1909 / 291 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

N. Hansav. T. i L. oD fr. 3. * p St. Stark. u. Hoff. ab. Neuß. Wag. i. Lq. 0 ir. J. * vSòr ] Staßf. Ehm. Zb. Niedl. Koplenw. 109 10 153 Steaua Romana eiederschl. Elekt. 125 75 el. bz G Stett. Bred. Zm.

Nienb. Vorz. A 66. 006 Nitritfabrik... 246 Ogbz G Nordd. Eiswerke 50, So bz G r ; Sl 00 * St Pr. u. . 145, 90 bz Stodieł u. Co. 104,00 bz töhr Kammg. Stoewer. Nůhm. 169 00bz6 Stolberger Zink IlI77b3G Gebr. Sillwac. B 100. 90bzB Strls. Spl. S. P Ib, 50 bz Sturm Falzzgl. 228, 75G Sdd. Imm. 6M /o 125 25 b3 G Taselglas;.. 172. 00bz G6 Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 2h80 G Teltower Boden 9. 00bz G do. Kanalterr. 1651, 55bzG Terr. Großschiff. 1 l113 25636 do. Halenseg l I3, 256, 50 bz do. Müllerstr. 107 G00 b. G do. N. Bot Git. 10,30 bz do. N. Schönb. 1658, 196 do. Nordost . 18, I5bz G do. Rud- Johtb. 107,506 do. Südwest 106,506 do. Witzleben. 164.75 et. bzB ] Teut. 3 t

Berl. Suckenw. Wll Bismarckhütte kö. Bochum. Bergw.

do. Gußstahl Braunk. u. Brikett.

do. uk. 13 Braunschw. Kohl. 254. 50 bz G Bresl. Delfabrik 187, 00bz do. Wagenhau 219, 25b3G do. do. konv. 164. 25bz3 G Brieger St. Br. 149,50 bz G Brown Bovertu Ce 119.09 et. bz Buder. Eisenm. Burbach Gewrisch Busch Waggonkßb. Galmon Asbeft. Charlotte 366

do. gek. 2.1. 10 n, . Chem. Budau..

do. Grünau.

do. Milch uk. 14

, Cöln. Gas u. El. Conecordig Bergb. Conft. d. Gr. Iuł. lj

do. 1906 unk. 10 Gont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas ..

. , do. 1905 unk. 12 125. 10bzG Dtsch. Lux. Bg. I 264 900 bz G do. do.

74, 90get. bz G do. unk. 150 1723005 Dtsch. Nebers. El. 126, 00bz G o. unkv. 13. . Dtsch. Asph. Gef. 2027 008 do. Bierbrauerei 145, 10bz do. Kabelwerke 138. 90bzG do. Linoleum 186. 15bj c do Solvgv⸗Wukls 109, 906 do. Wagg. ⸗Leih 310, 00bzB Dtsch. f 1898 do. do.

do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10

Magdeb. Baubk. 103 do. Abt. 11, 12103 do. Abt. 13 14 103 do. Abt. 15-18 103

Mannesmannr. 105

Masch Breuer ukl2 106

Mass. Bergbau. . 104

Mend. u. Schwerte 103

Mir u. Gencht ukll 102 . Mont Genis . . . 103 . , Bergw. . Hh 100,20 Müs gugendußl 11g ö Neue Bodenges. . 102 103, 106 do. do. 101 97. 75G do. HGasgesellsch. 103 do. Photogr. Ges 102 102, 06 Ndl. Kohlen. uk. 12 192 . Nordd. Eis werke. 103 ö Nordstern Kohle 103 . O berschl. Eis. uk. 12 103 103503 do. do. 165 102, 20 do. Eisen⸗ Ind. 109 do. Kokswerke. 103 D do. do. uk. 10 104 MX 80bz Orenst. u. Koppel 103,

Vatzenh. Brauerei 103 do. U I03 97,006 Pfefferberg Br. . 105 94,50 B Phönix Bergbau. 103 10, I6bz Jul. Pintsch ul. Id 1dʒ 95, 006 omm. Zuckerfabr. 100 104, 990 bz Ravens Stab. uk 103 105,50 bz Rhein. Anthr.⸗ K. 102 99, 50b do. Braunk. Bo8 102 99, 80 do. do. O90 102 101, 90 B Do. Met lw. 105 101, 60bzG Rh. Westf. Eleltr. 102 1102, 506 do. unk. 10 11 1024

104.40 Rh. Westf. Kalkw. 105 iG4 5h et bz do. 1657 165 do. unk. 10 is 101.506 Röchling Eis. u Si. 105

192.506 Rom bacher Hütten 103 0I03, 06 do. 1000 102

102, 506 To. 406 M 192 104.008 Rütgergwerke . 109 M, 006 Ry bniker Steink. . 109 Sächs. Thür. Prtl. 105 9h. 00G G. Sauerbrev, M. 103 Id, 0Oet. bB Schalker Gruben 109 do. 18398 102

onnersmarckh. . ) ö 98 60G do. 1659 7 6h. bb do. 1963 ut. 1

do. 3 ? w.. 2 Scheidemdl. ukyld

do. 0. t Dorim. Bergb. jetz; Schi. Ci. u. Gas

Gewrk. General 106 Dermann Schött do. Union ukv. 10 109 Schuckert El. 98.99

do. do. unk. 14 103 101,00 do. do. 1801

do. do. 100 MN. 50 bz G do. (8, unk. 14 63, 10bz G Düsseld. E. u. Dr. 1095 104,006 Sch ulthelß⸗Br. kv. 26, 5bz do. Röhrenind. 103 102,906 do. kv. 1893 166 90bj G Eckert Masch. .. 1093 —— Sch wabenbr. uk 10 ö 0obzo Eintracht, Tiefbau 193 —— Schwanebeck Zem. 216 80bz EGisenh. Sllesig . 199 100.006 Seebeck Schiffs w. 19 104,59 bz Elberfeld. Farben 192 Ir. Seiffert u. Co. 193 84 00bz G do. Papier 103 Sibvlla gr. Gew. 192 24d. 25 bz Eleltr. Südwest. 10 Siem, Cl. Bert. 193 184. 39bz klektr. Licht u. Kr. lot bo. 1907 uly. 13 163 2538 25 C6 do. unk. 10 104 Siemens Glash. 1063 68, 10bzG Elektr. Liefergsg. 105 102, 756 Siemens u. Halske 103 1,0 do. unk. 1195 do. konv. 193 ab Hob Elektrochem. W. I6zj 101. oobz Siemens · Schug. 1h 94.756 Engl. Wollw. . . 103 —— Simonius Cell. II I0h YM obz G do. do. 195 Stett . Bred. Portl 195 202, 006 Erdmannsd. Sp. 105 4,00 B Stett. Oderwerke 196 2l98 9obz s; ESschweller Berg. oz 102,756 Stöhr u. Co. ul. g Eis Hob: c. elt. u. Gulfl. S / iz iödbszöbicd;, FSiocw. Rr. ut i iz 9 .Ohbz do. Do. 1063 —— Stolb. Zink uk. 11 103 64, 00bzG Flensb. Schiffb. . 100 do. do. . S5, 75. Frister u. Roßm. 105 102, 75B Tangermünd. Zuck 2226 bzG; Gelsenk. Bergw. lh 1001060 Teleyh. J. Berliner 323 30 bz G do. unkũndb. 12199 N. 0B Teutonig· Misb. 10! 123 00bzG Georg · Marienh. 1093 N, 10b3G Thale Eisenhütte I9⸗

218, 50bz G do. uk. 1911 21393 Thiederhall...

3 Germ. Br. Drtm. g3. 06 G v. Tiele· Winckler. O 209. 506 Germania Portl. 99, 50 B Unt. d. End. Baup . 207,50 bz G Germ. Schiffb. . 100, 006 do. unk. 21 —ᷣ— Ges. f. elekt. Unt. 36,50 B Ver. Dampfz. uk. 121 14h oobz 6 , .

102 20bz R. St Zyp. u. Wiß 80 , 00bzG Ges. f. Teerverw. Vogtl. Masch. uk 12 10241 73 50 bz G Glücauf Gew. I

Fonds⸗ und Aktienbörse.

i n Berlin, 9. Dezember 1909. 7104 006 Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗ Io, o tung. Die Ursache bildete die Herab⸗ . setzung des Londoner Bankdiskonts um 54903 ein halbes Prozent. Auf den meisten Ge⸗ 09g bieten trat infolgedessen eine zuversicht⸗ lichere Stimmung hervor, doch blieb das Geschäft in den engsten Grenzen. Auch an der Nachbörse blieb die festere Haltung bestehen. Der Privatdiskont notierte 48 0sc..

C c= . c 8 D r

; do. do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. E. do. Sederpappen do. Spritwerke 1 do. Steingut. 1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. l Nordbh. Tapeten Nordpark Terr. Nordfee Dyffisch Nůrnh. erk. 8. Obschl. Eisbß. Bd do. ult. Dez. do. E. J. Car. v do. ult. Dez. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Harist. Deling, Stahl w. Delf Gr. Gerau E. F. Ohle s Erb. Qldb . Cisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Vaucksch, Masch. Do. V Mi. Peipers u. Cie. HYeniger Masch. Vetersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petr · W. ag. V2. Pfersee Spinn. 10 p hön. Bergb. All do. ult. Dez. Julius Pintsch. 13 Planiawerke .. 1 Plauen. Syitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pos. Sprit. Al. G reßspanUnters. auchw. Walter Ravens Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. 8 do N. b Dol - 10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz.. A.

Kd ——

2 *

hi Hoch . Io gh Sh ch ; .

G ob . Der Kezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 10 3. 8, n. 1 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer er, * Insertionzpreia für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- b, 2ßbz se. ö . den , . und Jeitungsspediteuren für Kelhstahholer 7 27 . 20 , einer 3 gespalteuen Petitzeile 40 3. . Berliner Warenber chte. . auch dir Expedition 8 W., Wilhelmstraßee Nr. 32 6 ,, Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition deg cb bo ö , 6 Cinzelne Nn mnie rk ko ten s,. . * . . neichsaunjeintts und Königl. Nreußischen Ataatz- . 9. Dezember. Die amtlich ermittelten . ö r . 3 mieren, erm 8 VW., Wilhelmstraste Nr. 2.

io Soch Preise waren (per 1000 kg) in Mark:

. Welten, märkifcher 216 = 517 ab Bahn, . . . ö, e , d ,n, , w 291. Berlin, Freitag, den 10. De; , Abends 1909 . . . . 4 *

23

—— 2 —— *—— 22

O C MD , do 2

**

SS *

21 11

8

* T ———— —— . ö

ö *

. * 8 2

—— ——— 2 ——

ö

—— G3 2 ——

186 ix - - =*

1

gh 6 G Abnahme im laufenden Monat, do. 218,00 . ee eee mem eee. = 102,50 ö. ö Abnahme im Mai 1910. . 39 e 9. . ——— ö. Etwas fester. . 23 n ; 2 ̃ . n i . . 9 nhal . ee, . 3 . Rogg en, inländischer 161 00 - 63,9) ö halt des amtlichen Teiles: Fieser zu Ruwer im Landkreise Trier, Guts arheiter Ihre Majestät die Königin haben s ädi ger bz'G Jab. Vähn, Nermafgewiht Fi g iss d- Ordensverleihungen ꝛc. Wilhelm Hoffmann zu Kurzg se Meseritz , , ie Königin haben Allergnädigst geruht: r er b. big 1s 66 = 16 5 Alb nahnne fn laufenden . dem landwirsschaftlichen Arbeiter Ha n . 9. dem Verlagsbuchhändler Reinhold Borstell, Mit⸗ 94 6b B k k Abnahme im Dentsches Reich. Klein-⸗Hansdorf im Kreise Stormarn bisherigen . der i . Nicolaische Buchhandlung, Borstell. u , , . ö * . 8 I s z c * 3 1 d 2 8 3 6 * ? ä a. . e 1 * / . 39 1 Ww & ö 27 6 . 2 i 2 fer, N . an o g i552 Bekanntmachungen, betreffend Krankenkassen. Waldarbeiter Karl Einicke zu Rotha im der Gebirgs⸗ i m, zu Berlin, das Prädikat eines Hofbuchhändlers ; Vaer, Normalgewicht 459 g 159,2 . kreise das Allgemeine Ehrenzei , t Allerhöchstderfelben zu verleihen 100 996 bis 1565,06 Abnahme im laufenden Monat, Königreich Preußen kreise das Allgemeine Ehrenzeichen owie d ; 192,50 bz do. 25 Abnahme im Mai 1910. . - . . ; 2 . dem Hauptmann z. D. Hans Karge izier bei ö do. 160,2 nahme im 2 . Ernennungen, Charakterverleih ) ; ) . . zier beim 1062 70 bz hruhig. . ungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und Landwehrbezirk Hohensalza, dem Leutnn on Kiel⸗ Finanzministerium. ö Mel is geschäftslos. . , . . mansegg im 2. Pommerschen Ulan 1. Ir. 9 und Nach 8 15 der Ausführunasbestz . jb 5 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon rlaß, betreffend die Verwendung der roten Marken beim Ver⸗ dem früheren Musketier im 6. Po Infanterie⸗ warenfleuergeset sind n ne , ,n, . und Speicher Nr. 00 27, 00 —- 29,75. ö schluß von Zündwarenpackungen. regiment Nr. 49, jetzigen Barbier w hner zu äußeren 1. schli 3 nach verfolgter Abfertigung die 10h 00G Still. ö. . Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Stettin die Retlungs medaille Band d ßeren lÜmschließmgen der Packungen mtr mer 33 9 e . 5465 . Reinertr ; 3 . l 9 gsmedaille am Bande der Steuerverwalt eltli jef . Roggenmehl (p. 100 kg) a3 Waggen Neinertrag der preußischen Strecken der Nordhausen⸗ Mark ing Sunentgeltlich zu liefernden roten ö und Söeicher. Nr. 0 n, l od, 0, Wernigeroder Eisenbahn. Marke. zu versehen. Gegenüber hervorgetretenen Zweifeln e , do. . J. im . . . Masestät der Kais ö. 16 mit dem Herrn Reichskanzler Reichsschatzamth . 21,30—21,25 Abnahme im Mai 910. ö Seine a je stãä er aiser er Auf assun bas hie ren, , dle Me 95 26 6 . ö . n Aufsassung, daß diese roten Marken nur auf die Ver ⸗ꝛ i . fär 100 kg mit Faß 53, 10 ; Allergnädigst geruht: umschließungen (Kisten usw.), nicht aber . ö k 6 Mubo Ur 3 m daß 553, S * 2 ö. 2. h 3 . ; . 85. 3 ; ö. 2. nd 8 bis M bia. n , , , . Seine M aje stãt der König haben Allergnädigst geruht: a, ann e rn, der Deut harte, Ad— 1 er en fithgltenchn Hahn gen zu kleben sind. Werden 88614093 dl, g0 -51L70 Abnahme im Mat 1910. dem Forstmeister Emil Wagner zu Planken im Kreise dant . . l Professor . Köppen un —⸗ ö ö . zfabriken selbst kleinere Packungen im Einzel . Matt. Neuhaldensleben die Königliche Klone zum Noren , anturrat Schwarz die Erlaubnis zur . . auf abgegeben, so wird von der Anbringung der roten dle de zie , mne, t ? ,, , nichtpreußischen Orden —— nn überhaupt abgesehen werden können. Denn die rote Marke 3 K dem Lanbesältesten, Nitterguts besitzer Friedrich Staroste i , des Nitterlreujes des. Königli o s ie k nur insofern erleichtern, als sie die 9 go B auf Pnigm im Kreise Gietz, dem? Käpttänlentjaftl elt ,, letzterem: der Königlich ö, e , . bei der Versendung kennzeichnet 97 56 ö 23 2 ze z . Klass . 3 ; i 8 z über Yi t gg Ausweis über den Verkehr auf ( 53 . Kommandanten S. M. Torpedobootes dien ta ue tei mung ene, ö. u , nnen, . 1 3 60g 9 den, Verkehr. - Sleivner Ums gerichtgrat Trip . gibt. Die S g Steuerverwaltung dem Hersteller 100,59 dem Berliner Schlachtviehmarkt ö Sleipner em Amtsgerichtsra Friedrich Haver . ; ; 12. ö lob. vo G pom 8. w ö zu Mülheim 9. d. Ruhr. dem Direktor der Viktoriaschule . y,, ,, die Marken, sondern 3 die , en. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel- in Breslau, Professor Dr. Em il Roehl, dem Mitgliede Dentsches R a ö . . . ,, . or GoB lender feinster Mast, Lebendgewicht bis des Komitees der Berliner Missionsgesellschaft, Missions⸗ ö 13 es sich zu 3 1 Abfertigung. Trotzdem wird rg 866 g, SESchlachtgewicht biz 127 96, superintendenten g. D. Heinrich Grützner zu Berlin, dem Auf. Grund des 8 75a des Kran. n inn . 349 6 WVeiterungen empfehlen, den Zünd⸗ lob, ooB A feinste Mast⸗ (Vollm. Mast) und beste Pastor Ernst Wulfes zu Bartolfelde im Kreise Ssterode in der Fassung des, Gesetzes vom J 15 kfabriten ufsugeben, falle sich an den in die Fabrizen 63 56 & Saugkalber. Sg. S7 =- 64 S6, Schlag. S8 . 3 1 lerode gesetzbl. S. 7g l ö zurückkommenden leeren Versand ließ / Saugkälber, Lg. 57 64 ½, Schlg. . g. H. und, dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Karl zesetzbl, S 379) ist folgenden Kranke befinden, diese por Wiederb Ei re mn e 2. e,, —; . ö vor Wiederbenutzung der Umschließung , 96 J ö 3 2 33 H

z. io & bis 107 „, 3) mittlere Mast⸗ und gute Auffarth zu Cassel den Roten Adlerhrben vierter Frlasse, J . e. r e Gern e . . 4 entfernen. ö 2 und Begrãäb 69 . ; der ichgeordneten Stellen hiernach den Bedarf an Abdrucken

de-

O Ser r &ᷣ 7 , S ee T GQ , 87s

r

=

1418, 0bz 6 Thale Eis St. 83. 60 6 do. do. V. Att. 147,75 bz Thiederball . 26 50bzG Thiergart. Reitb 168, 19 edr. Thome 101.756 .

2

——

2 - - 2 —— 2

& c

213, 75 bz Thüring. Salin. 124506 Thũr. Ndl. u. Et. 51. 16bz G Leonhard Tietz S0 0E Tillmann Eisnb. 139, 256 Titel Kunsttopf. öl H0bz Tittel u. Krüger 117, 253 G 57.75 bz G . 38 00bz G g. Aachen. 17h75 bzG Tüllfahr. Flöha b Ung. Asphalt .. Da, 7ᷣù 1.90 bz Ungar. Zucter 264,50 bz Unlon, Bauges. 241, 00bzG do. Chem. Fabr. 1565, 00bz G n. d. Sd. Bauv.B 160, 90bzG AUnterhausen Sy. 68 50 bz ch Varzin. Papier. lo9 55 b;G Ventzki. Masch. 401, 50bzG V. Br r Gum. Ver. B. Mörtlw. 116,50 bz; Ver Chem Chrl. 135. 16bʒ Vr. hin · Fottm. 142756566 Ver. Dampfzgl. 206 006 Ver. Dt. Nickelw. o 0obz G do. Frank. Schuh l 153, 256 do. Glanzstoff 143 006 V. Hnfschl. Goth, 193,50 bz ne, w. Kalk 105, 10bz Ver. Kammerich os, ĩiJbz G V. Knst. Troitzssch bl, 55 et bzB Ver. Met. Haller 122, 35 60 do. Pinselfab. . 294. 50bzG ] do. Smwr. Tepy. 175. 156 do. Thür. Met. 183 60 bz GG do Zvpen u Wiss. dd 6a. Au. 75bz Vittoria Werke 171,206 Vogel, Telegr. . 158 00bzo6 Vogt u. Wolf. 145, 75 bz G Vogtlnd. Masch. 18 Gbbzcd Jo, Bü.. 122, 696 Voigtl. u. Sohn 200. 60 bzG6 Voigt u. Winde 208. 09bz Vorw.. Biel. Sp. 100. 756 Vorwohl. Portl. 130. 30bz 6 Wanderer Fahrt 1063. 00 et. bzG Warsteiner Grh. 176 90bzc6. WVfsrw, Gelsenk. Ii 5s Bbßbz;. vo. iB - S' hi Hb bz * vo. Ts. 6b 213 75h36 Wegel. u. Hübn. Il5, 25 bz G Wenderoth ... 128, 00 et. G Wernsb Kammg 187,90 bz B do. Vorz. -A. 163,158 Ludwig Wessel 155,50 b Westd. Jutesp.. 242.00 Westeregeln All. I: 135 56bz333 Do. Wii. 100 90bz6 Westsalia Cem. 12.006 Wests. Draht · J.. 3 165.256 do. Draht · Wr. 19 239, 006 do. Kupfer... 119 506 do. Stahlwerk. 135, 00bzG . . 2. 183 1556 Wicking Vortl. . 12806 Vidrath Leder 135.506 Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 222. 50 bz G Wilhelms hũtte 105.006 Wille, . 1490 5906 Wilmers d. Rhg ig Sh ch S. Kihner. Mei. 416,00 et. bz Witt. Glashütte 416, 90 Witt. Gußsthlw. 111.256 do. Stahlröhr. 191,008 Vrede Mälzexei 191, 9obz6 Zech. Kriebltzsch 187.006 Zeitzer Maschin. 18, 00 bz G Jellftoff · Verein 14.000 Zellstoff Waldh. 25 148.256 do. 1903 ukv. 14 12 50890 stolonial z Hirschberg. Leder. 136025636 Dtsch.⸗Ostafr. G. 55 5 LII26 0obzG öchster Farbw. .] 100595 Otavi Min. u. Cb. örder Hergw. 5 960bi G 1 St. 1060 * 911 4229 960bzG oͤsch Eis. u. St.

180, 756 South West Africa 5 1III93, 75 ohenfels Gewsch. (4. 256 e n m ., . owaldts · Werke.

S9 00bz G üstener Gewerk ; Obligationen iudustri nlten betr. Duis Disch . Atl. Tel. 99 * sse Bergbau ..] Dt. Nied. Telegr. 1060 4 1. Jessenitz aliwerke

75 * Neberlandz. Birnb 102 41 1.1. . aliw. Aschersl. . 340 30 bid; AAerumulat. unt 12 190 9 1.4. KRattow. Bergb. .] 140.90 b. G Aer. Boese u. Co. 105 4. Königin Marienh. Iba l394, 75bz -G. f. Anilinf. 4.10 do, do. 321,59 bz c do. do. . König Sudw. uk. 19 139. 25636 do. OM unk. 17 4 König Wilb. uk. 10 124 00bjc3 .- G. I. Mt. Ind. 4. , do. do. 1 170 D0bsG Adler, Prtl . Zem. 1. Königsborn uk. Il 192.75 All. Ronnenb. ukll 4.109 Gebr. Körting. 3. 00bz G Allg. El G. U qs 3 l do. O9 unk. 14 65. 00b; G do. L- ITV ĩ Fried. Krupp... 127, 50bzB V unk. 10 33 do. unk. 12 S2 Yet. bz G ortl. unk. 10 36 090bz Kullmann u. Ko. 1063 256 halt. Kohlen. 4 Lahmeyer u. Ko, 114 606 do. unk. 12 .. do. 968 unkv. 13 269, 70 b; Aschaffb. M. Pap. IJ. j Laurahũtte unk. 10 2457063 do. do. G 1 4. . do. 1 Dad hand 25b; Bad. Anil. a. Soda . ; kederf. Evc u. 139 006 Benrather Masch. 4. Strasser uk. 10 —— Berl. Eleltrisit.. 4. Leonhard, Brnk. ] 50, 198 . ; 1. 9 Leopoldgr. uk. 19 142.253 z unk. . Löwen bt. uk. 10 123 2563 ( ; X. , n, Gem. 97.406 do. v. 1906 1. Ludw.

x 2 2436

ö

51 w * * 8

6 w ö 0 ä . *

8 64

2

. SCG T Q

3 = t * = S

S 5g 8e d ** x K 2 222222 *————

. K 23

A —— ——

2

2

de

2

9 9 ( 122 —— * —— —— ** 2—— * 3 ö —— —— —— —— * 2 . 2 ö w

/// /// /// /// /// /// /// /// / /// K . 3

N —— d * ** —— D —— —— —— * —— Q —— —— *

ö 3 K ä * *

3 2

—— —— —— Q —— W —— —— —— Q Q W W W W . . K

ö . , K K 3 r —— —— * —— W * —— —— 2 —— —— —— W ö z ö K /// /// / / /

—— 2

r der, .

12 83 S

—— 1 Q —— Q Q . K . n

2 * 0 - —— —— —— —— —— * 5 —— Q ——

—— O0— 2 r r L L ., , B,

d

C 2

2

2 28

2

2

2

do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 11 Do. ult. Dez. Rh. Westf. Ind. 8] do. Cement. J. 16 12 do. do. Kalkw. 71. 9 do. Sprengst. 13 11 Rhevdt Elektr. 7 ] Riebeck Montw. 12 12 J. D. Riedel . 12 12 do. Vorz- Akt. 4 41 S. Riehm Sohn. I9 RNolandshuůtte· 5 Rombach. Hätt. 9 do. ult. Dez. h. Rosenth. Prz ositzer Bek. W. do. r. Rote Erde neue Rütgers werke. SãchsBöhm Ptl. I do. CGartonn. do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 5 S- Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst · ʒb. 13 Saline Salzung. 8 Sangerh. Msch. 9 Sarotti Chocol. 8 G. Sauerbrey M 8 Gaxonia Cement 11 . Schering Ch. 1.

do. . Schimischow C. 11 2 Schimmel, M.. 10 Schles. gb. Zint 21 do. St - Prior. 21 do. CGellulose 8 do. Gasgesellsch. 5 Se n,, 2 do. do., neue 4 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 19 do. Port. Imtf. 12 Schloß. Schulte 19 Lugo Schneider ] een 89 Schönebedg Met. 9 Schön. Fried Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 dermannSchztt 19 B. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 19 Schriftgieß . Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, GUktr. 5 do. ult. Dez. Fritz Schulz fun. 23 Schulz · Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 8 Seck Mhlb. Drad 12 Seebg Schffsw. 9 Segall Strumpf 8 2 eiffertu. Go 10 entker V. Vz A Siegen · Soling. 3 Siemens G. Gtr. 6 Siemens Gleind 16 165 Siem. u. Haleke 11 iD Do. ult. Dez. Simonius . 317

8 6 9 0 8 8

——

2 2 28806 w

2

—— w

lob. 56 G Saugkälber, Lg. 43 52 ½, Schlg. 7 l is Saugkälber, Lg. 43— 52 ½, Schlg. 79 bis dem Bürgermeister August Zim nol zu Lewin im Kreise

5 95 S, 4) geringe Saugkälber, Lg. 23 bis ; j e , . . zh s, Schlg. 3 =I . Glatz, dem Rektor Aug ust Schweden zu Rh eydt, dem Stadl Vereins K.

635 363 Schafe; Für den Jentner: 1) Mast⸗ kämmerer Karl Bertrgm zu Duderstadt, ben Gerichtäpoll. ö. u eschei igung eiten wor e. 4 e, vdrbe ö. 6. 15 lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ ziehern a. D. Georg Esser zu Budenheim bei Mainz, bisher Un 9 5 he ankengeldes, den Anforderungen des Berlin, den 2 Dee 199g . gewicht 0. 44 6 Schlachtgewicht 84 bis in Düsseldorf, und Au gust Groppler zu Berlin, den Eisen⸗ 8 5 deg, Krankenversicherungsgesetzes genügen. . . 1909 ö S6 , ) ältere Masthammel, Lg. 32 bis bahnlokomotivführern a. D. Heinrich Bullermann zu Berlin, den 7. Dezember 1909. Der Finanzminister. 22 2 7 7 863 X I 1 J 56 9 * 3 ö z ( 1 * 8 5 . A6, Schlg. 4 rc, n, genährt ö Bremen, Friedrich Leifheit zu Hildesheim, Karl Weber Der Reichskanzler. Im Auftrage: hd 6d . . . g. zu Stendal! Heinrich Busch und Heinrich Eggers zu Im Aiftrage: ; . Köhler. 2B 75 3 (/ 2 . C é 1 F . * 2 X 5 1 em 8 5 ö 9 2 * z jg schafe od , m , 8 . 6. Hannover den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . Caspar. An sämtliche Oberzolldirektionen. s 76 Der = D 1 . ö— r 8 z '! ö . ;. t hg * Schlg. —— 4. t . den Lehrern g. D. Karl Renz zu Bromberg, bisher in ö X. F 2. . . . ros m: 6 1 z D . Ibb Ho & Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ Trockau, Kreis Mogilno, und Johann Wilbert zu Rüdes . ö. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen 6h schweine über 3 Zentner Lebendgewicht; heim bisher in Waldböckelheim, Kreis Kreuznach, den Adler Auf Grund des 5 5a des Krankenversicherungsgesetzes und Forsten. hr gh Lebendgewicht 59, 69 S6, Schlachtgewicht der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern in, der Fassung des Gesetzes vom 10. April i892 (eichs— Der Charakter als Reck . i wei, l. 100 60 6 6, 9h gan ieh ig, der . / dem bisherigen Standesbeamten Wilhelm Schmücker gesetzblatt S. 379) ist folgenden Krankenkaffen: r . 2 J, , . th 9 Forstlassen⸗ M Rasse eren Kreuzungen ü . zu Väthen i treise Ste 2 j Kr 9 f t endanten Le bach zu Oranienburg, Richter zu E 9a 002 tassen un eren Kreuzungen über zu Väthen im Kreise S— re r R Pes J er K Sterbe Ste . 3 6 burg, Richter zu Ebers— 6 gz 33 Zentner Lebendgewicht, LJ. 57-58 S, ö h ö treis 2 tenhgl, dem Hegemeister Paul Pech ) den tranken und Sterbekasse für Steindrucker und walde und Sch och zu Altdamm verlier n in, ge. 5 . Gch hen net. bene gen) vo fle hin . stein zu Hütten im Kreise Neuhaldensleben, dem Gutsinspektor Lithographen (E. H.) in Hamburg, genannt „Das . 1. 1. . fernen Rasfen ,, , renn n n bis Emil H un gie vez Lonkocin im Kreise Adelnau, dem Fabrik⸗ Vertrauen“, . Der Titel Hegemeister wurde verliehen den Förstern: h bos Hie enter bel gen l, Te, dmesg . beamten Kar Brinkel zu Ullersdorf im Kreise Glatz, dem 2) der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse „Verein ; im Regierungsbezirk Cassel: nchen Schlg. 0 = 2 6, 4) fleischlge Schweine,. pensionierten Gefangenaufseher August Hasse zu Minden und der Stuhlmacher“ (6. H.) in Hamburg Conradi zu Todenhausen, Oberförsterei Frielendorf, Cg. 54 66 S6, Schlg. 65 70 , 5) ge. dem pensionierten Kreisboten Wilhelm Schröder zu Quedlin. von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor Feldmeier zu Vöhl, Oberförsterei Vöhl, iögdobzes (ring entwickelte Schweine, Lg. .- 4 c, burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Fiebig zu Arenborn, Oberförsterei Oedelsheim, 153 356. Schlg. 64 6? gs, 6 Sauen, Lg. 53 bis . dem Gemeindevorsteher Au gust Koring zu Borchshöhe 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. ; Götz zu Derenborn, Oberförsterei Karlshafen 2 6 2 . ö r , 80 ? ö , . ö. . ö h 6 8 2 2 2 ö . ö . dt e f ile nr . D im Kreise Blumenthal, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Berlin, den 7. Dezember 1909. Leineman n zu Glashütte, Oberfõörsterei Gahrenberg, 99 5 . . 1 . ö e, Hermann Lange zu Hannover, dem pen sionierten Cisenbahn Der Reichskanzler. Idoux zu Hümme, Oberförsterei Hofgeismar, * X 896 W arnry o 2 81 34 99FA 3 ö 5 2 ** s z 9 2 Tr 60 * . . DOchsen 32 Stück, Kühe und Färsen 144 lademeister 3 . ich Drecks hage zu Bielefeld, dem pen⸗ Im Auftrage: Kallmeyer zu Frankenau, Oberförsterei Frankenau, lob 5obi c Stück; Kälber z038 Stück, Schafe sionierlen. Eisenbahnschirrmeister Ehrist ian Lürmann Caspar. nate zu Karnberg, Oberförsterei Notenhürg-Ost, . 1058 Stück; Schweine 13139 Stück. Wu Bremen, ; dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Krause zu Schöneberg, Oberförsterei Hofgeismar, . Marktverlauf:; Friedrich Zufall, ebendaselbst, dem pensionierten Bahn Linck zu Landsburg, Oberförsterei Frielendorf, 100 bo Vom Rinderauftrieb blieben unge⸗ hofsaufseher Friedrich Hasem ann zu Niederbecksen im Kreise 3 Schauseil zu Bracht, Oberförsterei Bracht, 3 fh 36 fn eff, e c ruhl . den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Aug ust Königreich Preu ß en. Schmidt u Schwarzenborn, Oberförsterei Bracht, 9167 104.906 Ker K albern handel gestaltete ih ruhig. Bade zu Ost⸗Insel im Kreise Stendal, Wilhelm Blanke . ö , . ; . Seitz zu Veckerhagen, Oberförsterei Veckerhage ö Ung. Lolalb. S. I I9h . . den . . . Auftrieb zu Bokeloh im Kreise Neustaädt a. Rbge Friedrich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sippel zu Mecklar, Dber n re gn ü ideradorf 99.369 * dx. 3. S II105 S3, li zis auf einen Posten ausverkauft. 1 3 . k . ö e Reaier a sn bafsiaron ö ; * ö 1.38 . * ö 5 36 d ak loriẽ al den fis! sigi SSbꝛG , . r hin a nn Rösicke zu Schönhgusen im zweiten Jerichowschen Kreise . den Regierungs hauptkassenkassierern Stoebe in Merse Stecher zu Vaake, Oberförsterei Veckerhagen, i, ; n,, und Ferdinand Thieleke zu Hannover, dem penfio , 3 in Strglsund Nüstedt in Danzig, dem Wisch zu Schwarzenberg, Oberförsterei Melsungen, J 258 wöamßo 67 3 . . 2 . ierer Sie 2 3 Ir Gosso Sor Ministar; 337. . 2 * = 2 ren . 4 . a In der Woche vor Weihnachten findet nierten Eisenbahnwagenwärter August Kläb zu Fürsten . sael itz dei ö. ö ö. Ministerial⸗ Militär und Zim mer zu Altmorschen, Oberförsterei Morschen; 9 h G nur 1 Viehmarkt am Mittwoch, den berg in Mecklenburg, bisher in Berlin, dem pensionierten . . ö Negierungshauptlassen im Regierungsbezirk Hildesheim: ö. Berficherungsattien 22. Dezember d. J. statt; in der Woche Eisenbahnrottenführer Reinhold Schmidt zu Linden bei buchhaltern Lehmann, in Posen, Lombard in Stral Bram ann zu Clausthal, Oberförsterei Clausthal loz. loG6 ersicherung = nach Weihngchten ist zweimal Markt und Hannover, den pensionierten Bahnwärtern Dietrich Kruse. sund, Sch üttauff in Potsdam, Köhler in Magde Kamenz zu Flößwehr, Sberförsterei Lautenberg, Allianz 13306. zwar am Mittwoch, den 29. und Freitag, becker zu Niederbecksen im Kreise Minden und Heinrich burg, Bloemacher, in Cassel, Zahn in Frank Lindau zu Clausthal, Oberförsterei Elausthal * . * /

AWV —— 2 2 ——

2

de de 2 O 2

2

l

5

D O

222222 2222

O O0

——

99.70 West dy. Eisenw. 1902 411 128.7563 Göörl. Masch. E. C. 1.7 —— Wests. Draht... 193 4 215, 75bzG C. P. Goerz. Opt. do. Kupfer 1934 102. 09 Anst. unkv. 131 Vid. · Knpp. ul. i ig 201,758 Gottfr Wilh. Gew. 100, 006 Wilhelmshall. 1093 41 184,50 bz G agen. Text Ind. l loo, 25 B zech. Krieb. ulv. 1 10341 238,00 anau Hofbr. . do. do. ukv. I Il03 4 111406 andelsg. J. Grndb 1063.29 Zeitzer Maschinen 19341 Ih bet. bz G Handel stBelleall. 102.256 De, e unt. 14 igz g 722.006 arp. Bergb. kv. 99, 706 Zellstoff · Walbhoj 192 41 1d ob do. do. 1966 gd gb ch do. unt. M ih a 201. 00bjG do. uk. II 99. 70 bz do. E68 unk. 1310 4 95. 306 3 Masch. 104.258 Zoolog. Garten . 41

—— —— w /// /// Q äää„ä —— * C —— * N R e = R K = K R , K - R = & R e - = - R ä

f Q

A - = QQ i 20.

8 e, , , N c D d r t . . r m . . m w m r u —— 8 —— 7

——

K— 2

D K

22

2 0 00

2

x= 2 —4— 2

. ——

—— rr er

6

2

- 2

Id Cob G asper Eis. uk. 16 163. 00G do. do. lib Sl, 60 bz elios elektr. 0/0 110,753 do. is . ach do. Ki r 9. 1 0 gig. „60 o. 50 /o e n, do. 5 abg. 331 2566 d ,,. 4 606 endel· Wolfsb.. 7, . den nn 2 o. O. i Sc! Hibernia konv. 299, 10bz do. 1898

w- rd

44 dobzG glett. Unt, Zür. . .

. Gräaͤngesberg . . 10 Id 0b G e , b. 1h.

, . Naphta Prod. . . 100 ; 446 90h G 3. 65 100 0 Def. Alp. Mont. ih ng 6g IJ. Zelsst. Waldh. ih 1916756 Steaua Romana 105

S ] O T . . .. 2 rer

5

189 *

—— ——

8

X

O C , . *

.. ..

wr war

( W * 2 d 22 2 * 82

*

6

X ——— 2 7

—— * 2

Oo —— 2 .

* 02

6 2 10 2 d

R

48 1 * 2.

—8

8 O de O

b 8 8

w

1— 232 1— K 72 1 000 2823

2

22

Ii Mo 2 Mück M 624 5506 . .. Moro X ; ö 2 2 ö 2 ; Ir 8 8 RNMomioritr 2 Ffokrat s wo * . C2 . 5 4 ö ,, H Dpperm ann zu Röddensen im Kreise Burgdorf, dem pen 5 Die Tens r egierungesekretären. Sch eben in Cöln, Ploch zu Delliehausen, Oberförsterei Uslar . Henn ge. r rf g, ö. sionierten Polizeisergeanten Theodor Siebert zu Wesel, Tuehrer in zumbinnen Kohz L, in Posen, Haag in Trier, Schmidt zu Wohldenberg, Oberförsterei Sillium ͤ eb. ⸗Vers. 5. jaher ; 6 . 1e Münster i. ke dina i Seti Rz; 3. : l k zermania, bisher in Dortmund, dem pensionierten Stadthaupt:. Summe in Münster i. W, Keding in Stettin, Reiche zu Dortmund, dem 39 e mehung, Reichert in Potsdam, Frank in Münster, . ö 9 z ö 0 2. * * W ü sten!l 55or j Arns her 83ꝗ996 z * ö ö. Union, Allgem. Versich. 12598. Revierlolsen 2 tte Lüdke zu Stettin, dem Modellschlosser— e, e ,. . , Sac in Magdeburg, dem Union, Hag.⸗Vers. Weim. 9208. meister Paul Platzeck zu Mallmitz im Kreise Sprotkau, ge n . F n, . * . Bekanntmachung k dem Expedienten Erdmann Hanitzsch zu Pankow im Kreise * erlin, den Regierungssekretären Weisert in Hildes 6s 84e .

Bezugsrechte: Niederbarnim, dem Hobler Robert D roste zu Ilsenburg im . Thamm in Breslau Schmitt in Wiesbaden, a n, 8416 6 Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

35 ö 91 . ö 2 z d . 2 ke 2 w R 28 6 9 7 8 3 8 R M . . 6 85 S. ⸗S. S. 5 r ov r . z B Schwelmer Eisen 7 69bz, . Kreise Grasschaft Wernigerohe, dem Kutscher Franz Ehristoph i ö . u. 9 ert, Vetzer in Rrier. ng, f der 3 er, . ö. ann. r . Ichles. Ban verein 3b G. ; zu Camenz im Kreise Frankenstein, dem bisherigen Eisenbahn! Rertgch in Königsberg i. Pr, Boecker in Arnsberg, gebracht, daß der im laufenden Steuersahre zu den Kommunal— Destf vrght Indi tei 3. 75bzG. stellmacher Wilhelm Kn aust z Minden beim Fibhrrtgeh Pritz sche in Merseßburg, Kloth in Erfurt, Hahn in Dusses abgaben, Einschttzh are Reinertrag aus dem Betriebsjahre 190809 Freren ba. Eisenkahnmaschinennutzer Heinrich Hartnig n' zu Meißen dorf Jehnke in, Stade; Gie ger ich in Wiesbaden Zynda in käider rer bhausen Wernigegoder Eisenbahn bezäglich Pennsylvania 7,526bz6G. bei. Minden, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeltern Danzig, Lam pe in Osnabrück, Moerlin und Thie me in ihrer preußischen Strecken auf

ö 2 D h . * S6 26 . ] S 2111 * . . 8 1 5 4 5 3 . . h zi m Ke n ena zu Töhne im Kreise Her , , . in Stettin den Charakter als Rechnungs festgesteltt worden ist 151 451 S 38 98 9. ö. . Heinrich T emke u Iölle beck z 3 * UI 31 erleihen, sowie ‚. ( ö gh bb . ord und Hei— ch Te zu Jöllenbeck im genannten . n . e. . ö. ,, ; , Kreise, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Heinrich . . von der Stgotuergrdneten versammlung zu Magdeburg, den 8. Dezember 1909. J j j 1 sgeste 4 ' ö Troß5i 2 5 8horo 6 . 58 6 AWulhe 29 ze troffene 8 2 je zrige 2 . ** 81 1 6 k SFreding zu Hausberge bei Minden, den bisherigen Bahn, Mülheim g. Ahein getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Der Königliche Eisenbahnkommissar. 33. 506 lottenb. St. A. 1885 775G. Allg. unterhallungsarbeitern L Mener zu (lie Firm Bra Bernhard Clostermann in Bochum als Büraermeiste 8 100, 006 Dtsch. Kleinb. Obl. 74, 26bz, gestr. Be— a ungsarbeitern X udwig Meyer zu Elze im Kreise 1. 2 als Büurgermeister Sommer. . ; I74,25bz, gestr. . Gronau und Johannes Welterer zu Harfum im Land

3 O N- O0.

*

F TR , C L m r e r—ᷣ— . m r r r

2

Magdeb. Lebensbers. Ges. 1270. . worin . ee rl g, , kassenbeten Heinrich Mersmann

S883

22

x T ids di- T e Gr, T =, ss

2

ö

. 2 2 *

n rm e r m, e, —— —— —— —— —— W —— —— W —o * . K1 2 4

R &0— , S S= 8

22

ö 2 ö 44: 2

do = 2 —— 2 d 2 2

. * 323 2

—— *

der Stadt Mülheim a. Rhein für die gesetzliche Amtsdauer

lo0 50G schi irrtũm lich. = Gestern: S. Weim. . m , ; ö m m . 6 . e nrg m me., Pen, reiß. Hildesheim, den Gulsgaussehern Friedrich Guckug von zwölf Jahren zu bestätigen. g 158, 75bz. Berl. Glektr. kon. 459 Shi. Au Ermsleben im Mansfelder Gebirgskreise und Christo ph He. 97,75 bz. König Ludw. Obl. 95, 60bz. .

j Bezugsr.: Stett. Vulkan 18,50bzG.

Sitzendorf. porxỹ 9 9 * Spinn u. S 3 0

vinn Rennu. d 19 19 rn, Carb. 1 71 Stadt berg Hutt. 2 9 2 u. Nölke 8 8 Stahns drs Terr. O0 o D

2

do. v. we u. Ko. l 163 56 Berl. H. Kaiserh. 0 4. ( Magdb. Allg. Gas! 2, 006 do. unk. 121 4.

—— * * & —— —— —— —— —— —— 32.

—*— 2

Ir. . tw 1