1909 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3. der R ber in Hnlform erscheint. Ich meine, neuen Tarif für Rationen und Pferdegelder, aus . welche dieses le bel Cen r en mürden. Darum habe ich mit Freude . Um soQ eifriger haben wir den zweiten Weg beschritten, der zur klagen in jedem einzelnen Falle nachgegangen und h Personalveränderungen. , . Rechsker ; ist pe solchen Gelegenheiten nicht Soldat, Verminderung sogar eine. Vermehrung n ee hall ö. . die Erklärung des Herrn Abg. Bassermann bernsmmen, und auch der Verminderung der Arbeitslast führen soll. In dieser Richtung ist drängt, man möge uns die einzelnen Fälle unter genauer Darlegung Königlich Preusische Armee. . Staatsmann. le ter 31 sind in Drganen, . , . k ( Derr Abg. i men hat s Joeben eine ahnliche Erklärung abgegeben, viel erstrebt und viel erreicht worden. Diesen Weg gedenken wir auch der Verhãltnisse mitteilen. Es ist aber keine einzige formulierte und , . die der konservatiben Partei und dem Bund der e dl , ahn i . Ersatz der Flurschäden, für die wir recht hohe . daß seine Partei nicht um der Vorgänge bei den Steuerdebatten willen noch weiter zu verfolgen. Wenn die Reformen dieser Art in dem Etat begründete Klage eingelaufen. (Hört, hört) Es mag ja sein, daß Beamte der Militãriust ö . 9 De. nahestehen, Versuche nn, , , ö 5 Landwirten gefehen haben. Bei solchen Ersparnissen . eine Politik der Verbitterung treiben, sondern gätreu ihrer Geschichte keinen äußeren Ausdruck finden, so entbehren sie doch nicht einer ge- der frühere Schlendrian in Marokko gewissen kaufmännischen Kreisen 8, a , m n n, , . , . nn . f ö . ö. darzistellen, als ob werben wir dann auch den alten . 4 i . . und ihren Traditionen an den bor uns liegenden Arbeiten sachlich wissen Bedeutung. Hierüber darf ich mir wohl erlauben, in der angenehmer war als geordnete Zustände, wie sie nach und nach dort Eng eg, 2 un rer een . feinen Antrag mit Pension in den . die Ronferbatiben damals der Krone treu zur Seite estanden , . Gee er eb mi nn wolle. (Sehr richtig links) . . Kommission noch nãhere Darlegungen zu geben. ; eingeführt werden; aber ich wiederhole: von positiven, formulierten Ruhestand versetzt. hätten. Wir wissen es doch besser; war es . . , . . y , . des Inkrafttretens im Gesetz nicht ausgefüllt Meine Herren, wenn ich zu den Fragen der auswärtigen Ich wende mich jetzt zu der Marokko⸗Frage. Diese Frage ist Klagen gegen die französische Zollverwaltung ist nichts vorgebracht Beamte der Militärverwaltung. N he Hendebrand, der in n . k sst, zum Änlaß genommen Hat, auf. diesem Sebiele mchte Fi tun. Politik übergehe, so sehe ich davon ab, allgemeine Be⸗ wie ja allseitig mit Befriedigung anerkannt wird, seit dem letzten worden. Ich wiederhole hier die Aufforderung, uns solche vorzulegen;

9 Durch f 29 26 9 3 ö J n n, J aufnehmen, eine Reform Wenn der Termin nicht angegeben ist, , , ,. . trachtungen iber die Weltlage anzustellen. Ich , ö. uh Winter in ruhigeres Jahrmasser gelangt. Wie der err Neichskanzler wir werden ihnen genau nachgehen. , . Sule Böer il d deem Räten er⸗ , Bestimmungen über die Minister⸗ und Reichs⸗ mit dem Tagge . ö ,, nicht für erforderlich, von so fest gegründeten Verhältnissen wie erwähnte, hat der Meinungsaustausch zwischen uns und Frankreich zu Weitere Klagen sind . , wegen gewisser Vorkomm⸗ . . ö ö ; . . fanzlerverantwortlichkeit, und hoffen, daß diese Anträge n , n e , , rene! der Marin? herrscht zu großer Komfort. unseren Beziehungen zur österreichisch ungarischen Monarchie zu einer erfreulichen Uebereinstimmung geführt über eine Reihe von nisse mit deutschen Schutzgenossen im Hinterlande von Casablanca. 2. De zem ber. Selle, Wirklicher Geheimen Kriegsrat und in dieler Session eine gründliche ,,, . Jagd und anderer Sport wird getrieben, und perfönliche Ansprüche sprechen. Fragen, die mehr oder weniger unserem Interesse naheliegen, ins. Es handelt sich da um Steuerfragen, wobei tatsächlich gewisse Ueber⸗ dortragender gat. im Rriegeministerium, K. ven Dl denburg hat J . Spiel mit der werden befriedigt. Je mehr durch das Flottengesetz die Ausgaben Was das allgemeine Ziel unserer Politik bildet, ist in der besondere die Liquidationsanleihe und die Ausbezahlung der Casablanca⸗ griffe seitens marokkanischer Behörden und untergeordneter französischer Hartung, Geheimer, Baurat und vortragender Rat im Kriegs— abwarten, wer es wagen wird, 6 f für die Marine festgelegt sind, um so mehr muß gespart werden, wo Thronrede ausgesprochen. Dagegen geben mir einzelne besondere Entschädigungen. Organe vorgekommen sind. Diese Vorkommnisse sind aber an Srt

. ,. ; Hebeimer Krieris— if rfass eibe Diese Herren sprechen vom ae ,. 9 . iniste eheimen Oberbaurat, Lemmel, Geheimer Kriegs— Preußischen Verfassung zu treiben. Diese Herren sp f d . Der 2 3. Hertl weist auf das starke ministerium, zum Geheimen Oberba at, Len ö Eb . P zisch X 141 . z . f 6 z espart werden kann. Der Abg. v. Vert ing ve 4 das 9 , . ji8sheoriagon Mar K e ,. . 9 9a . . ö = ö 9c ö = ; rat und vortragender Rat im Kriegsministerium, b. Seebach, Ge— Schutz der. Verfassung, wenn es ihre Interessen gilt, wenn sie n r hsch der Ausgaben für die Marine hin; in diesem Etat steht , . bisherigen Verlauf der . berührt worden sind, Wenn diese soeben genannten Gegenstände noch nicht so weit ge. und Stelle sofort geregelt worden, ohne daß die beiden Regierungen l 2 16h , II7. J f de Anlaß f nde Bemerk r; obei ich die Exrtej ördert si zie es im ntaorss; . wor fd, CGbanrffa ö ; 1 faß ; ; d ü t Aber dieselben H schrecken auch vor Aenderungen der Reichs- eine Mehrausgabe von 11 Millionen, aber sie beruht auf dem Anlaß zu folgenden Bemerkungen, wobei ich die Erteilung von fördert sind, wie es im Interesse der Marokko⸗Kaufleute aller Nationen, damit befaßt zu werden brauchten. Wirklichen Geheimen Krie Sräten, ernannt. Aber dieselben Herren schrecken auc ll ge ; ö ; sche X ss ñ Wirklichen Geheimen Kriegsre c 3 ĩ J . ; . . ); a. 9 deutsche Interessenten in ö. , ,, . . . r fiche en, inzuführe n as Zentri das gesetz gt. Vorzue HDerrn Abg. Wiemer berührten Mannesn schen Angelegenheite ö en innerpolitischen Verbältniss⸗ zarokkos, die sich erstz; er⸗ ) eine Chance ehr bestünde ief ö Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Kriegsministerium, bei seinem abgaben auf den natürlichen Wasserstraßen einzuführen, und denn das 3 ; ö 3 ö 9 . 9 ner berit ö n ,, mann een. . I . kannten, innerpolitischen Verhältnissen Marokkos, die sich erst in aller— Marokko keine Chancen mehr bestünden, an den Lieferungs- Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Geheimer der frühere preußische ö Verfass iüsse wie ein der Reichszuschuß für die Schutzgebiete ist insgesamt umi die von verschiedenen Herren gestreiften Congofragen dem Herrn letzter Zeit konsolidiert haben, aber immer noch eine Reihe von ausschreibungen teilzunehmen. Aus n , , ? ; . erklärt, die preußische Verfassung müsse wie ei relchszusch . s Rechnungsrat verliehen. einer Versammlung erklärt, die preuß a ö , . , . , 1e . velche vom diplomatischen Korps aus⸗ . K . . ch ziel. Aber wir inächst das Marokko-Abk ; it Frankreic Wie bereits ir s die jetzige der nnn ar j s g gearbeite . si errst sei ĩ raf

8 ert (Berlin III, Krender (Hanau), Wagner des Bundes der Landwirte im Zirkus Busch wurde auch für das aufwand von 29,6 Millionen, nan 8 1 müssen ; Zunẽchst das Marokko bkommen mit Srantreich. i bereite wird, daß die jetzige Lage der Dinge in Marokko noch immer so sei, gearbeitet worden sind, erst seit ganz wenigen Monaten in Kraft. hem ber; Saubert (Berlin , eg en hen, Diejenigen, welche die Übertragung hoffen auf weitere Fortschritte. Aus Süd vestafrika in der Thronrede angedeutet worden ist, hat seit seinem Abschluß daß es für den deutsch (Bielefeld), Just (Stargard), Unterapotheker des Beurlaubtenstandes, Reich ein Oberhaus verlangt. Diejenigen, welche gun J ) ., . (. .

e . ö. R 3 Vaterlandsverräter gebrandmarkt werden. Wie werden; sie follen nicht deshalb dableiben, weil neus Bahnen gebaut ein fortgesetzter Meinungsaustausch zwischen uns und der sein, so sind das weitgehende Ulebertreibungen und Befürchtungen, stattgefunden, an der deutsche Reflektanten nicht teilgenommen haben; apotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschied bewilligt. Kreuzzeitung als Vaterlandsverräter gebra ; ö f heran! äber 9. far ,, mi ,, immung zu bringen sind. es haben sich überhaupt keine gemeldet. An diesen Ausschreibungen ist, ; . l 1 40 ö . ; iche Bedeutung hin prüfen. Den schwebenden Verhandlungen ü . es ist dem beiderseits bezeigten guten Willen gelungen, in wichtigen ziffern und Tatsachen werde hoffentlich in naher Zukunft das icht z mit Unrecht, in der Presse und in eurovpäis— tokkanis 3 warz r Tu li, 6 it das 3 m ö . , , ung verlangt liche Bedeutung rüfen ebenden ö e 3 ind Tatsachen werden hoffentlich in naher Zukunft das nicht ganz mit Unrecht, in der resse und in europäisch⸗marokkan ; (Friedrich), Rohde, geprüfte Intend. Sekretariatsanwärter bei Bestrebungen? Es hat doch auch diese Uebertragung ang die Grenzregulferung im Congogebiet wünsche ich . Erfolg. Auch ( Presse tropãisch okkanischen h ; . . zirtschaftliche Interesse d wir haben eine gewisse . . 36. . .

l Gardekeor ntrag. . . , , wir haben dort wirtschaftliche Interessen, und wir habe ge] ziesten Graz es darf ich der Zupersicht Ausdruck geébem das Auswärtige genüber t it eine s ies hältniss s s f samkei der Verkehrstruppen und der 5. Div., He nnig, geprüfter Intend. gestellt. Das geschieht dem Zentrum, welches jetzt berufen war, den ; Berliner Vertrags über zielten l rgebnisser darf ich der Zuversicht ö geben, daß sich Auswärtigen Amt gegenüber in letzter Zeit eine Anzahl gerade der gesehen, diesen Verhältnissen unsere ganz besondere Aufmerksam keit zit 16. M j 2 j . o9Forwâ 2 290 f 8 5 z r 242 n f 2rIel be 8 10 C ine er Bede er teil J 2 sche 2dDe 2 ste J sche . 11 o⸗Tnteress 2 zi ñ ö ? ĩ

Registraturanwärter, bei der Intend. des V. Armeekorps, zll Ich, billige die Umwandlung des C , ,, eine auf derselben Basis auch eine der Bedeutung der beteiligten deutschen bedeutendsten deutschen Marokko⸗Interessenten bezüglich der Zukunft pf heim Kadettenhause in Naumburg a. S., auf seinen Antrag konfessionelle Partei ist oder nicht, darüber rechte ich nicht. Es gibt belgische Kolonie, . hoff⸗ 3h ö ,,,, n, wirtschaftlichen Interessen entsprechende Lösung der noch bestehenden deutschen Wirtschaftsinteressen nichts weniger als hoffnungslos ausge- demnächst stattfindenden größeren Ausschreibung, wobei es sich um zfarrer beim Kadettenhause Ne a e, t zt, ĩ⸗ nere, Regierung w n . Fragen vollziehen wird sprochen. Es ist unter anderem in der Presse gek h hi i ößere öffentliche Arbei : sa ts. ̃ n e we, . , . 9 , . ; . Fraf wird. 'rochen. Es ist unter anderem in der P ge d auch hier er „Bere öffentliche Arbeiten hande : 3 engehen de e zum 1. Dezember 1909 mit Pension in den Ruhes Beziehungen zu anderen Mächten pflegen, wir sind auch befriedigt . ; en nn, . ö ö. hier erwahnt ö ö , f , J K . ö ; 2 . z 5 29 2rosso 3. . 2 Ko 9 Doro D 2 y 1 . r ebam . eL en irg n f, J rg chr n . , J ü gla zor = g f den bei den Wirren in Interessenten mit französischen und anderen stattfinden wird, und eine Diätare von den Intendanturen des Gardelorps und des XV. Armee⸗ wollen. , . 9890 n ! ing i. chen ; och habe nicht dabon dem Passus der Thronrede, daß das Marokko-Abkommen in dem ich durch folgende rklärung zutreffend kennzeichnen zu können: Eng Casablanca entstandenen Schaden noch nicht bezahlt sind. Die Re⸗ deutsche Beteiligung an den Arbeiten und Lieferungen wohl ziemlich ; , ; , . 26 . sche Volksteiles ge 0 . * De . T . smänner ) ic er zurzei ite ö. zremierminister 1 ĩs⸗ Di seß del s ö j si is ö . korps, zu Militärintend. Sekretären ernannt. des katholischen Ve eiles gesp it ö. . . Staatsmänner, namentlich der zurzeit leitende Premierminister, gierung bedauert das gewiß. Die sehr ausgedehnten, sehr gründlichen gesichert ist. ĩ . . ö. 3. ; , de em ir ich Frankreich zolitische Konzessionen in ben in Reden der letzten Zeit die Herstenn iter Bezie Arbeiten der internationasan (Sys Kn; 3 , , . Intend. des XIV. Armeekorps, zum Geheimen Registrator un Kriegs- gegriffen worden. Sehr wünschenswert wäre, wenn das Zentrum auch dem wenn wir auch Fre ,,. wir doch offene Tür haben in Reden der letzten Zeit die erstellung guter Beziehungen Arbeiten der internationalen Entschädigungskommission sind vor kurzem 2 ; z I t l

aben darauf ge⸗

ö ; ö. . Mr echte r Fro bo en. f heimer Kriegsrat und Militärintend., des XV. Armeekorps, zu zue Aenderung. des Preußischen Wahlrechts hintertreien wollen ; J 3 . 3. . n , ; ; . axima ulpa, Auskunft über Ei zelheite wie beispielsweise die soebe von de ürlic ch der sere üns. är ĩ Ss ist f daß : e . ö 14 z 6 . auf ankommt, Schiffahrts— Flottengesetz, deshalb sage ich: sun culpa, sua maxima Aus j lber Einzelheiten, wie eispielsweise die soeben von dem natürlich auch der unseren, zu wünschen wäre, so liegt das den be⸗ Es ist ferner behauptet worden, daß für der Dürch Äikerhöchtten Abschied. 6. November. Karl, verfassung nicht zurück, wenn es ihnen darauf ankommt, Schiffahrts Flottengesetz . zu wünsch ire, so liegt das an den be t ferner behauptet worden, daß für . . ö , 5 36 ö j der J zlonialverwaltung f ) Wede at au des kaufmännischen Geistes zeigt sich in der Kolon n ; si r sächli von Wedel he f ; i ,, deri g t ongofra e Nun sind die hauptsächlichen Aus⸗ d eri ini ste ri , , 1 lol stabiliert werden; ja, auf der Generalheerschau f 2,8 Millionen geringer geworden, allerdings bei einem Gesamt⸗ Staatssekretär des Auswärtigen Amts überlassen darf. Schwierigkeiten bieten. Wenn übrigens von gewisser Seite gesagt schreibungsbestimmungen, 1 Durch Verfügung es Kriegsministeriums. 12. No⸗ rocher de bronze stabilie 414 . ; ; ; der die Mannschaften, die irgendwie entbehrlich sind, zurückgezogen ̃ tichen Handel sich kaum mehr lohne, dort tätig zu Seitdem hat erst eine einzige Ausschreibung für einige Lieferungen zn Oberahothekern besz dert. Degenhardt Hildesheim), Ober⸗ des Reichswahlrechts auf Preußen verlangen, sollen nach der dil Mannscha] en, dle zu O ü vrh ; i . , ö Tranzösische degier über seine Ausführr stattgefunde d zelche mit den Tatsachen nit ; ebereins ; s ö. ve . . . e i . k . Bahnprojekte auf ihre wirtschaft französischen Regierung über seine Ausführung stattgefunden, und welche mit den Tatsachen nicht in ebereinst ö Schwärz (Artur). Juling, Weiß ruth Zentrum über diese geschmackvolle Bezeichnung seiner werden. Wir werden die neuen Bahnproj l ; / e e cht in Uebereins O. 2 . e .* / X 3 ö. 2 1 * 1. 8. y 1 nistorwor 515 -BFEas )* . porn si pꝛitste 2 9 f Gwyn 9 des 15 2 6r S§egg 3 pe so N 9 sg 9 öchte 2 5 3 Freise drift; 31 . ; ; s s den Intendanturen des X]I. Armeekorps bezw. des Gardekorps, und fogar Anträge auf Durchführung der Ministerverantwortlichkeit r Punkten Uebereinstimmung herzustellen. Auf Grund des bisher er Gegenteil beweisen. Auch hat sich, das möchte ich erwähnen, dem Kreisen Kritif geübt worden. Wir haben uns daher veranlaßt * s⸗ ; 4 5. , ,, , n, dos V ; . , , . iganen der Verpflichtung für die Durchführung des z irrsten Präsidenten zu stellen, ihm wird von führenden Organen der , , ,, . ö vidme tit Befriedi stati ö ; . 8 9 ersten br identen on stellen, 9p 8 estellt Ob das zentrum eine nommen. ? der widmen. Mit Befriedigung kann konstatiert werden, daß bei elner Militärintend. Diätaren, ernannt. Dr. Hagemeyer, Kadettenhaus- Konserbatiben ein folches Zeugnis ausgestellt! 2b. das 3 R tand versetzt. Jausende und aber Tausende von Katholiken, die sich nicht zum ernftlich durchführt. mnhon = J . , gent itisch vertreten lassen t l J 1 Den Stand der ichen englisch-deutschen Beziehung ze zorden, daß die Entschäiaunaas in für s 20. November. Krause (Johannes), Haß, Intend. Hentrum Lechngn und sich nicht vom Fentrum politisch bertreten laf von der Verbesserung der Beziehungen zu Frankreich, aber nicht mit Den Stand der amtlichen englisch-deutschen Bezie hungen glaube worden, daß die Entschädigungssummen für ö Vle 8 ; 666 8 * ,,, 6 ö. * . . , Feiste der Ausaleich der beiderseitigen Interessen ausgeführt wird, lische St 21. No vember. Streich, Oberintend. Sekretär von der bemerkt; nur die Politik des Zentrums ist kritisiert und an. Geiste der Ausgleichung der beiderseitig ö ; 9 ; ; ö 21 2 . ĩ mn . Marokke zemacht haben so ! ; e ,. Ich fasse noch einmal kurz zusammen, was seit unserem Februar r n ra in K . J sen ,,, n , ö fe ffione Marokke ach e J 2 W V ; fa zm s Ka ; 8 Dentse 5 hg n ;. , er n. ichs angehäri as s gar rf R g; 6 ; . . ; ; ö ö ministerium ernannt. Bohn (Hans), Intend. Sekretär ö der für die staatsbürgerliche , n , , m, fur unsere wirtschaftlichen Interessen. Die Ansprüche der Gebrüder zwischen England und Deutschland als wichtige Aufgabe einer zu Ende gelangt. Für die Reichsangehörigen sind Entschädigungen abkommen mit Frankreich in Marokko erzielt worden ist: die Fest⸗ 1 . 22 4 ö . ] ; j 5 FE , ,. 2 3 9 h ichlich bestre ch das Zen J ä . , , m. . P recht eise Staatskuns— zeichne IG ie Bek in s 11 ? in der lilli F . s ies 2 s. sas fntschädi ; s s För! Schutztruppe für Deutsch⸗-Ostafrika, bei der Intend. . VI. Armee derselben , ö. ö , . . weiß Mannesmann werden von juristischen Autoritäten als berechtigt weisen Staatskunst bezeichnet. Ich kann die Bekundung solcher etwa in der Höhe von 1 Million Frank festgestellt. Diese Summe fstellung der Casablanca Entschädigung, eine sehr wesentliche Förderung ö. ö 9. ĩ 88 1 6:3 273 ö . 6 ö zo dor. 4 59 II 90 Schran en, dere w 1 OJ 9 . ) . (. 2 8 R 83 8 ö P Dore Vertr 8 sy* K„osz 1 dieser Stesse 5 4 fr ; iy 8 z sj r s a B s —; ö j f 2 uff , 11. Dezember 1909 ab als Militärintend. Sekretär wieder k 6 erweitern. Die gemeinsame Arbeit unserer anerkannt, und es ist nicht n g gn e, 36 ,, Ansicht und Gesinnung auch von dieser Stelle aus nur aufrichtig und wird aber von Marokko aller Voraussicht nach erst dann der seit mehreren Jahren schwebenden Anleihefrage, die Aufstellung angestellt. . ; ott genug haben, 5. , h, f. . Mul Hafid erst noch den Algeciras Uaäachten unterbrerte d. 3 , . Boyz orwi or RBranß inks ht K 3 ö. 6. 3 3. J ö . ; . ; 3 ; ö ö . . ; rg . Novem ber. Versetzt: der Garn. Verw. Oberinsp. Graewe Mitbürger wollen auch wir, aber ohne Unterschied der Ronsessign, . Gau n s g. 6 ö Frage . i. Schiedsgericht bringen. Aber . oller Ueberzeugung erwidern. (Bravo! links und rechts.) werden können, wenn die große Liquidationsanleihe zustande ge⸗ eines Programms für eine Anzahl kleinerer öffentlicher Arbeiten, an 27. Der seßkßzt; . 3 ,. 9 8. ; fesss nelle Fign. olle Der Freiherr s heißt, ) Tra Ul chlebst . Ich bin gewiß, daß wir 58 de eiderseits erstrebte ziele um s ommen sein wir Die zer 6G idi ; ssi Ausf l sch ili sich schei ĩ in Osterode als Amts vorstand nach Graudenz; die Garn. Verw. wir dem konfessionellen . Dienen . . nn, ob hier ein Schiedsgerscht am Platze ist, darüber kann sehr wohl Ich bin gewiß, daß wir uns dem beidersei 3 erstrebten Ziele um 0 kommen lein wird. Die Beratungen der Entschädigungskommission deren Ausführung deutsche Beteiligung gesichert erscheint, und die ' D 5 h 3 263 jo (Stolle Soâa 9 npr des Sor tl; 2m Ef Rr ürfe ö deut sche * , ,, UI DbIe 0 1 i . . R J! o zrre S 3 nasperschie den beit por 5hBer ö j 3 zich de ahr R xrosse poi dor 3 y sz * 8 31 ts KH. 3653 9 1a0 * 8 5s . fi . rz. t . Inspektoren Kurschat in eo sterode in bit e her . 491 e n nn,, . 89 Hoffentlich Zweifel bestehen. Denn es bestehen keine teinäangsbezschiedenheiten eher nähern und damit zugleich den wahren Interessen beider Länder sind durch das deutsch⸗-französische Abkommen vom vorigen Winter Bereitstellung der Mittel dafür, die Erörterung der Vorbedingungen 5 . in . ,, , n dafelbst, 5 . 1 diesen Begriff „auf absehbare Zeit“ möglichst zwischen dem , , . ö. . unn . , , , um so besser dienen werden, je sreimütiger und loyaler diese Gesinnung wesentlich erleichtert und gefördert worden. In noch höherem für eine Reihe größerer öffentlicher Projekte, ebenfalls unter deutscher 9, Czto in Vöberitz in die Stelle des K ers da) / de 18 Je] ) ö , i,, Daß zwischen uns d England gute politische d wirtscha e 2 in der We d d Lösung von Fragen betztn ird 9 . Maße ist Sas Sar X Be n. er sGeßhe wöhn jauidations itwirkun ie V . Grů ĩ . . . ö. der ,,. Verwalt. Berlin II nach Döberitz. weit aus; hoffentlich tritt es auch darüber hinaus ö. uns an, en ö ö ö 2964 Herzen Im englischen Par in der Behandlung und Lösung von Fragen betätigt wird, die beide Maße ist das der Fall bezüglich der soeben erwähnten Liquidations- Mitwirkung, die Vorarbeiten zur Gründung eines internationalen X BVermalt. e,, . ö. astens di,, en der nenen Sterner d zese ziehunge errschen, wi , . e , , . ö (änder berühren pe , . 4 3 ; okraenms ̃ j S ikats mit s uts 8 il sj 8 T . 23. November. Poetschkus, Bausekretär des Ilg. daß wenigstens die , 7 earn J , . , , ö ist in diesem Sommer auch die Frage der Einschraͤnkung der Länder berühren. anleihe, welche dazu bestimmt ist, der marokkanischen Regierung die Syndikats mit starker deutscher Beteiligung, das sich um das Tabaks⸗ , 3st r sekreotär wieder Jste d dem Sur dine erweiterte Irbschaftssteuer w. ersetz . ah, 2 d 28 wurde nn in Abgeordnete zegenüber de Vertrauen it de sic ie Thronre s 8e Mijttes : jo for j 8I3ubz er verschied f f ie Grü ĩ s Detachements, als J ,, , . . n . 36 ach n , 3 . in di jetzige Unzufriedenheit Rüstungen behandelt worden, und es wurde von einem ö Gegenüber dem Vertrauen, mit dem sich die Thre ede den Mittel zu liefern, um die Gläubiger der verschiedenen Nationer zu monopol zu bewerben gedenkt, ferner die Gründung einer deutschen ) M', r; 2 . 5 ö 50 h 3 nun 6ra ro ( = 8 * so 6 yr die Vb 6 Des X 0 V . i . 86 . h 8 o 2 sjscHwo 8 egier 1 Deutsch ( nl nellen Best d des Dreibi des äußer J is ie fmer j 299 ; friedige M n j . j ; 8sIꝗ ; ĩ = s fi ste J ĩ 6 16 . . ar b hl, an Gen fin . auf ihren 3 Wähler in die Höhe getrieben, als vielmehr die Art, gefordert, daß ,, Negierung. . i, n solle Beltand des Dreibundes geäußert hat, ist die Aufmerk it darauf befriedigen. Marokko schuldet im ganzen an derartige Gläubiger etwa Bank in Marokko, deren Resultate für das erste Jahr nicht un— meister in Celle, Wil ke, Lazarettobe ; ö . e W. Vb t . ) . f Vorschlägen zur Einschränkung der Seerüstung herantrete . zelenkt worden, daß in Italien im Anschluß n Fee, i,. einer 80 Mislions uuts⸗ n 20 Milli Ss ist ni friedigend ; ; ĩ illigkei . ö. Pension in den gruhestand versetzt. wie die neuen Steuern aufgebracht worden sind. , . aug * 3 n inch, daß 3 Anregung deutscherseits mit allem gelenkt worden, daß in Italien im Anschluf an den Besuch Seiner 80 Millionen, an Deutschland allein etwa 20 Millionen. Es ist nicht befriedigende waren, endlich die Vorbereitung einer allen Billigkeits⸗ * 79 1 1. X * . 24 = . 2 f . o iscsho 93 8 . ew 2 6 P wi ß Ich V Ide ) (Ueli, 15 * vgünn P 8 6 3 M jes 9 des K sse rs 50 7äIIß j I 19 8 In 5 f 5 . 2 so ho 590 Sioso 3 1 2 93no 3 j 5 .*. ĩ s ick 8 24. November. Wenzel, Oberzahlmstr. von der ö den jetzigen Kampf um Das ö j . ö . Ernst und mit allem Wohlwollen erwogen werde. Ich verkenne Majestät des Kaiser hen Rußland in ngi Stimmen laut ge abzusehen, wie diese Summe ohne eine Anleihe jemals zurückgezahlt l Regelung der sehr verwickelten Bergwerks 8 ö. R , . ster . 8 . ö; N). ; 29 He re ite ; Alen, so den a al 3g, UUllun ] 3 ö . . . 2 fan n d Imao 10 orden sin je de 9j D won frei ndsis var Yiesg (Er- ro z . j ; ; sc s so s il ĩ z ĩ Feldart. Regts. General⸗Feldzeugmeister 6. . gibt be Da manche , . . rn , , Lord nicht die Schwierigkeiten, daß das Maß unserer Rüstungen nicht worden sind, die dem Dreibund wenig freundlich waren. Diese Er- werden kann. Das Projekt einer solchen Anleihe schwebt schon seit ' deutsche Beteiligung an zwei großen inter— f n , 3 i Be X f. 9 e 8. Frei zerr Hiller 0 der zei den Lords pie e insere A0 ö e ö 3 ( 46 5 * *. 56 verde ka 1 sondern daß wir 6 6 yd 5 . fr af ine Mien n, r 3 2 2 * 2a ssor 5. z 84 4 ĩ 25 . ö. x . 6 8 28 56 ö ö. n . 1 zn. o. inliag mit Pension in Asquith hat außerdem bei seiner Kritik des Verhaltens des Ober, durch , kee n erden, n,, Nur dem ö, ,, . , n wohl nur auf eine Minorität erstreckt längerer Zeit gewissermaßen in der Luft, ohne bei der früheren nationalen Syndikaten, sich eine Erschließung der mineralischen ö ertringen (4. ,, nn, . 0 2 ra ? As '. . . 4. 89, w 316 8 8 nas unser eigenen Bedürfnisse te . . ö und nie 80 sahren Ausdruck der Wünsche gas : jeniscken Myra wart an Sant j . 77 asz3 N irks; 3655 5 ĩ Anf D s. j Gef gen versetzt hauses durchaus der Manier sich . der Reicl . als nr , . ,, . gar keine drohenden Wolken zu sehen. und nicht den wahren Ausdruck der Wünsche des italienischen Volkes politischen Konstellation irgend welche Aussicht auf Verwirklichung Schätze Marokkos zur Aufgabe machen wollen. er deutsche Handels⸗ ; este ht. ö ö. J 8a r 8 . 5 . 8 53 R 110 Steuern 70 che X J 76 ,, . ö ae, ö ; A261 darste . ic überseben verde zune ö ape j ꝰsseo 705 z ʒ 2 D 8 ind sj j f Kos⸗ s ö di s 3 iff 3 25. November. Versetzt: Küster, Lazarettinsp. und Kassen— starkgewürzte Kost ablehnt. Hinter den . 6 . ien Unsere Losung muß aber trotzdem sein: toujours en vedette. Desto darstellt, hat nicht übersehen werden können. Ich habe indessen gehabt zu haben. Damals suchte sich jeder auf Kosten des anderen umsatz aber und die deutsche Schiffahrt werden für das laufende Jahr 29. N e, ll s . . garinspektarsfafs , , mio so F ) ch neue MRinge und Trusts sert Xo. 8 nh nnr 5 ö Dan Mer efKrff einerlei Wabrneht n z o ; e g 9 j 57 * ; ; ; 833 j j T schri f ss 8 j volta sd n eg, zur Wahrnehmüim G Ifen. J ern ers n g, . ür die Väter unerfreulicher ist die innerpolitische Zerfahrenheit. Das n . « keinerlei Wahrnehmungen zu machen gehabt, die irgendwie dahin ge⸗ schadlos zu halten; es erreichte aber niemand etwas, und der tertius zer einen Fortschritt aufzuweisen haben als das Gegenteil. , i Lazarettinfv. bei arn. Lazare Berlir bilden, um den Konsu och sche 85 ö 53 8 333 Fehn 8 f bewegter See d der leitende deute erder sönnte daß die er zortliche i er ; z 5 ! 5 ĩ l Frs ĩ s nnch Neisse, Necho . m . ö. n, TLazarettinsp. in . Finanzreform ist es nicht gerade schmeichelhaft, wenn befindet sich ohne, festen Kurs auf . 5 Hro deutet werden könnten, daß die verantwortliche Leitung der gaudens war Marokko, das nicht zahlte. Erst seit dem deutsch Nach alledem, meine Herren, liegt sicher kein Anlaß vor, über ö ö * . Eda ze . ' 8 . ! 3 23 ö Ft ir . 3 * ? tes 1 esS l . , 1 * ö. ; . 2 5 2 B 937 3s⸗ z 8 z ö s z . . 5 ; x . ö Wee fn gr, e m ,. ö. . neue Schatzsekretär der Unmenge komplizierter gNusführungs ,,,, i mite nn enn nn, die das fa n, italienischen Politik den Wert der T reibundsverträge für Italien französischen Abkommen ist die Sache mehr in Fluß gekommen. Bei die wirtschaftliche Zeite des Abkommens vom 9. Februar . Küstrin, zum arn. Lazare Be . ? . ; . . L. chgk . , dachte 3. Beweis, daß gramm vorzulegen. Vie Po . J ders oder niedriger einschztze s bisher Intsprechen? 8eis ĩ is. F reich ist ein e . 2 6 ; w . . er (KGurbe Bat. Niedersächs. en der Finanzreformgesetze gedachte, ein Beweis, daß ée n 2, . , , . ; de anders oder niedriger einschätze als bisher. Entsprechend dem Geiste den einaehe den Beratungen zwischen uns und Frankreis t klage ! di litische Sei übrigt si j Schöps, 2berzahlmstr. vom II. Kurhess) 6. ö e nn , sehr ö . 36 unollommen geraten sind. Ueber⸗ Les, Staatsschiffes nach links zu rücken bemüht war, ist . gr , , ,, J , n,, . . brechend en nn, en eingehenden Beratungen zwischen uns und Frankreich ist ein C klagen. Ueber die politische Seite erübrigt sich wohl, näheres aus⸗ Fußart. Regts. Nr. 10, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe , . ,, r Staatsfekretär Wermuth gestern über Widerstand in diesem Hause gescheitert. Der Kurs scheint n f pollster Loyalität, von dem unsere gegenseitigen Beziehungen erfüllt vernehmen erzielt zuführen. (Zuruf des A Freiherrn von Gamp Massaunen: n , , . Aus Pezeichnend war, was der Stgatsselretär Wermu 9e] r, , ,,, hen, und die Folge ist die Vermehrung der sozia sind, hat u die ürlich a sten i , ö. 6, , . e , e., ber. Neuber, Garn. Verwaglt. Oberinsp. auf die Talonsteuer mitteilte. Er stellte mit J . . , . , , D , hat sich der neuen Mehr . . 2 . die natürlich am besten in / Freiherr von Gamp hat soeben den 26. November. ĩ , ; en wäre, die schwierigsten Folgen der unvollkommenen Fassun demotre ö . , überno s nserer ja i f 8 Probe in Tilfit, sowie die Garn. Verwalt. Inspektoren Er 9 , . gelungen ware, 6 , , . 36. . , wird heit unterwo fen, und ich glaube, daß die Staats storitat. dabei 1 die ergeben, daß ,, . an ,,, 5 . . übernommen, mit unserer er ja im Laufe der Debatten Meiningen und Awe in Senne zu Garn. Verwalt— Oberinspektoren des Gefetzes im . 9 . . Sten gn setzjebung ein- ernstlichen Schaden gelitten hat. In der sächsischen Kammern n, , n ö len in seiner Balkanpolitik keinerlei Ziele Fultimmung, weil es weitaus die größten. Forderungen an ziederhe erw orden ist. Die Herren Abgg. Bassermann 1 ! 3 anz ues Verfahren J e Steuergesetzg 6 11 ,,, ö 7. h Yon 5ckstö dt Sgesprochen berso le l nseren Verträge licht ir Sinkl stünden Marokkg 2 stesse , ; ö. . ö k n, Die C V Inspektore Probe 6 Wien die Heichs kasse mehr Geld braucht greift man hat dieser Tage „Graf Vitzthum, von Egstädt ia . 36 m,. ö . micht imn Einklang stünden. Marokko zu stellen hat, en Minenkonzessionen der Gebrüder 27. November. Die Garn. Verwalt. . J mon geführt, i bie 9. . . n Uieberredung um freiwillige daß es nur die konserpative Partei sei, die die Staatsautorität wahre. Meine Herren, auch die Kaiserlich russische Regierung hat uns Voraussicht nach der Anleihebetrag überwiegend in Frankreich auf Mam smam sprochen wi ich k f ww rensfg Yblenz 8 r n gönn . Harn. Verwalt. z de Mitte r. , . 3 Hrn WBeaur J ff eder 3 für Sachsen noch 96 1 356 h . f ö K 5 ö. , ; 3. ; ß . vie ich dankbar anerkenne In ler! ,. J Glen il it he er,, nn, ben nen . Dm n, l ö . . ö. . in Bekräftigung der guten Beziehungen, die die beiden Regierungen gebracht wird. Nun wird von J Inspektoren ernannt. . . ; . . 8 eU el Ulgt 5 rzlell ö 2X 4. , , . 8 t Reich. In der RNeichsfinanzreform zaben gere ve L 1 0 Den Gl A . ö 1 J . 2 = Siwa bsBeternar . oßberzo gebe wesen sin ĩ unser ustimmung. Hoffen ö . . ; ö ; zrität schwere Wunde gegenseitig unterhalten un 30. November. Helm, Stahsheterinär im 2. Gioßherzogl. Etat maßgebend 69 e , Ermäßigung der Ressort „frivoles Spiel“ getrieben und der Staatsautorität schwere Wunden 3 ö ö halten und Mecklenburg. Drag. Ndegt. Nr. 18, auf seinen Antrag mit Pension in . ffa . Singt im Reichskanzler Die Hoffnung, geschlagen. Die Staatsaußforität wird nur dadurch gewahrt, daß einig Majestät des *. 11 9 565 366 3 no e tutte ( Ieltbhstanz . 2 R X , , . ö V den Ruhestand versetzt. ; ; forderungen eine starke Stütz ö zgesprochen h daß d allein d ö. ö ber D amm, Proviantamtsinsp. und Amtsvorstand pie der Präsident, der Vereinigten Stagten ausgesprochen hat, daß und allein

öh. i n, , fe, w , . hn eng verbundenen russischen Herrscher nachdrücklich in Erscheinung ge . . ; r ft . . Zollkrieg führen werde iilen Bundesratstische wird vielleicht auch diefe A ssassung als ? 2] bn in Güstrow, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. der neue Zolltarif nicht zu einem Zollkrieg führen werde, teile

4. ; 5 3 g o . 2 ö 3 o sse jute Y dels 3. Dezember. Selle, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und wir. Auch Amerila hat ,, . ö 65 . . ,, , ,. enstelle des Gardekorvps übertragen. ziehungen mit uns. Wie wir die Fortführung der Sozialpo . Militärintend,, die Militärintendantenstelle des Gardekorps übertragen beziehung n mit , . ih 3. Anträgen zum Äusdrück ge heißt, immer nur mit mw . . . wünscheng ben . 5 . R hdruck auf die baldige Durch Ob auch diese Leute alles als eine Vedensart, ansehen, was über wie seit Jahren, so auch in der letzten Zeit wieder die wenig freund e bracht. Vor gllem sollte mit 36 ö. . . e. r, ren eigenen Horizont hinausgeht? Draußen im Lande weiß man, liche Sprache eine Rolle gespielt, die ein Teil der russischen Presse a6 N e , ,, 3 5 2 führung der Privatheamtenversicherung ,,, Deutscher daß hinter den Forderungen des Tiberalismus klar begrenzte ö ein eil der russischen Presse gegen Neigung dazu gefunden. (Heiterkeit) Was nun die Kontrolle anlangt, ie Legende, daß die deutsche Regierung für gute deutsche Rechte 9. . 32.2 w 8 Beihülfe für den Verband Deutsche daß DM ng . x i,, , , . Deuts d führ 8 i ic z zestreite es dort ebens s 19 i Sache folg ken,, . 3 besteßt se: 14 ; . . re, f,. e, . Deutscher Reichstag. d . Grund Forderungen stehen. Liberal regieren heißt, fär staatsbürgerliche Heutschland führt. Es ist nicht zu bestreiten, daß es dort ebenso so liegt die Sache folgendermaßen. Es besteht seit 1904 infolge der nicht einträt. rasch und gründlich zerstört werden. Die Regie - ; , . snachwelse, der die Arbeitsvermi lung e arit⸗ e ; . bel. geh 3 . F . 5. . NJ 56 des 8 38 ein ie Rox ärts ymisso Kreise iht Bie 6 J zur N -. ö Ko⸗ ö z m * F te Feri KSSM n fy 249153 h ‚. 111 J 1416 (1 8glllnolt 56 6M. Cie Meggie 8. Sitzung vom 10. Dezember 1909, Nachmittags 1 Uhr. . glufgabe macht, in den, Etat eingestellt sind. Mir Freiheit, fün Rechtsgleichheit, für die Wohlfahrt des anzen en wie anderwarts gewisse Kreise gibt, die es sich zur Aufgabe zu machen auch in der Algeciras-Akte berücksichtigten französischen Anleihe jenes ö O. 2 ( gabe ( ĩ 1 19g (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) scheint, dies angebracht, enden macht zugunsten weniger auszubeuten und einer verhetzenden und

ick zur rung ist davon durchdrungen eine angemessene Beteiliauna n ,, . . ; . ; ; ; ; 9 ͤ gen, J elne angemessene Be elligung 8 , Jahres eine französische Kontrolle über die Zölle, von denen zo oso Deutschlands an d . ö westlichen Industriegebiet. Diese müssen wegen der dort herrschende den Politik entgegenzutreten, die die Vollseinheit r gefährden sichten anzudichten. Mit Recht und einmütig leitet unsere Nation sür diese Anleihe verpfändet sind. Na örledi zweier Anträge der Abgg. Albrecht und 2 ald auch einer Aussprache hier im Reichstage zersetzenden Politik entgegenzu TEten, die die X n n, , g , Forderu ihre Regier her ne = . . z ö. ; 5. ö J ö Nach Er edigung z eier * 87 * Heck d berechtigten Erregung bald k ed, n,. zersicher zorbu rm droht. Wir werden diese Arbeit fortsetzen und gute Beziehungen zu daraus die Forderung an ihre Neglerung her, daß die deutsche aus behörden in Marokko führen die erforderlichen Beträge an Genossen wegen Einstellung der gegen die Abgg. Geck und unterzogen werden. Zur Verabschiedung der Reichsversicherungsordnung drohfk. W ] ;

8

in worden über die Grundzüge der Anleihe. Die denn auch der seitherige Minister des Auswärtigen, Verhandlungen mit dem ultan,

23 2

8 8 6

ttoni, Mitteilungen über die Unterredung in Racconigi ge einer Hand blieben, hat 9

und weil nach Lage der Dinge aller nd Wiemer haben

gewissen Kreisen in Deutschland . ö . ; iese Anleihe mit der Begründung, daß jetzigen Stadium eingehend darzulegen; Kaisers mit dem ihm durch persönliche Freundschaft eine solche die Bewegungsfreiheit des Sultans beeinträchtige und zu berührt und namentlich Kontrollmaßregeln führe. Ja, meine Herren, wie soll man sich aber , eine marokkanische Anleihe denken ohne Kontrolle und Garantie? Wer würde heute wohl Marokko 80 Millionen leihen, ohne sich dafür bestimmte Einnahmequellen verpfänden zu lassen? Ich habe bei ver davon Abstand nehmen, mich eingehend auszusprechen schiedenen Großbanken hier in Berlin umhergefragt, ich habe nirgends ich muß Ihre Geduld für kurze Zeit in Anfpruch , en, ;

ö tun eb sichtiger Weise. Ich würde es gern vermieden haben, die in wiederholten Begegnungen Seiner Stimmung gemacht gegen dief nachdem sie i t. Tagespresse Flugschriften nicht ohne Erregtheit in dem i . ß w zminister Dr. von Rüger hat x ö. . k bezeichnet werden. Der sächsische Finanzminister X . in Racconiat Ge 1 1usgeführt ihm sei auf die Frage, was liberale Regierung in ie, . Kenntnis gegeben. - hohlen Redensarten geantwortet worden. Bei der Betrachtung unseres Verhältnisses zu Rußland hat,

treten sind, von dem Inhalte und dem 6 gebnis der Unterredungen Auswärti ? sich wichti ; Auswärtige Amt sich wichtiger

»der gar nicht annehme,

:

l ) l ĩ . , 5 35. . Nersuck die St ats . Hen ts⸗ 8 Ion te isterl i -K F NMeolstfy; J . . ete e Allge heit zu schützen vor jedem Versuch, die Staates scheinen, Deutschland abe iteuerlich n Weltfrieden bedrohende 2

e , Hinblie die Vorgänge im treten, die Allgemeinheit zu schüt d. 1 aber che, de eltfrieden bedrohende Ab t ß is schã besonders im Hinblick auf die organge er e g der mineralischen Bodenschätze erstrebenswert ist. Nach den Ansichten der Fachleute steht es allerdings noch keineswegs fest, welche Arten von Mineralien in 9977 ** * ] 105 1Bpaoror Xr vor o s 7 7 Marokko in gewinnbarer Form vorhanden sind, und ob sich die

—— )

ie französischen Zollaufsichts Marokkos 1 UL ; ; . (. 2 t . ie v 3 yt Politik Ri 2 43*5 ö 14 2 4 J 28 2 1c ö . 6 ; ö Ir werd rne der benachbarten nationalliberalen Partei aufrecht erhalten, wenn wir wärtige Politik, die derartige Ziele nicht kennt, mit um so größerer die französischen z . 243 . . * das Hause die m , ,,, . ungen bedürfen. Wir werden gerne daran der benachbarten n . * ; ; zichtignen Tragen Pe 8 K— . 5 ĩ . Emmel schwebenden JJ . z ö . ,,, bringen, wünschen aber schon auch wissen, daß Meinungsverschiedenheiten in wichtigen Fragen be Ruhe und Stetigkeit und frei von aller Nervosität geführt werde. Etatsberatung fort. mitarbeiten, sid unter Dach und Fach zu bringe ,, GCtats e : . r* R . ö ple Seh ltung auf diesem Gebiete nicht verkin 2. ?! —: J, 8 3 It Saß die Solbstworyvm 1 uf die sem cblete nie . 8 ineins r ind er den g der Sitzung ist in der gestrigen Nummer fetzt, daß die Selb stverwaltung a4 . 6 Bi erde er dech gegen den gemeinsamen Feind fie dies 7 für sz z 6 . , . der Sitzung if und der bureaukratische Apparat nicht wiederum erheblich r, ne. . e ch 216 9. taktich i ,, jzusammengehen. Wir wenn sie dieselbe Forderung auch für sich gelten läßt und nicht nur Bl. berichtet den. ö 1 : ,, 9 2 . 2 Bec tenpermehrung ei marschierer nd 1 ö nilelne . . . * n . . . ö =. 4s M.,: ĩ * . e . . ibo 9. Wiemer (fr. Volksp.) fortfahrend: Beim letzten erfreulicherweise ist ein ß 9 ,, ie werden durch opferfreudige und rastlose Arbeit dabin wirken, in der Erwiderung auf deutschfeindliche Treibereien, sondern auch in * VL - XV . 8. ö h ü . 2 * MWmSsys ingefrete Modure e imndhlmen 1 8 . * 51 3 D an die ber Griti S; 1 3 z 3 Ministerwechsel hat der Abg. Erzberger in einer Zeitschrift Klage . ö g g er n n e,, ,. haben. Während der Etat daß das liberale Buͤrgertum in Stadt und Land die der Kritik, die an der Politik anderer Staaten und an ihren Staats M6 1 ; , m. einer aus den Reihen des eigerung von 20 Heilltonen ersah ö. . ö Stelluna e die ihm z inner ei ir sjenige Mas s ĩ geführt, daß von den neuen . ö m fd, fir Con 42g neue Beamtenstellen enthielt, sieht der für 19190 nicht Stellung erlangt, die ihm zukommt. männern geübt wird, dasjenige Maß von kühler Reserve bewahrt, Parlaments n ,n .. an h . . ö Abg Erzberger i einzige Stelle vor, es werden sogar noch einige der nor erechtigt. Ich will nicht untersuchen, , k zir müssen aber mehr Wert darauf legen, daß e eb gt, gh 3. aber gonftituttonch ist es ohne Zweifel richtig, daß den en einge zogen. 33 K J , . Meine Herren! De in Marokko dur h ein vom Sultan 1 rl ass ndes B rgg set lt dabei gede at,« on , , , . . . , . s er innere Dienstbetrie de ĩ erwe 98 el . Del X 1 —=— ; -. ; ff ichen Nolkäastienr it Sor 14 21 . z ; 39 z 2 ö ; 29. 2 zu erlassendes Be ggesetz gerege aus der Mehrheit des . ö ,, K gal wird. Unserem lebhaften Bedauern möchte ich schon von Einzelfragen erörtert, auf die ich nicht eingehen werde, so nicht entlichen Bolksstimmung mit der amtlichen Politik werden die Ge bei der öffentlichen Ausschreibung das Monopol erhält, zahlt jährlich werden soll das den fremden Berggesetzen nachzubilden ist h n , e. . r zortliche Trager de lIaalsgemwa ] ö ; * , . 34 Sosta ssstent⸗ . . 1 20 6 . chäfte des 8 es besten geförder erde fter Beif je aus 3 D j ; ͤ ; . 6 m, g gh . ; ⸗g. . 6 J ch eh r . zu führen haben. jetzt Ausdruck geben über die Maßregelung ö , , . auf seinen Exkurs über sächsische Verhältnisse, und auch die gewünschte schäfte des Landes am besten gefördert werden. (Lebhafter Beifall) die ausbedungene Summe, die dann zur Zinszahlung der Anleihe ver Behufs schneller Verwirklichung des Artikels 112 haben wir dem die Geschäfte mit w ,,, ,, , ,. zollitsch, des Vorsitzenden des Verbandes der mittleren Post⸗ und Tele . a, ,,,, erde ic icht abgeben S 3sekretär des Auswärti Amts Freiherr Sc . endet wird 8 J stüt . Forbe Haben wir denn in deutschen Landen wirklich keine 1 . k , g. . mn dem Verbandsorgan, die der Erklärung über das preußische Wahlrecht werde ich nicht abgeben , , t . Ausn ärtigen Amts Freiherrvon Schoen: wendet wird. Sultan zunächst unsere Unterstützung geliehen zur Vorbereitung eines . 6 8 ar Gn rr ij 5 r] ve Urte 555 9 ( enbed . 9 (! 6 2 ö ** . 263 * = * * 26. . 108 . n se n j 5 2r D 6 2 6e Yyerre 8 3 y 5 dor 9 f 6 des Sorr oi Re 8 859 8 R 5 9 Ia 94 8 72 s ] 3 * 55 3 n 3 7. ̃ 71 regierung? In Preußen herrscht die , , . Postverwaltung nicht angenehm erschienen. Ob diese Artikel taktvoll können (Hört, hört! links), da dies ein Gegenstand ist, über den ich Meine Herren! Bevor ich der Ankündigung des Herrn Reichs Was nun den Verlauf der Anleiheverhandlungen betrifft, so bestehen Gesetzentwurfs, der sich auf die wesentlichen Grundsätze der meisten Landtaf 10 All 4bIIottibettili . ‚. ,, , ; z uf 3 ö 9 n, . ore nacken inks d anzlers gemäß d i Srwider zhrerer fragen 21 or s ch io Bon * rt MRerrmm of z ö jako; f f 5js zos j / ö Pr; pe r waren, untersuche ich nicht; daran; kommt es . an. 6 . vor dem preußischen Landtag sprechen werde. (Cachen , Und lanzlers gemäß und . mehrerer Anfragen zu verschiedenen bedauerlicherweise noch immer lerigkeiten auf marokkanischer europäischen Gesetzgebungen, namentlich auf das Prinzip der Priorität, 2 ) sa dafiir So 8 1 zende 8 Berbe des, * Das . * . ir ** ] xy stin 2p 8 3 . age 2 r 5 zart ia ifi f ro ys 69 2 ö . 2 or 9 5y 1554 m or f 1 16 19* J ssnj si zy . j Fälle war es falsch, nen ö n, ,. , . auch darin, meine Herren, hoffe ich der Zustimmung der Mehrheit Fragen der auswärtigen Politik übergehe, möchte ich ganz kurz den Seite. Die französische Regierung hat uns jedoch einen erneuten stützte. Abdul Asis hat aus Gründen, die aus den damaligen * als Redakteur eitet, ere ; 0 zu che . = . ,, 6 6 einer Erörterun 3. des Auswärtigen J s berühre is ibr si ind ; s en stis. iltniss stã ĩ ; jes Fes nicht ale . stlich zu konstruieren. dieses hohen Hauses gewiß zu sein, wenn ich von einer rörterung Etat des Auswärtigen Amts berühren. Beweis ihrer loyalen Gesinnung gegeben, indem sie zuerst denjenigen politischen Verhäͤ tnissen verständlich sind, an diesem Gesetzentwurf nicht 3 l der Anleihe zustande zu bringen sucht, der zur Befriedigung der festgehalte d beauftragte vielmehr den durch die Algeciras, Ake . . ste zu bringen suc der zur zung der estgehalten und beauftragte vielmehr den durch die Algeciras-Akte . ite, der Geschäftsführer der Konservativen zu fein. Dem ; ; ; JJ ine 5 im Auswärtigen ö erschwinde einer Teil i f äubi ĩ im. . 4 6 ne, d . ben H uifal der ir Beamten, eine Ueberspannung der. Begmtendisziplin und (ne absehe. (Heiterkeit rechts.) im Auswärtigen Amt nur ein verschwindend kleiner Teil im Etat fremden Gläubiger dienen soll 2 , s nf gnst t ] X ö Der ; . . 2 , , * Mn 9le 3 y s s. 1 . à 25 r r s 2 3 —— 9 = ö * . . . 242 . h = . e, , 3 und 3 ist ihm auch gelungen Beeinträchtigung der . an teilen 3 . Meine Herren, der Herr Abg. Bassermann hat geglaubt, aus zur Erscheinung gelangt. Ich kann nur schwer der Versuchung die Befriedigung ihrer eigenen ge 2 26 6 n , 8 0 . . . ö z 9 2 sokFrot dry Ir 8 Bor bin * 8 . ö . h z 5. ö ; h ; ö Rechten und des Zentrums zu finden, . nnung, die dem ansgeschiedenen Staatssekretär Dr. Nieberdine . ll seiner Partei widerstehe em Bedauern zuzustimm Wie bie Dinge D ackst vies d s . Bz diefer E 6 inseiti ie Ges Er hat sogar die Regierung entschuldigt e. , . . wurde, er hat sich in jahrzehntelanger treuer und hingebender, er meinen Worten gestern eine Kritik über ,. . . ö . A ; ö. ) ö. ö 9 , . , , , 1 46. Dinge im will. Da nun zunächst diese letztere Frage ausgeschaltet ist, so daß dieser Entwurf in einseitiger Anlehnung an die Gesetzgebung 3 1 z 2 . . . 3 8 5 ' ! / . 9 ö 89 z 9 h ö ) ö 3 àRäro 2 1 r 856 rsre . zwar e ' zte 3 2 2x be ) 2ꝰrbesser 9 3 y . s Ho Sf v ioοr- * 8 j st j ] . schi * in bezug auf die Finanzreform nicht hen send . d ö 3 nicht folgreicher Arbeit große Verdienste um den Ausbau unseres nationalen bei den Steuervorlagen heraushören zu müssen. Er hat ins esondere ; us war ih, Am . mußte bei den Versuchen von Verbesserungen bleibt der marokkanischen Regierung kein Einwand mehr einer bestimmten Nation bei Auftreten verschiedener Bewerber für o 3 8 s9 8 r. ch ' l de 8 ö / d . . h . . 5 5 10 3 , . 8 j 1 . M ö 1 3 . 5 * 9 5 * j zoner 1 r fn 15 * ax B y 2 5 cke s peosst * 3 3 J 2 j * . 5 z 55 . 1 f ö habe. Seine n n ö. ,, 9 viel als zu Rechts erworben. Wir wünschen, daß die , ,, , . gemeint, daß ich seiner Partei den Vorwurf gemacht hätte, bei jener in erster Linie auf Verbesserungen der drückendsten Uebelstände Be⸗ übrig. Zu einem Verzicht auf namhafte Einnahmequellen wird Konzessionen die Wahl zwischen ihnen dem freien Ermessen der f enügt. Von selten der Ref t ö . a , , , s nicht möglich ist, gleichzeiti ö ö. ,, brochen IY ffe d . erde imli f Beseiti der Ueberbürd sie si erdings st üss so wi l kanis ̃ ims l 9 der fer Aufklärung geleistet worden. Jener schlesische Land⸗ unter ach e , . . ö . Gelegenheit mit ihren Traditionen gebrochen zu haben. Ich 6. . werden, nämlich auf Beseitigung der Ueberbürdung sie sich allerdings wohl verstehen müssen, ebenso wie manch anderer marokkanischen Regierung anheimstellen würde. Derartige Be⸗ . . ie die das materielle Staatsrecht zu refor lo w 3 , ö , einer Rede in über⸗ Arbeitskr entlich i en höheren SteJl⸗ dier nbelasteter n ien S sz f s s s ; rat, der auf Grund seiner tiefen Sachkenntnis , hat, . ni . 6 orf h der Straspruozcßreform machen. Im Militär- der Herr Abgeordnete wird sich beim Lesen meiner Rede davr n nber a lrbeitskräfte, , . in den hohe ren Stellen. Hierzu boten schuldenbelasteter Staat dies schon hat tun müssen. Sollte sie darauf fürchtungen sind damals auch in der deutschen Presse und in Ein⸗ ' 2 ö 4. 3 e zirke zerde, 9 achst d ' sch ra sprböeh ; ,, . ö finde F mi ichtlich vo ! z ei Wege: erstens Vermehr er Arbeitskräf icht eingehe ö f ; schließlie ewiss i ĩ ichsbehõ in ei Ei neue Steuer auf di n n. ,,, strafrecht wünschen wir Aenderungen namentlich beim Beschwerderecht zeugen, daß er sich im Irrtum befindet. Ich habe mich absichtlich von sich im groben zwei . erstens Vermehrung der Arbeitskräfte, nicht eingehen wollen, so werden schließlich gewisse Einnahmequellen gaben an die Reichsbehörden, unter anderem in einer Eingabe der * 97 Bo 3 28 Sgeschossen. = 8 [ . 1 2 8. * Saoffo 6BFEo 3 oy f 8 . 4 . . 3 2nic eine ei 3 ' ei 5 ĩ er ' bei s j sti ĩ s üss ĩ ĩ ; d ʒ i a . über dag Ziel hr eg e e, w ir. ez heißt die Kon- und verstärkte Garantien für die , des . jeder Kritik der Vergangenheit fern gehalten und habe nicht an eine einzelne jweitens Verminderung der Arbeitslast. ohne ihre Zustimmung mit Beschlag belegt werden müssen, wie dies HDerren Mannesmann an das Auswärtige Amt vom 14. Sep⸗ ird über eine Versammlung be wo z zl / 6. Sagan; 9 er neue Kriegsminister dem eingewurzelten . e Ges eit der Parteien die Erinne ihre Der We ür dieses Jahr 6 emeine ieder ; er V schichte is f . J ͤ t , . hatten h. Erbschaftssteuer abgelehnt, weil durch sie Hoffer ö ,, ,, . neue n fh Partei, sondern an die Gesamtheit der Parteien die Erinnerung an ihre 14 Der erstere Weg hat für dieses Jahr aus allgemeinen auch schon wiederholt in der Weltgeschichte vorgekommen ist. Auf temper vorigen Jahres, laut geworden. Gerade aus solchen Be⸗ 9 1 4 J 5 1 cr 7) . o §rol 1 2r 0 . 3h) Unge ! . 4 ö 9 z z 19 * 143 2 ö 9 Ajese x 2 . C Il ĩ Si ĩ 2 D 4 4 Herr je ö 2 2 s s j fri ö fi der Sozialdemokratie die politische Gasse freigemacht ö 36 n. ö. ,, aber Minderforderungen treten Geschichte, an ihre Traditionen und an ihre Ziele gerichtet, um zu e, ., die Sie gewiß aus den Darlegungen des Herrn die eine oder andere Weise wird also die Befriedigung der wartenden fürchtungen heraus, also zur Wahrung der Interessen der , . * e, m, n,, , , erschätze ich nie unter dem Zeiche Spe ,, ,, j si ser vielgestaltiges politisches Leben ni mnNeichs es H ? ekretã es Reichsschatz äubiger sichtlich in Bälde herbeigefi i plomati ; Die Bezeutung der angekündigten Vorlagen unterschätze ich , einmaligen Ausgaben und im außerordentlichen Etat beweisen, daß sich unser vielgestaltiges politisches Leben nicht nach dem keichskanzlers und des Herrn Staatssekretärs des Reichsschatz⸗ Gläubiger poraussichtlich in Bälde herbeigeführt werden. deutschen Bewerber, ist unser diplomatischer Vertreter in

, n, auptfächlich Arbeiten, die aus der vorigen Session ? ; . n YF Milt 2 Raditaligmus aktion f ß i iter beschri en egen diese französische ich soeb T i ies . . . auf den Kurs zulassen, der hervor, während die fortdauernden Ausgaben für das Militär Schema: Radikalismus und Reaktion spalten läßt. amts entnommen haben werden, nicht weiter beschritten werden können, Gegen diese französische Zollperwaltung, von der ich soeben ge Tanger darauf bingewiesen worden, daß es unserer Auffassung nach ö g Seite häufig der Vorwurf am ehesten dem Geiste der Algeciras Akte entsprechen würde, wenn

esteuert werden soll. Der Reichstag ist unter besonderem Zeremoniell sogar eine Vermehrung um 13,8 Millionen vorsehen. Hir Wer wie ich, meine Herren, die aus den ö, , d,, zurück als bis zur Etappe des allerdringlichst Notwendigen. Weitergehende sprochen habe, wird nun von deutscher ? bei den Forderungen für drei neue Offizierreitschulen und bei dem ! gebliebene Erbitterung für ein Uebel hält, der erhebt keine Vorwürfe, ö Wünsche sind damit aber nicht aufgegeben. erhoben, daß sie nicht unparteiisch verfahre. Wir sind diesen An. sfämt liche Regierungen zu dem Gesetzentwurf Stellung nehmen

Anleihe ab den ü.. leit erhält der t ir nun noch ein weiterer Eine gute Hilfe hierbei wird auch unsere Publizistik leisten, ie neue Anleihe verpfändet, so wird nd ist französische Zollverwaltung in Zukunft einen entsprechenden höheren ef Anteil der Zölle für den Dienst der alten und der neuen Anleihen einbehalten. Eine Ausdehnung der Kontrolle selbst ist hiermit nicht das verknüpft. Die zweite Haupteinnahme, auf die sich die Anleihe vor Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: dem eigenen Kraftgefühl und der Achtung vor dem Nachbarn ent aussichtlich stützen wird, ist das Tabaksmonopol. Hier bedarf es

r Herr Abg. Wiemer hat soeben eine Reihe ; spricht. (Zustimmung.) Durch ein solches Zusammenwirken der überhaupt keiner Kontrolle: die Sache ist einfach die: Jenige, der

7

mert stehen, so daß von einer Verschmelzung keine Rede sein kann.

22

si Mineralien gerade für di heimische Industrie eignen werden. Deutsch⸗

859 1 w 9I z 8 j e ; in Algeciras dafür eingetreten, auch auf dem Gebiet des

zergwesens in Marokko gleiche Rechte und gleiche Chancen für alle zu schaffen. In Erfüllung dieser deutschen Bestrebungen ist, nachdem zon der ursprünglich angeregten Vergebung der Bergwerke durch öffentliche Ausschreibung Abstand genommen war, der Artikel 112 der Algeciras - Akte zustande gekommen, demzufolge das Bergwesen

sie nic ei i zreußischen wohl sie nicht einmal im preußische j 3. sich alle die Mehrheit besitzt, und bei der Reichsfinanzreform hat sie ibren Cin fluß auch auf die Reichsgesetzgebung geltend gemacht. Die Abgg. Vll Heydebrand und Genossen haben es verstanden, den K—ö des Organ n m , ,,,, . ( . . ** 2 22 83 3 K3yn ile zerbe alf en, . r Unt ein Ve nw . . . ü ß o * . Ir * . . Er gf e Reichs z . . 4 ö . . e Diese Vorgang ist gine Beschränkung der staate bürgerlichen Rechte über die Kleidung der Minister bei der Eröffnung des Reichstags Der Herr Abg. Bassermann hat bedauert, daß von Reformen Tei

sie erst in zweiter Linie für geschaffenen Ingenieurdienst der öffentlichen Arbeiten mit der Aus⸗ Kriegsforderungen in Marokko sorgen arbeitung eines Entwurfs. Es entstand damals die Befürchtung,

im Königlichen Schlosse eröffnet worden. In weiten Kreisen des muß die Budgetkommffsion den Rotstift walten lassen, z. Volkeß wird en als eine befremdliche Erscheinung empfunden,