1909 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ü

8

.

richtung,

Wind Wetter stärke

2 2

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

chlag in 24 Stunden

Celsinu Sarometerstand vom Abend

auf 00 Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur

Barometerstand in 450 Breite

g Meder

5

in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, ; Wind⸗ Wetter

stärke

rstand . Neeres⸗ niveau u. Schwere Celsius Niederschlag in 24 Stunden Barometerstanbd dom Abend

in

*

Baromete

auf O0

in 450 Breite Temperatur

S de

WI

3 O

86

/ .

22

G G

Gefühle und des Temperaments erwünscht gewesen wäre. Beobachtungs . Testament hat er 0 00 6 für ehergz; f ; - ür eine B rsche He e . eien . s6 f (Binswangersche mann Hermann Eduard August Schwartz für tot Ruppin, tlagt ee feine Cr enn, . : n Ki hieß. Re ͤ 6 anne Grau streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— publikum auffallenden Zurückhaltung (npfangen wurde. Bereits nach Beobachtungs⸗ eltern des Erblaffers abf e 66 . n g,, Lers abstammen, berwendet werden. Königliches Amtsgericht. auszusprechen, daß vie Beklagte die Schuh 5 Rel d 8 ö 33 h hren Gesang. Ihre . Schei . Verlagte die Schuld an der Zimmer 31a, auf den 15. März 1910, Vor reten er ame kennzeichnet aus en Gesang. Ihre . . S 4 bedeckt Ivorwiegend heiter ,,, , . . ] , e , ö b . arlstad 768,9 bedeckt agte zur mündlichen Verhandl 28 Nechtg ftr . ͤ ssd r Hor ir . er S rucks⸗ F . ; a , nn, , n ,. . * 1 ͤ ö Derhandlung des Rechtsstreits bestellen.“ wre, e, Tonbildung, der Vortrag, bei aller Schlichtheit, sinnig und eindrucks Keitum ö. 8 . W findenden Termin sich über die Stiftung zu erklären, Stto von Wussow für tot erklärt worden. Als n, br,. st bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö . . 2 . 5 Ii Neu⸗Ruppin auf den 18. Feb ; ; sängen wies das ,,, . . Peters ((( 8 JJ, 3. Februar 19. O0. 416. 09. . ö winemünde OSO 1Dunst meist bewölkt 85 , ö. 5,8 W ' be eck h ö. de . j Riga J , schwerde nicht zufteht. Neu Ruppin, den J. Dezember 1909. jung afin Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen als Geri tsschrei önigli nn, kt. Memel 7411 . 2 ö hh als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Lin gut besuchtes Konzert veranstaltete der bekannte Orgelvirtuose, Aachen meist bewösft h , nn , . kJ 26 14 . arschau [II 0. I bedec ; ; w 775 Der Kaufmann Heinrich Wailer in Lee ; 09 ist di / . 9 h Waterborg in Leer als vom 36' November 1909 ist die berschollene Dienst⸗ Müller, Prozeßbevollmäch iger; Hꝛechtgaum ll Glenp die vorzüglichen Schallverhältnisse des Gotteshaufes dem Auditorium in Dresden senannte Verschollene wird aufgefordert spätestens sestgestellt. Die Koster Ute di,, ; Die Ehefrau Schlz 1 6 h wi. ( . Vie Kosten des Verfahrens fals⸗ ; Vie Ehefrau An Schlöder , ) i , . . 2 die Wiedergabe des Pastorale in A-Dur von Guilmant und von Bro 1 , 3 ,, , . ͤ des Verfahrens fallen dem Inng Schlöber, geb. Knerr, in Mal- klagten für Emballage don' de Klägerin fälschlicher Metz NNO 2bedeckt . meist bewölkt O775 i 3. . Thorshavn 743.5 Windst. wolkig I —— . 32 widrigenfalls er wird für tot erklärt werden. Alle, . f Orgel eine Komposition von Thiele und machte seinem Vorbilde alle? 2 ig ie ef. Orgel eine Komposition vo ! s Minchen . 3 Aurich, den 3. Dezember 1909 letzt wohnhaf sen i ̃ Imshav. 2 en 3. er 1909. . smnhaft gewese de 6 ; i, ,, , . 2 !. n (Wilhelmshav., Biarritz ; N bedeckt ' ast gewesen in Kettingholz, für tot er— arteien vor dem Standesbeamten in Malstatt⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhanklung dez Be j J des C 900 2 3 . ö . ** I. Linn des 1. Januar 1900 festgestesst. den schuldigen Teil erklären und demfelben die Kosten Mitte, Abteilung a5, zu d gere in , , ] e. ? 721 ö . * * Bach über Br 8 F j is Liszt führte; ei . ö ; . 5 welches von Bach über Brahms und Chopin bis zu Liszt führte; ein . Lemberg 7607 S8 3 MMebct = K at rio ffen J ; Is3 Dermanstaßtt. 1 3 bedeckt k , , ,,. gestellt; ihren [76556 lichen Landgerichts in S . x Fa nn wohnhasten seit aufangs der siebziger Durch Ausschlußurteil vom 2. Dezember 1909 bruar k il ö ö . . ihne Kg. wis. dn in der charakteristisch ausgestalteten ff h ag Kuhr, mit der Berlin, den 3. Dezember 1909. (Cassol] Livorno 2.8 1 wolken! ; . , . anfangs der 1859er Jahre nach dAmérik z e e, . -. 8 Jahre nach Amerika aus Ziegenhain, den 3. Dezember 1909 bekannt gemacht 76558] Oeffentliche Zustell h ; s anf; Ra 65 6 ö ; , , , rr. ; 71. D 2 iche * ö zeichnen. Die persönliche Auffassung, vornehme Vortragsweise und Shields SSW wolkig 10 messt bewölkt Helsingfors 3,2 W. eben Sustellung , 3 wo er sich entfernte, ohne daß nochmalg Jtachrichten [76536 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. reten durch ihre Geschäfts⸗ . e n. é F) r ? R 559 5 j ö ,, ; g Technik schon des öfteren bewahrt. Der Cellist erzielte mit der Genf 2 NNO 2 heiter = . Schwarz, sich spätestens „mn * . Fember 19 . sse v'9 3 5 , ,. 778 Sch . spätestens im Aufgebotstermine zu und. 10. Juni 1887 von der Deutschen L 8⸗ Die Ehefran!! M= ** F I le d Ali 2 2 halb bed * 2 meist bem ölkt 9776 ö! ; g J tschen Lebens Vie Ehefrau Walkowiak, Anna Pauline geb. Rechtsanwalt X. Mattissohn in Berlin Alerander⸗ e , . wide 2 an alle, welche Auskunft über Leben ben Paul Hugo Winkle enden Police . . 22 ß t F. Rinn ( ͤ ͤ 10 Nachts Niederscht O27 n, ch (. r Leben oder Paul Hugo Winkler lautenden Policen Nr. 83 449 mächtigter: Rechtsanwalt Hermann in Tor . jser in Beufhe S ; , ). z ̃ Dunroßneß n. in Torgau srüher in Beuthen, O. Schl etzt ber z diesmal etwas mehr Innigkeit wünschen mögen. Herr Eisen⸗ (Bamberg I . Portland Bill 76 7 36 R / ern zr Bere nnlebt. unhelgnnten . Drtlan Bi ; 8 71 tegen . . ) , 35 ) e. ] 6 ! . e K Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung Das Amtsgericht. Abt. 8. 8 1567. B. Gi rent 1 enn, fle . = . u FK, nuit dem Antrage, die Ehe der Kleidungsstücke zum Preife von 300 MS geliefert * h 7 2 ? J e r⸗

76539] ; 76545 6545 as 80 850. . Oeffentliche Zu . ö iu tell ö 7 ö c. fühi icht . ] he Zustellung [70 ι seit dem 22. Juni 1907 zu zahlen, 2 dag Fräulein Olga de la Bruyàre, die, 5 am Dienstag, im ; 6 ili ĩ s ii . 3 * 2 station Familienstiftung bestimmt. Die Zinsen des Stif- erklärt worden Als Todestag ist der 31. Dezember müller 466 2 geb. ö 77 1 * ö J . ; ü 9g lawrat, unbekannten Aufenthalts, klagten zur mündlichen Verhandlung des giechi⸗ ö ö . 3. 28 Fedo 5. s. ine RXnte 2 ĩ . ö ? . ; den ersten Loeweschen Liedern erwachte sedoch das allgemeine Intereffe station Herndsand 761,3 S z bedeckt J ö. . 2 ; . e Mitglieder der berufenen Familie werden auf— A bededt J . zu Charlottenburg (Suarezstr' 13 Zimmer 8) ft de 12. Nobembe ö. 3. . * dedl un e. . 164 61 att! der am 12. November 1849 zu Pr H d ae ; . r m il . SSS 4 bedeckt meist bewölkt 67 Archanges 77a SS bedeckt , ö de . n Pr, Holland geborene vor die dritte Zivilkammer des Königlichen voll, die Ausspraͤche mustergültig. F 7 J . widrigenfalls, ihnen ee die Entscheidung des Ge. Todestag ist der J. Januar 1851, Vorm. 2 uhr nnn 8 . f * m noch. 1 . h ormittags . . b ih ; ö Kahn, R. Strauß und H. Wolf sowie einige französische Kom— Nteufahrwaser ,. ment Hen int ; ttags 19 1ihr, mit der Aufforde⸗ Berlin, den 7. Dezember 1909. e e mei ew 772 . Den Neufahrwasser meis 6 Wilna s Windff. bedeckt Charlottenburg, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Zustel n; . ulte kung, wird, dieser KÄuszüg der Klage bekanßt⸗ essor c ert an demselben Abend in der Neuen wet . ö. , ö 7 66ho] Oeffentliche Zust . Professo Hermann Deckert an demselben A a mei bewoltt . n des = . iche Zustellung e 2 . . 4 8 . Pflege er hat beant J N eld X N ai . . zer tg echttght, der Bartz dr hann Zbarm. nagd hear Steffens aus Wohlenbeck, geboren da— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dortmung, klagt. gegen den Wehn testa nenn sitz den ; h ; ) . Ihe , ( 8 ; 2 6 6 itze ihrer ganzen Schönheit zu übermitteln vermochten. Namentlich war in Fefe , . , Janhalt. Niederschl 13576 J . Breslau N Regen anhalt Niederschl. 13767 en 686 8 N 5 bedeckt J ; s ; imn dem auf den 2. Juli 1919 Vormittags Nachlasse zur Last stast. . . A: ö e zur Last. statt⸗ Burbach enzelsberg 33. PrcMe, ! Mere n . Pfretzschners Variationen über „Stille Nacht“ eine Glanzleistung. 774 22 . st 6 Rr r a , n,. si f um ren öcksberg 35 PHrozeßbevoll mãch· Weise der Betrag von 4,85 6 unter dem 7. August 35h , wwosf , 5 77 356 anberaumten Aufgebotste J sic z , , W, ; Sen stfe fe . ) 2 DW . . ) . heiter 0773 e gebotstermine sich zu melden, Königliches Amte gericht. II. Henstfelder in Saarbrücken l, klagt gegen ihren Klägerin an zurückgegangenen Postaufträgen 1 5 S* ' ede z ewö 77. 8; . fr -= r 60 6 X ö *786* ) . s⸗ ; g. 6, , ., e W bedegt . . Seydisfjord 7489 We Wo halb bed. die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen [76552 ahne bekannten Wohn und Aufe zort f lãäufi strec Ehre. Außerdem wirkten noch Fräulein Therese Funck (Alt) und . Anke. lufshthastgort, auf liuffg vollstreckkare Verurteilung des Beklaglen zur Weise mit. ö . k . h , d,, , . Der Pianist Richard Singer zeigte sich am Mittwoch im Stornoway 6 Regen 11 meist bewölkt 24750 7. . Königliches Amtsgericht. I. klärt worden, Äls Zeitpunkt des Todes wird der Burbach geschloffene Che scheiden, den Beklagten für Rechtsstreit; dönial . ö 2 . . ö DJ 765691] Oeffentliche Betanntmachung Entre k adten für iechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin 3 J . ; . Sonderburg, den 3. De er 1901 es Rechtsstreits zur s n ; 6e 16 g, den 3. Dezember 1909. des Rechtsstreitz zur Last legen“. Die Klägerin straße 15, 11 Treppen, Zimmer 217 dig, auf ban indes musikalisches Gefühl, ein kluges Urteil wußte alles wohl zu ; 3 3 undes mösttzlisches Geiß ö. ; Valentia S b bedeckt meist bewölkt 1 / / /// /// . ö ö ö 7 ö ö FJ 1753 * P 2 1 899 3 98e . . J Triest ; O6 bedeckt JJ w Jahre verschollenen Vater Georg Schwarz, geboren ist der am 5. Famuar 1849 in Förshaß h fm . ö k 12 . . e . h a. eo L She geborene Aufforderun g, einen bei de 98 n , , orf F. a , . ; . Die Herren? Fr iglttg'e ans nic h istg e s une Effe n. g, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗— Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen 1 Regen ' = . ü: . ö J ö gewandert sein, sich zunächst einige Monate in e, ; . (an ge, Tone Königliches Amtsgericht S ö , , ** j . ; m I ö , . . = Saarbrücken, den 2. Dezember 190 Die Firme Wäsche⸗ J rie BerJi —z virtuose Technik des letzteren ist hier erst unlängst bei feinen Dar— den Dezember 1909. „ärma. Wäsche-⸗Industrie Berlin, vormals 16 gabe 2x ine ; zositioneè j 8 2 2 Ko 2 ö ano z 2 enl. . . ie er, ,. ( h h ö . . 61 Wiedergabe der kleinen Kompofitionen ldagio aus dem donzert . . Lugano . wolken. . . melden, widrigenfalls die T odeserklärung erfolgen persicherungsgesellschaft in Lübeck auf das ben des Schöps, in Trößin Y ö ; r mer n=. Sant is . ; . e as eben des Schöps, in Tröbitz, N.. Klägerin Prozeßbevoll⸗ straße 37a, klagt gegen den Bautechniker G. Kämper Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens und Nr. Hl 389 für kraftlos erklärt worden. klagt gegen den Arbeiter Anton W ; hsuf⸗ unh ĩ h ö , ho Brahms (E- HMolh * hnd ; ; . . gt gel n slrbeiter Anton Waltowiak, un- Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter Eger, bracht? die Sonaten, bon Brahms (6⸗Me Grisnezʒ o bedeck 7 meist bewölkt 0774 . Tria; 1 es Kgl. Amtsgerichts Kandel vom Donnerstag, . 5 e n. Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig halten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

gefangen; die Klarheit der Gedankengliederung fesselte immer, Wetter bericht vom 10. Dezember 1909, 5 594 . . . Am 22. Juni 1909 verstarb zu Charlottenburg der Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezember 1909 ist Der Arbeite: rellung. . Färlrbetter Term. Graumüller in Nakel i. M., Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des . Blüthnersaal sang, erzielte einen beachtenswerten Erfolg, der um . ö tungsbermögens sollen zur Unterstüßung von bedürf.! 1894 festgestellt. früher in Velt er n Ve 3 egen ze schoj 14 h rien, wegen Ehescheidung, mit dem streits vor die vierte Zivilkammer des FRönigsichen und steigerte sich bis zum Schluß, sodaß die Sängerin sich zu einer , . . 3 ö . . R 3 6 I . 9 7 ]. 9 ö * r ; . or⸗ 2 3 ) 19g, 2 zie Ko en des Rechtsstreits der mitta 1 9 h. 8 gs 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine . 7 : * / 1 Positionen auf. Die ausgezeichnete Klavierbegleitung des Herrn ,, 1 y , Hüter Memel l meist bewölkt. 0] PVinsk 774,7 S J hüä,. . ö Königliches Amtsgericht. Abt. 16 ussag e e li, , de ö ö. ; ö. . 3 gemacht. 3 R. 77. 09. Kirche (Gendarmenmarkt). Als ein Meister seines Instruments r⸗ Fern 7 F R 5 m sst be bölkt 9 5 8 9 3 j 5 = 3 * 5 Berlin ] NNW? meist bewö Wien 68, WM Wo bedeckt bold, zuletzt in Cioßesch . . ü ö ? ö z ro zefe n wo nhaft, geboren in selbst am 28. August 1848, für tot erklärt Als ——— Ang lo Monti fruͤher : 5 s J) ht b ; , 5 . ö zer zu Berlin, jetzt unbekanntey Floren ; Iss W J heiter Bei Letzteren kam auch die „Fernorgel“ in der Kirchenkuppes zu Ehemar m ; 5 ? 2 Nachts N de schl f il 6h den Arbeiter Ant n Schlöder, zurzeit Unkosten gehabt habe, mit dem Antrage auf vor⸗ Ne Niederschl. zu erteilen vermögen, werden auf efordert, spätestens Durch Ausschlußurtei! N esche 4 ! ö f . z h . 9 6 3 pa estens ** * us sch ußurteil vom 30. November 18 Ehe cheidun . 9 sn r 1 Sz min ö * 5 ö Herr Richard Heber (Violine und Viola) in anerkennenswerter Zugspitze . ht g, snit dem Antrage: „önigliches Land! Zahlung von 43 6 85 3 nebst 409 Zinfen von Beethovensaal als tüchtiger Künstler in seinem Fach; die ver⸗ ier . / 11 10754 Krakau 769, NO 2 Regen . Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat folgendes Auf Königliches Amth ür 5 ! önig iches Amtegericht. Abt 3. ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung 5. Februar 1910, Vormittags pr lihr. Zum ormen. Auch ein lebhaftes Temperament kam zu seinem ö (Königsbg., Pr.) am 29. Mai 1839 in Hayna, zuletz zaldbin 2 ** ,, ö 8531 Vayna, zuletzt Waldhüter Johann Jost ? ür , , e, r. 24 . ; 3. . . . ⸗‚ 8 ost Martin für tot erklärt worden. Als gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Amtsgerichts RB erlin Mit n 5 3 ö berger (Klavier) hatten bei ihrem gemeinsamen Konzert am Mitt Aberdeen SSW wolkig meist bewölkt Belgrad z 3 89 8 Berlin-Mitte. Abteilung 46. 2011 W. 1 3 ,,, . . ff , , SSW wolkenl. je im Be wens jervorgehoben worden. Ebenso haben sich . Grünberg Schl.) . . —— . i , n, ,. J —; ö . . bietungen im Beethohen aal hervorgehoben worden. Gbenso haben sic Hol yhead 7 bedeckt 15 / bon ihm eingetroffen sind. Es ergeht deshalb die Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ite . . . ö s R; Hildebrandt und Kaufmann von Haydn, Aria (Locatelli, Menuett A-Dur (Beethoven) und Lento ; . um Aufgebotstermine dem Gerichte Aus e e di en 2. Dezember ; * 3 t ; imd ; ö d erichte Inzeige zu machen. Lübeck, den 2. Dezember 1909. bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des laut Rechnung vom 12 November 1507 pon Rl ; R. Strauß (F-Dur) voller Leben und Kraft zu Gehör. Faris 7768 88s 3 edel . —— Rügenwalder⸗ U d ö ; 6 0, von Klägerin ö ede 2. ö Vi s hedes s⸗ iwöl k h 8rEo 36 2 . 5 Windst. bedeckt 1 meist bewölkt 9 den 7. Juli A916, Vormittags 9 Ühr, in [76590 Oeffentliche Zustellung. . ; R l ) , an der Scheidung zu erklaͤren. Dis Klzhg. et pflichtig zu verurtei igerin 305 j 96 aren. Die Klägerin ladet pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 306 . nebst .

auch, dann, wenn an manchen Stellen ein freierer Fluß der 1 Vormittags 94 Uhr. Name der Kaufmann Salomon Bins . alromon Binsmanger. In seinem der am 24. ktober 1827 hierfel sf e ) 3 . Dl be ö, wier ell. ebetene auf, (rozeßbehollmächtigter; Rechtsanwalt Lenz in Ne izutrei ̃ w. Fenz in Neu- mal beizutreibenden Betrages für vorläufig voll⸗ so größer war, als die Künstlerin mit einer für das hiesige Konzert— Name der ö tigen. Jam ienmütgliede rn, fowell ste nm Een Groß Königsberg RN. M., den 3 Dezember 1909 Ant 1) d , , ,, . 5 = . Antrage die Ehe 6 , ) 23 e 69 9 auß Auf h der ] axteien zu scheiden und Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, 1. Stoa Zugabe veranlaßt sah. as vornehm ruhige äußere Auf⸗ waranda I m17b7d eckt 0 37 ; Wisby 773,6 S 2 bedeckt . mittags 11 Uhr, vol . . * . Beklagte h,. 1 2 ( z in 1 ! ; ; 3 D - . P or dem Kör en Amtsgerid Durch Aus zurte , ; Fetlagten aufzuerlegen. Der nr k 5 tiefe Mezzosopranstimme ist gut geschult und zeigt eine ympathische lun ; hr, Königlichen Amtsgericht , oschlußurteil vom 1. Dezember 1909 ist söuerlegen er Kläger ladet die Be— bei dein gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu Außer den oben genannten Ge— Vamburg * 165 . , 10 . w Land. wird dieser Aus; der K 4 . ; amburg S 1 Nebel meist bewölkt ; ö . 3 ; „Muszug der Klage bekannf gemacht Programm noch, solcht von Schumann, Brahms, Samwonrg.! . —— 53 Petersburg 7773 bedeckt w richts über die Genehmigung der Stiftung die Be, J Min. festgestellt. gemach ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Tit Lindemann erhöhte noch den Gesamkeindruck. 7664 Aufgebot. Burch Ausschlusurte l . , , 7 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Neu⸗Ruppin, den 3. Dezember 1909. Die Firma Aug. Quitmann zu Geisenheim a. Rhein zielte er Klangwirkungen bon gewaltiger Fülle und Reinheit, welche N . 1 meist b t 0771 NNW l Schnee GQanhalt. Niederschl. 5769 P , . J . —— * rag 771, NRW I bedeckt Emden am 24. Juli 18553, für tot zu erklären. Der Jei 5 ; . zen 1 1 be J n ; 8 . J . . Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dez? ; * 76581] Oe entliche 3 ö. dieser Hinsicht, wie auch in der ganzen känstlerischen Äuffaffüng u. a. Brombers r 8G = chen ff meist bewölkt 37 l. Töezemer 1883 f He. Zustellung. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Be 554 e 35 0 lihr, vor dem underzeichncten Gerscht . . 2. e, . ö zeichneten Gericht, Zinmer Ssten, de Dezembe tigte: Rechtsanwälte Tust 8 9 FGagliar!—= . sten, den 1. Dezember 1969. gte Rechtsanwälte Justizrat Dr. Brüggemann und 1907 wieder in baar vergütet worden sei und daß exgreifender Wirkung, Herr Ernst Frank spielte gleichfalls auf der J . Cherbourg J , ! ö —8anhalt. Niederschl. 235275 * J p ——— im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mach ist der Arbeiter Sans Var fun M* . . . Clermont „„inzeige zu machen. Arbeiter Vans Paulsen (oder Poul en), zu⸗ gericht wolle die am 28. Ok er 1905 zisch⸗ ; 42.8* fen 58 j nn ; sen , Oktober 1905 zwischen den K,„s5h seit 1. Januar 1998. Die Klägerin ladet schiedensten Stilrichtungen fanden sich in seinem Programm vertreten, 8 Regen meist bewölkt . ge ot er as en: Kuni zunde Schwarz ledig Tabak⸗ . . 9 / 9 . ( . des ; gz 9. z . ; ,. dlun ( r ö ( he che streit bar die 4. ih ikanmners e! FRönig⸗ Zwegg der öffentlichen Justellung ird dieser Auszug Recht, wie z. B. in einer kleinen eigenen Komposition, . ni 1 . ; Mephist⸗Burleske'f. Seilly JI65 8 SMW 5 bedeckt meist bewölkt 12 Brindist . d T heiter 3 3. ̃ K daselbst, für tot zu erklären Georg Schwarz s Todestag if 3 e 2 S hwa de s dor 3 n . 10 24 . 94 er & en . t g g Schwarz soll Todestag ist der 31. Dezember 1888 festgestellt. öffenllichen Zustellung wird diefer Auszug der else woch im Saal Bechstein wiederum einen schönen Erfolg zu ver . (Magdeburg) , . . He er, l Auszug der Klage ö . Dusfalh bei seiner Schwägerin aufgehakten haben ! eh al! ö (L. S.) Bahl J. Schloßmann G. in. B. H. in Y lin, Neue lachts Niedersch 1764 Zürich 8 1 6ESch hurckn e er, Deu 8 Pe . 2r6 s 28 sto finde 190 3 so 9 58 49 zts Nie ersc . ĩ. Schnee . 5 . , ö ö . ĩ ; seines Partners gesundes Kunstempfinden und die tadellose, geschmeidige , . . . (Mülshaus., Els.) , Aufforderung: 1) an den Verschollenen Georg vom 1. Dezember 1909 sind die am 6. Oktober 1833 76583 O . ö 3 5 1 J h DOeffentliche Zustellung. X. Schloßmann, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: (Schumann) den größten Beifall. Freilich hätte man seinem Spiel St. Mathieu h bedeckt Den Meistern des Lautengesanges, wie Frau Efsa Taura von münde 772,7 W In Sachen der Ghefran EClise Sophie Minne ' z 2 a ö. MF ; 3 ö n ; . 4am den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4 0 Zinsen von 150 S6 seit dem 1. April 1908 und

Wetcßen, wid. Robert Kathe gestsit. sich im? Klin dun grkh, Vliffingen ei , beet Skegneß a SSYd 3 bedeck ] 33 Sit un e fale dies Gerights ef iimin er e nf l . ,, . . Selder ö 886 BW I bedeckt Ein Hochdruckgebiet von 775 mm liegt über Südfrankreich, ein Kandel, den 6. Dezember 1909. John, geb. Groth. zu Altona, Klägerin, Prozeß— HMechtostreit bor wie mn dl che Zir k ir ug r hl n mdf m. Bodo w, S W J bedect ales Kön ch, nnn über Imherrußland, ein werbisbenber Baghbruck. Kgl. Amtegerichtsschreiberei. , ,,, ,. die's walt. Spring. in Alton, . i Tl säipiltammier dis Kznig. von iss ss keit . Julir lgod ind. 1. Dkteßer 1308 Vortraggart doch von großem Reiz. Der Künstker wußte eine An. Christiansund SW A4 bedeckt 11. . 65 ,, . 6. ö ö. mitz Minima 1765651. Aufgebot. ern de gen, m gen Tin ih John, 1510 Vernittags dm lihen mf d Hirn rz 1 a e ig . 6 . , , n e f.. on 40g mm westlich von Schottland und über dem Nordmeer, Der Gemeindevorsteher Michael Hirsch in Czapury Altena jezt inße kannten r fe alte, , hen n ung, inen bei, zem gedachten Gerichte eg i , mündlichen Ber en fie fiele g e aten . 2 fen, we Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Königliche Amtsgericht Berlin Hann ö. Kerl = /

Studegnes 755.1 S 9 Regen ; ö h 91 38 2 8 WM 8 C —w— 3 . 48 n n, . fen Reif ,,, 5 e, a . . breitet sich bis zum Kanal und Norwegen aus. In Deutschland eantr den vers mne äusler tas Eheschei is Termi

k ,., . 84 , 6 ,, . Vardö 748,9 S g bedeckt . ist das Wetter ruhig und trübe; von den Alpen Fis zur Nordfee . , , . . Häusler Andreas (hescheidung, ist neuer Termiu zur mündlichen Ver—⸗ Zustell ö . J . eh Hann n ,, . ö n, Skagen 760,9 SSW bedeckt herrscht vielfach leichter Frost; von den Alpen bis Schlesien haben j klären. Der lauch en g rf ure rften, n * nn,, bor der vierten Zivil⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt eue Tri ede ic tra 215, Zimmer 152.154, 1Treppe ö . . n, , e. 3 ü r wir ach, Leichter. ö von tliren. D eich Verse ird auff dert, kammer des Königlichen Landaeri hts A f 6 * , . 1 . z .

Vestervig 765,9 S S wolkig mehrfach Niederschläge stattgefunden. sich spätestens in de . 8 h Sroniglichen Landgerichts zu Altona auf T im , , , wm n ö h ͤ e (. ) st 8 dem auf den 27 Septemb r Mi 2 * 2 1 60 z organ den ö Voz be 9 1 rr * it ags

Vestervi . ut sche Senat i , = e ittwoch, den . März 1G, Vörkteliq'n i, den 1. Dezember 1909. IO Uhr. Zum Zwecke der öffentliche * . * i : 3 ; mittags r, ,, , , r c m 38 ö. offentlichen Zustellun D S Vormittags 11] Uhr, vor dem unken, 19 Uhr, anberaumt worden. Beklagter wird dajn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, wird dice Auszug. der lage, helannt ene l ! Berlin, den 3. Dezember 1909.

werden mußten. 2. * ö. . .

K Kopenhagen 772,4 SSO X bedeckt 7 . 6 . .

1 r 7 , , , der 5 2. 9 . ** ö 9 2 rich 21 2 76 2 . 2 ö . Stockholm is ST J bedeck 6 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten geladen“ mit der Aufforderung, einen be dem gedachten 76572 Oeffentliche Zustellung! Gerich

s . HFerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

. Amtsgerichts

Aufgebotstermine ; eld idrigenf ie 6eri V Aulgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Gerrchte ss Am . 6 J / igen Gerichte zugelassenen Anwält zu bestelle 3 j inderjähri erklärung erfolgen wird. An alle welche Nuskunf ; ; * ; Anwe 5 estellen. Ilm Re vier minderjähri Geschwister An R ; ö ; 33 t e Auskunft Zwecke der öffentlichen ; , 2 derlahrigen Geschwister Anna Paula Be Y h / ꝛ. , , h. ,. nal h en Zustellung wird diese . ö. Paula, Berlin-Mitte. Abteil über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen bekannt gemacht. gen Zus g wird diese Ladung Josephine . douis Burda in Ronneburg, vertreten 53541 Oeffen ö. J . durch ihren Yleger, den Hospitalverwalter Hermann [76 60) . effentliche Zustellung. Ver Eigentümer Gottlieb Becker u' ihne, .. . er Eigentümer Gottlieb Becker zu Reinickendorf,

2 1

1. Untersuchungssachen. 2 a 0 0 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im *egirnhn , , ) ihren P . e 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ĩ r - Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Der Gerichte schreiber Ii Ez nu 2 Veyder daselbst Prozeßbevollmächtigter: Rechts Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Cn 1 her nzeig E. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . Posen, den 30. November 1969 . hol chreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Dr. Kertscher in Altenburg *, klagen gegen Residenzstraße 58, Prozeßbevollmächtigte: Rechts Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ; Bankausweise. q Königliches Amtsgericht. 76574 Oeffentliche Zustellung ihren. Pater, den Schaustelser Richard Burda, 3uwälte Justizrat' Dr. Koffte Gundlach und. Dr Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. Verschiedene Bekanntmachungen. 765655 Aufgebot Die Ehefrau Arbeiter Hrmann Riß in Hiltrop zuletzt in Nonneburg, jetzt ohne bekannten Wohn? Donner in Berlin, Wilhelmstraße 46 47 klagt gegen ö ö . . 36 a,,, d e m. . ? e n , n, re , . . an , , . . . J gebot. Bro eßkenn ; . . 463 169 X / enth 5or m5 ,. , ,,, 3 de ch I 5 Ir Sa ann, ,, . 11

1 8 Absicht, sich dem Ei , st des stehe er Gebaudeste . , zvermerß I67594 ,, (. Die verehelichte Instrumentenmacher Emma Sophie Pros sberollmichtigte: Rechtsanwälte Diekamp und . . unterhalten währung, mit 33 ö. heran, früher in Fein cken

9 Untersuchungssachen 2 41 t, sic em in ritte in den Viens des e n en Ge audel leuer eranlagt. Der Verl eigerungs ermerk 2 4 ö. ufge ot. . 2. ö z etri, geb. Herzberg, in Zeitz, vertreten durch den une 1. in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, , ge ö 3 glen zu verurteilen, an leden th. ö el ahbe . jetzt unbekannten Auf⸗ , 1 . h 1 Vecres oder der Flotte zu entziehen, nach erreichtem ist am 33. November 190 in das Grundbuch ein— Der Kgufmann Albert Lippschütz zu Berlin, Justizrat Reling in Zeitz, bat beantragt, den ver früher in Derne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 363 ter 3 äger ö jährliche Unterhaltsrente von ent ie. m ö. Behauptung, daß der Beklagte lee s sahnensluchtgertlarung e , e ö ,,, , n , In der ersuc ssache gegen den Re nn, . ö ,, . Far , . ,, , ,,. . 6. , Verzberg, zule »ohnhaft in Zeitz, für zu er— . 9. Die Kläger adet den Beklagten fest 4 ö a, . . roten des Rechts ,,, abe 19I, gemietete ö ,, n, . Al40 Nr. 1 St. G.⸗B. Dieselben werden auf Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. Aufgebot von 9 Wechseln je über 5Co0 „6, sämtlich klaren. Pe J m e nir e, 3 . don neuem zur mündlichen Verhandlung dez . ee, auff erlegen und das Urteil für vorläufig von g. kcimlich herlassene, Wohnung uste bend; Miete . ird auf Grund Fechkgæg'r Samstag, ven 29. Januar 1910, Vormittags ,, ausgestellt Berlin, den 19. Januar 1907, von dem efordert, sich späteflens in den nel wird auf, streits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Land PKreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be. zu zahlen verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 9 Uhr, bor die J. Str fk er des K. Landgerichts 69412 Zwangsversteigerung f Karl Lippschütz zu Bielefeld , gesordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli richts BJ . bes NRonlnglichen Land klagten zur mündlichen Verhandl as h ,. klagten kostenpflichtig zu vernrfei - ge n. Be Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der hr, vor ie ra ammer des K. RWäandgerichte 4. W 33 . gbolsstreckun soll ö. ö Kaufmann Rar Lip chutz zu X !. Ii, und als cht ert 1919, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gerich 8. in X ochum auf den st. März 1910, por die zweite i mn erhandlung des Nechtsstreits fofort 46 5 1 5. ig zu herurteilen, an den Kläger Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent— Bell ! 9 We, . Herll Wh don dem, Kaufmann Arthur Klopstock zu Berlin, Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden Bormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf zer, zm re, wi am mer 64 Derzoglichen Land . ee. . neh st 4 o Sinsen von 20 M seit dem fir fahnen flüchtig erklart. ch ) ; schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund . une e n ng hi, uche 30 Ber in. ding Neuer Markt 12, fällig a. am 6. Januar 1905, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird An forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 2 e. 0 2. tenhurg auf den X. Februar 1910, 1559 bem zer ] 90d und von 20 6 seit dem 1. Dezember Frankfurt 1 M.. den 8. 12. 1969. der nach 5 47 der Straspre eßordnung von den zu⸗ , . . K. , . Pb. am ö. Februgr 1908, c. 4 8 März 19608, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zwecke der e, g, git der Aufforderung, einen 40 , . ferner am 1. Zanuar 1910 20 nebst Gericht , . DYidifion. St. P. X. Ic 12409, ständigen Kontt ollbehörden über die der Anklage zu 5. . ö. ger ö nn er ewe 3. . J 5 J. Am 9. April 1908, e am 2. Mai 19 8, f. am Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bestellẽ 9e 2. ) . 6 exichte zugelassenen Anwalt zu 4 Finlen Et gn 1. Januar 1910 D zahlen und ; ĩ Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen offenen Vandelsgesel J aft P 0 ras X o. zu Berlin 5. Juni 1908, g am 5. Inn 1908, h. am 5. August forderung spãtestens im Auf botstke ne be 5 Ladung bekannt gemacht. este en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. 76586 Fahnenfluchtserklärung. verurteilt werden. eingetragene Grundstück am 11. Jauugr 1810, 963 und j. ain 5. September 1960s, beantragt. Der richt AÄnzeige zu machen! isgebotstermine dem Ge Bochum, den 1. Dezember 1909. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Den 4. Dezember 1909. Vormittags 1 Uhr, durch das unterzeichnete Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz Zeitz, den 4. Dezember 1909 Meyer, Altenburg, den J. Dezember hbz. handlung Jes Rechtsstreitz Hor das Königliche Amts Wilhelm Henze aus dem Landwehrbezirk Höchst Staatsanwalt Krimmel. Gericht an der Gericht stesse / Brunnenplatz, in dem auf den 4. Juni 1910, Vormittags . Kön liches Aintö⸗ richt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i mw M gyer, gericht in Berlin. Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 2 a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 17400 ö . linker Flügel, J. Stockwerk, Slnmer Nr. 32. ver⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue . , , . mtsgericht. w K als Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. auf den S. Februar 1910, Vormittag 11 Uhr [7664 steigert werden, Das Grundstück liegt zu Berlin, Friedrichstr. 13 14, 1II. Stock, Zimmer 166 16s 763640] Oeffentliche Aufforderung 76576 Oeffentliche Zustellun Jaka , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe ine sen anzu⸗ Der Gütervorsteher Christlan Eberle, früher in Die Chefran Bergmann n, ,,, Maria i Bee lgerg fee fe nt ß Die llung . in der Klage bekannt gemacht. n 3

; Fe i , r. . ö Dr Sergmann Johann Blatter in Dudweiler, Berlin, den 2. Dezember 1909.

§§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der Die K f zerklä d ratros TEX 22!“ 22 7 , n , mn Die Fahnenf ser en Matro Barfußstraße 17 Straße 30a, Abtei f ; i S 356. . 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Cm i i nf ee , rd swsteesen Barfußstraße 37. Ecke Straße 30 a, Abteilung Xa, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— J sch⸗ 8 jetzt in Straß Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. hm h n H ö 33 edi 1M . 5 ö melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , ,. Straßburg, hat die Erteilung geborene Baxmann, in Hamborn, Altmarkt 10 Schützenstraße als V 5 9 . ; 3 bn fing 3. j9. 1969. zzanzeig 29. 1509 wohngebäude Kartenblatt 21 Parzelle 9715 . mfr f dar Fr r der 7 n erföolas . eines Erbscheins als einziger esetzlicher Erbe sejns? Brozeßpbe 3 55 ; . 1 als BSormund der am 9. Nove ber Las 8 Gerichtsschroibe nn rt, n. . den S ö . 25/09 Nr. 64 115 Ziff. 4 wird aufgehoben. ist ng a groß id hat einen N ö. ö. vo ; Kraftloserklärung der Urlunden erfolgen wird. am 21 . ö. fh in gez 96e k licher Erbe einer Preneßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bonwit zu 1908 geborenen Hilda Amalie Blatter in. a. . des König iche )Ist, als ö öerichtẽ schreiher z Gericht der 21. Division. St. P. T. IUIc 12509. Cöln, 7. 12. 1909 i 655 . groß 1 6 . , , on Berlin, den 30. Oktober 1909. 61 ö Bern nr g. 3 in Deutsch-Oth verstorbenen Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg als gefetzlicher ö. n, . . 7 dasesöst. und des Königlichen Amtsgerichts Verlin Wedding. Abt 26. ri iwision . 7. 13 1h09. . 46 . In er Grundsteuermutterrolle ist es Königliches Amts ericht Berlin-Mitte Abteilun 84 Shefrau Maria 2 ntoinette Philomene Eberle ö ma Fe 38 r . 9261 21 ö, . ) Vertreter seiner T ochter Henriette ⸗. (. * 72889 e . 6 5 Yin; 3 . , , , ĩ— ches Amts 2 1 ö g 84. ö - e r ? e , ann Ignatz Nat etz Inh tarx⸗ ; früher . . : Zust . . Peschagnghmenerfügung. . K. Gericht 15. Division. unter Artikel Nr. 25 290, in der Gebäudesteuerrolfe . 9 K Henriot, Witwe erster 5. von Josef finde loh cel , ö 6 War. latter da e lbst klagt gegen den früheren Bergmann . e , ,. Guste nung, . ; . ; wicht 18. D *. 6 3h 9 1 ( ; 2 1 ö ,,. 5 1 . 4alI8 Sy 23 59* P 2 ö * ĩ 26 J Der Ke zor; 1s0 Ih der Untersuchungssache gegen den am 14 8. 1889 76588 Verfügung. unter Nr. 42 685 eingetragen. Der Versteigerungs— 75918 Aufgebot. beantragt. Etwaige andere Erbberechtigte werden 5 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit Len her ö ien, zulegt gn. T niler, jetzt ahne be strez im e. . ö * * F 22 * =. r* 2 916 4 * J. 1 ' 3 8 W 9 6 r 50 261 ö * , . ; ge ; ; ei J . t 6 . 905 hi . Grundbuch Der Kaufmann . Glafer in Tilsit hat bean⸗ aufgefordert, ihr Erbrecht bis spätestens zum auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet . 3 nt Wehn 8 Aufenthaltsort, cd. 22 Jahre Grünberg 16 ö e n *. aJ . Leixner⸗ E15. Februar 194190 Fe i. . F hescheidung. Die Klä— ahn, e, gilt, unter der Behauptung, daß der Beklänst bee C ulger gener nen sisenthalts, friihen in ö dem unt neten Amts- klagten zu 5 . w ; ö g, daß der Beklagte der sttenbur ankestraße 31/30 ; ; erzeichneten Amts, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Vater der außerehelich geborenen Klägerin 6 mit , , , „ils unter der He, ; 1 auptung, daß ihm der Beklagte für am 11 15.

zu Seehgusen geborenen Maschinenschlosser, den Re— Yi g. September 90 en den Arbeits 11 en lr. ö. am . S temben, 1go6. gegen den 1 . n,, ,,, e n,, . ; bezirk! Leipzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Hinte 6 J . D 9 Verl n den 11. Nobember 1969 eh 3 re eh n eh ee ens . gere, nume 3. .

. ginzig, wegen Fahnen lucht, au Ee Muller, geb. am 30. 5. 74 zu Ostheim, Kreis . . Nord er 1909. ihm unterschriebene Blankowechselakzepte über je anzumelden. retts vor die fünfte Zivilkammer dez Fömtaftä Antr 2 ; ;

r S5 69 ff. des Militärstrafgese zbuchs sowie der S 6 c . 66. . , mn, 3 . ( ð . : ; Le Ziviltammer des Königlichen em den Friedrich Pitz offenfüs . 355, Jg der hei e r, n nn en *r Rapholtsweiler, erlassene Fahnen luchtserklaͤrung, ver- Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. 50 „lutte Datum „Breslau den 4. November Deutsch⸗Oth, den . Dejember 1909. Zandgerichts in. Duisburg auf den 2. ier ,,, . bitzlostenf a llig an Ker. Indes l, sotember 1M. gelieferte 2 Krawatte schuldigte hierdurch fur fahnen flichtig erklärt and zffentlicht im Reichs anzciger Nr. 217 vom 14.9. 90g, 308 Aufgebot 193097, von denen das eine am 20. Februar 1916 Kaiserliches Amtsgericht. 19G, Vormittags 9 hr, mit der Aufforderung Betremn der fr e , ö 6 2 Kragenschoner, ] Sklonn Gef lun

huldigte hierdurch für fe flüch Nermzen*n ist gemäß § 362 Abs. 3 M. St. G. O. erlediat. e. . . . ö. d das re 20. März 1910 fällig sein sosste 78347 e, ,, . inen bei dem aedac n,, , , l. af Farttdt'der gtosten der Entbinduung und des Unter— Gartban zug amt Renn, . sein i. Deutschen Reiche befindliches Vermögen ,. 66 K cle Der Abbe Josef Sommereisen. Sekretär am d * e gl , . in, * Dad a gericht Illingen, . . mmalt halts für die ersten sechs Wochen nach der 3 h e fkoan ig aiif aft des Belt ven Sh n mit Beschlag belegt. r 1. G., , , . Bistum in Straßburg, hat das Aufgebot der 30. igen r . 1 ö i, ä, misgerichtsbezirks Maulbronn ; e ,, Fwect der öffentlichen Zustellung bindung 60, S, 2) der Klöqer . t Ichulde, mit dem Antrage, den Bekfagt koste

. 122 Kön ches Gerich er 39. Dipision. DJ In z g. hat das Aufgebr 8 Ih G yar e zaber dieser kunde ) of or dor . ! . 2 ( vir eser Aus r S 3 k * ö 6. . 2) der Klägerin von ihrer Gebu fi z ö ö, . e. 39 . Leipzig, am 8. Dezemher 1909. . tönigliches ericht der ? Vivision Pfandbriefe der Aktzengesellschaft für Boden⸗ und , ö 1 z In der Nachlaß ache der am 9. Oktober ds. Is. 1 ,, ber lage bekannt gemacht. an bis zllr Vollendung ihres fechzehnten . pflichtig zu verurteilen, ke en Kläger 296 6 . 9 . d J i edlen , *. z en d ö de n,. , 6 hier berstorbenen Rosine Friederike Nestler, geb. . ö i . . ö. un . . ö t,, . ,, , ö . . . k / · / Stegen r lle hringenjmit z3n Siet Borhättagz Muh vst dem Hält. Amtsgericht Strohm, von hier ergeht an den seit 30 bis 35 Fahre . ö w, J 756101. K. Staats anwaltschaft Ulm. ; aßburg: Ser; ,, , * im Zimmerschen Hause, am Anger 11 Zimmer mit bekanntem Muße . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ständi een n g mende fat ir id, vori if; ö Die abwesenden Wehrpflichtigen: 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ 200 S6, Serie 1X dit. l Nr. 862 über 290 Mt be⸗ Nr 1 anberaumten Außfgebotstẽrmine seine Rechte de Cnef anntem Aufenthalt abwesenden Ehemann ö w. (en Landgerichts. standigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden 9 . . lstreckbar zu erklgren. Der Kläger ladet

) 251 3 * ( 93 = 3 2 9 . 80 . . 9y . 0. 2 8 l ) D rb 9 m Mestse Sise . 7657 5 j srste . erte ; . ĩ ehe ö .

) Bretzel, Fosef, geb. am 19. März 1888 in 1c ; . regt , aufgefordert anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ e. , i fl e gtr, nf mne ü, l' DSeffentliche Zuistellung . . e , in eie ni . d ö . Schwendi, D. A. Laupheim, Braugehiffe tzt ir ch 3 st ll d gl zätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Ja⸗ 3 deren! Kuaft lager , n . 6 run ibis] den in, tiederbühl, Baden, Die Ehefrau Piartt Beh; 2 kägrriltm hefe g elsstrfctbar zn Kit ten. Hie gar e i,, dd, de n Sl hg, Di e erg m ih zuletzt im sa en, Hustellungen u. dergl. in 1616, Pormittagß 8 ihr bor dem un er⸗ ,,, . Ah r fsereng biss spätestens 31. Januar Berlin, Schönhalsch 1a e n pier ech , . 31 Fb, n, e, ee. UIIL 1 1 ) . * 33 * 57 * 8 w * 2 1 5 OD. . . 7 .I. FrBro 6 . ö 3 j re n g ö 2 . . 561 2 1 tsstreits Föniqgfiche geri geb en. ;

2) Bührle, Hermann, geb. 12. Februar 1884 765331 Zwangsversteigerung. zeichneten Gericht. Saal Nr. 4h anberaumten Auf— Amtsgericht. 3. D n ,, hiether anzumelden. tigter: Rechtsanwalt Dr. Kruse in Flensburg klagt han plung den PVechtsstreits Vor das Königliche Zi pr, 19 ,, ung,, 1 in Heilig-⸗Kreuz bei St. Fiden, Kanton St. Gallen Zum gwecke der Aufhebung der Erbengemeinschaft gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden dre . en 5 Heember 1909. ; 3 gegen ihren Ehemann, den , n, n Amtsgericht in Saarbrücken, Zimmer g auf den n. wl * 9h . 1, Schwein), Feinmechanikergehilfe, zuletzt im Inland die in Ansehung des im Berlin Schönhauser Alles 29, al legen, are g falls die Kraftloserklärung der 76553 Aufgebot Her Vorsißende: Str. Bezirksnotar Pflüger. Sellin, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu ,, . Vormittags 9 ihr. Zum , wird dieler Aung der Klage betann ; ; ö ü. 3 3. e hz . ! ö . rr ‚. ⸗. 2n * . 9. y ö f , ö Zwege j ; j l j ste ö iese i . r in Schelklingen, O- A. Blaußeuren, sich aufhastend, belegenen im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk enn . . . Mar; 1909 Der Gemeindevorsteher Johann Meyer in Holtorf J Ralleber den. Nachliß dez am 10. Mat 1909 zu Flensburg, unter der Behauptung, daß Beklagter bi eg ger ofen lichen Iistellung wird diefer Aulzzug Charlottenburg, den 4. Dezember 1909

3) Engst. Herm ann, geb. 15. Januar 1887 in Band 62 Blatt Rr. 18355 zur Zeit der Eintragung f . fies Kern scht hat das e,. bezüglich des Hypothekenbriefen ) Berlin. Großbeerenstrgße 4, verstorbenen Schneiders 'i. 3 nnn 1905 verlassen habe, gem. 1568 en n, 1 aeg nn, nt e . . (

E 161 212.. 4 . ö. ; 1 . 2 9. 9 . . ); . z [ . 8 ( ö 9 ö 19 * 6 * ö 9 ꝰĩ 5 ö . 2 !. 6 3 229 5 f 8 8IJe 28 Yin er O. A. Münsingen, Gipsergeselle, zuletzt des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf— aiserliches Amt oSgerich über die im Grundbuche von Hagen Bd. 1 BI. 67 Fran Bger ist die Nach lasverwaltung angeordnet. B. G.. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien en, den 5. Dezember 1909. als Gerichts schreibe: des hn lich rene ö im Inland daselbst sich aufhaltend, . „manns Karl Luzwig Lohrentz zu Berlin eingetragenen 765358 S. 261 in Abt. III unter Nr. 6 zu Lasten des An= Zum Nachlaß verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Metz. n scheiden und den Beklagten für den allẽrn schul. als G ichtsschrei Tun tze 76575 ,,,

4) Petermann, Josef, geb. 18. April 1887 in Grundstücks Vorderwohngebäude mit linkem Seiten Der Versicherungsschein unserer Anstalt Nr. 537 155, bauerwesens Vers. Nr. 67 von Hagen, jetzt 66 von dorf zu Berlin, Ritterstr. 46, bestellt. nen Teil zu erklären, im Ablehnungsfalle jedoch 23 hrelber des nl ben Amtsgerichts 2 lie gn D .

ö . z . ĩ —ᷓ G ick orden d 9 ; U ; ; ö ö k 1 '. J * 84 e . 1 * Hofe 7 J n ö j oz siJrz ar e Zaupheim, Schlessergeselle, zuletzt im Inland in flügel, Hof, abgesonderter Waschküche, Var, und nach, welchem eine Versicherung auf das Leben des Thedinghausen, für den Kaufmann H. Ehlers in n, den 3. Derembez 1909. 76542 en ff aten. zu Herurteilen, die eheliche Gemein- 76573 Oeffentliche Zustellun b 3 National ieistrier· Kassen Gesellschaft m. e, , , e, n ö ie , b,, gert, dieft Grundstück am Kaufmann Gonled Kym in Genf genommen ist, Celle eingetragene Hypothek zu 1000 beantragt. nigl. Amtsgericht erlin· Tempelhof. Abteilung 12. Shaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Der Taufmann W. Perkan zu Bern w. 8. , Wg bertreten durch ihren Geschäfts führer Werk

oa Seeger, Ernst, geb. 22. April 1854 in Asch, ü. Februar E910, Vormittags 10 Uhr, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte— 76548 Bekannt machn Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Leipzigerstraße 103 Pro Fbevoll ötkeer inge; , in, Berlin, Alte Jalgbstrgße 1463, Prpiefbevs⸗· O.-A. Blaubeuren, Kaufmann, im Inland zuletzt in durch das unterzeichnete Gericht, Freue Friedrich- der Urkunde befindet oder Rechte an der Versiche= stens in dem auf den 3. Febritar 1910, Vor⸗ Nr. H967. Der auf das e, , 1903 handlung des Rechtsftreits vor die zweite Zivil, anwalk NRiegenbrecht Rer. * 33 3 nachtigter Nechteanwalt Dr. Saenger in Berlin

8 ö 966 ? ra 9115 r . = . 35 s o * z 3 k e, ,. 4 27800 . D. 1 ?⸗ 9 ö. , , . z 2 2 * J * 2 h ö oni taß 38 9 ; ĩ ĩ ̃ Asch sich aufhaltend 5r z 87 straße 1215, Zimmer Nr. Ii il III. Stockwerk, rung nachweisen kann, möge sich bis zum 6. März mittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht selgte Ableben der Kunigunde geb. Ta Wit . in des Kanigli chen Landgericht zu Flens. klagt gegen den Hauslehrer Slg len en nn e. en . nnn Beg e gn, di derne stzt JJ iss, ee ber ner gen g nnr , ,, m, bei uns melden, widrigenfall' wir dem nach anberghnnten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— Andregs Falk, Silvester Sohn Rebm ambihberdßs burg, auf den 5. März po, Vormittags kieiwicz, 5. Zt. unbekannten Aufenthalte 83. Gottlob. Schwarz, 2) dessen Ehefrau Auguste in Bernloch, S. A. Münsingen, Maurergefelle, im Nr. 36, Parzellen Nr. 435/40, 43746, 457/40, unseren Büchern Berechtigten eine Grfatzurkunde aus, melden und dic Ulkund dorzulegen widrigenfalls die Weierbach, durch Taz Dice la f . h 3, W uhr, mit der. Aufforderung, einen bei dem ge· Behauptung, daß ber Hel tẽ 1 . r erg en, gsm, nah daf e mn. Inland 26 in Bernloch sich aufhaltend, . Gemarkung Berlin, ist nach Artikelnummer 6342 der fertigen werden. Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Notariat III in Offenburg ö 3 NR . nah dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geliefert 3 Waren 5 ö 1 en . ö . antfn susenihaltt, ur en, der bunt

Y Maisch. Karl, geb. 2. Februar 1881 in Mün Grundsteuermutterrolle 8 3 Hh dm groß und unter Gotha, den 6. Dezember 1909. Thedinghausen, den 235. Nobember 1969. Nr. Hh64 erteilte Erbschei . d f n. n . Jum Zwecke der öͤffentllchen Zustellung wird diefer gemessenen Preis von 3ĩ . , . ,,,, . , . ingen, im Inland zuletzt daselbst sich aufhaltend, Nr. 27415 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Herzogliches Amtsgericht. Fenburg ben b , rd efi gzgftlöa erklart. Ang ug der. Klage befannt gemacht. krage. I) den Verbum lerñ ,. n, ö , n a , , ö.

J ö he 9669 ; ; ge, X 9 . or on Norstoi as. 20ryY1 2 werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der lichen Rutzungswert von Sober, nit Römnnd,. Dr. R. Muelker. Campe. Gr. Potariat 111 als Machlas ae cht' Br. Stra 6. Wlefte burg; den 4. Denember, 190g. an ihn 17 A nebft 6 oh 6 . . n te runsöehlße im elne don ed h. Straub. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. dem 3X2. Mar; 1906, 75 * feit den 6 Aprit noh , ine ge g i ern nge beschiuffeg F 6 75 M 16. April 1906, lichen Amtsgerichts ] Spandau vom 18. Mai 19609