Sterngefunkel und mit ihren drohenden Wolkenmassen. Die gedunsenen Marsbewohner dagegen mit ihren plumpen Bewegungen und ö unartikulierten Lauten dürften kaum nach jedermanns Geschmack sein. Jedenfalls blieb die Wirkung dieser Groteske verhältnismäßig gering. Teider gab es auch verschiedene fzenische Störungen, die den Gesamt⸗ , ungünstig beeinflußten; es kam sogar eine echte Panne vor, um derentwillen ein Traumgeiftchen bei den Zuschauern um Geduld bitten mußte. Die Darstellung konnte im ganzen zufriedenstellen; besonders die drei Kinder spielten erstaunlich frisch und natürlich. .
Lustspielhaus.
Die Münchener Märchenspiele“, unter der Leitung des Direklors Maximilian Burg (München) sind in das Lustspiel haus Fbergesiedelt, wo sie gestern nach mittag mit der Aufführung des „Zauberkessels“, der ö des allbekannten Andersen⸗ schen Märchens „Der Schweinehirt“ erfolgreich begonnen haben. Die Eigenart dieser Bühnenbearbeitung von 2. Küßner (Musik von Edgar Istel) ist bei Gelegenheit der ersten hiesigen Aufführung im Gassspieltheater an dieser Stelle eingehender bereits gewürdigt worden. Es fei nur hinzugefügt, daß die Leitung des Lustspielhauses es vortrefflich verstanden hat, den Märchenzauber der Andersenschen Dichtung innerhalb des Bühnenrahmens vor den Augen der Zuschauer nach Möglichkeit in seinem ganzen herzgewinnenden Reiz erstehen, zu lassen. Die Hauptrollen waren durch die Herren Impekoven (König), Schönemann (als Prinz, Schweinehirt und Bote) Paulmüller (Pförtner) und die Damen . (Prinzessin), Elsinger (Ober⸗ dösmeisterin), Kretschmer (Toni Lu tig) auf das beste besetzt, denen sich die anderen zahlreichen Mitwirkenden würdig anreihten.
— Die Nachmittags⸗
rentner), 1046 Pensionä d 12 Leibrentner. . n,, die die Pensionsanstalt
. wurde mit der Beratung von Anträgen, etrafen, ausgefüllt.
Mannigfaltiges.
Berlin, 9. Dezember 1909.
schaft in Berlin veranstaltet (GBellevuestraße 3) einen Ge⸗ verneur des Klautschougebiets,
ordentliche Mitgliederver-
größeren Anzahl von Mitgliedern
Auch andere Vereine vom Roten
der Gräfin Rittberg⸗
V Berlin, das .
Haus. Die Vorsitzende, Fra „übertrug die Leitung
der Versammlung dem Oberst a. t. Der Jahres⸗ und Rechnungsbericht, der von dem H erstattet wurde, gab ein erfreuliches des Vereins und seiner Schwesterr 60 Schwestern erreicht hat und hier w auf allen Gebieten der Krankenpflege,
neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Astronomie', am Sonntagnachmittag um 5 Uhr über;: „Saturn, und Mars“, um 7 Uhr über: „Da Geheimnis des Weltenbaues. und am Montag, Abends g Ühr, uber: ‚Das Aufsuchen der Sternbilder“. Im Anschluß an diesen Vortrag finden auf der Nattform der Anstalt praktische Uebungen in der Orientierung am Sternenhimmel statt. Mit dem großen Fernrohr werden außer dem Kometen noch der Saturn“ und der Mars“ gezeigt. Die ,. sind für Damen und Herren ver⸗ ständlich und mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet.
Bitter feld, 8. Dezember. (W. T. B.) Heute nachmittag 4 Uhr 5 Minuten unternahm der neue Parsevalballgęn unter der Führung des Oberleutnants Stelling seine erste Probefahrt. Sie währte eine Stunde und ist vorzüglich gelungen. Besonders hat sich die neue Höhensteuerung bewährt.
Cuxhaven, 8. Dezember. (W. T. B.) Von den estern alt vermißt gemeldeten 21 Finkenwärder , , sind fünf in Cuxhaven oder Hamburg Altona eingetroffen. Weitere vier sind nach dem Sturm von anderen Schiffen angetroffen, ein anderes kenterte am Freitag, konnte sich aber wieder aufrichten und kam mit schweren Havarien ab. Das Sch icksal der übrigen elf Fahrzeuge ist ungewiß.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Von den bei der Expkosion der Gasometer Schwerverletzten ist jetzt auch der Monteur Friedrich Scheika aus Berlin gestorben, sodaß die Zahl der Toten nunmehr vierzehn beträgt. Das Befinden don vier Schwerverletzten ist hoffnungslos. Bei dem Un⸗
Die im Königlichen Opernhause für morgen, Freitag, an⸗ t ß (Anfang 8 Uhr) findet Es werden Fräulein Ober, Frau Goetze und die
gesetzte Aufführung von Strauß „Salome“ unter der deitung des Komponisten statt. Fräulein Rose (Titelrolle). e Herren Grüning, Bischoff, Kirchhoff.
Im Könlkglichen
der Suzanne in Paillerons Lustspiel langweilt. als Gast. Butze, Abich,
Sonntag, den 12.
zu dieser Vorstellung findet täglich an der Kasse des Königlichen
Schauspielhauses statt.
Die Gesellschaft der schen Gesangverein (Dirigent: Montag, den 3. Januar im großen dem Philharmonischen Orchester vorhergehender Matinee am Sonntagmittag. Requiem von Verdi. Der Ertrag des Preußische Landeszentrale
Die Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger trat gestern vormittag im Künftlerhause zu ihrer diesjährigen Vertreter s Nach Begrüßungsworten des Präsidenten f f im vorigen Monat hinwies und der Verdienste des früheren Präsidiums gedachte, das sich nach den Kämpfen im vergangenen Jahre grollend zurückgezogen hatte, wurde
versamm lung zusammen.
Hermann Nissen, der auf die Schillerfeier
der Rechenschaftsbericht der Pensi onsan stalt erstattet. nahmen im Geschäftsjahr 180809 betrugen 768 478 M die Ausgaben
363 627 „, der Vermögenszuwachs 404 351 .
12 370 60 vermehrten Ausgaben für gezahlte Renten und Pensionen sowie für Verwaltungskosten und Abschreibungen weist der Vermögens⸗ Jahres ein Mehr von 39 9014½ gegen das Der Mitgliederstand ist von 4699 auf 5093 gewachsen, die Einnahmen
zuwachs des
für Mitgliederbeiträge aller Art betrugen 304 110 . ordentlichen Einnahmen (1430913 6) wurde wiederum 114219 ½ auf Feste vorstellungen entfielen. Daneben 'steht als nächstgrößtes Ergebnis mit deutsche Künstlerfest in New Jork, Schriftsteller Amerikas New Vorker deutschen Bühnen. betrug am 30. September d. J. 8 000298 6. auf Rentenfonds 4782 592 6, Invalidenfonds Reservefonds 855 43 6, Vermächtnis der Oppenheim. und Invpalidenzuschüsse tember d. J. insgesamt rund bi. Millionen
jährlich 350 000 „.
Theater. Königliche Schauspiele.
haus. 261. Abonnements vorstellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger
Opern⸗
Freitag:
deutscher Uebersetzung von Hedwig Musik bon Richard Strauß. Musi Herr Generalmusikdirektor Dr. Herr Regisseur Braunschweig.
Dichtung in Lachmann. kalische Leitung: Strauß. Regie: Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 263. Abonnements vorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in IZ Aufzügen von Edouard Pagilleron, übersetzt, von Emerich von Bukovies. Regie; Herr Regisseur Keßler. (Suzanne: Fräulein Elfriede Heisler als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 262. vorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. T. Long und D. Belasco von L. Illica und D. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik pon Giacomo Puccini. Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 214. Abonnementsvorstellung. Die Räuber. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 Uhr: 182. ,, , Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Rabensteinerin. Schauspiel in pier Akten von Ernst von Wildenbruch.
Abonnements⸗ Madama
Dentsches Theater. Freitag: Don Carlos. Anfang 75 Uhr. ; Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr. Im Zeppelin zum Mars. — Abends 73 Ühr: Don Carlos. Kammerspiele. Freitag: Major Barbara. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Das Heim.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Hohe Politik. Sonnabend: Hohe Politik.
Schau spielhause spielt morgen Fräulein Heisler vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspielhause die Rolle „Die Welt, in der man sich In den anderen Hauptrollen sind die Damen Arnstaedt, Steinsieck, von Mayburg und Arn sowie die Herren Böttcher, Vallentin, Schroth und Vollmer beschäftigt.
Im Neuen Königlichen Operntheater geht am nächsten Dezember, „Die Rabensteinerin“ von E. v. Wilden⸗ bruch, mit Frau Willig in der Titelrolle, in Szene. Der Vorverkauf
Musikfreunde mit dem Stern⸗ Oskar Fried) veranstalten am Saal der Philharmonie mit
Aufgeführt wird das ö d Konzerts ist für für Säuglingspflege bestimmt.
die 137535 ½ durch genossenschaftliche Veranstaltungen F und 23213 M Davon entstammten aus Berlin 68 000 (. 10 226 „ das erste vom Verbande veranstaltet mit Künstlern der vereinigten Das Vermögen der Pensionsanstalt
Davon
Frau Die seit Beginn der Pensionszahlungen verausgabte Summe betrug am 30. Sep⸗ Mark. Auszahlungen für Invaliditätszuschüsse und Renten erreichen zurzeit Der Pensionsanstalt gehören zurzeit 6171 Per sonen an, nämlich 003 aktive Mitglieder (unter diesen 80 Alters
mitwirken: Charlottenburg arbeitet
prüfer,
von Arnauld
für die 3 sicherungsordnung ordnung steht. Berlin und sind vorgemerkt: Dr. Feund, Fräulein Dr.
Regierungsrat, Verbandssekretär Erkelenz, Praxis“.
Ir Vr.
Die Ein⸗
8 Trotz der um 3n
Vorjahr auf.
Von den außer⸗ Summe von erzielt, wovon auf Theater⸗
Tierverbreitung zu lösen.
sehr ausgiebig. Dr. Berger mit, das
der deutschen
erhältlich. entfallen 2312 663 , von Cohn⸗ für Renten
die beobachtet. daß nach einigen Kometen heraustrat. Der Besuchern der Sternwarte mittagg 5 Uhr, spricht
Die gesamten
Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße h7 68.)
Anfang 8 Uhr.
Freitag: Der Skandal. Der Skandal.
Sonnabend und folgende Tage:
Neues Schauspielhaus. Freitag: Zum ersten Male: The tragedy of WTam. (Gastspiel des Englischen Theaters. Meta Illing.) Anfang 8 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Ühr: König Zipapek. — Abends 8 Uhr: she stoobps to conguer. (Gastspiel des Englischen Theaters. Meta Illing.)
Lessingthenter. Freitag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.
Sonnabend: Tantris der Narr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: Vor Sonnenaufgang.
Schillerthenter. O. (Wallnerth eater) Freitag, Abends 8 Uhr: Miß Hobbs. Lustspiel in 4 NUufzügen von Jerome K. Jerome. Deutsch von Wilhelm Wolters. Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. — Abends: Der Schwur
der Treue.
Charlottenburg. Der Meineidbauer. von Ludwig Anzengruber.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Abends: Miß Hobbs.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: — Abends: Wallensteins Tod.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alerander.
Freitag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Sonnabend und folgende Tage: Im Tauben⸗
schlag. .
Kamische (Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Tosca.
8 Uhr: drei Akten
Fiesco. Macbeth. —
Freitag, Abends Volksstück in
in zunehmender Weise auch im Dienste der Stadtverwaltung von Die Schwestern erhalten ihre Ausbildung in den Stäͤdtifchen Krankenhäusern Charlottenburgs der staatlichen Prüfung zu unterziehen. lastung an den Aufsichtsrat, der Wiederwahl Geheimer Sberfinanzrat Dr. jur. Zwicker ü Wilhelm e en ite sowie Zuwahl der Frau Marie Bechstein in den Aufsichtsrat hielt der Generalarzt Dr. Kö
haftem Beifall aufgenommenen Vortrag über „Neuere Gesichtspunkte und Bestimmungen zur Schwesternausbildung“.
Zum Besten des Zweigvereins Berlin Frauenvereins findet am Freitag, den 17. d. M., im Zirkus Busch eine Hof⸗Galavorstellung statt, zu der Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzess ie ar des Königlichen Hauses ihr Erscheinen in Aussicht gestellt haben.
. . n . Die Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge hält am ihr 4. Gesel iche te kon zent mit Mittwoch, den 19 J Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal bes Herrenhauses (Leipziger Straße 3) einen Erörterung sabend
ihres deutschen Ausschusses ab, für und Jugendfürsorge“ Berichterstatter werden sein: Fräulein Dr. Baum⸗Düsseldorf. der Direktor der Landesversicherungösanstalt Berlin Alice Salomon, Robert Schmidt, Mitglied des Reichstags, Professor Dr. med. Schloßmann⸗Düsseldorf, Geheimer Profefsor Dr. Mayet, Frau Adele Schreiber⸗Krieger, Klauß,
Afrikas Wildkammern als Forscher und der Vortrag, den Dr. A. Berger am Montag, den 5 Uhr, im Wissenschaftlichen Theater der wird. Dr. Berger unternahm eine zehn Monate dauernde Reise durch Englisch-Ostafrika, Uganda und Lado (Congostaat). Reise war, zoologische Sammlungen heimzubringen Die zoologische Ausbeute, die meist dem Königlichen Zöologischen Museum in Berlin überwiesen Eine ganze Anzahl bisher unbekannter Tiere brachte Hauptstück aber bildet ein gewaltiges, von ihm erlegtes und ebenfalls dem Museum geschenktes Abart, die bis vor wenigen Jahren als ausgestorben galt. Eintritts⸗ karten zu dem Vortrage sind schon jetzt an der Kasse der Urania“
Bei der Beobachtung des Halleyschen Kometen mit dem großen Fernrohr hat Dr. Archenhold auf der Treptower Sternwarte Bedeckung eines Sterns durch den Kern des Halleyschen Kometen Die Bewegung des Kometen ist jetzt bereits so schnell, Sekunden der Stern wieder aus dem Kern des Komet
gezeigt. Dr.
glück noch den sie
größeren Retorten gleich
8 und haben sich Nach Erteilung der Ent— der bisherigen Rechnungs⸗ und Kaufmann verhindern. . , ; noch mehr in d Körting einen mit leb⸗ och neh
Unglücks noch Untersuchung ers
des Vaterländischen
umgeleitet wird. feststellen läßt, Toten steht en
in sowie andere Mitglieder
im Hafenk ranker
den das Thema: „Reichsver⸗ f auf der Tages— Professor Dr. Manes⸗
Fur die Diskussion
mehr 15 beträg bei der ersten
ertrunken ist. — wurde der Teiln Senator
Redakteur der „Sozialen
Jäger“, so heißt 13. d. M., Abends „Urania halten Panzerkreuze
Der Zweck der i ⸗ Malaga de
und Fragen der
wurde, war
weißes Nashorn, eine
verloren betr
Mannschaft
den Nach⸗
Mrs 216
wird von jetzt an Am Sonnabend, Archenhold über:
Thenter des Westens. Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. ;
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ peter. — Abends: Die geschiedene Frau.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Sneewittchen. — Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Die süße Cora. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten.
Trinnouthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Buridans Esel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und G. A. de Caillavet.
Sonnabend und folgende Tage: Buridans Esel.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt.
Sonnabend und folgende Tage: Der dunkle Punkt.
Konzerte.
Philharmonie. Freitag, 1. Lilli Lehmann⸗Abend.
Saal Rechstein. Freitag, Liederabend von Maria Clemm. Otto Bake.
Abends 75 Uhr:
Abends 79 Uhr: Am Klavier:
Beethoven Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Elsa Breidt (Klavier) mit, dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst sKunwald.
Bliüthner ⸗ Baul. Freitag, Klavierabend von Olga Steeb.
Abends 8 Uhr:
sind 142900
ch nach der gefahr die Oefen aufrissen, u ldung Der Mangel an Gas macht sich in
der Gaswerke wird mitgeteilt,
hat nur wenig gelitten. eingestellt, da die Oefen in Tätigkeit bleiben und das erzeugte Gas durch erhöhten Druck in die Reservoire der Gasanstalt Billwärder
sich unter den Trümmern noch Leichen befinden. wird noch ein Mann vermißt, der sich möglicherweise aber unter den
auch Priv atpersonen vermißt werden, entzieht sich Gaßwerke. — In den Krankenhäusern befinden sich jetzt noch fünfzehn Schwerverletzte. legung von Verbänden entlassen worden. Brandstätte abgerückt, da nunmehr alle Gefahr beseitigt ist.
9. Dezember. Schwerverletzten ist Arbeiter Düring gestorben, so daß die Zahl der Tot en nun⸗
Strack stellte bliebenen der
Gibraltar, 8.
Steuerbordseite einen Riß von über 16 Kreuzer ist vor Anker gegangen.
Marseille, 9. Dezember. — „Arkes“, das am 21. Oktober nach Dakar abgegangen ist, wird als
Kapitän Lesauvage, de von 2 Palmas anlaufen, ist a
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
Einer
verloren Unglücks
Gas des
bm Ausdehnung
gegangen. haben die bei angestellten Heizer dadurch vorgebeugt, daß ersten Explosion trotz großer Lebens⸗ um die Bildung von neuem Gas zu den Betrieben und en Wohnungen bemerkbar. — Seitens der Direktion daß sich über die Ursache des nichts Bestimmtes sagen läßt, da die eigentliche t morgen beginnt. Das große Kohlenlager der Werke Der Betrieb wird nicht in vollem Umfange
Der Schaden, dessen Umfang sich noch nicht genau ist durch Versicherungen gedeckt. Die Zahl der och nicht endgültig fest, da man nicht weiß, ob Von der Gasanstalt
ihause noch nicht rekognoszlerten Toten befindet. Ob der Kenntnis der
Die Leichterverletzten sind nach An⸗ Die Feuerwehr ist von der
Von den im Hafenkrankenhause untergebrachten gestern in später Abendstunde der t. Außerdem wird ein Ewerführer vermißt, der Exyplosion ins Wasser gesprungen und wahrscheinlich In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft ahme an dem Brandunglück Ausdruck gegeben. Der eine Hilfsaktion für die Hinter⸗ Opfer in Aussicht.
(W. T. st ieß zu sammen
B.) Der mit und
englische dem Dampfer erhielt auf der Fuß Länge. Der
Dezember. . er Hall's-Linie
(W. T.
Das Baggerschiff
Das Befehl von hat eine
und Las
das unter dem em Sohne des Erbauers, steht, 1 Köpfen. Es sollte Gibraltar ber nirgend signalisiert worden.
Schiff,
achtet.
und Zweiten Beilage.)
Klindworth · Scharwenkn · nal. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Claudine Taveggia.
Dirkus Schumann. Freitag, Abends 74 Uhr: Galavorstellung. Henry Valdorf, der moderne Simson. — Der Amerikaner Mstr. Niblo mit seinen konversierenden Papageien. — The Durwal Brothers. — Ring kampfparodie der Elowns Jim - Jam und Cottrell. — Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Phantastische Feerie in Akten. Im 3. Akt: Die Wildschweinjagd. Feenhafte Schlußapotheose.
Dirkus Busch. Freitag, Abends 74 Uhr: Die großartigen Debuts! Familie Albert Jungmann, Drahtseil. — Reiterfamilie Pro⸗ serpi. — Clown Kerslake mit 5 dressierten Schweinen. — Ferner: Herr C. Burkhardt⸗ Foottit, Schulreiter. — Herr Ernst Schumann, Neudressuren. — Um 97 Uhr: Farmerleben.
. ö w
// // ///
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Jaques (Breslau).
Gestorben: Hr. General d. Inf. z. D. Rudolf von Reibnitz (Langfuhr). — Hr. Oekonomierat Paul Rothe (Bad Salzbrunn). — Fr. Ernestine von der Berswordt, geb. von Prittwitz und Gaffron (Ballenstedt a. Harz). — Frl. Hedwig Heinke (Berlin).
Sohn: Hrn. Regierungsrat
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Neichsanzeiger
M 290.
2
Er ste Beilage
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
— erlin,. Dannerstäg, den h. Dezenhe — — n... 1909. Amtliches. a
Deutsches Reich. . u ebe, smünzen in den deutschen Münzstätte
. der Prägungen von Reich
. n bis Ende Nang ; Goldmünzen 18e November 1909.
(
Im Monat November 1909 sind geprägt worden in:
Sil nünzen
Doppel⸗ . Ku p ferm ün zen
kronen M6
Hiervon aufs * Privat Fünf Drei⸗ rechnung“) markstücke markstücke
Dy ** * Kronen ‚. Nickelmünzen
Zwei⸗ j . TC. . Ein Fünfzig⸗
, d GEGin⸗ Fünfund⸗ markstücke markstücke pfcnni ficke
zwanzig⸗ Zehn Fünf
Berlin. München
3w ei
; 6 A6 c 6 . pfennigstücke
17 577 000
17 6 Oœ 9 1 , g fen gstlst, Pfennigftüce pfennia tir fen iti ; gstücke
Muldner Hütte. Stuttgart. Karlsruhe.
. ,,, 702 6160 . 38 Js 372 600
841 920 . l ig goa 1 300 000 . g00 096
3 Mt 3 Ml 3
24 99230 24965
‚ 3 2 496 30 ä ö.
135 201 25
338 990 12 500 —
Hamburg. Summe 1
N * ö! Vorher waren geprägt“).
? 338996 ö 1450 000 17 577 00 TSG. , 7 441 20
150 000
)
)
2 499 425
457 500
13549
1355 485
5
40 000 — 88 750
20000
290022
Sesamtausprägung
3865 9159 25917 7 7 ö 366 22 320 741 741 730 3309288060 3 882 789 326577 pdpᷓßp 93033
50 644 317
301 288 014
24 666 1451657 261 69250
276 451 25
J Hiervon find wieder ein
g gezogen Bleiben.
4 796 640 50 610 316
3 83 7 393 Ss 5 s ' 7 735 620
2872976677
4 530 985 300 77.
253 310 6175
835 TT 77
53 143 175
518
Dor Ts 206 06 ID Tv
206 701
285 804 737
836 d 7 3)
157 261 692 55 64 601 075, 92 660 61756
0 264 691 70
29 862 461 05
44 992369
5 396 52
0036
276 451 75
276 451 75
b ⁊d7 JI) 7p
1205 31740
29 897 4535 35
109 21660
3132 NTXöd 7 8 368 34
7
*
Berlin, den 9. D
Linschließlich von Kronen Vergl. den Reichsanzeiger! l
zu deren Prägung die Reichsbank
vom 9. November 1909 Nr. 2
zember 1909.
59 056 Jr 75
28823675
das Gold 65.
8h 99 737 0 X
geliefert hat.
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts Hintze.
9 121 O62, 37 X.
D d Jos F, s
20 673 ohß 41 *.
nZꝗ¶&ͥθoe
1909 Dezember T ag
Marktorte
Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
gering
. .
Dunsstt.
mittel
niedrigster
6
10.
M0.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Durchschnitts⸗
1 Doppel⸗
preis für
zentner
,
Am vorigen Markttage
Durch ⸗ schnittsz · preis
dem
— —
—
Außerdem wurden am Markttage (Share 4) nach überschlãglicher Sign verkauft Doxppelzentner (Preis unbekannt
Prenzlau. Stettin
Pyritz . , Lüben i. Schl. . Valberstadt Eilenburg Marne Goslar Stockach. Rostock Waren. Altenburg
Insterburg Prenzlau. Luckenwalde. Stettin
Pyritz . . Stargard i. PoCmm. . Schivelbein 56. Stoln i. Pomm. . Lauenburg i. Pssͤm. Posen . . Bromberg
Militsch .
Breslau.
Altenburg
Insterburg Prenzlau Stettin
** J Breslau. Lühen i. Schl. Halberstadt .
Eilenburg arne Goslar Waren. Altenburg
Insterburg
Elbing ; Luckenwalde. Potsdam.
Stettin
6 J Stargard i. Pm. . Schivelbein ö Stolp i Pomm. .
Lauenburg i. Pomm.
— Braugerste
= Braugerste
20, 10 20,80 17377 19,20 17,00 20,00
17,80
14,80
14,80
ö — — 172
1629 16829 6 1h, 56 15.50 15.60
15, 00 15, 00
14,50
20,20 21,05 17,77 20,00 18,00 20,00 21,00 18,40 17,00 20,40
5,56 14576 1800 1746 13,46 19, 90
21,10 21,30 19,54 20,25 18,00 21,00 21,00
18,50
Weizen.
2 20,50 ö 21,00
20,40 21,20 21,55 19,54 20,50 19,00 21,0 21,20 19,3
)
)
19,00 19 50
20,40
/
Rogge
15,50 15,00
15,50 15,00 15,20 14,50 15,60 15,40 15,80 15,80 15,80 15,60 15,55 16, 34 15,75 14,50 15,80 14,80 14,80 16,00
e r st e. 13,00
15,60 15,00 14,30 15,30 15,55 14,76 18,090 17,50 / 19,00 15,00 17.00
Safer.
J. J 16,40 15,80
14,80
16,60 16, 960 15,00 15,40
15,50
20,60
n.
16.60 16, 00 15,00 15,40
15,60
20,50 21,00 20,80 22, 10 21,80 21,30 21,40 19,00 21,80 21,20 20, 10 20,30 20,60
1320
3099
14,80 14,20 17,20 16,41 15,74 15,00 15,20 13,60 15,48 14,92
21,90 20,60
13,00
15,56
1320
14,60
14,80 15,00 17,40 16,63
15,68
15,20 15,10
13,60 15,48 15, 15
. 3 de
R d
— — — — .
bo o R &
164