1909 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

X

ö ö ichten. der Organisationen hat unberücksichtigt bleiben müssen. Die folgende : ; . . . ö Aichtamtliches. Parlamentarische Nachrichten ; Tabelle gibt die Ergebnisse der Unterfuchtng wiebel' . Die Tarif ö. Arbeiterbewegung. 3. ich als 6 Bruchstüc eines k Fries. Bei weiterem waltig zum Autzdruck bringen konnten wie van Gogh, die in ein Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags Gesamtzahl der Arbeiter einzelner Beruftzarten der art . rage zwischen Tem Verband der Bau⸗ 2. en fand sich eine Höhlung ban, g m Durchmesser und 15 m Bünkel bon Kohlenstrichen fo viel von Form und Farbe zusammen. D hes Rei r ; d Zweiten Beilage Industti d Jaht dern d fler tan eschäfte von Berlin und den Vororten und den Organi- Tiefe und in dlefer noch 3 weitere Mühlsteine und ein offenbar zu Pressen konnten, wie er. Seine Technik mhz si eutsche e i ch. befindet sich in der Ersten und Zweiten . ö. Industrie un a er Organisie ö , e g ng K und Bauhilfsarbeiter 6 f ri g, tönerner e . Bruchstücke von Gefäßen Illusion, die er her vorbringen will ö. ,, 10. . s Ter Heutigen (6) Sitzung des Reichstags wohnten l . ö zuseßram 31. März 1910 ab. Am sunerstgg begannen nun, wie viele, klein. Scherben, ein weiher Ton Unpen, zine ganz verzestete Sehne, ; e it

2 ⸗. ö . J der zieh re g; ö . Hallweg, der Staats⸗ Arbeiter einschl. der Heimarbeiter . die GVoss. Ztg.“ berichtet, die Verhandlungen über die Verlängerung kugelige Cisenmasfe bon 32 em Durchmesser, 3 kleine runde 8 gr ner ö a r,, * . ö , ö. In der am 9. d. M. . 6 rf ö. I. sekretar des Innern Del br ck, der Staatssetretär des Reichs J ö ö. 3 . der . . Um ö . vt . . der 54 . flachen Steines Brücke Nr. 3069) erzielt er mit wenigen Sr h .

ministers, Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen ; ,, —ᷣ 6 8 h Organisation männliche darunter ungen zwischen den Zentralvorständen der rbeitgeber und Arbeitnehmer Eigte, sich Kohle angebacken. cs entsteht die Frage: welche Helligkeit, ö. ö ö r mug . sters 3 8 marineamts, Admiral von Tirpitz, der Kriegsminister, General rganisatio ch ; Prozent nicht noch mehr ziehn beantragte der Berl teen mer L ff chindhlt ,, gusg bun t. ö. 6 ö. / V en; ee en, fg n hel lng e ,

Plengrsitzung des Bundesrats wurde der Vorlage, be⸗ math er Staatssekretär des Reicha ö. nach der Drgant⸗ ; . . ö en, . . aus * n bern n treffend die Reichserbschaftssteuerstatistik, die Zustimmung er— der Infanterie von e rngen . . iche kolenial . der Berufz⸗ ierte 6. der Arbeite arbgitge b erverband nur einige Aenderungen formeller Natur; auch welcher Zeit gehören diese Dinge an? Hier ür hieten die aus Perphyr Zypressen und denn Heidegras gerecht zu werden so wender er eine zeilt. Mit der ÜUeberweifung des Entwurfs einer deutschen postamis Kraetke, der Staatssekretär des Reichs olonialam 5 zählung aller Art Drgani⸗ rinnen die Arbeitnehmer haben sich, wohl mit Rücksicht 9 die schlechte Ge⸗ bestehenden Mühlsteine und die Beschaffenheit der tönernen Scherhen Parallelstrichtechnik an unk Ker eiht diefen Strichbündeln d . 36h 3 8 u ufa iner Verordnung,! be. Dernburg der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Frei⸗ 130? 1g07 sierten schäfts lage, Mäßigung auferlegt. Gin Intra auf Arbeit zeitberkürzung, (inen gewissen AÄnhalt. Der Porphyr ist den Perphyr aus den nichsten zer wen ger uppengttige ö ee Dr, . . ö e 9 Arzneitaxe 191 3 und des Entwurfs einer g/ herr von Schoen, der Staatssekretär des Reich sschatzamts der vor zwei Jahren einen bitteren gewerblichen Kampf verursachte, Fundorten dieses Gesteins nicht entfernt ähnlich, er wurde also von Farben. und Lichtre eye ein fi t . Zeich könnt 5 ö h tre end den Verkehr mit Kraftfahrzeugen uf. öffentlichen Wegen Wermuth und ber Staatssekretär des Rei hs justizamts , , wurde nicht gestellt. Bemerkenswert ist die Stellung der Arbeitnehmer weither gebracht, mithin bei seiner Schwere wohl zu Schiff auf der Jenen bie giuger , e. ch . 5 6 inn . segn . eder Plätzen. somie einiger anderer Vorlagen an die zu= ,, . B . 8e gs . 8 16 s organisatisnen zu der Lohnfrgge. Sie erklärten den jetzigen Tariflohn bon Möllendorf, nicht allzufernen Csster, folglich un einer Zeit wo Hifter zu würdigen, und sie aus Unnmůhtt darüber ver hr e lber, 83. , w , nn, Auf Grund zweier schleuniger Anträge der Sozialdemo⸗ B ,. J 895 S364 21776 247 17749 . ah ge ern e if lei sich , ; für die 66. ö ö h ö Alle Fundgegen· wesche Summe bon Ueberlegung, die mit dem landigusigen Im⸗ Zugestimmt wurde den Aus hußanträgen zu den Vorlagen, be— kraten beschloß das Haus ohne Debatte, den Reichskanzler zu Steinarbeiter⸗ 155 544 7 255 125 3367 ö ächten Jahre zu stellen und behielten sich vor, ihre ohnforderungen Inde zusammen betrachtet, heint der. Ort die erk pressionismus garnichts mehr zu tun hat muß in den ; 9 tj . ö 22 1 9 . * 9 ö 71 7 00 yUé— , 2 1 oro 2 zor 2 3 * ö 22 2 . . ö . 5 ; . gemalten treffend die Geschäftsbedingungen der Produktenbörse in Mann⸗ h ö ö s 5 178 , , 11379 13 6, , 237355 in, Einem späteren Stadium der Verhandlungen zu offenbaren. Unter stätte ines Töpfers, scheinen dle Mühlsteine zum Vermahlen Landschaften eines Künstlerg herarheitér mne der sei ich⸗ im Zei in Getrei ie Zulaff frsuchen, die gegen die Abgg. Geck und Em me Soz) Perzellõngrbeiter... . 32, 3 61 Jigsen Umständen mußten die Verhand kungen vnté senkäh— Wie und Vermischen bon Mineral, Ton obet' lien leich Isti inkergn,; erarbeitet sein, der seinen ZJeich—= heim für den Zeithandel in Getreide, betreffend die Zulassung schwebenden Strafr ür die Dauer der Session ein! Glaarbeiter..⸗— h4 404 16 Mo, 2357 11599 i , , 2 1dlungen vertagt werden. Wie che n Min T der dergleichen hestimmt nungen imit so komplizierten Mitteln die gewollte Wirlün verleiht. Akti ĩ ; fahren für die Dauer der Session ein ̃ ; lich die Verhaältnisse nach dem . April gestalten werden, ist dem iach gewesen zu sein. Die Tonscherben deuten in ihrer Strukt Nebe ; 3 9 , ng. derlei der Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen h Metallarbeiter (einschl. r , ,,. . , , , le Jenn Fihreg. Struttur guf Neben der kraftvollen farbigen Isllusion, die van Goghs Zeichnungen in „Berlin zum Häörsenterminhandel, uhnd. betreffend den . setzte das Haus die Generaldebatte über den Schiffszimmerer und e. 208 . mit f . . Graefe . K . . 1 een, gig na es beinahe süßlich; * 21 1 1 j 8 * ö S 77 340 31 * 6 1 8 ö ' ö ö . 8 26 ' 13. me. SO 8 9 h j 2 6 J FG z 1 ; börsenmähigen Zeithandel in Weizen, Roggen und Daler Reichshaushaltsetat für 1910 und die beiden Nach⸗ (Schmiede . 1571 639 13 29 364 94 195 Ueber eine Aussperrung in ber Stettiner, Herren- auffällige Aehnli ökeit mit gegenwärtig noch benutztem Töpfen el . Stuf . ö ö. Gem, Ge uchhn , an der Produktenbörse zu Danzig. Ferner wurde über die träg zum Etat für 1969 fort J . . 8 19 y., 94 500 . J konfektion, bei der mehr als to Arbeiter und Arbeiterinnen in gerät.“ Man wird daher kaum fehlgehen, wenn man zum an ehe, uff r get a en e ,, . ö 3 ö ö 2D 829 8 deo n 9 5 ö ö , !. ß 3 . . ö 1 . 9 ĩ . 8 ; Textilarbeite z Frage kommen, macht, der Voss. Ztg. zufolge, der Arbeit- mindesten die Benutzung des Ringwalles zu Zwecken, wie die Funde die Aquarelle und Bilder Signacs mit ihrer dürftigen .

Festseßung des Ruhegehalts von Reichsbeamten sowie über Abg Drz Wiem sen sfr Volkep. Der Reicht kanzler spragch gester ihren Iz 85. 13 633 R 35 3785 ö ; ̃ e Ring

verschiedene Anträge, betreffend den zollfreien Veredelung. davon. 3 habe . er werde dem Programm der Thronrede ö JJ 56518 rgb an, . h die Sachlage bekannt: Der Ver— ö. lauter, in das frühe, Mittelalter derlegt. Uher nme ein besonders wertvoller Wand schmuck! Der geistes berwandle Edmond

verkehr, sowie über Eingaben wegen Erstattung oder Erlaß noch ein allgemeines Programm hinzufügen. Wir waren auf Sattler und Poriefeuiller 48 567 10 326 122 . . . Ichnei ö Schneid erinnen hatte dem ht rang au ei ne m Lausitzer Urnenfriedhof sprach sodann Croß sei neben ihm genannt. Constant in Guys führt uns mit Abgab d Steuern Beschluß faßt ine geschäftsmäßige T de gefaßt, und wir sind in diefe! . ü i . s. a tettiner Arbeitgeberverband der Konfektionsfirmen einen neuen Dr. Ebert. Es handelt sich um einen beim Dorfe Cosdenzin seinen geistreichen, bos F*s Ke, ,, rn , .

von Abgaben und Steuern Beschluß ge aßt. . line geschäftsmäßige Thronrede gefaßt, un r eser Tapezierer. ö 29 hh Hd 1018 Sohntarif fur. Unna nd mf r n unf rie, , im reife gie en en ,,, Hund. Cinch fia ed , n geistreichen, boshaften Tuschzeichnungenin die fröhliche, leichtsinnige

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Erwartung nicht getäuscht worden. Wir haben auch von dem Soljarbeiter. 470 566 167 533 13029 35 big 30 S. H. Ter cher ,, gUrhöhungen von ,, 3 gemachten Fund. Cinen Kilometer südlich zweite Kaiserzeit zurück, deren Sitten und Toiletten er mit 6

8 Verke h 9 fuͤr Nechnun zwesen hielten heute eine Reichskanzler kein all emeines Programm erwartet, wenn wir es Vöttcher 27266 7989 ö. 5 bis 5 ; V. der bisherigen Lohnsätze. Ferner wurde die dom Dorf iegt eine 3— 4090 m breite, jetzt entwässerte, früher sumpfige im Rahmen der Equipagen schilderte. Von bekannten Franzosen sind 6 J auch für sehr wünschenswert halken, daß der leitende Staats“ ,, ö 4555 2535 3 346 tarifliche Festlegung der Löhne für die in- und außerhalb beschäftigten Niederung und denseits derselben auf einer Landwesle eine ausgedehnte außerdem Forain Piffaro, Ken ois und Rodin e ö, .

Sitzung. mann ein bestimmteg klares Programm mit bitt Zielen hat und der ,,,, ö; h 396 4744 3 ; B üg hr und Näherin nen gefordert, namentlich solcher Arbeiter alte Begrabnisstãtte mit iner Reihe von Flachgräbern und einer Blättern vertreten, iwohon besonderg die zwei lavierten Aktstudien ö.

Volksvertretung vorlegen kann. Wir konnten kanu! lebhaft denken, Varl ö ö ö . . . . y, , arbeiten. Da die ,. . . Verbrennungsstätte kennzeichnenden Anlage, letzteren ihrer rein impressionistischen Auffaffung wegen bezeichnend

Laut Melduung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar“ daß der ie ere gie. von Hethmann Hollweg, der als. Paupt . Fleischer.. ... 165 434 3024 7 1981 . ,, , gin ö ö. zuf 3 Grundlage zu ver, Sein Rechteck von IIb auf 1330 m bilzet und. von einer Estrich; sind. Mit einer umfassenden Sammlung beleilizte sich diesmal der

vorgestern in Hongkong elngetroffen mitarbeiter des Fürsten Bülow tätig gewesen ist, bei der so Brautreiarbeiter 85 . 29 472 395 2625 . 3 ö ö. 194 die , m, ng n r buttung nach in ,, . 16 fe Ecken des Rechtecks Borneo⸗Holländer Jan Toorop. Sie ermöglicht einen guten Ein—

(. ö ; . zölli är . iin Programm hier entwickeln würde. 7 3, ,. k ; . z 4b oche ver en. Nachdem ann er nochmals ehh in mer je ein star verkohlter Ho 3p osten von 35 am Stärke. blick in seine Entwĩ u , Ri , ö cd h, hl ,

derben, will. Wir verkennen auch nicht die Schwierigkeiten seiner Sz ih rte ; 106 35393 3535 36 25 30 scheiterte die Arbeitnehmer aher einen allgemeinen Ausstand in Hosßzbalken. Estrich bedeckte auch den Boden des Innenraumes, nur Ine cinigen Porträts, wie „Agatha Rr. 766) gibt er sich altnieder⸗

ö Aufgabe, aber es wäre nach meinem Empfinden besser gewesen, wenn h k , . 1333 2 ** gig . Jussicht genommen hatten, beschloß eine Arbeltgeberversammlung die in der, nach Sw gerichteten schmalen Seite des Rechtecks war“ eine ländisch einfach, in seinen Kindern die das Heilige Kreuz sch chen.

Desterreich⸗ ungarn. ex iet hätte, die Perhäͤltnisse haben fich geändert; ich habe das hf her JJ 32 3575 347 3 355 ö . um den rheine hm zuvorzukommen. biereckige Vertiefung von 1,10 in auf 586 mme bei 30 em Tiefe, die oder dem Kind mit dem Engel des lier . nn n,

Nini äsi ist ges 51 ; ĩ ick * . ie Reichs. Tur schne . . . ö. In der Seidenb industrie des Beraischen R s sich nach ihrem J 3 de gstätte erwelüt , . . H ga n ni. 5 Alerh. Verzens, xeligiös⸗

Der ungarische Ministerpräsident Dr. Wekerle ist gestern, Amt übernommen, ich werde tun, was ich kann, um die Reichs— Handschuhmacher .. 35 3081 18 881 . . i , . , de eg gischen Landes ih Tech hren Inhalt. als die Verbrennungsstätt erweist; denn sie mystisch, in einen „Lankstreichern völlig symbolistisch, in

ö R * 5 in Mi c dznig Fr 3 eschäfte t üh d bitte die Untersti zung des Hauses . ; **. 27 355 J 32 287 war es, wie seinerzei derichtet wurde, zu einem Ausstande und einer enthält über dem weißen Sande im Grunde, wie solcher der Um e inem lithographierten Zyklus . das Jubilẽ e g 24

ö ö ,,. non ö 3 ,. ie ber n,, . i er elt, ] fein * gibt . . , . ö * . . Aussperrung der Gehilfen gekommen, weil diese mit dem von den gebung entspricht, einen mit viel Kohlen, aber wenig Knochen ver- Kerzenfabrik gen realistisch . sdl ich 3. gu , ern.

eph in Audienz empfangen worden. Er erstatteke dem Wenn d e, nicht untati i 5 355 2229 2142 . Fabrlkante Abstandig' festgefetzt n“ , , , . ischten Sand, wenige verkepl'te Selhdhen, ber wenite Wlkehe ber, Rerien abrif ganz realistisch d sachlich. Er aber do ein

ger hx in. ali en empfang inen Zwang zum Schaffen, so wird das wohl niemand bestreilen. , w. uud Bauhilfs? / Jabrikanten selbständig „(Eestgeseßzten Lohntarif nicht einverstanden mischten Sand, wenige verkohlte Dohzscheite, qußerdem aber nöch zwei Eklektiker, sondern ein tüchtiger, vielseitiger Künstler, der für die ver

* * * 1 91 ( . 1 * * 9 d 1 2 * * 2 1 8 . Könige Bericht, daß der Versuch, den Grafen Johann Zichy für Niemand lehnt die weitere! Mitarbeit anden Reichsgefeßgebung . 107 257 zo05 Ool 233 . waren. 0 tach den zwischen beiden Parteien eine Einigung berkahlte Haljpfosten an der nach dem Innenraum der Anlage schiedenen Gebiete, die er mit seiner Kunst verherrlichen will, ver⸗ die Bildung eines Kabinetts zu gewinnen, gescheitert sei. ab, aberr boch nicht, im Henn ewe rn , . ,, ; wegen der Wiederaufnahme der Arbeit und der Zurücknahme gerichteten, oberen Ecke, des Verbrennungsraums und ein Paar kürzere, schiedene, dem Milien angepaßte Ausdrucksformen anwendet ohne

Das, öst erreichische. Abgeordnetenhaus setzte wa sich im Jull ereignek hat, Er icht! keinen 6 Mor⸗ . . 15 13 rs; öh, ö * „Kündigung erfolgt war, haben sie sich, wie bie „Whln— zuscspitzt, und tief in der, trockenen Erde steckende Pfosten ani biese biz zur Manier zu monppölisieren ** Ba) Yleibent eh sennr Kunst

gestern die erste Lesung des Budgetprovisoriums fort. . teil darin, den Ge ensatz, ber sich gegenüber den neuen Stehen k . 2065 353 . ö . . Euch über 9gfinen anderweitigen Tarif nn, . Rande der Grube. Es scheint, daß alle Holzpfosten werden woh] seine mystisch,stilssierten Blätter sein, die oft dekorative Nach dem Bericht des W. T. B'“ wies der Finanzminister entwickelt hat, für alle Gwigkeit auf unsere gesamte politische Ent. Stukkateure ? . 32 352 53555 357 ] . . . ö . Mãrzʒ 491 Gültigkeit haben soll. ö ch 6 e ebe , . Biejenigen in der Grube wohl mit Reize in hohem Maß besizen. Pon den Deutschen möchte ich an Dr. von Bilindki auf dessen besondere Wichtigkeit hin. Eine Ab— wicklung wirken n lassen telt Gru schahn te z Vegr hf CGnigkek⸗ J . 566 33635 3 (. e. a m n n, ie Yrganisation der Gehilfen anerkannt wird 36 auf die Gsut des in dei Grube getirmten Scheiterhaufens, erster Stelle den Dresdener Richard Dreher nennen, nicht nur lehnung würde insbesondere die Möglichkeit ausschließen, Investitionen etwas kurz zu fassen. Aber er täuscht sich wohl darin, daß Steinsetzer und Asphal! ö . . 6 ö. ungg e e Ge auntarbeitn ven 6693 Stunden . * . zu n , deichnam gelegt wurde. Es bleibt bei weil seine Kunst den gleichen Geist atmet wie die der großen für die Staatsbahnen auszuführen,. Der Minister verwahrte sich diejenigen Gegensätze, die durch die Finanzreform hervorgerufen tierer? a, ü. 30 702 1099 353 z . Detůchen . . ö. war, die Arbeitszeit in den ö. e, 359 der Ustrina nun vielerlei fraglich: Wie und Franzosen (die er nie kennen gelernt hat), sondern weil er zweifellos

odann gegen den Vorwurf, als ob er ein falsches Budget vorgelegt sind und die weitesten Kreise des Volkes in berechtigte Erregung Buchdrucker und Buch . ee, 2 il. i, .. Nehnte, sich bis zu 61 Stunden , 24 her 2* 8 ze a, der ; Scheiterhaufen angelegt, das meistversprechende Talent unserer jungen Genera llon ler f late, glb in Belt bochäanden een, lle. nn,, . berfez he en, e, n cher hg , n ein dg. g9 29) so sog . 20 599 ö ö n . e mit bleibt bestehen. Ueber⸗ an 6 a n auch die nötige Luftzufuhr empfing, Mit Recht wird er von der Berliner Sezession gefördert (die nicht Zollgefälles unrichtig eingesetzt wären, ebenso protestierte er gegen den wenn die Regierung und die neue Mehrheit den Satz proklamieren, Lithographen . 29239 19 616 . 5782 . un, u. . 46 p bee ih. d eit ch, gemacht und, wenn lie ee; ee. ,, um die Knochen sorgfältig zu jedes Talent heranzieht) und der Villa Romana⸗Preis, mit dem aus⸗ Vorwurf der Industriefeindlichkeit. Bezüglich der Einkommen daß jetzt Ruhe die erste Bürgerpflicht sei. Der Reichskanzler Phothgraphen' ö 8 067 486 z 2013 ( ö ,, ö 4 en, . 6, dic C gen ,,, r n , te sen , r e men, , ., ö ö Jahr in Florenz verbrachte, war, nach den mit⸗

h ö ( ; 12 5 ; die Stunde, M an, ,. ließen . Zwecke e er ebrachten Aquare ; ließen, deren einige ausgefte ind 1293985. . 10 . Und, Sonntags. 60 98. Die lieberwachung der Durch⸗ jene durch Esteich geschützten Holzpfosten 2 An den beifällig auf⸗ y. Siehe , fe gien Teer l n, ührung des Vertrags liegt in den Händen einer ständigen Tarif⸗ genommenen Vortrag schkoß sich eine längere Debatte über die wahr— jede Italienfahrt ist für moderne Künstler eine gefährliche Probe, und

steuer trat er für Gewährung der Finsicht. in die Bücher ein, sprach von Radikalismus. Er bedauerte, daß. Dentschland . , eine Maßnahme, die nur bezwecke, die J,, 3 ir hen an in zwei politisché Lager getrennt wäre, e nach der Zusammen ] 6394 023 1704362 .

ie Minderheit der Unehrlichen zu schützen. er Minister schloß mi Ste ei en Steuervorlagen. Er zie Verständnis vieser Jane z6 . ö ö 1e liegt. in den * ommenen Portra f sich

die Minderheit Rer. Unehrlichen zu sch h jloß Stellung der Parteien zu den letzten Steuerborlagen. Er zielt Zum ,, . . ,, . ö 3 1 m/ die au, 2 , , und drei Vertretern der Ge— , . der ven n,, Leichenverbrennung, der etwa neunzig von hundert kehren mit einer Cioęgigra, die unter einer Zypresse iche j iti z j z . n , , m . 2 ö ilsen besteht. Die kurze Dauer es Vertrags ist sowoßsl von * olgendes zu entnehmen war: Man arf sich den Schei haufe f sitz . f ö Y e ; . : R ; ( ) linke er⸗ deichsarbe . . ; ; 2 ags ist sowohl von den ! h ! r sich den Scheiterhaufen auf sitzt und auf st blaues Meer * ; Y es Bkanzlers folgen und die Kritik der äußersten Linken über kerschen Gewerkvereine Reichsarbeitsbla r; . e,, n. igs . ie eytn war;. Me f aufen a Eis sind, auf ein, ultramarinblaues Mert dittter n öhm des Reichskanzlers folg auß Dunckerschen Gewerkvereine und die im „Reichzarbeitsbfatt“ als freie Fabrikanten wie auch von den Gehilfen gewünscht worden, weil er 104 * 690m Höhe aus trockenen Scheiten getürmt denken. Lagen die Scheit pielbesungene. Italienroman tit bighente ö nicht 8

der dringenden Bitte um rascheste Erledigung des Budgetprovisoriums offenbar auf die Sozialdemokratie. Sollen wir etwa Mahnung Gewẽrkschaften

und der . . ö er ef . . tung erigherte, der Abg. Chia ri daran, daß sich bel . . Der Reichskanzler hat Recht, wenn er sagte; Stetigkeit und Organisationen bezeichneten Verbände nach dem Stande des Jahres . der erste im Bandwirkerberuf if ö ä, J : : der Her z er österreichi S igkeit im J ö , n m,. nd iq dem,! e, Bandw ruf ist und die bis de zemachten Er. hohl, so, bedurfte es befonderer Ln tzuführung kaum, je no Fr 56 ,,,, Nich ?

gliederung Pöorniens und der , ,, ,,, 3 Festigkeit im Innern und nach glusen; ler dieses Wert nimmt sich 1907 berücksichtigt worden sind. Nicht aufgeführt ist der den freien Gewerk⸗ . fahrungen bei einem . La ,, eine Estrichumkleidung e ee , hie eg, eh 3. , Manerpfas in ö l e, zu Hause m. Cosch= 5 gezeigt habe. Das ündnis mi 36 eutschen . doch etwas eigenartig aus im Munde des Chefs einer Regierung, die ' schaften angehörige Fabrikarbeiter. Verband der damals 122 112 Or⸗ Zum Ausstand der au stralischen Bergarbeitenmnmps dem Uum die Knochen des verbrannlin Leichnam ei gfe fe ü engen. k . mit . 2 ligkeit eines Florentiner ilde eine Garantie des 3 und ee , ue, ff . ihre Sten nnß gründlich gewechselt und Stetigkeit und Festigkeit hat Inisierte umfaßte. Nach dem Beschluß des Verbandes soll er sich haupt⸗ W. T. P. aus Sybn en seHhen ch gemeldet: Ber Minister Rn namentlich Tann, „wen man in diese Estrühn nf Cun n, nnn , . , ö. K . Meer 3 8 nee, 3. r e f. vermissen lassen. ö. '. ach , u t kan, da die Regierung Auswärts S hoh . op fen Anbringung vielleicht die in der Grube verteilten dolzpfosten halfen, 4 la prima sesthält e den Lire K ö, . 2. *. . 9 8 Un 4 x. = ö 8 59 ) 905 * ö ö ö J. 3 c L. Fs 297 . ! ö 3; . Ih . ! 1 er t ber ich⸗

an einem absolutistischen Kegime hätten, und erklärte, fie wünschten Schluß des Blattes) ö ; a. sat. und, weitere 0 0go folgen laffen würde, falls det einige Luftlöcher anbrachtén Es bedarf zur Verbren! ung einc mensch. lichkeit wie feine Glbufer. Als starke Individualitäten äußern sich

; Brennereien, Molkereien usw. beschäftigen, und biese Arbeiten deren Streik no r , h. 3 e,, Körper ee, . enn ng eine t Elb . t ĩ vielmehr das Parlament und die parlamentgrische Arbeit. Sie ber⸗ ! Streik noch zehn Tage anhalte. Von mehreren Schiffsmaklern sind lichen Körpers nur etwa 16 chm trockenen Holzes. Berechtigt erscheint auch Max Pechstein Wilmersdorf. Ver mit feinem Kurischen Juli d. J in der obigen Aufstellung. Auch der Hirsch⸗Dunckersche Gewerkverein 2. 361

, ide das Bedenken gegen die Holzpfosten in der Grube da kau denk Haff 58 in erinnert, der be Christian? fs (S würfen die ungerechtfertigt Abstruktion und seien bereit, in Verhand— * . . a, vag für (nch ww , d nnen wderst ankam zu, den en Haff an Gauguin erinnert, der bekannte hristian Rohlfs (Hagen . , n g für die Erledigung der dringendsten Dem Reichs tage ist der bereits unterm ö; ; .der „Fabrikarbeiter“, der 15 111 Mitglieder umfaßte konnte nicht . . i. . von Verbrennungen widerstanden haben. Da i. W.), dessen „Grisette‘ hervorragt, und Schmidt No rf hf Staatsnotwendigkeiten frei sei, und wenn es sich nicht um Unter⸗ vorgelegte Entwurf eines Gesetzes über die A usgabe kleiner untergebracht werden. Dasfelbe gilt für die 24 60) 'in Un? fllt ( Kunst und Wissenschaft , . Ire mem n. der Pfosten kaum wahrscheinlich ist, (Dangast), dessen etwas schreiende Aquarelle mit dem Vareler Hafen grdnung der Cen. oder andern, Delon erlich zm gleichmäßige Aktien in den Konfular gericht sbezi rken und im ,,, umabha ng or e fler en aft. 1 6 , 3. . sie , die nahe Glut geschützt hoffentlich nur ein etwas ungebärdiges Vorspiel zu seinen künftigen Wahrung der heiderseitigen Interessen handele. Bei beiderseitigem Schutz gebiete Kiautschou nebst Begründung abermals „Gemeindearbeiter“, die zum größten Teil in Berufen tätig sind, die ; Die philosophisch⸗historische Klasse der Königlichen wonach foger nl e eis h n, de, erl. ö n ,,,, ,, a uten Willen könne für die Lösung des, nationalen Streits eine vorgelegt worden. obige Aufstellung enthält. Auch von den 17008 Mitgliedern der Akademie der Bisenschaften hielt am 2. Bejember Tine gefunden werden. Den dritten Vortrag der Abe be i cheh gr ff. re, m ge ft er ahh nnr, = Vin .

freien Gewerkschaft der ‚Maschinisten und Heizer“ und von den 7000 ö Hitzung unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Vahlen. Herr Dr. C. Schuchhardt über, Buckelkergm it.. Eine große An⸗ hien ran, kr ge eh nr n f ch; e n n er. 6 ze 7 Bre errscht eine spez zeichnerische Technik,

ö n Gesamtzahl zur Zeit der Berufszählung 432 553 betrug, fehlen daher Angebote auf Lieferung pon ausländischen Kohlen eingegangen.

g ; 6 ; ö. fal sche Grundlage geschaffen werden, die ein Zusammenleben er⸗ , liche. Die Deutschen seien auch zl Ausgleichen bereit sofern sie 1 bhän j or anisierten Maschinisten“ dürfte ein großer Teil, vielleicht . Bru nner las über Lu ft m nch t fr 6. Dje Mbh 2 z g zerschie dener Se . ö . . . 3 . ; 2 darch as kaudinische Joch hindurch gehen müßten. En e mn 49 den ,,. Berufen der Ind ustck tätig sein. . sucht die älteren Zeugnisse der 4 ad , n . * I rer bre, de ü hui . . , ö . ö. . hat , e . , g Or isier f . J 5st ö fr zösis che 6 3 ' J 9 0 . . ' ; . 8 rial. ) ehr 5 . stndle y*s toll Mm B Die Ver ebr tati die genaue Zahl der, Organisierten festzuftell müß s und frgnzösischen Rechtsquelle d die chen cartas ö fn ter e r Sin,, h 5 Jedoch, Jehr eindrucksvolle Baumstudlen‘ herstellt. Paul Baum, Vie Verhandlung wurde darauf abgebrochen. Statistik und Volkswirtschaft. Um die en mne Jal lieder 2X rganisierten sestz stel en, ö n ten allo [6 n. 2 quell . und d ie spanischen cartas pue bhlas. Er erläuterte daran zunächst mehrere charakteristische Unterschiede einer der küchtigsten Neoimprefsionist . ö *. schl tri ? 2a h ' 8 . 4 o sich . Y 88 ll ti M lik eigentlich die in allen Verbänden Organisierten noch auf die einzelnen Vie Meinung, daß das deutsche Recht den Satz aus dem in Form und Ausschmickung der Urnen die manche Mie Forscher D . n , . 1 11 iste 1 j Veut ch and ritt neuer Im Einlauf. befindet sich eine gnterype atzen mali Salzgewinnung, -einfuhr und ausfuhr, verbra uch und Berufe berteilt werden, was jedoch nicht möglich ist. U Auslande übernommen habe, wird abgelehnt. Die Rechtsregel: Anlaß gegeben hahen Schluͤsse auf zufamm . e, , . Wan dings mit einer JZeichnungstechnit hervor, die er von seinen Radierungen an die Gesamtregierung, betreffend die Politik der slawischen be steue rung in Deutschland 1908. Unter den Berufen fehlen einige, bei denen nicht sicher festzustellen Luft macht frei in Jahr und Tag, die zuerst . J 36 schiedenhe 2 Volke ftã mm en 3. o . ö , ,,. haben scheint. Seine Blätter wirken mit ihrem reinen 1 5 9 . 8 2 1 * z 264 . J . 1 21 2 ; n ;. 6 35 s * 8 ö 2 * i . 2 ö 4 h 1 0 2 Sstan 3 J ) 2 57 ** 8 * ß ä 86 . . * r r r 9. ö Union und Die Erör terungen der russische n Bresse Die vom Kaiserlichen Statistischen Amt bearbeitete Statistik der war, welchen Organisationen die in ihnen tätigen Arbeiter angehören, des französischen Rechts bezeugt ist und deren ältere Fassung betont, oder ähnlicher der verschiedenẽr Grabgefaße bedient . 65 Gee gen 866 ,n. ruhig 3 würden idealen über eins Teilung 8 esterxeichs, 3 der Interpellation Salzgewinnung und Salzbesteuerung ergibt, daß im deutschen Zoll so besonders die Zementarbeiter (H3 449), die Arbeiter in Gasanstalten daß der nicht reklamierte Einwanderer nach Ablauf der Frist dent sind zunächst die ersichtlich aus der Flechttechn k, einer der älteffen Daren Gh shn en, keit ee r . . nin . n, *. 1 * R Motore 7 77 8 190 1 jo dor * ö ? ö ö d . ,, , . 6 9 6. r* Ra 5 2 w ar ,, . 341* . S 8 rw r Sor GS 3 3 ee, ,, . = h r . h . h C lech ne ( esten j 8 ß ö. 'twas e ere ; os n akade ch. Sie wird ein Aufsatz der „Peters burgskijg Wjedomosti wieder gebiete während des Rechnungsjahres 1908: 1 1646095 Steinsalz (26 103), die llhrmacher 39 ce), die Gummiarbeiter (16 5), die Staztherrn oder der . zugehöre, erweist sich als eine Abspaltung Betätigungen der Menschen, entwickelten keramischen Gefäße, dürften wohl ale Vorla zen für ,,, V ö gegeben und gefragt, ob der Regierung der Inhalt der auf dem (1907: 1224350 t), an Siedesalʒ 648 064 t (1907: 659 745 t) ge⸗ Forbmacher 9 83), die Pinsel und , . J ), Die , Luft 9 . und geht wie dieser auf das Institut der kenntlich an den 4 oder mehr Rippen und an den, ent⸗ Ulrich H übn er und ö eist 1row sind schöne Guasch blätter 2 is : ß ß f zer ) better = 2 d ü 283 . ; ? . 3 rechte were z * * 259 8 218 4 2 5 * 5s y 5 gr (S syr go 1 19 2* J o * . 2 9. n . X. 6 21 111 1 1 1 8 allslawischen Kongreß in Rußland gepflogenen Verhandlungen, wonnen wurden. . ö ö , . ,, ,, . i die tie . . . . Die . als Abschluß der Samm Prechend vielen 2 ucheln und der Zickzackver zierung der Wände. Damburg und den Alpen zu sehen. Von Lyon 6 en n e 8 an denen eine Anzahl österreichischer führender Politiker teil Die Ein fuh r ausländischen Salzes in das Steuergebiet betrug . ö. . . 3 an h 1 ö. 3. Dil 8 är 4 . in 1 l lh 10h60 . 6 K ö. ( s . l 3 ', . vor: J 01m n 8 9 9 nd serner dle kugelig gestalteten Gefäße, bei denen satyrischen Zeichnungen ist besonders die Kirche“ humor t (i5?; zac, t); sie besteht wie früher meist in englischen lerijchen . ö. . une o e ĩ ö. 36 , , ,. . * Aristo nan tig bosterigraeommentarig das Srnament meist, an den. Hals verlegt ist. Heide poll deutbar zu den nebenher promenierenden Menschen ge elrasfsinerie . 22 5. 3 janze ache 3 2 l men 1 s

. Teile Tl

suchung der Papiere Dr. Cooks

2 Iy 202901 Err 14 z . . 2 ö 8 * . 46 8 in, der Bronzezeit friedlich an' eincr Grenölinie gesessen haben, die in Kopenhagen ist, wie ‚W. T. B.“ meldet folgendermaßen zu⸗

r * 3 0

*

3

Grabung auf einer Schicht Wiesenerde von 5 em Stärke stehend ae ei Tacitus Ze 9. ö , . ö. ler lr dle i, gef weed lle nd sel Fenmnnen lebendig waren, stets auf viele ᷣ,, Malerei“ mit zweihunderk Nachhildungen illustriert 8 ; pra . ; ,,, 2 ? gen. und mit einer sehr feinsinnig geschriebenen histor ik Finlei ie hes fire, J . i n sstes h . ö 2 Genuß dieser g ne , 3 2 K als Grundlage diente. Ba sic in . te nn r enn nnn Ne hnte Ausste!! d Berl herbe und doch wieder so süße Fruhling der italienischen Malerei, ; il gli ñ F ñ Inga isati ; Wiesene N ohle 357 ich nne hte Ausstellung der Berliner Sezession. wird uus diesma boten. Die ho fe ; Nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Melilla 166. Diese genaue Gliederung ermöglicht eine Prüfung der Frage, gehilfen unabhängiger Organisationen. Im ganzen 9st also der ö . . . und Stücke gebrannten Zeichnende Künste. 1I. Von den ausgestellten ere g giorentun k 28. . an, hat der Führer der Harka den Spaniern seine Unterwerfung wie west Tie Organisierung der Arbeiter in den verschledenen Berufen Prosentsatz der in den Handelsbetrieben organisserten Arbeiter fast, . tieferen 9 3 3 Herr . Grosse Inlaß zu einer nung en erheischt die Serie von Vin cent van Gogh' das gröhte Gesichtern, unter * locklgem Haar die zart ebaut en g fen 1 angeboten. fortgeschritten 1st. Natürlich können nur die Ergebniffe des Jahres benfo ho wie bei den Industriearbeitern. Es ist ungefähr der vierte . . ,,. zur Auffindung eines Interesse. Die Vergangenheit und Gegenwart weist wenige Kuͤnstler Damen mit ihrem mer! von ewiger ge n gte . eee . 1907 jum Vergleiche herangezogen werden; die neueste Entwicklung! Tenn organisiert, also weit weniger, als gemeinhin angenommen wird. ag nit zwei abgeriebenen Flächen führte, auf, bi ihre Inlentlonch Ine ihrn , so brügnat nb ner Teen isihrenm c m k . Den

genommen habe, bekannt sei und was sie demgegenüber zu tun z . s m . * . . . tie gra eomm en: 16. ment meist . 1 gedenke Salze: 5991 t (1907: 4152 t), doch kommen größere Mengen auch mühlen, Fears meren. 9 t 9; Die . mo in librum IJ. Pdidit. M. Wallis. Berolini 1909. deutlich unterscheidbare Typen sind nicht auf streng geschiedene Ver— stimmt. M. Beh mer und Fritz Janowski Icgchließter ; ; F ankreickh aus den Niederlanden: 17221 (1907: 1976 t) und aus Portugal: fehlenden Arbeiter 377920 und einschließlich der oben angeführten . In der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars breitungsgebiete beschränkt, sie kommen in den mannigfaltigsten sich ihm an. Srößte einstimmigẽ Heiterkeit regen ge ö. J 6 n, , Siege elarbeiter . lich Industriearbei di bi Derr Wal deyer abgehaltenen Sitzung, der physikalifch« Variationen überall wor, wenn auch zuweilen der eine, zuweilen der humoristischen Blätter Heinrich zkkl ? mi ft. in gu hüte Tn, In der gestrigen Sitzung der De putiertenka mmer Das ausgeführte Salz ist zum größten le Steinsalz:; Von . 63 10 . 26. . , 6 math matisch en Rlass⸗ las Herr Müller-Breslau über andere Typus lbberwiegt. Im einzelnen wies dies Dr. Schuchhardt Gesellschaftssatiren (Sonntage sest im Sonnenbad h. Sb die Farben stand das Budget des Ackerbau ministerims zur Be 274 141 t (igo?: 269 033 t), wovon nach Belgien 51 110 t, nach den dabelle anführt, waren 1791 . d. h. b, , organi 3 2 Zahl Versuche zur B estimmung des Seitendru ckes sand an von ihm in Worms studierten üddeutschen Urnenfunden nach, absichtlich so geschmasflos gewählt sind, weiß ich asserdings? nickt. h 2 284 2 l Ww 20 CQ * 5 ö z ö C Re . 9 3 1 26 Bo vl xy. ) or 1 3 2 5 =. . * 1 2 79 2 1 c 6 59M * . ! ö . * 6 m n ee ö J h ö. 1 0 1 Mm 8 l ] 16 ö 9 8 l ratung Niederlanden 36 859 t, nach Oesterreich Ungarn h6 952 t, nach Ruß man die fehlenden 810 173 . auf dea einen Un dme im fn sörmiger Massen“. Der Vortragende berichtete über die Fort ebenso an der Verbreitung der Kugelamphoren, derer Herkunft aus Käthe Kollwitz stellt mehrere ihrer bekannten Blätter au) . 37 2 5037 itisch⸗Indie 72 ; 1 l beiter zemeindearbeiter“ und àsch ; etz einer Erddruckverfnhe ö. ii 3 ł J 5 de ihr ) scho ini h . 2 ö , ; 1 . elann 1814 aus das Wie das W. T. B. meldet, erklärte der Ackerbauminister land 20 378 t, nach Schweden 15 057, nach Britisch⸗Indien 49 672, katignen der., Tabrikarbeiter. . , n, ,,,. in ne , hung, seiner Erd ruckverfuche und gab, einen Ueberblick über? das dem Norden ihm sunwahrscheinlich, dünkt, da ihre Verbreitung Ärbeiterelend schikdern! sie sollte aber wie ihr Vorbild Gerhart Haupt ,, aufe der Bern be , , , , lach den Vereinigten Staaten von Amerika 15 607 4 Abgesetzt vorde aus der andern Seite hinzu, so erhält man im ganzen 7 261 496 Arbeiter Gesamtergebnis. Die gemessenen Erddrucke überschreiten die nach de westlich der Elbe gering, dage— en östlich der Elbe und Oder erbeblicck! 9 . 6 . e,, Rug u im Laufe der Beratung, daß die Krise im Weinbau sich ab nach den Vereinigten. Staaten von Amerika , g' geleßt worden a , r, / 3 , iteflen M ͤ drug überschreiten die nach den westlig! Gering, dagegen östlich der ex und der erheblich mann doch auch einmal andere Gebiete bearbesten, sofern sie nicht 6, , r G. K, , Mi arch nn gen ftrer n, n,. e sind. Von dem ausgeführten Siedesalz 61 300 t (1907: 75188 t) in der Industrie, darunter 1 892 394 Organisierte. Am weitesten ist bisher üblichen, von der Annahme ebener Gleitflichen ausgehenden Ver— ist. Der Redner schließt aus alledem, daß mit der größten Vorsicht durch ein Gelübde b en. f 8 hr e g , he. d ee, d,, n. ge(chwäct 4. 636 k V . ö sind s3 2101 nach Dänemark 19 644 t nach Schweden, 6379 4 nach die Organisation bei den Buchdruckern und Lithographen vor fahren berechneten Werte zum Teil erheblich. Herr Froben us ethnologische Schlüsse auf Urnenfunde zu gründen ö sind , 30 , i. l * g . . nonntillierten Des weiteren forderte der Minister die Kammer auf, das kleine and ae, nn,, . SIMS 9, gie Mug p schritte ei denen sie hr als zwei Dritte er Arbeiter chte eine Mitte; . * ,, T RPFerr F robenius Fr wenpet , * e n, , , rö, Wöerßeichnungen John Vrieslaenders. Schließ ich seien Karl liche i nn, zu schützen. ). . Norwegen, 6391 t nach Rußland ausgeführt worden. Die Ausfuhr geschritten, bei denen sie meh als. zwei 2 rittel an ,, machte hi . Mitteilung über den Fermatschen Sa tz. Er teilte einen Er wendet sich hiermit auch gegen die Folgerungen, die von den Pro Walsers dekorativ sehr geschmackvolle Ent vürfe zu hen ter e, 1 d ven Salz ist nach der Handelsstatistik geringer, weil die kontroll. umfaßt. Hierauf, lden dies wutmachsr . , , n, hätsen Beweis des von Wieferich gefundenen Ergebnisse mit. en fessoren Kossinng und Goetze aus der hochentwigelten Keramik, wie rationen hervorgehoben. ö Dr. Dx. Die ersten Kapitel des Budgets wurden ang enommen. pflichtigen Abraumsalze in dieser mit den anderen Abraumsalzen zu chuhmacher mit 404 000, die Sr q keretg beite: mit 3 o, die . BPorsitzende legte eine Mitteilung des Professors K. G orjano pie sie der sogenannte Lausitzer Typus zeigt, zugunsten des Vorhanden ; Vr. V. : . sammen (unter der statistischen Nr. 2806) zur Nachweisung gelangen. schmiede, dederarbeiter Holze an,, ,, 461 K ram berger in Agram vor: Der Unterkiefer den k inn feine. eines pon den Bewoknern des gern an fen br an den— Syanien. An Speisesalz gelangten 488 646 t (1907: 495 596 t) oder Stelter n l 34,6 bis , 24 den 1 ann, ? (Gr önlã nder) 915. s räger primitiver Merkmale. Es schiedenen Volksstammes, der „Karpodaken“, gezogen worden sind, bie Die Kom mission ur t. inistar 6 n ö a, . 77 kg (19607: 7,5 ig) auf den Kopf der Bevölkerung zum Ver- Bauhilfsarbeitern waren 2 Ton bon den 88 994 Bergarbeitern werden eine große Variabilität aller Unterkieferteile und nebst einige f Der Minister des Aeußern Caballero hat gestern die [ k (1907: 79 kg) ö n , . ö , ,, ,. , , . e , . erden 29 id nebst einigen Der Bron iedl ner ine ge ; sst. fr , 5 . ra wogegen der Verbrauch gn unversteuertem Salze zu fand 24,2 0g, von den 426 825 Textilarbeitern 25,5 09 organisiert. Den primitiven Merkmalen auch ganz moderne Charaktere festgestellt wenig nördlich von Berlin zu denken ist. Professor Schuchhardt fragt: sammengesetzt; Profeffor der Astronomie an der Cub; hagener s ifische Gesa h . ö „W. T. B.“ brauchen, wogegen der Verbrgr . ; e , , . tozentsatz der Sraanfsserlen woesfgn Fi dn, n,, m, ) ganz erne araktere festgestellt. . ich in z Pre Schuchhardt fragt: ammengesetzt: Profes der Astronomie an der Kopenhagener Uni schexifisch e an deschaft , , m. und ihr, , n . wirtschaftlichen und gewerblichen Zwecken 956 435 oder 15,1 kg niedrigsten Prozentsatz der Organisierten weisen die Fleischer (2, 9 0 ,, Weshalb widerstreben wir der Annahme, daß es die von Tacitus als versitit Strxömgren wird Präsident der Kommission, ferner gehören zufolge, die Antwort der spanischen Niegierung auf die letzte (1907: 913 353 6 oder 146 kg) auf den Kopf der Bevölkerung be. die Barbiere (4,9 on), die Rhrtographen (6,0 ), die Schirmmachez hervorragend befähigt geschilderten Semnonen waren, denen die be⸗ der Kommission an der Direktor des Seekartenarchivs, Kapitän zur achs itaetei er Minister erklär ö 360 ; 83 ; : 2 8 z 3 . S big (Gantner. . h 8 2 6. 2 , ,, * dee, m e. J J . . . * Seeka irchivs, Ke itän zi Note des Machsen mitgeteilt. Der Minister erklärte den Ge tragen hat. Hiervon wurden an S oda⸗, Glaubersalz⸗ und Chlor (h 9) Und Dle Gärtnereiarbeiter (3, 90) aus. Man sieht also, daß A. F Die erste P ri hist sris he F hsitz 25 ! sonderen Kulturleistungen zuzuschreiben sind, wie sie u. a. in der See Helm, der Inspektor der Navigationsschulen, Kapitän sandten, daß die Erfolge der Spanier im Rifgebiet, wo die kallumfabriken 529 450 t. (ig: 464 6 t verabfolgt; weiter haben die Ilganisationen . verbreitet 1 zal ich 6 eserlschaft iar Ant , ac r u, . a,, er Keramik des Niederlausstzer Typus vorliegen? Die von dem Redner zur See Einsen, der Observator am Kopenhagener erifische e ceste erke funde e, für chemische und Farbenfabriken 123 657 * (197 * 3 36 Beteili Als ganz genau können freilich die angegebenen Zahlen nich . , , J gie, nologie und Ur gufgemorfene Strestfraac wn geriegen n,, J . blerhato pam ohenhagener scherifische Macht nur selten Anerkennung gefunden habe, für chemische und Farbenfabriken 123 657 t 1907: 13436 t), Beteiligte ll an 2 , ne,, 4 s , geschich te in diesem Winker Ind ant Dien taz. unk NM, i ener fene Streitfrage wird voranssichtlich in nächster Zeit die astronomischen Wserbatorium Pechüle, der Direktor des i ani R ; ; Vorteil seien. D ter⸗ der Lederindustrie 5g 382 6 (1907: 54 6i1 tj, Met warenfabriken gelten, da manche Orggnisationen in das Gebiet der anderen über J Grof sf 5 . h unter Vorsitz von Prähistoriker lebhaft beschäftigen. Die Stunde war schon zu weit meteorologischen Inftituts Ryder unk“ g Observato die marokkanische Regierung nur von Vorteil seien. Die Unter ber erindus gt do ee . 39 4, 8M le,, Metallwaremjabrite ellen. Ber de Arbeiterinnen ist eine ähnliche Untersuchung nicht zrofessoðr Dr. Stisha usen statt. Es sprach als Erfter Herr vorgerückt ine hug n, enn, ,, , ehen zu wer ö,, r und, mn. Kölernn n, werfung des Rifgebiets hahe jede Möglichkeit einer Verschlechte« und Hütten 2 134 6 (igo7:! 25 407 6) steuerfreies Salz 1 aer 8 in, . ; onen nnr ö. s m R triff der Arbeit ö n zu 9. Grosse über den Rundwall von Möllendorf im Kr eife ) 6 ö 3 5. . pu . Nur Dr. Kieke⸗ Abservatorium in Lund (Schweden) Engström. Ser Sekretär h 9 . n. 8 irt 2 ) . 14 Sw vts⸗ Y ; 8 s nfre 2 ? S 2 2 moglich, da die Weruss alistit unter de 2 el , der Arbeite e 3 5 5 * 6 . * 1 3 1c voll te ie ausgesprochenen 9 einungen ni zt 5 ĩ 6 . Er Cooks 9 Ins dale erkl te D 9 Ber sᷓt; ö er Bezie en zwischen S e em Machse Das zu landwirtschaftlichen Zwecken abgabenfrei verabfolgte Salz be 96 ; , , . 6 Luckau, den e 8 eingehendste durck 6 ; erfus 2 l De Me 9 icht ganz ohne Er b'cls Roöns dale erklärte, daß die Papiere, die er der Universität Tung, der Beziehungen zwischen Spanten und dem Machsen zifferte sich auf, 164 85 6 gegen 183 273 1 im Jahre 1957. verschiedengrtige Bestandteile zusammenfaßt. . uch schon fen her un , ,, durch . unte g ucht hat. widerung lassen, indem er weiteres vorbehattend darauf hinwies, daß in Kopenhagen übergeben werde, die underanderten Driginagle der beseitigt. . Die Reineinnahmen an Sa lzzoll und Salzsteuer betrugen Auch fin, die, in den Handels . u nd gr e gap o 1 gr hen Mi a ich ö. ,. ö , 9 m nahen. die keramischen Leistungen des in der Bronzezeit an der bezeichneten Beobachtungen enthielten, die Cook auf seiner Nordpolreise vor⸗ Serbie im R sjahr 58 158 8 egen 58 g03 647 im Vor⸗ eschäftigten Arbeiter eine che ins einzelne gehende er⸗ *. ; . . gun zu den Erdschichten hinabzugehe Stelle sitzenden Volks es a Einegren e r g, in babe ßerdem enthiesten fie gzlin err, . i n,, . im Rechnungsjahre 1908 58 158 844 „6 gegen 58 903 647 MS½½ im Vor beschäftigten Arbeiter it. ein ähnliche 1 ö 16e, ; '. en die dem gewachsenen Boden der nächsten Umgebun eh , . 6. Stelle sißzenden Volksstammes ja keineswegs die einzige Verschiedenheit genommen habe, außerdem enthielten sie einen Bericht, der sich auf Nach einer Meldung der „Politika“ verlangte der Kriegs- jahre. ahn nicht möglich Die eie, , e 8 heinz an gene n , n daß 6 Rur n , . fen n ,,,, zu nördlich sitzenden Stämmen darstellten, es komme da diese Beobachtungen stütze, und der Lonsdale von Dr. Cook diktiert inister zem Fingnzausschuß der S schti ßer de unter den von der Berufsstatistik aufgestellten K assen der Gesellen, . ! ; Haben, z . all ohne jegliche tiefere vieles Hinzu, was Professor Kossinna zu sei ö ; vorden sei, ohne daß ei rer, rng, . ; ; ** minister . Finan ane schuß ä. Skupschting air ger den Gehilfen und Lehrlinge sowie unter den Hilfsarbeitern und Hand— Gründung auf den aus Wiesenerde bestehenden Boden aufgeschüttet u. a. das gänzliche afl e n e n, . ö ,, n n,, bereits vorgesehenen 5 Millionen aus der Staatsanleihe die Die Veyhreitung der Arbeitergrganisationen in den langern, des Handels- ünd Transportgewerbes zu fuchen. Scheidet man worden war, und é sich deshalb erübrige, tiefer zu graben, da es nicht Karpodaken eingenommenen Gebiet und anderes. Dr ieh buß Bewilligung vgn 26 Millionen für die A usrnstung einzelnen Berufsarten der Industrte Deu tschlands 1907. pon diesen die bei der Eisenbahn, Post und Telegraphie beschäftigten , , ö. im tieferen Grunde etwas zu finden. In der glaubte auch darauf aufmerksam machen sollen, daß Tacltus um 163 Literatur. 2 . 7 9 89 nig inf 28 * n * F 18 8s .* 22 ö r* 1e . 4 xf ** ö ar ,,. 74 T 5 8 er? 9 53 2 . * 35 7 9 . z n ; ; 8 der serbischen Armee und setzte infolge des Widerstandes Die Ergebnisse der Berufszählung, des schwierigsten Teils der Arbeiter (492 555) aus, so erhält man nach der Berufs statistik 3 nn,, lehr, sch hren Werk qus Menschenhand. nach Christus geschrieben, die Karpodaken damals aber längft vom Von der süngst bier bespeo chene be Piczenne leat 2 * 1 * 64 z w a 2 8 1 Ra R z 53 z 2 3 E 13 38 23 * 8 * ki s, 8awokz 9 24 =. . 0 4 . 3 5 . ö ö —— 8 J en. 19 2 i g eder 8 . des Ausschusses die Forderung auf sieben Millionen für den großen Berufs⸗ und Betriebszählung im Deutschen Reich vom 832408 männliche Berufstätige, die das Rekrutierungsgebiet der Arbeiter⸗ unter uftimmun ,. ghia rte von dem Vortragenden Schauplatz verschwunden waren. Professor Schuchhardt erwiderte Kunst in Bildern ist der zweite Band dem ersten . j . * 9 j Te; Ins f Join Ip 5 10 so 60 37 s 25 z 2 . * Ye . ö ) 4 ) 10406 2 f 3 1 ö 30x . c 412 . 647. b s ' ö 3. ( 2 Bau neuer Kasernen herab, der durch die Vermehrung der 12. Juni 1907, liegen nun zum großen Teile vor. Insbesondere ge⸗ berufsvereine bilden. Von diesen waren 187 gl, d h. also 22,6 O/o, ö 9 2 einde Möllendorf ausgeführte oberflächliche hierauf, daß Traditionen einer großen Vergangen eit, wie sie zu Richard Hamann bit Wegmg S* gen n , 2 36 Regimenter notwendig geworden sei. Die Regierung ist bemüht, währt eine Veröffentlichung des Kgiser Lichen Statistischen in den verschiedenen , , , , , e, . . ö ' . ance der ein Einverständnis zu erzielen. Am ts einen Einblick in die einzelnen Berufsarten, die die letzte Drganisatijonen waren die der Tiansportarbeiter 6 und der

Unterabteilung der von der Statistik aufgestellten Berufseinteilung Hafenarbeiter (25 O68), beides freie Gewerkschaften, ferner 13731 Hilf⸗ Afrika bilden. Solcher Berufsarten jählt die Reiche statistik im ganzen 218, und Transportarbeiter der christlichen Gewerkschaften, 17 448 Kauf⸗ r in der uns im folgenden hauptfächlich interessierenden Industrse allein leute der Hirsch⸗Dunckerschen Gewerkvereine und 20 000 Gastwirts⸗

K /// 3 *