1909 / 291 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in Königsberg durch den Tod ausgeschieden. Kauf— mann Jacob Perlis in Tilsit ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist durch Aufnahme eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. 1. Dezember 19090 begonnen.

Lausi gk.

Diese hat am

76465 Auf dem die Firma „Saxonin“ Sch sische Chamotte⸗ C Dinas⸗Werke vorm. Feodor Helm, G. m. b. Hi, Reichersdorf⸗Lausigk isSa., betreffenden Blatt 125 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgericht Lausigk ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Alexander Grüß in Lausigk Gesamtprokura erteilt worden ist dergestalt, ö. er nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Laufigk, am 7. Dezember 1969. Königliches Amtsgericht.

Leonberg. F. Amtsgericht Leonberg. 76466

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Elektri⸗ zitütswerk Glemsmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen:

a. die Aenderung der Firma in: Enzgauwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung;

6. die Verlegung des Sitzes nach Bissingen a. E., O. -A. Ludwigsburg;

. durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. November 1909 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Auf die zu den Registerakten eingereichte Urkunde über die Abänderung wird Bezug genommen.

Die Gesellschaft wird, sofern mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Der Geschäftsführer C. Blechschmidt, Direktor in Stuttgart, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. .

Der seitherige stellvertretende Geschäftsführer Friedrich Wagner, Betriebsdirektor in Bissingen 4. E., wurde als neuer Geschäftsführer bestellt.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Leonberg, den 3. Dezember 1909.

K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Dreiß. Lössnitꝝ. 76610

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gerber Müller in Lößnitz betreffenden Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Albin Gerber ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Albin Hermann Gerber führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.

Lößnitz, den 8. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Luckan, Lausitz. Bekanntmachung. 76467)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Rr. 65 die Firma August Hensel in Golßen und als deren Inhaber Maurermeister August Hensel in Golßen

Funker Rr. 66 die Firma Julius Nitsche in Golßen und als deren Inhaber Fleischermeister Julius Nitsche in Golßen,

„unter Nr. 67 die Firma Wilhelm Mittag, bisher A. J. Mittags Hotel in Golßen und als deren Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Mittag in Golßen

eingetragen worden. .

Luckau, den 27. November 19609,

Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Handelsregister.

Am 2. Dezember 1909 ist eingetragen Firma W. Torkuhl in Lübeck: Dem Kaufmann Karl Dietz, dem Architekten Theodor Odewald und dem Architekten Jacob Baudrexel, sämtlich in Lübeck, ist Prokura in der

Weise erteilt, daß je zwei der Prokuristen zur Ver⸗ fretung der Firma befugt sind. 3 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Handelsregister. ist eingetragen

Lübeck. Am 3. Dezember 1909 Firma Emil Selig in Lübeck: Jetzige Inhaberin: Elisabeth Agathe Selig, geb. Rothe, Witwe in Lübeck. . ; Dem Geschäftsführer Wilhelm Joachim Carl Selig in Lübeck ist, von der neuen Firmeninhaberin erneut Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Magdeburg. J Bei der Firma „Thurm 83 Besch ke unter Nr. 1040 des Handelsregisters A ist eingetragen: Dem Stephan Weidinger in Magdeburg ist Prokura erteilt. J 3 23 Bei der Firma „Jacoby Meier Nachf. unter Nr. 614 desselben Registers ist eingetragen: Dem Bruno Bruns in Magdeburg ist Prokura erteilt Magdeburg, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht A. Ahteilung 8.

Handelsregister. Utz l3 s Zum Handelsregister B Band VIII O- 3. 31 wurde heute eingetragen: Firma „Mannheimer Viehmarktbank Aktiengesellschaft⸗, Mannheim. Der Gegenstand des zum Zweck der Hebung der Freditverhältnisse im Metzgergewerbe und den ver wandten Handelszweigen geschaffenen Unte rnehmens 16 ) Gewährung von Vorschüssen und Kredit an Metzger und Viehhändler, Diskontierung von Wechseln, Geldgeschäfte aller Art, Verwaltung von Depots, Gewährung von Bardarlehen ꝛc.; 2 Einkauf und Verkauf von eigene und fremde Rechnung; . y Vermittlung des Geschäftsverkehrs jeglicher Art zwischen Händlern und Metzgern; 4 Betrieb und Beteiligung an allen mit vor⸗ stehenden Gegenständen perwandten Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt: 400 000 . Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Koch, Metzgermeister, Heidelberg, Peter Hoffmann, Metzgermeister, Mannheim, Fritz Walter, Kaufmann, Mannheim. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vember 190) festgestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

76468 bei der

76469 bei der

764701

UHannheim.

Schlachtvieh auf

ist am 3. und 23. No⸗

der

Merseburg. l versammlungsbeschlusses vom h as Grundkapital um 14 000 06090 durch Ausgabe 14 000 Inhaberaktien zu je

von . m , 0 Ho 000 (16 000 Stück Jahaher⸗

so sind je zwei Vo standsmitglied und

auf Namen je 1000 6; die

104 ausgegeben; mitgliedern (Direkto vertretenden Direkto von mindestens zwei von mehr als der

Berufung der Gen

rufung und dem müssen mindestens machungen der Gef Reichsanzeiger.

Die Gründer der

Peter Hoff mam Jakob Groß, Rarl Gebhard,

Leonhard Homb Friedrich Fiedle Dieselben haben s

Karl Gebhard, Karl Schmitt,

Friedrich Fiedle Friedrich. Julius Scherer,

Heinrich Wesch, Von den mit der gereichten Schriftsti Prüfungsberichte

der Handelskammer werden. Mannheim, 30.

Gr.

Merseburg.

In das Handelßre

burger Privatban

burg, ist heute folger zeneralversamm

die Firma

und dementsprechend

niederlassung geändert Attiengesellschaft

bank

Info d

Es beträgt jetzt aktien zu je 1500 aktien zu je 1009

geändert. fi Il geändert. erloschen.

Merseburg, den

Handelsregi I In Band Vun

Thann eingetragen: Die dem

2) Ferner wurde

Firma aufgehoben.

MWiünchem. J. Neu

Südfrüchtehandlung

haber:

e

Kaufmann

Kaufingerstr. 8. 1 Daiber

München.

lassung: gelöscht. Offene Handels ges Inhaber:

3) Gottlieb Kr Wohnhaas

4 Weinbeer

Inhaber:

III. LVöschu

München, den

Neuss.

ist heute eingetra

Gegenstand des und der Verkauf Ankauf von zur Oelen dienenden?

Mitgliedern, welche, vom Aufsichtsrat ernannt werden. Sind mehrere Mitglieder bes Vorstandes bestellt,

Vertrefung der Gesellschaft Firma berechtigt. Der einzelnen Vorstandsmitgliedern teilen, die Gesellschaft Das Grundkapital lautende Aktien zum Nennwerte von Aktien

elngeschriebenen Brief,

Gustav Mößinger, Direktor, M Heinrich Koch, Metzgermeister, HVeidelberg,

des

der Hauptniederlassung „Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengefellschaft“

Generalversammlung ist des Grundkapitals der 5 des Gesellschaftsvertrags Ferner find die SS 1 4, Die Prokura des Johannes

wurde heute bei der Firma A. Clůusse

Kaufmann teille Prokura ist erloschen.

1) Luigi Filiberti. Sitz Kaufmann Luigi Filiberti in

2 Moritz Bernstein. Fabrikant Moritz Berastein in Zigarrenfabrik, Westendstr. 115. 3 Salomon Weill. Sitz München. Salomon Weill in München, und Uhrenhandel, Schwanthalerstr. 68 II. 4 Felix Cohn. Kaufmann Felix Cohn in München, Möbelhandlung

schränkter Haftung.

Kaufmann Franz

als Inhaberin Inhaber: Kaufmann Gottlieb Krieger dessen Prokura gelöscht.

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Kaufmann Rudolf Weinbeer in

1 A. Beyhl * Sohn. 2 Michael Krauser, 3) Valeska Peitz.

K. Amtsgericht Bekanntmachung. Abteilung B Nr. 86

Im hiesigen Handelsregister —ͤ Firma Rheinische⸗Oel⸗

rstandsmitglieder oder ein Vor— ein Prokurist gemeinfam zur . und Zeichnung deren Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Befugnis zu er— allein zu vertreten.

ift eingeteilt in 400 Stück

werden zum Kurse von die Ernennung von Vorstands ren) oder Stellvertretern (stell renz kann nur bei Anwesenheit Dritteilen und mit, Zustimmung Hälfte der zurzeit im Amte be⸗

findlichen Mitglieder des Aufsichtsrates erfolgen; die

eralversammlung erfolgt durch zwischen dem Tage der Be— der Generalversammlung liegen; die Bekannt— im Deutschen

Tage 17 Tage ellschaft erfolgen Gesellschaft sind: Mannheim,

i, Metzgermeister, Mannheim,

Retzgermeister, Mannheim, Metzgermeister, Ludwigshafen,

Karl Schmitt, Metzgermeister, Ludwigshafen,

erger. Metzgermeister, Heidelberg, r, Metzgermeister, Mannheim. ämtliche Aktien übernommem

Mitglieder des ersten Aufsichts rates sind: Gustad Mößinger, Direktor, Mannheim, Jakob Groß, Metzgermeister, Mannheim,

Metzgermeister, Ludwigshafen,

Metzgermeister, Lndwigshafen, Levnhard Homberger Metzgermeister. Heidelberg

r, Metzgermeister, Mannheim, Metzgermeister, Mannheim,

Friedrich Schott, Metzgermeister, Mannheim,

Metzgermeister, Mannheim.

Anmeldung der Gesellschaft ein icken, insbesonderr von dem“ 3 Vorstandes, des Aufsichtsrates

und der Revisoren, kann beim diesseitigen Gericht, von dem Prüfungsberichte

der Revisoren auch bei Mannheim Einsicht genommen

November 1909. Amtsgericht JI.

76132 gister BB Nr. 7, betr. Sie Magde⸗ Zweigniederlassung Merse⸗ des eingetragen: Durch Beschluß lung vom 15. Oktober 1969 ist geändert in

die Firma der hiesigen Zweig in Mitteldeutsche Brivat Zweigniederlassung lge des durchgeführten General J5. Oktober 1909 ist

1000 erhöht.

4 und 26 000 Stück Inhaber „6. Durch Beschluß derselben entsprechend der Erhöhung 8. 11. 15, 15 Beyer ist

2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhausen, Els.

76471 Müälhausen i. Els. 260 des Firmenregisters G Co in

ster nter Nr. Ludwig Closse in Thann er

unter Rr. 151 desselben Bandes

eingetragen bei der Firma Arnold Ftampe in Ham⸗ burg mit Zweignie derlassung in Mülhausen i. Els. : Die Zweigniederlassung ist infolge Erlöschens der

Mülhausen, den 6. Dezember 1909. Kais. Handelsregisten.

Amtsgericht.

76273

. *

eingetragene Firmen.

Sitz: München. Inhaber;

München, Obst⸗ und Blu ** 909

, Blumenstr. 222.

München. In⸗

München,

Sitz:

15

Sitz: München.

II. Verändevungen bei eingetragenen Firmen.

mit be⸗ Ulm, Zweignieder⸗ Geschlftsführer Rudolf Beck

Cie.,

Sitz:

Gesellschaft

2 Alfred Christensen Eo. Sitz. München

ellschaft Heilmeyer in München ieger. gelöscht. in München

C übler. Sitz:

Nunmehrige

ngen eingetragener Firmen. Sitz München.

Sitz: München.

Sitz: München.

7. Dezember 1909.

München J.

gen die

Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Cöln und einer Unternehmens ist die Fabrikation von Oelen aller Art sewie der Fabrikation und Herstellung von

Zweigniederlassung in Neust.

Rohmaterialien.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „6.

Inhaber: ) 3 Agentur

Inhaber:

aufgelöst. Nunmehriger

Sitz: München. Julie Nunmehriger

München.

München.

76472] Nürnberg, 4. Dezember 1969.

Geschäftsführer sind: .

1 Edmund Kiederich, Kaufmann in Neuß,

2 Hugo Meyer zu Eissen genannt Freutrup, Kaufmann in Cöln.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. März 1905.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichsanzeiger.

Neuß, den 7. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Xordhausen. 76473

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 die „Gimritzer Porphyr⸗ und Formsand⸗ Indüstrie, Gesellschaft mit beschrünkter Saf⸗ tung“ zu Nordhausen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. November 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Porphyr⸗Steinbruches, auf. dem Grundstücke des Guts besitzers Abe in Gimritz und einer Formsand⸗ grube auf den Grundstücken des Gursbesitzers Boltze in Gimritz auf Grund der zwischen Herrn Gustav Kräger und den Herren Abe und Boltze geschlossenen Verkräge Notarigtsregister des Notars Paul Triebel in Halle a. S. Nr. 18 und Nr, 386 Jahr⸗ gang 19609. Das Stammkapital beträgt 40 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Krieger zu Rordhausen. Gustav Krüger zu Wettin a. S. und der Biuchverwalter Fritz Krüger zu Dietharz bringen in die Gesellschaft ein:

a. alle Rechte, welche ihnen beiden oder einem von ihnen auf Grund der Verträge vom 29. Januar und 2 Nopember 1909, Notariatsregister des Notars Triebel in Halle a. S. Nr. 18 und 386, zustehen;

p ihre auf dem Abeschen Grundstück in Gimritz befindlichen Materialien, Kippwagen und Gleise fowie die daselbst lagernden Bruch⸗ und Pflaster⸗ steine, ebenso die daselbst befindlichen Werkzeuge sowie Baracke und Pulverhaus. Das Ginbringen zu und P wird mit je 9090 t auf die Stammemn— lagen derselben angerechnet.

Nordhausen, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Vürnhberz. Handelsregistereinträge.

1 Dan Mason C Co. in Nürnberg. Die Kaufleute Dan und Charles Mason in London

[

haben den Sitz des von ihnen in offener Gesellschaft feit 20. November 1906 betriebenen Geschäftes

Agenturen und Expartgeschäft für Putzpomade für Metalle, Schuhwerke und Fußböden von Augs⸗ hurg nach Nürnberg verlegt

Prokurist ist Dr. phil. James Darnell Granger in Nürnberg.

2) Ignaz Metzger in Nürnberg.

Unfer diefer Firma betreibt der Kaufmann Ignaz Metzger in Nürnberg ebenda den Handel mit Füll⸗ sederhaltern und Schreibwaren im großen.

Dem Kaufmann Sigmund Metzger in Nürnberg ist Prokura erteilt.

35 H. E. Arnstein in Rürnberg.

Der Kaufmemn Sigm. Amstein in Nürnberg in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft Kaufmann Hermann Arnstein in Nürnberg Gesellschafter aufgenommen und führt es mit seit 1. Januar 1909 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura des Hermann Atnstein ist kiedurch gegenstandslos geworden. Die Prokura der Frau Henrjette Arnstein bleibt bestehen.

4 Karl Kroeber in Nürnberg. Der S Geschäftes wurde nach Cham verlegt.

5) Ad. Löwensberg, Zweig nieder lassung in Nürnberg, Sitz: Mainz.

An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschledenen Gesellschafters Adolf Löwensberg ist seine Witwe Amalie, geb. Herrheimer in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sodann sind Kaufleute Friedrich gen. Fritz und Hugo Li wensberg in Mainz Früher Gesanctprokuristen) als weitere Gesellschafter eingetreten.

Dem Kaufmann Ludwig Weis kura erteilt.

6) Nürnberger Präzisions⸗ RNeiszeugfabrik Max Simon, Gesellschaft mit beschränkter Saßstung in Nüruberg.

Dem Kaufmann Morris Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem Geschäftsführer zur P Gesellschaft berechtigt ist.

76274

hat den als ihm

3 des

die

in Mainz ist Pro

zalck in Nürnberg ist in Gemeinschaft Vertretung der

7) Gußraerk Nürnberg Mögeldouf. Gesell schaft mit beschrünkter Haftung in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. 8) Arntaturenwerk Gesellschaft mit beschränkter Nürnberg.

Nürnberg⸗Mögeldorf, Haftung in

1900 mit Zustimmungserklätungen vom ,, . 2h. Nopbr. 19609 wurde eine Aenderung des Gesell schaftsvertrages beschlossen. Die Vertretung del Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer ge meinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen.

Die Prokura des Kaufmanns Georg Alber ist er loschen; dem Kassier Georg Hörauf in Nürnberg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft init einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

3) J. F. P. Hausleiter in Nürnberg.

An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Gesellschafters Hegnann Jakob Daugleiter war seine Witwe Julie Auguste Haus⸗ eiter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft war sie nicht berechtigt. . Nunmehr ist Julie Auguste Hausleiter durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.

1 10) Dyckerhoff C Widmann,. Aktiengesell schaft, Zweigniederlassung in Nürnberg (Sitz Biebrich a. Rh.).

Dem Kaufmann Gustav ist Prokura derart erteilt, einem Vorstandsmitgliede oder eines solchen zur Vertretung der mächtigt ist.

Schwarz in Karlsruhe daß er gemeinsam mit einem Stellvertreter Gesellschaft er

K. Amtsgericht Oberst eim. 9 In das hiesige Handelsregister Abt. zu der Firma H. Hommel, G. m. Mainz, Zweigniederlassung in folgendes eingetragen worden: f Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juli 1908 um

Registergericht. 76142 B ist heute b. H. in Oberstein,

Durch Beschluß der Gesellschafter vam 18. Novbr.

) Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1809 um 300 9000 M erhöht

und beträgt jetzt 1300 000 4. Durch Beschluß. der & fan, versammlung vom 12.

Juli 1909 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt, teilweise abgeändert und ergänzt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so zeichnet dieser allein, sind mehrere vorhanden, so zeichnen je zwei derselben oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder zwei . Es wird auf die ein ereichte Urkunde bei Stück 15 der Akten Bezug genommen.

Oberstein, den 19. November 1999. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberste m. I6 1431 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ernst Wild zu Idar, Nr. 237 der Firmen⸗ akten folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Karl Ernst Wild in Idar ist am 26. März 1903 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von den beiden Söhnen 1) Kaufmann Willi Wild in Idar und 2) Kaufmann Ernst Wild aus. Folomba, zurzeit ebenfalls in Idar, unter der bis⸗ herigen Fama und mit dem bisherigen Sitze weiter⸗ geführt. Dffene Hamdelsgesellschaft seit 1. Juli 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Oberstein, den I8. November 1999. Großherzagliches Amtsgericht.

Oberstein. 76474 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Nr. 2) ber Firmenakten, folgendes eingetragen worden? Die dem Fabrikanten Friedrich Rudolf Schmidt in Oberstein erteilte Prokura ist erloschen. Sberstein, den 4. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Osterburg. 76475. In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 39 eingetragenen Firma Fr. Bühring in Osterburg heute vermerkt morden: Die Firma ist erloschen⸗ Osterburg, am 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Pegan. 176476

Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma R. Thierbach in Groitzsch eingetragen worden. Pegau, am . Dezember 19095.

Königliches Amtsgericht.

PIlauchn, Vogt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 2829 die Firma Wilhelm Zeitmann in Plauen und als Inhaber der Kauf— mann Earl Wilhelm Jeitmann daselbst; b. auf dem Blatte der Firma W. Zeitmann Co. in Plauen, Nr. 2737: Die Hesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erboschen. Angegebener Geschäfts zweig zu a: Spitzenfabrikation.

Plauen, den 8. Dezember 1909.

Das Königl. Amtsgericht.

Preussisch- Friedland. 76478 In uaser Handelsregister Abteilung A sind heute die Firmen „G. F. Döhring, Inhaber Klemens Warm ke“ und „Paul Kniepert Pr. Friedland gelöscht worden. Pr.⸗Friedland, den 4 Dezember 199.

Königl. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 76480 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung der Aktie gesell⸗ schaft „Altenburger Aktienbrauere«““ in Alten⸗ burg S. .: „Niederlage der Altenburger Attienbraucrei St. Graba Saalfeld! in Graba erloschen ist.

Saalfeld, den 6. Dezember 1999.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. saalteldl, Saale. 76479 In das Handelsregister sind heute dia offene Handels gesellschaft „Piscin⸗Werk Saalfeld, Fischer Cin“ in Saalfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Fischer in Saalfeld und August Abesser daselbst eingetragen worden. Die Gesell schaft hat am 1. Oktyuber 1909 begonnen.

Saalfeld, den 6. Dezember 199).

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Sam gerhausen-. 764811 In unserm Handelsregister A ist heute bei der

unter Rr. 43 eingetragenen Firma Hugo Ehrke

Pferde⸗ und Viehhandlung in Sanger

.

hausen vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt: Sugo Ehrke, JIuhaberin Auguste Ehrke in Sangerhausen.

Sangerhausen, den 3. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schlochau- 76482

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist die Firma P. Butzke, Dampfschneidemühle, Kalksandsteinfabrik und Baugeschäft in Prech⸗ lau gelöscht worden. Amtsgericht Schlochau, am 2. November 1909

Schönebeck, Elbe. 76611

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Willy Lippe in Schöne beck einget agen worden.

Schönebeck, den 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Schotten. Bekanntmachung. 764831

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 40 folgendes eingetragen: Firma „Jo⸗ hannes Knapp“, Schotten, Inhaber: Johannes Knapp, Kaufmann in Schotten.

Schotten, den 1. Dezember 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ.

Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 178 das Erlöschen der Firma Emanuel Freund ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, 7. De⸗ zember 1909.

76484

Veranwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr 32.

160 000 S6 erhöht und beträgt seitdem 1 0000004.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 72.)

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Dezember

F Tahast dieser Dessage, in welcher die Helgnntmachmngen aus den Handels, Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die

M Das Zentral⸗Handelsregister

3 K

Handelsregister.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. I6485] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Aktien⸗Ge⸗ fellschaft vormals westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte C Ce in Schwerte a / d. Ruhr“ eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Ernst Kellerhoff ist

erloschen. Schwerte, den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 76486

Unter Nr. 157 unseres Handelsregisters B ist heute die Firma Bauverein Charlottental Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Busch⸗ ,, wie folgt eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aufschließung eines 14 Morgen großen Teiles des Wellersherg— köpfchens zu Bauzwecken. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 060 MS... Dieses Kapital gilt dadurch als eingezahlt, daß die Gesellschafter 14 Morgen des ihnen gemeinschaftlich gehörenden Charlottentaler Hof⸗ gutes an die Gesellschaft abtreten. Geschäftsführer sind Friedrich Wurm, Wilhelm Hippenstiel, Karl Fick 1, sämtlich in Buschgotthardtshütten, und Adolf Schleifenbaum in Siegen. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. August 1909 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von drei Ge schäftsführern erforderlich.

Siegen, den 5. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 76487] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1I63. Firma: Windhövel C Co., Höh⸗ scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind;

I) Fabrikant Carl Windhövel zu Solingen,

2) Fabrikant Kuno Weyer zu Solingen.

Solingen, den 1. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 76488 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Rr. S3, Firma Kommanditgesellschaft J. A. Henckels in Solingen:; Dem Naufmann Willy Haenler zu Cöln ist für die Zweigniederlassung J. A. Henckels Niederlage in Cöln Prokura erteilt.

Rr. 610, Firma A. Schnittert, Demmeltrath (Gemeinde Wald): Der Fabrikant Paul Schnittert zu Wald ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Rr. 1015, Firma Ewald Weck C Co., Wald: Der Packer Ernst Hendrichs zu Wald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Solingen, den 2. Dezember 19099.

Königliches Amtsgericht. 6. Sonneberg, S.-Mein. 76612

Im hiesigen Handelsregister A ist zur Firma Jos. Sauermilch Nachf. in Sonneberg heute ein getragen worden, daß die Firma in Eberhardt Schreiner geändert worden ist.

Sonneberg, den 7. Dezember 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sora, X. -L. 76489

Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab⸗— teilung B eingetragenen Aktiengesellschaft Mechani⸗ sche Weberei Sorau vormals F. A. Martin Æ Co. ist folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Flade ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Betriebsleiter Albert Klein in Sorau und der Direktor August Altmann in Lauban sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Die Prokura des Albert Klein ist erloschen.

Sorau, den 6. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. 764901

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 497 ist heute die Firma Meißner . Naumann, Ingenieurbureau in Spandau, und als Inhaber der Ingenieur Bruno Naumann in Spandau ein⸗ getragen worden.

Spandau, den 6. Dezember 19099.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

Stallupönem. 76491

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 131, befreffend die offene Handelsgesellschaft S. P. Berlowitz in Eydtkuhnen, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Siegbert Berlowitz in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt.

Stallupönen, den 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Steinau. Oder. 76492 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr 141 die Firma Karl Winkler in Steinau a. Oder, Inhaber: Kaufmann Karl Winkler da— selbst, eingetragen. Steinau a. O., den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 764931 In das Handelsregister A ist unter Nr. 340 heute die Firma Alfred Grau mit dem Sitze in Stolp j. Ponim. und als Inhaber der Kaufmann Alfred Grau hier eingetragen. Stolp, den 2. Dezember 1909.

für das Deutsche Reich

entral⸗Handelsregister für das

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen Staatzanzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

Gterrechts, senbahnen enthalten sind, erscheint au

1909.

Bezugspreis beträgt E M 80 86 f

In sertionspreis

rn, m

und Musterregsstern, der Urheberrechtsein tragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel

Deutsche eich. Gu. zvih)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. ür den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten B00 J.

Stuttꝝnxrt.

Die gart. Stuttgart⸗-Gaisburg.

Firma

hier übergegangen.

maschinen⸗Fabrik in

trag wird gelöscht. Erloschen sind die

Otterbach und Stuttgart.

gart.

Technische Artikel.

mit der Firma auf

gegangen, es ist

Zu der Firma

Can Der

in Stuttgart:

Zweigniederlassung in

gelisches weiteres Mitglied des

der

Zu

Den 6. Dezember 1909.

PTorgnatl.

Nr. 11, der Torgauer

Firma ist

schaft, geändert.

lung vom

des Grundkapitals um

Grundkapitals), 5 6, 11

versammlungen) und § 21

LTorgan.

offene Handelsgesellschaft. Die Firma Heinrich Offene Handelsgesellschaft, tober 1909.

beide Kaufleute in Ulm. Dem Kaufmann Karl Prokura erteilt.

Den 6. Dezember 1909.

W eicklen.

Königliches Amtsgericht.

„Martin Weinmann.“

Zu der Firma Staab Co. in Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist den Maier jr., Buchdrucker in Gaisburg, allein über⸗ daher die Firma in firmenregister übertragen worden. Vereinigte

Heugel, Kaufmann in Heilbronn, is an feiner Stelle ist Robert Bürkle, Kaufmann in München, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Zu der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft m beschränkter Haftung, Sitz in Müülhe Stuttgart: George Gustav Max Poppenhagen, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit je e kurlsten zur Vertretung der Gesellsch

Zu der Firma zum Herzog Christoph evan⸗ Vereinsgasthaus in Stuttgart: Als Vorstands ist bestellt worden: Wilhelm Eckstein, Kaufmann hier. Firma Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank a. G. (Alte Stuttgarter) in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 75. Juni 1909 ist die Satzung mit Wirkung vom 1. Januar 1910 an geändert worden.

In unser Handelsregister Abt. B

Kirschbaum in

7649

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: :

Staab Inhaber: Robert Maier jr., Buchdrucker in . Vertrieb von Lignitflamm⸗ fohlen der Zeche „Alexandria“ in Höhn (Nassau). Siehe Gesellschaftsfirmenregister. . Zu der Firma Ad. Zaiser in Stuttgart: Der Inhaber Adolf Zaiser, Fabrikant hier, ist am 8. Ok— tober 1909 gestorben; die Firma ist mit dem Ge⸗ schäfte auf feine Witwe, Louise Zaiser, geb. Fischer, Die Prokura des Alfons Rath, Kaufmanns hier, bleibt bestehen. Zu der Firma Ernst Bergmüller Stuttgarter Backofen⸗Fabrik Stuttgarter Misch⸗ und Knet⸗ a e Stuttgart: Die lassung ist nach Vaihingen a. F. verlegt, der Ein⸗

Co., Sitz in

Firmen Lindenberger Ludwig Schmidt,

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Gebrüder Gaiser, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1909. Gesellschafter: Carl Gaiser, Kaufmann in Stuttgart⸗ Cannstatt, und Alexander Gaiser, Kaufmann

Gesellschafter Robe

das

Le d

Dem

Landrichter Hutt.

76495 ist heute bei Filiale der Magdeburger Privat⸗Bank eingetragen: Die in Torgauer Bank, Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ In Dresden ist eine Zweig—

Bank,

niederlassung errichtet. Die in der Generalversamm 15. Oktober 1909 beschlossene Erhöhun— 14 000 000 S durch Aus „Wildenauer & Lang.“ Der Sit gabe von 14009 Stück Inhaberaktien von je 1000 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt ho 0090094, bestehend aus 16 000 Inhaberaktien zu je 1500 4 und 26 000 Inhaberaktien zu je 1000 „. Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktobe 1909 sind die 55 1 und 4 (Firma), 5

(Zahl der Aufsichtsrats

mitglieder und deren Wahl), F 15 (Ort der General (Zeit der Einreichung der Bilanz) des Gesellschaftsvertrags geändert. Torgau, den 4. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

ö 76496

1

In dem Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Lehmann Blöß, Zimmereigeschäft., Torgau, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Torgau, den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen; Zu der Firma Heinrich Moos in Ulm: Gelöscht infolge Uebergangs der Firma auf eine b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Moos. i

Sitz in bestehend seit

Gesellschafter: Heinrich Moos und Friedrich Moos,

Ulm ist

Stv. Amtsrichter Rost.

ĩ Bekanntmachung. „Hans Steiner C Comp.“ Unter dieser Firm betreiben die Fabrikanten Anton Steiner von Tachau in offener Handelsgesellschast eine Perlmutterknopffabrik in Bärnau an der Waldnaab als Zweigniederlassung res in Tachau (Böhmen) bestehenden Hauptgeschäftes.

[76161

X

Breinl und H

Unter dieser Firma

Stutt⸗

Nieder

beide in

hier.

Stuttgart:

Einzel⸗ . 6irn Papierwaren⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Geschäftsführer

Gottfried Orte der Handelsniederlassung in Wiesau betreibt ausgeschieden; der Holzhändler Josef Adam

im a. Ruhr, DVenry Kaufmann in

inem der übrigen Pro⸗ aft berechtigt ist.

Filiale der

* . Vurch

5 (Höhe der

36 Weiden,

79911 76613

4] mit dem Orte der Handelsniederlassung in Tirschen⸗ reuth betreibt der Buchdruckereibesitzer Martin Weinmann eine Buchdruckerei, Buchbinderei und eine Papierhandlung. ulrich Grodel.“ Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Tirschenreuth betreibt der Handelsmann Ulrich Gredel dort einen Obst⸗ und Gemüsehandel sowie ein Landesprodukten geschäft. . Weiden, den 30. November 19995. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

dort

Wei dem. Bekanntmachung.

„Weidener Kohlen⸗Centrale, mit beschränkter Haftung.“ vertrag vom 29. Nobemher 1909 wurde unter nebiger Firma eine Gesellschaft mit beschrär kter Haftung mit dem Sitze in Weiden gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bett und Brennmaterialienhandels im großen kleinen. Das Stammkapital der Gesellschaft trägt 50 000 Fünfzigtausend Mark —. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäfts führer. An Sacheinlage wurden von Louis von Zelewski, Kohlengeschäftsmitinhaber in Weiden, ein gebracht: a. das Kohlengeschäft, das er bisher schon in Weiden betrieben hat, im Anschlag von 7500 6 32 siebentausendfünfhundert Mark —, h. die ge samten im Geschäftsbetriebe bisher vorhandenen und benützten beweglichen Gegenstände, darunter ins besondere zwei Pferde, vier Wagen, drei Geschirre und die Bureau? und Lagereinrichtung in Möheln t im Anschlag von 7500 6 siebentausendfünf hundert Mark —. Derzeitiger Geschäftsführer ist der Kohlengeschäftsmitinhaber pon Zelewski in Weiden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Josef Adam.“ Unter dieser Firma

76162 Gesellschaft Durch Gesellschafts

ines Kohlen Und

be *

2 1 Louis

8 dem

mit * dort eine Holzhandlung.

„Johann Maurer.“ Unter diesen Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Tirschen⸗ it reuth betreibt der Eisenhändler Johann Maurer dort eine Eisenhandlung.

„Amadeus Kühn.“ Unter dieser dem Orte der Handelsniederlassung in reutb betreibt der Bierbrauereibesitzer Kühn dort eine Bierbrauerei.

„Bernhard Fröhlich.“ Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Tirschen⸗ reuth betreibt der Zementwarenfabrikbesitzer Bern hard Fröhlich dort eine Zementfabrik und Kalt⸗ handlung.

„Hans Krapf.“ Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Floß betreibt der Mechaniker Hans Krapf dort eine mechanische Werk stätte und ein Elektrizitätswerk „Alois Rösch.“ Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Bärnau i. Spf. betreibt der Kaufmann Alois Rösch dort ein Eisen waren⸗, Holz⸗, Kohlen⸗ in handel und das Geschäft eines Güterschaffers „Alois Müller.“ Unter dieser Firn Orte der Handelsniederlassung in betreibt Kaufmann Alois Müller dort ein gemischtes Warengeschäft.

Weiden, den 1. Dezember 190)

Kgl. Amtsgericht Registergerie

Firma mit Tirschen⸗ Amadeus

Zementgeschast

Eslarn

Del

3 Weiden. Bekanntmachung.

ist von Lößlmühle nach Pleystein verlegt. „Max Born.“ Unten Firma mit Orte der Handelsniederlassung in Wald sassen treibt der Baugeschäftsinhaber Max Born r Baugeschäft.

„AUugust Franz.“ Unter dieser Firma mit d Orte der Handelsniederlassung in Waldsassen treibt der Bierbrauereibesitzer August Franz eine Bierbrauerei.

„Siluana Sprudel, Gesellschaft mit schrönkter Haftung.“ Sitz Mitterteich. De Gesellschaftsvertrag ist mit? schluß der Gesellschafter 1909

1 3i

dort

.

ndert.

versammlung vom 30. Nov l ol n mpelmann

Alleiniger Geschäftsführer ist Emi

Fabrikdirektor ir

Weidem.

„Josef Bauer.“ Orte der Har der Kaufmann Jose geschäft und einen „Fritz Burger. Orte del

18oIavxr6ο r . wDelsntederld

s

1 mit dem Auerbach i. Opf. betreibt der Kaufmann Fritz Burger dort ein gemischtes .

„Raver öllmann.“ Firma mit dem Orte der Handelsniederlasung ir Neuth bei Erbendorf reibt de olzhändler Taper Pöll⸗ mann dort einen Holzhand

t durch den Firmeninhaber

meis

gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Walter Höppner am 30. September 1909 aufgelöst.

Ferner ist zur Firma Wilhelm Roß eingetragen:

zie Firma ist umgewandelt in „Heinrich Gaedt“.

zas Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Heinrich Gaedt, . zu Wismar, welcher dasselbe unter neuer Firma fortführt. Kauf⸗ mann Heinrich Gaedt haftet nicht für die im Be triebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers, Kaufmanns Wilhelm Roß zu Wismar, und die im Betriebe des Handels⸗ geschäfts begründeten Forderungen des früheren In⸗ habers, Kaufmanns Roß, gelten nicht den Schuldnern gegenüber als auf den Kaufmann Heinrich Gaedt übergegangen.

Wismar, den 7. Dezember 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 76h00] Die Firma „Harzproduktenfabrik Worms W. August Hoffmann“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht.

Worms, den 7. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht. VWürnmhurg.

G. Hauer Nachfolger in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Stein.

[ Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt der Kaufmann Wilhelm Stein hier feine bisher unter der Firmg G. Hauer Nach⸗ folger geführte Essig⸗ und Likörfabrik.

2) Adam Mechler, Kaufmann, und Anna Stein, geb. Schnetter, Ehefrau des obigen Inhabers, beide in Würzburg, haben Einzelprokura.

Würzburg, den 3. Dezember 1999.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzbhurg. 76601

G. Goldschmidt in Würzburg.

I: S. Brenner in Würzburg.

Die Firmen sind erloschen.

Würzburg, 3. Dezember 1909.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt

Tano w. 765031 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. Il die Firma „Wilhelm Adam Zanom“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Adam in Zanow eingetragen worden. Zanow, den 23. Novemher 1909. Königliches Amtsgericht.

76b02]

Es chopan. 76505

Auf Blatt 123 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ tuchfabrit in Dittersbach betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die außerordentliche Generalver⸗ fammlung vom 1. Dezember 19609 hat die Erhöhung des Grundkayitals um 750 000 S, zerfallend in 750 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M, mithin auf 2 000 9000 , und weiter beschlossen, daß Gegenstand des Unternehmens die Erzeugung von Filz und anderen Textilwaren und deren Vertrieb sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen der Textilbranche ist. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Die neuen Aktien gegeben worden. Ischopau, den 6. Dezember 1999.

Königliches Amtsgericht. Eweibrücken. 76504 Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „P. Stalter“. Sitz: Zweibrücken. Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft seit J. November 1969. Gesellschafter: 1) Johann Dost, Kaufmann, 2) Carl Schwander, Zuschneider beide in Zweibrücken Die im Betriebe des seither Dost betriebenen Geschäfts unter obengenannter Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf die neue Ge sellschaft über. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zweibriicken, den 6. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

sind zum Nennbetrage autz⸗

w 0 .

Genossenschaftsregister.

Weiden, den 6. T Kgl. Amts

Wey hen

In das hiesige unker Nr. 77 eingetragen: Firma: Karl Stiefel, Schmalnau. Inhaber: Kaufmann Karl E tiefel in Schmalnau.

Weyhers,

8 X.

ardolarogaistor 6 WM Yandelsregistel ung A

oss ) Dezember 1905

Amtsgericht.

den 3. Königliches Wismar. 76499 In unser Handelsregister ist heute zur Firma 3 * 281 9 2 Fischer Höppner, Mühlenwerke Wismar,

vember d.

KEraubach. Bekanntmachung. 74366 In unser Genossenschaftsregister ist am 26. No⸗ J. die durch das Statut vom 17. Oktober 19609 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Filsener Winzerverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 8a n n. mit dem Sitze zu Filsen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Keltern der von den Mitgliedern gelieferten Trauben und der Vertrieb des hierdurch gewonnenen Weines.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) der Winzer Jakob Lahnstein zu Filsen, Vor⸗

eingetragen; Die Firma ist umgewandelt in „Hein

steher,