1909 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeh. Baubk. 1093 43 do. Abt. 11, 13 103 4 do. Abt. 18414 109345 1. do. Abt. 15-18 103 4

Mannesmannr. II105 4

NMasch Breuerul l 1933

Mass. Bergbau. . 1044

Mend. u. Schwerte 103

Mir u. Genestukll 102

Mont Cenis . . . 103

Mülh. Bergw. . . 102

Müs Langend utl 1 109

50 Neue Bodenges. . 102

163 16bz do. do. 161

S7. 25 bz do. Gasgesellsch. 103

; do. Photogr. Gess 102

102, 006 Ndl. Kohlen. uk. 12 102

Nordd. Eiswerke . 103

Nordstern Kohle 103

Oberschl. Eis.uł. 12 103

103,50 B do. do. 105

102,20 do. Eisen⸗Ind. 100

ö do. Kokswerke. 103

do. do. uk. 10 104 Drenst. u. Koppel 103 . Brauerei 103

0

; H I1I03

Plefferberg Br. 105 94,50 B Phönix Bergbau. 103 100, 75bz Jul. Vintsch uk. 12 103 Jö, 006 Pomm Zuckersahr 109 104 806 Raven Stab. ukl4 193 104,806 Rhein. Anthr.⸗K. 102 99, 50 B do. Braunk. B08 102 99, 80 B do. 9.

fr. 3. c p St. J 570,006 215.003 Is bz G 65, 50 bz zig hob G S0 6 6bz

80. 756 144 569bz G . 103, 15bz G

170 00bz6

irh gh Co bz G

i, e

od och

Ih. õ et. bz 6

17e Saz G

St. 26806 7 Iz 5b

N. Hansav. T. i C. Neuß. Wag. i. xq. Miedl. Koytenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrlk ... Nordd. Eis werke

980 095 5 g6 3665 166 13h) hh doc

Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. 10 Bochum. Bergw. ! hh do. Gußstahl 10⸗ Braunk. u. Brikett. o. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrit do. d . Brieger St. Br. Brown Boveri u Buder. FEisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonsb. Talmon Asbest.. Charlotte Caernitz do. gek. 2.1.10 ,,, n. ! Chem. Buckau .. do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler ... j Cöln. Gas u. El. Coneordig Bergb. Conft. d. Gr. Iuk. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. bo, do. 139833... do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. do. unk. 15) Dtsch. Uebers. El. do, unkv. 18. Dtsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum doSolvgv⸗ Wukls do. Wagg. Leih Dtsch. Wass. 1898 do. da. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh..

do. do. 94. Dorstfeld Gew. ig * do. do. 102 4 Dortm. Bergb. jetzt Gewꝛik. General 195 4 do. Union ukv. 10 10015 do. do. unk. 14 103 41

68. 25 G

139, 2563 G 134,25 et. bz B 117 30G 297, 50 bz

131. 75bz

254 00 bz G 91, 75 bz G 216, 00bz G 154,50 G 148,903 119.406 141 506 51, 00bzG 99, Set. bz G 120, 006 10,403 179, 50 bz G 42,006 I0,.Ihbz 118,506 I09260 Ih oM bz G 126,5 bz 115,256 262. 005 100, 006 137.606 IAö50bz G 182, 50 6 20.2563 G 122, Sobz G 103 5b G

27 506

Fonds und Aktienbörse.

Berlin, 8. Dezember 1909. Die Nähe des Jahresschlusses und die damit verknüpften Rücksichten auf den Geldmarkt legen der Börse Zurückhaltung auf und ließensauch heute ein lebhafteres Geschäft nicht auftommen. Vorübergehend machte sich in einigen Spezialpapieren etwas mehr Bewegung geltend. Türken⸗ lose waren nach vorübergehender Festigkeit schwächer. Eine etwas schwächere Haltung zeigten auch Bergwerksaktien. Fest lagen Canada Pacificaktien. Privatdlstont 45 6 /o.

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett Bred. Zm.

*

—— 11221 2222

*** ö

= = 22

de —— —— 22

2

e

101,90 96, 006 S6, 20 bz G S9. 806 I. JI5öbzG 2 006. 101 00bz6 d, G0 G

102, 59 . ;. ——— ; 2. .

ö Ler Kezugspreis hrträgt vierteljährlich 8 M 40 3. J 6 . Insertionsprris für den Raum einer it.

66 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 8 3 2 3 e e, . ,

Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des

Arutschen Reichs anzeigers und Königl. Nreußischen Ktaatg-= auzrigern Berlin 8W., Wiihelmstraße Nr. 32.

töhr Kammg. Stoewer, Nahm. Stolberger Jin Gehr. Stllwck. d 6 Strls. Syl. S. p Sturm a lgzh⸗ Sdd. Imm. 6 M/ Talelglas TCedlenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. do. Halensee do. Müll erstr

do. N. Bot. Grt do. N. Sch oͤnh do. Nordost . do. Rud Johtb. do. Südwest. do. Witzleben Teut. Misburg Thale Eis. St P. do. do. V. Akt. Thiederhall ...

.

do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spꝛitwerke do. Steingut. do. Tricot Sprict do. Wollkämm. I Nordh. Tapeten Nordparh Terr. o D Nord ee Dyffisch 9 l Nürnb. Herk. W. 19 1.10 150, 00G Obschl. Eisb· Bd 6 1.1 113.2536 do. ult. Dez. E = * 113. 80, 60 bz do. C.- J. Car. S 119 11.1 107,606 do. ult. Dez. do. , 1 9 n do. Port. Zem. 8 50 bz Odenw. Hartst. 108, 90 et. bz Deking. Stahlw. 106, 596 Delf Gr Gerau 164,900 et. bz G E. d. Ohle s Erb. 3 147. 0hbzG Oldb. Eisenh. kv. 3 S3 O0 C Dpp. Port. Zem. 14 146, 50 bz Drenst. u. Koppel 15 . 9) 9 , en

abr. Kupfer 4 8. 10h edr. Thom e ö öl 163 hb, .

V 0 22

83 S8

1 0 Ge en 0.

D

= V

O Fe MO —— 2

—— 2

D S* * Q ö w i (- Dir = X -= A ——*— A 2 2 2 2—— D e „„ „/// /// ///

.

wg. 1— ——

103 O6 Berliner Warenberichte.

2 Vroduktenmarkt. Berlin, den n kosten 25 5. 8. Dezember. Die amtlich ermittelten ; —— ———

ö waren 9 1999 19 1. Ir Weizen, märkischer 216 —3217 ab Bahn, 4 M zX9oO. 1 2

—1 1 * 8

= 2 2 —⸗— 22222 —— 83823

—— —— —— 2 2 * * 2

102 50G 103, 50 et. bz G 103.60

9b, 006

1 1 5 =

ee .

den 9. Dezember, Abends.

2

97 006

—— Q

——

. b

Normalgewicht 755 g 219,75 —- 220,25 bis 219,75 Abnahme im laufenden Monat,

Berlin, Donnerstag,

* 2

1909.

—— 2 2

83

——

bo. WlFiöh-= i = = Li 60 Lihnahmme sii. —— 3 ü Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Maj 1510. Behauptet. Roggen inländischer 161,00 162,00

ab Bahn, Normalgewicht 712 g 168,25

bis 168,15 Abnahme im laufenden Monat,

do. 174,50 - 174,75 Abnahme im Mai 1910.

2.

; Fester.

109 go Hafer, Normalgewicht 450 g 155,00

, Abnahme im laufenden Monat. Ruhig.)

1b n . ,

l0oh 00 et. bz eizenmehl P. g) ab. Waggon

an g n Sbeiher Akt. go en ö , .

. Still.

102, 090bz G Roggenmehl p. 100 kg) ab Waggon ; :

. und Speicher Nr. O u. 1 20 20—- 27,60, Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

,. do. 20,90 Abnahme im Dezember, do. Münzstätten bis Ende November 1909.

. 21,30 Abnahme im Mai 1910. Be⸗

O, 9 93

ho hb; B hauptet. ene, ,, enn, mag Königreich Preußen. 102, 15 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

dtübhl für jöo kg mit Faß d3 36 5 , nden Mo n 3 ic ibẽ Brief Abnahme im laufenden Monat, do. sonstige Personalveränderungen. J Hofansage.

. 52,20 - 52, 19 Abnahme im Mai 1910. 8. 20 Still. ö , Personalveränderungen in der Armee.

68 1h 35 pz i 5

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

dem Staatsminister, Staatssekretär des Innern Delbrück die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes mit der Krone des Friedrichsordens zu erteilen.

und König haben Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Fähnriche uspn. Neues Palais, 7. Dezember. Eylerts, Hguptm. und Battr. Chef im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungskommission kommandiert. Lübbert, Lt. im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, der Abschied mit Pension bewilligt.

; Katholische Militärgeistliche.

2. Dezember. Tiffe, bisher Milltärhilfsgeistlicher, zum Div. Pfarrer unter Belassung bei der 16. Div. in Saarbrücken ernannt. Königlich Bayerische Armee.

München, 4 Dezember. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, haben Sich unterm 4. d. M. Aller höchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller⸗ gnädigst zu verfügen: a. bei den Offizieren und Fähnrichen? den Gen. Major v. Kobekl, Kornelt in der Leibgarde der Hartschiere, in Ge— nehmigung seines Abschiedsgesuches Disp. zu stellen; den Fähnr.

2 1 * 21— * 2 21 *

1 2 —— 25 1

—— —2—

ö 2 .

2 O ——

do K M0

ttensen. Eisw. J ö )

. ? 214, 9063 Thüring. Salin. Daffage abg... 124.566 Thür. Nl. u. St. Vaucksch, Masch. Leonhard Tietz do. V. J. Tillmann Eisnb. Peipers u. Cie. Titel Kunsttöpf. Peniger Masch. Tittel u. Krüger Vetersb. elktr. Bl. Trachenhg. Zuck. do. Vorz. Triptis Porz... Petr · W. ag. Vz. 9 Tuch. Aa gen. Pfersee Spinn. 19 Düllfabr. Jlõha Phön. Bergb. *11 Ung. Asphalt . do, ult. Dez. Unßar. Zucker Julius Pintsch. 13 Union, Bauges. Planiawerke .. do. Chem. Fabr. Plauen. Spitzen n. d. Ld. Bauv. B do. Tüll u. Gard. Unterhausen Sy.

Varzin. Yapiers.

Pongs, Spinn. ĩ ( Brm. tl Ventzki. Masch. hortg Sr z V. Brl Fr. Gum.

oice eit n Ver. B. Moͤrtlw.

.

16

w t 64

* 2

i

Ernennungen 2c.

Exequaturerteilungen.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung Zivilstandsakten.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Erste Beilage:

51, 50G S0. 5hch 139.256 61, 75bz B i, bd, 8 158 900bzG 39.00 175, 75 bz G 212 0036 26 0u, ahi, 50 bz 364 hbz ch 242.256 134,60 bzG 168, 00 bz G 7,50 bz G los. I5 ß G 100.0036

Q

102.506 103 006 102,50 bz G 104, 008 N, 006

9b 50 G 54. 106 B 98 606 gh hbz G dh dd c

2

——

114543626. bzB zur V 137 00 bz G zur Vornahme von 187. 56bz h 169. 560 h 309. 00bz

K

.

D DSobdecs -A

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Präsidenten des Königlichen Kammergerichts Hein⸗ roth für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleideten Amtes zum Vorsitzenden des Disziplinarhofes für die Schutz— gebiete zu ernennen.

C 2 —— ——

3 = I 222 *

1 13125636 0220, 099bzG Ig. sbb; G jb 5b; 188. bz G iSd 6G 145. 75 4G bz G

2

AWA = R - 2M. 2 8

Oo COO M Oο—

2 *

. 2 ‚— . 1222 22

K . . . K - - - - - - R n R 3 —*

28

. —— —— *

102 100, 8098 do. Met Rllw. 105 J Rh. Westf. Eleltr. 102 102, 60G do. unk. 100111102 Rh. Westf. Kallw. 105 10440 ei. bB] do. iso i 3 a do. unk. 10 102 41 Röchling Eis. u Si. 1063 4 Rombacherhütten 103 41 do. 10600 * 102 41 do. 405 1 10241 Rütgerswerke . . 100 41 Nybniter Steink. 100 41 Sächs. Thür. Prtl. 103 41 G. Sauerbrev. M. 1093 4 Schalker Gruben 100 4 do. 198 1024 do. 1899 1004 do. 1903 uk. 10 1090 4 Scheidemdl. ukvlh 1925 Schl. El. u. Gags 103 41 Hermann Schött 103 4 1. Schuckert El. 8 99 1924 do. do. 1901 102 41

2

mit der gesetzlichen Pension zur

*

102. 30bzG Steyrer des 1. Trainbats. zur Res. zu

id l ᷣobz G

8

, ,

auchw. Walter 0

Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt.

do N. b00lL-10000

Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. . do. do. Vz. A.

do. Möbesst W. 3 do. Nass. gw. 8 do. Spiegelglas

do. Stahlwerke do. ult. Dez. Rh. Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw.

2 D822 —— ⸗*——

O t d .

G0 en

8

O d e, Oo O Mo

x *

ND

r —— —— —— Q —— —— Q ———

M

104,900 bzG 135,75 bz 143 50636 2051036 94 003 6G 153,256 144,006 193 06663 106, 10636 99. 90 bz G 101.7563 124,900 295, 00bz B 175, 00bz r nn 184 75a, 5bʒ 171,265 155 16G 116 25636 216,90 bz G

2

——

Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln Rottw. Ver. Dampfagl. Ver. Dt. Nickeln. do. Frank. Schuh do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. harzer Kall Ver. Kammerich V. Knst. Troinzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab.. do. Em vr. · Tepy. do. Thür. Met. do. Zvyen u Wiss. Viktoria Werke Vogel, Telegr.

Vogt u. Wolf

Vogtlnd. Masch. d V A..

E d

8

1

*

256, 6h bz 266. 10b5G 63,756 , H0obz G 165, 806

582, 00bz G lb, O0 et. bz6 104, 09bz G S5. C60 bz 242, 00 bz 183, 90 bz G 258, 50 6

68 506 177,506

184, 15bzG

jo l. Set. G

90.2569

202, 006 217.3063 218,506

Elektrochem. Engl. Wollw. .

do. do.

Düsfely G. u. Dr.

do. Röhrenind.

Eckert Masch. .. Eintracht. Tiefbau Tisenh. Silesig 5 Farhen 9. Elektr. Elektr. Licht u. Kr.

Papier Süudwest.

do unk. 10

Elektr. Liefergsg. Elektr. Lieferg e n

do. unk. W.

do. do.

Erdmannsd. Sy. Eschweiler Bergw. Felt. u. Guill. 06 / 66

do. do.

1090 4

1034

10904 10543 1063 41 1034 1063 41

102 41 103 41 1024 10441 104 4 105 41

102 41

105 41 106 4 106 41 103 41 1063 4

7 b G

104,006

do 1

160 0066 1065 55 bz M4. hbz S6 75 d 163, 59hz

0 ——

102, 156

28

94 00B 103. 09bz

103 2536

100, 25bzB

193 41 1054 1054 102 103 102

do. O8, unk. 14 Schultheiß ⸗Br. kv.

do. kv. 1892 Sch wabenbr. uk 10 Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. Ir. Seiffert u. Co. 103 Slbvlla gr. Gew. 102 Siem. El. Betr. 103

do. 1907 ukv. 13 163 Siemens Glash. 103 Siemens n. Halske 103

do. konv. 1053 Siemens · Schug. 103 Simonius Cell. II I05 Stett. Bred. Portl 105 Stett. Dderwerte 165 Stöhr u. Co. uk. 12 103 Stoew. Näh. uk. 109 102 Stolh. Zink uk. 11 103

lol. 20bz

90 90 B MN, 009bz 101, 606 100,50 100. 50bzG

102, 256 j Jõbʒ il. 6b;

A222 22 1— 2

8. db; lbb. zd

98 006 163, 3 B 16. 3h et bB

e

1 ä

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Werthen zu Schleusingen, den Amtsgerichtsräten Otto Weber zu Hadamar im Kreise Limburg und Heinrich Hofm ann zu Rennerod im Kreise Wester⸗ burg, dem Pfarrer und Landdechanten Hermann Scheier mann zu Lingen, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnungs⸗ rat Heinrich Nolte zu Hildesheim und dem Polizeisekretär, Nechnungsrat Friedrich Schum ann zu Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse dem ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie in Königs— berg i. Pr, Maler, Professor Dr. phil. Johan nes Heydeck den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

Dem cubanischen Generalkonsul Guillermo Patterson y Jäuregui in Hamburg,

dem Konsul von Bolivien in Bremen Otto Flohr so wie dem Vizekonsul derselben Republik in Verlin Wilhelm Herrmann ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. .

Dem Kaiserlichen Generalfonsul Wever in Neapel ist auf Grund des 51 des Gesetzeg vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reich mgehörigen vorzunehmen und

diese Heiraten zu beurkunden.

beurlauben; zu ernennen: zum Gen. Kapitän der Leibgarde der Hartschiere den Gen. Lt. Grafen b. Bothmer, Kommandeur der 2. Div., zum Kommandeur der 7. Siv. den Gen. Major Frhrn. v. Speidel, Kommandeur der 3. Kab. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt. (1), zum Kommandeur der 3. Kap— Brig. den Obersten v. Hellingrath, Kommandeur des 4. Chev. Regts. König, zum Kommandeur des 4. Chev. Regts. König den Major Frhrn. v. Crailsheim beim Stabe des J. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, zum Exempten in der Leibgarde der Hartschiere den Major Frhrn. Freyschlag b. Freyenstein, Abteil. Kom⸗ mandeur im 1. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, zum Abteil. Kommandeur im 1. Feldart. Regk. Prinz⸗Regent Luitpold den Major Macher des Kriegsministeriumz, zum Egkadr. Chef im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, den Oberlt. Schr opp des 4. Chev. Regts. König unter Beförderung zum Rittm. ohne Patent, zum Battr. Chef im' 8. Feldart. Regt. den Hauptm. Lurz dieses Regts.; zu versetzen: den Hauptm. Be h. Battr. Chef

do. Sprengst. 13 11 Rheydt . 4 Riebed Montw. 12 12 J. D. Riedel . 12 12 do. Vor Akt. 44 41 S. Riehm Söhn. I9 ö Rolandshütte 5 2 dombach. Hütt 1511 do. ult. Dez. , ositzer Bek. W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerzwerke . SächsBöhmPtl. do. Cartonn. l do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 S Thür. Portl. 1 Sãächs. Wbst. Jb. Saline Salzung. , arotti Chocol. S. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg . 8.

o., V. N. Schimischow C. Schimmel, M. . Schles Bgb. Zink do. St. Prior. do. Gellulose. e e gHels. bo. Sit. 33... do. do. neue do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Lramsta 19 do. Port. Imtf. 1d Schloßf. Schulte 19 Hugo Schneider Schgeller Citorf Shin che men Schön . Fried. Tr. Schöning Eisen. chönw. Porz. Hermann Schtt W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieñ. Huck ub. u. Salzer Schuckert, Elttr. do. ult. Dez. Fritz Schulz fun. Schulz Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. DOrs d Seeb ct. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen Soling. Siemens G. Btr. Siemens Glos ind Siem. u. Halske do. ult. Dez. Simonius Cell. Sitzendorf. Vorz J. G. Spinn u. G SpinnRennu. g Sprengst. Carb. Sta htberg. Hüũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrs. Terr.

Der in San Francisco aus Holz neuerbaute Motorschoner „Neptun“ von 197,00 Registertons Bruttoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Jaluit-Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für das die Eigen tümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in San Francisco unter dem 11. No— vember d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

S,. I0bz

63, 7566 S6, 00 B 226, 50 bz G 2h. 90 et. bz G 121,506 218.00 bz G 213, 006

209, 506 206,25 bz G

„dem. Landschaftsrat a. D. Heinrich von Rümker zu Zoppot im Kreise Neustadt W. Pr., dem Spezialkommissar, Landesökongmierat Joseph Freusberg zu Münster i. W. und dem Postdirektor Kühns zu Lüneburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Hauptlehrer a. D. Philipp Groos zu Euskirchen, bisher in Düsseldorf, dem Zollassistenten a. D. Gustav ig d, Janke zu Hagen i. W., dem Gerichtsvollzieher a. D. Ern st 97. 00G Heide zu Hettstedt im Mansfelder Gebirgskreise, dem Eisen— —— bahngütervorsteher a. D. Richard Müller zu Halle a— S., 100, 0B dem Bahnhofsverwalter a. D. Ben jamin Vogel zu Frank furt a. O., bisher in Grunow, Kreis Lübben, und den Eisen⸗ bahnlokomotivführern a. D. Hermann Gutz mann und Wilhelm Wolf zu Kottbus den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Christian Robens zu Königshoven im Kreise Bergheim, bisher in Welldorf, Kreis Jülich, den Adler der Inhaber des Königlichen Hautzordens von Hohen zollern,

dem Gemeindevorsteher Wilhelm Schindler zu Alt⸗ Podelzig im Kreise Lebus und dem früheren Gemeinde vorsteher, Nentner Julius Schlatter zu Norutschatschen im Kreise Gumbinnen das Kreuz des Allgemeinen Ehren zeichens sowie

dem Schöffen, Rentner Karl Jung zu Neinstedt im Kreise Quedlinburg, dem pensionierten Schutzmann Julius e tzellnn Kart, h Münch zu Magdeburg, dem pensionierten Eisenbahnschaffner ö Steaua Romana I6ß 1.5. 11104, 006 Hermann Maextz zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahn⸗ 6 ng. otaib. &. y i o a 1.1 3 3h packmeister Wilhelm Wahre zu Leipzig, den pensionierten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e de, n,. ß Fi og h Eisenbahnweichenstellen Wilhelm Behrens zu Halle a. S. dem Fabrikdirektor Karl Berendes in Culmsen 8 940 G . Gottlob Grasse zu Pitschen im Kreise Luckau Wil nes *, . n,, k 3 ldi. ß et bz B : helm Hetbe! zu Kosilen, en um? Kreise Liebenwerda kreis Thern, dem Vankdireftor Theodor Hinsberg in . ö . di, , n, k . BVarmen, dem Fabrilbesitzer Theodor Simon in Kirn, Kreis und August . Mette zu Marken, im Kreise Osthavelland, Kreuznach, und dem Fabrikbesitzer Ernst Wie de in Seidenberg Versicherungs aktien. bisher in Halle a. Sr, dem phensionierten Eisenbahnwagen⸗· S. . den Charakter als Kommerzienrat sowie wärter Gustgy Döhler zu, Schöneberg bei Berlin, dem dem Kaufmann Julius Sckeyde in zensignierten Bahnwärter Friedrich Platz zu Pönitz bei Charakter als Kommissionsrat zu verleihen. Leipzig, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Karl Krü ger zu Sonnewalde im Kreise Luckau, dem bisherigen Eisenbahn hilfsrottenführer Gustav Weizenm ann zu Markranstädt ei Leipzig, dem Polizeisergeanten August Schmidt zu Melle, den Werkmeistern Karl Taube zu Ziegenhals im Kreise Neisse und Johann Hardt zu Ehrenbreitstein im Landkreise Koblenz, dem Zimmerpolier Albert Rettig ju Glasow im Kreise Teltow, den Zimmergesellen Franz Gusche zu Groß Neundorf im Kreise Neisse und Joseph Gusche zu Lassoth im genannten Kreise, dem ,,, Joseph Engel, dem Dachdecker August Kiesewetter, beide zu Tschauschwitz im Kreise Grottkau, dem Magazinverwalter Joseph Husse, dem Gutsaufseher Wil⸗ helm Zimmer, dem Ofensetzer Gottfried Muth, sämtlich zu Friedenthal-⸗Gießmannsdorf im Kreise Neisse, dem Guts⸗ maschinisten Heinrich Leers zu Sielsdorf im Landkreise Cöln, dem Gutsschaffer Joseph Hanke zu Lindenau ün Kreise Grottkau, dem Waldarbeiter August Steddin zu Braunsberg im Kreise Ruppin und dem bisherigen Bahnhofs⸗ arbeiter Ernst Knoblauch zu Leipzig⸗-Sellerhausen das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

o. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sy. BVorwohl. Portl. Wanderer Ʒahrꝛ Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth. Wernah Kammg do. Vorz. A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln All. do. V. Akt. 4 Westfalia Cem. West . Draht · J do. Draht · rk. do. Kupfer... 6 do. Stahlwerk. 0 Westl. Bodengessi. 8. Wicking Portl. . id Wickrath Leder I0 Wiel. u. Hardtm. 7] Wiesloch Thon. 4 Wilhelm shutte Wille, Vorz.⸗A. e er, , H. Wi ner, Met. Witt. Glashũtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlrohr. 2 Wrede , . Zech. Kriehitzsch Jeitzer Maschin. Jellstoff · Verein ZJellstoff Waldh.

stolonialant Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 5 4

Otavi Min. u. Eb. ; I bob G ĩ Si. = iss * 9114 ösch Ci. n. St. 6 bi South West Africa 3 4 1 ,, . C4. Mh et. * ; 361 . sister 102 h Obligationen industrieller Gesellsch. . 166 6d H et. G 19g t 1. Ilse Bergbau . .I 138. 1gbʒ 1994. 1.4. Je senit Kallwerke 28 00G 102 41 11. Kaliw. Aschersi. . 1 34M 9obzBz Aerumulgt. unt. 7 Io. 1.4. Kattow. Becgb. .]

139,606 Aec. Boese u. Co. 105 4 Königin Marlenh. . l. e. 1 1

o o

140, 4041403 o. do. l3zl. 50bz ? 41 König Ludw. uk. 19 139. 09b do. OM unk. 17 1024 König Wilb. uk. 10 1533 256 A.-G. . Mt. Ind. 102 do. do. 1 169. 5bz Adler, rtl. Jem. 103 41 Königsborn uk. Il 193. 09bzG All. Ronnenb. uk1li 1035 Gebr. Khrting .] 23 00bz G Allg. El G. V od loo 4 do. 99 unk. 14 66. 0Ubi G do. 1-1 1 Fried. Krupp... . Do. V unk. 10 1094 do. unk. 12 , 99,20 bz Kullmann u. Ko. J

126 756 84.25 h G i n mn, o hh u ** .

Kohlen, 199] . n , 106 ox 190 Qbl. g6,2gbz G, gestr. Berichtigungen 9.30 B irrtümlich. Gestern: Bremer Anl. 1908

1095 256 unk. 121 96, 00G Laurahüůtte unk. 10 1 . 161235 B. Kiel St. A. 57 Ib 25bi.

1I4 56h 1 6 69 6hbz Aschaffb. M. Pap. 1.7 —— n b, ge arts Beh . gene gne

ad. Anti. n. Sgda te der Cyd u.. . Allg. Dtsch. Klb. Obl. 74. 75bj. Concordia, k ge rr fer gin o, i chem. Fabr. 203bzG. Rütgersw. Obl. ö 16 IG 5h ch 99, 906.

40 2,30. c5bz 139.006 Berl. Clektri it.. Leopold gr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10 lol, 59 100.006

S0 25 bB do Po. r en. 142, 756 do. do. unk. 12 , n, othr. Vortl. Gem. Ludw. Lõwe u. Ko. l go, I0bz G

12575 do. do. 1801 Magdb. Allg. Gas 1.7 ——

im 8. Feldart. Regt, zum Kriegsministerium und den Rüttm. Frhrn. Redwitz Eskadr. Chef im J. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm 32 König bon Preußen, zum Stabe dieses Regts,, unter Beförderung zum Major ohne Patent; zu befördern: zum Kornett in der Leib⸗ garde der . den Exempten in der Leibgarde Oberstlt. Frhrn. Besserer v. Thalfingen, zum Major ohne Patent und überzähl. den Rittmeister Frhrn. v. Eyb, Eskadr. Chef 2. Ulanen⸗ regiment König, zu Fähnrichen die Fahnenjunker, Unteroffiziere Wittmann des 8. Infanterieregiments Großherzog Friedrich II. von Baden und Körbitz des 17. Infantkerieregiments Orff; zu charakterisieren: als Gen. Major den Obersten z. B. A bt, Kom⸗ mandanten des Truppenübungsplatzes Hammelburg, als Major den Rittm. Grafen zu Pappenheim, Persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern; F. im Sanitätskorps: den Stabsarzt Dr. Fuchs, bisher in der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, vom 1. Dezember d. ab im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, als überzähl. und Shne Patent wieder anzustellen; die uͤnterärzte Geigen berger des 5. Inf. Regts Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und Dr. rth des 9. Inf. Regts. Wrede zu Assist. Aerzten in ihren Truppenteilen zu befördern.

122, 75 6 0d hbz G dog b 101.256 130 ß bz G6 165 5 6G 176 106 ha 76, 5bz 290. 00bzG 213 256 IId So bz 128. 3063 157 ob; 163.756 154, 90bz 242,006 133. 90 et. bzG 101,256 112.006 165,006 238,756 119, 606 140, 9006 184. hbz G IId Zb; 136, 2562 222, 506 105, 006 149. 606 133 906 Ils, Fobzh 416,506 1II1, 90 et. b; G 183. 50 bz iSd Sh bꝛ G 186, 006 17,40 140.006 148, 90 bz G 127,90 bz l15l, I5bz G 100, 756

26.75

10041 N. 90 B

10541 1004 10904 106341 103 102

do. do. 102 Tangermũnd. Zuck 193 Teleyh. J. Berliner 102 Teutonig⸗-Misb. . 103 Thale Eisenhütte 102 Thiederhall .. . . 100 v. Tiele Winckler. 102 Unt. d. Sind. Bauv. 100

do. unk. 21 100 Ver. Dampfz. uk. 12 105 R. r vv. n Hiisf. Ibs Vogtl. Masch. uk l2 102 Westd. Eisenw. . 102 Westf. Draht .. . 103

do. Kupfer. . 103 Wick. Küpp. uk. 10 103 4 100,256 Wilhelms hall. . . 103 41

. Zech. Krieb. ukv. II 1093 41

do. do. ukv. II II03 41 Jeitzer Maschinen 1034

do. unk. 14 103 43 Jellstoff · Waldhof 102 4

do. unk. 12 105 41

do. C8 unk. 13 Zoolog. Garten 09

do. do.

——

102.758 ) 99, 60G N. 506 1197, 1093

91.90 B g3 . M ch 10 99,50 B

0 96 40b36G 02, 090bz

——

7 ——

——

Flensb. Schiffb. . Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs · Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. QDrtm. 9 Germanig Portl. 193 Germ. Schiffb. 102 Ges. f. elekt. Unt: I9ʒ dg. do. 193 Ges. f. Teerverw. 93 . Glückauf Gew. 193 9. 70 B Görl. Masch. 8. C. 103 1.7 C. P. Goerz, Oytz 10

t = . r m m C c c 2

Q W 6 . K D

1 —— 2 2 —— * —— * 88

. n ——

A222 2

34,50 6 im 4756

. 2

2 D* . ———

—— —— ——— —— W Q ——è Q 4

2222 1 2

128, 900 bz G 215,00 bzG 102,006 Anst. unty. 13 10 201, 75bz Gottfr Wilh. Gew. 1093 183, 50bz6 Hagen. Text. Ind. 195, 237.1563 dangu Hofbr. .. 193 111.50bzB Fan dels ß. Sind 102 ö. l9bz G Handels stBelleall. 193 . 721, 00bzG Harp. Bergb. w. 109 129, 75 bz do. do. 1902109 öl 5d do. ut. IL ib 36 30 G . Masch. 103 195 00G asper Eis. ul. 10193 Sl det iB S cio elgtir. A Vo iG 110,75

118,256 35 50 bz G 114, 56G) 225, 50 bz G 33, 00 bz G 74, 006 134,00 B 197.006 84, 256 300 50bz B

9a oB 98 006 bi. 95

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Danzig, Professor August von Brandis zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen zu ernennen,

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover Dr. Robert Behrend und dem Direktor des Johannes⸗Gymnasiums in Breslau Laudien den Charakter als Geheimer Regierungsrat sowie

den ordentlichen Professoren in der theologischen Fakultät der Universität zu Marburg D. Dr. Gustav Adolf Jülicher und Konsistorialrat D. Karl Mirbt den Charakter als Ge heimer Konsistorialrat zu verleihen.

——

2 F.

2 2 8

99 80bz

84 2 2 2

1063, 290bz B 102,256 99.706

99. 70G

9, 70et. bz G 104,25 103, 00 bz G

13 506

*

. doe en

2

O M ß 0 C Cœ9Oc+(

.

104 006 102, 25G 101. 00bzB O99. 75B

e c r D D D . r AW 1 1 1-1 21

C · m R ß=‚ . rer rar

2 * * 1 2 8

r enn, E x

———

Königlich Sächsische Armee. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchsten Beschluß. 22. November. Hüners⸗ dorf, Kriegsgerichtsrat beim Gericht der 3. Div. Nr. 32, aus dem Königl. sächs. Militärjustizdienst mit dem 6. Februar 1910 wegen Uebertritts zur Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika aus⸗ geschieden. Kaum ann, Kriegsgerichtsrat beim Gericht der 3. Div. Nr. 32, von seinem Kommando in das Kriegsministerium mit dem Februar 1910 enthoben.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 26. No— vember. Dr. Fischer, Oberveterinar im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, bis 31. Januar 1911 in dem Kommando zum Kaiserlichen Gesund⸗ heitsamt in Berlin belassen.

2 22 **22**

* wr rr

—— 2d—

ewe = QQ

Elekt. Unt. Zür. . ; 102 406

5500 Granges berg ...

660 Haidar · Vascha⸗ S. , 0c Naphta Prod. .. : 100,406 , den, , ie, f söct ß ct bm 1 . C ö . 5 .

ibi 5G Dest. Alp. Mont. 16d a ii

10l 3b; 8 7.256 9930 99.30 B

8 * Sr R . 1 1 = 1 d0—

4 6 abg. ö do. 5 abg. Henckel⸗Beuthen enckel⸗Wolfsb. . 1 Herne“ Vereinig. do. do. bibernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 Hirschberg. Leder. Höchster Farbw. . 1

örder Bergw. I

2

Oo C n CO t , w D? 5

———2—

de

wr rar

2 w oe

.

= 00

Q —— —— W W —— 6 ü

25

83 87

rer

8 Ww

de O O CO CM 2 , 1

oh 106 gl 00G 9 206

Breslau den

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam Seine Durchlaucht den Fürsten zur Lippe zur Meldung an⸗ läßlich der Stellung à la suite des 1. Gardeulanenregiments und hörten die Vorträge des Kriegsministers, Generals der Infanterie von Heeringen, des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals der Infanterie von Moltke und des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker.

Allianz 13306. . Deutsche Transportvers. 31506. Magdeburg. Feuerversich. Ges. 49753. Union, Hag.⸗Vers. Weim. 9106. Wilhelma, Allg. Magdeb. 19306.

Bezugsrechte:

Schles. Bankverein 2, 9öbzG. Pennsylvanig 7,50 bzG. Westf. Draht⸗Industrie 3, 7het. bzG. Schwelmer Eisen 7, 50bzG.

*

C d W 0 2 2

Dtsch. Atl. Tel. Dt. Nied. Telegr. Neberlandz. Birnb

7 198.00 * . 100, 75 B

0

2 8.

L t N N W , , d- W —ᷣ‚

Der Königliche Hof legt heute für Seine Hoheit en Herzog Georg Alexander zu Mecklenburg die Trauer auf drei Tage bis einschließlich den 11. d. M.

an.

Berlin, den 9. Dezember 1909.

Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

—22

10s101.006

C c c —— —— 7

8 B 8—=

7.00 B rh 101, 9008 98.25 N, 00bz 101, 606 lol, 5 G

de Sed d= d 166 K C L L w = =

*

7 193, 19b3G s H60obz

98, 90

101,606

k

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Gymnasialoberlehrer Philipp Feilzer aus Patschkau ist zum Kreisschulinspektor in Frankenstein ernannt worden.

Der Kreisassistenzarzt Dr. Ehlers aus Trier ist zum KLreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks, Kreis Ziegenrück, beauftragt worden.

Berichtigung. Vorgestern: Karlsruhe 30/0 St.⸗A. 90,256, Neue Bodenges.

1 I 00 x 2

2

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Freya“ am 6. Dezember in Beirut eingetroffen und geht heute von dort nach Mersina in See.

S. M. Flußkbt. „Vaterland“ ist vorgestern in Wanhsien am NYangtse eingetro

Dodo = == P

B *

1

9, 6obz (=. 99. 75bz lol /40bz

en.

2 ——

wr

97.256 do. do. v. 19908 1h56. 00bz G;; Berl. H. Kaiserh. 90 T2, 00 6 do. unk. 12

d c o c 2 C C e c r . r m . . . ö .

8 5!

rr. x X- . .