1909 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Meine Herren, ich glaube, daß diese Mitteilungen genügen, um erstens einmal darzulegen, daß die verbündeten Regierungen doch nicht so ganz leichten Sinnes und ohne die hinreichende Ueberlegung bei der Beratng und bei dem Abschluß dieses Handelsvertrages verfahren sind, und ich hoffe, es ist mir gelungen, noch einmal den Herren allen klargemacht zu haben, daß der Schwerpunkt des Tarifs in der Meist— begünstigung liegt und hinter diesem Streben nach der Meistbegünstigung müssen die übrigen Bedenken, die sich gegen die Höhe der Zölle wenden, zurücktreten.

Ich möchte noch auf eins aufmerksam machen. Wenn die Annahme Herrn Abgeordneten Gothein zutreffen sollte, daß freihändlerische änder leichter günstige Handelsverträge abschließen könnten, dann ist ja

des *

mit Sicherheit zu erwarten, daß England in der Lage sein wird, eventuell

einen günstigeren Vertrag zustazide zu bringen wie wir. Herren, wenn das geschieht, dann genießen wir die Erfolge Englands

Nun, meine

mit, wenn wir uns die Meistbegünstigung gesichert haben.

Meine Herren, ich bitte um Entschuldigung, daß ich zu so vor— gerückter Stunde noch so lange gesprochen habe. Ich habe diese lange Rede gehalten, um Ihnen allen dringend ans Herz zu legen, in dieser

unter dem Eindruck der Verhandlungen vom vorigen

Sache nicht Interessen, die bisher

Sonnabend, nicht unter dem Eindruck derjenigen J vorzugsweise vertreten sind, zu entscheiden, sondern sich eingehend zu informieren, inwieweit unsere große übrige Industrie im Vaterlande ein Interesse an dem Zustandekommen dieses Vertrages hat.

Statistik und Volkswirtschaft. Die Krankenversichetung im Deutschen Reiche 19038.

Die Hauptergebnisse der Krankenversicherung in Deutschland im Jahre 1908 stellen sich, wie

folgt:

226 Frkrankung Mitglieder Erkrank Zahl mit

Ka r der ö . ö Durchschnitt Kassen

. au des Jahres f

überhaupt

ofãlle Krankheitstage mit im Srwerbgunfhtark Erwerbsunfähigkeit

Mitglied

Krankengeld oder Krankheitskosten Behandlung

im Kran kenhause ö auf ein

auf ein überhaupt Mitglied Mitglied . ö

Vermögen

. überhaut

Gemeindekrankenversicherung

Baukrankenkassen Innungskrankenkassen.

0, 27 8732943

Ortskrankenkassen.. .. 4768 319618 * 043 Betriebskrankenkassen. .. 95 31743 155 049 4 23 8 0,77 10h ho 00 041 53 233 O93 320 97 2347

Eingeschriebene Hilfskassen . ; 913 22 30 45 35 604 12 2720 0,36 232 066 6,52 684 040

2 824 737

20 208 402 116643 378

5 5 3s 152 541 235

109 115470 259 1091 4814472 18 895 82 1750793

96 563 078 zal res

6 286 177

20 272 152

28 474 2587 3! 65611

Landesrechtliche Hilfskassen .

Zusammen 1908 23 2 23 4161 1907 233 231 213896 4956388 0

23 240 Krankenkassen vorhanden, 8 mehr der Mitglieder im Durchschnitte des Jahres beträgt ö. ö der Zuwachs an Mitgliedern gegen das Vorjahr rund 185 00 An diesem Wachstum sind hauptsächl ich wieder die Ortskrar 6 mit e h die , dne. rung mit 24 009, die Betriebskrankenkassen mit 18 009 und die ein geschriebenen Hilfskassen mit 10000 Mitgliedern beteiligt.

Die ö. der Erkrankungsfälle mit . fähig keit stellt sich auf 5H 206 148 mit 103 894 3299 Krankheitstagen. n ein Mitglied kommen bu acht iti. 0,42 Erkrankungsfälle und 8,43 Krankheitskage, für die Krankengeld oder Krankenanstalts zpflege zewährt wurde.

Die ordentlichen Einnahmen (Zinsen, Hue nen Beiträge, Zuschüsse, Ersatzleistungen und sonstige Einnahmen abzüglich derjenigen für die Invalidenhersichen ung) betrugen 333 291 351 1, darunter die Beiträge (einschließlich der Zusatzbeiträge und Ginttit ken lber)

313 528 389 .

Im Jahre 1908 waren als im Vorjahre. Die Zahl

Die ordentlichen Ausgaben (Krankheitskosten, Ersatzleistungen, zurückgezahlte Beiträge und Eintrittsgelder, Verwaltungskosten ab züglich derjenigen für die Invalidenversicherung und sonstige Aus— gaben) beliefen sich auf 325 054 492 , darunter die Krankheitskosten

auf 297 376 804 „6, die sich verteilen auf:

Handel und Gewerbe.

(Aut den im Reichs amt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Italien.

Abänderung der Postzollvorschriften für die Einfuhr von Mustern und Briefsendungen. Laut Verfügung des Generalzolldirektors vom 16. Juni d. J. ist auf Grund eines Be— schlusses, die Muster von unbearbeiteter oder gezwirnter Rohseide sowie von gefärbter Seide bei der Versendung 'in Poststücken nach dem Königreich in denselben Gewichtsmengen wie bisher zollfrei einz uulassen, auch wenn das einzelne Paket mehr als eine Strähne enthält, das den Postzollvorschriften für die Einfuhr von Mustern und

Vrte fsendungen angefügte Verzeichnis B“), wie folgt, abgeändert: Rohgewicht roh, ,,, oder gezwirnt (einschließlich des einfach gebleichten) gefärbt, einschließlich der in weiß beschwerten 79569 Näh⸗ Stick⸗ usw. Seide in Strähnen, auch in Knäueln, auf Rollen, Spulen und dergl. . . 100 Bollettino del minister delle finanze direzione generale

delle gabelle etc.)

350

Serbien. Erläuterungen zum Zollt arif in bezug auf i . unz, afelglas. Der serbische Finanzminister hat durch Erlaß bom 10.23. Oktober d. J.;, Z. Nr. 16305, erläutert, daß die An . 1 und 2 hinter Nr. 511 des allgemeinen Zolltarifs sich auch auf die Spiegel der Nr. 512 des Tarifs beziehen, und daß es sich bei der Anmerkung 2 darum handelt, ob aus den Bruchstücken durch Schneiden oder sonstwie viereckige Platten mit weniger oder en als 25 qem Flächenraum , sind. (Srpske Novine.)

Ber ichtigun g des Amtlichen Warenverzeichnisses zu m

inris. Im ,, rzeichnis zum serbischen . ist 5 Seite 19, Zeile 2 von unten, Brechweinstein der Nr. 193,3 des allgemeinen Zolltarifs zugewiesen. Diese Angabe ist nach einem Er⸗ lasse des serbischen Finanzminifters vom I0./ 23. Oktober d. Is. 7Z. Nr. 15 129, unrichtig, da die Ware im Tarif selbst unter Nr. 199,3 namentlich aufgeführt ist. Das Warenverzeichnis ist dementsprechend (Ebenda.)

zu berichtigen. Zolltarifierung von Waren. Laut Erlasses des serbischen Finanzministers vom 10.23. Oktober . 17822, sind künstliche Riechmittel als anderweit nicht genannte Riechmittel nach Nr. 261 des allgemeinen Tarifs zu verzollen. (Ebenda.)

5 * 5 X

Tula-Eisenminen und Gisenwerke in Mexiko.

Die Tula EGisenminen und ⸗Eisenwerke im ,. Tapala des . Staats Jalisco mit einer Landfläche von annähernd 125 000 eres 6u 46.5 a) und einem ng e rend mit reichlich 1 Milliarde Fuß Nu zholz sind an ein Bostoner, mit 5. Millionen Doll. kapitalisiertes Syndikat verkauft worden. Diese „MHeriean Fron and Steel e eng? genannte Gesellschaft will ein modernes Stahl⸗ werk mit einer Maschinenfabrik errichten.

Die Tula⸗ Eisenerzminen sind in ganz Mexiko bekannt, weil ihre Erze zu den besten in der Republik gewonnenen gehören. Der Erz⸗ abbau und die Herstellung von Eisen sind dort seit 109 Jahren, wenn auch mik Unterbrechungen, betrieben worden.

Verkauf der

für Handel und Industrie“

„Nachrichten Dand Juli 1905.

) Vgl. Nr. 150 der und Nr. 72 vom 7.

vom 26. November 1901

206148 0,42 41 97 148 780 8,00

297 376 804 254 3039

12 103 894 2999 8,43 , 33 273 887 50ß 22,56 244 957 396.

72047 91 . 42 356 , .

ärztliche Behandlung . 6 Arznei und sonstige Heilmittel 41 Krankengelder ( . .. y , ,, für Schwangere und Wöchnerinnen St hege der J ; Anstalte tsberp flegung. 30 ) 17 308 Fürsorge für NRekonvbaleszenten 5408 Auf ein Mitglied kamen durchschnit tlich 24 13 5 granf en kosten. Die Verwaltungskosten abzüglich derjenigen für die Invaliden⸗ persicherung , 18 1690 49 6, auf ein M itglied durchschnitt tlich

bei den O tskrankenkassen 2, 27 I, bei den Innungs traukenkassen

2,69 M, bei den eingeschriebenen Hilfst assen 2,55 A6 und bei den sandesrecht tlichen und Gan

Hilfskassen 1,9 S ; bei den Betriebs⸗ krank enkassen werden sie fast ganz von den Betriebs unternehmern, in der Gemeindekranken . ganz von den Gemeinden getragen. Bei allen Kassen überhaupt stellen sich die Verwaltungskosten auf ein

[6 z 3 5

6 36 ) 2 1

50 6.

Mitglied daher nur auf 147 A du uch ittlich . Das Gefamtvermögen bet rug rund 254 (im Vorjahre 245) Mil

85 Be

5e

lionen Mart, wovon auf die Ort rtskrankent assen 116,6, auf die triebs j krankenkassen 199,1 und auf die eingeschriebenen Hilfskaffen

18,9 Millionen Mark entfielen.

Erze zusammen verschmilzt, erhält man ein sehr hochwertiges, an⸗ geblich dem norwegischen gleichkommendes Eifen. Hochöfen sollen unmittelbar an den Gruben gebaut werden, das Stahlwerk will man an einem anderen Platze der Besitzung errichten. Eine Eisen

bahn soll das Roheisen von den Hochösen zum Stahlwerk bri ingen, und sie soll bis zu der nach Manzanillo führenden Hauptbahn weiter— geführt werden. Flüsse, die das Tulagebiet durchschneiden, sollen zur Hen unt ng elektrischer Kraft benutzt werden. Das Holz der Forsten wird zu Holzkohle verarbeitet werden, um Holzkohlenroheisen herstellen zu können. (Nach Bulletin of the International Union of the

American Republies.)

Der Handel Britisch-Indiens während . n ien,

Monate des Rechnungsjahres 1909,

Der überseeische Handel Britisch-⸗Indiens wies ö. der ersten sechs Monate des Rechnungsjahres 190910 (April bis Seytemher), einschließlich des Handels mit Münzen und Edelmetall sowie des Ver kehrs mit Regierungsgut, in der Einfuhr einen Gesamtwert von 70h 697 420 Rupien gegen 83 339 443 Rupien in dem gleichen Zeit raum des Vorjahres auf. Die Ausfuhrwerte t, sich in denselben Zeitabschnitten auf 858: z62 567 (1908/09: 739 486 943) Rupien. Die hauptsächlichsten Waren zeigten bei der Ein- und Ausfuhr während der oben hceichneten Monate die nachstehenden Werte in Tausend Rupien, Die in Klammern beigefügten Zahlen sind die ent sprechenden des Barse hr

Einfuhr: Lebende Tiere 695,6 (812,9) Ale, Bier und Po rter 2492.9 (2708, 6) Spirituosen 5385, (6395, 6) Wein. 1063 „3 (185,8)

Lebensmittel 11 677,0 (11 5, 6) Salz 3355,93 (3937, 7) Gewürze Nahrungs

mehr als Es

bestehen dort zwei sehr bedeutende Erzlager, und wenn man ihre

60 92,5 (6829, 1) Zucker 53 327,0 (42 11256) Andere mittel und Getränke 3570,0 (ohh, 9) Eisen⸗-Kurz⸗ und Nesser schmiedewaren 13 316,? (14 453,8) Kupfer 11 039,8 (15 777,5) Eisen und Stahl 39 762,1 (47 242,9) Andere Metalle 5947, 8 (6268, 1) Ha chin en und Triebwerk 28 241,3 (32 243 4 Eisen bahnbet triebsmaterial 33 105,5 (41 588.8) Chemikalien z 05,0 385,9) Drogen . Nedizinen 4220,3 (3259, 0) Tabak und Opium 4762,2 (3873 Alizarin⸗ und K. 3960,3 (. 39297 3 Andere erh, und Gerbstoffe 1031,9 (807,9) Mineralöle 16 925,0 (19 629,2 Andere Oele g (1395, 0) Kohlen und Koks 4071, (4151, 3) Edelsteine und ungefaßte Perlen 3739, 9 (891,3) Seide 4659,8 (5393, 8) Bauholz 3519, 1 (3817, 1) Andere 7 S518, (9379, 1) Baumwollengarn . 486, (22 801,3 Baumwollenstückgüter, graue S6 157,6 77 247,6) ö weiße 31 059,3 *(43 824.33) desgl. gefärbte usw. 35 224,5 (53 998,0) Andere Banmneoll maten 570,9 (11 135,9) Seidenwaren M8, 2 (12 655,7) Wollenwaren 9721 0 (7 1 4 Kleidungsstücke 10 6) 5H (11 396 3 Wagen und Karren zh 522 (4201,23) Glas und Glaswaren l 25 3 (59474) Instrumente, Apparate usw. 5370, 0 (6296,83) Streichhs hzer 63 (63739, 8) Tarben 2696, (31390) Papier und Pappe 50l3,6 (4686, 1] Schreibwaren 2255,83 (2210,5) Gold 49 262,8 W o EGilber S god mr o 5h Ausfuhr lindischer Waren): Lebende Tiere go8,5 (760,3) Kaffee 2653, 7 (194M Früchte und Gemüse 4798, (2455.35 Reis 76 377,7 (72 016,3) Weizen und Weizenmehl 103 354,6 Hs Of 5 . Anderes . und Hülsenfrüchte 8237,86 (2658,2) Lebensmittel 3475,65 (293,9) Gewürze 2768, 8 (2h 3 0) Tee e s (49 54h, ) = , . , nßemitzz und Getränke 572,4 (941,2 Manganerʒ 361 3,0 (3223, 9) Sonstige , und Met ,,. 1293, J (66 2,8) Salpeter 2063 , 9 (19 58,7 O Opium 32 072,3 (49 674, 3 En 1637,7 (1423, 9) Indigo 69 337 (i 19, 8) Myrobalanen! 2940,3 (3409,09) Andere D Drogen und Chemikallen 1966,5 (1984.0) Min ralole 1962, 1 (100455) Pflanzensle und andere Oele 2461, 1 Gh zb, n * Kohlen und Koks 2566, 6 (2978, 7) Baumwolle 103 4455 (85 159 ) Futter, Kleie hig. 5 (6523 4) Hanf 3445, 4 (2689) Haute 24 385, 26 011,1) . 23 869,4 (16 190,3) Jute 41 416 (65 076,4) Dünger 436 3 (4412,7)

Bauholz 27973 (28924) Wolle 12 445.5 (514.3) Andere Roh⸗ materialien 671,3 (5607,4) Baumwollengarmn⸗ 50 995.9 (43 084,0)

Bann ossen tn thiter 318,68 (7900,25 Andere Baumwollen⸗ waren 783,8 (802,2) Jutewaren 88 988,4 (85 192,8 Seiden—⸗ waren 1419 . 306) Wollenwaren 1215565 (1484,2) Kleidungs⸗ stücke 830,8 (817,3) Kok kosbastwaren 2303, 9 2148, 1) Lederwaren S08l, (699855) Pelzwaren 12 214,5 6 926,1) Lackwaren 12 216,9 (13 564,7) Andere Ganz⸗ und Halbfabrikate 50445 (8070, 3) Gold 16555, . 72,8) Silber 12757,“ (9687, 3. (Accounts relating to held zea-borne PDrade and Navigation of

British India.)

Australischer Bund.

Zolltarifentscheidungen als Ergänzungen des amt lichen K zum Zolltarif. Laut Bekannt⸗ machung des Handels⸗ und Zoll departements des Australischen Bundes vom 3. September d. J. ist ein weiterer Nachtrag zum amtlichen Warenverzeichnis zum Zolltarif ; ment 571 5) erschienen, worin die bis zum 31. August d. JJ. ergangenen Entf tscheidungen enthalten sind. Diese betreffen u. a. , Ce en g e Vor⸗ richtungen zum Deffnen oder Schließen bon Fenstern, Oberlicht fenstern usw., Umschläge Gesch iftẽanzeigen,

und Schreibpapier mit ell g nen gte ria Körbe, Kästen, Schachteln usw., bn . und Briefformulare mit

Namen, Adresse usw. eines austral ischen Geschäftshauses, Zeichenbretter aus wels Kesselsteingegenmittel, Stiefel und Schuhe, Handreinigungsmittel, Sho-⸗fo, . Dersten⸗ kakao, Kreidestifte, Mabor⸗Probiertiegel, . Dominospiele, Drogen, Chemikalien usw., Butteressenz, ahr mlt Oxylith, geschis fer Tafelglas, Zeughandschuhe mit Lederbesatz, Hüte, Mitzen usw., Hacken für Kaninchenjäger, Leinenschlauch zum Gebraucht bei der Herstgllung von St reichrlemie n, Mittel zur Entfernung on Tinte bei der Wäsche, baumwollene Ginsatz; Bandeisen, Jelutong, Vorrichtungen um Reinigen von Messern, Lampenwgren, Leder, Lederligament, Apparate zur Herst ellung von Sauerstoff aus flüssiger Luft, Ma⸗ schinen, einschließlich der landwirtschaftlichen Geräte und Werkzeug⸗ maschinen, Zündhölzer, Mufikinstrumententeile usw. äußere Ver⸗ packungsgegenstände, Oxozon, Oelmalereien auf Spalg las, photo graphische Materialien, Pickles, w im Stück, S ahlröhren, * atinpulver, Kautschuk und Kautschukwaren, Werkzeuge zum Feilen von Sägen, wissenschaftliche Instrumente usnw., Maschinen zum An spitzen von Bleistiften, Abradorseife, cirurgifche und zahnärztliche Artikel, Boreas pneumatische Kehrmaschinen, Band, Teebretter aus IAlluminium, Wagen und Teile davon, Wachs, Wiegevorrichtungen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Dezember 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 8879 384

Gestellt Nicht gestellt . .

berichten von ra . n über das Be triebsjahr 1908.9. Nach dem Geschäftsbericht der Schultheiß Brauerei, Akt tiengesellschas betrug der Genn tumsatz, d. h. die Einnahme für Bier und k im Ges scht fte ch? 19089 25,9, im Geschäftsjahr 1907.8 26,8 Mill. Mark. Rach Abzug der Un kosten verbleibt ein Gewinn von 35 Die Dividende beträgt 140/60. Bei der Braue rei 3. br. Dieterich ktiengesellschaft ) Düsseldorf, blieb d Absatz um ca. 2560 I) gegen den des Vor— jahres zurück. Die Ohrs beträgt 12 0ꝭ9. Der Absatz der Spanda uerberg⸗ Bra ue rei vormals C. Bechmann, Aktien gesellschaft, belief sich im Bericht tsjahr auf 121 027 hl gegen 1907108 127671 6 Die Dividende beträgt 1 0. Die Brauerei Kunterstein, Aktien. Gesellschaft, Graudenz, verkaufte i im verflossenen Betriebe zahre 35 484,51 hl, gegen 38 376. 26 hi im Vorjahre. Zurückzuf ühren ist dieser Minderabsatz teils auf den lange anhaltenden, strengen Winter und die ungünstige Wi itterung im Sommer, teils auf die noch immer ungenügende Beschäf iftigung der Industrie. Ferner hat die durch die erhöhte Brausteuer bedingte Er⸗ höhung der Bierpe tragt Preise eine merkliche Abnahme des Konsums herbeigeführt. Die Dividende beträgt infolge von Ersparnissen wiederum 3 0. Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisen bahn im November 1909 vorläufig 642 768 „S (19608 vorläufig 603 994 S, endgültig 677 635 SJ). Gesamtsumme 6. Ende No vember 1909 vorläufig 7779 842 A6 (1908 vorläufig 7 408 080 , endgültig 8 226 669 „M. Nach einer durch ‚W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsbevollmächtigten für Deutschland und Oesterreich Ungarn ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 6. Dezember d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den zleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats— hanf bezw. den Ziffern der Vorwoche, alles in Msslionen Rubel: Aktiva. Bold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2?) 11674 (1171, 6) Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 248,4 (256,1), Silber- und Scheidemünze (Nr. 160 und d) 687 (68,3), Diskont‘ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 211,7 (Ul ch), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und e, papiere (Nr. 6 und 7) 78,4 (78,3),

Sonstige Vors schüsse (Nr. 8 - 17) 1677 (166,0), Pꝛotestierte Wechfel und prolongierte Schulden, ch. gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 59 8 18 Wertpapiere (Nr. 20) 6: 32 (64,‚4), Wertpapiere auf Kommissi ion er⸗ worben (Nr. 21) 0,7 (0,7), Suminen zur Verrechnung mit den Adels und Bauernagrarbanken uiid anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22)

1 , Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 33.6 (62,3, Saldo der Rechnung der Bank. mit ihren Ila len (Nr. 24 Attiva und Nr. 13 Passiva (—), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva 86 (—), zusammen 2057, (2064,23). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen 1 passiv und La aktip) 1225,8 (1220,7), Kapitalien der Bank (Nr. 323 55,0 (Hh, 0), Gingen und lafende Rechnungen (6, 7, 8b, e, d, e, &) 531,8 (543,4), Laufende Nechnungen der Departements der Reichs⸗ rentei (Nr. Sa) 130,6 (13255, Verschiedene Konten (Nr lo,. i, 71,5 (71,5), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren , 24 Aktiva und 13 Passiva) 42,9 (32, s), Saldo der Konten mst den Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) (8,3), zu⸗

sammen 2057,65 (2064,2).

Sa ntos, 8. Dezember. (W. B.) für die Sao Paulo⸗— Leeden . ergaben bom 28. November bis 4. Dezember 204 5060 Pfund Sterling.

Aus Geschäfts

betrugen

Die , , i

Friedrichsfel de. Schweine⸗ und Mittwoch, den 8. Dezember 1909. Auftrieb 25h6 Stück Ferkel 1 Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Es wurde gezahlt im Engroshandel fir Läuferschweine: 6—7 Monate alt. 3—5 Monate alt. . Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. .. J unter 8 Wochen alt. .. .

Ueberstand Schweine Stück Preise unher ndert.

Stück 43,00 60,00 4 30 00-4200 , 17 0022,00. 13, 00 16,900 .

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Sämereien 85 505,3 (60 2420) Seide 2293, 6 9) Dotz und

ir die Zeit

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Ferkelmarkt am

zum 296.

Deutschen Neichs m

Zweite Beilage

Derlin, Tonnerstag en 2 Dejenmber

tzeiger und Königlich Preuß

a

schen Staatsanzeiger.

Ec.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten lh ge

Y grykht rei F * Königlichen Polize iprãsidiums SHöchst . und . . n e , ner für: Weizen, gute Sorte ) 21 O0 cs, 2 6h , We ö * ö. horte Ji, 62 406, di e Weizen, geringe Sorte ) 21,54 At, 5 91 .. Rog 9 gen, gute Sort 6 7 16 ), 16 ) M6, 16, 12 M. 5 Rogn⸗ Jen, . lsorte ) 16, 65 6, 16 06 * Roggen, geringe Sorte 5) 16 03) „t, 3,00 Fi ittergerfte, gute . ö. 17, 00 s, 16,29 cli. Huttergerste M üittelsor e, lo n, ,,,, Futtergerste geringe Sorte 5 15, 30 S6, 14, 60 66. Hafen, gute ö. Zorte!) 66 , 17, 30 . ö. ; io. ttelforte ) 17. 20 , 16,60 S0. Hafer, geringe Sorte ) 16,50 S6, 15,90 66. Mais (mixed) jute Sort 16, 50 Mt, 16,2 Mais (mir fen gering ,,, ; H . 3, (rund . gute Forte 15, 70 M, h ; . 63s 4, = Heu g75 , , , d. D eu, 9, 6, 7,10 46. Erbsen, gelbe zum Koch y. 00 . . e me g, Speisebohnen, weiße 56, 0 Hs, 30,900 . . n 60,00 . 6, 3090 6. Kartoffeln 8660 MS, 5, 00 6. ind fleisc h bon er Keule kg 2, 20 , 150 ; dito Bauch⸗ 30 s, l, 20 6. Scl hi eine ie isc 1 kg 2, 00 , 2 Kalhfleisch kg J20 S, 120 „S6. Sammelfleisch 9 10 Mb,, ö 20 6. 536 Butte 51 ks 3,00 M6, 2,40 M. Eier . ir 60 Stück . M0. q 66 6. KRęrpfen 1g ö, e 5 , 1 „p. Zander 1 kg 6 t 5 60 . 3 K, H. 10 „p. . 54 8, o A, 1,40 M½. 2 1 1 2,00 . . ts. gi en 8 350 is, 1,50 „,. Bleie 1g . ai. Rrebse 60 Stück 24, 05 MS, 3,00 466.

) Frei Wagen und

Berlin, 8. Dezember.

Mꝙ½ꝑ. 15, 30 S. Ri ichtstroh 6,50 na,

ab Bahn.

Berlin, . Be

r * R in , jau Butter: Das Geschäft bleibt noch immer schle ppend . . ne der erwarteten weer, Nachfrage zum Weihnachts feste . nichts zu . Die ie Zufuhren waren jedoch nicht unge g fl gr daß weng tens die guten, reinse chmeckenden Qualitäten zu un . n r m werden kon nten. Für billigere Sorten , ge wacher geworden. Di u sind: Hof- und Ge nosse nschaftshutter La n elfi . IIa Qualität 128 - I. 04M. Schmal Geringe Schweinenntrie ß . lein Angebote . die e. Murkte 9 etwas 9 eren Preisen in seste altun verkehren. Hier ist d lachfr trotz der vorgeschrittenen J Jahres eit und der hohen Preise 2 lebhafter Als erwartet werden konnte. Auch für Frühjahr . 6. sich ⸗. . sse. Die heutigen Notier: ungen sind: Choice Western Htenm? 94 801 ½, ame rikanisches ef m! Borussia 80 I Berliner Stadt himaz Krone 804 - 84 6, Berliner Br t schm . Kornblume 813 —– 84 S0. Speck: 9 Ruhig. J

icht über Speifsefette von if

Weitere Berliner

Warenberichte Börsenbeilage. ; 56

58 28 Kursberichte von den ausw . Fondsmärkten.

amb! urg, 8. Dezember. (W. T. B.) Schluß.) Gold in zrren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 70,75 Br., 70, 25 Gd. R 9. Y ö. 4 6 . bee. Vormittags J. 9 1 50 Min. (3. T. B.)

inh. Rente M. /N. pr. ult. gh,ᷣ est 40

Kr. * zr. ult. 9525. M , err. 9 Rente in 3 ult, 95,25, Ungar. 4 0 i ele. 113,50, Unga 7 Rente in Kr. 4 92 Fir; 3. Ing. 4 0o ; e K 40. T ib tische Lose per medio 26.2 5, Orien h 7 —19* Yer r. .

9. . ult. 619 00, Oesterr. Staatz zbahnaktien (Franz. per ult. 742,50, Süd bahngef selscheft (Lom 6. Akt. per ult. 123,50, Wi Bankverei einakti 16,50, Oe 3 ,.

ktien 546,5 esterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 670,00, Ungar. allg. Ir itbante cin 780, 50, Oester nder Hir . e . Länder bankaktien 501,50, ixer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. ——, Oe esterr. Alpine Montan gesellschafts zattien 728. 25 Deutsche Re h iha r rr in per ult. 117.80 Unionbankaktien 58. Ho, Pra ger Eisenindustrie— ges.⸗Akt. 2618 36 lisch London, 8. iber. (W. T. B.. . 2 0/9 Eng sche 8 83 her 233 1 313 9. e Konsols Silber 233, Privatdi diskont 31 Banken

gang 900 Pfund Ste 3 z ö 8 be (S z Pa ris J Dezeml (Schluß.) 3 0so Franz. R B. Börse j z

Rente 99, 16.

M adr 1d 38 .

Lissabon, 8 zembe 33

2 . 3 ezembher. T. B.) Feie rtag. . Jork, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Im An schluß an die aus London bon e nn Meldungen und auf Käufe von guter Seite eröffnete die For dsbörse in fester H Ialtung. K weitere Verlauf brachte unter gie e ng eine Ibn, wich , Werte waren mehrfachen Schwanku ungen aus ge setzt ö in, Daupt interesse an entrierte s sich später auf Spezialitäte , , wurden die Aktien der Kohlenbahnen und . zportgesell schaften infolge von Manipulat tionen und Deckungen zu h zursen umgesetzt. Als sich dann seitens der Spekulatlon ö

tealisierungen zeigten, griff wieder eine Äbse chwächung Platz b , bi überwunden wurde, da sich auf dem , . . 4 wederum Kauflust, ang von guter eit . ö il au Shluß fest. Aktiem uma 830 006 Stück ö fg Hilde fest Ge ö. auf 24 Stunden Durchschn. Zingzrate 42, po. gingrazẽ * letztes Darlehn 34 Tages h Wechfel auf London 23 30

Gab. Ceran 16 4,88, 20, Silber Bullion 5]? . ö Rio de e, ,, 8. Dezember. (W. T. B.)

ar n geschlossen.

—— 5 2

Feiertag.

Kirsberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Elengr Börse vom 8. Dezember 1909 Amtlich

. er Kursbericht.

83 en, Koks und Briketts. ( relen tie run e hn Rheinisch⸗ Veftfalichen e, on dikats für die Tonne ab Werk.) ) Gas⸗ und Fleimmkoh! a. Gasförderkohle 12.00 = 14,00 AM, b. Gaß— eg i gero oo 19 „S, c. Flammförderkohle hd bis J. Mn, d. Stückkohle 13,50 1a, 50 S, e. Halbgesiebte 13 O00 bis O0 S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 14. 50 M6, do do. I is , lu „6, do. do. IV 11575 12.35) S, g. Nuß⸗ gruskohle 20 / 30 mm b 8,50 AM, do. 0— 50/60 mm 8.50 bis 1090 ½, . Gruskohle h, 75 8, 56 n; II. Fettkoh le: a. 3. . 16, = 11 60 Sk, b. Bestmel ierte Kohle 123 5 12385 , Sticki 3,50 - 1400 4M, d. Nußkohle, gew. Ahr 115,50 bis 1 Ab, b. do. II 13,50 = 14,50 AMS, do hol III 1275 1375 , do. 9 1 6 6b e, e. Kokskohle 10 25— 11, 00 S6; III. e age Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 S, b. do? melierte 1125 12,25 AH, C. do. aufge bessert e, ie nach dein Stück⸗ gehalt 12, 25 14,590. AS, d. Stückkohle 13, 00- 15,00 (, e Nuß⸗ ai gew Korn J unbß 1. 19586217 30 , dab f, o? ble 19,990 M, d. do. IV 11,50. 3 50 MSS, f. Anthrazit Nuß Korn! 19360 420 5h, do. do. Ii 21, 0 * 24 3 A6, 8. Fördergrus! g, 5 biz 356 M6, h. Grus kohle unter 10 mm h 5606 860 v. Ko ke a. fei 13,00 15,00 S, p. Gießerelkokz 7, 00—- 19, 00 6, e. Brechkoks f und I 19,50 22,06 AS; V. Brikett; Briketts

je nach Qualität 10,90 13,795 S6. Die nichst⸗ findet am n g ag den 9. Dezember bis 43 Uhr, im Stadtgartensaale!

ich ge e er nin 1909, Nach mittags von 34 (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Dezember. W. T. B.) Sucker ber ic

Magde Eéhurg, 4 S. 12, 06 - 12, 10. Nachproßukt? 75 Grad o. . ).

Kornzucker 835 Grado 10,30 „loglo.; Sti muñ ng: Ruhig. Brotraffin. IL o. F. 22, 50 22,7 n tallzucker mit E Zack Gem. Ra ffinade mit Sack 22,25 ö 50. Gem. Melis mit Sack 21,75 23 00. stimmung: ic ö Hrndult Transit frei an Bord . burg: De. ei Wr God., a,b Br,, . Januar 1250 Gd. , . . bez, März 12557 8 d., 12, 60 Br., Mai 1 2, 657 1290 Br bez ugust 2, 877 Gd. I2 37! , Ruhig. H Göln, 8. De zember. (W. T. B.) Brem ö. 8. Dez Pri , Schmalz. Do e heieimer Kaffee. der Baumwollb Baumwolle. middling 7 33. ö Ha mhurg, 8. D zember. (W. . B.) Pe spez. 6e ewicht 6, so0 Joko lustlos, ber. W. E

Hamburg, 9.

—— be

X. Feiertag.

m ber. (W. T. B) Börs ense chlußbericht 5 Stetig. Lokö, Tubz n Firkin 72,

Behauptet. Offizielle Noti⸗ erungen

Ruhig, aber ftetig. Uplan 1d loko

etroleum amertk.

1 Kaf 6 6M ttt ) d rich J. ) Good aberage Santos D . 36 ehh, . min, 9. Mai 4 Gd., Septeml ber 3 351 Gd. . ; 5 9 . J . (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Hrodutt Basis 88 0 / Vendement neue Usanee, frei an Bord. Hamburg Dezember 12,46 Januar 12,50, 6 ir; 12.574, Mal a. Lehe 1 6. Oktoher Dezember 10585. Hühi ig. . . . . a. . . gem her. (W. T. By Rübenrohzucker 880, 36 n. d Vin st. . Vert, stetig. Javazucker o prompt Lon don, 8. Dezember. (W. . B.) Kupfer ft tig, 594, 3 Mo nat 608 /

s 6 rpoo . . 8. Dezember. X. . Bö) Umsatz: 1000 „Ballen, dabon für Spekulation und . Kimerikanische middling Lieferungen:

Fem ber T Dezember⸗Januar 7 72, Janilar. Februar . 2 777, März April 780. April. Mai . * F . . 84, Juni⸗Juli 7,82, Juli August 756, l . . Hie h. 8. Dezember. (W. . B.) (Schluß.) stetig. Midblesbr ough warrants 9 6 Paris, 8. Dezember. T. B. . Rohzu cke ruhig, S8 ö neue Kondition 3— X21. Veißer Zucher th Nr. J für 10900 kg Dezember 354, J ua Ap l 4. Har; Juni 363 nge dr z6t,

Amsterda m 8. Dezember. (W T. B.) ordinary 403. Bam nkazinn 87 Antwer pen,, 8 Dezember. (W. T. B.) Petroleun Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Deze ember 22 Im. B., Januar 22 Br., do. Febrhar⸗ April 225 Br. et .

Sch malz e he 172.

New Jork, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ) Baumwolle loko middling 14.96, do. für Januar 14, Si, do. für Mär; 15,21, do. in Niem Drleans loko middl. 148, Pe troleum Ref ined in Cafes 10645, do. Standard white in Rem Horf 8, 05, do. do. in Yhlllded z S.Oh, do. Credit Balanees at Dik Gity' 145, Schmalʒ Western in 13,ů'0, do. Rohe u. Brothers 14 26, Zucker fair ref. Muscovados 3 8j, Getreidefracht nach Liverpool 21 Kaffee Rio Nr. 7 sobo S4, do. für Januar 5.45, do. für März 6, 5s 3 Gup fer Stand , loko 1375 =- 1306, Zinn 33 5-323. e

(Schluß.) Sta ndard⸗

Baumwolle.

Export B.

Ruhir 7

ĩ

Rohe isen

. good

Verdingungen im Auslande.

Y; 2 5 j ĩ (Die näheren Angahe n über Verdingungen, die beim Reichs und Siaats an zeiger ausliegen, können in den Bochentagen in dessen Expedition während der D ienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Oesterreich Ungarnz ö ö 86 ö 15, Dezember 1909, 12 Uhr. 6 Betriebs zleitung in Czerno wätz: Verkauf von alten Materialie und Inventargegensta inden im

NX PVege einer öffentlichen O ferttonfuh renz. Näheres bei der genannten Betriebs leitung, Abteilung IV, und beim Reichsan nzeiger“

Italier; 9 dos

4 Ar tilleriedire lt on des Feuerwerkslaboratorir ims in Dezember. 1909, 4 Uhr ,, Vergebung der Lieferung von 10900 ö für Kanonenkugelve rpackungen 4,50 Lire. Sicher heitsleistung 4600 Lire. Näheres in italieni scher Sprache beim Reichs anzeiger“. . 1 Direktion der 1. Artilleriebauwerkstätte 90 J : 3. . Uhr Vormittags: Vergebu ung der Lieferung von: rund io obe kg hartem Stahl Stangen à 040 Lire, rund 260 000 k . Stahl in Stangen à Ti Lire. Sicherheit lleistung 4066 ezw. 7800 Lire. Näheres in Alien :

w Ne (. alienischer Sprache i , . r beim „Reichs

Bologna.

in Gchua 20. Dezember

Türkei.

Kriegsministerium in K onstantinopel: Vergebung der Liefe rung von i isoliertem Telephondraht, Taschen gus Leinwand und Rind eder und anderen Gegenständen für Telephonbetrieb. Die näheren Bedingungen sind einzusehen bei dem obengenannten Delhi ster um Festungsbauabteilung der Inspektion für Technik und Festungs bau Angebote unter verschlossenem Umschlage sind bis zum 15 8 ö nher 3 ebendort einzureichen. ; J

Australien. 23 T 23 . ien 3. Deputy Postmaster General, Sydney: . erung . a n fern n, gen für Verbind ungslinien nebst allem Zubehör täheres beim Reichsanzeiger“.

Mitteilungen d des Königlichen Aösronautischen ,, Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg bom 8. Dezember 1909, SJ 11 Uhr Vormittags: Station ö 122m 500m 1000m 1500m 2000m 2150 m

89 1 21 46 90 10

5 108

8 SW. ws w ww bis Sw 8 ( 8 . 10 11 13 13

1 N Vom Erdboden an bis zu 430 m Höhe

Seehöhe .

gem ur (C0) Rel. F Icht 4 (o/o 0) Wind Richtung. Geschw. mps 4 Wechselnde ö ung. Temperaturzunahme bis 1,8 0.

9. Dezember! 909,

Vor mi t tags ö. Uhr.

ö

8.3 Witterungs⸗ , Wetter 3 dersquf

5 / er lezten

2 Stunden

Keitum Damburg 767,8 Windst. Dun y, 5

. ĩ el ) oltt 0760 Swinemünde 7

Neu fahrwasser 766,3 Windst.

Memel ;

Aachen

Vannoyer

SHUI.

Berlin

cen 4 2 SMI ö

Dresd n 2 8 . J ** N acht Bresla 362,6 N 5 5

in ür zi . lich he Me , ,, ,n l ) Tiemlic; helle e XY 38 . * 2 572 j 8 XW wolkig 2 Vorm. Nied schl. Frank ,.

1 6

Bromberg

1 ö 1 de

wolkig 3 meist hang, meist bewölkt Nachts Niederschl. 762 halt. Niederschl. I 0526 helmshav.) meist bewölkt (Kiel) ziemlich heiter (WustrowG i . M.) 7 meist bewölkt (Königsbaę )

1 1 7

Karlsr B. 8 SW bedeckt 3 Münch en 61

S86l) tac * Niederschl. 0761 .

meist bewölkt 0762 (Grünberg Schl.) & ziemlich heiter (Mülhaus., Els.]

meist bewölkt (Friedrichshafꝭ)

meist bewölkt (Bamberg)

bedeckt

2 wolkig J 3 bedeckt 0765 3767

wolkenl. 4

8 gn nnz, j St. Mathieu 1heiter 6

Grisnez . Vlissingen 1

4 wolkig 31 wolken l. —3 ; bedeckt 5764] halb bed. z ö 1763 753

ĩ n, K 0157

N

( 86n es z 3 6 . z . .

7 . ĩ ö 0760 4 wolkenl 11 3. l

8 J

0753 0760

10759

8

Kopenhagen 7,5 Windst. 2m 735 Stockholm 768,1 Windst. Nebe 69. Vernösand J ; 9765 Vaparanda

Wisby 766,6 Karlstad 768,4 Archangel 765,9 Petersburg 768,9 Riga 769,5 769,4 Pinsk 766,4 764,

767,0

Wilna

bedeckt 2 Nebel

4 bedeckt

Warschau Kiew Wien

(G 6G (5)

2 86

2

758.8 Prag

.

Rom Florenz Cagliari Thorshabn Seydis jord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lember 9 Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad

AB R

wolkenl. 4 halb bed.

G 8;

1 8 1 2

Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis 559g, 2 N 2 . Dunroßneß 57. h bedeckt Portland Bill IHhalb fed Rügenwalder⸗ .

2 en,

4 halb bed.

münde 766,0 3 heiter O ziemlich heiter Oro Skegneß 770, 1wolkenl. 0764 Ueber Mitteleuropa herrfh gleichmäßig verteilt ter, hoher Luftdruck zwischen ve rstärkten Hochdt ruckgebieten über Rußland und inne, ropa, letzteres mit einem Maximum von 775 mm über den Pyrenäen; ein neues Minimum von 26 mm liegt, nord doftwartt vorgedrungen, über dem Nordmeer. In wen hl. ist da e nuhig, neblig und . die Temperatur nahe dem Gefrierpunkt; der Nordwesten und Süden hatt ten mehrfach Niederschl läge.

Deutsche Seewarte—