1909 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

üße Cora“ heißt ein neuer dreiaktiger Schwank von Jean

i ur si ie bäueri F ü ie önigskol d Di t Aber nicht mir sie, auch die bäuerischen und derben Gestalten aus Baurat J. Koh te über die Erhaltung der Königskolonnaden ö. 9 ils J

Umbrien und der mailändischen Tiefebene, die vornehmen Heiligen des in Berlin sprechen., = 5 'i. . ; ; j ; theater zum ersten Male in Szene geht. Die Gesangstexrte sind ö 2 hohen Siena, die mehr . . trockenen Madonnen Bolognas hon Alfred Schon elo, die Musik von . Hollaender. Die Auf⸗= F T st C C 1 ö n 9 C gig en Ferraras bewegen sich auf den Bildern dieser Zeit unter maßregeln. n. . ö 4 ' 2 2 5 . 1 2 8 ; ö 1 5 9

uftigen, reich inkrustierten Bogenhallen, die den Ausblick auf reiche n, ; J . . * 9 Frühlingslandschaften mit zartblättrigen Akazien, blühenden Wiesen, Türkei. . J (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage) m en en el an 21 er Un ont 1 reu 1 en ta

a nn, ö . in w bat für anze ger. zerklüfteten Bergen öffnen. Wie in einem großen Garten, der die Herkünfte von Beirut eine ärztliche Untersuchung Mannigfaltiges. 3 * . mit lauter schönen Dingen angefüllt, mit allen Gaben einer freie nebst Desinfektion und die Anwendung des Reglements über die g a Ye 2581. Berlin, Freitag, den 10. Dezember 1909

e, ,,. ö . ,, Fe m. . wenn . *. abzußpielen, die sich sorglos ihres Daseins freuen. Die ritterlichen Maßnahmen, deren Ausführung 24 Stunden nicht überschreiten darf, Anaesichts des bevorstehenden Weihnachtsfestes sei auf das Vergnügungen, Jagd, Turniere und Liebesspiele werden in Fresken haben entweder in einem türkischen Lazarett oder in den Sanitäts— nn, ai . 6. ed, tenen n en n , sungen werden.“ Kriegslärm und Alltagsbeschäftigung ruhen in dieser 6. d. M., Nr. 287.) hutackttich' verpflegt werden; außerdem verpflegt die Anstalt in liebeseligen Zeit. Seiner Rüstung entledigt, liegt Mars auf blumiger Dänemark. wre, , men 326 . . Die Unffalt, die über kein sieht auf ihn mit leiser Ironie, und kleine Panisken spielen nach Kinderart ministeriums vom 30. v. M. sind die unter dem 23. Juli d. J. In diesem Fahre herrfcht besonders stärker Andrang und wurden zwei 23 mit den Mordgeraten. Der Gott des Krieges aber schläst so sest, gegen Riga eingeführten Ou arantänemaßtregeln wieder Maud im derlich Jede, auch die geringste Liebesgabe wird mit ö. 1909 563 d . Durchschittz ange hen ann,,

1 5 Do 2 8 zovo 1 X 1 Dr io s 0 2. ; 9 3 fh 3 * ( z ö Ver auf te * . am Marktta e

331 anf 6 3 3 en . ö. . 5 53. reiznollen Krüppelgeschihten übermittelt; Sendungen sind an den 9 Dezember ¶Narktorte SGezahrter Preis fir 1D l f ; 5 n ö. 4 ö Verkehrsanstalten. gründer und Leiter der Anstalt, Superintendent Braun in Anger— = ter Preis für 1 Doppeljentner Menge ö . . nach ber chlan licher , S Hun verkauft

; * , n , ieri Ti eiten und Absperrungs⸗ . und die unter mantegnesker Derbheit erstarrten und manierierten Gesundheitswesen, Tierkrankh ! sp 9 führung beginn alzznahmemweise um z Khr. lachenden Gewässern, turmgeschmückten Städten und oft seltsam gebigen Natur geschmückt sst, scheint sich das Leben dieser Menschen Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen verfügt. Diese ö. Berlin, 10. Dezember 1909. * 1 ] 10 9 W 3 edici iz . j 1D * s j d . 1 5 11 V J 1 R. A . vom * 8. D Fo 1 ö verherrlicht, wie fie von Lorenzo di Medici, Polizian und Bojardo be- stationen von Rhodos oder Jaffa zu erfolgen. (Vergl. ‚R.Anz.“ vo lang g Fäͤrkrüppelte Kinder aus, allen Feilen Beütschlands, un . . . ö Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Wiefse, ein schöner Jüngling, den der Schlaf überwältigt. Venus, wachend, Nach einer Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗ Stiftungskapital verfügt, ist ganz auf milde Gaben angewiesen, ö ; ; k . ö * Dual tãt J daß kein Blasen und Trompeten ihn aus seinem Schlaf erweckt.“ aufgehoben worden. (Vergl. R.Anz. vom 31. Juli d. J, Nr. 179) Jank angenommen und dem Spender dafür ein Büchlein mit vielen . Ver kauft rel 134 (Spalte 1) daltungen unter Waffenlärm bildeten und gegeneinander abgrenzten, nn n, men, . , K urg (Ostpreußen), zu rich niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrlgster höchster Doppel jentner jentner Doppelzentner

160 l *. ö 4. 4 (Preis unbekannt)

von der Uccellos Kriegergestalten zeugen, ist vorüber und Lorenzos In Aleipata (Samoa), an der Ostküste der Insel Upolu, ist berühmte Verse von der Jugend sind Losung geworden. Es ist woh!l am J. August eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit kaum nötig, ein Buch, das unz einen o tiefen Einhlick in jene Zeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und einge⸗ Hannover, 9. Dezember. (W. T. B) Heute mittag fand J und damit reichen Genuß gewährt, bessnders zu anpfehlen., schriebenen Briefsendungen erstreckt. hier die Einweihung des Chemischen Instituts der Tech Wei Die großen Mgler in Wort unz, Far be. Heraus= nischen Hochschule in Anwesenheit der Spitzen der Behörden und an, ö . ö

gegeben von Geheimrat Dr. A. Philippi (Verlag von E. A. Theater und Musik. Vertreter auswärtiger Hochschulen statt. Im Auftrage des Ministers . W. / = . J 22 86050 Seemann in Leipzig. 18 6M. Aus der großen Masse der 82Den chen Tbentet; der geistlichen 2c. Angelegenheiten war der Oberpraͤsident Dr. von * , . . 2999 2929 230209 2949 zb 16 26 tz. populgren kunstgeschichtlichen Literatur der letzten. Jahre, die *in Wentz ei erschienen. wd, . 1910 20140 woe 31s . teilweise zur Küischeeliteratur herabgesunken ist, ragt dieses Buch „Das Heim“ (Le Foxer) das grobe Tendenz stück von Octave Jan enstein . . e ö 0 6 336 mit feinen 120 ausschließlich farbigen Tafeln als etwas ganz Mirbeau und Thadsése Natanson, das bei seinen ersten Auf— München, 10. Dezember. (W. T. B.) Infolge unaufhörlichen , , . . ; 2199 2129 145 65 gin 13356 Neues empor. Gerechtes Staunen ergreift uns über den un⸗ führungen in Paris lärmende Kundgebungen im Theater verursachte, gewaltigen Schneefalles sind allenthalben große Verkehrs- . i. Schl. . 3 1900 15590 3055 3660 1336 . geheuren Fortschritt, den das Reproduktionsverfahren in den letzten rief im Kammierspielhause, wo es gestern zum ersten Male in Szene störungen eingetreten, insbesondere auf den Bahnstrecken nach . Ger ren ö ö z . w 22,20 22320 . 91 686 zwei Jahrzehnten gemacht hat, wenn inan, sich erinnert, daß hoch vor ging, keinen befonderen Eindruck herbor, es sei denn den eines stillen dem OSsten, dem Süden und dem, Westen. Der Schnell. ö ö ö ; ,, , og 2999 . zehn Jahren Lübkes „kunstgeschichtliche Bilder“, deren Nachbildungen Wizerwillens gegen die in dem Stücke xecht breitgetretenen Scheuß zug 18 von Salzburg hatte über vier Stunden Verspätung, weil . 9 . MJ 2170 21330 15665 30, ga, 3 . die sich besonders in dem im zweiten Akte mit brutalem Realis⸗- er lange in Traunstein eingeschneit war. Der Orientzug 11 ,, H . ; . . 55586 31 36 ö. 85 hs g ö,, . R 21,50 21,80 y,, 2, 10 2256 - ; 388

5

/

/

* de bo e

aus Holzschnitten, teilweise sogar aus simpeln Konturholzschnitten be⸗ lichkeiten, di . A ru Leah - standen, ein gangbarer Artikel im Buchhandel waren! Von mus geschilderten Heime für verwahrloste Mädchen abspielen. Dieses von Paris hatte zwei Stunden Verspätung, die direkten k 85 3. einigen Ausnahmen abgefehen, sind die nunmehr gebotenen farbigen Heim ift e ne Gründung des verschuldeten Barons Courtzn du Hallier, Wagen konnten nicht nach Deutschland eingebracht werden. ö Bibeln NJ . ö 2020 20,4 2050 Reproduktionen Nachbildungen von großer Treue, und können dem der von den dafür gestifteten Geldern ein luxuriöses Leben be streitet, Der Perfonenzug 1467 von Kochel war bei Ort stunden— . * erach.· . . . . 4 ( ö Betrachter eine recht gute Einsicht in die Entwicklung der Malerei sich als Sozialpolitiker feiern läßt und es schweigend mit ansieht, wie lang eingeschneit. Der Personenzug 1274 ist bei Sauerlach ein⸗ . ene mu ö ö . ö 19,60 20, 00 P hy ö 21, ho im eigentlichsten Sinne des Wortes geben., Freilich sind nicht alle die Vorsteherin des Heims, die, ihrer Obhut, anvertrauten egeschneit. Die Lokalbahnlinien Dorfen Velden und Endorf Obing ( 8 denburg J a, de,, 22 22,30 2359 Tafeln gleich gut gelungen, und einige Maler sind mit Bildern per-! Zöglinge mißhandelt und, seelisch und Körperlich zugrunde find gesperrt. Der Betrieb guf den großen Bahnhöfen, besonders . , I. ö . 1800 19,900 20 20,20 2109 s richtet. Die sittliche Verkommenheit des Stifters der Anstalt München Hauptbahnhof und München-Lalm gestaltet sich sehr schwierig. . ir nn ö . . W d ö. 30 56 ö. ShHü ( 6 . 9 . . . . 2 P 5 66

. 429 21,50 861 22,50 168 21,00 20 000 21,20 10 520

ö 6

r es

1

treten, die für ihre malerische Art nicht charakteristisch sind. So sind . . n Lorenzo Lottos Dre Lebentalter. nicht geeignet, einen Begriff Bon offenbart sich aber erst ganz, da feine Unterschlagungen ent. Die Schiebebuͤhne im Hauptbahnhof wurde erst nach sinndenlanger der Farbenpracht dieses Venezianers zu geben, dagegen hätte, Lottos deckt zu werden drohen. Er nimmt die Hilfe eines Geld. Arbeit freigebracht. Auch in der Stadt ist der Verkehr sehr . Bl. Familie in Wien, eines der herrlichsten Werke des Künstlers, manns in Anspruch, der seiner Frau nachstellt, ja er scheut sich geftört, besonders der Straßenbahnverkehr ist zum Teil unmöglich. Keruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). dies vermocht. Das gleiche gilt von Tintorettos Bildnis nicht einmal davor, ihm dafür Kupplerdienste zu leisten. Eine solche 9. Weißenhorn .... ö 21.40 2140 J 2160 2156560 21 80 ö eines Edelmannes in Cassel, das wie Lottos Lebensalter an Häufung von Gemeinheit fördert nicht die an und für sich sympathische Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.). Von den bei dem Biberach. z J 26 k 360 36 ö . 2l, S0 Giorgione, eher an Bronzino denken läßt. Auch für Tintoretto Tendenz, den Mißbrauch, der zuweilen mit der Wohltätigkeit getricken Ungkück in der Gasanstalt (Vgl Nr. 290 d. Bl. Sch wer⸗ . Langenau J j . 20, 00 200 113 36 3, . 215 wäre die Wiener „Susanna im Bade“ mustergüstig gewesen., Und wird, an den Pranger zu stellen, sondern erweckt vielmehr den An- verketzten ist in der vergangenen Nacht der Maurer Ferdinand 21, 21,2 21 Mo schließlich hätte der Wiener Bauerntanz de Bauernbrueghel, ein schein, als hätten die Autoren nur mit der Senfationslust gerechnet. Voß gestorben, sodaß die Zahl der Spfer einschließlich des ver— 6 . prächtiges, dankbares Beispiel von der Kunst. dieses größten nieder⸗ In Paris hat man es nicht gewagt, den zweiten Akt auf;uführen; mißten Ewerführers fieb zehn beträgt. Seine Königliche Hoheit der . . ö d 89 ö sändischen Genremalers gegeben, der merkwürdigerweise gar nicht ver⸗ Fier wurden die Nerven der Zuschguer nicht so schonend be⸗ Prinz Heinrich befichtigte heute vormittag die Unglücksstätte. . 6. i . . . . . . 1B, 60 16,60 treten ist. Die Farbenkunst eines Rubens in seinem Ildefonso⸗ Altar handelt. Aber der Regie Woldemar Runges und der Darstellung J 6 . ,,,, . ; , ,, 15,40 15,60 15,60 15,80 15,86 2 390 oder des braunschweigischen Delfter Venneer sträubte sich offenbar darf wenigstens nachgesagt werden, daß sie bestrebt war, allzu Krasses London, 9. Dezember. (W. T. B.) Wie Lloyds Agentur aus J Wenßrowitz . . 14 20 14649 14.66 14,39 15 00 1536 26 gegen die beabsichtigte Nachahmung; um so freudiger überraschen zu mildern. Gespielt wurde namentlich von den. Inhabern der drei Schanghai' meldet, ist der deutsche Dam pfer Brisgavig“ . rer eit ö 13,650 1450 1h60 15.50 15560 16,16 . 14, muß dagegen das wohlgelungene Porträt der jugendliche Helene Hauptrollen von Winterstein (Baron), Tilla Durieur (Vgrenin) und wieder flott geworden und wohlbehalten in den Hafen ein— . D . , . 16,900 16,40 16,40 Fourmenh von Rubens in der Londoner Nationalgalerie (wohl Wegener, der den reichen Helfer in der Not gab, vortrefflich. Nicht gebracht worden, wo er ins Dock zur Untersuchung gehen wird. . 5i e . 15,29 15,90 15,60 15,œ90 16,00 16,20 das schönste Bild, das Rubens je gemalt hat) und das minder gut waren die zahlreichen Nehenrollen besetzt, Hervorgehoben ö , ö . 14,50 14350 15,60 15,60 16,10 16, 10 ; r Bildnis der Prinzessin Margaruita im Prado von Velasquez, seien die Leistungen der Damen Margarete Kupfer (Vorsteherin), Paris, 9. Dezember. (W. T. B) Wegen der lärmenden Pro test 5 ibor . . . . ] . 1956 16,80 3220 52 536 3 16 50 2. das als Meisterwerk der Reproduktionskunst besondere Bewunderung Barth (Aufseherin im Heim), Bassermann (ein Zögling des Heims) kundgebungen der royalistisch⸗nationalistischen Studentenschaft , . ö , 3 15,30 15,390 1589 . . 9 ; 39 verdient. Dagegen enttäuschen wieder Rembrandts Berliner Selbst⸗ sowie der Herren Tiedtke, Pagay und Blümner. gegen die Wiederernennung des Professors Ly on? Eaen zum Dekan k w . 16,19 16,50 16,50 16,C0 16,80 75 1250 16 33 8. bildnis und das Bild des Staalmeesters, die besser weggeblieben wären. . der juristischen Fakultät und wegen der hierdurch herpor—⸗ Vin; zbübl? JJ ,, . 156.69 1699 319 s 7. Denn die erste farbige Kunstgeschichte hat die Aufgabe, nur mög= gerufenen Raufereien und Ruhestörungen hat der Unterrichts⸗ , ., J 15.10 15,50 15,659 15,0 15,70 1 19 , lichst gelungene Nachbildungen nach den farbig hervorragendsten Im Königlichen Opernhguse geht morgen, Sonnabend, minister heute nachmittag verfügt, daß diese Fakultät bis jum . J 15560 jöß6ß5 is zg iszd 8459 16 ; ö Werken der einzelnen Künstler zu bringen, um diese Seite der Puccinis „Madama Butterfly“ (Anfang 7 Uhr), mit Fräulein 12. Januar 1910 geschlossen bleibt. in. d . ö. k 15,40 15.60 s J . n Entwicklung besonders herauszuarbeiten. Auch. der un übrigen sehr Easton in der Titelrolle, unter der musikalischen Leitung des Kapell⸗ —— . JJ ö J ö 15 00 15,30 . 21 ; 1500 27 11 klar und übersichtlich geschriebene Tert von Philippi hätte die farbige meisters Dr. Besl in Szene. Außerdem wirken noch Fräulein Chartres, 9. Dezember. (W. T. B.) Der Aviatiker Farman ? w . . 1600 16, 90090) 15 . 1686 . 13. der Geschichte der Rothauser und die Herren Maclennan, Hoffmann, Lieban, Griswold stieg heute nachmittag 2 Uhr 52 Minuten mit seinem Aeroplan in . w . 15,50 16,569 15,96 1596 1825 55 . 6. 6 eubrandenburg ö ; ; 1460 14,50 15,00 15,06 15,40 —⸗ 266 , 234 e , 1. Mecklb. . ö J 15.10 500 139 25 3. Thäteau⸗Salins. .. k 16389 6 ; 5,2 265. 11.

Entwicklung noch mehr betonen können, die in ier . . ö x Malerei bis heute nebensächlich behe ndelt wurde. und Philipp mit. . . . . B uc bei Versailles auf und flog bis nach dem etwa 10 kin ent⸗ Im Königlichen Schau spielhause findet morgen eine Auf! ernten Chartres, wo er um 34 Ühr landete. Von den in gerader

B s führung des Schillerschen Schauspiels „Die Räuber“ in folgender Richtung sich hewegenden Ueberlandflügen ist dies der weiteste, der U

. Besetzung statt: Alter Moor: Denr Eggeling; Karg; Hern Staege bisher ausgeführt wurde. .

Im Architektenverein hält am Montag, . , n. mann; Franz: 66 , . . ,, . . . . Dr. J. E. Brinckmann, Assistent an der Königlichen Technischen sind in Hauptrollen die Perren Vallentin, ode, Tann sigedn, . . l, , Zweiten und . 9. Landsberg a. W. . . H ö . ö 364 FDochschule in Aachen, einen Vortrag über: „Gotische Stadt- Boettcher, Platen, Schroth, Werrack, Lindner, Zeisler, Kraußneck und (Fortsetzung des 2 3w ö 1 13,00 20 1340 3, 13 836 14.00 3 37 1450 anlagen in Südfrankreich“ (mit Lichtbildern). Ferner wird der Eichholz beschäftigt. D 1 ge. e, . . 9 ö . * z ö ': r 3 14,80 h, 20 15,30 1580 z ; ; . 15,30 5.31 16,366 535

Strie gan . , M* 16, 00

11 ; 6. ; Stri. J K 12090 2 13 00 35 2656 . Thenter des Westens. (Station: Zoologischer lind worth - Scharwenka-Sunl. Sonn. ö Firshters G. Schl 14 60 1450 1 68 63 .

abend, Abends 8 Uhr: 3. Kammermusikabend . J ä 1466 15 ee ö. 140 ö 366 . Braugerste ö . 16.00 16, 30 t 3 26

e a a 2

J Mane, Trankenstein . K

Theater. Hebbelthenter. (Königgrätzer , or os) , , gan ; r 3 Sonnabend: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Arten. Stantstraße 12. Sonnabend, Nachmittag ; ö . r 236 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern, Sonntag und folgende Tage: Der Skandal. 4 Uhr: Der Struwwelpeter. Abends 8 Uhr: des Philharmonischen Trios Gerhardt, Witek, ,, i ͤ baus. 262. Abonnementsvorstellung. Madama . Die geschiedene Frau. . Reit). ] Feen, k ͤ ; j . ö, 16,00 16.00 . . . Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach . Sonntag, Nachmittag? 34 Uhr chalbe k . Wir lzbitzl. 1 J 141565 14560 2 36 1650 2 ö an um Rem , 6 68 ĩ Die lustige Witwe. Operette von Oscar Straus. ö r nn. ie i se 16,0 ; 5 93 J. X. Long und D. Belgzco von E. Illica und Nenes Schunspielhaus. Sonnabend, Nach 'n nn ,, ,, ., 86 Dlraur Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Weißenhorn. kJ w ö 1520 G. Gigcosa, drutsch . g gemann. Musit mittags 3 Uhr: König Zipapek. Abends 8 Ubr: ,, . 6 ö Galavorstellung. Henry Valdorf, der moderne Döbeln ö. ö. von Giaenmo Wuccin K. e, ,, . She, stops to gonduger- (6-3ʒrs4tspiel des . Simson. Der Amerikaner Mstr. Niblo mit Urach .. J ö. 26. 1500 1620 ö. . 590 9 2ꝰ2r DDr. Bes e'g ie: err Urkegisseur 1 * d . 9 6 z * 3 . 1 2 21 j Sa * . Miß 4 , r. ; k 2 6. Regie: Herr Regisser Englischen Theaters. Meta Illing) ö Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) seinen konversierenden Papageien. = The ‚— Fiherach ö ; 14,00 14,80 15,00 15,20 15,40 16,90 6922 1519 m . ng 264. Ubonnementsvorstellung. Die Sonntag; Merel Marr Anm (Gastspiel Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Durwal Brothers. Ringkampfparodie der ; Fhingen H . 4 14530 16 56 K 43 153 w, e , ni in fünf Au fz gen von des Englischen Theaters. Meta Illing.) Sneewitichen. Abends 7 Uhr: Zum ersten Closuns Jim —Jam und C ottrell. Um 9 Uhr: I. ,, J HJ 15,00 15,09 15,20 1540 15,50 16,00 57 241 1535 Ra nber. e w , ,. e afl Path 96 fa . Male: Die süße Cora. Schwank mit Gesang Die drei Ninalen oder Das mmysteriöse Schloß Rastatt . . 66090 15,00 n. 1577 5 Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang und Tanz in 3 Akten von J Kren und A. Lippe in der Normandie. Phantastische Feerie in Neubrandenburg tc ., . 2 16,00 16,90 30 : 1 5 7 Uhr. e ssinnt Zo end, Abende 3 n n, ,. ö', e zrresd. * RMihß 5 Akten. Im 3. Aff: Tie Wildf ini Friedland i. Mecklb. . / ; 4 . * 5, . 1 ag Opernhaus. 263. Abonnementsvor⸗ Lessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr schitz. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik 2 Akten. Im 3. Akt; Die Wildschweinjagd. ,, . n . lt 70 14,70 ; stelsun Gewöhnliche Preise.) Dlienst⸗ und Frei, Tantris der Narr. ; . . von Victor Hollaender. . Feenhafte Schluß apotheose. 2 Q f 15, 00 15,50 e. , ge. nd aufgehoben 9 Die Meistersinger von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Sonntag und folgende Tage: Die süste Cora. —— 186 1 14119 1 . —— * 3 1 2 ö 8 ; z 3 . 3 ö , r* 3 3 . ö. 2 Rüärnberg. Sper in Frei Akten von Richard . , ,, Anfang Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 74 Uhr: l fe r. . = kontag: Fr 8 rere. ori . 2 ; 313 t Landsbe V ö . r Wagner. Anfang 7 Uhr. . Montag: Die Frau vo ang Man und Moriz. Die grostartigen Debuts! Familie Albert . . ö . . 3 1569 15,60 . ; Schauspielhaus. 265. Abonnementzvorstell ung. , ö . Jungmann, Drahtseil. Reiterfamilie Pro⸗ Win ö. J w di 15,60 15,80 15,80 16, 10 16, 10 5.8 16 10 Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. 9 ö ;. Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ferpt. Clomu Kerslake mit 5 dressierten 3 ö Mg 13390 1490 14,49 1416569 14,80 ; 2 14.36 eingebildete Kranke. Faschings komödie in drei Alten ; R] ! rthenter. O. (Wallner thea ter.) Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schweinen. n. Ferner: Herr C. Burkhardt⸗ 8 ,, . . . . . . . . . . h 13,90 1400 14 50 J 1 60 15,10 19 von J. B. P Molisre. In der Uebersetzung von Wolf Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Buridans Esel. Luftspiel in drei Akten von Foottit, Schulreiter. Herr Ernst Schumann, . . ——— ö —— 390 13. 00 1a 40 1440 Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung 2 Großes historisches Ritterschauspiel in R de Flers und G A de GCaillavet Neudressuren. nn 94 Uhr: Farmerleben. . S egau d JJ 14,50 14,70 15,00 15,20 15,50 Molisrescher Motive) und mit dem Driginalschluß 5 Vrten von Gen ch von Rleift , rehm itt 5 nr n ne. Gie 6 ö i ra . J 1400 14.26 14.46 . 3 . 317 1420 1040 Aren nie eine lesfen Doktory motion) für ie J 3. X . . . ? 9 . / j 1 z *. ö ? 2 ü nm, e , , , , Matibor . —⸗ . —ᷣ 2 4 (Zeremonie einer kur eg ten rde g met on r ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der Abends 8 Uhr: Buridaus Esel. e ,, Garki gen . 4 ö 13.50 14549 ͤ 1139 14,10 14.26 Bühne bearbeitet von Paul Lindau,; Wie zur man sich langweilt. Abends: Der Schwur —— . . -. del n JJ ; . 15,20 15,20 15,30 15,80 . . ; Handlung gehörige Musik nach zeitgenössischen per Treue. ; . ö e Familiennachrichten. ö 5 ern. J 15,00 15,90 15,50 15,50 16, 00 l 1540 15 40 15 50 Driginalen ban J. B. Lully und Mi. 4. Char, Montag: Der Meineidbauer. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn ö Villict mit & . , . JJ 8 1450 14,50 1550 15550 1200 15 06 15 60 pentier und Gounodschen Komposttionen zum zt 6a, nd. Nachmittaas Uhr: abend, Abends 8 Uhr;: Der dunkle Punkt, Verlobt. Gertrud Freijn, von Villich mit SDrn. Sin e J 7 k 3. . 1600 16,00 . 192 16, 00 15 560 wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittags z Uhr: Sonntag, Nachmittags Uhr: Familie Schimek. Amtzrichter Friedrich Eltze (Frankfurt a. O— Din lelsbühl . J l 14.560 14,80 15,00 15,10 1526 . 331 14534 1457 instrumentlert von Ferdinand Hummel. Anfang Die Verschwörung des Jiesco zu Genug. Ilbends Der dunkle Punkt. Fehrbellin. ; ö Sauberen J HN 1 V 16, 00 64 16 00 1514 77 Uhr. Ein republifanisches Trauerspiel in 5 Akten von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitänleutnant Weißenhorn . . J ö 15,20 1540 1h, 60 1560 34 5333 1545 16546 Neues. Operntheater. 182. Billettreservelatz. Friedrich Schiller. Ahkend Miß Hobbs; Sust. Marx Schultz Kiel7— Cine Tochter: Hrn. 3 6 4 gg) 15 36 1h06, Gh 36 * 9, 9, ie spiel 4. Auzigen, von Jerome K. Jerome. Deutsch Vberleutuant Jzachim von Wedel (Sch. On. hHlrach s . wo9 1449 1450 16 00 1629 15556 , 5 690 14595 1497 von Wilhelm Wolters. Konzerte. Bernhard von Brandis (Krzeslice). e . . = 1440 14360 14.86 5 10 15460 5 3321 14369 1436 ͤ ingen 1440 15,00 ͤ 141 70 ö e ) 56 2 145770 14.90

Dienst-⸗ und Freiplätze sind, aufgehoben. Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von . . . . . Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. Gestorben: Herzogl. braunschweig. Zeremonien⸗ - J ö Abends an genann- . / 5 56 ] x e 1 3 , q 36 . . 167 167 514 16,12 15,95 JJ . 9D, 9 ),) 8d Y, hd 1,25 6,25 171 15,55 15653 62

Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 ; ö. .. ; r . X. Ernst von Wilder ; . ö k Tod; Siugakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: meister und Sammer herr Edgar Frhr. von Cramm

* ter. Sonnabend, Nachmittags Montag: Der Schwur der Treue. Konzert von Friedrich Grützmacher Violoncello) (ODelber a. w. W.). gn . . Neutsches . e , we . ,. . . mit dem Vhilharmonischen Orchester. Dirigent: n. . ö 1400 169g 156,65 16.0. 16040 27 000 15,00 16,33 zu Uhr: Jm Rephelin zum Mars. Abend ö. ö. Br. Ernst stunwald. , . . ; JJ . ö ö ; . nn , Nesidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) . 8 . b ö. Gemerkt Die verkaufte M trd auf volle D

Sonn ag: 8. 8. ö ende 1 ; ö . z . J 8 rio enburg. ö ẽmertun gen. e ertaufte enge w 3 auf vo In! ) D ; e 3 vo 1 1 . ;

S e ,,, 8 , np, ach ö. 8 3. uh . ,, Saal Bethstein. Sonnabend, Abends 7h Uhr: Direktor . . 6. . 6 . w e . a d nn 9 u, e und der Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

. Dann ö Schrank li s Atten bon Henneg 38 z . ; ersch n it off Verlag der Expedition (Heidri in Berlin. zedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

zonnabend Das Heim. Anfang ) Sonntag und folgende Tage: Im Taubenschlag. Sonatenabend von Alexander Petschnikoff. . ͤ 6. zerlag? ,, e. onntag 9 3 98. Finnen Jonss und itil Petschnikoff. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Berlin, den 10. Dezember 1909. . —— . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Kaiserliches Statistisches Amt.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Ehr; Ramische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: gerthnnen . Saal. Sonnabend, Abends s uhr: Neun Beilagen , ,,, (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen

Hohe Politik. Tosca. ; 2 en,, n. tag, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns 2. Liederabend von Eleng erhardt. z ü e, , Ir z Uhr: Hohe Politik. Erzuhluungen Abends 8 Uhr: Tiefland. Klavier: Prof. Arthur Nikisch. beilage Nr. 72).

ö 15,50 (6 . ö . ö 265 16,00

* de d

b

1 * de e bo

*

a .

d d =

* d x R = be -

3 000

1 3 J . 2