Antrage, 1) die am Mai 1894 ver 9 Standesbeamten zu Mr ti geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den , für . schuldigen Teil zu erklären, 2) dem 1 . Kosten des Rechtsstreits aufzüerlegen. . münd ö. Verhandlung des Rechtsstreits ist. J der dritten Zivilkammer des Landgerichts . über anberaumt auf Donnerstag, den 3. Februar
1910, Morgens E06 Uhr. Klägerin ladet den Beklagien zu diesem Termin mit der Aufforderung,
h 1 einen beim Landgericht Lübeck zuge . 2 anwalt zu seinem — zu . . Zwecke der öffentlichen h ellung an den i en wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach 30 November 1909. dub, den 29. N . . Der ,. chreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. h
nnsfrau Annike Schwamberg, geh. 5 Michel⸗Purr vin, Proʒeßhepoll . anwalt Godlowsty in Memel, en Arbeiter Jonis Schwamberg. ihren Ehemann, unbekannten Aufe enthalte früher . 63 petern, auf Grund des 8 166 Abs⸗ 2 B B. mit dem Antrage, die Ehe der 1 arteien und auszusprechen, daß d Beklagte die der Scheidung trägt und, Ki sten streits n n. ; rt lagten zur lündlichen ig. d ö ( Zibilkammer 1 . gerichts in Mer auf den 4. Februar n,. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford 3 . bei dem gedachten Gerichte zu gelassehen * bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellun wird dieser Auszug Klage . gemacht Memel,
9
8
des
Losm Rausch, in mächtigter: klagt gegen d
den Un 8 Rechts Klägerin den Be Verhandlung Rechts
158
l
2
ihm die
zu schei Schuld 1 — 1111 . . des Vie
68
iel
der . 909. Schumacher, ain Gerichtsschreiber des Königlicher 757911 Bekanntmachung. J In der Streitsache Meier, Auguste, Nä Lerin in München, Klägerin und Berufungsklä igersn, . durch Rechtsanwa Felix Schwarz ͤ hier . gegen Meier, Michael, Arbeiter in M lünchen, ö a bekannten Aufenthalts, Beklagten und rufu ö. beklagten, nicht vertr 636 weger e, n,. ö . ö ĩ ö l ig 8 76 z ( *. , [ . tig Auguste Meier gegen . gerichts München 1 vo m legten Berufung bewilligt und zur mündlichen Verhandlung über gh . die öffentliche Sitzung des II. Ani llenat z . Sberlandesgerichls München vom T on er tg EL 7. März E910, Vormittags 9 Uhr, Sih 3. saal Nr. 257/1II Iistiß pala. . besti g Hiezu wird der Beklagte M ichael Meier durch ö. klägerischen H . forderung geladen, en bei. ziesem . zugelassenen Nechtsa imat zu bestellen . Der A walt der Klägerin und , beantragen, zu erkennen: zas Urt teil des K. gerichts München 1 vom Juni 159) wird gehoben. IJ. Die Ehe der Streit teile i Verschulden des Beklagten ,, 1 ö. e Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ind zu erstatte n nn, Dezember 1909. ö. en gr oed des Kgl. Oberlandesgerich Voraus.
Oeffentliche Züstellung. V Ehefrau Karoline Hu chick, . eb. Viertel, in Wilhelmsburg, Fährstraße 70, Proz 9. ,. l , Rechtsanwalt Hausmann in Stade, klagt gegel ; den Arbeiter Valentin , . früher in Wilhe me urg, jetzt . iten Auf enthalts, unter der e ng daß 3, Ehe gebrochen und die Kläg jerin böslich , il. 16 mit dem Antrage au jeidung der Ehe eventue Wiederherstellung der e slichen Gemeinschaft. 2 Klägerin ladet den Beklagten Jur mn lic chen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer es Röniglichen Landgerichts in Stade auf den 2. F bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte
lassenen Ann ö. zu bestellen. Zum Zwecke i licher Zustellung dieser Auszug bekannt gen h Stade, den 4. Der Gerichte schreil 760391 3 Zustellung. ö. In Sachen der Frau Ida Köpke, geb. Reinke, in Kl. Carzenburg, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moritz in Stettin — gegen ih ten Ehemann, den Registrator Eduard Köpte, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö wegen Ehescheidung, wird der Beklagte a uf An, ordnung des Königlichen Landgerichts in Stettin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer
Königlichen Landgerichts in
. s⸗ ; 557 ö
Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den
Stettin, Albrech ;
16 Februar 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung geladen,
einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dies . ma ht. bekannt gem cl 3 ö Stettin, den Dezember 19 Frese, Gerichtsschreiber des Kö zniglichen
76040 Oeffentliche zustellung. ö
Die Eisendreherfrau Mar Hünig, geb. . in Scheune bei Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Fließ in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreher Emil Hünig, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behar i aß der Beklagte ein Trunkenbold sei seit , . die Klägerin böslich verlassen und f güde für seine Familie nicht mehr gesorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe der i lee zu trennen und den Bekla lagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher Vethen ung des echt streite vor d vierte ien e des Königlichen zandgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf 6 16. Februar 1910, Vormittags 9 uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Grichte zugelassenen Anwalt zu ,. Bum Zwecke der wie,. Zustellung wird dieser Ausz zug der . bekannt gemacht. Der wah fun ist für nicht erforderlich erklärt.
Stettin, den 3. ember 1909. . Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76041 Oeffentliche Zustellung.
Der Martin Ludwig, Keinmacher in
Dezember lar, 12a
ndgerichts.
1 lt 9 1
561 16]
. 16 9
5
Urteil K. Juni 1909 einge
850 Des
. d das
18.
des
ver
wird nd auf
alls
De 1
8 1 Vc 2
16.
1
18.
76038 Die
1 1 2 1
Il
Sch 118 Vle 1
vird ember 1909. r des Königlichen Landg
De 1b
erichts
—
des
1 5
2
Landgerichts
Dez
w 65
Bad . der Fuchs
Ludwig, bronn, enthaltsyrt,
der §8 ᷣ zwischen den Parteien am 9 Oktober Standesbeamten aus Verschulden der Ehefrau zu scheiden und dieser die ö. . vor
nuar forderung, einen bei 1 gelassenen Anwalt zu bestellen.
Marie geb. Ritter, früher in Bad Nieder⸗ zur Zeit . bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ unter der Behauptung, daß die letztere gemacht habe, auf Grund 3 mit dem Antrage, die
1906 vor dem geschlossene Ehe
si des , schuldig 2. 56h, 1568 B. G. in Niederbronn ladet die Be⸗
Rechts streits Land⸗
Der Kläger zur mündlichen Rechen, des e dritte Zivilkammer des Raiserlichen in Straß burg i. Els. auf den *. Ja⸗ 19210, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— dem gedachten 5 zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der r Klage bekannt gemacht. Strastburg, den 6. Gerichtsschreiberei d
di ts
gerich
Dezember 1909. . des Kaiserlichen Landgerichts. Hefen liche Zustellung. ö jährige Heinz Kurt Karl Wittfoht seinen Vormund, Eisenbahnschaffner in , Lehrterstr. 48, klagt Buchhalter Kurt Quaas, zuletzt in . . (. 2220609. . Beklagte der Mut Mar h. 8 igniszeit, nämlie n bis zum dem Antrage:
mind ertreten . Karl Wittfoht gen den
gegen Berlin, Lüne burg 9 kten
in Ak
s der Ve rel helie Empfãä tel nbe 1 habe, mit urteilen, llendung
l, unter der Behaup ter des Klägers, it in der gesetzlichen in der Zeit vom 10. Sep Januar 1908 beigewohnt den Beklagten zu. ver dem Kinde von seiner Geburt an bis zur seines sechz sehnte n Leber ns iahret als Unter alt eine im um entrichtende Geldrente, v ñ vierteljährlich 75 im ., 63 M im 2. u. ö im 4 bis 6., und 63 6 im 7, bis 16. ö jahre und zwar die rückständigen Beträge sofgrt, ie künf tig fällig werdenden am J. Januar, 1. Iiptii, . Juli und 1. Oktober es Jahres zahlen, und Urteil für vorläufig vollstreckbar zu zrklären. Kläger ladet den Beklagten zur , ö. handlung des Rechts streits , . Königliche 6. gericht Berlin⸗ Mitt te, Abt. 53, Neue Friedrichstraße ' 3 . auf den 89. Februar Zimmer 250/252, 11 auf de 4 . 1919, Born i ttags Uhr. Sum 1 öffentlichen Zustellung wixd dieser Auszug der Klage bekannt ge müht.
Berlin, den
( Rültn Königlichen Amtsgerichts
den . un 5 1 ung ? 2964 ttfoht 8
W 91 h
9 vorau
806 Del . Der 57 êä61
zu
1 ) J 2 r
T
T., 9 ixd
— 0
7.
Nobember 1909. Geri icht oschreiber
Berlin⸗Mit
75149 Oeffentliche Zustellung. ö — Der Klen nyner Paul Brin sa in K n als [. mund des mi inderjährige n Fr iedrich Wilhelm Jmielg d Krappitz, Prozeß zbevoll llmächtigter: Rechtsann alt Justizrat Brieger in Bret au, klagt gegen den Bau. führer Max Niedergesãäst, früher in Breslau, öetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . der Beklagte der Vater des am 15. . 189 in Oppeln geborenen Friedrich Wilhelm Imie la fei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteil sn: dem
von seiner Geburt an bis zur Vollendung
Q
AUbt 53. des
. im
Kinde ĩ ͤ . . sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vignt eljährlich 36 „½½, in Buchstaben: sechsund dreißig Han und zwar die rückständigen Beträge ssofgrt, die . fällig werdenden am 15. Mai, 15. August, J 5. . vember und 15. Februar jeden Jahres, zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das
zu
8a6
auf den Ez. Februar 1910, 9 Uhr, Zimmer 165 im J. Stock. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
. den 1. Dejember 1909 Gerichts sschreiber d des Köni zich Amts
Oeffentliche Zustellun minderjährige Part Liersch, den tellenbesitzer
Auszug der Klage
e gerichts. 75797 Vie
ihren Vormund, — in Neuhammer, Kreis üben, r Rechtsanwalt Justizrat Sucker in Lüben, klagt geger fmann Artur Otto Altner, früher in Dresden auf Grund der Be rer Mutter, der un in der gesetz lichen
vertreten durch
8 —
Kau ö. 31. unbekannten Aufenthalt. haupt der 3 ih zerehelichten Selma Liersch, , nämlich in der zeit vom 28. 6 bis 28. Mai 1908, beigewohnt Ha ibe und ihr, Vat sei, mit dem Antr den Beklagten vor rläufig vell streckbar zu verurteilen, der Klägerin von ihrer burt an bis zur Vollendung ihres 16. 3. Unterhalt eine im voraus inte von monatlich 185 4, und ö. träge sofort, di nüt, ig. we 25. November, 25. zruar, 25. . und Jahres, zu hien. Klägerin , ö. mur mi . , ,,, des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Lüben au den EL. Februar 19190, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüben, den 27. 5 191 Der Gerichtsschreiber des Königl Eckert, Amtsgerichtssekretär.
den
1 1
ng, daß
age,
die rückständiger werdenden an
295 9.
zwar
fällig
e Fe 25. Augus ladet der
Dio 1
709 ie
76586 7 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Haustochter Alma Lina Henschel und minderjährige Erich Paul Henschel in vertreten durch ihren Vater und ,, . Zimmermann , Franz Henschel, daselbst, zeßbevollmächti igter: Recht Son wall Justizrat Franck in Meißen, klagen gegen den Kontoristen Brund Emi Haller, früher in . jetzt unbekannten Au
s, unter der Behauptung, lagte tf des von der K klägerin zu . am 29. Juli 1901 außerehelich geborenen Kindes Erich Paul Hensche in Betracht kommt, daß Beklagter seine Vakerschaf auch anerkannt und Unterhaltskosten sowie schriftlich versprochen hat, klagten kostenpflichtig g zu verurteilen, zu 1 50 „M mit Zinsen zu 4 0 vom 6. 1909 ab und dem Kläger zu 2 vom 29. Juli 1909 an bis einschließlich den 28. 1925 als Unte
Juli haltsbeitrag eine vierteljährlich im voraus zu en richtende und am
29. Oktober, 29. und 29. Juli jedes
beginnende Viertelj ahr fällige Geldrente ohn jährli 240 , die , Beträge sofort, in ung trennter Summe zu bezahlen, und das Urteil für vo läufig vollstreckbar zu . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d
de
der sonst igen Aufwendunge mit dem Antrage,
9
29.
Augu
bronn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt
in Hagenau, klagt gegen die Ehefrau Martin
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
jetzt unbekannten Aufenthalts,
mündlichen Kö niglich e
mtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Amtsgericht in Breslau, Schi k ö Zum Zwecke der
h Gustav Liersch Proz ßbevollmächtigter:
Sanuar
Ge⸗ Lebensjahres zu entrichtende Geld⸗
st
chen Amtsgerichts:
2) de Bohnitzsch,
Pr o⸗
daß Beklagter als
Zahlung der Entbindungs- und
den Be der Klägerin
9)
Januar, 29. April Jahres für das mit die sen Tagen
Die Kläger laden
Meißen auf den 8. Februar E910, Vormittags 9 Uhr, Saal 20.
34 1 des Königlichen Amtsgerichts Meißzen, am Dezember 1909.
T5938 Oeffentliche Zusteilung. 9. Der Bäckermeister Friedrich Meyer in Nürnherg, Helmstraße 51, als Vormund des. Rindes 6 Friedrich M Neyer, geh, am 3. Juni 1907, Hroz bevollmächtig ter: Rechtsanwalt Boenheim in 86. klagt gegen den volliihrigen Dekorateur Friedrich Jesussekt, früher zu Gr.
edel
oschlau, reis Neidenburg, jet t unbelannten Al eh erk! daß der Beklagte sein Vater
unter der .
und zu seiner Unter⸗ haltung zerpflichtet sei, mit dem . klagten zu gerurteilen, enn Kläger bon seinez Gehurt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens sah re, win vierteljährlich vorauszuzahlende Geldrente von 2. — zweiundfünfzig Mart zu gewähren, auch das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet en Bel lagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Soldau Wstpr. auf, den 15. Februar 19EO, . 2. Uhr zimmer 25. Zum Zwecke d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der nine. bekannt gema h Soldau, Lr. den 2. Dezember 1909.
mtsge ricl htssekretär,
A Blud . ö 3 / 9 - ichte Gerichte sschreiber Königlichen Amtsgericht
K
1
des
l 0
1511
tellung. in Firma Felsenth Prozeß Bauer 6 gt gegen rüher . kannten daß der 4. S ep⸗ 38,55 ihr aber
Oeffentliche Zus . Handelsgesellschaft C zigarrenfabriken zu Kaiserslautern, 6 vollmächtigter! Rechtsanwalt ö rat ; erlin 24 Oranienburgerstraße 13 459
en Zigarrenhändler Carl Fisck er, ö Swinemünderstraße 39 ick Aufenthalts, 2) ꝛc., unter der Behauptung, fn n ihr laut Rechnung vom tember 1903 Zigarren im Betrage von gekauft und auch geliefert erhalten hat, ab noch 438,55 S6 auf den Kaufpreis schulde, nil dem den Beklagten zu 1 kostenpflic ztig zu
Antrage, 1) . 9
; an sie 438,55 . nebst zinsen seit verurteilen, an sie 438,55 ö len, 2) a. l gegen
dem 1. Januar 1909 zu ͤ e ö . für läufig vollstreckbar zu er klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zu 1 1 ; ; ö ü ; an ,, Ve handlung des Rechtsstreits vor Land zerichts l
Ver ! 6. Zivilkammer 3 Königlichen I Be güin, . J. Stackwerk, Zimmer 310, auf den 1. Februar 1919, Vormittags 10 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedac Ge richt⸗ zugelassenen Anwalt zu best tellen ö Zum ö der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt ö,. Berlin, den 29. November 1909. Alzeit, Gerichts schreißer . iglichen Landgerichts I. Zivilkammer 6.
.
G Go.
X 1X. zu
/
8 1
z 1 who .
h
15
zal
vorl des . lic
2
Bo 8
Led
des Kön
Oeffentliche Zustellung,
Der Kaufmann W. Berkan zu Berlin, straße 103, Prozeßbevollmächtigter: R Dr. Springer zu Berlin 14 z Link kstr. t gegen den denten Kazimi Zegaxski, früher in Berlin, Kesselstr. 22, jetzt . kannten Ar y auf Grund der Behauptung, daß ,, Varen von ihm bezogen und durch sch il iches Anerker untnis vom 23. Mai 1908 bestätigt habe, dem lager 382.90 ½ nebst 6 0½ Zinsen 1 Januar 1908 6 1 Bellagten kosten⸗
0 Y Leipziger
n rechtsanwalt
6, klagt
J
3tu?
—111
mit beklagte
dachten u
n 1. Februar 1910, Vormittags S Uhr. 36 n n. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , bekannt gemacht.
Berlin, den 27. November 1909. ; 64 he n , , . des 3 Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung
7 39024 ff
Dritte Beilage ae, Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Damerstag den 9. Dezemher
5 Oeffentliche Zuste llung. Die Theateragentur Cotta G Redlich Dorotheenstr. 64, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Dr. Rofenskock, Dr. Münzer in Berlin, Charlottenstr. o / ol, klagt Fräulein Thea von Gordon, früher in Parkhotel, jetzt unbekannten Aufenthal zeiche D 6 62. 09 unter der daß Bekl lagte der Firmg Kreutzkan K Cotta für die Verschaffung eines Gastspiels an das FRarl Schulze⸗Theater, Hamburg, im Mai 1908 eine Ver⸗ a unge geh hr 75 . schulde und daß die Iltiva und Passiva dieser Firma von der 5 igerin übernom men seien mit dem Antrage, die Be lage kos stenbflicht zu verurteilen, an ö. Klägerin 75 (M nebst 40, Zinsen seit dem Tage der r Klage . ng zu zahlen und das Urteil für b , l c erklären. Die Klägerin ladet die mündlichen Verhandlung des Rechtest Königliche richt Berlin⸗M 4 auf 34. Januar 4916, * Friedrichstraße
Uhr, Neue Zimmer
177 —– 179. Zustellung
in Berlin, Rechts Kneifel
das
ö er enger. 2. Aufgebote,« Verlust⸗ und Fundsa iin et und Invaliditäts- 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. Lercftin 2c. von Werle idle,
— ———
2 Y Aufgebote Ve erlust u. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.
75927 Oeffentliche ien nrg, Die Witwe Bergmann Friedrich Becker, Sophie geb. Grunewald in Brackel, ,, 33, . zevollmächtigter: HRechtzanwalt Brandhoff zu ortmund, klagt gegen den Arbeiter Ge . Sabotta, früher in Brackel, Dortmunderweg 23, Zt. unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der V daß Beklagter ihr für FKost und Logis 72 schulde, mit dem Antrag den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 72 Hf. nebst 406 Zinfen seit 3. Mai 1909 zu zahlen, und das urzeil für vor lung vollstreckbar zu erklären. Die Fligerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsg er ht Dortmund auf den 24. Februar E 9HO, Ren t se 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 29. . 1909.
Vogel, Ger ichteschreibe r des Königlichen Amtsgerichts,
[7 6oꝛõ] Oeffentliche hte ng,
Die Firma Wilhelm Lobek, Holzgrof ending in Dortmund, Bismarkstraße 40 Prozeßbevollmäch⸗ ,, Recht tsanwalt Dr. Weinberg in Dortmund, klagt im Wechsel prozesse gegen den August Lichten berg, früher in , Streckenftt ge 2 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt ung, daß ihr Beklagter auf . der Wech ls vom 20. September hg 1490 6 nebst 6 0½, Jinfen seit dem 29. September 1909 sce de mit dem Antrage auf vollstreckbare vollen ff ztige Verurteilung zur Zahlung von 1490 Diebst H o Zinsen seik dem 29. September 1909. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten . mündlichen der . der Rechte streits vor die Kammer für Handelsfachen des König— lichen 8 ts in , Zimmer Nr. 56, auf. den 4. Februar 1910 Vormittags D Uhr, mit der Aufforder ing, ei bei dem ge— dachten Gerichte zuge n bestellen. Zum Zwecke der ffentl ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beb kannt gemacht.
Dortmund, den 3. Dezember 1909. Gericht z chreiber des ,, Land
Spe icking, Landgerichtssekretär.
O effentliche Züstellung. reußische Central-⸗Bod enkredit⸗Aktiengesell chaft in Berlin W. 64, Unter den Linden 34, ver . durch ihren V stand, Prozeßbevo zlmächtigter;
chen, Zuste
Versicherung
und gegen Duisburg, Akten hauptung, & Gotta
ffentlicher An
Preis lr ben Namn eiuer gelpaltenen
ger.
Letitzenl 20 *.
Aktien und Aktiengesells nossenschaften. . htsanwälten.
6. gGammanditg e sesscheren auf 7. Erwerbs und Wirtschaftsge
llungen u. dergl. ⸗ ö. ö g ꝛc. von Re
* . B
8
6 11 1 z
Bankauswei TLerschie dene Dela ntnachungen
— — K —— ——
Beh gte der früheren Firma Jul. ,, . in Kiel für käuflich geliefert er⸗ haltene Waren den Betrag von restlich 401,30 M schuldig geworden wäre und diese Forderung an ihn abgetreten sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 401, 30 nebst 4 0½ Fin en seit dem I Januar 1908 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Re chtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen ier. beitsleistung für vorlaufig dollstreckbar zu klären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur münd lichen Verhandl lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des an ichen andgerichts zu Kiel auf den 28. Februar 1 910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dacht ten Gerichte zu bestellen.
zugelassenen Anwalt um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl
age bekannt gemacht. ie] den 6. Dezember 159635. Der Gerichtsschreiber des Königlichen L Zivilkammer 5.
ꝛ 2 z p
2
die
1
en n, Zinsen aus Band 9 Artikel gingetragenen Hypot zenf 202 M 50 3 schul deten, klagten Ehefrau Erna Kröggel
der im Grundhu
h von Schalke 27 in Abteilung IJ
l unter s orderung von 18 000 6 mit dem Antrage, die be— en und bie ledige Bernardine gent. durch vorläufig bollstreckbares Urteil kostenfällig als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin do 50 υν zu zahlen und wegen dic ses Be⸗ trages die Mangẽkoln streckung aus der im Grund⸗ 6. von Schalke Band 1X r ttikel 27 Abt. III Nr. J eingetragenen Hyp othek bon 18000 in die Parzelle Schalke Flur 4 Nr. 2 c, zu . die Len e zu verurteilen, wegen vorstehender ge g; die Zwang 6vollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu dulden. Die Klägerin ladet die beklagte Chef frau Klostermann zur mündlichen Herhe nt des Rechtsstreits vor das Lönigliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 18. Februar 19169, Vormittags D Uhr, Zimmer Rr. 35. um Zwelfe der öffentlichen ZJusteslung wird diefer Auszug der Klage betannt gemacht. 4 CG. 170069. Gelsenkirchen, den 30. November igoö.
Gericht schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Müller, 75795 Deffentliche Zuste lung.
Ernst Brendler, Deren garder tobengeschäft, zu Ham— ung, Admiralitätstraße 38, , M. Weller, früher zu Hamburg, jetzt unbekannken Aufenthalts, mit dem Antrage, ö. Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbQar zur Zahlung von S 34 40 nebst 40ꝭ Zinsen seit dem Klagzustellunge stage zu verurtel len unter d der Begründung, daß der Beklagte den J Klagebetrag für am 28. Januar 1908 gekaufte und empfangene Waren schulde. Kläger ladet den Beklagten zur mündl lichen Verhandl ö. des hrecht streits vor das Amts richt Hamburg, Zivilabteil ung 18,
dem Holstenkor, Holstenwall
Ziviljustizgebäude vor flügel, i geschoß, Zimmer Nr. 112, a Mittwoch, den 26. J Januar 191090, Vornit a ẽ 10 uhr. Zum Zwecke der öffe ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage nebst Ladung . gemacht. en 29. M ovember 190 Hamburg.
Zum Zwecke der z lin u der L
ambur Der Gericht
ffentlichen
adung nehst Klage ge den 6. Dezember 1969. oschreiber deg Landgerichts.
76930] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl 2ühmann, vertreten durch seinen Vormund E. Schlick in Banhu, ve Eee durch die Riechtgampaffe Dres. J und P. Oppen⸗ heimer, E. Behrens und Dr. Bai in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Earl Linom, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthal s, wegen der aus der Schlußb bilanz der in Liquidation getretenen am nene fin Carl Lino G Co. in Bangkok sich ergebenden Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 7217 5, Sð nebst 5 G Zinsen seit dem Rlagetage; u verurteilen. Kläger lader den Beklagten zur inilnd ichen Ver— handlung des rechts e r. vor die Kammer 1X für Handel Bsachen des Landgerichts Hamburg ( Zivil ljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den . Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla— ge bekannt gemacht.
Hamburg, den 6.
Der Gerichtsschreiber d
Kammer IX fi
Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
von
Dehan fun daß
1 DL J
Zivilkammer V. J
A * Vor 15,
Amtsge den
2 163 work dor 6 ffont
Zum Zwecke der .
Auszug be
wird dieser der
Dezember 1909. Gerichtsschreiber
Amtsgerichts Berlin-Mitte.
in
Zustellung. Professor Rudolf Bül tenw . vertreten du ch ustizrat Neßig u. Weich ssel hier, Otto Schul; früher in Hannover, jetzt , . A Hypt Hin en, mit dem? ntrag hulz zur Duldung der das ein gebrachse Gut seiner Magdalene gent. Martha geb Verurteilun ig zur Duldung der in das im Grundbuche hiesiger 2 verzeichnete, n der R itter besegene Haus bis zur Be wegen 100 ,½ c Hypothekzinsen lagten zur mündlichen Verhandlung 2 vor Herzogliche Amte gericht u 9 1. Februar 1916, imme Nr. 28.
. Sun ig wird dieser Ar
O ( ffe ntliche
Hofrat
andgerichts. 36 Geheime (
ntliche Zustellung. . Buckodin r Spar und Darle ehnskassen⸗ Verein,
e. G. m. u. H., in Buckowin, Proz eßbevollmächtigter Rechtsanwalt Romeyke in Lauenburg i. Pomm, klagt gegen den früheren Besitzer Valerian Ittrich, früher in wn der bei Labuhn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Be hauptung? daß der n für im Jahre 1907 von dem Lila ß käuflich ent= nommene 20 Zentner Thomasmebl 0.81 1 schulde, daß die Zustäͤndigkeit des Amts zgerichts Lauenb urg
. vereinb art sei, mit dem . rage, den B ö ia zur Zahlung von 50 81. nebst 4 v. u seit dem Tage der 3 us . ö fi ichtig zu verurteilen und das Urteil für vorlaͤufi
. vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Be klagten zur münd lichen
. des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Lauen⸗ burg i. , . auf 39 2. Februar 1910, Vor⸗ mittags 0 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen zu⸗ st teln ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Lauenburg i. Eenm. den 3. Dezember 1969.
ei ing,“ Aktuar, Gerichtss a . des Kl on iiglichen Amt Oeffentsiche Zuftellung.
Firma W. Wiedenroth in Bremerhaven, Inhaber? Kaufmann BVilh. Müller dslelbhst Klägerin, Prozeßbevoll llmächtigter: Rechts zanwalt Dr. Brüel in Geestemünde, klagt gegen 1) den Ga . E/ Soppe, 2) dessen Ehefrau, früher in Lehe, jetzt unbekannten nuf hr alts, unter der Behauptung, daß Klägerin
en Beklagten als Solidars chukdnemn auf deren vor⸗
hier, 9 anwälte den Tischle
I 9) A
—
gegen
Oeffe z zl ufenthalt⸗ 9
2
h 1 Biel. feld 1 vegen 3 r leiln ng Zwangsvollstreckung n Ehefrau,
deren
1
10. 1 1 2
c. Sc das
—
5 68
D r 1.
mber 1909. Landgerichts Hamburg, Dandels zsachen.
g
. J
n
e ze! ür na ch
vollstr . ]
76029
Landgericht Hambur Oeffentliche Zustellung. Otto Krebs, Damburg, Rosto cker vertreten durch Rechtsanwälte Dres Albert Wolfffon, Otto Dehn, Max Schramm, Stto Wolffson und Hans De ehn, Hamk burg, klagt gegen den Kaufmann He enz Salomon, für sich und al allein. Inhaber der Firma Henry J. Salomon, un— belannten alufenthalts wegen Wechselfor ng, mit dem Antrage, dem . iger di nme pen zusammen S 657,25 nebst 60 Zinsen auf S 350 7 vom 3. November ohh auf S 306,50 vom 3. zember 1908, ils Riem r een und Prozeßkosten u bezahler auch das Urteil für läufig vollstreckbar zu erk klären. Kläger ladet Beklagten zur münd lichen Verhand lung des Rechts treits vor 6. Kammer X für Handels sachen des Landgerichts Hamburg Zivilj ustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 29. Januar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Jute gelassenen n a zu be stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zust lung wird dieser Aus; zug der Klage bekannt gemacht.
— *
Der Tischser straße 36 pt.
. bi . . 6 1
des Rechte tre ra unfch wei Vormittags R011 uhr, Zwecke der öff n,, n Zustellun der Klage be fannt ge macht. .
Cartalk, Gerichtsobersekret.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsge
b eCE 75151 Der straße früher in
De X
—=—
3
3
1 8
1 den
8 6
3
zug rderur d 18 d ie We chselsu 1 ö. ir, eri
.
ch 15
4 nen lassenen n .
zts. a, , . Der Gerichts ch elber des Amts .
Zivilabteilung XVIII.
Seffeuthiche Zustellung.
. C. Berthean zu 1 Damburg, Prozeß⸗
Recht tsanwälte Dr. A. Th. Müller e Voß zu Hamburg, klagt gegen den ;,, 2) Louise Pauline Caroline b. Lang⸗ maack, Jürgen Thorwald Klein Ehefrau, 3. Zt. un— bekannten Aufenthalts, mit 3 Antrage, die Be⸗ klagte zu 2 mit der bereit verurteilten Beklagten zu 1 solidarisch und . vollstreckbar zu ver
26 8 16
die vor
den n
liche Zustellung. . Romann zu Berlin, Krause den Porträtmaler E. Haute,
Joachimsthalerstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Dehanuptung daß der Beklagte ihm für in der it vom 4 Juni 1904 bis Mai 1907 gelieferte Klei d i. . restlichen Betrag von (sͤ 127, 60 ö. de, *. den in der Zeit vom 19. August 1904 in div. Raten 457 S½ abgezahlt
Oeffent mann W. klagt gegen Charlottenburg,
itsgerichts Kauf
75796 Der Pastor J
bevoll mãchtigte
und Dr. H.
n * Ver
gerichts. ( 8 z 2
ge 3.
31. de mn Be Die P
waren n, ekle der
sei
zu schulden, mit dem Antrage, der . pflichtig zu verurteilen, an Kläger 382,90 2. nebst z o/ P Zinsen s . Januar 1908 1 zahlen, und . Urteil gegen icherheits lei stung für vorlä infig b streckbar zu erf ren. Der . ladet den Beklagten zur nnd hen Verhandlung des Re— mn, , or, die Iz. gidil lennnerd des Königliche men e h. in zerlin, Zivilgerichtsgebäude, Gru n n, II. Stock, die , auf de en LS. Februar 1910, 2 Zormittags 10 uhr, mit der Auf . erung, einen hei, dem gedachten Ge⸗ richte zugelassene n An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. 69. O. 340/09. Berlin, den Dezember 1909. Hettwer, Landge rrichtsfekretär, als des . n Landaer icht
he 76021 Der
R ird orf r
zerlin,
1 zl ü
5 1
ꝛ 61
d bel
(
. r
2 33 Zivilkammer
66 91
; l.
⸗ Oeffentliche JZustellung.
decker meister Georg Friedrich H
Prinz Hand ery straße 49, Prgzeßbepoll Necht anwalt Fustizrat Max Jab obsohn Linkstraße 1, flagt gegen den Dr. jur.
Müller, zurzeit unbekannter Aufenthalts, Pyritz in Pommern wohnhaft, unter der ß der Beklagte von
im Gr
wder Ehefrau des von Rixdorf .
68 zeichnete Grundstück gekauft und über geben erhalten daß Beklagter auf den Kauf preis einen Neft 10 000 6 schu ildig geblieben sei, daß dieses Restkaufgeld als Sypothet im Grund; buch des genannten Grundstücks eingetragen und, dei der 3x angsversteigerung des Grundstüch 8 von dieser Hypothek ein Teilbetrag von dh4h. 13 ausgefallen sei sowie daß dieser Betrag, für welchen , als persönlicher Schuldner haftet, an den Kl ab⸗ getreten sei, mit dem Antrage? den Beklagten verurteilen, an den Kläger 8545,13 nebst zinsen seit * 8 ktober 1908 zu zahlen, und Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ö streckbar zu ö Der. ak zer ladet den Be klagten zur mündlichen Verl rhe ö des , vor die zwölfte Zivilkam mer des König . Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer ag ol, Zimmer 64, auf den 21. Februar 1910, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird biesct lus ig der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den Dezember 1909. Paul, H des Königlichen Landgerichts
251 Oeffentliche zustellung.
Firma Wäsche Ind . Berlin. J. Schloßmann G. m. b. in Berlin, Neu Friedrichftraße 59, Prozeßbevoi lmächtigter: Nechts anwalt L. Mattissohn ebenda, klagt gegen den Otto Thieme, früher in Halle a. S. Neumarttstrghe, jetzt in,, Aufenthalts, auf. Grund der 85 hauptung, daß der . te ihr f für im März 60 käuflich geliefg te Waren 145 96 bersch ulde, mit dem Antrag, den . kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Jann zahlen. Die, Klägerin ladet den Bellagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das . Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, ) Friedrichstraße 12— 15, II Treppen, Zimmer 167/169,
158
r s M P irschfeld 2
ach —— z mächti zu 2 Robert früher in Behaupti Kläge i8 de Bl. 26 ver
1
1 1
r
8
ng, *
1 das undbuche 1 habe, 1 pon
8 J
f
139
ager
1 0so das
Ill
5 .
r n
e
il ⸗
z 3. l t
J vormals Neue
st
r⸗ t⸗
ch 6⸗ xr⸗
ls zu
r
vorläufig 145 4 nebst Januar 1909 zu zur vor Neue
96
Antrag, den Beklagten zur Zahlung . h n 16 0 „S6 nebst 4 0/0 Zinsen seit dem 2! w . 190 zu verurteilen und das y, für vorlufig ,. zu erklären. Der Kläg ladet den Bell mündlichen Verhandlung Rechtsstreits Königliche Amtsgericht in Charlottenburg
4 März 1910, Vormitt⸗ ags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser 39 6 bekannt gem macht. Charlottenburg, . (L. S.) Brönr Gerichtsschreiber Kön ii 76924
— 5910 le
Recht tsanwalt Justiz at Dr. Weydemann in Erfurt, klagt gegen Frau Ida Martin, geb. Ellinger, und deren Ehemann, den Bãckermeister Franz Martin, früher zu Erfurt, unter der Bh uptung, . die beklagte Ehefrau Eiger tümer des im Grund buche von Srfugt, 1002 ei ngetragen n Grundstück Auf diesem Grund stücke des beklagt en Ehe⸗ manns eingetragen worden, von elchem Klägerin albjährliche, Ende April und Ende iel fälli Amortisat tionsbeiträge, 3 und. Verwaltungsk mit 318,75 S6 zu trichten seien. ᷣ ktober 1909 fällig ge 36 Rate sei nicht bezahlt worden. Klägeri n beantragt, die beklagte Ehefrau kostenp flichtig zur Zahlung von 318,75 3 be i Verme eidung der Zwangs—⸗ vollstreckung in das haftende Grundfti ic und den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvoll— streckung in das eingebrac hte Gut lan, . Ehefrau zu verurteilen. Die ligerin ladet die g llagten zur mündlichen zerhandlung des Re te l vor di zierte tammer des Königlichen Lande gericht 8 Erfurt auf den 9. Februar 1910, Vormittag 9 Uhr, mit r Aufforderung, einen bei dem ge achter 1èGeric zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum cke öffentlichen Zustellung wird die ser bekannt gemacht. Dezer nbe er 1909. Gerichtsschreiber d 3 Königlichen Landgerichts
Dl
29 Sele m i Zuste llung.
e Altstäd tische Syarkasse zu Gelsenkirchen, 3 durch deren Rendan ten Schulte daselb Prozeß bevollm ichtigter: Rechtsanwalt Justizra Glandorff in Gere f chen, klagt gegen die Ehefrar Ferdinand Alo ster mann, Ciih geb. Kröggel, und Genossen, früher in Luzern, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauhtunß, daß ihr die Ge⸗ schwister Kröggel an Nickst andi gen Zinsen aus der im Grundbuch von Schalke Band 9 ÄÜrtikel 27
27 in Ab teilung II unter Rr. . eingetragenen Hypotheken- forderung von 186 000
207 S 50 3 schuldeten, mit dem Iintrage die He klagten zur Zahlung von 202 S 50 aus dem Band 9 Att. 27 des Grund— . von Syn einget ragenen Besi itztum Flur 4 463 /2 c. . kung Schalke, die Ehemänner ö. 38 Duldung der Zwa ngsbolfftreckung ins eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu verurteilen und 3. Urteil für porläufig hollstreck bar erklären. Die klägerin ladet die bek klagte Cheftgu Klostermann . münd lichen Verhandlung d es ie g testreitz vor König⸗ liche Am csgericht in Ge elsenkirchen auf den 18. Fe⸗ bruar 1910, K 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d der Klage bekannt gemacht. 4 C. 1549/09.
Ge sentirchen den 30. ö 1909. Müller, Gerichtsschreiber des I. Amtsgerichts.
75928 Oeffent tliche .
Die Altstädtische Spar kaffe zu Gelsen chen, ver⸗ treten durch den Rendanten Schult ste daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechts anwall⸗ Justizrat Glandorff in Gelsenkirche en, klagt wen die Ehefrau Ferdinand Tlestermgun, Elise geb drongẽf und Genossen, früher in Luzern, jetzt unbekannte n Aufenthalts, unter der Behauplung, Id daß ihr die Beklagten an rück—
Far erg den 7. 6 1909. Der Gerichtsf schreiber des Landgerichts Hamburg.
Des Kammer X für Dandel lsfachen.
75931] Oeff Die Wes stindische u. Co. JRachsig. zu
J 9* ).
urteilen, die Zwangs zollstreckung in das Grundsti il, belegen Wint terhude, Alsterd dorferstraße Nr. 21/23, eingetragen im Sie nd buche von Winte ierhude ö J Blatt 27, we egen S 120 und der Kosten diefer Verfahrens zu dulden, unter der Begründung, daß dem Kläger in dem vorbezeichn neten e,, ,. der mit S 4500, — einzul osende he
fe
5
jerige Bestelung 299 Liter Lagerbier zum Preise von 60 S 9g0 3 verkauft geliefert, denfelben n, ö bares Darlehn von 1506 St ge⸗
ben habe. Beide Betr äge seien nach der von den kern gh zern nommenen Ver tpflichtun mit 5 0 8 6u verʒ insen und das Darlehen auf Verlangen der Klägerin jederzeit zurückzuzahlen. Klägerin a n, wegen 6 Gesamtschuld einen Arrest er wirkt und aus em Verkaufe der mit Arreft belegten 83 n eir . 6 rlös von 565 ,S½ 1 3 3 welcher
rag bei der Hinter legungsstelle in Stade hinter— ö. gi. 3 beantragt l demgemäß 6. irteilun er lagten als Ge e n, der . 90 667 ünfzehnhundertund sechzig 90 Pfennig) nebst 30, Zinsen seit 19 3 zu zahlen, ferner e inzuwilligen Regierung in Stade Hinterlegung
. . zeichen Hauptjournal Nr. 675, Kassabuch Bi ichhaltereijournal Rr
1 Spezial nianua⸗ ö. Seite 33 . Arrestsumme von 6 1 3 der Klägerin ausgezahlt werden, auch Ur w: gegen Sicherheitsleistt ing für vorläufig ar zu erklären. Die Klä ägerin ladet die ul . n zur mündlichen , . lung des Rechts⸗ reits vor das Königl iche Amtsgericht in Lehe auf IFrecggag. den 28. Ja nmiar 1910, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e lm dieser Auszug dern Klage bekannt gemacht. ehe, den 6. Dezember 1909. Der Königl. Amtsgerichts.
Gerichts sschreiber des
Uögzg O effentiich Zustellung. Der Kätner Adam Borkom ski in Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsan walt Mar r abowa, klagt gegen 1) die Emilie Borkomski, früher in Niedrm Kätner sohn Fi eri, Bortamati bei Aufe nthalt unter der seine berstoꝛ bene Ghefreu getragene Eigentümer e, . Ur 113 seien, daß 6n E en auch von den b
se
J
* II Voll zten bor auf
Zum Aus m
und Höhe
* in a
er 1 —
68
8
— entlich Zustenung. d e argh Besellschaft Doosemans Düsseldorf, Klosterstraße, Prozeß ) 5 ichtigt ieh tsanwälte Fasbender, Dr Flender, 9 3. ky zu Hai orf, Ilagt gegen den Louis , her in Remscheid Loh bornerstraße jetzt unbe 3 Aufenthalts, unter der Veh up. tung, daß de BVeklag te ihr für im Jahre * 1909 käuflich gelieferte Werk den Betrag von 112560 Y schulde unh dem Antrage auf kostenpfl ichtige Verurte ung des Be flagten zur Zahl lung? , Het, nebst 409 Zinser seit dem Tage der Klzęgezust ellung durch borl äufit bollstreckbares Urteil. Bie
Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verh Handlung des Rechts streins vor
dag Königliche Amts gericht in Hattir igen auf den 29. Januar 1910, ernie gs! 94 uhr Zum Zwecke der öffentlichen zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Hattingen, den 2. Dezember 1909. Wurm, Aktuar, als Gerichtsschreiber de Königlichen
des 7h 808] Oeffentliche Zustellung. 3. Kaufmann J. Hartje in Hildesheim, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt nn in Hilbesheim, klagt im L i rorcfe den Kaufmann Bernhard Dinklage, 2) dessen Eh efrau Toni Dinklage, geb. Be ehrens, früher Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß die Beklagten als Ak zeptanten de lage e n, beigefügten beiden Wechse 10. Juli bezw. Juli 1908 ihm, dem Fiir Aussteller derselben, Die am 6. und 27. h . sillisen Wechseis in en von 400 ½ und 236 4. nebst 6 v. Zinsen seit dem V zerfalltage schul lden, daß die chf e den Beklagten rechtzeitig zur Zahlung hr in, und mangels Zahlung am 7. Oktober 1908 Proteste erhoben seien und ; Fl läger die Wechsel habe einlösen und 22,2 . ech ) J daß H 5⸗ 95 23. lt g der n . wa ö ih [ . ch gen üer Se lagten, n l micht Hierin 23 klagten als Gesamtschuldner kof stenpfl lichtig zu ver⸗ genehmigt sei, are dem sie sich , ich dem Klüger urt ie mn, gegeniü über verpflichtet hatte sowohl den Erk wergleich
n . 00 st 6 v. H. QZinse auf 196 r lr Illcher , auf n, 9 her ennen 6 dem Kläger in Marggrabowa die ; ⸗ ; Auflassung des ö,, zrundstücks zu erteilen, und
A luf seit 27. Oktober 1968 und 23 2h Wechse luntost⸗ n daß der Bek lagte zu 2 den Erbvergl leich vollzogen ö. f̃ 9 * 13 5 2 ( 5 . . ö. mä k 94 1 , , bar habe, sich sedoch dell ze die Auflaffung dem Kläger e,. i. nläger ladet, zie Beklagten ur zu geben, mit dem Antrage, kostenläftig zu verur⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die teilen; a. die Beklagte zu 4? den gerichtlichen Erb⸗ ie l flamme. der Königlichen Landgericht, in vergleich vom 8. Mai 189! anzuerkennen und zu Hildes zheim auf den 26. ö 1910, Vor⸗ mn ehmlaer Fl 9 A . 39 . genehmigen, dem Kläger auch die uflassung des mittage ihr, ani, der Nufforderzng, inen Grundstücks Niedzwetzken Nr. lz zu erteilen, p. den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rer w 2. 9 Beklagten zu dem Kläger die Aufsaffung des bestell len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Grun dstücks Niedzwetzken Nr. 113 zu erteilen. Der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht. J Beklagi * ( 959 Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hilde heli den 4. Dezember 1909. r das Königliche Amts- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 18. ö
handlung des Rechtostreit vo
gericht zu Marggrabowa auf 76032 Oeffentliche Zustellung. Bor rlttans 11 Uhr. Zum Iwecke 5 der öffentlichen
Der Konkursberwalter Cb. Arp in Kiel, Zustellung wird dieser Ausz zug der Klage bekannt
straße 21, Prozeß bevollmãchligter gemacht. Eplegel in Kiel, klagt gegen den Marggraboma, den 27. Freiwilligen Erich Karl Kirchner, Juckenbgch, bekannten Aufent thalts, früher zu Riel, Gerichtsschreiber des König
üb zur
111
1
ͤ .
e: lt 9 eie
15 00
.
eien
nehmigung
Be eklag ten eine jährliche . die am arle ehr ;
Rente von „S 120, eingetragen stehe und I. 8 fili Rente nicht bezahlt sei Kläger ladet di B. eklagt zu 251 zur mündlichen Verh ang, des Rechtsstreite . AÄmtsgeri cht Hamburg, Zivil abteilung X Iulhee, häude vor dem eff tentor, r ng f igel, Erd eschoß, Zimmer Nr 109, auf Montag, den . Januar E910, Vormittags EO ihr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustell ung dieser Aus zzug der Klage
1
. . 1909.
zilchen
Oeffentliche r eln. Firma Naruhn C Petsch G. SW. 13, Alexandrinenstraße jtigter: Rechtsanwalt Ernst . 7, Unter den Linden 41849 ag in Charlottenburg, Wilmer den Otto Weyhe, früher belstraße 42, jetzt unbekannte rund der Behauptung, daß die dem Wechsel vom 18. April 1909, 199 zahlbar war, 1573 S6 ver Antrage, Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 1673. J 1 6 0 zinsen seit 24. Juli 1909 und 2239 4 . unkosten zu verurteilen. Gegen Beklagten 14st am August 1909 Versäumnisurteil erga ingen. wie Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur . Ver⸗ handlung des . vor die 2 Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg. 1! . 20. zimmer 38, 1 Treppe, auf den 1 1. Februar 19169, Vormittags IO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten . z gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. P. b09. 09. . Charlottenburg, Den 4. 2 eiember ö . Der e hte schthiber d des Königlichen Landgerichts l Abteilung 12: Basch, Landgerichtssekretär.
76023 Oeffem iche Zustellung. Die , . . Bau⸗ und gesel schaft m. b. in Steglitz, Feldstraße Prozeß . . Nechie anwalt Klemperer He rlin W. Schelling straße 3 klagt gegen den Vilhelm nr hu z⸗ unh kannten Aufenthalts, früher in Wil ner dorf Wegenerstraße 1213, auf Grund des am 39. Oktober 1909 mangels Zahlung protest eren Wechsels vom 28. Juli 1909 über 600 (, 39 bar am 28. Oktober 1909, mit dem Antrage auf . urteilung des Beklagten zur Zahlung von . 2 6. nebst 66 Zinsen seit dem 4. November 1909. 9 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen er⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des , ß 9. 5 Berlin zu Charlotten urg, Tegeler Weg 20, Zimmer 38, 1 Tr., auf den 10. Februnr 19410, Vormittags EO Uhr, mit der Aufford dernn g, einen bei dem ge hach ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gen bt. Charlottenburg, . 46 Dezember 1909. Mücke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
.
16 Ma
2 6,
9
r Amtsgerichts
bes .
1 — 63
. g . d Klägerin l Mark dem 5. Auguft daß die bei der
ssstelle — unter
b h n
Prozeß Cohnitz i klagt
1 1
1
m.
26,
an die Be eklag te zu 2 wird nebst Ladung bekannt gemacht. Fam, den 30. Novemb Der Geri chte Amtegerich ts Hamburg.
Deffentliche Schneidermeister G
Iller d 2 B,
anwalt Dr. C. W. den Kaufmann pan
96
gege
1909.
r Zivilabteilung X.
Zustellung. org Bergelt zu Hamburg, . Fbevollmächtigter: Rechts reundt zu Han herr, klagt ge gen
Jürgen Heinrich Voller, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antr nage 2. lostenpflichtige und vorlä dollstreckbare Verurteilung der ale fent⸗ ur von Sυ 110 nebst 6 ginfen seit den Kl inter der X egründung, daß der Beklagte?
trag als R
tfordernung für käuflich chulde. Klaäͤ iger ladet den 1Beklag ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit ts vor das Amtsgericht, Zivilabt eil ung! 9, Zivil justi zgehäude har dem Holstentor, Vord erflügel, ee mh, Zimmer Nr. 118, auf Donne n. den 26. Januar EL 9IO0, Vor⸗ mittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 1. Der Gerichtss
er 23 tsschreibe — Ee 259 2 z
(68
lotter gam e ler auf Beklagten ihr aus der am 18. Juli
schulden, mit dem 104 t **
855 z . 587 5
) 1 IL II
J 1 839 9
n die
Amtsgerichts.
chte * 911
zu ö Alms⸗ Ill . Arne
gegen
de 141 . ; Zahlun
. den Klag
ge lie ferte Waren
vi
d
str rd ö. 8e geri z ng J e. bet d öst, f Niedzwetzken, Böhncke in Kätnertochter zetzken, 2) den eide inbelannten Behauptung, daß er und Regine geb. Smorra ein des Grundstücks Niedzwetz ken seine Ghefrau neben anderen zeiden Beklagten beerbt worden
gerichtliche Erbvergleich vom 8. Mai
der der 26. der (
J 14 ö ö.
zu⸗
' 27
Dezember 1909. chreiber des ö H Zivilabteilung I15.
Landgericht . Seffent lich Zustellung.
Kaufmann Henry Colell in Hamburg, Ferdinand straße 18, vertreten durch Rechte ts anwalt Dr. Herm. Basedom, Hamburg, klagt. gegen gouise Pauline Caroline geb. Langmaack, des Jörgen Thor— vald Klein E hefrau, unbekannten ln fendd e n, wegen Hypothekzinsf forderung, mit dem Antrage, bie Be⸗ klagte als Gesamtschuldnerin neben der bereits ver⸗ urteilten Beklagten zu 2 zu verurteilen, 1) dem Kläger 6 337, ö ro helüinftn n beg hl, 2) wegen dieser Forderung und der Kosten di Zwangs woll⸗ streckung in das Grundstück kh ler rf Band 20 Blatt Nra967 zu dulden, 3) das Ürteil gegen Dinter legung von 110 0½ des jewellle beizutreibenden Be trags für vorläufig vollstreckbar zu erklären. lch , die Bellagte zur mündlichen Verhandl lung des hdechtestteft vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg Jiollss tf h , bor dem Holftentör) auf den 160. Februar 1910, Vormittags Dr Uhr, mit der da fgrderun einen bei dem ge— dachten Gerichte zugel assenen Anwalt zu bestellej.
amburg. 22.25 50 daß der 15
Terraingesell roa errainge 1 75806 g.
n 3
Der
zl
das
( ͤ.
Harms⸗ Rechtsanwalt früheren Einj.⸗ zurzeit un⸗ unter der
November 1909. Arn ar, lichen Amtsgerichts.