 * . . . . abrik S. Vorst i en ,, atent J Firma. T ie Gesellschaft ist durch Tod des Gesell, erteilt. n. Bekanntmachung. 76860 R enden, bisher dem Fahrikanten schafters Heinrich Seefeldt aufgelöst. Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes

1 5 r. 25 * Off e 2 Sondeé 8 ien 5 . die gewerbliche Ver mwertu ö oo ( Tsene Handelsgesellschaft Flatom eingetragen worden: die ee Verwertun er vo jm an⸗ Möbe nazin Xn ; . ; ; k r n p Eentt . ionen gan eh. , Foerster, Berlin): Georg Glückstein ist erloschen Dem Alfred Schu Meyer in Emd 5666 55 ; Hon izbrutblrtictiden Vie irma lautet jetzt: Amalie Herzberg Möbe . 3 Fenn ren red, Schu⸗ Mener in Emden: Schutzrechte, die Uebernahme der von ihm mit Kauf ö 6 . zherg Möbel⸗ mann ist Gesamtprokura gemeinschaftli— it den Die off ĩ sellschaf ö er, d ahn hin mit Kauf . aber jent· Mere Tn ,. ; 33 im iprotura gemeinschaftlich mit dei Die offene Handelsgese it Kai magazin. Inhaher jetzt: Meta Förster, geb Her; Gesamtprokuristen Arthur Meininger erteilt w in e s geses chef

Heinrich Vors 9 hörigen Y bri J 166 s ß ts j Mos 9 z ö A ** h . P 8. 61. 5 3 . 3 1 k os 9 12 ro ** J r 2 t 91 =. 9gell 7 YM 16 til usgesckh 1sts sowie 2 el Rr 31 J n fir 2 1 . ; en 5 2 5 ( . 1 UI * . 1 * 5 6 malie J r C ri m 1 Er in ̃ 5 m FSJ me J X r3 e 9 eme * B I 7 Die 68 eslamt zrotur des J zu der Unter tr erzei hn t 1 i L ; = 0 3 1106 * . . ele e te Vir na * X .

mann Smolinske abgeschlossenen Rerträ rs (St! ; 29. 3 , . e feln ; . . bey Witwe, Berlin, Bei Nr. 7423 (Firma Reinhard Brel . Gesellschafter . 2 ( ich er nterne mungen, Be Bei Nr. 24 774 Tir 231 . , k 81 0 Me nur rehm Firma unveränder 218 teiligung an lolchen oder Uebernahme der Vertretung Cs. Be li 4 (Firma Ginther, Volger . Berlin: Die Firma laut! jetzt Reinhard Brehm 2) n, . derselben. Das Stammkapital beträgt 33 669 1 33 Fer, . Die Firma ist hier gelöscht. efr. 127 Büro für Architektur u Bauausführungen äbolth * , , , ile ragt, 20 9 66. H.R. B 7013. J Y; 5 2 ; ; en. Geschäftsführer: Fabrikant , , 9 . . ; Die Niederlass ö . n n. . 2 a i8Iu ': SM OYeinrich Vorst in Berlin. Berli [e . 36 Ulederlassung ist jetzt Schöneberg. Inhaber *.* Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mtt beschtankter Kön icht ent! n 6 ö . ictzt; Katharing Brehm, geb. Hollmann Kauffrau, ar Bier Scrnder Saft Her Gr, ffn rer nn J var Konigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. S höneber . , , , ,. 9 und Bierverleger Rudol

astl . z 385 ' 9 Schoneberg. ) 54 Jreß ĩ 3 h 1 ; ö

t ng J Der ( esellschafts vertrag ist am 23. No ! . 19 Dem Meinhard Brehm in Schöneberg Schröder in Emden unverändert übergegangen vember 1909 festgestellt Außerde . . . ist Prokura erteilt Der Nebergana Ser . * ae , über, Ubergegangen.

. Allßerdem wird hierbei Herrin 5 64 28 ö . erte . Ver ebergang der in dem Be 3) unter Nr 91 die an Tr 81 e ? ö XV * 38 ö ie 2 Vandelsr . 566 2954 3 (Gef R dr 3 * ö er Nr. 51 die neue KFirr 8 8 bekannt gemacht: Der Fabrikant Heinrich Vorst in des Königlichen , , n. Berli ie. 3 dee g schäfts begründeten Forderungen und heim in Emden mit dem ahl i *. * 1 Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm 21 ) 2lh g , he Berlin⸗Mitte . rbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts händler Elias Bundheim n u dei Inhaber Leder- 2 8 P . 3 * ; 3 elch it = a8 X en. 16 der Irma Patent Baubeschlag Fabrik Am 3 Dezember hung ö Handel is 2 Frau Katharina Brehm ausgeschlossen. Emden, 4 . 1909 . V. Vors Berli etriebene Fabriken ass ,, 901 t das Handelsregister Bei Nr. 1499 13 k Veze 909. l st ö . . betriebene Fabrikationsgeschäft eingetragen worden: . ,, 3 63 65 ö K Königliches Amtsgericht. 3 neb zubehor, mit dem vorhandenen Waren ö. SR ,,,, . ö Feitschriften⸗Handlung G. Globig in Berlin) ; , 5 f 16 ! Warenlager Bei Nr. 2638 (offene Handelsgese K 2 J z J . obig in Berlin): .

und mit den Aktiven, insoweit nicht von diefen eln Eesllsstßenns. (ene Handelsgesellschaft: Sulfit Inhaber jetzt: Louis Mittag, Buchhändler, Berli 2368 = . Ausnahme unten gemacht . ee, . . lle sefabrir Tilgner * Co., Charlotten. Der Uebergang der in ee en, , . . rem, w

* 9 ; édoch ohne die burg mit Zweigniederlassung in Ziegenhals): begründet in Verbi , rtr, en 8 be ' eschastd In das DVandelsregister des Königlichen Amts⸗

Siegenl bet deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist gerichts Essen ist suß Rr. 250 am 24 November

Passiven. Herr Vorft behält sie zi i Pe 4 i zehält sich das Eigentum an Der Ritterauks d Fabrikbes Ti den Patente d fonstigenn Mussers bu ldestum an Yer Rittergut, und Fabrikbesttzer Eduard Tilgner bel dem Errser db e en, gun ich den B 9 ei ie Ges ; . ö,, 1. Ponstigen Musterschutz sowie an ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Glehn . 6 Ge G fte durch den Buch 1909 eingetragen die Ges. m. b. H. in Firma Royal⸗ 3rdor 2 211IYI 5 ; 2 14 1 23 821 1 = ( Lollls A [ Usgeschlosse i . ö Hes s mit * wind 4 ,,, , . Paul Gans⸗ ist dessen Witwe. Wally Tillgner, geb. Willenberg Bei Nr i e. . ö. delsgesellschaf ,, 1 Bühl. Wertzat C Kor, Guftar Ptilltet, Heorg zu ar cha b Weißenberg in Sachfen als perfönlih Albrecht , , Dandelsgelellschaft Haftung, Effen. Gegenstand des Unternehmens Handke, Noleph⸗ Fürst, Karl Jahn, A. Gericke haftende Gesellschafterin eingetreten ö. ö. wt Edelheim Schöneberg); Der bis, ift die Grrichtung und der Betrieb eines der Neuzeit X. Co., Beyersdorf C Co., Karl Leschke. Der Bei Nr. 17 889 Firins . H . . erige Gesellschafter Erich Albrecht ist alleiniger In- entsprechende Kine graphe ,. Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 S 'feft eck = J Ur. LL 389 (Firma; Bernhard B. Simon, haber der Firma ,, 2 r n ' men, . 6 Dieche nl ag 2 9 eM sestgesetzt, erlin): Inhaber jetzt bie Fanffente “* w . , ,,, . zeaters. Die Gesellsche ist berechti 6 26 e, ,, ,,, , Berlin); Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ĩ 4 sschaft ist berechtigt, Immobilien wird ammeinlage verrechnet Karl Pfrimer und Edmund Fleischmann Offene Bei Nr 360 73 * ; zu erwerben und sich an Unternehmungen gleichen wizn . h . Handelsgesellschaft. Die Gesellscha / har a. ö . , . 3. 23 (Firma Brauerei Friedrichs⸗ Gegenstandes zu beteiligen. Das Stam nien ten be⸗ Nr. 195. Industrie und Bergwerks zember 19609 heghnnen, Se n. ö Am 1. De felde Richard Blackburn Friedrichsfelde) Die trägt 20 000 S½. Gefse äftsführer sind Artur Goh , een g Lech tts , n ft , 4 , . Friedrichsfelde Kaufmann. Essen, Hubert Klaeren votelbes ö. Di, Wi mer dorf. Gegenstand des Unter. und Verbindliche en! ö gen Nichard Blackburn C Ce. Die Frau Margarete Esse Der Gesellschaftsver ist i ; 2 * ö ud Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe es Rla*nr*n, ) iu Friede ldéirsu, n eargarete Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist 18. N nehmens: Erwerb und Betrieb pon Steinbrfich— , alt bei dem Erwerbe des Blackburn, geb. Noack friedrichsfelde ist in das festges 3ur ] k Steinbrüchen, Geschäfts durch Karl Pfrimer und E 8 Hefchärt lschtn, ond in Friedrich felde ist in das vember 1909 festgestellt. Zur Rerthe ͤ Bergwerken und sonstigen Unterne u chen, ästs durch Karl Pfrimer und Edmund Fleisch. Geschäft als vers lich haflkender Gesesffhärtal gas benher 1d sestgestellt. Zur Vertretung der Ge⸗ Berg ernehmungen, Beteili- mann ausgeschlosse X. z ast als persönlich haftender Gesellschafter ein sellschaft d die beiden Geschäftsfn ö , , 2 —1* . 11 16geschlossen. Die Prokura des Ed 54 trete x. * ö n 7 ö ö ellschaf sind le eiden Geschäftsführer nur e⸗ Fung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmung ieis⸗ 1 ; „des. (duard getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge ins ef Fer ung gen, Fleischmann ift erloschen. Die Proknre vos . elsgesellschaft. Die Ge meinsam befugt. Ferner wird be Be⸗ . ena h ue se, n e. Ver tretunn 3 n e, Eiern. f bt Heft le Hen Ve Prokura des Karl llschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Zur kanntmachungen 6 heel zal i Ten tn ee Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Deutschen Reichsanzeiger.