1909 / 290 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

B ĩ den 1. Februar 1910, Vormittags 95 Uhr. (

Ant l) die am 11. Mai 1894 vor dem Ludwig Marie geb. Ritter, m. ö ad i . . . 5 Februar 19190, Vormittags 6 e 1. * . . ; ö .

J . , , 33. a . ö. der Behauptung, daß die letztere Der J ö. e Hergen . Berlin, den 27. November 1909. ; e E j n 9 E artele 3 419

2 8 ( 1 ; r Ehebruchs schuldig Jemacht habe, auf Grund (L. 8.) (Unterschrift), Ferichteschrejber d . ö eut kn Nei . 8 n er und FRönigli 3 ö . . . . 6h 8 6 6 G. V die 75938 oe ent iche . Nürnberg Königlichen Wr er , Berlin-Mitte. Abteilung 69. e n ei i en a0 anzeiger. Kosten des Rechtsstreits aufzuerle J ) den Parteien am ober or Rn Der Bäckermeister Friedrich Meyer in rn , ; ; ;

ö . fn , n me it er netle. . in iederbronn geschlossene Ehe e m. 3. als Vormund des indes Johann 175924 Oeffentliche Zustellung

er dritten Zivilke Landge

ze Die Theatern 8 dlich in Berlin, B J ) D 28 den 3. Februar aus Verschulden der Ehefrau zu scheiden und diger Friedlich Meyer, gek., am 3. Funi Idol, Prezeß 36 h ner rn, . h de, gl ge Rechts erlin, Donnerstag den . De em her . . ligerin . den die Kosten aufzuerlegen. Der K läger ladet die Be⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boenheim in Solban, Vorotheen . —— . 1910 orgens . 4 .

Dr. Münzer und Kneifel —— ö ,,,, ö 2 n K ö Hir um das * nge. t Beklagter zu diesem Termin mit

1 3 H w 8 n s * ö 8 3 drich anwälte Dr. Rosenstor , ff t r Verhandlung des Rechtsstreits egen den volljährigen Dekorateur Friedrich r.. ze: . ö derun lagte zur mündlichen Verhand klagt gegen den vollsährige hora ich anwält. , . Lübeck R ö. die dritte Zivilkammer des Raiserlichen Land * nf früher zu Gr. Koschlau, . . , ö Hrn, ö Verluft. und Jundsgchen Zustellungen u. dergl. h. e r n, r, 33 . Attiengesellsch. einen beim a. dgericht Lübeck zugel— 5 richts S u i. El auf den 29. Ja⸗ ten Aufenthalts, unter der Be zauptung, Fräulein Thee 6 ch. ae . infa ĩ ui Invalidi ia tz⸗ , fn. . en ĩ er n ei e ns ha . 3 ö ö. ; 3 . ö . he wiege Ihr, mit, der Nuf— k d ne, sein Vater und zu seiner Unter⸗ . 93. 39 . ,, ö Beh , = Verlaufe, Verpachtungen, ö . r. . . 2c. von Rechtsanwälten. * r ff . 2 0 an en Be 4 Daß *. 2 1 d 97 sin, 3 Mme 219 h en 26 J. 24 2 9 der I ( , 2 6 39 . , . er, , n, n,, macht ) em gedachten Gerichte zu ng verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be- zeie , ,, . ö 7. Ver fofung ꝛc. . . apieren. P wird dieser Auszug Der Klage 61 gemacht. fr; . . 3 tele Zum Zweck der . . ö ven Kläger von e mer Geburt daß Die Beklagte der i g & e . n r lin n, e. P 56 ö ö ö w Jetitzeil 0 ö 15. Be d Deter gen . . 5097 gn 90 gelasse ( 8 * 46 J 1. . 3 ö ö für die Ne isch Iffung ein 68 astspie 4n das Karl ö . , k, . * Lübeck, den 29. November J . 9rd di . Auszug d der Klage , , des s ch hnten Le be ens jahres eine für die Versche , n. . 9. des L hts. offentlichen Zustellung wird diese ö ge bis zur Vollendung des sec 1 9 . , , , n. 9 Mai 1908 eine Ver⸗ 6 d 8 ( ; —— Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt . , erh ib fl ppraugzuzahlende Geldrente bon hz Schulze n . , m an n,, 1 . i fene zerlus⸗⸗ u. Jund⸗ , ien, 5 , ee, e. von 28 pale . gen. der öffentlichen k wird dieser Vcha hung, daß Dehnel der früheren Firma lieg 34 Helfen ichn Zustellung. ö Strastburg, d den 6. Dezember 1 909. ö jweiundfünfzig. Mart zu e ing, ail der . ö ge 2 . . ö en, z un en u. er ,,,, ö een ö. 9. ,, J . ige; . gemacht. Jul. Meermann 'in Kiel für käuflich ge liefs er do Annie, Schwanberg geh Herichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. irteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu Aktiv J m die , kla stessn ö d ll. 50) . „den 6. Dezember 190 haltene Waren den Betr 9 Die Losmannsfrau Ann . 6. Gerichtsschreiberei des Urteil, sowe 1 ; Beklagten zur übern nmen seien, mit dem Antrage, die Be lagt 31 . 202 AM 50 3 schuldet ten, mit dem Ant die be⸗ Der Gericht schreibe *. c etrag von restlich 401, 30 . ; , . ft klären. Der Kläger ladet den Beklagten , . die Klů ö. n ntrage, die be⸗ Der Gerichtsschreiber dez Landgerichts. Zivilkammer V. schusd ig geworden wäre und die / . schü in . . ait Godlowsky in Memel, 5923 Oeffentliche Zustellung. 1 Wittfoht e rf hen we n n des Rechtsffreits? vor das e gn . iht ig zu ve , z . ö ö ul ö ö Oeffentliche I, geg, ö . 3. edi k. . 76030 Oeffentsiche Zustellung. g geg sei, mit dem . He , hn . Karl Wittsoht, w , , Zoldau Ostpr. auf den nebst 40 Zinfen seit dem Te ge Ulagezu ; Die Witwe B edrich Becker, So h 361. öggel durch vorläu ig vollstreckbares Urtei ; ͤ 337 n, Königliche Amtsgericht Soldau . . ) ae nr für rl ö fig voll feed ,, ergmann Frie rich Ecker, ophte ko te lli 18 Der Kaufmann Carl ihr ian ; tte d zu verurteilen, an den Kl. iger 401, 30 9. nehj 30 ö vertrete Vormund, Eisenbahnschaffner 1 10, Vormittags 9 ühr, zu zahlen und das Urteil für horläu ollstre b. G zald. Brack ) Istenfällig als Gefamtschulbner zu verurteilen, an ? nann, dertreten durch h o Ihe unbekannten Aufenthalts früher in Schon v dur seinen Vormund, Eisenbah 15. Februar 1919, Vormittags 9 Uhr, 3 e nr, . . ge rungwalß. in Brackes. Dortimundem eg?! zz, n V 5 insen seit dem] anuar i gos hlen Ehemann, unbekannten Aufe thalts fr a ; 5. Lehrterftr. 48 klagt . FPFSebr 29 zustellung zu klären Die K e fi. 1de d ö. etlag 6 J ' 5 K lägerin 202,5 30 It zu hlen und we di Be seinen Vormund E. Schl ick in änbung, vertreten X Ie zu zahlen dem ; f Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. Karl Wittfoht in Berlin, Lehrterstr. 4 . Zimmer 25 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ertlaren, , . 3 3 gor Prozeßl evol lmächtigt er: Rech ztzanwalt Brandhoff zu * za gen ieses 9. d ch die R h * Beklagten die Kost ten des R chtsst ts petern, auf Grund des . R e . ,. P , Dirt O ugagas zuletzt in Simmer 29. 1 ) 6 9 64 zur mündlichen Verhandlune Ref rechte eit 8 Dol yrt 5 trages die Ihen geo llstreckung aus ö. im 8 j d? Ur le Mec tsanwälte Dres. R. und P. Oppen⸗ 6 s rei 8 ,, Antr die Ehe der Parteien zu scheiden gegen den uchhalter Kurt Quaas, zule⸗ s, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. da n ,. . Mitte, Abtei Dortmund klagt gegen den Arbeiter Georg Sabotta, z d ruß heimer, E. Be h Be 3) das Urteil gegen Sicher heitsleist für vorl , agte die Schuld Berlin, str', jetzt unbekannten Aufenthalts, wird diese . Dezember 1909 das Königliche Amtsger erlin. J th Abte Bracke buch von Schalke Band 1X. Artikel 27 Abl. FI he ehrens und Dr. Beth in Hamburg, 9g sistung für vorläufig szusprechen, daß der Beklagte die Schuld an Berlin, Lüneburgerstr., letzt unbekannten Aufenthalts, oldau, Ostpr., den 2. Dezember 1909. das Koniglie ge 1916, Vor früher in Brackel, Hor n un dern e 23, h It. unbe⸗ , klagt ge den K ö vollstreckbar zu klären. Der Kläger ladet B und aus zuspr chen, daß der Be 10M . ö 53 G. 222 . dor Behaup Solda e , , . h den 21. Januar EO Bor 9 8 . Nr. J eingetrag enen Hyp othek po 18000 h die agt ge gen den taufma nn Carl Linom, früher in 6 er auger lade den e⸗ und ihm die Kosten des Rechts- in den Akten 53 G. 22 26 09. 1, unter der, Behau] Bludau l tf zgerichtssekretär, 5 J 9 2 * lannten Aufenthalte, unter der 6 ginn, daß don M in die Hamb ; 3 klagten zur münd lichen Ve ch dl des der Scheidun ig trägt Und il im die Kol 2 . Mo ö z Beklagte der Mutter des Klägers, un , n gn. 16. ,, mi as g uhr, Neue Fried rich str aße 123 —15, Be 869 h Parzelle ; Schalke Flur 4 Nr. 46 3/2 20 duld am urg. jetz t un bekannten Aufenth alts, wegen der 3 J erhandlung des Recht tss streits streits aufzuerlege Die Klägerin ladet den Be tung daß der Beklagte der Mu des Klagere⸗ . . des Königlichen Amtsgerichts. mittags v5 Uh der öffent klagter ihr für Kost und Logis 72 4 schule, mit , r zue nnn, der Schlußbil AV vor die fünfte zin istammer des König lich Landgericht streits aufzuerlegen. Vle 9 des Rechts M ; R; . n der gesetz lichen er ich Esch 9 . in mie . 79 ö 3um Zwecke Der 1 J! A 9 die . zu verurteil len, we en po teh 'chlut Ilanz der in X iquidation getretenen 23. ö. 9 en Lan geri hts mündlichen Verhandlung, deg Rechts- verchelichten Martha Wittfoht in de ge e ne Zin n, um , n,. Rem Antrage, den Beklagten zu . an die ege orstehender Ko f 3 u Kiel auf den 28. Februar 1910, V fla 9 ten zur mündlichen X hand 664 Kand (g 1221 j zeit v m 10. Sep CSoffemt ; 8 2 stellu 7 g. 6 1 rd dieser Auszug der üllge bi 5 Beträge die Zwan zvollstreckung in z b ht ommandit ge] sellschaft Carl Linow & Co. in Bang kok 3 0. 5 r ormittags die zivilkammer ö. Keniglichen ane, Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 10. Sen Oeffentliche . llu lichen Zustellung wird 9 Klägerin 72 nebst 4059 Zinsen seit 8. Mai 1909 ang l das einge ä. e sich ergeb ö j E06 Uhr, mit der Aufforderung, ei bei de l E910 er go bis 9 mar 1908 beigewohnt zie offene Handelsgesellschaft in Fi uma Felsenthal n unt am acht hle Gut ihrer Ehefrauen zu dulden. Die Klägerin J t hc ergebenden Ferzerung, mit dem Antrage, den g, einen bei dem ge— Nemel . ü senber är bis imm d. Janna zerla . zer one handel gesel che ; Pires kannt gemacht. d, Dezember Hhgh. zu zahlen, und das urteil für vorläufig vollstreckbQar e Klägerin lade Bekla ten kostenpflichti on 72 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle gerichts in Meme 9 einen z 89 9 ag. Beklagten zu ver . slauter Prozeß Berlin, den 2. Dezember 190 zie ,, Ehefrau Klos . dlich ag en ü enz lich ig zur Zahlung von 7217 5, SS M ö estellen. * 2 r Auffo lung, einen habe, mit dem Antrage: den Beklagten . & zigarrenfabriken zu Kaisersl— enn, . Berlin, den. ez ö zu . Die geri ladet den Bekl lagten zur . ö zur mündlichen f 9, n '. her . 4 3 i , n,. t 3 rtes lind n seiner Geburt an bis zur ; : Rechtsanwalt ustizrat Bauer, Gerichts J iber J d Verhandlung des Rechtsstreits vor das TVöni liche chbst 5 co Zinsen seit dem lachen zu , 5 e en Zustellung wird dieser walz 6 tteilen, de von , er: Rechtsanwa Justizre Se : 4. rx ; 3 2 8 iche Aus bei dem gezachten ö Annen Urptellen, dem Kinde von se ehre a linker lmächtigter? Re , , , ,. döniglichen Amtsgerkchtg Berlin-Mitte mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit bor das 5 . c g Kläger lader Beklagt Y. uszug der Kl age bekannt gemacht. ö ö hen Zustellung Vollendung feines sechzehnten Lebensjahres als Unter N. 24, iburgerstraße 48 49, klagt gegen des Königliche itsgerichts Berlin-Mitte. Königliche 5 Amte e h in Gelsenkirchen i if den 18. bruar ö. adet den Beklagten zur mündlichen zestellen der öffentlichen Zustellung Vollendung seines sechze n a n,, erlin W. 24, Oranien burgerstraße 4 k nn 2 Königlie ne n, in Dortmund auf den ö z e handlung des R chtsstreits vo ken, den 6. Dezember 1969. . * Uluszz der Klage bekannt em. alt eine im voraus zu ö tende Geldrente von, Zigarrenhändler Carl Fischer, früher zu 29 Deffentliche Zustellun— **. Februar 1919, Vormittags 9 uhr. 1919, Vormittags 5 uhr, Jimmer ür. Z. 9 des Rechte st eie bor die Kammer 1X r , n , D nber 19565. vierteljährlich 75 im 1., 63 im 2. u. 3., 60 4 ö winemünderstraße 39, jetzt unbekannten 7592 Deffentliche Zuste 9. Memel, den 1. zember 1909. viertel ĩ 066 1 9 ; B . 1 36 . ö S ch J

mächtigter: . —ĩ ; r. klagt gegen den Arbeiter Jonis Schwamberg. ihren Der minderjährige Heinz Kurt

6

. . Handel s sach 83 ts H Der Gerichtsschreiber des Köni li chen Land . er ge wesesor Rido St zum zwecke der ö fentlichen jzustellung wird diefer Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser * . hen d des Landgerich amburg Ziviljustiz⸗ z J gerichts. zenben ; * 5 . 24 . der (Geheime Sofre t, J rosessor tudol 8 * 585 9 se g fu * 5 / gebäude vor dem H ylst to * Zivi ltammer 5. . im 4 bis 6., und 63 es im 7. big 16. Lebensjahre, Füh⸗ thalts, 2) ꝛE., unter der Behauptung, daß der Der Geheime J ; Auszug der lage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 6 1700/69. dem Holstentor; auf den 16. Februar Utammer ; . . ö j ö . gie nige Wh, ö sechnung vom 11. Sep hier Bültenweg 73, vertreten durch di 1g ö ke gema Gelsenkirch d November 196 . 1910, Vormittags 9 ihr, mit der Il ifford ö ö = . ö daerichts. S 2war *? ) en Beträge ofort, dle tuns in RPeksaals 2 96 hr Ila 1 Rechnung vom 14. Ser 9 er, ( . . mig n, ' . . ö ö. . ö. ; e z k ö ö ö ö . ö i n ich r, ö ß , anwälte Justizrat Fig u. Weichsel hier lagt gegen ortmund, den 29. Nobember 1909. Müll G hts schreil 9 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen B effentliche unte nung d 18 8 ; ö Tanni nr ) . h 9 3 in Betr 36 938, 5 an! dll Y re U. W hel. Er, 91 gel : . . , . 2 g ö. ne . 1 ö ö. nah (rr und . tember a * ö. 3. h . 26 0 x 1 26h ch ler Otto schulz, früher in Hannover, ö. V 0 gel, Gericht 6 schreiber des Königlichen Amtsge richts, t er, eric chreiber des ägl. An i log zerichts. Anwalt zl hestellen 3um Zwecke der ) jffent liche en . ö , . . und . J, . ie in, lh und, b jede ne, du . gekauf nd ö ? ief fen erhalter I, r l Di , , ö . ; f 66 k e. m. U. in Bu „win, Prozeßb vol ti t . 9 N3Berin é und 1. Oktober d **. * gekauft und 9 . ö j Bies⸗ 6 kannten Aufenthalts ö he . . ; . . ö . e . e hen 839. ,, ö Urteil für vorläufig vollstreckwr zu erklären , noch 138,55 S gu kaufpreis schulde, mit dem letz n Bie. elefeld, . e. . n, in dem Antrage 76025] Oeffentliche Zustellung. f Tan Bre ff ö u Ham⸗ 6 wird dieser Aue zug der Klage bekannt e e ei. Romeyke in Lauenburg i. Pomm. err M ö Klägerin und Verufungskläger n, Vertreter DI * er sadot 9 n Beklagten zu mi ündlichen Er 9 y ö J 1 en Beklagten 3U . ko stenpf lic tig ö özll Und an dere, wegen & 9j hen zt 1 1 , a9 Br Firma 2 s⸗ 1 263 . . 3 ah 9 ö : g ; ie. . ö 3 ö Rechtsanwalt Felix Schwarz hier . Kläger ladet e its vor das Königliche i ,, . 138,55 5 bst 50 ssen seit auf Verurteilung des ꝛc. Schulz zur Duldung der Dortmund, Bismarkstraße 40 ö eßbevollm ich burg, Admiralitätstr raße 38, klagt gegen M. Weller, Hamburg, den 6. ezember 1909. . r Werder bei Lahn 3 . Fir g. 8isr e 9 1c 6568 J . 4115 / 8e æ Mocha 9513 Sor das 7 211 8 . ö 2 z 5 * F net 11er . el 1UIUIlIg Deée8 2 ch. . ) ; ; oe, . ö a . . Hen Cr n renn, n. verurteilen, an sie 438,55 ( nel o Zi . das eingebrachte Gut seiner * oz ollmãc früher zu Hambu t be ] t 2 Der Ge 3 G ; e in erder bei Labuhn, jetzt unb kannten Auf⸗ i schael zrbeier in .. min g 3 ĩ 5 , vedrich aße 15, verurteilen, hlen, 2 das Mt egen Zwangsvollstreckung in das eingebrachte 16 t Recht alt Dr. W D 3 . r9 jetzt unbekannken Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber d des Landf zericht 8 Hamburg 6. . ? . , n s , dem 1909 zu zahlen, 27) das ö gegen Zwangsvollstreckung ; en? Marta ach tigter; Rechtsanwalt Dr. , in Dortmund, 9 . 3e , g⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Be klagt 2 14 ts. Be zerufungs- gericht Berlin-Mitte, Abt. 53, Ne (. uar dem 1. Januqh j if szr mitbeklagten Ehefrau, Magdalene gent. Martha ge ö. ; mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und Kan H ‚! ng, daß der Beklagte J. . ö. ; . , , . . . . ö . d 35 . . ing ur Duldung der klagt im Wechsel proz esse gegen den Auguff Lichten⸗ vorläufig vollstreckbar zur , bon Is 34 46 kammer R für anel sache für im Jahre 190 bon dem Kläger käuflich ent- 34. r ocgen 9 ( vurde 2 * j . 8 J ö Bod I Deren Gerl 1g 51 2 Uug b ; . ö . . . , ö. . , . . ze klären; Die, Klägerin ladet en 3. , . ö * . e, nach de in das im Grundbuche hiesiger ere, n,. . , k Nr. 10, nebst 40, Zinsen seit dem Klagzust tellungstage zu [76029 Landgericht Damkurg. nommene 20 Zentner Thoma mehl 50, 8 t schulde, , , . . öffentliche Zustellung ird dieser Auszu Klaf ö N J str 8 vor 2 var . ö , e üUunbetannten A alts, u 8 ö daß j 23 9 3 1 en 6 Ale in Auguste Meier gegen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mündlichen Verhe and dlung des . k. ichtz 131 3. 3 B Bl. 21 ne rzeichnete, an der Ritter ö ihr 9 klaat ulen , 2. q 164 h auptung, verurt eilen unter der Be zündung, daß der Beklagte . Seffentliche Zustellung. daß die Zustaͤndigkeit des Amts gericht Lauenburg ö 99 hi Munck . pom bekannt gemacht. 6. Zivilkammer des Könie li . n Land geri ! ö be . bis zi ur. Be ih eklagter auf rund des Wechsels vom das Urteil des R. gam 110 18 MI n. ö. 1 Juni 1909 eingelegten Berufung bewilligt und ar i Berufung

856 * 9

es . g, J ot he en d W .,, straße 36 pt., p tr ten d h Recht walt je, en zur Zahlu ing von 50,81 nebst 4 v. H. 3 , , . na des Klägers w gen 100 ½ , Hypothekzinsen und emp , i schulde Kläger ladet den aße 3e. Eten durch Rec tẽam val . z

Verl l ber diese (E. in R ühing, Gericht . 5 te wt 5s auf den . Februar uon. e itz 6 e , d ladet den Bekla . mündlichen . ö 3, J . git dem Antrage Beklagten zur münd lichen . . des Rechts. Albert Wolfffon, tto a . Max Schramm, Zinsen eit . Lage der Klagezust . ke fteh:

. ö Merßand 19 über Diele . du..: w, 6 5 P 8 itt 3 ) 23. 14 56 6 ei 9 d 5 1 11111 ö 104 9 1 3. 1 ö 369 ) f 2 6 . 5 .

zur mündlichen n n, 1 Zivilsenats des K. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. mit der Aufforderun gr. einen bei b 6 . . . Herzogliche Amtsgericht zu Ihle. , 3 ,, fi, Verurteilung Fur streits bor das? te gericht Hamburg, Zivflabteilung 18, Wolfff on und Hans Dehn, Hamburg, kfagt . i. an verurtgllen und das Urteil, für borläufig

We fentliche Sitnng her m Donners den t Gerichts zugelassenen Anwalt, zu bes n, , if 1. Fetzruar 1910, Iro cengtener es, dg nebst, 6 asp Zinfen seil dem Ziviljustizgebäude vor dem i i for Dolstenwall. den, Kaufmann Henrę Salomon, fijr sich und als Pollstreckbar zu eil. Der Kläger ladet den Be

5 De llandesger ichts ünchen vom , . 751 19 Oeffentliche Zu stellung. ö. Zweche der öffenll chen Zustell ung wird dieser Auszug 1 . 2 * Nr. 38. Zum 9. Se; tember 1909. D ie Klãͤ⸗ ge . ladet den Be⸗ flügel, Ertgeschoß, zimmer Nr. 1 auf Mittwo ch, allein. Inhaber der Firma He enry 8 . Zal ton, un⸗ klagten zur münd lichen , des Nechts⸗ 241 39 r, Sitzungs⸗ 8 a r P Brinsa in Krappitz, als Vor h ; 3 orm tags Zimmer 3 N 38 ; ö. 12. 0 h (. F. Salomon, u ö . e ols⸗

7 März E9EO0, Vormittags J yr, effimmit Der Klempner Paul Brin 21 8 ö siela der Klage bekannt n . 78 64 stell ing wird diefer Aus; ug flagten . ündlichen Verhandl lung des Rechte reits den 26. Januar 19109, Vormitta as 16 ihr. bekannten Auf enth alt, wegen Wechselforder rung, mi streits vor das Königlie che Amts zgericht in Lauen⸗ N 3 II Justizpalast bestimmt. d des minderjährigen Friedrich Wilhelm Imiela 29. November 1909. zecke der öffentlichen; Ung vor die II. Kammer für H elssach ) 2 g8 n,, 8.1 b Po d ;

6 Nr. 57 4 Jultizha Meier durch den mund des, minderjẽ , Berlin, den 29. Nen ember r 26 , ö ': da e für Handelssachen des König⸗ Zum Zwecke der öffentl ichen? Zuftellung wird die ser dem Ant trage, dem Kläger die Wechselfum me or urg i. Domi auf .. 3. Fehr e 1910, Ver.

i wird der Beklagte Michael Meier d e. in Krappitz, Prozeß bevoll ma chtigter: (echlse 9 . Alzeit Gerichts s chreiber der Klage bekannt 49 * lichen 3. richts in T 'rtmund, Zimmer Nr. 50, .

f lägerischer n Prozeßbepoll mãchtigten mit der Auf Justizrat Brieger in Breslar . klagt 9 zege n den Bau 8. ) ! 31 vil kamme r 6. 6 9 rta J ; Gericht tSol ersek eta .

111 d 1 Auszug der K lage nebst Ladung bekannt gemacht. zusammen MSS 657,25 ne obst 60 /o Zinsen auf M 350 75 mittags 10 Uhr. im Zwecke der öffentlichen zu⸗ i diesem Gerichte ? IM ; süsß h Breslau, jetzt Herichtsschreiber des Herzoglichen in tsgerichts. 1 * en . F3bruar 1910 h Vormitz as i n, den 3 November 1909. vom 3. November 1908, . A6 306,50 vom 3. De stelling wird dieser? , der Klage bekannt gemacht. forderung geladen, einen bei , 4. An, führer Max , , . früher in . ö. ; . Gerichtsschreiber des Herzogl 9 Uhr, mit der Aufforder: ung, einen bei dem ge Der Gericht zschneißb⸗ g des Amtsgerichts Hamburg. ember 196 . Rikambiospesen und Die Lauenburg i, Pomm., den J. Dezember 19609. zugelass senen giechtcam nal zu bestellen. Der nird unbekannten Aufenthalts, unter der . , m, 76019] Deffentliche gustelling; ö 75151 Deffentliche Zustellung dachten, Gerichte zugelassenen , zu bestellen. . . ö 92 s ) 25 , . Ber ipziger 911 * 36 ĩ ; wan der Klägerin und ru] 1. . . 966 der Beklagte der Vater des. , rs set se Der Kaufmann W. Berkan zu X erlin, Ul ! L l ] W. Romann zu Berlin, Krausen Zum vecke der öffentlicher ꝗ3uste llung wird dieser antraaen., zu erkennen:? J. s Urteil des K. Land⸗ 19 bore Friedrich Wilhelm Imiela se a beantragen, zu ertennen: l WiMẽ in Oppeln gebor nen .

1 52 3 .. H Zivil 53 3, , n i T 3 er, auch das Urteil für vor— Gerichtsschreib ö . Amtsgericht J Der Kaufmann , . 75799 ; 5 ufig vollstreckbar zu erklären. Kl zer ladet de dchteiber deg Königlichen Amtsgerichts. 1969 auf 8 t berur ellen: dem straße 103, Prozeßbe lin et fer . rn . 96 in gegen den Porträtmaler E. Hauke, e ö. geh bekannt gemächt. 7 5006 5. Zustellung, ge gegen Zust

i RMrs M n nc zom 18. Juni wird auf it dem Antrag n Beklagten zu derur eilen: de Dr. Sp zu Berlin W. g, Linkstr. 6 ag! Lraße ,, . —ͤ gerichts Münch en. I Lom . z mit dem Antrage, de Vr. ringer zu t e steile wird aus mit dem f Vollendun gehoben. . Die Ehe der Streitsteile wird a ven seiner Geburt an bis zur Ve in

. ; pomm. ver inbart s ii, mit A B 3 ö ö 36 1. den Rlagebetrag für am 28. Janugr 1908 er Tischler 8 tto Krebs Hambur M ost cker 3 ( i mi dem ntra ge, den Berlin, den 29. November 1909. Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 8/1, sffraße Ro. aff. 25' gene Ye 36. September 19g hte0 6 nebst 6 o, Jinfen feit : ö, alle 36

des Königlichen Landgert ichts J.

2

1 1

J

N . ö 5o * ö 8. fi früher in Charlottenburg, Joachimsthalerstraße ? ich i. B 16 Unt st gegen den Studenten Kazimir Zegarski, früher in früher in Charloftenburg, Joe 's Beklagten geschieden. Ver e Lebensjahres als h erhalt eine i M,. Dr. H. de Voß Hamb legen 8e . , ,, . 6 dec, ä Damburg, klagt gegen den Holstentor) auf den * 9! Januar 1910, Vor— l ; , , , , h 3 8 1964 bis 31. Mai 1907 gel ferte Kleidungsstücke der 75805 Oeffentliche an ne, ö (Gee ; Se f d zu e e 36 Buchstaben: sechsunddreißig Mark, und mihm bezogen und durch schriftliches Anerkenntnis 1 b l . . . 2 . maack, Jürgen Thorwald lein E hef i, = ö eestemünde klagt gegen 1) den Ga stwirt E. S und zu erstatten. 36 (½ς, in Buchstaben von ihm bezogen un z st . 5. Mai 1908 Die Preuß ische Central-Bod enkredit⸗Aktienge ssell⸗ z ; fein au. 6. Zt. aui dem gedachten Gerichte Jute gelassenen Anwalt zu be⸗ 3. Hoppe, bis 20. (d1 11 0 bIil8 & * 382 . wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. f nd 15 nn, ,,, m, n, , , , , r ellen zur Zahlung der resllichen . tacmnast Zu ftw ak , ee, e. 9 ). . . solidaris sch und vorläufig vollstreckbar zu ver 3 teil für vorlän ifig vollstreckbar zu erklären. inn verurteilen, an Kläger 382,90 (MM nebst An rag, den Beklagte 2 ö 80 B Weydemann in . ur Züstellung. das Urteil für gusig mündliche pflichtig zu verurteilen, an K 1 n . Die Ehefrau Ke . „Bucksick, geb. Viertel, in Der Kläger! ladet den Beklagten zur mündlichen oo Zinsen seit J. ö 1808 zu zahlen, und das Kammer für Dandelssachen. , ,, 6 un. er den elben 7 16 hesral Url IIe lied, geb. / ö ; f 9 ?! ing tra gen im Grund b 1 che vo Wi fe h ö. B . del 8 3 streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten t ) Er 1. etraf uche von n rhude and ß Recht alt Haus mann in Stade, klagt gegen Amtsgericht in Breslau, Schweinitzer . ben 4 streckbar zu erklären. Der i. zr ladet den Beklagten streckbar zu erklären. Der Kläger l a . fehr zu Erfurt, unter der Behar uptung. 3 lechtsanwalt 896 19 K 4. g J. h 9 1hnr zum . dem Kläge r in dem vorbezeichneten Grun stück 1. Fo Nachfl ) s R a, nen 1 x ; j ieser Auszug der Klage . j ; der März E810, V zor mittags 8 Uhr. Zum Grundstüe 3 1dstücke der l (achflg. 3 Düsseldorf, , Prozeß ; inthalts, unter der e n iptung, daß Beklagter . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zipila zerich , . Grunerstraße, II. 3 zimmer den 4. Mär 1 telt , . Klager e n hch⸗ , , , . j Ren ö 348 1 E . ö J Deze 3e 909. de ö s 6 Ger G schreiber des Königlichen Amtsgerichts. J r ellen. 3 Zwecke Charlottenburg, den 1. Dezember 190 welchem 96 er Klägerin halbsährliche, Ende Ap gane nn? ö e irlös bo . Wiederherstellung der häustichen Gemeinschaft. ie Der Gerichte schreibe: des Königlichen Amtsgerichte richte elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Char g 6 x l Apr il agte zu 2 zur mündlichen Verhand dlung kannten Aufenth alts, unter der BVch np tung, daß der Sac chen einen E Hos von 565 ½ 1 3 erzielt, welcher r x 2 ʒ 8 3 D . valtungskost 918.7 . . ; ö 3m 1 9. O. 34009. Gerichte eiber nd Ver ungskosten mit 3 5 zu e g, des rechte fre eit? vor die J. Zivilkammer Die minderjäl hig Marta Jersch, vertreten durch Klage bekannt gemacht. 6 1 Hol nwallfl Erdgeschoß N ö n er Beklagt als Gesamtschuld z Die minde 5. lüge schoß Zimmer tr. 109, auf Antrage auf kost stenpft ichtige Verurtellung? des * agten e eslamtschu ner, der Kl Fgerin bruar ll, Vormittags v uhr mit . in Neuhammer, Kreis Lüben, Pro herr llmächtigter: 33 ñ an die Be eklaz i zu 2 wird dieser Auszug der Klage vollstreckbares Urteil. Bie Klägerin ladet den Be 50h zu 6 ferner ein umpilligẽ n, daß die bei der

z streits vor die ö. X für Han ze , . J zi l an, e, g. n Aufenthalts, unker der Behauptung, Der Gerichts hege des Königl ö. Landgerichts. bexolsmächtigte: Recht . Dr. A. Th. Müller e , Dandelssachen des Die Firma W. Wieden? oth in Berlin, Kesselstr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter de ; Inhaber? Kaufmann Wilh. Müller dasel lbst, Klägerin, R , 8 ö, bekannten Aufenthalts, mit dem t die Be 3) dessen Ehefrau, früher in Leh zt unbekannt E w ; ; ö statigt ö . . Ran r 94 R j ) zalts, em Antrage, die Be— ; in Lehe, jetzt unbekannten Gerichtsschreiberei des Kgl. Oberlandesgerichts. fällig werdenden am 15. Mai, 15. August, 15. No- P 290 S nebst 6 Zinsen seit 1. Januar 1908 in der Zeit . u. 1 lt waren, mit dem schaft in Herlin w Et. Unter den, Lin den 3 . stellen. Jun Zwecke d ; Voraus. vember und 15. Febri uar jeden Jahres, zu zahl en und zu schulden, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ in div. Raten 457 abgeze 0 . Damburg den? 7 , . 1909 den Be eklaglen als Solidarschul ö 99 deren vor⸗ e z z ; ; ) 5. Mai 1908 ͤ teilen, die Zwangsvollstreckune in das Grundsti f da hai 19 klagt gegen Frau Ida . geb, Ellinger, und . ,, 6 34 ' ferner ein barg s Darle Höhe v , daß . 3 1 ö 1 ehn he on 1500 16 ge⸗ 11 * tta ö. l latt 27, wegen S 12 0, und der Rosten dieses B 3 . : 8 =. . ri he g . ern hren Ehemann, den. Arbeiter Valentin Bucksick, auf den Ez. Februar 1910, vin 85 zur Ver 'mmenen Verpflichtung mit 56, Tu 11 1 8 * ) cks Nordstraße Auf diesem G jz prr; * 190, tt z fh, zweck r offer itli chen zastell ung wird dieser Auszug e ĩ die sem Grund⸗ Beklagten eine ,. mit M 6 einzulöse me beyollm; icht tig Rechtsanwãltẽ Fasbender, D 7 *. e ek emãcht. n LS. Februar L 9E O, Vormi agẽ r, Zwecke de x ' k ; ö . 66 120 eingetragen stehe und di Stocky z orf, li 38 . 2 d einen rrest er Che gebrochen und die K lager rin , 19 bekannt gemach . . . derung, einen bei dem gekachten Ge. der Klage bekannt Jemächt. . . manns 15 000 . arlehn ö ragen worden, von ehr, getrag Stocky zu Büsseld r Ilagt gegen den . Bogo, ö 8 2 J Y ry ner (vr 2 ird dieser Aus der 94 Bronner, ö X ; zo 1 , . 51 ; * * 2 j Klo zerin ladet den B zeklagt en zur min dl lichen r wird dieser Ausz Ug der (1 1 rechts zstreits r das Amtsgericht Sam burg. Zivil Beklag te ihr für in ⸗— Jahre 1909 käu flich gelieferte trag bei der Hi in terlegu ings stelle in Stade hin ter⸗ , e,, , . . 3. 5 entrichten seien. Die Ende Oktober 1909 96 ; Rznialtchen Landg richts in Stade auf den 2 6 . de Stellenbesitzer Gustav Liersch Berlin, den 2. Dezember 1909. 76024 Deer itliche Zustellung. . 5 9 ge . 6 d ue ; bis J. 33st . inenstraße 26 ozeß beantragt, die beklagte Ghgfrau ko . tig zur . . den 133 Ian a 10 19, Vormitiags llagten zun Jahlung dieses Betrages nebft! o“, insen 3 e , , g . nh undertundsechzig Mark ̃ n Föniglie Land eric ta L. Zivilkammer 33. Be Sw. 13 Al randrinenstraße 26, 9 ägl, ie bellagte l ? 3 orderung, neinen bei dem gedachten Gericht Rechtsanwalt Justizrat Sucker in Lüben, klagt geger de Königlichen Land . erlin R 153, le straß 9 * L . * ö . nebst Ladung bekannt gemacht.

. . 55 1 agt gegen vollstreckung in das haftende Grundstüc 31 1 n,, nir k bi ser Aus zug der ; 8 B 56 (Goor Fri led 36 Hirs fo inter den Linden 48 49, agi, gege . h 1e J. udstüg * und 2n dle, ,,, , ö z. Zt. unbekannten Aufent . aus Grund der B 1 2 achdẽckẽmeifler org. Grie dig in Charlottenburg, ilmers eklagten hemann zur Vuldung der , oll 2 11 1 Hoy or * zar * l 3 . J 34 ) re ; ; 6 . 3 ,, ,,,, 909 . daß der Beklagte ihrer Mutter, der un⸗ zu? irdorf, Prinz Ha ö . 6h. 19 6 7 2) den Otto Weyhe, frül in streckung in das eingebrachte Gut' seiner Ch rau zu 2 a 1 orm bor ) 1 56am von . ö ) Facobsohn z 3 . d 4 . n, ( n . d , 6 chen Landgerichts. verehelichten Selma Lierss . in, der ö mächtigter: Jechlsanm alt Huli zrat Me ax o. . aer e ng, n , , . rurt⸗ ile n. Die ligerin ladet die Len ʒur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r f , weit nämlich in der Zeit vom 28. Januar zu Berlin, , U, klagt gegen den J 5 Wufentk tg, 3uf Grund Ter Behauptung, h üundlichen Verhandlung des Re chtsstreits vor di 1114 859 . 7 224 1 ; . nur 5 . 8 5 senthalts a1 d X . ; ö ? ö ! J. Robert Mülle zurzeit n n mn ,,, . l ö hr nus dem Wechfel vom I8. TWHhril 9609. vier Zivilkammer des Königliche n Lando erichtz zu n P Pommern wohn haft, unter der Betlagten ihr aus n W . erfurt auf den J. Renrwntam Gal h . ö er gf, te von der Ehefrau des der am 18. Juli 1909 zahlbar war 1lö73 J ö . ,. h 29 J Große Ill e 2B, teh be vollmachtigler? Mh n . . zrun . im Rirdorf Bd. 92 ulde . dem Antrage, die Beklagten als 36. z einen bei dem ge ; hrigter: ech als Gerichtsschreib 8 Königlichen Amt 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . 3651 n ihre an bis zur Vollendung ihres 16. ann,, Klägers, das im Grundbuche von Rirdorf Bd. 92 schulden, mit d . 573 * dachten ic zugela fenen Anwalt . b 3 ell anwalt r. C. W; Kreundt zu Hamburg, klagt gen, eric reiber des Königlichen Amte zgerichts. f 3 5 d, ,,, . 89 di rn , . ö. w ; zu ent trichtend 1de Geld⸗ If h zs !pe erz hnete Grundstück gekauft und über amtsck huldner zur Zahlung von 1653 6 nebst 9 iche gelch ö ellen. 9 geg treits vor das Königl liche Amtsgericht in Lehe auf 5 2 ) l . Sduar töp E fruher 18 1 . er alt eine im voraus e! chtend 5 erze e 16 ul geldufl d Ehemann, den Registrator Edi als Unterl

1 . d 27 3 Wechs zwecke der iche te ir den K ö. nn P Jürgen Heinrich ? tt 758 e ** h M war die rückständigen be rhalte habe, daß Beklagter auf den Kauf. Zinsen“ feit 2 Juli 1909 und 22 . Wechsel Hum Zweck ö . ellung wird dieser e, ; . en, , . 7 8 Deffentliche . . Freitag, den 28. Januar 1516. Vormittags in Stettin, jetzt un n, gien thalt ts, Beklagten, rente von ume onatlich 15 it 6, und mar g ö 3 9 geben er en ( . h 855 . schu dla . n c zu verurteilen. Gegen B geklagt zu 1 ist Allszl 2 ; age 5. : Je 1a. . , . zl z Jetzt lbetam 1 entha er daufmann FJ. Hartje in Hildeshe im, Al 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen Eh eschei dung, wird der Beklag j. auf An⸗ Beträge sofort, ö die . ö 360 61 . . . . nf ld als Hy ĩ eee . am 2. August 1909 Versqn im nisurteñ a ngen. ö 28 ie 4 reicher re . zembe . . ö k i ste⸗ e, . 3, 1 ost . . und r uf ig stras ze, P n me ichtigter: Rech sam walt . wird dieser Aus zug dere l lage bekannt gemacht. ordnung des oninhichen Landgerichts in Stettin ur 25. November, 25. Februar, 55 i ö jad ug ] n 1 a. . . . 6 . slm n ingetragen und bei Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver ö. chtsschreiber des König ichen Landgerichte vo e 110, ; f . a . fi u , ung maln . ö flag im echse lprozesse 8 Phe den 6. Dezember 139g. mündlichen , , des Rechtsstreits vor die jeden Jahres, zu zahlen. Die Kl. n . adet de buch des genannten Grundsti 9. ö ̃ 9. 9 ne Zinsen seit dem Vlaget ige, 1) den Rar fmann Bernhard Dinklage, 2) dessen Der Gerichts schreib ber des Königl. Amtsgerichts. unter der Begründung, 9 der Beklagte den Klag, FChefrau Toni Dinklage, geb. Behreng,; früher in 6g 3 .

Beklagten zur mündlichen Verh l 59a nm. t ʒ ö er and lun J = 5933 e 265, Dortmund, den 3. Dezember 1909. Der Pastor D. C. Berthean! zu Hamburg, Prozeß— ö . J . techts [75933 . Oeffentliche Zustellung. Verschuld e zei e g pecking, Landgerichksfekretär. und D Landgerichts Hamburg Ziviljust iz ebande vor dem Verschulden des ; ; ö. J ; 83 f daß der Beklagte ihm für in der eit vom 4. Juni S 8 Landgerichts ( . z Be ; t die Kosten des Rechtsstreits zu tragen oraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlicl f Gr der Behauptung, daß Beklagter Waren daß der etlaglte ihm d stůck 8 2) Louise P garo b. X ö Prozeßbevo llmächtigt ter: Rechts anwa Dr. B Beklagte hat J. Kosten de l voraus zu entrichtende auf Grund der Behauptung, je n ) Louise Pauline Earolinè geb. Lang⸗ mittags 9 Ühr, mit der llfforden mg, einen bei dechts anwalt Dr rüel in v , . , . ,,, 9 estliche on M 1a Ho verschulde, München, 4 Dezember 1909. ͤ zwar die rückständigen Beträge sofort, die ki nis bom 23. Mai 1903 hestätigt habe, dem Kläger restlichen Betrag von (s j ; der öffentlichen Zuste llung Aufenthalts lagte zu 2 mit der be , verurteilten Be Iultellun ufentha unter der Bie uptung, daß Klägerin n. treten durch ihren V arfthb, Prozeßebevol mächtigt ́ r . ga gen l 9. K herigẽ Bestell lung 290 Liter Lagerbie zum P * 9 * 14 2 2 s zi ; r rei 76038 Oeffentliche 20 IS nebst , t n ee y ele gen Winti sferhude Alst terdorferstr aße Nr. 21 D er Gerl is c heiber des ,, Hamburg. ; ö se rh . 16 stö a liche . r . ö fei se und 48 rtei fil zporlausig vol . de 1 EFBoma B. ö k . raß 2 Wilhelmsburg, Fährstraße F6, Prozeß kevolsmächtigter; Berhand inn g des Rechtsstreits vor das Königliche Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vol iu verurteilen 6 . fr en den wacerm ft ens Märhhh, ben habe. Wilhelmsburg, Fe aße (9, Prozeß ͤ 8 gr D 24 13 * O geben ha eide Be rg seie . von d 7 ͤ . ; 53 3 Rechtsstroits y ö 59. 2 8 9 l ge n nach der on den ündlichen Verhai 1dlun . Ne . . s vor die zur mündlichen Verhandlung 23 Rechte . ; . beklagte Ehefrau Eigentümerin des im Grundbuche 3 Verfahrens d inter der B z . 8 . 7 gfentkich zurn, seklagten 6 2 2 , . mündlicher ndlung de 6 . zn liche Amtsgericht in Charlotte nb Urg aus von Erf! irt, 9 Band 91 l. . tt 1002 1 jet ; erfa rel R dulden, unter Del Beg ründung, daß D ie Westindische urea Ge esellse chaft Voob se mans * ö in Wi helm urg jetzt unbekannten Auf 9 Uhr, zimmer 165 im Stock. 8um Zwecke der 33. Zivil kam imer des Köni gliche nLand g zericht 3Lin Berlin, das Koniglie All Sg J 21 ö ell igetragenen 1d das Darle hen auf Verlangen der früher in Wilh zurg, jetz ann Au ö Dru ö ; de 9 stücke seien mit Ge hani i des be anten Ehe⸗ Re ö i , . ö zeinber 190 ĩ V de mit dem Antrage au f. Scheid ung der Ehe cbentuell Breslau, den 1. Dezember 1909. 19 fällige Rente nicht , . la jer früher in Nemscheid Lohbornerstraße 3 jetzt unbe un aus derm Verla jufe l, r mit Arrest belegten t de U rag l , . . in . ide Oktober fällige Amortisat tionsbeiträͤge, ; ö. der r hen Zustellung er des Königlichen Amtsgerichts. n en 63. ] r —Q0— . Cx. Le Mb J Vw 1 4 ö * J 2 5 3 76797 Deffentliche Zustellung ng ? ung X, Zibi iljustizgebäude vor dem Holstentor, Waren den Betrag von 112 565 * schulde, mit dem legt ö. Klägerin beantragl demgemäß Ver urteilung . ö. j J 11 4 ö ö ni z 3 J ihren Vormund, 8 Hettwer, Landgerich tssekretär, als Gerichtsschreiber Die Ftrma iuhn G Petsch G. m. b. H. i wesene Rate sei nicht bezal lt worden. lägerin l 8 . 0 J 8e 58 9 f I lt Ernst 16 1 zahlung von 318 75 j ben Vermeidun ig de Zwangs, ö 91 Uhr. zum Zwecke der 6 ffentlie ch en Zu stellung eit dem Tage der Klagen istellur ng durch vorläufig 90 P fennig) ne b st 5 9 zinsen seit dem 9. Ar ugust 6. zestelle zum 36. der e. 6 . 8d 780 her vr ollmã. it gter: Rechtsanmwa 7 , . stre j lassenen Anwalt zu bestell n. e ,, , . M,. 8 0 Altner, früher in Dres n, 2 ] ö 9 z S 5 ö r den Kaufmann Artur Ott klagten zur mündlichen BVerhandkung des Rechtsstreitz Regierung in Stade Dinterle egungestelle unter Hamburg, den 30. November 1909.

J 8 d ) eich V t . 27 * dar dor dag Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den . . 3 auptzor 336 . 675, Kassabuch *. J 9480 ( J 1 Spezi ug 356. Jan ug! 1910. Vormittags 2 Uhr. Kind 9j 9. eil rn . ir e ial manual zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Wand zite *, hinterleg rrestsumme von Auszug. der Kl age bekannt gemacht. b656 S l der K Jägerin ausgezahlt Verden, auch Hattingen, den 2. Dezember 1909. das Urt n gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig

. . vollstreckbar zu erklären. Die Klagerin adet die Rechts⸗

z l

Der Gerichtsschrei ber

des Amtsgerichts Hamburg. Zwilabteilung X. 8 /

8

. ; . d ihr Vater 76039 Oeffentliche Zustellung. bis 28. Mai 1908, beigewo hut, habe und ihr . n Sachen der Frau Ida Köpke, geb. einke, in sei, mit dem Antra— ge, den Bekl lagten vorläufig voll früher

175930 Oeffentliche Zustellung. z ,, * ; 5 . 8 2 j 5 Kl⸗Carzenburg, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: strekbar zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Ge Beh aupt:

Der Schneidermeister Georg Bergelt zu Haml urg, d

le

d

pro

J

. Re, , . 2. Kammer für 7592 Oeffe ; ö ö ö jandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kamn I 1 1 effentliche Zustellung * des rönialich Beklagten zur ich ) lung d des Rechts der Zwangs verst n ng des Grundstücks von dieser handlung des , n e . lic ae, ,, 11 . le 8 Königli ichen Landgerichts in Beklagten zur mündlichen Verhandli der Zwangs a, ö 6 ; öniglichen Landgerichts 111 in 2 2 S e 3 . 6 36 tar e. tstraße 4 inn mer Nr. 7, auf den ö das Königliche Amtsgericht in Lüben auf Hypothek ein Leilbetrgz von dab · 13 gel. ,. 3. herr , g. ö . Weg 17 20 6. ö ö e feen ! n rien, . (i . ais siestfo derung für köuflich gelie . Wal NVannover, jetzt unbe a5nten Aufenthalts, unter der . ZJusteslung. Dte Albrecht rde 3a, , 5 . ö ,, für welchen Beklagte Berlin zr ottenb Xege w J endag a ö elb usde e ö. 55. 523 l 99 K Id RB wski ir ie dz wo Fe 166 Februar 1910, Vor mitt ags 91 Uhr, den L141. Februar 1910. Vormittags 190 Uhr. ei ö , n . ., . we ghen i, ir ee, 38, 1 Treppe, auf den 11. Februar Prozeß bevollmächtigte: , . 9 stizrat 1 shulde/ Kläger ladet den Hehe, ten zur mündlichen Behauptun ng, daß die Beklagten als Akzeptanten der ö 36 6 , , . 9 Mie weben, mit der Aufford rung geladen ö inen bei em ge⸗ zum zwecke der öffentlich . Zustellung wird dieser alt ; sönlie cher n ng . 9 3. ag 3. ö Vormittags 10 Uhr 9. mit der Auf⸗ Glandorff in Gel lse nkir che , klagt ö gen die heran ö Ber har idlung 5 Rech ts östre its vor das ö zgericht, de lar ab , if fl igten beiden Wechse 5 R ö . t Ich tsanm alt 5 in 71 * 1Le J 6 ; . . ,,, ö. 1 X 2. . 2 14 o 8 age en 2 ze ag en zu 1 1 9 * . ,,, 1 0 gef ( zivil ab teilun ] ) ivi il sti ebe * H yl ö. F * h 2 farggra owa, ag el mn. I die K itner tochter * zerichte zugel ? Anwalt zu bestellen. Ausz der Klage bekannt gemacht. . ; sei, mit dem ntrage: den 2 9 ö 1 edachte Gerichte zu—⸗ = 8 1 9 Zivil ju ge aude vor dem Holster tor, vom 10. Juli bezw. 27. zuli 1908 ihm, dem. Kläger, J zege 1 . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ; Auszug der tlag ! ö ; den Klä Ssh45,13 S6 nebst 50 ru einen bei dem gedachten , . Ferd inand Klosterma un, Elise 3. Krög 9 - Wage 5 Bor en. 3 44 ; . 6 3 57 z =. zerurteise J 354 àocs66 nebst Ho ford erung, 965 8 , 6h ( ge und Vord rfl jel, Erd schoß N 118 n z 7 0 milie Borkowmski, früher n Niedz we tzken, den zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies üben, den 27. November 1909. verurteilen, au den Kläger Sös, . ; Inwalt estellen. Zum Zwecke der Ge ( ö ) derflüg dgeschoß, Zimmer Nr. „auf als Aussteller derselben, die n m 6. 3 27. Oktober in Nie 6 J . , ft ligen n g . des Königlichen Amtsgerichts: Zinsen seit 24. O ö 1L9os zu zahlen, und das gelassenen Anwal zu . 3 ung ber Klage ? ef ,. in gern jetzt unhekannt ten Auf Donners tag, den 26. Januar 1910, Vor 1998 falligen Wechfe fu mmen an 100 4 und 700 ( Fätnersohn Friedrich Vor ami beide unbekannten . 2. D nber 1909. . 6 kert, Amt sgerichtssekretär. lrtei gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- nffentlichen 366 3. ug . . J ij ö in ö. l . 3 . Ras ihr, die Ge mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen neh st 6 v. H. Zinfen seit dem V ere fle ze schulden, Alufenthalts, unter, der BVehaup tun 9g, r ß er und S et in den 9. Vezem . ; 1 9egtell . . 9347 ach ,. 2 7H. 9. wi ! erö ge ! rũüc stän j s 8 er 3 3 11 8 ? 1 . 1 A9 L e. ö. i , 1 ö,. t, , g, ber des mniglichen L Landgerichts. . l streckbar zu erfliren * il ger lad 3 in . a,, den 4. Dezember 1909. ne bed . Cihan . 69 in ; 33 e un zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt daß die Wechsel den Beklagten rechtzeitig ur ij lung seine verste ta ene Ehefrau egin h. ra ein⸗ 2 . 3. 7569 7 69 8 . 8 . g, . * * rage 3 In 11Icks . ö 7580 7. Oeffentliche Zustellung. i en zur mündlichen zerhandlung des Recht 4. Der Gerichtsschr iber d des Königlichen Landgerichts III, teilung III unter Rr. J eingetra Hypothek , . präsentiert . mangels Zah lung am T7. bezmw' ! ragene di zentümer des run dsti ; edöwetz ken 76M] Deffentliche zuste lung. R j 1 Die Haustochtzer zllma Lina Hhenschel ih. 9 r bor die zwölfte Zivilkammer des önigliche ö A 3. , hd Basch, Landgerich tssekretär forderung von 18 0606 f 769 ö. ö ppotheten⸗ Damhurg, den J. Dezember 1909. 28. Oktober 1908 Prokteste erhoben seien und ferner, ů4 113 seien, daß seine al ben anderen z 7* 216 2 2 B 1. 892 21 . s cho 9 ' 49 . * ? 7 . 0 6 49 te * 3589 9p FB 1 85 Die Eisendre 6 n Hünig, geb. Beitz, n mindersahrlige Erich Paul Denschel in Hohnitzsch, Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 6. nn . ö. A I : die Belag s 0 Zunschuldeten, Ser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. daß Kläger die Wechsel habe einlösen und 225 S Erbe . ich von den heiden Bekla bt worden Scheune bei Stettin, Pr roz Tberollmecht ter: Rechts vertreten durch ihren Vate er und 8 ,, den Zimmer 64, auf den 24. Februar 1910, Vor 02 Oe fentliche Zuste llung. 9 gn, 5 n , l 3 6. 363 Hal zah lung von Zivilabteilung 15. t Wechselunko sten da e nien . Vid Ide sei sei, daß der gerichtliche Erbyer⸗ . zom 8. Mai , ß 3 B 21 1 z . 5 1 1 ö. 5 . 8 * 5 ) 2 26 5 * 1 EM J 1 8 5969 J * a 1 anwalt . in Stettin, klagt gegen ihren Zimmermann Heinrich Franz Henschel, dafelbst, Pro mittags I Uühr, mit der Aufforderung, einen bei r, Steglitzer Bau- und ,, , ,,, p ke dem Band Fr, e, des Grund, 765806 andgericht Sambur heim Erfüllungsort sei, mit dem i itrage, die Be. 18353. Kon der Bellagten n licht anerkannt. und Ehemann, den Eifendreher Emil Hünig, zuletzt in zeßbevollmãchtig ter: Rechtsanwalt Justizrat Francke dem ged dacht en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ m. b. H. in Steglitz, Feldstraße 15, Prozeß⸗ 5 ch 46 3 Scl . eingẽkrage ö 56 tum Flur 4 175806 29 e ih. Hamburg. klagten als ett chuldner kostenpfl hg zi *. genehmigt sei, trotzdem sie sich schriftlich dem Kläger Stettin, jetzt unbekannten Aufent thalts, unter der in Meißen, klagen gegen den Kontoristen Bruno Gmil stellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmächtigte r: Rechtsanwalt Nlemperer, Berlin ar. ö ö emar , halke, e Ehemänner ö 5 , . 6. he a i 5 urteilen n Rl ger i065 M nebst 6 p69. . gegenüber ver pflichtet ö atte, sow oh l den Erbver gleich Vehanuptung daß der Beklagte ein Trunkenbold ei, Haller, früher in Meißen, jetzt unbekannten Auf— wird diescr Auszug der Klage bekannt gemacht. W. 9, Schellingstraße 3, klagt gegen den Wlhelm zur Duldung der Zwangsvo lstreckin ig ag eingebrachte Der Kaufmai enrh olell in Hamburg, Oktober 1906 und auf Fh . anzuerkennen, auch der iger in Marggrabowa die

; 2235 ; 8 = ! , ,, ; e ße 18, wert h 59 auf 400 seit 6. d d öslic erle Beklagter als 3. De ). . : ; Aufenthalts üher in Gut ihrer Ehefrauen zu verurteilen und das Urteil T dinand stra bertreten dure decht. tsanwalt 55 ; 6 Auflass 8 N 66 zrundst ö s 8 Jahren die Klägerin böslich verlassen und 6, unter d er Behauptung daß Be Agte er den 3. mber 196; r zekannten Aufenthalts, frühe ; . eit 27. S ind 235 R a fung de tachlaßgrundstüe 3 erteilen, und eit 86 l enthalte, unte l Be lin, 5 . , n ,, ö 3 auf Grund des für p orlãusi 9 , ar zu erklären. Die Klägerin Dr. Herm. Vasedon, Hamburg, klagt Je gen Louife 6 . 1 ber 1908 und 22, 29 MS Wechse lunkoste P Wilmersdorf, zegen aße 12/13, ar

seitde für 1 ) ic hr gesorgt habe, ) 39. Juli 1909 i,. daß 211 5 en E W eich V yl zo seitdem für seine Famslie nicht mehr gesorgt hab Vater des von der Klägerin zu 1 am J We . ) F 5 zahlen, das Urteil ch für vorläunffa Y c rbbergleich vollzogen 961 ; 2 n r c = gate e n nuline Car J. 58 gr, das Urteil auc r vorlä fg vollstr d . mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen außerehelich geborenen Kindes Erich Paul Henschel Gerichtsse hreiber d des Königl lichen Landgerichts II. am 30. Oktober 1909 mangels Zahlung protestierten ö die beklagte Ehe g Klostermann zur münd . . J 1 gel . . des Jörgen Thor zu erkitren. Ber . . 1. hin . 5 . a fr, 26. . 1 , n Betracht. fammt.z Ra Bellggter fein ö 75925 Oeffentli che Zustellung. Wechsels vom 28. Juli 19609 uͤber 600 „6, zahlbar enn ö ge 6 95 tc Cech, e, n 6 . . . J . , gin mint ichen Verhandlung des Re echte sstrehl ad vor die zu el dem ö kostenlästig zu verur— J 7 . del eh fred . ; Ji, . Enthin dungs und . e 34 iche Buste ; , , 6 96 it dem Antrage auf . liche misgericht in Ge senkirchen auf den Fe⸗ etz Erderung, mit dem ntrage, die Be⸗ r . ö 36 a. die Bekla zste zu 1: den richtlichen Erb r i er ebe , der Lech treit bor die n f gn . oe ie, ir fer gen D me . . . von, . an . n, mmm pon 606,20 4 . , . Vormi ittags 9 Uhr, Zimmer 25. klagte als , uldnerin neben der bereits ver⸗ Ind 33 de . n when , vergleich r 8 . ai ö, anz e, . zur m . , alts * . Berlin, Neue urte 9 des ur l y * w d f Krd dieser urteilten Beklagten 2 zerurtei deshe e n 26. ** ruüar 68 Mai ij ji. n Landgerichts in t, mit dem Antrage, den Be F. Schloß mann G. m. b in er 9. 5 November 1909. Die um Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser eilte agten zu 2, zu verurteilen, 1) dem . ehm Kläger auch die Aufl 8 vierte Zivilkammer des Königlichen gandge . schriftlich versprochen hat, mit dem Ar age, 3 59g, Prozeßbevollm ichtigter: Rechts- nebst 6 6 zinsen seit dem 4. November , 13 91 . . in ; nn i I. e. ie , . . i . . ö 1 26. , u verurteilen, der Klägerin Friedrichstraße h Prozeßbevollmächtigter: m n, n , ,,, . Bel en zur mündlichen Ver uszug der Klage bekannt gemacht. 4 C. 154909. Klä'— er 96 337,5 ypothekzinsen zu 6 len, 27) wegen ; ö Grund icks Niedzwetzken Nr. I1I3 zu erteilen, . ö ö b i, . . ö , —ᷣ Li ens. ö ; r n e , en ffn ö. Baht . ie J. Kammer für Ge sentir hahn den 306. November 1969. dieser Forderung und der Kosten die Zwangsboll⸗ ö ö gez . hten 6 ght zugelasmnen Anhalt. zu . ö den Kläger dis uf nd 9 ö . ö S. . =. Mea ße 8 1 8 vIIllells ' Ole * s z ö e ö der n, ,,. ig i. bei dem gedachten Gerichte hoh) ab 66 dem Kläger zu 2 vom 29. Juli 1909 ien, ge , Af i a. f , i n g, ö Königlichen Landgerichts III in Müller, Gericht gäschreiber des Kgl. Amtsgerichts. . . das e el tück . er orst Band 20 6 a, . . ö & ir rl ihen n feu Irundstůcks . 3 . 1 a 8 /i. n ö I ö etzt unbekannten Aufenthalts, auf, Grund Der * . , , ,, 235 7226 3 ; att Nra 967 zu dulden, 3) das rteil gegen Dinter⸗ zu age beke gemac 9 j i gf en 3 3 a m. e ö 6. . 1 i ri ig. , . 3. . der Beklagte ihr für ö. März 1902 Berlin zu C R . . 75928 Deffentliche Zusteslung. ung don 110 0) des jer n henne n , Be ,,, den 4. Dezember 1909 ir gn . n, . *. . n ,, Herne ; , , . j V zerschulde, mit dem Zimmer 38, 1 Tr., auf den Februn ö . Die Altstädtische Spar aj u Gels h ) t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts anelung des Rechtsstreits vor das königliche Amts⸗ . ; 30 , 29. April käuflich ge lieferte Waren ih . verschulde, 8 it der Aufforderung, einen l arkasse z elsenkirchen, ver⸗ rags für G vorläufig vollstreckbar zu erklären. sesaeer 9 Landgerichts. ht M bow l 18. Y bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht richtende und am 29. Oktober, 29. Januar, 2! ) ö vorläufig Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, tre, , , , , ö. 1 3 ö ö J . ͤ l,, n gen ben e, toste t ff tig und borln 6 zugeldssenen Annialt zu den Rendanten Schulte dase st, Prozeß⸗ ar die ellagte zur mündlichen Verhandlung des I] . Oeffentliche Zustellun Vo ttags 11 Uhr. 1 cke d erforderlich erklärt. und 29. Juli jedes Jahres für das mit diesen Tager 145 41 nebst bei dem zedach ten Gelichte zugelassenen Anwalt z erg i ig zr: Hechtga n . . 6 2 . . ö ö ö. 2 ; 3 9 ; ollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin M ne ! e der öffentlichen Zustellung ichtigter rechtsanwalt Justizra , . . vor die Zivilkammer V des Lan dgerichts Der Konkursverwalt Ed. Arp iel, Harms— ll ird A er i n, d . , n , ü e 6 5 1909 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 . erwalter rp in Kiel, Harms Zustellung wird dieser uchiig der Klage bekannt S tg . - 90 . Zum Zr in Jelsenkirchen, klagt hen die Ehefrau Ferdina , gif sti r ö. J n. i. In mn ge, m Onnbert snsen fait tem; ., If n der Klage bekannt gemacht. au Fe and Haml urg wiljustizgebäude vor dem Holstentor) st raße 21, Prozeß bevollmächtigter: R ichtsanwalt macht. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen? Landgerich 240 S6, die verfallenen Beträge sofe t Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach r loste r nde 61 . 9 , 3. ; ö Gi n 2. ,, ö n, m, . . Dezember 19609 ' ise geb. Kröggel, und , , auf den 16. Februar 1910, Vormitta 98 Spie 1 in Kiel, klagt n d heren Einj.« M grabo 27. N J 16 e frennter , zu bezahlen, und das Urleil für vor⸗ zahlen, ö Rechtsstreits vor Charlottenburg, den 6. Dezember 1909. früher in tzt unbekann en z hal 9 ve J ö gat, gegen den früheren Einj. Marggra owa, den zovember 1909. 66 e,. . kbar zu erklären Die Kläger laden mündlichen Verhandlung des Nechtzstreits ve 6 Mück er in Luzern, fn unbekannten Aufenthalts, unter O uhr, mit der . derung, einen bei den ge⸗ Freiwilligen Eräch Karl Kirchner, zurzeit un— Lucken bach, Akt . n , ,, , er un , r; 33 9 Mitte, Neue dücke, k der Behauptun ih Beklagte 8e i e. zurz . ! uar, b * . , ,,. zanwalt Fuchs den Beklagten zur mündlichen Win n ft 6 d e., ä e a i e 7/169, Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts III- hauptung, daß ihr die Beklagten an rück- dachten erich? zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannten Aufenthalts, früher zu Riel, unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ronn, Prozeßbe gter: Rechts —ᷣ its vo Königliche Amtsgeri zu! F e ; 169,1 6 hte 3 . Ehefrau Martin! Rechtsstreitz vor das Königlich in Hagenau, klagt gegen die Eh

2