1909 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

123491 L. 10808. v. 18689. 123508. Sch. 12351. D e t s J N j 2 ; . ö r . . z ) 6 28 4 . ö . * 6

und

War ö.

1 ——— Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

L. 10809. ö . 9/10 1909. August Schroeder, Berlin, Moritzstr. 21. ö 1511 1909. . . 1 . Geschäfts betrieb: Vertrieb von Weinen. Waren: F , i t . 1 * ine. . Aer . betragt vicrtelsahrlich 5 4 10 93. Insertionaprris fur Ern an, einer . re n em. pettt.

. 3 k J . ö ; . , , 18598. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin anßer ö 5 ; zeile 320 5, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 .

Hansen . , ö.

den Postanstalten und Teitungsspediteuren für Kelbstahholer 5 Inserate nimmt an: die Königliche Erpedition des

5 e . 2 17 56 2 ö . . J . auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . ; . Aeutschen Rrichsanzeigers und Königl. Nreußischen Staats- H ; d e . K . Un m mern to . 25 2. 6 ö anzeiger Berlin S8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32. ( ꝝ— 1. 2 ĩ ö 6 . = ö ö w ‚⸗ . —— * f ; ł ; . 24 -= 1 5 *

1266 1909. P. Beiersdorf & Co., Hamburg.

Loæof'lstas, ö. ; M 292. Berlin, Sonnabend, den Il. Dane. Un Abends 1909.

21 s9 1909. Eug. Höoesch Orthaus, Düren Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer und

Rhld. . 20 s11 150985. kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfösartikeln. * m-

He . zapierwarenfabrik. Waren: Waren:

ae el er er daher. Kl. ö. V . Inhalt des autlichen Teiles: Deut s ch e s Rei 4 e n nn ma ch ung,

9 10 ö 27 Arzneimittel. chemische Produkte für medizinische . D er 8 lat S3 b tiat betreffend die Einrichtung und den Betrieb von

123493. L. 10810. 358. 123502. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Ordens verleihungen ꝛc. Dem bei dem Kaiser lichen Konsulat in wr na . igten Ze in brüchen und Steinhauereien (Steinmetzbetrieben)

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Dragomanatsaspiranten Schwör bel ist Grund des § 1 : ;

. D . Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Dentsches Reich. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in , mit 8 85 des Vom 8. Dezember 1909.

6 Rn Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3 . ö ͤ . Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, , . 4 .

Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ . r eine Ermächtigung zur Vornahme von in Vertretung des Konsuls ,, ül Ehes chließungen im lar e ohe. 8 ln der CGenmnheerh nnn,

2 schaftliche Zwecke. Iii tandsakten von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, hit Einschluß der . 13 . .

, , . Dem 510 der Bekanntmachung, betreffend die E

198 1909. Fa. Rud. 7) 15. ( . I scsundheltliche Instrümente und Bekanntmachung, betreffend Abrechnungsstellen imScheckverkehre. unter deutschem Schutze befindlichen Sch zer, vorzunehmen und den . ö nb e fe e m,

Starcke, Melle Hannover). ͤ . , nn 8 Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Ar⸗ und die Geburten, Heiraten und Sterbhe ] won solchen zu bet ied 5 Hrn gn, YF * 9 17

20/11 1909 . ,, ,,, beiter bei der Verarbeitung von Faserstoffen, Tierhaaren, beurkund ö metzbetrieben, vom Mai eichsgesetzbl. S. 471)

BSeschafts bettet: Jab 23 J ,, . virb als Abf. 4 fel ö. Bestimmung hinzugefügt:

Geschäfts betrieb: Fabrik . . e n, wonnen, Mittel, ätherische Sle Abfällen oder Lumpen. ; J 8 . f 9 g h zj g g

n, jschtechnischer ; 3 34. Parfümerien, kosmetische M ö Ole, . ö .

w 5 Ellen, Wasch, und Vleich Mittel Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der Zinkhütten. Die höhere Ferwaltungsbhörde kann für ihren Bezirk eder

,,, . 8 Teile desselben gestatten, daß Arbeiterinnen, die vor dem 1. Juli J 11 Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb Bekannt m ach u n 1909 bei i dl . ie. beim Transport oder Tesdrl

. X Anderung in der Person von Steinbrüchen und Steinhauereien. J. betreffend . nungsstellen im (cverkeh re. von Abraum oder Abfall (Abs. 1, 3) verwendet wurden, bis zum ve —— ** des Inhabers Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 61 des Reichs⸗ 2 31. Dezember 1911 mit 6 giebt beschäftigt werden. , . gesetzblatts. Vom 4. Dezember 16 Berlin, den 8. Dezember 1909. 5 23 R.⸗A 25. 1. 1895. . j . 2 . ; ,. 26. 26 1 15. . Königreich Preußzen. Auf Grund des 5 12 Abs. 2 2 Icheckgesetzes vom Der Stellvertreter des Reichskanzlers. * 2 233 , . 1 . . . ö. ö. . j 9 z 5 . 6. . ö . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und , (eich gese t hl. H Delbru c. Zufolge Urkunde vom 24. 11.11 h u 1 ese ö e, 91 sonstige Personalveränderungen. , ö. . zo 11. 09 auf Fa. Adolf von Hagen, Remscheid Erlaß, ,, das Verzeichnis derjenigen Orte, an denen Die Abre u, . bei dern . in Essen

w 7

123504. C. 9312.

ist Abrechnungsstelle im Sinne de Kekgesetzes.

Hasten. z 2 * ; ; uu * indobon 2 rerzoz4 (9. 5286) R. Al. v. 14. 11. 1899. an gf e fn . und der Weinzallarbniung, zuftäͤndige Berlin, den 4. Dezember 1909. 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 61 L. 10811. Zufolge Urkunde vom 22. 2. 1909 u. Handelsregister⸗ Zollstellen befinden. er Reichskanzler des w , enthält unter

* 5 . 58 ö 28. 1 8 8 ö . z 16/9 1909. Cigarettenfabrik „Osmani“ usiges des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 33. 19. Erste Beilage: Im Auftrage: J Nr. 3684 die Dekanntmachung betreffend Abrechnungs⸗

Krieger & Co., Dresden. 20,11 1909 1909 umgeschrieben am 30. 11. 1909 auf Fa. Heinrich . ;

J ; 23 * 1 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Zi Lotter,

garetten, Zigarettenpapier, Zigarren, Zigarettenhülsen, Erneuerung der Anmeldung.

Kau⸗, Rauch⸗, Schnupf⸗ und .

8 3 8 Personalveränderungen in der Armee. iich J stellen im Scheckverkehr, vom 4. Dezember 1909, unter J ö. ö ; . Nr. 3685 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter bei der Bearbeitung von Faserstoffen, Bekanntm ach n g, Tierhaaren, Abfällen oder Lumpen, vom 8. Dezember 1909, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend die Beschäftigun her Arbeiter unter . . . dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Aach ener und bei * e,, irn 6 fen, . Nr. 3686 die Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der

23505. 9b 41195 Sch. 3653). 96 41197 Sch. 3656 üuchener Feuerversicherungs gesellschaft, Landgerichts gssess or 85 Zinkhütten, vom 8. Dezember 1909, und unter n,, von ö 9 96 i den 833 6 Kn, Abfä len oder m men Nr. 3687 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung

42856 Sch. 3654). 41073 (Sch. 3655 . ; Am 12. 10. 1909. 740749 (P. 2209). 381 1 . . orden zweiter Klasse mit ichenlaub, Vom 8. Dezembe 1909. und den Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien 421 K. 764. 79 Am 20. 10. 1909. (

Am 3. 10. 1909.

Am **. t dem Hauptmann Robert Weiß, Militärlehrer an der Auf Grund des 5 1206 der Gewerbeordnung hat der Etre en , ag 2 ne n,, 42038 G. 6105). , , Akademie, die Königliche Krone zum Roten Bundesrat die nachstehenden erlin en , er are m, , 614 1909. 19090. „Kosmos“ Tabak. K Ci⸗ Am 25. 10. 1909. Adlerorden vierter Klasse, Bestimmungen, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Kaiserliches Postzeitungsamt. garetten. gaben S. F. Wolf, Dresden. 20 141 709. 34 41386 Sch. S663). 29 142654 (P. 2223 ( dem bisherigen Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer Hermann Arbeiter bei der Bearbeitung von Faserstoffen, Tier⸗ Krüer. Geschäftsbetrieb: Zigarette n und Tabakfabrik. Am 26. 10. 1909. ö. Popp zu Ammelgoßwitz im Kreise Torgau, dem Pastor haaren, Abfällen oder Lumpen, Waren 3 gigs n ö ö. 3 42894 (T. 1644 ö Fr ledrich Kannen ber g zu Goddentow im Krei ise Lauen⸗ erlassen: Schnupftahake. Sigarertenapter, Higarette ö Am 27. 10. 1909. burg, dem Gewerberat Emil Plotke zu Posen und dem JI. In Hechelräumen, in Räumen, in welchen Maschinen zum . ; t,, 88 42211 (8. 643er. . r ind rel n Gustav Wende zu Wongrowitz den Roten Oeffnen Lockern, Zerkleinern, Entstäuben. in fett oder Mengen von Königreich Preußen. Am 30. 10. 1909. Udlerorden vierter Klasse, rohen oder abgenutzten Faserstoffen, von Tierhaaren oder von Abfällen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

28 123506. S. 6. 41018 (W. 2877 ö J K im Betriebe ind, sfowle Rz 336. ; . . . Geheimen Kommerzienrat fritz von tried im Betriebe sind, sowie in Räumen, in welchen Tierhaare a. (. . ; 1909. R. Le m. Baach & Klie, Braunschweig. 20/11 1909 6. . 2 en, ,. zu Darin den Kohl hen Eronchorben Handarbeit entstäubt oder gelockert (ggefacht) werden, darf jugendlichen den bisherigen außerordentlichen Professor in der medi⸗ . . R. , r,. , . ,. . . Ig e 3e ö r 9f 43494 (M. e. ö. 11. 1909 , Kl . ͤ Arbeitern während des Betriebs eine Beschäͤftigung nicht gewährt und zinischen Fakultät der Universität zu Bonn Dr. Paul Krause eschäfts betrieb: Nähmaschinensabrit. Waren: Jahmale . ; ; Am 3. 11. 1909. 3 Rlasse, der Aufenthalt nicht gestattet werden. zum ordentlichen Professor in derselben mne ; ; * , , 2161 ) e e . ö e Fakultät zu ernennen. 123496. K. 23 4118090 (B. . 36 16666 2282 ; . . , in eng nn ,, Die Karden (Krempel) für Wolle und Baumwolle fallen unter ö Prof ? 5 - k m ; 41286 (C. 2647). . ĩ . der Universität in Breslau, Geheimen Medizinalrat Dr. Wil- die vorstehende Bestimmung nicht. ; . Am 4. 11. 190). 3 helm Uhthoff, dem Bankier, Kommerzienrat Siegmund Auf Anlagen, in denen in der Regel weniger als zehn Arbeiter Finanzministerium.

2 * 5285 . 166 1 1319 2 5 1 5 3 2 2 3fti zorde 8 I 5 z CX . 6 . . z 37794 . 30e Pincus und dem Kaufmann Hugo Heilmann, beide zu g afin reh , , gh rent, . Bind, Wasser, er Bundesrat hat in der Sitzung vom 11. November ( 5226 ,, . ĩ *, f Berlin, den 3 Kronengrden dritter Klasse, as, Luft, Elektrizitat usw. Xewegte Trie werke nicht oder bloß 1909 8 386 der P ot kolle, beschlofse das mme ,, . 38 46197 W. 2885). 13224 5 de Ortserheb Palotz zu Belschnitz im Kreise vorübergehend zur Verwendung kommen, findet die Bestimmung des 3 2 , eschloßsen, das von dem Herrn . sa , 118122 F. 3120 12637 em Ortserheber Franz Pe zu Velsch z Abf. I keine Anwendung. Rieths anz er GRieichsschatz mh vorgeschlagene Verzeichnis der II. In Räumen, in denen Lumpen geöffnet, getrennt, zerrissen, Orte, an . sich gemäß 5 1 und 2 der Weinzollordnung

y : r, n. 13735 (. 3050 12657 (2. 306 Ratibor, dem Maurerpolier und Eigentümer Adolf Natzke, 6 entstäubt, angefettet, gemengt, sortiert oder gepackt werden, darf jugend⸗ zuständige Zollstellen befinden, zu genehmigen.

13734 . 3019 13003 L. 31. dem Kirchenältesten, Hofbesitzer Hermann Falk, beide . ö x * 2 mie j kroise X 8 . 8 re . h h 2 ; ; 22 ; x ; 26 en ) ;. 42432 (C. 3156). ju. vLuggewiese . Kreise Lauenburg, dem Kirchvater, lichen Arbeitern während, des Betriebs eine Beschäftigung nicht ge In dem Verzeichnisse, das mit den Veröffentlichungen im

Am 5. 11. 1909. . ̃ rüheren Landwirt Adolf Junge zu. Tschirne im Kreise währt und der Aufenthalt nicht gestattet werden. 3. Bl. S. 307 ff. und S. 385 übereinstimmt, wurde unter der

d, a, 25 41537 (B. 6147). 25 43045 B. Bunzlau, den Schneidern Theodor Michaelsen und Otto Die höhere . kann gestatten, daß in solchen lieherschrift „Königreich Bayern“ dem Ortsnamen „Ludwigs⸗ 4 ; . n r' iu 0 z * 1 1 w 2 l * e ne, m,, n, e ö. 6 1 6kF la r m, m, Am 8. 11. 1909. Schultze, dem Polierer Hermann Ludwig, dem Portier Räumen, in welchen geeignete mechan sch wirkende Staubabsaugevor⸗ ha fen hinzugefügt „a. Rh.“ . ö J hz / 9 E. 2 *

ndenau, HGundorserstr. S; Soft 1b. . 34 41962 R. k . Indre as Marx, sämtlich zu Berlin, dem Dominialgroßknecht richtungen vorhanden sind, jugendliche Arbeiter beim Oeffnen, Trennen, Mit Beziehung auf die Verfügung vom 24. August d. J Geschäftsbetrieb: Buttergroßhandlung. .. J. ö. Am 9. ö oi 6 9 David Bindig zu Ober-Glauche im Kreise Trebnitz, dem Zerreißen, i i . und Mengen der Lumpen, sofern, dies von 11 14957 P 1 Lar x . x e,, 2 235 h = 60 4499 * W. 2892). 9 (n. 8X 8 . ł 2. 0 8 ) 2 h s 3

J e W, 66 13259 260 4429238 ckrifarbei er ÄAuguft Heim zu Kolonie Neudorf im Kreise Hand, seschieht, sowie beim Sortieren und Packen von Lumpen be—

. ö = . 26 * . . I e Ges. gesch. * * 2 zinzlau, den Waldarbeitern Aügust Holl zu Padingkehmen . nerd,

ö ersuche ich, die Zollstellen hiernach mit An⸗ weisung zu versehen.

ö 3891 v. ü Kreise Goldapß, Ludwig Marquardt zu Szabojeden, In Betrieben mit Näumen der unter 1 Abs. 1. II fallenden Berlin, den 2. 4 1909. Ir ke ElbSolkl S 33 42864 1688). 8341 3 2 i K ise dap, vig arque zu Szabojed Art muß in denjenigen Räumen, in welchen jugendliche Arbeiter be— De Finanzminister. . *. Am 11. 11. 1999. beorg Ja gszenties und Ferdinand Jagszenties zu schäftigt werden, eine Abschrift oder ein Abdruck der Bestimmungen mn Auftrage: k TE ell kl 13590 1092). 26b 454623 F. 3530 zzittkehmen im genannten Kreise das Allgemeine Ehren unter j, Ian einer in die Augen fallenden Stelle aushängen. ö Köhler. an. * . 34 41839 2237). 23 42806 (Sch. 3725 eichen sowie IV. Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Januar 1910 An alle Oberzolldir 1 * rf ] Am 13. 11. 1903 4g den Missionsschwestern Josepha Montavon, Paula in Kraft und an dig Stelle der durch die Bekanntmachung des Reichs⸗ An alle Oberzolldirektionen (einschl. Erfurh. K , 1 6 Dafner, Luise Kün dig, Noemie Coetzee, Emilia . vom 2J. Februar 1803 (reichsgesetzßl. S. sh) verkündeten w 1680 8. 13712 Schöpf und Theresia Gisler, sämtlich auf, der Misfions esthnmungen, Ju stizm inisteriLum. aM celle ellen Vea lel 45830 K. 5088). 2. 2 sat 5 bles, bie Rote K daille dritter Kl Auf jugendliche Arbeiter, die gegenwärtig beim Oeffnen, Trennen, . . . ö ẽů. ; 38 12431 2436. 11287 statlon Heiragables, die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu Zerreisen, Entstäuben oder Mengen der Lumpen von Hand sowie Der Amtsrichter Ehrlich in Angerburg ist als Landrichter 41929 (D. 2434). 13087 verleihen. beim Sortieren oder Packen von Lumpen beschäftigt sind, findet die nach Tilsit versetzt.

501. . 6 ini 23 1429078 21535 6 . Bestimmung unter 11 Abs. 1 keine Anwendung. Dem Amt gerichte rt Dr. Wiggert in Hirschberg ist die ͤ ö n in, i. ö. Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 8. Dezember 1909. nachgesuchtẽ Dienstentlassung mit Penfion erteilt.

urn r rar ae nnin „46588 (8. 57985. 95 41248 F. 315 den nachbengnnten Königlich schwedischen 6 zieren des Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Der Rechtsanwalt Hanke in Homburg i. H. ist zum Notar

1 ——

10 —— DSG. ö

k 5 4189 (G. 30323. 33 42328 (B. 620 Södra Skanska Infanterieregiments Nr. 25 folgende Orden zu Delbrück. ernannt.

123 199. 23

. or Nr * 3 5 . z . ¶— 1 9 a. w verleihen, und zwar haben erhalten: nn g . 3 . ö. nn,, die n,. 2zsi2 1906. Expedition von Hendschel's Tele- 2 41852 B. His. Ha 12891 Sch. , ergeben vlerter Klesfe , Justizrg wn y 4 dem Am sSgerich ö in. n nit, 13 1909. Chem. techn. Industrie Spernau & ; graph M. Hendschel, Frankfurt a/ M. 1511 1909. 15141 3026). 38 41925 K . r Bekanntmachung, Dr. Georg Ka hl bei dem Landgericht IJ in Berlin. Paul Co, Frankfurt 4. M. 2611 1909. 2714 1909. Steinböck & Leichtman „Zum Geschäfts betrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: 79064 6, 41934 (H. 54 Oberleutnant . betreffend den Betrieb der Zinkk ütten Hartun g i Fharlottenburg bei dem Landgericht III in Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch'technischer Ar⸗Zauberkönig“, Cöln a. Nh. 20 1 190. Druckercierzeugnisse, insbesondere Verlagswerke: Bücher, Am 16. 11. 1902. 71 W. 3436 Oberleutnant Ridderstad und . 7 ) Berlin, Ernst Wegener bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ tikel. Waren: Bleichmittel Geschäftsbetrieb: Zauberappate⸗, Scherzartikel, und Zeitschriften, Zeitungen, Retlameschrist en; , 4 666 S. 6 . 4 Oberleutnant Richter; Vom 8. Dezember 1909. gericht in Stettin, Berend bei dem Amtsgericht in Völklingen

. 386 ; ö ö Roh“ Broschüren, Drücksachen, Landkarten, Stadtpläne, Bau 5166 28530). ; . . n. 8 und Walter Müller bei dem Amtsgericht in Stuh

= TFeuerwerkskörper⸗ Handlung. Waren: Mineralische roschüren, T . . . . ö ee. den ); ö ö 2 -. N 5 8 39 6 . y * Yell. 2 9 ) m.

produkte, Farben, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren, Papier⸗ pläne, Adreß⸗ und Kurs⸗-Bücher, Kalender, Städteführer, 5115 G d niglichen Krone norden zweiter Klasse: Auf Grund des § 1394 der Gewerbeordnung hat der Mit der Löschung der Rechtsanwälte Jussizrat Lewy in

34. 123500. W. 10706. und Papp⸗Waren, sowie Feuerwerksk oörper. Telephonverzeichnisse, k Plakate, Kataloge; . ; 2 u , . Oberstleutnant Meister; dun lg n , ( . er . ö 9 . 3 ö . ; iin: . 6. 9 x . Anzeigen, Programme, Theaterzette ; 21: 29704. 27 4 ; . . ö. 37. 123503. D. S042. g . . . Am 19. 11. 1909. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Einrichtung und den Betrieb 2 Zinthůlten, J, c. Notar erloschen. Baden Sie ] re ü 8 26. 123509. E. 6689. 45033 1853597 M lajor n ,, und an 1900 sftech ge cobl⸗ S. Z32) bleiben bis zum In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 109 1909. „Wohltat G. m. b. H., chem. Fin In Vol Nezffalen 41617 2. 3075). 9f 3 7 7 ; 6 Köni lic g ö . - gurl den 8. Dez ember 9 landesgericht in Düsseldorf, Berend aus Völklingen bei dem Fabrik, Berlin⸗Schöneberg. 2011 1909. 7 5 42057 (D. 24177. 4: D. 2 J ichen Kronenorden vierter Klasse: Ver Ste lt. rreter des Reichskanzlers Amtsgericht in Sulzbach, Heyn aus Neumittelwalde bei dem J 252 1909. Julius Eick, Herford, Herderstr. 4. Kerlin, den 10. Dezember 190. Leutnant, Jung und Delbrück. Amtsgericht in Adelnau, die Gerichts a ssessoren Langer bei mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische . Werke G H., Ham⸗1511 1909. ; Kaiserliches Patentamt. . Musikdirigent Rune. J , n ö ö. . ö n e n. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, 75 1909. 6 Werke G. m. b. H., 8 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Hauß i ö ; ö k ö . . Waren: Sand. ö. . . Butter u und Kunstbutter. e ätherische Ole un eifen

1

Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.